DE3012123A1 - Pharmazeutisches mittel auf der basis von 1,1,3,5-substituierten biuretverbindungen - Google Patents
Pharmazeutisches mittel auf der basis von 1,1,3,5-substituierten biuretverbindungenInfo
- Publication number
- DE3012123A1 DE3012123A1 DE19803012123 DE3012123A DE3012123A1 DE 3012123 A1 DE3012123 A1 DE 3012123A1 DE 19803012123 DE19803012123 DE 19803012123 DE 3012123 A DE3012123 A DE 3012123A DE 3012123 A1 DE3012123 A1 DE 3012123A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radical
- biuret
- phenyl
- compound
- trimethyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D295/00—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
- C07D295/16—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
- C07D295/20—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carbonic acid, or sulfur or nitrogen analogues thereof
- C07D295/215—Radicals derived from nitrogen analogues of carbonic acid
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/16—Amides, e.g. hydroxamic acids
- A61K31/17—Amides, e.g. hydroxamic acids having the group >N—C(O)—N< or >N—C(S)—N<, e.g. urea, thiourea, carmustine
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C275/00—Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
- C07C275/46—Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom, e.g. acylureas
- C07C275/58—Y being a hetero atom
- C07C275/62—Y being a nitrogen atom, e.g. biuret
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
TBLBFONl (088) 87 68 BS
TBLBXl 0210208 18AR D
München, 28. März 1980 M/21 077
9, Kandatsukasacho-2-chome,
Chiyoda-ku
von 1 ,1,3,5-substituierten Biuretverbindungen
030040/089Ö
Die vorliegende Erfindung betrifft ein pharmazeutisches Mittel auf Basis von 1 ,1 ,3,5-substituierten Biuretverbindungen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein analgetisches,
entzündungshemmendes oder antipyretisches Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als wirksamen Bestandteil eine 1,1,3,5-substituierte Biuretverbindung der Formel (1):
R2 R3
1 ' I 4
R1 - N - C - N - C - NH - R4 (1)
Ii Ii
0 0
0 0
enthält, wobei R einen Niedrigalkylrest oder Phenylrest;
R einen Niedrigalkylrest, einen Phenylrest oder einen substituierten
Phenylrest der Chloratom(e), Methylrest(e) oder Methoxyrest(e)
als Subs'tituent(en) hat,
1 9
weiterhin R und R einen einfachen Ring bilden können, der ein oder zwei Heteroatome, einschließlich das angrenzende Stickstoffatom, enthält;
weiterhin R und R einen einfachen Ring bilden können, der ein oder zwei Heteroatome, einschließlich das angrenzende Stickstoffatom, enthält;
R ein Wasserstoffatom, einen Niedrigalkylrest oder einen Phenylrest;
R einen Phenylrest, einen substituierten Phenylrest der HaIogenatom(e), Trif1uormethylrest(e), Methylrest(e), Methoxyrest(e),
Dimethylaminorest(e), Nitrorest(e), Hydroxyl rest(e), Acetyl -rest(e) oder Methylthiorest(e) als Substituent(en) enthält,
einen Renzylrest, einen Cyclohexyl rest oder Niedrigalkylrest bedeuten.
Es sind bereits einige 1 ,1 ,3,5-substituierte Biuretverbindungen,
die durch die Formel (1) dargestellt werden, bekannt. Andererseits sind auch andere substituierte Biuretverbindungen, welche die Grundstruktur gemäß der Formel:
030040/089Θ
I 1 I
-N-C-N-C-N-
N Il
0 0
haben, die auch in der Formel (1) enthalten ist, bekannt, obwohl die
Definitionen der Substituenten in Formel (1) verschieden.sind.
Es ist bekannt, daß einige dieser bekannten substituierten Biuretverbindungen, insbesondere die letzteren Verbindungen, welehe die oben erwähnte Grundstruktur besitzen, hypotensive,
sedative oder antikonvulsive Wirkungen haben. Jedoch ist es im Stande der Technik nicht bekannt gewesen, daß 1 ,1 ,3 ,5-substi-;
tuierte Biuretverbindungen,dargestellt durch die allgemeine
Formel (1),oder andere Biuretverbindungen, welche die oben erwähnte Grundstruktur haben, die gemeinsam mit jener der allgemeinen Formel (1) ist, analgetische, entzündungshemmende oder :
antipyretische Wirkung aufweisen /vgl. GB-PS 1 096 006, US-PS 3 189 431 und J. Amer. Chem. Soc, 6_2, 1595 (1940)7.
Die vorliegende Erfindung beruht auf der Feststellung, daß die 1,1,3,5-substituierten Biuretverbindungen, dargestellt durch
die allgemeine Formel, analgetische, entzündungshemmende und/oder antipyretische Wirkung haben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, neue 1,1,3,5-substituierte Biuretverbindungen und analgetische, entzündungshemmende oder antipyretische Mittel, die als aktiven Bestandteil eine 1,1 ,3,5-substituierte Biuretverbindung enthalten, zu
schaffen.
Unter den 1 ,1 ,3,5-substituierten Biuretverbindungen der Formel
(1) sind folgende Verbindungen neu:
030040/0890
1,1-Dimethyl-5-(2-fluorphenyl)biuret,
1 , 1-Dimethy!-5-(4-methoxyphenyl )biuret
1J,S-Trimethyl-B-phenylbiuret,
1,1,3-Trimethyl-5-(2-fluorphenyl)biuret,
1,1,3-Trimethyl-5-(4-fluorphenyl )biuret,
1,1s3-Trimethyl-5-(2,3,5,6-tetrafluorphenyl)biuret,
1 ,1 ,3-Trimethyl-5-(2-chlorphenyl )biuret,
1 ,1 ,3-Trimethyl-5-(3-chlorphenyl )biuret,
1,1,3-Trimethyl-5-(4-chlorphenyl )biuret,
1,1 ,3-Trimethyl-5-(2,4-dichlorphenyl)biuret,
1,1 ,3-Trimethyl-5-(3,4-dichlorphenyl)biuret,
1,1,3-Trimethyl-5-(2,6-dichlorphenyl)biuret,
1,1 ,3-Trimethyl-5-(4-bromphenyl)biuret,
1,1,3-Trimethyl-5-(2-trifluormethylphenyl)biuret,
1 ,1 ,3-Trimethyl-5-(3-trifluormethyl phenyl)biuret,
1,1 ,3-Trimethyl-5-(4-dimethylaminophenyl)biuret,
1,1 ,3-Trimethyl-5-(4-nitrophenyl)biuret,
1,1,3-Trimethyl-5-(4-hydroxyphenyl)biuret,
1 ,1,3-TrimethyI-5-(2-methoxyphenyl)biuret,
1,1 ,3-Trimethyl-5-(4-methoxyphenyl)biuret,
1,1,3-Trimethyl- 5-(3,4-dimethoxyphenyl)biuret,
1 ,1 ,3-Trimethyl-5-(3,4,5-trimethoxyphenyl)biuret,
1 ,1 ,3-Trimethyl-5-(2-methy!phenyl)biuret,
1 ,1 ,3-Trimethyl-5-(3-methy!phenyl)biuret,
1,1,3-Trimethyl-5-(4-methylphenyl )biuret,
1,1,3-Trimethyl-5-(2,3-dimethylphenyl)biuret,
1,1,3-Trimethyl-5-(3,4-dimethylphenyl )biuret,
1,1 ,3-Trimethyl-5-(2,6-dimethylphenyl)biuret,
1,1,3-Trimethyl-5-(2-methyl-3-chlorphenyl)biuret,
1,1,3-Trimethyl-5-(4-acetylphenyl)biuret,
1,1,3-Trimethyl-5-(4-methy!thiophenyl)biuret,
1 ,1,S-Trimethyl-S-cyclohexylbiuret,
1,1-Uimethy!-3-äthyl-5-phenyl biuret,
1 ,1-Dimethyl-3-n-propyl-5-phenyl biuret,
0300AO/0890
1 , 1-Di methy!-3-n-buty1-5-phenyl biuret,
1 ,1,5-Trimethyl-3-phenylbiuret,
1 ,1-Dimethyl-3-phenyl-5-n-propylbiuret,
1 ,1-Di methy!-3-phenyl-5-cyclohexylbiuret,
1-Methyl-1-äthyl-5-phenyl biuret,
1-Methyl-1-äthyl-5-benzylbiuret,
1,3-Dimethyl-i-äthyl-5-phenylbiuret,
1,3-Dimethyl-i-n-propyl-5-phenylbiuret,
1-Methyl-1-n-butyl-5-phenylbiuret,
1,3-Dimethyl-1-n-butyl-5-phenylbiuret,
1,5-Di methy!-1-phenyl biuret,
1-Methyl-t-phenyl-5-äthylbiuret,
1-Methyl-1-phenyl-5-n-propylbiuret,
1-Methyl-1-phenyl-5-η-butyl biuret,
1,3-Dimethyl-1-phenyl-5-äthylbiuret,
1,3-Dimethyl-1-phenyl-5-n-propylbiuret,
1,3rDimethyl-1-phenyl-5-isopropy!biuret,
1,1-Diäthyl-3-methyl-5-phenylbiuret,
1-Äthy1-1-phenyl-3,5-dimethylbiuret,
1-Äthyl-1-(2-chlorphenyl)-3 ,5-dimethy!biuret,
1-Äthyl-1-(4-chlorphenyl)-3,5-dimethy!biuret,
1-Äthyl-1-(4-methoxyphenyl)-3,5-dimethyl biuret,
1-Äthyl-1-(4-methyl phenyl)-3,5-dimethylbiuret,
1 -n-Propyl-1-phenyl-3,5-dimethylbiuret,
1-n-Butyl-1-phenyl-3,5-dimethylbiuret,
1 ,1-Diphenyl-3,5-dimethylbiuret,
1,1-Äthyl en-3-methyl-5-phenylbiuret,
1,1-Tetramethylen-5-phenylbiuret,
1,1 -Tetramethyl en-3-methyl-5-pheny!biuret,
1 ,1-PentamethyTen-5-phenyl biuret,
1 ,1-Pentamethy!en-3-methyl-5-phenylbiuret,
1 ,1-(3-0xapen tamethyTen)-5-phenylbiuret,
1 ,1-(3-0xapentamethyTen)-3,5-dimethylbiuret,
1,1-(3-0xapentamethylen)-3-methyl-5-phenyl biuret,
030040/089Ö
Die 1,1,3,5-substituierten Biuretverbindungen der Formel (1)
können nach den weiter beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
Umsetzung einer Harnstoffverbindung der Formel (2) mit einem Isocyanat der Formel (3) zur Herstellung einer 1,1,3,5-substituierten Biuretverbindung der Formel (1) wie folgt:
ο r>
? 3
Il N »
0 0 0
Dieses Verfahren A wird gegenwärtig in den folgenden drei Varian·
ten ausgeführt.
Die Umsetzung der Harnstoffverbindung (2) mit der Isocyanatverbindung (3) erfolgt in Abwesenheit oder Gegenwart eines Lösungsmittels. Das in dieser Reaktion verwendete Lösungsmittel
unterliegt keiner bestimmten Beschränkung und jedes bekannte inerte Lösungsmittel, welches keine nachteilige Wirkung auf die
Umsetzung ausübt, kann verwendet werden. Beispielhafte Lösungsmittel sind Ätherverbindungen wie Äther, Dioxan,
Tetrahydrofuran und ähnliche; halogenierte Niedrigalkane wie
Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff und ähnliche; aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol und
ähnliche. Das Mengenverhältnis der Harnstoffverbindung (2)
und der Isocyanatverbindung (3) unterliegt in dieser Umsetzung keiner bestimmten Beschränkung und kann geeigneterweise aus
einem weiten Bereich ausgewählt werden, und üblicherweise ist
030040/0890
es wünschenswert, daß sie in äquimolekularen Mengen verwendet
werden. Die Reaktionstemperatur unterliegt ebenfalls keiner be- :
sonderen Einschränkung und kann geeigneterweise aus einem weiten Bereich ausgewählt werden, und üblicherweise kann die Umsetzung
vorteilhaft bei Raumtemperatur und bis zum Siedepunkt des ver- '. wendeten Lösungsmittels ausgeführt werden. Die so erhaltene
1,1,3,5-substituierte Biuretverbindung kann mit üblichen Trennunnsma?nahmen isoliert werden. '
Die Umsetzung der Harnstoffverbindung (2) mit dem Isocyanat (3) '
erfolgt in Gegenwart eines Katalysators in einem Lösungsmittel. Als Katalysator können basische Katalysatoren wie Natriumhydrid,
Natriumamid und ähnliche verwendet werden. Das Lösungsmittel ; unterliegt keiner bestimmten Beschränkung und jedes bekannte ;
Lösungsmittel, welches keine nachteilige Wirkung auf die Umsetzung ausübt, kann verwendet werden. Unter den verwendbaren
Lösungsmitteln sind als Beispiele Ätherverbindungen wie Äther, Dioxan, Tetrahydrofuran und ähnliche; aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol und ähnliche zu nennen.
Das Mengenverhältnis der Harnstoffverbindung (2) zur Isocyanatverbindung (3) kann aus einem weiten Bereich ausgewählt werden,
üblicherweise ist es wünschenswert, daß sie in äquimolaren ''
Mengen verwendet werden. Die Menge des Katalysators kann ebenfalls aus einem weiten Bereich ausgewählt werden. Die Reaktionstemperatur kann auch aus einem weiten Bereich ausgewählt werden,
üblicherweise kann die Reaktion vorteilhaft bei einer Temperatur
von -200C bis zu Raumtemperatur ausgeführt werden. Die so gebildete 1,1 ,3,5-substituierte Biuretverbindung (1) kann nach
üblichen Trennungsverfahren isoliert werden.
Die Umsetzung der Harnstoffverbindung (2) mit der Isocyanatverbindung (3) erfolgt in Gegenwart einer Lewis-Säure in einem
0300AO/089Q
-AO-
• Lösungsmittel. Als Lewis-Säure können verwendet werden wasserj freies Aluminiumchlorid, wasserfreies Zinn-IV-Chlorid, Titan-
; tetrachlorid und ähnliche. Das Lösungsmittel unterliegt keiner bestimmten Beschränkung und jedes bekannte inerte Lösungsmittel ,
das keine nachteilige Wirkung auf die Reaktion ausübt, kann verwendet werden. Als Lösungsmittel können beispielsweise verwen-
: det werden halogenierte Niedrigalkane wie Chloroform, Methylenchlorid, Tetrachlorkohlenstoff und ähnliche; aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol und ähnliche. Das Mengenverhältnis zwischen der Harnstoffverbindung (2), der Isocyanatverbindung (3) und der Lewis-Säure kann aus einem weiten Bereich
ausgewählt werden. Für gewöhnlich ist es wünschenswert, daß sie: in entsprechend äquimolaren Mengen verwendet werden. Die Reaktionstemperatur kann ebenfalls aus einem weiten Bereich ausgewählt werden. Gewöhnlich kann die Reaktion vorteilhaft bei
Temperaturen zwischen -2O0C bis zu Raumtemperatur durchgeführt ■
werden. Die 1,1,3,5-substituierte Biuretverbindung (1) bildet
sich als Komplex mit der Lewis-Säure. Die freie Form kann daraus leicht erhalten werden durch Behandlung des Komplexes unter
Rühren mit verdünnter Mineralsäure, wie z.B. verdünnte Chlorwasserstoffsäure oder verdünnte Schwefelsäure bei Raumtemperatur.
Die Umsetzung von Allophanoylchlorid der Formel (4) mit einem
Amin der Formel (5) zur Herstellung einer 1,1,3,5-substituierten Biuretverbindung der Formel (1) verläuft wie folgt:
R2 R3 R2 R3 -
1 I ' 4 1 I ' 4 "
H Il 2 i Il
0 0 0 0
030040/0890
Die Umsetzung kann gewöhnlich in einem Lösungsmittel erfolgen. Das Lösungsmittel unterliegt keiner bestimmten Beschränkung und jedes bekannte inerte Lösungsmittel, das keine nachteilige Wirkung auf die Reaktion ausübt, kann verwendet werden. Als Lösungsmittel können beispielsweise halogenierte
Niedrigalkane wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff und ähnliche; aromatische Kohlenwasserstoffe wie
Benzol, Toluol, Xylol und ähnliche verwendet werden. Falls notwendig können als geeignete Kondensationsmittel basische
Verbindungen wie Trialkylamine, Pyridinbasen und ähnliche
verwendet werden. Das Mengenverhältnis zwischen Allophanoylchlorid (4) und dem Amin (5) kann geeigneterweise aus einem
weiten Bereich ausgewählt werden. Für gewöhnlich ist es wünschenswert, daß das Amin (5) in äquimolaren Mengen bis zweimal die molare Menge des Allophanoylchlorids (4) verwendet
wird. Die Reaktionstemperatur kann ebennfalls aus einem weiten Bereich ausgewählt werden. Die Reaktion kann vorteilhaft
in einem Bereich von -200C bis +5O0C erfolgen. Die so gebildete 1,1,3,5-substituierte Biuretverbindung (1) kann leicht mit
üblichen Trennungsmethoden isoliert werden.
Die Umsetzung eines 1 ,3-Diazetidin-2,4-dions der Formel (6)
mit einem Amin der Formel (7) zur Herstellung einer 1,1,3,5-substi tuierten Biuretverbindung der Formel (1) verläuft wie
folgt:
3 ^V 4 R ill 4
R-N N-R^ + o>NH >
R^N-C-N-C-NH-R4
Y R2 ■ Il Il
^ ■ Il Ν ο ° '
(6) (7) (1)
030040/0899
Diese Umsetzung kann für gewöhnlich in einem Lösungsmittel ausgeführt werden. Das in dieser Reaktion verwendete Lösungs- '
mittel unterliegt keiner bestimmten Beschränkung und jedes bekannte inerte Lösungsmittel, das keine nachteilige Wirkung
auf die Umsetzung ausübt, kann verwendet werden. Im allgemeinen können als Lösungsmittel Wasser, Aceton, Acetonitril und ähnliche verwendet werden. Das Mengenverhältnis zwischen 1 ,3-Diazetidin-2,4-dion (6) und dem Amin (7) unterliegt in dieser Reaktion keiner bestimmten Einschränkung und kann geeigneterweise
aus einem weiten Bereich ausgewählt werden. Gewöhnlich ist es wünschenswert, daß das Amin (7) in äquimolarer Menge bis zu
zweimal die molare Menge von 1 ,3-Diazetidin-2,4-dion (6) verwendet wird. Die Reaktionstemperatur unterliegt ebenfalls keiner
bestimmten Beschränkung. Die Reaktion kann vorteilhaft in einem Bereich von Raumtemperatur bis zu etwa 1000C ausgeführt werden.
Die so gebildete 1 ,1 ,3s5-substituierte Biuretverbindung der
Formel (1) kann mit üblichen Trennungsmitteln isoliert werden.
Die meisten der 1 ,1 ,3,5-substituierten Biuretverbindungen der
Formel (1) der vorliegenden Erfindung (d.h., alle Verbindungen, außer jenen der Formel (1') weiter unten) haben analgetische,
entzündungshemmende und antipyretische Wirkungen. Nur entzündungshemmende Wirkung haben jedoch unter jenen Verbindungen
die 1,1,3,5-substituierten Biuretverbindungen der Formel (1'):
4. I I A,
R-N-C-N-C-NH-R4 (Γ)
worin R ein Niedrigalkylrest ist;
2'
R ein Niedrigalkylrest, ein Phenylrest, ein substituierter
Phenylrest mit den Substituenten Chloratom(e) oder Methoxyrest(e) bedeutet,
030040/089Q
Ii pi
weiterhin können R und R einen Einfachring bilden, der
ein oder zwei Heteroatome, einschließlich das angrenzende
Stickstoffatom, enthält;
R ein Wasserstoffatom, ein Niedrigalkylrest oder ein Phenylrest
ist;
4'
R ein Phenylrest, ein substituierter Phenylrest mit den Substituenten Haiogenatom(e), Trifluormethylrest(e), Methylrest(e), Methoxyrest(e), Dimethylaminorest(e) , Nitrorest(e) oder Acetylrest(e), ein Benzylrest, ein Cyclohexylrest oder ein Niedrigalkylrest ist.
R ein Phenylrest, ein substituierter Phenylrest mit den Substituenten Haiogenatom(e), Trifluormethylrest(e), Methylrest(e), Methoxyrest(e), Dimethylaminorest(e) , Nitrorest(e) oder Acetylrest(e), ein Benzylrest, ein Cyclohexylrest oder ein Niedrigalkylrest ist.
Die 1,1,3,5-substituierte Biuretverbindung der Formel (1)
der vorliegenden Erfindunq kann als analgetisches, entzündungshemmendes
oder antipyretisches Mittel in einem Bereich von 10 bis 2000 mg pro Tag, vorzugsweise von 50 bis 1000 mg pro
Tag, für einen Erwachsenen verabreicht werden. Die oben erwähnte tägliche Dosis der Verbindung wird geteilt und in zwei bis
drei Portionen verabreicht. Die genannte Dosis der Verbindung kann in Bezug auf die klinischen Bedingungen und das Alter des
Patienten angepaßt werden.
Die Verabreichung kann in Form von oralen Mitteln, Injektionen, Suppositorien für rektale Verwendung, von topischen Mitteln
und ähnlichen erfolgen.
Ein analgetisches, entzündungshemmendes oder antipyretisches
Mittel, das die vorliegende 1 ,1 ,3,5-substituierte Biuretverbindung
der Formel (1) enthält, wird hergestellt und verabreicht durch Formulierung mit herkömmlichen pharmazeutisch annehmbaren
Trägern oder Verdünnungsmitteln nach üblichen Verfahren.
0300A0/0890
Die oralen Mittel wie Tabletten, Kapseln, Granulate, Pulver, ;
usw. können dem Stande der Technik nach allgemein verwendete ;
Arzneimittel träger enthalten. Solche Arzneimittel träger können, beispielsweise sein Calciumcarbonat, CaIciumphosphate , Stärke,,
Sucrose, Lactose, Talk, Magnesiumstearat, Gelatine, Polyvinyl-I
pyrrolidon, Gummiarabicum, Sorbitol, mikrokristalline Cellulose,
Polyäthylenglykol , Carboxymethylcellulose, Silica, Polyvinylacetaldiäthylaminoacetat, Hydroxypropylmethylcellulöse , \
Schellack, usw. Weiterhin können die Tabletten mit geeigneten Mitteln nach bekannten Verfahren überzogen werden. Orale flüssige Mittel können wäßrige oder ölige '·
Suspensionen, Sirups, Elixiere und ähnliche sein und werden ; nach gewöhnlichen Verfahren hergestellt. Die injizierbaren
Mittel können wäßrige oder ölige Suspensionen sein oder Pulver oder lyophilisierte Mittel, die zur Verwendung gelöst werden. [
Diese Mittel werden nach gewöhnlichen Verfahren hergestellt.
Die vorliegende substituierte Biuretverbindung kann auch als Suppositoriummittel für rektale Verwendung verabreicht werden.
Sie kann pharmazeutisch annehmbare Träger enthalten, die dem Stande der Technik nach bekannt sind wie Polyäthylenglykole,
Lanolin, Kakaobutter, Fettsäureglyceride und ähnliche. ;
Die Mittel für topische Verwendung der substituierten Biuretverbindung der Formel (1) gemäß vorliegender Erfindung können
in Form von Salben oder Cremes verabreicht werden, welche nach gewöhnlichen Verfahren durch Formulierung mit geeigneter SaI- ϊ
bengrundlage und anderen Zusatzstoffen hergestellt werden.
anhand von Synthesebeispielen für die substituierten Biuretverbindungen in Tabelle 1 und pharmakologischen Tests,inklusive dem Test für analgetische Wirkung, dem Test für entzündungshemmende Wirkung und dem Test für antipyretische Wirkung
030040/0890
in Tabelle 2, und anhand von Beispielen pharmazeutischer Mittel beschrieben.
Beispiel 1
Synthese von T-ÄthyT-1-methyl-5-phenylbiuret (Verbindung Nr.43
in Tabelle T) mittels Verfahren A-1
Man löst 7,7 g (0,075 Mol) 1-Äthyl-1-methyl-harnstoff in 50 ml
wasserfreiem Dioxan. In diese Lösung werden tropfenweise unter Rühren 8,9 g (0,075 Mol) Phenylisocyanat gegeben. Die Reaktion
wird bei Raumtemperatur 15 Stunden lang fortgeführt. Dann filtriert man den erhaltenen Niederschlag und nach Umkristallisierung
aus Äthanol erhält man 10,8 g (Ausbeute 65 %) von 1-Äthyl-i-methyl-5-phenylbiuret mit einem Schmelzpunkt von
157 bis 159°C.
B e i s ρ i e 1
Synthese von 1-Äthyl-1,3-dimethyl-5-phenylbiuret (Verbindung
Nr. 45 in Tabelle 1) mittels Verfahren A-2
Zu 300 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran werden 2,9 g (0,06 Mol) Natriumhydrid (50 % in öl) hinzugefügt. Das Gemisch wird unter
100C gekühlt und 7,0 g (0,06 Mol) 1-Äthyl-1,3-dimethylharnstoff
unter Rühren hinzugefügt. Die Reaktion wird dann bei Raumtemperatur 15 Stunden fortgeführt. Danach kühlt man das
Reaktionsgemisch unter 00C und fügt 7,1 g (0,06 Mol) Phenylisocyanat
unter Rühren tropfenweise hinzu. Die Reaktion wird bei etwa 00C 3 Stunden fortgeführt und dann das Lösungsmittel
durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt um einen Rückstand zu erhalten. Man gibt Eiswasser zum Rückstand und
0300 4 0/089Ö
-Ab-
In-Chlorwasserstoffsäurelösunq um ein saures Gemisch zu erhalten und extrahiert nachher mit Chloroform. Die extrahierte
Flüssigkeit wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet
und das Lösungsmittel durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt, um einen Rückstand zu erhalten. Der Rückstand
wird aus Äthanol-Petroleumäther umkristallisiert und man erhält 7,2 g (Ausbeute 51 %) 1-Äthyl-1,3-dimethyl-5-phenylbiuret
mit einem Schmelzpunkt von 88,5 bis 90,50C.
Be i s ρ i el
Synthese von 1,5-Dimethyl-1-phenylbiuret (Verbindung Nr. 49 in
Tabelle 1) durch Verfahren A-3
In 150 ml wasserfreiem Dichlormethan löst man 7,0 g (0,05 Mol)
1-Methyl-1-phenylharnstoff und gibt unter Kühlen mit Eiswasser
und. Rühren ..2,9 g (0,05 Mol) Methyl isocyanat dazu und weiter
gibt man tropfenweise 13,0 g (0,05 Mol) Zinn-IV-Chlorid zu.
Die Reaktion wird bei Raumtemperatur 15 Stunden lang fortgeführt, wobei sich ein Niederschlag bildet. Der Niederschlag
wird durch Filtrieren separiert und dann unter Rühren mit 30 ml einer 20 %-igen Salzsäure und 60 ml Chloroform behandelt. Die
Reaktion wird fortgeführt bis das Reaktionsgemisch transparent wird, dann wird die Chloroformschicht separiert und mit Wasser
gewaschen. Die Chloroformschicht wird mittels wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt, um so einen Rückstand
zu erhalten. Der Rückstand wird aus Äther-Petroleumäther umkristallisiert und man erhält 8,3 g (Ausbeute 80 %) 1,5-Dimethyl -1-phenylbiuret mit einem Schmelzpunkt von 123 bis 1250C.
030040/0 89
B e i s ρ i e T 4
Synthese von 1,1-DiäthyT-3-methyl-5-phenyl biuret (Verbindung
Nr. 57 in Tabelle 1) mittels Verfahren A-3
Man löst in 300 ml wasserfreiem Dichlormethan 13,0 g (0,1 Mol)
1,1-Diäthyl-3-methylharnstoff und 12,0 g (0,1 Mol) Phenylisocyanat. Unter Kühlen und Rühren des Gemisches werden tropfenweise 26,0 g (0,1 Mol) Zinn-IV-Chlorid hinzugefügt. Die Reaktion wird bei Raumtemperatur 15 Stunden lang fortgeführt.
Das Reaktionsgemisch wird nach einem Verfahren ähnlich dem im Beispiel 1 beschriebenen behandelt. Nach Umkristal1isierung
aus Äthanol-Petroleumäther erhält man 19,7 g (Ausbeute 79 %)
1,1-Diäthyl-3-methyl-5-phenylbiuret mit einem Schmelzpunkt von
88 bis 89,5°C.
Synthese von 1 ,1 ,3-Trimethyl-5-phenylbiuret (Verbindung Nr.6
in Tabelle 1) mittels Verfahren B
Man löst 7,4 g (0,08 Mol) Anilin in 50 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran. Das Gemisch wird unter 00C gekühlt und tropfenweise
und unter Rühren fügt man eine Lösung, hergestellt aus 6,4 g (0,04 Mol) 2,4,4-Trimethylallophanoylchlorid in 10 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran gelöst, hinzu. Die Reaktion wird bei
Raumtemperatur 1 Stunde fortgeführt, dann das Lösungsmittel durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt und Wasser
hinzuaefüqt, wobei unlösliches Produkt entsteht. Das Unlösliche wird abfiltriert und nach dem Umkristallisieren aus
Äthanol erhält man 13,0 g (Ausbeute 73 %) 1 ,1 ,3-Trimethyl-5-phenylbiuret mit einem Schmelzpunkt von 89,5 bis 90,50C.
030040/0890
Beispiel 6
Synthese von 1-Äthyl-3,5-dimethyl-1-phenyTbiuret (Verbindung
Nr. 58 in Tabelle 1) durch Verfahren B
In 30 ml wasserfreiem Äthyläther löst man 6,2 g (0,2 Mol)
Methylamin und kühlt unter 00C. Dann fügt man tropfenweise
unter Rühren eine Lösung hinzu, die hergestellt wurde durch Lösen von 24,1 g (0,1 Mol) 4-Äthyl-2-methyl-4-phenylallophanoyi
chlorid in 80 ml wasserfreiem Dichloräthan. die Reaktion wird
bei Raumtemperatur 1 Stunde fortgeführt. Das Reaktionsgemisch ;■ wird mit Wasser gewaschen und mit wasserfreiem Natriumsulfat
getrocknet. Das Lösungsmittel wird durch Destillation entfernt und man erhält einen Rückstand. Der Rückstand wird aus Äther-Petroleumäther umkristallisiert und man erhält 17,6 g (Ausbeute 75 %) 1-Äthyl-3,5-dimethyl-1-phenylbiuret mit einem
Schmelzpunkt von 57 bis 58°C.
B e i s ρ i e 1
Synthese von 1 ,1-Dimethyl-3,5-diphenylbiuret (Verbindung Nr.42
in Tabelle 1) mittels Verfahren C
Zu 30 ml Acetonitril gibt man 0,025 Mol 1,3-Diphenyl-1 ,3-diazetidin-2,4-dion und dann gibt man unter Rühren tropfenweise
4,5 ml (0,05 Mol) Dimethylamin in 50 %-iger wäßriger Lösung
hinzu. Die Reaktion wird bei 500C 0,5 Stunden fortgeführt
und dann das Lösungsmittel durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt, um einen Rückstand zu erhalten. Der Rückstand wird aus Äthanol umkristallisiert und man erhält 5,4 g
(Ausbeute 76 %) 1 ,1-Dimethyl-3,5-diphenylbiuret mit einem
Schmelzpunkt von 105 bis 1070C.
030Q40/083Q
ί In der folgenden Tabelle 1 werden die physikalisch-chemischen
I Eigenschaften der 1 ,1,3 ,5-substi tuierten Bleiverbindungen
I der Formel (1), inklusive der Verbindungen hergestellt in Bei·
' spiel 1 bis 7, aufgeführt.
030040/0890
Verbindung
Nr.
Nr.
5*
r-.CH.
-CH.
-CH.
-CH-
-CH.
-CH-
-CH-
- C - N - C - MH - R
Il Il
O O
-CH-
-CH.
-CH.
-CH.
-CH-
-CH.
-H
-H
-H
-H
-H
—CH-
-CH-
Verfahren
A-I
A-I
A-I
A-I
A-I
Schmelzpunkt (0C)
180.5-181
182 -185 (sublimiert)
212 - 213.5
156 - 158
186 - 190
89.5 - 90.5
66.5 - 68
■ -Fortsetzung-
TARELLE 1 (Fortsetzung)
m Cyclohexan UVAmax my (e) |
Molekular- formel |
Elementaranalyse {%) berechnet (gefunden) |
C | H | N |
242.5(18700) | 57.96 (57. W |
6.32 (6.56) |
20.28 (20.39) |
||
240(21600) | C10H13N3O2 | 53.33 (53.51) |
5.37 (5.51) |
18.66 (18.83) |
|
247(20900) | C10H12FN3O2 | 49.70 (49.72) |
5.00 (5.01) |
17.39 (17.45) |
|
249.5(20200) | C10H12ClN3O2 | 55.69 (55.61) |
6.37 (6.41) |
17.71 (17.37) |
|
245(18300) | C11H15N3O3 | 59.71 (59.50) |
6.83 (6.83) |
18.99 (18.92) |
|
245(17800) | C11H15N3°2 | 59.71 (59..J9) |
6.83 .f.6·.?2) |
13.99 (1&»75) |
|
241.5(19200) | C11H15N3°2 | 55..22 (55.28) - |
5.90 | 17.56 U7«42> |
|
C11H14PN3O2 | |||||
PO
CO O
K)
ro co
-Fortsetzung-
TABELLE 1 (Fortsetzung)
-CiL -CH.
-CH.
-CH, -CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH-
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH-
-CH,
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH,
-CH.
F P
,Cl
OVci
O)-Ci
A- 2
A- 2
A- 2
73.5 - 74.5
103.5 - 105
89.5 - 91
87 - 89
94.5 - 95
69.5 - 70
123 - 124
140 - 141
105 - 106
-Fortsetzung*·
TABFLLE 1 (Fortsetzung)
CnH14FN3O2 | 55.22 (55.17) |
5.90 (6.04) |
17.56 (17.39) |
|
241.5(15800) | CnH11P11N3O2 | 45.06 (44.87) |
3.78 (3.34) |
14.33 (14.11) |
232(15600) | C11H121ClN3O2 | 51.70 (51.59) |
■" 5-52 (5.59) |
16.43 (16.39) |
247(16400) | C11H111ClN3O2 | 51.70 (51.46) |
5.52 " (5.51) |
16.43 (16.A3) |
247(19000) | C11H14ClN3O2 | 51.70 (51.63) |
5.52 (5.56) |
16.43 (16.55) |
250(22700) | C11H13C12N3°2 | 45.54 (45.46) |
4.52 (4.57) |
" 14.48 (14.47) |
253(23400) | C11H13Cl2N3O2 | 45.54 (45.33) |
4.52 (4.52) |
14.48 (14.48) |
253(23900) | CnH13Cl2N3O2 | 45.54 (45.58) |
4.52 (4.36) |
14.48 (14.56) |
235 Sh. | C1^14BrN3O2 | 44.02 (43.67) |
4.70 (4.73) |
14.00 (13.91) |
252(24500) | ||||
so
ro
ro co
-Fortsetzung·^
17
18
19
20
21
22
23
25
-CH.
-CH.
-CH.
-CH-
-CH-
-CH.
-CH-
i-CH»
-CH-
TABELLE 1 (Fortsetzung)
-CH.
-CfL
-CH.
-CH.
-CII.
-CH-
-CH-
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH-
-CH-
-CH-
-<OVno.
H3C
(Ö>0CH3
0CH3
OCH3
OCH3
72 - 73 69 - 69.5 - 126
157 - 159 119 - 120 112 - 113.5 87.5 - 89 96.5 - 98.5 133 - 135
ro
ro co
-Fortsetzung-
TABELLE 1'(Fortsetzung)
12.
ro
244(16700) | C12H14F3N3°2 | 49.83 (49.84) |
4.88 (4.89) |
14.53 (14.14) |
245(21100) | C12H1^F3N3O2 | 49.33 (49.83) |
4.88 (4.64) |
14.53 (14.46) |
273(20600) | C13H20N11O2 | 59.07 (59.32) |
7.63 (7.56) |
21.20 (21.08) |
310(15400) | C11H14N4°4 | 49.62 (49.63) |
5.30 (5.33) |
21.04 (21.06) |
253(12500) | CnH15N3O3 | 55.69 (55.87) |
6.37 (6.56) |
17.71 (17.42) |
247(16000) | C12H17N3O3 | 57.36 (57.57) |
6.82 (6.86) |
16.72 (16.58) |
250.5(17500) | C12H17N3O3 | 57.36 (57.49) |
6.82 (6.83) |
16.72 (16.50) |
253.5(13100) | C13H19N3°4 | 55.50 (55.22) |
6.81 (6.94) |
14.94 (14.72) |
256(14300) | C14H21N3°5 | 54.01 (54.00) |
6.80 (7.09) |
13.50 (13.54) |
co
ro
ro co
-Fortsetzung-
26
27
28
29
30
31
32
33
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH-
-CH,
-CH.
-CH.
-CH.
TABELLE 1 (Fortsetzung)-
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH,
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
H3C
S).
CH,
H3Q
H3C'
H3CL .Cl
(O)-SCH3
59.5 - 60 98 - 99 115 - 117 104 - 105
115 - 117 102 - 105
102 - 103 110 - 112 59 - 61
-Fortsetzung-
ο im
K) CO
O
CO
CO
CO
CO
246(15200) | C12H17N3O2 | 61.26 (61.28) |
7.28
(7-48) |
17.86 (17.76) |
246(17100) | C12H17N3O2 | 61.26 (61.39) |
7.28
(7.43) |
17.86 (17.76) · |
247.5(18800) | C12H17N3O2 | 61.26 (61.38) |
7.28
(7.15) |
17.86 (17.69) |
247(13100) | C13H19N3O2 | 62.63 (62.87) |
7.68 (7.96) · |
16.85 (16.80) |
248(25400) | C13H19N3O2 | 62.63 (62.71) |
7.68 (3.00) |
16.85 (16.67) |
227 sh. | C13H19N3°2 | 62.63 (62.66) |
7.68 (7.75) |
I6.85 (16.80) |
247.5(15400) | C12H16ClN3O2 | 53.44 (53.20) |
5.93
(6.06) |
15.58 (15.58) |
283(25800) | C13H17N3°3 |
59.30
(59.30) |
6.51
(6.65) |
15.96 (15.82) |
282(20700) | C12H17N3O2S |
53.91
(53.72) |
6.41
(6.44) |
15.72
(15.90) |
IN) CO
-Fortsetzung-
TABELLE 1 (Fortsetzunq)
O
CO
(O
CO
(O
35
37
38
39
42*
-CH.
-CH-
-CH.
-CH.
-CH.
-CII.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH,
-CH,
—Cn»
-C1H,
-H
-O
-CH,
A-I
79 - 80
104.5 - 106.5
- 104.5
92 - 93.5
98 - 99.5
öliges Produkt
73.5 - 75
105 - 107
157 - 159
-Fortsetzung-
TABELLE 1 (Fortsetzung)
C11H21H3°2 | 58.12 (57.95) |
9.31 (9.60) |
18.49 (18.15) |
|
245(16800) | C12H17N3°2 | 61.26 (61.61) |
7.28 (7.55) |
17.86 (18.05) |
245(17600) |
C13H19N3O2-
.. 1/4H2O |
61.52 (61.51) |
7.75 (7.94) |
16.56 (16.65) |
245(14100) | C121H21N3O2 | 63.86 (63.85) |
8.04 (8.47) ' |
15.96 (15.97) |
230(7800) | CnH15N3O2 | 59.71 (59.70) |
6.83 (6.97) |
18.99 (18.60) |
C111H21N3O2 | (a) | |||
C16H23N3O2 | 66.41 (66.32) |
8.01 (8.11) |
14.52 (14.36) |
|
C16H17N3O2 | 67.83 (67.83) |
6.05 (5.92) |
14.83 (14.67) |
|
243(20800) | C11H15N3°2 | 59.71 (59.53) |
6.83 (6.60) |
18.99
(18.61) |
3 ro
-si
•1
co
ro
ro
CJ
-Fortsetzung-
TABELLE 1 (Fortsetzung)
44
45
47
48
50
51
52
-CH.
C2H5
-CH.
C2H5
-CH.
-CH,
-CH.
-(CH2J3CH3
-CH,
-CH,
.-CH.
-CH.
-H
-CH.
-CH-
-H
-CH.
-H
-H
-H
—Η
-CH.
A - 2 A - 2 A - 2 A-I A - 3 A - 3 A - 3 A - 3 A - 3
100 -
88.5 - 9Ο.5
63 -
68 -
öliges Produkt
123 -
68 -
28 -
45 -
-Fortsetzung-
co
KJ
co
TABELLE 1 (Fortsetzung)
C12H17N3°2 | 61.26 (61.42) |
7.28 (7.44) |
17.36 (17.53) |
|
244.5(13400) | C12H17N3O2 | 61.26 (61.25) |
. 7.28 (7.44) |
17.86 (17.61) |
244(19200) | C13H19N3O2 | 62.63 (62.84) |
7.68 (7.65) |
16.35 (16.88) |
240(19200) | C13H19N3°2 | C2.63 (62.59) |
7.68 · (7.68) |
16.35 (16.65) |
C14H21N3°2 | ® | |||
234(5500) | C10H13N3°2 | 57.96 (58.11) |
6.32 (6.48) |
20.28 (20.22) |
236(5400) | C11H15N3O2 | 59.71 (59.55) |
6.83 (7.Ό8) |
18.99 (19.02) |
C12H17N3°2 | 61.26 (61.13) |
7.28 (7.24) |
17.86 (17.92) |
|
235(5700) | u C-13H19N3°2 ' | 62.63 (62.68) |
7.68 (7.83) |
16.35 (16.95) |
-Fortsetzung-
TABELLE 1 (Fortsetzung) 2 ro
•fr-O
O
QO
(O
O
53
55
57
58
59
60
61
-CH.
-CH-
-CH-
-CH.
-C2H5
Cl
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
-CH,
-CH.
-CH,
-CH(CH3),
-CH.
-CH.
-CH.
-CH.
A - 3
109 -
öliges Produkt
öliges Produkt
öliges Produkt
88 - 39.5
57 - 58
82 - 83
öliges Produkt
öliges Produkt'
-Fortsetzung-
CO O
—χ
to
co
TABELLE 1 (Fortsetzung)
O O ■t»
244(10300) | C11H15N3O2 | 59. (59. |
71 81) |
6 (6 |
.83 .96) |
18 (18 |
.99 .93) |
C12H17N3O2 | © | ||||||
C13H19N3O2 | ® | ||||||
C13H19N3O2 | © | ||||||
244(18900) | C13H19N3O2 | 62. (62. |
63 71) |
7 (7 |
.68 .61) |
16 (16 |
.85 .86) |
245*5(10200) | C12H17N3°2 | 61. (60. |
26 84) |
7 (7 |
.28 .34) |
17 (17 |
.86 .70) |
244(8200) | C12H16ClN3O2 | 53. (53. |
43 68) |
(6 | .98· .07) |
15 (15 |
.58 .44) |
C12H16ClN3O2 | © | ||||||
C13H19N3°3 |
CO O
ISi
-Fortsetzung-
O
OO
(D
OO
(D
62
63
65
67
68
69
70
TABELLE 1 (Fortsetzung)
-(CHg)3CH3
-CH,
-CH.
-CH,
-CH.
-CH.
-H
-CH.
-H
-CH.
-CIL
-CH.
-CH,
-CH,
A - 2
A - 2
A - 2
A-I
A-I
öliges
Produkt
Produkt
60 - 61
öliges
Produkt
Produkt
151 - 152
IO9.5 - 110.5
174.5 - 176.5
77 - η
163 - 165
57 - 58
-Fortsetzung-
TABELLE 1 (Fortsetzung)
251(15500)
248.5(15700)
243(21400)
245(19000)
246(18600)
C13H19N3°2
C13H17N3°2
62.63 (62.60)
67,83 (67.83)
60.26 (60.29)
61.79 (61.69)
63.14 (63.15)
63.14 (63.20)
64.35 (64.31)
7.63
(7.56)
(7.56)
6.05
(6.18)
(6.18)
5.98
(5.85)
(5.85)
6.48
(6.69)
(6.69)
6.93
(7.10)
(7.10)
6.93
(6.91)
(6.91)
7.33
(7.42)
(7.42)
16.85 (16.76)
14.83 (14.85)
19-17 (19.08)
18.01 (18.11)
16.99 (17.06)
16199 (17.10)
16.08 (15.82)
-Fortsetzung-
I
Go
Go
CO O
ro
ro
CJ
TABELLE 1 (Fortsetzung)
ο co «ο σ
71
72
73
<C
-CH.
-CH,
-CH.
A-I
Ι96 -
öl ige's-Produkt
122 -
-Fortsetzung-
TARELLE 1 (Fortsetzung)
O CD (D
C12H15N3O3 | 57.82 (58.00) |
6.06 (6.10) |
16.85 (16.88) |
|
CaH15N3°3 | Φ | |||
246(18000) | C13H17N3O3 | 59.30 (59.28) |
6.51 (6.27) |
15.96 (15.93) |
TO
-J
CO O
ro
ro co
In Tabelle 1 sind die mit * bezeichneten Verbindungen bekannte
Verbindungen und die verbleibenden Verbindungen sind neu. Weiterhin bedeuten die eingekreisten Kleinbuchstaben (a) , (b) , (c) ,
(d) s (D > (f) » (3) » (h) , (?) und (j) unter der Rubrik Elementar- ■ analyse der Verbindungen Nr. 40, 48, 54, 55, 56, 60, 61, 62,
64 und 72 die folgenden Werte, erhalten durch NMR und massenspektrographische Methoden anstelle der Werte, die durch Elementaranalyse erhalten wurden.
(d) s (D > (f) » (3) » (h) , (?) und (j) unter der Rubrik Elementar- ■ analyse der Verbindungen Nr. 40, 48, 54, 55, 56, 60, 61, 62,
64 und 72 die folgenden Werte, erhalten durch NMR und massenspektrographische Methoden anstelle der Werte, die durch Elementaranalyse erhalten wurden.
®NMR(CDCl3) 6: 0.91 (3H, τη, N1-CH2CH2CH2-CH3), ;
1.05-1.68 (JJH, m, N1-CH0-CH0CH0-CH-), 2.82 (6H, s, ;
NKC )>
3.25 (2H, q, J=6.0Hz, N1-CH0-CH-CH5CH,), · :
5 CHo " - L -d d ί S
6.39 UH, breit, N1-H), 7-15-7.56
<5H, ms Ar-H), MS m/e: 263 (H+). ® NMR(CDCl-). 6: 0.9^\ (3H, m, Νχ-
CH2Ch2CH2-^CH3), 1.07-1.80 (4H, m, N1-CH2-CH2CH2-CH3), ;
2.9Ο (3H, s, N1-CH3), 3.12 (3H, s, N3-CH3), 3-24 (2H, j
q, J=8.0 Hz, N1-CH2-CH2CH2CH3), 6.85-7.51 (5H, m, ;
Ar-H), 9-1IT (IH, breit Sj N5-H). MS m/e: 263 (M+).
© NMR(CDCl3) 6: 1.12 (311, t, J=7.0Hz, N1-CH2-CH3),
2.54 (3H, s, No-CHo), 3.23 (3H, s, Νς-CH,), 3.27 (2H, m
J=7.0 Hz, N1-CH2-CH3), 6.96-7.45 (5H, m, Ar-H),
7.97 (IH, breit, N1-H). MS m/e: 235 (M+). ^NMR(CDCl3) 6: ,
O.91 (3H, t, J=7.0 Hz, N5-CH2CH2-CH3), I.52 (2H, m, ;
J=7.0 Hz, N5-CH2-CH2-CH3), 2.55 (3H, s, N3-CH3),
3.24 (3H, s, N1-CH3), 3.22 (2H,' q, J=T-O Hz, N5-CH3-CH2CH3),
6.90-7.40 (5H, m, Ar-H), 8.05 (IH, breit,
N5-H). MS m/e: 249 (M+). ^NMR(CDCl3) 6: 1.14 (6H9 d,
030040/0890
J=7.0 Hz, -HC(CH3).,), 2.54 (3H, s, N3-CH3), 3.22 (3H, s,
N1-CH3), 3.9O (IH, m, J=7.0 Hz, N5-CH(CH3),,), 7.00-7.40
(5H, m, Ar-H), 7-94 (IH, breit d, N5-H). MS m/e:
249 (M+). ^NMR(CDCl3) δ: 1.10 (3H, t, J=7.0 Hz,
N1-CH2-CH3), 2.58 (3H, s, N3-CH3), 2.82 (3H, d, J=5.0 Hz,
N5-CH3), 3.68 (2H, q, J=7.0 Hz, N1-CH2-CH3), 6.82-7.49
(4H, m, Ar-H), 7-88 (IH, breit, N5-H). MS m/e: 269 (M+).
<D NMR(CDCl3) δ: 1.10 (3H, t, J=7-0 Hz, N1-CH2-CH3),
2.53 (3H, s, N3-CH3), 2.80 (3H, d, J=5-0 Hz, N5-CH3),
3.64 (2H, q, J=7.0 Hz, N1-CH2-CH3). 3-75 (3H, s,
0-CH3), 6.7I-7.O9 (4H, m, Ar-H), 7.85 (IH, breit,
N5-H). MS m/e: 265 (M+). ©NMR(CDC13) 6: 1.10 (3H, t,
J=7.0 Hz, N1-CH2-CH3), 2.3O (3H, s, Ar-CH3), 2.53 (3HS
s, N3-CH3), 2.8I (3H, d, J=5.0 Hz, N5-CH3), 3.67 (2H,
q, J=7.0 Hz, N1-CH2-CH3), 6.75-7.25 (4H, m, Ar-H),
7.89 (IH, breit, N5-H). MS m/e: 249 (M+). ^NMR(CDCl3)
δ: 0.35 (3H, m, J=6.0 Hz, N1-CH2CH2CH2-CH3), 1.02-1.85
(4H, m, N1-CH2-CH2CH2-CH3), 2.52 (3H, s, N3-CH3),
2.8I (3H, d, J=4.0 Hz, N5-CH3), 3.63 (2H, t, J=6.0 Hz,
N1-CH2-CH2CH2CH3), 6.90-7.50 (5H, m, Ar-H), 7-93 (IH,
breit, N5-H). MS m/e: 263 (M+). ^NMR(CDCl3) δ: 2.76
ί3 (3H, d, J=5.0 Hz, NH-CH3), 3.05 (3H, s, C-N—c), 3.20-3.78
(3H, m, Morpholin-Rinnprotonen), 7.18 (IH, breit,
NH-CH3), MS m/e: 201 (M+).
030040/0890
Im weiteren wurden mehrere Tests für die Bestimmung der pharma-:
kologischen Eigenschaften, wie akute Toxizität, antipyretische \
Wirkung, analgetische Wirkung und entzündungshemmende Wirkung der vorliegenden 1 ,1,3,5-substituierten Biuretverbindungen der
Formel (1) durchgeführt und die Testergebnisse werden in Tabelle 2 gezeigt. In diesen Tests wurde jede zu untersuchende Verbindung in einer Suspension von 0,25 %-iger Carboxymethylcelluloselösung verwendet. Die Testmethoden werden wie folgt erklärt:
1. Akute Toxizität ·
Als Testtiere wurdai mann! iche Mäuse des ddy-Stammes (Körpergewicht 20 bis 25 g) verwendet. Die Mäuse wurden ungefüttert über Nacht gehalten und die zu testende Verbindung
wurde oral verabreicht. Die allgemeinen Symptome der Maus wurden nach der Verabreichung 7 Tage hindurch beobachtet.
Die letale Dosis (mg/kg Körpergewicht) der Testverbindung wurde in Verbindung mit der Zahl der toten Mäuse/Zahl der
getesteten Mäuse bestimmt. In Tabelle 2 bedeuten die mit
2. Antipyretische Wirkung
Als Testtiere wurden gemäß der von Tanabe berichteten Methode /Folia Pharmacologia Japonica, Vol. 73, Seite 803
(1977)J männliche Ratten des Wistar-Stammes verwendet. Die
Ratten wurden Über Nacht ungefüttert gehalten, dann wurde in den Rücken subkutan 1 ml/100 g (Körpergewicht) einer
10 %-igen Trockenhefesuspension injiziert. 5 Stunden nach der Injektion wurde die Testverbindung oral verabreicht
und dann in Zeitabschnitten die Körpertemperatur der Ratten gemessen. Die antipyretische Wirkung der Testverbindung
wurde als FI (Fieber-Index) durch Integration der pyrogenetischen Kurve bis zu 4 Stunden nach der Verabreichung
030040/089Q
der Testverbindung mit der Zeit bestimmt und als Hemmungsverhältnis (%) durch folgende Formel ausgedrückt:
Hemmungsver- _ haltms (35)
(FI der Testgruppe der Ratten, welche
^die Testverbindung verabreicht bekamen '
3. Analgetische Wirkung
(1) Essigsäure-induzierte Streckmethode
Als Testtiere wurden gemäß der von Koster et al, /Fed. Proc, Vol. 18, Seite 412 (1959)/ berichteten Methode
männliche Mäuse des ddy-Stammes verwendet (Körpergewicht 20 bis 2F q). Die Mäuse wurden über Nacht ungefüttert
ge hai ten, dann wurden 100 mg der Testverbindung pro kg Körpergewicht oral verabreicht. 1 Stunde nach der Verabreichung wurden 0,2 ml einer 0,7 %-igen Essigsäurelösung
intraperitoneal injiziert. Das Essigsäure-induzierte Strecksymptom der Maus wurde beobachtet. Die analgetische Wirkung der Testverbindung wurde als Hemmungsver- '
hältnis (%) berechnet. In Tabelle 2 zeigen die Werte
in Klammern jene Werte, die bei Verwendung anderer Dosen als 100 mg/kg Körpergewicht bei dem Test erhalten wurden.
Weiterhin zeigen die mit Amarkierten Werte die 50 % effektive Dosis, EDrn (mg/kg Körpergewicht) an.
(2) Haffner-Methode
Als Testtiere wurden männliche Mäuse (Körpergewicht 20 bis 25 g) des ddy-Stammes verwendet gemäß der modifizierten, von Fujimura et al, /Bulletin of the Institute for
Chemical Research, Kyoto University, Nr. 25, Seite 36 (1951)7 beschriebenen Methode. Die Mäuse wurden über
030040/0890
Nacht ungefüttert gehalten, dann wurden 100mg der Testver- j
bindung pro kg Körpergewicht oral verabreicht. 45 Minu- l ten nach der Verabreichung wurde subkutan die Schwellenmenge (1,5 bis 2,5 mg/kg Körpergewicht) von Morphinhydrochiorid injiziert. Dann wurde die durch eine Klammer verursachte 1-Stunden-Schmerzreaktion der Maus beob-;
achtet. Die analgetische Wirkung der Testverbindung wur-l de als Hemmungsverhältnis (%) berechnet. In Tabelle 2 '
zeigen die Werte in Klammern jene Werte, die bei Tests . bei Verwendung anderer Dosen als 100 mg/kg Körpergewicht
erhalten wurden. Weiterhin zeigen die Werte mit Δ-Mar- '
kierung die 50 % effektive Dosis, ED50 (mg/kg Kör- j
pergewicht).
4. Entzündungshemmende Wirkung
Als Testtiere, wurden männliche Ratten des Wistar-Stammes
(Körpergewicht 150 bis 180 g) für den durch Carraghenin-induzierten Entzündungstest /Folia Pharmacologia
Japonica, Vol. 56, Seite 575 (1960)7 verwendet. Die Ratten ■
wurden über Nacht ungefüttert gehalten, dann wurden 100mg der Testverbindung/kg Körpergewicht oral verabreicht. 1 Stunde
nach der Verabreichung wurden 0,1 ml einer 1 £-igen Carraghe;-ninlösung, als entziindungs-induzierendes Mittel, subkutan
in die Hinterpfote der Ratte injiziert und dann das Volumen der Hinterpfote in Zeitabschnitten gemessen. Die entzündungshemmende Wirkung der Testverbindung wurde als entzündungshemmendes Verhältnis (%) 3 Stunden nach der Injizierung des
entzündungs-induzierenden Mittels berechnet.
030040/0890
.... , Akute
Verbindung Toxizität (mg/kg)
2000 - 0/4
2000 - 0/4
2000 - 0/4 2000 - 0/4
1709
-1/4 .gAQO-4/4
Δ 930
-■■■ _.
.•500 - 0/4 - 4/4
Analgetische Wirkung {%)
Essiqsäure-induzierte Streckmethode
Haffner.
Methode
Methode
50
(200 mg/kg;
(200 mg/kg;
Antl-
pyretische Wirkung
(S)
Anti-
inflairnnatori sehe Aktivität
(55)
- Il Il
42
43
23 (2 Stunden)
60(52-38) | 30 | Γ 59 |
en |
75 | r 76 |
.... 63 |
O |
:—Ί | . | -L | |
62.5 | 61 | 37 I | ίο |
_ | Cs) | ||
50 | 33 | 24 I | |
— ■—-—L | |||
I -Fortsetzung |
|||
" TABELLE 2 (Fortsetzung)
CD OO CO
10 | 2000- 0/4 | Δ135(71-236) | 37.5 | 66 . | 33 |
11 | Δ 1481 | 62.5 | 75 (200 mg/kg) |
*»3 | 30 (2 Stunden) |
12 | Δ 1200 | Δ 12(4-36) | Δ20(11-35) | 34 | 47 |
13 | 1000 - 0/4 2000 - 3/4 |
50 | 75 | 42 | |
14 | 1000 - 1/4 2000 - 3/4 |
50 | 62.5 | 43 | |
15 | Δ 1100 | 50 | 50 | 29 | 25 |
16 | Δ 1353 | Δ 60(43-76) | -Δ74(49-113) | 103 | 48 (2 Stunden) |
17 | 1000 - 1/4 | 12.5 | 37.5 | 65 | 66 |
13 | 1000 - 0/4 2000 - 4/4 |
37.5 | Δ64(37-112) | 62 | 32 (2 stunden) |
19 | 2000-0/4 | ■ r 62.5 | 50 | 26 | 32 (2 Stunden) |
-Fortsetzung-
TARELLF. 2 (Fortsetzung)
20 | 500- 2/4 | 100 | 50 | 26 | 32 |
21 | 1000 - 0/4 2000-3/4 |
37.5 | 12.5 | ||
22 | 1000 - 0/4 2000 - 2/4 |
37-5 | 50 | 13 | 35 (2 Stunden) |
23 | Δ 1800 | Δ39(21-73) | Δ80(42-153) | 75 | 33 |
24 | 1000- 0/4 • 2000-4/4 |
75 | 62.5 | 18 | |
25 | 500 - 0/4 1000 - 2/4 |
Δ33(ΐ3ί 30) | 62.5 | 23 | 30 |
26 | Δ 1000 | 37.5 | 50 | 41 | 29 |
27 | 2000 - 2/4 | 75 | 37.5 | 31 | 28 |
28 | 2000- 0/4 | Δ33(ΐ4-78) | Δ80(42-152) | 52 | 23 (2 Stunden) |
29 | 1000 - 1/4 2000- 4/4 |
50 | 25 | 40 |
-Fortsetzung-
TABELLE 2 (Fortsetzung)
•Ρ». O
30 | 2000-1/4 | 87.5 (60 mg/kß) |
Δ3β(57-129) | 31 | 31 (2 Stunden) |
31 | Δ 595 | 75 | 37.5 | 69 | |
32 | 1000-1/4 2000- 4/4 |
75 | 25 | 45 | 24 (2 Stunden) |
33 | 500- 0/4 1000- 4/4 |
62.5 | 37.5 | 36 | 23 |
34 | 1000 - 0/4 2000 - 4/4 |
• 50 | |||
35 | Δ 1447 | 87-5 (200 mßAs) |
25 | 31 | |
36 | 1000 - 0/4 2000 - 3/4 |
62.5 | 62.5 | 12 | 33 (25 mg/kg) |
37 | 2000 - 0/4 | 37.5- · | 62.5 (200 mg/kg) |
12 | |
38 | 1000 - 0/4 2000 - 3/4 |
37.5 | 37.5 (200 mg/kg) |
18 | |
39 | Δ93 | 25 (50 mg/kg) |
25· (50 mg/kg) |
||
-Fortsetzung-
40 | 1000 - 0/4 2000 - 1/4 |
62.5 (200 π,τ/kg) |
62.5 | 14 | 34 |
41 | Δ 1276 | 50 (200 mg/krO . |
62.5 | 72 (200 mg/kg) |
|
42* | 1000 - 0/4 2000- 3/4 |
62.5 (200 ms/k-) |
50 (200 rag/kg) |
47 (200 aiR/kfO |
|
43 | 2000- 0/4 | 50 | 12.5 - (200mj5/ks) |
49 | 34 |
44 | ΔιΊ400 | 37.5 (200 ms/kcO |
44 |
26
(2 Stunden) |
|
45 | Δ 1283 | 50 (30 fflfjAs) |
Δ1ΟΟ(59-17Ρ) | 20 | |
46 | .1000-1/4 2000 - 4/4 |
75 (60 ms As;) |
37.5 | "35 | |
47 | 2000 - 0/4 | 50 | 25 | 48 | 32 |
48 | 1000 - 0/4 2000 - 3/4 |
37.5 | 25 | ||
49 | Δ 1605 | Δ34(ΐ6-79) | Δ86(41-183) | ||
IS3 CO
-Fortsetzung-
TAPFLLE 2 (Fortsetzung)
Δ I960 | 50 | 37-5 | 90 | 38 | |
50 | 500- 1/4 1000- 2/4 |
37.5 | 87ο | 164 | 60 |
51 | 1000- 0/4 2000- 3/4 |
62.5 | 50 | 104 | 43 |
52 | Δ 1349 | Δ60(3Ο - 152) | Δ135(63-291) | 108 | 76 |
53* | Δ 1350 | 37.5 | 75 | 53 | 54 |
54 | 1000-1/4 1500-4/4 |
Δ8Ο(44-147) | Δ?Ο(6Ο-134) | 30 | 73 |
55 | Δ 1325 | 25 | 12.5 | 65 | 47 |
56 | 2000-1/4 | 37.5 | 50 (200 mß/kg) |
19 | 23 |
57 | Δ 1000 | 75 | 62.5 | 137 | 60 |
i 58 | Δ 310 | 37.5 | 12.5 | 64 | 51 (2 Stunden) |
59 | |||||
-Fortsetzung-
: 2 (Fortsetzung)
CO' CD O ΐ-O
1000- 1/4 2000 - 3/4 |
1 | 75 | 50 | 83 | 33 | |
60 | Δ 1252 | 75 | 25 | 35 | 52 | |
61 | Δ 1481 | 62.5 | 37.5 | 13 | ||
62 | 1000- 3/4 2000 - 4/4 |
50 | 50 | 76 | 58 | |
63 | 500-1/4 1000 - 2/4 |
25 | 37.5 | 50 | 43 | |
64 | 1000- 1/4 2000 4/4 |
12.5 | 50 | |||
65 | 250 - 2/4 500- 4/4 |
62.5 | 25 | 28 | ||
66 | 2000- 0/4 | 50 | 37.5 | 33 | ||
. 67 | 2000-2/4 | 75 | 24 | |||
68 | 2000- 0/4 | 50 (200 ms/kg) |
Δ115(66-200) | |||
69 | • .. | |||||
-Fortsetzung-
TABELLE 2 (Fortsetzung)
70 | Δ 515 | 62.5 | 37.5 | 17 | 23 (200 ms/kg) |
71 | 2000-0/4 | 40 (200 ms Ac) · |
50 (200 mg/kg) |
||
72 | 2000 - 0/4 | 50 | 25 | ||
• 73 | 2000-0/4 | 50 | 25 | ||
M/21 077
I Im folgenden werden Herstellungsbeispiele für analgetische,
1 antipyretische oder entzündungshemmende Mittel auf Basis von
1 ,1 ,3,5-substituierten Biuretverbindungen der Formel (1) als
aktiven Bestandteil gegeben.
Präparat 1
1 ,1,3-Trimethyl-5-phenylbiuret
(Verbindung Nr. 6)
Lactose
Getreidestärke Hydroxypropylcel1ulose
Menge (mg)
200
500
280
20
1000
Präparat 2
1,1,3-Trimethyl-5-(4-chlorphenyl)·
biuret (Verbindung Nr. 12)
Lactose
kristalline Cellulose
Menge (mg)
100 85 50 30
270
Ö30040/08ÖÖ
M/21 077
Präparat 3
1,1s3-Trimethyl-5-(4-brompheny1)
biuret (Verbindung Nr. 16)
Lactose
Kartoffelstärke
kristalline Cellulose
Magnesiumstearat
Menge (mg)
100
50
50
109
310
Präparat 4
1,1,3-Trimethyl-5-(4-methoxyphenyl)·
biuret (Verbindung Nr. 23)
Lactose
kristalline Cellulose
Menge (mg)
200
100
400
Q30040/089G
Präparat 5
1,1,3-Trimethyi-5-(4-methylphenyl )-
biuret (Verbindung Nr. 28) 250
Witepzol W-35
(Handelsname für ein Rohmaterial für
Suppositorien, hergestellt und verkauft von der Dynamit Nobel Company) 750
Präparat 6
1,1,3-Trimethyl-5-(3,4-dimethyl-
phenyl)biuret (Verbindung Nr. 30) 100
destilliertes Wasser für Injektionen q.s.
Eine Ampulle enthält 2 ml Daraus wird eine Ampulle für Injektionen hergestellt
0300AO/089Q
M/21 077
Präparat 7
1,3,5-Trimethyl-i-phenylbiuret
(Verbindung Nr. 53)
weißes Vaselin Stearylalkohol
Propylenglykol Natrium!aurylsulfat
Äthyl-p-oxybenzoat Propyi-p-oxybenzoat gereinigtes Wasser
Menge (g)
2,0
23,0
22,0
12,0 1,5 0,025 0,015 q.s.
100 '
Präparat 8
1,1,3-Trimethyl-5-(2-fluorphenyl)
biuret (Verbindung Nr. 7)
Lactose
kristalline Cellulose
Talk
Menge (mg)
100 85 50 30
270
030040/OSfiO
Präparat 9
Bestandteile
Menge
(mg)
1,1,3-Trimethyl-5-(2-trifluor-
methylphenyl)biuret (Verbindung Nr.17) 100
Lactose 50
Kartoffelstärke 50
kristalline Cellulose 109
Magnesiumstearat 1
Eine Kapsel enthält 310
Daraus wird eine Kapsel hergestellt.
Präparat 10
Bestandteile
Menge
(mg)
1,3,5-Trimethyl-1-phenyl biuret
(Verbindung Nr. 53) 200
Lactose 100
kristalline Cellulose 98
Magnesiumstearat 2
Eine Kapsel enthält 400
Daraus wird eine Kapsel hergestellt.
0300A0/0890
Präparat 11
,yy-i-phenylbiuret (Verbindung Nr. 54) 250
Witepzol W-35
(Handelsname für ein Suppositorien-
rohmaterial, hergestellt und verkauft
von der Dynamit Nobel Company) 750
Präparat 12
1j3-Dimethyl-5-n-propyl-1-phenyl -
biuret (Verbindung Nr. 55) 100
destilliertes Wasser für Injektionen q.s.
030040/0890
Präparat 13
Bestandteile | Menge (g) |
1 1-Äthyl-3 ,5-dimethyi-1-(4-methoxy- |
|
phenyi )biuret (Verbindung Nr. 61) | 2,0 |
weiße Vaseline | 23,0 |
Stearylalkohol | 22,0 |
Propylenglykol | 12,0 |
Natrium!aurylsulfat | 1.5 |
Äthyl-p-oxybenzoat | 0,025 |
Propyl-p-oxybenzoat | 0,015 |
gereinigtes Wasser | q.s. |
Ö300AO/0890
Claims (4)
1. Analgetisches, entzündungshemmendes oder antipyretisches
Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als wirksamen Bestandteil eine 1,1,3,5-substituierte Biuretverbindung der
Formel (1):
R2 R3
ill 4
R1 - N - C - N - C - NH - R4 (1)
enthält,
wobei R einen Niedrigalkylrest oder Phenylrest; !
2
R einen Niedrigalkylrest, einen Phenylrest oder einen substituierten Phenylrest der Chloratom(e), Methylrest(e), oder Methoxyrest(e) als Substituenten hat,
R einen Niedrigalkylrest, einen Phenylrest oder einen substituierten Phenylrest der Chloratom(e), Methylrest(e), oder Methoxyrest(e) als Substituenten hat,
weiterhin R und R einen einfachen Ring bilden können,
der ein oder zwei Heteroatome, einschließlich das
angrenzende Stickstoffatom, enthält:
3
R ein Wasserstoffatom, einen Niedrigalkylrest oder einen
Phenyl rest;
R einen Phenylrest, einen substituierten Phenylrest der
Haloaenatom(e), Trifluormethylrest(e), Methylrest(e),
Methoxyrest(e), Dimethylaminorest(e), Nitrorest(e), Hydroxylrest(e), Acetylrest(e) oder Methylthiorest(e) als
Substituent(en) enthält, einen Benzylrest, einen Cyclohexylrest oder Niedrigalkylrest bedeuten,
in einem pharmazeutisch annehmbaren Träger.
2. Mittel gemäß Anspruch 1, dadurch nekennzeichnet, daß die
Tagesdosis für einen Erwachsenen etwa 10 bis 2000mg beträgt.
030040/0890
3. Mittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Tagesdosis aus 2 oder 3 netrennten Dosen besteht.
4. Mittel nemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dasMit<
te"1 als oral oder topisch oder durch Injektion oder als Suppositorien verabreichbares Mittel formuliert ist.
030040/0899
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3879279A JPS55130911A (en) | 1979-03-31 | 1979-03-31 | Analgesic |
JP3879479A JPS55130913A (en) | 1979-03-31 | 1979-03-31 | Antiphlogistic agent |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3012123A1 true DE3012123A1 (de) | 1980-10-02 |
DE3012123C2 DE3012123C2 (de) | 1988-01-14 |
Family
ID=26378078
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803012123 Granted DE3012123A1 (de) | 1979-03-31 | 1980-03-28 | Pharmazeutisches mittel auf der basis von 1,1,3,5-substituierten biuretverbindungen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4278672A (de) |
DE (1) | DE3012123A1 (de) |
FR (1) | FR2452926A1 (de) |
GB (1) | GB2055042B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2509304A1 (fr) * | 1981-07-14 | 1983-01-14 | Taiho Pharmaceutical Co Ltd | Allophanoylpiperazine et composition analgesique contenant ce compose comme ingredient actif |
EP0192150A2 (de) * | 1985-02-22 | 1986-08-27 | Bayer Ag | 1-Acyl-1-phenyl-harnstoffe |
EP0227157A1 (de) * | 1985-12-03 | 1987-07-01 | Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. | Herbizide |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5153223A (en) * | 1991-04-24 | 1992-10-06 | Warner-Lambert Company | Biurets, aminocarbonyl carbamates, and aminocarbonyl thiocarbamates useful as ACAT inhibitors |
US20080134714A1 (en) * | 2006-08-09 | 2008-06-12 | Jose Luis Villanueva | Removable cooler insert |
BR112014015899B1 (pt) | 2011-12-28 | 2021-02-17 | Huntsman International Llc | composição curável, uso de uma composição de poli-isocianato, processos para fabricação de uma composição curável e de um material contendo poli-isocianurato, e, material contendo poli-isocianurato |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3189431A (en) * | 1960-09-15 | 1965-06-15 | Du Pont | Method for the control of undesirable plant growth |
GB1096006A (en) * | 1965-03-09 | 1967-12-20 | Horner Frank W Ltd | Substituted biurets |
DE3012124C2 (de) * | 1979-03-31 | 1982-04-08 | Taiho Pharmaceutical Co. Ltd., Tokyo | 1,1,3,5-substituierte Biuretverbindungen, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und sie enthaltende analgetische, antipyretische und/oder entzündungshemmende Mittel |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE563390A (de) | 1956-12-21 |
-
1980
- 1980-03-27 US US06/134,555 patent/US4278672A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-03-28 DE DE19803012123 patent/DE3012123A1/de active Granted
- 1980-03-28 FR FR8007037A patent/FR2452926A1/fr active Granted
- 1980-03-31 GB GB8010753A patent/GB2055042B/en not_active Expired
-
1981
- 1981-04-24 US US06/257,418 patent/US4371544A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3189431A (en) * | 1960-09-15 | 1965-06-15 | Du Pont | Method for the control of undesirable plant growth |
GB1096006A (en) * | 1965-03-09 | 1967-12-20 | Horner Frank W Ltd | Substituted biurets |
DE3012124C2 (de) * | 1979-03-31 | 1982-04-08 | Taiho Pharmaceutical Co. Ltd., Tokyo | 1,1,3,5-substituierte Biuretverbindungen, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und sie enthaltende analgetische, antipyretische und/oder entzündungshemmende Mittel |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
A.J.HILL and W.M.DEGNAN J.Amer.Chem.Soc.62 (1940), S. 1595-1596 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2509304A1 (fr) * | 1981-07-14 | 1983-01-14 | Taiho Pharmaceutical Co Ltd | Allophanoylpiperazine et composition analgesique contenant ce compose comme ingredient actif |
EP0192150A2 (de) * | 1985-02-22 | 1986-08-27 | Bayer Ag | 1-Acyl-1-phenyl-harnstoffe |
EP0192150A3 (de) * | 1985-02-22 | 1987-05-27 | Bayer Ag | 1-Acyl-1-phenyl-harnstoffe |
EP0227157A1 (de) * | 1985-12-03 | 1987-07-01 | Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. | Herbizide |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3012123C2 (de) | 1988-01-14 |
FR2452926A1 (fr) | 1980-10-31 |
GB2055042B (en) | 1983-11-23 |
US4371544A (en) | 1983-02-01 |
US4278672A (en) | 1981-07-14 |
GB2055042A (en) | 1981-02-25 |
FR2452926B1 (de) | 1983-06-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1695556C3 (de) | 3-Alkyl-1,2,3,4,4a,9-hexahydropyrazino[1,2-f]morphanthridinderivate | |
DE2434911C2 (de) | Phenyläthylamin-Derivate und pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE2543184A1 (de) | Schwefelhaltige arylamine und diese enthaltende heilmittel | |
DE1914999A1 (de) | Neue Guanylhydrazone und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2322880C2 (de) | 4-(Imidazolin-2-ylamino)-2,1,3-benzothiadiazole und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3125471C2 (de) | Piperazinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten | |
EP0163260B1 (de) | Neue substituierte Pyrrolidinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE3012123A1 (de) | Pharmazeutisches mittel auf der basis von 1,1,3,5-substituierten biuretverbindungen | |
DE3127789A1 (de) | "allophanoylpiperazinverbindungen, verfahren zur herstellung dieser verbindungen und analgetische mittel, welche diese verbindungen als wirkstoffe enthalten" | |
DE2630637C2 (de) | Sulfamylbenzylaminderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten | |
DE1905353C3 (de) | 2-Benzylimidazolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen | |
DE3012124C2 (de) | 1,1,3,5-substituierte Biuretverbindungen, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und sie enthaltende analgetische, antipyretische und/oder entzündungshemmende Mittel | |
EP0122488A1 (de) | Bis-(Piperazinyl- bzw. Homopiperazinyl)-Alkane | |
CH635831A5 (de) | Phenyltetrazolyloxypropanolamine und verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE1933158A1 (de) | Sulfaminsaeureamide und deren Alkalisalze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3012190C2 (de) | Verwendung von 1,3,5-substituierten Biuret-Verbindungen | |
DE2833892C2 (de) | 12H-Dibenzo[d,g][1,3,6]dioxazocinderivate, solche enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE3879378T2 (de) | Amid-verbindungen. | |
DE69713128T2 (de) | 4-(1-piperazinyl)benzosäurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre therapeutischen verwendungen | |
DE4220264A1 (de) | Phenyl-1,2,5-oxadiazol-carbonamid-2-oxide | |
EP0154721A1 (de) | Neue Alkanolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltendes Arzneimittel | |
EP0073931B1 (de) | Neue Anilino-1,2,3-triazol-Derivate, diese enthaltende Arzneimittel sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE2914051A1 (de) | Antiarthritisches mittel und verfahren zur herstellung desselben | |
EP0199323A2 (de) | 4-Aminoalkylidensubstituierte 3-Aryl-5(4H)-isoxazolone, Verfahren zur ihrer Herstellung, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und ihre Verwendung | |
EP0180889B1 (de) | 3-Amino-2,3-dihydro-1-benzoxepin-Verbindungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |