DE2543184A1 - Schwefelhaltige arylamine und diese enthaltende heilmittel - Google Patents
Schwefelhaltige arylamine und diese enthaltende heilmittelInfo
- Publication number
- DE2543184A1 DE2543184A1 DE19752543184 DE2543184A DE2543184A1 DE 2543184 A1 DE2543184 A1 DE 2543184A1 DE 19752543184 DE19752543184 DE 19752543184 DE 2543184 A DE2543184 A DE 2543184A DE 2543184 A1 DE2543184 A1 DE 2543184A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phenylsulfinyl
- phenylthio
- pyrrolidine
- piperidine
- morpholine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 title description 4
- 229940126601 medicinal product Drugs 0.000 title description 2
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N tetrahydropyrrole Natural products C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 111
- -1 hydrocarbon radical Chemical class 0.000 claims description 105
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 35
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N tetrahydropyridine hydrochloride Natural products C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 25
- 125000003356 phenylsulfanyl group Chemical group [*]SC1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 claims description 24
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 11
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 claims description 7
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 claims description 6
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 5
- UWTYBIIOEHSKDL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylsulfanylethylamino)ethanol Chemical compound OCCNCCSC1=CC=CC=C1 UWTYBIIOEHSKDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- WPQTXOHIHPUDMM-UHFFFAOYSA-N 2-(benzenesulfinyl)-n,n-diethylethanamine Chemical compound CCN(CC)CCS(=O)C1=CC=CC=C1 WPQTXOHIHPUDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- JJLULSLSRIRYTP-UHFFFAOYSA-N 2-(benzenesulfinyl)-n,n-dimethylpropan-1-amine Chemical compound CN(C)CC(C)S(=O)C1=CC=CC=C1 JJLULSLSRIRYTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 4
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 4
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 claims description 4
- HYZJCKYKOHLVJF-UHFFFAOYSA-N 1H-benzimidazole Chemical compound C1=CC=C2NC=NC2=C1 HYZJCKYKOHLVJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- COUGFVDUWCWUJI-UHFFFAOYSA-N 2-(benzenesulfinyl)-n,n-dimethylethanamine Chemical compound CN(C)CCS(=O)C1=CC=CC=C1 COUGFVDUWCWUJI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- ZNXDOPIPACCRCX-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(benzenesulfinyl)ethylamino]ethanol Chemical compound OCCNCCS(=O)C1=CC=CC=C1 ZNXDOPIPACCRCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000000242 4-chlorobenzoyl group Chemical group ClC1=CC=C(C(=O)*)C=C1 0.000 claims description 3
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 3
- LNOQURRKNJKKBU-UHFFFAOYSA-N ethyl piperazine-1-carboxylate Chemical compound CCOC(=O)N1CCNCC1 LNOQURRKNJKKBU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 3
- 125000004174 2-benzimidazolyl group Chemical group [H]N1C(*)=NC2=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C12 0.000 claims description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- MMCAURPNURWIAY-UHFFFAOYSA-N n,n-diethyl-2-phenylsulfanylethanamine Chemical compound CCN(CC)CCSC1=CC=CC=C1 MMCAURPNURWIAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- WFNAQGTYZOPZIU-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyl-2-phenylsulfanylethanamine Chemical compound CN(C)CCSC1=CC=CC=C1 WFNAQGTYZOPZIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 claims description 2
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 claims description 2
- DTMDXGBLTDSCMY-UHFFFAOYSA-N 2-(2-morpholin-4-ylethylsulfinyl)benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1S(=O)CCN1CCOCC1 DTMDXGBLTDSCMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- ZSLLJBDFYRLDMN-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(2,3-dimethylphenyl)sulfinylethyl]morpholine Chemical compound CC1=CC=CC(S(=O)CCN2CCOCC2)=C1C ZSLLJBDFYRLDMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- PYXOITJWDYGIAC-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(3-methylphenyl)sulfinylethyl]morpholine Chemical compound CC1=CC=CC(S(=O)CCN2CCOCC2)=C1 PYXOITJWDYGIAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- BHFXVQLJYLGTOG-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(4-methylphenyl)sulfinylethyl]morpholine Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1S(=O)CCN1CCOCC1 BHFXVQLJYLGTOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- ZSIQJIWKELUFRJ-UHFFFAOYSA-N azepane Chemical compound C1CCCNCC1 ZSIQJIWKELUFRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 93
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 79
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 79
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 54
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 51
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 51
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 48
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 43
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 32
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 27
- 239000000047 product Substances 0.000 description 26
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- RMVRSNDYEFQCLF-UHFFFAOYSA-N thiophenol Chemical compound SC1=CC=CC=C1 RMVRSNDYEFQCLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000002585 base Substances 0.000 description 18
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 17
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 description 17
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 16
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 16
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 16
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 14
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 9
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 8
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 8
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000002830 appetite depressant Substances 0.000 description 7
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 7
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 7
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000000202 analgesic effect Effects 0.000 description 6
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 6
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 5
- 230000003501 anti-edematous effect Effects 0.000 description 5
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 5
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OIPILFWXSMYKGL-UHFFFAOYSA-N acetylcholine Chemical compound CC(=O)OCC[N+](C)(C)C OIPILFWXSMYKGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229960004373 acetylcholine Drugs 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 4
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 4
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 4
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 4
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 4
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 4
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 4
- DBGIVFWFUFKIQN-UHFFFAOYSA-N (+-)-Fenfluramine Chemical compound CCNC(C)CC1=CC=CC(C(F)(F)F)=C1 DBGIVFWFUFKIQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QPLOEMDUXCIBKR-UHFFFAOYSA-N (3-chloro-2-methylpropyl)sulfanylbenzene Chemical compound ClCC(C)CSC1=CC=CC=C1 QPLOEMDUXCIBKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XNUCQTSEDXYZCQ-UHFFFAOYSA-N 2-chloroethylsulfinylbenzene Chemical compound ClCCS(=O)C1=CC=CC=C1 XNUCQTSEDXYZCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NVQGCJGMBCHBBD-UHFFFAOYSA-N 5-bromopentylsulfanylbenzene Chemical compound BrCCCCCSC1=CC=CC=C1 NVQGCJGMBCHBBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 3
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 description 3
- XYOVOXDWRFGKEX-UHFFFAOYSA-N azepine Chemical compound N1C=CC=CC=C1 XYOVOXDWRFGKEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229960004365 benzoic acid Drugs 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 description 3
- 229960004106 citric acid Drugs 0.000 description 3
- 229960001582 fenfluramine Drugs 0.000 description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 3
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 3
- SCURCOWZQJIUGR-UHFFFAOYSA-N 3-(trifluoromethyl)benzenethiol Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=CC(S)=C1 SCURCOWZQJIUGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RRJPZQISWROTFP-UHFFFAOYSA-N 3-phenylsulfanylbutanoic acid Chemical compound OC(=O)CC(C)SC1=CC=CC=C1 RRJPZQISWROTFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- 229910010082 LiAlH Inorganic materials 0.000 description 2
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- 210000003169 central nervous system Anatomy 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 2
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 2
- UBBYIASQBXHRRC-UHFFFAOYSA-N hypochlorous acid piperidine Chemical compound OCl.C1CCNCC1 UBBYIASQBXHRRC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ACXCKRZOISAYHH-UHFFFAOYSA-N molecular chlorine hydrate Chemical compound O.ClCl ACXCKRZOISAYHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 125000000475 sulfinyl group Chemical group [*:2]S([*:1])=O 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HUWSZNZAROKDRZ-RRLWZMAJSA-N (3r,4r)-3-azaniumyl-5-[[(2s,3r)-1-[(2s)-2,3-dicarboxypyrrolidin-1-yl]-3-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-5-oxo-4-sulfanylpentane-1-sulfonate Chemical compound OS(=O)(=O)CC[C@@H](N)[C@@H](S)C(=O)N[C@@H]([C@H](C)CC)C(=O)N1CCC(C(O)=O)[C@H]1C(O)=O HUWSZNZAROKDRZ-RRLWZMAJSA-N 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- IBODDUNKEPPBKW-UHFFFAOYSA-N 1,5-dibromopentane Chemical compound BrCCCCCBr IBODDUNKEPPBKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SPRTXTPFQKHSBG-UHFFFAOYSA-N 1-(3-chloropropyl)pyrrolidine Chemical compound ClCCCN1CCCC1 SPRTXTPFQKHSBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZKDOQFPDSUOLGF-UHFFFAOYSA-N 1-bromo-3-chloro-2-methylpropane Chemical compound ClCC(C)CBr ZKDOQFPDSUOLGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIDSRGCVYOEDFW-UHFFFAOYSA-N 1-bromo-4-chlorobutane Chemical compound ClCCCCBr NIDSRGCVYOEDFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VFWCMGCRMGJXDK-UHFFFAOYSA-N 1-chlorobutane Chemical compound CCCCCl VFWCMGCRMGJXDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKOGEYINHLFAEA-UHFFFAOYSA-N 2-(2-chloroethylamino)ethanol Chemical compound OCCNCCCl DKOGEYINHLFAEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KSTSWIKBTLRLDC-UHFFFAOYSA-N 2-(2-morpholin-4-ylethyl)benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1CCN1CCOCC1 KSTSWIKBTLRLDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YMDNODNLFSHHCV-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-n,n-diethylethanamine Chemical compound CCN(CC)CCCl YMDNODNLFSHHCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAPMTSHEXFEPSD-UHFFFAOYSA-N 4-(2-chloroethyl)morpholine Chemical compound ClCCN1CCOCC1 ZAPMTSHEXFEPSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ITIRIOYTRPSCLS-UHFFFAOYSA-N 4-(2-chloroethyl)morpholine hypochlorous acid Chemical compound ClO.ClCCN1CCOCC1 ITIRIOYTRPSCLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FFUGMBUZVYLSKY-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(1h-benzimidazol-2-ylsulfinyl)ethyl]morpholine Chemical compound N=1C2=CC=CC=C2NC=1S(=O)CCN1CCOCC1 FFUGMBUZVYLSKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RKIDDEGICSMIJA-UHFFFAOYSA-N 4-chlorobenzoyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 RKIDDEGICSMIJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMSCMJGUCKTCEA-UHFFFAOYSA-N 4-chlorobutylsulfanylbenzene Chemical compound ClCCCCSC1=CC=CC=C1 OMSCMJGUCKTCEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WLHCBQAPPJAULW-UHFFFAOYSA-N 4-methylbenzenethiol Chemical compound CC1=CC=C(S)C=C1 WLHCBQAPPJAULW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUFZNHHSSMCXCZ-UHFFFAOYSA-N 5-piperidin-4-yl-3-[3-(trifluoromethyl)phenyl]-1,2,4-oxadiazole Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=CC(C=2N=C(ON=2)C2CCNCC2)=C1 FUFZNHHSSMCXCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BSYNRYMUTXBXSQ-FOQJRBATSA-N 59096-14-9 Chemical compound CC(=O)OC1=CC=CC=C1[14C](O)=O BSYNRYMUTXBXSQ-FOQJRBATSA-N 0.000 description 1
- QOAQRRUPNVICBL-UHFFFAOYSA-N C(CC(O)(C(=O)O)CC(=O)O)(=O)O.C1(=CC=CC=C1)S(=O)CCN(CC)CC Chemical compound C(CC(O)(C(=O)O)CC(=O)O)(=O)O.C1(=CC=CC=C1)S(=O)CCN(CC)CC QOAQRRUPNVICBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910014033 C-OH Inorganic materials 0.000 description 1
- QDHHCQZDFGDHMP-UHFFFAOYSA-N Chloramine Chemical class ClN QDHHCQZDFGDHMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- PLBVJJMEICHJAG-UHFFFAOYSA-N ClO.N1CCOCC1 Chemical compound ClO.N1CCOCC1 PLBVJJMEICHJAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910014570 C—OH Inorganic materials 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N L-aspartic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- 206010030113 Oedema Diseases 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 229940121363 anti-inflammatory agent Drugs 0.000 description 1
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000003704 aspartic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005261 aspartic acid Drugs 0.000 description 1
- OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N beta-carboxyaspartic acid Natural products OC(=O)C(N)C(C(O)=O)C(O)=O OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- IDGUHHHQCWSQLU-UHFFFAOYSA-N ethanol;hydrate Chemical compound O.CCO IDGUHHHQCWSQLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000763 evoking effect Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940013688 formic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000011087 fumaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960002598 fumaric acid Drugs 0.000 description 1
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 description 1
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960002989 glutamic acid Drugs 0.000 description 1
- 125000005241 heteroarylamino group Chemical group 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940071870 hydroiodic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000003949 imides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 238000007912 intraperitoneal administration Methods 0.000 description 1
- 239000002085 irritant Substances 0.000 description 1
- 231100000021 irritant Toxicity 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960000448 lactic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 229940098895 maleic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940099690 malic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- MCVVUJPXSBQTRZ-ONEGZZNKSA-N methyl (e)-but-2-enoate Chemical compound COC(=O)\C=C\C MCVVUJPXSBQTRZ-ONEGZZNKSA-N 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- ZZZBVPGKGDEHGL-UHFFFAOYSA-N morpholine piperidine Chemical compound C1CCNCC1.C1COCCN1.C1COCCN1 ZZZBVPGKGDEHGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940116315 oxalic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- 229940124641 pain reliever Drugs 0.000 description 1
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N papa-hydroxy-benzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- 238000009519 pharmacological trial Methods 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- MRDVEANIAFFFKJ-UHFFFAOYSA-N piperidine pyrrolidine Chemical compound N1CCCCC1.N1CCCC1.N1CCCC1 MRDVEANIAFFFKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JSPCTNUQYWIIOT-UHFFFAOYSA-N piperidine-1-carboxamide Chemical compound NC(=O)N1CCCCC1 JSPCTNUQYWIIOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003107 substituted aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 229940032330 sulfuric acid Drugs 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- 229960001367 tartaric acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000003573 thiols Chemical class 0.000 description 1
- NBOMNTLFRHMDEZ-UHFFFAOYSA-N thiosalicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1S NBOMNTLFRHMDEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D295/00—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
- C07D295/04—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
- C07D295/08—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
- C07D295/084—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
- C07D295/088—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/04—Centrally acting analgesics, e.g. opioids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/06—Antihyperlipidemics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P7/00—Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
- A61P7/02—Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/08—Vasodilators for multiple indications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/10—Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C259/00—Compounds containing carboxyl groups, an oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a nitrogen atom, this nitrogen atom being further bound to an oxygen atom and not being part of nitro or nitroso groups
- C07C259/12—Compounds containing carboxyl groups, an oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a nitrogen atom, this nitrogen atom being further bound to an oxygen atom and not being part of nitro or nitroso groups with replacement of the other oxygen atom of the carboxyl group by nitrogen atoms, e.g. N-hydroxyamidines
- C07C259/14—Compounds containing carboxyl groups, an oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a nitrogen atom, this nitrogen atom being further bound to an oxygen atom and not being part of nitro or nitroso groups with replacement of the other oxygen atom of the carboxyl group by nitrogen atoms, e.g. N-hydroxyamidines having carbon atoms of hydroxamidine groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C317/00—Sulfones; Sulfoxides
- C07C317/44—Sulfones; Sulfoxides having sulfone or sulfoxide groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C43/00—Ethers; Compounds having groups, groups or groups
- C07C43/02—Ethers
- C07C43/257—Ethers having an ether-oxygen atom bound to carbon atoms both belonging to six-membered aromatic rings
- C07C43/295—Ethers having an ether-oxygen atom bound to carbon atoms both belonging to six-membered aromatic rings containing hydroxy or O-metal groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C59/00—Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
- C07C59/40—Unsaturated compounds
- C07C59/58—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
- C07C59/64—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
- C07C59/66—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
- C07C59/68—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings the oxygen atom of the ether group being bound to a non-condensed six-membered aromatic ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C59/00—Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
- C07C59/40—Unsaturated compounds
- C07C59/58—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
- C07C59/64—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
- C07C59/66—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
- C07C59/68—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings the oxygen atom of the ether group being bound to a non-condensed six-membered aromatic ring
- C07C59/70—Ethers of hydroxy-acetic acid, e.g. substitutes on the ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D233/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
- C07D233/04—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
- C07D233/20—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D233/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
- C07D233/04—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
- C07D233/20—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D233/22—Radicals substituted by oxygen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D295/00—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
- C07D295/16—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
- C07D295/20—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carbonic acid, or sulfur or nitrogen analogues thereof
- C07D295/205—Radicals derived from carbonic acid
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Neurology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Hematology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Obesity (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Epoxy Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft schwefelhaltige Arylamine und Heteroarylamine.
Diese sind Heilmittel mit schmerzstillender, entzündungshemmender und/oder appetithemmender Wirkung. In der
französischen Patentanmeldung Nr. 72 33oo5, die ungeprüft unter der Nummer 21 54528 veröffentlicht wurde, wurden bereits
schwefelhaltige Arylamine der allgemeinen Formel
Ar-SO - A - NR1 ..R' (io)
als Wirksubstanzen für Heilmittel beschrieben, in der
χ 1 oder 2,
A eine C2 .-Alkylengruppe,
NR1..R1- eine sekundäre, tertiäre oder N-heterocyclische Amingruppe,
und
Ar eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe oder eine 2-Benzimidazoly!gruppe bedeuten. Ebenso wurden die Säureadditionssalze
der Verbindungen der Formel Io beschrieben.
Es werden nun schwefelhaltige Verbindungen beansprucht, die als Heilmittel insbesondere schmerzstillende, entzündungshemmende
und/oder appetithemmende Wirkung besitzen und der allgemeinen Formel
Ar - SO - A - NR1R2 Cr )
609814/1209
entsprechen, in der
Ar eine gegebenenfalls durch eine oder mehrere Gruppen, z.B.
C, ,-Alkyl-gruppen, CF3 und/oder COOH>
substituierte Phenylgruppe und eine gegebenenfalls in 1-Stellung substituierte
2-Benzimidazolylgruppe,
y 0 oder 1,
A einen geradkettigen oder verzweigten C2_5-Kohlenwasserstoffrest,
und
NR1R2 eine sekundäre, tertiäre oder N-heterocyclische Aminogruppe
bedeuten, sowie ihre Additionssalze.
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere
a) die Phenylthio-Alky!amine der allgemeinen Formel
(Ia)
in der
Alk einen geradkettigen oder verzweigten C„_,--Kohlenwasserstoffrest,
NR1R2 N(CH3J2, N(C2H5)2, NHCH2CH2OH oder eine Morpholin-Piperidin-,
Pyrrolidin-, Azepin-, 4-Äthoxycarbonylpiperazin-Gruppe
und
der Ring (1) eine gegebenenfalls durch eine oder mehrere
Cj.-Alkylgruppen, CF3 und/oder COOH substituierte Phenylgruppe
bedeuten, sowie ihre Säureadditionssalze,
b) die Phenylsulfinylalkylamine der allgemeinen Formel
R1 (Ib)
in der NR1R„, Alk und der Ring (1) die oben gegebenen Bedeutungen besitzen und ihre Additionssalze,- sowie
c) i-(p-Chlorbenzoyl)-2-(ß-morpholinoäthylsulfinyl)-benzimidazol
der folgenden Formel
6 0 9 8 1 Ul 1 209
A O ^ '
(Ic)
und seine Additionssalze.
Unter den Additionssalzen werden hier Säureaddxtxonssalze und Ammoniumsalze verstanden. Unter den erfindungsgemäß vorhandenen
Ringen (1) sind insbesondere die Phenylgruppe und
COOH
Γ\
r\
CH-
zu nennen. Unter den erfindungsgemäßen schwefelhaltigen Verbindungen
der Formel (Ia) (d.h. Verbindungen der Formel I# in der y = 0 ist) sind insbesondere die folgenden zu nennen:
o-(2-Morpholinäthylthio)-benzoesäure, N- £2-(Phenylthio)-äthyl^-hexamethylenimin,
N-/2-(Phenylthio)-äthy!/-pyrrolidin,
N-/2-(Phenylthio)-äthyiy-N1-äthoxycarbonylpiperazxn,
N-^2-(3-Trifluormethylphenylthio)-äthyiy-morpholin,
N-/2- (3-Methylphenylthio) -athyV-morpholin,
N-/2-(4-Methyiphenylthio)-äthyiy-morpholin,
N-/2-(2,3-Dimethylphenylthio)-athylZ-morpholin,
2-Phenylthio-1-dimethylaminoäthan,
2-Phenylthio-1-diäthylaminoäthan,
2-Phenylthio^· 1 -dime thy laminopropan,
N-/3-Phenylthio)-buty!/-piperidin,
N-/3-(Phenylthio)-buty!/-pyrrolidin, N-/(3-Phenylthio-2-methyl)-propyl/-piperidin,
2-Phenylthio-1-diäthylaminoäthan,
2-Phenylthio^· 1 -dime thy laminopropan,
N-/3-Phenylthio)-buty!/-piperidin,
N-/3-(Phenylthio)-buty!/-pyrrolidin, N-/(3-Phenylthio-2-methyl)-propyl/-piperidin,
6098U/1709
N-/"(3-Phenylthio-2-methyl)-propy1/pyrrolidin,
N-/3-(3-Trifluormethylphenylthio)-propy!/-pyrrolidin,
N-/4-(Phenylthio)-buty!/-piperidin,
N-/5-(Phenylthio)-penty!/-piperidin,
N-/5-(Phenylthio)-penty!/-pyrrolidin, N-/4-(Phenylthio)-buty!/-pyrrolidin,
2-Phenylthio-1-(2-hydroxyäthylamino)-äthan und ihre Säureadditionssalze
.
Die schwefelhaltigen Verbindungen der Formel Ia sind Zwischenprodukte
bei der Synthese von Sulfiny!verbindungen der Formel Ib sowie auch selbst Heilmittel.
Zu den erfindungsgemäßen Sulfiny!verbindungen der Formel Ib
(d.h. Verbindungen der Formel I7 in der y = 1 ist) gehören
insbesondere die folgenden Verbindungen:
o-(2-Morpholinäthylsulfinyl)-benzoesäure,
N-/2- (Phenylsulfinyl)-ätbyl/-hexamethylenimin, auch genannt:
N-/2-(Phenylsulfinyl)-äthyl/-azepin,
N-/2-(Phenylsulfinyl)-äthy!/-pyrrolidin,
N-/2-(Phenylsulfinyl)-äthyiy-N1-äthoxycarbonylpiperazin,
N-/2-(3-Trifluormethylphenylsulfinyl)-äthyiy-morpholin,
N-/2-(3-Methylphenylsulfinyl)-äthyiy-morpholin,
N-/2-(4-Methylphenylsulfinyl)-äthyiy-morpholin,
N-/2-(2,3-Dimethylphenylsulfinyl)-athyiy-morpholin,
2-Phenylsulfinyl-1-dimethylaminoäthan,
2-Phenylsulfinyl-1-diäthylaminoäthan,
2-Phenylsulfinyl-1-dimethylaminopropan,
N-/3-(Phenylsulfinyl)-buty!/-piperidin,
N-/3-(Phenylsulfinyl)-buty!/-pyrrolidin,
N-/3-(Phenylsulfinyl-2-methyl)-propy!/-piperidin,
N-^(3-Phenylsulfinyl-2-methyl)-propy!/-pyrrolidin,
N-/3-(3-Trifluormethy1-phenylsulfinyl)-propy!/-pyrrolidin,
6098U/'1?G9
N-/4-Phenylsulfinyl)-butyl7-piperidin,
N- /β-(Phenylsulfinyl)-pentyiy-piperidin,
N- /β-(Phenylsulfinyl)-pentylj-pyrrolidin,
N-/4-(Phenylsulfinyl)-buty1/-pyrrolidin,
2-Phenylsulfinyl-1-(2-hydroxyäthylamino)-äthan,
und ihre Additionssalze.
Die erfxndungsgemäßen Verbindungen können nach an sich bekannten Verfahren unter Anwendung der klassischen Reaktionsmechanismen hergestellt werden. Bei ihrer Synthese kann man
insbesondere eine der in der oben genannten Patentanmeldung beschriebenen Techniken verwenden. Das bevorzugte Verfahren
besteht darin, daß man eine Sulfid-Verbindung herstellt (I, y = 0), dann die Sulfid-Verbindung mit Hilfe von H»0« in
Gegenwart von Essigsäure oxidiert und so eine Sulfinylverbindung (I, y = 1) erhält.
Die verschiedenen Verfahren, die zur Herstellung der erfxndungsgemäßen
Produkte angewendet werden können und in den unten gegebenen Beispielen näher erläutert werden, können
folgendermaßen schematisch wiedergegeben werden:
Erstes Verfahren
(1) Z-SH + HaI-AIk-Nr1R2
(2) Z-S-AIk-NR1R2 H2°2
wobei Alk und R1R2 ^-*-e oben gegebenen Bedeutungen besitzen,
Hal, F, Cl, Br und J und vorzugsweise Cl und Br, und Z den
Ring (1) oder die gegebenenfalls substituierte 2-Benzimidazo-Iy!gruppe
bedeuten.
609814/1209
H2°2 (3) Z-S-Alk-Hal
Z-SO-Alk-Hal
(4) Z-SO-Alk-Hal + HNR1R3 ►
wobei Z, Alk, Hal undNR R die oben gegebenen Bedeutungen besitzen
(dieses Verfahren ist eine Variante des ersten Verfahrens) .
Drittes Verfahren
(5) Z-S-Alk-Hal + NHR1R3 >
Z-S-AIk-NR1R3
H»0,
(2) Z-S-AIk-NR1R3 >
Z-SO-AIk-NR1R3
wobei Z, Alk, Hai undNR R die oben gegebenen Bedeutungen
besitzen (dieses Verfahren ist auch eine Variante des ersten Verfahrens).
besitzen (dieses Verfahren ist auch eine Variante des ersten Verfahrens).
HNR1R2
(6) Z-S-B-CO2H — '—ζ >
Z-S-B-CONR1R2
H2
(7) Z-S-B-CONR1R2 y Z-S-B-CH3-NR1R3
H2°2 {8) Z-S-B-CH3NR1R2 —*—* >- Z-SO-B-CH2
wobei Z und ^^i^o ^e 0^1011 gegebenen Bedeutungen besitzen und
B einen C1 .-Kohlenwasserstoffrest bedeuten, wobei B-CH2
Alk bedeuten kann (dieses Verfahren ist dem ersten Verfahren gleichwertig).
Alk bedeuten kann (dieses Verfahren ist dem ersten Verfahren gleichwertig).
60981Ul1209
Nach diesen Verfahren ist es einerseits möglich, von einem Ausgangsprodukt auszugehen, in dem Z bereits substituiert
ist, und andererseits die Substituenten Z nach den Reaktionen 1 bis 8 einzuführen, ohne den Bereich der Erfindung zu
verlassen.
Das bevorzugte Verfahren benutzt die Reaktionsmechanismen der Reaktionen 1 und 2.
Vorzugsweise wird bei den Reaktionen 2, 3 und 8 die Oxydation
des Sulfids (y = 0) mit konzentrierter Wasserstoffperoxidlösung,
d.h. mit Wasserstoffperoxid von 11o Vol.-Teilen (entsprechend einem Wasser, das mindestens 33 Gew.% Wasserstoffperoxid
enthält) durchgeführt. Während dieser Oxydation muß man die Bildung einer relativ großen Menge der entsprechenden
SuIfony!verbindung unterdrücken. Praktisch erhält
man beim Arbeiten von 1oo°C während 1 h oder mehr als 1 h .mit Wasserstoffperoxidlösung von 11o bis 12o Vol.-Teile
nur die genannte SuIfinylverbindung, während man, um nicht die SuIfinylverbindung zu erhalten, entweder bei 5o°C während
1 h, gegebenenfalls mit Kühlen und Aufrechterhalten der Raumtemperatur (15 bis 2o°C) während einiger Stunden, insbesondere
1 bis 3 h oder mehr, oder bei 37 bis 45°C arbeitet (einer Temperatur, die das Reaktionsgemisch wegen der exothermen
Reaktion im allgemeinen erreicht), wobei anschliessend abgekühlt wird und bei Raumtemperatur (15 bis 25 C)
3 bis 15 h lang gehalten wird. Aus den nachfolgenden Beispielen wird ersichtlich, daß man ungefähr stöchiometrische
Mengen von Sulfid (y = 0) und H3O3 einsetzen kann.
Die Säureadditionssalze, die aus Basen der Formel I hergestellt werden können, werden nach an sich bekanntem Verfahren
erhalten, wobei man beispielsweise die,freie Base mit einer
6098U/12Q9
organischen oder anorganischen Säure umsetzt. Unter den einsetzbaren
Säuren seien insbesondere die Salzsäure, Bromwasserstoff säure, Jodwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Ameisensäure,
Maleinsäure, Fumarsäure, Oxalsäure, Ascorbinsäure,
Zitronensäure, Essigsäure, Methansulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure, Milchsäure, Bernsteinsäure, Benzoesäure, Salicylsäure, Acetylsalicylsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Glutaminsäure und Asparaginsäure genannt.
Zitronensäure, Essigsäure, Methansulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure, Milchsäure, Bernsteinsäure, Benzoesäure, Salicylsäure, Acetylsalicylsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Glutaminsäure und Asparaginsäure genannt.
Die Additionsprodukte sind als Heilmittel, insbesondere als schmerzlindernde, entzündungshemmende und/oder auf das Zentralnervensystem
einwirkende Mittel anwendbar. Ganz allgemein sind die erfindungsgemäßen Verbindungen schmerzlindernd,
wobei der schmerzstillende Effekt eine mehr oder weniger
große Intensität bei allen Substanzen aufweist. Außer diesem antalgetischen Effekt haben einige Verbindungen andere
interessante Eigenschaften, wobei z.B. die Verbindung nach
Beispiel 9 (CRL-Nr. 4o 134) ein entzündungshemmendes Mittel ist und die Verbindungen der Beispiel 1o bis 12 (CRL-Nr.
4o 188, 4o 189 und 4o 19o) auf das Zentralnervensystem einwirken und insbesondere als Appetitzügler wirken.
große Intensität bei allen Substanzen aufweist. Außer diesem antalgetischen Effekt haben einige Verbindungen andere
interessante Eigenschaften, wobei z.B. die Verbindung nach
Beispiel 9 (CRL-Nr. 4o 134) ein entzündungshemmendes Mittel ist und die Verbindungen der Beispiel 1o bis 12 (CRL-Nr.
4o 188, 4o 189 und 4o 19o) auf das Zentralnervensystem einwirken und insbesondere als Appetitzügler wirken.
Andere Vorteile und Eigenschaften der erfindungsgemäßen Substanzen
gehen aus den folgenden Beispielen hervor. Die Verbindungen dieser Beispiele werden auf der folgenden Tabelle I
aufgeführt, wobei der Schwefel willkürlich die 1-Stellung
im Ring (1) besetzt.
im Ring (1) besetzt.
6098H/12 09
Tabelle | 1 | 0V . | y | (R)n-^ | /"A-LsO -AIk-NI | ^1R2 | Säureadditions salz |
P (0C) | CRL-Nr. | U |
2-COOH | 1 | Alk | HCl | 15o (Zers.) | 4oo47 | |||||
Bei spiel |
η ; | Il | CH2CH2 | Morpholin | Il | 163-166 | 4o237 | |||
1 | 11 | Il | (CH2) 4 | Piperidin | Il | 195 | 4oo52 | |||
2 | Il Il |
Il 11 |
CH2CH2 | Azepin | Il Il |
137 194 |
4oo59 4oo6o |
|||
3 | 3-CP3 | Il | Il Il |
Pyrrolidin -N_J-CO2C2H5 |
Il | 2o7-2o8 | 4oo93 | |||
ο 4 CO co 5 |
3-CH3 | Il | Il | Morpholin | Il | 2o2 | 4o132 | |||
6 | 4-CH3 | M | Il | 11 | 11 | 2o4 | 4o133 | |||
_» 7 | 2,3-diCH3 | Il | Il | Il | Il | 246-248 | 4o134 | |||
1O 8 | H | Il | Il | Il | Il | 11O-111 | 4o188 | 2543 | ||
so 9 | Il | Il | Il | N(CH3J2 | Zitrat | 9O-95 | 4o189 | |||
1o | Il | Il | Il | N(C2H5)2 | HCl | 15O-152 | 4o19o | |||
11 | Il | 0 | CH(CH3) | CH0 N(CH-) o &Λ J dt |
Oxalat | 15ο-151 | 4oo61 | |||
12 | CH2CH2 | NHCH2CH2OH | ||||||||
13 | ||||||||||
- 1ο -
Aa
Beispiel
(R)
η.
Alk
NR1R2
Säureadditions | F (0C) |
salz | |
HCl | 16O-162 |
Il | 138-139 |
Il | 115-118 |
Il | 13O-132 |
Il | 144-146 |
Il | 124-126 |
Zitrat | I06-I08 |
Il | 94-98 |
CRL-Nr.
o 15 bis 13 bis
Il
3-CF. H
Il
1 CH(CH3)CH2CH2 Piperidin
0 " Pyrrolidin
1 CH2CH(CH3)CH2 Piperidin
" Pyrrolidin " CH9CH0CH0 "
) 5 Piperidin Pyrrolidin
" CH(CH0)CH0CH
2W
" CH2CH2
Il Il
NHCH2CH2OH
HCl
Oxalat
Oxalat
4o23o
4o231
4o232
4o233
4o235
4o244
4o245
4o252
4o252 A
4oo61 A
ο-(Morpholinoäthylsulfinyl)-benzoesäurechlorhydrat
SO-CH2-CH2
N 0, HCl
CO2H
CRL-Nr. 4oo47
a) Darstellung des Chlorhydrats der o-(Morpholinoäthyl)-benzoesäure:In
einen 25o ml-Einhalskolben mit einem Rührer gibt man 1o g (o,o65 Mol) 2-Mercaptobenzoesäure, 14,75g
(o,o78 Mol) 2-Chloräthylmorpholinchlorhydrat, 8,4 g
(o,21 Mol) NaOH in Pastillen und 75 ml entmineralisiertes
Wasser.
Die erhaltene klare Lösung wird 2 h lang am Rückfluss gekocht, dann mit konzentrierter Salzsäure bei Raumtemperatur von
15 bis 25°C angesäuert. Nach Waschen mit Äther wird das Wasser unter vermindertem Druck abgedampft und der Rückstand
mit 1oo ml siedendem Methanol aufgenommen. Das Unlösliche wird abfiltriert und das Methanol abgedampft.
Nach dem Umkristallisieren aus 6o ml Wasser erhält man 15,9 g o-(Morpholinoäthylthio)-benzoesäurechlorhydrat,
F = 2oo°C. Ausbeute = 79 %.
b) CRL-Nr. 4oo47
15 g (o,o495 Mol) des vorstehend genannten Sulfids werden bei 5o°C während 1 h mit 4,95 ml (o,o495 Mol) Wasserstoffperoxid
von 11o Vol.-Teilen in 75 ml Essigsäure oxydiert. Nach Beendigung der Reaktion wird das Reaktionsgemisch
12 h lang bei 5 C gehalten und dann das oxydierte Produkt filtriert, getrocknet und aus 1oo ml Äthanol umkristallisiert.
Man erhält so 11 g der Verbindung CRL-Nr. 4oo47. Ausbeute = 69,5 %. F = 15o°C (unter Zersetzung).
609814/1709
Analyse: Chlorbestimmung (Volhard) berechnet = 11,1 %
gefunden = 1ο,6 %
N-^4-(Phenylsulfinyl)-butyl^-piperidinchlorhydrat
■-O ·
SO-CH2-CH2-CH2-CH2-N
> , HCl CRL-Nr. 4ο 237
a) Herstellung von 1-Phenylthio-4-chlorbutan.
In einen 25o ml-Kolben mit Kühler, Thermometer und Tropftrichter
gibt man bei Raumtemperatur 11 g (o,1 Mol) Thiophenol und 18,9 g (o,o11 Mol) 1-Brom-4-chlorbutan. Man führt
1oo ml Äthanol zu, erwärmt auf 4o°C und gibt dann bei dieser Temperatur tropfenweise 2o ml 5 η NaOH zu. Man reguliert die
Zugabegeschwindigkeit der Natronlauge so, daß das Reaktionsgemisch bei neutralem pH gehalten wird. Nach beendeter Zugabe
läßt man 3 h lang bei 4o C stehen, dampft dann den Alkohol ab, extrahiert das öl mit Äther, wäscht die Ätherlösung
mit 2 η NaOH und dann mit Wasser. Man trocknet anschließend die organische Phase über Mg SO., dampft den
Äther ab, und gewinnt ein gelbes öl, das aus Äthanol kristallisiert (18,4 g; o,o92 Mol; Ausbeute: etwa 92 %).
b) Herstellung des N-/4-(Phenylthio)-butyl/-piperidinchlorhydrats
In einen 1 Liter-Dreihalskolben mischt man eine Lösung von
o,46 Mol Na3CO3 in 47o ml Wasser mit o,133 Mol (13,3 ml)
Piperidin. Man erhitzt bis zum Rückfluss und gibt während des Siedens tropfenweise o,o92 Mol der in a) erhaltenen
chlorierten Verbindung in Äthanollösung in der Wärme zu. Nach beendeter Zugabe läßt man mindestens 8 h lang am Rückfluss,
kühlt ab, dampft das Äthanol ab, extrahiert das öl mit
609.8U/1209
Äther, wäscht mehrere Male mit Wasser, bis die Waschwässer neutral sind, extrahiert mit 2 η HCl, wäscht die Säurelösung
mit Äther, fällt die Base durch Zugabe von konzentrierter NaOH aus, extrahiert mit Äther, wäscht mit Wasser, trocknet
über Na3SO4, dampft den Äther ab und gewinnt 11,7 g der Base
(gelbes öl).
Man fällt das Chlorhydrat in Äthylacetat durch Zugabe von äthanolischer Salzsäure aus und gewinnt 13,1 g Chlorhydrat.
F = 143-144°C. Die Ausbeute beträgt 46 %, bezogen auf eingesetztes
Thiophenol.
c) CRL-Nr. 4o 237
Man oxydiert 13,1 g (o,o46 Mol) des vorstehend beschriebenen Chlorhydrats mit 4,2 ml H3O2 von 124 Vol.-Teilen in 5o ml
CH3COOH. Nach 1 h 3o min bei 4o bis 45°C dampft man die Essigsäure
ab, kristallisiert die Verbindung CRL-Nr. 4o 237 aus Äthylacetat und kristallisiert aus Aceton um. Man gewinnt
so 11,5 g CRL-Nr. 4o 237. Dies ist ein weißes Pulver, das in Wasser und in Alkoholen stark löslich ist und bei
163 bis 166°C schmilzt. Die Gesamtausbeute ist 38°C.
N-/2-(Phenylsulfinyl)-äthyl7~azepinchlorhydrat
-SO-CH2-CH2-N [I ,HCl
CRL-Nr. 4o o52
In einen 1 Liter-Dreihalskolben mit Rührer und Kühler gibt man 31,8 g (o,3 Mol) Natriumcarbonat, 2oo ml Wasser, 18,85 g
(o,1 Mol) 2-Chlor-1-phenylsulfinyläthan, 3,3 g (o,1 Mol)
Azepin und 12o ml Äthanol.
609814/ 1 209
Nach 6 h Erhitzen am Rückfluss wird das Äthanol unter vermindertem
Druck abgedampft und das übrigbleibende öl mit zweimal 1oo ml Äthylacetat extrahiert. Man dekantiert und
extrahiert dann die organische Phase mit etwa 3 η Salzsäure. Die erhaltene wässrige Phase wird unter Abkühlen im Eisbad
mit Natronlauge alkalisch gemacht und dann mit Äthylacetat extrahiert. Nach Waschen mit Wasser wird die organische Phase
über Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel dann abgedampft. Man erhält so 26 g N-/2- (Phenylsulf inyl) -äthylj?-
azepin. Die erhaltene Base wird mit Isopropanol aufgenommen,
das Chlorhydrat durch Zugabe von ätherischer Salzsäure ausgefällt. Man erhält so nach Umkristallxsation aus 1oo ml Isopropanol
22,3 g der Verbindung CRL-Nr. 4o o52, F = 135°C. Ausbeute = 78 %.
N-/2-(Phenylsulfinyl)-athylZ-pyrrolidinchlorhydrat
" \— SO-CH0CH0
N
2 2 \
HCl
CRL-Nr. 4o o59
In einen 5oo ml-Dreihalskolben mit mechanischem Rührer und
Kühler gibt man 31,8 g (o,3 Mol) reines trockenes Natriumcarbonat, 2oo ml entmineralisiertes Wasser, 18,85 g (o,1 Mol)
2-Chlor-1-phenylsulfinyl-äthan, 7,8 g (o,11 Mol) Pyrrolidin
und 12o ml Äthanol.
Das Reaktionsgemisch wird 4 h lang am Rückfluss des Azeotrops
Äthanol-Wasser gehalten, dann die Lösungsmittel und überschüssiges
Pyrrolidin unter Vakuum abgedampft. Der Rückstand wird mit 25o ml Diäthyläther aufgenommen, die Lösung filtriert, und dann über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Ansäuern
mit äthanolischer Salzsäure wird das N-/2-(Phenylsulfinyl)-äthy!/-pyrrolidin
filtriert und dann getrocknet.
B0981 Ul 1 209
Reinigung: Das erhaltene Produkt wird mit 25o ml Azeton aufgenommen,
die Temperatur am Rückfluss gehalten und dann Isopropanol bis zum vollständigen Auflösen zugegeben. Man filtriert
über Aktivkohle und läßt dann 24 h lang bei 5°C stehen. Man erhält so 12,7 g der Verbindung 4o o59,
F = 137 C (weißes, hygroskopisches Pulver). Analyse: ChlorbeStimmung: berechnet = 13,7 %
gefunden = 13,8 %.
N-/2-(Phenylsulfinyl)-äthyl7-N'-carbäthoxypiperazinchlorhydrat
N-CO2C3H5 , HCl
CRL-Nr. 4o 060
In einen 5oo ml-Einhalskolben mit Magnetrührer und Kühler
gibt man 24 g (o,225 Mol) Natriumcarbonat, 15,1 g (0,08 Mol) 2-Chlor-1-phenylsulfinyläthan, 14,6 g (o,o75 Mol) Monocarbäthoxypiperazinchlorhydrat,
55 ml Äthanol und 2oo ml entmineralisiertes Wasser.
Die erhaltene klare Lösung wird 8 h lang am Rückfluss erhitzt und dann das Äthanol unter Vakuum abgedampft. Das
überstehende öl wird mit Äthylacetat extrahiert. Man dekantiert, extrahiert dann die organische Phase noch einmal mit
3 η Salzsäure. Man macht die wässrige Phase mit Natriumcarbonat
alkalisch. Man extrahiert mit Äthylacetat, trocknet über Magnesiumsulfat und dampft dann zur Trockne ein. Man
erhält so 23,9 g N-/2-(Phenylsulfinyl)-äthy1/-N1-carbäthoxypiperazin-base,
-die nach Umkristallisieren aus Cyclohexan- .
60981/^/1209
254318A
Benzol bei 76°C schmilzt. Das Chlorhydrat wird mit äthanolischer Salzsäure in Isopropanol hergestellt und aus 24o ml
Isopropanol umkristallisiert. Es ergibt 24 g der Verbindung CRL-Nr. 4o 060, F = 1340C, Ausbeute = 92 %.
Analyse: Chlorbestimmung (Volhard) : berechnet = 1o,5 %
gefunden = 1o,5 %
N-^2-(3-Trifluormethylphenylsulfinyl)-athyiy-morpholinchlorhydrat
SO-CH2-CH2-N 0 , HCl
CRL-Nr. 4o o93
a) N-/2-(3-Trifluormethylphenylthio)-äthylZ-morpholinchlorhydrat
Zu einer heftig gerührten Lösung von 17,8 g (o,1 Mol) m-Trifluormethylbenzolthiol
und 8g (o,2 Mol) NaOH in Pastillen
in 5o ml Wasser gibt man 75 bis 800C 2o g (o,1 Mol) 2-Chloräthylmorpholinchlorhydrat,
man erhitzt 15 min am Rückfluss,. kühlt ab und extrahiert mit Äther. Man extrahiert die ätherische
Lösung mit I00 ml 2 η HCl7 fällt die Base mit NaOH
aus und extrahiert mit Äther. Man trocknet über Magnesiumsulfat, filtriert, gibt zum Filtrat äthanolische Salzsäure
bis auf sauren pH-Wert und zentrifugiert. Man erhält 29 g (89 %) des genannten Chlorhydrats; F = 166-167°C.
b) CRL-Nr. 4o o93
6098U/1709
Man oxydiert 14,7 g (o,o45 Mol) des vorstehend genannten
Chlorhydratsv gelöst in 45 ml Essigsäure, mit 4,5 ml (o,o45 Mol) Wasserstoffperaxidlösung von 11o Vol.-Toilen.
Nach 1 h bei 5o°C dampft man unter Vakuum zur Trockne ein, nimmt den Rückstand mit 1oo ml Aceton auf und zentrifugiert.
Man kristallisiert aus Methanol um und erhält die Verbindung CRL-Nr. 4oo93 mit 7o %iger Ausbeute. Sie liegt in Form
von kleinen weißen Kristallen vor. Sie ist löslich in Wasser und Methanol, wenig löslich in Äthanol und unlöslich in
Aceton und Äther. F = 2o7-2o8°C.
Wie in Beispiel 6 erhält man, ausgehend von den folgenden
Thiolen:
3-Methylphenylthiol, 4-Methylphenylthiol.
2,3-Dimethylthiol, und,
Thiophenol,
und den Chloraminen:
2-Chloräthylmorpholin,
2-Chlor-1-(Ν,Ν-dimethylamino)-äthan, 2-Chlor-1-(N,N-diäthylamino)-äthan,
2-Chlor-1-(Ν,Ν-dimethylamino)-propan, und, 2-Chlor-1-(2-hydroxyäthylamino)-äthan,
die folgenden Produkte:
N-/2-(3-Methylphenylthio)-äthyiy-morpholinchlorhydrat,
F = 14o°C, Ausbeute: 89 %.
N-/2-(4-Methylphenylthio)-äthyiy-morpholinchlorhydrat,
F = 169°C, Ausbeute: 71 %;
N-/2-(2,3-Dimethylphenylthio)-äthyiy-morpholinchlcrhydrat,
F = 191°C, Ausbeute: 86 %, 2~Phenylthio-1-dimethylaminoäthanchlcrhydrat,
F = 113°C, Ausbeute: 9o %,
60981 hl 1
2-Phenylthio-1-diäthylaminoäthanchlorhydrat,
F = 96-97°C, Ausbeute etwa 65 %,
2-Phenylthio-1-dimethylaminopropanchlorhydrat,
F = 137°C,
2-Phenylthio-1-(2-hydroxyäthylamino)äthanchlorhydrat,
F = 1o8°C, Ausbeute 99 %.
Aus diesen Verbindungen werden die folgenden Verbindungen
erhalten:
CRL-Nr. 4o132, N-/2-(3-Methylphenylsulfinyl)-äthylj-morpholin-
chlorhydrat, F = 2020C, Ausbeute: 77 %.
CRL-Nr. 4o133, N-/2-(4-Methylphenylsulfinyl)-äthyiy-morpholin-
chlorhydrat, F = 2o4°C, Ausbeute: 77 %,
CRL-Nr. 4o134, N-/2-(2,3-Dimethylphenylsulfinyl)-äthyl/-
morpholinchlorhydrat; F = 246-248°C, Ausbeute: 72 %;
CRL-Nr. 4o188, 2-Phenylsulfinyl-1-dimethylaminoäthanchlor-
hydrat, F = 110-1110C, Ausbeute 9o %;
CRL-Nr. 4o189, 2-Phenylsulfinyl-1-diäthylaminoäthäncitrat,
F = 9o-95°C, Ausbeute 52 %;
CRL-Nr. 4o19o, 2-Phenylsulfinyl-1-dimethylaminopropanchlor-
hydrat, F= 15o - 1520C, Ausbeute: 56°C;
CRL-Nr. 4oo61, 2-Phenylthio-1-(2-hydroxyäthylamino)-äthan-
oxalat, F = 15o - 151°C, Ausbeute: 61,7 %.
Nach dem Mechanismus der Reaktionen 3 und 4 erhält man .die
dem Produkt des Beispiels 13 (CRL-Nr. 4oo61) homologe SuIfinylverbindung
(y = 1), d.h., das 2-Phenylsulfinyl-1-(2-hydroxyäthylamino) -äthan, das als Oxalat die CRL-Nr. 4oo6iA
besitzt.
809814/1209
N-/3-(Phenylsulfinyl)-butylZ-piperidinchlorhydrat
SO-CH-CH2-CH2-N
> , HCl CH.,
CRL-Nr- 4o23o
a) 3-(Phenylthio)-buttersäure
Unter Rühren erwärmt man o,25 g Natrium in kleinen Stückchen
in 5o ml (o,5 Mol) Thiophenol und gibt tropfenweise 52,5 ml (O/55 Mol) Crotonsäure-methylester zu. Man erhitzt noch 1 h
lang bei 12o°C und destilliert 85 g des entstehenden Esters (Kp5 Tor = 137-138°C). Man hydrolysiert 53 g (o,25 Mol) dieses
Esters, gelöst in 2oo ml Methanol, mit 16 g (o,4 Mol) NaOH in 2oo ml Wasser. Man erhitzt 2 h lang am Rückfluss, dampft
den Alkohol unter Vakuum ab, nimmt mit Wasser auf, fällt mit konzentrierter Salzsäure und extrahiert mit Äther. Man wäscht
mit Wasser, trocknet und erhält 32 g (65 %) eines weißen Öls.
b) Piperidinamid der 3-(Phenylthio)-buttersäure
21 g der in a) erhaltenen Säure erhitzt man mit 3o ml Thionylchlorid
2 h lang am Rückfluss, dampft unter Vakuum zur Trockne ein, nimmt mit Äther auf, filtriert über Aktivkohle
und gibt zum Filtrat tropfenweise eine Lösung von 2o g (o,25 Mol) Piperidin in 1oo ml Äther. Man rührt 2 h lang bei
Raumtemperatur, wäscht mit Wasser, verdünnter HCl, verdünntem Dicarbonat und noch einmal mit Wasser, trocknet und dampft
unter Vakuum ein. Man erhält 22 g eines gelben Öls.
c) N-/3-(Phenylthio)-butyiy-piperidinchlorhydrat
Zu einer gerührten Suspension von 4 g (o,1 Mol) LiAlH. in
2oo ml wasserfreiem Äther gibt man tropfenweise am Rückfluss
- 60981A/1709
18,1 g (ο,069 Mol) des vorstehend genannten Imids in loo ml
wasserfreiem Äther. Man hält 2 h lang am Rückfluss und läßt 24 h lang stehen. Man gibt tropfenweise 2o ml Wasser zu,
zentrifugiert und säuert mit ätherischer Salzsäure an. Man filtriert und kristallisiert aus Aceton. Man erhält 12,2 g
(62 %) des gewünschten Chlorhydrats, F = 143-144°C.
d)
CRL-Nr. 4o 23o
Man oxydiert 11,5 g (o,o4 Mol) des vorstehend genannten Chlorhydrats in 4o ml Essigsäure mit 4 ml Wasserstoffperoxidlösung
von ΙΙ0 Vol.-Teilen. Nach Stehenlassen über Nacht
em dampft man unter Vakuum zur Trockne/und kristallisiert aus
Äthylacetat. Man erhält die Verbindung CRL-Nr. 4o 23o mit
.28 % Ausbeute. Sie liegt in Form von kleinen weißen, leicht hygroskopischen Kristallen vor. F = 16o-162 C.
N-/3-(Phenylthio)-butyl7-pyrrolidinchlorhydrat
S-CH-CH0-CH0-N 1 2 2 N
CH3
HCl
CRL-Nr. 4o 231
a) N-/(3-Phenylthio)-butyryl/-pyrrolidin
Man stellt eine ätherische Lösung von 32,5 g (o,15 Mol) 3-Phenylthiobutyry!chlorid (sh. Herstellung der Verbindung
CRL-Nr. 4o 23o) her, die man tropfenweise zu einer Lösung von 28 g (o,4 Mol) Pyrrolidin in 2oo ml Äther gibt. Man
rührt 2 h lang, wäscht mit Wasser, 2 η HCl, verdünnter Bicarbonatlösung und erneut mit Wasser. Man trocknet, .und dampft
unter Vakuum ein. Man erhält 25 g (65 %) eines weißen Öls.
6 0 9 8 1 U I 1 ? Q 9
b) CRL-Nr. 4o231
Tropfenweise gibt man 25 g (o,o96 MoI) N-/.(3-Phenylthio) butyryl/-pyrrolidin
in 1oo ml wasserfreiem Äther zu einer Suspension von 6 g (o,15 Mol) LiAlH4 in 3oo ml wasserfreiem
Äther am Rückfluss. Man erhitzt 3 h lang am Rückfluss und läßt eine Nacht lang bei Raumtemperatur stehen. Man gibt
tropfenweise in der Kälte 3oo ml Wasser hinzu, filtriert, wäscht mit Äther, säuert das Filtrat mit ätherischer Salzsäure
an und zentrifugiert. Man kristallisiert aus Isopropanol um.
Man erhält die Verbindung CRL-Nr. 4o 231 mit 60 %iger Ausbeute. Sie stellt ein weißes Pulver dar, das in Wasser,
Methanol und Äthanol löslich ist und in Aceton und Äther unlöslich ist. F = 138-139°C.
N-/3-(Phenylsulfinyl)-buty^-pyrrolidinchlorhydrat
SO-CH-CH0-CH0-
2 CH3
, HCl
CRL-Nr. 4o 231A
Unter denselben Arbeitsbedingungen wie in Beispiel 14 (Absatz d) überführt man die Verbindung CRL-Nr. 4o 231 in das
entsprechende SuIfinylderivat.
N-/(3-Phenylsulfiny1-2-methyl)-propyiy-piperidinchlorhydrat
Jf *\ r\ 4~\. λττ ηττ λττ vt \
SO-CH2-CH-CH2-N
> , HCl
CH3
CRL-Nr. 4o 232
6098U/1209
a) 1-Phenylthio-2-methyl-3-chlorpropan
Man rührt bei 4o°C ein Gemisch von 22 g (o,2 Mol) Thiophenol
und 37,7 g (o,22 Mol) 3-Brom-1-chlor-2-methylpropan in
2oo ml Äthanol und gibt tropfenweise 4o ml (o,2 Mol) 5 η Natronlauge zu. Man rührt noch 2 h lang bei 4o°C und dampft
unter Vakuum ab, extrahiert mit Methylenchlorid, wäscht mit Wasser, trocknet und dampft unter Vakuum ein. Man erhält
39 g (97 %)eines gelben Öls.
b) N-/(3-Phenylthio-2-methyl)-propyl7-piperidinchlorhydrat
Ein Gemisch von 17 g (o,2 Mol) Piperidin, 3o g (o,3 Mol)
Natriumcarbonat, 12o ml Wasser und 12o ml Äthanol erhitzt
man am Rückfluss. Man gibt tropfenweise 18g (o,o9) 1-Phenylthio-2-methyl-3-chlorpropan
in 5oo ml Äthanol gelöst zu. Nach 5 h am Rückfluss dampft man den Alkohol unter Vakuum ab,, extrahiert
mit Äther, wäscht dreimal mit Wasser, extrahiert mit 2oo ml 1 η HCl, fällt mit konzentrierter NaOH aus, extrahiert
mit Äther, wäscht, mit Wasser und trocknet. Man dampft den Äther unter Vakuum ab, gibt zum Rückstand 1oo ml'Äthylacetat
und ätherische Salzsäure bis auf sauren pH und zentrifugiert. Man kristallisiert aus Aceton um und erhält 14,5 g des Chlorhydrats
(57 %). F = 1o8-11o°C.
c) CRL-Nr. 4ο 232
13,2g (o,o46 Mol) des vorstehend genannten Chlorhydrats werden
in 45 ml Essigsäure gelöst, mit 4,6 ml Wasserstoffperoxidlösung von 11o Vol.-Teilen behandelt. Nach 1 h lang bei
5o C dampft man unter Vakuum zur Trockne ein und kristallisiert aus Äthylacetat um. Man erhält die Verbindung CRL-Nr.
4o 232 mit einer Ausbeute von 44 %. Sie liegt in Form von
hygroskopischen weißen Kristallen vor, F = 115-118°C.
SO-CH0-CH-CH0-N 2 , 2 \
CH3
8098U/1209
, HCl
CRL-Nr. 4ο 233
a) N-/(3-Phenylthio-2-methyl)-propyiy-pyrrolidinchlorhydrat
In eine am Rückfluss siedende Lösung von 14,2 g (ο,2 Mol) Pyrrolidin, 3o g (o,3 Mol) Natriumcarbonat, 16o ml Äthanol
und 16o ml Wasser gibt man portionsweise unter Rühren 2o g
(o,1 Mol) 1-Phenylthio-2-methyl-3-chlorpropan (sh. Darstellung
der Verbindung CRL-Nr. 4o 232) in 5o ml Äthanol gelöst. Nach 3 h am Rückfluss dampft man den Alkohol ab, extrahiert
mit Äther, extrahiert die Ätherlösung mit 1 η HCl. Man fällt die Base mit konzentrierter NaOH aus, extrahiert
mit Äther, wäscht mit Wasser und trocknet. Man dampft den Äther ab, gibt 1oo ml Äthylacetat hinzu und säuert mit ätherischer
Salzsäure an. Man kristallisiert aus Methyläthylketon um und erhält 14g (52 %) vom F = 92 - 93°C.
b) CRL-Nr. 4o 233
Man oxydiert 12 g (o,o42 Mol) des vorstehend erhaltenen Chlorhydrats mit 4,2 ml Wasserstoffperoxidlösung von 11o
•Vol.-Teilen in 4o ml Essigsäure. Nach 1 h bei 5o C dampft man unter Vakuum zur Trockne ein, nimmt mit Äthylacetat auf
und zentrifugiert.
Mai?\Jiält die Verbindung CRL-Nr. 4o 233 mit 4o %iger Ausbeute,
Sie liegt in Form von weißen hygroskopischen Kristallen vor, F = 13o-132°C.
chlorhydrat
SO-CH0-CH0-CH0-N
/. <L Z \
CRL-Nr. 4o 235 r„
HCl
6 0 3 8 U / 1 ? 0 9
a) N-/3(3-Trifluormethylphenylthio)-propy^Z-pyrrolidin
In einen 25o ml-Dreihalskolben mit Kühler, Thermometer,
Tropftrichteruitiagnetischem Rührer, gibt man 17,8 g (o,1 Mol)
3-Trifluormethylthiophenol und eine Lösung von 4 g (o,1 Mol) NaOH in 1oo ml Wasser. Man erhitzt auf 6o C und gibt dann
portionsweise 17,7 g (o,12 Mol) N-(3-Chlorpropyl)-pyrrolidin
zu.
Man hält dann 2 h lang am Rückfluss, kühlt ab, extrahiert das öl mit Äther, wäscht mit Wasser, nimmt die ätherische Phase
und extrahiert sie dann mit 2 η HCl. Nach Waschen der sauren Lösung mit Äther wird die Base durch Zugabe von konzentrierter
NaOH ausgefällt und dann mit Äther extrahiert.
Man wäscht die ätherische Lösung mit Wasser bis auf neutralen pH der Waschwässer, trocknet über Na3SO4, dampft den Äther
ab und erhält 26,1 g (o,o9 Mol) eines gelben Öls. Ausbeute, bezogen auf eingesetztes Thiophenol, 9o %.
b) CRL-Nr. 4o 235
Aus 22,1 g (o,o765 Mol) der vorstehend erhaltenen Base stellt
man das entsprechende Chlorhydrat in äthanolischer Salzsäure her, dampft das Äthanol zur Trockne ab, gibt 80 ml CH3COOH
und 7 ml Wasserstoffperoxidlösung von 124 Vol.-Teilen bei 2o C zu. Die Temperatur erreicht rasch 45 bis 5o C und
bleibt 1 h lang so. Man dampft dann die Essigsäure ab, kristallisiert die Verbindung CRL-Nr. 4o 235 aus Äthylacetat
um. Man kristallisiert aus Aceton und gewinnt 22,9 g. F = 144-146°C. Ausbeute der Stufe b) : 87 %. Gesamtausbeute,
bezogen auf Thiophenol der Stufen a) und b): 66,5 %.
N-/(5-Phenylsulfinyl)-pentyl^-piperidinchlorhydrat
, HCl
6098U/1209
CRL-Nr. 4ο 244
a) 5-Brom-1-phenylthiopentan
Man erhitzt auf 4o°C unter Rühren eine Lösung von 2o ml (o,2 Mol) Thiophenol, 5o,6 g (o,22 Mol) 1,5-Dibrompentan
in 2oo ml Äthanol und gibt tropfenweise 4o ml (o,2 Mol) 5 η NaOH zu. Man rührt anschließend 2 h lang und, nach Stehenlassen
über Nacht, dampft man den Alkohol unter Vakuum ab, extrahiert mit Methylenchlorid, wäscht drei- bis viermal
mit Wasser, trocknet und dampft ab. Man erhält ein gelbes öl mit quantitativer Ausbeute.
b) N-/(5-Phenylthio)-pentyiy-piperidinchlorhydrat
Ein Gemisch von 17 g (o,2 Mol) Piperidin, 2o g (o,2 Mol) Natriumcarbonat in 12o ml Wasser und 1oo ml Äthanol rührt
man am Rückfluss und gibt tropfenweise 26 g (o,1 Mol) 5-Brom-1-phenylthiopentan in 5o ml Äthanol gelöst zu. Nach
8 h am Rückfluss dampft man unter Vakuum ab. Man extrahiert die Base mit Äther, wäscht dreimal mit Wasser und fällt das
Chlorhydrat mit 4 η HCl aus. Man zentrifugiert und kristallisiert aus Aceton.um. Man erhält 18 g (6o %). F = 135-136°C.
c) CRL-Nr. 4o 244
Man oxydiert 12 g (o,o4 Mol) des vorstehend erhaltenen Sulfids mit 4 ml Wasserstoffoxydlösung von 11o Vol.-Teilen in
4o ml Essigsäure. Man dampft unter Vakuum ein, nimmt mit Äthylacetat auf, zentrifugiert und kristallisiert aus Aceton
um. Man erhält die Verbindung CRL-Nr. 4o 244 mit 48 % Ausbeute. F = 124-126°C.
SO-(CH2)5-N
CH2-COOH
HO-C- COOH
CH2-COOH
6098U/1209
a) N-/(5-Phenylthio)-pentylZ-pyrrolidinchlorhydrat
Unter Rühren erhitzt man das Gemisch von 14,2 g (o,2 Mol) Pyrrolidin, 2o g Na3CO3 in 15o ml Wasser und 12o ml Äthanol
am Rückfluss und gibt dann tropfenweise während 2 h lang 26 g (o,1 Mol) 5-Brom-1-phenylthiopentan in 5o ml Äthanol gelöst
zu. Nach 6 h lang am Rückfluss dampft man den Alkohol unter Vakuum ab, extrahiert mit Äthylacetat, wäscht dreimal
mit Wasser, und fällt das Chlorhydrat mit 2 η HCl aus. Man zentrifugiert und kristallisiert aus Isopropanol aus. Man erhält
13,8 g (48 %), F = 123°C.
b) CRL-Nr. 4o 245
Man gibt 4,7 ml Wasserstoffperoxidlösung von ΙΙ0 Vol.-Teilen
zu einer Lösung von 13,5 g (o,o47 Mol) N-/(5-Phenylthio)-pentvlZ-pyrrolidinchlorhydrat
in 5o ml Essigsäure. Nach 1 h bei 5o C dampft man unter Vakuum ab. Man gibt loo ml
Wasser zu, fällt mit konzentrierter NaOH aus, extrahiert mit Äther, trocknet und dampft unter Vakuum ein. Man bringt 12 g
(o,o45 Mol) der Base in 5o ml Aceton in Lösung und fügt eine Lösung von 9,5 g (o,o45 Mol) Zitronensäure, in loo ml Aceton
gelöst, zu. Man zentrifugiert, wäscht mit Aceton und kristallisiert aus Äthanol um. Man erhält die Verbindung CRL-Nr.
4o 245 mit 45 %iger Ausbeute, F = 1o6-1o8°C.
CH2-COOH ,HOOC - C - OH
CH2-COOH
CRL-Nr. 4o 252
6098U/1209
a) N-/(4-Phenylthio)-buty \J -pyrrolidinchlorhydrat
In einem 2 1-Dreihalskolben mischt man eine Lösung von o,92
Mol Na^CO-,, in der Wärme in 8oo ml Wasser gelöst, und o,3
Mol (25 ml) Pyrrolidin. Man erhitzt zum Rückfluss und gibt unter Sieden tropfenweise o,2 Mol (4o g) 1-Phenylthio~4-chlorbutan,
in warmem Äthanol gelöst .
Nach beendeter Zugabe läßt man mindestens 8 h lang am Rückfluss stehen, kühlt ab, dampft das Äthanol ab, extrahiert
das öl mit Äther, wäscht mit Wasser bis auf neutrale Reaktion der Waschwässer, extrahiert mit 2 η HCl, wäscht die saure
Lösung mit Äther, fällt die Base durch Zugabe von konzentrierter NaOH aus, extrahiert mit Äther, wäscht mit Wasser,
trocknet über Na3SO4, dampft den Äther ab und gewinnt 21,4 g
der Base (hellgelbes öl).
Man fällt das entsprechende Chlorhydrat durch Zugabe von äthanolischer Salzsäure zu einer Lösung der Base in Äthylacetat
aus. Man kristallisiert anschließend aus Äthylacetat um und gewinnt 24,ο g N^(4-Phenylthio)-propylZ-pyrrolidinchlorhydrat,
F = 1oo°C.
b) CRL-Nr. 4o 252
Man oxydiert 24,ο g (0,088 Mol) des vorstehend genannten
Chlorhydrats mit 8 ml H3O5 (von 124 Vol.-Teilen) in 80 ml
CH3COOH. Man läßt etwa 1 h 3o min bei 4o bis 45°C stehen,
dampft die Essigsäure ab und fällt das Chlorhydrat aus Äther aus. Die Kristallisation geschieht langsam und das
erhaltene Produkt erweist sich als extrem hygroskopisch. Man löst es in Wasser, neutralisiert durch Zugabe von konzentrierter
Natronlauge und extrahiert die entsprechende Base mit Äther.
6 0981 U /1
Die Ätherlösung wird mit Wasser gewaschen, dann über Na3SO4 getrocknet und eingedampft. Man gewinnt 2o,1 g der
Base (öl) .
Die Ausbeute der Oxydation beträgt etwa 9o %. Man stellt das
Zitrat her, indem man zu 2o,1 g der reinen Base 19g (leichter Überschuss) in 3o ml Äthanol gelöste Zitronensäure
zugibt. Die Verbindung CRL-Nr. 4o 252 kristallisiert anschließend langsam in der Kälte nach Zugabe von 2oo ml Aceton
zu der vorstehenden Lösung. Man gewinnt so 34,5 g der Verbindung CRl-Nr. 4o 252, F = 94-98°C.
1-(p-Chlorbenzoyl) -2-(2-morpholinoäthylsulfinyl)-benzimidazolchlorhydrat
Nx
V-S-CH0-CH0-N JO, HCl
/ 0
CRL-Nr. 4o o53
Bei Temperaturen zwischen + 5 und + 1o°C gibt man tropfenweise
3,55 g (o,o2 Mol) Parachlorbenzoylchlorid zu einer gerührten Lösung von 5,6 g (o,o2 Mol) 2-(2'-Morpholinoäthylsulfinyl)
-benzimidazol (hergestellt wie in Beispiel 14 und 14 bis der französischen Patentanmeldung Nr. 72 33 oo5)
in 60 ml Pyridin. Man rührt 1 h lang und läßt über Nacht bei Raumtemperatur (15 bis 25°C) stehen. Man dampft das Pyridin
unter Vakuum ab, nimmt mit I00 ml Wasser auf und zentrifugiert.
Der Niederschlag wird mit 2 η Salzsäure aufgenommen.
609814/1209
Man filtriert und fällt das Filtrat mit Natriumcarbonat aus, zentrifugiert, wäscht mit Wasser und trocknet. Man erhält
4,8 g der freien Base, F = 125-126°C.
Die in Äthanol gelöste Base wird mit äthanolischer Salzsäure angesäuert. Man zentrifugiert und kristallisiert aus Methanol
um. Man erhält das 1-p-Chlorbenzoyl-2-(2'-morpholinoäthylsulf
inyl) -benzxmxdazolchlorhydrat mit 52 %iger Ausbeute.
Dieses Produkt liegt in Form von kleinen weißen Nadeln vor, die bei 192-195°C schmelzen. Es ist löslich in Wasser, wenig
löslich in Methanol in der Kälte und unlöslich in Äthanol, Aceton und Äther.
Im folgenden werden die pharmakologischen Versuche beschrieben,
die durchgeführt wurden. Die Verbindung CRL-Nr. 4o o47 (Produkt des Beispiels 1) ist schwach toxisch. Der DL-O-Wert
beträgt oral bei Mäusen 4ooo mg/kg und der DL-5o-Wert liegt über 6ooo mg/kg.
Die Verbindung CRL-Nr. 4o o52 (Produkt des Beispiels 3) besitzt einen DL-O-Wert von weniger als 25o mg/kg und einen
DL-5o-Wert von 48o mg/kg (oral, Mäuse).
Die Verbindung CRL-Nr. 4o 060 (Produkt des Beispiels 5) besitzt einen DL-O-Wert von 5oo mg/kg und einen DL-5o-Wert von
155o mg/kg (oral, Mäuse).
Die Verbindung CRL-Nr. 4o o59 (Produkt des Beispiels 4) besitzt einen DL-O-Wert von 2oo mg/kg und einen DL-5o-Wert von
36o mg/kg (oral, Mäuse). Sie besitzt ferner appetithemmende Wirkung.
60981 4/1209
Die Verbindung CRL-Nr. 4o o93 (Produkt des Beispiels 6) besitzt
einen DL-O-Wert von 75o mg/kg und einen DL-5o-Wert von
145o mg/kg (oral, Mäuse). Dieses Produkt besitzt antalgetische Wirkung bei einer Dosis von 58 mg/kg oral im Essigsäuretest
und einerDosis von 89 mg/kg oral im Acetylcholintest. Sie hat keine antiödematische Wirkung.
Die Verbindung CRL-Nr. 4o 132 (Produkt des Beispiels 7) ist
wenig toxisch. Sie besitzt einen DL-O-Wert von 1ooo mg/kg und einen DL-5o-Wert von über 3ooo mg/kg (oral, Mäuse). Sie
besitzt schmerzstillende Wirkung bei einer Dosis von 5o mg/kg, oral, im Essigsäuretest und bei einer Dosis von 1oo mg/kg,
oral, im Acetylcholintest. Sie hat keine antiödematische Wirkung.
Die Verbindung CRL-Nr. 4o 133 (Produkt des Beispiels 8) ist
wenig toxisch. Sie besitzt einen DL-O-Wert von 1ooo mg/kg und einen DL-5o-Wert von etwa 2ooo mg/kg (oral, Mäuse). Sie
besitzt schmerzstillende Wirkung bei einer Dosis von 2oo mg/kg, oral, im Essigsäuretest und hat andererseits
keine antiödematische Wirkung. Die Verbindung CRL-Nr. 4o 132 weist ferner appetithemmende Wirkung auf.
Die Verbindung CRL-Nr. 4o 134 (Produkt des Beispiels 9) hat
einen DL-O-Wert von 1ooo mg/kg und einen DL-5o-Wert von 18oo mg/kg (oral, Mäuse). Sie besitzt antalgetische Wirkung
bei einer Dosis von 36 mg/kg, oral, im Essigsäuretest und 9o mg/kg, oral, im Acetylcholintest. Sie hat ferner antiödematische
Wirkung in einer Dosis von 18o mg/kg, oral, beim Carragheenin-Test.
609814/12 09
Die Verbindung CRL-Nr. 4o 188 (Produkt des Beispiels 1o) besitzt einen DL-O-Wert von weniger als 512 mg/kg (intraperitoneal,
Mäuse; das Produkt wurde in Lösung in einer Menge von 2o ml/kg gegeben). Die Verbindung CRL-Nr. 4o
zeigt in Dosen von 2, 8 und 32 mg/kg, intraperitoneal bei Mäusen, eine Vergrößerung der Berührungsreaktivität und der
Agressxvitätsreaktion. Bei Ratten beobachtet man unter denselben Bedingungen dieselben Erscheinungen bei Dosen von
4 mg/kg, intraperitoneal. Ferner stellt man bei Mäusen und Ratten eine mäßige Potentialisierung der amphetamidischen
Stereotypien fest. Dieses Produkt hat appetithemmende Wirkung, die bei den Dosen des Versuchs etwas geringer ist
als die von Fenfluramin (appetithemmende Vergleichssubstanz).
Die CRL-Nr. 4o 189 (Produkt des Beispiels 11) zeigt einen DL-Wert von'unter 5oo mg/kg (intraperitoneal, Mäuse). Man
stellt fest, daß dieses Produkt in einer Dosis von 6o mg/kg bei Mäusen als mäßiges Reizmittel wirkt. Es ruft eine
Potentialisierung der durch Amphetamin hervorgerufenen Stereotypien
hervor, wenn es Ratten intraperitoneal in einer Dosis von 8 mg/kg gegeben wird. Es besitzt appetithemmende Wirkung
bei der untersuchten Dosis, die etwas geringer ist als die von Fenfluramin.
Die Verbindung CRL-Nr. 4o 19o (Produkt des Beispiels 12) besitzt
eine stärkere appetithemmende Wirkung als Fenfluramin. Die Verbindung CRL-Nr. 4o o53 (Produkt des Beispiels 22) besitzt
einen DL-O-Wert von 5oo mg/kg und einen DL-5o-Wert von 11oo mg/kg (oral, Mäuse). Sie besitzt antalgetische
Wirkung bei einer Dosis von 44 mg/kg, oral, bei Mäusen im Essigsäuretest und bei einer Dosis von 11o mg/kg, oral,
bei Mäusen im Acetylcholintest. Andererseits weist sie keine antiödematische Wirkung im Carragheenin-Ödem-Test auf.
Γ98Η/1 709
Die klinischen Versuche haben die pharmakologischen Versuche bestätigt, insbesondere bezüglich der antalgetischen Eigenschaften,
die sämtliche erfindungsgemäßen Produkte besitzen. Ferner haben die Verbindungen CRL-Nr. 4o 189 und 4o 19o bei
den untersuchten Patienten gute Ergebnisse als Appetithemmer gezeigt, wenn sie in Form von einer Tablette mit jeweils
o,o5 g Wirksubstanz 2 h lang vor den beiden täglichen Hauptmahlzeiten gegeben wurden.
Erfindungsgemäß werden Heilmittel vorgeschlagen, die zusammen
mit einem physiologisch verträglichen Träger mindestens eine Verbindung der Formel I oder eins der nicht toxischen
Additionssalze dieser Verbindungen als Wirksubstanz enthalten.
609814/1209
Claims (9)
- PatentansprücheAr-SO-A-NR1R2 (I)Ar eine Phenylgruppe, eine mit einer oder mehreren Gruppen (insbesondere einer C, .-Alkylgruppe, CF3 und/oder COOH) substituierten Phenylgruppe und einer gegebenenfalls in 1-Stellung substituierten 2-Benzimidazolylgruppe, y 0 oder 1,A einen kettenförmigen oder verzweigten C2_5-Kohlenwasserstoffrest, undNR^R2 eine sekundäre, tertiäre oder N-heterocyclische Aminogruppe bedeuten, und ihre Säureadditionssalze, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Verbindung der Gruppe a) der Phenylthioalkylamine, nämlich o-(2-MorphoÜnoäthylthio)-benzoesäure,,N-/2-(Phenylthio)-äthy!/-hexamethylenimin, N-/2-(Phenylthio)-äthy!/-pyrrolidin,N-/2-(Phenylthio)-äthyl/-N·-äthoxycarbonylpiperazin, N-/2- (3-Trif luormethylphenylthio) -athyiy-morpholin, N-/2-(3-Methylphenylthio)-äthyl7-morpholin, N-/2-(4-Methylphenylthio)-äthyl7-morpholin, N-^2-(2,3-Dimethylphenylthio)-äthylZ-morpholin, 2-Phenylthio-1-dimethylaminoäthan, 2-Phenylthio-i-diäthylaminoäthan,
2-Phenylthio-1-dimethylaminopropan, N-/3-(Phenylthio)-buty!/-piperidin, N-^3-(Phenylthio)-buty!/-pyrrolidin, N-/13-Phenylthio-2-methyI)-propy!/-piperidin, N-/~(3-Phenylthio-2-methyl) -propy!/-pyr-rolidin,609814/1 209N-/3-(3-Trifluormethylphenylthio)-propy!/-pyrrolidin, N-/4-(Phenylthio)-buty!/-piperidin, N-/5-(Phenylthio)-penty!/-piperidin, N-/5-(Phenylthio)-penty17-pyrrolidin, N-/4- (Phenylthio) -buty17-pyrrolidin, 2-Phenylthio-i-(2-hydroxyäthylamino)-äthan, und deren Additionssalze, eine Verbindung der Gruppeb) der Phenylsulfinylalkylamine, nämlich o-(2-Morpholinoäthylsulfinyl)-benzoesäure, N-/2-(Phenylsulfinyl)-athylZ-hexamethylenimin, andere Bezeichnung: N-/2-(Phenylsulfinyl)-äthyl/-a zepin, N-/2-(Phenylsulfinyl)-äthyl/-pyrrolidin, N-/2-(Phenylsulfinyl)-äthyl/-N'-äthoxycarbonylpiperazin, N-/2-(3-Trifluormethylphenylsulfinyl)-äthyl/'^orpholin, N-/2-(3-Methylphenylsulfinyl)-äthyiy-morpholin, N-/2-(4-Methylphenylsulfinyl)-äthyl^-morpholin, N-/2-(2,3-Dimethylphenylsulfinyl)-äthyiy-morpholin, 2-Phenylsulfinyl-1-dimethylaminoäthan, 2-Phenylsulfinyl-1-diäthylaminoäthan, 2-Phenylsulfinyl-i-dimethylaminopropan, N-/3-(Phenylsulfinyl)-butyl/-piperidin, N-/3-(Phenylsulfinyl)-buty!/-pyrrolidin, N-/(3-Phenylsulfiny1-2-methyl)-propy!/-piperidin, N-/(3-Phenylsulfinyl-2-methyl)-propyl7-pyrrolidin, N-/3- (3-Trif luormethylphenylsulf inyl) -propy l_7-pyrrolidin, N-/4-(Phenylsulfinyl)-buty!/-piperidin, N-/5-(Phenylsulfinyl)-penty!/-piperidin, N-/_5- (Phenylsulfinyl) -penty !/-pyrrolidin, N-/4-(Phenylsulfinyl)-buty!/-pyrrolidin, 2-Phenylsulfiryl-1-(2-hydroxyäthylamino)-äthan und ihre Additionssalze, undB098U/1209die Verindungc) 1-(p-Chlorbenzoyl)-2-(ß-morpholinoäthylsulfinyl)-benzimidazol der Formel-SO-CH0-CH0-N 0 (Ic)COClund seine Additionssalze sind. - 2. Verbindungen nach Anspruch 1, nämlich o-(2-Morpholinäthylthio) —benzoesäure ,N-/2-(Phenylthio)-äthyl/-hexamethylenimin, N-/2-(Phenylthio)-äthy!/-pyrrolidin, N-/2-(Phenylthio)-äthyl7~N'-äthoxycarbonylpiperazin, N-/2-(3-Trifluormethylphenylthio)-äthyl^-morpholin, N-/2-(3-Methylphenylthio)-äthyiy-inorpholin, N-/"2- (4 -Methy lpheny lthio) -athyy-morpholin, N-/2-(2,3-Dimethylphenylthio)-athyiy-morpholin, 2-Phenylthio-1-dimethylaminoäthan, 2-Phenylthio-1-diäthylaminoäthan, 2-Phenylthio-1-dimethylaminopropan, N-/3-(Phenylthio)-butyiy-piperidin, N-/3- (Phenylthio) -buty^-pyrrolidin, N-/(3-Phenylthio-2-methyl)-propyl/-piperidin, N-/(3-Phenylthio-2-methyl)-propyl/-pyrrolidin, N-/3-(3-Trifluormethylphenylthio)-propy!/-pyrrolidin, N-/4-(Phenylthio)-butyl^-piperidin, N-/5-(Phenylthio)-penty!/-piperidin, N-/5-(Phenylthio)-penty!/-pyrrolidin, N-/4- (Phenylthio) -buty!./-pyrrolidin, 2-Phenylthio-1-(2-hydroxyäthylamino)-äthan, und ihre Additionssalze.6098U/1209
- 3. Verbindungen nach Anspruch 1, nämlich o-(2-Morpholinoäthylsulfinyl)-benzoesäure,N-/2-(Phenylsulfinyl)-äthyl/-hexamethylenimin, andereBezeichnung: N-/2-(Phenylsulfinyl)-äthyl/-azepin, N-/2-(Phenylsulfinyl)-äthylZ-pyrrolidin,N-/2-(Phenylsulfinyl)-äthyl/-N'-äthoxycarbonylpiperazin, N-/2-(3-Trifluormethylphenylsulfinyl)-äthyiy-morpholin,N-/2-(3-Methylphenylsulfinyl)-äthyiy-morpholin, N-/2-(4-Methylphenylsulfinyl)-äthyiy-morpholin, N-/2-(2,3-Dimethylphenylsulfinyl)-äthyiy-morpholin, 2-Phenylsulfinyl-1-dimethylaminoäthan, 2-Phenylsulfinyl-1-diäthylaminoäthan, 2-Phenylsulfinyl-1-dimethylaminopropan, N-/3-(Phenylsulfinyl)-butyl/ -piperidin, N-/3-(Phenylsulfinyl)-butyl/-pyrrolidin, N-/13-Phenylsulfinyl-2-methyl)-propy \J -piperidin, N-Zl 3-Phenylsulfinyl-2-methyl)-propy!/-pyrrolidin,N-/3-(3-Trifluormethylphenylsulfinyl)-propy!/-pyrrolidin,N-/4-(Phenylsulfinyl)-buty!/-piperidin, N-/5-(Phenylsulfinyl)-pentyl7~piperidin, N-/5-(Phenylsulfinyl)-penty!/-pyrrolidin, N-/4-(Phenylsulfinyl)-buty!/-pyrrolidin, 2-Phenylsulfinyl-1-(2-hydroxyäthylamino)-äthan, und ihre 'Additionssalze.
- 4. 1-(p-Chlorbenzoyl)-2-(ß-morpholinoäthylsulfinyl)-benzimidazol und seine Additionssalze.
- 5. N-/2-(2,3-Dimethylphenylsulfinyl)-äthyl/-morpholin und seine Additionssalze.
- 6. 2-Phenylsulfinyl-1-diäthylaminoäthan und seine Additionssalze.6098U/1209
- 7. 2-Phenylsulfinyl-1-dimethylaminopropan und seine Additionssalze.
- 8. N-/(3-Phenylthio)-buty!/-pyrrolidin und seine Additionssalze.
- 9. Heilmittel, enthaltend neben einem physiologisch verträglichen Träger eine Verbindung nach Anspruch 1 bis 8 oder eins ihrer nicht-toxischen Additionssalze als Wirksubstanz,609814/1209
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB4238774A GB1519147A (en) | 1974-09-30 | 1974-09-30 | Sulphur and oxygen-containing diaryl compounds |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2543184A1 true DE2543184A1 (de) | 1976-04-01 |
DE2543184C2 DE2543184C2 (de) | 1989-01-19 |
Family
ID=10424196
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752543184 Granted DE2543184A1 (de) | 1974-09-30 | 1975-09-27 | Schwefelhaltige arylamine und diese enthaltende heilmittel |
DE19752543249 Withdrawn DE2543249A1 (de) | 1974-09-30 | 1975-09-27 | Phenylsulfinylphenylessigsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende heilmittel |
DE2543252A Expired DE2543252C2 (de) | 1974-09-30 | 1975-09-27 | Phenylsulfinylalkylamidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752543249 Withdrawn DE2543249A1 (de) | 1974-09-30 | 1975-09-27 | Phenylsulfinylphenylessigsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende heilmittel |
DE2543252A Expired DE2543252C2 (de) | 1974-09-30 | 1975-09-27 | Phenylsulfinylalkylamidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4065584A (de) |
JP (10) | JPS5820954B2 (de) |
BE (4) | BE833580A (de) |
CA (2) | CA1073925A (de) |
CH (3) | CH602618A5 (de) |
DE (3) | DE2543184A1 (de) |
FR (3) | FR2285867A1 (de) |
IE (3) | IE41724B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2924229A1 (de) * | 1978-06-16 | 1979-12-20 | Oreal | Kosmetische zubereitungen zur behandlung von fettem haar und fetter haut, hierfuer geeignete wirkstoffverbindungen und verfahren zu ihrer herstellung |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4127722A (en) * | 1975-10-02 | 1978-11-28 | Laboratoire L. Lafon | Benzhydrylsulphinyl derivatives |
DE2611695A1 (de) * | 1976-03-19 | 1977-09-29 | Hoechst Ag | Herbizide mittel |
GB1574822A (en) * | 1976-03-23 | 1980-09-10 | Lafon Labor | Acetohydroxamic acid derivatives and pharmaceutical compositions thereof |
DE2613697A1 (de) * | 1976-03-31 | 1977-10-13 | Hoechst Ag | Herbizide mittel |
GB1517603A (en) * | 1976-04-02 | 1978-07-12 | Lafon Labor | Esters of 2-(4-(4-chlorobenzoyl)-phenoxy)-2-methyl-propionic acid with bis-(hydroxyalkylthio)-alkanes |
GB1571829A (en) | 1976-04-06 | 1980-07-23 | Lafon Labor | Sulphur-containing diaryl compounds and oxygen-containing diaryl compounds |
DE2804576A1 (de) * | 1977-02-15 | 1978-08-17 | Lafon Labor | Phenylamidin-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen |
CA1106403A (en) * | 1977-04-29 | 1981-08-04 | Victor Lafon | Process for preparing (3,4-dichlorophenyl-sulphinyl)- acetamidoxime and its addition salts |
EP0000359B1 (de) * | 1977-07-07 | 1981-10-21 | Ciba-Geigy Ag | Phenoxy-phenylsulfinyl- und -sulfonyl-alkancarbonsäure-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide und als Pflanzenwachstumsregulierungsmittel. |
DK477578A (da) * | 1977-10-26 | 1979-04-27 | Wellcome Found | Imidazolinderivater og salte deraf samt deres fremstilling og anvendelse |
US4200587A (en) * | 1977-11-28 | 1980-04-29 | Hoffmann-La Roche Inc. | 2-[P-(p-Substituted phenoxy)phenoxy]propionyl oximes |
US4302565A (en) * | 1978-03-31 | 1981-11-24 | Union Carbide Corporation | Impregnated polymerization catalyst, process for preparing, and use for ethylene copolymerization |
US4539404A (en) * | 1980-06-19 | 1985-09-03 | Petrolite Corporation | Pyrimidines containing sulfur and amino groups as corrosion inhibitors |
US4616085A (en) * | 1980-06-19 | 1986-10-07 | Petrolite Corporation | Thioethers of imidazolines |
US4415591A (en) * | 1981-06-04 | 1983-11-15 | Georgia Tech Research Institute | Use of aminoalkyl phenyl sulfide derivatives for the treatment of hypertension |
FR2528041A1 (fr) * | 1982-06-04 | 1983-12-09 | Lafon Labor | Acides halogenobenzhydrylsulfinylacetohydroxamiques, procede de preparation et utilisation en therapeutique |
US4642348A (en) * | 1984-04-10 | 1987-02-10 | A. H. Robins Company, Incorporated | N-(amino)alkyl)-1-pyrrolidine, 1-piperidine and 1-homopiperidinecarboxamides (and thiocarboxamides) with sulfur linked substitution in the 2, 3 or 4-positions |
DE3508665A1 (de) * | 1985-03-12 | 1986-09-18 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Heterocyclische sulfide und ihre anwendung als immunmodulatoren |
GB8531839D0 (en) * | 1985-12-30 | 1986-02-05 | Wellcome Found | Aryl derivatives |
JPS61187492U (de) * | 1986-01-09 | 1986-11-21 | ||
US4906667A (en) * | 1986-07-30 | 1990-03-06 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Phenyl hydroxamic acids including a hetero-containing substituent |
JPH02248756A (ja) * | 1989-03-22 | 1990-10-04 | Honda Motor Co Ltd | ディファレンシャル装置におけるオイルポンプの圧油洩れ逃がし構造 |
JPH047997U (de) * | 1990-05-11 | 1992-01-24 | ||
WO1997049679A1 (fr) * | 1996-06-27 | 1997-12-31 | Ono Pharmaceutical Co., Ltd. | Derives d'aryle (sulfure, oxyde sulfonique et sulfone) et medicaments les contenant en tant que principe actif |
US6300514B1 (en) | 1997-06-25 | 2001-10-09 | Ono Pharmaceutical Co., Ltd. | Aryl (sulfide, sulfoxide and sulfone) derivatives and drugs containing the same as the active ingredient |
US6693517B2 (en) | 2000-04-21 | 2004-02-17 | Donnelly Corporation | Vehicle mirror assembly communicating wirelessly with vehicle accessories and occupants |
JP3056215B1 (ja) | 1999-05-25 | 2000-06-26 | ファナック株式会社 | 射出成形機の計量制御装置 |
US7370983B2 (en) | 2000-03-02 | 2008-05-13 | Donnelly Corporation | Interior mirror assembly with display |
JP4518637B2 (ja) * | 2000-07-07 | 2010-08-04 | 住友精化株式会社 | 2−(メチルスルホニル)エチルアミンの製造方法 |
US7255451B2 (en) | 2002-09-20 | 2007-08-14 | Donnelly Corporation | Electro-optic mirror cell |
US7581859B2 (en) | 2005-09-14 | 2009-09-01 | Donnelly Corp. | Display device for exterior rearview mirror |
ATE363413T1 (de) | 2001-01-23 | 2007-06-15 | Donnelly Corp | Verbessertes fahrzeugbeleuchtungssystem |
JP4761096B2 (ja) * | 2001-03-30 | 2011-08-31 | Dic株式会社 | 硫化ヒドロキシ脂肪酸二量体及びその塩の製造方法 |
ITRM20020014A1 (it) * | 2002-01-15 | 2003-07-15 | Sigma Tau Ind Farmaceuti | Derivati di acidi a-feniltiocarbossilici e a-fenilossicarbossilici utili per il trattamento di patologie che rispondono all'attivazione del |
US7310177B2 (en) | 2002-09-20 | 2007-12-18 | Donnelly Corporation | Electro-optic reflective element assembly |
GB0226855D0 (en) * | 2002-11-18 | 2002-12-24 | Queen Mary & Westfield College | Histone deacetylase inhibitors |
ITRM20020629A1 (it) * | 2002-12-19 | 2004-06-20 | Sigma Tau Ind Farmaceuti | Uso di acidi alfa-feniltiocarbossilici e alfa-fenilossicarbossilici ad attivita' ipoglicemizzante e/o ipolipidemizzante. |
GB0620823D0 (en) * | 2006-10-19 | 2006-11-29 | Univ London | Histone deacetylase inhibitors |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2246429A1 (de) * | 1971-09-22 | 1973-03-29 | Victor Dr Lafon | Neue schmerzstillende derivate von schwefelhaltigen arylaminen |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL6406688A (de) * | 1964-06-05 | 1965-12-06 | ||
US3625968A (en) * | 1967-01-12 | 1971-12-07 | Basf Ag | Production of tetrahydro-1,2,4-oxadiazine-3,5-diones |
SE368197B (de) * | 1968-11-18 | 1974-06-24 | Pfizer | |
US3703542A (en) * | 1969-11-05 | 1972-11-21 | American Home Prod | Hydroxamic acid derivatives of 1-amino-cyclohexanecarboxylic acid |
US3789072A (en) * | 1970-04-22 | 1974-01-29 | Squibb & Sons Inc | Carboxamides |
JPS523361B2 (de) * | 1972-03-14 | 1977-01-27 | ||
US3821289A (en) * | 1972-07-03 | 1974-06-28 | Rorer Inc William H | Tetrahydronaphthylalkanoic acids and their derivatives |
US3883548A (en) * | 1972-12-06 | 1975-05-13 | Searle & Co | 3-Arylthioalkyl-4-optionally substituted sydnones |
-
1975
- 1975-09-08 FR FR7527484A patent/FR2285867A1/fr active Granted
- 1975-09-08 FR FR7527483A patent/FR2285859A1/fr active Granted
- 1975-09-11 FR FR7527929A patent/FR2285860A1/fr active Granted
- 1975-09-11 CH CH1177075A patent/CH602618A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-09-15 CH CH1190475A patent/CH603570A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-09-19 BE BE2054571A patent/BE833580A/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-09-22 IE IE2073/75A patent/IE41724B1/en unknown
- 1975-09-22 IE IE2072/75A patent/IE41849B1/en unknown
- 1975-09-22 IE IE2071/75A patent/IE42447B1/en unknown
- 1975-09-23 CA CA236,206A patent/CA1073925A/en not_active Expired
- 1975-09-23 CA CA236,204A patent/CA1040206A/en not_active Expired
- 1975-09-26 BE BE2054585A patent/BE833843A/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-09-27 DE DE19752543184 patent/DE2543184A1/de active Granted
- 1975-09-27 DE DE19752543249 patent/DE2543249A1/de not_active Withdrawn
- 1975-09-27 DE DE2543252A patent/DE2543252C2/de not_active Expired
- 1975-09-29 BE BE2054590A patent/BE833927A/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-09-29 US US05/617,664 patent/US4065584A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-09-29 US US05/617,665 patent/US4013776A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-09-29 BE BE2054591A patent/BE833928A/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-09-30 JP JP50117345A patent/JPS5820954B2/ja not_active Expired
- 1975-09-30 CH CH1266775A patent/CH611600A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-09-30 JP JP50117347A patent/JPS51125228A/ja active Granted
- 1975-09-30 JP JP50117344A patent/JPS51125237A/ja active Pending
- 1975-09-30 JP JP50117346A patent/JPS591258B2/ja not_active Expired
-
1984
- 1984-06-07 JP JP59115620A patent/JPS6034935A/ja active Granted
- 1984-06-07 JP JP59115621A patent/JPS6034939A/ja active Pending
- 1984-06-07 JP JP59115619A patent/JPS6110524A/ja active Granted
- 1984-07-07 JP JP59139796A patent/JPS60248656A/ja active Pending
- 1984-07-07 JP JP59139794A patent/JPS60231648A/ja active Granted
- 1984-07-07 JP JP59139795A patent/JPS60231628A/ja active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2246429A1 (de) * | 1971-09-22 | 1973-03-29 | Victor Dr Lafon | Neue schmerzstillende derivate von schwefelhaltigen arylaminen |
FR2154528A1 (de) * | 1971-09-22 | 1973-05-11 | Lafon Victor |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
C.A.57, 1962, 12428g * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2924229A1 (de) * | 1978-06-16 | 1979-12-20 | Oreal | Kosmetische zubereitungen zur behandlung von fettem haar und fetter haut, hierfuer geeignete wirkstoffverbindungen und verfahren zu ihrer herstellung |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2543184A1 (de) | Schwefelhaltige arylamine und diese enthaltende heilmittel | |
DE69409525T2 (de) | Acetamidderivate und ihre verwendung als modifizierungsmittel des verhaltens der verdauung | |
DE2642511C2 (de) | Benzhydrylsulfinylverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE2503815C2 (de) | Indazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE3026201C2 (de) | ||
DE2434911C2 (de) | Phenyläthylamin-Derivate und pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE1543715A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von basischen Derivaten von Phthalanen und Isochromanen | |
DE2047028B2 (de) | p-Alkylthiophenyl-äthanolamine und deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitung | |
DE3047142A1 (de) | Basische 1,7,7-trimethylbicyclo(2,2,1)heptylaether, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende arzneimittel | |
DE4345266C2 (de) | Heterocyclische Carbamate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE2056912A1 (de) | ||
DE2006978B2 (de) | N- [H3-Trifluormethyl-phenyl)-propyl-(2)] -glycinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE3334757A1 (de) | Piperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate | |
DD202433A5 (de) | Verfahren zur herstellung von amidobenzamiden | |
DE2605377A1 (de) | 0-aminooxime, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel | |
DE2623314C2 (de) | 1-Aryloxy-2-Hydroxy-3-aminopropane, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE2109339A1 (de) | Mono und dl substituierte Sulfamoyl benzoesauren | |
EP0027268A2 (de) | Chinazolin-Derivate, Verfahren und Zwischenprodukte zu deren Herstellung, Arzneimittel enthaltend solche Chinazolin-Derivate und deren pharmazeutische Verwendung | |
AT391316B (de) | Neue thienyloxy-alkylamin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE2519059A1 (de) | Neue aminoderivate von 6-phenylpyrazolo(3.4-b)pyridinen | |
CH635831A5 (de) | Phenyltetrazolyloxypropanolamine und verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE2060386A1 (de) | Benzolsulfonsaeuren und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3012123A1 (de) | Pharmazeutisches mittel auf der basis von 1,1,3,5-substituierten biuretverbindungen | |
DE2629756C2 (de) | ||
DE2609574A1 (de) | Monosubstituiertes piperazinderivat, verfahren zu seiner herstellung und es enthaltende arzneimittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: C07C147/14 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |