DE2415161B2 - Verfahren zum Konservieren photographischer Materialien - Google Patents

Verfahren zum Konservieren photographischer Materialien

Info

Publication number
DE2415161B2
DE2415161B2 DE19742415161 DE2415161A DE2415161B2 DE 2415161 B2 DE2415161 B2 DE 2415161B2 DE 19742415161 DE19742415161 DE 19742415161 DE 2415161 A DE2415161 A DE 2415161A DE 2415161 B2 DE2415161 B2 DE 2415161B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solutions
hydroquinone
photographic
black
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742415161
Other languages
English (en)
Other versions
DE2415161A1 (de
DE2415161C3 (de
Inventor
Manfred Dipl.-Chem. Dr. 6050 Offenbach Schober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DuPont de Nemours Deutschland GmbH
Original Assignee
DuPont de Nemours Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DuPont de Nemours Deutschland GmbH filed Critical DuPont de Nemours Deutschland GmbH
Priority to DE19742415161 priority Critical patent/DE2415161C3/de
Publication of DE2415161A1 publication Critical patent/DE2415161A1/de
Publication of DE2415161B2 publication Critical patent/DE2415161B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2415161C3 publication Critical patent/DE2415161C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/42Developers or their precursors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Konservieren von Entwickiersubslänzen einhaltenden phöiographischen lichtunempfindlichen Beschichungslösungen sowie aus diesen Lösungen hergestellten photographischen Schichten.
Es sind seit langem photographische Materialien bekannt, die die Entwicklersubstanzen in der photographischen Schicht und zwar insbesondere in einer lichtunempfindlichen Hilfsschicht enthalten. Diese Materialien werden nach der Belichtung durch Behandlung mit alkalischen Lösungen, den sogenannten Aktivatorbädern, entwickelt und anschließend fixiert und getrocknet. Ist eine längere Lagerstabilität nicht erforderlich, so kann dem Aktivatorbad ein Stabilisierungsbad angeschlossen werden. In diesem Bad wird das unbelichtete Silberhalogenid in eine lichtunempfindliche, iichtstabile Komplexverbindung überführt, so daß der Wässerungsvorgang eingespart werden kann.
Der große Vorteil derartiger Materialien liegt vor allem in der Einfachheit ihrer Handhabung und der sehr kurzen Zugriffszeiten zur Information.
Diesen Vorteilen steht jedoch als wohl wesentlichster Nachteil gegenüber, daß die in dem lichtempfindlichen Material eingelagerten Entwicklersubstanzen infolge ihrer Oxidationsempfindlichkeit einen nachteiligen Einfluß auf die Silberhalogenidemulsion ausüben. Insbesondere hochwirksame Eiitwicklerverbindungen wie Hydrochinon oder die bekannten superadditiv wirkenden Kombinationen vom Hydrochinon/Phenidon-Typ werden sehr leicht oxydiert Die dabei entstehenden Oxidationsprodukte verursachen bei der Entwicklung in der photographischen Schicht bräunlich verfärbte Silberbilder.
Man hat bereits versucht, die Stabilität gegen eine Oxidation von eingelagerten Entwicklersubstanzen zu erhöhen, indem man diese Verbindungen der photographischen Schicht gemeinsam mit Konservierungsmitteln zusetzt Als besonders geeignet für diesen Zweck sind aus der Literatur vor allem Sulfite, Disulfite, Sulfinate, Ascorbinsäure, Citronensäure und Weinsäure bekanntgeworden. Diese Substanzen verbessern zwar die Lagerstabilität der photographischen Materialien in ausreichendem MaBe, sie sind aber nicht geeignet, gießfertige, entwicklerhaltige lichtunempfindliche Beschichtungslösungen, die aus produktionstechnisch bedingten Gründen stevs über einen längeren Zeitraum auf erhöhten Temperaturen gehalten werden müssen, ausreichend gegen Oxidation zu schützen. Solche tempc ricrtcn Gicßlösungcn werden vor allem dann, wenn sie Entwicklerverbindungen vom Hydrochinon- bzw. Hydrochinon/Phenidon-Typ enthalten, von den bekannten Konservierungsmitteln nur ungenügend gegen Oxidation geschützt So muß man immer wieder fest-ϊ stellen, daß sich die lichtunempfindlichen Gießlösungen bereits während der normalen Standzeit die unter Produktionsbedingungen 5—10 Stunden bei einer Temperatur von 40—500C beträgt durch Bildung von Entwickleroxidationsprodukten stark verfärben. Eine
ίο Erhöhung der Konzentration der Konservierungsmittel ist nicht möglich, da sie dann häufig mit den Bestandteilen der Beschichtungslösung reagieren und dabei unerwünschte Veränderungen bewirken. Aus der Beschreibung der DE-PS 4 38 865 und der
is DE-PS 637 865 ist es bekannt Chromsalze als Härtemittel für gelatinehaltige photographische Schichten zu verwenden. Aus der Beschreibung der DE-PS, 4 38 865 kann ferner entnommen werden, daß auch die Salze des Aluminiums, insbesondere die Chloride, Acetate und
Formiate bekannte Härtemittel sind.
Aufgäbe der vorliegenden Erfindung ist es, Konservierungsmittel anzugeben, die geeignet sind, photographische lichtunempfindliche Beschichtungslösungen, die Entwicklersubstanzen bzw. Gemische von Entwickler substanzen enthalten, und die über einen längeren Zeitraum auf erhöhter Temperatur gehalten werden müssen, so ausreichend zu konservieren, daß aus diesen Lösungen Schichten erhalten werden können, die sich nach der Verarbeitung durch einen verbesserten Bild ton auszeichnen.
Diese Aufgabe wird durch die vorliegende Erfindung dadurch gelöst daß man den lichtunempfindlichen gießfertigen Beschichtungslösungen eine Kombination, bestehend aus 1 bis 10 g Sulfitionen und 0,1 bis 1,5 g eines oder mehrerer wasserlöslicher Salze des dreiwertigen Chroms und/oder Aluminiums, jeweils pro Liter Beschichtungslösung zufügt.
AJs Sulfitionen sind vor allem diejenigen der Hydrosulfite, der Sulfite und Disulfite geeignet Als wasser-
^o lösliche Salze des dreiwertigen Chroms und/oder Aluminiums werden die Chloride, Acetate und Nitrate bevorzugt aber auch Sulfate und Formiate sind geeignet Nach dem beschriebenen Verfahren ist es möglich, lichtunempfindliche Beschichtungslösungen, die Entwicklersubstanzen enthalten, auch während längerer Standzeiten bei erhöhten Temperaturen, so zu konservieren, daß keine Verfärbung durch Entwickleroxidationsprodukte auftritt Mit diesen Beschichtungslösun-
>n gen können dann photographische Materialien hergestellt werden, die nach der Entwicklung kein bräunlich vertärbtes, sondern ein blau-schwarzes Silberbild aufweisen. Mit Hilfe des beschriebenen Verfahrens ist es somit möglich, photographische Materialien mit ver bessertem Bildton herzustellen. Dieses Ergebnis war für den Fachmann überraschend und konnte nicht erwartet werden. Der Fachmann mußte nämlich Bedenken haben, Chrom- und Aluminiumsalze gießfertigen gelatinehaltigen Lösungen, deren Viskosität bereits einge-
wi stellt ist und nicht mehr verändert werden darf, zuzusetzen, da er befürchten mußte, daß diese Verbindungen, die ja Härtemittel sind, Viskositätserhöhungen verursachen werden. Die Beschichtungslösungen können alle bekannten
h"> Entwicklersubstanzen allein oder in Kombination enthalten. Geeignete Entwicklersubstanzen sind z. U. Hydrochinon, l-Phenyl-3-pyrazolidon und dessen Abkömmlinge, p-Aminophenol, Brenzcatechin und p-Mo
nomethyl-aminophenolsulfau Besonders geeignete Entwicklerkombinationen sind Hydrochinon/1-Phenyl-3-pyrazo|idon und Hydrochinon/N-Methyl-p-aminophenolsulfat
Die Beschichtungslösungen gemäB der Erfindung enthalten als Bindemittel vorzugsweise Gelatine, die jedoch teilweise durch andere Filmbildende natürliche oder synthetische Polymere ersetzt werden kann. Hierfür geeignet sind z.B. Alginsäure und deren Derivate, wie Salze, Ester oder Amide, Carboxymethylcellulose, Alkylcellulose, Stärke und deren Derivate, Polyvinylalkohol, Copolymere mit Vinylalkohol und Vinylacetateinheiten und Polyvinylpyrrolidon. Bewährt haben sich ferner modifizierte Gelatinen, wie z. B. die Umsetzungsprodukte von Gelatine mit gesättigten und ungesättigten Säuren und Säureanhydride, wie sie in der DE-OS 21 29 788 beschrieben sind.
Die erfindungsgemäßen Beschichtungslösungen können zur Herstellung der verschiedenartigsten Aufzeichnungsmaterialien; verwendet werden, z. B. für spektral üiiseiiäibiiBierte materialien, aber auch für ortho- oder panchromatisch sensibilisierte Materialien. Zur Herstellung der Aufzeichnungsmaterialien können die üblichen lichtempfindlichen Beschichtungslösungen verwendet werden, deren Silberhalogenid aus Silberchlorid, Silberbromid oder Silberbromidjodid oder anderen gemischten Silberhalogeniden bestehen kann. Die Beschichtungslösungen können femer die üblichen Zusätze, wie chemische Sensibilisatoren, Stabilisatoren, Netzmittel und Mattierungsmittel, enthalten.
Die Verarbeitung Her aus den erfindungsgemäß konservierten Beschichtungslösungen hergestellten photographischen Materialien erfolgt mit aen üblichen Aktivatorbädern. Die Aktiv&torbäder enthalten als Hauptbestandteile eine den Entwjcklungsvvrgang aktivierende Verbindung, meist ein Ätzalkali und ein Konservierungsmittel. Anstelle von Ätzalkalien können auch Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Aluminate, Phosphate oder organische Basen verwendet werden, während als Konservierungsmittel meist Natriumsulfit dient Außerdem können andere Zusätze, wie Stabilisatoren, Entwicklungsbeschleuniger und Netzmittel, zugegen sein.
Geeignete Aktivatorbäder enthalten vorzugsweise 10-60 g/l Alkali und 10-100 g/l Alkalisulfit. Die Aktivatorlösungen können nach verschiedenen bekannten Methoden auf das belichtete photographische Material aufgebracht werden, z. B. durch Eintauchen oder Aufsprühen. Vorzugsweise erfolgt die Aktivierung jedoch durch Anspülen mit Walzen mittels eines Tischentwicklers.
Im Anschluß an den Aktivierungsvorgang kann das photographische Material in der üblichen Weise fixiert und gewässert werden. 1st eine längere Lagerungsstabilität nicht erforderlich, so kann dem Aktivierungsbad ein Stabilisicrungsbad angeschlossen werden, in diesem Falle kann dann auf den Wässerungsvorgang verzichtet werden. Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung noch näher veranschaulichen:
Beispiel I
Zu je 11 einer 5%igen Gelatinelösung werden folgende Zusätze gegeben:
Probe I: 10 g Hydrochinon
1 g i-Phenyl-3-pyrazoliclon
Probe 2; 10 g Hydrochinon
1 g l-Phenyl-3-pyrazolidon 4 g Natriumsulfit sicc.
Probe 3: 10 g Hydrochinon I g l-Phenyl-3-pyrazolidon
4 g Natriumsulfit sicc.
0,25 g Chrom-HI-chlorid
ίο Die Gelatinelösung wird dann auf einen transparenten Polyesterschichtträger so aufgegossen, daß ein Feststoffauftrag von 1 g Hydrochinon und 0,1 g 1-Phenyl-3-pyrazolidon resultiert Auf diese Unterschicht wird eine Silberbromidjodidemulsion aufgetragen, die 3 Nfol-% Jodid enthält Der Silberauftrag beträgt 10 g/m2, bezogen auf Silbernitrat Anschließend wird noch eine in üblicher Weise gehärtete Schutzschicht aufgebracht Nach dem Trocknen wird das Malarial 30 sec mit Glühlicht (60 Lux) im Abstand von 80 cm in einem Vakuumkopierrahmen kontaktbelichtet Anschließend werden die Probestreifen 30 see bei 22°C in einem Aktivatorbad folgender Zusammensetzung aktiviert:
jo In der folgenden Tabelle sind die erhaltenen Ergebnisse zusammengestellt:
Tabelle I
NaOH 40,0 g
Natriumdisulfit sicc. 40,0 g
Kaliumbromid 2,0 g
Benztriazol 0,1g
Wasser auf 1 1
J5 Probe Farbe der Beschichtungslösung Farbe des
nach entwickelten
Silberbildes
5 Stunden 10 Stunden
bei 400C bei40°C
stark rosa-rot rosa farblos
stark rot
stark rosa farblos
braun-schwarz
braun-schwarz blau-schwarz
Vi Aus der Tabelle ist zu ersehen, daß erst bei Anwendung der erfindungsgemäßen Kombination nach der Aktivierung Silberbilder mit befriedigendem Blauschwarz-Ton erhalten werden.
w B e i s ρ i e I 2
Zu je einer 5%igen Gelatinelösung werden folgende Zusätze gegeben:
Probe 1: 10 g Hydrochinon
1 g l-Phenyl-3-pyrazolidon
2 g Natriumdisulfit sicc. 0,25 g Chrom-lll-chlorid
Probe 2: 10 g Hydrochinon
1 g I-Phenyl-3-pyrazolidon
2 g Natriumdisulfit sicc.
0,25 g AI2(SO1)J 18H2O
Probe 3: lOg Hydrochinon
1 g l-Phenyl-3-pyrazolidon
2 g Natriumdisulfit sicc.
0.12 g KCr(SO1); · 12H2O
0.12 g KAl(SO1); ■ 12H2O
Die Lösungen werden nach den Angaben von Beispiel 1 vergossen, getrocknet und belichtet und dann in Form der bekannten Probestreifen 30 see bei 22° C in einem Aktivatorbad folgender Zusammensetzung aktiviert:
NaOH
Natriumdisulfit sicc.
Kaliumbromid
Benztiazol
Wasser
auf
40,0 g
40,0 g
2,0 g
0,1g
11
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Tabelle 2
Probe Farbe der Beschichtungslösung Farbe des
nach entwickelten
Silberbildes
5 Stunden 10 Stunden
bei 400C bei 400C
1 farblos farblos blau-schwarz
2 farblos farblos blau-schwarz
3 farblos farblos blau-schwarz
Beispiel 3
Zu je 1 1 einer 5%igen Gelatinelösung werden folgende Zusätze gegeben:
Probe 1: 10 g Hydrochinon
2 g Natriumdisulfit sicc.
Probe 2: 10 g Hydrochinon
2 g Natriumdisulfit sicc.
0,12 g KCr(SO4J2- 12H2O
0,12 g KAI(SO4J2-^H2O
Die Lösungen werden nach den Angaben von Beispiel 1 vergossen, getrocknet und belichtet und dann in Form der bekannten Probestreifen 30 see bei 22° C in einem Aktivatorbad folgender Zusammensetzung aktiviert:
NaOH 40,0 g
Natriumdisulfit sicc. 40,0 g
Kaliumbromid 2,0 g
Benztriazol 0,1g
Wasser auf 1 I
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Tabelle 3 Beispiel 4
Zu je 1 I einer 5% Gelatinelösung werden folgende Zusätze gegeben:
Probe 1: 10 g Brenzkatechin 2,0 g Natriumsulfit
Probe 2: !Og Brenzkatechin
2,0 g Natriumsulfit
0,12 g KCr(SO4)2- 12H2O
0,12 g KAl(SO4J2-^H2O
Probe 3: 10 g Brenzkatechin 2,0 g Natriumsulfit 0,25 g AI2(SOi)3-ISH2O
Die Lösungen werden nach den Angaben von Beispiel 1 vergossen, getrocknet und belichtet und dann in Form der bekannten Probestreifen 30 see bei 22° C in einem Aktivatorbad folgendet' Zusammensetzung aktiviert:
NaOH 40,0 g
Natriumdisulfit sicc. 40,0 g
Kaliumbromid 2.0 g
Benztriazol 0,1g
Wasser auf 1 I
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Tabelle 4
Probe Farbe der Beschichtungslösung Farbe des
nach entwickelten
Silberbildes
5 Stunden 10 Stunden
bei 40°C bei 40° C
rosa
farblos
farblos
rosa
farblos
farblos
braun-schwarz
blau-schwarz
blau-schwarz
Probe Farbe der Beschichtungslösung Farbe des
nach entwickelten
Silbcrbildes
5 Stunden 10 Stunden
bei 400C bei 40T
Beispiel 5
Zu je 1 I einer 5°/oigen Gelatinelösung werden folgende Zusätze gegeben:
Probe 1: 10,0 g Hydrochinon
-„ 1,0 g N-Methyl-p-aminophenolsulfat
4,0 g Natriumsulfit sicc
0,25 g Chrom-III-chlorid
Proi/e 2: 10 g Brenzkatechin
1,0 g 1 -Phenyl-3-pyrazolidon
4,0 g Natriumsulfit sicc.
0,25 g Chrom-IH-chlorid
Die Lösungen werden nach den Angaben von Beispiel 1 vergosser,, getrocknet und belichtet und dann in Form der bekannten Probestreifen 30 see bei 22° C in einem Aktivatorbad folgender Zusammensetzung aktiviert:
rosi'
farblos
rot
farblos
braun-schwarz blau-schwar/ NaOH
Natriumdisulfii sicc.
Kaliumbromid
Benztriazol
Wasser
40,0 g
40,0 g
2,0 g
0,1g
aiii 1 I
Die Ergebnisse sammengestellt:
sind in dor folgenden Tabelle /.u-
Tabelle 5
Farbe der ßeschichuingslösung nach
5 Stunden bei 40° C
Farbe des
entwickelten
Silberbildes
10 Stunden bei 40 C
farblos farblos
farblos farblos
blau-schwarz blau-schwarz
Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Kombination besteht darin, daß sie Entwicklersubstanzen enthaltende Beschichtungslösungen auch während langer Standzeiten bei erhöhter Temperatur wirkungsvoll gegen Oxidation schützt. Hierdurch erhält man Beschichtungslösungen, die völlig frei von lintwickleroxidationsprodukten sind. Aus diesen Lösurgen lassen sich photographische Materialien herstellen, die bei der Aktivierung Bilder mit verbessertem Bildton ergeben. Das Verfahren gibt dem Fachmann die Möglichkeit, auch nach dem Aktivierungsverfahren Bilder mit blau-schwarzem Bildton zu erhalten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Konservieren von Entwicklersubstanzen enthaltenden photographischen lichtunempfindlichen Beschichtungslösungen sowie aus diesen Lösungen hergestellten photographischen Schichten, dadurch gekennzeichnet, daß man den lichtunempfindlichea gießfertigen Beschichtungslösungen eine Kombination, bestehend aus 1 bis 10 g Sulfitionen und 0,1 bis 1,5 g eines oder mehrerer wasserlöslicher Salze des dreiwertigen Chroms und/oder Aluminiums, jeweils pro Liter Beschichtungslösung, zufügt
DE19742415161 1974-03-29 1974-03-29 Verfahren zum Konservieren photographischer Materialien Expired DE2415161C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742415161 DE2415161C3 (de) 1974-03-29 1974-03-29 Verfahren zum Konservieren photographischer Materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742415161 DE2415161C3 (de) 1974-03-29 1974-03-29 Verfahren zum Konservieren photographischer Materialien

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2415161A1 DE2415161A1 (de) 1975-10-02
DE2415161B2 true DE2415161B2 (de) 1981-03-26
DE2415161C3 DE2415161C3 (de) 1981-11-12

Family

ID=5911520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742415161 Expired DE2415161C3 (de) 1974-03-29 1974-03-29 Verfahren zum Konservieren photographischer Materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2415161C3 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE438865C (de) * 1925-07-29 1926-12-30 Otto R Croy Dr Verfahren zur Beeinflussung kolloider Loesungen und Emulsionen, Gelatine und andererorganischer Kolloide sowie zur Kolloidisierung ueberhaupt
DE637865C (de) * 1933-01-28 1936-11-05 Maizena Ges M B H Deutsche Bindemittel fuer photographische Emulsionen
DE1030179B (de) * 1956-09-06 1958-05-14 Perutz Photowerke G M B H Verfahren zur Stabilisierung photographischer Emulsionen
US3753721A (en) * 1970-08-13 1973-08-21 Eastman Kodak Co Photographic materials

Also Published As

Publication number Publication date
DE2415161A1 (de) 1975-10-02
DE2415161C3 (de) 1981-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218189C2 (de) "Wäßriges Bleichbad für entwickeltes Silber sowie dessen Verwendung"
DE1903103C3 (de)
DE1942562A1 (de) Verfahren zur Haertung photographischer Schichten
DE2406515C3 (de) Photographisches Material für die Herstellung von Direktpositiven
DE2415161C3 (de) Verfahren zum Konservieren photographischer Materialien
DE1119119B (de) Fotografisches Material mit lichtempfindlicher Halogensilberemulsionsschicht und Gehalt an Polyalkylenoxyd
DE2205115A1 (de) Zusammensetzung für die Behandlung eines lichtempfindlichen photographischen Silberhalogenidelements
DE1051117B (de) Verfahren zum gleichzeitigen Bleichen und Fixieren eines photographischen Farbbildes
DE69101632T2 (de) Bleichfixierer mit überschüssigem sulfit.
DE1422892A1 (de) Entwicklungsverfahren
DE899586C (de) Verfahren zur Herstellung von dauerhaften Lichtaufzeichnungen auf Silbersalzschichten
DE2052698A1 (de) Verfahren zur Behandlung eines licht empfindlichen Silberhalogenidmatenals
DE2618974C2 (de) Gerbender photographischer Entwickler
DE968447C (de) Verfahren zur gleichmaessigen Entwicklung von belichteten, mehrschichtigen Farbumkehrfilmen
DE1917744C3 (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder
DE813941C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen photographischen Bildern
DE1522433C3 (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder
DE1132798B (de) Photographisches Silbersalzdiffusionsueber-tragungsverfahren
DE2141199C3 (de) Photographisches Silberbleichbad zum Ausbleichen von Silber aus Emulsionsschichten photographischer Aufzeichnungsmaterialien
DE929459C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazotypiekopien
DE1062112B (de) Verfahren zur Erzielung von Schwarz- bzw. Blauschwarztoenen beim photo-graphischen Direktpositivverfahren und dazu dienendes Bildempfangsmaterial
DE2420521C2 (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder und Celluloseacetat-Folie
DE2252419B2 (de) Verfahren zur Entwicklung eines photographischen Aufzeichnungsmaterials
DE1547985C3 (de) Photographisches Verfahren zum Entwickeln und gleichzeitigen Stabilisieren
DE1547825C (de) Photographische Materialien für das Silbersalzdiffusionsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee