DE2440891A1 - Beschriftungsschild fuer buchregale u.dgl. - Google Patents

Beschriftungsschild fuer buchregale u.dgl.

Info

Publication number
DE2440891A1
DE2440891A1 DE2440891A DE2440891A DE2440891A1 DE 2440891 A1 DE2440891 A1 DE 2440891A1 DE 2440891 A DE2440891 A DE 2440891A DE 2440891 A DE2440891 A DE 2440891A DE 2440891 A1 DE2440891 A1 DE 2440891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame strip
holder
strip
label
description
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2440891A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2440891C2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHULZ HANS 6720 SPEYER
Original Assignee
SCHULZ HANS 6720 SPEYER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHULZ HANS 6720 SPEYER filed Critical SCHULZ HANS 6720 SPEYER
Priority to DE19742440891 priority Critical patent/DE2440891C2/de
Publication of DE2440891A1 publication Critical patent/DE2440891A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2440891C2 publication Critical patent/DE2440891C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/06Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of pins and holes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

  • Beschriftungsschild für Buchregale und dzl.
  • Die Erfindung betrifft ein Beschriftungsschild für Buchregale und dgl. mit Rahmenleiste und Schutzfolie, deren überstehende Enden um das Schild gefalten sind und sich an Stufen der Stützfläche der Rahmenleiste abstützen.
  • Beschriftungsschilder für Buchregale sind in zahlreichen Ausführungsformen bekannt. Zur Kennzeichnung der einzelnen Fachböden sind sie an deren Kanten entweder permanent befestigt oder auf diese mit sich auf der Stellfläche und Unterseite des Fachbodens abstützenden Flanschen aufgeklemmt. Im ersteren Falle bleiben im Falle der Entfernung des Schildes Spuren der Befestigung an der Fachbodenkante zurück, im zweiten Falle erscheinen Abriebstellen auf Stellfläche und Unterseite und außerdem behindert ein solches Schild die Anbringung bzw. Führung von Zusatzvorrichtungen, beispielsweise Buchstützen, die die vordere Kante des Fachbodens übergreifen oder an dieser geführt werden.
  • Es sind ferner Beschriftungsschilder an Karteischüben bekannt, bei denen die Rahmenleiste als Nut in der Kunststoff-Frontplatte ausgebildet ist und bei der das Beschriftungsschild mit einer Schutzfolie abgedeckt ist, deren überstehende Enden um das Schild gefaltet sind und sich an Stufen der Stützfläche dieser Nut abstützen. Es handelt sich hier also nicht nur um eine permanente Befestigung, sondern um eine einstückige Ausbildung der Rahmenleiste mit der Frontplatte.
  • Es ist außerdem bekannt, Buchr egale an ihrer Deckplatte und die einzelnen Fachböden an ihrer Vorderkante mit einer Beschriftungsträgerleiste zu versehen, wobei diese in der Regel im ersteren Falle mehrzeilig, im letzteren einzeilig ausgebildet ist. Diese Beschriftungsträgerleisten dienen der Aufnahme von Halteelementen von Buchstaben, aus denen die entsprechende Beschriftung zusammengesetzt wird. A8gesehen davon, daß für eine längere Beschriftung entsprechend viel Raum erforderlich ist, ist eine Änderung der Beschriftung entsprechend zeitaufwendig, so daß wenn irgend möglich lieber der komplette Fachboden ausgewechselt wird.
  • Auf gabe der Erfindung ist, ein Beschriftungsschild zu schaffen, das alle Vorzüge eines geschriebenen oder gedruckten Schildes hat, jedoch die Nachteile einer permanenten Befestigung vermeidet und insbesondere die Funktion von die vordere Fachbodenkante übergreifenden oder sich an diesen abstützenden Hilfsvorrichtungen nicht beeinträchtigt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Rahmenleiste auf eine Beschriftungsträgerleiste aufklemmbar ausgebildet ist.
  • Die Rahmenleiste ist zweckmäßig als im wesentlichen flaches Profil mit das Schild an den Kanten umfassenden, L-förmigen Randstegen und mindestens einem rückwärtigen Haltesteg zum Einklemmen in die Beschriftungsträgerleiste ausgebildet.
  • Hierbei kann der Querschnitt des Haltesteges sich an seinem freien Ende zu einer leicht abgerundeten Spitze mit einem Scheitelwinkel von etwa 300 und geringfügig zur Basis hin verjüngen.
  • Nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist an der Rückseite der Rahmenleiste beiderseitig vorn mittig angeordneten Haltesteg mindestens je eine Abstandsleiste vorgesehen. Des weitefflh wird vorgeschlagen, daß die Stützfläche der Rahmenleiste aus mindestens einem, aus der allgemeinen frontseitigen Ebene der Leistenoberfläche vorragenden LdEgssteg besteht.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 eine aufklemmbare Rahmenleiste in Endansicht, stark vergrößert; Fig. 2 einen Blick auf das Ende eines aus Blech bestehenden Fachbodens mit frontseitiger Abkantung, darin eingeklemmter Beschriftungsträgerleiste und aufgeklemmter Rahmenleiste; Fig. 3 die Endansicht einer mehrzeiligen Beschriftungs trägerleiste mit aufgeklemmter Rahmenleiste entsprechender Breite.
  • Die aufklemmbare Rahmenleiste 1 besteht aus einem im wesentlichen flachen Profil 2 mit L-förmigen Randstegen 3, die das einzuschiebene Schild umfassen und halten sollen. Zum Aufklemmen auf eine Beschriftungsträgerleiste ist ein rUckwärtiger Haltesteg 4 vorgesehen, der im Querschnitt eine leicht abgerundete Spitze 5 aufweist, die einen Scheitelwinkel von etwa 30° hat. Die Spitze erweitert sich gradlinig bis bei 6 die größte Stegbreite erreicht ist. Dann verjüngt sich der Querschnitt wieder geringfügig zur Basis 7 hin. Er ist damit den Hlteelemneten der Buchstaben entsprechend ausgebildet und bildet, wie noch auszuführen sein wird, mit der Beschriftungsträgerleiste einer druckknopfartige Verbindung.
  • Ist die Rahmenleiste zum Aufklemmen auf eine einzeilige Beschriftungsträgerleiste 8a vorgesehen, wie sie an der Vorderkante von Fachböden vielfach vorgesehen sind, ist eine mittige Anordnung des Haltesteges 4 zweckmäßig. Für mehrzeilige Beschrifingsträgerleisten 8b kann eine andere Anordnung des Haltesteges 5 zu bevorzugen sein, oder es können im Hinblick auf die hier mögliche größere Breite der Rahmenleiste«swoder mehr Haltestege vorgesehen sein.
  • Die Beschriftungsträgerleisten Sa, 8b bestehen im wesentlichen aus einer Grundplatte 9, die Stege lo von etwa pilzförmigen Querschnitt trägt, zwischen denen Nuten 11 gebildet sind, in die der Haltesteg 4 der Rahmenleiste 1 oder ein entsprechendes Halteelement von Beschriftungsbuchstaben eingreift. Die Beschriftungsträgerleiste besteht aus Kunststoff, der über ein gewisses Maß von Elastizität verfügt. Die der Nut 11 zugewandbn Kanten der Stege lo halten daher den Haltesteg 4 im Klemmsitz. In der vorderen Kante eines Blech-Fachbodens 12 ist die einzeilige Beschriftungsträgerleiste 8a selbst auch wiederum durch Klemmsitz gehalten. In Holzfachböden ist sie zweckmäßig in einer entsprechenden Nut eingelassen. Die Beschriftungsleiste 1 sitzt nicht direkt auf der Beschriftungsträgerleiste auf, sondern stützt sich durch Abstandsleisten 13 ab, von denen mindestens 2 an der Rückseite des Profils 2 vorgesehen sind. Auch an der Vorderseite des Profils 2 sind Längsstege 14 vorgesehen, die die Stützfläche für das in die Rahmenleiste einzuschiebene Schild darstellen. Diese Längststege 14 haben eine geringere Länge als die Rahmenleiste, so daß~an deren beiden Enden ein Abschnitt vorhanden ist, in dem die Stege 14 fehlen.
  • Die Länge dieser Abschnitte entspricht dem Maß, um daß. die überstehenden Enden der Schutzfolie des Schildes um dieses gefaltet sind, so daß sich diese Enden an den Stirnflächen der Stege 14 abstützen. Zum Entfernen des Schildes wird unter das umgeschlagene Ende der Schutzfolie eine Messerklinge oder gegebenenfalls ein Fingernagel eingeschoben und das Schutzfolienende so angehoben, daß es Über die Stege 14 gleiten kann. Die auf der Vorderseite des Profiles 2 vorgesehenen flachen Rillen 15 können das Einführender Klinge erleichtern.
  • Das erfindungsgemäße Beschriftungsschild erlaubt eine saubere Beschriftung an einem Buchregal, kann verhältnismäßig viel Text auf kleinem Raum aufnehmen und ist in einfacher Weise umzusteckeç, so daß die Einteilung des Regals den jeweiligen Umständen entsprechend angepasst werden kann.

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    0 Beschriftungsschild für Buchregale und dgl. mit Rahmenleiste und Schutzfolie, deren überstehende Enden um das Schild gefaltet sind und sich an Stufen der Stützfläche der Rahmenleiste abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenleiste (1) auf eine Beschriftungsträgerleiste (8a, 8b) aufklemmbar ausgebildet ist.
  2. 2. Beschriftungsschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Rahmenleiste (1) als im wesentlichen flaches Profil (2) mit das Schild an den Kanten umfassenden, L-förmigen Randstegen (3) und mindestens einem rückwärtigen Haltesteg (4) zum Einklemmen in die Beschriftungsträgerleiste (8a, 8b) ausgebildet ist.
  3. 3. Beschriftungsschild nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß der Querschnitt des Haltesteges (4) sich an seinem freien Ende zu einer leicht abgerundeten Spitze (5) mit einem Scheitelwinkel von etwa 30° und geringfügig zur Basis (7) hin verjüngt.
  4. 4. Beschriftungsschild nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite der Rahmenleiste (1) beiderseits vom mittig angeordneten Haltesteg (4) mindestens je eine Abstandsleiste (13) vorgesehen ist.
  5. 5. Beschriftungsschild nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche der Rahmenleiste (1) aus mindestens einem, aus der allgemeinen frontseitigen Ebene der Leistenoberfläche vorragenden Längssteg (14) besteht.
    L e e r s e i t e
DE19742440891 1974-08-27 1974-08-27 Rahmenleiste zur Aufnahme eines Beschriftungsschildes und zur Befestigung an Regalböden Expired DE2440891C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742440891 DE2440891C2 (de) 1974-08-27 1974-08-27 Rahmenleiste zur Aufnahme eines Beschriftungsschildes und zur Befestigung an Regalböden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742440891 DE2440891C2 (de) 1974-08-27 1974-08-27 Rahmenleiste zur Aufnahme eines Beschriftungsschildes und zur Befestigung an Regalböden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2440891A1 true DE2440891A1 (de) 1976-03-11
DE2440891C2 DE2440891C2 (de) 1986-11-27

Family

ID=5924129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742440891 Expired DE2440891C2 (de) 1974-08-27 1974-08-27 Rahmenleiste zur Aufnahme eines Beschriftungsschildes und zur Befestigung an Regalböden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2440891C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556742A1 (de) * 1975-12-17 1977-06-30 Mueller Franz Bezeichnungsschild, insbesondere fuer teile von sanitaeren und heizungsanlagen
DE3402326A1 (de) * 1983-01-27 1984-08-02 Prismavision AB, Malmö Vorrichtung an schildern mit dreiseitigen bildschirmen
EP0158337A2 (de) * 1984-04-13 1985-10-16 Esselte Pendaflex Corporation Informationsträger-Halteschiene
US5363575A (en) * 1989-05-08 1994-11-15 T.V. Fanfare Display card holder
US5608978A (en) * 1989-05-08 1997-03-11 T.V. Fanfare Publications, Inc. Display card holder
US5901482A (en) * 1993-11-23 1999-05-11 Tv Fanfare Publications, Inc. Display card holder for a shopping cart
DE102012105008B4 (de) * 2012-06-11 2015-08-27 Fms Fernmeldeservice Gmbh Beschriftungsträger

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE640951C (de) * 1937-01-15 Emil Fichthorn Schild aus Metall
DE1082106B (de) * 1956-02-11 1960-05-19 Gustav Proche Einsteckbuchstabe fuer stoffbespannte Rillentafeln mit Rillen von rechteckiger Querschnittsform
DE1853899U (de) * 1962-03-21 1962-06-20 Otto Kind G M B H Blechboden mit preisschildschiene oder kantenprofilschiene fuer regale u. dgl.
DE2321245A1 (de) * 1972-04-26 1973-11-15 Signco Ltd Stiftbrett
DE2236845A1 (de) * 1972-07-27 1974-02-07 Karl Stark Kennzeichnungsschild

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE640951C (de) * 1937-01-15 Emil Fichthorn Schild aus Metall
DE1082106B (de) * 1956-02-11 1960-05-19 Gustav Proche Einsteckbuchstabe fuer stoffbespannte Rillentafeln mit Rillen von rechteckiger Querschnittsform
DE1853899U (de) * 1962-03-21 1962-06-20 Otto Kind G M B H Blechboden mit preisschildschiene oder kantenprofilschiene fuer regale u. dgl.
DE2321245A1 (de) * 1972-04-26 1973-11-15 Signco Ltd Stiftbrett
DE2236845A1 (de) * 1972-07-27 1974-02-07 Karl Stark Kennzeichnungsschild

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556742A1 (de) * 1975-12-17 1977-06-30 Mueller Franz Bezeichnungsschild, insbesondere fuer teile von sanitaeren und heizungsanlagen
DE3402326A1 (de) * 1983-01-27 1984-08-02 Prismavision AB, Malmö Vorrichtung an schildern mit dreiseitigen bildschirmen
EP0158337A2 (de) * 1984-04-13 1985-10-16 Esselte Pendaflex Corporation Informationsträger-Halteschiene
EP0158337A3 (de) * 1984-04-13 1986-06-11 Esselte Pendaflex Corporation Informationsträger-Halteschiene
US5363575A (en) * 1989-05-08 1994-11-15 T.V. Fanfare Display card holder
US5608978A (en) * 1989-05-08 1997-03-11 T.V. Fanfare Publications, Inc. Display card holder
US5758439A (en) * 1989-05-08 1998-06-02 T.V. Fanfare Publications, Inc. Display card holder
US5901482A (en) * 1993-11-23 1999-05-11 Tv Fanfare Publications, Inc. Display card holder for a shopping cart
DE102012105008B4 (de) * 2012-06-11 2015-08-27 Fms Fernmeldeservice Gmbh Beschriftungsträger

Also Published As

Publication number Publication date
DE2440891C2 (de) 1986-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440891A1 (de) Beschriftungsschild fuer buchregale u.dgl.
DE3011562C2 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für Schubladen o.dgl.
DE7428869U (de) Beschrittungsschild für Buchregale und dgl
DE2717318A1 (de) Kennzeichentraeger
DE1536535C3 (de) Schriftgutträger, insbesondere Kassette
DE1497876C3 (de) Bezeichnungstrager fur in Reihen angeordnete Elektroinstallationsgerate
DE2119104C3 (de) Markierungsschiene für Schriftgutbehälter
DE736193C (de) Reiter mit Klemmschenkeln fuer Karteien u. dgl.
DE498024C (de) Auszeichnungsschild fuer Warenbezeichnung, Preisaufschriften u. dgl.
DE1165984B (de) Vorrichtung zur veraenderbaren Anbringung von Buchstaben oder Zahlen
CH344618A (de) Schilderleiste
DE1436239C (de) Kennzeichnungstrager
DE1176609B (de) Beschriftungstraeger fuer Schriftgutbehaelter
DE936652C (de) Einrichtung zum Befestigen von Buegelbrettern verschiedener Groesse an einer Tischplatte
AT166804B (de) Vorrichtung zum Beschriften von Schleifenbändern aller Art
DE307270C (de)
DE1155757B (de) Schriftgutbehaelter fuer Haengeregistraturen, insbesondere Haengehefter, -mappen, -taschen od. dgl.
DE1030305B (de) Aufhaengevorrichtung als Kennzeichentraeger fuer Haengeregistraturen
DE2556712C3 (de) Vorrichtung zum Beschriften von Bezeichnungsschildern
DE3039217C2 (de) Vorrichtung zur Beschriftung von Informationsträgern
DE3517323A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines als profilschiene ausgebildeten halters fuer informationstraeger an einer lochplatte
DE1254583B (de) Schriftgutbehaelter fuer Haengeregistraturen
DE1029799B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schriftgutbehaelter, z. B. Haengemappen, Haengehefter, Haengetaschen od. dgl.
DE1193473B (de) Blatttraeger zur dachziegelartig gestaffelten Anordnung auf einer Unterlage
DE7120181U (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Anbringen von Markierungen, Buchstaben, Ziffern usw. auf einer Unterlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ANTRAG AUF NICHTNENNUNG

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition