DE3020416C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3020416C2
DE3020416C2 DE3020416A DE3020416A DE3020416C2 DE 3020416 C2 DE3020416 C2 DE 3020416C2 DE 3020416 A DE3020416 A DE 3020416A DE 3020416 A DE3020416 A DE 3020416A DE 3020416 C2 DE3020416 C2 DE 3020416C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver halide
group
general formula
recording material
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3020416A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3020416A1 (de
Inventor
Hidetoshi Kobayashi
Mitsugu Minami-Ashigara Kanagawa Jp Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE3020416A1 publication Critical patent/DE3020416A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3020416C2 publication Critical patent/DE3020416C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/12Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/56Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/305Substances liberating photographically active agents, e.g. development-inhibiting releasing couplers
    • G03C7/30511Substances liberating photographically active agents, e.g. development-inhibiting releasing couplers characterised by the releasing group
    • G03C7/305172-equivalent couplers, i.e. with a substitution on the coupling site being compulsory with the exception of halogen-substitution
    • G03C7/305352-equivalent couplers, i.e. with a substitution on the coupling site being compulsory with the exception of halogen-substitution having the coupling site not in rings of cyclic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein photographisches Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterial, das einen Pyrazol-2-Äquivalent-Gelbkuppler enthält, das Farbbilder mit einer außerordentlich hohen maximalen Dichte und einem sehr hohen Gamma-Wert ergibt.
Farbphotographische Silberhalogenid- Aufzeichnungsmaterialien sollen eine möglichst hohe Empfindlichkeit aufweisen und Farbbilder mit einem möglichst hohen Gamma-Wert und einem möglichst hohen Kontrast ergeben. Zu diesem Zweck enthalten die bekannten farbphotographischen Silberhalogenid- Aufzeichnungsmaterialien 2-Äquivalent-Gelbkuppler, die eine abspaltbare Gruppe aufweisen. Beispiele für geeignete abspaltbare Gruppen sind Aryloxygruppen, wie in der US-PS 34 08 194 beschrieben, Acyloxygruppen, wie in der US-PS 34 47 928 beschrieben, Imidogruppen, wie in den JP-OS 26 133/72 und 13 576/74 beschrieben, Triazolylgruppen, wie in der JP-OS 17 438/76 beschrieben, Tetrazolylgruppen, wie in der JP-OS 1 45 319/76 beschrieben, Aminosulfonyloxy­ gruppen, wie in der JP-PS 12 661/74 beschrieben, Sulfinyl­ oxygruppen, wie in der JP-PS 12 660/74 beschrieben, und Benzotriazolylgruppen, wie in den JP-OS 1 22 335/74 und 34 232/75 beschrieben.
Die meisten dieser abspaltbaren Gruppen sind jedoch nicht völlig zufriedenstellend. So ist beispielsweise ihre Kupplungsreaktivität nicht ausreichend, ihre Dispergier­ eigenschaften sind schlecht, was zu Schwierigkeiten bei der Herstellung des farbphotographi­ schen Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterials führt, sie bilden unerwünschte Farbschleier oder bei der Synthese dieser Kuppler treten Schwierigkeiten auf. Auch sind im allgemeinen die Stabilität der daraus hergestellten Farbbilder und die Lagerbeständigkeit des Kupplers gering.
Aus der DE-OS 23 29 587 ist ein farbphotographisches Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterial bekannt, das in einer Silberhalogenidemulsionsschicht einen 2-Äquivalent-Pyrazol-Gelbkuppler enthält, der an der kuppelnden Stelle einen bei der Kupplung abspaltbaren 5gliedrigen heterocyclischen ungesättigten Ring mit mindestens einem Stickstoffatom enthält. Dabei ist es wesentlich, daß das Stickstoffatom des heterocyclischen Ringes an die kupplende Stelle des Gelbkupplers geknüpft ist und in Nachbarstellung dazu eine ethylenische Doppelbindung vorliegt, die Teil eines olefinisch ungesättigten oder eines aromatischen 5gliedrigen heterocyclischen Ringes ist.
Alle darin beschriebenen 2-Äquivalent-Gelbkuppler weisen jedoch in der Praxis eine entwicklungshemmende Wirkung auf, selbst wenn sie als DIR-Kuppler verwendet werden, so daß sie als 2-Äquivalent-Gelbkuppler den heutigen Anforderungen nicht mehr genügen, weil ihre Empfindlichkeit durch ihre entwicklungshemmende Wirkung herabgesetzt ist und sie nur eine geringe Farbdichte ergeben.
Aufgabe der Erfindung war es daher, einen neuen 2-Äquivalent-Gelbkuppler zu finden, der ausgezeichnete Farbentwicklungseigenschaften, d. h. eine hohe Empfindlichkeit, einen hohen Gamma-Wert und einen hohen Kontrast, aufweist, ohne daß diese auf Kosten seiner anderen erwünschten Eigenschaften gehen.
Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe gelöst werden kann durch einen 2-Äquivalent-Pyrazol-Gelbkuppler der nachstehend angegebenen allgemeinen Formel (I), der einem farbphotographischen Silberhalogenid- Aufzeichnungsmaterial einverleibt wird.
Gegenstand der Erfindung ist ein farbphotographisches Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterial, das einen Pyrazol-2-Äquivalent-Gelbkuppler enthält, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es als 2-Äquivalent-Pyrazol-Gelbkuppler eine Verbindung der allgemeinen Formel enthält:
worin bedeuten:
R₁, R₂ und R₃ jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, eine Alkylgruppe mit vorzugsweise 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Methyl, Octyl, Hexadecyl, Benzyl, Carboxymethyl, t-Butyl, Isopropyl, Eicosyl, Trifluormethyl und Phenoxymethyl, eine Alkoxygruppe mit vorzugsweise 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Methoxy, Octyloxy, Hexadecyloxy, Benzyloxy und 2-Methoxyethoxy, eine Aryloxygruppe mit vorzugsweise 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Phenoxy, 4-Methylphenoxy und 2-Methoxyphenoxy, eine Arylgruppe mit vorzugsweise 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Phenyl, 4-Methylphenyl, 4-Methoxyphenyl und 3-Chlorphenyl, eine Carboxylgruppe oder eine heterocycli­ sche Gruppe mit vorzugsweise 2 bis 24 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Oxazolyl, Thiazolyl, Furyl und α-Pyridyl;
R₄ eine Arylgruppe einschließlich einer Arylgruppe, die substituiert ist durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Acylaminogruppe mit 2 bis 30 Kohlenstoffatomen oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, oder eine tertiäre Alkylgruppe mit vorzugsweise 4 bis 30 Kohlenstoffatomen;
R₅ Halogen oder eine Alkoxygruppe mit vorzugsweise 1 bis 24 Kohlenstoffatomen; und
R₆, R₇ und R₈ unabhängig voneinander jeweils Wasserstoff oder eine Alkoxycarbonylgruppe mit vorzugsweise 2 bis 25 Kohlenstoffatomen, mit der Maßgabe, daß jedenfalls R₈ eine Alkoxycarbonylgruppe mit vorzugsweise 2 bis 25 Kohlenstoffatomen darstellt.
Die erfindungsgemäß verwendeten 2-Äquivalent-Pyrazol-Gelbkuppler weisen ausgezeichnete Farbentwicklungseigenschaften auf und besitzen eine ausgezeichnete Farbentwicklungswirkung, selbst wenn die Farbentwicklung bei einem hohen pH-Wert durchgeführt wird. Sie ergeben Farbbilder mit einer hohen Farbdichte ohne unerwünschte Verschleierung oder Fleckenbildung, insbesondere sind die normalerweise auftretenden, durch rotes Blutlaugensalz beim Bleichen verursachten Flecken deutlich vermindert.
Die Substituenten R₁, R₂ und R₃ in der bei der Farbentwicklung abspaltbaren Gruppe der erfindungsgemäß verwendeten Gelbkuppler haben vorzugsweise die nachstehend angegebenen Bedeutungen, d. h. bevorzugte Beispiele für bei der Farbentwicklung abspaltbare Gruppen in den Gelbkupplern der allgemeinen Formel (I) sind folgende:
Bevorzugte Beispiele für R₄ in den Gelbkuppler der allgemeinen Formel (I) sind folgende:
R₅ in der allgemeinen Formel (I) steht vorzugsweise für Chlor, Methoxy oder Tetradecyloxy.
Bevorzugte Beispiele für durch R₅, R₆, R₇ und R₈ substituierte Anilinogruppen der erfindungsgemäß verwendeten Gelbkuppler der allgemeinen Formel (I) sind folgende:
Ähnliche Gelbkuppler sind in den JP-OS 1 22 335/74 und 34 232/75 beschrieben. Die in der JP-OS 1 22 335/74 beschriebenen Gelbkuppler können die folgenden abspaltbaren Gruppen enthalten:
während die in der JP-OS 34 232/75 beschriebenen Gelbkuppler die folgenden abspaltbaren Gruppen enthalten können:
Die darin beschriebenen Gelbkuppler weisen jedoch Nachteile auf, welche die Empfindlichkeit, bedingt durch die Kuppler selbst oder durch die Wechselwirkung zwischen dem Silberhalogenid und einer heterocyclischen Verbindung, die bei der Kupplungsreaktion gebildet wird (beispielsweise durch Adsorption an den lichtempfindlichen Körnern), beeinträchtigen. Außerdem sind die damit erzielbaren Gamma-Werte und die optische Dichte der daraus hergestellten Farbbilder zu gering.
Dagegen weisen die erfindungsgemäß verwendeten 2-Äquivalent-Pyrazol-Gelbkuppler ausgezeichnete Farbentwicklungseigenschaften auf und sie besitzen eine ausgezeichnete Farbentwicklungswirkung, selbst wenn die Farbentwicklung bei einem hohen pH-Wert durchgeführt wird. Darüber hinaus lassen sie sich unter Erzielung hoher Ausbeuten leicht synthetisieren und sie ergeben bei der Farbentwicklung Farbbilder mit einer hohen Farbdichte ohne unerwünschte Schleierbildung oder Fleckenbildung, insbesondere sind die durch rotes Blutlaugensalz beim Bleichen hervorgerufenen Flecken wesentlich vermindert. Die erfindungsgemäß verwendeten Gelbkuppler weisen außerdem eine ausgezeichnete Emulgierbarkeit auf und unter ihrer Verwendung können stabile Emulsionen hergestellt werden.
Bevorzugte Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare 2-Äquivalent-Pyrazol-Gelbkuppler der allgemeinen Formel (I) sind folgende:
Kuppler (1)
Kuppler (2)
Kuppler (3)
Kuppler (4)
Kuppler (5)
Die erfindungsgemäß verwendeten 2-Äquivalent-Gelbkuppler können aus einem 4-Äquivalent-Gelbkuppler nach der folgenden Gleichung hergestellt werden:
Bei der Reaktion (A) ist es bevorzugt, die Reaktion in einem ein Halogen enthaltenden Lösungsmittel, wie Chloroform, Dichlormethan, Dichloräthan oder einem ähnlichen Lösungsmittel, durchzuführen. Verwendet man Brom oder ein ähnliches Material für die Bromierung oder verwendet man Sulfurylchlorid oder ein ähnliches Material für die Chlorierung, so erhält man das gewünschte halogenierte Produkt in hoher Ausbeute. Bei der Reaktion (B) können das halogenierte Produkt und 1 bis 10 Äquivalente Pyrazol ohne Lösungsmittel oder in einem aprotischen polaren Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, Hexamethylphosphoramid oder ähnlichem, umgesetzt werden, wobei man den gewünschten Kuppler in hoher Ausbeute erhält. Zusätzlich kann man bei der Reaktion (B) eine Base, wie Triäthylamin, Kaliumhydroxid oder eine ähnliche Base, verwenden.
Zur Herstellung eines erfindungsgemäßen farbphotographischen Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterials kann ein erfindungsgemäß verwendeter Gelbkuppler allein verwendet werden. Man kann auch zwei oder mehr Kuppler als Gemisch verwenden.
Es ist möglich, in das farbphotographische Aufzeichnungsmaterial, das den oder die erfindungsgemäß verwendeten Kuppler enthält, beispielsweise DIR-Kuppler und DIR-Verbindungen (wie solche, die in den US-PS 36 32 345, 32 27 554 und 33 79 529 und JP-OS 1 22 335/74, 34 232/75 und 1 35 310/75 beschrieben werden), Kuppler, die einen gelben Farbstoff bilden (wie solche, die in der DE-OS 22 13 461 und den US-PS 35 10 306, 36 44 498 und 38 94 875 beschrieben werden), Kuppler, die einen Purpurfarbstoff bilden (wie solche, die in der US-PS 36 15 506 und den DE-OS 24 18 959, 24 24 467 beschrieben werden), und Kuppler, die einen blaugrünen Farbstoff bilden (wie solche, die in den US-PS 24 74 293, 30 34 892, 35 91 383, 33 11 476 und 34 76 563 beschrieben werden), und ähnliche Materialien, einzuarbeiten.
Zweckdienlich kann der erfindungsgemäß verwendete Kuppler in einer photographischen Emulsion als Lösung in einem organischen Lösungsmittel dispergiert werden. Ein Verfahren zur Dispersion des Kupplers wird in Einzelheiten in der US-PS 36 76 131 beschrieben. Das organische Lösungsmittel, das zum Auflösen des Kupplers verwendet wird, sollte in Wasser mäßig löslich sein und einen hohen Siedepunkt aufweisen, wie substituierte Kohlenwasserstoffe, Carbonsäureester, Benzoesäureester, Zitronensäureester, Carbonsäureamide, Phosphorsäureester, Äther und ähnliche. Beispiele dieser Verbindungen sind Di-n-butylphthalat, n-Octylbenzoat, o- Acetyltributylcitrat, Tricresylphosphat, Tri-n-hexylphosphat und N,N-Diäthylcaprylamid. Es ist weiterhin bevorzugt, zusätzlich zu den oben erwähnten hochsiedenden Lösungsmitteln ein Hilfslösungsmittel mit niedrigem Siedepunkt zu verwenden, damit die Auflösung des Kupplers erleichtert wird. Repräsentative Beispiele davon sind Propylencarbonat, Äthylacetat, Butylacetat, Cyclohexanol, Tetrahydrofuran und Cyclohexan.
Um die Dispersion des Lösungsmittels in einem hydrophilen Kolloid zu erleichtern, das in der photographischen Emul­ sion in freidispergierter Form verwendet wird, ist es bevorzugt, ein oberflächenaktives Mittel zu verwenden.
Die Menge an Kuppler, die verwendet wird, beträgt im allgemeinen etwa 5 bis 1500 g pro Mol Silberhalogenid. Die zugegebene Menge kann, abhängig von den verschiedenen Anwendungszwecken, variieren und bevorzugt beträgt eine solche Menge 10 bis 500 g pro Mol Silberhalogenid.
Der Kuppler kann in verschiedenen lichtempfindlichen Silberhalogenid- Aufzeichnungsmaterialien, wie Farbnegativfilmen, Farbpositivfilmen, Farbumkehrfilmen, Farbpapieren (d. h. photographischen Papieren, die zur Erzeugung eines Farbabzugs verwendet werden) und in verschiedenen anderen lichtempfindlichen Farbmaterialien, verwendet werden. Es ist besonders bevorzugt, ihn in Farbumkehrfilmen und Farbpapieren zu verwenden.
Der erfindungsgemäß verwendete Kuppler kann nach einem Verfahren aufgetragen werden, das man zur Herstellung mehrerer Schichten eines vielschichtigen lichtempfindlichen Farbmaterials verwendet (z. B. für solche Materialien, die in den US-PS 37 26 681 und 35 16 831 sowie den GB-PS 8 18 687 und 9 23 045 beschrieben werden). Man kann auch das in der JP-OS 5 179/75, das in der DE-OS 23 22 165 beschriebene Verfahren oder ein Verfahren, bei dem die Kuppler zusammen mit DIR-Verbindungen verwendet werden, wie es in der US-PS 37 03 375 beschrieben wird, anwenden.
Das bei der vorliegenden Erfindung verwendete lichtempfindliche Material kann p-substituierte Phenolderivate, wie ein Hydrochinonderivat oder ein ähnliches Derivat, in der Emulsionsschicht oder in seinen benachbarten Schichten enthalten. Dies ist für die Stabilisierung des Farb­ bildes von Vorteil. Besonders wirksame p-substituierte Phenolderivate sind solche, die in den US-PS 23 60 290, 24 18 613, 26 75 314, 27 10 801, 27 28 659, 27 32 300, 27 35 765, 28 16 028, 34 57 079 und 30 69 262, der JP-PS 13 496/68, der US-PS 27 35 765, der JP-OS 4 738/72 sowie den US-PS 34 32 300, 35 73 050, 35 74 627 und 37 64 337 beschrieben werden.
Das lichtempfindliche Material, das den erfindungsgemäßen Kuppler enthält, kann ein Absorptionsmittel für ultraviolettes Licht in der Emulsionsschicht oder dazu benachbarten Schichten für die Stabilisierung der Farbbilder enthalten. Beispiele solcher Mittel sind die, die in den US-PS 32 50 617 und 32 53 921 beschrieben werden.
Der erfindungsgemäße Kuppler kann in photographischen Materialien mit niedrigem Silbergehalt verwendet werden, worin die Menge an Silberhalogenid in der Emulsionsschicht etwa die Hälfte bis ¹/₁₀₀ der Menge beträgt, die in normalen photographischen Materialien verwendet wird. Mit einem solchen lichtempfindlichen Farbmaterial mit einem reduzierten Silberhalogenidgehalt kann ein adequates Farbbild gemäß einem Farbbilderzeugungsverfahren erhalten werden, bei dem die Menge an Farbstoff, die gebildet wird, erhöht wird, indem man eine Farbintensivierung verwendet. Dazu wird ein Peroxid, ein Kobaltkomplex, Natriumchlorit (wie es beispielsweise in der DE-OS 23 57 694, den US-PS 36 74 490 und 37 61 265, den DE-OS 20 44 833, 20 56 359, 20 56 360 und 22 26 770 sowie den JP-OS 9 728/73 und 9 729/73 beschrieben wird) oder eine ähnliche Verbindung verwendet.
Zur Farbentwicklung eines lichtempfindlichen Materials, das einen erfindungsgemäßen Kuppler enthält, können an sich bekannte Verfahren verwendet werden. Insbesondere werden ein Farbstoffbild und ein Silberbild durch Farbentwicklung mit einem substituierten p-Phenylendiamin erhalten. Das Silber wird anschließend in einem Bleichbad oxidiert. Das verbleibende Silberhalogenid und andere Silbersalze werden entfernt, indem man in einem Fixierbad löst. Dabei bleibt nur das Farbstoffbild zurück. Ein Vorhärtungsbad, ein Neutralisationsbad, ein erstes Entwicklungsbad, ein Bildstabilisierungsbad usw. können zusammen mit den vorher erwähnten Bädern entsprechend den Erfordernissen und den Bedürfnissen verwendet werden.
Als p-Phenylendiaminderivat für die Entwicklung des erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Farbmaterials können verschiedene bekannte Verbindungen verwendet werden. Besonders nützliche Farbentwicklungsmittel des p-Phenylen­ diamintyps sind Verbindungen des N,N-Dialkyl-p-phenylen­ diamintyps, in denen die Alkyl- und Phenylgruppen substituiert sein können. Unter diesen sind beispielsweise besonders nützliche Verbindungen N,N-Diäthyl-p-phenylendi­ aminhydrochlorid, N-Methyl-p-phenylendiaminhydrochlorid, N,N-Dimethyl-p-phenylendiaminhydrochlorid, 2-Amino-5-(N- äthyl-N-dodecylamino)-toluol, N-Äthyl-N-(b-methansulfon­ amidoäthyl-3-methyl-4-aminoanilinsulfat, N-Äthyl-N-β-hy­ droxyäthylaminoanilin, 4-Amino-N-(2-methoxyäthyl)-N- äthyl-3-methylanilin-p-toluolsulfonat, N,N-Diäthyl-3- methyl-4-aminoanilin und N-Äthyl-N-(β-hydroxyäthyl)-3- methyl-4-aminoanilin.
Beispiele für geeignete Bleichmittel sind Persulfate, Bichromate, rotes Blutlaugensalz (z. B. Kaliumferricyanid), Hydrogenperoxid und Eisen(III)-ionenkomplexsalze. Die Eisen(III)-ionenkomplexsalze sind Komplexe eines Eisen­ (III)-ions und eines chelatbildenden Mittels, wie eine Ami­ nopolycarbonsäure, eine Aminopolyphosphonsäure, ihre Salze usw. Die Aminopolycarbonsäuresalze und die Aminopolyphos­ phonsäuresalze sind Salze von Aminopolycarbonsäuren oder Aminopolyphosphonsäuren mit Alkalimetallen, Ammonium, wasserlöslichen Aminen usw. Die Eisen(III)-ionenkomplexsalze können in Form des Komplexsalzes verwendet werden. Man kann auch Eisen(III)-sulfat, Eisen(III)-chlorid, Ammoniumeisen­ (III)-nitrat, Eisen(III)-phosphat oder ähnliche Verbindungen und ein chelatbildendes Mittel, wie eine Aminopolycarbonsäure oder eine Aminopolyphosphonsäure, in Lösung verwenden. Das lichtempfindliche Material, das den erfindungsgemäßen Kuppler enthält, zeichnet sich durch eine verringerte Fleckenbildung aus, selbst wenn es in einem Bleichbad entwickelt wird, das ein starkes Oxidationsmittel, wie ein Bichromat oder rotes Blutlaugensalz, enthält. Man erhält so gute Farbbilder.
Beispiele für Fixiermittel, die verwendet werden können, sind Thiosulfate (beispielsweise Ammoniumthiosulfat, Na­ triumthiosulfat, Kaliumthiosulfat), Thiocyanate (bei­ spielsweise Ammoniumthiocyanat, Natriumthiocyanat, Kalium­ thiocyanat) und Thioätherverbindungen (beispielsweise 3,6-Dithia-1,8-octandiol). Diese Fixiermittel können allein oder als Gemische verwendet werden.
Obgleich die erfindungsgemäßen Kuppler bei irgendeinem Verfahren, bei dem übliche lichtempfindliche Silberhalo­ genid-Farbmaterialien verwendet werden können, wie Farbnegativfilme, Farbpapier, Farbpositivfilme, Farbumkehrfilme für Dias, Farbumkehrfilme für sich bewegende Bilder, Farbumkehrfilme für Television, verwendet wer­ den können, ist es bevorzugt, sie insbesondere bei Farbpapieren und Farbumkehrfilmen einzusetzen, da sie ausgezeichnete Farbentwicklungseigenschaften bei Verfahren, bei denen diese Materialien verwendet werden, aufweisen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Emulsionsschichten und Hilfsschichten werden in der folgenden Reihenfolge auf einen Cellulosetriacetat-Grundfilm aufgetragen.
Erste Schicht: Rotempfindliche Emulsionsschicht
100 g eines blaugrünen Kupplers 1-Hydroxy-2-[γ-(2,4-di- t-amylphenoxy)-butyl]-naphthamid werden in 100 ml Dibutyl­ phthalat und 100 ml Äthylacetat gelöst und unter schnellem Rühren mit 1 kg 10%iger wäßriger Gelatinelösung vermischt. 350 g der Emulsion werden mit 1 kg einer rotempfindlichen Silberjodbromidemulsion (die 50 g Silber und 60 g Gelatine enthält, Jodgehalt 6 Mol-%) vermischt. Die Mischung wird auf den Schichtträger so aufgetragen, daß man eine Trockendicke von 3 µm erhält.
Zweite Schicht: Zwischenschicht
100 g der gemäß dem gleichen Verfahren für die erste Emulsionsschicht erhaltenen Emulsion, ausgenommen, daß 2,5- Di-t-amylhydrochinon anstelle des blaugrünen Kupplers verwendet wurde, werden mit 1 kg Gelatine vermischt und dann in einer Trockendicke von 1 µm aufgetragen.
Dritte Schicht: Grünempfindliche Emulsionsschicht
100 g Purpurkuppler 1-(2,4,6-Trichlorphenyl)-3-[3-(2,4-di- t-amylphenoxyacetamido)-benzamido]-5-pyrazolon werden in 100 ml Tricresylphosphat und 100 ml Äthylacetat gelöst und unter schnellem Rühren mit 1 kg einer 10%igen wäßrigen Gelatinelösung vermischt. Man erhält eine Emulsion. 560 g davon werden mit 1 kg grünempfindlicher Silberjodbromidemulsion (die 50 g Silber und 60 g Gelatine enthält, Jodgehalt 7 Mol-%) vermischt und mit einer Trockendicke von 4,5 µm aufgetragen.
Vierte Schicht: Gelbe Filterschicht
Eine Emulsion, die gelbes kolloidales Silber enthält, wird mit einer Trockendicke von 1 µm aufgetragen.
Fünfte Schicht: Blauempfindliche Emulsionsschicht
940 g der Emulsion, die nach dem gleichen Verfahren wie für die erste Emulsionsschicht erhalten wurde, ausgenommen, daß der blaugrüne Kuppler durch einen Gelbkuppler, d. h. den erfindungsgemäßen Kuppler (17), ersetzt wurde, werden mit 1 kg blauempfindlicher Silberjodbromidemulsion (die 60 g Silber und 60 g Gelatine enthält, Jodgehalt 5 Mol-%) vermischt und in einer Trockendicke von 3,5 µm aufgetragen.
Sechste Schicht: Schutzschicht
Eine 5%ige wäßrige Gelatinelösung wird in einer Trockendicke von 1 µm aufgetragen.
Der so erhaltene vielschichtige aufgetragene Film wird als Probe A bezeichnet.
Anstelle der Emulsion in der obigen fünften Schicht kann man Emulsionen, die den Kuppler (n), der in der JP-OS 1 22 335/74 beschrieben ist, und den Kuppler (o), der in der JP-OS 34 232/75 beschrieben wird, beide als Vergleichskuppler, enthalten, verwenden. Gemäß einem ähnlichen Verfahren, wie es für die Probe A beschrieben wurde, werden die Proben B und C herge­ stellt.
Jeder dieser Filme wird mit Licht für die Sensitometrie belichtet und den folgenden Farbumkehrverfahrensstufen un­ terworfen:
Die Verfahrenslösungen der entsprechenden Verfahrensstufen besitzen die folgenden Zusammensetzungen:
Lösung für die erste Entwicklungsstufe
Wasser800 ml Natriumtetrapolyphosphat2,0 g Natriumbisulfit8,0 g Natriumsulfit37,0 g 1-Phenyl-3-pyrazolidon0,35 g Hydrochinon5,5 g Natriumcarbonat (Monohydrat)28,0 g Kaliumbromid1,5 g Kaliumjodid13,0 mg Natriumthiocyanat1,4 g Wasser bis zu1,0 l
Lösung für die Umkehrstufe
Wasser800 ml Nitrilo-N,N,N-trimethylphosphonsäuresexinatriumsalz3,0 g Zinnchlorid (Dihydrat)1,0 g Natriumhydroxid8,0 g Eisessig15,0 ml Wasser bis zu1,0 l
Lösung für die Farbentwicklungsstufe
Wasser800 ml Natriumtetrapolyphosphat2,0 g Benzylalkohol5,0 ml Natriumsulfit7,5 g Natrium-tert.-phosphat (Dodecahydrat)36,0 g Kaliumbromid1,0 g Kaliumjodid90,0 mg Natriumhydroxid3,0 g Citrazinsäure1,5 g 4-Amino-3-methyl-N-äthyl-β-hdroxyäthylanilin-sesquisulfat-monohydrat11,0 g Äthylendiamin3,0 g Wasser bis zu1,0 l
Lösung für die Kompensationsstufe
Wasser800 ml Eisessig5,0 ml Natriumhydroxid3,0 g Dimethylaminoäthaneisothioharnstoff (Dihydrochlorid)1,0 g Wasser bis zu1,0 l
Lösung für die Bleichstufe
Wasser800 ml Natriumäthylendiamintetraacetat (Dihydrat)2,0 g Ammoniumeisen(III)-äthylendiamintetraacetat (Dihydrat)120,0 g Kaliumbromid100,0 g Wasser bis zu1,0 l
Lösung für die Fixierstufe
Wasser800 ml Ammoniumthiosulfat80,0 g Natriumsulfit5,0 g Natriumbisulfit5,0 g Wasser bis zu1,0 l
Lösung für die Stabilisierungsstufe
Wasser800 ml Formalin (37 Gew.-%)5,0 ml Fuji Driwel (Warenzeichen)5,0 ml Wasser bis zu1,0 l
Die optische Dichte jeder dieser Proben wird unter Verwendung eines Blaulichtfilters, eines Grünlichtfilters und eines Rotlichtfilters gemessen.
Die chemischen Strukturen der Vergleichskuppler (n) und (o) sind wie folgt:
Kuppler (n)
Kuppler (o)
Die Gamma-Werte und die maximalen Dichten der entsprechenden, aus diesen Proben erhaltenen gelben Farbbilder sind in der folgenden Tabelle I zusammengefaßt.
Tabelle I
Vergleich der Eigenschaften zwischen den Proben A, B und C
Aus der obigen Tabelle I ist erkennbar, daß der erfindungsgemäße Kuppler eine höhere maximale Dichte und einen höheren Gamma-Wert aufweist, verglichen mit den Vergleichs­ kupplern.
Beispiel 2
Jede der Proben A, B und C von Beispiel 1 wird mit Licht für die Sensitometrie belichtet und einem Farbumkehrverfahren unterworfen. Das Farbumkehrverfahren ist gleich wie das Farbumkehrverfahren von Beispiel 1, ausgenommen, daß die Bleichlösung durch die folgende Lösung ersetzt wird.
Lösung für die Bleichstufe
Wasser800 ml Natriumbromid43,0 g rotes Blutlaugensalz165,0 g Borax (Pentahydrat)1,0 g Polyäthylenglycol3,6 g Wasser bis zu1,0 l
Die optische Dichte jeder der so erhaltenen Proben wird unter Verwendung eines Blaulichtfilters gemessen. Die in der folgenden Tabelle II erhaltenen Ergebnisse werden bei der Prüfung auf gelbe Fleckenbildung erhalten.
Tabelle II
Aus der obigen Tabelle II ist erkennbar, daß der erfindungs­ gemäße Kuppler, wenn er in einer Bleichlösung, die ein starkes Oxidationsmittel, wie rotes Blutlaugensalz, enthält, entwickelt wird, weniger Flecken erzeugt und somit ein besseres Farbbild ergibt, verglichen mit den Vergleichskupp­ lern.

Claims (9)

1. Farbphotographisches Silberhalo­ genid-Aufzeichnungsmaterial, das einen 2-Äquivalent-Pyrazol-Gelbkuppler enthält, dadurch gekennzeichnet, daß es als 2-Äquivalent-Pyrazol-Gelbkuppler eine Verbindung der allgemeinen Formel enthält: worin bedeuten:
R₁, R₂ und R₃ jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, eine Alkyl-, Alkoxy-, Aryloxy-, Aryl-, Carboxyl- oder heterocyclische Gruppe;
R₄ eine Aryl- oder tertiäre Alkylgruppe;
R₅ Halogen oder eine Alkoxygruppe; und
R₆, R₇ und R₈ unabhängig voneinander jeweils Wasserstoff oder eine Alkoxycarbonylgruppe, mit der Maßgabe, daß jedenfalls R₈ eine Alkoxycarbonylgruppe darstellt.
2. Farbphotographisches Silber­ halogenid-Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der allgemeinen Formel (I) R₄ eine Arylgruppe bedeutet, die substituiert ist durch eine Alkylgruppe, eine Acylaminogruppe oder eine Alkoxygruppe.
3. Farbphotographisches Silber­ halogenid-Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der allgemeinen Formel (I) R₁ und/oder R₃ Wasserstoff oder eine Methyl- oder Ethyl­ carboxylatgruppe bedeutet (bedeuten).
4. Farbphotographisches Silber­ halogenid-Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der allgemeinen Formel (I) R₂ Wasserstoff, Chlor, Brom oder eine Phenyl-, Methyl-, t-Butyl-, Toluoyl-, Methoxy-, Carboxy- oder n-Hexadecylgruppe bedeutet.
5. Farbphotographisches Silber­ halogenid-Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der allgemeinen Formel (I) R₄ eine der folgenden Gruppen bedeutet:
6. Farbphotographisches Silber­ halogenid-Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der allgemeinen Formel (I) R₅ Chlor oder eine Methoxy- oder Tetradecyloxygruppe bedeutet.
7. Farbphotographisches Silber­ halogenid-Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der allgemeinen Formel (I) R₈ eine Gruppe der Formel bedeutet oder-COOC₁₂H₂₅
8. Farbphotographisches Silber­ halogenid-Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es den 2-Äquivalent-Pyrazol-Gelbkuppler der allgemeinen Formel (I) in einer Menge von 5 bis 1500 g pro Mol des damit assoziierten Silberhalogenids enthält.
9. Farbphotographisches Silber­ halogenid-Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es den 2-Äquivalent-Pyrazol-Gelbkuppler der allgemeinen Formel (I) in einer Menge von 10 bis 500 g pro Mol des damit assoziierten Silberhalogenids enthält.
DE19803020416 1979-05-31 1980-05-29 Photoempfindliches silberhalogenid- farbmaterial Granted DE3020416A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP54068180A JPS5926016B2 (ja) 1979-05-31 1979-05-31 黄色カプラ−

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3020416A1 DE3020416A1 (de) 1980-12-11
DE3020416C2 true DE3020416C2 (de) 1988-10-27

Family

ID=13366315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803020416 Granted DE3020416A1 (de) 1979-05-31 1980-05-29 Photoempfindliches silberhalogenid- farbmaterial

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4326024A (de)
JP (1) JPS5926016B2 (de)
DE (1) DE3020416A1 (de)
FR (1) FR2458098B1 (de)
GB (1) GB2052499B (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5842046A (ja) * 1981-09-04 1983-03-11 Konishiroku Photo Ind Co Ltd カラ−写真面像の形成方法
GB2107308B (en) * 1981-09-30 1986-01-15 Ici Plc Herbicidal and fungicidal
JPS59177554A (ja) * 1983-03-28 1984-10-08 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
JPS61246748A (ja) * 1985-04-24 1986-11-04 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
JPS61255342A (ja) 1985-05-09 1986-11-13 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
JPH0711695B2 (ja) 1985-09-25 1995-02-08 富士写真フイルム株式会社 撮影用ハロゲン化銀カラー感光材料の処理方法
US4851327A (en) 1986-07-17 1989-07-25 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic color photosensitive material with two layer reflective support
DE3626219A1 (de) * 1986-08-02 1988-02-04 Agfa Gevaert Ag Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit einem gelb-dir-kuppler
JPH06105346B2 (ja) 1986-11-07 1994-12-21 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラ−写真感光材料の処理方法
JP2553890B2 (ja) * 1987-10-29 1996-11-13 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラー写真感光材料
JPH0833628B2 (ja) 1987-12-15 1996-03-29 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラー写真感光材料
JP2571086B2 (ja) * 1988-01-12 1997-01-16 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラー写真感光材料の処理方法
GB8802129D0 (en) * 1988-02-01 1988-03-02 Kodak Ltd Benzoylacetanilide photographic yellow dye image-forming couplers & photographic elements containing them
EP0435334B1 (de) 1989-12-29 1997-11-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Farbphotographisches Silberhalogenidmaterial, das einen gelb gefärbten Cyan-Kuppler enthält
DE69127002T2 (de) 1990-01-31 1997-11-20 Fuji Photo Film Co Ltd Farbphotographisches Silberhalogenidmaterial
JPH04445A (ja) 1990-04-17 1992-01-06 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラー写真感光材料の処理方法
EP0720049B1 (de) 1990-05-09 1999-08-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographische Verarbeitungszusammensetzung und diese verwendendes Verarbeitungsverfahren
DE69131785T2 (de) 1990-08-20 2000-05-11 Fuji Photo Film Co Ltd Datenbehaltendes photographisches Filmerzeugnis und Verfahren zur Herstellung eines Farbbildes
US5418124A (en) 1992-03-19 1995-05-23 Fuji Photo Film Co. Ltd. Silver halide photographic emulsion and a photographic light-sensitive material
US5525460A (en) 1992-03-19 1996-06-11 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide photographic emulsion and light-sensitive material using the same
JP2777949B2 (ja) 1992-04-03 1998-07-23 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラー写真感光材料
EP0574090A1 (de) 1992-06-12 1993-12-15 Eastman Kodak Company 1-Äquivalentkuppler und freisetzbaren Farbstoffen mit niedrigem pKa
US5376484A (en) * 1992-09-01 1994-12-27 Konica Corporation Photographic information recording method
US5407791A (en) 1993-01-18 1995-04-18 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide photographic material
EP0654705B1 (de) 1993-11-24 2000-06-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographische Verarbeitungszusammensetzung und Verarbeitungsverfahren
JPH0869073A (ja) * 1994-08-30 1996-03-12 Konica Corp ハロゲン化銀カラー写真感光材料
US5476760A (en) 1994-10-26 1995-12-19 Eastman Kodak Company Photographic emulsions of enhanced sensitivity
JP3584119B2 (ja) 1996-04-05 2004-11-04 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラー写真感光材料
US6660465B2 (en) 2001-06-01 2003-12-09 Fuji Photo Film Co., Ltd. Yellow coupler and silver halide color photographic lightsensitive material containing the same
JP2007051193A (ja) 2005-08-17 2007-03-01 Fujifilm Corp インク組成物、インクジェット記録方法、印刷物、平版印刷版の製造方法、及び、平版印刷版
JP5106285B2 (ja) 2008-07-16 2012-12-26 富士フイルム株式会社 光硬化性組成物、インク組成物、及び該インク組成物を用いたインクジェット記録方法
JP2010077228A (ja) 2008-09-25 2010-04-08 Fujifilm Corp インク組成物、インクジェット記録方法、及び、印刷物

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2329587C2 (de) * 1973-06-09 1984-06-20 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
US4049458A (en) * 1974-06-05 1977-09-20 Agfa-Gevaert, A.G. Photographic silver halide material containing 2-equivalent yellow couplers
IT1018702B (it) * 1974-06-26 1977-10-20 Minnesota Mining & Mfg Copulanti fotografici pivalilaceta nilidici elementi fotografici che comprendono tali copulanti e.o i co loranti formati per sviluppo cromo geno di detti copulanti e metodo per formare una immagine fotografi ca a coloranti in presenza di det ti copulanti

Also Published As

Publication number Publication date
GB2052499B (en) 1984-03-14
FR2458098A1 (fr) 1980-12-26
DE3020416A1 (de) 1980-12-11
JPS55161239A (en) 1980-12-15
US4326024A (en) 1982-04-20
FR2458098B1 (fr) 1986-12-26
GB2052499A (en) 1981-01-28
JPS5926016B2 (ja) 1984-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020416C2 (de)
DE2655871C2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2841166C2 (de) Farbphotographische Silberhalogenidemulsion und deren Verwendung zur Erzeugung von Farbbildern
DE2944601C2 (de)
DE1954467A1 (de) Lichtempfindliche photographische Silberhalogenidemulsion
DE2818919A1 (de) Farbphotographisches, lichtempfindliches material
DE2934769A1 (de) Lichtempfindliches photographisches silberhalogenidmaterial und verfahren zur erzeugung von farbbildern
DE3022915A1 (de) Fotografisches, lichtempfindliches silberhalogenid-material
DE3209996C2 (de) Farbphotographisches Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterial
DE3633364C3 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Farbkuppler vom Pyrazoloazol-Typ
DE3135938A1 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial
DE2735206A1 (de) Farbphotographisches aufzeichnungsmaterial
DE2754281A1 (de) Photographisches, lichtempfindliches silberhalogenid-material
DE2650712A1 (de) Photographischer entwickler und seine anwendung
DE2636347A1 (de) Lichtempfindliches photographisches silberhalogenid-aufzeichnungsmaterial
DE69116481T2 (de) Photographisches lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial
DE3628318A1 (de) Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial
DE3026391C2 (de)
DE3630564A1 (de) Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit einem gelb-dir-kuppler
DE2945813A1 (de) Lichtempfindliches photographisches silberhalogenidmaterial
DE2705974C2 (de)
DE3779717T2 (de) Photographisches silberhalogenidmaterial und verfahren zur bildung eines farbbildes darauf.
DE3626219A1 (de) Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit einem gelb-dir-kuppler
DE2901520C2 (de)
DE2448170A1 (de) Farbenphotographisches lichtempfindliches element und verfahren zur herstellung farbenphotographischer bilder

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee