DE1543715A1 - Verfahren zur Herstellung von basischen Derivaten von Phthalanen und Isochromanen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von basischen Derivaten von Phthalanen und Isochromanen

Info

Publication number
DE1543715A1
DE1543715A1 DE19661543715 DE1543715A DE1543715A1 DE 1543715 A1 DE1543715 A1 DE 1543715A1 DE 19661543715 DE19661543715 DE 19661543715 DE 1543715 A DE1543715 A DE 1543715A DE 1543715 A1 DE1543715 A1 DE 1543715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
molecular weight
hydrogen
low molecular
phenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661543715
Other languages
English (en)
Other versions
DE1543715B2 (de
DE1543715C3 (de
Inventor
Torben Dipl-Ing Huld
Niels Dipl-Ing Lassen
Jette Dipl-Ing Noergaard
Dipl-Ing Petersen Povl Viggo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kefalas AS
Original Assignee
Kefalas AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB1185565A external-priority patent/GB1102762A/en
Application filed by Kefalas AS filed Critical Kefalas AS
Publication of DE1543715A1 publication Critical patent/DE1543715A1/de
Publication of DE1543715B2 publication Critical patent/DE1543715B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1543715C3 publication Critical patent/DE1543715C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/87Benzo [c] furans; Hydrogenated benzo [c] furans
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/87Benzo [c] furans; Hydrogenated benzo [c] furans
    • C07D307/88Benzo [c] furans; Hydrogenated benzo [c] furans with one oxygen atom directly attached in position 1 or 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/76Benzo[c]pyrans
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/18Diazo-type processes, e.g. thermal development, or agents therefor

Description

DR. R. POSCHENRIEDER
DR. E. BO^TTMER
DIPL.-ING. H.-ί ;,'JLLER
■ 8MÜx\\..-..i 80
Lueile-Grahn-S.ra e 33 »* Λ r , ^n A r
Teleion 443755 l04o/
/Hbr.
KbIFALAS 'A/S, Ottiliavej 7, Kopenhagen-Valby (Dänemark)
Basis eile Derivate von Phthalanen und Isochromanen, sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
neue
Die vorliegende Erfindung betriff^Verbindungen der folgenden allgemeinen-Formel
Alkylene „ Ή
worin A eine der Gruppen
1 ? 1 P 1 2
R' .ΈΓ R1 R- R1 ΈΓ
«_ CT , __: G^- CH2- oder . GH- CH-
1 2 darstellt und jedes der Symbole R und E Wasserstoff ·
oder eine niedermolekulare Alkylgruppe bedeutet, jedes der Symbole R·^ und R Wasserstoff oder eine niedermole- '
kulare Alkylgruppe ist mit der Maßgabe, daß die Symbole R3 und R4 nicht gleichzeitig beide Wasserstoff bedeuten,
109849/1913 ~2~
BAD ORIGINAL
-9-
und worin R und R zusammen unter Einbeziehung des Stickstoffatoms auch dci~ liest eines heterocyclischen Amins mit einem gesättigten 5- oder 6-gliedrigen Ring dar-
5
stellen können, ferner R Wasserstoff, eine Cyclohexyl-, Phenyl- oder Ihienylgruppe bedeutet, die gegebenenfalls durch ein Halogenatom, eine niedermolekulare Alkylgruppe,, eine niedermolekulare Alkoxygruppe oder eine Trihaligenmethylgruppe substituiert ist, "Alkylen" eine gerade oder verzweigte Alkylenkette mit 2 Lis 6 Kohlenstoffatomen darstellt und wenigstens 2 Kohlenstoff atome in d-*r Kette direkt das Ring-Kohl3nstoffatom mit dem Stickstoffatom verbinden, und worin X schließlich Wasserstoff, Halogen, eine niedermolekulare Alkylgruppe, eine niedermolekulare Alkoxygruppe oder eine Trihalogenmethylgruppe bedeutet, und die Erfindung betrifft auch die Additionssalze der Verbindungen mit pharmakologisch vertraglichen Säuren,,
Die Verbindungen der Formel I und die Additionssalze derselben mit Säuren sind wertvolle therapeutische Mittel und weisen viertvolle pharmakodynamische Eigenschaften auf. In Tierversuchen zeigen die Verbindungen eine ausgesprochen potenzierende Wirkung auf Adrenalin und Uoradrenalin und auch eine sehr starke Anti-Reserpin-Wirkung, Sie besitzen darüber hinaus eine verhältnismäßig schwache sedative und anticholinergische Wirkung. Diese Wirkungen in Verbindung mit einer verhältnismäßig geringen Toxizität machen die Verbindungen der Formel I und ebenso ihre Additionssalze mit Säuren sehr geeignet zur Verwendung in der Psychotherapie, und besonders zur Behandlung von endogenen Depressionen.
—3—
108849/1913
BAD ORIGINAL
Die Verbindungen der Formel I und deren Additionssalze mit nicht-toxischen Säuren können sowohl oral als auch, parenteral verabfolgt werden, beispielsweise in Form von Table«ten, Kapseln, Pulvern, Sirupen oder Injektionslösungenc
Als'Additions salze' der neuen Verbindungen der Formel I kommen vorzugsweise die Salze mit pharrnakologisch verträglichen, nicht-toxischen Säuren in Frage, wie Mineralsäuren, z.B. Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Hiosphorsäure, Schwefelsäure uc dgl. und organische Säuren, wie Essigsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Zitronensäure, Methansulf onsäure und andere mehr.
In der oben angeführten Formel I und an allen anderen Stel len der ErfindungsbeSchreibung sollen die Ausdrücke nie— dermolekuJLares Alkyl und niedermolekulares Alkoxy Alkyl- oder Alkoxygruppen bedsuten, die bis zu 8 Kohlenstoffatome einschließlich, und vorzugsweise nicht mehr als 3 Kohlenstoffatome enthalten, wobei diese Heste geradkettige oder verzweigte Struktur aufweisen und bestehen können beispielsweise aus Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, Amyl-, Hexyl-, Heptyl-, Octyl-, Methoxy-, Äthoxy-, Propoxy-, Butoxy-, Amyloxy-, Hexoxy-, Heptoxy- und dergleichen Gruppen.
Als Beispiele für solche Reste, in denen die Symbole R^
und R unter Einbeziehung des Stickstoffatoms in Formel I den Rest eines heterocyclischen Amins mit einem gesättigten 5- cder 6-gliedrigen Ring darstellen, seien angeführt der Pyrrolidin-, Piperidin-, Morpholin-, Thiamorpholin- oder Alkylpiperazinrest mit niedermolokularer Alkylgruppe, wie H'-Methylpiperazin, ferner der Hydroxyalkylpiperazin-
■ -3-
10.9 849/1913 '
BAD
rest mit niedermolekularer Hydroxyalky!gruppe, weiter der Piperazinrest oder Keste, die 1 bis 4 oder mehr niedermolekulare, C-gebundene Alkylreste enthalten, wie C-Methylsubstituenten, z.B. der Tetramethylpyrrolidinrest und andere mehr.
Gemäß der Lehre der vorliegenden Erfindung werden die neuen Verbindungen der Forme1 I und auren Additionssalze mit Säuren hergestellt durch Kondensieren einer Verbindung der allgemeinen Formel
II II
5
worin A, R und X die oben angegebene Bedeutung haben,
mit einer Verbindung der Formel
Hai . Alkylen . i ,
worin "Hai" Halogen bedeutet, "Alkylei:" die oben angege bene Bedeutung hat und Y Halogen oder die Gruppe
darstellt, worin K und R gleichfalls die oben angegebene Bedeutung haben, und zwar nit einem Kondensationsmit-
-5-109849/1913
BAD ORIGINAL
tel, z.B. einem Alkaliamid, wie Ealiumamid, ferner Butyllithiupt oder Phenyllithiun, wobei man in den Fall, in dem Y die Gruppe
"bedeutet, die entstandene Verbindung der Formel I entweder als freies Ämin oder als Additionssalz mit einer pharmakologisch verträglichen Säure isoliert, oder in dem Fall, in dem Y Halogen bedeutet, die als Zwischenprodukt entstandene Halo ge nver bindung' i.iit einatE A;:iin der Formel
HH
\
umsetzt, worin R und Ii'+ die oben angegebene Bedeutung haben, und man dann die entstandene Verbindung der Formel I entweder als freies Amin oder in Form eines Additionssalzes mit einer pharmakologi'jch verträglichen Säure isoliert.
In manchen Fällen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, falls eine Verbindung der Formel I erwünscht ist, in welcher das Symbol R^ eine niedermolekulare Alkylgruppe und das Symbol R Wasserstoff darstellen, eine solche Verbindung in der Weise herzustellen, daß man zunächst eine Verbindung der Formel I synthetisiert, in der R und R niedermolekulare Alkylgruppen darstellen und man danach ' die Verbindung durch Umsetzung mit einem Chloraoieieensäureester der Formel
109849/1913
Cl o COOE6,
worin R eine niedermolekulare Alkylgruppe oder eine Benzylgruppe bedeutet, entalkyliert, die in diesem- Pail entstandene Verbindung der Formel
Alkylen .
COOR6
hydrolysiert und die hierbei entstandene Verbindung der Formel I, in der R eine niedermolekulare Alkylgruppe und R Wasserstoff bedeutet, in bekannter Weise als freies Amin oder als Additionssalz mit einer Säure isoliert. Diese abgewandelt? Ausführungsform gehört gleichfalls zum Gegenstand der vorliegenden Erfindung, v.nd sie liefert in iuanchen Fällen eine bessere Gesaatausbeute als die direkte Kondensation mit dem Aminoalkylhalogenid der Formel
Hai c Alkylen β Ν
Die Ausgangsverbindungen der Formel II können zwecfeaäi3ig hergestellt werden durch Umsetzung einer Verbindung der folgenden Formel
109849/1913
BAD ORIGINAL
III
worin A und X die Oben angegebene Bedeutung haben, mit rsinetu Magnesiumhalogenid der allgemeinen Formel
R5 . Mg , Hai ,
ς ■
worin R die weiter oben angegebene Bedeutung hat, Hydrolysieren des Reaktionsgerp.isches mit einer sauren Lösung, Isolieren der entstandenen Verbindung der allgemeinen Formel
IV
und induktion dieser Verbindung zum entsprechenden Garbinol der allgemeinen Formel
109849/1913
-8-
BAD OBlGlHAU
!■η an sioh bekannter Weise, beispielsweise durch. Reduktion mit Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH.), Dehydratisieren des . genannten Oarbinols mit z.B. konzentrierter Salzsäure oder trockenem Chlorwasserstoff in Chloroform oder dergleichen, und Isolieren der entstandenen Verbindung der Formel II.
Bei der pharmakologischen Prüfung haben sich besonders diejenigen Verbindungen der Formel I, bei denen X Wasser-
CH, CH3
stoff, A eine C -Gruppe, "Alkylen"
eine -CHo.CH0.CHr,-Gruppe, Br und IT" Wasserstoff oder Methylgruppen und R eine Phenylgruppe bedeuten, als Verbindungen mit besonders herausragenden pharmakodynamischen Eigenschaften erwiesen, die für eine Anwendung in der Psychotherapie, besonders zur Behandlung von endogenen Depressionen, hervorragend geeignet sind.,
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern, sie aber in keiner Weise einschränken.
Beispiel 1
1-(3-Dimethylaminopropyl)-1~(o-Tolyl)-3,3-diäthylphthalan
und sein Hydroehlorid
Man gibt zu 4 g (0,1 Mol) LiAlH, in 200 ml trockenem Äther tropfenweise und unter Rückfluß eine Lösung von 56 g (0,2 Mol) 1-(o-Tolyl)-3,3-diäthylphthalanol~(1) in 200-ml Äther. Das Reaktionsgemisch wird unter Rückfluß und Rühren eine Stunde auf dem Dampfbad erhitzt, worauf das Ge-
-9- . 109849/1913
BAD ORIGINAL
misch gekühlt wird und 30 ml Wasser tropfenweise unter Kühren und Kühlen zugegeben werden. Die ätherische Phase wird von dem durch den Wasserzusatz gebildeten niederschlag abdekantiert und der Äther auf dem Dampfbad abgedampft. Der !Rückstand wird in 200 ml heißem Petroläther gelöst, und nach dem Abkühlen kristallisieren 51 g .
3~y~2- fa, -Hydroxy-2-methylbenzyl )-phenyl_y7'-pentanol- (3)
in I'ortn weißer Kristalle aus, die bei 1O5-1O6°C schmelzen.
50 g 3-/"2-((7C-Hydroxy-2-methylbenzyl)-pheny]/-*psntanol-(3) werden in einem Gemisch von 500 ml Eisessig und 100 ml konzentrierter Salzsäure gelöst. Aus dem Gemisch werden etwa 500 ml abdestilliert, worauf der Rückstand auf Eis gegossen und mit verdünnter üratriumhydroxydlösung neutralisiert wird« Das Phthalan, das sich abscheidet, wird mit Petroläther extrahiert und aus der Lösung durch Abkühlen zum Kristallisieren gebracht. Die Ausbeute beträgt 45 g 1-(o~Tolyl)~3,3-diäthylphthalan, das in form einer weißen kristallinen Substanz vom Schmelzpunkt 64,5 bis 65,50C erhalten wird.
Zu 0,11 Mol Kaliumamid (hergestellt aus 4,4 g Kalium) in 400 ml flüssigem Ammoniak werden unter Eühren 27 g (0,1 Mol) 1-(o-Tolyl)-3,3-diäthylphthalan, gelöst in 40 ml trockenem Äther, gegeben. Die Lösung färbt sich kräftig rot. Nachdem der Zusatz beendet ist, wird das Gemisch 15 Minuten durchgerührt, worauf. 13 g (ο,11 Mol) frisch destilliertes 3-Diruethylaminopropylchlorid zugegeben 'werden. Die rote Färbimg verschwindet innerhalb einer Hirutpj, worauf das Ammoniak abgedampft wird und 500 al wasserfreier Äther zugegeben werden, wonach die Lösung 15 Kii.Mten unter liücl'fluß erhitzt wJrd.'Das Gemisch wird gekühlt 'lid mit verdünnter Salzsäure extrahiert. Die saur3
-ΙΟΙ 09849/ 1913
BAD ORIGINAL
Lösung wird dann mit verdünntem wäßrigem Ammoniak alkalisch gestellt und die Base, die sich abschied, mit Äther extrahiert. Der Ätherextrakt wird über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet, eingedampft und der Rückstand in 40 ml Aceton gelöst. Die Acetonlösung wird mit einer Lösung von trockenem Chlorwasserstoff in Äther schwach sauer gestellt, und das Hydrochlorid des 1-(3-Dimethylaminopropyl)-1-(o-£olyl)-3,3-diäthylphthalan, das sich abscheidet, wird in Form weißer Kristalle abgesaugt, die bei 214 bis 216 C schmelzen. Die Ausbeute beträgt 6 g.
Beispiel 2
1 -(3-Dimethylaminc propyl )-1 -phenyl-3»3-diäthylphthalan
und sein Hydrochlorid
Wird Beispiel 1 durchgeführt unter Verwendung der äq.uivalenten Menge 1-Phenyl-3»3-diäthylphthalan anstelle der 27 g 1-(o-Tolyl)-3,3-diäthylphthalan, so vird das Hydrochlorid des 1 -(3-Dime thylaminopr opyl.)-1 -phenyl-3, 3-diäthylphthalans als weiße kristalline Substanz erhalten«
Beispiel 3
1-(3-Dimethylaminopropyl)-1-phenyl-3,3-dimethylphthalan
und sein Hydrochlorid
Die Ausgangsverbindung 1 -Phenyl-3,3-dirneihylphthalan (Schmelzpunkt 67 bis 680C) wird in analoger Y,eise hergestellt, wie es in Beispiel 1 für das entsprechende T-(o-Tolyl)-3,3-diäthylphthalan beschrieben ist, und zwar
-1.1-
109849/ 1913
BAD ORIGINAL
unter Verwendung der äquivalenten Menge 1-Phenyl-3»3-di- , methylphthalanol-(l) anstelle von 1-(o-Tolyl)-3,3-diäthylphthalanol-(1). Das Zwischenprodukt 2-/~(Λ-hydroxybenzyl)-phenyl^-propanyl-( 2) schmilzt-bei 70 bis 720C
Zu einer Lösung von Butyllilhium in 200 ml trockenem Äther, hergestellt aus 30 g Butylbromid, werden bei Zimmertemperatur unter Rühren 40 g 1-Phenyl-3,3-dimethylphthalan zugegeben, worauf das Gemisch 5 Minuten unter Rückfluß erhitzt wird. Die Lösung färbt sich aufgrund der Bildung der Lithiumverbindung des 1-Phenyl-3,3-dimethylphthalans rot« Es werden dann 24 g frisch destilliertes 3-Dimethylaminopropylchlorid zugegeben, welches eine exotherme Reaktion bewirkt und das Reaktionsgemisch 5 Minuten lang zum Sieden brachte. Das Gemisch wird dann eine weitere halbe Stunde auf dem Dampfbad erhitzt. Die ätherische Phase wird daraufhin mit verdünnter Salzsäure extrahiert und die Base aus der sauren Lösung durch Zusatz von wäßrigem Ammoniak bis zur alkalischen Reaktion ausgefällt, worauf die Base mit Äther extrahiert, die Ätherphase über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet und der Äther abgedampft Wird. Der Rückstand wird in 100 ml Aceton gelöst und die Lösung mit einer Lösung von trockenem Chlorwasserstoff in Äther bis zum pH-Wert 5 neutralisiert. Fach dem Aokühlen kristallisieren 36 g des Hydrochloride des 1-(3-Dimethylaminopropyl)-1-phenyl-3,3-dimethylphthalans aus. Sie werden abgesaugt und getrocknet. Der Schmelzpunkt liegt bei 172 bis 173°C.
Beispiel 4
1-(2-Dimethylaminoäthyl)-3,3-dimethylphthalan
-12-
109849/1913
Zu einer Lösung von Butyllithiuu in 100 ml Äther, die aus 14g Butylbromid hergestellt worden ist, wird unter Rückfluß und Rühren eine Lösung von 12 g 1 ,1-Dimethylphthalan in 20 ml Äther gegeben. Die Lösung färbt sich tief rot. Nach 2 Minuten langen' Erhitzen auf dem Dampfbad werden 12g frisch destilliertes 2-Dimethylaminoäthylchlorid tropfenweise zugegeben, und dieser Zusatz verursacht den Eintritt einer lebhaften Reaktion mit dem Ergebnis, daß die rote Färbung verschwindet» Die Aufarbeitung des Beaktionsgemisch.es erfolgt wie in Beispiel 3 mit der Ausnahme, daß kein kristallines Additionssalz mit einer Säure isoliert v/erden kann, da alle diese Salze zu hygroskopisch sind. Stattdessen wird die Base fraktioniert destilliert, und es werden 18 g i-^-Ditiiethyia^inoäthyl)-3»3-dimethylphthalan als farbloses Öl von Siedepunkt Kp.:, 125 bis 1300C erhaltene
Beispie
1-(3-Dimethylaninopropyl)-1-cyclohexyl^,3~dimethyl·- phthalan und sein saures Qxalat
Führt man Beispiel 3 unter Verwendung von 40 g 1-Cyclohexyl-3,3-dimethylphthalan anstelle von 1-Phenyl-3,3~ dimethylphthalan durch und neutralisiert mit einer Lösung von Oxalsäure in Aceton anstatt mit einer Lösung von trockenem Chlorwasserst'ff in Äther, so wird das saure Oxalat des 1-(3-Dirnethylaffiincpropyl)~1-cyclohexyl·^,3-dimethylphthalans in Form eirer weißen kristallinen Substanz erhalten, die unscharf bei 100 bis 115°C schmilzt.
entsprechend? Base wird in einer Ausbeute von 31 £ isoliert und ir. Vakuum destilliert. Ihr Siedepunkt liegt bei Zp.0 1 145 bis 15O0C.
-13-109849/1913
BAD ORIGINAL
Beispiel 6
1 · ■ (2~üiaethylaminoäthyl )-1 -phenyl-3,3-dimethylphthalan
und sein Hydrochloric!
Führt man Beispiel 3 unter Verwendung der äquivalenten Meruje 2-Dimethyla^inoäthylchlurid anstelle von 3-Dimeth/larninc·^ι·ορ,/lchi or id. durch, so wird das Hydrochlorid des ' 1 - (2-Dime ca; laminoäthyl )-1 -phenyl-3 > 3-dimethylphthalans in lOrm einer"'ve iß en kristallinen Substanz erhalten, die bei 204 bis 2060O schmilztc
Büispiel ?
3-(1-"(4-(2-Hydroxyäthyl) )-piperazlnyl)-propyl_^-1-phenyl-3,3-dimethylphthalan und sein Dihydrochlorid
Die rote Lösung der lithiuiaverbindung des 1-Ihenyl-3,3-dimethylphthalans, die genauso, wie in Beispiel 3 beschrie ben, aus 40 g i-Phenyl-3,3-dimethylphthalan hergestellt worden ist und in einer Stickstoffatmosphäre auf -50O gehalten wird, gibt man tropfenweise unter lebhaftem Rühren und iuTiilen zu einer Lösung von 200 g 1 ,3-I>ibroiiipropan in 2 Liter trockenem Äther. Das Reaktionsgeruisch wird während dieser Zugabe auf 5 bis 15°C gehalten, Nachdem der Zusatz beendet ist, wird die Lösung mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem iiagnesiumsulfat getrocknet, filtriert und der jltiier abgedampft. Der Rückstand wird im Vakuum destilliert, und es werden £3 g 1-(3-Brotnpropyl)-1-phenyl-3,3-dimethylphthalan in Form eines farblosen Öles erhalten, das bei 160 bis 17O0C unter einem Druck von 0,5 mm
■ -14-
■10984.9/ 1913
«Säule siedet.
Die 23 g der Bromverbindung v/erden 4 Stunden auf dem Dampfbad mit 50 g 1-(2-Hydroxyäthyl)-piperazin erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird in 500 ml Wasser gegossen und mit Äther extrahiert. Die ätherische Phase wird daraufhin mit verdünnter Salzsäure extrahiert und der wäßrige Extrakt mit verdünnter Natriumhydroxydlösung alkalisch gestellt. Die Base, die sich abscheidet, wird mit Ä.thsr extrahiert, die Ätherphase über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet, filtriert und eingedampft. Der Rückstand wird in 50 ml 99 tigern Alkohol gelöst und mit einer Lösung von trockenem Chlorwasserstoff in Äther bis zum p„ 3 neutralisiert. Fach dem Abkühlen werden 13g des Dihydrochlorids des 1- Γ3-(1-(4~(2-Hydroxyäthyl))-piperazinyl)-propyl_~-1-phenyl-3»3-dimethylphthalans in Form weißer Kristalle erhalten, die bei 230 bis 235°C schmelzen.
Beispiel 8
1-(3-Methylaminopropyl)-1-phenyl-3,3-dimethylphthalan
und sein Hydrochlorid
Wird Beispiel 3 durchgeführt unter Verwendung der äquivalenten Menge 3-Methylaminopropylchlorid anstelle von 3-Dimethylaminopropylchlorid, so wird das Hydrochlorid des 1-(3*-MethylaiLinopropyl)-1-phenyl-3,3-dimethylphthalans in Form einer weißen kristallinen Substanz vom Schmelzpunkt 190 bis 1910G erhalten. .
-15-
109849/1913 bad original
Beispiel 9
1 - (2-Me thylaminoäthyi )-1 ~phenyl-3,3-dime th.ylphfh.alan . und sein saures Oxalat
Wird Beispiel 3 durchgeführt unter Verwendung der äquivalenten Menge 2~MethylaminGäthylehlorid anstelle von 3-Dimethylaminopropylchlorid und unter Neutralisation mit einer Lösung von Oxalsäure in Aceton anstatt mit einer Lösung von Chlorwasserstoff in Äther, so wird das saure Oxalat des 1-(2-Methylaminoäthyl)-1-phenyl-3,3-dimethylphthalans in Form einer weißen-kristallinen Substanz vom Schmelzpunkt 208 bis 2100C erhalten.
Beispiel 10
1-(3-Dimethylamitiopropyl )-1-p-tolyl-3,3-dimethylphthalan, 1-(3-Dimethylaminopropyl)-1-p-chlorpheny1-3,3-dimethylphthalan,
1-(3-Dimethylaminopropyl)-1-p-fluorphenyl-3»3-dimethylphthalan,
1-(3-Dimethylaminopropyl)-1-m-trifluormethylphenyl-3,3-dimethylphthalan,
1 —(3-Dimethylaminopropyl)-1-phenyl-3»3-dimethy1-6-ehlorphthalan und
1 -■( 3-Dimethylaminopropyl)-3»3-dimethyl phthalan
und deren Additionssalze mit Säuren ^5
Wird Beispiel 3 durchgeführt unter Verwendung der äquiva lenten Mengen von 1-p-2olyl-3f3-diiiiethylphthalan, Λ -p-Chlorphenyl-3 f 3-dimethylphthalan, 1-p-Fluorphenyl-3,3-
-16--109849/1913
BAD ORIGINAL
dime thy lphtlialan, i-m-Trifluorniethylplienyl-3, 3-dinetliylphthalan, 1-Phenyl-3,3-dimethyl-6-chlorplitlialan und 3,3-Dimethylphthalan anstelle von 1-Phenyl-3,3-dimethylphtlialan, so werden erhalten 1-(3-Diine uhylaminopropyl)-1-p-t-)l;/l-3,3-dimethylphthc.lan-hydroehlcri'l (Golv^olzpunkt Mi j 7»±:-: 181,5°C) j 1-(3~Mmethylaminopropyl)--1-p-chlorphenyl~3,3-dimethylphthalaii (Siedepunkt Kp.., 173 "bis 1750O), 1-(3-DitnethylarninoprGpyl)-1-p-f]uorphenyl-3, 3-di..eth„"..-. phthalan-hydrochlorid (Schmelzpunkt 150 "bis 1520C), 1 -(3-Mn^ thylauanopropyl )-1 -m-trif lucrmethylphen,y 1-3,3-airriethylphthalan-hydroclilorid (Schmelzpunkt 163 kis 16«°G), 1-(3-DiMethylarainopropyl)-1-pheriyl-3,3-diraethyl-6-chlorphthalan-hydrochlorid (Schrnelzpunkt 196 1;is" 1'^üwC) unl 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3,3-dinethylphthalan-oxalat (Schmelzpunkt 116 bis 11S0O).
Beispiel 11
1-(3-Di^ethylarninopropyl)-1-(2-thienyl-3,3-|3i^ethylphthalan
Vfird Beispiel 3 durchgeführt unter Verwendung der äquivalenter. Menge 1-(2-Thienyl)-3,3-diraethylphthalan anstelle von 1-Phenyl-3,3-dimethylphthalan, so wird 1-(3-Dimethylaminopropyl)-1-(2-thienyl)^,3-diuiethylphthalan in Porni eines Öles erhalten, aus de·.:, k^i.. ~ kristallinen Additionssalze mit Säuren hergestellt werden konnten,,
Beispiel 12
1-(3-1'Ie thylaciinopropyl)-1-Lx-trif luorrr.ethylpheny 1-3,3-d ime thy lph.tfc.alan,
-17-10 9 8 4 9/1913-
BAD
1-(5-Meth.yla[aiiiopropyl)-1-phenyl-3,3"tliätliylplithalan, 1 _ ( 3~Methylaminop L'opyl) -1 -ph.enyl-3-me th.ylplith.alan, 1 -(3-MetliylaQinopropyl)-1«p-f luorph.enyl-3,3-dimeth.ylphtnalan,
1-(3-Metlaylaminopropyl)-1'-p-chlorptienyl-3,3-diriiet]iylplithalan, und
1-(3-Methylaminopropyl)-3,3-dimetliylph.tlaalan und deren Additionssalze mit Säuren
Wird Beispiel 8 durchgeführt unter Verwendung der äquivalenten Kengen von 1-rn-Trifluornieth.ylph.enyl-3»3-rlimethylph.th.alan, 1~Phenyl-3-,3-diäthylphthalan, 1-Phenyl-3-raethyl-phthalan, i-p-Fluorphenyl-S^-dinieth.ylph.thalan, i-p-Chrorplienyl^^-dimethylphthalan und 3,3--Dimeth.ylphthalan anstelle von 1-Phenyl-3»3-dimeth.ylph.tlialan, so >/erden erhalten 1-(3-ll'iethylarainopropyl)-1-n:i-trifluorrte thylphenyl-3,3-ci.iraethylphthalan-hydrogensulfat (Schmelzpunkt 158 Ms 16P0C), 1-(3-Meth.ylaminopropyl)-1--phenyl-3,3-ciiäthylphthalan-oxalat (Schmelzpunkt 188 "bis 190 C), 1 - (3-He thy laniinopropyl )-1 -phenyl-3-niethylph-thalan-oxalat (Schmelzpunkt 1510C), 1-(3-^3thylaminopropyl)-1-pfluorphenyl-3,3-dirnethylphthalanhydrochlorid (Schmelzpunkt 205 Ms 2060C), 1-(3-Hethylarainopropyl)« 1-p-oh.lorphenyl-3,3-diniethylphthalan-hydrochlorid (Schmelzpunkt 178 M^s 1790C) und 1-(3-Methylaminopropyl)-3,3-diraeth.ylphthalanoxalat (Schmelzpunkt 170 Ms 1720C).
Beispiel 13
1-(3-Mmethylaminopropyl)~1-phenylisochroman und sein
Hydrochlorid
V/ird Beispiel 3 durchgeführt unter Verwendung der äquiva-
-18-109 849/1913
lenten Menge 1-Phenylisochroman anstelle von 1 -Phenyl-3,3-dimethylphthalan, so wird das Hydrochlorid des 1-(3-Dimethylaininopropyl)-1-phenylisochromans in Form einer weißen kristallinen Substanz erhalten, die nach dem Umkristallisieren aus Aceton "bei 178 bio 1800C schmilzt.
Beispiel H
1 - (3-Dime thylaminopropyl) -1-phenyl-3,3-dime thyl-6-rae th~ oxyphthalan und 1-(3-Dimethylaciinopropyl)-1-p-tolyl-3,;-dimethyl-6-chlorphthalan und deren Hydrochloride
V/iru. ^eispiel 3 durchgeführt unter Verwendung der äquivalenten Mengen von 1-Phenyl-3,3-diraethyl-6-methoxyphthalan und 1-p-Tplyl-3»3-dimethyl-6-chlorphthalan anstelle von 1-Phenyl-3,3-dimethylphthalan, so werden die Hydrochloride des 1-(3-Dimethylaminopropyl)-1-phenyl-3»3-dimethyl-6-methoxyphthalans und des 1-(3-Dir;iethylarainopropyl)-1 propyl-3» 3-dimeth3/l-6-chlorphthalans in Form von weißen kristallinen Substanzen erhalten.
Beispiel
1-(3-Diäthylaminopropyl)-1-phenyl-3,3-dimethylphthalan, 1-(3-Di-n-butyla;;iinopropyl)-1-phenyl-3,3-diraethylphthalan, 1-.(3_U_Pi^-eridinylpropyl)-1-phenyl-3>3-dimeihylphthalan, 1- '~3-(l7'-Methyl-lT-piperazino)-propyl_w."'-1-phenyl-3»3-dimethylphthalan und
1-<_"3-(4-Morpholinyl)-propylJ7'-1-phenyl-3,3-diruethylphthalan unl deren Hydrochloride
-19-
109849/1913
BAD ORIGINAL
V/ircl Beispiel 3 durchgeführt unter Verwendung der äquivalenten Mengen v;jß 3-DiäthYlar:;inopropylchlorid, 3-Di-nbutylariinopropylchlorid, ^-li-Piperidinylpropylchlorid, 3-(l« !-Metliyl-K-piperazino)-propylchlorid und 3-(4-i:crpiiclinyl)-propyl chlorid anstelle von 3-Diine thy I aminopropylchlorii, so werden die Hydrochloride von 1~(3~ Jiäthylacinopropyl)-1 -phenyl-3,3-ditue thylphthalan, ■ _ 1 -(;3-i)'i-n-L-u ty laminopropyl-)-1-pheny 1-3,3-ei iru ethyl ph thai an, 1-(3-ii-Piperidinylpropyl)-1-phenyl-3,3-dime thylphthalan, 1 - "3-(K' -rletayl-IJ-piperazino )-propyl__"'-1 -phenyl-3,3-dlv.iethylphthalan und 1-_""3-(4-Morphoiinyl)-propyl_"'-1-phenyl-3ι3-dimethylphthalan erhaltene
Beispiel 16
1 -(3--Di:Hethyiamino— isoliutyl)-1 -phenyl-3,3-dimethylphthalan und sein Hydrochlorid
'V/.ird Beispiel 3 durchgeführt unter Verwendung der ä^ivalenten Menge 3-Diniethylamino-iso'butylchlorid anstelle von ^-Dimethylarainopropylchlorid, so wird das Hydrochlorid des 1-(3-Dime thy lainino-isoTDuty I)-1-phenyl-3,3-dimethylphthalans in Porm einer weißen kristallinen Substanz erhalten, die hei 177 "bis 179°G schmilzt.
Die Vertindungen der Formel I und die Additionssalze derselben r.iit nicht-toxischen Säuren können an Tiei^s-· un-i Menschen sowohl oral als auch parenteral verabfolgt und teispielov/eise in Porra von Tabletten, Kapseln, Pulvern, Sirupen oder in Form der üblichen sterilen Injektionslösungen verwendet werden. Jie bei der Verabreichung
-20-
109849/1913
BAD
an Menschen erzielten Ergebnisse sind außerordentlich befriedigend.
Am häufigsten werden die Verbindungen der Formel I in Dosierungseinheiten, wie Tatletten oder Kapseln, verabfolgt, wobei jede Dosierungseinheit ein Additionssalz einer der genannten Verbindungen mit einer nicht-toxischen Säure in einer Menge von etwa 0,1 bis etwa 50 mg, vorzugsweise von etwa 0,5 bis 25 mg, als freies Amin berechnet, enthält, und die gesamte Tagesäosis in der Regel zwischen etwa 0,5 mg und etwa 300 mg beträgt« Die genaue Dosierung im Einzelfall und ebenso die Tagesdosierung in besonderen Fällen richtet sich nach den geltenden medizinischen iiichtlinien, und sie werden nach Anweisung eines Arztes ermittelt.
Bei der Herstellung von Tabletten wird der Wirkstoff in den meisten Fällen mit einem üblichen Tabletten-Begleitstoff, wie Maisstärke, Kartoffelstärke, Talk, Magnesiumstearat, Gelatine, Milchzucker, Gummen und dergleichen, vermischte Sin geeigneter Ansatz für eine Tablette enthält 10 mg 1-(3~Methylaminopropyl)-1-phenyl-3,3-dimethylphthalan (Kurzbezeichnung Lu 3-10) in Form seines Hydrochlorides in folgender Zusammenstellung:
Lu 3-010 als Hydrochlorid 11,2 mg
Kartoffelstärke 36 "
Milchzucker 18 " Gelatine 5 "
Talk 6 μ . ■
Magnesiumstearat 0,4 ".
-21-
109849/191 3
jils kann auch jeder andere pharmazeutische 'Tablettier-Begleitstoff verwendet werden, vorausgesetzt, daß er mit dem Wirkstoff verträglich ist, und es können auch zusätzliche Koripositicnen und Dosierungsf ornien Anwendung finden, die jenen gleichen, wie sie derzeit für thyrnoleptische Mittel,-wie Impramine, Amitriptyline oder ITortriptyline im Gebrauch sind, Unter den Umfang der vorliegenden Erfindung fallen auch Kombinationen aus Verbindungen dar ütriael I bzw. ihrer nicht-toxischen Salze mit Säuren und arderen Wirkstoffen, besonders anderer* thymol-eptischen, neuroleptischen und dergleichen Mitteln. ■ .'
Wie weiter oben bereits ausgeführt, wird in den Fällen, in denen die Verbindungen der !Formel I in Form von Additionssalzen mit Säuren isoliert werden, die Säure so gewählt, dai3 sie ein Anion enthält, das nicht-toxisch ur I pharmakologisch verträglich ist-, zumindest in therapeutischen Dotierungen, Geeignete Salze, die zu dieser bevorzugt in Frage kommenden Gruppe gehören, sind die Hydrochloride, HydrobroMi.de, Sulfate, Acotate, Phosphate, Nitrate, Methansulfonate, Äthansulfonate, Lactate, Citrate, lartrate und Bitartrate und die Ifeleate der Amine der Formel I. Andere Säuren sind ebenfalls brauchbar uiid können erforderlichenfalls Anwendung findenc Beispielsweise können Fumarsäure, Benzoesäure, Ascorbinsäure, Bernsteinsäure, Salicylsäure, Bis-methylensalicylsäure, Propionsäure, Gluconsäure, Apfelsäure, Maliiisu^re, Mj-ndels^ure, Zimtsäure, Citraconsäure, Stearinsäure, Palmitins.lure, Itacönsäure, Glykolsäure, Benzolsulfonsäure und Araidosulfci.säure gleichfalls als salzbildende Säuren für die ' Bildung der AMitionsealze verwende·,; werden. Ist es erwünscht, eine erfindungsgemäße Verbindung in Form der
-22-
109 849/1913
BAD
freien nase zu isolieren, so kann dies nach an sich üblichen Verfahrensweisen erfolgen, z.B. durch Lösen des isolierten oder nicht-isolierten Salzes in Wasser, Behandeln der Lösung mit einem geeigneten alkalischen Material, Extrahieren der in Freiheit gesetzten freien Base mit einem geeigneten organischen Lösungsmittel, Trocknen der freigemachten freien Base mit einem geeigneten organischen Lösungsmittel, Trocknen des jji:;traktea und Eindampfen zur Trockne oder fraktionierte Destillation, um das fr^ie basische Amin zu isolieren.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die im einzelnen beschriebenen Ausführungsformen oder die angeführten Verbindungen oder Stoffmischungen beschränkt; sie umfaSt auch die offensichtlichen Abwandlungen und Äquivalente, wie sie sich für den Fachmann von selbst ergeben.
-Patentansprüche- -23-
109849/191 3

Claims (1)

  1. GH2 oder
    1 2
    bedeutet, jedes der Symbole R und R Wasserstoff oder
    eine niedermolekulare Alkylgruppe darstellt, jedes der
    Symbole R und R Wasserstoff oder eine niedermolekulare Allry !gruppe bedeutet mit der Maßgabe, daß R und R
    rz
    nicht gleichzeitig' Wasserstoff sind und wobei R und
    R zusammen unter Einbeziehung des Stickstoffatoms auch den Rest eines heterocyclischen Amins mit einem gesättigten 5« oder 6-gliedrigen Ring darstellen kann, ferner
    R Wasserstoff, eine Cyclohexylgruppe, eine Phenylgruppe oder eine Thienylgruppe, die gegebenenfalls durch ein
    Halogenatom, eine niedermolekulare Alkylgruppe, eine
    niedermolekulare Alkoxygruppe öler eine Trihalogenmethylgruppe substituiert ist, bedeutet, "Alkylen" eine gerade oder verzweigte Alkylenkette mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt, wobei wenigstens 2 Kohlenstoffatome in
    -24-
    109849/1913
    BAD ORIGINAL
    .24-
    der Kette direkt das Ring^Kohlenstoffatom. mit dem Stickstoffatom verbinden, und schließlich X Wasserstoff, Halogen, eine niedermolekulare Alkylgruppe, eine nie-* dermolekulare Alkoxygruppe oder eine Trihalogenrmthylgruppe bezeichnet, oder der Additionssalze derselben mit pharraakologlsch verträglichen Säureno
    2„ 1—(5^Dimethylaminopropyl)«1-phenyl-3,3-dimethylphthalan und dessen Salze0
    ο l-(3-Kethylaminopropyl)-1-phenyl-3,3-di.methylphthalari und dessen Salze«
    4. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel
    worin A einey Gruppen
    R1 2 / R1 R2 \ ^ \ — c - — c
    E1 E2 I ι OH — — CH
    ζ— oder
    1 2 bedeutet, jedes der Symbole R und R Wasserstoff oder
    eine niedermolekulare Alkylgruppe darstellt, jedes der Symbole R-^ und R Wasserstoff oder eine niedermolekulare Alkylgruppe bedeutet mit der Maßgabe, daß R und R nicht
    -25-109849/1 913
    3 4
    gleichzeitig Wasserstoff sind und wobei Ir und R zusammen unter Einbeziehung des Stickstoffatoms auch den Rest eines heterocyclischen Amins mit einem gesättigten 5- oder 6-gliedrigen Ring darstellen kann, ferner R Wasserstoff, eine Cyclohexylgruppe, eine Phenylgruppe oder eine Thienylgruppe, die gegebenenfalls durch ein Halogenatom, eine niedermolekulare Alkylgruppe, eine niedermolekulare Alkoxygruppe oder eine Trihalogenmethylgruppe substituiert ist, bedeutet^"Alkylen" eine gerade oder verzweigte Alkylenkette mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt, wobei wenigstens 2 Kohlenstoffatome in der Kette direkt das Ring-Kohlenstoffatom mit dem Stickstoffatom verbinden, und schließlich X Wasserstoff, Halogen, eine niedermolekulare Alkylgruppe,' eine niedermolekulare Alk.oxygruppe oder eine Trihalogenmethylgruppe bezeichnet, oder der Additionssalze derselben mit pharmakologisch verträglichen Säuren, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der folgenden Formel
    worin A, Έ. und X die oben angegebene Bedeutung haben, mit einer Verbindung der Formel
    Hal . Alkylen .Y
    -26«
    109849/1913
    BAD ORIGINAL
    umsetzt, worin "Alkylen" die oben angegebene Bedeutung hat, "Hai" ein Halogenatom bedeutet und Y die Gruppe
    3 4
    darstellt, wobei Ir und R die oben angegebene Bedeutung haben oder Y auch ein Halogenatom bedeutet, und zwar mit einem Kondensationsmittel, wie einem Alkaliamid, beispiels weise Kaliumamid, Butyllithium oder Phenyllithium, und man in dem Fall, in dem Y einen
    H
    -N -Rest
    darstellt, die entstandene Verbindung der Formel I entweder als freies Amin oder in Form eines Additionssalzes derselben mit einer pharmakologisch verträglichen Säure isoliert, bzw„ in dem Fall, in dem Y ein Halogenatom ist, die als Zwischenprodukt entstandene Halogenverbindung mit einem Amin der Formel
    HN
    3 4
    worin B und R die oben angegebene Bedeutung haben, umsetzt, und man die entstandene Verbindung der,Formel I dann entweder als freies Amin oder in Form eines Additionssalzes desselben mit einer pharmakologisch verträglichen Säure isoliert.
    -27-
    109 849/1913
    ΟΛΟ
    ■«27- 15A3715
    5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung mit solchen Komponenten der oben ange gebenen Formel durchführt, in denen A den Rest
    CHx CH,
    ■5 4
    bedeutet, R und R .jeweils Wasserstoff oder eine Methylgruppe darstellen, R eine Phenylgruppe ist, "Alkylen" die Gruppe "-CH2.CH2.CH2-" bedeutet und X Wasserstoff ist.
    6. Verfahren gemäß Jedem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kondensationsmittel aus einem Alkaliamid, aus Butyllithium oder Phenyllithium besteht.
    Ί0.9849/1913'
    BAD ORIGiNAt
DE1543715A 1965-03-18 1966-03-09 Basisch substituierte Phthalanderivate und deren pharmakologisch verträgliche Säureadditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung Expired DE1543715C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US44075265A 1965-03-18 1965-03-18
GB1185565A GB1102762A (en) 1965-03-19 1965-03-19 Phthalane, isochromane and isochromene derivatives
US75950368A 1968-09-12 1968-09-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1543715A1 true DE1543715A1 (de) 1971-12-02
DE1543715B2 DE1543715B2 (de) 1973-09-20
DE1543715C3 DE1543715C3 (de) 1974-04-18

Family

ID=27256742

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1543714A Expired DE1543714C3 (de) 1965-03-18 1966-03-09 Basisch substituierte Phthalanverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1543715A Expired DE1543715C3 (de) 1965-03-18 1966-03-09 Basisch substituierte Phthalanderivate und deren pharmakologisch verträgliche Säureadditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1522449A Expired DE1522449C3 (de) 1965-03-18 1966-03-18 Verfahren zum Entwickeln eines Zweikomponenten-Diazotypiematerials

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1543714A Expired DE1543714C3 (de) 1965-03-18 1966-03-09 Basisch substituierte Phthalanverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1522449A Expired DE1522449C3 (de) 1965-03-18 1966-03-18 Verfahren zum Entwickeln eines Zweikomponenten-Diazotypiematerials

Country Status (13)

Country Link
US (3) US3446620A (de)
BE (2) BE677903A (de)
BR (3) BR6677982D0 (de)
CH (2) CH475232A (de)
DE (3) DE1543714C3 (de)
DK (3) DK114981B (de)
FI (2) FI48731C (de)
FR (1) FR5873M (de)
GB (2) GB1143703A (de)
MY (2) MY7300009A (de)
NL (3) NL6603606A (de)
NO (3) NO123675B (de)
SE (3) SE327141B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657013A1 (de) * 1976-01-14 1977-07-28 Kefalas As Phthalanderivate und verfahren zu deren herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische mittel

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3883551A (en) * 1969-08-25 1975-05-13 Little Inc A Thienobenzopyrans and thiopyranobenzopyrans
US3670088A (en) * 1969-10-14 1972-06-13 Ayerst Mckenna & Harrison Method of treating hyperchlorhydria and/or associated conditions
US3661590A (en) * 1970-08-14 1972-05-09 Addressograph Multigraph Two component diazo-type developing process
US3880885A (en) * 1971-11-23 1975-04-29 Sandoz Ag Tertiary aminoethyl isochromans and isocoumarins
US3934024A (en) * 1971-12-20 1976-01-20 Sharps Associates Method of producing analgesia and compositions useful therein
US3987190A (en) * 1971-12-20 1976-10-19 Sharps Associates Method of treating hypertension with, and compositions useful therein containing, a 4H-thieno[2,3-c][1]benzopyran or a 3H,5H-thiopyrano[2,3-c][1]
BE794081A (fr) * 1972-01-27 1973-05-16 Cortial Nouveaux produits de reaction entre une amine primaire et un aldehyde
NL172373C (nl) * 1972-05-26 1983-08-16 Oce Van Der Grinten Nv Werkwijze voor het vervaardigen van diazotypkopieen.
US4043816A (en) * 1972-05-26 1977-08-23 Oce-Van Der Grinten N.V. Photographic process for making diazotype copies utilizing small quantity of liquid developer
JPS5119536A (en) * 1974-08-09 1976-02-16 Bunshodo Co Ltd Jiazofukushaniokeru aminkeigenzoeki
NL176020C (nl) * 1974-09-13 1985-02-01 Oce Van Der Grinten Nv Werkwijze voor het vervaardigen van diazotypkopieen, alsmede diazotypmateriaal voor het uitvoeren van deze werkwijze.
GB1484339A (en) * 1974-11-20 1977-09-01 Ozalid Group Holdings Ltd Development of diazotype materials
DE2628094A1 (de) * 1975-06-30 1977-01-27 Ricoh Kk Nassentwickler zum entwickeln von zweikomponenten-diazotypiematerialien
JPS5919549B2 (ja) * 1976-01-01 1984-05-07 武田薬品工業株式会社 異節環状化合物
JPS5840743B2 (ja) * 1976-10-04 1983-09-07 京セラミタ株式会社 湿式複写機の現像装置
US4090879A (en) * 1976-11-15 1978-05-23 Gaf Corporation Developing solutions for 2-component diazo-type materials
US4250181A (en) * 1977-10-31 1981-02-10 The Upjohn Company Methods of treating psychosis
US4711960A (en) * 1977-10-31 1987-12-08 The Upjohn Company Isochromans
US4250175A (en) * 1977-10-31 1981-02-10 Mccall John M Methods of treating psychosis
US4577021A (en) * 1977-10-31 1986-03-18 The Upjohn Company 1H-2-Benzopyran-1-yl alkyl on 1-(isochroman-1-yl)alkyl piperazines
US4487774A (en) * 1977-10-31 1984-12-11 The Upjohn Company Isochromans
US4247553A (en) * 1977-10-31 1981-01-27 The Upjohn Company Methods of treating psychosis
US4153612A (en) * 1977-10-31 1979-05-08 The Upjohn Company 2-Benzoxepins
US4179510A (en) * 1977-10-31 1979-12-18 The Upjohn Company Methods of treating psychosis
US4556656A (en) * 1978-10-23 1985-12-03 The Upjohn Company 2-Benzoxepins
US4370406A (en) * 1979-12-26 1983-01-25 Richardson Graphics Company Developers for photopolymer lithographic plates
US4343884A (en) * 1980-12-29 1982-08-10 Andrews Paper & Chemical Co., Inc. Diazotype developing process and acidic developer with amine base salt
US4360532A (en) * 1981-01-29 1982-11-23 E. R. Squibb & Sons, Inc. Substituted chromans
US4500543A (en) * 1982-06-01 1985-02-19 Abbott Laboratories Substituted 1-aminomethyl-phthalans
US4649204A (en) * 1983-05-23 1987-03-10 Mcneilab, Inc. Dialkanolamine derivatives
US4602035A (en) * 1983-12-07 1986-07-22 Hoechst-Roussel Pharmaceuticals Inc. Antidepressant (3-aryl-2,3-dihydrobenzofuran-3-yl)alkylamines
GB8419963D0 (en) * 1984-08-06 1984-09-12 Lundbeck & Co As H Intermediate compound and method
NZ277373A (en) * 1993-12-28 1998-07-28 Upjohn Co Iso(thio)chroman-1-ylethylpiperazine and -piperidine derivatives (analogues)
US5752121A (en) * 1995-09-27 1998-05-12 Eastman Kodak Company Photographic processing apparatus
PT1015416E (pt) 1997-07-08 2002-03-28 Lundbeck & Co As H Metodo para a producao de citalopram
UA62985C2 (en) 1997-11-10 2004-01-15 Lunnbeck As H A method for the preparation of citalopram
BR9714925A (pt) 1997-11-11 2003-07-22 Lundbeck & Co As H Método para preparação de citalopran, composto e composição farmacêutica antidepressiva
KR100411505B1 (ko) 1998-10-20 2003-12-18 하. 룬트벡 아크티에 셀스카브 시탈로프람의 제조방법
AR021509A1 (es) * 1998-12-08 2002-07-24 Lundbeck & Co As H Derivados de benzofurano, su preparacion y uso
SI1140886T1 (en) 1998-12-23 2003-08-31 H. Lundbeck A/S Method for the preparation of 5-cyanophthalide
AR022329A1 (es) 1999-01-29 2002-09-04 Lundbeck & Co As H Metodo para la preparacion de 5-cianoftalida
CA2291129C (en) * 1999-04-14 2002-10-22 H. Lundbeck A/S Method for the preparation of citalopram
ITMI991579A1 (it) 1999-06-25 2001-01-15 Lundbeck & Co As H Metodo per la preparazione di citalopram
ITMI991581A1 (it) * 1999-06-25 2001-01-15 Lundbeck & Co As H Metodo per la preparazione di citalopram
AR021155A1 (es) * 1999-07-08 2002-06-12 Lundbeck & Co As H Tratamiento de desordenes neuroticos
EA002801B1 (ru) 1999-10-25 2002-10-31 Х.Лундбекк А/С Способ получения циталопрама
ES2229774T3 (es) 1999-10-25 2005-04-16 H. Lundbeck A/S Metodo para la preparacion de citalopram.
AR026063A1 (es) 1999-11-01 2002-12-26 Lundbeck & Co As H Metodo para la preparacion de 5-carboxiftalida.
KR20020073489A (ko) 1999-12-28 2002-09-26 하. 룬트벡 아크티에 셀스카브 시탈로프람의 제조 방법
CN1211377C (zh) 1999-12-30 2005-07-20 H.隆德贝克有限公司 西酞普兰的制备方法
IL150561A0 (en) * 2000-01-14 2003-02-12 Lundbeck & Co As H Method for the preparation of 5-cyanophthalide
FR2805812A1 (fr) 2000-02-24 2001-09-07 Lundbeck & Co As H Procede de preparation du citalopram
IES20010157A2 (en) 2000-03-03 2002-03-06 Lundbeck & Co As H Method for the preparation of citalopram
NL1017500C1 (nl) 2000-03-13 2001-04-26 Lundbeck & Co As H Werkwijze voor de bereiding van Citalopram.
JP2003527387A (ja) * 2000-03-13 2003-09-16 ハー・ルンドベック・アクチエゼルスカベット シタロプラムの製造方法
EP1265881A1 (de) * 2000-03-13 2002-12-18 H. Lundbeck A/S Schrittweise verlaufende alkylierung von in 5-stellung substituierten 1-(4-fluorphenyl)-1,3-dihydroisobenzofuranen
GB2357762B (en) * 2000-03-13 2002-01-30 Lundbeck & Co As H Crystalline base of citalopram
AU2001239213A1 (en) 2000-03-14 2001-09-24 H Lundbeck A/S Method for the preparation of citalopram
MXPA02008652A (es) * 2000-03-16 2003-02-24 Lundbeck & Co As H Metodo para la preparacion de 5-ciano-1-(4-fluorofenil)-1,3-dihidroisobenzofuranos.
AR032455A1 (es) 2000-05-12 2003-11-12 Lundbeck & Co As H Metodo para la preparacion de citalopram, un intermediario empleado en el metodo, un metodo para la preparacion del intermediario empleado en el metodo y composicion farmaceutica antidepresiva
IL144817A0 (en) 2000-08-18 2002-06-30 Lundbeck & Co As H Method for the preparation of citalopram
TR200201166T1 (tr) 2000-12-22 2002-10-21 H.Lundbecks A/S Saf sitalopram hazırlanması için yöntem
AU3920201A (en) * 2000-12-28 2001-07-09 H. Lundbeck A/S Process for the preparation of pure citalopram
MEP5908A (xx) * 2001-05-01 2010-02-10 Lundbeck & Co As H Upotreba enantiomerno čistog escitaloprama
DK1522539T3 (da) * 2001-07-31 2007-05-07 Lundbeck & Co As H Krystallinsk komposition indeholdende excitalopram
IN192863B (de) * 2001-11-13 2004-05-22 Ranbaxy Lab Ltd
CA2381341A1 (en) * 2002-04-09 2003-10-09 Torcan Chemical Ltd. Process and intermediates for preparing escitalopram
AU2003237492A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-22 Acadia Pharmaceuticals Inc. Urotensin ii receptor modulators
US6812355B2 (en) 2002-10-22 2004-11-02 Sekhsaria Chemicals Limited Process for the manufacture of citalopram hydrobromide from 5-bromophthalide
EP1638946A2 (de) * 2003-02-19 2006-03-29 Acadia Pharmaceuticals Inc. 2-aminoethyl substituierte pyrimidin-2-one, cyclopropane, pyrazoline, pirimidine und benzothiazepine und ihre verwendung als urotensin ii und somatostatin 5 rezeptor liganden
US8022232B2 (en) * 2007-09-11 2011-09-20 H. Lundbeck A/S Method for manufacture of escitalopram

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3226402A (en) * 1965-12-28 And process of making and using same
US3103519A (en) * 1963-09-10 I-benzoxacycloalkanecarboxyoc acids
GB256868A (en) * 1926-02-10 1926-08-19 Emil Gronau Improvements in or relating to photographic processes and apparatus
NL27513C (de) * 1927-08-22
US1757950A (en) * 1927-10-26 1930-05-13 Dietzgen Eugene Co Developing apparatus
US1829583A (en) * 1928-11-05 1931-10-27 Carbide & Carbon Chem Corp Process of removing finish coatings
US1795344A (en) * 1929-01-11 1931-03-10 Bruning Charles Co Inc Paper-developing apparatus
DE528317C (de) * 1929-12-19 1931-06-27 Le Film Ozaphane Sa Verfahren zum Entwickeln und Fixieren von kinematographischen Filmen aus einer wasserdurchlaessigen, in ihrer Masse sensibilisierten Schicht
US1796344A (en) * 1930-05-12 1931-03-17 Handy Things Mfg Company Towel rack
FR741172A (de) * 1931-11-09 1933-02-08
US2262428A (en) * 1935-05-11 1941-11-11 Shell Dev Process for the treatment of oil or gas wells
NL53196C (nl) * 1939-01-19 1940-11-15 Chemische Fabriek werkwijze en inrichting voor het ontwikkelen en/of fixeeren van lichtdrukken, in het bijzonder diazotypieen en blauwdrukken, volgens de zoogenaamde half-natte methode
DE736715C (de) * 1939-02-17 1943-06-30 Naamlooze Vennootschap Chemisc Verfahren und Vorrichtung zum Entwickeln und/oder Fixieren von Lichtpausen nach dem Halbnass-Verfahren
US2308058A (en) * 1940-10-03 1943-01-12 Huey Co Developer for diazo prints
DE889548C (de) * 1942-02-19 1953-09-10 Kalle & Co Ag Verfahren zur Entwicklung von wasserabstossenden Diazo-Lichtpausschichten
US2551634A (en) * 1945-12-17 1951-05-08 Price Robert Hamilton Liquid soap composition
BE502985A (de) * 1950-05-03
US2820760A (en) * 1952-08-13 1958-01-21 Dick Co Ab Fluid compositions for use in spirit duplication
US2981171A (en) * 1958-03-06 1961-04-25 Bruning Charles Co Inc Developer process and apparatus
US3177149A (en) * 1960-07-12 1965-04-06 Whirlpool Co Laundering composition
US3101349A (en) * 1962-05-07 1963-08-20 Searle & Co Optionally 17-alkylated 17-oxygenated-2-oxaandrostanes and intermediates
US3203797A (en) * 1962-10-16 1965-08-31 Andrews Paper & Chem Co Inc Thermal diazotype method and developer sheet for use therein
US3255007A (en) * 1963-03-19 1966-06-07 Keuffel & Esser Co Diazotype reproduction materials
NL6411489A (de) * 1963-10-12 1965-04-13
US3348947A (en) * 1963-12-18 1967-10-24 Ibm Diazo print process
US3331690A (en) * 1964-06-08 1967-07-18 Ibm Development of diazotype papers without a coupler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657013A1 (de) * 1976-01-14 1977-07-28 Kefalas As Phthalanderivate und verfahren zu deren herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische mittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE1543714C3 (de) 1975-07-24
FI48731B (de) 1974-09-02
CH491102A (de) 1970-05-31
MY7300010A (en) 1973-12-31
DK134415B (da) 1976-11-01
NL6603604A (de) 1966-09-19
GB1143702A (de)
BR6677982D0 (pt) 1973-09-11
FI48730B (de) 1974-09-02
NO123675B (de) 1971-12-27
DE1522449B2 (de) 1975-03-06
MY7300009A (en) 1973-12-31
FI48731C (fi) 1974-12-10
DK134415C (de) 1977-04-04
DK114981B (da) 1969-08-25
DE1522449A1 (de) 1970-07-30
DK112531B (da) 1968-12-23
FR5873M (de) 1968-03-18
DE1522449C3 (de) 1981-09-03
BR6677971D0 (pt) 1973-03-08
DE1543715B2 (de) 1973-09-20
NL6603603A (de) 1966-09-20
BR6677980D0 (pt) 1973-09-11
NL6603606A (de) 1966-09-20
NO118710B (de) 1970-02-02
US3446620A (en) 1969-05-27
DE1543715C3 (de) 1974-04-18
DE1543714A1 (de) 1970-01-02
US3578452A (en) 1971-05-11
GB1143703A (de)
BE677903A (de) 1966-09-01
BE678035A (de) 1966-09-19
NO118709B (de) 1970-02-02
FI48730C (fi) 1974-12-10
CH475232A (de) 1969-07-15
SE326194B (de) 1970-07-20
SE327141B (de) 1970-08-10
DE1543714B2 (de) 1974-11-14
US3467675A (en) 1969-09-16
SE326193B (de) 1970-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1543715A1 (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Derivaten von Phthalanen und Isochromanen
DE2941880A1 (de) Diphenylbutyl-piperazincarboxamide und diese enthaltende arzneimittel
DE1470157A1 (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Thioxanthensulfonamide und ihrer Saeureanlagerungssalze
DE2238504B2 (de) l-Phenoxy-3-alkylaminopropan-2-ol -Derivate
DE3334757A1 (de) Piperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate
DE2657978B2 (de) Linksdrehende Enantiomere und Racemate von Trifluormethylthio(und -sulfonyl)cyproheptadinderivaten, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2426149C3 (de) 7-Fluor-substituierte Phenothiazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2323303A1 (de) Chinuclidinderivate
DE1807218A1 (de) Oxotremorin-Antagonisten und Verfahren zu deren Herstellung
DE2336670A1 (de) Aminoaether von o-thymotinsaeureestern
DE2522218C3 (de) Zusammensetzung für die Human- oder Veterinärmedizin, Methylaminderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2107871C3 (de)
DE1568929A1 (de) Aminosubstituierte Indane und Tetraline sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2456098A1 (de) Xanthen- und thioxanthen-derivate und deren saeureadditionssalze, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische mittel
DE1445636A1 (de) Alkylenimine
EP0004260B1 (de) Substituierte Chinolizidin- und Indolizidinmethanolderivate, Verfahren zur Herstellung derselben und Arzneimittel, welche diese enthalten
AT319936B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylimidazolidinonderivaten und ihren Salzen
DE3151123A1 (de) 1,4-disubstituierte piperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE1445416C3 (de) N-substituierte 23-Polymethylenindole, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2210620C2 (de) Bis-Phenoxypropanolamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2810482A1 (de) 1-phenyl-2- eckige klammer auf (n-alkyl)-amino eckige klammer zu -propan-1,3-diole, solche enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
CH495976A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Derivaten von Phthalanen und Isochromanen
AT387964B (de) Verfahren zur herstellung von neuen piperazinderivaten und von enantiomeren oder diastereomeren davon
AT362361B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 6-aryl-2,3, 6,7-tetrahydro-5h-pyrrolo (1,2-a)imidazolen und von deren saeureadditionssalzen
DE3634220A1 (de) Verwendung von 1-benzyl-aminoalkyl-pyrrolidinonen als antidepressiva

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)