DE69838964T2 - Bildinformations- Eingabe/Ausgabeeinheit, Bildinformations- Eingabe/Ausgabeeinheit Steuerverfahren, und Bildinformations- Verarbeitungsystem - Google Patents

Bildinformations- Eingabe/Ausgabeeinheit, Bildinformations- Eingabe/Ausgabeeinheit Steuerverfahren, und Bildinformations- Verarbeitungsystem Download PDF

Info

Publication number
DE69838964T2
DE69838964T2 DE69838964T DE69838964T DE69838964T2 DE 69838964 T2 DE69838964 T2 DE 69838964T2 DE 69838964 T DE69838964 T DE 69838964T DE 69838964 T DE69838964 T DE 69838964T DE 69838964 T2 DE69838964 T2 DE 69838964T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
processing
image
url
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69838964T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69838964D1 (de
Inventor
Toshihiro Suwa-shi Shima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Epson Corp
Original Assignee
Seiko Epson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26346819&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69838964(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Seiko Epson Corp filed Critical Seiko Epson Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69838964D1 publication Critical patent/DE69838964D1/de
Publication of DE69838964T2 publication Critical patent/DE69838964T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/0035User-machine interface; Control console
    • H04N1/00405Output means
    • H04N1/00408Display of information to the user, e.g. menus
    • H04N1/00464Display of information to the user, e.g. menus using browsers, i.e. interfaces based on mark-up languages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00204Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server
    • H04N1/00209Transmitting or receiving image data, e.g. facsimile data, via a computer, e.g. using e-mail, a computer network, the internet, I-fax
    • H04N1/00222Transmitting or receiving image data, e.g. facsimile data, via a computer, e.g. using e-mail, a computer network, the internet, I-fax details of image data generation or reproduction, e.g. scan-to-email or network printing
    • H04N1/00225Transmitting or receiving image data, e.g. facsimile data, via a computer, e.g. using e-mail, a computer network, the internet, I-fax details of image data generation or reproduction, e.g. scan-to-email or network printing details of image data generation, e.g. scan-to-email or network scanners
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0008Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus
    • H04N2201/0074Arrangements for the control of a still picture apparatus by the connected apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft eine Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit zur Durchführung einer Eingabe-Ausgabe-Verarbeitung von Bildinformationen, wie einen Scanner, einen Drucker, ein Kopiergerät, ein Telefaxgerät, eine digitale Standbildkamera oder eine digitale Videokamera, ein Steuerverfahren für eine Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit, und ein Bildinformationsverarbeitungssystem.
  • Zum Beispiel ist ein Scanner zum Lesen eines Bildes auf einem Papiermedium, ein Drucker zum Drucken auf einem Druckaufzeichnungsmedium auf der Basis eingegebener Druckdaten, oder dergleichen als Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit bekannt. Der Benutzer kann gewünschte Bilddaten zum Beispiel erhalten, indem Bilddaten zwischen einem Informationsterminal, wie einem Personal-Computer, und einer Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit übertragen werden.
  • Das heißt, mit einem Scanner können Bilddaten, die vom Scanner eingelesen und vom Scanner in digitale Bilddaten umgewandelt werden, in Applikationsprogrammen einer Datenbank, Dokumenterstellungs-(Textverarbeitungs-)Software usw. verwendet werden. Bei einem Drucker werden Druckdaten, die von einem Applikationsprogramm einer Dokumenterstellungs-(Textverarbeitungs-)Software usw. erstellt wurden, in den Drucker eingegeben, wodurch ein gewünschtes Druckergebnis erhalten werden kann.
  • Zur herkömmlichen Verwendung einer Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit muss eine Treibersoftware zur Verwendung der Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit im Voraus in einem Informationsterminal installiert werden. Das heißt zum Beispiel, bei dem Scanner muss das Informationsterminal mit einem Programm versehen sein, das Bilddaten in das Informationsterminal liest. Bei dem Drucker muss das Informationsterminal ein Programm haben, um Druckdaten zu dem Drucker zu übertragen.
  • Übrigens unterscheidet sich die Treibersoftware, die zur Verwendung von Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheiten notwendig ist, von einer Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit zur nächsten. Das heißt, die Treibersoftware, die für den Scanner verwendet wird, unterscheidet sich von jener, die für den Drucker verwendet wird. Die Treibersoftware für einen Scanner und jene für einen anderen ähnlichen Scanner sind abhängig von dem Hersteller, dem Modell usw. des Scanners unterschiedlich.
  • Daher muss der Benutzer zunächst die richtige Treibersoftware in dem Informationsterminal abhängig von seiner oder ihrer Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit installieren. Es ist jedoch kompliziert und mühsam, die Treibersoftware usw. zu installieren. Zum Beispiel muss für eine richtige Verwendung sowohl eines Farbtintenstrahldruckers wie auch eines monochromen Laserdruckers abhängig vom Druck die Treibersoftware auch getauscht werden, wodurch die Bedienbarkeit und einfache Verwendung beeinträchtigt werden. Insbesondere wurden in den letzten Jahren Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheiten häufig von verschiedenen Netzen, wie LAN ("Local Area Network" – örtliches Netz) und einem Intranet gemeinsam verwendet. Damit eine Reihe von Informationsterminals, die durch ein Netz verbunden sind, eine Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit gemeinsam benützen können, muss die Treibersoftware abhängig von der gemeinsam benutzten Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit installiert werden.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit, ein Steuerverfahren für eine Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit und ein Bildinformationsverarbeitungssystem bereitzustellen, die gewünschte Bildinformationseingabe-/-ausgabeverarbeitungsergebnisse liefern können, indem die Steuerinformationen zur Ausführung der Bildverarbeitung und Informationen, die von einem Informationsterminal (Abfrageinformationen, Befehlsinformationen oder Ressourcenanfrageinformationen) eingegeben werden, getrennt werden, um den Bedarf an einer von der Maschine (der Vorrichtung) abhängigen Treibersoftware zu eliminieren und einen reibungslosen Betrieb zu ermöglichen. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit, ein Steuerverfahren für eine Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit und ein Bildinformationsverarbeitungssystem bereitzustellen, die durch Speichern von Steuerinformationen gesteuert werden können, die zur Durchführung einer Bildinformationseingabe-/-ausgabeverarbeitung in der Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit erforderlich sind, und die Steuerinformationen indirekt zu spezifizieren, indem Informationen von einem Informationsterminal eingegeben werden. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit, ein Steuerverfahren für eine Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit und ein Bildinformationsverarbeitungssystem bereitzustellen, die verschiedene Arten von Bildinformationsverarbeitung reibungslos in einer vereinheitlichten Betriebsumgebung ausführen können, ohne eine spezielle Treibersoftware zu verwenden, indem eine Hypertextinformationsabfrageumgebung (oder eine Web-Server-Funktion) und ein Lese-Abfragemittel (oder ein Web-Browser) verwendet werden, die eine Zweiweg-Kommunikation mit der Informationsabfrageumgebung ausführen können.
  • XP008010353 mit dem Titel "Internet Printing", von M. A. Rahgozar et al., 10.–14. Feburar 1997, Band 3018, beschreibt ein System für den Internet-Druck, in dem ein ferner Drucker von einem Benutzer über das Internet angewiesen wird. Der Benutzer kann einen Druck eines Dokuments anweisen, das sich auf dem Desktop des Benutzers oder an einer anderen Stelle im Internet befindet.
  • XP010212896 mit dem Titel "Teleoperation of Multiple Robots Through Internet", von T. Suzuki et al., 11.–14. November 1996, Seite 84 bis 89, beschreibt ein System für einen Telebetrieb von Robotern über das Internet. Das System ermöglicht dem Betreiber, Betriebsbefehle zu den Robotern zu senden und auch die Roboter durch den WWW-Browser zu überwachen. Die Betriebs-, Überwachungs-, Dialog- und Kommunikationsmodule und der WWW-Server sind auf derselben Workstation installiert.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Zu diesem Zweck werden Steuerinformationen, die notwendig sind, um ein Bildverarbeitungsmittel zu veranlassen, eine vorbestimmte Bildinformationsverarbeitung durchzuführen, nicht von einem Informationsterminal ausgegeben, sondern indirekt durch Eingabe von Anfrageinformationen oder Befehlsinformationen von dem Informationsterminal spezifiziert, wodurch eine Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit gemäß der Erfindung veranlasst wird, die gewünschte Bildinformationseingabe-/-ausgabeverarbeitung auszuführen. Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf 1 besprochen, die eine schematische Darstellung eines Problemlösungsmittels ist.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit nach Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Die "Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit 1" ist ein Konzept, das Bildinformationseingabeeinheiten, Bildinformationsausgabeeinheiten und Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheiten enthält. Die Bildinformationseingabeeinheiten enthalten zum Beispiel einen Scanner, einen Filmscanner, eine digitale Standbildkamera, eine digitale Videokamera usw. Die Bildinformationsausgabeeinheiten enthalten zum Beispiel einen Drucker, einen Plotter, eine Anzeige, usw. Die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheiten enthalten zum Beispiel ein Telefaxgerät. Die "Hypertextinformationsabfrageumgebung 2" bezeichnet eine Umgebung, die dem Benutzer ermöglicht, einen Hypertext abzufragen und zu lesen, der Informationsressourcen umfasst, die einander zugeordnet sind; insbesondere entspricht sie zum Beispiel einer WWW-(World-Wide-Web)-Server-Funktion. Das "Bildverarbeitungsmittel 3" bezeichnet ein Mittel zum Eingeben, Ausgeben oder Eingeben/Ausgeben von Bildinformationen; insbesondere entspricht es zum Beispiel einem Druckwerk, einem Bilddatenleseabschnitt, usw. Die "Steuerinformationen" bezeichnen Informationen, die zur Steuerung des Betriebs des Bildverarbeitungsmittels 3 notwendig sind; insbesondere enthalten sie zum Beispiel Einstellwerte von Farb- oder Monochromspezifikationen, Leseauflösungsspezifikationen usw. Der Steuercode usw., der nicht zu den Einstellwerten gehört, kann enthalten sein. Die "Abfrageinformationen" sind Informationen, die zum Abfragen von Informationsressourcen in der Hypertextinformationsabfrageumgebung 2 notwendig sind; insbesondere entsprechen sie zum Beispiel einem URL (Uniform-Resource-Locator) usw.
  • Wenn Abfrageinformation von außerhalb der Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit 1 eingegeben wird, schaut das Umwandlungsmittel 5 in den Verwaltungstabelle 4 nach und wandelt die Abfrageinformationen in vorbestimmten Steuerinformationen um. Wenn die eingegebenen Abfrageinformationen nicht den Steuerinformationen entsprechen, werden sie als normale Abfrageinformationen verarbeitet. Wenn zum Beispiel ein URL "http://xxx/action/300dpi/" eingegeben wird, wird der URL von dem Umwandlungsmittel 5 in Steuerinformationen umgewandelt, wenn "action/300dpi/" zuvor mit den Steuerinformationen verknüpft wird, die "Lesen des Bildes bei einer Leseauflösung von 300 dpi" bedeuten, wodurch der Bildlesebetrieb bei 300 dpi ausgeführt wird, Wenn andererseits zum Beispiel ein URL "http://xxx/status.html/" eingegeben wird, wird der URL wie normale Abfrageinformationen behandelt, wenn "status.html" nicht in der Verwaltungstabelle 4 registriert ist. Wenn eine Dokumentdatei mit dem Namen "status.html" in der Informationsabfrageumgebung 2 vorhanden ist, wird die Dokumentdatei aufgerufen. Das "xxx" in dem URL steht für die IP-Adresse, die der Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit zugeordnet ist, oder den Namen einer Maschine, die einen Web-Server enthält.
  • Abfrageinformationen werden zum indirekten Spezifizieren von Steuerinformationen verwendet, wobei eine vorbestimmte Bildinformationseingabe-/-ausgabeverarbeitung durchgeführt wird. Wenn der Benutzer daher ein Informationsterminal verwendet, das Abfrageinformationen zur Verwendung der Hypertextinformationsabfrageumgebung 2 ausgeben kann, kann er oder sie die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit verwenden, ohne eine besondere Treibersoftware zu installieren. Da Steuerinformationen durch Eingabe von Abfrageinformationen spezifiziert werden, muss die Betriebsumgebung nicht geändert werden, so dass verschiedene Arten einer Bildinformationsverarbeitung reibungslos ausgeführt werden können.
  • Die Verwaltungstabelle 4 ordnet eine Musterbilderstellungsanfrage vorbestimmten URL-Informationen zu, um diese zu verwalten, und die Informationsanfrageumgebung 2 umfasst ein Musterbilderstellungsmittel 7 zum Erstellen von Vorhersageergebnissen der Bildinformationseingabe-/-ausgabeverarbeitung auf der Basis mehrerer im Voraus eingestellter Steuerinformationen als Musterbilder, wenn die Musterbilderstellungsanfrage erscheint, wenn die vorbestimmten URL-Informationen eingegeben werden, ein Musterbildlisteninformationserstellungsmittel 8 zum Erstellen von Musterbildlisteninformationen zum Zuordnen der URL-Informationen entsprechend den Musterbildern, und zu deren Auflistung; und ein Übertragungsmittel 9 zum Übertragen der Musterbildlisteninformationen zu der URL-Informationseingabequelle.
  • Das "Musterbild" ist ein Bild, das durch Vorhersage des Eingabe-Ausgabe-Ergebnisses einer tatsächlich ausgeführten Bildinformationsverarbeitung erzeugt wird. Das Verarbeitungsergebnis wird geprüft, indem das Musterbild betrachtet wird, bevor die tatsächliche Bildinformationseingabe-/-ausgabeverarbeitung unter den Bedingungen ausgeführt wird, die entsprechend den Steuerinformationen eingestellt sind. Das Musterbild entspricht einem kleinen Bild (Layout-Bild), das durch Ausdünnen von Bildinformationen erhalten wird, die durch die Durchführung der tatsächlichen Bildinformationsverarbeitung bereitgestellt werden.
  • Abfrageinformationen werden dem Musterbild zugeordnet, das entsprechend Steuerinformationen bereitgestellt wird, und werden übertragen, wodurch der Benutzer an der Abfrageinformationseingabequelle (dem Informationsterminal) die Musterbilder vergleichen und jedes gewünschte Verarbeitungsergebnis wählen kann. Da die Abfrageinformationen, die den Bildinformationsverarbeitungspunkten entsprechen, den Musterbildern zugeordnet sind, kann der Benutzer die zugeordneten Abfrageinformationen spezifizieren, um ein gewünschtes Bildinformationseingabe-/-ausgabeverarbeitungsergebnis zu erhalten.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Steuerverfahren zum Steuern einer Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit bereitgestellt, wobei das Steuerverfahren wie in Anspruch 8 beschrieben ist.
  • Das Steuerverfahren umfasst des Weiteren den Schritt zum Empfangen von Daten, die von dem Bildverarbeitungsmittel 3 verarbeitet werden sollen.
  • Die "Daten, die von dem Bildmittel 3 verarbeitet werden sollen" sind Daten, die einer Eingabe-Ausgabe-Verarbeitung als Bildinformationen von Bit-Bilddaten usw. unterzogen werden, die zum Beispiel an ein Druckwerk geleitet werden. "Datenempfangsmittel zum Empfangen von Daten, die von dem Bildverarbeitungsmittel 3 verarbeitet werden sollen", kann auch hinzugefügt werden.
  • Ein Informationsterminal 11 mit einem Lese-Abfrage-Mittel 12 zum Lesen und Abfragen des Web-Servers 2 ist vorgesehen.
  • "Informationsterminal 11" bezeichnet zum Beispiel einen Personal-Computer, ein tragbares Informationsterminal usw. Zusätzlich kann es vorübergehend auf der Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit 1 als deren Steuertafel montiert werden. Vorzugsweise umfasst das Informationsterminal 11 eine Eingabeeinheit 13 zum Eingeben von Abfrageinformationen usw. und eine Anzeigeeinheit 14 zum Anzeigen des Ergebnisses beim Lesen der Informationsabfrageumgebung 2 usw. Die Eingabeeinheit 13 enthält zum Beispiel eine Tastatur, einer Pointer-Vorrichtung, wie eine Maus, ein Tablet, eine Plasmaanzeige usw. Die Anzeigeeinheit 14 enthält zum Beispiel eine CRT, eine Flüssigkristallanzeige, eine Plasmaanzeige usw. Das "Lese-Abfrage-Mittel 12" ist ein Mittel zur Verwendung der Hypertextinformationsabfrageumgebung 2; es entspricht zum Beispiel einem Web-Browser usw.
  • Der Benutzer kann das Lese-Abfrage-Mittel 12 verwenden, um die Hypertextinformationsabfrageumgebung 2 zu nutzen, die in der Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit 1 oder einer anderen Einheit installiert ist, und kann vorbestimmte Abfrageinformationen eingeben, die zuvor in der Verwaltungstabelle 4 registriert wurden, wodurch das Bildinformationsverarbeitungssystem angewiesen wird, die gewünschte Bildinformationsverarbeitung zur Druckausgabe, Lesen eines Bildes usw. auszuführen. Der Benutzer verwendet die Abfrageinformationen zum Spezifizieren der Steuerinformationen und kann somit einfach vorbestimmte Abfrageinformationen eingeben, die in verschiedenen Einheiten registriert sind, um verschiedene Arten einer Bildinformationsverarbeitung auszuführen. Wenn das Informationsterminal 11 zum Beispiel an Drucker und Scanner durch ein Netz wie ein LAN angeschlossen ist, muss der Benutzer nur Abfrageinformationen über das Lese- Abfrage-Mittel 12 eingeben, wodurch eine Druckausgabe beim Drucker, das Lesen eines Bildes durch den Scanner und dergleichen reibungslos ausgeführt werden können. Das heißt, ein einziges Betriebsmittel wie das Lese-Abfrage-Mittel 12 ermöglicht dem Benutzer, verschiedene Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheiten 1 zu verwenden.
  • Die Verwaltungstabelle 4 ordnet eine Musterbilderstellungsanfrage vorbestimmten URL-Informationen zu, um diese zu verwalten, und die Informationsabfrageumgebung 2 umfasst ein Musterbilderstellungsmittel 7 zum Erstellen der Vorhersageergebnisse einer Bildinformationseingabe-/-ausgabeverarbeitung auf der Basis mehrerer im Voraus eingestellter Steuerinformationen als Musterbilder, wenn die Musterbilderstellungsanfrage erscheint, wenn die vorbestimmten URL-Informationen von dem Lese-Abfrage-Mittel 12 empfangen werden, ein Musterbildlisteninformationserstellungsmittel 8 zum Erstellen von Musterbildlisteninformationen, um die den Musterbildern entsprechenden URL-Informationen den Musterbildern zuzuordnen, und diese aufzulisten, und ein Übertragungsmittel 9 zum Übertragen der Musterbildlisteninformationen zu dem Lese-Abfrage-Mittel.
  • Dann kann der Benutzer die Musterbilder durch das Lese-Abfrage-Mittel 12 vergleichen und jedes gewünschte Musterbild wählen. Abfrageinformationen, die Steuerinformationen zur Durchführung der Bildinformationsverarbeitung entsprechen, die den Musterbildern zugeordnet sind, sind den Musterbildern in einer Eins-zu-eins-Entsprechung zugeordnet. Daher kann der Benutzer vorbestimmte Abfrageinformationen in der Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit 1 eingeben, indem einfach ein gewünschtes Musterbild gewählt wird, um das gewünschte Bildinformationsverarbeitungsergebnis zu erhalten.
  • Die Erfindung kann auch wie folgt verstanden werden: sie wird unter Bezugnahme auf 2, eine schematische Darstellung des Problemlösungsmittels besprochen.
  • Das Bildverarbeitungsmittel 22 wird auf der Basis von Steuerinformationen angesteuert, wodurch eine Eingabe-Ausgabe-Verarbeitung von Bildinformationen ausgeführt wird, wobei die URL-Informationen Befehlsinformationen sind, die Verarbeitungspunkten zugeordnet sind, die von dem Bildverarbeitungsmittel 22 verarbeitet werden können, und wobei das Umwandlungsmittel 25 die Befehlsinformationen in vorbestimmte Steuerinformationen auf der Basis der Verwaltungstabelle 23 umwandelt, wenn die Steuerinformationen auf der Basis der Verarbeitungslisteninformationen eingegeben werden, wobei die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit des Weiteren ein Empfangsmittel 24 zum Empfangen einer Anfrage zur Übertragung von Verarbeitungslisteninformationen, die die Verarbeitungspunkte angeben, die von dem Bildverarbeitungsmittel 22 verarbeitet werden, und ein Verarbeitungslisteninformationserstellungsmittel 25, das den Verarbeitungslisteninformationen Befehlsinformationen zuordnet und die Informationen zu der anfragenden Stelle der Verarbeitungslisteninformationsübertragung zurückleitet, wenn die Verarbeitungslisteninformationsübertragungsanfrage empfangen wird, umfasst.
  • Vorzugsweise ist eine Hypertextinformationsabfrageumgebung 2 bereitgestellt, aber die Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Das heißt, die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit 21 und das Informationsterminal 31 können durch ein Kommunikationsprotokoll verbunden sein, das eine Zweiweg-Kommunikation ermöglicht, wodurch Steuerinformationen in der Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit 21 indirekt durch Befehlsinformationen spezifiziert werden können. "Befehlsinformationen" sind Informationen zum Spezifizieren von Steuerinformationen und sind nicht auf Abfrageinformationen beschränkt, wie im ersten Aspekt der Erfindung.
  • Die Verarbeitungslisteninformationen sind Informationen, die die Vorhersageergebnisse einer Bildverarbeitung, die von dem Bildverarbeitungsmittel 22 durchgeführt wurde, als Musterbilder auflisten.
  • Somit kann eine gleiche Funktion wie jene des zweiten Aspekts der Erfindung bereitgestellt werden.
  • Gemäß dem achtzehnten Aspekt der Erfindung wird ein Bildinformationsverarbeitungssystem bereitgestellt, wobei die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit 21 das Bildverarbeitungsmittel 22 auf der Basis von Steuerinformationen antreibt, wodurch eine Eingabe-Ausgabe-Verarbeitung der Bildinformationen ausgeführt wird, und wobei das Informationsterminal 31 Informationen in die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit 21 eingibt, wodurch die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit 21 veranlasst wird, die gewünschte Bildverarbeitung auszuführen, wobei die URL-Informationen Befehlsinformationen sind, die Verarbeitungspunkten zugeordnet sind, die von dem Bildverarbeitungsmittel 22 verarbeitet werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit 21 ein Empfangsmittel 24 zum Empfangen einer Anfrage zum Übertragen von Verarbeitungslisteninformationen von dem Informationsterminal 31, die die Verarbeitungspunkte angeben, die von dem Bildverarbeitungsmittel 22 verarbeitet werden, ein Verarbeitungslisteninformationserstellungsmittel 25 zum Zuordnen von Befehlsinformationen zu den Verarbeitungslisteninformationen und zum Zurückleiten der Informationen zu dem Informationsterminal 31, wenn die Verarbeitungslisteninformationsübertragungsanfrage empfangen wird, umfasst, wobei das Umwandlungsmittel 26 die Befehlsinformationen in vorbestimmte Steuerinformationen auf der Basis der Verwaltungstabelle 23 umwandelt, wenn die Befehlsinformationen von dem Informationsterminal 31 auf der Basis der Verarbeitungslisteninformationen eingegeben werden, und dass das Informationsterminal 31 ein Verarbeitungslisteninformations-Übertragungsanfrageerstellungsmittel 32 zum Erstellen der Verarbeitungslisteninformationenübertragungsanfrage, ein Wählmittel 33 zum Wählen eines gewünschten Verarbeitungspunktes auf der Basis der Verarbeitungslisteninformationen, die von dem Verarbeitungslisteninformationserstellungsmittel zurückgeleitet werden, und ein Wählinformationseingabemittel 34 zum Eingeben der Befehlsinformationen, die dem gewählten Verarbeitungspunkt zugeordnet sind, in der Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit 21 umfasst.
  • Somit kann der Benutzer eine Liste der Verarbeitungspunkte prüfen, die von der Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit 21 ausgeführt werden können. Da Befehlsinformationen den Verarbeitungslisteninformationspunkten zugeordnet sind, kann der Benutzer einfach einen gewünschten Verarbeitungspunkt wählen, wodurch die Befehlsinformationen eingegeben werden, die dem Verarbeitungspunkt in der Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit 21 zugeordnet sind. Die Befehlsinformationen, die von dem Informationsterminal eingegeben werden, werden von dem Umwandlungsmittel 26 in vorbestimmte Steuerinformationen umgewandelt, und die Steuerinformationen werden in das Steuermittel 27 eingegeben.
  • Die Verarbeitungslisteninformationen sind Informationen, die die Vorhersageergebnisse einer Bildverarbeitung, die von dem Bildverarbeitungsmittel 22 durchgeführt wird, als Musterbilder auflisten.
  • Das Informationsterminal 31 enthält des Weiteren ein Speichermittel 35 zum Speichern der gewählten Befehlsinformationen.
  • Sobald gewählte Befehlsinformationen in dem Speichermittel 35 gespeichert sind, kann ein gleicher Verarbeitungspunkt prompt bei der nächsten Bildinformationsverarbeitung erhalten werden.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Programmaufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen eines computerlesbaren Programms zum Antreiben des Bildverarbeitungsmittels auf der Basis von Steuerinformationen bereitgestellt, wobei das Aufzeichnungsmedium wie in Anspruch 23 beschrieben ist.
  • Zum Beispiel kann eine Diskette, eine Festplatte, eine Kompaktdisk, eine magnetooptische Scheibe, ein Magnetband, ein Speicher oder jede Art von Aufzeichnungsmedium als "Aufzeichnungsmedium" verwendet werden. Zusätzlich zu den physischen Aufzeichnungsmedien kann ebenso zum Beispiel ein Kommunikationsmedium zum fernen Herunterladen des Programms über eine Kommunikationsleitung verwendet werden.
  • Das Programm wird in das Mikrocomputersystem der Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit eingelesen, wodurch eine Einheit bereitgestellt wird, die die Hypertextinformationsabfrageumgebung, die Verwaltungsfunktion und die Umwandlungsfunktion umfasst.
  • In der Eingabe-Ausgabe-Einheit sind die URL-Informationen Ressourcenanfrageinformationen; wobei die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit des Weiteren umfasst: ein Web-Seiten-Erstellungsmittel zum Erstellen einer Web-Seite mit Ressourcenanfrageinformationen, die Verarbeitungspunkten zugeordnet sind, die von dem Bildverarbeitungsmittel verarbeitet werden können; und wobei das Umwandlungsmittel die Ressourcenanfrageinformationen, die durch die Web-Seite gewählt werden, in vorbestimmte Steuerinformationen auf der Basis des Verwaltungsmittels umwandelt.
  • Die "Ressourcenanfrageinformationen" sind Informationen, die den Web-Server auffordern, eine Informationsressource zu übertragen, und beziehen sich insbesondere auf einen URL. "Web-Seite" bezeichnet ein HTML-(HyperText-Markup-Language)-Format.
  • Zum Beispiel ordnet das Web-Seiten-Erstellungsmittel Ressourcenanfrageinformationen den Verarbeitungspunkten in einer Eins-zu-eins-Entsprechung zu und erstellt eine Web-Seite. Wenn der Benutzer, der die Web-Seite über den Web-Browser lesen möchte, einen gewünschten Verarbeitungspunkt wählt, werden die Ressourcenanfrageinformationen, die dem Verarbeitungspunkt zugeordnet sind, in die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit eingegeben. Das Umwandlungsmittel wandelt die eingegebenen Ressourcenanfrageinformationen in Steuerinformationen um und leitet die Steuerinformationen zu dem Steuermittel, wodurch die Steuerinformationen indirekt entsprechend den Ressourcenanfrageinformationen spezifiziert werden können, wie im ersten Aspekt der Erfindung.
  • Der Ressourcenanfrageinformationen können Ereignisinformationen des gewählten Verarbeitungspunktes enthalten.
  • Die "Ereignisinformationen" bezeichnen Informationen, die eine Wählereignis der Verarbeitungspunkte angeben, die in der Vergangenheit in einer Wähloperationssequenz gewählt wurden. Wenn zum Beispiel eine Auflösung bereits durch die vorangehende Wähloperation gewählt wurde, enthalten die Ressourcenanfrageinformationen, die der Web-Seite zugeordnet sind, die gewählte Auflösungsinformation. Es wird zum Beispiel angenommen, dass eine Auflösungswählschaltfläche und eine Halbtonverarbeitungswählschaltfläche auf der Web-Seite angezeigt werden, und dass zuerst die Auflösung gewählt wird, und dann die Halbtonverarbeitung gewählt wird. Wenn zu Beginn nur die Auflösung gewählt wird, werden Ressourcenanfrageinformationen "http://xxx/resolution selection/" erstellt. Wenn dann die Halbtonverarbeitung gewählt wird, werden neue Ressourcenanfrageinformationen, die die zuvor gewählten Auflösungsinformationen (Ereignisinformationen) enthalten, erstellt, wie "http://xxx/resolution selection/halftone processing selection/". Somit werden immer dann, wenn ein Verarbeitungspunkt, der von dem Bildverarbeitungsmittel ausgeführt wird, gewählt wird, neue Ressourcenanfrageinformationen erstellt, die die zuvor gewählten Verarbeitungspunkt-Ereignisinformationen enthalten, wodurch die zuletzt eingegebenen Ressourcenanfrageinformationen von dem Umwandlungsmittel schubweise in Steuerinformationen umgewandelt werden können.
  • Zum Beispiel kann das Web-Seiten-Erstellungsmittel empfangene Ressourcenanfrageinformationen analysieren, die Ereignisinformationen erfassen, und die Ressourcenanfrageinformationen, die die Ereignisinformationen enthalten, dem Verarbeitungspunkt zuordnen, wodurch die Web-Seite erstellt wird.
  • Das heißt, das Web-Seiten-Erstellungsmittel analysiert die Struktur von eingegebenen Ressourcenanfrageinformationen, erfasst die Ereignisinformationen, erstellt neue Ressourcenanfrageinformationen, die die Ereignisinformationen enthalten, und ordnet die Ressourcenanfrageinformationen dem Verarbeitungspunkt auf der Web-Seite zu. Wenn in dem oben angeführten Beispiel die Auflösung gewählt wird, werden neue Ressourcenanfrageinformationen, die die bereits gewählten Auflösungsinformationen enthalten, jeder Halbtonverarbeitungswählschaltfläche zugeordnet, wie "http://xxx/resolution selection/dither processing/" oder "http://xxx/resolution selection/error diffusion method/". Mit anderen Worten, das Web-Seiten-Erstellungsmittel aktualisiert die Ressourcenanfrageinformationen so, dass sie Verarbeitungspunkt-Ereignisinformationen enthalten, wodurch eingegebene Ressourcenanfrageinformationen alle Ereignisinformationen enthalten können, die in der Vergangenheit gewählt wurden.
  • Die Web-Seite kann die Verarbeitungsmuster auflisten, die von dem Bildverarbeitungsmittel verarbeitet werden können, und die Ressourcenanfrageinformationen zur Ausführung der Verarbeitungsmuster können den Verarbeitungsmustern in einer Eins-zu-eins-Entsprechung zugeordnet werden.
  • Das heißt, die Web-Seite listet wählbare Verarbeitungsmuster, wie "600 dpi + dither processing" (http://xxx/600/dither/), "600 dpi + error diffusion method" (http://xxx/600/error diffusion/), "300 dpi + dither processing" (http://xxx/300/dither/), und "300 dpi + error diffusion method" (http://xxx/300/error diffusion/), auf und die Ressourcenanfrageinformationen zur Ausführung der Verarbeitungsmuster werden den Verarbeitungsmustern in einer Eins-zu-eins-Entsprechung zugeordnet. Daher muss der Benutzer nur ein gewünschtes Verarbeitungsmuster wählen; die Bedienbarkeit wird verbessert.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Bildinformationsverarbeitungssystem, wie in Anspruch 14 beansprucht, bereitgestellt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • In den beiliegenden Zeichnungen ist:
  • 1 ein funktionelles Blockdiagramm zur Erklärung der funktionellen Konfiguration der Erfindung;
  • 2 ein funktionelles Blockdiagramm zur Erklärung einer anderen funktionellen Konfiguration der Erfindung;
  • 3 ein Blockdiagramm eines Bildinformationsverarbeitungssystems gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, das bei einem Scanner angewendet wird;
  • 4 eine schematische Darstellung, die das Format einer Verwaltungstabelle usw. zeigt;
  • 5 ein Flussdiagramm, das eine Informationsterminalverarbeitung zeigt;
  • 6 ein Flussdiagramm, das eine Scannerverarbeitung zeigt;
  • 7 eine schematische Darstellung eines Schirms, der Layout-Bilder von Abtastungsvorhersagebildern zeigt;
  • 8 eine schematische Darstellung eines Schirms, der ein Bild anzeigt, das gemäß einem gewünschten Einstellwert bereitgestellt wird;
  • 9 ein Blockdiagramm eines Bildinformationsverarbeitungssystems gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, das bei einem Drucker angewendet wird;
  • 10 ein Flussdiagramm, das eine Informationsterminalverarbeitung zeigt;
  • 11 ein Flussdiagramm, das eine Druckerverarbeitung zeigt;
  • 12 eine schematische Darstellung eines Schirms, der Layout-Bilder von Druckproben zeigt;
  • 13 ein Blockdiagramm eines Bildinformationsverarbeitungssystems gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung, das bei einem Scanner angewendet wird;
  • 14 eine schematische Darstellung, die eine Schirm einer URL-Eingabeumgebung zeigt, der in einem Web-Browser durch ein Manipulationsprogramm konstruiert wird;
  • 15 ein Blockdiagramm eines Bildinformationsverarbeitungssystems gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung, das bei einem Scanner angewendet wird;
  • 16 eine schematische Darstellung, die das Format einer Verwaltungstabelle usw. zeigt;
  • 17 ein Flussdiagramm, das eine Scannerverarbeitung zeigt;
  • 18 eine schematische Darstellung, die die Übertragung von Web-Seiten und URLs usw. zeigt;
  • 19 eine schematische Darstellung, die die Übertragung von Web-Seiten und URLs usw. in einem Bildinformationsverarbeitungssystem gemäß einem ersten Beispiel zeigt, das nicht Teil der beanspruchten Erfindung ist;
  • 20 ein Blockdiagramm, das ein Bildinformationsverarbeitungssystem gemäß einem zweiten Beispiel zeigt, das nicht Teil der Erfindung ist;
  • 21 eine schematische Darstellung, die schematisch einen Kommunikationszustand zwischen einem Informationsterminal, einem Verwaltungsserver und einem Scanner zeigt;
  • 22 eine schematische Darstellung, die eine hierarchische Struktur von Web-Seiten zeigt;
  • 23 ein Flussdiagramm, das eine Scannerverarbeitung in einem Bildinformationsverarbeitungssystem gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 24 ein Flussdiagramm, das eine Scannerverarbeitung in einem Bildinformationsverarbeitungssystem gemäß einem dritten Beispiel zeigt; und
  • 25 ein Flussdiagramm, das eine URL-Überwachungsverarbeitung in einem Bildinformationsverarbeitungssystem gemäß einem vierten Beispiel zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Unter Bezugnahme nun auf die beiliegenden Zeichnungen sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
  • 1. Erste Ausführungsform
  • 3 bis 8 beziehen sich auf eine erste Ausführungsform der Erfindung. 3 ist ein Blockdiagramm, das die Konfiguration eines Bildinformationsverarbeitungssystems gemäß der Ausführungsform zeigt.
  • 1-1 Funktionelle Konfiguration des Scanners
  • Ein Scanner 31 als "Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit" gemäß der ersten Ausführungsform umfasst einen Netzanschlussabschnitt 42, einen Bilddatenleseabschnitt 43, einen Ansteuerungssteuerabschnitt 44, einen Einstellabschnitt 45 und einen Web-Server-Abschnitt 46, wie später beschrieben wird.
  • Der Netzanschlussabschnitt 42 ist für eine Zweiweg-Kommunikation mit einem Informationsterminal 61 (das später beschrieben wird) über eine Kommunikationsleitung 100 bereitgestellt; insbesondere umfasst er Protokolle, wie zum Beispiel TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) und HTTP (HyperText Transfer Protocol).
  • Der Bilddatenleseabschnitt 43 umfasst ein optisches System, das aus einer Bildaufnahmevorrichtung, wie einer Linien-CCD, und einer Lichtquelle und einem Antriebsmechanismus für das optische System zum Beispiel zum Abtasten des optischen Systems besteht. Während Licht auf ein Leseobjekt wie ein Original usw. von der Lichtquelle fällt und von dem Leseobjekt reflektiert wird, wird es fotoelektrisch von der Bildaufnahmevorrichtung umgewandelt, das optische System wird abgetastet, wodurch die Bilddaten gelesen werden können.
  • Der Ansteuerungssteuerabschnitt 44 steuert die Ansteuerung des Bilddatenleseabschnitts 43 und der Ansteuerungssteuerabschnitt 44 und der Bilddatenleseabschnitt 43 bilden das "Bildverarbeitungsmittel". Der Ansteuerungssteuerabschnitt 44 umfasst einen Ansteuerungsmechanismussteuerabschnitt zum Steuern des Ansteuerungsmechanismus des optischen Systems und einen Signalverarbeitungsabschnitt zum Verarbeiten von Ausgangssignalen von zum Beispiel der Bildaufnahmevorrichtung.
  • Der Einstellabschnitt 45 ist zum Eingeben verschiedener Einstellwerte als "Steuerinformationen" in den Ansteuerungssteuerabschnitt 44 bereitgestellt und bildet das "Steuermittel". Insbesondere wird der Einstellabschnitt 45 zum Eingeben verschiedener Einstellwerte der Leseauflösung, des Halbtonverarbeitungsalgorithmus usw. in den Ansteuerungssteuerabschnitt 44 zum Lesen von Bilddaten in einem vorbestimmten Modus verwendet.
  • Der Web-Server-Abschnitt 46 stellt eine WWW-(World-Wide-Web)-Funktion bereit und entspricht einer "Hypertextinformationsabfrageumgebung". Er hat eine Funktion zum Übertragen einer HTML-Formatdatei, die mit dem URL (Uniform Resource Locator) von dem Informationsterminal 61 entsprechend dem HTTP spezifiziert ist.
  • Der Web-Server-Abschnitt 46 umfasst einen HTTP-Anfrageempfangsabschnitt 47 zum Empfangen einer HTTP-Anfrage, wie einen URL, der von dem Informationsterminal 61 eingegeben wird, einen HTTP-Antworterstellungsabschnitt 48 zum Generieren einer HTTP-Antwort, die zu dem Informationsterminal 61 als Antwort auf die HTTP-Anfrage zurückgesendet wird, einen URL-Interpretationsabschnitt 49, eine Verwaltungstabelle 50 und einen Formaterstellungsabschnitt 51.
  • Der URL-Interpretationsabschnitt 49 als "Umwandlungsmittel" interpretiert den URL, der durch den HTTP-Anfrageempfangsabschnitt 47 eingegeben wird, indem der URL in der Verwaltungstabelle 50 nachgeschaut wird. Wie in 4 dargestellt ist, speichert die Verwaltungstabelle 50 vorbestimmte Einstellwerte in einer Eins-zu-eins-Entsprechung mit den URL-Einträgen für jeden URL-Typ. Insbesondere sind zum Beispiel Einstellwerte in einer Eins-zu-eins-Entsprechung mit Punkten wie Leseauflösung, Halbtonverarbeitungsalgorithmus usw. gespeichert. Einstellwerte zum Generieren von "Musterbildlisteninformationen" oder "Verarbeitungsinhaltlisteninformationen" werden der IP-Adresse zugeordnet, die dem Scanner 41 zugewiesen ist. Wenn daher zum Beispiel ein URL "http://xxx/B600.html" eingegeben wird, sieht der URL-Interpretationsabschnitt 49 in der Verwaltungstabelle 50 auf der Basis des URL nach, wodurch der URL in Einstellwerte umgewandelt wird, um einen Proess "Lesen von Bilddaten bei einer Leseauflösung von 600, verarbeitet durch die Fehlerdiffusionsmethode" auszuführen.
  • Der Formaterstellungsabschnitt 51 wandelt Bilddaten, die vom Bilddatenleseabschnitt 43 gelesen werden, in eine Bilddatei in einem Format um, das mit einem Web-Browser gelesen werden kann, wie JPEG (Joint Photographic Experts Group) oder FIG (Graphics Interchange Format). Die Bilddatei in einem vorbestimmten Format wird durch den HTTP-Antworterstellungsabschnitt 48 in eine HTML-Formatdatei umgewandelt.
  • 1-2 Funktionelle Konfiguration des Informationsterminals 61
  • Das Informationsterminal 61, wie ein Personal-Computer oder ein tragbares Informationsterminal, ist zum Beispiel ein WWW-Client, der den Web-Server-Abschnitt 46 benutzt. Es umfasst einen Netzanschlussabschnitt 62, einen Web- Browser 63, eine Eingabeeinheit 64 und eine Anzeigeeinheit 65.
  • Wie der Netzanschlussabschnitt 42 des Scanners 41 umfasst der Netzanschlussabschnitt 62 Protokolle, wie TCP/IP und HTTP.
  • Der Web-Browser als "Leseabfragemittel" ist zum Lesen oder Abfragen von HTML-Formatdateien im Web-Server-Abschnitt 46 bereitgestellt. Zum Beispiel ist eine HTML-Formatdatei mit einem URL als "Abfrageinformationen" oder "Befehlsinformationen" spezifiziert, wie "http://server name/directory name/file narre", wodurch die Datei gelesen werden kann. Ein vorbestimmter URL, nämlich ein URL, der zuvor in die Verwaltungstabelle 50 eingegeben wurde, wird in den Web-Server-Abschnitt 46 vom Web-Browser 63 eingegeben, wodurch Bilddaten unter gewünschten Einstellungsbedingungen gelesen werden können.
  • Die Eingabeeinheit 64 wird zur Eingabe eines URL, usw. verwendet; zum Beispiel kann eine Tastatur, eine Pointervorrichtung oder dergleichen verwendet werden. Die Anzeigeeinheit 65 zeigt den gelesenen Inhalt, usw. an; zum Beispiel kann eine CRT, eine Flüssigkristallanzeige, oder dergleichen verwendet werden.
  • 1-3 Betrieb
  • Anschließend wird der Betrieb der Ausführungsform unter Bezugnahme auf 5 bis 8 beschrieben. 5 ist ein Flussdiagramm, das die Leseabfrageverarbeitung zeigt, die vom Web-Browser 63 ausgeführt wird. Eine Musterbildübertragungsanfrage usw. kann als Antwort auf einen URL erfolgen, der in das Leseabfragemittel 63 eingegeben wird.
  • Wenn ein URL in Schritt S1 eingegeben wird, wird eine HTTP-Anfrage, die generiert wird, wenn das Ereignis eintritt, zu dem Scanner 41 durch den Netzanschlussabschnitt 62 in Schritt S2 übertragen. In Schritt S3 folgt eine Wartezeit zum Empfangen einer HTML-Formatdatei, die vom Scanner 41 als Antwort auf die HTTP-Anfrage zurückgesendet wird.
  • Wenn die HTML-Formatdatei vom Scanner 41 zurückgesendet wird, wird sie auf der Anzeigeeinheit 65 in Schritt 54 angezeigt. Danach wird ein Tag als Verbindungsinformation, die in der HTML-Formatdatei eingebettet ist, in Schritt S5 erfasst, und eine HTTP-Anfrage zum Übertragen einer Bilddatei, wie JPEG, die durch das Tag verknüpft ist, wird zu dem Scanner 41 in Schritt S6 übertragen. Diese Bilddateiübertragungsanfrage kann unter Verwendung eines GET-Befehls usw. erfolgen. In Schritt S7, wenn die Bilddatei vom Scanner 41 als Antwort auf die HTTP-Anfrage zurückgeleitet wird, die in Schritt S6 ausgegeben wurde, wird sie auf der Anzeigeeinheit 65 in Schritt S8 angezeigt. Die Schritte S5 bis S8 werden wiederholt, bis alle Bilddateien, die in der HTML-Formatdatei eingebettet sind, die in Schritt S3 empfangen wurden, in Schritt S9 empfangen sind. Bei Empfang aller Bilddateien ist die Verarbeitung beendet.
  • Es sollte festgehalten werden, dass die spezifischen Verarbeitungsinhalte in den Schritten S1 bis S9 abhängig von dem URL, der in Schritt S1 eingegeben wird, unterschiedlich sind. Mit anderen Worten, das Flussdiagramm, das in 5 dargestellt ist, kann in verschiedenen Formen verwendet werden, indem einfach der eingegebene URL geändert wird.
  • (1) Durchführung einer Anfrage zur Anzeige eines Layout-Bildes
  • Ein Layout-Bild als "Musterbild" sind kleine Bilddaten, die durch Ausdünnen von Bilddaten bereitgestellt werden, die ursprünglich erhalten wurden. In der Ausführungsform zeigt das Layout-Bild das Vorhersageergebnis (die Vorabtastung) an, bevor ein formales Lesen des Bildes ausgeführt wird. Wie in 7 dargestellt ist, die später beschrieben wird, sind in der Ausführungsform verschiedene Bildlesemoden, die vom Scanner 41 bereitgestellt werden können, auf dem Informationsterminal 61 entsprechend einer HTML-Formatdatei dargestellt, in der eine Reihe von Layout-Bildern eingebettet ist.
  • Ein URL zur Durchführung einer Anfrage zum Auflisten von Layout-Bildern ist zum Beispiel als IP-Adresse des Scanners 41 spezifiziert. Das heißt, wenn der URL, der in Schritt S1 eingegeben wird, "http://IP address/" ist, wonach kein Verzeichnisnahme, Dateiname usw. folgt, interpretiert der URL-Interpretationsabschnitt 49 den URL als "Anfrage zur Erstellung einer Layout-Bildliste".
  • Wenn ein HTML-Formatdatei als Menü-Schirm zur Anzeige der Layout-Bilder vom Scanner 41 in den Schritten S3 und S4 zurückgeleitet wird, wird eine Bilddateiübertragungsanfrage jedes Layout-Bildes, das in der HTML-Formatdatei eingebettet ist, übertragen und zurückgesendete Bilder werden gemeinsam mit HTML in den Schritten S5 bis S9 angezeigt.
  • (2) Ausgabe einer Bildleseanweisung
  • Zum Senden einer Bildleseanweisung vom Informationsterminal 61 zum Scanner 41 werden verschiedene Einstellwerte wie Leseauflösung, Halbtonverarbeitungsalgorithmus usw., indirekt durch einen URL spezifiziert. Wenn zum Beispiel ein ULR mit einer Struktur wie "http://IP address/algorithm selection/resolution selection/" in Schritt S1 eingegeben wird, wandelt der URL-Interpretationsabschnitt 49 den eingegebenen URL in verschiedene Einstellwerte um, die für eine Bildleseverarbeitung erforderlich sind. Wenn das Bildlesen in dem spezifizierten Bildlesemodus ausgeführt wird, wird eine HTML-Formatdatei, die das Abtastergebnis angibt, von dem Scanner 41 in den Schritten S3 und S4 zurückgesendet und die Bilddateien, die in der HTML-Formatdatei eingebettet sind, werden in den Schritten S5 bis S9 angezeigt.
  • (3) Ausgabe einer Betriebsanweisung an eine andere Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit
  • Wenn eine andere Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit über die Kommunikationsleitung 100 angeschlossen wird und einen Web-Server-Abschnitt hat, der eine gleiche Funktion erfüllt wie in der Ausführungsform, wird ein vorbestimmter URL, der in den Web-Server-Abschnitt eingegeben wird, in Schritt S1 eingegeben, wodurch die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit betrieben werden kann.
  • (4) Verwendung eines normalen Web-Browsers
  • Zum Zugriff auf einen WWW-Server auf dem Internet zum Lesen einer Web-Seite usw. kann zum Beispiel der URL der gewünschten Web-Seite in Schritt S1 eingegeben werden, wobei eine Zweiweg-Kommunikation mit dem WWW-Server ausgeführt wird.
  • Anschließend wird die Verarbeitung des Scanners 41 unter Bezugnahme auf ein Flussdiagramm besprochen, das in 6 dargestellt ist.
  • Wenn zunächst eine eingegebene HTTP-Anfrage vom Informationsterminal 61 in Schritt S11 empfangen wird, wird der URL in der HTTP-Anfrage in Schritt S12 extrahiert. Der URL-Interpretationsabschnitt 49 sieht in der Verwaltungstabelle 50 auf der Basis des extrahierten URL nach und wandelt ein Element des URL in den entsprechenden Einstellwert in Schritt S13 um, und gibt den Einstellwert in den Einstellabschnitt 45, der dann den Einstellwert in dem Ansteuerungssteuerabschnitt 44 in Schritt S14 einstellt. Die Schritte S13 und S14 werden wiederholt, bis alle Elemente des ULR, die in Schritt S11 empfangen wurden, in Schritt S15 umgewandelt sind.
  • Anschließend wird in Schritt S16 bestimmt, ob eine Ausführungsanweisung für eine Vorabtastung ausgegeben wird, um Layout-Bilder zu generieren. Wenn der URL, der in Schritt S11 empfangen wurde, nur die IP-Adresse des Scanners 41 enthält, wird bestimmt, dass eine Ausführungsanfrage für eine Vorabtastung vorliegt, wie zuvor beschrieben. Die Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt, wie für den Fachmann offensichtlich ist. Zum Beispiel kann eine Vorabtastung auch ausgeführt werden, indem ein URL mit einer Struktur "http://IP address/prescan" eingegeben wird.
  • Da ausschließlich als Ergebnis der URL Interpretation bestimmt werden kann, welches von der Vorabtastung und der Originalabtastung der URL spezifiziert, gibt es eine Möglichkeit, dass der Entscheidungsblock in Schritt S16 nicht auf dem Programm erscheint. Der Schritt S16 ist zum Verständnis der Erfindung dargestellt.
  • Wenn der URL, der in Schritt S11 empfangen wird, den Einstellwert der Ausführung einer Vorabtastung spezifiziert, wird die Vorabtastung in Schritt S17 ausgeführt. Insbesondere wird ein Bild eines Originals usw. rasch gelesen, so dass ein ausgedünntes Bild mit 72*72 dpi bereitgestellt wird. Der Formaterstellungsabschnitt 51 wandelt in Schritt S19 das gelesene Bild in ein vorbestimmtes Bildformat um, das zum Beispiel mit WWW in JPEG, GIF usw. verwendet werden kann. Der HTTP-Antworterstellungsabschnitt 48 bettet die Bilddatei in einer HTML-Formatdatei durch ein Tag ein, wodurch eine HTTP-Antwort in Schritt S20 erstellt wird. Die HTML-Formatdatei, die als HTTP-Antwort erstellt wird, wird in Schritt S21 durch den Netzanschlussabschnitt 42 zu dem Informationsterminal 61 übertragen.
  • Wenn andererseits der URL, der in Schritt S11 empfangen wird, den Einstellwert spezifiziert, der einer formalen Abtastausführung zugeordnet ist, wird ein Bild in Übereinstimmung mit den spezifizierten Einstellbedingungen in Schritt S18 gelesen. Das gelesene Bild wird in Schritt S19 in eine Bilddatei in einem vorbestimmten Format umgewandelt. Eine HTML-Formatdatei wird in Schritt S20 erstellt und in Schritt S21 zu dem Informationsterminal 61 übertragen.
  • Die Einstellwertspezifizierungsmethode mit einem URL wird unter Bezugnahme auf 7 und 8 besprochen. 7 zeigt einen Layout-Bild-Auflistungsschirm. Wie zuvor beschrieben, hat der Layout-Bild-Auflistungsschirm die Eigenschaft als Menüschirm, um umfassend Bildleseeinstellungen anzuzeigen, die von dem Scanner 41 ausgeführt werden können.
  • Zum Beispiel ist ein Vorhersagebild, wenn ein Bildlesen bei einer Auflösung von 600 dpi ausgeführt wird, verarbeitet durch eine Dither-Methode (A600.html), in dem oberen linken Teil von 7 dargestellt; ein Vorhersagebild, wenn ein Bildlesen bei einer Auflösung von 600 dpi ausgeführt wird, verarbeitet durch eine Fehlerdiffusionsmethode, ist in dem oberen rechten Teil von 7 dargestellt; ein Vorhersagebild, wenn ein Bildlesen bei einer Auflösung von 300 dpi ausgeführt wird, verarbeitet durch eine Dither-Methode, ist in dem unteren linken Teil von 7 dargestellt; und ein Vorhersagebild, wenn ein Bildlesen bei einer Auflösung von 300 dpi ausgeführt wird, verarbeitet durch eine Fehlerdiffusionsmethode, ist in dem unteren rechten Teil von 7 dargestellt.
  • Daher kann der Benutzer die optimalen Bildlesebedingungen (Einstellwert) wählen, indem die Layout-Bilder auf dem Schirm verglichen werden, und zum Beispiel das optimale Layout-Bild mit der Pointer-Vorrichtung usw. gewählt wird, oder direkt ein gewünschter URL über die Tastatur usw. eingegeben wird. Wenn der Benutzer den URL auswählt oder eingibt, wird der URL zu dem Scanner 41 als HTTP-Anfrage übertragen und das gewünschte Bildlesen wird ausgeführt. Das gelesene Bild wird zu dem Informationsterminal 61 als HTML-Formatdatei zurückgesendet und auf dem Schirm angezeigt, wie in 8 dargestellt ist.
  • Wenn dem Benutzer das angezeigte gelesene Bild gefällt, kann er oder sie den gewählten URL speichern. Das heißt, der Web-Browser 63 hat eine Standardfunktion "Bookmark Save" zum Speichern von URLs. Daher kann "Bookmark Save" zum leichten Speichern des URL verwendet werden, der für das gelesene Bild verwendet wird.
  • Gemäß der derart konfigurierten Ausführungsform werden die folgenden Effekte erzeugt:
    Zunächst wird der Web-Server-Abschnitt 46 im Scanner 41 installiert und Einstellungen des Scanners 41 können indirekt mit einem URL spezifiziert werden, der durch den Web-Browser 62 eingegeben wird, so dass der Arbeitsaufwand zum Installieren der Treibersoftware, der für jede Einheit wie nach dem Stand der Technik bestimmt ist, eingespart wird, und der Scanner 41 kann reibungslos unter der vereinheitlichten Betriebsumgebung des Web-Browsers 63 betrieben werden.
  • Insbesondere ist das normale Informationsterminal 61 mit dem Web-Browser 63 im Wesentlichen als Standardeinrichtung bereitgestellt. Somit braucht der Benutzer weder eine zweckbestimmte Treibersoftware zur Installation erlangen noch eine Treibersoftwarebetriebsmethode lernen. Web-Seiten können problemlos gesammelt werden und der Scanner 41 kann problemlos betrieben werden.
  • Da eine zweckbestimmte Treibersoftware, die sich von einer Einheit zur anderen unterscheidet, unnötig wird, kann zweitens die Speicherlast und die CPU-Last des Informationsterminals verringert werden.
  • Drittens können Layout-Bilder zur Anzeige des Vorhersageergebnisses auf dem Schirm aufgelistet werden, bevor ein tatsächlicher, formaler Bildlesevorgang ausgeführt wird, so dass gewünschte Bilddaten effizient erhalten werden können.
  • Da der verwendete URL gespeichert werden kann, können viertens die gewählten Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheitsadressen und die verwendeten Einstellwerte schubweise gespeichert werden und der nächste Bildlesevorgang kann sofort ausgeführt werden.
  • Fünftens können die optimalen Einstellwerte, die für jeden Zweck gewählt werden, in der Form von URL-Elementen gespeichert werden, und wenn die Einheit das nächste Mal verwendet wird, müssen die Einstellwerte nicht wieder gewählt werden und die Einheit kann in derselben Einstellung wie das vorangehende Mal verwendet werden.
  • Sechstens, wenn mehr als eine Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit, die die Web-Server-Funktion gemäß der Erfindung umfasst, auf dem Netz vorhanden ist, wird nur die Adresse der Einheit in einem URL geändert, wodurch die entsprechende Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit zur Ausführung der Verarbeitung bei derselben Einstellung wie das vorangehende Mal verwendet werden kann.
  • Siebentens, da das Leseabfragemittel, im Wesentlichen eine Standardeinrichtung des Informationsterminals, zum Betreiben der Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit verwendet werden kann, kann die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit sofort betrieben werden, anders als bei dem Verfahren, eine Treibersoftware nach Bedarf zu dem Informationsterminal zu senden.
  • 2. Zweite Ausführungsform
  • Anschließend wird eine zweite Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf 9 bis 12 beschrieben. Teile, die mit jenen identisch sind, die zuvor unter Bezugnahme auf 3 beschrieben wurden, sind mit denselben Bezugszeichen in 9 bezeichnet und werden nicht erneut besprochen. Die zweite Ausführungsform ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass die Erfindung bei einem Drucker als Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit angewendet wird.
  • 2-1 Funktionelle Konfiguration des Druckers
  • Ein Drucker 71 gemäß der Ausführungsform umfasst einen Netzanschlussabschnitt 72, ein Druckwerk 73, einen Ansteuerungsabschnittsteuerabschnitt 74, einen Bilderstellungsabschnitt 75, einen Einstellabschnitt 76 und einen Web-Server-Abschnitt 77.
  • Der Netzanschlussabschnitt 72 enthält Protokolle, wie TCP/PI und HTTP, wie der Netzanschlussabschnitt 42, der in der ersten Ausführungsform beschrieben wurde. Das Druckwerk 73 ist zum Drucken auf einem Druckaufzeichnungsmedium bereitgestellt; zum Beispiel kann ein Tintenstrahlgerät, ein Lasergerät usw. verwendet werden.
  • Der Ansteuerungsabschnittsteuerabschnitt 74 steuert den Betrieb des Druckwerks 73. Der Bilderstellungsabschnitt 75 erstellt Druckbilddaten, die dem Druckwerk 73 übermittelt werden. Das Druckwerk 73, der Ansteuerungsabschnittsteuerabschnitt 74 und der Bilderstellungsabschnitt 754 bilden den "Bildverarbeitungsabschnitt".
  • Der Web-Server-Abschnitt 77 als "Hypertextinformationsabfrageumgebung" stellt eine Web-Server-Funktion für den Drucker 71 bereit, wie der Web-Server-Abschnitt 46, der in der ersten Ausführungsform beschrieben ist. Er umfasst einen HTTP-Anfrageempfangsabschnitt 78, einen HTTP-Antworterstellungsabschnitt 79 einen URL-Interpretationsabschnitt 80 und eine Verwaltungstabelle 81.
  • Wie in der ersten Ausführungsform werden verschiedene Einstellwerte, wie Druckauflösung, Farbspezifikation und Halbtonalgorithmusspezifikation, in die Verwaltungstabelle 81 als "Steuerinformationen" eingegeben und vorbestimmte URLs werden diesen im Voraus zugeordnet. Ein URL, der durch den HTTP-Anfrageempfangsabschnitt 78 usw. von einem Informationsterminal 61 eingegeben wird, wird durch den URL-Interpretationsabschnitt 80 als "Umwandlungsmittel" in vorbestimmte Einstellwerte umgewandelt, und die Einstellwerte werden in den Einstellabschnitt 76 eingegeben. Der Einstellabschnitt 76 als "Steuermittel" gibt die eingegebenen Einstellwerte in den Ansteuerungsabschnittsteuerabschnitt 74 ein, wodurch ein Druck unter den vom Benutzer spezifizierten Druckbedingungen ausgeführt wird.
  • 2-2 Betrieb
  • Anschließend wird der Betrieb der Ausführungsform unter Bezugnahme auf 10 bis 12 besprochen. 10 ist ein Flussdiagramm, das die Verarbeitung des Informationsterminals 61 zeigt.
  • Daten, die zu drucken sind, werden in Schritt S31 vom Informationsterminal 61 zum Drucker 71 übertragen. Insbesondere wird eine Druckdatei im Web-Browser 63 geöffnet und kann unter Verwendung eines HTTP PUT-Befehls usw. zu dem Drucker 71 übertragen werden. Als Alternative können zum Beispiel Druckdaten unter Verwendung eines anderen Mittels, wie FTP (File Transfer Protocol), LPR usw. übertragen werden. LPR bezieht sich auf ein Druckerschlangenverwaltungsprogramm, das Berkeley Line Printer Demon Service genannt wird, und wird zu einem Internet-Standardprotokoll als RFC (Request for Comments) 1179.
  • Anschließend wird eine HTTP-Anfrage zu dem Drucker 71 in Schritt S32 übertragen. Die HTTP-Anfrage, die in Schritt S32 übertragen wurde, ist eine Anfrage zur Übertragung von Layout-Bildern der Druckbild-Vorhersageergebnisse, das heißt, der Druckvorhersageergebnisse unter verschiedenen Druckbedingungen, wie Drucken der zuvor in Schritt S31 übertragenen Druckdatei bei 720 dpi, bei 360 dpi, in Farbe und monochrom.
  • Es folgte eine Wartezeit für den Empfang einer HTML-Formatdatei für Layout-Bilder von dem Drucker 71 in Schritt S33. Wenn die HTML-Formatdatei zurückgesendet wird, wird sie in Schritt S34 auf einem Schirm angezeigt, ein Tag, das in der HTML-Formatdatei eingebettet ist, wird in Schritt S35 erfasst, und eine Anfrage zur Übertragung des Layout-Bildes, das durch das Tag verknüpft ist, wird in Schritt S36 ausgegeben. Diese Bilddateiübertragungsanfrage kann unter Verwendung eines GET-Befehls usw. erfolgen. Wenn das Layout-Bild vom Drucker 71 zum Informationsterminal 61 in Schritt S37 zurückgesendet wird, wird es in Schritt S38 auf dem Schirm angezeigt. Die Schritte S35 bis S38 werden wiederholt, bis alle Layout-Bilder in Schritt S39 empfangen sind.
  • Wenn die Layout-Bilder, die verschiedenen Druckeinstellungen entsprechen, angezeigt werden, wie in 12 dargestellt ist, wählt der Benutzer das Layout-Bild, das einer gewünschten Druckeinstellung entspricht, mit einer Pointer-Vorrichtung usw. in Schritt S40. Wenn der URl, der in dem gewählten Layout-Bild bereitgestellt ist, von dem Informationsterminal 61 zu dem Drucker 71 in Schritt S41 übertragen wird, führt der Drucker 71 den Druck aus.
  • Die Schritte S31 bis S39 in dem Flussdiagramm, das in 10 dargestellt ist, sind im Prinzip dieselben wie die Schritte S1 bis S9 in dem Flussdiagramm, das in 5 dargestellt ist, mit der Ausnahme, dass eine Druckdatei zu Beginn übertragen wird.
  • Anschließend ist 11 ein Flussdiagramm, das die Verarbeitung des Druckers 71 zeigt. Wenn eine HTTP-Anfrage vom Informationsterminal 61 in Schritt S51 empfangen wird, wird zuerst der URL in Schritt S52 extrahiert. Der URL-Interpretationsabschnitt 80 wandelt ein Element des URL in einen vorbestimmten Einstellwert in Schritt S53 um und der Einstellabschnitt 76 stellt den Einstellwert in dem Ansteuerungsabschnittsteuerabschnitt 74 in Schritt S54 ein. Die Schritte S53 und S54 werden wiederholt, bis alle Elemente des URL in Einstellwerte in Schritt S55 umgewandelt sind.
  • Ob die Anfrage eine Vorschauanfrage zum Auflisten von Layout-Bildern ist oder nicht, wird in Schritt S56 bestimmt. Wenn die Anfrage eine Vorschauanfrage ist, erstellt der Bilderstellungsabschnitt 75 Layout-Bilder abhängig von verschiedenen Druckeinstellungen in Schritt S57. Jedes Layout-Bild wird in Bilddaten in einem vorbestimmten Format wie JPEG, GIF usw. in Schritt S59 umgewandelt. Der HTTP-Antworterstellungsabschnit 79 erstellt eine HTTP-Antwort in Schritt S60 und die HTTP-Antwort wird in Schritt S61 durch den Netzanschlussabschnitt 72 usw. zu dem Informationsterminal 61 übertragen.
  • Der Entscheidungsblock in Schritt S56 zum Bestimmen, ob die Anfrage eine Vorschauanfrage ist oder nicht, kann unterlassen werden. Wenn eine Anfrage zum Übertragen einer Liste von Layout-Bildern in Schritt S32 in 10 erfolgt, kann die Steuerung von Schritt S51 in 11 zu Schritt S57 durch Überspringen der Schritte S52 bis S56 wechseln.
  • Wenn andererseits eine Anfrage zur Druckausführung indirekt mit einem URL erfolgt, wird der Druck auf der Basis der spezifizierten Einstellwerte in Schritt S58 ausgeführt.
  • Die derart konfigurierte Ausführungsform kann auch die gleichen Effekte erzeugen wie jene der zuvor beschriebenen ersten Ausführungsform.
  • 3. Dritte Ausführungsform
  • 13 und 14 zeigen eine dritte Ausführungsform der Erfindung. Teile, die mit den zuvor unter Bezugnahme auf 3 beschriebenen identisch sind, sind in 13 mit denselben Bezugszeichen versehen und werden nicht erneut besprochen. Die dritte Ausführungsform ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass ein Web-Server-Abschnitt 46 mit einem einfachen Eingabeumgebungskonstruktionsprogramm von URLs bereitgestellt ist.
  • Ein Manipulationsprogramm 91 ist in dem Web-Server-Abschnitt 46 installiert. Das Manipulationsprogramm 91 wird als architekturneutrales Programm erstellt, das mit einem Web-Browser 63 ausgeführt werden kann, wie ein Java Programm (applet), das von Sun Microsystems USA entwickelt wurde.
  • Das Manipulationsprogramm 91 wird in ein Informationsterminal 61 von dem Web-Server-Abschnitt 46 herunter geladen, wodurch eine Betriebsumgebung, eine URL-Eingabeumgebung, wie in 14 dargestellt ist, bereitgestellt werden kann. Der Benutzer kann leicht selbst einen URL eingeben, der nicht in Bookmark eingegeben ist, indem er die Schaltfläche, die jedem Einstellwert entspricht, mit einer Pointer-Vorrichtung usw. bedient.
  • 4. Vierte Ausführungsform
  • Anschließend wird eine vierte Ausführungsform der, Erfindung unter Bezugnahme auf 15 bis 18 besprochen. Teile, die die mit jenen identisch sind, die unter Bezugnahme auf 3 beschrieben wurden, sind mit denselben Bezugszeichen in 15 bezeichnet und werden nicht erneut besprochen. Die vierte Ausführungsform ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass eine Web-Seite durch eine Web-Server-Funktion einer Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit bereitgestellt wird und der Verarbeitungsinhalt gewählt und durch die Web-Seite überprüft wird.
  • 4-1 Konfiguration
  • Ein Scanner 11 als Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit umfasst einen Web-Server-Abschnitt 112, einen Interpretationsabschnitt 115, einen Ansteuersteuerabschnitt 44 und einen Bilddatenleseabschnitt 43. Der Web-Server-Abschnitt 112 enthält einen Web-Seiten-Erstellungsabschnitt 114 als "Web-Seiten-Erstellungsmittel" zum Erstellen einer vorbestimmten Web-Seite als Antwort auf einen URL als eingegebene "Ressourcenabfrageinformationen" und Übertragen der Web-Seite zu einem Informationsterminal 61.
  • Ein URL-Interpretationsabschnitt 49 wandelt einen eingegebenen URL in einen Steuerbefehl usw. auf der Basis einer Verwaltungstabelle 113 um. Der Steuerbefehl wird in den Interpretationsabschnitt 115 eingegeben und von diesem interpretiert.
  • Die Verwaltungstabelle 113 kann wie in 16 dargestellt gebildet werden. Zum Beispiel wird die IP-Adresse des Scanners 111 einem Befehl zum Übertragen der im Voraus eingestellten oberen Web-Seite zugeordnet. Wie später beschrieben wird, wenn nur die IP-Adresse eingegeben wird, wird eine obere Menüseite, wie INDEX.html, zu dem Informationsterminal 61 übertragen. In der Verwaltungstabelle 113 wird ABTASTUNG einem Befehl zugeordnet, der eine Abtastverarbeitung anzeigt, 300 wird einer Leseauflösung von 300 dpi zugeordnet, 600 wird einer Leseauflösung von 600 dpi zugeordnet, Dither wird einer Dither-Verarbeitung zugeordnet und Fehler wird einer Fehlerdiffusionsmethode zum Speichern zugeordnet. 16 zeigt einige beispielhafte Steuerbefehle usw. und die Erfindung ist nicht auf diese beschränkt.
  • 4.2 Betrieb
  • Anschließend wird der Betrieb der Ausführungsform unter Bezugnahme auf 17 und 18 besprochen. Wenn eine HTTP-Anfrage von dem Informationsterminal 61 in Schritt S71 empfangen wird, wird zunächst ein URL aus der empfangenen Anfrage in Schritt S72 extrahiert. Danach wird in Schritt S73 bestimmt, ob eine Abtastung durchgeführt wird oder nicht. Wenn zum Beispiel der eingegebene URL einen Abtastungsausführungsbefehl enthält, oder wenn alles, das für eine Abtastungsausführung notwendig ist, gewählt ist, kann bestimmt werden, dass die Abtastung auszuführen ist.
  • Wenn die Abtastung nicht ausgeführt wird, wird in Schritt S73 NEIN zurückgeleitet, und die Struktur des eingegebenen URL wird analysiert und Ereignisinformationen werden in Schritt S74 extrahiert. Ein Ereignis einer Auswahl verschiedener Parameter, wie Auflösung, Halbtonverarbeitungsmethode usw., wird erfasst, wie später beschrieben wird. Ein neuer URL wird in Schritt S75 erstellt, so dass er die erfassten Ereignisinformationen enthält, und wird in Schritt S76 einer Web-Seite zugeordnet. Die derart erstellte Web-Seite wird in Schritt S83 und S84 zu dem Informationsterminal 61 übertragen.
  • Wenn andererseits in Schritt S73 bestimmt wird, dass eine Abtastung ausgeführt werden soll, werden die eingegebenen URLs in Schritt S77 in Steuerbefehle in einer Reihenfolge umgewandelt, die mit dem oberen URL beginnt, und die Steuerbefehle werden in einem Puffer in Schritt S78 gespeichert. Wenn alle URLs in Steuerbefehle in Schritt S79 umgewandelt sind, werden die Steuerbefehle in Schritt S80 zu dem Interpretationsabschnitt 115 geleitet und die Abtastung wird in Schritt S81 ausgeführt. Das Bild, das infolge der Abtastung bereitgestellt wird, wird als Bilddatei in einem vorbestimmten Format in Schritt S82 erstellt und in Schritt S83 und S84 zu dem Informationsterminal 61 als ein Teil der Web-Seite oder gesamte Web-Seite übertragen.
  • 18 zeigt schematisch, wie das Informationsterminal 61 und der Scanner 111 miteinander kommunizieren.
  • Zunächst wird ein URL, der nur die IP-Adresse des Scanners enthält, von dem Informationsterminal 61 zu dem Scanner 111 gesendet. Da der URL, der nur die IP-Adresse enthält, einer Indexseitenübertragungsanfrage zugeordnet ist, leitet der Scanner 111 die Indexseite WP1 zu dem Informationsterminal 61 zurück. Die Indexseite WP1 ermöglicht dem Benutzer, einen Scannerverarbeitungsschirm oder einen Hilfsschirm zu wählen.
  • Wenn der Benutzer eine Scannerverarbeitung wählt, die als ABTASTUNG auf der Indexseite WP1 angezeigt ist, wird der URL, der der gewählten ABTASTUNG entspricht (http://xxx/SCALA/), zu dem Scanner 111 übertragen. Bei Empfang der Übertragungsanfrage erstellt der Scanner 111 die erste Seite der Scannerverarbeitung, WP2, und leitet die Seite zu dem Informationsterminal 61 zurück. Die erste Seite WP2 ermöglicht dem Benutzer, die Leseauflösung zwischen 600 dpi und 300 dpi zu wählen.
  • Es muss festgehalten werden, dass der Scanner 111 die Struktur des empfancrenen URL analysiert, Ereignisinformationen extrahiert, einen neuen URL erstellt, der die Ereignisinformationen enthält, und die Web-Seite WP2 erstellt. In dem Beispiel, das in 18 dargestellt ist, werden die Ereignisinformationen "ABTASTUNG" von dem URL (http://xxx/SCALA/) extrahiert. Der URL, der der ersten Web-Seite WP2 zugeordnet ist, enthält die Ereignisinformationen. Das heißt, der URL zum Spezifizieren der Leseauflösung von 600 dpi ist als "http://xxx/SCALA/600/" gebildet und der URL zum Spezifizieren der Leseauflösung von 300 dpi ist als "http://xxx/SCALA/300/" gebildet.
  • Wenn der Benutzer die Leseauflösung 600 dpi wählt, wird der URL "http://xxx/SCALA/600/" zu dem Scanner 111 geleitet. Da auf die Wahl der Auflösung die Wahl der Halbtonverarbeitung in dem Beispiel in 18 folgt, erstellt der Scanner 111 eine Halbtonverarbeitungsseite WP3 des nächsten Wahlmenüs und sendet die Seite zu den Ereignisinformationen zurück. Die zweite Seite WP3 ermöglicht dem Benutzer, die Verarbeitungsmethode zwischen der Dither-Verarbeitung und der Fehlerdiffusionsmethode zu wählen. Der URL, der der zweiten Seite WP3 zugeordnet ist, enthält ebenso Ereignisinformationen. Das heißt, wenn die zweite Seite WP3 erstellt wird, sind die Ereignisinformationen "SCALA/600", und somit wird der URL zum Wählen der Dither-Verarbeitung als "http://xxx/SCALA/600/Dither/" gebildet und der URL zum Wählen der Fehlerdiffusionsmethode wird als "http://xxx/SCALA/600/Error/" gebildet.
  • Wenn der Benutzer daher zum Beispiel die Dither-Verarbeitung wählt, wird der URL "http://xxx/SCALA/600/Dither/", der die gesamten Wählereignisse enthält, zu dem Scanner 111 geleitet, der dann den URL in einen Steuerbefehl umwandelt und den Steuerbefehl in den Interpretationsabschnitt 115 zur Ausführung der angeforderten Abtastungsverarbeitung eingibt.
  • Die URL-Darstellungsmethode ist nicht auf das oben angeführte Beispiel beschränkt. Zum Beispiel kann eine Form "http://xxx/action=SCALA/resolution=600/algorithm=Dither/" angewendet werden. Das heißt, die Informationen, die die Parameterarten angeben (Aktion, Auflösung und Algorithmus) und die Parameterwerte (ABTASTUNG, 600 und Dither) werden in einem Satz dargestellt, wodurch der Verarbeitungsinhalt einfach durch Betrachtung des URL klar verstanden werden kann.
  • Die derart konfigurierte Ausführungsform kann auch die gleichen Effekte wie jene der zuvor beschriebenen Ausführungsformen erzeugen, da der Steuerbefehl indirekt durch den URL spezifiziert wird.
  • Zusätzlich erzeugt die vierte Ausführungsform die folgenden Effekte:
    Erstens erstellt der Scanner 111 jede Web-Seite und sendet die Seite zu dem Informationsterminal 61 zurück, somit kann der Benutzer den Scanner 111 veranlassen, jede gewünschte Operation auszuführen, indem einfach der URL in der Web-Seite gewählt wird. Das heißt, die Web-Seiten zeigen vorbestimmte Verarbeitungspunkte, wie Leseauflösung, Halbtonverarbeitungsmethode usw., an, welchen vorbestimmte URLs in einer Eins-zu-eins-Entsprechung zugeordnet sind, so dass der Benutzer jeden gewünschten Verarbeitungspunkt wählen kann und keinen komplizierten URL manuell eingeben muss. Daher wird ein Fehlbetrieb verhindert und die einfache Nutzung kann verbessert werden.
  • Zweitens enthält der URL Ereignisinformationen der Verarbeitungspunkte, die in der Vergangenheit gewählt wurden. Somit ist ein Speichern der URL-Ereignisse im Web-Server wie in den später beschriebenen Ausführungsformen nicht erforderlich und ein Speicherverbrauch usw. kann eingeschränkt werden.
  • Die anfänglichen oder Vorgabewerte von Parametern sind im Voraus eingestellt, wodurch die Abtastverarbeitung auch ohne Wahl aller Parameter ausgeführt werden kann.
  • Anschließend wird ein erstes Beispiel, das nicht Teil der vorliegenden Erfindung bildet, unter Bezugnahme auf 19 besprochen. Das erste Beispiel ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass die ausführbaren Verarbeitungsmuster zuvor auf einer Web-Seite zur Abtastungsverarbeitung aufgelistet werden.
  • 19 zeigt schematisch, wie das Informationsterminal 61 und der Scanner 111 miteinander in dem Beispiel kommunizieren. Wenn der Benutzer eine Scanner-Verarbeitung aus einer Indexseite WP1 wählt, erstellt ein Scanner 111 eine Scanner-Verarbeitungsmenüseite WP11 und sendet die Seite zu einem Informationsterminal 61 zurück. Die Web-Seite WP11 listet alle ausführbaren Verarbeitungsmuster im Scanner 111 auf.
  • Das heißt, die Web-Seite W11 zeigt vier Verarbeitungsmuster an, die durch Kombination der zwei Leseauflösungen von 600 dpi und 300 dpi und zwei Halbtonverarbeitungsmethoden, einer Dither-Verarbeitung und Fehlerdiffusionsmethode, bereitgestellt werden. URLs, die Informationen zur Ausführung der Verarbeitungsmuster enthalten, werden den Verarbeitungsmustern in einer Eins-zu-eins-Entsprechung zugeordnet. Zum Beispiel wird ein URL "http://xxx/SCN/600+Dither/" einem Verarbeitungsmuster zur Ausführung einer Dither-Verarbeitung bei einer Leseauflösung von 600 dpi zugeordnet und ein URL "http://xxx/SCN/300+Error/" wird einem Verarbeitungsmuster zur Ausführung einer Fehlerdiffusionsmethode bei einer Leseauflösung von 300 dpi zugeordnet.
  • Wenn daher der Benutzer ein gewünschtes Verarbeitungsmuster in der Web-Seite wählt, wird der URL, der dem Verarbeitungsmuster zugeordnet ist, zu dem Scanner 111 gesendet und in einen vorbestimmten Befehl zur Ausführung der Abtastungsverarbeitung umgewandelt.
  • Das derart konfigurierte Beispiel kann auch die gleichen Effekte wie jene der vierten Ausführungsform erzeugen. Da zusätzlich werden die Verarbeitungsmuster zuvor in der fünften Ausführungsform aufgelistet werden, ist es nicht notwendig, der Web-Seitenhierarchie zu folgen, um ein gewünschtes Verarbeitungsmuster zu wählen; die einfache Nutzung wird verbessert.
  • Die vierte Ausführungsform und das erste Beispiel können auch kombiniert werden. Das heißt, wesentliche Parameter, wie Leseauflösung usw., werden als Verarbeitungsmusterliste angezeigt und andere Parameter werden in einer Web-Seite in einer unteren Ebene gewählt.
  • Anschließend wird ein zweites Beispiel, das ebenso nicht Teil der beanspruchten Erfindung ist, unter Bezugnahme auf 20 bis 22 besprochen. Das zweite Beispiel ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass ein Verwaltungsserver zum Verwalten von Arbeitsmaschinen, wie eines Scanners und eines Druckers, bereitgestellt ist, die an ein Netz angeschlossen sind.
  • 6-1 Konfiguration
  • 20 ist ein Blockdiagramm, das die gesamte Konfiguration eines Bildinformationsverarbeitungssystems gemäß dem Beispiel zeigt. Ein Verwaltungsserver 121 umfasst einen Netzanschlussabschnitt 122 zum Anschließen des Verwaltungsservers an ein Netz 100 und einen Web-Server-Abschnitt 123, der einen HTTP-Anfrageempfangsabschnitt 124, einen HTTP-Antworterstellungsabschnitt 125, einen URL-Interpretationsabschnitt 126, einen Auftragsverwaltungsabschnitt 128, eine Verwaltungstabelle 128 und einen Web-Seiten-Erstellungsabschnitt 129 umfasst.
  • Die Verwaltungstabelle 128 ist zum Verwalten der einander entsprechenden URLs, Steuerbefehle usw. bereitgestellt. Sie steuert Steuerbefehle sowohl der Scanner 131 wie auch Drucker 132. Der Web-Seiten-Erstellungsabschnitt 129 erstellt eine vorbestimmte Web-Seite und überträgt die Seite zu einem Informationsterminal 61, wie später beschrieben wird.
  • Der URL-Interpretationsabschnitt 126 wandelt einen URL, der von dem Informationsterminal 61 empfangen wird, in einen Steuerbefehl auf der Basis der Verwaltungstabelle 128 um. Der Steuerbefehl wird von dem Auftragsverwaltungsabschnitt 127 durch den Netzanschlussabschnitt 122 zu einer bestimmten Arbeitsmaschine übertragen. Der Auftragsverwaltungsabschnitt 127, der zum Beispiel als Auftragsverwaltungsmittel dargestellt werden kann, verfolgt den Betriebszustand, usw. jeder Arbeitsmaschine, die an das Netz 100 angeschlossen ist.
  • Jeder Scanner 131 umfasst einen Netzanschlussabschnitt 42, einen Interpretationsabschnitt 115, einen Ansteuerungssteuerabschnitt 44 und einen Bilddatenleseabschnitt 43. Das heißt, der Scanner 131 muss keine Web-Server-Funktion haben. Ebenso umfasst jeder Drucker 132 einen Netzanschlussabschnitt, Empfangspuffer, einen Interpretationsabschnitt, ein Druckwerk usw., wie ein normaler Netzdrucker.
  • 6-2 Betrieb
  • 21 zeigt schematisch, wie eine Kommunikation zwischen dem Informationsterminal 61, dem Verwaltungsserver 121 und dem Scanner 131 ausgeführt wird.
  • Wenn das Informationsterminal 61 zunächst den Web-Server-Abschnitt 123 des Verwaltungsservers 121 auffordert, eine allgemeine Seite WP21 zu übertragen, sendet der Verwaltungsserver 121 die allgemeine Seite WP21 zu dem Informationsterminal 61 zurück. Die allgemeine Seite WP21 ist eine Seite, die anzeigt, dass die Arbeitsmaschinen, die an das Netz 100 für jeden Typ angeschlossen sind, wie Scanner und Drucker, wie in 22 dargestellt ist.
  • Wenn der Benutzer ein Scannermenü WP22 aus der allgemeinen Seite WP21 wählt, leitet der Verwaltungsserver 121 das Scanner-Menü WP22 zu dem Informationsterminal 61 zurück. Wie in 22 dargestellt ist, werden die Namen usw. der Scanner, die an das Netz 100 angeschlossen sind, auf dem Scanner-Menü WP22 angezeigt. Wenn der Benutzer einen beliebigen Scanner 131 wählt, sendet der Verwaltungsserver 121 ein Betriebsmenü WP23 des gewählten Scanners 131 zu dem Informationsterminal 61 zurück. Wie in 22 dargestellt ist, werden eine Parameterwahlschaltfläche zur Abtastungsverarbeitung und eine Nachfrageschaltfläche über den Betriebszustand usw. auf dem Betriebsmenü WP23 angezeigt. Wenn eine Abtastungsverarbeitung gewählt wird, können Parameter aus einer oder mehreren Web-Seiten gewählt werden, wie in dem Beispiel, das in 18 dargestellt ist.
  • Wenn der Benutzer einen gewünschten Parameter aus einer Leseauflösungsauswahlseite WP24, die in 22 dargestellt ist, wählt, wird ein URL, der den Parameter anzeigt, zu dem Verwaltungsserver 121 gesendet. Der URL-Interpretationsabschnitt 126 des Verwaltungsservers 121 wandelt den empfangenen URL in einen vorbestimmten Steuerbefehl um. Der Steuerbefehl wird zu einem vorbestimmten Scanner 131 übertragen, der dann den Steuerbefehl interpretiert, eine Abtastverarbeitung ausführt und eine Bilddatei, die durch die Abtastung bereitgestellt wird, zu dem Verwaltungsserver 121 überträgt, der die vom Scanner 131 empfangene Bilddatei zu dem Informationsterminal 61 überträgt.
  • Andererseits wählt der Benutzer zur Erfassung des Betriebszustandes z. B. des Scanners 131 oder des Druckers 132 "NACHFRAGE" aus dem Betriebsmenü WP23, wodurch der Auftragsverwaltungsabschnitt 127 des Verwaltungsservers 121 den Betriebszustand usw. oder die spezifizierte Maschine zum Informationsterminal 61 zurücksendet. Das heißt, Verwaltungsdaten, wie die Anzahl von Aufträgen, die der spezifizierten Maschine zugeordnet sind, und die Auftragsgröße, der Wartezeitvorhersagewert und dergleichen werden zu dem Informationsterminal 61 gesendet. Obwohl der Scanner 131 als Beispiel in 21 dient, ist auch der Drucker 132 mit Web-Seiten WP31 bis WP33 bereitgestellt, wie in 22 dargestellt ist.
  • Das Beispiel kann auch die gleichen Effekte erzeugen wie die vierte Ausführungsform, da der Steuerbefehl jeder Maschine indirekt durch den URL spezifiziert werden kann. Zusätzlich stellt das zweite Beispiel den Verwaltungsserver 121 zum Verwalten der Scanner 131 und der Drucker 132 bereit, und gewünschte URLs werden von den Web-Seiten eingegeben, die vom Verwaltungsserver 121 bereitgestellt werden, wodurch die Maschinen betrieben werden. Somit können normale Netzdrucker und Netzscanner leicht durch den Web-Browser betrieben werden und ferner kann der Benutzer den Betriebszustand, die Wartezeit usw. jeder Maschine verfolgen.
  • Der Web-Server-Abschnitt kann auch in jeder Maschine der Scanner 131 und der Drucker 132 installiert werden, so dass eine HTTP-Kommunikation zwischen den Maschinen 131, 132, dem Verwaltungsserver 121 und dem Informationsterminal 61 ausgeführt wird. In diesem Fall kann der Verwaltungsserver 121 so gestaltet sein, dass er als Proxy-Server dient.
  • 7. Fünfte Ausführungsform
  • Anschließend wird eine fünfte Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf 23 besprochen. Die fünfte Ausführungsform ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass, sobald ein Verarbeitungspunkt gewählt ist, eine Vorabtastung ausgeführt wird und eine Bilddatei, die durch die Vorabtastung bereitgestellt wird, zu einem Informationsterminal als Web-Seite zurückgesendet wird.
  • Die Scannerverarbeitung gemäß der fünften Ausführungsform ist in einem Flussdiagramm von 23 dargestellt.
  • Wenn eine HTTP-Anfrage von einem Informationsterminal 61 in Schritt S91 empfangen wird, werden URLs in Schritt S92 extrahiert. Die extrahierten URLs werden in Steuerbefehle in der Reihenfolge beginnend von oben in Schritt S93 umgewandelt, und die Steuerbefehle werden in einem Puffer in Schritt S94 gespeichert, bis die URL-Umwandlung in Schritt S95 beendet ist. Ob eine Vorabtastung ausgeführt wird oder nicht, wird in Schritt S96 bestimmt. Zum Beispiel ist eine Abtastungsstartschaltfläche in einer Web-Seite bereitgestellt und wenn die Abtastungsstartschaltfläche nicht betätigt wird, kann bestimmt werden, dass eine Vorabtastung auszuführen ist.
  • Wenn bestimmt wird, dass eine Vorabtastung auszuführen ist, werden Ereignisinformationen von dem eingegebenen URL in Schritt S97 extrahiert, ein neuer URL wird in Schritt S98 erstellt, und eine Web-Seite, der der neue URL zugeordnet ist, wird in Schritt S99 erstellt. Der Steuerbefehl, der auf dem eingegebenen URL basiert, wird in den Interpretationsabschnitt 115 in Schritt S100 eingegeben und eine Abtastung wird in Schritt S101 ausgeführt. Die Abtastung in Schritt S101 wird zu einer Vorabtastung. Selbst wenn der Benutzer nicht alle Parameter spezifiziert, kann eine Vorabtastung ausgeführt werden. Das heißt, anfängliche (Vorgabe-)Werte der Parameter werden im Voraus eingestellt, und wenn der Benutzer einige Parameter auslässt, werden die anfänglichen (Vorgabe-)Werte der Parameter als spezifiziert zur Ausführung der Vorabtastung angenommen.
  • Das Bild, das durch die Vorabtastung bereitgestellt wird, wird als vorbestimmte Bilddatei in Schritt S102 erstellt und eine HTTP-Antwort wird in Schritt S103 erstellt und zu dem Informationsterminal 61 in Schritt S104 zurückgesendet. Der URL, der die Vorabtastungsbilddatei spezifiziert, ist in der Web-Seite enthalten, die in Schritt S99 erstellt wird. Wenn daher der Benutzer einen Parameter, wie Leseauflösung usw., wählt, kann ein Vorabtastungsbild auf der Basis des Wählergebnisses bereitgestellt werden.
  • Wenn andererseits bestimmt wird, dass eine Abtastung ausgeführt werden soll, da die Abtastungsstartschaltfläche betätigt wird, usw., werden die Schritte S97 bis S99 übersprungen und die Steuerung fährt mit Schritt S100 fort.
  • Die derart konfigurierte Ausführungsform kann auch die gleichen Effekte wie jene der vierten Ausführungsform erzeugen. Zusätzlich wird in der fünften Ausführungsform eine Vorabtastung immer dann ausgeführt, wenn ein Parameter, wie Leseauflösung usw., gewählt wird, so dass ein Vorabtastung ausgeführt wird, so dass der Benutzer einen Parameter wählen kann, während er das Verarbeitungsergebnis prüft.
  • Anschließend wird ein drittes Beispiel, das nicht Teil der beanspruchten Erfindung ist, unter Bezugnahme auf 24 besprochen. Das dritte Beispiel ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass ein Ereignis gewählter Verarbeitungspunkte in einem Scanner gespeichert wird.
  • Die Scannerverarbeitung gemäß dem Beispiel ist in einem Flussdiagramm von 24 dargestellt. Sie enthält die Schritte S71 bis S73 und S77 bis S84, die in 17 dargestellt sind.
  • Wenn in dem Beispiel in Schritt S73 bestimmt wird, dass die Abtastung nicht ausgeführt werden soll, werden die Verarbeitungspunkte, die mit URLs gewählt werden, extrahiert und in einem Puffer in Schritt S110 gespeichert. Das heißt, die Verarbeitungspunkte, die durch die URLs angezeigt werden, werden vorübergehend im Puffer gespeichert, und wenn bestimmt wird, dass eine Abtastung ausgeführt werden soll, werden die gespeicherten Verarbeitungspunkte in den Schritten S77 bis S79 in einen Steuerbefehl umgewandelt. Wenn zum Beispiel ein URL "http://xxx/300/" eingegeben wird, wird der "/300/"-Teil gespeichert. Wenn anschließend ein URL "http://xxx/Error/" eingegeben wird, wird der "/Error/"-Teil gespeichert. Zur Ausführung einer Abtastung werden die gespeicherten URL-Teile in einen Steuerbefehl umgewandelt, der dann in einen Interpretationsabschnitt 115 eingegeben wird.
  • Daher eliminiert das Beispiel die Notwendigkeit, einen neuen URL zu erzeugen, der Ereignisinformationen von eingegebenen URLs zur Erstellung von Web-Seiten enthält.
  • Das derart konfigurierte Beispiel kann auch die gleichen Effekte erzeugen, wie jene der vierten Ausführungsform.
  • Anschließend wird ein viertes Beispiel unter Bezugnahme auf 25 besprochen. Das vierte Beispiel ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass ein Informationsterminal ein URL-Wählereignis überwacht und einen URL, der das Wählereignis enthält, als Antwort auf eine Anfrage überträgt, die von einem Web-Server-Abschnitt einer Maschine gestellt wird.
  • 25 ist ein Flussdiagramm, das eine URL-Überwachung zeigt, die von einem Informationsterminal 61 ausgeführt wird. Wenn zum Beispiel das Informationsterminal 61 zuerst auf einen Scanner 111 zugreift, kann das Überwachungsprogramm vom Scanner 111 zu dem Informationsterminal 61 gesendet werden und kann im Informationsterminal 61 gestartet werden.
  • Zuerst überwacht das Informationsterminal 61 eine URL-Eingabe in Schritt S121. Wenn ein URL eingegeben wird, werden Ereignisinformationen des URL in einem Speicher des Informationsterminals 61 in Schritt S122 gespeichert. Das heißt zum Beispiel, wenn der Benutzer des Informationsterminals 61 einen URL "http://xxx/600/" eingibt, wird der "/600/"-Teil gespeichert. Jedes Mal, wenn ein URL eingegeben wird, wird dieser im Informationsterminal 61 gespeichert.
  • Wenn andererseits kein URL eingegeben wird, wird in Schritt S123 bestimmt, ob eine Ereignisinformationsübertragungsanfrage von einem Web-Server-Abschnitt 112 des Scanners 111 empfangen wurde oder nicht. Wenn eine Ereignisinformationsübertragungsanfrage empfangen wird, werden die gespeicherten Ereignisinformationen in Schritt S124 gelesen, ein neuer URL, der den gesamten Wählinhalt enthält, wird in Schritt S125 erstellt und zu dem Scanner 111 in Schritt S126 übertragen. In Schritt S122 kann der gesamte URL, und nicht nur ein Teil desselben, gespeichert werden.
  • Das derart konfigurierte Beispiel kann auch die gleichen Effekte wie jene der vierten Ausführungsform erzeugen. Zusätzlich überwacht das Informationsterminal 61 das URL-Wählereignis und überträgt zuletzt den URL, der alle Wählereignisse enthält, zu dem Scanner 111, wodurch Speicher und CPU-Ressourcenverbrauch des Scanners gespart werden können.
  • Für den Fachmann ist des Weiteren offensichtlich, dass sich die vorangehende Beschreibung auf bevorzugte Ausführungsformen des offenbarten Systems bezieht und dass verschiedene Änderungen und Modifizierungen an der Erfindung vorgenommen werden können, ohne von deren Umfang abzuweichen.
  • Wie zum Beispiel in 13 dargestellt ist, ist ein Programm usw. zur Ausführung der Erfindung auf einem Aufzeichnungsmedium 93 gespeichert und der Speicherinhalt des Aufzeichnungsmediums 93 kann in den Scanner 41 über eine I/F 92 und das Informationsterminal 61 geladen werden. Ein vorbestimmtes Programm kann auch direkt in den Scanner 41 herunter geladen werden. Zusätzlich zu einem physischen Aufzeichnungsmedium, wie einer Diskette, CD-ROM, DVD-ROM und Speicherkarte, ist ein Kommunikationsmedium, das eine Kommunikationsleitung zum Herunterladen verwendet, als Aufzeichnungsmedium 93 erhältlich.
  • Ferner wird ein Passwort oder eine persönliche Identifizierungsnummer bereitgestellt, die für einen Zugriff auf die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit erforderlich ist, so dass nur Personen, die Zugriff auf die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit haben, die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit betreiben können.
  • Wenn der Web-Server-Abschnitt mit einer HTML-Formatdatei bereitgestellt ist, um Statusinformationen für die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit anzuzeigen, wie zugeführte Papiergröße und restliche Tonermenge, kann der Status der Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit leicht von dem Informationsterminal geprüft werden. Geeignete HTML-Formatdateien zur Anzeige von Handbüchern und Fehlerbehebungsprozeduren (Fehlersuche) können auch zu dem Informationsterminal nach Bedarf als Antwort auf den Status gesendet werden. Das heißt, nur erforderliche Online-Handbücher können auch auf dem Informationsterminal als Antwort auf den Status der installierten Option, wie doppelseitiger Druckmechanismus, Druckpapiertyp, usw. gelesen werden.
  • Ferner wurden in den Ausführungsformen zwei Arten von Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheiten, Scanner und Drucker, als Beispiele verwendet, aber die Erfindung ist nicht auf diese beschränkt. Zum Beispiel kann die Erfindung auch umfassend bei verschiedenen Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheiten, wie digitalen Standbildkameras, digitalen Videokameras und Flüssigkristallanzeigen verwendet werden. Zum Beispiel können bei den digitalen Standbildkameras, den digitalen Videokameras, usw. die Einstellwerte, wie Verschlusszeit, Belichtung der Bildart von Stand- oder bewegten Bildern, Spracheingabeoption usw., indirekt durch das Leseabfragemittel, wie den Web-Browser, spezifiziert werden. Für die Flüssigkristallanzeigen, können die Einstellwerte, wie Anzeigeauflösung, Gradation usw., indirekt durch den Web-Browser gehandhabt werden.
  • Wie bereits besprochen, können entsprechend der Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit Steuerinformationen zur Steuerung des Betriebs des Bildverarbeitungsmittels indirekt durch Abfrageinformationen oder Befehlsinformationen spezifiziert werden, so dass es nicht notwendig ist, eine zweckbestimmte Treibersoftware usw. in dem Informationsterminal zu installieren, und die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit kann unter der vereinheitlichten Betriebsumgebung problemlos betrieben werden.
  • Insbesondere ist die Hypertextinformationsabfrageumgebung in der Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit installiert und Abfrageinformationen zur Verwendung der Informationsabfrageumgebung können verwendet werden, um indirekt Steuerinformationen zu spezifizieren, so dass kein neues Programm in dem Informationsterminal installiert werden muss und die Betriebsfähigkeit verbessert werden kann. Daher muss ein Benutzer nicht die Gebrauchsmethode eines Steuerprogramms, wie einer Treibersoftware lernen. Die Speicherkapazität, die in dem Informationsterminal montiert ist, kann verringert werden.
  • Ferner werden die Steuerinformationen indirekt durch Ressourcenanfrageinformationen spezifiziert, die Ereignisinformationen gewählter Verarbeitungspunkte enthalten, und somit muss weder das Informationsterminal noch die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit die Verarbeitungspunktwählereignisse halten und die Systemkonfiguration kann vereinfacht werden.

Claims (29)

  1. Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit (1), umfassend: einen Web-Server (2), und ein Bildverarbeitungsmittel (3) zum Verarbeiten von Bildinformationen auf der Basis von Steuerinformationen; gekennzeichnet durch: ein Verwaltungsmittel (4) zum Verwalten von Uniform-Resource-Locator-(URL)-Informationen, die im Web-Server aufgezeichnet werden können, und der Steuerinformationen, die einander entsprechen, wobei die URL-Informationen eine Funktion z um gleichzeitigen. Benennen mehrerer Einstellwerte aufweisen; ein Umwandlungsmittel (5) zum Nachschauen in dem Verwaltungsmittel auf der Basis der eingegebenen URL-Informationen und zum Umwandeln der URL-Informationen in die vorbestimmten Steuerinformationen; und ein Steuermittel (6) zum Steuern des Betriebs der Bildverarbeitungsmittel auf der Basis der Steuerinformationen, in die die URL-Informationen durch das Umwandlungsmittel umgewandelt werden; wobei das Verwaltungsmittel eine Musterbilderstellungsanfrage den vorbestimmten URL-Informationen zuordnet, um diese zu verwalten, und wobei der Web-Server (2) umfasst: ein Musterbilderstellungsmittel (7) zum Erstellen von Vorhersageergebnissen einer Bildinformationseingabe-/-ausgabeverarbeitung auf der Basis mehrerer im Voraus eingestellter Steuerinformationen als Musterbilder, wenn die Musterbilderstellungsanfrage erscheint, wenn die vorbestimmten URL-Informationen eingegeben werden; ein Musterbildlisteninformationserstellungsmittel (8) zum Erstellen von Musterbildlisteninformationen zum Zuordnen der URL-Informationen entsprechend den Musterbildern, und zu deren Auflistung; und ein Übertragungsmittel (9) zum Übertragen der Musterbildlisteninformationen zu der URL-Informationseingabequelle.
  2. Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit gemäß Anspruch 1, wobei das Bildverarbeitungsmittel auf der Basis von Steuerinformationen angetrieben wird, wodurch einen Eingabe-Ausgabe-Verarbeitung der Bildinformationen ausgeführt wird; wobei die URL-Informationen Befehlsinformationen sind, die sich auf Verarbeitungspunkte beziehen, die von dem Bildverarbeitungsmittel verarbeitet werden können; und wobei das Umwandlungsmittel die Befehlsinformationen in vorbestimmte Steuerinformationen auf der Basis des Verwaltungsmittels umwandelt, wenn die Befehlsinformationen auf der Basis der Verarbeitungslisteninformationen eingegeben werden; wobei die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit des Weiteren umfasst: ein Empfangsmittel zum Empfangen einer Anfrage zur Übertragung von Verarbeitungslisteninformationen, die die Verarbeitungspunkte angeben, die von dem Bildverarbeitungsmittel verarbeitet werden; ein Verarbeitungslisteninformationserstellungsmittel, das den Verarbeitungslisteninformationen Befehlsinformationen zuordnet und die Informationen zu der anfragenden Stelle der Verarbeitungslisteninformationsübertragung zurückleitet, wenn die Verarbeitungslisteninformationsübertragungsanfrage empfangen wird.
  3. Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit gemäß Anspruch 2, wobei die Verarbeitungslisteninformationen Informationen sind, die Vorhersageergebnisse der Bildverarbeitung, die von dem Bildverarbeitungsmittel durchgeführt wird, als Musterbilder auflisten.
  4. Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit gemäß Anspruch 1 mit einer Web-Serverfunktion, wobei die URL-Informationen Ressourcenanfrageinformationen sind; die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit des Weiteren umfasst: ein Web-Seiten-Erstellungsmittel zum Erstellen einer Web-Seite mit Ressourcenanfrageinformationen, die Verarbeitungspunkten zugeordnet sind, die von dem Bildverarbeitungsmittel verarbeitet werden können; und wobei das Umwandlungsmittel die Ressourcenanfrageinformationen, die durch die Web-Seite gewählt werden, in vorbestimmte Steuerinformationen auf der Basis des Verwaltungsmittels umwandelt.
  5. Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit gemäß Anspruch 4, wobei die Ressourcenanfrageinformationen Ereignisinformationen des gewählten Verarbeitungspunktes enthalten.
  6. Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit gemäß Anspruch 5, wobei das Web-Seiten-Erstellungsmittel empfangene Ressourcenanfrageinformationen analysiert, die Ereignisinformationen erfasst und die Ressourcenanfrageinformationen, die die Ereignisinformationen enthalten, dem Verarbeitungspunkt zuordnet, wodurch die Web-Seite erstellt wird.
  7. Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit gemäß Anspruch 4, wobei die Web-Seite Verarbeitungsmuster auflistet, die von dem Bildverarbeitungsmittel verarbeitet werden können, und die Ressourcenanfrageinformationen zur Ausführung der Verarbeitungsmuster den Verarbeitungsmustern zugeordnet sind.
  8. Steuerverfahren zum Steuern einer Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit (1), umfassend einen Web-Server (2) und ein Verwaltungsmittel (4) zum Verwalten von URL-Informationen, die im Web-Server aufgezeichnet werden können, und Steuerinformationen, die einander entsprechen, zum Antreiben eines Bildverarbeitungsmittels (3) auf der Basis der Steuerinformationen, wodurch eine Eingabe-Ausgabe-Verarbeitung der Bildinformationen ausgeführt wird, wobei die URL-Informationen eine Funktion zum gleichzeitigen Benennen mehrerer Einstellwerte aufweisen, wobei das Steuerverfahren die folgenden Schritte umfasst: Empfangen der URL-Informationen; Nachschauen in dem Verwaltungsmittel auf der Basis der empfangenen URL-Informationen und Umwandeln der URL-Informationen in die vorbestimmten Steuerinformationen; Steuern des Betriebs des Bildverarbeitungsmittels auf der Basis der Steuerinformationen, in die die URL-Informationen umgewandelt werden; und Übertragen der Bildinformationen, die von dem Bildverarbeitungsmittel bereitgestellt werden, zu einer Eingabequelle der URL-Informationen; wobei das Verfahren des Weiteren folgende Schritte umfasst: Zuordnen der Musterbilderstellungsanfrage zu vorbestimmten URL-Informationen, um diese im Verwaltungsmittel zu verwalten; Bestimmen, ob die Musterbilderstellungsanfrage empfangen wird oder nicht; Erstellen von Vorhersageergebnissen der Bildinformationseingabe-/-ausgabeverarbeitung auf der Basis mehrerer im Voraus eingestellter Informationen als Musterbilder, wenn die Musterbilderstellungsanfrage empfangen wird; Erstellen von Musterbildlisteninformationen, um die URL-Informationen entsprechend den Musterbildern zuzuordnen, und diese aufzulisten; und Übertragen der Musterbildlisteninformationen zu der URL-Informationseingabequelle.
  9. Steuerverfahren nach Anspruch 8, des Weiteren umfassend den Schritt zum Empfangen von Daten, die von dem Bildverarbeitungsmittel verarbeitet werden.
  10. Steuerverfahren zur Steuerung einer Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit gemäß Anspruch 8 mit einer Web-Seiten-Funktion; wobei die URL-Informationen Ressourcenanfrageinformationen sind; wobei das Steuerverfahren des Weiteren folgende Schritte umfasst: Erstellen einer Web-Seite mit Ressourcenanfrageinformationen, die Verarbeitungspunkten zugeordnet sind, die von dem Bildverarbeitungsmittel verarbeitet werden können; und Erstellen einer Web-Seite, die Bildinformationen enthält, die von dem Bildverarbeitungsmittel bereitgestellt werden.
  11. Steuerverfahren gemäß Anspruch 10, wobei die Ressourcenanfrageinformationen Ereignisinformationen des gewählten Verarbeitungspunktes enthalten.
  12. Steuerverfahren gemäß Anspruch 11, wobei der erste Schritt empfangene Ressourcenanfrageinformationen im Web analysiert, die Ereignisinformationen erfasst und die Ressourcenanfrageinformationen, die die Ereignisinformationen enthalten, dem Verarbeitungspunkt zuordnet, wodurch die Web-Seite erstellt wird.
  13. Steuerverfahren gemäß Anspruch 10, wobei die Web-Seite Verarbeitungsmuster auflistet, die von dem Bildverarbeitungsmittel verarbeitet werden können, und die Ressourcenanfrageinformationen zur Ausführung der Verarbeitungsmuster den Verarbeitungsmustern zugeordnet sind.
  14. Bildinformationsverarbeitungssystem, umfassend: eine Informationseingabe-/-ausgabeeinheit (1) gemäß Anspruch 1; und ein Informationsterminal (11) mit einem Lese-Abfrage-Mittel (12) zum Lesen und Abfragen des Web-Servers (2).
  15. Bildinformationsverarbeitungssystem gemäß Anspruch 14, wobei das Verwaltungsmittel eine Musterbilderstellungsanfrage vorbestimmten URL-Informationen zuordnet, um diese zu verwalten, und wobei der Web-Server umfasst: ein Musterbilderstellungsmittel zum Erstellen von Vorhersageergebnissen der Bildinformationseingabe-/-ausgabeverarbeitung auf der Basis mehrerer im Voraus eingestellter Steuerinformationen als Musterbilder, wenn die Musterbilderstellungsanfrage erscheint, wenn die vorbestimmten URL-Informationen von dem Lese-Abfrage-Mittel empfangen werden; ein Musterbildlisteninformationserstellungsmittel zum Erstellen von Musterbildlisteninformationen, um die URL-Informationen entsprechend den Musterbildern zuzuordnen, und diese aufzulisten; und ein Übertragungsmittel zum Übertragen der Musterbildlisteninformationen zu dem Lese-Abfrage-Mittel.
  16. Bildinformationsverarbeitungssystem gemäß Anspruch 14, wobei die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit das Bildverarbeitungsmittel auf der Basis von Steuerinformationen antreibt, wodurch eine Eingabe-Ausgabe-Verarbeitung der Bildinformationen ausgeführt wird; wobei das Informationsterminal Informationen in die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit eingibt, wodurch die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit veranlasst wird, die gewünschte Bildverarbeitung auszuführen; und wobei die URL-Informationen Befehlsinformationen sind, die Verarbeitungspunkten zugeordnet sind, die von dem Bildverarbeitungsmittel verarbeitet werden können; die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit des Weiteren umfasst: ein Empfangsmittel zum Empfangen einer Anfrage zum Übertragen von Verarbeitungslisteninformationen von dem Informationsterminal, die die Verarbeitungspunkte angeben, die von dem Bildverarbeitungsmittel verarbeitet werden, ein Verarbeitungslisteninformationserstellungsmittel zum Zuordnen von Befehlsinformationen zu den Verarbeitungslisteninformationen und zum Zurückleiten der Informationen zu dem Informationsterminal, wenn die Verarbeitungslisteninformationsübertragungsanfrage empfangen wird; und wobei das Umwandlungsmittel die Befehlsinformationen in vorbestimmte Steuerinformationen auf der Basis des Verwaltungsmittels umwandelt, wenn die Befehlsinformationen von dem Informationsterminal auf der Basis der Verarbeitungslisteninformationen eingegeben werden, und wobei das Informationsterminal umfasst: ein Verarbeitungslisteninformations-Übertragungsanfrageerstellungsmittel zum Erstellen der Verarbeitungslisteninformationenübertragungsanfrage, ein Wählmittel zum Wählen eines gewünschten Verarbeitungspunktes auf der Basis der Verarbeitungslisteninformationen, die von dem Verarbeitungslisteninformationserstellungsmittel zurückgeleitet werden; und ein Wählinformationseingabemittel zum Eingeben der Befehlsinformationen, die dem gewählten Verarbeitungspunkt zugeordnet sind, in der Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit.
  17. Bildinformationsverarbeitungssystem gemäß Anspruch 16, wobei die Verarbeitungslisteninformationen Informationen sind, die Vorhersageergebnisse der Bildverarbeitung, die von dem Bildverarbeitungsmittel ausgeführt wird, als Musterbilder auflisten.
  18. Bildinformationsverarbeitungssystem gemäß Anspruch 16 oder 17, wobei das Informationsterminal des Weiteren ein Speichermittel zum Speichern der gewählten Befehlsinformationen enthält.
  19. Bildinformationsverarbeitungssystem gemäß Anspruch 14, wobei die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit eine Web-Server-Funktion hat; das Informationsterminal einen Web-Browser zur Nutzung der Web-Serverfunktion hat; und die URL-Informationen Ressourcenanfrageinformationen sind; wobei die Bildinformationseingabe-/-ausgabeeinheit des Weiteren umfasst: ein Bildverarbeitungsmittel, das auf der Basis von Steuerinformationen angetrieben wird, und ein Web-Seiten-Erstellungsmittel zum Erstellen einer Web-Seite mit Ressourcenanfrageinformationen, die Verarbeitungspunkten zugeordnet sind, die von dem Bildverarbeitungsmittel verarbeitet werden können, und zum Übertragen der Web-Seite zu dem Informationsterminal; und wobei das Umwandlungsmittel die Ressourcenanfrageinformationen, die durch die Web-Seite gewählt werden, gemäß dem Web-Browser umwandelt.
  20. Bildinformationsverarbeitungssystem gemäß Anspruch 19, wobei die Ressourcenanfrageinformationen Ereignisinformationen des gewählten Verarbeitungspunktes enthalten.
  21. Bildinformationsverarbeitungssystem gemäß Anspruch 20, wobei das Web-Seiten-Erstellungsmittel empfangene Ressourcenanfrageinformationen analysiert, die Ereignisinformationen erfasst und die Ressourcenanfrageinformationen, die die Ereignisinformationen enthalten, dem Verarbeitungspunkt zuordnet, wodurch die Web-Seite erstellt wird.
  22. Bildinformationsverarbeitungssystem gemäß Anspruch 19, wobei die Web-Seite Verarbeitungsmuster auflistet, die von dem Bildverarbeitungsmittel verarbeitet werden können, und die Ressourcenanfrageinformationen zur Ausführung der Verarbeitungsmuster den Verarbeitungsmustern zugeordnet sind.
  23. Programmaufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen eines computerlesbaren Programms zum Antreiben des Bildverarbeitungsmittels auf der Basis von Steuerinformationen, wodurch eine Eingabe-Ausgabe-Verarbeitung von Bildinformationen ausgeführt wird, wobei das Programmaufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen des Programms einen Computer veranlasst, Folgendes bereitzustellen: eine Funktion zum Generieren eines Web-Servers (46); eine Verwaltungsfunktion zum Verwalten von URL-Informationen zum Nutzen des Web-Servers, wobei die URL-Informationen in dem Web-Server aufgezeichnet werden können, und der Steuerinformationen in Entsprechung miteinander, wobei die URL- Informationen eine Funktion zum gleichzeitigen Benennen mehrerer Einstellwerte aufweisen; und eine Umwandlungsfunktion (49) zum Umwandeln der eingegebenen URL-Informationen in vorbestimmte Steuerinformationen; wobei die Verwaltungsfunktion eine Musterbilderstellungsanfrage vorbestimmten URL-Informationen zuordnet, um diese zu verwalten, und wobei das Programm den Computer veranlasst, des Weiteren Folgendes bereitzustellen: eine Musterbilderstellungsfunktion zum Erstellen von Vorhersageergebnissen einer Bildinformationseingabe-/-ausgabeverarbeitung auf der Basis mehrerer im Voraus eingestellter Steuerinformationen als Musterbilder, wenn die Musterbilderstellungsanfrage erscheint, wenn die vorbestimmten URL-Informationen eingegeben werden; eine Musterbildlisteninformationserstellungsfunktion zum Erstellen von Musterbildlisteninformationen, um die URL-Informationen entsprechend den Musterbildern den Musterbildern zuzuordnen und diese aufzulisten; und eine Übertragungsfunktion zum Übertragen der Musterbildlisteninformationen zu der URL-Informationseingabequelle.
  24. Programmaufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 23, wobei die URL-Informationen Befehlsinformationen sind, die Verarbeitungspunkten zugeordnet sind, die von dem Bildverarbeitungsmittel verarbeitet werden können; und wobei die Umwandlungsfunktion die Befehlsinformationen in vorbestimmte Steuerinformationen auf der Basis des Verwaltungsmittels umwandelt, wenn die Befehlsinformationen auf der Basis der Verarbeitungslisteninformationen eingegeben werden; und das Programmaufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen des Programms einen Computer veranlasst, des Weiteren Folgendes bereitzustellen: eine Empfangsfunktion zum Empfangen einer Anfrage zur Übertragung von Verarbeitungslisteninformationen, die die Verarbeitungspunkte angeben, die von dem Bildverarbeitungsmittel verarbeitet werden; eine Verarbeitungslisteninformationenerstellungsfunktion, die den Verarbeitungslisteninformationen Befehlsinformationen zuordnet und die Informationen zur anfragenden Stelle der Verarbeitungslisteninformationsübertragung zurückleitet, wenn die Verarbeitungslisteninformationsübertragungsanfrage empfangen wird.
  25. Programmaufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 24, wobei die Verarbeitungslisteninformationen Informationen sind, die Vorhersageergebnisse einer Bildverarbeitung, die von dem Bildverarbeitungsmittel ausgeführt wird, als Musterbilder auflisten.
  26. Programmaufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 23, wobei die URL-Information Ressourcenanfrageinformationen sind; das Programmaufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen des Programms einen Computer veranlasst, des Weiteren Folgendes bereitzustellen: eine Web-Server-Funktion zum Bereitstellen einer Web-Seite als Antwort auf die Ressourcenanfrageinformationen; eine Web-Seiten-Erstellungsfunktion zum Erstellen einer Web-Seite mit Ressourcenanfrageinformationen, die Verknüpfungspunkten zugeordnet sind, die von dem Bildverarbeitungsmittel verarbeitet werden können; und wobei das Umwandlungsmittel die gewählten Ressourcenanfrageinformationen durch die Web-Seite umwandelt.
  27. Programmaufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 26, wobei die Ressourcenanfrageinformationen Ereignisinformationen des gewählten Verarbeitungspunktes enthalten.
  28. Programmaufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 27, wobei die Web-Seiten-Erstellungsfunktion die empfangenen Ressourcenanfrageinformationen analysiert, die Ereignisinformationen erfasst und die Ressourcenanfrageinformationen, die die Ereignisinformationen enthalten, dem Verarbeitungspunkt zuordnet, wodurch die Web-Seite erstellt wird.
  29. Programmaufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 26, wobei die Web-Seite Verarbeitungsmuster auflistet, die von dem Bildverarbeitungsmittel verarbeitet werden können, und die Ressourcenanfrageinformationen zur Ausführung der Verarbeitungsmuster den Verarbeitungsmustern zugeordnet sind.
DE69838964T 1997-03-25 1998-03-25 Bildinformations- Eingabe/Ausgabeeinheit, Bildinformations- Eingabe/Ausgabeeinheit Steuerverfahren, und Bildinformations- Verarbeitungsystem Expired - Lifetime DE69838964T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7221497 1997-03-25
JP7221497 1997-03-25
JP1140798 1998-01-23
JP10011407A JP2959545B2 (ja) 1997-03-25 1998-01-23 画像情報入出力装置及び画像情報入出力装置の制御方法及び画像情報処理システム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69838964D1 DE69838964D1 (de) 2008-02-21
DE69838964T2 true DE69838964T2 (de) 2008-12-24

Family

ID=26346819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69838964T Expired - Lifetime DE69838964T2 (de) 1997-03-25 1998-03-25 Bildinformations- Eingabe/Ausgabeeinheit, Bildinformations- Eingabe/Ausgabeeinheit Steuerverfahren, und Bildinformations- Verarbeitungsystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6983415B2 (de)
EP (1) EP0867817B1 (de)
JP (1) JP2959545B2 (de)
DE (1) DE69838964T2 (de)

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3135532B2 (ja) 1998-09-29 2001-02-19 松下電送システム株式会社 ネットワークファクシミリ装置
US6272469B1 (en) * 1998-11-25 2001-08-07 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Imaging system protocol handling method and apparatus
JP3411843B2 (ja) 1998-12-28 2003-06-03 パナソニック コミュニケーションズ株式会社 複合機
JP3369497B2 (ja) 1999-01-27 2003-01-20 松下電送システム株式会社 端末装置及び複合機
JP3408984B2 (ja) 1999-01-28 2003-05-19 パナソニック コミュニケーションズ株式会社 ネットワークファクシミリ装置
JP4580008B2 (ja) * 1999-01-29 2010-11-10 キヤノン株式会社 ネットワークシステム及びその制御方法
JP4137333B2 (ja) * 1999-03-19 2008-08-20 富士通株式会社 メディア通信制御方法及びシステム
JP3346336B2 (ja) * 1999-05-06 2002-11-18 セイコーエプソン株式会社 ネットワークコピーファイル管理システム、コピーシステム、コピーサーバ、ネットワークコピーファイル管理方法、コンピュータ可読媒体
DE60027637T2 (de) * 1999-05-06 2006-09-28 Seiko Epson Corp. Netzwerkverwaltungssystem
JP3324566B2 (ja) 1999-05-27 2002-09-17 日本電気株式会社 画像転送システム及びその方法
JP4507312B2 (ja) * 1999-11-01 2010-07-21 富士ゼロックス株式会社 画像処理装置及び画像処理システム
JP3489513B2 (ja) 1999-12-08 2004-01-19 日本電気株式会社 スキャナ装置
JP2001195446A (ja) * 2000-01-06 2001-07-19 Ricoh Co Ltd 小型情報機器貸出管理システムおよび小型情報機器、並びに貸出予約方法
JP3872278B2 (ja) * 2000-01-19 2007-01-24 セイコーエプソン株式会社 カートリッジを利用してユーザに利益を供与する画像形成システム
US7120910B2 (en) 2000-03-29 2006-10-10 Canon Kabushiki Kaisha Control method for image processing apparatus connectable to computer network
US7397476B2 (en) 2000-05-31 2008-07-08 Seiko Epson Corporation Projector, projection display system, and corresponding method and recording medium
WO2002032112A1 (fr) * 2000-10-06 2002-04-18 Sony Corporation Procede de correction de qualite d"image, dispositif de traitement de donnees d"image, procede d"enregistrement/de reproduction de donnees, systeme de traitement de donnees par lots, procede de traitement de donnees, et systeme de traitement de donnees
JP2002200827A (ja) * 2000-11-06 2002-07-16 Ricoh Co Ltd 画像形成装置、画像形成方法およびその方法をコンピュータに実行させるプログラム
US7130889B2 (en) * 2000-11-29 2006-10-31 Ncr Corporation Method of printing information by a network kiosk
JP2002229838A (ja) * 2001-02-02 2002-08-16 Matsushita Graphic Communication Systems Inc ネットワークスキャナ・ファイル送受信システムおよびそのユーザ端末装置並びにファイル送受信方法
US20040125130A1 (en) * 2001-02-26 2004-07-01 Andrea Flamini Techniques for embedding custom user interface controls inside internet content
US8463878B2 (en) * 2001-04-10 2013-06-11 Transpacific Optics Llc Network server for providing scanning functionality to a computer
DE10136988A1 (de) * 2001-07-23 2003-02-13 Egi Sys Ag Verfahren zum Anzeigen von komplexen Bildern
US20030051215A1 (en) * 2001-09-11 2003-03-13 Muneki Nakao Communication apparatus, method of controlling same, and control program
US20030074268A1 (en) * 2001-10-11 2003-04-17 Haines Robert E. User and device interactions for web consolidation
JP3912582B2 (ja) * 2001-11-20 2007-05-09 ブラザー工業株式会社 ネットワークシステム、ネットワークデバイス、ウェブページ作成方法、ウェブページ作成用プログラムおよびデータ送信用プログラム
US20030097494A1 (en) * 2001-11-21 2003-05-22 Parry Travis J. Imaging device list storage
US8176143B2 (en) 2002-09-20 2012-05-08 Ricoh Company, Ltd. Web service providing apparatus
JP4719410B2 (ja) * 2002-09-20 2011-07-06 株式会社リコー 画像形成装置
JP3744482B2 (ja) 2002-09-25 2006-02-08 ブラザー工業株式会社 画像データ転送システム、画像読取装置、及びプログラム
US7199895B2 (en) 2003-01-23 2007-04-03 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Processing a printer control command
JP2004246876A (ja) * 2003-01-24 2004-09-02 Fuji Photo Film Co Ltd ブラウジングシステム
EP1761024A1 (de) * 2003-03-04 2007-03-07 Ricoh Company, Ltd. Bilderzeugungsvorrichtung und Bildverarbeitungsvorrichtung
US7594039B2 (en) 2003-03-14 2009-09-22 Seiko Epson Corporation Image and sound input-output control
CN100407124C (zh) * 2003-03-28 2008-07-30 松下电器产业株式会社 印刷内容输出装置、印刷装置及印刷系统
US7576779B2 (en) 2003-07-07 2009-08-18 Fujifilm Corporation Control apparatus and controlled apparatus utilized in system supporting both command-based model and user-interface export model, control system and computer used in said system
JP4819311B2 (ja) * 2003-11-18 2011-11-24 キヤノン株式会社 画像処理装置、その制御方法およびプログラム
JP4654591B2 (ja) * 2004-04-01 2011-03-23 日本電気株式会社 携帯端末装置、アプリケーション実行画面表示方法、及びプログラム
US7280223B2 (en) * 2004-04-22 2007-10-09 Zygo Corporation Interferometry systems and methods of using interferometry systems
KR20060009677A (ko) * 2004-07-26 2006-02-01 삼성전자주식회사 균일 자원 로케이터 제공 방법 및 네트워크 스캐너
US7712110B2 (en) * 2004-09-28 2010-05-04 Citrix Systems, Inc. System and method for remoting twain function calls from a user session to a client system
US7702750B2 (en) * 2004-09-29 2010-04-20 Citrix Systems, Inc. System and method for event detection and re-direction over a network using a presentation level protocol
US8069226B2 (en) * 2004-09-30 2011-11-29 Citrix Systems, Inc. System and method for data synchronization over a network using a presentation level protocol
JP4241576B2 (ja) 2004-11-05 2009-03-18 ブラザー工業株式会社 画像処理システム、画像処理装置、及びサーバ
CN1939047B (zh) * 2004-12-22 2010-05-05 株式会社理光 服务使用系统、图像操纵设备、外部处理设备、信息处理设备、和状态变化发送方法
JP2006202105A (ja) * 2005-01-21 2006-08-03 Nurue:Kk 情報配信システム
JP2007102663A (ja) * 2005-10-07 2007-04-19 Nurue:Kk 情報配信システム
JP5108291B2 (ja) * 2006-02-21 2012-12-26 株式会社リコー 画像処理装置、画像処理方法およびプログラム
JP2007286758A (ja) * 2006-04-13 2007-11-01 Ricoh Co Ltd 画像保存システムおよび画像形成システム
JP4849536B2 (ja) * 2006-09-06 2012-01-11 キヤノン株式会社 画像処理システム、制御方法、及びプログラム
JP4894483B2 (ja) * 2006-11-29 2012-03-14 ソニー株式会社 データ管理サーバ、データ管理システム、データ管理方法およびプログラム
JP4965990B2 (ja) * 2006-12-20 2012-07-04 キヤノン株式会社 再生装置及びファイル情報表示方法
KR101366853B1 (ko) * 2007-06-22 2014-02-21 삼성전자주식회사 인쇄 작업을 제어하는 인쇄 제어 장치, 인쇄 제어 시스템및 그 방법
JP5060374B2 (ja) * 2008-04-15 2012-10-31 キヤノン株式会社 情報処理装置、情報処理方法及びプログラム
JP5091776B2 (ja) * 2008-06-17 2012-12-05 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置、キー管理サーバ装置およびアクティベーションシステム
KR101361507B1 (ko) * 2008-08-22 2014-02-10 삼성전자 주식회사 웹서버가 내장된 화상형성장치, 클라이언트 및 화상형성시스템의 제어방법
JP5169667B2 (ja) * 2008-09-17 2013-03-27 株式会社リコー オブジェクト連携装置、オブジェクト連携方法、プログラム、および記録媒体
JP5335470B2 (ja) * 2009-02-18 2013-11-06 キヤノン株式会社 画像処理装置、サーバ装置、それらの制御方法、及びプログラム
CN102081646B (zh) * 2009-11-30 2014-02-26 卡西欧计算机株式会社 电子辞书装置以及电子辞书装置中的检索方法
JP4831248B2 (ja) * 2009-11-30 2011-12-07 カシオ計算機株式会社 電子辞書装置およびプログラム
JP5725707B2 (ja) 2009-12-21 2015-05-27 キヤノン株式会社 情報処理装置、情報処理装置の制御方法及びプログラム
JP5160607B2 (ja) 2010-09-22 2013-03-13 シャープ株式会社 複合機
JP5148677B2 (ja) 2010-10-08 2013-02-20 シャープ株式会社 複合機
JP5621627B2 (ja) * 2011-01-31 2014-11-12 ブラザー工業株式会社 印刷装置
JP5318907B2 (ja) 2011-05-13 2013-10-16 シャープ株式会社 複合機、複合機制御システム、複合機の制御方法、プログラムおよびその記録媒体
JP5786464B2 (ja) 2011-06-01 2015-09-30 コニカミノルタ株式会社 ウェブサーバ、印刷装置、印刷システム、および、ウェバサーバ用プログラム
US20130188212A1 (en) * 2012-01-23 2013-07-25 Salil Pardhan Data Server, Network System, and Upload Method
JP5533929B2 (ja) * 2012-04-23 2014-06-25 セイコーエプソン株式会社 クライアント端末、クライアント端末の制御方法およびプログラム
JP5442062B2 (ja) * 2012-04-27 2014-03-12 キヤノン株式会社 ネットワーク制御システム及びクライアント装置
JP5850001B2 (ja) 2012-07-10 2016-02-03 株式会社リコー システム及び方法
JP6104248B2 (ja) * 2012-08-02 2017-03-29 キヤノン株式会社 情報処理装置、情報処理装置の制御方法、プログラム
US20140089778A1 (en) * 2012-09-24 2014-03-27 Amazon Technologies, Inc Progressive Image Rendering Utilizing Data URI Enhancements
JP6083266B2 (ja) 2013-03-11 2017-02-22 ブラザー工業株式会社 情報処理装置及びネットワークシステム
JP6089808B2 (ja) 2013-03-11 2017-03-08 ブラザー工業株式会社 情報処理装置及びネットワークシステム
US9800781B2 (en) * 2013-03-15 2017-10-24 Intel Corporation Method, apparatus, system, and computer readable medium for image processing software module configuration

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0734195B2 (ja) 1987-10-28 1995-04-12 富士通株式会社 文書印刷の書式データ設定方式
AU5929190A (en) * 1989-06-02 1991-01-07 Aisi Research Corporation Appliance interface for exchanging data
DE69232164T2 (de) * 1991-08-22 2002-07-18 Sun Microsystems Inc Netzwerkvideoanbietergerät und-verfahren
US5873077A (en) * 1995-01-13 1999-02-16 Ricoh Corporation Method and apparatus for searching for and retrieving documents using a facsimile machine
US5793964A (en) 1995-06-07 1998-08-11 International Business Machines Corporation Web browser system
AU7706596A (en) * 1995-11-13 1997-06-05 Webtronics, Inc. Control of remote devices using http protocol
US6209048B1 (en) 1996-02-09 2001-03-27 Ricoh Company, Ltd. Peripheral with integrated HTTP server for remote access using URL's
JP3400635B2 (ja) 1996-02-26 2003-04-28 株式会社リコー ネットワークスキャナ装置
US5764235A (en) * 1996-03-25 1998-06-09 Insight Development Corporation Computer implemented method and system for transmitting graphical images from server to client at user selectable resolution
US6148346A (en) * 1996-06-20 2000-11-14 Peerless Systems Imaging Products, Inc. Dynamic device driver
US6006231A (en) * 1996-09-10 1999-12-21 Warp 10 Technologies Inc. File format for an image including multiple versions of an image, and related system and method
JPH10119393A (ja) 1996-10-22 1998-05-12 Fuji Xerox Co Ltd 印刷結果確認支援方法及びその装置
US5956487A (en) * 1996-10-25 1999-09-21 Hewlett-Packard Company Embedding web access mechanism in an appliance for user interface functions including a web server and web browser
US6139177A (en) * 1996-12-03 2000-10-31 Hewlett Packard Company Device access and control using embedded web access functionality
JP3564904B2 (ja) 1996-12-09 2004-09-15 富士ゼロックス株式会社 リモート操作可能なファクシミリ装置
US5911776A (en) * 1996-12-18 1999-06-15 Unisys Corporation Automatic format conversion system and publishing methodology for multi-user network

Also Published As

Publication number Publication date
EP0867817A2 (de) 1998-09-30
EP0867817B1 (de) 2008-01-09
DE69838964D1 (de) 2008-02-21
JP2959545B2 (ja) 1999-10-06
EP0867817A3 (de) 2000-05-17
US6983415B2 (en) 2006-01-03
US20020004802A1 (en) 2002-01-10
JPH10326288A (ja) 1998-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838964T2 (de) Bildinformations- Eingabe/Ausgabeeinheit, Bildinformations- Eingabe/Ausgabeeinheit Steuerverfahren, und Bildinformations- Verarbeitungsystem
DE60217718T2 (de) Netzwerksystem und Verfahren bestehend aus einer Vielzahl von Netzwerkvorrichtungen welche funktionsbezogene Webseiten liefern
DE60317444T2 (de) Bilderzeugungsgerät, Verfahren zur Bearbeitung abgetasteter Daten, Computerprogramm und computerlesbares Speichermedium
DE69835489T2 (de) Dokumentübertragungsvorrichtung und -verfahren
DE60304530T2 (de) Bilderzeugungsgerät und Druckverarbeitungsverfahren
DE69824389T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Druckdaten
DE69927321T2 (de) Gerätesteuerungseinrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Gerätes
DE69932277T2 (de) Digitales Kopiergerät mit persönlichem Datenspeichersystem
DE10246689B4 (de) Verfahren und System zum Web-basierten Drucken
DE69929130T2 (de) Verwaltung eines Netzwerk Scan Servers mit einem WEB Browser
DE60123327T2 (de) Bilddruckvorrichtung und -Verfahren, computerlesbares Speichermedium, das ein Programm zum Ausdrucken von Bildern speichert, Bildverwaltungssystem, und Datenverwaltungsgerät
DE69820413T2 (de) Gebraucherschnittstelle für einen drucker/kopierer, an einer entfernten stelle eines internet/intranetzes
DE10236188B4 (de) Verfahren, System und Programmprodukt zum Bereitstellen eines Inhalts einer Quellwebsite an eine Verbraucherwebsite durch einen Bildumwandlungsdienst
DE10250595B4 (de) Dokumentenlieferverfahren und Multifunktionsvorrichtung für dieselben
DE60215732T2 (de) Steuersystem und -verfahren für eine Digitalkamera
DE60016032T2 (de) Videoschnittarbeitsflussverfahren und -system
KR100711837B1 (ko) 서비스 처리 장치 및 서비스 처리 방법
DE69722834T2 (de) Übertragungsgerät, das an einem Informationsverarbeitungsendgerät wie Personalcomputer anschliessbar ist
DE10236190B4 (de) Verfahren, System, Programmprodukt und Druckerwebdienst zum Erzeugen eines Druckauftrags zum Drucken eines Dokuments
DE10236189B4 (de) Verfahren, System und Programmprodukt zum Drucker eines Dokuments, das eine Mehrzahl von Seiten aufweist
DE19814522A1 (de) Multifunktionseinheit, Server und Netzwerksystem mit einer Multifunktionseinheit
US7860954B2 (en) Device management system and control method therefor
DE19751571A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen, übersichtlichen Dokumentarchivierung und Digitalkopierer
WO2007043420A9 (en) Cooperative job flow creating apparatus, cooperative job flow creating method, service processing apparatus, service processing method, management server, flow conversion method, job flow execution method, program, and storage medium
DE60122417T2 (de) Online technische Assistenz zur Unterstützung der Lösung von Problemen in einem Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition