DE2462212A1 - Disubstituierte azabicycloalkane, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung - Google Patents

Disubstituierte azabicycloalkane, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Info

Publication number
DE2462212A1
DE2462212A1 DE19742462212 DE2462212A DE2462212A1 DE 2462212 A1 DE2462212 A1 DE 2462212A1 DE 19742462212 DE19742462212 DE 19742462212 DE 2462212 A DE2462212 A DE 2462212A DE 2462212 A1 DE2462212 A1 DE 2462212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
azabicyclo
general formula
weight
parts
disubstituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742462212
Other languages
English (en)
Other versions
DE2462212B2 (de
DE2462212C3 (de
Inventor
Laszlo Beregi
Pierre Hugon
Xavier Dr Pascaud
Jean-Claude Dr Med Poignant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Science Union et Cie
Original Assignee
Science Union et Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Science Union et Cie filed Critical Science Union et Cie
Publication of DE2462212A1 publication Critical patent/DE2462212A1/de
Publication of DE2462212B2 publication Critical patent/DE2462212B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2462212C3 publication Critical patent/DE2462212C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/44Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/08Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for nausea, cinetosis or vertigo; Antiemetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/52Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring condensed with a ring other than six-membered

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-P^vs. Pr.F. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
BUHz
SCIENCE UNION et Cie.,
14, rue du VaI d'Or, 92150 Suresnes/Frankreich
Disubstituierte Azabicycloalkane, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
Ausscheidung aus Patentanmeldung P 24 58 179.1-44
Die Erfindung betrifft disubstituierte Azabicycloalkane, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Azabicycloalkan-Derivaten gemäß der Patentanmeldung P 24 58 179.1-44.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Verbindungen der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die als Ausgangsmaterialien für die Herstellung disubstituierter Azabicycloalkan-Derivate der allgemeinen Formel
60S819/1196
Λ gh,)
rf»
CH2-NH - CO - Ar
worm
η
R'
0,1 oder 2,
eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte aliphatische Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und
einen unsubstituierten oder einfach substituierten oder gleichartig oder verschieden mehrfach substituierten aromatischen Rest bedeuten,
geeignet sind.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch disubstituierte Azabicycloalkane der allgemeinen Formel I
N
R1
(D
gelöst, worin
809819/1196
η 0,1 oder 2,
R eine gesättigte oder ungesättigte aliphatische Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen,
2
R ein Wasserstoffatom und
■z R^- eine Aminomethylgruppe oder
2 3
R u. R zusammen ein Sauerstoffatom oder eine
Nitromethylengruppe
bedeuten.
•1
Die aliphatische Kohlenwasserstoff-Gruppe R kann beispielsweise eine Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-,Allyl~,Methylpropenyl- oder Butenyl-Gruppe sein.
Die Aufgabe wird ferner durch ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Azabicycloalkanon der allgemeinen Formel II
in Gegenwart von Natriumhydrid mit einem Halogenid der allgemeinen Formel III
HaI-R1 (III)
809819/1196
worin Hal ein Halogenatom bedeutet, und ggf. anschließend mit Dimethylsulfat und . Nitromethan in Gegenwart einer Base umgesetzt und anschließend ggf. katalytisch hydriert oder mittels eines komplexen Metallhydrids reduziert wird.
Mit diesem Verfahren können z.B. folgende Verbindungen der allgemeinen Formel I hergestellt werden:
N-Äthyl-3-azabicyclo^.2.o7heptan-2-on, N-Äthyl-2-nitromethylen-3-azabic_yclo/J.2.07heptan, N-Äthyl-2-aminomethyl-3-azabicyclo/J". 2..Q7heptan, N-Allyl-3-azabicyclo/3~. 2.£>7heptan-2-on, N-Allyl^-nitromethylen^-azabicyclo/J^.O/heptan,
azabicyclo/J.3.Ö7octan-2-on, N-Äthyl-2-nitromethylen-3-azabicyclo/J.3.^7octan, N-Äthyl^-aminomethyl^-azabicyclo-13· 3· 07octan, N-Propyl-3-azabicyclo/^. 3. Ö7"octan-2-on, N-Propyl-2-nitromethylen-3-azabicyclo/3.3.o7octan, N-Propyl-2-aminomethyl-3-azabicyclo/j>.3.Ö7octan, N-Allyl-3-azabicyclo/J. 3·07octan-2-on, N-Allyl-2-nitromethylen-3-azabicyclo/^.3.Ö7octan, N-Allyl-2-aminomethyl-3-azabicyclo/^.3.o7-octan, N-(2-Methyl-propen-2-yl)-3-azabicyclo/^.3.o7octan-2-on, N-(2-Methyl-propen-2-yl)-2-nitromethylen-3-azabicyclo-J3*3.Ö7octan, N-(2-Methyl-propen-2-yl)-2-aminomethyl-3-azabicyclo/^^.Q/octan, N-Athyl-8-azabicyclo/4.3.Q/nonan-7-on, N-Äthyl-7-nitromethylen-8-azabicyclo/4.3.Ö/nonan, N-Äthyl-7-aminomethyl-8-azabicyclo/4.3.Q7nonan, N-Allyl-8-azabicyclo/4.3.£7nonan-7-on, N-Allyl-7-nitromethylen-8-azabicyclo/4.3.^7nonan»"· N-Allyl-7-aminomethyl-8-azabicyclo/4.Z nonan, N-Methyl-e-azabicyclo/^^.o/nonan^-on, N-Methyl-7-nitromethylen-8-azabicyclo/4.3.Ö7nonan, N-Methyl-7-aminomethyl-8-azabicyclo/4~. 3. o/nonan.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können vorteilhaft als Ausgangsstoffe zur Herstellung von N-substituierten 2-Benzamidomethyl-azabicycloalkanen verwendet werden,
809819/1196
welche bemerkenswerte pharmakologische und therapeutische Eigenschaften,insbesondere antiemetische Eigenschaften, die Magenentleerung stimulierende Eigenschaften, Eigenschaften, die gegen die Magensekretion wirken, depressive Wirkungen auf das Zentralnervensystem und hypotensive Wirkungen besitzen. Solche Verfahren zur Herstellung biologisch aktiver disubstituierter Azabicycloalkane unter Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen sind in der Patentanmeldung P 24 58 179.1-44 beschrieben. Dort sind auch pharmazeutische Zubereitungen beschrieben, die solche aus den erfindungsgemäßen Verbindungen hergestellte biologisch aktive Verbindungen enthalten.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter erläutert .
Beispiel 1
Man gibt zu 1500 Gewichtsteilen wasserfreiem Xylol 57,6 Gewichtsteile (1,2 Mol) Natriumhydrid in Form einer 50%-igen Suspension in Paraffin.
Zu dieser Suspension gibt man nach und nach im Verlaufe von einer Stunde bei Raumtemperatur eine Lösung von 150 Gewichtsteilen (1,2 Mol) 3-Azabicyclo/^.3.9_7octan-2-on in 600 Gewichtsteilen wasserfreiem Xylol. Man erhitzt die Mischung während 45 Minuten zum Sieden am Rückfluß, kühlt ab, gibt im Verlaufe von 30 Minuten 187 Gewichtsteile (1,2 Mol) Äthyljodid zu und erhitzt die Reaktionsmischung während einer Stunde auf 1100C. Nach dem Abkühlen setzt man 400 Gewichtsteile Wasser zu, trennt die organische Schicht ab, trocknet sie über wasserfreiem Magnesiumsulfat und engt sie im Vakuum ein. Durch Destillation erhält man 95,5 Gewichtsteile N-Äthyl-3-azabicyclo/^.3.Q7octan-2-on, Siedepunkt/0,2 mmHg = 760C bis 790C, nD 25 = 1,4872.
609819/1196
Nach der Extraktion der wäßrigen Schicht mit 500 Gewichtsteilen Chloroform, dem Trocknen, dem Einengen und der Destillation erhält man erneut 46 Gewichtsteile N-Äthyl-3-azabicyclo/^.3.o7octan-2-on, das den gleichen Siedepunkt und den gleichen Brechungsindex besitzt wie das aus der organischen Schicht gewonnene Produkt.
Beispiel 2
91 Gewichtsteile N-Äthyl-3-azabicyclo/3.3.Q7octan-2-on werden, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt und im Verlaufe von 20 Minuten mit 74,7 Gewichtsteilen (0,59 Mol) Dimethylsulfat"versetzt. Man erhitzt dann die Reaktionsmischung während 90 Minuten auf 60°C bis 650C Nach dem Abkühlen und der Zugabe von eisgekühltem Wasser behandelt man die Reaktionsmischung mit 182 Gewichtsteilen einer 3,25 η-Lösung von Natriummethylat in Methanol. Man rührt während 30 Minuten bei Raumtemperatur und gibt dann 54,3 Gewichtsteile (0,89 Mol) Nitromethan zu. Nach dem Rühren während einer Stunde bei Raumtemperatur engt man die Mischung im Vakuum ein. Der Rückstand wird mit 200 Gewichtsteilen Wasser behandelt und der in dieser Weise gebildete Niederschlag wird an der Luft bei Raumtemperatur getrocknet. Man erhält 62,5 Gewichtsteile N-Äthyl-2-nitromethylen-3-azabicyclo/(3.3.p^7octan, das nach der Umkristallisation aus einer Benzol/Cyclohexan-Mischung bei 860C schmilzt.
Beispiel 3
54 Gewichtsteile N-Äthyl-2-nitromethylen-3-azabicyclo/^.3.iJ7 octan, das, wie in Beispiel 2 beschrieben, hergestellt wird, werden in 500 Gewichtsteilen wasserfreiem Methanol gelöst und bei einem Wasserstoffdruck von 5 kg/cm in Gegenwart von 20 Gewichtsteilen Raney-Nickel hydriert. Nach dem Abfiltrieren und dem Waschen des Katalysators mit Methanol
609819/1196
wird das Filtrat "unter Vakuum eingeengt und destilliert. Man erhält 30 Gewichtsteile N-Äthyl-^-aminomethyl-S-azabicyclo/^.3.o7octan mit einem Siedepunkt/0,25 bis 0,30 mm/Hg von 88 C bis 900C. Die Reduktion kann ebenso gut mit Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden.
609819/1196

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Disubstituierte Azabicycloalkane der allgemeinen Formel I
    R'
    worm η
    r'
    ^ R und R
    0,1 oder 2,
    eine gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen,
    ein Wasserstoffatom und eine Aminomethylgruppe oder
    zusammen ein Sauerstoffatom oder eine Nitromethylengruppe
    bedeuten.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Azabicycloalkanon der allgemeinen Formel II
    609819/1196
    N
    H
    (H)
    in Gegenwart von Natriumhydrid mit einem Halogenid der allgemeinen Formel III
    Hal - R
    (III)
    worin Hal ein Halogenatom bedeutet, und ggf. anschließend mit Dimethylsulfat und Nitromethan in Gegenwart einer Base umgesetzt und anschließend ggf. katalytisch hydriert oder mittels eines komplexen Metallhydrids reduziert wird.
  3. 3. Verwendung der Verbindungen nach Anspruch 1 zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel IV
    ,(CH2V
    r'
    CH2-NH-CO-Ar
    (IV)
    worin η und R äie angegebenen Bedeutungen besitzen und Ar einen unsubstituierten oder einfach oder gleichartig oder verschieden mehrfach substituierten Benzolrest bedeutet.
    609819/1196
DE2462212A 1973-12-14 1974-12-09 Disubstituierte Azabicycloalkane Expired DE2462212C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5803473A GB1458217A (en) 1973-12-14 1973-12-14 Distributed azabicycloalkanes a process for their preparation and pharmaceutical compositions containing them

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2462212A1 true DE2462212A1 (de) 1976-05-06
DE2462212B2 DE2462212B2 (de) 1979-02-15
DE2462212C3 DE2462212C3 (de) 1979-10-25

Family

ID=10480632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2462212A Expired DE2462212C3 (de) 1973-12-14 1974-12-09 Disubstituierte Azabicycloalkane

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3972994A (de)
JP (1) JPS5333585B2 (de)
BE (1) BE823353A (de)
CA (1) CA1042905A (de)
CH (1) CH602640A5 (de)
DE (1) DE2462212C3 (de)
DK (1) DK137452B (de)
ES (1) ES432939A1 (de)
FI (1) FI359574A (de)
FR (1) FR2254335B1 (de)
GB (1) GB1458217A (de)
HU (1) HU168561B (de)
IE (1) IE40447B1 (de)
NL (1) NL7416163A (de)
PH (1) PH11169A (de)
ZA (1) ZA747973B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3928380A (en) * 1973-03-29 1975-12-23 Sterling Drug Inc 1,1{40 -Spirobis(cyclopenta-{8 4,5-c{9 pyrroles)
US4066662A (en) * 1973-12-14 1978-01-03 Science Union Et Cie., Societe Francaise De Recherche Medicale N-substituted-2-aminomethyl-3-azabicyclo(3,3,0)octane compounds
US4048321A (en) * 1973-12-14 1977-09-13 Science Union Et Cie Disubstituted azabicycloalkanes
US4118393A (en) * 1977-06-23 1978-10-03 American Cyanamid Company Phenyl azabicyclohexanones
US4621097A (en) * 1985-08-16 1986-11-04 Warner-Lambert Company Saturated cycloalkyl[c] pyrrole-2(1H)-acetic acid amides and derivatives thereof
JPH0278659A (ja) * 1988-09-12 1990-03-19 Shionogi & Co Ltd アザビシクロアルカン類化合物
US5864039A (en) * 1994-03-30 1999-01-26 Yoshitomi Pharmaceutical Industries, Ltd. Benzoic acid compounds and use thereof as medicaments

Also Published As

Publication number Publication date
DK137452C (de) 1978-08-21
IE40447L (en) 1975-06-14
DK137452B (da) 1978-03-06
NL7416163A (nl) 1975-06-17
AU7639374A (en) 1976-06-17
IE40447B1 (en) 1979-06-06
CA1042905A (fr) 1978-11-21
DE2462212B2 (de) 1979-02-15
HU168561B (de) 1976-05-28
ZA747973B (en) 1976-01-28
CH602640A5 (de) 1978-07-31
GB1458217A (en) 1976-12-08
US3972994A (en) 1976-08-03
PH11169A (en) 1977-10-28
BE823353A (fr) 1975-06-13
DE2462212C3 (de) 1979-10-25
JPS5093966A (de) 1975-07-26
DK640174A (de) 1975-08-11
FR2254335A1 (de) 1975-07-11
FI359574A (de) 1975-06-15
DE2458179B2 (de) 1977-04-14
ES432939A1 (es) 1976-11-01
JPS5333585B2 (de) 1978-09-14
FR2254335B1 (de) 1980-01-11
DE2458179A1 (de) 1975-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462212A1 (de) Disubstituierte azabicycloalkane, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
CH616142A5 (de)
DE1670814A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Enaminen
DE937952C (de) Verfahren zur Herstellung analeptisch wirksamer 2-Aminoindanverbindungen
DE2200259C3 (de) 1,2,3,4,6,7,12,12b-E-Octahydroindolo eckige Klammer auf 2,3a eckige Klammer zu chinolizyliden-essigsäureäthylester, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zur Herstellung von (+-)-Ebumamonin
AT219037B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basischer Indol-Derivate
CH512500A (de) Verfahren zur Herstellung von Phenazin-Derivaten
DE2158468A1 (de) Neue Imidazolin-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
AT253131B (de) Verfahren zur Herstellung enantiomerer Verbindungen aus der Dehydroemetin-Reihe
DE2226067C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 16beta-Methyl-17alpha -hydroxy-1,4,9(11 )pregnatrien-3,20-dion(1)
AT210420B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azetidin-Derivaten
DE1038047B (de) Verfahren zur Herstellung von N-aminoalkylierten Iminodibenzylen und deren Salzen
DE1793599A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 16ss-Hydroxy-,alpha-Chlor- und 16alpha-Fluor-17(20)-pregnen-21-saeureestern und mit diesen Verfahren herstellbare Verbindungen
DE2923697A1 (de) Neue 1-pyrrol- und pyrrolidin-carbonsaeure-derivate und verfahren zu deren herstellung
AT273132B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridyl-tetrahydroisochinolinen sowie von deren Säureaddtionssalzen
AT235284B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate
DE242217C (de)
AT221087B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basischer Indol-Derivate
AT253689B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, basisch substituierten Steroidverbindungen
AT259563B (de) Verfahren zur Herstellung von Diazocinen
AT227691B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Ester der Indol-Reihe
AT214427B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther
AT258938B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Hydrazinverbindungen und ihren Salzen
AT235280B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate
DE1445872A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee