DE2954445C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2954445C2
DE2954445C2 DE2954445A DE2954445A DE2954445C2 DE 2954445 C2 DE2954445 C2 DE 2954445C2 DE 2954445 A DE2954445 A DE 2954445A DE 2954445 A DE2954445 A DE 2954445A DE 2954445 C2 DE2954445 C2 DE 2954445C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf springs
kingpin
attached
sides
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2954445A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2954445A1 (de
Inventor
Akito Asaka Saitama Jp Enokimoto
Toshio Kawagoe Saitama Jp Tsuchiya
Tatsuo Niiza Saitama Jp Masuda
Suwaji Urawa Saitama Jp Takano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE2954445A1 publication Critical patent/DE2954445A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2954445C2 publication Critical patent/DE2954445C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/02Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm
    • B60G3/12Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm the arm being essentially parallel to the longitudinal axis of the vehicle
    • B60G3/16Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm the arm being essentially parallel to the longitudinal axis of the vehicle the arm itself being resilient, e.g. leaf spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only arranged substantially transverse to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/18Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted characterised by the vehicle type and not provided for in groups B62D21/02 - B62D21/17
    • B62D21/183Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted characterised by the vehicle type and not provided for in groups B62D21/02 - B62D21/17 specially adapted for sports vehicles, e.g. race, dune buggies, go-karts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/003Superstructures for passenger vehicles compact cars, e.g. city cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/144Independent suspensions with lateral arms with two lateral arms forming a parallelogram
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7101Fiber-reinforced plastics [FRP]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer nach der US-PS 18 41 849 bekannten Vorrichtung die­ ser Art liegen die Gummipuffer exzentrisch zu den Achsschenkel­ bolzen und sind daher auf Scherungsschub belastet, was ihre Lebensdauer mindert. Überdies üben die Gummipuffer bei Bela­ stung ein Drehmoment auf die Achsschenkelbolzen aus.
Nach der US-PS 19 19 670 ist die Anordnung von Anschlägen an einem Fahrzeugrahmen zur Begrenzung einer Bewegung von Fe­ dern bekannt, an denen Fahrzeugräder aufgehängt sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 anzugeben, die eine hohe Lebens­ dauer hat und neben einer Federung durch die Blattfedern eine Dämpfung bewirkt, die die Achsschenkelbolzen allein in Axialrichtung dämpft.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 1 angegebenen. Eine vor­ teilhafte Ausgestaltung der Lösung ist in dem Unteran­ spruch angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbei­ spiel unter Hinweis auf die Zeichnung be­ schrieben.
Auf der Oberseite 2 g eines Vorderteils 2 a eines kastenförmi­ gen Fahrzeugrahmens 2 ist eine obere Querblattfeder 12 befestigt. Eine untere Querblattfeder 13 ist an der Unter­ seite 2 i des Vorderteils 2 a parallel zur Querblattfeder 12 befestigt. Die beiden Querblattfedern 12 und 13 ragen seitlich über das Vorderteil 2 a des Fahrzeugrahmens 2 hinaus und verlaufen mit freien Abschnitten 12 a und 13 a von der rech­ ten zur linken Seite des Fahrzeugrahmens 2. Zur Befestigung dienen Halteplatten 14, Schrauben und Muttern 15.
Die Querblattfedern 12 und 13 weisen leicht abgebobene gelochte Montageenden 12 b und 13 b auf, an denen Muffen 16 befestigt sind. In jedes Paar übereinander liegender Muf­ fen 16 ist jeweils ein Achsschenkelbolzen 17 eingesetzt. Zwischen oberen und unteren Abschnitten 17 a jedes Achs­ schenkelbolzens 17 und oberen und unteren Seiten der zuge­ hörigen Muffen 16 sind kegelstumpfförmige Gummipufferringe 18 angeordnet. An der Außenseite jedes Gummipufferrings 18 liegt eine Scheibe 19, die mittels je einer auf ein oberes bzw. unteres Gewindeende 17 b des zugeordneten Achs­ schenkelbolzens 17 aufgeschraubten Mutter 20 befestigt ist. Durch die Scheiben 19 werden die Gummipufferringe 18 in axialer Richtung der Achsschenkelbolzen 17 zusammen­ gedrückt und auf diese Weise die Achsschenkelbolzen 17 in den Montageenden 12 b und 13 b der oberen und unteren Querblattfeder 12 und 13 gehalten.
Auf jedem Achsschenkelbolzen 17 ist eine Büchse 21 gela­ gert, an der ein Achsschenkel 22 befestigt ist. Jeder Achs­ schenkel 22 trägt einen Achsstummel 24, auf dem eine Nabe 3 a eines Vorderrads 3 mittels eines Lagers 23 gelagert ist.
Die Oberblattfedern 12 und 13 sind also Aufhängungsele­ mente für die Vorderräder 3 und wirken infolge ihrer Ela­ stizität. Als Reaktion der Vorderräder 3 auf Unregelmäßigkeiten der Straßen werden die freien Ab­ schnitte 12 a und 13 a der oberen und unteren Querblatt­ feder 12 und 13 seitlich des Fahrzeugrahmens 2 elastisch aufwärts und abwärts parallel zueinander bewegt, wodurch sie eine stoßdämpfende Wirkung hervorrufen. Aufwärtsbewe­ gungen der freien Abschnitte 13 a der unteren Querblatt­ feder 13 werden durch schräge Seiten 2 j des Fahrzeugrahmens 2 begrenzt; Abwärtsbewegungen der freien Abschnitte 12 a der oberen Querblattfeder 12 werden durch gekrümmte Seiten 2 h des Fahrzeugrahmens 2 begrenzt. Übermäßige Deformatio­ nen der Querblattfedern 12 und 13 werden auf diese Weise verhindert.
Feine Vibrationen der Vorderräder 3, die auf eine rauhe Straßenoberfläche zurückzuführen sind, werden durch die Gummi­ pufferringe 18 gedämpft. Durch Anziehen der Muttern 20 kann die Elastizität der Gummipufferringe 18 und damit ihre Dämpfungswirkung verändert werden.
An einem unteren Ende 6 a einer Steuersäule ist ein Arm 27 befestigt, der durch das Vorderteil 2 a hindurchragt, so daß sein unteres Ende nach unten hervorsteht. Zwei Zugstangen 29 sind mit je einem inneren Ende mit dem unteren Ende des Arms 27 über Kugelgelenke 28 verbunden. Die äußeren Enden der Zugstangen 29 sind mit an den Achsschenkeln 22 befindlichen Lenkhebeln durch Kugelgelenke 30 verbunden. Die Zugstangen 29 können daher Vertikalbewegungen der Achsschenkel 22 folgen. Der Arm 27 ist größtenteils in dem Vorderteil 2 a des Fahrzeugrah­ mens 2 untergebracht, während die Zugstangen 29 und die Kugelgelenke 30 hinter der Querblattfeder 13 angeordnet sind. Dadurch ist der Steuermechanismus in seinem vorderen Teil geschützt, denn die Querblattfedern 13 und die anderen Elemente sind vor ihm angeordnet.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Aufhängen von zwei lenkbaren Vorderrädern (3) eines Motorfahrzeugs an übereinander liegenden Enden (12 b; 13 b) von Querblatt­ federn (12; 13) mittels eines im wesentlichen vertikal verlaufenden Achsschenkelbolzens (17), dessen Enden mit den Enden (12 b; 13 b) der Blattfedern (12; 13) über zu­ sammengedrückte Gummipuffer (18) verbunden sind, und einer auf dem Achsschenkelbolzen (17) zwischen seinen Enden drehbar gelagerten Büchse (21), an der eine im wesentlichen horizontal verlaufender Achsstummel (24) für das Vorderrad (3) angesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Achsschenkelbolzens (17) durch in den Enden (12 b; 13 b) der Blattfedern (12; 13) befestigte Muffen (16) geführt sind, an denen beidseitig der Blatt­ federn (12; 13) kegelstumpfförmige, die Enden des Achs­ schenkelbolzens (17) umschließende, vorspannbare Gummipuffer (18) abgestützt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Motorfahrzeug einen kastenförmigen Rahmen (2) aufweist, an dessen Oberseite (2 g) und Unterseite (2 i) die Blatt­ federn (12; 13) befestigt sind, und daß die Oberseite (2 g) und die Unterseite (2 i) des Rahmens (2) in spitzwinklig zu den Blattfedern (12, 13) verlaufende, als Anschlag­ flächen für vertikale Auslenkbewegungen der Blattfedern (12; 13) dienende Seiten (2 h; 2 j) übergehen.
DE2954445A 1978-10-12 1979-10-12 Expired - Fee Related DE2954445C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12561978A JPS5551608A (en) 1978-10-12 1978-10-12 Running vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2954445A1 DE2954445A1 (de) 1985-05-09
DE2954445C2 true DE2954445C2 (de) 1990-04-05

Family

ID=14914548

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2941435A Expired DE2941435C2 (de) 1978-10-12 1979-10-12 Motorfahrzeug
DE2954445A Expired - Fee Related DE2954445C2 (de) 1978-10-12 1979-10-12

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2941435A Expired DE2941435C2 (de) 1978-10-12 1979-10-12 Motorfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4405027A (de)
JP (1) JPS5551608A (de)
DE (2) DE2941435C2 (de)
FR (1) FR2438573B1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2528364B1 (fr) * 1982-06-14 1985-12-20 Renault Train arriere de suspension notamment pour petits vehicules automobiles
JPS5973379A (ja) * 1982-10-19 1984-04-25 ヤマハ発動機株式会社 後輪駆動車輛
JPS5973371A (ja) * 1982-10-19 1984-04-25 Yamaha Motor Co Ltd 車輛
US4494723A (en) * 1982-12-28 1985-01-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Device for mounting an engine on a vehicle body
JPS6029334A (ja) * 1983-04-04 1985-02-14 Honda Motor Co Ltd 走行車両
DE3329686C2 (de) * 1983-08-17 1994-02-17 Volkswagen Ag Spurweitenkonstante Achsaufhängung, insbesondere Hinterachsaufhängung, für Kraftfahrzeuge
US4546848A (en) * 1983-11-14 1985-10-15 Nissan Motor Company, Limited Differential gear housing supporting apparatus
DE3417815A1 (de) * 1984-05-14 1985-11-14 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Kraftfahrzeug
US5005810A (en) * 1987-07-09 1991-04-09 Tokai Rubber Ind., Ltd. Fluid-filled cushioning device having sealing arrangement for easy assembling
US5305847A (en) * 1992-09-02 1994-04-26 Chrysler Corporation Dual mode engine/transmission mount
JPH10203459A (ja) * 1996-11-20 1998-08-04 Yamaha Motor Co Ltd 小型車両
EP1580105B1 (de) 2004-03-22 2007-04-25 Honda Motor Co., Ltd. Fahrzeug
US7549494B1 (en) 2005-04-02 2009-06-23 Zichek Daniel A Transverse mounted mid-engine three wheel vehicle
US8118288B2 (en) * 2007-10-01 2012-02-21 Briggs & Stratton Corporation Isolation mount system
US8505657B2 (en) * 2009-12-29 2013-08-13 Xiaolong Gong Vehicle suspension and drive system
WO2012132698A1 (ja) * 2011-03-29 2012-10-04 株式会社小松製作所 電動フォークリフト

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1164863A (en) * 1914-10-20 1915-12-21 Minnie F Potter Wheel-chair.
GB207286A (en) * 1922-09-07 1923-11-29 William Halcot Hingston Improvements in the construction of automobile vehicles
US1486763A (en) * 1922-10-23 1924-03-11 Joubert Lucien Suspension device for automobiles or other vehicles
FR679071A (fr) * 1928-11-30 1930-04-08 Suspension pour roue arrière d'automobile
DE503875C (de) * 1929-06-26 1930-07-28 Gustav Roehr Lagerschuh mit Gummikissen zur Verbindung der Enden von Querfedern mit den Lenkzapfen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US1841849A (en) * 1929-06-26 1932-01-19 Rohr Gustav Automobile
US1919670A (en) * 1932-06-08 1933-07-25 Studebaker Corp Vehicle spring suspension
US2152573A (en) * 1936-05-13 1939-03-28 Edward T Turner Automobile
US2159327A (en) * 1937-03-08 1939-05-23 Chrysler Corp Bearing
GB532921A (en) * 1939-09-26 1941-02-03 Frederick Harold Grain Improvements in motor-driven invalid carriages
US2393623A (en) * 1943-07-14 1946-01-29 Ehrenberg Gustave Automobile
BE468365A (de) * 1944-02-15
DE822487C (de) * 1950-02-18 1951-11-26 Otto Holm Dr Ing Fahrgestell fuer Kleinauto
US3157242A (en) * 1960-12-30 1964-11-17 Ford Motor Co Motor vehicle road wheel suspension
US3115206A (en) * 1962-02-23 1963-12-24 Renner Thomas Otto Suspended integral drive and rear axle assembly for automobiles
NL135241C (de) * 1962-05-19
US3521721A (en) * 1967-06-15 1970-07-28 Porsche Kg Water-cooled engine arrangement for passenger vehicle
GB1146352A (en) * 1968-02-23 1969-03-26 G L Wallis & Son Ltd Improvements in tricycles
US3632156A (en) * 1969-08-07 1972-01-04 Frederick G Schweser Fun buggy vehicle
US3656571A (en) * 1970-04-02 1972-04-18 Stanley W Tull Co Inc Sports vehicle
US3829117A (en) * 1972-05-24 1974-08-13 A & C Park Inc Engine driven cart
DE2510709A1 (de) * 1975-03-12 1976-09-23 Louis L Lepoix Sonderfahrzeug, insbesondere mit elektromotorischem antrieb
JPS5338978U (de) * 1976-09-08 1978-04-05
JPS5551602A (en) * 1978-10-13 1980-04-15 Honda Motor Co Ltd Front wheel suspension of travelling vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2438573A1 (fr) 1980-05-09
JPS5551608A (en) 1980-04-15
DE2941435A1 (de) 1980-04-30
FR2438573B1 (fr) 1986-06-06
DE2954445A1 (de) 1985-05-09
DE2941435C2 (de) 1985-09-12
US4405027A (en) 1983-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2954445C2 (de)
DE906102C (de) Scheibenbremse fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE7929072U1 (de) Leichtfahrzeug
DE1555216A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Sturzes und des Nachlaufes von Fahrzeugraedern
DE102016206220B4 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3342519A1 (de) Fahrzeug-aufhaengung
DE630878C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit unabhaengigen Raedern
DE1058851B (de) Laufrad-Befestigung fuer Transportkarren
DE888049C (de) Nachgiebige Verbindung einer Radaufhaengung oder eines Achsaggregates mit dem Rahmen oder Fahrzeugoberbau
DE3836561A1 (de) Radaufhaengung
AT216899B (de) Geländegängiger Anhängerwagen, insbesondere für die Landwirtschaft
DE1046508B (de) Abstuetzung des Rahmens eines Fahrzeuges mittels eines Zwischenrahmens
DE930311C (de) Drehschemel fuer Strassenfahrzeuge
DE2557250C3 (de) Fahrgestell für Anhängerfahrzeuge, insbesondere Wohnwagen
DE883243C (de) Elastische Verbindung des mittleren Teiles von Querblattfedern mit dem Rahmen
DE2001141C3 (de) Achsaufhängung fur ein Flurforderfahrzeug
DE914936C (de) Kurbelachse mit von einem Teleskop-Stossdaempfer gefuehrtem Achsschenkel
DE722533C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE446660C (de) Schienenfahrzeug mit in der Querrichtung pendelnd aufgehaengtem Wagenkasten, insbesondere fuer Gruben- und Abraumbetriebe
DE459091C (de) Lenkachsenanordnung
DE889866C (de) Abfederung fuer Fahrzeuge mittels Drehfedern
DE733622C (de) Abfederung der Vorderradgabel fuer Fahrraeder, insbesondere leichte Kraftfahrraeder
DE1052834B (de) Kraftfahrzeug mit beim Durchfahren von Kurven in die Kurve neigenden Raedern
AT139495B (de) Abfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT148563B (de) Einstellbare Abfederung für Motorrad-Seitenwagen.

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2941435

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ENOKIMOTO, AKITO, ASAKA, SAITAMA, JP TSUCHIYA, TOSHIO, KAWAGOE, SAITAMA, JP MASUDA, TATSUO, NIIZA, SAITAMA, JP TAKANO, SUWAJI, URAWA, SAITAMA, JP

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2941435

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee