DE202016009069U1 - Fertigungslinie und gesinterter Artikel - Google Patents

Fertigungslinie und gesinterter Artikel Download PDF

Info

Publication number
DE202016009069U1
DE202016009069U1 DE202016009069.1U DE202016009069U DE202016009069U1 DE 202016009069 U1 DE202016009069 U1 DE 202016009069U1 DE 202016009069 U DE202016009069 U DE 202016009069U DE 202016009069 U1 DE202016009069 U1 DE 202016009069U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
sintered
furnace
production line
sintering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016009069.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Inc
Original Assignee
Corning Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=56413860&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202016009069(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Corning Inc filed Critical Corning Inc
Publication of DE202016009069U1 publication Critical patent/DE202016009069U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/24Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for curing, setting or hardening
    • B28B11/243Setting, e.g. drying, dehydrating or firing ceramic articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • C04B35/111Fine ceramics
    • C04B35/115Translucent or transparent products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/12Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on chromium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/16Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
    • C04B35/18Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay rich in aluminium oxide
    • C04B35/185Mullite 3Al2O3-2SiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/16Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
    • C04B35/18Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay rich in aluminium oxide
    • C04B35/195Alkaline earth aluminosilicates, e.g. cordierite or anorthite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/44Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/44Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminates
    • C04B35/443Magnesium aluminate spinel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/46Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates
    • C04B35/462Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates
    • C04B35/465Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/486Fine ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/495Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on vanadium, niobium, tantalum, molybdenum or tungsten oxides or solid solutions thereof with other oxides, e.g. vanadates, niobates, tantalates, molybdates or tungstates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/50Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on rare-earth compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/563Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on boron carbide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/565Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/581Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on aluminium nitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/584Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/62218Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products obtaining ceramic films, e.g. by using temporary supports
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/638Removal thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B13/00Furnaces with both stationary charge and progression of heating, e.g. of ring type, of type in which segmental kiln moves over stationary charge
    • F27B13/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of this type
    • F27B13/08Casings
    • F27B13/10Arrangements of linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B17/00Furnaces of a kind not covered by any preceding group
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B21/00Open or uncovered sintering apparatus; Other heat-treatment apparatus of like construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3224Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
    • C04B2235/3225Yttrium oxide or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/602Making the green bodies or pre-forms by moulding
    • C04B2235/6025Tape casting, e.g. with a doctor blade
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/95Products characterised by their size, e.g. microceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/9607Thermal properties, e.g. thermal expansion coefficient
    • C04B2235/9615Linear firing shrinkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/963Surface properties, e.g. surface roughness
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/963Surface properties, e.g. surface roughness
    • C04B2235/9638Tolerance; Dimensional accuracy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/9646Optical properties
    • C04B2235/9653Translucent or transparent ceramics other than alumina
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/28Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity for treating continuous lengths of work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Fertigungslinie, umfassend:
ein Band, das einen grünen Abschnitt davon umfasst, der Körner eines anorganischen Materials, das durch ein organisches Bindemittel gebunden ist, umfasst; und
ein Ofen, umfassend:
eine Führung, die einen Durchgang definiert, wobei der Durchgang eine Binder-Abbrennstelle und eine Sinterstelle umfasst, und
eine Wärmequelle, die eine Temperatur von mindestens dreihundert Grad Celsius in der Sinterstelle des Durchgangs erreicht;
wobei die Binder-Abbrennstelle das organische Bindemittel aus dem grünen Abschnitt verkohlt oder verbrennt, um einen ungebundenen Bandabschnitt zu bilden, der noch nicht gesintert ist, aber verkohlt ist oder kein Bindemittel aufweist;
wobei die Sinterstelle das anorganische Material zumindest teilweise sintert, um einen zumindest teilweise gesinterten Bandabschnitt zu bilden; und
wobei der ungebundene Abschnitt physisch verbunden und angrenzend dazu das Gewicht des Bandes stützt.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität gemäß 35 U.S.C. § 119 der vorläufigen US-Anmeldung mit der Seriennummer 62/185,950 , eingereicht am 29. Juni 2015, auf deren Inhalt vertraut wird, und die hiermit durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen wird.
  • Aspekte der vorliegenden Offenbarung beziehen sich im Allgemeinen auf das Sintern von Grünband, beispielweise Grünband umfassend polykristalline Keramikkörner, die in einem organischen Bindemittel gebunden sind, sowie auf gesinterte Artikel, wie beispielsweise Keramikplatten oder Bänder, die dadurch hergestellt wurden.
  • Artikel wie dünne Bleche, Bänder oder Streifen aus Keramik haben viele potenzielle Verwendungen, und dienen beispielsweise als Wellenleiter, wenn die Keramik lichtdurchlässig ist, bzw. dienen als Substrate, die beschichtet oder laminiert sein können, und die in Batterien und andere Komponenten integriert sind, oder umfassen andere Anwendungen. Solche Artikel können hergestellt werden, indem große Barren des gesinterten Materials geformt werden, Splitter oder Platten aus dem Material geschnitten werden, und die entsprechenden Artikel in einer gewünschten Form und Oberflächenqualität poliert werden. Das Polieren hilft bei der Beseitigung von Fehlern oder Defekten auf den Oberflächen der Artikel, ist aber zeit- und ressourcenaufwendig.
  • Solche Artikel können auch durch Bandgießen, Gelgießen oder andere Verfahren hergestellt werden, die das Sintern von Grünbändern, wie beispielsweise Streifen aus anorganischen Körnern, die in einem organischen Bindemittel gebunden sind, umfassen. Die Grünbänder werden normalerweise auf eine Oberfläche platziert, die als Setterplatte bezeichnet wird, und in einem Ofen platziert, der das organische Bindemittel verbrennt und die anorganischen Körner sintert. Die Setterplatte besteht normalerweise aus einem feuerfesten Material, das dem Sinterprozess standhalten kann. Die Setterplatte unterstützt das Band, wenn das Bindemittel entfernt wird.
  • Die Anmelder haben beobachtet, dass das Sintern dazu führt, dass sich ein Grünband zusammenzieht und während des Zusammenziehens Teile dieses über die Setterplatte schleift. Ein Ergebnis ist, dass die unterstützte Seite des resultierenden gesinterten Artikels Oberflächenfehler aufweist, wie beispielsweise Schlepprillen, gesinterte Ablagerungen, Verunreinigungsflecken, usw., die vom feuerfesten Material der Setterplatte auf den gesinterten Artikel übertragen werden. Die und zeigen Beispiele von Oberflächenfehlern 112, 212 auf gesinterten Keramikartikeln 110, 210, wie beispielsweise Defekte, die durch eine Setterplatte während des Sinterns verursacht werden. Die Anmelder glauben, dass diese Defekte die Festigkeit des jeweiligen Artikels verringern, indem sie Stellen für Spannungskonzentrationen und Rissinitiationen bereitstellen.
  • Außerdem postulieren die Anmelder, dass wenn immer dünnerer und dünner gesinterte Artikel (beispielsweise Bleche, Bänder, Streifen) hergestellt werden, die gesinterten Artikel irgendwann so dünn werden, dass sie schwer, wenn nicht unmöglich zu polieren sind. Dementsprechend kann der Durchschnittsfachmann möglicherweise nicht in der Lage sein, Oberflächendefekte, die durch Setterplatten während der Sinterung eingeführt wurde, oder durch Schneiden verursachte Defekte von solchen Artikeln zu entfernen. Ebenso postulieren die Anmelder, dass für dickere, aber dennoch dünne gesinterte Artikel, die Artikel irgendwann eine zu große Oberfläche zum Polieren haben. Die Steuerung konventioneller Poliergeräte mit zerbrechlichen und/oder dünnen Blechen mit großer Oberfläche kann unhandlich und/oder unpraktisch werden. Dementsprechend sind dünne Artikel, insbesondere solche mit relativ großen Oberflächen, die Eigenschaften aufweisen, die im Allgemeinen mit dem Polieren in Verbindung gebracht werden, wie beispielsweise Ebenheit, Glätte und/oder fehlerfreie Oberflächen, mit herkömmlichen Herstellungsverfahren nicht zu erhalten und/oder der Durchschnittsfachmann kann es vermeiden, zu versuchen solche Artikel aufgrund starker Fehlanreize in Bezug auf die Überwindung von Herausforderungen bei der Herstellung und den damit verbundene Kosten pro Artikel herzustellen.
  • Es besteht ein Bedarf an Ausrüstung und Herstellungsverfahren zur Herstellung von Artikeln, wie beispielsweise Bändern und Blechen aus polykristalliner Keramik, Metallen oder anderen Materialien, die gesintert werden können, wobei die Artikel effizient hergestellt werden können, beispielsweise ohne übermäßiges Polieren, während diese gute mechanischen Eigenschaften aufweisen, beispielsweise aufgrund von wenigen Oberflächendefekten. Solche Artikel können als Substrat wie in Batterien, auf Leiterplatten, als Deckbleche für Displays, beispielsweise für tragbare Geräte nützlich sein, oder die Artikel können anderweitig nützlich sein.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die Anmelder haben eine Technologie entdeckt, die die Setterplatte aus dem Sintern von Grünband entfernt, wobei die resultierenden gesinterten Artikel unpoliert sein können, aber trotzdem gute mechanische Eigenschaften aufweisen können. In einigen Ausführungsformen bezieht sich die hierin offenbarte Technologie auf eine kontinuierliche Fertigungslinie, bei der ein kontinuierliches Band einen grünen Abschnitt umfasst, welcher anorganische Partikel umfasst, die von einem organischen Bindemittel gehalten werden. In der Fertigungslinie wird der grüne Abschnitt zu einer ersten erhitzten Stelle geleitet, um das Bindemittel abzubrennen oder zu verkohlen, wodurch ein ungebundener Abschnitt des gleichen Bands erhalten wird. Als nächstes durchläuft der ungebundene Abschnitt entlang der Fertigungslinie eine zweite beheizte Stelle zum zumindest teilweisen Sintern der anorganischen Partikel. Die erste und zweite beheizten Stellen können durch den gleichen oder unterschiedliche Öfen in der Fertigungslinie erhitzt werden. Weitere beheizte Stellen können sich in der Fertigungslinie befinden, um das Band weiterzuverarbeiten, wie beispielsweise als eine dritte beheizte Stelle zum Vervollständigen des Sinterns des Bandes, wenn das Band nur teilweise an der zweiten erhitzten Stelle gesintert ist. Ein teilweises Sintern an der zweiten erhitzten Stelle kann ermöglichen, dass das Band zum weiteren Sintern an der dritten Heizstelle gespannt wird, wobei die Spannung das Band flachhält, wodurch ein besonders flaches Sinterblech und/oder eines mit weniger durch das Sintern eingeführten Oberflächenfehlern ermöglicht wird.
  • Das oben genannte wird teilweise dadurch erreicht, dass das Grünband hinter der zweiten beheizten Stelle so platziert wird, dass keine Unterstützung durch die Setterplatte erforderlich ist, wie beispielsweise eine vertikale Ausrichtung des Bandes. Überraschenderweise haben die Anmelder festgestellt, dass das Gewicht des Bandes unterhalb des ungebundenen Abschnitts das Band nicht unbedingt am ungebundenen Abschnitt durchtrennt oder auseinanderzieht, bevor die zumindest teilweise Sinterung erfolgt, obwohl das Bindemittel des Bandes abgebrannt oder verkohlt ist. Die Anmelder stellten fest, dass das Band ohne Setterplatte selbst lange genug für ein zumindest teilweises Sintern hält. Dadurch ist der gesinterte Artikel frei von kontaktinduzierten Oberflächenfehler, die während des Sinterns typischerweise durch die Setterplatten verursacht werden. Die Oberflächen auf beiden Seiten des gesinterten Artikels stimmen hinsichtlich der Anzahl der Fehler miteinander überein, und diese Zahl ist niedrig genug, dass der resultierende gesinterte Artikel verbesserte mechanische Eigenschaften aufweisen kann, wie eine erhöhte Zugfestigkeit, im Vergleich zu Artikeln mit mehr Oberflächenfehlern.
  • Zusätzliche Merkmale und Vorteile sind in der ausführlichen Beschreibung dargelegt, die folgt und teilweise für den Fachmann aus der Beschreibung leicht ersichtlich ist, oder durch das Praktizieren der in der schriftlichen Beschreibung und den Ansprüchen beschriebenen Ausführungsformen sowie die beigefügten Abbildungen erkannt wird. Es versteht sich, dass sowohl die vorstehende allgemeine Beschreibung und die folgende detaillierte Beschreibung lediglich beispielhaft sind und einen Überblick oder einen Rahmen bieten sollen, um die Art und den Charakter der Ansprüche zu verstehen.
  • Figurenliste
  • Die beigefügten Abbildungen sind enthalten, um ein weiteres Verständnis zu ermöglichen, und sind in diese Beschreibung aufgenommen und bilden einen Teil davon. Die Abbildungen veranschaulichen einen oder mehrere Ausführungsbeispiele und dienen zusammen mit der ausführlichen Beschreibung zur Erläuterung von Prinzipien und Ausführungen der verschiedenen Ausführungsformen. Als solche wird die Offenlegung umfassender aus der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Abbildungen verstanden, in denen:
    • und sind digitale Bilder von keramischem Material mit Oberflächenfehlern.
    • ist ein schematisches Diagramm einer Fertigungslinie gemäß einem beispielhaften Ausführungsbeispiel.
    • ist ein Diagramm, das konzeptionell die Temperatur gegenüber der Position entlang der Fertigungslinie von zeigt.
    • ist eine Querschnittsansicht eines Ofens gemäß einer beispielhaften Ausführungsform.
    • ist ein digitales Bild einer Fertigungslinie gemäß einer beispielhaften Ausführungsform mit verarbeitetem Band.
    • ist ein digitales Bild einer unpolierten Oberfläche einer gesinterten Keramik.
    • ist ein konzeptionelles Seitenprofil von unpolierter gesinterter Keramik.
    • ist ein digitales Bild einer polierten Oberfläche einer gesinterten Keramik.
    • ist ein konzeptionelles Seitenprofil von polierter gesinterter Keramik.
    • ist eine perspektivische Ansicht eines gesinterten Artikels in Form eines dünnen gesinterten Bandes aus Material gemäß einer beispielhaften Ausführungsform.
    • ist ein schematisches Diagramm aus einer Seitenansicht einer Fertigungslinie gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
    • sind perspektivische Ansichten von Fertigungslinien nach anderen beispielhafte Ausführungsformen.
    • ist ein schematisches Diagramm einer Fertigungslinie oder eines Teils davon, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform.
    • ist ein schematisches Diagramm einer Fertigungslinie oder eines Teils davon, gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform.
    • ist ein schematisches Diagramm einer Fertigungslinie oder eines Teils davon, gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform.
    • ist eine mikroskopische Aufnahme eines dünnen keramischen Blechs, das auf einer Setterplatte gesintert wurde, bei 100-facher Vergrößerung.
    • ist das gleiche Blech wie bei -facher Vergrößerung, im Allgemeinen innerhalb des gestrichelten Kastens, der in gezeigt ist.
    • vergleicht teilgesinterte und vollgesinterte Bänder, wobei eine dunkle Schrift auf weißem Papier überlagert ist.
    • vergleicht teilgesinterte und vollgesinterte Bänder, wobei eine weiße Beschriftung auf dunklem Papier überlagert ist.
    • ist eine mikroskopische Aufnahme eines dünnen keramischen Blechs, das wie hierin offenbarte erfindungsgemäße gesintert wurde, bei 100-facher Vergrößerung.
    • ist das gleiche Blech wie bei -facher Vergrößerung.
    • sind Oberflächenscans eines Bandes gemäß einer beispielhaften Ausführungsform, mit Breiten- ( ) und Längs- ( ) Höhenprofilen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Bevor sich der folgenden ausführlichen Beschreibung und den Abbildungen, die beispielhafte Ausführungsformen im Detail zeigen, zugewendet wird, versteht es sich, dass die vorliegende erfinderische Technologie nicht auf die Details oder Methodik beschränkt ist, die in der ausführlichen Beschreibung dargelegt oder in den Abbildungen dargestellt ist. Zum Beispiel werden, wie für den Durchschnittsfachmann verständlich ist, Merkmale und Attribute, die mit Ausführungsformen verbunden sind, die in einer der Abbildungen gezeigt oder im Text beschrieben sind, die sich auf eine der Ausführungsformen beziehen, diese ebenso auf andere Ausführungsformen angewendet, die in einer anderen der Figuren gezeigt sind oder an anderer Stelle im Text beschrieben sind.
  • Unter Bezugnahme auf die enthält eine Fertigungslinie 310 ein Ofensystem 312 und ein Werkstück (beispielsweise Streifen, Band, Metz, Linie, Material), wie zum Beispiel ein Band 314, das in einer Seitenansicht gezeigt ist, und das sich in das Ofensystem 312 erstreckt. Das Band 314 kann um eine Kurve oder Rolle 316 herumgeführt werden und auf das Ofensystem 312 ausgerichtet sein. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform, umfasst das Ofensystem 312 einen Durchgang 318, der eine Binder-Abbrennstelle B und/oder eine Sinterstelle C zum zumindest teilweisen Sintern des Bandes 314, nachdem das Band die Binder-Abbrennstelle B passiert hat, umfasst. In einigen Ausführungsformen befindet sich die Binder-Abbrennstelle B benachbart zur Sinterstelle C, beispielsweise direkt oberhalb oder unterhalb der Sinterstelle C entlang der Fertigungslinie 310, beispielsweise innerhalb von 1 Meter, innerhalb von 50 Zentimetern, innerhalb von 10 Zentimetern. Wie weiter diskutiert wird, reduziert eine enge Platzierung der Binder-Abbrennstelle B und der Sinterstelle C die Zeit/Länge, während der das Band 314 vor dem Sintern durch das Bindemittel entwunden wird.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist der Durchgang 318 des Ofensystems 312 so ausgerichtet, dass sich das Band 314 im Allgemeinen vertikal durch den Durchgang 318 erstrecken kann, wie beispielsweise ohne Kontaktierung der Oberflächen 320 von zumindest Abschnitten des Ofensystems 312, die auf das Abbrennen des Bindemittels (beispielsweise Binder-Abbrennstelle B) und/oder auf das zumindest teilweises Sintern des Bandes 314 (beispielsweise Sinterstelle C), gerichtet sind. Zum Beispiel kann der Durchgang 318 so ausgerichtet sein, dass sich das Band 314 im Allgemeinen vertikal erstreckt und auf einem Pfad nach oben und/oder nach unten bewegt werden kann, welcher relativ zur Horizontalen zwischen 45 und 135 Grad, beispielsweise zwischen 60 und 120 Grad, beispielsweise bei plus 90 Grad oder minus 10 Grad, orientiert ist. Das Führen des Bandes 314 durch die Binder-Abbrennstelle B und/oder eine Sinterstelle C, ohne dass das Band 314 mit den Oberflächen 320 der Sinterstelle C und/oder den Oberflächen 322 der Binder-Abbrennstelle B in Kontakt kommt, verbessert, wie vermutet wird, die Oberflächenqualität des Bandes 314 bei der Verarbeitung durch das Ofensystem 312, durch das Reduzieren von einer Materialübertragung und/oder von Einkerbungen oder von anderweitigen Formgebungen des Bandes 314 durch Kontakte.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist ein erster Abschnitt des Bandes 314 ein Grünbandabschnitt 314A, der an einer Stelle A entlang der Fertigungslinie 310 positioniert sein kann. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform umfasst der Grünbandabschnitt 314A polykristalline Keramik und/oder Mineralien (beispielsweise Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Lithiumgranat, Spinell) gebunden durch ein organisches Bindemittel (beispielsweise Polyvinylbutyral, Dibutylphthalat, Polyalkylcarbonat, Acrylpolymere, Polyester, Silikone usw.). Bei in Betracht gezogenen Ausführungsformen kann der Grünbandabschnitt 314A Metallpartikel umfassen, die in einem organischen Bindemittel gebunden sind. In anderen in Betracht gezogenen Ausführungsformen kann der Grünbandabschnitt 314A Glaskörner (beispielsweise hochreine Silica-Körner, Borsilikat, Alumosilikat, Natronkalk) oder andere anorganische Körner, die durch ein organisches Bindemittel gebunden sind, umfassen. Bei in Betracht gezogenen Ausführungsformen kann der Grünbandabschnitt 314A Glaskeramikpartikel umfassen (beispielsweise Cordierit, LAS-Lithiumaluminosilikate, Lithiummetallphosphate mit Nasicon-Struktur, Celsian), die in einem organischen Bindemittel gebunden sind. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform hat der Grünbandabschnitt 314A eine Porosität von etwa 0,01 bis etwa 25 Vol.-% und/oder haben die anorganischen Partikel einen mittleren Teilchengrößendurchmesser von 50 bis 1.000 Nanometer und eine Brunauer, Emmett und Teller-(BET)-Oberfläche von 2 bis 30 m2/g. In anderen in Betracht gezogenen Ausführungsformen können die obigen Materialien durch anorganische Bindemittel oder andere Bindemittel gebunden sein und/oder die obigen Materialien können eine andere Größe aufweisen oder eine andere Porosität aufweisen.
  • Wenn der Grünbandabschnitt 314A die Bindemittel-Abbrennstelle B passiert, ist der Ofen 312 dazu konfiguriert, aufgrund von Oxidation, Verflüchtigung und/oder Vernetzung Bindemittel aus dem Grünbandabschnitt 314A abzubrennen und/oder zu verkohlen, wie beispielsweise den größten Teil des Bindemittels, wie etwa mindestens 90% des Bindemittels. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist der Grünbandabschnitt 314A selbsttragend in der Abbrennstelle B und muss nicht die Oberflächen 322 der Abbrennstelle B berühren, bzw. berührt diese nicht.
  • Jenseits der Binder-Abbrennstelle B ist das Band 314 nicht mehr „grün“ und ein zweiter Abschnitt des Bandes 314 ist ein ungebundener Bandabschnitt 314B (beispielsweise abgebrannter Bandabschnitt, verkohlter Bandabschnitt), der ungesintert sein kann, jedoch ohne Bindemittel oder verkohltem Bindemittel ausgebildet sein kann. Da der ungebundene Bandabschnitt 314B ohne Arbeits- und/oder unverkohltes Bindemittel ist, kann der Durchschnittsfachmann erwarten, dass der ungebundene Bandabschnitt 314B unter seinem eigenen Gewicht oder dem Gewicht von Abschnitten des Bandes 314 unter dem ungebundenen Bandabschnitt 314B einfach zusammenfällt oder herunterfällt, beispielsweise aufgrund eines Mangels an Bindemittel. Die Anmelder haben jedoch festgestellt, dass der ungebundene Bandabschnitt 314B intakt bleiben kann, obwohl das Bindemittel abgebrannt und/oder verkohlt ist, wenn das Band 314 richtig gehandhabt wird, beispielsweise wenn die Spannung auf dem Band 314 kontrolliert wird und/oder wenn das Band 314 nicht gebogen wird und/oder vor dem zumindest teilweisen Sintern von anorganischem Material (beispielsweise Keramik-Körner) des Bandes 314 umorientiert wird.
  • Immer noch unter Bezugnahme auf wird dann der ungebundene Bandabschnitt 314B des Bands 314 in und/oder durch die Sinterstelle C geführt und das Ofensystem 312 ist so konfiguriert, dass es die polykristalline Keramik oder ein anderes anorganisches Material des ungebundenen Bandabschnitt 314B zumindest teilweise sintert. Beispielsweise können polykristalline Keramikkörner so gesintert werden, dass die Körner aneinander binden oder verschmelzen, jedoch enthält das Band 314 immer noch eine große Menge an Porosität (beispielsweise mindestens 10 Vol.-%, mindestens 30 Vol.-%), wobei sich die „Porosität“ auf die Anteile des Volumens des Bandes bezieht, die nicht von anorganischem Material, wie polykristalliner Keramik, eingenommen sind.
  • Wenn mindestens teilweise gesintert, ist der entsprechende Abschnitt des Bandes 314 ein mindestens teilweise gesinterter Bandabschnitt 314C. Das teilweise und nicht vollständige Sintern des zumindest teilweise gesinterten Bandabschnitts 314C kann die Festigkeit des Bandes 314 in dem Maße erhöhen, dass Spannung auf das Band 314 aufgebracht werden kann, um das anschließende Formen des Bandes 314 zu erleichtern. In einer beispielhaften Ausführungsform erfolgt unter Spannung ein zusätzliches Sintern des Bandes 314, um einen insbesondere flachen oder anders geformten gesinterten Artikel (siehe im Allgemeinen ) herzustellen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform umfasst die Fertigungslinie 310 ferner: einen Spannungsregler 324, der die Spannung im Band 314 beeinflusst, beispielsweise durch direkte Wechselwirkung mit dem zumindest teilweise gesinterten Bandabschnitt 314C. Der Spannungsregler 324 kann die Spannung im Band 314 oberhalb und unterhalb des Spannungsreglers 324 steuern und trennen, so dass die Spannung in den Abschnitten des Bandes 314 auf beiden Seiten des Spannungsreglers 324 unterschiedlich sein kann. In einigen Ausführungsformen umfasst der Spannungsregler 324 ein Luftlager, in das Luft mit oder entgegen einer Richtung, in der sich das Band 314 durch die Fertigungslinie 310 bewegt, geleitet werden kann, um die Spannung in dem Band 314 einzustellen. In anderen Ausführungsformen umfasst der Spannungsregler 324 Walzenspalt-Rollen, die das Band 314 ziehen oder schieben, um die Spannung im Band 314 zu beeinflussen. In weiteren anderen Ausführungsformen kann der Spannungsregler 324 ein Rad sein (siehe beispielsweise ), wobei Reibung an einer Oberfläche des Rades, sowie die Drehung des Rades die Spannung im Band 314 beeinflusst. Wie diskutiert wurde, kann Spannung im Band 314 verwendet werden, um das Band 314 zu formen, während das Band 314 gesintert wird, beispielsweise an der Sinterstelle C oder anderswo entlang der Fertigungslinie 310. Zusätzlich kann Spannung (positive oder negative Beträge davon), die durch den Spannungsregler 324 auf das Band 314 aufgebracht wird, dazu beitragen, den ungebundenen Bandabschnitt 314B zusammenzuhalten, indem die Spannung in dem Abschnitt beeinflusst wird.
  • Unter Bezugnahme auf können die Temperaturen des Bandes 314 entlang der Länge des Bandes 314 als Funktion der Position des bestimmten Abschnitts des Bandes 314 entlang der Fertigungslinie 310 variieren. Der Grünbandabschnitt 314A vor dem Eintritt in die Binder-Abbrennstelle B kann eine erste Temperatur erfahren, wie etwa Raumtemperatur (beispielsweise ungefähr 25°C). In der Nähe der Binder-Abbrennstelle B kann die Temperatur, der der ungebundene Bandabschnitt 314B des Bandes 314 ausgesetzt ist, größer sein als die Temperatur, der der Grünbandabschnitt 314A ausgesetzt ist, wie beispielsweise mindestens 200° C, mindestens 400° C. In der Nähe und an der Sinterstelle C kann die Temperatur, der das Band 314 ausgesetzt ist, noch größer sein als die Temperatur, der das Band 314 in der Nähe des Binder-Abbrennstelle B ausgesetzt ist, wie mindestens 800°C, mindestens 1000°C an der Sinterstelle C. Abschnitte des Bandes 314, die sich an einer Position entlang der Fertigungslinie 310 hinter der Sinterstelle C befinden, können beim Sintern eine niedrigere Temperatur erfahren als Abschnitte des Bandes 314 an der Sinterstelle C und/oder als Abschnitte des Bandes 314 an der Binder-Abbrennstelle B, wie beispielsweise Raumtemperatur.
  • Unter Bezugnahme auf umfasst ein Ofensystem 410 eine Führung 412, die einen Durchgang 414 definiert, der sich zumindest teilweise durch das Ofensystem 410 erstreckt, beispielsweise vollständig durch eine Tiefe L1 des Ofensystems 410. In einigen Ausführungsformen kann die Führung 412 ein Rohr oder eine Welle sein, die aus feuerfesten Materialien gebildet sein kann. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist der Durchgang 414 im Allgemeinen vertikal ausgerichtet, so dass die Schwerkraft gerade oder auf andere Weise entlang einer Länge eines länglichen Werkstücks wirken kann (beispielsweise flexibles Grünband, Streifen, Linie; siehe im Allgemeinen Band 314 von , das sich durch den Durchgang 414 erstreckt. Bei einigen Anwendungen des Ofensystems 410 kann das Werkstück schmaler als der Durchgang 414 sein und kann innerhalb des Durchgangs 414 angeordnet sein, um Oberflächen der Führung 412 nicht zu berühren. Das Ofensystem 410 kann in einer Fertigungslinie, wie etwa der Fertigungslinie 310 verwendet werden.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform hat der Durchgang 414 des Ofensystems 410 eine Tiefenabmessung L1, die sich durch das Ofensystem 410 erstreckt, eine Breitenabmessung (die sich in und aus der erstreckt) orthogonal zur Tiefenabmessung L1 und eine Lückenabmessung L2, die sowohl zur Tiefenabmessung L1 als auch zur Breitenabmessung orthogonal ist. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist die Tiefenabmessung L1 des Durchgangs 414 größer als die Breitenabmessung, und ist die Breitenabmessung größer als die Lückenabmessung L2. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform beträgt die Lückenabmessung L2 mindestens 1 Millimeter, beispielsweise mindestens 2 Millimeter, mindestens 5 Millimeter und/oder nicht mehr als 500 Zentimeter. In einigen Ausführungsformen sind die Breiten- und Lückenabmessung gleich zueinander, so dass der Durchgang 414 zylindrisch ist.
  • Unter Bezugnahme auf umfasst das Ofensystem 410 eine Binder-Abbrennstelle B' und eine Sinterstelle C'. Die Abbrennstelle B' ist dazu konfiguriert, um Bindematerial aus dem Werkstück zu verbrennen und die Sinterstelle C' ist dazu konfiguriert, das Werkstück zumindest teilweise zu sintern. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform umfasst das Ofensystem 410 eine Wärmequelle 416, wie ein elektrisches Widerstandsheizelement, Gas- oder Ölbrenner oder andere Wärmequellen. In einigen Ausführungsformen umgibt die Wärmequelle 416 zumindest einen Teil der Sinterstelle C' und/oder wird von der Abbrennstelle B' getrennt, beispielsweise durch Barrieren oder Wände 418, die aus feuerfestem Material gebildet sein können. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist die Wärmequelle 416 des Ofensystems 410 oberhalb oder unterhalb der Abbrennstelle B' positioniert. Entsprechend kann Wärme synergistisch von der Sinterstelle C' zu der Binder-Abbrennstelle B' geführt werden. In anderen Ausführungsformen kann die Abbrennstelle B eine Wärmequelle aufweisen, die von der Sinterstelle C' getrennt ist.
  • Das Werkstück kann vor dem Eintreten in die Binder-Abbrennstelle B' eine erste Temperatur, wie Raumtemperatur (beispielsweise 25°C) erfahren, In der Nähe der Binder-Abbrennstelle B' kann die Temperatur des Werkstücks höher als die Raumtemperatur sein, beispielsweise mindestens 200°C, mindestens 400°C. Während sich das Werkstück der Sinterstelle C' nähert und diese passiert, kann die Temperatur des Werkstücks noch höher sein als die Temperatur des Werkstücks in der Nähe der Binder-Abbrennstelle B', wie mindestens 800°C, mindestens 1000°C. Abschnitte des Werkstücks außerhalb der Sinterstelle C', auf der Seite der Sinterstelle C' gegenüber der Binder-Abbrennstelle B', können dann eine niedrigere Temperatur erfahren, wie beispielsweise Raumtemperatur.
  • Unter Bezugnahme auf , kann ein Abguss aus 3 Molprozent Yttriumoxidstabilisiertem Zirkonoxid (3YSZ) grüner Keramik hergestellt werden, wie im US-Patent Nr. 8,894,920 beschrieben ist. In einem Beispiel, wurde aus dem Abguss ein Grünband 512 aus 2,5 cm breitem mal 5 m langem Material geschnitten. Das Grünband 512 wurde auf eine zylindrische Walze 514 gewickelt und wurde dann mit einer kontrollierten Geschwindigkeit von 2 Zoll pro Minute in ein Ofensystem 516 eingeführt, wie in gezeigt ist (siehe auch Ofensystem 410, wie in abgebildet). Die Sinterstelle C" des Ofensystems 516 wurde auf 1200°C gehalten. Eine Binder-Abbrennstelle B" wurde isoliert und aus Aluminiumoxid-Faserplatten gebaut, um eine Region für ein Ausbrennen des Bindemittels bereitzustellen. Die Binder-Abbrennstelle B" wurde durch heiße Gase erhitzt, die die Sinterstelle C' des Ofensystems 516 verlassen.
  • Die Anmelder haben herausgefunden, dass in der gezeigten Konfiguration 510 eine 10 Zoll lange Binder-Abbrennstelle B" (welche mit Länge in vertikaler Richtung gezeigt ist) ermöglicht, dass das Band 512 erfolgreich mit bis zu etwa 3 Zoll pro Minute geführt werden kann. Die Sinterstelle C" des gezeigten Ofensystems 516 ist 12 Zoll groß, was zu einer Gesamtzeit in der Sinterstelle C" von etwas vier bis sechs Minuten führt. Am Ausgang des Ofensystems 516 ist das 3YSZ-Band 512' teilweise gesintert, mit einer relativen Dichte von etwa 0,65. Das 3YSZ-Band 512' hat eine ausreichende Festigkeit für die Handhabung, ist flexibel und ist etwa 40 Mikrometer dick. Wie in gezeigt, sind mehrere Meter des gesinterten Bands 512' auf einem stützenden Kunststoffträgerfilm 518 umorientiert worden.
  • Die Anmelder haben herausgefunden, dass die Binder-Abbrennstelle B' bei einer Temperatur im Bereich von etwa 200 bis 600° C für Polyvinylbutyral (PVB)-Bindemittel liegen sollte. Die Anmelder haben herausgefunden, dass eine ausreichende Länge dieser Binder-Abbrennstelle B" auch eine hohe Bandgeschwindigkeit durch das Ofensystem 516 ermöglichen kann, denn wenn die Binder-Abbrennstelle B" zu kurz ist, dann kann das Bindemittel übermäßig schnell entfernt werden, was zu einer unkontrollierten Abspaltung des Bindemittels und zum Versagen des Bandes 512 führen kann. Ferner haben die Anmelder herausgefunden, dass die Länge der Binder-Abbrennstelle B" mit der Rate zusammenhängt, mit der das Band 512 erfolgreich gesintert werden kann. Nach einer beispielhaften Ausführungsform beträgt die Länge der Binder-Abbrennstelle B" mindestens 2 Zoll und/oder nicht mehr als 50 Zoll, beispielsweise mindestens 4 Zoll und/oder nicht mehr als 20 Zoll. In anderen erwogenen Ausführungsformen kann die Binder-Abbrennstelle B' eine Länge außerhalb der obigen Bereiche aufweisen.
  • Auch noch unter Bezugnahme auf , wurde in einem anderen Beispiel, das Band 512, diesmal Aluminiumoxid grüne Keramik, unter Verwendung der Konfiguration 510 hergestellt und gebrannt. Der Prozess des Gießens des Bandes 512 umfasste die Schritte des Dosierens, Mahlens, Entgasens (oder Entlüftens), Filtrierens und Bandherstellung. Zum Dosieren wurde Aluminiumoxidpulver mit wasserbasierten Bandgussbestandteilen gemischt, einschließlich einem Bindemittel, einem Dispergiermittel, einem Weichmacher und einem Entschäumungsmittel. Die verwendete Zutaten wurden hergestellt von Polymer Innovations, einschließlich eines wasserlöslichen Bindemittels auf Acrylbasis.
  • Zum Mahlen wurde das dosierte Material gemahlen und in einer Mühle gemischt, zum Beispiel durch: Kugelmahlen, Mischen mit hoher Scherung, Reibmahlen, Vibrationsmahlen, Walzenmahlen und dergleichen Verfahren. Der Mahlschritt desagglomeriert Partikel und erzeugt eine gleichmäßige, gut dispergierte Aufschlämmung. In einigen Ausführungsformen fanden die Anmelder, dass eine Reibmühle (auch Rührwerkskugelmühle genannt) von Union Process die Desagglomeration durch Aufbrechen von Agglomeraten oder Nanoagglomeraten von Aluminiumoxidpulver erleichtern kann. Die Anmelder glauben, dass die Abriebmühle Vorteile gegenüber anderen Mahlprozessen und andere Mahlausrüstung hat, durch den hohen Energieeintrag in die Materialien beim Mahlverfahren, mit dem die Dosierung in kürzerer Zeit in kleinere Partikelgrößen gemahlen werden kann im Vergleich zu anderen Techniken, beispielsweise 1 bis 3 Stunden gegenüber 50 bis 100 Stunden beim Kugelmahlen.
  • Eine verwendete Reibmühle von Union Process hatte ein Gesamtvolumen von 750 Millilitern (ml) und ein Arbeitsvolumen/Kapazität von 250 ml. Der Tank wurde mit 130 ml Aufschlämmung und 740 Gramm von 2 mm 99,9 % reinen Aluminiumoxidmedium (d. h. Mahlmedium) beladen. Der Tank wurde auf 15°C während des Mahlprozesses wassergekühlt, um eine Überhitzung zu vermeiden und das Verdampfen von Lösungsmittel(n) zu reduzieren. Die Aufschlämmung wurde zunächst 5 Minuten bei 500 Umdrehungen pro Minute (U/min) gemahlen, um große Agglomerate zu zermahlen, dann wurde die Drehzahl auf 1300 U/min erhöht und für 1 Stunde gemahlen. Am Ende des Mahlens wurde der Tank auf 170 U/min verlangsamt und ein Entschäumungsmittel wurde hinzugefügt, um eingeschlossene Luft zu entfernen. Die Aufschlämmung wurde dann durch ein 80 bis 120 Mesh-Sieb gegossen, um vor dem Entgasen die Mahlmedien aus der Aufschlämmung zu entfernen.
  • Die Anmelder fanden heraus, dass zum Entgasen, beispielsweise nach dem Mahlen, die gemahlenen Medien aus der Aufschlämmung abgesiebt werden können, und die Aufschlämmung unter Verwendung eines Vakuums zum Entfernen von eingeschlossener Luft aus dem gemahlenen Produkt entlüftet/entgast werden kann, da ansonsten Blasen in der Mischung enthalten sein können. Das Entgasen kann mit einer Exsikkatorkammer und dann mit einem Mazerustar Vakuum-Planetenmischer erreicht werden. Die Aufschlämmung kann in eine Exsikkatorkammer geladen und für bis zu 10 Minuten entgast werden. Nach der anfänglichen Entgasung kann die Aufschlämmung in den Planetenmischer geladen werden und 5 Minuten unter Vakuum betrieben werden. Die Anmelder fanden heraus, dass ein alternatives Entgasungs-Verfahren, bei dem der Mazerustar-Mischer entfällt, ein höheres Vakuum in der Exsikkatorkammer ermöglicht.
  • Zur Filtration wurde die Aufschlämmung filtriert, um jegliche Verunreinigung im großen Maßstab aus der Mischung zu entfernen. Solche Verunreinigungen können zum Beispiel ansonsten zu nachteiligen optischen Eigenschaften im gesinterten Material führen. Die Filterung kann mit 50 Mikrometer, 25 Mikrometer, 10 Mikrometer oder 1-Mikrometer-Filter. durchgeführt werden. Solche Filter können beispielsweise aus Nylon, Faser oder anderen geeigneten Materialien hergestellt sein.
  • Für den Bandherstellungsschritt wurden Proben auf eine silikonbeschichtete Mylar®-Folie gegossen, die ungefähr 50 bis 150 Mikrometer dick war. Die Anmelder stellen fest, dass die Silikonbeschichtung ein leichtes Ablösen des Bandmaterials nach dem Trocknen ermöglicht. Andere geeignete Filme für das Band 512 können sein, beispielsweise Teflon®, Glas, ein Metallband und ähnliche alternative Materialien. Um die Herstellung des Bands zu erleichtern, wurde die Aufschlämmung unter einer Rakel geführt, die einen Spalt von etwa 4 bis 20 mil aufwies (etwa 100 bis 500 Mikrometer), um eine dünne Schicht Keramikband zu bilden. Typischerweise wurde eine 8 mil (ca. 200 Mikrometer) Klingenhöhe verwendet. Die Gießklinge wurde mit einer Geschwindigkeit von 10 mm/Sek über das Mylar® bewegt. Die Geschwindigkeit kann nach Bedarf variiert werden, um die Prozessgeschwindigkeit zu erhöhen und die Dicke des Bandes 512 zu ändern. Nach dem Trocknen betrug die Dicke des Bandes 100 bis 150 Mikrometer. Das Band 512 wird in diesem Zustand als „Grünband“ bezeichnet.
  • Immer noch unter Bezugnahme auf , wurde ein 1,2 Meter langes, 120 Mikrometer dickes und 1,2 Zentimeter breites Band 512 aus dem oben beschriebenen Grünguss ausgeschnitten und freigegeben. Das Band 512 wurde auf die zylindrische Walze 514 gewickelt. Das Band 512 wurde dann mit einer kontrollierten Geschwindigkeit von 1 Zoll pro Minute in das Ofensystem 516 eingeführt, wie in gezeigt ist. Das Band 512 hatte genügend Festigkeit, um unter seinem Eigengewicht beim Abbrennen des Bindemittels zu halten. Die Sinterstelle C" des Ofensystems 516 wurde auf einer Temperatur von 1100°C gehalten. Am Ausgang des Ofensystems 516 wurde das Aluminiumoxidband 512' teilweise gesintert, wobei dieses eine relative Dichte von ungefähr 0,7 aufweist. Die gebrannte Dicke des Bandes 512' betrug etwa 100 Mikrometer.
  • Unter Bezugnahme auf die , können die hergestellte Materialien hiermit und mit hiermit offenbarter erfinderischer Ausrüstung von Materialien unterschieden werden, die nach konventionellen Verfahren hergestellt werden. Nach einer beispielhaften Ausführungsform umfasst einen gesinterten Artikel 610 (beispielsweise Blech, Folie) eine erste Oberfläche 612 (beispielsweise Oberseite, Seite) und eine zweite Oberfläche 614 (beispielsweise Unterseite), die der ersten Oberfläche 612 gegenüberliegen kann. Der gesinterte Artikel umfasst ferner einen Körper 616 aus einem Material, das sich zwischen den ersten und zweiten Oberflächen 612, 614 erstreckt.
  • Eine Dicke T des Artikels 610 kann als ein Abstand zwischen den ersten und zweiten Oberflächen 612, 614 definiert sein. Eine Breite des Artikels 610 (siehe im Allgemeinen Breite W des gesinterten Blechs 810 gemäß ) kann als eine erste Abmessung von einer der ersten oder zweiten Oberflächen 612, 614 definiert werden, welche orthogonal zur Dicke T ist. Eine Länge des Artikels 610 (siehe im Allgemeinen Breite L des gesinterten Blechs 810 von ) kann als zweite Abmessung einer der ersten oder zweiten Oberflächen 612, 614 definiert werden, die sowohl zur Dicke T als auch zur Breite orthogonal ist. Nach einer beispielhaften Ausführungsform ist der gesinterte Artikel 610 ein längliches dünnes Band aus gesintertem Material. Zumindest teilweise aufgrund der Geometrie sind einige solcher Ausführungsformen flexibel, was es dem Artikel 610 ermöglicht, sich um einen Dorn oder eine Spule biegen (beispielsweise Durchmesser von 1 Meter oder weniger, 0,7 Meter oder weniger), was vorteilhaft für die Herstellung, Lagerung usw. sein kann. In anderen Ausführungsformen kann der gesinterte Artikel 610 anders geformt sein, beispielsweise rund, ring-, hülsen- oder rohrförmig, und kann keine Konstante Dicke usw. haben.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist die Länge des Artikels 610 größer als die doppelte Breite des Artikels 610, beispielsweise mindestens 5-fach, mindestens 10-fach, mindestens 100-fach größer. In einigen Ausführungsformen ist die Breite des Artikels 610 größer als das Doppelte der Dicke T des Körpers, wie mindestens 5-mal, mindestens 10-mal, mindestens 100-mal größer. In einigen Ausführungsformen beträgt die Breite des Artikels 610 mindestens 5 mm, beispielsweise mindestens 10 mm, wie beispielsweise mindestens 50 mm. In einigen Ausführungsformen beträgt die Dicke T des Artikels 610 nicht mehr als 2 Zentimeter, zum Beispiel nicht mehr als 5 Millimeter, zum Beispiel nicht mehr als 2 Millimeter, wie zum Beispiel nicht mehr als 1 Millimeter, beispielsweise nicht mehr als 500 Mikrometer, beispielsweise nicht mehr als 200 Mikrometer. Gemäß einem Ausführungsbeispiel erfolgt, während Grünband in einen Ofen geführt und gesintert wird, das Sintern nahezu gleichmäßig; und Länge, Breite und Dicke des Blechs können bis zu ca. 30% abnehmen. Somit können die Abmessungen des hierin offenbarten Grünbandes 30 % größer sein als diejenigen, die oben für die gesinterten Artikel beschrieben wurden. Dünne Bänder können einen schnellen Betrieb der Fertigungslinie ermöglichen, da die Wärme aus dem Ofen schnell solche Bänder durchdringen und sintern kann. Weitere dünne Bänder können flexibel sein, um Biegungen zu erleichtern und Richtungsänderungen entlang der Fertigungslinie zu erreichen (siehe beispielsweise im Allgemeinen ).
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist der gesinterte Artikel 610 im Wesentlichen unpoliert, so dass eine oder beide der ersten und zweiten Oberflächen 612, 614 ein körniges Profil aufweisen, beispielsweise bei Betrachtung unter einem Mikroskop, wie in dem digitalen Bild von und konzeptionell in der Seitenansicht von gezeigt ist. Das körnige Profil enthält Körner 618, die im Allgemeinen nach außen von dem Körper 616 aus hervorragen, und eine Höhe H (beispielsweise durchschnittliche Höhe) von mindestens 25 Nanometer und/oder nicht mehr als 100 Mikrometer relativ zu vertieften Bereichen der Oberfläche an Grenzen 620 zwischen den Körnern 618 aufweisen, wie beispielsweise eine Höhe H von mindestens 50 Nanometer und/oder nicht mehr als 80 Mikrometer. In anderen Ausführungsformen kann die Höhe H anders bemessen sein.
  • Das Kornprofil ist ein Indikator für den Herstellungsprozess des gesinterten Artikels 610 dahingehend, dass der Artikel 610 als dünnes Band gesintert wurde, anstatt aus einem Stück geschnitten zu werden, und dass die jeweilige Oberfläche 612, 614 nicht im Wesentlichen poliert wurde. Zusätzlich kann das körnige Profil dem gesinterten Artikel 610, im Vergleich zu polierten Oberflächen, Vorteile in einigen Anwendungen bieten, wie beispielsweise Streulicht für eine Hintergrundbeleuchtung eines Displays, Erhöhen der Oberfläche für eine bessere Haftung einer Beschichtung oder für das Kulturwachstum. In Erwägung gezogenen Ausführungsformen weisen die unpolierten Oberflächen 612, 614 eine Rauheit von ungefähr 10 bis ungefähr 1000 Nanometer über einen Abstand von 10 Millimetern in einer Abmessung entlang der Länge des Artikels, beispielsweise etwa 15 bis etwa 800 Nanometer, auf. In den in Betracht gezogenen Ausführungsformen weisen entweder eine oder beide der Oberflächen 612, 614 eine Rauhigkeit von etwa 1 nm bis etwa 10 µm über eine Distanz von 1 cm entlang einer einzigen Achse auf.
  • Im Gegensatz dazu umfasst der gesinterte Artikel 710, der aus dem gleichen Material wie der gesinterte Artikel 610 ist, die polierten Oberflächen 712, 714, wo Korngrenzen im Allgemeinen aufgrund des Polierens entfernt werden. In den in Betracht gezogenen Ausführungsformen können gesinterte Artikel 610, die gemäß der hierin offenbarte Prozesse hergestellt werden, poliert werden, wie in den gezeigt ist; je nach dem besonderen Verwendungszweck des Artikels. Zum Beispiel erfordert die Verwendung des Artikels 610 als Substrat möglicherweise keine extrem glatte Oberfläche, und die unpolierte Oberfläche der - kann ausreichend sein; während die Verwendung des Artikels als Spiegel oder als Linse ein Polieren erfordern kann, wie in gezeigt ist. Wie hierin offenbart, kann das Polieren jedoch für besonders dünne Artikel oder für solche, die dünn mit großen Oberflächen sind, schwierig sein.
  • Die Anmelder glauben, dass Bleche aus gesinterter Keramik oder anderen Materialien, die aus Kugeln geschnitten wurden, möglicherweise keine leicht identifizierbaren Korngrenzen auf Oberflächen darauf haben, im Gegensatz zu den Artikeln der . Die Anmelder glauben ferner, dass aus einem Stück geschnittene Artikel typischerweise poliert sind, um aus dem Schneiden resultierende raue Oberflächen zu korrigieren. Die Anmelder glauben jedoch, dass das Polieren der Oberfläche bei sehr dünnen Artikeln aus Sinterkeramik oder anderen Materialien besonders schwierig oder umständlich sein kann, wobei der Schwierigkeitsgrad zunimmt, da solche Artikel dünner sind und die Oberflächen solcher Artikel größer sind. Gesinterte Artikel, die nach der vorliegend offenbarten Technologie hergestellt sind, können jedoch durch solche Beschränkungen weniger eingeschränkt sein, da Artikel hergestellt nach der vorliegenden Technologie kontinuierlich mit langen Bandlängen hergestellt werden. Außerdem können die Abmessungen von Ofensystemen, wie hierin offenbart, skaliert werden, um breitere Artikel aufnehmen und zu sintern, beispielsweise mit einer Breite von mindestens 2 Zentimetern, mindestens 5 Zentimetern, mindestens 10 Zentimetern, mindestens 50 Zentimetern.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform weist der gesinterte Artikel 610 ein körniges Profil auf und weist auf den Oberflächen 612, 614 davon eine konstante Oberflächenqualität auf, die sich sehr unterscheiden kann von Artikeln, die unter Verwendung von Setterplatten hergestellt werden, wie im Hintergrund erörtert wurde, wobei eine Seite ist typischerweise durch Kontakt (beispielsweise Anhaftungen und/oder Abschürfungen) von der Setterplatte geprägt ist, während die andere Seite nicht der Setterplatte ausgesetzt sein darf. In einigen Ausführungsformen, in denen beispielsweise der gesinterte Artikel 610 in Form eines Blechs oder Bandes vorliegt (siehe im Allgemeinen Blech 810 wie gezeigt in ), ist die Oberflächenkonsistenz so, dass eine durchschnittliche Oberfläche von Oberflächenfehlern pro Quadratzentimeter der ersten Oberfläche innerhalb von plus oder minus fünfzig Prozent von durchschnittlichen Oberflächenfehlern pro Quadratzentimeter der zweiten Oberfläche liegt, wobei „Oberflächenfehler“ Abrieb und/oder Verklebungen sind, mit einer Abmessung entlang der jeweiligen Oberfläche von mindestens 15, 10 und/oder 5 Mikrometer, wie in den zum Beispiel gezeigt ist, beispielsweise innerhalb von plus oder minus dreißig Prozent von einer durchschnittliche Oberfläche von Oberflächenfehlern pro Quadratzentimeter der zweiten Oberfläche, beispielsweise innerhalb plus oder minus zwanzig Prozent einer durchschnittlichen Oberfläche von Oberflächenfehlern pro Quadratzentimeter der zweiten Oberfläche.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform weist der gesinterte Artikel 610 eine hohe Oberflächenqualität auf, die sich wiederum stark von Artikeln unterscheiden kann, die mit Setterplatten hergestellt werden, wie im Hintergrund besprochen, wobei Anhaftungen und/oder Abrieb von der Setterplatte die Oberflächenqualität verringern können. In einigen Ausführungsformen, beispielsweise wenn der gesinterte Artikel 610 die Form eines Blechs oder Band ist (siehe im Allgemeinen Blech 810 wie in gezeigt), ist die Oberflächenqualität so, dass im Durchschnitt pro Quadratzentimeter, die erste und die zweite Oberfläche beide weniger als 15, 10 und/oder 5 Oberflächenfehler mit einer Abmessung von mehr als 15, 10 und/oder 5 Mikrometer haben, wie beispielsweise weniger als 3 solcher Oberflächenfehler im Durchschnitt pro Quadratzentimeter, wie beispielsweise weniger als einen solcher Oberflächenfehler im Durchschnitt pro Quadratzentimeter. Dementsprechend können gesinterte Artikel, die gemäß der hierin offenbarten erfinderischen Technologien hergestellt sind, eine relativ hohe und konsistente Oberflächenqualität aufweisen. Die Anmelder glauben, dass die hohe und gleichbleibende Oberflächenqualität des gesinterten Artikels 610 eine erhöhte Festigkeit des Artikels 610, durch Reduzierung von Belastungsstellen, Stresskonzentrationen und/oder Rissinitiierungen, erleichtert.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform umfasst der Artikel 610 und das entsprechenden Material der Körner des Grünbands polykristalline Keramik. Nach einer beispielhaften Ausführungsform umfasst der Artikel 610 (beispielsweise ist, besteht im Wesentlichen aus, besteht zu mindestens 50 Gew.-% aus) Zirkonoxid, Aluminiumoxid, Spinell (beispielsweise MgAl2O4, ZnAl2O4, FeAl2O4, MnAl2O4, CuFe2O4, MgFe2O4, FeCr2O4), Granat, Cordierit, Mullit, Perowskit, Pyrochlor, Siliziumcarbid, Siliziumnitrid, Borcarbid, Titandiborid, Silizium-Aluminiumoxid-Nitrid und/oder Aluminiumoxynitrid. In einigen Ausführungsformen ist der Artikel 610 ein Metall. In anderen Ausführungsformen ist der Artikel 610 aus Pulverkörnern gesintertes Glas. In einigen Ausführungsformen ist der Artikel 610 ein IX Glas und/oder eine Glaskeramik. Hierin offenbarte Materialien können synthetisch sein.
  • Unter Bezugnahme auf hat ein gesinterter Artikel in einigen Ausführungsformen die Form eines Blechs 810 (beispielsweise gesintertes Band) aus einem hierin offenbarten Material. Das Blech 810 enthält eine Oberfläche 814 (beispielsweise oben oder unten) mit einer anderen gegenüberliegenden Oberfläche und einem Körper, der sich zwischen den zwei Oberflächen 814 (siehe im Allgemeinen die Seiten 612, 614 und den Körper 616 des Artikels 610 der - . Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist eine Breite W des Blechs 810 als eine erste Abmessung von einer der Oberflächen 814 definiert, die sich orthogonal zur Dicke T' erstrecken. Nach einer beispielhaften Ausführungsform weist das Blech 810 mindestens zwei im Allgemeinen senkrechte Längsseitenkanten 812 auf. Eine Länge L des Blechs 810 ist als eine zweite Abmessung einer der oberen oder unteren Oberflächen 814 definiert, die sich sowohl zur Dicke T' als auch zur Breite W orthogonal erstrecken. Die Länge L kann größer als oder gleich als die Breite W sein. Die Breite W kann größer oder gleich als die Dicke T' sein.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform beträgt die Dicke T' nicht mehr als 500 Mikrometer, beispielsweise nicht mehr als 250 Mikrometer, beispielsweise nicht mehr als 100 Mikrometer, und/oder mindestens 20 Nanometer. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform weist das Blech 810a eine Oberfläche von mindestens 10 Quadratzentimetern auf, beispielsweise mindestens 30 Quadratzentimeter, beispielsweise mindestens 100 Quadratzentimeter und sogar mehr als 1000, 5000 oder sogar 10.000 Quadratzentimeter in einigen Ausführungsformen; oder ist das Blech anderweitig gemäß den hierin offenbarten Geometrien bemessen, wie beispielsweise in Bezug auf Ausführungsformen des Artikels 610. In einigen Ausführungsformen hat das Blech 810 eine Breite W, die weniger als 1/4, 1/5, 1/6, 1/7, 1/8, 1/9, 1/10 und/oder 1/20 seiner Länge L beträgt. Solche Geometrien können für bestimmte Anwendungen besonders nützlich sein, beispielsweise für die Verwendung des Blechs 810 als ein Substrat einer geradlinigen Batterie und/oder zur Verwendung des Blechs 810 als Oberfläche zum Wachsen von Kohlenstoff Nanoröhren in einem Ofen, wo das Blech 810 die Oberflächen des Ofens ausfüllt, jedoch das Volumen des Ofens nicht wesentlich füllt.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform umfasst das Blech 810 (beispielsweise ist es gebildet aus: besteht aus, besteht im Wesentlichen aus, besteht zu mehr als 50 % aus) ein Material, welches ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus polykristalliner Keramik und synthetischem Mineral. In anderen Ausführungsformen umfasst das Blech 810 Glas, Metall oder andere Materialien, wie hierin offenbart ist. Ferner liegt gemäß einer beispielhaften Ausführungsform das Material des Blechs 810 in einem gesinterten Zustand vor, so dass Körner des Materials miteinander verschmolzen werden (siehe im Allgemeinen . Das Blech 810 kann ein körniges Profil aufweisen (siehe im Allgemeinen - oder kann poliert sein (siehe im Allgemeinen .
  • Zum Beispiel ist in einigen Ausführungsformen das Blech 810 aus Aluminiumoxidpulver hergestellt mit einem mittleren Teilchengrößendurchmesser von 50 bis 1000 Nanometer und einer BET-Oberfläche von 2 bis 30 m2/g. Das Blech 810 besteht aus einem bandgegossenen Aluminiumoxidpulver mit von 99,5 bis 99,995 Gewichtsprozent Aluminiumoxid und mit von etwa 100 bis etwa 1000 Teilen pro Million eines Sinter-Zusatzstoffs wie Magnesiumoxid. In einigen Ausführungsformen ist das Blech 810 durchscheinend. Das Blech 810 kann eine Gesamtdurchlässigkeit von mindestens 30% bei Wellenlängen von etwa 300 nm bis etwa 800 nm aufweisen, wenn das Blech 810 eine Dicke von 500 mm oder weniger aufweist. In einigen Ausführungsformen beträgt die Gesamttransmission durch das Blech 810 etwa 50 % bis etwa 85 % bei Wellenlängen von etwa 300 nm bis etwa 800 nm, wenn das Blech 810 eine Dicke von 500 mm oder weniger aufweist. In einigen beispielhaften Ausführungsformen beträgt die diffuse Transmission durch das Blech 10 etwa 10 % bis etwa 60 % bei Wellenlängen von etwa 300 nm bis etwa 800 nm, wenn das Blech eine Dicke von 500 mm oder weniger aufweist. Bei in Betracht gezogenen Ausführungsformen kann das Blech 810 die oben offenbarte Durchlässigkeits-Prozentsätze aufweisen mit einer Wellenlänge in den oben offenbarten Bereichen, aber mit anderen Dicken, wie beispielsweise die anderen hierin offenbarte Dicken. Hierin offenbarte und sich von Aluminiumoxid unterscheidende Materialien können ebenfalls in einem solchen durchscheinenden gesinterten Artikel resultieren.
  • Unter Bezugnahme auf umfasst eine Fertigungslinie 910 eine Quelle 912 für Grünband 922, ein Ofensystem 914, Spannungsregler 916, 918 und eine Aufnahme 920 für gesintertes Band 924. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform kann die Quelle 912 des Grünbands 922 die Form von eine Rolle des Grünbands 922 aufweisen, bzw. ggf. separat hergestellt sein. Von der Quelle 912 wird das Grünband 922 in einen ersten Abschnitt 926 des Ofensystems 914 geleitet, beispielsweise durch einen Führungskanal 928. Wie in gezeigt ist, wird in einigen Ausführungsformen das Grünband 922 entlang einer vertikalen Achse gerichtet durch das Ofensystem 914 geführt, so dass das Grünband 922 nicht in Kontakt mit einer Setterplatte und/oder Oberflächen des Ofensystems 914 kommt.
  • Der erste Abschnitt 926 des Ofensystems 914 kann eine Binder-Abbrennstelle B (siehe im Allgemeinen Stelle B der Fertigungslinie von ) und eine Stelle zum teilweisen Sintern des Bandes 912 (siehe im Allgemeinen Stelle C der Fertigungslinie von ) umfassen. Dementsprechend kann das aus dem ersten Abschnitt 926 des ersten Systems 914 austretende Band 932 teilweise gesintert werden. Die Spannung im Band 922 durch den ersten Abschnitt 926 des Ofensystems 914 kann durch den Spannungsregler 916 beeinflusst werden, der die Spannung im Band 922, 932, 924 auf beiden Seiten des Spannungsreglers 916 entlang der Fertigungslinie 910 differenzieren kann. Wie in gezeigt ist, kann unter dem Spannungsregler 916 das Ofensystem 914 einen zweiten Abschnitt 930 umfassen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform wird die Spannung im Band 932, 924 zwischen den Spannungsreglern 916, 918 größer sein als die Spannung im Band 922, 932, 924, welches nicht zwischen den Spannungsregler 916, 918 angeordnet ist. In einigen Ausführungsformen kann eine erhöhte Spannung zwischen den Spannungsreglern 916, 918 verwendet werden, um das Band 932 flach zu halten, während das Band 932 in dem zweiten Abschnitt 930 des Ofensystems 914 gesintert wird. Beispielsweise kann das teilweise gesinterte Band 932 flexibel genug sein, um das Band 932 zwischen den Spannungsreglern 932, 918 durch Spannung zu biegen und/oder abzuflachen, dennoch kann das teilweise gesinterte Band 932 aufgrund der Bindungen des teilweisen Sinterns fest genug sein, um die Spannung ohne Versagen zu unterstützen. Anders ausgedrückt, wird das teilweise gesinterte Band 932 im zweiten Abschnitt 930 des Ofensystems 914 auf eine Enddichte gesintert und wird dieses unter genug Spannung gehalten, um das Blech, das Band oder den Streifen zu glätten, um Kräuselungen, Verwerfungen, Wölbung usw. zu vermeiden, die bei uneingeschränkter Sinterung auftreten können. Die Anmelder fanden beispielsweise, dass ein 1 Zentimeter breites teilgesintertes Band aus Zirkonoxid oder Aluminiumoxid in der Lage war, mehr als 1 Kilogramm Spannung, etwa 20 Megapascal, ohne Versagen zu tragen.
  • Dementsprechend weist die unmodifizierte Oberfläche des Blechs 810 unter erneuter Bezugnahme auf in den in Betracht gezogenen Ausführungsformen eine Ebenheit von etwa 0,1 µm bis etwa 50 µm über einen Abstand von 1 cm entlang einer einzelnen Achse auf, beispielsweise entlang der Länge des Blechs 810. Durch eine solche Ebenheit, in Kombination mit der Oberflächenqualität, Oberflächenbeschaffenheit, Großfläche, dünner Dicke und/oder Materialeigenschaften der hierin offenbarten Materialien können Bleche, Substrate, gesinterte Bänder, Artikeln usw. besonders nützlich für verschiedene Anwendungen, wie beispielsweise zähe Deckblätter für Displays, Hochtemperatursubstrate, flexible Separatoren und andere Anwendungen verwendet werden.
  • Aufgrund der begrenzten Fähigkeit von Granat, unter Druckbelastung sich auszudehnen oder zu entspannen, kann Granat nach der Herstellung des Granats schwer umformbar sein. Dementsprechend kann es schwierig sein Granat dünn und flach nach konventionellen Verfahren herzustellen. Um dies zu tun, müsste er Fachmann typischerweise Grünkörper zwischen flachen feuerfesten Oberflächen einlegen, was typischerweise zu vielen Oberflächendefekten auf beiden Seiten des gesinterten Artikels führt. Dementsprechend gilt die derzeit offenbarte Technologie als besonders nützlich bei der Herstellung dünner Bleche aus synthetischem Granat, wie hierin offenbart ist.
  • Unter Bezugnahme auf , umfasst eine Fertigungslinie 1010, ähnlich zu der Fertigungslinie 910 von eine Quelle 1012 von Grünband 1022, ein Ofensystem 1014 mit zwei separaten Abschnitten 1026, 1030, Spannungsreglern 1016, 1018 und eine Aufnahme 1020 aus gesintertem Band 1024. Mit der Fertigungslinie 1010 wird das Grünband jedoch kontinuierlich auf der Linie 1010 hergestellt. Ferner wird das gesinterte Band 1024 in Streifen 1032 geschnitten (beispielsweise mindestens 5 Zentimeter lang, mindestens 10 Zentimeter lang, und/oder nicht länger als 5 Meter, nicht länger als 3 Meter) während das gesinterte Band 1024 aus dem zweiten Abschnitt 1030 des Ofensystems 1014 heraustritt. Die Streifen 1032 können anschließend gestapelt, verpackt und versendet werden.
  • Unter Bezugnahme auf beinhaltet eine Fertigungslinie 1110 eine Bandquelle 1112 (beispielsweise Grünband). Die Quelle hat die Form einer Spule 1114 des Bandes 1112, wobei das Band 1112 zunächst auf einem polymeren Träger 1116, wie Mylar, angeordnet ist. Während das Band 1112 von der Spule 1114 kommt, im Allgemeinen horizontal, (beispielsweise innerhalb von 30 Grad von der Horizontalen, innerhalb von 10 Grad von der Horizontalen) wird der Polymerträger 1116 an einer Trennstelle 1118 vom Band 1112 abgezogen und auf eine separate Spule 1120 aufgewickelt. Das Band 1112 läuft dann über ein Luftlager 1122 und wird nach und nach mit kontrolliertem Durchhang in eine erste Führung 1124 umgelenkt, die die Band 1112 im Allgemeinen vertikal orientiert (beispielsweise innerhalb von 30 Grad vertikal, innerhalb von 10 Grad vertikal).
  • Der ersten Führung 1124 nachfolgend bewegt sich das Band 1112 in grüner Form nach oben in einen ersten Ofen 1126 (siehe im Allgemeinen Ofen 410, wie in gezeigt). In einigen Ausführungsformen ist die erste Ofen 1126 ein Ofen mit niedrigerer Temperatur, der organisches Bindemittel verkohlt oder von dem Band 1112 abbrennt, um einen ungebundenen Abschnitt des Bandes 1112 zu bilden. Der erste Ofen 1126 kann auch teilweise den resultierenden ungebundenen Abschnitt des Bandes 1112 sintern, um einen teilweise gesinterten Abschnitt 1128 des Bandes 1112 zu bilden. Nach dem Durchlaufen des ersten Ofens kann das Band 1112 durch eine zweite Führung 1130 geführt werden. Die erste und die zweite Führung 1124, 1130 richten das Band 1112 zu einem Durchgang durch den ersten Ofen 1126 aus, so dass das Band 1112 die Oberflächen des ersten Ofens 1126 nicht berührt, wodurch die Anzahl von Adhäsions- und Abrieb-bezogenen Oberflächendefekten verringert wird. So ein Band 1112 kann noch einige Fehler aufweisen, beispielsweise durch Kontakt mit fehlerhaften Partikeln, usw.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform wird der zweiten Führung 1130 folgend der teilweise gesinterte Abschnitt 1128 des Bandes über ein Rad 1132 geführt. In einigen Ausführungsformen hat das Rad 1132 eine reibungsarme Oberfläche 1134, über der der teilweise gesinterte Abschnitt 1128 rutschen kann. Ein Temperaturunterschied zwischen dem Rad 1132 und dem teilweise gesinterten Abschnitt 1128 kann dazu beitragen, ein Anhaften oder Anhaften zwischen dem Rad 1132 und dem teilweise gesinterten Abschnitt 1128 zu verhindern. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform dreht sich das Rad 1132, um die Spannung im Band 1112 zu steuern, beispielsweise durch Bereitstellen unterschiedlicher Spannung im Band 1112 auf beiden Seiten des Rades 1132.
  • Zum Beispiel dreht sich das Rad 1132 in einigen Fällen (beispielsweise im Uhrzeigersinn) gegen die Richtung (beispielsweise gegen den Uhrzeigersinn), in der das Band 1112 über das Rad 1132 gleitet, wodurch die Spannung im Band 1112 auf der Seite des Rades 1132, von der das Band 1112 kommt reduziert wird, und die Spannung im Band 1112 auf der Seite des Rads 1132, zu der das Band 1112 läuft erhöht wird, wobei die erhöhte Spannung an einem distalen Ende des Bandes 1112 durch einen Spannungsregler, wie eine Spule, die das Band 1112 aufnimmt (siehe im Allgemeinen und ), einen Roboterarm, der das Bandes 1112 zieht (siehe im Allgemeinen ), durch Rollen usw. aufrechterhalten wird. Die Spannung im Band 1112, während das Band 1112 einen zweiten Ofen mit möglicherweise höherer Temperatur 1136 durchläuft, hält das Band 1112 flach, während das Band 1112 vollständig gesintert wird.
  • Der Aufbau und die Anordnungen der Fertigungslinie, der Ausrüstung und resultierende gesinterte Artikel, wie in den verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen gezeigt ist, dienen nur der Veranschaulichung. Obwohl in dieser Offenbarung nur wenige Ausführungsformen im Detail beschrieben wurden, sind viele Modifikationen möglich (beispielsweise Variationen in Größen, Abmessungen, Strukturen, Formen und Proportionen der verschiedenen Elemente, Parameterwerte, Montageanordnungen, Verwendung von Materialien, Farben, Orientierungen), ohne materiell von den neuen Lehren und Vorteilen des hier beschriebenen Gegenstands abzuweichen. Einige als integral dargestellte Elemente können aus mehreren Teilen oder Elementen aufgebaut sein, wobei die Position der Elemente umgekehrt sein kann oder anderweitig variiert werden kann, und die Art oder Anzahl der einzelnen Elemente oder Positionen kann geändert oder variiert werden. Die Reihenfolge oder Abfolge von Prozessen, logischen Algorithmen oder Verfahrensschritten kann variiert werden oder gemäß alternativen Ausführungsformen in neuer Sequenz angeordnet werden. Andere Ersetzungen, Modifikationen, Änderungen und Auslassungen können auch in der Konstruktion, den Betriebsbedingungen und der Anordnung der verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen gemacht werden, ohne den Umfang der vorliegenden erfinderischen Technologie zu verlassen.
  • Es wird erneut kurz auf Bezug genommen, wobei das körnige Profil Körner 618 umfasst, die im Allgemeinen nach außen von dem Körper 616 hervorragen und eine Höhe H (beispielsweise durchschnittliche Höhe) von mindestens 5 Nanometer, beispielsweise mindestens 10 Nanometer, wie beispielsweise mindestens 20 Nanometer, wie beispielsweise mindestens 25 Nanometer und/oder nicht mehr als 200 Mikrometer, wie beispielsweise nicht mehr als 100 Mikrometer, nicht mehr als 80 Mikrometer nicht mehr als 50 Mikrometer relativ zu den vertieften Teilen des Oberfläche an den Grenzen 620 zwischen den Körnern 618, aufweisen.
  • Unter Bezugnahme auf enthält eine Fertigungslinie 1210 zum teilweisen Sintern eine Quelle des Bandes 1212 (beispielsweise Grünband). Die Quelle hat die Form einer Spule 1214 des Bandes 1212, wobei das Band 1212 sich anfänglich auf einem Polymerträger 1216, wie beispielsweise Mylar befindet. In einigen solchen Ausführungsformen kommt das Band 1212 von der Spule 1214 und über eine Rolle 1244 und eine Vakuum-Trommel 1242, und dann wird der Polymerträger 1216 an einer Trennstelle 1218 vom Band 1212 abgezogen und wird von einer Spannvorrichtung 1240 gespannt, wird über eine Rolle 1246 und auf eine separate Spule 1220 geführt. Das Band 1212 (ohne Träger 1216) gelangt dann in den Binder- Abbrennabschnitt B"' des Ofens 1226. In einigen solchen Ausführungsformen tritt das Band 1212 im Allgemeinen vertikal orientiert und/oder ohne Kontakt mit dem Ofen 1226 ein.
  • Nach der Trennstelle 1218 bewegt sich das Band 1212 in grüner Form nach unten in den Ofen 1226 (siehe auch im Allgemeinen Ofen 410, wie in gezeigt). In einigen Ausführungsformen ist der Binder-Abbrennabschnitt B"' des Ofens 1226 ein Ofen mit niedrigerer Temperatur, der das organische Bindemittel vom Band 1212 verkohlt oder verbrennt, um einen ungebundenen Abschnitt des Bandes 1212 zu bilden. Ein Abschnitt C'" mit höherer Temperatur des Ofens 1226 kann den resultierenden ungebundenen Abschnitt des Bandes 1212 zumindest teilweise sintern, um einen teilweise gesinterten Abschnitt 1228 des Bandes 1212 zu bilden, welcher in beim Verlassen des Ofens 1226 gezeigt ist.
  • Nach dem Durchlaufen des Ofens 1226 kann das Band 1212 gerichtet über eine Rolle 1252, die als zweite Führung dient, gezogen werden. Die Trennstelle 1218 und die Austrittsrolle 1252 können das Band 1212 an einem Durchgang durch den Ofen 1226 so ausrichten, dass das Band 1212 keine Oberflächen des Ofens 1226 berührt, wodurch die Anzahl von Adhäsionen und Abrieb und damit verbundene Oberflächenfehler reduziert werden. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist die Trennstelle 1218 und die Rolle 1252 oder eine andere Führung an oder nahe einem Ausgang des Ofens 1226 im Allgemeinen vertikal zueinander ausgerichtet, beispielsweise entlang einer Linie, die innerhalb von 15 Grad zur Vertikalen liegt, beispielsweise innerhalb von 10 Grad.
  • Die Anmelder merken an, dass ein solches Band 1212 immer noch einige Mängel aufweisen kann, wie beispielsweise durch Kontakt mit umherirrenden Partikeln, Partikeln in der Luft usw. Die Austrittsrolle 1252 kann aus einem Polymermaterial mit geringer Reibung gefertigt sein. Nach dem Vorbeiführen an der Austrittsrolle 1252 kann das teilgesinterte Band auf einer Aufnahmespule 1250 aufgewickelt werden.
  • Beispiel 1
  • Ein 90 Fuß langes Band aus teilweise gesintertem Zirconiumdioxid-Band wurde mit einer Vorrichtung hergestellt im Allgemeinen wie in gezeigt. Das Grünband wurde in ähnlicher Weise wie in US-Patent Nr. 8,894,920 B2 beschrieben, hergestellt unter Verwendung von Zirconiumdioxid-Pulver 3YE von Tosho (Japan). Das Grünband wurde mit einer Breite von mehr als etwa 20 cm und einer Dicke des Grünbands von etwa 25 Mikrometer gegossen. Das Band wurde dann manuell mit kreisförmigen Rasierklingen auf eine Breite von etwa 15 mm geschnitten. Das Grünband wurde von einer Abwickelspule (siehe im Allgemeinen Spule 1214 in ) über die Trennstelle geführt (siehe Trennstelle 1218 in ) und durch einen Binder-Abbrennkamin (siehe Abbrennstelle B"' des Ofens 1226 in ), durch eine Übergangszone (siehe Zone X'" in ) und in einen Ofen mit höherer Temperatur (beispielsweise Abschnitt C'" des Ofens 1226 in ) geführt.
  • Unter Bezugnahme auf das Beispiel 1 im Kontext von , wurde das Keramikband 1212 an der Trennstelle 1218 von der Trägerfolie 1216 abgelöst. Die Trägerfolie 1216 wurde über eine Spannvorrichtung 1240 und weiter auf eine Aufwickelspule 1220 geführt. Die Binder-Abbrennstelle B'" wurde passiv mit Heißluft aus der Ofensektion C'" beheizt. Der Kanal im Ofen und der für Beispiel 1 verwendete Binder-Abbrennkamin wurde parallel aus einer Keramikfaserplatte hergestellt mit Platten mit einer Lücke zwischen 0,125 und 0,5 Zoll zwischen den Platten (siehe im Allgemeinen Lücke 414 und L2 von ). Die Breite des Kanals orthogonal zum Spalt betrug etwa 3,5 Zoll. Die Länge der Binder-Abbrennstelle betrug etwa 17 Zoll und die Länge des Ofens unterhalb des Binders Abbrennstelle war 24 Zoll.
  • Die Anmelder bemerken, dass das Grünband entweder kalt oder heiß in den Ofen eingeführt werden kann. Beim heißen Einführen legen die Anmelder eine Temperatur nahe 1000°C für den Ofen und eine Bandgeschwindigkeit von 1 inch/min fest, wenn 3YSZ, 3 Mol% Yttriumoxid-stabilisierendes Zirkonoxid, tetragonal-phasiger Zirkonoxid-Polykristall „TZP“ und/oder Aluminiumoxid oder andere Keramiken mit ähnlicher Sinter-Temperaturen gesintert oder teilgesintert werden. Nach dem heißen Einführen und nachdem das Band aus dem Boden des Ofens herausgekommen ist, kann die Temperatur erhöht werden und kann die Geschwindigkeit des Bandes erhöht werden. Bei kaltem Einführen, empfehlen die Anmelder das Band mit einer niedrigen Geschwindigkeit von 0,25 bis 1 Zoll/min beim Aufheizen durch den Ofen zu bewegen (d. h. zu transportieren, zu transportieren).
  • In diesem Beispiel 1 wurde das Band heiß eingeführt, und nach dem Einführen wurde der Ofen auf 1200°C erhitzt und darauf eingestellt, und das Band wurde dann mit einer Geschwindigkeit von 8 Zoll/min durch den Ofen bewegt. Der ausgebrannte Bindemittel-Abbrenn-Kamin hatte eine Temperatur von etwa 100 bis 400 °C. Das Grünband wurde über 2,25 Stunden durch den Ofen transportiert und eine kontinuierliche Länge von etwa 90 Fuß eines teilweise gesinterten Bandes wurde erhalten.
  • Die Sinterschrumpfung in der Breite betrug etwa 9,5-10,5 %. Das teilgesinterte Band war auf einer Spule mit einem Durchmesser von 3,25 Zoll gerollt, ohne zu reißen.
  • Beispiel 2
  • Eine 65-Fuß-Länge eines teilweise gesinterten Zirconiumdioxid-Bandes wurde mit einer Vorrichtung hergestellt ähnlich wie in , wobei das Grünband wiederum ähnlich wie hergestellt wurde, wie das im US-Patent Nr. 8,894,920 beschriebene unter Verwendung von Zirconiumdioxid-Pulver 3YE von Tosho (Japan). Das Grünband wurde mit einer Breite von mehr als etwa 20 cm gegossen. Die Dicke des Grünbandes betrug etwa 25 Mikrometer. Das Grünband wurde dann manuell bis auf eine Breite von ca. 52 mm mit Kreisklingen geschnitten.
  • Als nächstes wurde das Grünband von der Abwickelspule über die Trennstelle geführt und durch einen Binder-Abbrennkamin, durch eine Übergangszone und in einen bei höherer Temperatur aktiv beheizten Ofen (beispielsweise Ofen 1226) geführt. Die Binder-Abbrennstelle wurde passiv durch erhitzte Luft aus dem Ofen beheizt. Der Kanal im Ofen- und Binder-Abbrennkamin war (wieder) aus einer Keramikfaserplatte mit parallelen Platten mit einem Abstand zwischen 1/8 und ½ Zoll½ zwischen den Platten gefertigt. Die Breite des Kanals betrug ungefähr 3 ½ Zoll. Die Länge der Binder-Abbrennstelle betrug etwa 17 Zoll und die Länge des Ofens betrug 24 Zoll.
  • In diesem Beispiel 2 wurde der Ofen nach dem Einführen auf 1000°C, 1025°C, 1050°C, 1075 °C und 1100 °C erhitzt, während das Band mit einer Geschwindigkeit von 2 Zoll/min hindurch bewegt wurde. Der Binder-Abbrennkamin hatte eine Temperatur zwischen etwa 100 und 400 °C. Das Band wurde bei den einzelnen Ofentemperaturen für etwa eine Stunde für jede Temperatur betrieben. Der Ofen wurde über 6,5 Stunden lang betrieben und über 65 Fuß (grün) von teilweise gesintertem Band wurden kontinuierlich durch den Ofen geführt.
  • Die Sinterschrumpfung über die Breite des Bandes war von der Ofen-Temperatur abhängig und in der folgenden Tabelle 1 aufgeführt. Einige Verformungen außerhalb der Ebene waren aufgetreten und die Variation der Sinterschrumpfung in der Tabelle ist teilweise auf die Ebenen-Verformung des Bandes zurückzuführen. Tabelle 1
    52 mm Grünband
    Temperatur Schrumpfung %
    1000°C 2,08
    1000°C 1,56
    1025°C 2,34
    1050°C 3,47
    1075°C 4,28
    1100°C 5,61
  • In verschiedenen hierin offenbarten Ausführungsformen, wie beispielsweise in hierin offenbarten Materialien und Systemen, beträgt die Temperatur des Hochtemperaturofens mindestens 800°C, wie etwa mindestens 1000°C. Das Grünband wird mit einer Geschwindigkeit von mindestens 1 Zoll/min, wie mindestens 2 Zoll/min hindurchgeführt. Die Geschwindigkeit kann beispielsweise durch Vergrößern der Ofenlänge erhöht werden. Die Schrumpfung des hindurchgeführten Grünbandes betrug mindestens 1,5 %, beispielsweise mindestens 2 % in einigen Ausführungsformen und/oder nicht mehr als 20 %, wie beispielsweise nicht mehr als 15 %.
  • Beispiel 3
  • Etwa eine Länge von 60 Fuß eines teilweise gesinterten Zirconiumdioxid-Bandes wurde mit einer Vorrichtung , ähnlich wie in , hergestellt, wobei das Grünband wiederum ähnlich wie hergestellt wurde, wie das im US-Patent Nr. 8,894,920 beschriebene unter Verwendung von Zirconiumdioxid-Pulver 3YE von Tosho (Japan). Das Grünband wurde mit einer Breite von mehr als etwa 20 cm gegossen. Die Dicke des Grünbandes war etwa 25 Mikrometer. Das Band wurde dann manuell auf eine Breite von etwa 35 mm mit kreisförmigen Klingen geschnitten.
  • Das Grünband wurde von der Abwickelspule über die Trennstelle und durch einen Binderabbrennkamin, durch eine Übergangszone und in den Ofen geführt. Der Binder-Abbrennstelle wurde durch erhitzte Luft aus dem Ofen passiv beheizt. Der Kanal im Ofen und Binder-Abbrennkamin wurde aus Keramikfaserplatten mit parallelen Platten mit einem Spalt zwischen 1/8 und ½ Zoll zwischen den Platten hergestellt. Die Breite des Kanals betrug etwa 3 ½ Zoll. Die Länge der Binder-Abbrennstelle betrug etwa 17 Zoll und die Länge des Ofens betrug 24 Zoll.
  • In diesem Beispiel 3 wurde der Ofen nach dem Einführen auf 1100°C, 1150°C und 1200°C erhitzt, während das Band mit einer Geschwindigkeit von 4 und 6 Zoll/Minute bewegt wurde. Der Binder-Abbrennkamin hatte eine Temperatur zwischen etwa 100 °C und 400 °C. Etwa zehn Fuß des Bandes bei jede Temperatur- und der jeweiligen Bandgeschwindigkeitsbedingung wurde auf eine Spule mit 3,25 Durchmesser nach partiellem Sintern aufgespult, ohne zu brechen.
  • Die Sinterschrumpfung wurde gemessen und ist in der folgenden Tabelle 2 aufgeführt, wobei einige Verformungen außerhalb der Ebene festgestellt wurden und die Variation der Sinterschrumpfung in der Tabelle teilweise aufgrund der Verformung des Bandes außerhalb der Ebene teilweise auftritt. Tabelle 2
    Temp (°C) Geschwindigkeit (Zoll/min) Schrumpfung Prozent
    25 mm grüne Breite
    1100 4 5,05
    1100 6 5,16
    1150 4 8,09
    1150 6 6,73
    1200 4 12,01
    1200 6 11,20
  • Ein 175 Fuß langes teilweise gesintertes Zirconiumdioxid-Band wurde mit einer Vorrichtung hergestellt, die gezeigt ist. Zirconiumoxid-Grünband wurde wie oben beschrieben hergestellt, aber das Klebeband wurde manuell mit kreisförmigen Klingen auf etwa 15 mm Breite geschlitzt. Das Band wurde von der Ausgabespule über die Trennstelle und durch einen Binder-Abbrennkamin, durch einen Übergangs-Zone und in den Ofen geführt. Temperaturen von 1100° C bis 1200° C und Geschwindigkeiten von 4, 6 oder 8 Zoll/Min. wurden verwendet. Der Binder-Abbrennkamin hatte eine Temperatur zwischen etwa 100 °C und 400°C, und es wurden insgesamt 175 Fuß (grün) des teilweise gesinterten Bandes hergestellt.
  • Die Sinterschrumpfung wurde gemessen und ist in der folgenden Tabelle 3 aufgeführt, wobei einige Verformungen außerhalb der Ebene festgestellt wurden und die Variation der Sinterschrumpfung in der Tabelle ist teilweise auf die Verformung des Bandes außerhalb der Ebene zurückzuführen. Das Band wurde bei 1200 C und bei 8 Zoll pro Minute hergestellt, hatte eine durchschnittliche Ebenheit außerhalb der Ebene über die Länge und Breite des Bandes, von insgesamt ungefähr 0,6 mm, gemessen über 1200 mm entlang der Länge des Bandes. Tabelle 3
    Temp (°C) Geschwindigkeit (IPM) Schrumpfung Prozent
    15 mm grüne Breite
    1100 4 5,38
    1100 6 6,70
    1100 8 5,07
    1150 4 8,58
    1150 6 8,16
    1150 8 7,25
    1200 4 11,89
    1200 6 11,33
    1200 8 10,07
  • Beispiel 5
  • Ein 147 Fuß langes teilweise gesintertes Zirconiumdioxid-Band wurde mit einer Vorrichtung ähnlich wie in hergestellt. Zirconiumdioxid-Grünband wurde wie oben beschrieben hergestellt und bis auf etwa 15 mm mit kreisförmigen Klingen geschlitzt. Das Band wurde wie oben beschrieben verarbeitet, außer wobei nach dem Einführen der Ofen auf 1200° C erhitzt und eingestellt wurde und das Band einer Geschwindigkeit von 8 Zoll/Minute eingeführt wurde. Der Binder-Abbrennkamin hatte eine Temperatur zwischen ca. 100 °C und 400 °C. Das Grünband wurde über 3 Stunden durch den Ofen bewegt und über 147 Fuß kontinuierlicher Länge (grün) eines teilweise gesinterten Bandes wurden erhalten.
  • Unter Bezugnahme auf umfasst eine Fertigungslinie 1310 zum teilweisen Sintern eine Quelle des teilweise gesinterten Bandes 1312. Die Quelle hat die Form einer Spule 1314 des teilweise gesinterten Bandes 1312, wobei das Band 1312 ein Zwischenmaterial aufweisen kann. Das Band 1312 wird von der Spule 1314 und über eine Rolle 1342 abgewickelt. Platten 1346 aus Hochtemperaturmaterial bilden einen schmalen Kanal im Ofen 1326.
  • Das Band 1212 gelangt dann in den Ofen 1326, wobei das Band 1312 im Allgemeinen senkrecht und/oder ohne Kontakt zum Ofen und/oder ohne Kontakt zum Ofen entlang eines Mittelteil von diesem angeordnet ist. Bei in Betracht gezogenen Ausführungsformen können die Kanten des Bandes die Führungen oder Oberflächen im Ofen berühren, können aber später entfernt werden, um einen fehlerarmen Mittelteil des Bands, wie hierin offenbart, bereitzustellen. In einigen solchen Ausführungsformen umfassen die Längskanten des Bandes Schnittzeichen, wie Laser- oder mechanische Markierungen.
  • Nach dem Durchlaufen des Ofens 1326 kann das fertige gesinterte Band 1329 über eine Spannvorrichtung 1340 geführt werden. Die Einführrolle 1342 und die Spannvorrichtung 1340 sind im Allgemeinen linear mit dem Kanal durch den Ofen 1326 ausgerichtet, so dass das Band 1312 die Oberflächen des Ofens 1326 in einigen solchen Ausführungsformen nicht berührt, so dass die Anzahl der adhäsions- und abriebbezogenen Oberflächendefekte, wie hierin beschrieben, reduziert wird. Nach dem Passieren der Spannvorrichtung 1340 wird das fertig gesinterte Band über zwei Rollen 1344 und durch eine Fördervorrichtung 1360 (beispielsweise Rollen, Lager, Laufflächen) geführt. Nach der Fördereinrichtung 1360 kann das fertig gesintertes Band mit oder ohne Zwischenlagenmaterial gespult werden.
  • Unter Bezugnahme auf umfasst eine Fertigungslinie 1410 zum teilweisen Sintern eine Quelle aus teilweise gesintertem Band 1412. Die Quelle hat die Form einer Spule 1414 des teilweise gesinterten Bands 1412, wobei das Band 1412 ein Zwischenblechmaterial aufweisen kann. Wenn das Band 1412 von der Spule 1414 läuft, wird das Band 1212 dann in den Ofen 1426 geführt, wobei das Band 1412 im Allgemeinen vertikal ausgerichtet ist. Ein Spanner (beispielsweise Gewicht 1460, Rollen) wird an dem teilgesinterten Band angeordnet, um das Band zu ziehen und/oder das Band während des Sinterns flach zu halten. Bei in Erwägung gezogenen Ausführungsformen kann das Gewicht 1460 eine Länge des Bandes selbst aufweisen.
  • Überraschenderweise haben die Anmelder, wie oben offenbart, herausgefunden, dass eine kurze Länge des Grünbands mit abgebranntem Bindemittel eine gewisse Spannung aushalten kann, ohne dass das Klebeband auseinanderfällt. Die Zugfestigkeit des Abschnitts mit ausgebranntem Bindemittel, vor Eintritt in den Ofen mit höherer Temperatur, beträgt nur einen Bruchteil der Zugfestigkeit eines idealen, vollgesinterten Bandes des gleichen Materials und gebildet aus einem Grünband gleicher Abmessungen und Zusammensetzung, wie beispielsweise weniger als 20 %, beispielsweise weniger als 10 %, beispielsweise weniger als 5 %, ist aber immer noch positiv, beispielsweise mindestens 0,05%.
  • Beispiel 6
  • Ein teilweise gesintertes Band mit einer Breite von 15 mm (grün) wurde wie im Beispiel 1 beschrieben hergestellt. Eine Rolle dieses teilgesinterten Bandes, 15 mm breit (grün), ca. 25 Mikrometer dick (grün), wurde dann auf die Vorrichtung ähnlich dem System 1310 in gelegt (beispielsweise zweiter Ofen, zweite Sinterstelle). Die Keramikplatten 1346 wurden aus Siliziumkarbid gefertigt. Die Lücke zwischen den Platten betrug 2 bis 8 mm und die Breite der Platten betrug 4 Zoll. Die Außen-seitigen Abmessungen des Ofens waren 21 Zoll lang. Der Ofen wurde auf 1400 °C erhitzt (beispielsweise mindestens 100 °C höhere Temperatur als der Ofen von Beispiel 1, wie mindestens 200 °C, bzw. größer, 400 °C, bzw. größer).
  • In Beispiel 6 wurde das teilweise gesinterte Band (aus Beispiel 1) schnell von Hand in den 1400°C-Ofen mit mehr als 1 Fuß / Minute eingeführt. Genug Band wurde von der Spule 1314 zur Verfügung gestellt, so dass das Band 1312 um die Spannvorrichtung 1340, durch zwei Rollen 1344 und durch eine Fördervorrichtung 1360 gewickelt wurde.
  • Nach dem Einführen wurde das Band mit 2 Zoll pro Minute bewegt. Weniger als 50 Gramm Spannung wurde auf das Sinterband durch die Spannvorrichtung 1340 ausgeübt. Ungefähr 9 Zoll von dichtem, endgültig gesintertem Band wurde hergestellt (siehe beispielsweise vollständig gesintertes Band 2010 der ). Das Band war durchscheinend, Text konnte durchgelesen werden, wenn der Text in Kontakt mit dem Band gebracht wurde (vollständig gesintertes Band 2010 der und verglichen mit dem teilweise gesinterten Band 2012 der ). Das Band hatte einen weißen Schleier von Lichtstreuung, wahrscheinlich von einer leichten Porosität (beispielsweise Porosität von weniger als 1%, wie weniger als 0,5% und/oder mindestens 0,1%).
  • Die Querschrumpfung des Bandes betrug etwa 24%. Ein Batch von gebranntem Material des gleichen Bandtyps des Gussstücks hatte eine Sinterschrumpfung von etwa 23%, +/- etwa 0,5%. Obwohl das teilweise gesinterte für dieses Experiment verwendete Band eine gewisse Verformung außerhalb der Ebene hatte, war das Band nach dem endgültigen Sintern in Richtung der Bandbewegung flach. Es gab einige „C-förmige“ Locken in der Quernetz (Band) Richtung. Eine Oberfläche von 1 cm x 1 cm des vollständig gesinterten Bandes wurde lichtmikroskopisch bei 100-facher Vergrößerung untersucht. Beide Seiten des fertigen gesinterten Bandes wurden untersucht. Keine für Setterplatten typische Haftung oder Abriebdefekte wurden gefunden.
  • Wie in zu sehen ist, kann das fertige gesinterte Band auf einen Radius von weniger als ungefähr 2,5 cm gebogen werden.
  • Beispiel 7
  • Eine Sintervorrichtung der zweiten Stufe, ähnlich der in gezeigten, wurde verwendet. Der Ofen war nur etwa 4 Zoll hoch, mit einer 2 Zoll heißen Zone. Teilweise gesintertes Band (grün) mit einer Breite von 30 mm wurde verwendet, das auf ähnliche Weise wie für Beispiel 3 beschrieben hergestellt wurde. Vor dem teilweise Sintern war das Band etwa 25 Mikrometer dick. Eine Spule des teilgesinterten Bandes wurde über den Ofen gelegt, wobei der Ofen einen schmalen Spalt von 3/16 Zoll und 3,5 Zoll Breite in der oberen und unteren Ofenisolierung hatte, damit das Band hindurchgeführt werden kann. Das Band wurde kalt durch die Lücken geführt und ein Gewicht von 7,5 Gramm wurde angebracht (siehe im Allgemeinen ). Der Ofen wurde auf 1450°C erhitzt und die Bewegung des Bandes wurde gestartet, als der Ofen 1450 ºC erreichte. Das Band wurde von oben nach unten mit einer Geschwindigkeit von 0,5 Zoll pro Minute bewegt. Ungefähr 18 Zoll eines vollständig gesinterten Zirconiumdioxidbandes wurde hergestellt. Das Zirkonoxidband war durchscheinend. Im Beispiel 7 mit dem 4-Zoll-Ofen war das Band sowie der vollständig gesinterte Teil davon länger als der Ofen.
  • Unter Bezugnahme auf , für Kontext- und Vergleichszwecke, wurde Grünband (3 mol% Yttriumoxid-stabilisierendes Zirkoniumoxid) wie in den obigen Beispielen beschrieben hergestellt und unter Verwendung von konventionelle Sinterprozessen, einschließlich der Verwendung einer Aluminiumoxid-Setterplatte zur Unterstützung des Grünbands während des Sinterns, um ein Keramikband 3010 zu bilden. Oberflächenfehler durch Adhäsion und Abrieb von der Setterplatte können bei 100-facher Vergrößerung gesehen werden, wie in gezeigt. Viele der durch Adhäsion oder Abrieb verursachten Defekte bilden Nadellöcher im Sinterblech, denn das Blech ist so dünn, in der Größenordnung von 25 Mikrometern. Wie in gezeigt ist, sind die Mängel aufgrund von Adhäsion und Abrieb von der Setterplatte im Allgemeinen länglich in einer gemeinsamen Richtung zueinander ausgerichtet
  • Wie oben diskutiert, sind Setter-induzierte Defekte typischerweise Oberflächenmerkmale, die verursacht werden durch Sinterschrumpfung eines Grünbandes in Kontakt mit einer Setterplatte, wo die Keramik Teile von sich selbst über die Setterplatte während des Sinterschrumpfens schleift. Das Ergebnis ist, dass die getragene Seite des resultierenden gesinterten Artikels Oberflächenfehler aufweist, wie beispielsweise Schlepprillen, gesinterte Ablagerungen, Schmutzflecken usw., die vom feuerfesten Material der Setterplatte auf die gesinterte Artikel und Grübchen in der Oberfläche übertragen werden, während die Setter Material aus dem gesinterten Artikel herausziehen. Die Minimierung solcher Setterdefekte ist wichtig, wenn der Keramikartikel dünne Filme darauf abgelagert hat. Wenn die Schichtdicke des oder der dünnen Filme einer Abmessung eines Setterdefekts ähnelt, dann kann der dünne Film Nadellöcher aufweisen oder kann der Setter-Defekt die Schichten des dünnen Films durchmessen.
  • Das Keramikband 3010 der wird mit dem Keramikband 2010 der , hergestellt unter Verwendung der Technologie der vorliegenden Offenbarung, verglichen; vor allem wie gezeigt in - , bei den gleichen Vergrößerungen 100x bzw. 500x der , und die aus einem Grünband bestehen, das auf die gleiche Weise wie das für die verwendete Band hergestellt wurde. Ferner insbesondere wurde das Keramikband 2010, wie hierin offenbart ist, kontinuierlich gesintert, und zwar wurde dieses bei 1400°C mit einer Geschwindigkeit von 2 Zoll pro Minute durch einen Sekundärofen geführt, wie in den Beispielen beschrieben, mit einem Zentralkanal aus Siliziumkarbid. Beim Vergleich des Keramikbands 3010 mit dem Keramikband 2010 zeigen beide Bänder verschiedene Gussspuren an der Oberfläche, wie längliche, rollende Streifen und Schrägen (Hügel/Täler). Das Keramikband 3010 weist zahlreiche Setter-bedingte Fehler auf: gebundene Partikel, Auszieh- und Setterwiderstandsfehler, beispielsweise wenn der Setterwiderstand charakteristische Schadensmuster in Regionen durch Ausschlagen der Oberfläche verursacht, wenn das schrumpfende Band über den Setter-Oberfläche schleift, wie hierin diskutiert.
  • Unter Bezugnahme auf die und wurden gebundene Partikel, welche größer als 5 µm in einer Querschnittsabmessung davon sind, bei der optischen Untersuchung der Oberflächen beobachtet (siehe und ). Genauer gesagt, auf einer Oberfläche von etwa 8 cm2 wurde ein solches Partikel auf der Oberfläche des gesinterten Keramikbandes 2010 mit der hierin offenbarten Technologie beobachtet, während über eine gleiche Oberfläche von etwa 8 cm2 acht solcher Partikel auf der Oberfläche des Keramikbandes 3010 beobachtet wurden. Die Anmelder glauben, dass das Keramikband 3010 mehr gebundene Partikel durch Kontakt mit dem Setter aufweist, während das Keramikband 2010 eine geringere Anzahl von gebundenen Oberflächenpartikeln aufwies, die durch Adhäsion von Partikeln im Ofenatmosphäre vorhanden wären. Diese geringe Anzahl gebundener Oberflächenpartikel auf dem Keramikband 2010 kann in zukünftigen Prozessausführungsformen weiter reduziert werden, die Filter oder andere Prozesse verwenden, um Partikel in der Ofenatmosphäre zu entfernen oder reduzieren.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform hat ein gemäß der vorliegenden Offenbarung hergestelltes Band im Durchschnitt über die Oberfläche weniger als 5 gebundene Partikel, größer als 5 µm in einer Querschnittsfläche davon, pro 8 cm2, beispielsweise weniger als 3 solcher Partikel, beispielsweise weniger als 2 solcher Partikel.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform hat eine gesinterte Keramikplatte, wie hierin offenbart, eine Dicke von weniger als 50 Mikrometer und weniger als 10 Nadellöcher, mit einer Querschnittsfläche von mindestens einem Quadratmikrometer (oder weniger als 10 Nadellöcher über die ganze Oberfläche, wenn die Oberfläche weniger als ein Quadratmikrometer beträgt) pro Quadratmillimeter Oberfläche im Durchschnitt vollflächig, beispielsweise weniger als 5 Nadellöcher, weniger als 2 Nadellöcher und sogar noch weniger als weniger als 1 Nadelloch pro Quadratmillimeter Oberfläche im Durchschnitt über die gesamte Oberfläche.
  • Unter Bezugnahme auf die hat das Keramikband 19 eine körnige Oberfläche mit Ausbuchtungen 2014. Die Ausbuchtungen haben die längsten Abmessungen in der Größenordnung von 100 oder mehr Mikrometern. Die Ausbuchtungen sind im Allgemeinen länglich, beispielsweise mit Hauptachsen, die im Allgemeinen in die gleiche Richtung zueinander ausgerichtet sind, beispielsweise 90% innerhalb von 15 Grad einer Richtung D, beispielsweise innerhalb von 10 Grad. Die Ausbuchtungen können von Setterinduzierten Oberflächenfehlern wie Abrieb und Haftung unterschieden werden, weil die Ausbuchtungen in der Regel glatt abrollen und sich von angrenzenden Oberflächenseiten kontinuierlich krümmen, im Gegensatz zu einer Definition durch oder einschließlich nicht zusammenhängender oder diskontinuierlicher Grenzen auf einer Oberfläche, wie es für ein anhaftendes Teilchen oder einen durch einen Abbinder verursachten Abrieb charakteristisch ist. Die Ausbuchtungen können Hinweise auf zumindest einige der hierin offenbarten Prozesse sein, wie beispielsweise aufgrund der weniger eingeschränkten Sinterprozesse. Andere Ausführungsformen können solche Ausbuchtungen nicht enthalten, beispielsweise wenn das Band beim Sintern axial und in Breitenrichtung gespannt, was über Spanner geschieht (beispielsweise Rollen, Laufflächen, Räder, mechanische Spanner oder ähnliche Elemente).
  • Nun auf Bezug nehmend, wurde ein Keramikband 4010 ohne Setterplatte hergestellt. Das Material des Bandes 4010 ist 3 Mol-% Yttriumoxid-stabilisierendes Zirkonoxid, tetragonaler Zirkonoxid-Polykristall „TZP“. Die Breite des Bandes ist zwischen 12,8 und 12,9 mm. Der gezeigte Teil ist aus einem 22 Zoll langen Stück Band gebildet. Die Dicke des Bandes beträgt etwa 22 Mikrometer. Die weißen Flecken sind übrigens Markermarkierungen auf dem Band, die der Scanner nicht erkannt hat.
  • Zu Vergleichszwecken wurde das Band unterhalb der Linie vollständig gesintert und oberhalb der gestrichelten Linie L nur teilweise gesintert. SEC1, SEC2, SEC3, SEC4 sind Profile der oberseitigen Oberfläche des Keramikbandes 4010. Die Profile zeigen, dass das Band einige „C-förmige“ Krümmungen um die Längsachse hat (in als X-Achse gezeigt). Der Sturz im Band ist durch vollständiges Sintern unter Spannung verringert, wie hierin offenbart. Wie zu sehen ist, verringerte sich die maximale Höhe des Bandes um etwa 100% von etwa 1,68 mm auf zwischen 0,89 und 0,63 mm. Die Anmelder glauben, dass durch gegenwärtige Verfahren und/oder weitere Verfahrensverfeinerungen, wie beispielsweise erhöhte Spannung oder wechselnde Prozessgeschwindigkeiten, die maximale Höhe des flach auf einer ebenen Oberfläche aufliegenden vollgesinterten Bandes weniger als 1,5 mm betragen würde, beispielsweise weniger als 1 mm, beispielsweise weniger als 0,7 mm, wie idealerweise weniger als etwa 100 Mikrometer, wie für ein Band mit einer Breite von etwa 10 bis 15 mm.
  • Bei in Betracht gezogenen Ausführungsformen können die hierin beschriebenen Bänder auf eine Spule gewickelt sein, wie in den Abbildungen gezeigt, um eine Bandrolle zu bilden. Die Spule kann einen Durchmesser von mindestens ca. 0,5 cm, wie mindestens etwa 2,5 cm und/oder nicht mehr als 1 m aufweisen, mit der Länge des Bandes von mindestens 1 m, beispielsweise mindestens 10 m, und eine Breite und Dicke wie hierin beschrieben aufweisen, und/oder wie eine Breite von mindestens 10 mm und/oder höchstens 20 cm und eine Dicke von mindestens 10 Mikrometer und/oder nicht mehr als 500 Mikrometer, beispielsweise nicht mehr als 250 Mikrometer, beispielsweise nicht größer als 100 Mikrometer, beispielsweise nicht größer als 50 Mikrometer aufweisen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 62/185950 [0001]
    • US 8894920 [0026, 0071, 0076]
    • US 8894920 B2 [0066]

Claims (16)

  1. Fertigungslinie, umfassend: ein Band, das einen grünen Abschnitt davon umfasst, der Körner eines anorganischen Materials, das durch ein organisches Bindemittel gebunden ist, umfasst; und ein Ofen, umfassend: eine Führung, die einen Durchgang definiert, wobei der Durchgang eine Binder-Abbrennstelle und eine Sinterstelle umfasst, und eine Wärmequelle, die eine Temperatur von mindestens dreihundert Grad Celsius in der Sinterstelle des Durchgangs erreicht; wobei die Binder-Abbrennstelle das organische Bindemittel aus dem grünen Abschnitt verkohlt oder verbrennt, um einen ungebundenen Bandabschnitt zu bilden, der noch nicht gesintert ist, aber verkohlt ist oder kein Bindemittel aufweist; wobei die Sinterstelle das anorganische Material zumindest teilweise sintert, um einen zumindest teilweise gesinterten Bandabschnitt zu bilden; und wobei der ungebundene Abschnitt physisch verbunden und angrenzend dazu das Gewicht des Bandes stützt.
  2. Fertigungslinie nach Anspruch 1, wobei der Ofen ein erster Ofen ist, die Fertigungslinie, ferner umfassend: einen zweiten Ofen, wobei der zweite Ofen das anorganische Material des zumindest teilweise gesinterten Bandes weiter sintert, um einen vollständig gesinterten Artikel zu bilden; und einen Spannungsregler, wobei der Spannungsregler die Spannung in dem Band beeinflusst, um die Formgebung des zumindest teilgesinterten Abschnitts beim weiteren Sintern des zweiten Ofens zu erleichtern.
  3. Fertigungslinie nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Spannungsregler, wobei der Spannungsregler die Spannung in dem Band beeinflusst, um die Formgebung des zumindest teilgesinterten Abschnitts beim weiteren Sintern zu erleichtern.
  4. Fertigungslinie nach Anspruch 3, wobei die Sinterstelle das anorganische Material teilweise sintert, um einen teilweise gesinterten Bandabschnitt zu bilden; und wobei die Fertigungslinie ferner eine dritte Heizstelle umfasst, wo das Band weiter gesintert wird; und wobei das teilweise Sintern an der zweiten Heizstelle ermöglicht, dass das Band zum weiteren Sintern an der dritten Heizstelle gespannt wird, und der Spannungsregler das Band flachhält.
  5. Fertigungslinie nach Anspruch 1, wobei der Durchgang des Ofens so orientiert ist, dass das Band im Allgemeinen vertikal durch den Ofen läuft.
  6. Fertigungslinie nach Anspruch 1, wobei sich der Durchgang auf einem geraden Weg erstreckt.
  7. Fertigungslinie nach Anspruch 6, wobei der Durchgang eine Tiefenabmessung, die sich durch den Ofen erstreckt, eine Breitenabmessung orthogonal zu der Tiefenabmessung und eine Lückenabmessung orthogonal sowohl zur Tiefenabmessung als auch zur Breitenabmessung hat, wobei die Tiefenabmessung größer als die Breitenabmessung ist, und wobei die Breitenabmessung größer als die Lückenabmessung ist.
  8. Fertigungslinie nach Anspruch 7, wobei die Lückenabmessung mindestens ein Millimeter beträgt.
  9. Fertigungslinie nach Anspruch 1, wobei die Wärmequelle sowohl die Binder-Abbrennstelle als auch die Sinterstelle des Ofens erhitzt.
  10. Fertigungslinie nach Anspruch 9, wobei die Wärmequelle benachbart zu der Sinterstelle angeordnet ist und diese zumindest teilweise umgibt, jedoch vertikal von der Binder-Abbrennstelle beabstandet ist.
  11. Fertigungslinie nach Anspruch 1, wobei die Führung feuerfeste Materialien umfasst.
  12. Fertigungslinie nach Anspruch 1, wobei der grüne Abschnitt des Bandes beim Durchlaufen des grünen Abschnitts durch die Binder-Abbrennstelle kontaktfrei mit Oberflächen des Ofens ist.
  13. Fertigungslinie nach Anspruch 1, wobei der ungebundene Abschnitt des Bandes, während der ungebundene Abschnitt durch die Sinterstelle geführt wird, kontaktfrei mit Oberflächen des Ofens ist.
  14. Fertigungslinie nach Anspruch 1, wobei der ungebundene Abschnitt selbsttragend ist, während der ungebundene Abschnitt die Sinterstelle durchläuft.
  15. Fertigungslinie nach Anspruch 1, wobei das Band einheitlich ist, so dass der grüne Abschnitt, der ungebundene Abschnitt und der zumindest teilweise gesinterte Abschnitt aneinander angrenzen.
  16. Fertigungslinie nach Anspruch 1, wobei die anorganischen Körner Körner eines Materials sind, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus polykristalliner Keramik und synthetischem Mineral.
DE202016009069.1U 2015-06-29 2016-06-28 Fertigungslinie und gesinterter Artikel Active DE202016009069U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201562185950P 2015-06-29 2015-06-29
US62/185,950 2015-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016009069U1 true DE202016009069U1 (de) 2022-01-24

Family

ID=56413860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016009069.1U Active DE202016009069U1 (de) 2015-06-29 2016-06-28 Fertigungslinie und gesinterter Artikel

Country Status (14)

Country Link
US (3) US11629915B2 (de)
EP (2) EP4015485A3 (de)
JP (4) JP6845814B2 (de)
KR (2) KR20230079508A (de)
CN (9) CN113263605B (de)
AU (2) AU2016285962B2 (de)
BR (1) BR112017028526B1 (de)
DE (1) DE202016009069U1 (de)
MX (1) MX2018000125A (de)
MY (1) MY187781A (de)
RU (1) RU2718875C2 (de)
SG (1) SG10202102922UA (de)
TW (3) TWI771162B (de)
WO (1) WO2017003980A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9362546B1 (en) 2013-01-07 2016-06-07 Quantumscape Corporation Thin film lithium conducting powder material deposition from flux
CN105683127B (zh) 2013-10-07 2020-08-28 昆腾斯科普公司 用于锂二次电池的石榴石材料和制造和使用石榴石材料的方法
KR102609408B1 (ko) 2015-04-16 2023-12-04 퀀텀스케이프 배터리, 인코포레이티드 고체 전해질 제조를 위한 세터 플레이트 및 그를 사용하여 치밀한 고체 전해질을 제조하는 방법
US10486332B2 (en) 2015-06-29 2019-11-26 Corning Incorporated Manufacturing system, process, article, and furnace
DE202016009069U1 (de) * 2015-06-29 2022-01-24 Corning Incorporated Fertigungslinie und gesinterter Artikel
US9966630B2 (en) 2016-01-27 2018-05-08 Quantumscape Corporation Annealed garnet electrolyte separators
WO2018075809A1 (en) 2016-10-21 2018-04-26 Quantumscape Corporation Lithium-stuffed garnet electrolytes with a reduced surface defect density and methods of making and using the same
WO2018236394A1 (en) 2017-06-23 2018-12-27 Quantumscape Corporation LITHIUM-FILLED GRENATE ELECTROLYTES WITH SECONDARY PHASE INCLUSIONS
US10399905B2 (en) * 2017-08-31 2019-09-03 Corning Incorporated Ceramic housing with texture
US11600850B2 (en) 2017-11-06 2023-03-07 Quantumscape Battery, Inc. Lithium-stuffed garnet thin films and pellets having an oxyfluorinated and/or fluorinated surface and methods of making and using the thin films and pellets
EP4200263A1 (de) * 2020-08-18 2023-06-28 Corning Incorporated Gesinterte elektroden für batterien und verfahren zu ihrer herstellung
KR20230156103A (ko) 2021-03-09 2023-11-13 퀀텀스케이프 배터리, 인코포레이티드 급속 세라믹 가공 기술 및 장비
WO2023154571A1 (en) 2022-02-14 2023-08-17 Quantumscape Battery, Inc. Rapid thermal processing methods and apparatus
TWI830423B (zh) * 2022-10-06 2024-01-21 中國鋼鐵股份有限公司 燒結機的佈料槽的佈料面的控制方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8894920B2 (en) 2008-10-31 2014-11-25 Corning Incorporated Methods and apparatus for casting ceramic sheets

Family Cites Families (108)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1597293A (en) 1922-01-24 1926-08-24 Ruff Otto Mode of making sintered hollow bodies
US2966719A (en) 1954-06-15 1961-01-03 American Lava Corp Manufacture of ceramics
US2900254A (en) 1954-10-13 1959-08-18 Sylvania Electric Prod Process of producing sintered metal sheets
US3330654A (en) 1964-04-28 1967-07-11 Kennecott Copper Corp Continuous process for producing sheet metal and clad metal
US3307872A (en) 1966-04-25 1967-03-07 Charles E Murcott Support belt
US3704872A (en) 1968-08-21 1972-12-05 Mallory & Co Inc P R Sintering furnace
US3988405A (en) 1971-04-07 1976-10-26 Smith Robert D Process for forming thin walled articles or thin sheets
US3837891A (en) 1972-06-30 1974-09-24 Du Pont Process of strengthening polycrystalline refractory oxide fibers
JPS5110813A (en) * 1974-07-16 1976-01-28 Fujitsu Ltd Seramitsukukibanno seizohoho
US4488870A (en) 1981-05-08 1984-12-18 Scrantom Dehart G Method for firing article or the like
US4511328A (en) 1983-09-20 1985-04-16 Manville Service Corporation Apparatus for the reclamation of glass fiber from scrap fiber glass mat
JPS61107609A (ja) 1984-10-30 1986-05-26 住友金属鉱山株式会社 高周波用誘電体磁器の製造方法
JPS61158875A (ja) * 1984-12-28 1986-07-18 居上 英雄 板状ニユ−セラミツクス複合材料並にその製造方法
DE3781328D1 (de) 1986-06-06 1992-10-01 Mitsubishi Chem Ind Verfahren zur herstellung eines faserartigen oder duennen gruenen keramikkoerpers.
DE3632085A1 (de) * 1986-09-20 1988-03-24 Schott Glaswerke Verfahren und vorrichtung zum keramisieren von glaskeramikscheiben
EP0292385B1 (de) 1987-05-18 1994-08-24 Sumitomo Electric Industries Limited Verfahren zur Herstellung oxidkeramischer supraleitender Fäden
JP2615754B2 (ja) * 1988-02-10 1997-06-04 有限会社梶原製作所 セラミックグリーンシートの製造装置
US5064588A (en) 1989-05-15 1991-11-12 Ngk Insulators, Ltd. Method of manufacturing elongate ceramic articles
US5089455A (en) * 1989-08-11 1992-02-18 Corning Incorporated Thin flexible sintered structures
US5814262A (en) * 1989-08-11 1998-09-29 Corning Incorporated Method for producing thin flexible sintered structures
JP2849836B2 (ja) 1989-10-31 1999-01-27 富士写真フイルム株式会社 塗布方法
JPH03197367A (ja) * 1989-12-26 1991-08-28 Showa Denko Kk 窒化アルミニウム焼結体の製造方法
JPH03208176A (ja) 1990-01-09 1991-09-11 Mitsubishi Electric Corp 抵抗自動発生可能レイアウトエディタ装置
IE910117A1 (en) * 1990-01-18 1991-07-31 Du Pont Method for reducing shrinkage during firing of green ceramic¹bodies
JP2504277B2 (ja) 1990-04-19 1996-06-05 株式会社村田製作所 積層型セラミック電子部品用セラミックグリ―ンシ―トの製造方法および装置
JP3041934B2 (ja) * 1990-10-11 2000-05-15 松下電器産業株式会社 グラファイトフィルムの製造方法
US5579532A (en) 1992-06-16 1996-11-26 Aluminum Company Of America Rotating ring structure for gas turbine engines and method for its production
JP3191418B2 (ja) * 1992-07-09 2001-07-23 住友電気工業株式会社 光ファイバの製造方法
US5614043A (en) 1992-09-17 1997-03-25 Coors Ceramics Company Method for fabricating electronic components incorporating ceramic-metal composites
US5290504A (en) 1992-10-30 1994-03-01 International Business Machines Corporation Continuous air bearing vapor stabilization system and method
JP3088049B2 (ja) * 1992-12-22 2000-09-18 松下電工株式会社 グリーンシートの製造方法およびアルミナ基板
JP2877681B2 (ja) 1994-02-21 1999-03-31 日本碍子株式会社 セラミック長尺体の製造方法
JP3028176B2 (ja) 1994-04-30 2000-04-04 東京計装株式会社 液面測定装置および同装置用フロート
JP2830795B2 (ja) * 1994-09-27 1998-12-02 株式会社日本触媒 燃料電池の固体電解質膜用セラミックスシート
US6001761A (en) * 1994-09-27 1999-12-14 Nippon Shokubai Co., Ltd. Ceramics sheet and production method for same
US5728244A (en) * 1995-05-26 1998-03-17 Ngk Insulators, Ltd. Process for production of ceramic member having fine throughholes
US5587346A (en) * 1995-06-16 1996-12-24 Osram Sylvania, Inc. Translucent polycrystalline alumina
CN2237508Y (zh) 1995-09-13 1996-10-16 西安交通大学 连续立式烧结炉
US5686694A (en) 1995-10-11 1997-11-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Unmanned undersea vehicle with erectable sensor mast for obtaining position and environmental vehicle status
JPH10231178A (ja) 1997-02-18 1998-09-02 Ngk Insulators Ltd セラミック長尺体の製造方法
CN1094521C (zh) * 1998-03-26 2002-11-20 川崎制铁株式会社 连续热处理炉及连续热处理炉的氛围控制方法和冷却方法
AU728077B2 (en) * 1998-04-10 2001-01-04 Nippon Shokubai Co., Ltd. Ceramic sheet and method of producing ceramic sheet
US6447712B1 (en) * 1998-12-28 2002-09-10 University Of Washington Method for sintering ceramic tapes
JP2000210922A (ja) * 1999-01-26 2000-08-02 Noritake Co Ltd セラミックシ―トの製造方法および装置
JP4206569B2 (ja) * 1999-07-02 2009-01-14 株式会社Ihi 金属箔の製造方法及び装置
JP2001031476A (ja) * 1999-07-21 2001-02-06 Noritake Co Ltd セラミック・シートの焼成方法および焼成装置
DE60038817D1 (de) * 1999-09-01 2008-06-19 Corning Inc Herstellung von cordieritstrukturen mit ultradünnen wänden
JP2000094429A (ja) * 1999-09-24 2000-04-04 Hitachi Ltd グリ―ンシ―トの製造方法およびその装置
DE10051388B4 (de) * 1999-10-18 2009-02-12 Murata Mfg. Co., Ltd., Nagaokakyo-shi Verfahren zur Herstellung einer keramischen Grünfolie und Verfahren zur Herstellung eines keramischen Vielschichtbauelements
US7056468B2 (en) 2000-06-15 2006-06-06 Paratek Microwave, Inc. Method for producing low-loss tunable ceramic composites with improved breakdown strengths
JP2002036227A (ja) * 2000-07-27 2002-02-05 Uht Corp セラミックスグリーンシート用の切断システム
TW500910B (en) * 2000-10-10 2002-09-01 Ishikawajima Harima Heavy Ind Continuous sintering furnace and its using method
CN1209321C (zh) * 2001-02-08 2005-07-06 住友电气工业株式会社 多孔性陶瓷及其制造方法,以及微波传输带基片
TWI294412B (en) * 2002-03-08 2008-03-11 Heraeus Inoorporated Self-constrained low temperature glass-ceramic unfired tape for microelectronics and method for making and using the same
JP2003313613A (ja) * 2002-04-23 2003-11-06 Chugai Ro Co Ltd 竪型マッフル式熱処理炉
JP2003328006A (ja) 2002-05-13 2003-11-19 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 耐熱合金多孔体シートの連続焼成装置及び製造方法
JP2004043197A (ja) * 2002-07-08 2004-02-12 Ngk Spark Plug Co Ltd セラミックスラリーの製造方法並びにセラミックグリーンシート及びセラミック焼結体
US7531261B2 (en) * 2003-06-30 2009-05-12 Corning Incorporated Textured electrolyte sheet for solid oxide fuel cell
JP3922458B2 (ja) * 2003-12-25 2007-05-30 Tdk株式会社 積層電子部品用セラミックグリーンシートの製造方法
JP2005265360A (ja) * 2004-03-22 2005-09-29 Toray Ind Inc シート状物の熱処理装置および熱処理方法
CN1304334C (zh) * 2004-05-24 2007-03-14 Tdk株式会社 氧化锆装载板、陶瓷基片的制造方法
US7135426B2 (en) * 2004-05-25 2006-11-14 Applied Materials, Inc. Erosion resistant process chamber components
US7445745B2 (en) * 2004-08-03 2008-11-04 Corning Incorporated Method for fabricating ceramic articles
JP4541985B2 (ja) 2004-10-29 2010-09-08 株式会社デンソー 多結晶体の製造方法
US20060228855A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-12 Intel Corporation Capacitor with co-planar electrodes
EP1890983B1 (de) * 2005-05-31 2012-12-12 Corning Incorporated Aluminiumtitanatkeramik bildende mischungen und grünkörper mit porenbildungskombinationen sowie verfahren zu deren herstellung und brennung
US7550319B2 (en) * 2005-09-01 2009-06-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Low temperature co-fired ceramic (LTCC) tape compositions, light emitting diode (LED) modules, lighting devices and method of forming thereof
US8849087B2 (en) 2006-03-07 2014-09-30 Qd Vision, Inc. Compositions, optical component, system including an optical component, devices, and other products
DE112007000703B4 (de) * 2006-03-23 2015-09-24 Murata Manufacturing Co., Ltd. Wärmebehandlungsofen
JP5113839B2 (ja) 2006-06-30 2013-01-09 コーニング インコーポレイテッド 帯状ガラスから作製されたガラスシートにおける応力偏差を低減する方法および装置
CN100579746C (zh) * 2007-03-21 2010-01-13 河北勇龙邦大新材料有限公司 陶瓷悬浮体高效连续固化成型装置与方法
CN101311141A (zh) * 2007-05-22 2008-11-26 曹树梁 大尺寸中空陶瓷板的制造方法及其应用产品
CN101269977B (zh) * 2008-05-04 2010-11-10 景德镇陶瓷学院 一种复合粘接剂体系水基流延制备陶瓷薄片材料的方法
JP2010064255A (ja) * 2008-09-08 2010-03-25 Tdk Corp セラミックグリーンシートの剥離装置及びセラミックグリーンシートの剥離方法
US8359884B2 (en) * 2009-07-17 2013-01-29 Corning Incorporated Roll-to-roll glass: touch-free process and multilayer approach
TR201807600T4 (tr) 2009-12-15 2018-06-21 Primetals Tech France Sas Sürekli geçiş halindeki bir çelik şerit için ön ısıtma tertibatı.
CN102101777A (zh) 2009-12-21 2011-06-22 淮杰电热科技(上海)有限公司 立式洁净烧结制备陶瓷管的工艺方法
US8438876B2 (en) 2010-03-29 2013-05-14 Corning Incorporated Method and apparatus for removing glass soot sheet from substrate
CN102254831A (zh) * 2010-05-20 2011-11-23 禾伸堂企业股份有限公司 高精密度陶瓷基板工艺
JP5792293B2 (ja) 2010-06-11 2015-10-07 ティコナ・エルエルシー 中実で線状の形材から形成された構造部材
CN102093038B (zh) * 2010-12-06 2013-08-21 清华大学 一种透明氧化铝陶瓷的制造方法及其应用
CN102161261A (zh) * 2010-12-18 2011-08-24 江苏锐毕利实业有限公司 挠性印刷电路板多工位喷印系统
DE102011004533A1 (de) 2011-02-22 2013-05-16 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Reinigung starker Säuren bzw. stark saurer Medien von zwei- und höherwertigen Metallionen
US8840832B2 (en) 2011-03-02 2014-09-23 Accellent Inc. Material processing systems
JP2013053353A (ja) * 2011-09-05 2013-03-21 Toyota Motor Corp 焼結品の製造方法
US20140299902A1 (en) 2012-01-18 2014-10-09 Goldeneye, Inc. Articles and methods for rapid manufacturing of solid state light sources
CN102554249B (zh) * 2012-03-02 2013-04-24 株洲弗拉德科技有限公司 一种碳化钨基热喷涂合金粉末制备方法
SG11201406065QA (en) * 2012-03-28 2014-11-27 Lintec Corp Peeling film for step for producing ceramic green sheet
US9718993B2 (en) 2012-05-11 2017-08-01 Keranor As Green ceramic tapes and method for their fabrication
US9199870B2 (en) * 2012-05-22 2015-12-01 Corning Incorporated Electrostatic method and apparatus to form low-particulate defect thin glass sheets
KR102133786B1 (ko) 2012-08-28 2020-07-14 어플라이드 머티어리얼스, 인코포레이티드 고체 상태 배터리 제조
TWI478868B (zh) 2012-09-19 2015-04-01 鐘化股份有限公司 碳質膜之製造方法及石墨膜之製造方法
EP3659971A1 (de) * 2012-10-29 2020-06-03 Alpha Assembly Solutions Inc. Sinterpulver
US9284485B2 (en) * 2012-11-07 2016-03-15 Rolex Sa Persistent phosphorescent composite material
CN103896595A (zh) * 2012-12-26 2014-07-02 株式会社村田制作所 陶瓷生片及其制造方法
US9878934B2 (en) 2013-05-03 2018-01-30 Corning Incorporated Methods and apparatus for conveying a glass ribbon
US9482839B2 (en) 2013-08-09 2016-11-01 Corning Cable Systems Llc Optical fiber cable with anti-split feature
CN105683127B (zh) 2013-10-07 2020-08-28 昆腾斯科普公司 用于锂二次电池的石榴石材料和制造和使用石榴石材料的方法
CN203863801U (zh) * 2013-12-31 2014-10-08 莱鼎电子材料科技有限公司 一种氮化铝陶瓷基片流延机
CN203728729U (zh) * 2013-12-31 2014-07-23 秦皇岛玻璃工业研究设计院 一种平板玻璃生产线冷端的选片或落板装置
CN104478436B (zh) * 2014-11-20 2017-02-22 济南大学 一种层状碳化硅/碳化锆超高温陶瓷的制备方法
KR102609408B1 (ko) 2015-04-16 2023-12-04 퀀텀스케이프 배터리, 인코포레이티드 고체 전해질 제조를 위한 세터 플레이트 및 그를 사용하여 치밀한 고체 전해질을 제조하는 방법
US10766165B2 (en) 2015-06-29 2020-09-08 Corning Incorporated Manufacturing line, process, and sintered article
DE202016009069U1 (de) * 2015-06-29 2022-01-24 Corning Incorporated Fertigungslinie und gesinterter Artikel
US10155667B2 (en) 2016-01-26 2018-12-18 Corning Incorporated System, process and related sintered article
CN106077658B (zh) * 2016-07-21 2019-01-18 广东风华高新科技股份有限公司 连续式脱脂炉及采用该连续式脱脂炉进行脱脂的方法
WO2018027200A1 (en) 2016-08-05 2018-02-08 Quantumscape Corporation Translucent and transparent separators
KR20220084429A (ko) * 2016-12-21 2022-06-21 코닝 인코포레이티드 소결 시스템 및 소결된 물품

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8894920B2 (en) 2008-10-31 2014-11-25 Corning Incorporated Methods and apparatus for casting ceramic sheets

Also Published As

Publication number Publication date
SG10202102922UA (en) 2021-05-28
CN107848892A (zh) 2018-03-27
CN113199611A (zh) 2021-08-03
CN113263605B (zh) 2023-02-03
JP2018526308A (ja) 2018-09-13
KR102609809B1 (ko) 2023-12-06
JP2021104925A (ja) 2021-07-26
TWI740566B (zh) 2021-09-21
US11629915B2 (en) 2023-04-18
AU2016285962A1 (en) 2018-02-01
CN113510830A (zh) 2021-10-19
CN113370365A (zh) 2021-09-10
CN113370366B (zh) 2023-12-29
BR112017028526A2 (pt) 2018-08-28
JP7029559B2 (ja) 2022-03-03
US11768032B2 (en) 2023-09-26
EP4015485A2 (de) 2022-06-22
MX2018000125A (es) 2018-08-15
KR20180021826A (ko) 2018-03-05
TW202108330A (zh) 2021-03-01
MY187781A (en) 2021-10-21
EP3313803B1 (de) 2022-07-20
CN113510830B (zh) 2023-12-19
US20210402646A1 (en) 2021-12-30
CN113263605A (zh) 2021-08-17
JP6845814B2 (ja) 2021-03-24
AU2020256447B2 (en) 2021-11-11
BR112017028526B1 (pt) 2023-12-12
TWI771162B (zh) 2022-07-11
CN113370365B (zh) 2022-07-12
RU2018103075A (ru) 2019-07-29
AU2020256447A1 (en) 2020-11-12
WO2017003980A1 (en) 2017-01-05
TW202146198A (zh) 2021-12-16
RU2018103075A3 (de) 2019-12-09
CN113305997A (zh) 2021-08-27
US11953264B2 (en) 2024-04-09
RU2718875C2 (ru) 2020-04-15
EP3313803A1 (de) 2018-05-02
US20230204285A1 (en) 2023-06-29
CN113582704B (zh) 2023-04-07
US20240019209A1 (en) 2024-01-18
AU2016285962B2 (en) 2020-09-03
TW201711818A (zh) 2017-04-01
CN113306005B (zh) 2022-07-12
KR20230079508A (ko) 2023-06-07
JP2023162372A (ja) 2023-11-08
CN113305997B (zh) 2022-01-28
CN113306005A (zh) 2021-08-27
TWI701125B (zh) 2020-08-11
CN107848892B (zh) 2021-06-01
JP7343633B2 (ja) 2023-09-12
EP4015485A3 (de) 2022-08-31
JP2022065125A (ja) 2022-04-26
CN113582704A (zh) 2021-11-02
CN113370366A (zh) 2021-09-10
CN113199611B (zh) 2023-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016009069U1 (de) Fertigungslinie und gesinterter Artikel
US10967539B2 (en) Manufacturing line, process, and sintered article
US11351697B2 (en) Manufacturing system, process, article, and furnace

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years