DE3207004A1 - Kosmetisches mittel zur behandlung der haare und der haut - Google Patents

Kosmetisches mittel zur behandlung der haare und der haut

Info

Publication number
DE3207004A1
DE3207004A1 DE19823207004 DE3207004A DE3207004A1 DE 3207004 A1 DE3207004 A1 DE 3207004A1 DE 19823207004 DE19823207004 DE 19823207004 DE 3207004 A DE3207004 A DE 3207004A DE 3207004 A1 DE3207004 A1 DE 3207004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spp
flowers
oil
flower
officinalis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823207004
Other languages
English (en)
Inventor
Josiane 93380 Pierrefitte Allec
Patrick 94800 Villejuif Darmenton
Chantal 75015 Paris Fourcadier
Jean-Francois 75004 Paris Grollier
Georges 92600 Asnieres Rosenbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE3207004A1 publication Critical patent/DE3207004A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0212Face masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/412Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/04Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
    • A61Q1/06Lipsticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/10Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for eyes, e.g. eyeliner, mascara
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/12Face or body powders for grooming, adorning or absorbing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/14Preparations for removing make-up
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/002Aftershave preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/007Preparations for dry skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/008Preparations for oily skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/06Preparations for care of the skin for countering cellulitis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/02Resin hair settings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/05Stick

Description

PROF. DR. DR. J. REITSTÖTTER ÖR.WERNER" KlNZEBACH
DR. ING. WOLFRAM BUNTE
REITSTÖTTER, KINZEBACH B, PARTNER POSTFACH 7BO, D-BOOO MÜNCHEN 43
PATENTANWÄLTE ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
TELEFON: (ΟΘΘ) 2 71 68 83 TELEX: OB21S2O8 ISAR D BAUERSTRASSE 22. D-QOOO MUNCHEIM
VNR 104 523
München, 26. Februar 1982
UNSERE AKTE: OUR REP:
M/23
BETREFF: RE
L1 OREAL
14, rue Royale F-75008 Paris
Kosmetisches Mittel zur Behandlung der Haare und der Haut
f'O'.IAN'iCHHII Γ; D HOOO MÜNCHEN 43, POSTFACH 7HO
M/23 028 -"8-
Die Erfindung betrifft ein kosmetisches Mittel zur Behandlung der Haare und der Haut, welches in Anwesenheit eines Kohäsionsmittels ein Pulver enthält, das man durch Pulverisierung von Blüten- oder Blütenspitzen' erhält.
Die pharmazeutische und kosmetische Industrie verwendet seit langem in zahlreichen Formulierungen Wirkstoffe, die sich aus der Extraktion von Pflanzen auf verschiedenste Weise, wie maderieren, digestieren, abkochen, infusieren oder auslaugen, ergeben..
. .
In bestimmten Fällen und insbesondere in der Kosmetik werden die Pflanzen unverändert, d.h. in Form von ganzen Pflanzen verwendet, die unverändert auf die Haut aufgetragen oder in grob zerkleinerter Form angewendet werden, wobei sich nach Verdünnen mit Wasser Kataplasmen bilden.
Zu diesen Kataplasmen gehören insbesondere diejenigen aus weichmachendem Mehl oder aus Hennapulver, die
zur Färbung.der Haare oder der Haut verwendet werden. 30
Diese Kataplasmen haben insbesondere wegen der relativ groben Zerkleinerung der Pflanzen zahlreiche Nachteile. Die Kataplasmen sind oft krümelig, schwierig auf die Haut und das Haar aufzutragen, und lassen sich insbesondere nicht leicht aus dem Haar entfernen.
M/23 028 ~^~
Außerdem sind die Produkte nicht haltbar/ so daß man sie • nicht in fertiger Form herstellen kann.
Es wurde nun gefunden, daß man di.e obigen Nachteile beheben kann, wenn man die Blüten oder Blütenspitzen fein zerkleinert in einer bestimmten Teilchengröße und in Gegenwart eines speziellen Kohäsionsmittels verwendet.
Die Erfindung betrifft ein kosmetisches Mittel zur Behandlung der Haare und der Haut, welches in wäßrigem Milieu Teilchen enthält, die man durch Pulverisieren mindestens einer Blüten- oder Blütenspitzenart erhält, und die eine Teilchengröße kleiner als 125 μΛιηά vorzugsweise 80 μ'aufweisen, zusammen mit einem Kohäsionsmittel, welches das Aufrechterhalten der Homogenität erlaubt. Dieses Mittel besteht aus einer verdickenden Substanz und/oder einer Wasser-in-Öl oder Öl-in-Wasser-Emulsion.
Diese besonders kleinen Teilchengrößen erhält man mit klassischen Pulverisationsverfahren, entweder durch Mahlen oder durch Mikronisierung und gegebenenfalls anschließendes Sieben, und haben sich als unumgänglich nötig erwiesen, wenn man Mittel erhalten will,, welche alle gewünschten Eigenschaften aufweisen.
Das Mahlen kann trocken bei den zuvor getrockneten Blüten oder Blütenspitzen durchgeführ·. werden. Man kann jedoch auch frische BJüLen direkt in einem geeigneten Medium bearbeiten.
Unter dem Ausdruck "Kohäsionsmittel" versteht man ein Mittel, welches in der Lage ist:
M(23 028 ->er-
- das"Dekantieren von Blüten- oder Blütenspitzenteilchen, die fein zerkleinert sind, in Lösung zu vermeiden,
- das Verteilen des Mittels auf der Haut oder auf
dem Haar zu erleichtern,
- das Eintrocknen des Mittels zu verhindern, wenn es der Luft ausgesetzt wird und
- das Entfernen des Mittels aus dem Haar oder von der Haut zu erleichtern.
Die Teilchen von Blüten oder Blütenspitzen, welche in den erfindungsgemäßen Mitteln verwendet werden, können von verschiedenen Pflanzen, Sträuchern oder Bäumen stammen, und insbesondere von den folgenden:
Wermut Artemisia Absinthium
Akazie Robinia pseudoacacia
Schafgarbe Achillea Millefolium
Leberklette Agrimonia Eupatoria
Amaryllis Amaryllis
Akelei Aquilea vulgaris
.Anemone Anemone spp
Beifuß Artemisia vulgfiris
Arnica Arnica montana
Waldmeister Asperula odorata
Weißdorn Crataegus oxyacantha
Azalee A'/<ilra spp
Balsamine Impaticn:; :.;pp
Begonie Begonia spp
Bougainvillea Bougainvillea spp
Schneeball Viburnum opulus
Kornblume Centaurea Cyanus
M/23
flockige Königskerze Heidekraut Kaktus
Camelie
Edelkamille Glockenblume Kapuzinerkresse Saflor Katalpabaum Kornblume Kirschbaum Geißblatt Chrysantheme
Clematis . Quittenbaum Mohn Herbstzeitlose Korneliuskirschbaum Krokus Cyclame Dahlie Rittersporn Bittersüß Edelweiß Heckenrose Erdrauch Ginster Enzian Geranie · " Goldlack Schwor te 1., H i.rqwur·/ Eibisch Gysophila Verbascüm spp Calluna vulgaris Opuntia vulgaris Camellia japonica Anthemis nobilis Campanula spp Tropoleolum majus Carthamus tinctorius Gatalpa bignomioides Centaurea calcitrapa Prunus cerasus Lonicera spp Chrysanthemum leucoanthemum Clematis vitalba Cydonia vulgaris Papaver Rhoeas Colchicum automnale Cornus spp Crocus spp. Cyclamen spp Dahlia variabilis Delphinia consolida Solanum Dulcamara Leontopodium Alpinum Rosa cania
Fumaria officinalis Cytisus scoparius Gentiana spp Geranium spp Cheirantus chniri Glad LaI u.s spp Althea officinalis Gypsophila spp
M/23 028
Hibiscus Hortensie Hopfen
Strohblume
Springkraut
Iris
Hyazinthe Jasmin
JonquilIe
Oleander
Lavendel Lavatera Flieder
Lilie
Winde
Lupine Magnolie Margerite
Kastanienbaum
Kamille
Mal ve Steinklee Pfefferminz
Johanniskraut
Mimose
Löwenmaul
Maiglöckchen
Vergißmeinnicht
Narzisse
Seerose
Nelke
Tagetes
Orangenbaum
Orchidee
Gänseblümchen
30
Hibiscus spp Hydrangea spp Humulus. lupulus Helicrysum arenarium Impatiens spp Iris spp Hyacynthus spp Jasminum spp Narcissus jonquilla Nerium oleander Lavandula officinalis Lavatera spp Syringa vulgaris Lilium candidum Conedvulus spp Lupinus albus Magnolia spp Chrysanthemum leucanthemum Aesculus Hippocastanum Matricaria chamomilla Malva spp Melilotus officinalis Mentha spp Hypericum perforatum Mimosa spp Antirhinum majus Convallaria maialis Myosotis spp Narcissus spp Nymphaea alba Dianthus caryophyllus Tagetes spp Citrus Aurantium Orchidee Bellis perennis
M/23 028
Passionsblume Pfirsichbaum Pelargonie Tag- und Nachtschatten Schneeglöckchen Immergrün Petunie Phlox
Rittersporn Pfingstrose wohlriechendes Erbenkraut Knöterich Apfelbaum Fingerkraut Primel
Pflaumenbaum Bertramwur·/ Coißbnrt Ranunkel Rhododendron Rosmarin Rose
Safran
Weiderich Sanguinaria Seifenkraut
Salbei
Wotdo
Skabiose Pfeifenstrauch Serpolet Sophora Eberesche Ringelblume
Passiflora spp Prunus persica Pelargonium spp Viola spp
Galanthus nivalis Vinca spp
Petunia spp Phlox spp
Delphinium consolida Paeonia officinalis Lathyrus odoranthes Polygonum spp Pirus malus Potentille Anserina Primula spp Prunus domestica Chrysanthemum cineriaefolium Hf) i ro<) U 1 mn r i a Ranunculus spp Rhododendron ferrugineum Rosmarinus officinalis Rose gallica Crocus sativus Lythrum salicaria Sanguinaria canadiensis Saponaria officinalis Salvia officinalis SaI ix alba Scabiosa Succisa Philadelphus coronarius Thymus serpyllum Sophora japonica Sorbus domestica Calandula officinalis
Spirea Spirae spp
Holunder Sambucus nigra
Tamariske Tamaris gallica
Rainfarn Tanatecum vulgäre
Thymian · Thyitius vulgaris
Linde · Tilia spp
Klee Trifolium spp
Tulpe Tulipa spp
Huflattich Tussilago Iarfara
Ehrenpreis Veronica officinalis
Eisenkraut Verbena officinalis Veilchen · Viola spp
Yucca Yucca spp
Nach einer erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform verwendet man Blüten oder Blütenspitzen von weißen oder nur schwach farbigen.Blüten, beispielsweise rosaroten, und insbesondere diejenigen, welche von den folgenden Pflanzen, Sträuchern und Bäumen stammen:
Pflanzen:
25
Schafgarbe Achillea Millefolium
Amaryllis Amaryllis
Akelei Aquilegia vulgaris
Anemone - Anemone spp
Waldmeister Asperula odorata
M/23 028
Azalee Balsamine Begonie Bougainvillea Camelie Glockenblume Kornblume Geißblatt
Ch r γ.s<imtihmiio Krokus Zyklamen Dahlie Rittersporn (Feld) Edelweiss Geranie Goldlack Siegwurz Gypsophila Hortensie Strohblume Springkraut Iris
Hyazinthe Jasmin
Lavatera Lilie
Winde
.ßO Lupine
Marguerite Löwenmaul Maiglöckchen Narzisse 3ß Seerose Nelke
Azalea spp Impatiens spp Begonia spp Bougainvillea spp Camelia japonica Campanula spp Centaurea calcitrapa Lonicera spp Chrysanthemum leucoanthemum Crocus spp Cyclamen spp Dahlia variabilis Delphinium consolida Leontopodium Alpinum Geranium spp Cheirantus cheiri Gladialus spp Gypsophile app Hydrangea spp Helicrysum arenarium Impatiens spp Iris spp
Hyacynthus spp Jasminum spp Lavatera spp Lilium candidum Conedvulus spp Lupinus albus Chrysamtemum leucanthemum Antirhinum majus Convallaria maialis Narcissus spp Nymphaeaaalha Dianthus cäryophyllus
M/23
Orchidee Gänseblümchen Passionsblume Pelargonie Tag- und Nachtschatten Schneeglöckchen Petunie Phlox Rittersporn Pfingstrose wohlr. Erbsenkraut Knöterich Bertramwurz Primel Rose Klee Tulpe Veilchen Bellis perennis Passiflora spp Pelargonium spp.
Viola spp Galanthus nivalis
Pe.tunia spp Phlox spp Delphinium consolida Paeonia officinalis Lathyrus odorantes Polygonurn spp Chrysanthemum cineriaefolium Primula spp Rose gallica Trifolium spp Tulipa spp Viola spp
Bäumen:
Akazie Katalpabeum Kirschbaum Kastanienbaum Apfelbaum Pfirsichbaum Pflaumenbaum Sophora Eberesche Robinia pseudoacacia Catalpa bignomioides Prunus cerasus Aescalus Hippocastanum
Pirus malus Prunus persica Prunus domestica Sophora japonica Sorbus domestica.
M/23
-yr-
Sträuchern:
Korneliuskirsehe Hibiskus Hortensie Oleander Flieder Magnolie.
Organge Rhododendron Pfeifenstrauch Spiree Tamariske Yucca
Cornus spp Hibiscus spp Hydrangea spp Nerium oleander Syringa vulgaris Magnolia spp Citrus Aurantium Rhododendrum ferrugineum Philadelphus coronarius Spirea spp Tamaris gallica Yucca
Erfindungsgemäß müssen die Teilchen von Blüten oder Blütenspitzen in einer solchen Menge enthalten sein, daß man eine gute Viskosität erreicht. Dies ist im allgemeinen der Fall, wenn man eine Menge gleich oder größer 5 %, und vorzugsweise zwischen 5 und 2-5 %, bezogen auf das Trockenmaterial, verwendet.
Die eindickende Substanz oder das verdickende Mittel, die in einer Menge von 0,1 bis'20 % enthalten sein können, sind ausgewählt unter:
a) wasserlöslichen, pflanzlichen Verdickungsmitteln, ausgewählt unter:
Gummi arabicum, Karayagummi, Traganthgummi, Guar, Johannisbrotgummi, Taragummi, Pektinen, Alginaten, Carragheenaten, Agar-Agar, Furcellaranen, Stärken,
M/23 028 ~^~
wasserlöslichen Pflanzenteilen mit Mucilagenen, wie denen der Königskerze, Kamille, Bockshornklee, Eibisch, Malve, Flachs, Linde, PsyIlium, Wegerich, Borretsch, Kornblume, Faulbaum, großer Schwarzwurz, Spargel, Sennes und Flechten;
b) Cellulosederivaten, wie
Methylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Hydroxyäthylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose;
c) synthetischen Polymeren, wie Natriumpolyacrylat, Polyvinylalkohol, von Acrylsäure abgeleiteten Carbonsäurepolymeren, wie den Carbopolen.
Die Emulsion, welche eine Öl-in-Wasser oder Wasser-in-Öl-Emulsion darstellt, ist für die Blüten und Blütenspitzen ein besonders bevorzugtes Kohäsionsmittel.
Für die ölphase der Emulsionen kann man eine Vielzahl von Produkten verwenden, wie:
Kohlenwasserstofföle, wie Paraffinöl, Purcellinöl, Perhydrosqualen und Lösungen mikrokristalliner Wachse in diesen Ölen,
tierische öle, wie Walfischöl, Seehundöl, Menhadenöl, Heilbuttleber, Kabeljauleber, Thunfischöl, Talgöl, Rinderöl, Pferdeöl, Hammelöl, Nerzöl, Fischotteröl, Schweineöl,
pflanzliche ölen, wie Mandelöl, Erdnußöl, Weizenkeimöl, Leinöl, Aprikosenkernöl, Nußöl, Palmöl, Pistazienöl,
M/23 028 -3*9-
Sesamöl, Nelkenöl, Pinienöl, Ricinüsöl, Sojaöl, ■Avocadoöl, Carthamöl, Kokosöl, Haselnußöl, Olivenöl, Traubenkernöl, Sonnenblumenöl, Colzaöl, Cadeöl, Maiskeimöl, Pfirsichkernöl, Kaffeeöl, Jojobaöl, etc.,
Mineralöle, deren Siedebereich bei atmosphärischem Druck η bei etwa 250 C beginnt und bei etwa 410 C endet,
gesattigte Ester, wie Isopropylpalmitat, Alkylmyristate,
wie Isopropyl-, Butyl-, und Cetylmyristat, Hexadecylstearat, Äthylpalmitat, Triglyceride von Octan- und Decansäuren und Cetylricinoleat.
15
Gewünschtenfalls kann man der Ölphase Siliconöle zugeben, die in den anderen Ölen löslich sind, wie Dimethylpolysiloxan und Methylphenylpolysiloxan.
20' Um die Retention der Öle zu begünstigen, kann.man auch Wachse verwenden, wie Carnaubawachs, Candelillawachs, Bienenwachs, mikrokristallines Wachs und Ozokerit.
Das Emulqi.ermi.ttel der Wasscr-in-öl oder öl-in-Wasser-Emulsionen kan anionisch, kationisch oder nicht-ionisch sein.
Zu den anionischen Emulgiermitteln gehören: Alkali- oder Erdalkaliseifen, wie beispielsweise Natrium- ^O stearat oder Calciumoleat, die Seifen organischer Basen, die. Salze von gegebenenfalls sulfatierten oder sulfonierten, oxyäthylenierten Derivaten, wie Natriumlaurylsulfat.
Zu den kationischen Emulgiermitteln gehören:
die quatorririron Ammoniumsalze, wie beispielsweise MrMiZfi 1 kon i ι nur Ii 1 or i d , Cc tyIpyridiniumchlor Ld .
M/23 028 ' "2^
Von den nicht-ionischen Emulgiermitteln kann man insbesondere erwähnen:
die aliphatischen F.ettalkohole, wie beispielsweise Cetylalkohol oder Stearylalkohol oder eine Mischung der beiden, die gegebenenfalls oxyäthylenierten oder polyglycerinierten Fettalkohole oder a-Diole, wie Oleylalkohol, poxyoxyäthyleniert mit 10 Mol Ä" thylenoxyd, 1,2-Octadecan-
IQ diol, polyglyceriniert mit 2 oder 7 Mol Glycidol, cyclische Fettalkohole, Glycolester von Fettsäuren, wie Äthylenglycolstearat, Glycerin-moho- oder -distearate, die Fettsäureester der Polyäthylenglycole, wie PoIyäthylenglycolstearate, die gegebenenfalls oxyäthylenierten Fettsäureester von Sorbit, die unter der Handelsbezeichnung Tweens oder Spans von der Firma Atlas vertrieben werden, Saccharosefettsäureester, Fettsäureester von Glucosederivaten, wie Methylglucosidsesquistearat und Methylglucosidsesquistearat, polyoxyäthyleniert mit 20 Mol Äthylenoxyd.
Im allgemeinen stellt die Wasserphase der Emulsionen 20 bis 95 %, die Ölphase 3 bis 80 % und das Emulgiermittel 1 bis 20 %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Emulsion, dar.
Die erfindungsgemäßen kosmetischen Mittel können- auch verschiedene kosmetische Adjuvantien, wie den pH modifizierende Mittel, Parfüms, Konservierungsmittel, Lösungsmittel, Antioxydantien, Sequestriermittel oder Sonnenfilter, enthalten.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Mittel 0,05 bis 5 Gew.-% eines kationischen Derivats und/oder eines kationischen Polymerisats.
Das kationische Derivat ist ein Salz eines Fettamins, wie ein Alkylaminacetät, ein quaternäres Ammoniumsalz, wie die Alkyl-dim'ethyl-benzyl-ammonium-, Alkyltrimethyl ammonium-, Alkyldimethyl-hydroxyäthylammonium-, Dimethyl-distearyl-ammoniumchloride oder -bromide, deren Alkylreste vorzugsweise zwischen 1 und 22 Kohlenstoff atome aufweisen, ein quaternäres Gluconamidhalogenid, wie in der US-PS 3 766 267 beschrieben, ein quaternäres Halogenid von Nerzölamid, wie in der US-PS 4 012 398 beschrieben, ein quaternäres Halogen-fettalkanoat-Derivat von Dialkylaminopropylamid, wie in der US-PS 4 038 294 beschrieben, ein quaternäres Ammoniumderivat von Lanolinfettsäuren, wie in der US-PS 4 069 347 beschrieben, ein Alkylpyridiniumsalz oder ein Imidazolinderivat.
Das kationisch*·! Polymerisat ist ein quaternäres Polyamin- , Polyaminoamid- oder Polyammonium-Derivat, wobei die Amino- oder Ammoniumgruppen Teil der Polymerisat"-«= ■ . kette sind, oder an diese gebunden sind.
Die oben definierten Polymerisate haben ein Molekulargewicht zwischen 500 und 3 000 000 und sind insbesondere in den frazösischen Patenten und Patentanmeldungen beschrieben: 2 077 143, 1 492 597, 2 162 025, 2 280 361, 2 252 840, 2 368 508, 1 583 363, 2 080 759, 2 190 406,
3Ö 2 320 330, 2 270 846, 2 316 271, 2 336 434, 2 189 434, und 2 413 907 und in den US-Patentschriften: 3-589 978, 4 031 307, 3 227 615, 2 961 347,-2 273 780, 2 375 853,
2 388 614, 2 454 547, 3 206 462, 2 261 002, 2 271 378,
3 874 870, 4 001 432, 3 929 990, 3 966 904, 4 005 193, 4 025 617, 4 025 627, 4 025 653, 4 026 945, 4 027 020,
4 185 087 und 4 131 576. ·
M/23 028 2S
Zu den bevorzugten Polymerisaten gehören:
1) Celluloseäther-Derivate, welche quaternäre Ammoniumgruppen aufweisen, wie die in der FR-PS 1 492 597 beschriebenen, und insbesondere diejenigen Polymerisate, welche unter den Handelsbezeichnungen JR, wie JR 125, JR 400, JR 30 M und LR, wie LR 400 und LR 30 M von der Firma Union Carbide Corp. vertrieben werden, kationische Cellulosederivate, wie Celquat L 200 und CELQUAT L 60, die von der National Starch Company vertrieben werden und in.der ·
US-PS 4 131 576 beschrieben sind. 15
2) Cyclopolymerisate, wie Dimethyldiallylammoniumchloridhomopolymerisat, das unter der Handelsbezeichnung "Merquat 100" vertrieben wild und ein Molekulargewicht kleiner als 100.000 hat, und Dimethyldiallyl- ^ ammoniumchlorid/Acrylamid-Copolymerisat, mit
einem Molekulargewicht größer als 500 000, das • unter der Bezeichnung "Merquat 550" von der Firma MERCK vertrieben wird.
Diese Polymerisate sind in der französischen Patentschrift 2 080 759 und in dem entsprechenden Zusatz 2 190 406 beschrieben.
3) Kationische Silikon-Polymerisate, wie beispielsweise
diejenigen, die in den Europäischen Anmeldungen 17.121 und 17.122, in der US-PS 4 185 087, in der japanischen Patentanmeldung 80.66506·und in der österreichischen Anmeldung 71.01171 beschrieben sind, oder auch diejenigen, die in dem CTFA-Machschlagewerk, unter der Bezeichnung AMODTMETHICON aufgeführt . sind, wie das Handelsprodukt, das in Mischung mit
M/23 028
1
anderen Bestandteilen als kationische Emulsion "Dow Corning 929" vertrieben wird.
Die erfindungsgemäßen Mittel können auch 0,05 bis 5 Gew.-% eines anionischen Polymerisats, welches SuIfon-, Carbonsäure- oder Phosphorsäure-Einheiten aufweist, enthalten, insbesondere die in der Französischen PS 78.07363 zitierten anionischen Polymerisate.
Sind die erfindungsgemäßen Mittel zur Behandlung der Haut bestimmt, so können sie als Creme, Milch, Gel, Schminke, Hautmaske, enthaarende Mittel, deodorierende Mittel oder Anti-Transpirantien, als Bademittel oder nach der Rasur verwendet werden.
Sind die erfindungsgemäßen Mittel zur Haarbehandlung bestimmt, können sie als Shampoo, Färbemittel, als Spülung, die vor oder nach dem Shampoonieren anzuwenden ist, als Färbemittel, Entfärbemittel, als Dauerwelle oder, entkrausende Mittel vorliegen.
Diese Mittel können, sowohl zur Behandlung der· Haut als auch der Haare in Aerosolbehältern konditioniert sein,zusammen mit einem Treibgas.
M/23 028 2«4
Beispiel 1
Pulver aus Blüten der Königskerze
(Spirea Ulmaria) mit einer Teilchengröße
zwischen 80 μ /und 125 μι·« 30,0 g
Vidogum L 175 (Extrakt .des Endosperms
von Johannisbrotkernen, von
UNIPECTINE vertrieben) . 2,0 g
Konservierungsmittel
mit Wasser auffüllen auf 100 g
Man trägt dieses cremig aussehende Mittel auf sauberes Haar auf. Nach 10 Minuten Einwirkungszeit spült man,
das Haar ist weich und glänzend.
Beispiel 2
20
Pulver aus Malvenblüten (Malva spp) mit
einer Teilchengröße -^ 80 μιτι ' 17,0 g
Glycerin 40,0 g
Vidogum L 175 (s. Beisp. 1) 1 " g Konservierungsmittel
mit Wasser auffüllen auf . 100,0 g
Trägt man dieses Mittel auf sauberes und gespültes Haar auf und läßt 20 Minuten einwirken, so verleiht es dem Haar viel Weichheit.
Beispiel 3
Pulver aus Akazienblüten (Robinia pseudo-
acacia) mit einer Teilchengröße zwischen
m
80μ ''und 125 μι-π 20,0 q.
M/23 028
-25-
Glucaf SS (Methylglucosidsesquistearat)
von AMERCHOL vertrieben 5,0 g
Glucamat SSE /fMethylglucosidsesquistearat,
polyoxyäthyleniert mit 20 Mol Äthylenoxyd)
von AMERCHOL vertrieben .3,Og
Vaselineöl 5 g
Konservierungsmittel
mit Wasser auffüllen auf 100,0 g
In diesem Beispiel kann man die 20 g Pulver aus
Akazienblüten ersetzen durch:
12g Holunderblütenpulver (Sambucus nigra)
14g Blütenpulver der Königskerze (Verbascum spp)
Beispiel 4
Hibiskusblütenpulver (Hibiscus spp) mit
einer Teilchengröße von 80 jir bis 125 μηι 8,0 g Glucate SS (s. Beisp. 3) 8,0 g
Glucamat SSE 20 (s. Beisp. 3) 3,0 g
Kathon CG in 1,5-%-iger Lösung
(Mischung von 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on, 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on und
Magnesium- und Calciumchlorid) 0,3 g
Avocadonl 3 g
mit Wii.'isc r ,in Γ f U I 1 <_>n <tu ί 100 g
Man kann die 8 g Hibiskusblütenpulver ersetzen durch
eines der folgenden Pulver:
7 g Rosenpulver (Rose gallica)
7 g Kornblumenpulver (Centaurea Cyanus)
7g Ringelblumenpulver (Calandula officinalis)
g Lavendelpulver (Lavandula officinalis)
g Orangenblütenpulver
15,ο g
8,0 g
1,3 cm
0,9 g
2,0 g
3,0 g
9,5 g
M/23 028 -?C-
Man trägt das Mittel auf angefeuchtetes Haar auf.
Nach 15 Minuten Einwirkungszeit spült man. Das Haar ist
weich und glänzend.
Beispiel 5
Kamillenpulver (Matricaria chamomilla)mit einer Teilchengröße — 125 μιη
Stearinsäure 1 η Natronlauge Cetylalkohol
oxyäthylenierter Cetylstearylalkohol, unter der Bezeichnung Sinnowax von HENKEL vertrieben
VaselineöQj Propylenglycol Konservierungsmittel
mit Wasser auffüllen auf 100,0 g
Man trägt dieses Mittel auf feuchtes Haar auf.
Nach 20 Minuten Einwirkungszeit spült man und shampooniert anschließend. Das Haar ist besonders weich und glänzend.
Beispiel 6
Kornblumenpulver (Centaurea Cyanus) mit
einer Teilchengröße — 80 μηη 5,0g
nicht-ionisches Emulgiermittel der allgemeinen Formel:
R-CHOH-Ch-O-ICH0-GHOH-CH-O] -H-
worin: R = C-H0.,
Ib JJ - .
η = 2 1,3g
nicht ionisches Emulgiermittel der vor-35
stehenden allgemeinen Formel, worin
R = C16H33
η = 7 5 g
M/2 )
Vaselineöl 28 g
Carboxyvinylpolymerisat mit hohem Molekulargewicht, von GOODRICH CHEMICAL unter der Bezeichnung CARBOPOL 941 vertrieben 0,4 g Triäthanolamin 0,4 q
Methyl-p-oxybenzoat 0,3 g
Parfüm soviel wie nötig
mit Wasser auffüllen auf 100,0 g
Das erhaltene Produkt sieht wie eine flüssige, beigefarbene Milch aus und faßt sich ölartig an.
Das Kornblumenpulver kann ersetzt werden durch 5,0 g Pulver einer Teilchengröße ^ δΟμ'νοη: Arnicablüten (Arnica montana) Apfelbaumblüten (pirus malus) roten Nelkenblüten (Dianthus caryophyllus)
Beispiel 7
Pulver von Blüten der flockigen Königskerze (Verbascum spp) mit einer Teilchen-
größe ^=- 80 μιτ> - 7,50 g
Cetyl- und Stearylalkohol im Verhältnis 30/70 von Henkel unter der Bezeichnung
SIPOL 16/18 S 3 vertrieben 5,00 g
Cetylstearylalkohol 30/70 oxyäthyleniert
(330E) von SEPPIC unter der Bezeichnung
SIMULSOL C.S.vertrieben 1,30 g
Mischung von nicht autoemulgierbarem Glycerinmono- und -distearat, von GATTEFOSSE unter der Handelsbezeichnung GELEOL vertrieben 1,85 g
Vaselineöl 3,70 g
Cetylalkohol · · 1,40 g
Butylhydroxytoluol 0,025 g
M/23 028
Butylhydroxyanisol . 0,025 g
Extrakt des Endosperms der Leguminose Guar unter der Bezeichnung "Vidogum GH 175" von
UNIPECTINE vertrieben 0,74 g
Konservierungsmittel soviel wie erforderlich Parfüm soviel wie nötig
mit Wasser auffüllen auf 100 g
Man erhält eine dicke, glänzende ölartige Creme mit kakigrüner Färbung.
In diesem Beispiel kann man die 7,5 g Pulver von Blüten der flockigen Königskerze ersetzen durch
7,5 g Akazienblütenpulver (Robinia pseudoacacia) 7,5 g Kaktusblütenpulver . (Opuntia vulgaris) oder
5g Pulver von Heidekrautblüten
mit einer Teilchengröße von *'-'■ 125 μχη >
mit Akazienblüten ist die Creme dick, matt und hat eine hellbeige Farbe. Sie faßt sich ölartig an;
mit Heidekrautblüten ist die Creme dick, grau-beige, sehr geschmeidig anzufassen; ;
mit Kaktusblüten ist die Creme dick, hellbeige und matt.
Beispiel 8
Pulver von Lavendelblüten mit einer Teilchen-
größe von ^= 80 μιη 5,00 g
Sojalecithin 11,80 g
Colzaöl 11 ,00 g
Kakaobutter 1,35 g
M/23 028
-9A-
Cetylalkohol 3,70 g
Stearylalkohol 1,80 g
Äthylendiamintetraessigsäure 0,045 g
Konservierungsmittel soviel wie erforderlich 10-%-iges NaOH bis zu einem pH 6 + 0,2 Parfüm soviel wie nötig
mit Wasser auffüllen auf 100 g
Die erhaltene Creme ist dick, glänzend, karamelfarben und sehr geschmeidig anzufassen.
Das Lavendelblütenpulver kann durch 5,0 g Pulver mit rvy
einer Teilchengröße von ^ 80 μ 'von
Saflorblüten (Carthamus tinetorius) Geißblattblüten (Lonicera spp)
Sangüinariablüten
20
ersetzt werden.
Beispiel 9
Pulver von Orangenblüten mit einer
Teilchengröße ^ 80 μι-η 13,00 g
Cetyl- und Stearylalkohole im Verhältnis 30/70 von HENKEL unter der Bezeichnung
SIPOL 16/18 S 3 vertrieben 2,10 g
Cetyl- und Stearylalkohol 30/70,
oxyäthyleniert (330E), von SEPPIC unter der Bezeichnung "SIMULSOL CS." vertrieben 0,50 g Mischung von nicht autoemulgierbarem Glycerinmono- und -distearat, von GATTEFOSSE unter der Bezeichnung "GELEOL" vertrieben 0,90 g
Vaselinöl 5,20 g
M/23 028 -31V-
Cety!alkohol 0,90 g
Butylhydroxytoluol 0,025g
Butylhydroxyanisol 0,025g
Isopropylmyristat 2,60 g Polydimethylsiloxan, von RHONE-POULENC unter
der Bezeichnung "Rhodorsil öl 70047 V.300"
oder "47 V 300 C" vertrieben 0,90 g
Glycerin 4,30 g Parfüm nach Belieben
Konservierungsmittel soviel wie nötig
mit Wasser auffüllen auf 100,00 g
Die erhaltene Creme ist dick, glänzend und von brauri-qrürn;r Farbe. Sie ist sehr geschmeidig.
Das Orangenblutenpulver kann durch Pulver der Teilchengröße . — 80 μΐη ersetzt werden durch:
20
Hopfenblüten (Humulus lupulus)
Pfingstrosenblüten (Paeonia officinalis)
Tagetes (Tagetes spp).
Beispiel 10
Pulver von Kaktusblüten mit einer TcLlchon-
größe zwischen 80 j* und 125 μηι . 9,00 g -
Mischung von Methylglucosidmono- und
-distearat von AMERCHOL unter der
Bezeichnung "Glucate SS" vertrieben 1,80 g
Mischung von Methylglucosidmono- und
-distearat, oxyäthyleniert (200E) von
AMERCHOL unter der Bezeichnung Glucamate SSE20
vertrieben 1,80 g
Vaselineöl . 8,10 g
M/23 028
1
-M-
8,10 g
2,00 g
0,00 15 g
1 ,30 g
0,08 g
0,30 .g
0,30 g
100,00 g
synthetisches Perhydrosqualen Isopropylpalmitat
Butylhydroxytoluol
öliger Eigelbextrakt ohne zusätzliches Lecithin, von Laboratoire Industrial de Biologie vertrieben
Sojalecithin
10 Carboxyvinylpolymerisat mit hohem Molekulargewicht von GOODRICH CHEMICAL unter der
Handelsbezeichnung "CARBOPOL 934" vertrieben Triäthanolamin
Konservierungsmittel soviel wie nötig
Parfüm nach Belieben mit Wasser auffüllen auf
Die erhaltene Creme ist dick und hat eine grünlich-beige Farbe.
20
Das Kaktusblütenpulver kann ersetzt werden durch Pulver
m, mit einer Teilchengröße — 125 μ/νοη:
Pfirsichblüten (Prunus persica) Gänseblümchenblüten (Bellis perennis)
Strohblumenblüten (Helicrysum arenarium).
Beispiel 11
^ Pulver von'Kleeblüten (Trifolium spp) mit einer Teilchengröße von — 125 μι·η Traganthgummi
Konservierungsmittel soviel wie nötig
mit Wasser auffüllen auf 35
Man erhält ein fluides, dunkelbraunes Gel, das sich geschmeidig anfaßt.
13 ,0 g g
1 ,7 g
100 ,00
M/23 028 "M~
Beispiel 12
Pulver von Schafgarbenblüten (Achillea Mille-5 folium) mit einer Teilchengröße ^ 125 μηι 6,5 g Raffinierter Extrakt roter Algen der Familie der Gigartinaceen, von CECA unter der Bezeichnung "Satiagum Standard" vertrieben 1,9 g Konservierungsmittel soviel wie erforderlich 10 mit Wasser auffüllen auf 100,0 g
Man erhält ein fluides, braungrünes, glänzendes Gel, das sehr geschmeidig ist.
Beispiel 13
Pulver von Extraktionsrückständen aus
Eichenholz mit einer Teilchengröße ^= 125μκη 4,50 g
Pulver von Blüten der flockigen Königskerze
(Verbascum spp) mit einer Teilchengröße — 8.0 μηη 5 g
nicht-ionisches Emulgiermittel der allgemeinen Formel:
R-CHOH-CH-O-[CH-CHOh-CH-O] -H worin
R = C16H33
25 η = 2 . 1,10 g
nicht-ionisches Emulgiermittel der gleichen allgemeinen Formel, worin
R = C16H33
vaselinöl
Carboxyviny!polymerisat mit hohem Molekulargewicht von GOODRICH CHEMICAL unter der Bezeichnung "CARBOPOL 941" vertrieben Triäthanolamin
Methyl-p-hydroxybenzoat
4,40 g
27,30 g
0,36 σ
0,36 g
o,30 g
M/23 028 -!N-
Parfum soviel wie erforderlich
mit Wasser auffüllen auf 100,00 g
Man erhält eine flüssige, glänzende und homogene dunkelgrüne Milch.
Beispiel 14
Weizenmehl ' 6,00 g
Pulver von Malvenblüten mit einer Teilchengröße — 125 μιτ\ 6,00 g' Sojalecithin 10,30 g Colzaöl · 9,65g
Kakaobutter 1,20 g
Cetylalkohol . 3,25 g
Stearylalkohol · 1,60 g
Äthylendiamintetraessigsäure · 0,045g
Konservierungsmittel soviel wie nötig NaOH 10-%-ig bis auf pH 6 + 0,2
Parfüm nach Belieben
mit Wasser auffüllen auf . 100,00 g
Man erhält eine dicke, matte, grau-violette Creme, die sich glatt anfaßt.
Beispiel 15
Mohnblumenpulver (Papaver Rhoeas) mit einer Teilchengröße — 120 μπ\ ■ 9,10 g
Hydroxypropylcellulose, von HERCULES unter der Bezeichnung "NATROSOL 250 HHR"
vertrieben 0,91 g
Konservierungsmittel soviel wie erforderlich
mit Wasser auffüllen auf ' 100,00 g
Das erhaltene Gel ist fluid, ölartig, glänzend, von bordeauxroter Farbe und geschmeidig anzufassen.
3S
M/23 028
Beispiel 16
Pulver von Holundarblüten (Sambucus nigra)
mit einer Teilchengröße zwischen 80 α und 125 μιη 5,00 g Cetyl- und Stearylalkohol im Verhältnis 30/70
von HENKEL unter der Bezeichnung SIPOL 16/18 S 3
vertrieben · 5,60 g
Cetyl- und Stearylalkohol 30/70, oxyäthyleniert
(330E) von SEPPIC unter der Bezeichnung
SIMULSOL CS. vertrieben 1,40 g
Mischung von Glycerinmono- und -distearat,
nicht autoemulgierbar, von GATTEFOSSE unter der
Bezeichnung."GELEOL" vertrieben 2,00 g
Vaselinöl 4,00 g
Cetylalkohol 1,50 g
Butylhydroxytoluol 0,025g
Butylhydroxyanisol 0,025g
Konservierungsmittel soviel wie nötig
Parfüm nach Belieben
mit Wasser auffüllen auf 100,00 g
Die erhaltene Creme ist hell senfgelb, von feiner
Konsistenz und von homogenem Aussehen.
Das Holunderblütenpulver kann durch 5 g Blüten
des Rainfarn (Tanatecum vulgäre) mit einer Teilchengröße von == 125 μ/ersetzt werden. Die erhaltene Creme ist dann mittel-beige, sieht geschrreidig aus und faßt sich ölartig
Beispiel 17.
Pulver aus Akazienblüten mit einer Teilchengröße von, ^= 125 μ«\
Cetyl-^Stearylalkohol im Verhältnis 30/70 von HENKEL unter der Handelsbezeichnung SIPOL 16/18 S 3 vertrieben
6,50 g
5,00 g
M/23 028
Cetyl- und Stearylalkohol 30/70, οxyäthyleniert (330E) von SEPPIC unter der Bezeichnung
SIMULSOL c.S. vertrieben 1,30 g
Mischung von Glycerin-mono- und -distearat, nicht autoemulgierbar, von GATTEFOSSE unter der Bezeichnung "GELEOL" vertrieben 1,90 g
Vasoli nöl 3,70g
Cetylalkohol 1,40 g
Butylhydroxytoluol 0,025 g
Butylhydroxyanisol · 0,025 g
Propyl-p-hydroxybenzoat 0,14 g
Methyl-p-hydroxybenzoat 0,14 g
Distearyl-dimethylammoniumchlorid von HOECHST unter der Bezeichnung "GERAMINE DSlDAC"
vertrieben 0,37 g
Methylvi.ny1 π ther/Maleinsäure-Copolymerisa tmonobutylester, von C.A.F. unter der Bezeich-
2® nung "GANTREZ ES 425" vertrieben -0,37 g MA
Natriumchlorid 0,09 g
1 N Natronlauge . 0,86 ml
Parfüm nach Belieben
mit Wasser auffüllen auf 100,00 g
Mnn orh.'ilt eine dirhle, be i qe Γ.ι rbene Creme die ölnrtiq. .lu.'i.siclil und sich .iucli so <inf<ißL.
fEPLLJi
Pulver von Kaktusblüten (Opuntia vulgaris)
mit einer Teilchengröße von ^ 125 μιη 12,00 g
Mischung von Mothylglucosid-mono- und -distearat von AMb1RCHOL unter der Bezeichnung
Glucate SS vertrieben 4,98 g
-3TS-
M/23 028 .
1
Mischung von Methylglucosid-mono- und
-distearat, oxyäthyleniert (200E) von
AMERCHOL unter der Bezeichnung Glucamate SSE 20
vertrieben 3,32 g
Vaselinöl - 4,15 g
Antioxydantien soviel wie erforderlich
Konservierungsmittel, soviel wie nötig
kationisches Cellulosederivat, unter der Be-.
zeichnung CELQUAT L200 von NATIONAL STARCH
vertrieben 0,50 g MA
mit Wasser auffüllen auf 100,00 g
Die erhaltene Creme ist dicht, kakifarben und von
homogenem Aussehen.
Beispiel 19
Pulver von Rosenblüten mit einer Teilchengröße
von ^ 80 μιη 5,00 g
Cetyl- und Stearylalkohol im Verhältnis
30/70 von HENKEL unter der Bozo i clinunq
SIPOL 16/18 S 3 vertrieben . 5,60 g
Cetyl- und Stearylalkohol 30/70, oxyäthyleniert ' (330 E) von SEPPIC unter der
Bezeichnung SIMULSOL CS, vertrieben 1 ,40 g
Mischung von Glycerinmono- und -distearat,
nicht autoemulgierbar, von GATTEFOSSE unter
der Bezeichnung GELEOL vertrieben 2,00 g
Vaselinöl 4,00 g·
Cetylalkohol 1,50 g
Buty!hydroxytoiuol 0, 0 2 5g
Butylhydroxyaniso! . . 0,025 q
Polymerisat von Ilydruxyäthylcc Il Ul oso un<-<
3^ Epichlorhydr Ln, quatorn i:; i.crl. mi t Tr i met hy 1 .mi i η
mit einer· Viskosi tat von 4.00 €** von UNION CARn I I)H
unter der Bezeichnuna "JR 400" vertrieben 0,90 g
Μ/.·> I 0 /H 1^
Methylvinylather/Maleinsäure-Copolymerisat^ monobutylester, von G.A.F. unter der Bezeichnung "GANTREZ ES 425" vertrieben 0,36 g MA
Distearyl-dimethylammoniumchlorid von HOECHST unter der Bezeichnung GERAMINE DS-DAC
vertrieben 0,36 g
Natriumsal/. einer Polyhydrocarbonsäure !0 von HKNKEL unter dem Namen "HYDAGEN F"
vorl.rii'hcn 1,17 g MA
NaI.. r i unicli I or i el . ),6Ü t/
1 N Natronlauge bis pH 7 + 0,5
Parfüm soviel wie erforderlich
Konservierungsmittel, soviel wie erforderlich
mit Wasser auffüllen auf 100,00 g
Die erhaltene Creme ist fluid, rosa-beigefarben und
sieht homogen- aus.
20
Beispiel 20
Pulver von Ringelblumen (Calandula of l'icinalis)
mit einer Teilchengröße von — 125 μπ\ 10,00 g
Mischung von Mc I hy I g 1 uco.s i .d—mono- und -distearat von AMERCHOL unter der Bezeichnung
"GLUCATK SS" vertrieben " 3,90 g
Mischung von Methylglucosid-mono- und -distearat, oxyäthyleniert (200E) von AMERCHOL unter der Bezeichnung "Glucamate SSE 20" vertrieben 2,60 g
Vasol. i.nöl 3,25 g
Antioxydanzien, soviel wie nötig
Konservierungsmittel, soviel wie nötig DimethyldialIyI-ammoniumchlorid/Acrylamid-Copolymerisat mit einem MG > 500 000 unter der Bezeichnung "MERQUAT 550" von
MERCK vertrieben ■ 2,00 g MA
W:iHr>(ir, soviel wie erforderlich auf 100,00 g
$9
Die erhaltene Creme is fluid und senffarben.
Beispiel 21
Creme für fette Haut . ·
Salbeiblütenpulver (Salvia officinalis) mit
IQ einer Teilchengröße zwischen 50 und 100 um 15,00 g Stearinsäureester, polyoxyäthyleniert mit
20 Mol Äthylenoxyd, von ATLAS und der Bezeichnung "Myrj 49" vertrieben 6,6 g Glycerin-mono- und -distearat 1,2 g
Cetylalkohol 4,2 g
Mischung von Cetylstearylalkohol und
Natriumalkylsulfat, von. HENKEL unter der
Bezeichnung SINNOWAX SX" vertrieben 4,0 g
Vttüol.inöl r>,0 q
cyclisches Dimethylpolysiloxan von UNION CARHlUW
unter der Bezeichnung "Volatile Silicone 7158"
vertrieben 5,0 g
S-Carboxyl-methyl-cystein 1,0 g
Triäthanolamin soviel wie nötig auf pH 6,8
Konservierungsmittel 0,3 g
Parfüm · ' 0,3 g
mit Wasser auffüllen auf 100 g
Bg ij?pL_el 2 2
Erfrischendes Gel für die Boine
Pulver von Arnicablüten mit einer Teilchengröße von έ 120' lim 8,00 g Pulver des Wurzelstocks von Mäusedorn mit
einer Teklchengröße zwischen 50 und 100 μκι 8,00 g Äthylalkohol 15,0 g
1,0 g
1,0 g
0,3 g
. 0,4 g
100,0 g
M/23 028 -T9-
Propylenglycol ' 5,00 g
Carbopol 940 (Carboxyvinylpolymerisat) von GOODRICH CHEMICALS vertrieben Triäthanolamin Konservierungsmittel Parfüm
entmineralisiertes Wasser bis auf 10
Beispiel 23 Nachtcreme
Pulver aus Blüten des Erdrauchs (Fumaria
officinalis) mit einer Teilchengröße ^ ΐ20μι·Ν 2,0
Pulver von Blüten der Schafgarbe mit einer Teilchengröße zwischen 50 und 120 μηι Mischung von Glycerin-mono- und-distearat Cetylalkohol SLcarinsäuri'i'.sLi't , pol yoxyüthyleniert mit 20 MoL Äthylenoxyd Vaselineöl Perhydrosqualen flüssiges Lanolin Sojalecithin Polyäthylenglycol Konservierungsmittel
Parfüm
ou entsalztes Was:;er bis auf
13 ,0 g g g
10 ,0 g g
2 ,0 g
2 ,0 g
20 ,0 g
20 ,0 g
2 ,0 g
2 ,0 g
5 ,0 g
0 ,3
0 ,4
100
Tagescreme
Mohnblumenpulver mit einer Teilchengröße von
35 ^ 120 μνη 5,0 g
Pulver von- Blüten der flockigen Königskerze mit einer Teilchengröße zwischen 50 und 100 iim 10,0 g
10,0 g
5,0 q
1,0 g
8,0 g
1,0 g
15,0 g
1,0 g
0,5 g
0,3 g
0,35 g
100 g
<H 32070Ü4
M/23 028 -4-Θ-
Isopropyimyristat Perhydrosqualen g Stearinsäure
Mischung von Glycerin-mono- und-distearat Stearinsäurester, polyoxyäthyleniert mit 20 Mol Äthylenoxyd
Vaselinöl
IQ Cholesterin
Allantoin
Konservierungsmittel Parfüm
entsalztes Wasser bis auf
Beispiel 25 Maske für rotfleckige Haut
Malvenblutenpulver mit einer Teilchengröße von 20 50 bis 120 μηι 15,0 g
Magnesium- und Aluminiumsilikat, unter der.
Bezeichnung VEEGUM HV von GOODRICH VANDERBILT
vertrieben 5,0 cj.
raffinierter Extrakt roter Alyon, von 25 PIERREFITTE AUBY unter der Bezeichnung
"AUBY GUM X2" vertrieben Titanoxyd
Kaolin (supörieur)
Sorbitmonolaurat, polyoxyäthyleniert mit 30 20 Mol Äthylenoxyd (Tween 20)
Glycerin
Konservierungsmittel Parfüm
entsalztes Wasser bis auf 35
.1,0 g
3,0 g
15,0 g
2,0 g
5,0 g
0,3 g
0,4 g
100 g
20,0 g
10,0 g
10,0 g
0,5 g
-4-4-
M/23 028 1
Beispiel 26
Wasser-in-Öl-Emulsion für trockene Haut
.5 Eibischblütenpulver (Althea officinalis) mit
einer Teilchengröße von ^ 120 um 15,0 g
Mischung von aliphatischen Alkoholen und Wachsen kombiniert mit Ölen und gesättigten Kohlenwasserstoffen, von der Fa. GOLDSCHMIDT unter der Bezeichnung PROTEGIN X vertrieben Vaselinöl Glycerin Magnesiumsulfat "Lipoaqual'in" hydratisierender Komplex, welcher Milchsäureester von Colesterinderivaten und des Squalens enthält und von CREACHEM G.m.b.H. vertrieben wird Konserviorurujnm i t I eil Parfüm
entsalztes Wasser soviel wie nötig auf
Beispiel 27 Abschminkmilch
Pulver von Blüten des Seifenkrauts mit einer Teilchengröße von ^ 80 μιτη Vaselinöl· IsopropylpaImitat
Tween 20 30
Stearinsäure Triäthanolamin Carbopol 940 Lysin
Propyl-p-hydroxybenzoat 35
mit Wasser auffüllen auf
5 ,0 g
0 ,3 q
0 ,4 g
100 g
5,00 g
10,00 g
5,00 g
2,00 g
■ 1,4 g
0,7 g
0,6 g
0,5 g
0,1 g
100 g
Hl
Beispiel· 28 Miich für den Körper
Pulver von Blüten des Tag- und Nachtschattens
(Pensee) mit einer Teilchengröße <· 100 um 10 g
Jojobaöl 5 g
.Sonnenblumenöl 4 g
unverseifbare Anteile von Avocado 6 g
Glycerinstearat 2g
Stearinsäure · 1 ,4 g
Triäthanolamin 1,3g
Carbopol 934 0,6 g
Methyl-p-hydroxybenzoat 0,25 g
Butylhydroxyanisol 0,10 g
Butylhydroxytoluol 0,10g Parfüm soviel wie erforderlich
mit Wasser auffüllen auf 100 g
Beispiel 29 Hydratisierende Creme
Pulver von Blüten der Edelkamille (Camoniillo romaine) mit einer Teilchengröße! von "ί 85 um 12 g
Mineralöl 44 g
Bienenwachs 3g
Magnesiumlanolat * 2,4 g
Lanolinalkohol 0,6 g
Methyl-p-hydroxybenzoat soviel wie erforderlich
mit Wasser auffüllen auf . 100 g
.
Beispiel 30 ·
Lidschminke
Pulver von Safranblüten mit einer Teilchengröße von ^75 μτη 15,00 g Magnesiumlanolat 3,8 g hydriertes Lanolin 5,7 g Ozokerit ' 15,00 q
M/2 i 0 28 -<H-
Isopropylpalmitat · 10,0Og
Paraffinöl 13,5 g
5 Titanoxyd 1,5 g
Methyl-p-hydroxybenzoat 0,3 g
mit Wasser auffüllen auf 100 g
Beispiel Fond de Teint - wässriges Gel
Mohnblütenpulver mit einer Teilchengröße
von ^110 um 8,00 g
Rosenblütenpulver mit einer Teilchengröße 15 von ^ 85 μπι
Propylenglycol Carbopol Sorbitmonolaurat, polyoxyäthyleniert EDTA Triäthanolamin Titan-Glimmer.
Farbstoffe, soviel wie erforderlich Methylparaben, soviel wie nötig
mit Wasser auffüllen auf 25
Beispiel
Maske zum_AbSjdülen für trockene Haut
Pulver von Blüten der flockigen Königskerze
mit einer Teilchengröße von — 70 um 20,0 g
Propylenglycol 12,00 g
Titandioxyd 0,5 g
Gelatine 1,0g
Mucilagene des Samens von Wegerich 1,0 g
Konservierungsmittel
Parfüm soviel wie nötig
mit Wasser auffüllen auf 100 g
2,00 g
■10,00 g
0,8 g
0,5 g
0,05 g
1,0 g
3,0 g
100,00 g
M/23 .028 ■ · -4*f-
Man erhält eine grüne Maske.
Ersetzt man in diesem Beispiel die Königskerze durch
Mohn," so erhält man eine auberginefarbene Maske.
Beispiel 33
Hibiskusblütenpulver mit einer Teilchen-
größe von ~ 125 μηη 15,00 g
Cetyl- und Stearylalkohol im Verhältnis 30/70 von der Firma Henkel unter der
Bezeichnung SIPOL 16/18 S 3 vertrieben 4,60 g
'Cetyl- und Stearylalkohole im Verhältnis
30/70, oxyäthyleniert(330E), von SEPPTC untor dor
Bezeichnung SIMULSOL CS. vertrieben 1,20 g
Mischung von Glycerin-mono- und -distearat,
nicht autoemulgierbar, von GATTEFOSSE unter
der Bezeichnung GELEOL vertrieben 1,70 g
Vaselinöl 3,40 g
Cetylalkohol 1,30 g
Butylhydroxyanisol 0,0 25 g
Butylhydroxytoluol 0,025 g
Distearyl-dimethyl-ammoniumchlorid, von
HOECHST unter der Bezeichnung GERAMINE DS-DAC
vertrieben · 2,55g
Polydimethylsiloxan mit Aminfunktion, ' . · ·
emulgiert durch ein kationis.ches und nichtionisches Emulgiermittel, von DOW CORNING
unter der Handelsbezeichnung DC 929 verLr Uumxx 2,42 g Konservierungsmittel so viel wie nötig
Parfüms nach Belieben
mit Wasser auffüllen auf 100,00 g
Man erhält eine dunkelrosafarbene Creme die sehr geschmeidig und ölartig ist.
M/23 028
Beispiel 34
Hibiskusblütenpulver mit einer Teilchen-
größe von ^ 125 um 3,0 g
Pulver aus Eibischwurzeln mit einer Teilchengröße von ir- 125 μνκι 6,5 g Cetyl- und Stearylalkohole im Verhältnis 30/70 von der Firma HENKEL unter der Be-
zeichnung SIPOL 16/18 S 3 vertrieben 2,20 g
Cetyl- und Stearylalkohole im Verhältnis 30/70, oxyäthyleniert (330E) von SEPPIC unter der Bezeichnung SIMULSOL CS. vertrieben 0,50 g Mischung .von Glycerinmono- und -distearat nicht-autoemulgierbar, von GATTEFOSSE unter
der Bozoichnung GEIKOL vortrieben 0,90 g
VaselLnöL 5,40 g
Cetylalkohol 0,90 g
Butylhydroxytoluol 0,025 g
Butylhydroxyanisol 0,025 g
Isopropylmyristat 2,70 g
Polydimethylsiloxan unter der Bezeichnung "RHODORSIL Huile 70047 V.300" oder "47V300C" von RHONE-POULENC vertrieben 0,90 g
Glycerin ' 4,50 g
Parfüm nach Belieben
Konservierungsmittel, soviel wie nötig mit Wasser auffüllen auf 100,00 g
^O Man erhält eine dichte Creme mit rosa-violetter Farbe, die sehr glänzend ist und sehr geschmeidig scheint.

Claims (1)

  1. M/23 028 1~
    Patentansprüche
    1. Kosmetisches Mittel zur Behandlung der Haare und
    der Haut, dadurch gekennzeichnet,.daß es in wäßrigem Medium Teilchen enthält, die man durch Pulverisieren von Blüten oder Blütenspitzen erhält und die eine TeJ. ""-· chengröße kleiner 125 μ/aufweisen, in Gegenwart eines Kohäsionsmittels, welches eine verdickende Substanz und/oder eine Emulsion von Typ Wasser-in-Öl oder Öl-in Wasser ist und die Homogenität aufrechterhält.
    2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dde.Teilchen der Blüten oder Blütenspitzen eine Teilchengröße kleiner als 80 μ/aufweisen.
    3. Mittel nach einem der Ansprüche 1 odor 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen beim Pulverisieren von Blüten oder Blütenspibzen von Pflanzen erhalten werden, welche ausgewählt sind unter:
    Schafgarbe · Achillea Millefolium Amaryllis Amaryllis
    Akelei Aquilegia vulgaris
    Anemone . Anemone spp
    Waldmeister ' Asperula odorata
    M/23 028
    -2-
    10
    Azalee
    Balsamine
    Begonie
    Bougainvillea
    Camelie
    Glockenblume
    Kornblume
    Geißblatt
    Chrysamtheme
    Krokus
    Zyklamen
    Dahlie
    Rittersporn (Feld)
    Edelweiss
    Geranie
    Goldlack
    Siegwurz
    Gypsophila
    Hortensie
    Strohblume
    Springkraut
    Iris
    Hyazinthe
    Jasmin.
    Lavatera
    Lilie
    Winde
    Lupine
    Marguerite
    Löwenmaul
    Maiglöckchen
    Narzisse
    Seerose
    Nelke
    Azalea spp Impatiens spp Begonia spp Bougainvillea spp Camelia japonica Campanula spp Centaurea calcitrapa Lonicera spp Chrysamthemum leucoanthemum Crocus spp Cyclamen spp Dahlia variabilis■ Delphinium consolida Leontopodium Alpinum Geranium spp Cheirantus cheiri Gladialus spp Gypsophile app Hydrangea spp Helicrysum arenarium Impatiens spp Iris spp
    Hyacynthus spp Jasminum spp Lavatera spp Lilium candidum Conedvulus spp Lupinus albus Chrysamtemum leucanthemum Antirhinum majus · Convallaria maialis Narcissus spp Nymphaea?.älha Dianthus cäryophyllus
    M/23 028
    Orchidee Gänseblümchen Passionsblume Pelargonie Tag- und Nachtschatten Schneeglöckchen Petunie
    Phlox
    Rittersporn Pfingstrose
    Bellis perennis Passiflora spp Pelargonium spp.
    Viola spp Galanthus nivalis
    Petunia spp Phlox spp
    Delphinium consolida Paeonia officinalis
    wohlr. Erbsenkraut Lathyrus odorantes
    Knöterich Bertramwurz Primel
    Rose
    Klee
    Tulpe
    Veilchen Polygonum spp
    Chrysanthemum cineriaefolium Primula spp
    Rose gallica
    Trifoiium spp
    Tulipa spp
    Viola spp
    4. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 25 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Teilchen bei der Pulverisierung von Blüten oder Blütenspitzen von folgenden Bäumen erhält:
    Akazie
    Katalpaboum Kirschbaum Kastanienbaum Apfelbaum Pfirsichbaum Pflaumenbaum Sophora
    Eberesche Robinia pseudoacacia CataTpa bignomiο Ldna Prunus cerasus Aescalus'Hippocastanum
    Pirus malus Prunus persica Prunus domestica Sophora japonica Sorbus domestica.
    M/23
    -4-
    5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gegekennzeichnet , daß die Teilchen vom Pulverisieren von Blüten oder Blütenspitzen von Sträuchern stammen, ausgewählt unter:
    Korneliuskirsehe Hibiskus Hortensie Oleander Flieder Magnolie Organge Rhododendron Pfeifenstrauch Spiree Tamariske Yucca
    Cornus spp Hibiscus spp Hydrangea spp Nerium oleander Syringa vulgaris Magnolia spp Citrus Aurantium Rhododendrum ferrugineum Philadelphus coronarius Spirea spp Tamaris gallica Yucca
    6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen aus der Pulverisierung von Bluten oder Blütenspitzen von Pflanzen, Bäumen, oder Sträuchern stammen, ausgewählt unter:
    Arnika Kornblume flockige Königskerze Heidekraut Kaktus Edelkamille Saflor Mohn Erdrauch Eibisch
    Arnica montana Centaurea Cyanus Verbascum spp Calluna vulgaris Opuntia vulgaris Anthemis nobilis Carthamus tinctorius Papaver Rhoeas Fumaria officinalis Althaea officinalis
    M/23 028
    -5-
    Hibiskus Hibiscus spp
    Hopfen . Humulus lupulus
    Lavendel Lavendula officinalis
    Kamille " Matricaria chamomilla
    Malve . Malva spp
    Tagetes Tagetes spp
    Orangenbaum Citrus Aurantium
    Geißbart Spirea Ulmaria
    Safran ' Crocus sativus
    Sanguinaria Sanguinaria canadiensis
    Seifenkraut Saponaria officinalis
    Salbei Salvia officinalis
    . Ringelblume Calandula officinalis
    Holunder Sambucus nigra
    Rainfarn Tanatecum vulgäre
    7. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge"der aus Blüten oder Blütenspitzen bestehenden Teilchen größer oder gleich 5 Gew--% und vorzugsweise zwischen 5 und 25 Gew.-%, bezogen auf da;; Gos;amL-gewicht des Mittels, ist.
    Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdickungsmittel ausgewählt ist unter:
    Gummi arabicum, Karayagummi, Traganthgummi, Guar, Johannisbrotgummi, Taragummi, Pektinen, Alginaten, Carraghenaten, Agar-Agar, Eurcellaranen, Stärken, wasserlöslichen Teilen von Pflanzen mit mucilagenen Bestandteilen, wobei diese Pflanzen ausgewählt sind unter:
    M/23 028
    -6-
    Königskerze, Kamille, Bockshornklee, Eibisch, Malve, Flachs, Linde, Psyllium, Wegerich, Borretsch, Kornblume, Faulbaum, qroße Schwarzwurz, Spargel, Sennes und Flechten;
    Methylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Hydroxyäthylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose;
    Natriumpolyacrylat, Polyvinylalkohol und von Acrylsäure abgeleiteten Carbonsäurepolymeren.
    9. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdickungsmittel in einer Menge zwischen 0,1 und 20 Gew.-% vorliegt.
    10. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsion zusammengesetzt ist aus 20 bis 95 % einer Wasserphase, 3 bis 80 % einer Ölphase und 1 bis 20 % eines Emulgiermittels, wobei sich diese Prozentsätze auf das Gesamtgewicht des Mittels beziehen.
    11. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem ein kationi-
    sches Derivat und/oder ein kationisches Polymerisat enthält.
    12. Mittel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
    daß das kationische Derivat ein Alkylaminacetat; 35
    ein Alkyl-dimethyl-benzyl-ammonium-, Alkyltrimethyl-
    ammonium-, Alkyldimethylhydroxyäthylammonium-, Dimethyldi stearyl-ammonium-chlorid oder -bromid; ein quaternäres
    M/23 028 -7-
    Gluconamid-halogenid, ein quaternäres Nerzölhalogenid, ein quaternäres Halogenalkanoatderivat von Dialkylaminopropylamid, ein quaternäres Ammoniumderivat von Lanolinfettsäuren, ein Alkylpyridiniumsalz oder ein Imidazolin-Derivat, ist.
    13. Mittel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das kationische Polymerisat vom Polyamin-, PoIyaminoamid- oder quaternären Polyaromonium-Typ ist, wobei die Amin- oder Ammoniumgruppen Teil der Kette oder an diese gebunden sind, und das kationische Polymerisat ein Molekulargewicht zwischen 500 und 3 000 000 hat.
    14. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es außer den üblicherweise verwendeten kosmetischen Zusätzen, den pH-modifizierende;·. Mittel, Konservierungsmittel, Lösungsmittel, Antioxydantien, Sequestriermittel oder Sonnenfilter enthält.
    25
DE19823207004 1981-02-27 1982-02-26 Kosmetisches mittel zur behandlung der haare und der haut Withdrawn DE3207004A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU83173A LU83173A1 (fr) 1981-02-27 1981-02-27 Nouvelles compositions cosmetiques pour le traitement des cheveux et de la peau contenant une poudre resultant de la pulverisation d'au moins une plante et un agent de cohesion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3207004A1 true DE3207004A1 (de) 1982-09-16

Family

ID=19729594

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823207005 Withdrawn DE3207005A1 (de) 1981-02-27 1982-02-26 Kosmetische mittel zur behandlung der haare und der haut
DE19823207004 Withdrawn DE3207004A1 (de) 1981-02-27 1982-02-26 Kosmetisches mittel zur behandlung der haare und der haut

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823207005 Withdrawn DE3207005A1 (de) 1981-02-27 1982-02-26 Kosmetische mittel zur behandlung der haare und der haut

Country Status (13)

Country Link
US (7) US4459285A (de)
JP (2) JPS57209209A (de)
AT (1) AT386336B (de)
AU (2) AU8093682A (de)
BE (2) BE892299A (de)
CA (2) CA1176174A (de)
CH (2) CH651201A5 (de)
DE (2) DE3207005A1 (de)
FR (2) FR2500746B1 (de)
GB (2) GB2094144B (de)
IT (2) IT1150207B (de)
LU (1) LU83173A1 (de)
NL (2) NL8200789A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371333A2 (de) * 1988-12-01 1990-06-06 Beiersdorf Aktiengesellschaft Kosmetische Zubereitungen
DE10224456A1 (de) * 2002-06-03 2004-01-22 Beiersdorf Ag Verwendung von Jelängerjelieber-Blütenextrakt zur Herstellung kosmetischer oder dermatologischer Zubereitungen zur Prophylaxe und Behandlung von entzündlic hen Hautzuständen und/oder zum Hautschutz bei empfindlich determinierter Haut
EP1728503A1 (de) 2005-06-02 2006-12-06 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Kosmetische Zusammensetzung
EP1728502A1 (de) 2005-06-02 2006-12-06 KPSS Kao Professional Salon Services GmbH Kosmetische Zusammensetzung
DE102006059270A1 (de) * 2006-12-13 2008-06-19 Phenion Gmbh & Co. Kg Verwendung von Styphnolobium
DE10240984B4 (de) * 2002-09-05 2011-06-01 Hallmann, Paul-Alexander, Dr.rer.nat. Pflanzenpigmente aus Leguminosen zur Revitalisierung und Stabilisierung hypoxischer menschlicher Haut

Families Citing this family (256)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU83173A1 (fr) * 1981-02-27 1981-06-05 Oreal Nouvelles compositions cosmetiques pour le traitement des cheveux et de la peau contenant une poudre resultant de la pulverisation d'au moins une plante et un agent de cohesion
USRE33993E (en) * 1981-02-27 1992-07-14 Societe Anonyme Dite: L'oreal Cosmetic composition for the treatment of the hair and skin comprising a powder of flowers or flower tops and a cohesion agent
US5011855A (en) * 1982-04-16 1991-04-30 Nestec S.A. Cosmetic and dermatological compositions containing γ-linolenic acid
JPS6094905A (ja) * 1983-10-28 1985-05-28 Takefumi Ueda 粉末パツク
LU85643A1 (fr) * 1984-11-16 1986-06-04 Oreal Composition cosmetique thermo-amincissante a base d'extraits vegetaux oleosolubles
DE3511609A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-02 Moon Chang Kiu Dr Arzneimittel, dessen herstellung und verwendung
LU85863A1 (fr) * 1985-04-22 1986-11-05 Oreal Composition cosmetique pour le traitement des cheveux,notamment des cheveux gras,a base d'un extrait de millefeuille(achilea millefolium l)
US4857325A (en) * 1985-04-24 1989-08-15 Bar-Ilan University Antioxidant compositions and methods
US4923697A (en) * 1985-04-24 1990-05-08 Bar-Ilan University Antioxidant compositions and methods
EP0201956B1 (de) * 1985-04-24 1992-07-08 Bar Ilan University Antioxidanszusammensetzungen und Verfahren
HU193777B (en) * 1985-06-18 1987-11-30 Biogal Gyogyszergyar Preparation against acne and process for preparing the same
US4818751A (en) * 1985-07-02 1989-04-04 Zeria Shinyaku Kogyo Kabushiki Kaisha Cosmetics
FR2591891B1 (fr) * 1985-12-23 1988-04-08 Vaillant Defresne Laboratoire Nouvelles formes galeniques a base de plantes fraiches et leurs procedes de preparation
IL80783A0 (en) * 1986-10-17 1987-02-27 Univ Bar Ilan Food supplements
US4749517A (en) * 1987-01-29 1988-06-07 Alcolac, Inc. Ethoxylated jojoba oil
US4784847A (en) * 1987-04-28 1988-11-15 Zulliger Bopp Monika G Wine-containing skin-care products
US4898852A (en) * 1987-06-02 1990-02-06 Walsh William E Cyclopolgalcturonic acid composition and treatment
US5057502A (en) * 1987-06-02 1991-10-15 Walsh William E Composition and topical and systemic treatments of conditions caused by heavy, oily or greasy secretions
IT1206794B (it) * 1987-06-30 1989-05-03 Iris Di Salvioli Michele E C S Fitopreparato per la cura di affezioni cutanee.
US4986985A (en) * 1987-11-02 1991-01-22 Bar Ilan University Method of treating skin virus infections
FR2622453A1 (fr) * 1987-11-04 1989-05-05 Vaillant Defresne Laboratoire Composition sous forme de gel transparent contenant des grains ou des particules de plantes fraiches ou seches, son procede de preparation et utilisation en cosmetologie, en pharmacie et en hygiene
ATE86114T1 (de) * 1987-12-23 1993-03-15 Psoricur Ltd Medizinische zusammensetzungen gegen psoriasis.
US5291905A (en) * 1988-03-22 1994-03-08 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Hair treatment applicator
US4992476A (en) * 1988-04-04 1991-02-12 Warner-Lambert Company Skin cleansing and moisturizing composition and method of using and preparing same
US4992478A (en) * 1988-04-04 1991-02-12 Warner-Lambert Company Antiinflammatory skin moisturizing composition and method of preparing same
US4992477A (en) * 1988-04-04 1991-02-12 Warner-Lambert Company Skin moisturizing composition and method of preparing same
US5002974A (en) * 1988-04-04 1991-03-26 Warner-Lambert Co. Anesthetic/skin moisturizing composition and method of preparing same
US5028428A (en) * 1988-08-09 1991-07-02 Estee Lauder Inc. Anti-irritant and desensitizing compositions and methods of their use
US4857321A (en) * 1988-08-26 1989-08-15 Thomas William C Skin ointment
FR2648348B2 (fr) * 1988-12-02 1991-10-04 Grimberg Georges Creme dermatologique auto-emulsionnable
US4911925A (en) * 1989-04-17 1990-03-27 Lima Shatkina Vegetable extracts for skin treatment
WO1991001127A1 (en) * 1989-07-21 1991-02-07 Brooks Geoffrey J Method of bleaching and conditioning hair, bleach packet and bleaching solutions
US5100658A (en) * 1989-08-07 1992-03-31 The Procter & Gamble Company Vehicle systems for use in cosmetic compositions
US5104646A (en) * 1989-08-07 1992-04-14 The Procter & Gamble Company Vehicle systems for use in cosmetic compositions
US5106609A (en) * 1990-05-01 1992-04-21 The Procter & Gamble Company Vehicle systems for use in cosmetic compositions
US5288485A (en) * 1989-08-31 1994-02-22 Kao Corporation Vasodilating agent
US5156876A (en) * 1989-10-11 1992-10-20 Creative Products Inc. Of Rossville Parting composition for cooking foodstuffs
US5288481A (en) * 1989-11-27 1994-02-22 The Procter & Gamble Company Invisible foundation composition
DE3940704A1 (de) * 1989-12-08 1991-06-13 Aps Apotheker H Starke Gmbh Badzusatz und dessen verwendung
FR2655540B1 (fr) * 1989-12-13 1994-02-11 Oreal Composition cosmetique pour le soin des cheveux et utilisation de ladite composition.
US4994264A (en) * 1989-12-15 1991-02-19 Revlon, Inc. Press molded cosmetic composition with pay off
FR2656219B1 (fr) * 1989-12-21 1993-04-09 Maya Khla Composition parfumee et son procede de preparation.
JPH03227911A (ja) * 1990-01-31 1991-10-08 Yutaka Miyauchi 育毛剤
US5100657A (en) * 1990-05-01 1992-03-31 The Procter & Gamble Company Clean conditioning compositions for hair
FR2669537B1 (fr) * 1990-11-28 1993-02-19 Oreal Composition amincissante a base d'alpha-2-bloqueurs.
AU1664992A (en) * 1991-03-19 1992-10-21 Procter & Gamble Company, The Cosmetic compositions containing hydrophobically modified nonionic polymer and unsaturated quaternary ammonium surfactant
US5807543A (en) * 1993-08-27 1998-09-15 The Procter & Gamble Co. Cosmetic compositions containing hydrophobically modified nonionic polymer and unsaturated quaternary ammonium surfactant
US5403357A (en) * 1991-04-17 1995-04-04 Yamahatsu Sangyo Kaisha, Ltd. Hair coloring composition containing stearate derivatives as drying inhibitors
WO1992021319A1 (en) 1991-06-07 1992-12-10 The Procter & Gamble Company Hair styling agents and compositions containing hydrophobic hair styling polymers
FR2677885B1 (fr) * 1991-06-20 1994-08-26 Rocher Labo Biolog Vegetale Y Composition a base de plantes, utilisable en cosmetologie, en hygiene ou en pharmacie et son procede de preparation.
US5415861A (en) * 1991-07-01 1995-05-16 Avon Products, Inc. Composition and method for visibly reducing the size of skin pores
JP2774882B2 (ja) * 1991-07-12 1998-07-09 恒雄 難波 美白及び老化防止化粧料
FR2681781A1 (fr) * 1991-09-30 1993-04-02 Oreal Composition cosmetique anhydre de maquillage comprenant une phase grasse et procede de traitement cosmetique utilisant cette composition.
US5277899A (en) * 1991-10-15 1994-01-11 The Procter & Gamble Company Hair setting composition with combination of cationic conditioners
US5567456A (en) * 1991-11-04 1996-10-22 Creative Products Inc. Of Rossville Food release compositions with organic fluidizing agents
US5374434B1 (en) * 1991-11-04 1999-01-19 Creative Products Inc Food release compositions
ES2039180B1 (es) * 1991-11-11 1994-04-01 Perez Lopez Soledad Crema cosmetica para tratamientos cutaneos.
NL9102102A (nl) * 1991-12-17 1993-07-16 Dirk Hector Van Leuven En Carm Nieuwe tabak vervangende middelen.
US5260053A (en) * 1991-12-30 1993-11-09 Tom's Of Maine Herbal deodorant
US5256405A (en) * 1991-12-30 1993-10-26 Tom's Of Maine Herbal deodorant
US5399349A (en) * 1992-02-06 1995-03-21 Paunescu; Calin Treatment of acne
CA2061870C (en) * 1992-02-26 1996-11-12 Mary Hodutu Medicinal compositions for use as a skin moisturizer and the treatment of exzema
JPH0616530A (ja) * 1992-07-03 1994-01-25 Mikimoto Pharmaceut Co Ltd 化粧料
JPH0680553A (ja) * 1992-09-03 1994-03-22 Mikimoto Pharmaceut Co Ltd ヒアルロニダーゼ阻害剤
DE4237551C1 (de) * 1992-11-06 1994-06-23 Helmut Koeniger Verwendung einer Zusammensetzung auf pflanzlicher Basis zur Bekämpfung von Dermatomykosen
DE4244754C2 (de) * 1992-11-06 1996-02-15 Helmut Koeniger Bekämpfung der Erreger von Dermatomykosen in Bekleidungsstücken
CA2148793A1 (en) * 1992-11-06 1994-05-26 Helmut Koniger Composition for controlling dermatomycoses and their agents, as well as transpiration and bodily odours
FR2698376B1 (fr) * 1992-11-20 1995-02-24 Oreal Procédé de préparation de pigments mélaniques par bioconversion et utilisation des pigments obtenus en cosmétique.
DE4301010A1 (de) * 1993-01-15 1994-07-21 Elena Raducu Mittel zur Körper- und Schönheitspflege einschließlich der Ernährung
WO1994018994A1 (en) * 1993-02-23 1994-09-01 Pharmakon Usa, Inc. Therapeutic herbal composition
US5540921A (en) * 1993-03-10 1996-07-30 Kose Corporation Solid o/w-type cosmetic composition
US5578312A (en) * 1993-05-05 1996-11-26 Parrinello; Vincene M. Skin care system and method for improving moisture retention in skin
AU6827794A (en) * 1993-05-06 1994-12-12 Ibah, Inc. Water-in-oil emulsion compositions
US5431911A (en) * 1993-06-21 1995-07-11 Reynolds; Diane S. Skin treatment composition
FR2706769A1 (en) * 1993-06-23 1994-12-30 Sederma Sa Cosmetic or dermopharmaceutical compositions containing an extract of Geum.
JP3415198B2 (ja) * 1993-06-30 2003-06-09 三省製薬株式会社 皮膚外用剤
JP3529811B2 (ja) * 1993-06-30 2004-05-24 三省製薬株式会社 皮膚外用剤
US5482710A (en) * 1993-07-30 1996-01-09 Chesebrough-Pond'usa Co., Division Of Conopco, Inc. Cosmetic composition for treatment of pimples and redness
JP2651992B2 (ja) * 1993-08-24 1997-09-10 株式会社粘土科学研究所 入浴剤
US5393526A (en) * 1994-02-07 1995-02-28 Elizabeth Arden Company, Division Of Conopco, Inc. Cosmetic compositions
US5597580A (en) * 1994-05-03 1997-01-28 Sickler, Jr.; Ernest H. Method and apparatus for improving the appearance of spider veins
US6171593B1 (en) * 1994-11-10 2001-01-09 Johnny L. Williams Method of treating skin disorders using an extract of mullein
US6139516A (en) * 1995-04-10 2000-10-31 Louise D. Filomio Wrapping method
US5665342A (en) * 1995-06-06 1997-09-09 Salinas; Ofelia Scalp and hair care product and process of preparing same
US5571503A (en) * 1995-08-01 1996-11-05 Mausner; Jack Anti-pollution cosmetic composition
ES2103198B1 (es) * 1995-08-09 1998-10-01 Cabo Soler Jose Nueva formulacion cosmetica y farmaceutica de antiandrogenos de origen natural (vegetal) para aplicacion topica percutanea.
FR2738741B1 (fr) * 1995-09-19 1997-12-05 Oreal Composition pour la teinture des fibres keratiniques, contenant un antagoniste de substance p
US5651962A (en) * 1995-09-21 1997-07-29 Kligerman; Myron R. Dry pre-shaving composition
US5679114A (en) * 1995-09-22 1997-10-21 Redmond Products, Inc. Methods of temporarily coloring the hair with compositions which contain a polymer and a metal containing pigment
US5695748A (en) * 1995-10-11 1997-12-09 Francis; Sabina Composition and process for the treatment and restoration of hair
US5674510A (en) * 1995-11-14 1997-10-07 Ditucci; Ida Hair treatment solution and method of using same
FR2741530B1 (fr) * 1995-11-23 1998-01-02 Oreal Utilisation pour la coloration temporaire des cheveux ou poils d'animaux d'une composition a base d'une dispersion de polymere filmogene et d'un pigment non-melanique
FR2742055B1 (fr) * 1995-12-12 1998-02-27 Ennagram Melange d'extraits de plantes et leurs utilisations, notamment pour le traitement local symptomatique des surcharges adipeuses sous-cutanees localisees
FR2744634B1 (fr) * 1996-02-13 1998-03-20 Boiron Gel labial comprenant un melange d'extraits alcooliques de plantes
FR2744633A1 (fr) * 1996-02-14 1997-08-14 Saccoccio Guy Antoine Louis Jo Onction reparatrice pour la peau
DE19615578A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Beiersdorf Ag Verwendung von Salix nigra-Extrakt als antiirritativer Wirkstoff in kosmetischen und topischen dermatologischen Zubereitungen
US5720949A (en) * 1996-05-06 1998-02-24 Bristol-Myers Squibb Company Foamable cosmetic mask product
EP0806199A3 (de) * 1996-05-09 2000-08-16 Wella Aktiengesellschaft Mittel und Verfahren zum Färben von Keratinfasern
DE952839T1 (de) * 1996-05-10 2000-05-04 Nino Shikhashvili Pflanzensalbe
ES2108659B1 (es) * 1996-06-14 1998-07-16 Cozar Antonio Cozar Composicion de un producto regenerador del cabello
CN1227482A (zh) * 1996-06-27 1999-09-01 普罗克特和甘保尔公司 化妆品组合物
US6331305B1 (en) 1996-06-27 2001-12-18 The Procter & Gamble Co. Water-in-oil cosmetic compositions comprising willow bark extract
US5837270A (en) * 1996-08-26 1998-11-17 Burgess; Nelson Leon Topical anti-acne composition
FR2755367B1 (fr) * 1996-11-07 2000-01-21 Lvmh Rech Utilisation d'un extrait de potentille erecta dans le domaine de la cosmetique et de la pharmacie, notamment de la dermatologie
FR2755854B1 (fr) * 1996-11-15 1998-12-24 Oreal Nanoemulsion a base de lipides amphiphiles non-ioniques et cationiques et utilisations
FR2756834B1 (fr) * 1996-12-11 1999-01-22 Oreal Precurseur de colorant issu de plantes du genre medicago, sa preparation et son application a l'obtention de produits colorants
DE19654635C1 (de) 1996-12-28 1998-01-08 Singh Verma Shyam B Kosmetische Zubereitungen enthaltend Extrakte von Phyllanthus emblica und Centella asiatica
US6027716A (en) * 1997-04-02 2000-02-22 Farmo-Nat Ltd. Synergistic herbal extracts
FR2761595B1 (fr) * 1997-04-04 1999-09-17 Oreal Compositions comprenant des santalines, santarubines pour la coloration artificielle de la peau et utilisations
US5976547A (en) * 1997-04-22 1999-11-02 Niblick Pharmaceuticals, Inc. Analgesic and antiphlogistic compositions and therapeutic wrap for topical delivery
US5833992A (en) * 1997-04-25 1998-11-10 Bailey; William L. Native herbal coverscent
JPH1129448A (ja) * 1997-06-20 1999-02-02 Gem Energy Ind Ltd 薬草乾式シャンプー組成物
US5840669A (en) * 1997-06-20 1998-11-24 Gem Energy Industry Limited Herbal dry cleaning powder composition
IN1997DE01715A (de) * 1997-06-24 2015-07-31 Council Scient Ind Res
DE29712556U1 (de) * 1997-07-16 1997-09-11 Holzer Karl F Sicherheitskasten für Druckerzeugnisse, insbesondere für Zeitungen und/oder Zeitschriften
DK1014916T4 (da) * 1997-08-18 2011-09-26 Neubourg Skin Care Gmbh & Co Kg Skum-hudbeskyttelsescreme
IL121709A0 (en) * 1997-09-04 1998-02-22 Innoscent Ltd Antibacterial deodorizing compositions
CA2224627A1 (en) 1997-11-06 1999-05-06 Joseph Lizzi Hair and skin treatment product
US5989558A (en) * 1997-12-05 1999-11-23 Lopes; Carlos Alberto Correia Method of using rosmarinus officinalis for treating various diseases
ES2642926T3 (es) * 1998-03-19 2017-11-20 Sunstar Inc. Alimentos relacionados con la reducción del nivel de colesterol humano
JP3383579B2 (ja) * 1998-04-27 2003-03-04 花王株式会社 毛髪化粧料
FR2778105B1 (fr) * 1998-04-30 2000-07-28 Hassan Halaby Extraits de plantes utilises pour lutter contre la chute des cheveux et leur preparation
FR2780885B1 (fr) * 1998-07-10 2001-10-12 C3D Sarl Nouvelles compositions cosmetiques de haute viscosite destinees a etre appliquees sur la peau
FR2782643B1 (fr) * 1998-08-13 2004-04-16 Helmut Koniger Utilisation de constituants de plantes du genre equisetum pour le traitement de l'eczema estival et de la malandre
US6589571B2 (en) 1998-08-13 2003-07-08 Helmut Koniger Method for combating summer eczema and malanders
DK1002521T3 (da) * 1998-11-19 2002-11-11 Isernhagen Heilmittelbetr Gmbh Anvendelse af udtræk opnået ved ekstraktion med kuldioxid som deodoranter
FR2795308B1 (fr) * 1999-06-28 2001-08-03 Oreal Composition cosmetique de demaquillage et/ou de nettoyage de la peau sous forme d'emulsion eau-dans-huile
US6375948B1 (en) 1999-07-12 2002-04-23 Kao Corporation Treating method for suppressing hair growth
US20020055531A1 (en) * 1999-07-23 2002-05-09 Elliott Farber Methods for treatment of inflammatory diseases
US6531500B2 (en) 1999-07-23 2003-03-11 Alwyn Company, Inc. Methods for treatment of inflammatory diseases
US6896897B2 (en) * 1999-07-23 2005-05-24 Alwyn Company, Inc. Flexible applicator for applying oil-in-water emulsion with improved stability
US20020054895A1 (en) 1999-07-23 2002-05-09 Alwyn Company, Inc. Allantoin-containing skin cream
US6864274B2 (en) * 1999-07-23 2005-03-08 Alwyn Company, Inc. Allantoin-containing skin cream
US6673826B2 (en) 1999-07-23 2004-01-06 Alwyn Company, Inc. Methods for treatment of inflammatory diseases
US6329413B1 (en) * 1999-07-23 2001-12-11 Alwyn Company, Inc. Allantoin-containing skin cream
US6265370B1 (en) 1999-11-19 2001-07-24 Hall Newbegin Method for soap making
US6200594B1 (en) 1999-12-29 2001-03-13 Vital Dynamics, Inc. Breast-enhancing, herbal compositions and methods of using same
US6228387B1 (en) 2000-01-27 2001-05-08 Murray Borod Integrated comprehensive hemorrhoid treatment compositions and regimen
GB2359021B (en) * 2000-02-09 2002-04-24 Andromeda Trading Ltd Method and composition for promoting hair growth
US6183749B1 (en) * 2000-02-17 2001-02-06 Cliff Jae Bum Park Dietary supplement containing herbal extracts which promotes healthy hair growth on the scalp
DE10019314C1 (de) * 2000-04-19 2001-09-20 Wella Ag Gelförmiges Haarbehandlungsmittel
US6447760B2 (en) 2000-05-08 2002-09-10 Playtex Products, Inc. Sunless tanning compositions
CN1444450A (zh) * 2000-05-12 2003-09-24 阿尔文有限公司 含有尿囊素的护肤霜
BR0110775A (pt) * 2000-05-12 2004-07-20 Alwyn Co Inc Métodos para o tratamento de doenças inflamatórias
US6254896B1 (en) 2000-05-17 2001-07-03 Brent W. Davis Apparatus and process for in situ manufacture of essence from living, uncut plants
JP2002047125A (ja) * 2000-05-26 2002-02-12 Shiseido Co Ltd 皮脂分泌抑制用皮膚外用剤
FR2811563B1 (fr) * 2000-07-13 2003-06-20 Oreal Composition, notamment cosmetique, comprenant la dhea et/ou un precurseur ou derive, et au moins un compose augmentant la synthese des glycosaminoglycanes
FR2811561B1 (fr) * 2000-07-13 2003-03-21 Oreal Composition, notamment cosmetique, renfermant la dhea et/ou un precurseur ou derive chimique ou biologique de celle-ci, et un inhibiteur de metalloproteinase
US6387383B1 (en) 2000-08-03 2002-05-14 Dow Pharmaceutical Sciences Topical low-viscosity gel composition
US6312675B1 (en) 2000-09-14 2001-11-06 Jeffrey Alan Deane Hair cleaner
FR2814950B1 (fr) * 2000-10-05 2003-08-08 Oreal Utilisation d'au moins un extrait d'au moins un vegetal de la famille des ericaceae, dans des compositions destinees a traiter les signes cutanes du vieillissement
KR100407128B1 (ko) * 2000-10-20 2003-11-28 주식회사 바이오리 송화가루 또는 송화가루 추출물을 함유하는 피부외용제
US6803032B2 (en) * 2000-11-07 2004-10-12 Cognis Corporation Astringent shave preparations
US6482446B2 (en) * 2000-12-01 2002-11-19 Neutrogena Corporation Astringent composition and method of use
GB2369995B (en) * 2000-12-15 2004-06-16 Lush Ltd Henna product
US20030099725A1 (en) * 2001-02-26 2003-05-29 Global Cancer Strategies Ltd. Herbal compositions useful as chemopreventive and therapeutic agents and methods of manufacturing same
WO2002078652A1 (en) * 2001-03-30 2002-10-10 Council Of Scientific And Industrial Research Safe, eco-friendly, health protective herbal colours and aroma useful for cosmaceutical applications
JP4825362B2 (ja) * 2001-04-26 2011-11-30 日本コルマー株式会社 固形状化粧料
WO2002089826A1 (en) * 2001-05-04 2002-11-14 Morepen Laboratories Ltd. Method of preparing garlic ointment and garlic ointment composition for topical use in skin infections
DE10138798A1 (de) * 2001-08-07 2003-03-06 Ruediger Peter Verfahren zur Herstellung eines Hautschutz - Heil und Pflegeöles und einer ebensolchen Salbe
GB0120006D0 (en) * 2001-08-16 2001-10-10 Boots Co Plc Hair dye compositions
KR20010099494A (ko) * 2001-10-09 2001-11-09 이영성, 권두한 큰등골짚신나물로부터 분리한 b형 간염바이러스 표면항원억제물질과 그 추출방법 및 용도
ITMI20012142A1 (it) * 2001-10-17 2003-04-17 Mario Baraldi Composizioni farmaceutiche per uso topico contenenti estratti di erbemedicinali ad attivita' antilogistica e cicatrizzante
FR2831444B1 (fr) * 2001-10-30 2003-12-26 Clarins Lab Compositions cosmetiques ou dermatologiques pour le soin de la peau contenant un extrait de buddleja et un extrait d'anthyllis
AU2002301803B2 (en) * 2001-11-08 2004-09-09 L'oreal Cosmetic compositions containing an aminosilicone and a conditioner, and uses thereof
US6517817B1 (en) * 2002-02-04 2003-02-11 John Cezar Foot softening composition and process for making same
US7118766B2 (en) * 2002-02-11 2006-10-10 Council Of Scientific & Industrial Research Pharmaceutical composition and process for isolation of trans-tetracos-15-enoic acid and method of treatment for hepatotoxicity
US20030190300A1 (en) * 2002-04-05 2003-10-09 Scancarella Neil D. Cosmetic compositions containing meadowsweet extract and methods for treating skin
US7354956B2 (en) * 2002-04-12 2008-04-08 L'oreal Composition containing a sapogenin and use thereof
JP4515098B2 (ja) * 2002-04-15 2010-07-28 哲夫 山東 皮膚炎治療用クリーム
JP4425127B2 (ja) * 2002-05-20 2010-03-03 大塚製薬株式会社 肝斑改善用組成物及びくすみ改善用組成物
US7108860B2 (en) * 2002-06-06 2006-09-19 Playtex Products, Inc. Sunscreen compositions
US20030228336A1 (en) * 2002-06-07 2003-12-11 Carla Gervasio Cosmetic compositions and container therefor
US6989152B1 (en) 2002-07-08 2006-01-24 John Campbell Compound for the amelioration of pseudofolliculitis
US6844014B1 (en) 2002-07-22 2005-01-18 Stephen Rafkin Herbal healing lotion for veterinary use
AU2002950308A0 (en) 2002-07-23 2002-09-12 Phoenix Eagle Company Pty Ltd Topically applied composition
US7138129B2 (en) * 2002-07-31 2006-11-21 Melaleuca, Inc. Skin care compositions
FR2843125B1 (fr) * 2002-08-02 2012-11-16 Coletica Principes actifs stimulant les beta-defensives humaines de type 2 et/ou de type 3, et compositions cosmetiques ou pharmaceutiques comprenant de tels principes actifs
US6951833B2 (en) * 2002-09-17 2005-10-04 O'neil Deborah Anti-microbial compositions
DE20214753U1 (de) * 2002-09-24 2002-12-12 Hando Handels Ges M B H Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung und/oder Prävention einer Lichtdermatose
US6890569B1 (en) * 2002-10-18 2005-05-10 Ann M. Tanke Restorative tea system and associated method
DE10261815B4 (de) * 2002-12-19 2005-06-30 Coty B.V. Relax-Kosmetikum mit Temperatureffekt
DE10308162A1 (de) * 2003-02-26 2004-09-09 Universitätsklinikum Freiburg Verfahren zur Herstellung von Flavonoid-haltigen Zusammensetzungen und ihre Verwendung
JP5015594B2 (ja) * 2003-06-23 2012-08-29 トランスファーマ メディカル リミテッド 化粧剤用経皮送達システム
DE10333710A1 (de) * 2003-07-23 2005-02-24 Beiersdorf Ag Kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische Zubereitungen auf Basis von Gase enthaltenden Lipid/Wachs-Gemischen
WO2005032617A2 (en) * 2003-10-08 2005-04-14 Roy Abell Method for delivering a colonic lavage
US7976877B2 (en) * 2003-11-12 2011-07-12 Oy Arbonova Ab Use of knotwood extracts
US20050175717A1 (en) * 2004-01-29 2005-08-11 L'oreal (Cosmetic) composition, process of making, uses thereof
FR2865643B1 (fr) * 2004-01-29 2007-10-19 Oreal Procede de preparation d'une composition pour le traitement cosmetique des matieres keratiniques a partir de fluide sous pression et de subtances vegetales
DE102004007385A1 (de) * 2004-02-11 2005-09-01 Coty B.V. Antifalten-Kosmetikum
DE102004030044A1 (de) * 2004-06-22 2006-01-12 Birken Gmbh Triterpenhaltiger Oleogelbildner, triterpenhaltiges Oleogel und Verfahren zur Herstellung eines triterpenhaltigen Oleogels
CA2571928C (en) * 2004-07-01 2011-04-12 Aveda Corporation Hair cleansing composition
US7767233B2 (en) * 2004-08-06 2010-08-03 Himalaya Global Holdings, Ltd. Natural hair care composition, methods for obtaining the same and use thereof
DE102004039459B4 (de) * 2004-08-10 2011-06-16 Lancaster Group Gmbh Kosmetischer Wirkstoffkomplex zur Hautregenerierung
FR2876585B1 (fr) * 2004-10-20 2008-09-12 Persee Medica Composition pour lutter contre le ronflement
KR100930122B1 (ko) 2004-11-17 2009-12-04 하수용 밤꽃 유래의 천연 식물 추출물을 포함하는 한방 화장용조성물 및 그의 제조 방법
WO2006058430A1 (en) * 2004-12-02 2006-06-08 Testa Hair Holdings Inc. Composition for treating hair and scalp and method for preparing same
JP4160964B2 (ja) 2005-04-01 2008-10-08 株式会社ファンケル スイートピー抽出物含有化粧料
US20070196298A1 (en) * 2005-05-31 2007-08-23 Kostick Richard H Cosmetic and dermatological formulations with natural pigments and methods of use
US20070166253A1 (en) * 2005-05-31 2007-07-19 Velveteen Bunni Llc Cosmetic and dermatological formulations with natural pigments
US20060280762A1 (en) * 2005-05-31 2006-12-14 Richard Kostick Color Cosmetics - Coloring/Staining the skin from fruit and plant color pigments
KR100708236B1 (ko) * 2005-06-28 2007-04-16 주식회사 바이오랜드 피부 수렴효과를 갖는 동백꽃 추출물을 함유하는 화장료조성물
US8367126B2 (en) 2005-09-27 2013-02-05 University Of Kentucky Research Foundation Berry preparations and extracts
WO2007038421A2 (en) * 2005-09-27 2007-04-05 University Of Kentucky Research Foundation Berry preparations and extracts
US8053005B2 (en) * 2005-10-07 2011-11-08 Global Life Technologies Corp. Composition for controlling the respiratory effect of inhaled pollutants and allergens
US20070082071A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-12 Willimann John A Composition for controlling the respiratory effects of inhaled pollutants & allergens
FR2897778B1 (fr) * 2006-02-28 2012-12-14 Limousine D Applic Biolog Ditesilab Soc Ind Procede d'obtention d'un actif cosmetique pour ameliorer l'etat des peaux a tendance grasse et/ou acneique, principe actif obtenu et compositions associees
EP1829548B1 (de) * 2006-03-01 2009-02-04 Divapharma Chur AG Verwendung von Pelargonium Extrakten in Kombination mit Plantago zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung der Rachenentzündung
US20090136598A1 (en) * 2006-04-26 2009-05-28 Aciex, Inc. Compositions for the Treatment and Prevention of Eyelid Swelling
EP2015733A2 (de) * 2006-04-26 2009-01-21 Aciex, Inc. Zusammensetzungen zur behandlung und vermeidung von augenlidschwellungen
CA2661274A1 (en) * 2006-08-29 2008-03-06 University Of Kentucky Research Foundation Compositions and methods for oral cancer chemoprevention using berry preparations and extracts
CN101151983B (zh) * 2006-09-26 2013-02-27 西北农林科技大学 常温下可长期保存的蜂蜜山楂山羊奶饮料及制备方法
WO2008130752A2 (en) 2007-04-19 2008-10-30 Mary Kay Inc. Magnolia extract containing compositions
KR100863940B1 (ko) * 2007-05-10 2008-10-17 (주)아모레퍼시픽 스노우 드롭 추출물을 유효성분으로 함유하는 화장료조성물
IL184312A0 (en) * 2007-06-28 2008-01-20 Ascarit Ltd Herbal compositions for the treatment of diabetes and/or conditions associated therewith
EP2288416B2 (de) * 2007-10-30 2014-12-24 GOJO Industries, Inc. Hydroalkoholische gelzusammensetzungen zur anwendung mit spendern
WO2009130714A2 (en) * 2008-04-23 2009-10-29 Padmanaban Ramabadrachari A dry herbal phyto shampoo composition for health care for hair
US20090324506A1 (en) * 2008-06-30 2009-12-31 Jeffery Richard Seidling Sprayable skin protectant formulation and method of use
DE202008008532U1 (de) * 2008-06-30 2009-08-13 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh Lutschzusammensetzung zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Mund- und Rachenraums
JP4642905B2 (ja) * 2009-01-22 2011-03-02 株式会社資生堂 乳化化粧料
US20100233128A1 (en) * 2009-03-13 2010-09-16 Mci Media Capital Inc. Natural Skin Products Containing Dairy and Processes
TW201113091A (en) 2009-06-15 2011-04-16 Gojo Ind Inc Methods and compositions for use with gel dispensers
US20140135372A1 (en) 2010-02-02 2014-05-15 Elliott Farber Compositions and methods of treatment of inflammatory skin conditions using allantoin
US8685309B2 (en) 2010-04-26 2014-04-01 The Procter & Gamble Company Method for making a personal care product
US8466335B2 (en) 2010-04-26 2013-06-18 The Procter & Gamble Company Personal care product
US9421236B2 (en) 2010-12-17 2016-08-23 Johnson & Johnson Consumer Inc. Compositions comprising Lilium siberia extracts and uses thereof
US8481093B2 (en) 2010-12-17 2013-07-09 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Compositions comprising Lilium candidum extracts and uses thereof
JP5680984B2 (ja) * 2011-02-09 2015-03-04 株式会社河野メリクロン 固形石鹸、液体石鹸、洗顔料又はボディーソープ
EP2517692B1 (de) * 2011-04-28 2016-03-16 The Procter and Gamble Company Haarentfernungsverfahren und Kit
CN103889396B (zh) * 2011-08-17 2017-08-01 巴斯夫公司 基于海洋的化妆品活性成分及其用途
CN104684920A (zh) 2012-02-24 2015-06-03 Gojo工业公司 抗微生物和可发泡的醇组合物
US9833488B2 (en) * 2012-04-25 2017-12-05 Centric Research Institute Sensitization composition and method of use
CN102660138B (zh) * 2012-04-25 2013-09-11 王吉云 竹木材防霉染色剂的生产与应用方法
KR102022538B1 (ko) * 2012-05-31 2019-09-18 (주)아모레퍼시픽 에델바이스 추출물을 포함하는 피부 재생 및 모발 성장 촉진제
MA34856B1 (fr) * 2012-07-09 2014-02-01 Mariam Minhaj Procédure d'obtenir une préparation à base des fleurs de cactus, et son utilisation
CN109875920B (zh) * 2012-11-15 2022-06-28 巴斯夫公司 含海洋植物的化妆美容组合物
GB201223365D0 (en) * 2012-12-24 2013-02-06 Provexis Natural Products Ltd Compositions
CN105101938A (zh) * 2013-04-02 2015-11-25 气体产品与化学公司 用于个人护理产品的递送系统的组合物
US11590069B1 (en) 2013-11-04 2023-02-28 Jeffrey Alan Deane Pet cleansing composition
JP6453665B2 (ja) * 2014-02-21 2019-01-16 株式会社コーセー 洗浄剤組成物
WO2017083326A1 (en) * 2015-11-09 2017-05-18 Merial, Inc. Pet care cleansing composition
GR1009042B (el) * 2016-03-15 2017-05-25 Μιχαλης Νικολαου Σταμπος Καλλυντικο σετ απο μασκα και τζελ προσωπου και σωματος
CA3057789A1 (en) 2017-04-04 2018-10-11 Gojo Industries, Inc. Methods and compounds for increasing virucidal efficacy in hydroalcoholic systems
IT201700104536A1 (it) * 2017-09-19 2019-03-19 Cmed Aesthetics Srl Prodotti topici con sistema bifasico
US20200330481A1 (en) 2018-01-04 2020-10-22 Amryt Research Limited Betulin-containing birch bark extracts and their formulation
GB201811312D0 (en) 2018-07-10 2018-08-29 Nuchido Ltd Compositions
KR102006665B1 (ko) * 2019-02-14 2019-08-02 주식회사 더가든오브내추럴솔루션 실버위드, 히더, 밀크씨슬의 허브 혼합 추출물을 유효성분으로 함유하는 항산화, 항염, 미백 및 보습 기능성 화장료 조성물 및 그 제조방법
KR102006661B1 (ko) * 2019-02-14 2019-08-02 주식회사 더가든오브내추럴솔루션 실버위드, 히더, 홉, 멀레인의 허브 혼합 추출물을 유효성분으로 함유하는 항산화, 항염, 항주름 및 보습 기능성 화장료 조성물 및 그 제조방법
JP2022534485A (ja) 2019-05-27 2022-08-01 コーデックス ビューティー コーポレーション 皮膚の治療組成物および保存系
EP3982911A1 (de) 2019-06-14 2022-04-20 Codex Beauty Corporation Natürliche hautpflegezusammensetzungen und verfahren zur behandlung von oxidativem stress und zur wiederherstellung der hautgesundheit
US11141373B2 (en) 2019-06-14 2021-10-12 Codex Beauty Corporation Natural skin care compositions and methods for treating oxidative stress and restoring skin health
US11141374B2 (en) 2019-06-14 2021-10-12 Codex Beauty Corporation Natural skin care compositions and methods for treating oxidative stress and restoring skin health
US11872727B2 (en) 2020-04-07 2024-01-16 Yi Hsuan Sung Artificial botanicals and methods of making same
DE102020110408A1 (de) 2020-04-16 2021-10-21 Güven Öztürk Kosmetische Formulierung auf Pflanzenbasis
EP4142677A1 (de) 2020-04-28 2023-03-08 Unilever IP Holdings B.V. Körperpflegezusammensetzungen mit wirkstoffen mit erhöhter löslichkeit
KR102287369B1 (ko) * 2021-04-12 2021-08-06 (주)배리어스랩 탈모방지용 조성물

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US100934A (en) * 1870-03-15 Improvement in mechanism for operating sewing-machines
US375860A (en) * 1888-01-03 Hair-tonic
US149262A (en) * 1874-03-31 Improvement in medical compounds
US412769A (en) * 1889-10-15 Alterative tonic
US378504A (en) * 1888-02-28 Catarrh remedy
FR319713A (fr) * 1902-03-18 1902-11-20 Gordon-Dunlap Produit destiné à donner la fraicheur au teint, dit "rose mary"
US2436818A (en) * 1945-05-11 1948-03-02 Musher Foundation Inc Cosmetic preparations
FR1450351A (fr) * 1957-10-02 1966-08-26 Produit de beauté, régénérateur de la peau
CH392782A (de) * 1960-09-17 1965-05-31 Herbaria Kosmetik Ag Haartrockenpuder
DE1492134A1 (de) * 1964-10-02 1970-01-22 Nurollah Sarrafian Haarwaschmittel
US3530217A (en) * 1966-04-01 1970-09-22 Stiefel Laboratories Topical compositions comprising corn cob cellulose powder
US3842847A (en) * 1971-04-21 1974-10-22 Colgate Palmolive Co Shampoo compositions and method for treating the human hair and scalp employing certain astringent salts
JPS5516403B2 (de) * 1972-09-26 1980-05-01
FR2207688A1 (en) * 1972-11-28 1974-06-21 Greyl Jean Marie Plant-based dry shampoo aerosol compsn. - contg. powdered and lyophilised vegetable matter and neutral propellant
CA1022851A (en) * 1973-09-19 1977-12-20 Angelo L. Juliano Oat flour containing cosmetic composition
DE2404070A1 (de) * 1974-01-29 1975-08-14 Henkel & Cie Gmbh Hautpflege- und hautschutzmittel mit einem gehalt an haut-feuchthaltemitteln
US4197294A (en) * 1976-04-14 1980-04-08 Samuel Klein Feed for poultry
US4128640A (en) * 1976-04-14 1978-12-05 Samuel Klein Feed for poultry
FR2427092A1 (fr) * 1978-05-29 1979-12-28 Urrea Christian Procede pour obtenir un effet amincissant et produit a base d'elements vegetaux pour sa mise en oeuvre
US4238509A (en) * 1979-02-05 1980-12-09 Alberto-Culver Company Oat flour-oil gel cosmetic creme
FR2472934A1 (fr) * 1980-01-04 1981-07-10 Oreal Compositions cosmetiques a base d'une poudre d'origine vegetale
SU976986A1 (ru) * 1980-12-15 1982-11-30 Специальное Конструкторское Бюро Химизации Всесоюзного Производственного Объединения "Союзбытхим" Средство дл укреплени волос
LU83173A1 (fr) * 1981-02-27 1981-06-05 Oreal Nouvelles compositions cosmetiques pour le traitement des cheveux et de la peau contenant une poudre resultant de la pulverisation d'au moins une plante et un agent de cohesion

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371333A2 (de) * 1988-12-01 1990-06-06 Beiersdorf Aktiengesellschaft Kosmetische Zubereitungen
DE3840525A1 (de) * 1988-12-01 1990-06-07 Beiersdorf Ag Kosmetische zubereitungen
EP0371333B1 (de) * 1988-12-01 1993-05-19 Beiersdorf Aktiengesellschaft Kosmetische Zubereitungen
DE10224456A1 (de) * 2002-06-03 2004-01-22 Beiersdorf Ag Verwendung von Jelängerjelieber-Blütenextrakt zur Herstellung kosmetischer oder dermatologischer Zubereitungen zur Prophylaxe und Behandlung von entzündlic hen Hautzuständen und/oder zum Hautschutz bei empfindlich determinierter Haut
DE10240984B4 (de) * 2002-09-05 2011-06-01 Hallmann, Paul-Alexander, Dr.rer.nat. Pflanzenpigmente aus Leguminosen zur Revitalisierung und Stabilisierung hypoxischer menschlicher Haut
EP1728503A1 (de) 2005-06-02 2006-12-06 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Kosmetische Zusammensetzung
EP1728502A1 (de) 2005-06-02 2006-12-06 KPSS Kao Professional Salon Services GmbH Kosmetische Zusammensetzung
DE102006059270A1 (de) * 2006-12-13 2008-06-19 Phenion Gmbh & Co. Kg Verwendung von Styphnolobium

Also Published As

Publication number Publication date
US4569839A (en) 1986-02-11
FR2500746B1 (fr) 1985-07-12
US4746510A (en) 1988-05-24
JPS57209209A (en) 1982-12-22
ATA73582A (de) 1988-01-15
AT386336B (de) 1988-08-10
NL8200789A (nl) 1982-09-16
CA1178207A (fr) 1984-11-20
FR2500747A1 (fr) 1982-09-03
CA1176174A (fr) 1984-10-16
CH651201A5 (fr) 1985-09-13
US4459285A (en) 1984-07-10
FR2500747B1 (fr) 1985-07-05
IT1150207B (it) 1986-12-10
US4767618A (en) 1988-08-30
AU8093682A (en) 1982-09-02
US4581230A (en) 1986-04-08
DE3207005A1 (de) 1982-09-30
IT8219896A0 (it) 1982-03-01
AU8093582A (en) 1982-09-02
BE892299A (fr) 1982-08-26
LU83173A1 (fr) 1981-06-05
FR2500746A1 (fr) 1982-09-03
BE892300A (fr) 1982-08-26
US4880621A (en) 1989-11-14
GB2093696A (en) 1982-09-08
IT8219895A0 (it) 1982-03-01
CH650668A5 (fr) 1985-08-15
GB2094144A (en) 1982-09-15
GB2093696B (en) 1984-08-30
IT1150208B (it) 1986-12-10
NL8200788A (nl) 1982-09-16
JPS57209208A (en) 1982-12-22
US4933177A (en) 1990-06-12
GB2094144B (en) 1984-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3207004A1 (de) Kosmetisches mittel zur behandlung der haare und der haut
US4537782A (en) Emulsifying system based on a fatty acid or a protein condensate, a polyoxyethylenated sterol and a phosphatide, and a cosmetic or pharmaceutical composition containing the same
US4820510A (en) Cosmetic make-up composition
DE3100064C2 (de) Kosmetisches Präparat zur Behandlung der Haut und des Haares
JPH10513188A (ja) 化粧メークアップ用組成物
JP4294160B2 (ja) 化粧品最終処方物におけるナノディスパージョンの使用
CH655002A5 (de) Produktsysteme auf basis einer suspension von oeliger fluessigkeit/polarer fluessigkeit.
JP2001002523A (ja) セルロース原繊維を含む水中油型エマルション形態の組成物、および化粧用途におけるその使用
JPH02295912A (ja) 肌用化粧料
CA2338124C (en) Self-tanning composition in sheeted substrate
CH658990A5 (en) Rapidly drying, stable, mucilaginous or solid powder suspension, process for its production and its use
DE4227779A1 (de) Zur anwendung am koerper, in der pharmazie oder in der kosmetik bestimmte dreiphasen-lotion
KR19990072322A (ko) 화장품용및/또는피부과학적파우더,이의제조방법및이의용도
DE69934307T2 (de) Verwendung einer topischen zusammensetzung
USRE33993E (en) Cosmetic composition for the treatment of the hair and skin comprising a powder of flowers or flower tops and a cohesion agent
JPH0624954A (ja) 化粧料
DE19642090A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Gele auf der Basis von Mikroemulsionen
JP2000063254A (ja) 皮膚保護クリーム
WO1996027363A1 (de) Haar- und hautbehandlungsmittel
US5858339A (en) Method for making up the eyes using deoxyribonucleic acid
DE1617479C3 (de) Verwendung einer in Wasser unlöslichen Kollagenverbindung zur Herstellung eines kosmetischen oder pharmazeutischen Präparats
JPH0629167B2 (ja) 毛髪化粧料
JPH08198728A (ja) 油性メイクアップ化粧料
JPS60116619A (ja) 化粧料
DD281960A5 (de) Kosmetik-gel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination