DE3415459A1 - Garnzufuhrvorrichtung - Google Patents
GarnzufuhrvorrichtungInfo
- Publication number
- DE3415459A1 DE3415459A1 DE19843415459 DE3415459A DE3415459A1 DE 3415459 A1 DE3415459 A1 DE 3415459A1 DE 19843415459 DE19843415459 DE 19843415459 DE 3415459 A DE3415459 A DE 3415459A DE 3415459 A1 DE3415459 A1 DE 3415459A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- yarn
- tension
- reel
- guide
- turns
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 15
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 3
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 238000009940 knitting Methods 0.000 description 12
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 4
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B15/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
- D04B15/38—Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
- D04B15/48—Thread-feeding devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H51/00—Forwarding filamentary material
- B65H51/20—Devices for temporarily storing filamentary material during forwarding, e.g. for buffer storage
- B65H51/22—Reels or cages, e.g. cylindrical, with storing and forwarding surfaces provided by rollers or bars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
- Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)
- Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)
- Knitting Machines (AREA)
- Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Garnzufuhrvorrichtungen für Textilmaschinen,
bei denen ein Windenrollenprinzip verwendet wird, um sicherzustellen, daß das Garn an die Maschine
mit konstanter Spannung und mit der von der Maschine benötigten Rate geliefert wird.
Reibungsrollen-Garnzufuhrvorrichtungen sind bekannt und insbesondere dann brauchbar, wenn der Garnbedarf intermittierend
ist, wie bei Strickmaschinen mit Ringelmechanismen, bei denen jeweils eines einer Anzahl von alternativen
Garnen an die Stricknadeln geführt werden kann. Wenn ein bestimmtes Garn verstrickt wird, ist in derartigen
Maschinen die Spannung in dem Garn zwischen dem Reibungsrad und den Stricknadeln ausreichend, um das Garn
in Reibungseingriff mit dem Reibungsrad zu ziehen, so daß
das Garn durch das Rad mit einer bemessenen Rate geliefert ist, die unmittelbar proportional zur Strickgeschwindigkeit
ist. Wenn das Stricken des Garnes beendet wird, fällt seine Spannung an der Ablaufseite des Reibungsrades
geringfügig ab und diese Erscheinung reicht theoretisch aus, um den Reibungseingriff des Rades mit dem Garn zu
lösen, so daß das Rad danach frei läuft ohne das Garn vorwärts
zutreiben.
Bei den vorstehend erläuterten Reibungsrad-Garnzufuhrvorrichtungen
steht das Garn mit dem Rad nur für einen Teil einer Windung in Berührung., In der Praxis ist die
Leistung derartiger Vorrichtungen von dem verwendeten Garn abhängig. Bei einigen Garnen wird zwar die vorstehend
erläuterte theoretisch ideale Arbeitsweise erzielt, jedoch ergibt sich bei anderen Garnen entweder
zu jedem Zeitpunkt ein Durchrutschen zwischen dem Rad und dem Garn oder der Reibungseingriff zwischen dem
Garn und dem Rad bleibt bestehen, nachdem der Garnbedarf an der AblaufSeite des Rades beendet ist. Aus die-
sem Grunde werden die herkömmlichen Reibungsrad-Garnzufuhrvorrichtungen
gewöhnlich als Garnzufuhrhilfsvorrichtungen
verwendet, und nicht als Zwangszufuhrvorrichtungen.
Eine dieser Garnzufuhrhilfseinrichtungen ist mit Mitteln versehen, um die Winkelausdehnung des Kontaktes zwischen
dem Garn und dem Rad im Zufuhrbetrieb und dem Nicht-Förderbetrieb zu verändern. Dies reicht aus, um das Problem
der fortgesetzten Förderung des Garnes zu beseitigen, nachdem der Garnbedarf beendet ist, jedoch wird das Problem
des Durchrutschens zwischen dem Rad und dem Garn nicht gelöst.
Es wurden auch andere Reibungsrad-Garnzufuhrhilfsvorrichtungen vorgeschlagen, bei denen die Zufuhr des Garnes
nicht intermittierend sondern kontinuierlich ist. Eine derartige GarnzufuhrhiIfsvorrichtung ist in
GB-PS 657 503 beschrieben; sie umfaßt eine Windung von Garn im Reibungseingriff mit etwa 270 einer sich verjüngenden
Rolle. Das Garn wird automatisch zu einem Rollendurchmesser geführt, der als Funktion der Garnspannung
bestimmt ist, obgleich im Falle der überzufuhr
bzw. des Überlaufes von Garn oder einem Brechen des Garnes eine Bewegungsstopvorrichtung betätigt wird, um die
Textilmaschine und die Garnzufuhrvorrichtung anzuhalten. Diese Reibungsrad-GarnzufuhrhiIfsvorrichtung funktioniert
daher nicht, wenn der Garnbedarf intermittierend ist.
Es besteht somit ein klares Bedürfnis für eine Garnzufuhrvorrichtung,
die bei Garnbedarf automatisch in einen Zwangszufuhrmodus eintritt und diesen automatisch
verläßlich verläßt, wenn der Garnbedarf endet. Durch die vorliegende Erfindung wird diese Forderung erfüllt.
Durch die Erfindung wird eine Garnzufuhrvorrichtung für Textilmaschinen geschaffen, welche eine Windenrolle
zur Aufnahme einer Anzahl von Windungen von Garn umfaßt, sowie der Rolle zugeordnete Einrichtungen zur
axialen Trennung aufeinanderfolgender Windungen des Garns auf der Rolle, ferner eine Garnzulaufführung
zur Führung der Abgabe des Garns an die Rolle, eine Garnablaufführung zur Führung der Abgabe des Garns
von der Rolle, einen Garnspannungs- und Überlaufdetektor
in dem Garnpfad stromabwärts der Garnablaufführung zur Unterscheidung zwischen dem Vorliegen und der Abwesenheit
von Garnspannung in dem von der Rolle abgegebenen Garn, und Einrichtungen, die auf den Garnspannungs-
und Überlaufdetektor ansprechen, um die Garnzulaufführung
axial zur Rolle in Abhängigkeit von der Feststellung des Vorliegens oder des Fehlens von Spannung
in dem von der Rolle abgegebenen Garn zu bewegen, um die Garnwindungen auf der Rolle von einer ersten
Axialzone, in der das Garn zwangsweise durch die Rolle gefördert wird, falls der Garnspannungs- und Überlaufdetektor
eine Garnspannung feststellt, in eine zweite Axialzone zu bewegen, in welcher die Garnförderung weder
zwangsweise erfolgt, noch durch die Rolle unterstützt wird, wenn der Garnspannungs- und Überlaufdetektor
keine Garnspannung feststellt.
Der in der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendete Garnspannungs- und Überlaufdetektor ist ein Detektor,
der auf die Spannung anspricht, der jedoch derart arbeitet, daß er die Überforderung bzw. den Überlauf von
Garn kompensiert, indem er die Erschlaffung aufnimmt, welche dann erzeugt wird, wenn die Garnablaufspannung
auf Null abfällt, wie es der Fall ist, wenn der Garnbedarf endet, obgleich die Textilmaschine und damit
auch die Windenrolle weiter arbeiten.
In dieser Beschreibung wird unterschieden zwischen Reibungsrad-Garnzufuhrvorrichtungen
allgemein und Windenrollen-Garnzufuhrvorrichtungen.
Die Erfindung befaßt sich nur mit wirklichen Windenrollen-Garnzufuhrvorrichtungen,
bei denen das Garn mit mehr als einer vollständigen Windung von 360° um die Rolle herum geführt ist.
Alle Windenrollen-Garnzufuhrvorrichtungen umfassen Einrichtungen
zur Trennung aufeinanderfolgender Garnwindungen auf der Rolle, um eine gegenseitige Störung des
Garns zu verhindern. Vorzugsweise weist die Garnzufuhrvorrichtung gemäß der Erfindung zu diesem Zweck ein
glattes aufrecht stehendes Führungselement, wie einen Stift, entlang der Rolle auf, der in einem Winkel zur
Achse der Rolle geneigt ist. Der Winkel ist vorzugsweise veränderbar. Eine axiale Bewegung der Zulaufführung
und wahlweise auch der Ablaufführung beim Abfall der Ablaufspannung auf Null (d.h. wenn der Garnbedarf
endet) bewirkt, daß sich die Garnwindungen körperlich entlang der Rolle in eine axiale Lage bewegen, an der
das Führungselement näher am Rad liegt; dies führt zu einem Erschlaffen der Garnwindungen um die Rolle herum.
Dadurch wird der Reibungseingriff zwischen dem Garn und der Rolle vermindert, so daß sich die Rolle innerhalb
der Garnwindungen frei dreht.
Gemäß der Erfindung werden erstmals Mittel vorgeschlagen, durch welche die Windungen des Garns axial zu
einer Windenrolle bewegt werden können, und zwar automatisch um in Abhängigkeit vom Garnbedarf der zugeordneten
Textilmaschine die Zwangszufuhr aufzunehmen oder zu lösen. Eine derartige Axialbewegung in Richtung
zur Aufnahme der Zwangszufuhr erfolgt vorteilhafterweise zu einem Abschnitt der Rolle mit kleinerem
wirksamem Durchmesser, der zusätzlich oder als Alternative zur Neigung des vorstehend erwähnten Führungs-
elements einen geringen Abfall der Spannung der Garnwindungen um die Rolle bewirkt, so daß in stärker wirksamer
Weise eine Beendigung der Zwangszufuhr des Garnes erfolgt, wenn der Bedarf endet.
Eine Bewegung der Garnwindungen in der entgegengesetzten Richtung, also um die Zwangszufuhr wieder aufzunehmen,
besteht in einer Bewegung der Garnwindungen auf eine Stufe in der Rolle hinauf, und zwar von dem Abschnitt
kleineren Durchmessers zu dem Abschnitt größeren Durchmessers. Normalerweise wäre dies auf einer Windenrolle
unmöglich, es wird jedoch dadurch ermöglicht, daß das vorstehend erwähnte glatte aufrecht stehende Führungselement
verwendet wird. Dieses Element hebt jede Wendung des Garnes von der Rolle ab und legt sie in einem geringfügig
unterschiedlichen Winkel wieder auf die Rolle zurück, und dieser Vorgang reicht aus, um eine stetige
und fortwährende Bewegung der Garnwindungen zwischen den Zonen unterschiedlichen Durchmessers in beiden Richtungen
sicherzustellen, während eine gleichförmige Trennung von benachbarten Windungen des Garnes aufrechterhalten wird.
Die Garnzufuhrvorrichtung gemäß der Erfindung weist vorteilhafterweise
zusätzlich eine Klemmeinrichtung auf, welche auf den Garnspannungs- und Überlaufdetektor anspricht,
um das Einlaufgarn einzuklemmen, wenn die festgestellte Spannung des von der Rolle abgegebenen Garnes
auf Null abfällt. Vorteilhafterweise erfolgt di.e Einklemmung
automatisch, wenn die Garnablaufspannung auf Null fällt; dies wird vorteilhafterweise erreicht, wenn
die Klemmeinrichtung einen Magnet umfaßt, der derart angeordnet ist, daß er eine Blattfeder anzieht, so daß
das Garn zwischen der Feder und dem Magneten nur dann eingeklemmt wird, wenn die Garneinlaufführung in einer
Stellung steht, die einer festgestellten Garnabgabespannung
von Null entspricht.
Bei einer Garnzufuhrvorrichtung für eine Ringeleinheit einer Rundstrickmaschine ist beispielsweise der Garnbedarf
intermittierend, und während dabei kein Bedarf für ein gegebenes Garn besteht, würde dieses Garn auch
an der Ringeleinheit selbst stromabwärts der Garnzufuhrvorrichtung festgeklemmt. Die Beendigung des Bedarfs
für ein Garn würde daher bewirken, daß das Garn an zwei Stellen eingeklemmt wird: durch die vorstehend erläuterte
Klemmeinrichtung an der Einlaufseite der Garnzufuhrvorrichtung und durch die Ringeleinheit an der Garnablaufseite.
Dies führt zu einer besseren Garnsteuerung als man es jemals für möglich hielt, da die Garnzufuhrvorrichtung
vollständig sowohl von der Garnpackung als auch von der Textilmaschine getrennt wird, bis die Textilmaschine
wieder eine Garnzufuhr benötigt.
Ein weiterer Vorteil gemäß der Erfindung wird dadurch erreicht, daß auf der Oberfläche der Windenrolle Zonen
unterschiedlicher Reibungseigenschaften erzeugt werden.
Garn wird an die erste Axialzone mit höheren Reibungseigenschaften geliefert, wenn ein Bedarf für das Garn
besteht. Die Beendigung dieses Bedarfs mit dem sich daraus ergebenden Spannungsverlust des von der Rolle
abgegebenen Garns bewirkt, daß sich die Garnzulaufführung
axial zur Rolle bewegt, um das Garn ausschließlich an die zweite Axialzone mit geringeren Reibungseigenschaften
zu führen. Dabei wurde in überraschender Weise gefunden, daß die Anzahl der Garnwindungen um die Rolle
herum beträchtlich vermindert werden kann (beispielsweise bis auf zwei oder drei Windungen bei einigen Garnen),
während dennoch eine wirklich zwangsweise Windenrollenzufuhr
aufrechterhalten wird, wenn ein Garnbedarf durch die Textilmaschine besteht, sowie eine verläßliche Beendigung
der Garnabgabe, wenn der Bedarf endet.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigt:
Fig. 1 und 2 perspektivische Ansichten einer Garnzufuhrvorrichtung
gemäß der Erfindung in ihren zwei alternativen Betriebszuständen, entsprechend dem Stricken und
dem Nicht-Stricken von Garn;
Fig. 3 eine Vorderansicht der Vorrichtung in
dem Zustand der Fig. 1; und
Fig. 4 eine der Fig. 3 ähnliche Vorderansicht
einer alternativen Garnzufuhrvorrichtung gemäß der Erfindung.
Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Garnzufuhrvorrichtung umfaßt eine einzige Windenrolle 10 die auf einem Antriebsrad
12 montiert ist, das im Gebrauch durch einen Riemen 14 (Fig. 3) mit einer Geschwindigkeit angetrieben wird,
die unmittelbar mit der Geschwindigkeit der Strickmaschine oder anderen Textilmaschine verknüpft ist, der die
Garnzufuhrvorrichtung zufördert. Typischerweise geht der gleiche Riemen um die Antriegsräder einer Anzahl von
gleichen bzw. ähnlichen Zufuhrvorrichtungen herum, von denen jede Garn an eine Strickstation der Strickmaschine
fördert.
Wenn die Garnzufuhrvorrichtung gemäß der Erfindung dazu bestimmt ist, eine Anzahl von unterschiedlichen Garnen
an einen Ringelmechanismus einer Strickmaschine zu liefern, dann ist jeweils eine derartige Windenrolle 10 für
jedes der Garne vorgesehen. Jede Windenrolle ist dann Bestandteil einer gleichen Garnzufuhrvorrichtung, die
alle identisch mit derjenigen sind, die in der Zeichnung gezeigt ist, und zwar mit der Ausnahme, daß die Vielzahl
der Windenrollen koaxial auf einem einzigen Antriebsrad 12 aufgestapelt sind.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Vorrichtung mit der einzigen Windenrolle wird ein Garn 16 von einem Garnpaket
(nicht gezeigt) durch eine Öse 18 und eine Garnzulauföse 20 zugeführt, dann um die Windenrolle 10 und einen
Führungsfinger 22 herum zu einer Ablauföse 24. Von der
Ablauföse 24 geht das Garn durch einen Zug- und Überlaufdetektor
26 und wird von hier an die Textilmaschine (nicht gezeigt) abgegeben.
Der Zug- bzw. Zugspannungsdetektor 26 umfaßt eine feststehende öse/und ein Paar von ösen 30 auf einem Drahthebel
32, der sich schwenkbar zwischen den Stellung bewegen kann, die in den Fig. 1 und 2 dargestellt sind. Der Drahthebel
32 ist leicht in die Position der Fig. 2 vorgespannt, und zwar durch einen Permanentmagneten 34, der gegebenenfalls
durch ein Ausgleichsgewicht (nicht gezeigt) unterstützt wird. Der Magnet 34 ist in der Stellung der Fig. 1
in genügendem Abstand über dem Hebel einer Blattfeder 36 angeordnet, daß er die Elastizität der Blattfeder nicht
überwindet. Wenn sich jedoch der Drahthebel 32 in der Stellung der Fig. 2 befindet, wird der Magnet 34 in Ausrichtung
mit dem oberen Teil der Blattfeder 36 abgesenkt, so daß er die Elastizität der Feder überwindet und die Feder
gegen die Fläche des Magneten hält. Die Garnführungsösen 18 und 20 sind derart ausgerichtet, daß das Garn 16
zwischen dem Magneten 34 und der Feder 36 eingeklemmt ist, wenn sich der Hebel 32 in der in der Fig. 2 gezeigten
Stellung befindet.
Falls erwünscht, können ein horizontaler Stift oder eine Leiste zwischen der Garnzulaufführungsöse 20 und der
Rolle bzw. dem Rad 10 vorgesehen sein, um die axiale
Abwärtsbewegung der Garnwindungen bei Beendigung des Garnbedarfs zu begrenzen.
Wenn im Betrieb an der Textilmaschine Bedarf für das Garn 16 besteht, genügt die leichte Spannung an der
Garnablaufseite der Windenrolle 10, um den Hebel 32 in der Stellung der Fig. 1 zu halten. Diese gleiche
Spannung zieht das Garn gegen die Rolle 10 und stellt sicher, daß die Rolle als eine Windenrolle arbeitet
und Garn mit einer Rate abgibt, die direkt proportional der Geschwindigkeit der Maschine ist. Obgleich also
das Garn unter leichter Zugspannung abgegeben wird, wird diese konstant gehalten und ist im allgemeinen
beträchtlich geringer als die Spannung an der Zulaufseite der Windenrolle, die beim Abziehen des Garns
aus seiner Packung schwankt.
Wenn der Bedarf an Garn 16 endet, beispielsweise wenn
die Textilmaschine auf ein anderes Garn umschaltet, ergibt sich ein anfänglicher Überlauf bzw. eine überzufuhr
an Garn durch die Windenrolle 10. Die Garnspannung an der Ablaufseite der Rolle 10 fällt auf
Null und das überförderte bzw. überlaufene Garn wird durch die durch das Gegengewicht hervorgerufene leichte
Vorspannung am Drahthebel 32 in eine Schleife gezogen.
Die Bewegung des Drahthebels 32 hat drei Wirkungen. Die erste besteht darin, daß das Garn in eine Schleife
gezogen wird, wie vorstehend beschrieben. Die zweite besteht darin, daß die Einlauföse 20, die an dem
Hebel 32 montiert ist, abgesenkt wird, so daß sie die Garnwindungen an der Rolle 10 und am Führungsfinger
nach unten bewegt. Die dritte Wirkung besteht darin, daß das an die Rolle zugeführte Garn zwischen der Blatt-
feder 36 und dem Magneten 34 eingeschlossen oder leicht festgeklemmt wird.
Das Absenken der Zulauföse 20 bewirkt, daß die Garnwindungen
auf der Rolle 10 nach unten fallen, bis sie eine axiale Zone (Fig. 2) einnehmen, die niedriger liegt als
die ursprüngliche (Fig. 1 und 3). Es ist aus der Fig. ersichtlich, daß die Neigung des Führungsfingers 22 derart
getroffen ist, daß die Garnwindungen erschlaffen, wenn sie nach unten fallen, so daß die freie Rotation
der Rolle 10 innerhalb der Garnwindungen ermöglicht wird und unverzüglich ein fast völliger Verlust der
Windenwirkung der Rolle eintritt.
Eine weitere Maßnahme der Garnsteuerung wird dadurch
erreicht, daß eine erste Axialzone 40 der Rolle 10 mit einer strukturierten Oberfläche versehen wird,
welche einen höheren Reibungskoeffizienten aufweist, als der Rest des Rades, der eine zweite Axialzone 42
darstellt. Wenn das Garn von der Textilmaschine benötigt wird und der Hebel 32 in der Stellung der Fig. 1
steht, befindet sich das Garn auf dieser strukturierten Oberfläche 40 (Fig. 3), so daß eine starke Zwangsförderung auf das Garn ausgeübt wird. Wenn sich der
Hebel 32 in der Stellung der Fig. 2 befindet, liegen die Garnwindungen um die Rolle 10 und den Führungsfinger 22 herum alle in der Zone 42 unterhalb der Zone
40, so daß sich die Rolle 10 drehen kann, ohne daß das Garn in Förderrichtung angetrieben wird.
Die Windenoberfläche der Rolle 10 kann,wie dargestellt,
durchgehend sein oder die Windenfläche kann durch eine kreisförmige Anordnung von einzelnen Stiften gebildet
sein, von denen jeder im wesentlichen einen Punktkontakt mit dem Garn aufweist. Bei der letztgenannten Konstruktion
der Rolle kann die Differentialreibungsoberfläche dadurch
erzielt werden, daß ein kurzes axiales Stück jedes Stiftes der Anordnung vor dem Zusammenbau einer
Oberflächenbehandlung unterzogen wird, um eine erste Axialzone 40 höherer Reibung zu bilden. Überdies kann
die Windenoberfläche der Rolle 10 zylindrisch oder abgestuft sein. Wenn sie abgestuft ist, wird das Garn dann
an den Abschnitt größeren Durchmessers geführt, wenn die Textilmaschinen einen Bedarf an Garn hat, während es
auf den Abschnitt kleineren Durchmessers gebracht wird, wenn der Bedarf endet. Der Abschnitt größeren Durchmessers
entspricht somit der ersten Axialzone 40 der Fig. 2 und und der Abschnitt kleineren Durchmessers entspricht der
zweiten Axialzone 42. Der Durchmesserunterschied zwischen den beiden Abschnitten braucht nur sehr gering sein, um
sicherzustellen, daß eine angemessene Erschlaffung der Garnwindungen eintritt, wenn sie nach unten fallen.
Die Fig. 4 zeigt eine derartige abgestufte Windenoberfläche der Rolle 10. Es werden die gleichen Bezugszeichen in der Fig. 4 wie in den Fig. 1 bis 3 verwendet,
so daß nur die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Ausführungsformen weiter beschrieben werden müssen.
In der Fig. 4 ist die erste Axialzone 40 durch die äußere Oberfläche eines Gummibandes gebildet, das um
eine Rolle 10 mit ansonsten konstantem Durchmesser herum angebracht ist. Die zweite Axialzone 42 ist durch die
vom Gummiband freigelassene Oberfläche der Rolle gebildet. Das Gummiband erzeugt somit gleichzeitig sowohl
unterschiedliche Durchmesser als auch unterschiedliche Reibungseigenschaften der ersten und zweiten Zonen 40
und 42.
*s
- Leerseite -
Claims (7)
1. Garnzufuhrvorrichtung für Textilmaschinen, bei der
über eine Garnzulaufführung (20) Garn an eine Windenrolle
(10) geführt und von dieser über eine Garnablaufführung (24) abgegeben wird, und ein Garnspannungsdetektor
(26) an der Ablaufseite der Windenrolle (10) angeordnet ist, um zwischen der Anwesenheit
und der Abwesenheit einer Garnspannung des von der Rolle (10) abgegebenen Garnes zu unterscheiden,
dadurch gekennzeichnet , daß die Garnzulaufführung (20) und wahlweise auch
die Garnablaufführung (2 4) auf einem Hebel (32) zur Bewegung in Abhängigkeit von dem Garnspannungsdetektor
(26) angebracht sind, wodurch die Führungen (20,24) Garnwindungen selektiv auf einer ersten
D-7070 SCHWÄBISCH GMÜND KONTEN: D-8000 MÜNCHEN
H. SCHROETER Telefon: (07171) 56 90 Deutsdie Bank AG Mündien 70/37369 (BLZ 700 700 10) K. LEHMANN Telefon: (089) 725 2071
Bocksgasse 49 Telex:7248 868 pagdd Postsdieckkonto Mündien 1679 41-804 (BLZ 700 100 80) Lipowskystraße 10 Telex: 5212248 pawe d
Axialzone (40) der Rolle mit dem Ergebnis einer zwangsweisen Garnförderung positionieren, wenn der
Garnspannungsdetektor (26) eine Spannung in dem Garn feststellt, und selektiv auf einer zweiten Axialzone
(42) der Rolle, wodurch die Rolle (10) relativ zu den Garnwindungen frei läuft, wenn der Garnspannungsdetektor
(26) keine Spannung in dem Garn feststellt.
2. Garnzufuhrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , daß der Garnspannungsdetektor (26) eine oder mehrere Garnführungsösen (30)
auf dem Hebel (32) umfaßt, um das Garn in einen verlängerten Garnpfad zu ziehen, der von der Garnablaufführung
(24) wegführt, sofern keine Garnablaufspannung vorliegt.
3. Garnzufuhrvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet , daß die Garnzulaufführung (20) an der entgegengesetzten Seite einer
Schwenkachse auf dem Hebel (32) und näher an der Schwenkachse als die Garnführungsöse oder -ösen
(30) des Garnspannungsdetektors angeordnet ist.
4. Garnzufuhrvorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß Klemmeinrichtungen (34,36) vorgesehen sind, welche
auf dem Garnspannungsdetektor (26) ansprechen, um das Garn unmittelbar stromaufwärts der Garnzulaufführung
(20) in Abhängigkeit davon einzuklemmen, daß der Garnspannungsdetektor (26) ein Fehlen von
Garnspannung feststellt.
5. Garnzufuhrvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet , daß die Klemmeinrichtungen einen Magnet (34) und eine Blattfeder (36)
umfassen, daß der Magnet (34) auf dem Hebel (32) zur
Bewegung in Ausrichtung mit der Blattfeder (36) und mit dem Garnpfad angebracht ist, und zwar in Abhängigkeit
davon, daß der Garnspannungsdetektor (26) ein Fehlen von Garnspannung feststellt.
6. Garnzufuhrvorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung (22) zur axialen Trennung aufeinanderfolgender
Garnwindungen auf der Rolle (10) ein mit glatten Seiten versehenes aufrechtes Element entlang
der Rolle umfaßt, um jede Windung des Garns für einen kleinen Teil von jeweils 360 des Kontaktes
zwischen dem Garn und der Rolle außer Kontakt mit der Rolle anzuheben, wobei die Garnwindungen axial zu dem
aufrecht stehenden Element frei bewegbar sind.
7. Garnzufuhrvorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die erste Axialzone (40) der Windenrolle (10)
durch eine Gummihülse gebildet ist, die um eine ansonsten mit konstantem Durchmesser ausgestattete Rolle
herum angeordnet ist, so daß die erste Axialzone (40) einen größeren Umfang und höhere Reibungseigenschaften
aufweist, als die zweite Axialzone (42).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB838311503A GB8311503D0 (en) | 1983-04-27 | 1983-04-27 | Yarn feed device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3415459A1 true DE3415459A1 (de) | 1984-10-31 |
DE3415459C2 DE3415459C2 (de) | 1995-07-27 |
Family
ID=10541789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3415459A Expired - Fee Related DE3415459C2 (de) | 1983-04-27 | 1984-04-25 | Fadenliefervorrichtung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4545543A (de) |
JP (1) | JPS6019663A (de) |
DE (1) | DE3415459C2 (de) |
ES (1) | ES531720A0 (de) |
GB (1) | GB8311503D0 (de) |
IT (1) | IT1175833B (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4449580A (en) * | 1981-06-30 | 1984-05-22 | International Business Machines Corporation | Vertical wall elevated pressure heat dissipation system |
ES8704217A1 (es) * | 1986-06-23 | 1987-04-01 | Jumberca Sa | Perfeccionamientos en los alimentadores de hilo a maquinas textiles |
US4778118A (en) * | 1987-08-10 | 1988-10-18 | Belmont Textile Machinery Co., Inc. | Yarn tension control apparatus and method |
US4858839A (en) * | 1988-04-11 | 1989-08-22 | Niederer Kurt W | Yarn tension control apparatus and method |
US5048312A (en) * | 1989-10-27 | 1991-09-17 | Chen Jen Fu | Slip-proof elastic yarn feeding ring device removably mounted on yarn-feeding drum |
US5261586A (en) * | 1992-03-26 | 1993-11-16 | Chen Jen Fu | Yarn feeding device with a guiding flange |
DE4324412C2 (de) * | 1993-07-21 | 1998-03-19 | Mayer Textilmaschf | Vorrichtung zur Einstellung der Fadenspannung |
DE29909105U1 (de) | 1999-05-25 | 1999-07-22 | Textilma Ag, Hergiswil | Fadenfördervorrichtung |
EP1552261B1 (de) | 2002-10-18 | 2006-08-30 | Dentsply International, Inc. | Dynamometer mit zwei seilen zum messen der kraft eines dentalen handstücks mit hoher geschwindigkeit und niedrigem drehmoment |
US20070017283A1 (en) * | 2002-10-18 | 2007-01-25 | Novak Eugene J | Dual-string dynamometer for measuring dental handpiece power at high and low speed |
WO2005124035A1 (ja) * | 2004-06-17 | 2005-12-29 | Nittoc Construction Co., Ltd. | 繊維補強土工法用装置 |
EP2192071B1 (de) * | 2008-11-29 | 2011-08-17 | Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH | Fadenspannvorrichtung |
ITTO20120435A1 (it) * | 2012-05-17 | 2013-11-18 | Lgl Electronics Spa | Alimentatore di filato a tamburo rotante per macchine tessili. |
US9250160B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-02-02 | American Dental Association | Method and apparatus for characterizing handpieces |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1710104A1 (de) * | 1967-09-26 | 1972-03-09 | Schaerer Maschf | Fadenlieferwerk |
DE1635893B2 (de) * | 1967-01-27 | 1973-05-17 | Rosen, Karl Isac Joel, Ulncehamn (Schweden) | Zwangslaeufiger garnzubringer fuer strickmaschinen |
DE2401073A1 (de) * | 1973-01-12 | 1974-07-25 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Einrichtung zum wickeln von garn um nelson-rollen |
DE2531378A1 (de) * | 1974-07-17 | 1976-01-29 | Anvar | Fadenzufuehrungsvorrichtung fuer wirk- und strickmaschinen |
DE2736416A1 (de) * | 1976-08-16 | 1978-02-23 | Iro Ab | Verfahren und vorrichtung fuer die steuerung von strickmaschinen |
DE3205450A1 (de) * | 1981-02-17 | 1982-09-09 | Precision Fukuhara Works Ltd., Kobe | Selbsttaetige, zwangsgesteuerte garnzufuehrungsvorrichtung zur verwendung in einer strickmaschine |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2399403A (en) * | 1944-08-05 | 1946-04-30 | Hemphill Co | Yarn feeding device |
GB657503A (en) * | 1948-08-05 | 1951-09-19 | Stibbe G & Co Ltd | Improvements in or relating to yarn feeding mechanism for knitting machines |
GB665476A (en) * | 1949-01-27 | 1952-01-23 | Stibbe G & Co Ltd | Improvements in or relating to yarn feeding mechanism for knitting machines |
FR2141482A1 (en) * | 1971-06-03 | 1973-01-26 | Inst Textile De France | Knitting machine yarn feed device - using high friction drive roller around which yarn passes |
JPS516229B2 (de) * | 1972-10-30 | 1976-02-26 | ||
JPS516229U (de) * | 1974-06-27 | 1976-01-17 | ||
US3950966A (en) * | 1975-05-12 | 1976-04-20 | Scorpio Industries Inc. | Demand responsive positive feed device for knitting machine |
US4147311A (en) * | 1975-08-15 | 1979-04-03 | Trip Lite Ltd. | Tape/capstan feed unit |
GB1509309A (en) * | 1976-06-16 | 1978-05-04 | Triplite Ltd | Feeding yarn to textile machinery |
DE2839454A1 (de) * | 1978-09-11 | 1980-03-20 | Walter Scheffel | Vorrichtung zum abziehen und stufenlos regelbarem abmessen des schussfadens an webmaschinen mit feststehenden vorratsspulen |
GB2065723B (en) * | 1979-12-11 | 1983-11-02 | Stevcoknit Inc | Self actuating yarn feed and drive belt arrangement for circular knitting machines |
US4483159A (en) * | 1981-05-29 | 1984-11-20 | Savio & C. S.P.A. | Yarn feeding apparatus for multi-fall knitting machines |
-
1983
- 1983-04-27 GB GB838311503A patent/GB8311503D0/en active Pending
-
1984
- 1984-04-17 US US06/601,170 patent/US4545543A/en not_active Expired - Lifetime
- 1984-04-18 ES ES531720A patent/ES531720A0/es active Granted
- 1984-04-19 IT IT20619/84A patent/IT1175833B/it active
- 1984-04-25 DE DE3415459A patent/DE3415459C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1984-04-27 JP JP59084204A patent/JPS6019663A/ja active Granted
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1635893B2 (de) * | 1967-01-27 | 1973-05-17 | Rosen, Karl Isac Joel, Ulncehamn (Schweden) | Zwangslaeufiger garnzubringer fuer strickmaschinen |
DE1710104A1 (de) * | 1967-09-26 | 1972-03-09 | Schaerer Maschf | Fadenlieferwerk |
DE2401073A1 (de) * | 1973-01-12 | 1974-07-25 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Einrichtung zum wickeln von garn um nelson-rollen |
DE2531378A1 (de) * | 1974-07-17 | 1976-01-29 | Anvar | Fadenzufuehrungsvorrichtung fuer wirk- und strickmaschinen |
DE2736416A1 (de) * | 1976-08-16 | 1978-02-23 | Iro Ab | Verfahren und vorrichtung fuer die steuerung von strickmaschinen |
DE3205450A1 (de) * | 1981-02-17 | 1982-09-09 | Precision Fukuhara Works Ltd., Kobe | Selbsttaetige, zwangsgesteuerte garnzufuehrungsvorrichtung zur verwendung in einer strickmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8311503D0 (en) | 1983-06-02 |
US4545543A (en) | 1985-10-08 |
IT1175833B (it) | 1987-07-15 |
JPH0236498B2 (de) | 1990-08-17 |
IT8420619A1 (it) | 1985-10-19 |
ES8503621A1 (es) | 1985-03-01 |
DE3415459C2 (de) | 1995-07-27 |
JPS6019663A (ja) | 1985-01-31 |
ES531720A0 (es) | 1985-03-01 |
IT8420619A0 (it) | 1984-04-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3415459A1 (de) | Garnzufuhrvorrichtung | |
DE2341498C2 (de) | Faden lefervorrichtung für Textilmaschinen | |
DE2912878A1 (de) | Vorrichtung zur zufuehrung von faeden an textilmaschinen | |
CH660723A5 (de) | Pneumatische garnspleisseinrichtung zum spleissen von gesponnenen garnen. | |
CH633836A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reissen eines zwei- oder mehrfaedigen garnes bei fadenbruechen. | |
EP0247404B1 (de) | Fadenspannungs-Reguliereinrichtung für Strickmaschinen | |
DE3046003A1 (de) | Selbsttaetige garnzufuehrung fuer rundstrick- oder wirkmaschinen | |
CH648874A5 (de) | Vorrichtung zur herstellung von effektgarn. | |
DE3010303A1 (de) | Vorrichtung zum unterbrechen der faserbandzufuhr bei offenend-spinnvorrichtungen | |
DE2643434A1 (de) | Spulenwechselvorrichtung mit einer automatischen trennvorrichtung zum trennen des spulfadens oder bandes | |
DE2330961B2 (de) | Vorrichtung zur Bildung einer Fadenreserve auf einer Aufwickelspule mit wilder Wicklung an schnellaufenden Spulmaschinen | |
DE2635200C2 (de) | Fadenzuführeinrichtung | |
DE69211264T2 (de) | Vorrichtung zur Behandlung vom abgeschnitteten Gestricksende an einer Wickeleinheit einer Rundstrickmaschine | |
DE1585111C3 (de) | Verfahren zur Zuführung eines texturierten Fadens zu einer Textilmaschine | |
DE2818235A1 (de) | Hochgeschwindigkeits-schwungverseiler | |
DE3317267A1 (de) | Fadenzufuehrvorrichtung | |
DE3839082A1 (de) | Falschdrehvorrichtung mit gekreuzten laufriemen | |
DE1925818C3 (de) | Vorrichtung zum Umspulen von Glasfaden | |
DE19635373C2 (de) | Vorrichtung zum Ausgleichen von Fadenverbrauchs- und Fadenspannungsschwankungen bei der Zuführung von fadenförmigem Material | |
CH386201A (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen von Garn aus Garnkörpern | |
DE2552425B2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Fasern zu einer Auflösewalze eines einer Offenendspinnstelle vorgeordneten Aufleseaggregates | |
DE4039695C2 (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Fadenansetzen an einer Ringspinnmaschine | |
DE1635872A1 (de) | Fadenfuehrung an rundstrickmaschinen, insbesondere an mehrsystemigen rundraenderstrickmaschinen | |
DE1535087C (de) | Vorrichtung an Spulmaschinen zum Trennen des laufenden Fadens beim Auftreten eines Doppe lfaÜens | |
DE4313113A1 (de) | Asymmetrische Fadenspule |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MEMMINGER-IRO GMBH, 72280 DORNSTETTEN, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |