DE3242527A1 - Elektroschloss - Google Patents

Elektroschloss

Info

Publication number
DE3242527A1
DE3242527A1 DE19823242527 DE3242527A DE3242527A1 DE 3242527 A1 DE3242527 A1 DE 3242527A1 DE 19823242527 DE19823242527 DE 19823242527 DE 3242527 A DE3242527 A DE 3242527A DE 3242527 A1 DE3242527 A1 DE 3242527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
lock according
fork latch
driven
locking lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823242527
Other languages
English (en)
Other versions
DE3242527C3 (de
DE3242527C2 (de
Inventor
Wulf Dipl.-Ing. 5000 Köln Bemm
Rolf 5620 Velbert Brückner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Neiman SA
Original Assignee
NEIMAN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEIMAN GmbH filed Critical NEIMAN GmbH
Priority to DE3242527A priority Critical patent/DE3242527C3/de
Priority to JP58213445A priority patent/JPS59118970A/ja
Priority to EP83111455A priority patent/EP0109656B1/de
Priority to ES527575A priority patent/ES527575A0/es
Publication of DE3242527A1 publication Critical patent/DE3242527A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3242527C2 publication Critical patent/DE3242527C2/de
Publication of DE3242527C3 publication Critical patent/DE3242527C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • E05B81/34Details of the actuator transmission of geared transmissions
    • E05B81/38Planetary gears
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/243Bolts rotating about an axis with a bifurcated bolt

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

COHAUSZ & RLORACK
PATENTANWALTSBÜRO SCHUMANNSTR. 97 D-4000 DÜSSELDORF!
Telefon:(02 11) 883346 Telex:08586513 copd
PATENTANWÄLTE:
Dipl.-Ing. W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. R. KNAUF · Dipl.-Ing. H..B. COHAUSZ · Oipl.-Ing. D- H. WERNER
- 4 - 11.11.82
Neiman GmbH
Landstr. 50-52
5657 Haan
Elektroschloß
10
Die Erfindung betrifft ein Schloß für eine Kraftfahrzeugtür, mit einem Schließzapfen, der von einer Gabelfalle gegriffen wird, die in der geschlossenen Stellung an einem Schließhebel einrastet.
Aus der DE-OS 21 44 065 ist ein Schloß für eine Kraftfahrzeugtür bekannt, bei dem der Riegel durch einen Elektromagneten betätigt wird. Dieses Schloß benötigt zahlreiche mechanische Teile in Form von Hebeln und Gestänge, so daß ein hoher Herste1lungs- und Montageaufwand entsteht. Ferner sind diese mechanischen Teile eine Quelle von klappernden Geräuschen aufgrund von Vibrationen des Kraftfahrzeugs. Auch baut dieses Schloß groß und weist ein erhebliches Gewicht auf. Ferner ist es erforderlich, daß zum Schließen der Tür diese zugeschlagen werden muß. Hierdurch wird ein starkes Geräusch erzeugt.
Aufgabe der Erfindunq ist es, ein Schloß der eingangs ge-
36 272
HC/Be
BAD ORIGINAL
nannten Art derart zu verbessern, daß es keiner oder nur einer minimalen mechanischen Betätigung von Hand bedarf und sowohl das Öffnen als auch Schließen der Tür elektrisch steuerbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Gabelfalle und Schließhebel um ihre Drehachse jeweils durch einen Elektromotor angetrieben sind.
Ein solches Schloß erfordert zum Öffnen, Schließen und Verriegeln der Tür keine mechanische Betätigung von Griffen von Hand. Es reicht allein aus, die Tür leicht einrasten zu lassen, wonach die Tür automatisch sich selber zuzieht. Damit erübrigt sich auch ein Zuschlagen der Tür, so daß das Schließen einer Kraftfahrzeugtür keine Geräusche verursacht. Es besteht ein hoher Bedienungskomfort.
Das Schloß baut klein und weist nur ein geringes Gewicht auf und ist von hoher Zuverlässigkeit. Das Schloß kann allein elektrisch und zusätzlich elektronisch bei gerinqem technischem Aufwand gesteuert werden.
Für ein selbständiges Schließen der Tür wird vorgeschlagen, daß die Gabelfalle in Schließrichtung motorisch angetrieben ist. Eine sichere Arbeitsweise und ein automatisches Zuziehen der Tür, ohne einen elektrischen Schalter betätigen zu müssen,wird dadurch erzielt, daß die Gabelfalle die erste Raststellung (Vorraststeilung) durch Schließen der Tür und die zweite Raststellung (Hauptraststellung) durch den motorischen Antrieb erreicht.
Damit die Gabelfalle bei geöffneter Tür in die Stellunq gelangt, bei der sie den Schließzapfen aufnehmen kann, wird vorgeschlagen, daß die Gabelfalle in Öffnungsdrehrichtung federbelastet ist.
ΔΌ Z. I
In den Zeiträumen, in denen die Gabelfalle nicht motorisch betätigt wird, ist sie bis auf die federnde Drehbelastung frei beweglich. Hierzu wird vorgeschlagen, daß die Gabelfalle in Schließrichtung durch einen drehbaren Nocken oder Exzenter antreibbar ist, der motorisch angetrieben ist. Der Nocken oder Exzenter treibt damit die Gabelfalle nur dann an, wenn zur Betätigung der Gabelfalle der Motor betrieben wird. Eine motorische Steuerung der Gabelfalle nur in der zutreffenden Drehstellung dieser wird dadurch erreicht, daß die Gabelfalle einen Randbereich aufweist, durch den ein elektrischer Schalter zumindest in der ersten Raststellung betätigbar ist.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, daß der Schließhebel in einer Bewegungsrichtung motorisch angetrieben ist, in der
die Gabelfalle entrastet wird. Hierdurch ist auf einfachste Weise ein öffnen der Tür durch elektrische Ansteuerung möglich. Dabei kann der Schließhebel zur Raststellung hin federbelastet sein.
20
Um auch den Schließhebel, während er nicht angetrieben wird, frei beweglich zu halten, wird vorgeschlagen, daß der Schließhebel in entrastender Richtung durch einen drehbaren Exzenter oder Nocken antreibbar ist, der motorisch angetrieben ist. Dabei kann zur Steuerung durch mindestens einen der Nocken oder Exzenter ein Schalter betätigbar sein.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, daß Gabelfalle und Schließhebel durch denselben Motor, insbesondere Elektromotor, angetrieben sind. Ein einziger Motor führt zu einem besonders klein bauenden Schloß und geringem Gewicht. Eine besonders einfache elektrische Steuerung wird dadurch
BAD ORIGINAL
erzielt, daß in einer ersten Drehrichtung des Motors die Gabelfalle und in der zweiten Drehrichtung der Schloßhebel angetrieben wird. Allein eine Änderung der Drehrichtung reicht aus, um verschiedene Funktionen zu erhalten.
Ferner wird vorgeschlagen, daß die Abtriebswelle des Motors über einen ersten Freilauf den Schließhebel und über einen zweiten Freilauf die Gabelfalle insbesondere über Nocken oder Exzenter antreibt, wobei die kuppelnden Drehrichtungen beider Freiläufe einander entgegengesetzt sind. Eine solche Anordnung von Freilaufen führt zu einem, besonders einfachen Getriebe hoher Robustheit und Zuverlässigkeit.
Ferner wird vorgeschlagen, daß zwischen der Motorabtriebswelle und den Freiläufen mindestens ein untersetzendes Getriebe angeordnet ist. Auch kann zwischen den Freiläufen und der Gabelfalle als auch dem Schließhebel jeweils ein untersetzendes Getriebe angeordnet sein. Eine kleine Bauweise bei hoher Zuverlässigkeit wird dadurch erreicht, daß mindestens eines der Getriebe ein Planetengetriebe ist. Eine optimale Kräfteverteilung und ein sicheres Schließen der Tür durch die Gabelfalle wird dadurch erreicht, daß das Untersetzungsverhältnis des Getriebes zwischen Motor und Gabelfalle größer ist als das Untersetzungsverhältnis zwischen Motor und Schließhebel.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
30
Fig. 1 eine Seitenansicht des Schlosses;
Fig. 2 einen Schnitt nach C-D in Fig. 1; 35
Fig. 3 einen Schnitt nach L-M in Fig. 1 ;
Fig. 4 einen Schnitt nach I-K in Fig. 1;
Fig. 5 einen Schnitt nach G-H in Fig. 1;
Fig. 6 einen Schnitt nach A-B in Fig. 1;
Fig. 7 einen Schnitt nach E-F in Fig. 1; und 10
Fig. 8 ein Schaltbild.
An der Stirnseite einer nicht dargestellten Kraftfahrzeugtür ist ein Außenschloß befestigt, dessen Gehäuse 1 in der senkrechten äußeren Gehäusewand 2 einen waagerechten Schlitz
3 aufweist, der bei Schließen der Tür einen Schließzapfen
4 aufnimmt, der am Holm eines Kraftfahrzeugs befestigt sein kann. Beim Schließen der Tür dringt der Zapfen 4 in den Schlitz 5 einer Gabelfalle 6 ein, die um eine zum waagerechten Zapfen parallele Achse 7 drehbar gelagert ist. Die Gabelfalle 6 wird durch den Zapfen 4 in einer erste Vorraststellung gebracht (nicht dargestellt), bei der ein über der Gabelfalle angeordneter Schließhebel 8 hinter einem zahnförmigen Vorsprung V der Gabelfalle einrastet. Die wirksam werdende Fläche dieses zahnförmigen Vorsprungs V wird von einer Seitenwand des Schlitzes 5 debildet.
Sobald die Gabelfalle 6 die Vorraststeilung erreicht hat, wird die Gabelfalle motorisch durch einen Nocken D2 weitergedreht bis der Schließhebel 8 hinter einem zahnförmigen Vorsprung H einrastet. Diese Drehbewegung der Gabelfalle 6 gegen den Druck einer Drehfeder 9 von der Vorraststellung V zur Hauptraststellung H wird im Normalfall nicht durch den
BAD ORIGINAL
Zapfen 4, sondern durch Drehung des Nockens D2 erzeugt, der in der Vorraststeilung sich in einer Ausnehmung 9 der plattenförmigen Gabelfalle 6 so weit dreht, bis der Nocken eine radiale Fläche 10 der Ausnehmung erreicht, die so weit vorsteht, daß während des Weiterdrehens des Nockens D2 die Gabelfalle 6 im umgekehrten Drehsinn zum Nocken gegen die Kraft der Drehfeder 11 verdreht wird, bis die Hauptraststellung erreicht ist. Die Gabelfalle wird sogar noch etwas darüber hinaus gedreht, um ein sicheres Einrasten des Schließhebels 8 an H zu gewährleisten. Nocken D3 und Ausnehmung 9 mit Fläche 10 arbeiten damit wie ein Rad mit einem einzigen Vorsprung bzw. Zahn, der in einer einzigen Ausnehmung eines zweiten Rades eingreift bzw. an einem einzigen Vorsprung eines zweiten Rades angreift.
Auf dieselbe Weise wird auch der Schließhebel 8 betätigt, in dem ein Exzenter d2 motorisch angetrieben sieh dreht, um einen Vorsprung 12 am Schließhebel zu betätigen und damit den Schließhebel anzuheben. Hierdurch wird der Halt der Gabelfalle in der Hauptraststellung oder in der Vorraststellung gelöst, und die Tür läßt sich öffnen bzw. öffnet sich.
Beide Exzenter bzw. Nocken D2 und d2 werden über Getriebe vom selben Elektromotor M angetrieben. Das üntersetzungsverhältnis vom Motor zum Nocken D2 ist über doppelt so groß wie das Untersetzungsverhältnis vom Motor zum Nocken d2, da durch die Betätigung des Nockens D3,und damit der Gabelfalle 6, ein Zuziehen der Tür von der Vorraststellung zur Hauptraststellung erreicht wird und diese Schließhilfe ein größeres Drehmoment erfordert als die Betätigung des Schließhebels 8, der mit seiner Nase 8a aus dem Bereich der Gabelfalle 6 bewegt werden muß.
Die Achsen aller drehbeweglichen Teile im Gehäuse T des 35
-ιοί Außenschlosses,als auch die Achsen der im Innenschloß befindlichen Teile, sind zueinander und zum Schließzapfen 4 parallel und waagerecht in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs angeordnet. Zu einer ersten Übersetzung der Drehbewegung des Motors ist auf diesem ein erstes Planetengetriebe 13 befestigt (Fig. 4), dessen Abtriebswelle 14 einen ersten Freilauf 15 trägt, der über mehrere untersetzende Zahnräder b, c., C2, d- den Nocken d2 antreibt. Ein Drehen der Abtriebswelle 14 in Pfeilrichtung P führt zu einer Drehung des Nockens in Richtung P^. In dieser Drehrichtung P kuppelt der erste Freilauf 15 ein, so daß der Nocken d2 betätigt wird. Dagegen wird durch diese Drehrichtung ein zweiter Freilauf 16 ausgekuppelt, so daß der Nocken D2 stillsteht.
Wird die Abtriebswelle 14 durch den Motor M entgegen der Pfeilrichtung P gedreht, so wird der erste Freilauf 15 entkuppelt und durch die Abtriebswelle 14 ein zweites Planetengetriebe 17 betätigt. Dieses weist ein inneres Sonnenrad A und drei Planetenräder B auf, die mit der Innenverzahnung eines umgebenden Zahnkranzes C kämmen und an einem Käfig D gelagert sind, der auf einem axialen Vorsprung, in dem die Abtriebswelle 14 frei läuft, den zweiten Freilauf 16 trägt, dessen kuppelnde Drehrichtung entgegengesetzt ist zu der kuppelnden Drehrichtung des ersten Freilaufs 15.
Auf dem zweiten Freilauf 16 sitzt ein Ritzel 18, das über das Zahnrad D- untersetzt den Nocken D? antreibt. Wird die Abtriebswelle 14 entgegen der Pfeilrichtunq P durch den Motor über das Planetengetriebe 13 gedreht, so erfolgt eine Drehung des Nockens D„ in Richtung des Pfeiles P2.
Der Motor ist also in beide Drehrichtungen antreibbar, wo-35
BAD ORIG(NAL
bei ein Drehen der Welle 14 in Richtung des Pfeiles P ein Einkuppeln des ersten Freilaufs und damit ein Drehen des Nockens d in Richtung P1 erzeugt, um den Schließhebel 8 im Bereich der Nase 8a anzuheben, um damit die Gabelfalle 6 freizugeben. Diese Drehrichtung erzeugt somit ein Öffnen der Türe. Hierbei bleibt der zweite "Freilauf 16 ausgekuppelt, so daß der Nocken D2 stillsteht.
In umgekehrter Drehrichtung der Abtriebswelle 14 kuppelt der erste Freilauf 15 aus, und der zweite Freilauf 16 ein, so daß der Nocken D2 sich in Richtung des Pfeiles P2 dreht und die Gabelfalle 6 in Richtung des Pfeiles P3 betätigt, um den Schließzapfen 4 in den Schlitz 3 hineinzuziehen bzw. das Außenschloß an den Zapfen 4 heranzuziehen und damit die Tür zu schließen.
In bestimmten Stellungen der Nocken bzw. Exzenter D2, d2 und der Gabelfalle 6 werden Mikroschalter I, II und III betätigt, die in einer elektrischen Schaltung zum Antrieb des Motors in beide Drehrichtungen angeordnet sind. Diese Schaltung ist in Fig. 8 dargestellt und hat folgende Arbeitsweise:
Bei geschlossener Tür wird zunächst der Mikroschalter IV (Wechsler) mittels Betätigungselements (Handhabe) an der Türaußen- oder -Innenseite betätigt. Dadurch wird der Stromkreis zum Motor dergestalt geschlossen, daß eine Drehrichtung zum Antrieb des Nockens d2 erzielt wird. Nach Erreichen der Entriegelungsstellung des Schließhebels 8 erfolgt über den Nocken d2 ein Unterbrechen des Stromkreises durch Betätigung des Mikroschalters III. Nach dem Loslassen der Handhabe wird der Stromkreis über den Schalter IV wieder geschlossen, und der Motor betätigt den Nocken d2 bis zur Ausgangslage. In dieser Stellung wird der Schalter III wieder betätigt und der
BAD ORIGINAL
JZ^ZOZ /
- 12 -
Stromfluß zum Motor unterbrochen. Wird nach Entriegelung des Schließhebels 8 die Tür geöffnet, schaltet der Mikroschalter I um und gibt kurzzeitig Strom auf den Motor (Polumkehrung entgegen Türöffnungsfunktion ergibt eine Drehsinnänderung). Nach geringfügiger Drehung des Nockens D2 wird der Mikroschalter II betätigt und der Stromkreis wieder unterbrochen. Bei anschließendem Türschließen in Vorraststellung erfolgt durch Verdrehen der Gabelfalle 6 ein Umschalten des Mikroschalters I. Der Stromkreis ist geschlossen. Der Motor dreht den Nocken D2 und zieht damit die Gabelfalle in Hauptraststellung. Sobald der Nocken D2 den Mikroschalter II betätigt, ist der Stromkreis wieder unterbrochen. Ein bistabiles Relais - z.B. über Türlichtkontakt angesteuert verhindert eine Fehlschaltung der Stromkreise. Nicht dargestellte Dioden sind als Schutz vor Fehlbetätigungen in der Schaltung vorgesehen.
BAD ORIGINAL

Claims (8)

  1. COHAUSZ & FLORACK
    PATENTANWALTSBÜRO SCHUMANNSTR. 97 D-4000 DÜSSELDORF I
    Telefon: (0211) 6833 46 Telex: 0858 6513 cop d
    PATENTANWÄLTE:
    Dipl.-Ing. W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. R. KNAUF · Dipl.-Ing. H. 8. COHAUSZ · Dipl.-Ing. D. H. WERNER
    11.11.82
    Ansprüche
    /1. pchloß für eine Kraftfahrzeugtür,mit einem Schließzapfen, ^-—^cler von einer Gabelfalle gegriffen wird, die in der geschlossenen Stellung an einem Schließhebel einrastet, dadurch gekennzeichnet, daß Gabelfalle (6) und Schließhebel (8) um ihre Drehachse jeweils durch einen Elektromotor (M) angetrieben sind.
  2. 2. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    zeichnet, daß die Gabelfalle (6) in Schließrichtung motorisch angetrieben ist.
  3. 3. Schloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Gabelfalle (6) die erste Raststellung (Vorraststeilung) (V) durch Schließen der Tür und die zweite Raststellung (Hauptraststellung) (H) durch den motorischen Antrieb erreicht.
  4. 4. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabelfalle (6) in Öffnungsdrehrichtung federbelastet ist.
  5. 5. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Gabelfalle (6) in
    36 272
    HC/Be
    Schließrichtung durch einen drehbaren Nocken (D3) oder Exzenter antreibbar ist, der motorisch angetrieben ist.
  6. 6. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabelfalle (6) einen Randbereich aufweist, durch den ein elektrischer Schalter zumindest in der ersteh Raststellung betätigbar ist.
  7. 7. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Schließhebel (8) in einer Bewegungsrichtung motorisch angetrieben ist, in der die Gabelfalle (6) entrastet wird.
  8. 8. Schloß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Schließhebel (8) zur Raststellung hin federbelastet ist.
    9. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließhebel (8) in entrastender Richtung durch einen drehbaren Exzenter oder Nocken (d~) antreibbar ist, der motorisch angetrieben ist.
    10. Schloß nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß durch mindestens einen der Nocken (D9, d9) oder Exzenter ein Schalter (II, III) betätigbar ist.
    11. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß Gabelfalle (6) und Schließhebel (8) durch denselben Motor (M), insbesondere Elektromotor angetrieben sind.
    BAD ORIGINAL
    12. Schloß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß in einer ersten Drehrichtung des Motors (M) die Gabelfalle (6) und in der zweiten Drehrichtung der Schließhebel (8) angetrieben wird.
    13. Schloß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die Abtriebswelle des Motors über einen ersten Freilauf (15) den Schließhebel (8) und über einen zweiten Freilauf (16) die Gabelfalle (6) insbesondere über Nocken (D9, d9) oder Exzenter antreibt, wobei die kuppelnden Drehrichtungen beider Freiläufe (15, 16) einander entgegengesetzt sind.
    14. Schloß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Motorabtriebswelle und den Freiläufen (15, 16) mindestens ein untersetzendes Getriebe angeordnet ist.
    15. Schloß nach Anspruch 13 oder 14, dadurch g e kennzeichnet, daß zwischen den Freiläufen (15, 16) und der Gabelfalle (6) als auch dem Schließhebel (8) jeweils ein untersetzendes Getriebe angeordnet ist.
    16. Schloß nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Getriebe ein Planetengetriebe ist.
    17. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Untersetzungsverhältnis des Getriebes zwischen Motor (M) und Gabelfalle (6) größer ist als das Untersetzungsverhältnis zwischen Motor und Schließhebel (8).
DE3242527A 1982-11-18 1982-11-18 Schloß für eine Kraftfahrzeugtür Expired - Lifetime DE3242527C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3242527A DE3242527C3 (de) 1982-11-18 1982-11-18 Schloß für eine Kraftfahrzeugtür
JP58213445A JPS59118970A (ja) 1982-11-18 1983-11-15 自動車用ドア・ロツク装置
EP83111455A EP0109656B1 (de) 1982-11-18 1983-11-16 Elektroschloss
ES527575A ES527575A0 (es) 1982-11-18 1983-11-18 Perfeccionamientos en mecanismos de cerradura accionados por electromotor,para puertas de vehiculos

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3242527A DE3242527C3 (de) 1982-11-18 1982-11-18 Schloß für eine Kraftfahrzeugtür

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3242527A1 true DE3242527A1 (de) 1984-05-24
DE3242527C2 DE3242527C2 (de) 1987-02-19
DE3242527C3 DE3242527C3 (de) 1995-09-07

Family

ID=6178365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3242527A Expired - Lifetime DE3242527C3 (de) 1982-11-18 1982-11-18 Schloß für eine Kraftfahrzeugtür

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0109656B1 (de)
JP (1) JPS59118970A (de)
DE (1) DE3242527C3 (de)
ES (1) ES527575A0 (de)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636828A1 (de) * 1985-10-30 1987-05-07 Ohi Seisakusho Co Ltd Elektrische tuerverriegelung
DE3701781A1 (de) * 1987-01-22 1988-08-04 Christian Threimer Lautlose tuerschliess-vorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3821418A1 (de) * 1987-06-27 1989-01-05 Aisin Seiki Tueroeffnungs- und schliessvorrichtung
DE3924209A1 (de) * 1988-07-21 1990-03-15 Aisin Seiki Vorrichtung zur tuerverriegelung
DE4038241A1 (de) * 1989-11-30 1991-06-06 Ohi Seisakusho Co Ltd Automatische tuerbetaetigungsvorrichtung
DE4105684A1 (de) * 1990-02-23 1991-09-05 Ohi Seisakusho Co Ltd Kraftfahrzeug-schiebetuer-betriebssystem mit einer halbverriegelungs- und vollverriegelungs-nachweisvorrichtung
DE4212327A1 (de) * 1992-04-13 1993-10-14 Bocklenberg & Motte Bomoro Kraftfahrzeug-Türschloß
DE4336855A1 (de) * 1993-10-28 1995-05-04 Bayerische Motoren Werke Ag Steuervorrichtung für einen Verschluß von Kraftfahrzeugen
WO1996026341A1 (de) * 1995-02-20 1996-08-29 Robert Bosch Gmbh Kraftfahrzeug-klappenschloss, insbesondere heckklappenschloss
US5673578A (en) * 1994-08-11 1997-10-07 Bomoro Bocklenberg & Motte Gmbh & Co. Kg Motor vehicle door lock with central locking system drive
DE19619958A1 (de) * 1996-05-17 1997-11-20 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Schloß für eine Kraftfahrzeugtür
EP0808977A1 (de) * 1996-05-21 1997-11-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ansteuerung eines elektrisch betätigten Kraftfahrzeug-Türschlosses od. dgl.
US5934717A (en) * 1996-04-11 1999-08-10 Robert Bosch GmbH Motor Vehicle lid or door lock
EP0710755B1 (de) * 1994-10-04 1999-08-11 ATOMA ROLTRA S.p.A. Elektrisch betätigtes Autotürschloss
WO2000019045A1 (de) 1998-09-30 2000-04-06 Robert Bosch Gmbh Kraftfahrzeug-türschloss o. dgl. mit elektronischer motoransteuerung
WO2000046472A1 (de) * 1999-02-04 2000-08-10 Robert Bosch Gmbh Kraftfahrzeugtürschloss o.dgl. mit elektrischer schliesshilfe und öffnungshilfe
US6471259B1 (en) 1999-04-29 2002-10-29 Robert Bosch Gmbh Electrically operated lock for doors of motor vehicles or the like
US6648379B1 (en) 1999-04-16 2003-11-18 Robert Bosch Gmbh Motor vehicle door lock or the like
DE10229549A1 (de) * 2002-07-01 2004-01-15 Wimatec Mattes Gmbh Tür für ein Fahrzeug
DE202004014568U1 (de) * 2004-09-17 2006-02-02 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Drehfallen-Verriegelung für Türen von Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE19631966B4 (de) * 1996-08-08 2006-03-30 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeugtürschloss
DE19710531B4 (de) * 1997-03-14 2007-01-18 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Türschloß
DE19702420C5 (de) * 1997-01-24 2009-12-31 Audi Ag Steuervorrichtung für einen Verschluß, insbesondere von Kraftfahrzeugtüren
US20150159407A1 (en) * 2013-12-10 2015-06-11 Jean Bernard Didier Door latch assembly and system
DE10207945B4 (de) * 2001-02-26 2015-09-03 Aisin Seiki K.K. Fahrzeugtürschloss
DE102014113581A1 (de) * 2014-08-05 2016-02-11 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung mit Zuziehhilfe
DE102017118603A1 (de) 2017-08-15 2019-02-21 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2567186B2 (fr) * 1982-07-19 1988-05-27 Cousin Cie Ets A & M Freres Serrure electrique de securite, plus specialement pour portieres de vehicules automobiles.
DE3406116A1 (de) * 1984-02-21 1985-08-22 Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Mit vorrast und hauptrast ausgeruesteter kraftfahrzeugtuerverschluss mit einrichtung fuer eine elektromotorische steuerung
DE3531931A1 (de) * 1985-09-07 1987-03-19 Ymos Ag Ind Produkte Schliesseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
IT1195347B (it) * 1986-10-17 1988-10-12 Roltra Spa Serratura ad azionamento elettrico per veicoli
DE4026381A1 (de) * 1990-08-21 1992-03-05 Hella Kg Hueck & Co Kraftfahrzeug-tuerverschluss
DE4240013A1 (de) * 1992-08-25 1994-06-01 Bayerische Motoren Werke Ag Fernsteuerbares Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
FR2696493B1 (fr) * 1992-10-06 1994-12-30 Fontaine Sa Mécanisme de manÓoeuvre d'un système de fermeture à pênes ou à tringles.
WO1999000572A1 (en) * 1997-06-26 1999-01-07 Hyun Gyu Cho Electric door latch and locking system of automobiles
DE19812606A1 (de) * 1998-03-23 1999-09-30 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Türschloß mit einer Drehfalle, insbesondere für Fahrzeuge
ATE374299T1 (de) * 1999-06-16 2007-10-15 Kiekert Ag Elektrisch betätigbares kraftfahrzeugtürverschlusses und verfahren zur elektrischen betätigung des gleichen
DE19935589A1 (de) * 1999-08-02 2001-02-15 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Türschloß o. dgl.
US6550825B2 (en) * 2000-06-06 2003-04-22 Delphi Technologies, Inc. Cinching door latch with planetary release mechanism
US6435575B1 (en) * 2000-10-06 2002-08-20 Delphi Technologies, Inc. Vehicle door latch with power operated unlatching mechanism
JP4617582B2 (ja) * 2001-02-23 2011-01-26 アイシン精機株式会社 車両用ドア操作装置の駆動用モータ装置及び車両用ドアクローザ装置
DE10133092A1 (de) * 2001-07-11 2003-01-30 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren, -klappen od. dgl.
GB0118685D0 (en) * 2001-08-01 2001-09-19 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Latch arrangement
DE10258566A1 (de) * 2002-12-14 2004-07-08 Kiekert Ag Kombinierte Antriebseinheit für wenigstens ein Aggregat und ein Türschloss in einer Kraftfahrzeugtür
DE10348451B4 (de) * 2003-10-17 2008-11-06 Keiper Gmbh & Co.Kg Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz mit einer schwenkbaren Lehne und einer derartigen Verriegelungsvorrichtung
DE102007052889A1 (de) * 2007-11-02 2009-05-07 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
JP5627388B2 (ja) * 2010-10-20 2014-11-19 株式会社ユーシン ドアロック装置
DE202019105516U1 (de) 2019-10-07 2021-01-20 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Drehfallen-Verriegelung für ein Türsystem
DE102020210067B4 (de) * 2020-08-07 2022-05-05 D. la Porte Söhne GmbH Fahrzeugschloss mit Zuzieheinrichtung sowie Fahrzeug mit einem derartigen Fahrzeugschloss

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057496B (de) * 1956-11-09 1959-05-14 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Schliessen von Tueren, insbesondere von Kraftfahrzeugtueren
US3332713A (en) * 1965-05-05 1967-07-25 Gen Motors Corp Closure latch
DE2144065A1 (de) * 1970-11-30 1972-05-31 Automobiles Peugeot, Paris; Regie Nationale des Usines Renault, Billancourt; (Frankreich) Steuervorrichtung zur gleichzeitigen Sperrung und Entriegelung einer Gruppe von Türen
DE7319846U (de) * 1972-05-25 1973-12-20 Lectron Prod Inc Verschluss insbesondere fuer einen kraftfahrzeugdeckel
DE1919148B2 (de) * 1969-04-15 1977-11-17 Pfeiffer, Hans Walter, 5970 Plettenberg Pneumatisch oder hydraulisch betaetigbare schliesshilfe fuer einen fahrzeug- tuerverschluss mit drehfalle
DE2846550A1 (de) * 1978-10-26 1980-04-30 Neiman Gmbh & Co Kg Verschluss fuer eine kraftfahrzeugtuer
EP0038226A1 (de) * 1980-04-14 1981-10-21 Regie Nationale Des Usines Renault Elektrischer Schlossmechanismus für Kraftfahrzeug-Kofferraumdeckel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911681C2 (de) * 1979-03-24 1982-11-11 Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Elektrische Zentralverriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtüren
FR2501271A1 (fr) * 1981-03-03 1982-09-10 Mecanismes Comp Ind De Serrure, notamment pour portiere de vehicule automobile

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057496B (de) * 1956-11-09 1959-05-14 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Schliessen von Tueren, insbesondere von Kraftfahrzeugtueren
US3332713A (en) * 1965-05-05 1967-07-25 Gen Motors Corp Closure latch
DE1919148B2 (de) * 1969-04-15 1977-11-17 Pfeiffer, Hans Walter, 5970 Plettenberg Pneumatisch oder hydraulisch betaetigbare schliesshilfe fuer einen fahrzeug- tuerverschluss mit drehfalle
DE2144065A1 (de) * 1970-11-30 1972-05-31 Automobiles Peugeot, Paris; Regie Nationale des Usines Renault, Billancourt; (Frankreich) Steuervorrichtung zur gleichzeitigen Sperrung und Entriegelung einer Gruppe von Türen
DE7319846U (de) * 1972-05-25 1973-12-20 Lectron Prod Inc Verschluss insbesondere fuer einen kraftfahrzeugdeckel
DE2846550A1 (de) * 1978-10-26 1980-04-30 Neiman Gmbh & Co Kg Verschluss fuer eine kraftfahrzeugtuer
EP0038226A1 (de) * 1980-04-14 1981-10-21 Regie Nationale Des Usines Renault Elektrischer Schlossmechanismus für Kraftfahrzeug-Kofferraumdeckel

Cited By (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636828A1 (de) * 1985-10-30 1987-05-07 Ohi Seisakusho Co Ltd Elektrische tuerverriegelung
DE3701781A1 (de) * 1987-01-22 1988-08-04 Christian Threimer Lautlose tuerschliess-vorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3821418A1 (de) * 1987-06-27 1989-01-05 Aisin Seiki Tueroeffnungs- und schliessvorrichtung
DE3924209C2 (de) * 1988-07-21 1999-04-01 Aisin Seiki Türschloß
DE3924209A1 (de) * 1988-07-21 1990-03-15 Aisin Seiki Vorrichtung zur tuerverriegelung
DE4038241A1 (de) * 1989-11-30 1991-06-06 Ohi Seisakusho Co Ltd Automatische tuerbetaetigungsvorrichtung
US5203112A (en) * 1989-11-30 1993-04-20 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Automatic door operating system
DE4105684A1 (de) * 1990-02-23 1991-09-05 Ohi Seisakusho Co Ltd Kraftfahrzeug-schiebetuer-betriebssystem mit einer halbverriegelungs- und vollverriegelungs-nachweisvorrichtung
DE4212327A1 (de) * 1992-04-13 1993-10-14 Bocklenberg & Motte Bomoro Kraftfahrzeug-Türschloß
DE4336855A1 (de) * 1993-10-28 1995-05-04 Bayerische Motoren Werke Ag Steuervorrichtung für einen Verschluß von Kraftfahrzeugen
US5673578A (en) * 1994-08-11 1997-10-07 Bomoro Bocklenberg & Motte Gmbh & Co. Kg Motor vehicle door lock with central locking system drive
EP0710755B1 (de) * 1994-10-04 1999-08-11 ATOMA ROLTRA S.p.A. Elektrisch betätigtes Autotürschloss
US5938253A (en) * 1995-02-20 1999-08-17 Robert Bosch Gmbh Motor vehicle gate lock, especially tailgate lock
DE19505779A1 (de) * 1995-02-20 1996-08-29 Bocklenberg & Motte Bomoro Kraftfahrzeug-Klappenschloß, insbesondere Heckklappenschloß
WO1996026341A1 (de) * 1995-02-20 1996-08-29 Robert Bosch Gmbh Kraftfahrzeug-klappenschloss, insbesondere heckklappenschloss
US5934717A (en) * 1996-04-11 1999-08-10 Robert Bosch GmbH Motor Vehicle lid or door lock
DE19614122B4 (de) * 1996-04-11 2006-04-27 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Klappenschloß oder -Türschloß
EP0812972A2 (de) * 1996-05-17 1997-12-17 Valeo Systèmes de Fermetures Elektrisch betätigtes Autotürschloss
EP0812972A3 (de) * 1996-05-17 1999-03-03 Valeo Systèmes de Fermetures Elektrisch betätigtes Autotürschloss
DE19619958A1 (de) * 1996-05-17 1997-11-20 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Schloß für eine Kraftfahrzeugtür
DE19619958C2 (de) * 1996-05-17 1999-10-21 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Schloß für eine Kraftfahrzeugtür
EP0808977A1 (de) * 1996-05-21 1997-11-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ansteuerung eines elektrisch betätigten Kraftfahrzeug-Türschlosses od. dgl.
US5901991A (en) * 1996-05-21 1999-05-11 Robert Bosch Gmbh Process for triggering an electrically actuated motor vehicle door lock or the like
DE19631966B4 (de) * 1996-08-08 2006-03-30 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeugtürschloss
DE19702420C5 (de) * 1997-01-24 2009-12-31 Audi Ag Steuervorrichtung für einen Verschluß, insbesondere von Kraftfahrzeugtüren
DE19710531B4 (de) * 1997-03-14 2007-01-18 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Türschloß
DE19844778C2 (de) * 1998-09-30 2000-11-30 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Türschloß mit elektronischer Motoransteuerung
WO2000019045A1 (de) 1998-09-30 2000-04-06 Robert Bosch Gmbh Kraftfahrzeug-türschloss o. dgl. mit elektronischer motoransteuerung
WO2000046472A1 (de) * 1999-02-04 2000-08-10 Robert Bosch Gmbh Kraftfahrzeugtürschloss o.dgl. mit elektrischer schliesshilfe und öffnungshilfe
DE19904663C2 (de) * 1999-02-04 2001-02-15 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeugtürschloß mit elektrischer Schließhilfe und Öffnungshilfe
US6439623B1 (en) 1999-02-04 2002-08-27 Robert Bosch Gmbh Door lock of a motor vehicle or the like with an electric locking aid and opening aid
US6648379B1 (en) 1999-04-16 2003-11-18 Robert Bosch Gmbh Motor vehicle door lock or the like
US6471259B1 (en) 1999-04-29 2002-10-29 Robert Bosch Gmbh Electrically operated lock for doors of motor vehicles or the like
DE10207945B4 (de) * 2001-02-26 2015-09-03 Aisin Seiki K.K. Fahrzeugtürschloss
DE10229549A1 (de) * 2002-07-01 2004-01-15 Wimatec Mattes Gmbh Tür für ein Fahrzeug
DE202004014568U1 (de) * 2004-09-17 2006-02-02 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Drehfallen-Verriegelung für Türen von Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs, insbesondere von Schienenfahrzeugen
US20150159407A1 (en) * 2013-12-10 2015-06-11 Jean Bernard Didier Door latch assembly and system
DE102014113581A1 (de) * 2014-08-05 2016-02-11 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung mit Zuziehhilfe
DE102014113581B4 (de) * 2014-08-05 2016-09-22 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung mit Zuziehhilfe
DE102017118603A1 (de) 2017-08-15 2019-02-21 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59118970A (ja) 1984-07-09
ES8406621A1 (es) 1984-08-01
EP0109656B1 (de) 1986-06-04
DE3242527C3 (de) 1995-09-07
EP0109656A3 (en) 1984-09-26
EP0109656A2 (de) 1984-05-30
DE3242527C2 (de) 1987-02-19
ES527575A0 (es) 1984-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242527C3 (de) Schloß für eine Kraftfahrzeugtür
DE4421808C2 (de) Türverriegelungsvorrichtung mit einem Anti-Diebstahls-Mechanismus
DE4334522C1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß, der von Hand oder über eine Zentralverriegelungseinrichtung zu bedienen ist sowie eine Diebstahlsicherungseinrichtung aufweist
DE19921005B4 (de) Türverriegelungssystem
EP1778937B1 (de) Schloss für türen oder klappen an fahrzeugen
DE19736445B4 (de) Türgliedverriegelungs-/entriegelungsvorrichtung
DE10216845B4 (de) Schloss, insbesondere Kraftfahrzeug-Heckschloss
DE10133092A1 (de) Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren, -klappen od. dgl.
DE10157473A1 (de) Antriebseinheit für ein Türschloss
CH669425A5 (de)
DE3333746A1 (de) Schloss fuer eine kraftfahrzeugtuer
DE10393123T5 (de) Leistungsstellglied für einen Türverschluss
EP3987136A1 (de) SCHLIEßEINRICHTUNG FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG
DE3406116C2 (de)
EP1637675A1 (de) Drehfallen-Verriegelung für Türen von Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs, insbesondere von Schienenfahrzeugen
EP0157391B1 (de) Vorrichtung zum Schliessen einer Kraftfahrzeugtür
EP2173955B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE19742798B4 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß o. dgl. mit Öffnungshilfe und Kindersicherung
DE4218177C2 (de) Stelleinheit für Schlösser von Kraftfahrzeugtüren
DE19804516B4 (de) Motorisch betreibbarer Heckklappenverschluss
DE10308243B4 (de) Schließanlage, insbesondere Türverschluss, Fensterverschluss oder dergleichen
DE2857559A1 (de) Verschluss fuer eine kraftfahrzeugtuer
DE4339621C2 (de) Schließvorrichtung
DE4400516C1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer Tür
DE19526660A1 (de) Elektromechanisches Schloß

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VALEO NEIMAN, CROISSY-SUR-SEINE, FR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: COHAUSZ, W., DIPL.-ING. KNAUF, R., DIPL.-ING. COHAUSZ, H., DIPL.-ING. WERNER, D., DIPL.-ING. DR.-ING. REDIES, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 4000 DUESSELDORF

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted