DE1051117B - Verfahren zum gleichzeitigen Bleichen und Fixieren eines photographischen Farbbildes - Google Patents

Verfahren zum gleichzeitigen Bleichen und Fixieren eines photographischen Farbbildes

Info

Publication number
DE1051117B
DE1051117B DEA27835A DEA0027835A DE1051117B DE 1051117 B DE1051117 B DE 1051117B DE A27835 A DEA27835 A DE A27835A DE A0027835 A DEA0027835 A DE A0027835A DE 1051117 B DE1051117 B DE 1051117B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bleach
fixing
fix
ammonium
baths
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA27835A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Max Heilmann
Dr Ottmar Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DEA27835A priority Critical patent/DE1051117B/de
Publication of DE1051117B publication Critical patent/DE1051117B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/42Bleach-fixing or agents therefor ; Desilvering processes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zum gleichzeitigen Bleichen und Fixieren eines photographischen Farbbildes Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zurr gleichzeitigen Bleichen und Fixieren eines photographischen Farbbildes.
  • Üblicherweise entfernt man das Silber und die nicht reduzierten Silbersalze in einem nach dem Verfahren der chromogenen Entwicklung erhaltenen Farbbild im Anschluß an die Farbentwicklung in drei gesonderten Stufen, nämlich Bleichen des Silbers, Wässern und Ausfixieren der Silbersalze.
  • Nun sind bereits verschiedene Möglichkeiten bekannt, diese Behandlung in einem einzigen Vorgang durchzuführen. Diese Verfahren sind jedoch alle unbefriedigend. So ist z. B. ein kombiniertes Bleichfixierbad unter dem Namen Farmersche Abschwächer bekannt, das aus Kaliumferricyanid und Natriumthiosulfat als Halogensilberlösungsmittel besteht. Der Nachteil dieses Bades ist aber, daß seine Haltbarkeit selbst in neutralem Medium sehr gering ist. Andere Bleichfixierbäder, die in neutralem Medium beständig sind, zersetzen sich in saurem Medium infolge der Unbeständigkeit der Thioschwefelsäure. Andere bebekannte Fixiermittel kommen für die Praxis nicht in Frage. Kaliumcyanid ist auf Grund seiner Giftigkeit nicht geeignet, Ammoniak verursacht eine starke Geruchsbelästigung, Thioharnstoff und Rhodankali zeigen den Nachteil, daß sie in starkem Ausmaß die Gelatine der photographischen Schicht abbauen; Natriumsulfit kann wegen seiner Empfindlichkeit gegenüber oxydierenden Mitteln nicht für Bleichfixierbäder verwendet werden.
  • Bekanntlich bilden nun konzentrierte Bromid- und Jodidlösungen mit Halogensilber Komplexe und vermögen auf diese Weise das Halogensilber zu lösen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man beständige Bleichfixierbäder erhält, die die obenerwähnten Nachteile nicht zeigen, wenn man neben einem der für Bleichbäder bekannten Oxydationsmittel Alkali- bzw. Ammoniumbromide und/oder Alkali- bzw. Ammoniumjodide in einer zur Lösung des Halogensilbers ausreichenden Konzentration z. B. in gesättigter Lösung als Halogensilberlösungsmittel verwendet.
  • Es zeigte sich, daß solche Bäder selbst dann beständig sind, wenn man starke Oxydationsmittel, wie z. B. Kaliumferricyanid, verwendet, während sich der mit Thiosulfat angesetzte Farmersche Abschwächer schon nach wenigen Minuten zersetzt. Ein weiterer Vorteil der neuen Bleichfixierbäder besteht darin, daß man mit dem neuen Fixiermittel auch saure Bäder ansetzen kann, während sich saure thiosulfathaltige Bäder sofort zersetzen.
  • Mit Hilfe der neuen Bleichfixierbäder lassen sich entwickelte Mehrschichtenfarbfilme und Colorpapiere innerhalb von 4 bis 8 Minuten bleichen und fixieren, ohne daß die Bildfarbstoffe der Schicht angegriffen werden.
  • Man kann den neuen Bleichfixierbädern gegebenenfalls ein Härtemittel zur Verringerung der Gelatinequellung, eine komplexbildende Substanz zur Verbesserung der Bildweißen und/oder ein optisches Bleichmittel zusetzen. Außerdem kann man den genannten Bädern, namentlich in weniger hochkonzentriertem Zustande, ThioharnstofF zusetzen, um die verringerte Fixiergeschwindigkeit zu erhöhen.
  • Beispiel 1 Ein zur Herstellung von farbenphotographischen Bildern nach dem Verfahren der chromogenen Entwicklung bestimmtes Mehrschichtenmaterial wird 10 Minuten in einer alkalischen Lösung von Diäthylp phenylendiamin entwickelt, anschließend 10 Minuten gewässert und dann 5 Minuten in einem Bleichfixierbad folgender Zusammensetzung behandelt: 1 1 Wasser 650 g Bromkali 40 g Kaliumferricyanid Beispiel 2 Ein photographisches Mehrschichtenmaterial wird wie im Beispiel 1 entwickelt, gewässert und mit einem Bleichfixierbad folgender Zusammensetzung behandelt: 1 1 Wasser 730 g Ammoniumbromid 40g Natriumsalz des Eisenkomplexes der Äthylendiamin-tetraessigsäure Mit Ammoniak auf pg 6,4 stellen. Beispiel 3 Ein photographisches Mehrschichtenmaterial wird wie im Beispiel 1 entwickelt, gewässert und mit einem Bleichfixierbad folgender Zusammensetzung behandelt:-1 1 Wasser 650 g Bromkali 40 g Kaliumpersulfat Mit Natronlauge auf pff 11 stellen. Beispiel 4 Ein photographisches Mehrschichtenmaterial wird wie im Beispiel 1 entwickelt, gewässert und mit einem Bleichfixierbad folgender Zusammensetzung behandelt: 1 1 Wasser 650 g Bromkali 40 g Kaliumbichromat 10 ccm Eisessig Beispiel 5 Ein photographisches Mehrschichtenmaterial wird wie im Beispiel 1 entwickelt, gewässert und mit einem Bleichfixierbad folgender Zusammensetzung behandelt: 1 1 Wasser 1400g Kaliumjodid 40g Natriumsalz des Eisenkomplexes der Äthylendiamin-tetraessigsäure

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum gleichzeitigen Bleichen und Fixieren eines photographischen Farbbildes, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbbild mit einem Bleichfixierbad behandelt wird, das neben einem Oxydationsmittel Alkali- bzw. Ammoniumbromide und/oder Alkali- bzw. Ammoniumjodide in einer Halogensilber lösenden Konzentration enthält.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB das Farbbild mit einem Bleichfixierbad behandelt wird, das neben einem Oxydationsmittel Alkali- bzw. Ammoniumbromide und/oder Alkali- bzw. Ammoniumjodide in gesättigter Lösung enthält. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 866606; deutsche Auslegeschrift P 14362 IVa/57b (bekanntgemacht am 11. 10. 1956).
DEA27835A 1957-09-03 1957-09-03 Verfahren zum gleichzeitigen Bleichen und Fixieren eines photographischen Farbbildes Pending DE1051117B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA27835A DE1051117B (de) 1957-09-03 1957-09-03 Verfahren zum gleichzeitigen Bleichen und Fixieren eines photographischen Farbbildes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA27835A DE1051117B (de) 1957-09-03 1957-09-03 Verfahren zum gleichzeitigen Bleichen und Fixieren eines photographischen Farbbildes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1051117B true DE1051117B (de) 1959-02-19

Family

ID=6926498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA27835A Pending DE1051117B (de) 1957-09-03 1957-09-03 Verfahren zum gleichzeitigen Bleichen und Fixieren eines photographischen Farbbildes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1051117B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127715B (de) * 1960-03-23 1962-04-12 Agfa Ag Verfahren zum gleichzeitigen Bleichen und Fixieren von photographischen Farbbildern
DE1183373B (de) * 1962-03-05 1964-12-10 Agfa Ag Photographisches, keine Fixiermittel enthaltendes Bleichbad
US3189452A (en) * 1961-12-05 1965-06-15 Eastman Kodak Co Color-forming photographic process utilizing a bleach-fix followed by a bleach
US3372030A (en) * 1962-12-14 1968-03-05 Pavelle Corp Method of shortening the processing time of color photography
US3793168A (en) * 1971-01-18 1974-02-19 R Lilly Method of recovering silver
US4138257A (en) * 1976-05-04 1979-02-06 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Process for the treatment of photographic materials
WO1980000624A1 (en) * 1978-09-14 1980-04-03 Eastman Kodak Co Photographic bleach compositions and methods of photographic processing
EP0529720B1 (de) * 1991-08-24 1998-11-25 Kodak Limited Photographisches Verarbeitungsverfahren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866605C (de) * 1944-11-27 1953-02-12 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung photographischer Abschwaecher- und Bleichfixierbaeder
DE856848C (de) * 1948-10-02 1955-02-07 Carl F W Borgward G M B H Wechselgetriebe mit Foettinger-Transformator, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866605C (de) * 1944-11-27 1953-02-12 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung photographischer Abschwaecher- und Bleichfixierbaeder
DE856848C (de) * 1948-10-02 1955-02-07 Carl F W Borgward G M B H Wechselgetriebe mit Foettinger-Transformator, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127715B (de) * 1960-03-23 1962-04-12 Agfa Ag Verfahren zum gleichzeitigen Bleichen und Fixieren von photographischen Farbbildern
US3189452A (en) * 1961-12-05 1965-06-15 Eastman Kodak Co Color-forming photographic process utilizing a bleach-fix followed by a bleach
DE1183373B (de) * 1962-03-05 1964-12-10 Agfa Ag Photographisches, keine Fixiermittel enthaltendes Bleichbad
US3372030A (en) * 1962-12-14 1968-03-05 Pavelle Corp Method of shortening the processing time of color photography
US3793168A (en) * 1971-01-18 1974-02-19 R Lilly Method of recovering silver
US4138257A (en) * 1976-05-04 1979-02-06 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Process for the treatment of photographic materials
WO1980000624A1 (en) * 1978-09-14 1980-04-03 Eastman Kodak Co Photographic bleach compositions and methods of photographic processing
US4294914A (en) 1978-09-14 1981-10-13 Eastman Kodak Company Photographic bleach compositions and methods of photographic processing
EP0529720B1 (de) * 1991-08-24 1998-11-25 Kodak Limited Photographisches Verarbeitungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE884150C (de) Verfahren zur Erzeugung eines direktpositiven Bildes in einer Silberhalogenid-Emulsion
DE1051117B (de) Verfahren zum gleichzeitigen Bleichen und Fixieren eines photographischen Farbbildes
DE2059988A1 (de) Fotografisches Farbentwicklungsverfahren Agfa-Gevaert AG,5090 Leverkusen
DE2218189A1 (de) Bleichverfahren für photographisch entwickeltes Silber sowie zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Bleichbäder
DE505012C (de) Verfahren zur Herstellung gruen entwickelbarer photographischer Jodsilberemulsionen
DE1942562A1 (de) Verfahren zur Haertung photographischer Schichten
DE2650601C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbumkehrbildes
DE2205115A1 (de) Zusammensetzung für die Behandlung eines lichtempfindlichen photographischen Silberhalogenidelements
DE2406515C3 (de) Photographisches Material für die Herstellung von Direktpositiven
DE2129202A1 (de) Fotografisches Farbentwicklungsverfahren
DE2128801A1 (de) Farbphotographisches Rapidumkehrentwicklungsverfahren
DE2102713A1 (de) Härtende Bleichfixierbäder
DE2618974C2 (de) Gerbender photographischer Entwickler
DE968447C (de) Verfahren zur gleichmaessigen Entwicklung von belichteten, mehrschichtigen Farbumkehrfilmen
DE2449325C2 (de)
DE950428C (de) Photographisches Verfahren zur Bilderzeugung
DE1772088C3 (de) Fixierlösung für lichtempfindliche photographische Silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien
DE2405819A1 (de) Verfahren zum fixieren von photographischen materialien
DE2041325A1 (de) Fotografisches Farbentwicklungsverfahren
DE1062112B (de) Verfahren zur Erzielung von Schwarz- bzw. Blauschwarztoenen beim photo-graphischen Direktpositivverfahren und dazu dienendes Bildempfangsmaterial
DE928753C (de) Verfahren zur Schnellentwicklung photographischer Halogensilberschichten
DE1472893A1 (de) Fotografisches Halogensilbermaterial mit Schleierschutz
AT231273B (de) Verfahren zur Herstellung eines der Vorlage gegenläufigen Farbbildes nach dem Silberfarbbleichverfahren
DE1256540B (de) Farbentwicklungsverfahren
DE2420521C2 (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder und Celluloseacetat-Folie