DE2902023A1 - Fadenliefervorrichtung fuer eine strickmaschine - Google Patents
Fadenliefervorrichtung fuer eine strickmaschineInfo
- Publication number
- DE2902023A1 DE2902023A1 DE19792902023 DE2902023A DE2902023A1 DE 2902023 A1 DE2902023 A1 DE 2902023A1 DE 19792902023 DE19792902023 DE 19792902023 DE 2902023 A DE2902023 A DE 2902023A DE 2902023 A1 DE2902023 A1 DE 2902023A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- drum
- grooves
- delivery
- thread delivery
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B15/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
- D04B15/38—Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
- D04B15/48—Thread-feeding devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Machines (AREA)
- Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)
Description
Leningradskoe mashinostroitelnoe obiedinenie imeni
Karla Marxa
FADENLIEFERVORRICHTUNG FÜR EIHE STRICKMASCHINE
Die vorliegende ia?findung bezieht sich auf den. Strickmaschinenbau<
und insbesondere auf eine fadenliefervorrichtung für eine Strickmaschine,
Am vorteilhaftesten kann die vorliegende Erfindung in den Fällen zum Einsatz kommen, wenn es erforderlich istf Maschenwaren
mit einer Lasting-, Interlock— "bzw, kombinierten
Bindung unter einem verschiedenen Fadenverbrauch in verschiedenen Stricksystemen der Strickmaschinen zu produzieren«
In der modernen Strickerei ist es zur Herstellung von Maschenwaren hoher Güte notwendig, den Strickmaschinennadeln
eine bestimmte Fadenmenge, die zur Masch^enbildung zu jedem
Zeitpunkt erforderlich ist, bei einer genau bestimmten Fadenspannung
zuzuführen« Sogar die unbedeutendsten Schwankungen der Fadenspannung rufen merkliche Änderungen im Maschenbild
hervor, wodurch die Maschenwarengüte herabgesetzt wird« Schwan-
909837/062*
kun&en der Fadenspannung können durch verschiedene Ursachen herbeigeführt
werden, von denen die wichtigsten eine Änderung des durch die abgewickelten Fadenwindungen gebildeten Ballons und
des Luftwiderstandes infolge einer Verminderung des Bobinendurchmessers ; eine Änderung der Reibung zwischen den abgewickelten
Fadenwindungen und der Bobinenfläche infolge einer Verminderung des Bobinendurchmessers 5 eine Ungleichmäßigkeit
des Garns, eine Änderung des Reibungsfaktors des Fadens, eine
Verstopfung der Fadenführungsvorrichtungen, Schwankungen der Feuchtigkeit und der Temperatur der Umgebung, Unterschiede im
Verschleiß einzelner Bauteile der Strickmaschinen usw. sind.
Die Anforderungen einer konstanten Fadenspannung hat die Notwendigkeit bewirkt, Fadenliefermechanismen für Nadeln zu
schaffen, deren Funktion auf verschiedenen Grundlagen beruht.
Zur Zeit ist eine große Anzahl verschiedener Fadenliefervorrichtungen
bekannt, darunter Vorrichtungen mit einer zwangs-
zu
weisen Fadenzufuhrvden Nadeln der Strickmaschinen.
weisen Fadenzufuhrvden Nadeln der Strickmaschinen.
Es ist eine Bandfadenliefervorrichtung für Strickmaschinen
bekannt (s. GB-PS 920527), die an sich eine Trommel darstellt, deren Fläche durch Stifte gebildet ist, die parallel zur Trommelachse
in zwei Flanschen angeordnet sind. Der Trommelantrieb erfolgt durch ein endloses Band, das sich mit einer konstanten
Geschwindigkeit bewegt. Der zugeführte Faden ist zwischen dem Band und den Stiften eingeklemmt.
Der wichtigste Nachteil der angegebenen Vorrichtung besteht in einer schwachen Verklemmung des Fadens zwischen den
909837/0529
Stiften der Trommel und dem Band, wodurch in die Strickzone Schwankungen der Fadenspannung übertragen werden. Dadurch werden
die Gleichmäßigkeit des Maschenbildes verschlechtert, die Fadenbruchzahl gesteigert und die Produktionsleistung der Maschinen
herabgesetzt»
Ein weiterer wesentlicher Machteil dieser Vorrichtung besteht im Vorhandensein der gleichen -Fadenzufuhrgeschwindigkeit
in verschiedenen Stricksystemen, womit die technologischen Möglichkeiten
der Strickmaschinen eingeengt werden·
Es ist eine Vorrichtung bekannt, bei deren Anwendung zwecks
.Erweiterung der technologischen Möglichkeiten der Strickmaschine die Fadenliefertrommeln in mehreren Schichten übereinander
angebräunt sind, wobei die Trommel jeder Schicht mit einem eigenen
Antriebsband umfaßt werden. Dabei bewegen sich die Antriebsbänder jeder Schicht mit verschiedenen Geschwindigkeiten und
folglich werden Fäden verschiedenen Stricksystemen der Strickmaschine auch mit verschiedenen Geschwindigkeiten zugeführt.
Diese Vorrichtung sichert wie auch die oben angegebenen keinen vollen Ausgleich der Schwankungen der Fadenspannung und
die Möglichkeit, Fäden verschiedenen Stricksystemen einer Strickmaschine mit verschiedenen Geschwindigkeiten zuzuführen, wird
durch eine bedeutende Kompliziertheit der Konstruktion und eine Vergrößerung der Außenabmessungen der Maschine erreicht.
Dadurch werden bedeutende Schwierigkeiten bei der Binfädelung
und folglich eine Herabsetzung der Produktionsleistung der
909837/0529
Strickmaschine herbeigeführt.
Diese Nachteile sind teilweise in einer Vorrichtung beseitigt, "bestehend aus einer Fadenliefertrommel mit einem
Bandantrieb mit austauschbaren Scheiben für jede Fadenliefereines
vorrichtung und einem Fadenleger, der in Form ^ schrägen Bing= ausgeführt ist, der die Fadenliefertrommel umfaßt und
einen Innendurchmesser aufweist, der dem Durchmesser der Fadenliefertrommel entspricht (s. DT-PS 2365251).
Diese Vorrichtung sichert eine Fadenzufuhr mit verechie-
zu
denen Geschwindigkeiten^verschiedenen Stricksystemen einer Strickmaschine durch eine entsprechende Auswahl der austauschbaren Triebscheiben für jede Fadenliefervorrichtung. Eine solche Vorrichtung enthält einen Satz austauschbarer Triebscheiben, der aus neun Stück besteht. Bei der Herstellung verschiedener Fadenbindungen wird jede Fadenliefervorrichtung mit je einer Triebscheibe aus diesem Satz bestückt. In dieser Vorrichtung ist ein Fadenaufwickeln auf die rotierende Trommel unter einem gleichzeitigen kontinuierlichen Fadenverbrauch durch die Strickmaschinennadeln erzielt. Die Windungen des aufgewickelten i'adens werden auf die Fadenlieferfläche der Trommel gelegt, indem die Fadenwindungen durch den schrägen Ring des Fadenlegers nach unten verschoben werden. Die Trommel wird durch ein endloses Lochband angetrieben,
denen Geschwindigkeiten^verschiedenen Stricksystemen einer Strickmaschine durch eine entsprechende Auswahl der austauschbaren Triebscheiben für jede Fadenliefervorrichtung. Eine solche Vorrichtung enthält einen Satz austauschbarer Triebscheiben, der aus neun Stück besteht. Bei der Herstellung verschiedener Fadenbindungen wird jede Fadenliefervorrichtung mit je einer Triebscheibe aus diesem Satz bestückt. In dieser Vorrichtung ist ein Fadenaufwickeln auf die rotierende Trommel unter einem gleichzeitigen kontinuierlichen Fadenverbrauch durch die Strickmaschinennadeln erzielt. Die Windungen des aufgewickelten i'adens werden auf die Fadenlieferfläche der Trommel gelegt, indem die Fadenwindungen durch den schrägen Ring des Fadenlegers nach unten verschoben werden. Die Trommel wird durch ein endloses Lochband angetrieben,
JSin Nachteil dieser Bauart der Fadenliefervorrichtung besteht
im Vorhandensein einer großen Anzahl der austauschbaren
909837/0529
Scheiben, womit eine Kompliziertheit; und eine Unvollkommenheit
dieser Fadenliefervarrichtung und deren hoher Materialaufwand
einhergehen. Außerdem erfordert die Anwendung der austauschbaren Scheiben mit
verschiedenen Durchmessern das Vorhandensein in der Strickmascnine
beweglicher Spannrollen zur Sicherung der erforderlichen Riemenspannung, wodurch sowohl die Konstruktion als
auch der Betrieb der Strickmaschine noch komplizierter werden.
Ein Machteil der Vorrichtung besteht auch darin, daß
der Fadenleger abhängig vom Durchmesser der Eadenliefertrommel
ausgeführt ist Eine Änderung des Trommeldurchmessers
ruft damit eine Änderung des Durchmessers des iadenlegerrings hervor· Diese Ausführung des Fadenlegers macht die Konstruktion
der Fadenliefervorrichtung noch komplizierter und führt gewisse Schwierigkeiten beim Betrieb der Strickmaschinen hervor.
Bin wesentlicher Nachteil der vorliegenden Vorrichtung besteht
in einer bedeutenden Masse ihrer rotierenden Teile und
eines der Ausführung des Fadenlegers in Form ν rotierenden Rings,
womit größere dynamische Belastungen und die dadurch bedingte hohe Fadenbruchzahl herbeigeführt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fadenliefervorrichtung
mit einer Fadenliefertj?ommel und einem ^adenleger
zu entwickeln, die eine Steigerung der Betriebszuverläs-
sigkeit unter einer gleichzeitigen Vereinfachung der Konstruktion und einer Verminderung der Masse der rotierenden
Teile gewährleisten.
Die gestellte Aufgabe wird gelöst durch eine Fadenliefervorrichtung
, die einen Fadenleger und eine auf dar Welle montierte Antriebsscheibe mit einer ^adenlie«
fertrommel aufweist, in der erfindungsgemäß die Fadenliefertrommel
durch zwei auf der Welle montierte Scheiben, von denen ijede an der dem Inneren der Fadenlief er trommel zugekehrten
Seite üuten enthält, die in bezug auf die Sotationsachse der
Fadenliefertrommel senkrechte Ebene symmetrisch angeordnet
sind, sowie durch ein elastisches Band gebildet ist, das zwischen den Scheiben in entsprechenden gegenüberliegenden Nuten
angeordnet ist und die Fadenlieferfläche der Trommel mit einem Durchmesser bildet, der bei einer Bandverstellung über die genannten
Nuten geändert wird, wobei in einem bestimmten Abstand von der Fadenliefertrommel ein in bezug auf diese unbeweglicher
Fadenleger angebracht ist, der in Form von einem Stab ausgeführt ist, dessen Oberteil unter einem Winkel zur Hotationsachse
der Fadenliefertrommel und der Unterteil parallel zu dieser Achse zum Gewährleisten einer gleichmäßigen Verteilung
der Fadenwindungen auf der Fadenlieferfläche der Trommel mit veränderlichem Durchmesser der Fadenlieferfläche angeordnet
ist.
Eine Ausführung der Fadenliefertrommel in Form von Scheiben
mit einem in den entsprechenden gegenüberliegenden Nuten angeordneten elastischen Band sichert eine leichtere Konstruktion
der Fadenliefertrommel· Dadurch werden dynamische Belastungen
909817/0529
beim An- bzw. Auslauf der Strickmaschine herabgesetzt, und
folglich die Betriebszuverlässigkeit der fadenliefervorrichtung gesteigert.
Die Ausführung der Hüten auf jeder Scheibe an der dem
Inneren der Fadenliefertrommel zugekehrten Seite ermöglicht es, den Durchmesser der Fadenliefertrommel durch eine Verstellung
des elastischen Bandes in die entsprechenden gegenüberliegenden Scheibennuten zu ändern und folglich ohne irgendwelche
Vorrichtungen bzw. Antriebe die Geschwindigkeit der Faden-
zu
zufuhr^den Stricksystemen der Strickmaschine zu ändern« Die Ausführung der Fadenliefertrommel mit einem veränderlichen Durchmesser ermöglicht eine Vereinfachung der Konstruktion der Vorrichtung und deren Betriebs und erlaubt einen kleineren Materialeinsatz .
zufuhr^den Stricksystemen der Strickmaschine zu ändern« Die Ausführung der Fadenliefertrommel mit einem veränderlichen Durchmesser ermöglicht eine Vereinfachung der Konstruktion der Vorrichtung und deren Betriebs und erlaubt einen kleineren Materialeinsatz .
Eine symmetrische Ausführung der Scheibenuten in bezug auf eine zur Rotationsachse der Fadenliefertrommel senkrechte Ebene
ermöglicht ess der Fadenlieferfläche der Trommel eine zylindrische
Form zu geben, was an sich eine notwendige Bedingung zur Beibehaltung einer konstanten Geschwindigkeit der Fadenzufuhr
bzw. einer konstanten Fadenspannung darstellt.
Die Ausführung des Fadenlegers in Form von einem Stäb„ der
in bezug auf die ladenliefertrommel unbeweglich in einem bestimmten
Abstand davon angebracht ist, ermöglicht est einen
Fadenleger für Fadenliefertuommeln mit verschiedenen, Durchmessern
ohne irgendwelches Umrüsten zu verwenden, wodurch die
909837/0529
Konstruktion und der Betrieb der Vorrichtung vereinfacht werden.
Die Ausführung des Oberteils des Fadenlegers unter einem Winkel zur Rotationsachse der Fadenliefertrommel und des Unterteils
parallel zu dieser Achse trägt einer Steigerung der Gleichmäßigkeit der Fadenspannung durch eine gleichmäßigere
Verschiebung der Fadenwindungen über die Fadenlieferfläche der
!trommel und durch eine überlappungsfreie Verlegung der Fadenwindungen
auf dieser Fläche bei. Dabei begünstigt der Oberteil des Fadenlegers, der unter einem Winkel zur Rotationsachse der
Fadenliefertrommel ausgeführt ist, eine Verschiebung der Fadenwindungen
nach unten und der Unterteil der zu dieser Achse parallel angeordnet ist, verdichtet die Windungen,
Es ist zweckmäßig, die Scheibennuten in Form von konzentrisch angeordneten Ringnuten auszuführen.
Diese Nutenausführung ermöglicht es, einen bestimmten Durchmesser der Fadenliefertrommel starr zu fixieren und dadurch
die erforderliche konstante Geschwindigkeit der Fadenzufuhr bei der Produktion der Maschenwaren mit einer beliebigen Fadenbindung
zu sichern«
Nach einer anderen Variante der Vorrichtung ist es zweckmäßig, die Nuten in Form von Spiralnuten mit einer Steigung zwischen
den Windungen auf den beiden Scheiben von 0,3-0,5 mm
auszuführen«»
Die in Form von Spiralnuten ausgeführten Scheibennuten ermöglichen
es, den Durchmesser der Fadenliefe#trommel gleich-
909837/0529
mäßig zu ändern und dadurch die Geschwindigkeit der Fadenzui'unr
gleichmäßig zu ändern, indem die Scheiben der Fadenliefertrommel
in bezug aufeinander durchgedreht werden.
Die Ausführung einer Spiralnut mit einer Steigung nicht über 0,5 nnn ermöglicht es, die Fadenlieferfläche der !Trommel
zu erzielen, die einem Kreiszylinder ähnlich ist,- wodurch man eine gleichmäßige Fadenspannung und die erforderliche Geschwindigkeit
der Fadenzufuhr erhalten kann. Die Ausführung der Spiralnut mit einer Steigung nicht unter 0,3 mm ermöglicht
es, ausreichend feste Stege zwischen den Windungen der Spiralnut zu erzielen.
Die vorliegende Erfindung ist im folgenden an Hand der
ausführlichen Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
der Fadenliefervorrichtung für Strickmaschinen unter Bezugnahme auf beigelegte Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 erfindungsgemäße Fadenliefervorrichtung für Strickmaschinen,
eine Frontansicht j
Fig. 2 dasselbe wie in Fig. 1,eine Draufsicht; Fig. 3 die in Fig. 1 dargestellte Fadenliefertrommel, die
Fig. 2 dasselbe wie in Fig. 1,eine Draufsicht; Fig. 3 die in Fig. 1 dargestellte Fadenliefertrommel, die
mit Ringnuten ausgeführt ist, einen Schnitt in einem vergrößerten Maßstab;
Fig. 4 den Schnitt IV-IV nach Fig. 3j Fig. 5 die Einheit A in Fig. J>%
Fig. 4 den Schnitt IV-IV nach Fig. 3j Fig. 5 die Einheit A in Fig. J>%
Fig. 6 die in Fig. 1 dargestellte Fadenliefertrommel, die mit Spiralnuten ausgeführt ist, einen Schnitt in
909837/0829
einem vergrößerten Maßstab ;
Fig. 7 den Schnitt VII-VII nach Fig. 6; Fig. 8 den Schnitt VIII-VIII nach Fig. öf
Fig. 9 die in Fig. 3 dargestellte Fadenliefertrommel mit
dem Maximaldurchmesser der Fadenlieferfläche, eine Frontansicht in einem vergrößerten Maßstab, einen
Schnitt j
Fig. 10 den Schnitt X-X nach Fig. 9;
Fig. 11 die in Fig. 3 dargestellte Fadenliefertrommel mit
dem Minimaldurchmesser der Fadenliefertrommel, eine Frontansicht in einem vergrößerten Maßstab, einen
Schnitt j
Fig. 12 den Schnitt XII-XII nach Fig. 11;
Fig· 13 die in Fig. 6 dargestellte Fadenliefertrommel mit
dem Maximaldurchmesser der Fadenlieferfläche, einen
Schnitt in einem vergrößerten Maßstab, eine Frontansicht j
Fig. 14 den Schnitt XIV-XIV nach Fig. 13;
Fig. 15 die in Fig. 15 dargestellte Fadenliefertrommel mit
dem Minimaldurchmesser der Fadenlieferfläche, einen
Schnitt in einem vergrößerten Maßstab, eine Frontansicht ;
Fig. 16 den Schnitt XVI-XVI nach Fig. 15;
Fig. 17 die Fadenliefertrommel mit dem Fadenleger, die in Figo 1 dargestellt ist, eine Draufsicht;
909837/0521
Fig. 18 den in Pig. 1 dargestellte Padenleger, in einem vergrößerten
Maßstab«
Die Fadenliefervorrichtung enthält ein Gehäuse 1 (Fig. 1),
in dem auf Wälzlagern 2 eine Welle 3 mit einer darauf mittels
einer Feder 4, einer Schraube 5 und einer Scheibe 6 montierten
Triebscheibe 7 eingebaut ist. Im unteren Teil der Welle 3 ist eine Padenliefertrommel 8 montiert9 die durch zwei auf der Welle
3 montierte Scheiben 9 und 1O9 von denen jede an der dem
Inneren der Fadenliefertrommel 8 zugekehrten Seite die Nuten 11
enthält, die symmetrisch zu einer Äiene angeordnet sind, die
ihrerseits senkrecht zur Rotationsachse der ladenliefertrommel
liegt sowie durch ein elastisches Band 12 gebildet ist, das zwischen
den Scheiben 9 «nd 10 in entsprechenden gegenüberliegenden
Nuten 11 angeordnet ist. Das elastische Band 12 bildet die FadenJIeferflache der Trommel 8, deren Durchmesser bei einer
Verstellung des elastischen Bandes 12 über die angegebenen Nuten 11 geändert wird«, In einem bestimmten Abstand von der
Fadenliefertrommel 8 ist am Gehäuse 1 unbeweglich im bezug auf
die Fadenliefertrommel 8 ein Fadenleger 13 angebracht, der in
Form eines Stabs ausgeführt ist, dessen Oberteil unter einem Winkel zur Rotationsachse der ladenliefertrommel und der
Unterteil parallel zu dieser Achse angeordnet sindf damit eine
gleichmäßige Verteilung der Fadenwindungen über die Fadenlieferfläche
der Trommel 8 mit veränderlichem Durchmesser der Fadenlieferflache
gesichert ist. Auf einer Außenwand des Gehäuses
909837/0529
1 ist eine Fadenspannungsvorrichtung 14 ait einer Büchse
151 die zur Fadenleitung beim Fadeneinlauf in die Fadenspannungsvorrichfcung
14 dient und einer Büchse 16 -angebracht,
die zur Fadenleitung beim Fadenauslauf aus der Fadenspannungsvorrichtung
14 dient. Im Inneren des Gehäuses 1 sind Hebel 17 und 18 angeordnet, die mit den Kontaktplatten 19 bzw, 20
gekuppelt sind und zum Abstellen der Maschine bei einer Stö»
rung des richtigen Fadenauslaufs bestimmt sind. Im Vorderteil des Gehäuses 1 ist an einer Konsole 21 eine Signallampe
22 angeordnet, die elektrisch mit den Kontaktplatten 19 und 20 gekoppelt ist. Auf den Hebeln 17 und 18 sind Büchsen 23
bzw. 24 angebracht, über die der faden beim Aufwickeln bzw« Abwickeln von der Fadenlief er trommel 8 verläuft. Am Gehäuse
1 ist unbeweglich eine Konsole 25 mit einer Büchse 26 befestigt,
über die der Faden den Strickmaschinennadeln zugeführt wird. Das Gehäuse 1 (Fig. 2) ist mit Hilfe einer Schraube
27 auf einem Hing 28 befestigt, der mittels der Konsolen 29 an der Strickmaschine angebaut ist. Die Fadenliefertrommeln
8 werden von einem Variator 30 und einer Scheibe 31 aus angetrieben,
die miteinander durch einen Keilriemen 32 gekuppelt sind. Mit der Scheibe 31 ist eine Scheibe 33- starr gekuppelt,
die mit Hilfe eines Lochriemens 34 die Drehbewegung auf die
Triebscheiben 7 und weiter auf die Fadenliefertrommeln 8 überträgt. Zur Spannung des Hiemens 34 dienen Spannrollen 35»
die auf Konsolen 36 derart befestigt ist, daß die Möglichkeit
909837/0521
einer Längsvers te llung vorhanden ist.
Nach einer Variante der Ausführung der Fadenliefervorrichtung
sind die Hüten 11 i(Fig. 3 und 4) als Hingnuten ausgeführt,
die in "bezug auf die Welle 3 auf den Scheiben 9 und
10 konzentrisch angeordnet sind, wobei die genannten Singnuten auf den Scheiben 9 und 10 symmetrisch in bezug auf ,eine Ebene
angeordnet sind, die zur Rotationsachse der Fadenliefertrommel 8 senkrecht steht.
Die Scheiben 9 und 10 sind aus einem Leichtstoff, zum
Beispiel einem Kunststoff ausgeführt und miteinander durch Schrauben 37 verbunden. Die Drehbewegung wird auf die Fadenliefertrommel
8 von der Welle 3 mit Hilfe eines Stiftes 38 übertragen» Auf der Welle 3 ist eine Ringfeder 39 vorhanden
und in der Scheibe 9 sind zwei Ringnuten 40 und 4-1 vorgesehen,
in die bei einer Verstellung der Fadeniiefertrommel 8 aus der Betriebs- in die Leerlaufsteilung die Ringfeder 39 eingreift.
Im Unterteil der Welle 3 ist eine Schraube 42 vorhanden, die
zusammen mit der Feder 39 die Fadenliefertrommel 8 auf der Welle 3 in der Leerlaufstellung hält. Der Stift 38 (Fig. 5)
liegt in einer Hut 4-3, die in der Scheibe 9 ausgeführt und von
oben offen ist, damit die Fadenliefertrommel 8 sich nach unten ungehindert bewegen kann.
Nach einer anderen AusführungsVariante der Fadenliefervorrichtung
sind die Nuten 11 (Fig. 6 und 7) in Form von Spiralnuten ausgeführt, die auf den Scheiben 9 und 10 symmetrisch
9C9337/C529
in bezug auf tfine Ebene angeordnet sind, die zur Rotationsachse
der Fadenliefertrommel 8 senkrecht steht. Der Abstand zwischen Windungen der Spiralnuten soll 0,3-0,5 mm betragen.
die
Die untere Grenze ist durch Festigkeitsanforderungen an^Stege
zwischen den Nuten 11 und die obere Grenze durch die Notwendigkeit bestimmt, die Form der Fadenlieferfläche der Trommel
8 der Form eines KreisZylinders nahe zu erzielen, die eine konstante
Fadengeschwindigkeit und -spannung sichert. Damit eine Verstellung der Fadenliefertrommel 8 (Fig. 6) nach unten verhindert
ist, ist" auf dem unteren Ende der Welle 3 eine Federscheibe
44 angebracht. Ein Gleitstück 45 (Fig. 6 und 8) ist auf
der Scheibe 10 befestigt und weist einen Vorsprung 46 auf, der in eine Nut 47» die in der ISelle 3 vorgesehen ist, und in eine
Nut 48 eingreifen kann, die in der Scheibe 9 ausgeführt ist.
In der Fig. 9 und 10 ist die Lage des elastischen Bandes in der Ausführungsvariante der Fadenliefertrommel 8 mit Ringnuten
11 beim Maximaldurchmesser ihrer Fadenlieferfläche und
in der Fig. 11 und 12 beim Minimaldurchmesser gezeigt. In der Fig· 13 und 14 ist die Lage des elastischen Bandes 12 in der
Ausführungsvariante der Fadenliefertrommel 8 mit den Spiralnuten 11 beim Maximaldurchmesser deren Fadenlieferfläche und in
der Fig. 15 und 16 beim Minimaldurchmesser gezeigt. Der Fadenleger 13 (Fig. 1, 17 und 18) hat im Oberteil eine Nut 49,
die zur Befestigung des Fadenlegers 13 am Gehäuse 1 der Fadenliefervorrichtung
dient.
909837/0529
Die erfindungsgemäße !Fadenliefervorrichtung für Strickmaschinen
arbeitet wie folgt.
Der Jaden wird von einer Bobine der Strickmaschine abgewickelt,
verläuft über die Büchse 15 Ci1Ig. I)9 die Fadenspannungsvorrichtung
14, die Büchsen 23 und ,16 und wird auf die Fadenliefertrommel 8 aufgewickelt, ©ie Fadenliefertrommel
8 (Fig. 2) wird vom Yariator 30 . angetrieben, indem die Drehbewegung vom erwähnten Variatop 30 auf den Keilriemen
32, die Scheiben 31 und 33» äen Lochriemen 3^ und die
Triebscheibe 7 übertragen wird, die auf der Welle 3 (Fig. 1) befestigt ist. Die erforderliche Geschwindigkeit der Bewegung
des Lochriemens 34 (Fig. 2) und der !Triebscheiben 7, die für
alle Fadenliefervorrichtungen einer Strickmaschine gleich ist, wird durch eine Änderung des Durchmessers des ^ariators 30
erzielt.
Damit eine konstante Geschwindigkeit der Fadenzufiahr gewährleistet
ist, wird auf die Fadenliefertrommel 8 eine ausreichend große Anzahl der Fadenwindungen, zum Beispiel
zehn-«wölf aufgewickelt. Eine gleichmäßige Zerlegung der
Fadenwindungen auf der Fadenliefertrommel 8 wird dadurch
erzielt, daß die Fadenwindungen die Fläche des Fadenlegers
13 (Fig. 1) umfassen, dessen oberer schräger Teil eine ¥erschiebung
der Fadenwindungen nach unten begünstigt und der obere Teil, der zur Rotationsachse der Fadenliefertrommel 8
parallel ist, die Windungen verdichtet. Dank dieser Eonstruk-
909837/0529
tion des Fadenlegers 13 wird auf der Fadenliefertrommel 8 die erforderliche Anzahl der Fadenwindungen verlegt. Die
untere Fadenwindung umfaßt den Fadenleger 13» verläuft über die Büchsen 24 und 26 und wird den Nadeln der Strickmaschine
zugeführt. Die Büchse 23, die am Hebel 17 angebracht ist, hat den Zweck, bei einer Steigerung der Fadenspannung bzw« bei
einem Fadenbruch am Eingang der Fadenliefertrommel 8 die Strickmaschine automatisch abzustellen, indem der elektrische
Stromkreis auf die Eontaktplatte 19 geschlossen wird· Die Büchse 24, die am Hebel 18 angebracht ist, dient zur automatischen
Abstellung der Strickmaschine bei einem Fadenbruch nach der Fadenliefertrommel 8, wenn der elektrische Stromkreis
auf die Eontaktplatte 20 geschlossen wird· Bei einem Abstellen der Maschine leuchtet die Signallampe 22· Sine Änderung
der Fadengeschwindigkeit bei der Fadenzufuhr verschiedenen Stricksystemen der Strickmaschine wird erzielt, indem
man den Durchmesser der Fadenliefertrommel 8 durch eine Verstellung des elastischen Bandes 12 über die Nuten 11 ändert·
Nach einer der Ausführungs variant en der Vorrichtung wird
das elastische Band 12 (Fig. 3, 4 und j?) in die erforderliche,
der Geschwindigkeit des Fadenverbrauchs entsprechende Ringnut 11 eingesetzt, wozu man die Schrauben 37 und 42 löst, die
Scheiben 9 und 10 trennt, wonach sich das Band 12 leicht in die erforderlichen Nuten 11 einsetzen litfjt. Nachdem das elastische
Band 12 eingesetzt worden ist, kuppelt man die Schei-
909837/0529
ben, 9 und 10 miteinander und schraubt die Schraube 42 in die Welle 3, wodurch ein Abgleiten der Fadenliefertrommel
8 von der Welle 3 verhindert wird. Die Drehbewegung wird von der Welle 3 auf die Fadenliefertrommel 8 mit Hilfe des Stiftes
39 übertragen, der mit der Welle 3 starr gekoppelt ist und in die Nut 43 der unteren Scheibe 9 eingreift.
Falls es erforderlich ist, die Sadenliefertrommel 8 vom
Antrieb zu trennen, läßt man die Trommel nach unten sinken, bis der Stift 38 von der Nut 43 gelös,t wird. In diesem Falle
verstellt sich die Hingfeder 39 aus der Hingnut 41, die zum
Fixieren der Fadenliefertrommel 8 auf der Welle 3 in der Betriebsstellung
dient, in die Ringnut 40, die die Fadenliefertrommel 8 in der Leerlaufstellung fixiert.
Nach einer anderen AusfuhrungsVariante der Vorrichtung
(Fig. 6, 7 und 8) wird das elastische Band 12 über die Spiralnuien
11 zwecks Einstellung des erforderlichen Durchmessers der Fadenliefertrommel 8 durch ein Durchdrehen der unteren
Scheibe 9 in bezug auf die obere Scheibe 10 verstellt. Zu diesem Zweck muß vorher der Vorsprung 46 aus der Nut 47, die
in der Welle 3 ausgeführt ist, sowie aus der Nut 48 herausgezogen werden, die in der unteren Scheibe 9 ausgeführt ist.
Nachdem das elastische Band 12 auf den erforderlichen Durchmesser der Spiralnut 11 eingestellt worden ist, wird das Gleitstück
45 mit dem Vorsprung 46 wieder in die Nuten 47 und 48
verstellt, und verbindet starr die Fadenliefertrommel 8 mit
909837/0528
der Welle 3· Die Federscheibe 44 verhindert ein Abgleiten der
Fadenliefertrommel 8 von der Welle 3«
Damit der Maximaldurchmesser der Fadenliefertrommel 8
(Fig. 9 und 10), deren Scheiben 9 und 10 mit den Ringnuten 11 aus geführt ,.sind, erzielt wird, setzt man das elastische
Band 12 in die Eungnut 11 ein, die den größten Durchmesser aufweist«Damit der Minimaldurchmesser der Fadenliefertrommel
der vorliegenden Bauart (Fig. 11 und 12) erzielt wird, setzt man das elastische Band 12 in die Ringnut 11 ein, die den
kleinsten Durchmesser aufweist«
Damit der Maximaldurchmesser dar Fadenliefertrommel 8
(Fig. 13 und 14), deren Scheiben 9 und 10 mit den Spiralnuten
11 ausgeführt sind, erzielt wird, setzt man das elastische Band 12 in die Äußenwindung der Spiralnut 11 ein« Damit der
Minimaldurchmesser der Fadenliefertrommel 8 (Fig. 15 und 1£)
der vorliegenden Bauart erzielt wird, setzt man das elastische Band 12 in die innere Windung der Spiralnut 11 mit dem Minimaldurchmesser
ein.
Die Zwischenwerte des Durchmessers der Fadenliefertrommel
8 erzielt man auf die ähnliche Art und Weise«
Der Fadenleger 13 (Fig. 1, 17 und 18) wird in bezug auf
die Fläche der Fadenliefertrommel 8 eingestellt, indem man ihn über das Gehäuse 1 in der Vertikal- und Horizontalebene
dank dem Vorhandensein der Nut 49 verstellt.
909837/0529
Die vorliegende Erfindung vereinfacht wesentlich den Fadenliefervorrichtungsaufbau
in der Strickmaschine unter gleichzeitiger Steigerung der Betriebszuverlässigkeit und der
Herabsetzung der Masse rotierender !Teile der Vorrichtung,
Ein weiter Bereich von Fadenzufuhrgeschwindigkeiten, der
in der Vorrichtung ohne irgendwelche komplizierte Einrichtungen und Mechanismen erzielt wird, ermöglicht eine Erweiterung
der technologischen Möglichkeiten der Strickmaschine und eine Vereinfachung ihres Betriebs und folglich letzten Indes eine
Steigerung der Produktionsleistung der Strickmaschine "bei der Produktion von Maschenwaren mit einem komplizierten Bindung,,
die zu ihrer Herstellung einen unterschiedlichen Fadenverbrauch in verschiedenen Stricksystemen der Strickmaschine
erfordert«,
909837/0529
Fadenliefervorrichtung für Strickmaschinen
Zusammenfassung
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet des Strickmas chinenbaus und insbesondere auf eine !Fadenliefervorrichtung
für Strickmaschinen. Die ladenliefervorrichtung für eine Strickmaschine enthält einen ladenleger (13) und eine auf einer
Welle (3) montierte Triebscheibe (7) mit einer ladenliefertrommel
(8)ο Dabei ist die ladenliefertrommel (8) durch zwei auf
der Welle (3) montierte Scheiben (9 und 10), von denen jede auf der dem Inneren der ladenlief er trommel (8) zugekehrten Seite
Nuten (11) enthält, die in bezug auf eine Ebene, die zur Rotationsachse der ladenliefertrommel (8) senkrecht steht,
symmetrisch angeordnet sind, sowie durch ein elastisches Band (12) gebildet, das zwischen den Scheiben (9 und 10) in den
entsprechenden gegenüberliegenden Nuten (11) angebracht ist#
Das elastische Band (12) bildet die ladenlieferfläche der (Trommel (8), deren Durchmesser bei einer Verstellung des elastischen
Bandes (12) über die Nuten (11) geändert wird. In einem bestimmten Abstand von der iSadenliefertrommel (8) ist unbeweglich
in bezug auf diese ein ladenleger (13) angebracht, der in lorm
von einem Stab ausgeführt ist, dessen Oberteil unter einem Winkel zur Rotationsachse der ladenlief ertrommel (8) und der
Unterteil parallel zu dieser Achse zur einer gleichmäßigen
909837/0529
Verteilung der Fadenwindungen auf Fadenlieferflache der
■Trommel mit veränderliohem Durchmesser dieser Sadenlieferfläche
angeordnet ist·
909837/0529
Leerseite
Claims (1)
1. Fadenliefervorrichtung für Strickmaschiner)
einer
einem Fadenleger und ν auf einer Welle montierte^ Antriebsscheibe
mit einer Fadenliefertrommel, dadurch
gekennzeichnet , daß die Fadenliefertrommel (8) durch zwei auf der Welle (J) montierte Scheiben (9 und 10),
von denen jede an der dem Inneren der Fadenliefertrommel (8) zugekehrten Seite Nuten (11) enthält, die in bezug auf die
zur Rotationsachse der Fadenliefertrommel (8) senkrechte .Ebene symmetrisch angeordnet sind, sowie durch ein elastisches
Band (12) gebildet ist, das zwischen den Scheiben (9 und 10) in den entsprechenden gegenüberliegenden Hüten (11) angeordnet
ist und die Fadenlieferfläche der Trommel (8) mit einem Durchmesser bildet, der bei einer Verstellung des elastischen
Bandes (12) über die genannten Nuten (11) geändert wird, wobei in einem bestimmten Abstand von der Fadenliefertrommel
(8) ein in bezug auf diese unbeweglicher Fadenleger (13) ΨΆ-gebracht
ist, der in Form von einem Stab ausgeführt ist, dessen Oberteil unter einem Winkel zur Rotationsachse der Fadenliefertrommel
(8) und der Unterbeil parallel zu dieser Achse zum Gewährleisten einer gleichmäßigen Verteilung der Fadenwindungen
auf der Fadenlieferfläche der Trommel (8) mit veränderlichem Durchmesser der Fadenlieferfläche angeordnet ist.
2, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
, daß die Nuten (11) als konzentrisch angeordnete Ringnuten ausgeführt sind.
909837/0529
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadur ch
gekennzeichnet , daß die Nuten (11) als Spiralnuten mit einer Steigung zwischen Windungen ausgeführt sind,
der 0,3-0,5 mm beträgt.
909837/0629
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SU782582709A SU817108A1 (ru) | 1978-02-22 | 1978-02-22 | Нитеподающий барабан устройства дл пОдАчи НиТи B В зАльНую СиСТЕМу |
DD79212338A DD143276A1 (de) | 1978-02-22 | 1979-04-19 | Fadenliefervorrichtung fuer eine strickmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2902023A1 true DE2902023A1 (de) | 1979-09-13 |
DE2902023C2 DE2902023C2 (de) | 1983-04-07 |
Family
ID=25747651
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2902023A Expired DE2902023C2 (de) | 1978-02-22 | 1979-01-19 | Fadenliefervorrichtung für Strickmaschinen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS591662B2 (de) |
DD (1) | DD143276A1 (de) |
DE (1) | DE2902023C2 (de) |
FR (1) | FR2418189A1 (de) |
SE (1) | SE437540B (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1023473A (en) * | 1961-11-17 | 1966-03-23 | Lawson Engineering Company | Improvements in and relating to knitting machines and apparatus and method for controlling the stitch lengths of knitted fabrics |
DE1288229B (de) * | 1968-06-15 | 1969-01-30 | ||
DE6927358U (de) * | 1969-07-10 | 1970-09-10 | Rosen Karl I J | Garnzubringer. |
DD120483A1 (de) * | 1974-09-03 | 1976-06-12 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1516076A (en) * | 1922-10-18 | 1924-11-18 | Atwood Machine Co | Feed roll for spinning machines |
US1882612A (en) * | 1931-06-20 | 1932-10-11 | Harry J Hufford | Thread feeding and spacing means |
FR1345166A (fr) * | 1961-10-31 | 1963-12-06 | Sobrevin Soc De Brevets Ind Et | Appareil pour la mesure à haute précision de la longueur d'un fil pendant son enroulement |
US3674057A (en) * | 1969-08-09 | 1972-07-04 | Teijin Ltd | Method and apparatus for preparing filling in shuttleless loom |
ES382792A1 (es) * | 1969-08-19 | 1973-04-16 | Texpatent Gmbh | Perfeccionamientos introducidos en los alimentadores de hi-lo para maquinas de tricotar en redondo. |
-
1979
- 1979-01-19 DE DE2902023A patent/DE2902023C2/de not_active Expired
- 1979-02-12 SE SE7901217A patent/SE437540B/sv not_active IP Right Cessation
- 1979-02-21 FR FR7904389A patent/FR2418189A1/fr active Granted
- 1979-04-03 JP JP54040232A patent/JPS591662B2/ja not_active Expired
- 1979-04-19 DD DD79212338A patent/DD143276A1/de unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1023473A (en) * | 1961-11-17 | 1966-03-23 | Lawson Engineering Company | Improvements in and relating to knitting machines and apparatus and method for controlling the stitch lengths of knitted fabrics |
DE1288229B (de) * | 1968-06-15 | 1969-01-30 | ||
DE6927358U (de) * | 1969-07-10 | 1970-09-10 | Rosen Karl I J | Garnzubringer. |
DD120483A1 (de) * | 1974-09-03 | 1976-06-12 |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
"Wirkerei- und Strickereitechnik, April 1962, Nr. 4, S. 153-155 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS55145966A (en) | 1980-11-13 |
FR2418189A1 (fr) | 1979-09-21 |
FR2418189B1 (de) | 1984-02-24 |
SE7901217L (sv) | 1979-08-23 |
DE2902023C2 (de) | 1983-04-07 |
SE437540B (sv) | 1985-03-04 |
DD143276A1 (de) | 1980-08-13 |
JPS591662B2 (ja) | 1984-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1760600A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Fadenkontrolle an Garnzubringern | |
DE3506552C2 (de) | Garnzufuhrvorrichtung für die zwangsläufige Garnzufuhr zu einer Strickmaschine | |
DE2219585A1 (de) | Vorrichtung zur Zuführung eines Fadens von einem Vorrat zu einer Textilmaschine | |
DE3415459C2 (de) | Fadenliefervorrichtung | |
DE3205450A1 (de) | Selbsttaetige, zwangsgesteuerte garnzufuehrungsvorrichtung zur verwendung in einer strickmaschine | |
DE4116497B4 (de) | Fadenliefervorrichtung | |
DE1928074A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe von Garn an Wirk- und andere Textilmaschinen | |
DE3046003A1 (de) | Selbsttaetige garnzufuehrung fuer rundstrick- oder wirkmaschinen | |
DE2902023A1 (de) | Fadenliefervorrichtung fuer eine strickmaschine | |
DE19712739A1 (de) | Fadenliefereinrichtung für intermittierenden Fadenverbrauch | |
DE1166966B (de) | Fadenzufuehrung fuer vielsystemige Rundstrickmaschinen | |
DE2635200C2 (de) | Fadenzuführeinrichtung | |
EP2122024B1 (de) | Vorrichtung zum positionieren der fäden innerhalb der bandbreite eines schärbandes und schärverfahren | |
DE19852281A1 (de) | Vorrichtung zur Zuführung einer mehrlagigen, multiaxialen Fadenschicht zu der Wirkstelle einer Kettenwirkmaschine | |
DE2745740A1 (de) | Haspel | |
EP2302116A1 (de) | Verfahren zum Erzeugen einer Musterkette und Musterkettenschärmaschine | |
DE3147163C2 (de) | Vorrichtung zur Fadenzuführung zum Maschenbildungssystem einer Wirkmaschine | |
DE3104516A1 (de) | Garnzufuehrvorrichtung | |
EP2784196B1 (de) | Musterkettenschärmaschine | |
DE2639207A1 (de) | Fadenliefervorrichtung | |
DE2350979C3 (de) | Fadenspeicher- und -liefervorrichtung | |
DE3124130A1 (de) | Warenabzugseinrichtung an einer flachstrickmaschine | |
DE2453275A1 (de) | Vorrichtung an einer rundstrickmaschine zur einstellung einer auswaehlplatine | |
DE1585111A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zufuehrung eines stark dehnbaren Fadens zu einer Web- oder Wirkmaschine | |
DE102007058100A1 (de) | Musterschärmaschine mit Garnwicklungs-Schalteinrichtung und entsprechendes Schärverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAR | Request for search filed | ||
OC | Search report available | ||
OD | Request for examination | ||
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: B65H 51/22 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: DER VERTRETER IST NACHZUTRAGEN NIX, F., DIPL.-ING. DR.JUR., PAT.-ANW., 6200 WIESBADEN |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |