DE19961942C5 - Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik - Google Patents

Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik Download PDF

Info

Publication number
DE19961942C5
DE19961942C5 DE19961942.5A DE19961942A DE19961942C5 DE 19961942 C5 DE19961942 C5 DE 19961942C5 DE 19961942 A DE19961942 A DE 19961942A DE 19961942 C5 DE19961942 C5 DE 19961942C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basic
headlamp
light beam
headlamp unit
course
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19961942.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19961942A1 (de
DE19961942B4 (de
Inventor
Dr. Hamm Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7933760&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19961942(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority to DE19961942.5A priority Critical patent/DE19961942C5/de
Priority to US09/746,538 priority patent/US6457851B2/en
Priority to JP2000387368A priority patent/JP4873584B2/ja
Publication of DE19961942A1 publication Critical patent/DE19961942A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19961942B4 publication Critical patent/DE19961942B4/de
Publication of DE19961942C5 publication Critical patent/DE19961942C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/18Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights being additional front lights

Abstract

Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik mit wenigstens zwei Scheinwerfern (10), die jeweils mehrere Scheinwerfereinheiten (12, 14, 16) aufweisen, durch die jeweils ein Lichtbündel mit wenigstens einer Charakteristik erzeugt wird, wobei wenigstens eine Basis-Scheinwerfereinheit (12) vorgesehen ist, durch die ein Basis-Lichtbündel (82) mit einer abgeblendeten Charakteristik erzeugbar ist, wobei bei dem durch die Basis-Scheinwerfereinheit (12) wenigstens eines der Scheinwerfer (10) erzeugten Lichtbündel (82) dessen Verlauf wenigstens in horizontaler Richtung ausgehend von einer Grundstellung, in der dieses parallel zu dem durch die Basis-Scheinwerfereinheit (12) des anderen Scheinwerfers (10) erzeugten Lichtbündel (82) verläuft, änderbar ist, dadurch gekennzeichnet, – dass bei dem durch die Basis-Scheinwerfereinheit (12) wenigstens eines der Scheinwerfer (10) erzeugten Lichtbündel (82a, 82b) dessen Verlauf zusätzlich in vertikaler Richtung änderbar ist, und dass bei der Änderung von dessen Verlauf in horizontaler Richtung auch der Verlauf des Lichtbündels (82) in vertikaler Richtung verändert wird, derart dass dieses stärker nach unten geneigt verläuft als in der Grundstellung, – dass die Scheinwerfereinheiten (12, 14, 16) wechselweise und/oder in verschiedenen Kombinationen gleichzeitig betreibbar sind, – dass bei den durch die Basis-Scheinwerfereinheiten (12) beider Scheinwerfer (10) erzeugten Lichtbündeln (82a, 82b) deren Verlauf gegensinnig zueinander änderbar ist und – dass wenigstens einer der Scheinwerfer (10) eine weitere Scheinwerfereinheit (14) aufweist, durch die ein einseitig ausgerichtetes Lichtbündel erzeugt wird, durch das ein seitlicher Bereich (92) vor dem Fahrzeug beleuchtet wird, und die weitere Scheinwerfereinheit (14) bei in horizontaler Richtung verändertem Verlauf des von der Basis-Scheinwerfereinheit (12) wenigstens eines der Scheinwerfer (10) erzeugten Basis-Lichtbündels (82a; 82b) zusätzlich zu der Basis-Scheinwerfereinheit (12) betrieben wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik nach der Gattung des Anspruchs 1.
  • Eine solche Scheinwerferanlage ist durch die DE 197 16 784 A1 bekannt. Aus der nachveröffentlichten DE 198 60 461 A1 ist ebenfalls eine Scheinwerferanlage mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt. Zusätzlich können dieser Druckschrift auch die Merkmale entnommen werden, wonach die Scheinwerfereinheiten der Scheinwerferanlage wechselweise und/oder in verschiedenen Kombinationen gleichzeitig betrieben werden können.
  • Die DE 1 284 861 A offenbart eine Scheinwerferanlage, bei der die von den Scheinwerfern ausgesandten Lichtbündel gegensinnig zueinander verschwenkt werden, so dass sie sich zwischen sich begegnenden Fahrzeugen kreuzen. Aus der FR 537 370 A ist ein Scheinwerfer mit mehreren statischen Lichtquellen bekannt.
  • Durch gezieltes Aktivieren einer oder mehrerer der Lichtquellen kann der Scheinwerfer ein Lichtbündel unterschiedlicher Charakteristik aussenden.
  • Aus der DE 43 13 914 A1 ist eine Scheinwerferanlage bekannt, die wenigstens zwei Scheinwerfer mit jeweils mehreren Scheinwerfereinheiten aufweist, durch die jeweils ein Lichtbündel mit einer Charakteristik erzeugt wird. Die Scheinwerfereinheiten können wechselweise und/oder gleichzeitig in verschiedenen Kombinationen betrieben werden. Es ist wenigstens eine Basis-Scheinwerfereinheit vorgesehen, durch die ein Basis-Lichtbündel mit einer abgeblendeten Charakteristik erzeugbar ist. Die Charakteristik des Basis-Lichtbündels ist derart vorgesehen, dass mit diesem bestehende gesetzliche Vorschriften für ein Abblendlicht erfüllt werden. Bei der bekannten Scheinwerferanlage wird durch jede Scheinwerfereinheit ein Lichtbündel mit nur einer festgelegten Charakteristik erzeugt, so dass entsprechend viele Scheinwerfereinheiten erforderlich sind, um verschiedene Charakteristiken der Lichtbündel zu ermöglichen. Es ist unter anderem eine Scheinwerfereinheit vorgesehen, durch die ein Lichtbündel mit starker beidseitiger horizontaler Streuung erzeugt wird, und die beispielsweise bei Nebel oder sonstigen ungünstigen Sichtbedingungen betrieben wird.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Scheinwerferanlage mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass bei der Änderung des Verlaufs des durch die Basis-Scheinwerfereinheit wenigstens eines der Scheinwerfer durch diese ein Lichtbündel mit einer Charakteristik erzeugt wird, bei der der mittlere Bereich vor dem Fahrzeug, in dem sich die durch die Basis-Scheinwerfereinheiten bei nicht verändertem Verlauf in der Grundstellung erzeugten Basis-Lichtbündel überlagern, weniger stark beleuchtet wird und stattdessen ein seitlicher Bereich vor dem Fahrzeug stärker beleuchtet wird. Diese Charakteristik ist insbesondere im Stadtverkehr vorteilhaft, um eine ausreichende Beleuchtung beispielsweise von Gehwegen neben der Fahrbahn oder von Einmündungen sicherzustellen.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Scheinwerferanlage angegeben. Wenn die Änderung des Verlaufs des durch die Basis-Scheinwerfereinheit wenigstens eines der Scheinwerfer erzeugten Lichtbündels bei geringer Geschwindigkeit des Fahrzeugs erfolgt, ist eine einfache Realisierung der Verschwenkung der Basis-Scheinwerfereinheiten für den Stadtverkehr, wo die Fahrgeschwindigkeit gering ist, möglich.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
  • 1 ein Fahrzeug in einer Vorderansicht mit einer erfindungsgemäßen Scheinwerferanlage,
  • 2 eine Basis-Scheinwerfereinheit eines Scheinwerfers der Scheinwerferanlage in einem vertikalen Längsschnitt gemäß einer ersten Ausführungsform,
  • 3 die Basis-Scheinwerfereinheit in einem vertikalen Längsschnitt gemäß einer zweiten Ausführungsform,
  • 4 einen vor dem Fahrzeug angeordneten Messschirm bei Beleuchtung durch von den Basis-Scheinwerfereinheiten der Scheinwerfer erzeugte Basis-Lichtbündel und
  • 5 den Messschirm bei Beleuchtung durch von den Basis-Scheinwerfereinheiten der Scheinwerfer erzeugte Lichtbündel mit veränderter Charakteristik.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Eine erfindungsgemäße Scheinwerferanlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, dient zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik. Die Scheinwerferanlage weist wenigstens zwei in bekannter Weise und wie in 1 dargestellt am Frontende eines Kraftfahrzeugs angeordnete Scheinwerfer 10 auf. Die Scheinwerfer 10 sind jeweils nahe einer angrenzenden Fahrzeugaußenseite angeordnet. Die Scheinwerfer 10 weisen jeweils mehrere Scheinwerfereinheiten auf, wobei beispielsweise drei Scheinwerfereinheiten 12, 14 und 16 vorgesehen sind, durch die Lichtbündel mit unterschiedlicher Charakteristik erzeugt werden. Mit der Charakteristik der Lichtbündel wird hierbei deren Verlauf in horizontaler und/oder vertikaler Richtung, deren Helldunkelgrenze, deren Reichweite und die durch diese erzeugte Beleuchtungsstärkeverteilung bezeichnet. Die Scheinwerfereinheiten 12, 14, 16 der Scheinwerfer 10 können in einem gemeinsamen Gehäuse 13 angeordnet sein, dessen Lichtaustrittsöffnung mit einer lichtdurchlässigen Scheibe 15 abgedeckt ist.
  • Die Scheinwerfereinheit 12 bildet eine Basis-Scheinwerfereinheit, durch die ein Basis-Lichtbündel mit einer abgeblendeten Charakteristik erzeugbar ist. Die Basis-Scheinwerfereinheit 12 ist in 2 gemäß einer ersten Ausführungsform dargestellt und weist eine Lichtquelle 18 sowie einen Reflektor 20 auf. Die Lichtaustrittsöffnung der Basis-Scheinwerfereinheit 12 ist mit einer lichtdurchlässigen Scheibe 22 abgedeckt, die glatt ausgebildet sein kann oder zumindest bereichsweise optische Profile aufweisen kann, durch die hindurchtretendes Licht abgelenkt und/oder gestreut wird. Als Lichtquelle 18 kann eine Glühlampe oder eine Gasentladungslampe mit entsprechender Vorschalteinrichtung verwendet werden. Die Basis-Scheinwerfereinheit 12 gemäß der ersten Ausführungsform ist nach dem Reflexionsprinzip aufgebaut, wobei in diesem Fall vom Reflektor 20 reflektiertes Licht durch die Abdeckscheibe 22 austritt. Die erforderliche Charakteristik des Basis-Lichtbündels kann durch eine geeignete Form des Reflektors 20 erreicht werden, indem durch den Reflektor 20 von der Lichtquelle 18 ausgesandtes Licht derart reflektiert wird, dass es die erforderliche Charakteristik aufweist. Alternativ kann der Reflektor 20 auch eine einfache, beispielsweise etwa parabolische Form, aufweisen, wobei dann durch geeignete optische Profile an der Abdeckscheibe 22 die erforderliche Charakteristik des aus der Basis-Scheinwerfereinheit 12 austretenden Basis-Lichtbündels erreicht wird. Zur Erzeugung der für die abgeblendete Charakteristik des Basis-Lichtbündels erforderlichen Helldunkelgrenze kann eine Abschirmvorrichtung 23 vorgesehen sein, durch die ein Teil des von der Lichtquelle 18 ausgesandten Lichts abgeschirmt wird. Die Helldunkelgrenze kann auch durch eine entsprechende Form des Reflektors 20 erzeugt werden. Die Lichtquelle 18 kann mehrere Leuchtkörper aufweisen, beispielsweise zwei Glühwendeln, durch deren wechselweisen Betrieb durch die Basis-Scheinwerfereinheit 12 alternativ zu dem vorstehend angegebenen Basis-Lichtbündel mit abgeblendeter Charakteristik ein Fernlichtbündel erzeugt werden kann. Alternativ kann auch die relative Zuordnung zwischen der Lichtquelle 18 und dem Reflektor 20 änderbar sein, indem die Lichtquelle 18 relativ zum Reflektor 20 oder der Reflektor 20 relativ zur Lichtquelle 18 bewegbar ist. Bei einer Bewegbarkeit der Lichtquelle 18 relativ zum Reflektor 20 kann diese in einem Lampenträger 24 angeordnet sein, der am Reflektor 20 zur Ermöglichung der Bewegung der Lichtquelle 18 um eine etwa horizontale Achse 25 schwenkbar gelagert ist. Der Lampenträger 24 ist mittels einer an diesem angreifenden Verstelleinrichtung 26 am Reflektor 20 schwenkbar. Durch die unterschiedliche Anordnung der Lichtquelle 18 relativ zum Reflektor 20 weist das von der Basis-Scheinwerfereinheit 12 erzeugte Lichtbündel unterschiedliche Charakteristiken auf, so dass das Basis-Lichtbündel mit der abgeblendeten Charakteristik und das Fernlichtbündel erzeugt werden können.
  • Die Basis-Scheinwerfereinheit 12 kann auch gemäß einer in 3 dargestellten zweiten Ausführungsform nach dem Projektionsprinzip aufgebaut sein, wobei diese einen Reflektor 30 aufweist, in den eine Lichtquelle 28 in Form einer Glühlampe oder einer Gasentladungslampe eingesetzt ist. In Lichtaustrittsrichtung nach dem Reflektor 30 ist eine Linse 32 angeordnet und zwischen dem Reflektor 30 und der Linse 32 ist eine Blende 33 angeordnet. In Lichtaustrittsrichtung nach der Linse 32 kann eine lichtdurchlässige Scheibe 34 angeordnet sein, die als glatte Scheibe ausgebildet sein kann oder optische Profile aufweisen kann. Durch den Reflektor 30 wird von der Lichtquelle 28 ausgesandtes Licht als ein konvergierendes Lichtbündel reflektiert. Durch die Blende 33 wird ein Teil des vom Reflektor 30 reflektierten Lichtbündels abgeschirmt, wodurch das an der Blende 33 vorbeigelangende Lichtbündel eine Helldunkelgrenze aufweist und durch die Linse 32 hindurchtritt, durch die das Lichtbündel abgelenkt wird und die Helldunkelgrenze abgebildet wird. Bei im Strahlengang des vom Reflektor 30 reflektierten Lichtbündels angeordneter Blende 33 wird somit durch die Basis-Scheinwerfereinheit gemäß der zweiten Ausführungsform das Basis-Lichtbündel mit abgeblendeter Charakteristik erzeugt.
  • Um bei der Basis-Scheinwerfereinheit 12 gemäß der zweiten Ausführungsform auch die Erzeugung eines Fernlichtbündels zu ermöglichen kann vorgesehen sein, dass die Blende 33 lichtundurchlässig ausgebildet ist und zwischen einer Stellung zur Erzeugung des abgeblendeten Basis-Lichtbündels, in der sie in den Strahlengang des vom Reflektor 30 reflektierten Lichtbündels hineinragt, und einer Stellung zur Erzeugung des Fernlichtbündels, in der sie nicht oder zumindest weniger weit in den Strahlengang ragt, bewegbar ist. Die Blende 33 kann beispielsweise mittels eines Verstellelements 35 um eine etwa horizontale Achse 36 verschwenkbar sein. Alternativ kann die Blende 33 auch feststehend angeordnet sein und eine veränderliche Lichtdurchlässigkeit aufweisen, wobei die Blende 33 zwischen einem Zustand mit geringer Lichtdurchlässigkeit zur Erzeugung des abgeblendeten Basis-Lichtbündels und einem Zustand mit hoher Lichtdurchlässigkeit zur Erzeugung des Fernlichtbündels umschaltbar ist.
  • In 4 ist ein mit Abstand vor dem Fahrzeug angeordneter Messschirm 80 dargestellt, der durch das von den Scheinwerfern 10 der Scheinwerferanlage ausgesandte Licht beleuchtet wird. Die horizontale Mittelebene des Messschirms 80 ist mit HH bezeichnet und dessen vertikale Mittelebene ist mit VV bezeichnet. Die horizontale Mittelebene HH und die vertikale Mittelebene VV schneiden sich im Punkt HV.
  • Durch die von den Scheinwerfereinheiten 12 gemäß der ersten oder zweiten Ausführungsform der beiden Scheinwerfer 10 ausgesandte Basis-Lichtbündel mit abgeblendeter Charakteristik wird der Messschirm 80 in einem Bereich 82 beleuchtet. Die Scheinwerfer 10 sind für Rechtsverkehr ausgelegt und die Basis-Lichtbündel weisen eine asymmetrische Helldunkelgrenze auf. Der beleuchtete Bereich 82 ist nach oben durch die asymmetrische Helldunkelgrenze begrenzt, die auf der Gegenverkehrsseite, das ist die linke Seite des Messschirms 80, einen horizontalen Abschnitt 83 aufweist, der etwa 1% unterhalb der horizontalen Mittelebene HH verläuft. Auf der eigenen Verkehrsseite, das ist die rechte Seite des Messschirms 80, weist die Helldunkelgrenze einen ausgehend vom horizontalen Abschnitt 83 nach rechts ansteigenden Abschnitt 84 auf, dessen Neigungswinkel bezüglich der horizontalen Mittelebene HH beispielsweise etwa 15° beträgt. Alternativ kann die Helldunkelgrenze auf der eigenen Verkehrsseite auch wie in 4 gestrichelt dargestellt einen horizontalen Abschnitt 85 aufweisen, der höher angeordnet ist als der horizontale Abschnitt 83 auf der Gegenverkehrsseite. Die Verteilung der Beleuchtungsstärke im Bereich 82 ist anhand mehrerer Linien 86 gleicher Beleuchtungsstärke, sogenannte Isoluxlinien, verdeutlicht. Im Bereich 82 ist in einer Zone 86 dicht unterhalb der Helldunkelgrenze und etwas rechts der vertikalen Mittelebene VV die höchste Beleuchtungsstärke vorhanden.
  • Durch die von den Scheinwerfereinheiten 12 gemäß der ersten oder zweiten Ausführungsform der beiden Scheinwerfer 10 ausgesandten Fernlichtbündel wird der Messschirm 80 gemäß 4 in einem Bereich 88 beleuchtet. Der Bereich 88 weist keine ausgeprägte Helldunkelgrenze auf und in diesem sind höhere Beleuchtungsstärkewerte vorhanden als im Bereich 82. Im Bereich 88 sind wiederum mehrere Isoluxlinien 89 eingezeichnet, wobei in einer Zone um den Punkt HV herum die höchste Beleuchtungsstärke vorhanden ist.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass bei dem durch die Basis-Scheinwerfereinheit 12 wenigstens eines der Scheinwerfer 10 erzeugten Lichtbündel dessen Verlauf in zumindest annähernd horizontaler Richtung änderbar ist. Es ist vorgesehen, dass bei den Basis-Scheinwerfereinheiten 12 beider Scheinwerfer 10 eine Änderung des Verlaufs der durch diese erzeugten Lichtbündel gegensinnig erfolgt. Eine Änderung des Verlaufs des durch die Basis-Scheinwerfereinheit 12 erzeugten Lichtbündels kann dadurch erreicht werden, dass zumindest ein Teil der Basis-Scheinwerfereinheit 12 um eine zumindest annähernd vertikal verlaufende Achse 40 verschwenkbar ist. Es kann dabei vorgesehen sein, dass die gesamte Basis-Scheinwerfereinheit 12 um die Achse 40 verschwenkbar ist. Alternativ kann bei der Basis-Scheinwerfereinheit 12 gemäß der ersten Ausführungsform nach dem Reflexionsprinzip auch vorgesehen sein, dass nur der Reflektor 20 mit der Lichtquelle 18 um die Achse 40 verschwenkbar ist. Bei der Basis-Scheinwerfereinheit 12 gemäß der zweiten Ausführungsform nach dem Projektionsprinzip kann vorgesehen sein, dass der Reflektor 30 mit der Lichtquelle 28, der Linse 32 und der Blende 33, die zusammen einen Scheinwerfereinsatz bilden, um die Achse 40 verschwenkbar ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Änderung des Verlaufs des durch die Basis-Scheinwerfereinheit 12 erzeugten Lichtbündels in horizontaler Richtung durch eine Bewegung, insbesondere Verschwenkung der Lichtquelle 18 bzw. 28, der Abschirmvorrichtung 23, der Linse 32 und/oder der Blende 33 bewirkt wird. Nachfolgend wird eine Ausführung beschrieben, bei der die Basis-Scheinwerfereinheit 12 ganz oder teilweise um die vertikal verlaufende Achse 40 verschwenkbar ist.
  • Zu einer Verschwenkung der Basis-Scheinwerfereinheit 12 greift an dieser eine Verstelleinrichtung 42 exzentrisch zur Achse 40 an. Die Verstelleinrichtung 42 kann beispielsweise einen elektromotorischen Antrieb aufweisen. Die optischen Achsen 11 der Basis-Scheinwerfereinheiten 12 beider Scheinwerfer 10 des Fahrzeugs verlaufen in nicht verschwenkter Stellung der Basis-Scheinwerfereinheiten 12 zumindest annähernd parallel zueinander. Eine Verschwenkung der Basis-Scheinwerfereinheiten 12 des rechten und des linken Scheinwerfers 10 des Fahrzeugs erfolgt in entgegengesetzten Richtungen und zwar jeweils zur angrenzenden Fahrzeugaußenseite hin oder zur gegenüberliegenden Fahrzeugaußenseite hin. Beispielsweise ist die Basis-Scheinwerfereinheit 12 des rechten Scheinwerfers 10 von oben betrachtet im Uhrzeigersinn nach rechts um die Achse 40 verschwenkbar und die Basis-Scheinwerfereinheit 12 des linken Scheinwerfers 10 entgegen dem Uhrzeigersinn nach links um die Achse 40 verschwenkbar. Wenn die Basis-Scheinwerfereinheiten 12 derart um die Achse 40 verschwenkt sind, so verläuft die optische Achse 11 der Basis-Scheinwerfereinheit 12 des rechten Scheinwerfers 10 in Lichtaustrittsrichtung nach rechts und die optische Achse 11 der Basis-Scheinwerfereinheit 12 des linken Scheinwerfers 10 verläuft in Lichtaustrittsrichtung nach links. Die optischen Achsen 11 der Basis-Scheinwerfereinheiten 12 der beiden Scheinwerfer 10 divergieren somit. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass die Basis-Scheinwerfereinheit 12 des rechten Scheinwerfers 10 von oben betrachtet entgegen dem Uhrzeigersinn nach links um die Achse 40 verschwenkbar ist und die Basis-Scheinwerfereinheit 12 des linken Scheinwerfers 10 im Uhrzeigersinn nach rechts um die Achse 40 verschwenkbar ist. Die optischen Achsen 11 der Basis-Scheinwerfereinheiten 12 der beiden Scheinwerfer 10 konvergieren dabei.
  • In 5 ist der Messschirm 80 bei Beleuchtung durch die von den Basis-Scheinwerfereinheiten 12 der beiden Scheinwerfer 10 erzeugten Basis-Lichtbündel mit abgeblendeter Charakteristik und um die Achsen 40 verschwenkten Basis-Scheinwerfereinheiten 12 dargestellt. Die von den Basis-Lichtbündeln beleuchteten Bereiche 82 decken sich in diesem Fall nicht mehr vollständig, sondern durch diese werden in horizontaler Richtung zueinander versetzte Bereiche 82a und 82b beleuchtet. Wenn die Basis-Scheinwerfereinheiten 12 der beiden Scheinwerfer 10 derart um die Achsen 40 verschwenkt sind, dass deren optische Achsen 11 divergieren, so wird der nach rechts verschobene Bereich 82a durch das von der Basis-Scheinwerfereinheit 12 des rechten Scheinwerfers 10 erzeugte Basis-Lichtbündel beleuchtet und der nach links verschobene Bereich 82b wird durch das von der Basis-Scheinwerfereinheit 12 des linken Scheinwerfers 10 beleuchtet. Wenn die Basis-Scheinwerfereinheiten 12 der beiden Scheinwerfer 10 derart um die Achsen 40 verschwenkt sind, dass deren optische Achsen 11 konvergieren, so wird der nach rechts verschobene Bereich 82a durch das von der Basis-Scheinwerfereinheit 12 des linken Scheinwerfers 10 erzeugte Basis-Lichtbündel beleuchtet und der nach links verschobene Bereich 82b wird durch das von der Basis-Scheinwerfereinheit 12 des rechten Scheinwerfers 10 beleuchtet. In beiden Fällen wird der Messschirm 80 insgesamt in einem Bereich mit gegenüber dem Bereich 82 gemäß 4 größerer horizontaler Breite beleuchtet. Durch die geringere Überlagerung der Bereiche 82a und 82b in der Mitte des Messschirms 80 ergibt sich dort eine geringere Beleuchtungsstärke als in der Zone 87 des Bereichs 82 gemäß 4. Wenn nur bei der Basis-Scheinwerfereinheit 12 eines Scheinwerfers 10 eine Verschwenkung erfolgt, so ist nur der durch das von dieser erzeugte Lichtbündel beleuchtete Bereich 82a oder 82b verschoben.
  • Eine Verschwenkung der Basis-Scheinwerfereinheiten 12 der Scheinwerfer 10 in der vorstehend beschriebenen Weise ausgehend von deren paralleler Ausrichtung erfolgt vorzugsweise im Stadtverkehr, wenn das Fahrzeug sich mit geringer Geschwindigkeit bewegt. In diesem Fall ist keine starke Beleuchtung des Fernbereichs vor dem Fahrzeug im Bereich der Fahrbahn erforderlich, sondern eine ausreichende Beleuchtung seitlicher Bereiche vor dem Fahrzeug, wo sich beispielsweise Gehwege, Einmündungen von Querstraßen oder Haus- oder Parkplatzaus- oder einfahrten oder Abzweigungen befinden, wo sich andere Verkehrsteilnehmer aufhalten.
  • Eine Verschwenkung der Basis-Scheinwerfereinheiten 12 der beiden Scheinwerfer 10 kann daher beispielsweise bei geringer Geschwindigkeit des Fahrzeugs erfolgen. Es kann dabei eine einfache Steuereinrichtung vorgesehen sein, durch die die Geschwindigkeit des Fahrzeugs erfasst und abhängig davon die Verstelleinrichtungen 42 angesteuert werden. Es kann eine feste Schwelle für die Geschwindigkeit vorgegeben sein, unterhalb der die Basis-Scheinwerfereinheiten 12 um einen vorgegebenen Winkel um die Achse 40 verschwenkt werden und oberhalb der die Basis-Scheinwerfereinheiten 12 derart eingestellt werden, dass deren optische Achsen 11 parallel zueinander verlaufen. Alternativ kann auch vorgesehen werden, dass mit abnehmender Geschwindigkeit des Fahrzeugs die Basis-Scheinwerfereinheiten 12 beider Scheinwerfer 10 in mehreren Stufen oder kontinuierlich um einen größeren Winkel um die Achse 40 verschwenkt werden. Der Winkel, um den die Basis-Scheinwerfereinheiten 12 der beiden Scheinwerfer 10 um die Achse 40 ausgehend von ihrer parallelen Ausrichtung verschwenkt werden kann beispielsweise bis zu zwischen 5° und 20°, vorzugsweise bis zu zwischen 5° und 15° betragen. Alternativ oder zusätzlich zu der vorstehend erläuterten geschwindigkeitsabhängigen Verschwenkung der Basis-Scheinwerfereinheiten 12 kann eine Verschwenkung auch dann erfolgen, wenn das Fahrzeug in einem Stadtgebiet oder allgemein in einer geschlossenen Ortschaft bewegt. Um dies zu ermitteln kann ein Navigationssystem des Fahrzeugs genutzt werden, bei dem das Straßennetz mit sämtlichen Informationen über Straßenverlauf und Ortschaften gespeichert ist, und über Satelliten die aktuelle Position des Fahrzeugs im Straßennetz geortet wird. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine Videokamera vorgesehen sein, durch die das Umfeld vor dem Fahrzeug erfasst wird, und die mit einer Auswerteeinrichtung verbunden ist, durch die ermittelt wird, in welchem Umfeld das Fahrzeug bewegt wird und abhängig davon die Verschwenkung der Basis-Scheinwerfereinheiten 12 um die Achsen 40 bewirkt wird.
  • Vorzugsweise ist bei dem durch die Basis-Scheinwerfereinheit 12 wenigstens eines der beiden Scheinwerfer 10 erzeugten Lichtbündel auch eine Änderung des Verlaufs in zumindest annähernd vertikaler Richtung vorgesehen. Eine Änderung des Verlaufs des Lichtbündels in zumindest annähernd vertikaler Richtung kann durch eine Verschwenkbarkeit wenigstens eines Teils der Basis-Scheinwerfereinheit 12 um eine zumindest annähernd horizontal verlaufende Achse 44 bewirkt werden. Diese Funktion der Verschwenkbarkeit um die horizontale Achse 44 kann beispielsweise mit einer für eine von der Neigung des Fahrzeugs unabhängige Einstellung der Leuchtweite der Scheinwerfer 10 bzw. der Basis-Scheinwerfereinheiten 12 realisiert werden. Bei der Einstellung der Leuchtweite wird diese unabhängig von der Neigung des Fahrzeugaufbaus konstant gehalten, wobei die Neigung abhängig von der Beladung des Fahrzeugs oder abhängig von dynamischen Bewegungen des Fahrzeugaufbaus sich verändert und die Leuchtweite konstant gehalten werden soll. Hierfür ist eine Schwenkbarkeit des gesamten Scheinwerfers 10, der Basis-Scheinwerfereinheit 12 oder zumindest von deren Reflektor um die horizontale Achse 44 vorgesehen, die mittels einer Verstelleinrichtung 46 erfolgt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zusammen mit der Verschwenkung der Basis-Scheinwerfereinheit 12 um die vertikale Achse 40 eine Verschwenkung der Basis-Scheinwerfereinheit 12 um die horizontale Achse 44 nach unten erfolgt. Infolge der Verschwenkung der Basis-Scheinwerfereinheit 12 um die horizontale Achse 44 nach unten sind die von den durch die Basis-Scheinwerfereinheiten 12 erzeugten Basis-Lichtbündel beleuchteten Bereiche 82a und 82b auf dem Messschirm 80 tiefer angeordnet als der beleuchtete Bereich 82 gemäß 4 bei nicht nach unten verschwenkten Basis-Scheinwerfereinheiten 12. Entsprechend liegt auch die Helldunkelgrenze 83a, 84a bzw. 83b, 84b der Bereiche 82a, 82b gemäß 5 tiefer als die Helldunkelgrenze 83, 84 beim Bereich 82 gemäß 4. Hierdurch wird vermieden, dass bei um die vertikale Achse 40 verschwenkten Basis-Scheinwerfereinheiten 12 eine Blendung des Gegenverkehrs durch den dann auf der Gegenverkehrsseite liegenden ansteigenden Abschnitt 84b der Helldunkelgrenze des Bereichs 82b auftritt. Der Winkel, um den die Basis-Scheinwerfereinheiten 12 der Scheinwerfer 10 um die horizontale Achse 44 nach unten verschwenkt werden, beträgt beispielsweise bis zwischen etwa 0,5° und 1,5°.
  • Die Scheinwerfereinheit 14 der Scheinwerfer 10 dient dazu, ein einseitig ausgerichtetes Lichtbündel zu erzeugen, durch das ein seitlicher Bereich vor dem Fahrzeug beleuchtet wird. Die Scheinwerfereinheit 14 ist vorzugsweise wie die Basis-Scheinwerfereinheit 12 gemäß der ersten Ausführungsform nach dem Reflexionsprinzip aufgebaut. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass durch die Scheinwerfereinheit 14 des rechten Scheinwerfers 10 ein einseitig nach rechts ausgerichtetes Lichtbündel erzeugt wird und durch die Scheinwerfereinheit 14 des linken Scheinwerfers 10 ein einseitig nach links ausgerichtetes Lichtbündel erzeugt wird. Die von den durch die Scheinwerfereinheiten 14 erzeugten Lichtbündel beleuchteten Bereiche sind in 5 mit 92 bezeichnet. Die Bereiche 92 sind vorzugsweise derart angeordnet, dass diese sich nur wenig mit den Bereichen 82a, 82b überlagern, die von den durch die verschwenkten Basis-Scheinwerfereinheiten 12 erzeugten Basis-Lichtbündel beleuchtet werden. Die Bereiche 92 erstrecken sich über die Bereiche 82a, 82b in horizontaler Richtung hinaus, so dass von den durch die Scheinwerfereinheiten 14 erzeugten Lichtbündel weiter seitlich liegende Bereiche vor dem Fahrzeug beleuchtet werden. Die Scheinwerfereinheiten 14 werden betrieben, wenn das Fahrzeug eine enge Kurve durchfährt oder bei einem Abbiegevorgang. Es ist vorgesehen, dass die Scheinwerfereinheiten 14 auch bei geringer Geschwindigkeit des Fahrzeugs betrieben werden, zusammen mit den um die Achsen 40 verschwenkten Basis-Scheinwerfereinheiten 12. Es kann dabei vorgesehen werden, dass jeweils die Lichtquelle der Scheinwerfereinheiten 14 und/oder die Lichtquelle der Basis-Scheinwerfereinheiten 12 beim gleichzeitigen Betrieb mit den Basis-Scheinwerfereinheiten 12 bei geringer Geschwindigkeit nur mit geringerer Leistung betrieben wird als ihrer Nennleistung.
  • Die Scheinwerfereinheit 16 der Scheinwerfer 10 dient dazu, ein konzentriertes Lichtbündel zu erzeugen. Die Scheinwerfereinheit 16 ist vorzugsweise wie die Basis-Scheinwerfereinheit 12 gemäß der ersten Ausführungsform nach dem Reflexionsprinzip aufgebaut. Von den durch die Scheinwerfereinheiten 16 erzeugten Lichtbündeln wird der Messschirm 80 in einem Bereich gemäß 4 dicht unterhalb der Helldunkelgrenze 83, 84 und vorzugsweise auf der eigenen Verkehrsseite beleuchtet. Die durch die Scheinwerfereinheiten 16 erzeugten Lichtbündel verstärken somit die Beleuchtung des Fernbereichs vor dem Fahrzeug auf der eigenen Verkehrsseite spotartig.

Claims (6)

  1. Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik mit wenigstens zwei Scheinwerfern (10), die jeweils mehrere Scheinwerfereinheiten (12, 14, 16) aufweisen, durch die jeweils ein Lichtbündel mit wenigstens einer Charakteristik erzeugt wird, wobei wenigstens eine Basis-Scheinwerfereinheit (12) vorgesehen ist, durch die ein Basis-Lichtbündel (82) mit einer abgeblendeten Charakteristik erzeugbar ist, wobei bei dem durch die Basis-Scheinwerfereinheit (12) wenigstens eines der Scheinwerfer (10) erzeugten Lichtbündel (82) dessen Verlauf wenigstens in horizontaler Richtung ausgehend von einer Grundstellung, in der dieses parallel zu dem durch die Basis-Scheinwerfereinheit (12) des anderen Scheinwerfers (10) erzeugten Lichtbündel (82) verläuft, änderbar ist, dadurch gekennzeichnet, – dass bei dem durch die Basis-Scheinwerfereinheit (12) wenigstens eines der Scheinwerfer (10) erzeugten Lichtbündel (82a, 82b) dessen Verlauf zusätzlich in vertikaler Richtung änderbar ist, und dass bei der Änderung von dessen Verlauf in horizontaler Richtung auch der Verlauf des Lichtbündels (82) in vertikaler Richtung verändert wird, derart dass dieses stärker nach unten geneigt verläuft als in der Grundstellung, – dass die Scheinwerfereinheiten (12, 14, 16) wechselweise und/oder in verschiedenen Kombinationen gleichzeitig betreibbar sind, – dass bei den durch die Basis-Scheinwerfereinheiten (12) beider Scheinwerfer (10) erzeugten Lichtbündeln (82a, 82b) deren Verlauf gegensinnig zueinander änderbar ist und – dass wenigstens einer der Scheinwerfer (10) eine weitere Scheinwerfereinheit (14) aufweist, durch die ein einseitig ausgerichtetes Lichtbündel erzeugt wird, durch das ein seitlicher Bereich (92) vor dem Fahrzeug beleuchtet wird, und die weitere Scheinwerfereinheit (14) bei in horizontaler Richtung verändertem Verlauf des von der Basis-Scheinwerfereinheit (12) wenigstens eines der Scheinwerfer (10) erzeugten Basis-Lichtbündels (82a; 82b) zusätzlich zu der Basis-Scheinwerfereinheit (12) betrieben wird.
  2. Scheinwerferanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf der durch die Basis-Scheinwerfereinheiten (12) beider Scheinwerfer (10) erzeugten Lichtbündel (82) derart änderbar ist, dass die Lichtbündel (82) divergierend zueinander verlaufen.
  3. Scheinwerferanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf der durch die Basis-Scheinwerfereinheiten (12) beider Scheinwerfer (10) erzeugten Lichtbündel (82) derart änderbar ist, dass die Lichtbündel (82) konvergierend zueinander verlaufen.
  4. Scheinwerferanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf des durch die Basis-Scheinwerfereinheit (12) wenigstens eines der Scheinwerfer (10) erzeugten Lichtbündels (82) ausgehend von der Grundstellung bis zu einem Winkel zwischen etwa 5° und 20°, vorzugsweise zwischen etwa 5° und 10° veränderbar ist.
  5. Scheinwerferanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf des durch die Basis-Scheinwerfereinheit (12) erzeugten Lichtbündels (82) wenigstens eines der Scheinwerfer (10) ausgehend von der Grundstellung bis zu einem Winkel zwischen etwa 0,5° und 1,5° in vertikaler Richtung veränderbar ist.
  6. Scheinwerferanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Änderung des Verlaufs des durch die Basis-Scheinwerfereinheit (12) wenigstens eines der Scheinwerfer (10) erzeugten Lichtbündels (82) wenigstens ein Teil der Basis-Scheinwerfereinheit (12) um eine vertikal verlaufende Achse (40) und/oder eine horizontal verlaufende Achse (44) verschwenkbar ist.
DE19961942.5A 1999-12-22 1999-12-22 Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik Expired - Fee Related DE19961942C5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19961942.5A DE19961942C5 (de) 1999-12-22 1999-12-22 Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik
US09/746,538 US6457851B2 (en) 1999-12-22 2000-12-19 Headlight arrangement for a vehicle for producing light beams with different characteristics
JP2000387368A JP4873584B2 (ja) 1999-12-22 2000-12-20 種々異なる特性を有する光束を生ぜしめるための、車両用の前照灯装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19961942.5A DE19961942C5 (de) 1999-12-22 1999-12-22 Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19961942A1 DE19961942A1 (de) 2001-06-28
DE19961942B4 DE19961942B4 (de) 2015-04-09
DE19961942C5 true DE19961942C5 (de) 2017-12-07

Family

ID=7933760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19961942.5A Expired - Fee Related DE19961942C5 (de) 1999-12-22 1999-12-22 Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6457851B2 (de)
JP (1) JP4873584B2 (de)
DE (1) DE19961942C5 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001325816A (ja) * 2000-05-15 2001-11-22 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯
JP2001325817A (ja) 2000-05-15 2001-11-22 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯
DE10131098A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-09 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10131068A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-09 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
US6936969B2 (en) * 2002-03-28 2005-08-30 Roger K. Gourdine Secondary vehicle headlight system
JP4130345B2 (ja) * 2002-09-20 2008-08-06 株式会社小糸製作所 車両用前照灯装置
CZ298495B6 (cs) * 2003-04-08 2007-10-17 Visteon Global Technologies, Inc. Zpusob optimalizace dálkového svetla u svetlometupro motorová vozidla a svetlomet pro motorová vozidla
FR2853716B1 (fr) * 2003-04-11 2006-10-27 Valeo Vision Ensemble projecteur multifonction pour vehicule automobile
JP4061233B2 (ja) * 2003-04-23 2008-03-12 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP4115921B2 (ja) 2003-11-04 2008-07-09 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
FR2862582B1 (fr) * 2003-11-25 2006-02-24 Valeo Vision Installation de projecteurs sur un vehicule automobile et procede de commande de cette installation
DE102004003296B3 (de) * 2004-01-22 2005-01-27 Adam Opel Ag Kraftfahrzeug mit zwei verschwenkbaren Frontscheinwerfern
FR2873336B1 (fr) * 2004-07-23 2008-01-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'eclairage pour vehicule automobile et un vehicule automobile possedant un tel dispositif
US7287887B2 (en) 2004-07-29 2007-10-30 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle headlamp
US20060171153A1 (en) * 2005-02-03 2006-08-03 Hella Kgaa Hueck & Co. Light distribution for headlights of vehicles
US7410282B2 (en) * 2005-10-25 2008-08-12 Visteon Global Technologies, Inc. Bi-functional headlight module
DE102006008363A1 (de) * 2006-02-21 2007-08-30 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Verstellsystem für Scheinwerfer
DE102006022022A1 (de) * 2006-03-03 2007-09-06 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Lichtfunktionen bei Frontscheinwerfern für Straßenfahrzeuge
JP4714088B2 (ja) * 2006-06-16 2011-06-29 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
WO2008037388A2 (de) 2006-09-27 2008-04-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Scheinwerferanordnung für ein fahrzeug und verfahren zum steuern einer scheinwerferanordnung
DE102007045150B4 (de) * 2006-09-27 2021-03-04 HELLA GmbH & Co. KGaA Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung
JP5074888B2 (ja) * 2007-11-02 2012-11-14 株式会社小糸製作所 車両用ランプシステム
CZ2008451A3 (cs) * 2008-07-21 2010-02-03 Visteon Global Technologies, Inc. Zarízení pro automatické spínání turistické clony extrémním zdvihem výškového serízení svetlometu
CZ301827B6 (cs) * 2008-07-21 2010-07-07 Visteon Global Technologies, Inc. Adaptivní projektorový systém pro svetlomety motorových vozidel
US8147107B2 (en) * 2009-11-19 2012-04-03 Jing Hang Enterprise Co., Ltd. Headlight rotating device for vehicle
KR101858702B1 (ko) 2015-12-30 2018-05-16 엘지전자 주식회사 차량의 램프 장치
WO2017205276A1 (en) 2016-05-21 2017-11-30 JST Performance, LLC Method and apparatus for vehicular light fixtures

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR537370A (fr) * 1921-06-24 1922-05-22 Perfectionnements apportés aux phares des véhicules automobiles
US1887828A (en) * 1930-09-16 1932-11-15 Tritton Julian Seymour Lamp control for vehicles
DE1284861B (de) * 1961-10-09 1968-12-05 Baumanns Herbert Beleuchtungseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit zwei steuerbaren Scheinwerfern
DE4314332A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-04 Koito Mfg Co Ltd Scheinwerfer mit vier lampen und variablem lichtstrahlmuster
DE4313914A1 (de) * 1993-04-28 1994-11-03 Bosch Gmbh Robert Scheinwerferanlage für Fahrzeuge
DE19544211A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Valeo Vision Breitstrahlscheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
JP2587291B2 (ja) * 1989-04-11 1997-03-05 日産自動車株式会社 自動車用前照灯の配光制御装置
JPH103806A (ja) * 1996-06-13 1998-01-06 Koito Mfg Co Ltd 車輌用補助前照灯
DE19716784A1 (de) * 1997-04-22 1998-10-29 Bosch Gmbh Robert Scheinwerferanlage für Fahrzeuge
DE19860461A1 (de) * 1998-12-28 2000-07-06 Bosch Gmbh Robert Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1127327A (en) * 1914-01-17 1915-02-02 John M Walker Controllable headlight.
DE2743745C3 (de) * 1977-09-29 1980-04-24 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln Scheinwerferbefestigung in Kraftfahrzeugkarosserien
JPS6072335A (ja) * 1983-09-28 1985-04-24 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd <Kdd> 衛星ビ−ム識別方式
JPH04342622A (ja) * 1991-05-17 1992-11-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd 車両用前照灯装置
JPH06135283A (ja) * 1992-10-23 1994-05-17 Honda Motor Co Ltd 光軸回動ランプの駆動方法
JP2777052B2 (ja) * 1993-10-13 1998-07-16 株式会社小糸製作所 自動車用ヘッドランプ
DE4341234C2 (de) * 1993-12-03 2002-09-12 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
JPH07246873A (ja) * 1994-03-11 1995-09-26 Stanley Electric Co Ltd 車両用前照灯
JP3091946B2 (ja) * 1994-07-15 2000-09-25 日産ディーゼル工業株式会社 車両のヘッドランプ光軸調整装置
JP3095971B2 (ja) * 1995-02-07 2000-10-10 本田技研工業株式会社 車両用前照灯装置
US5833346A (en) * 1996-10-30 1998-11-10 Elco Textron Inc. Horizontal/vertical position indicator for vehicular headlamp assembly
JPH10203232A (ja) * 1997-01-29 1998-08-04 Honda Motor Co Ltd 車両用前照灯装置
DE19946350A1 (de) * 1999-09-28 2001-03-29 Bosch Gmbh Robert Projektionsscheinwerfer und Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit derartigen Scheinwerfern

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR537370A (fr) * 1921-06-24 1922-05-22 Perfectionnements apportés aux phares des véhicules automobiles
US1887828A (en) * 1930-09-16 1932-11-15 Tritton Julian Seymour Lamp control for vehicles
DE1284861B (de) * 1961-10-09 1968-12-05 Baumanns Herbert Beleuchtungseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit zwei steuerbaren Scheinwerfern
JP2587291B2 (ja) * 1989-04-11 1997-03-05 日産自動車株式会社 自動車用前照灯の配光制御装置
DE4314332A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-04 Koito Mfg Co Ltd Scheinwerfer mit vier lampen und variablem lichtstrahlmuster
DE4313914A1 (de) * 1993-04-28 1994-11-03 Bosch Gmbh Robert Scheinwerferanlage für Fahrzeuge
DE19544211A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Valeo Vision Breitstrahlscheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
JPH103806A (ja) * 1996-06-13 1998-01-06 Koito Mfg Co Ltd 車輌用補助前照灯
DE19716784A1 (de) * 1997-04-22 1998-10-29 Bosch Gmbh Robert Scheinwerferanlage für Fahrzeuge
DE19860461A1 (de) * 1998-12-28 2000-07-06 Bosch Gmbh Robert Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik

Also Published As

Publication number Publication date
DE19961942A1 (de) 2001-06-28
US20010006468A1 (en) 2001-07-05
US6457851B2 (en) 2002-10-01
JP4873584B2 (ja) 2012-02-08
DE19961942B4 (de) 2015-04-09
JP2001202809A (ja) 2001-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19961942C5 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik
DE19860461B4 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik
EP0937942B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip
EP0935728B1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
DE10201425B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102008036193B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4313914C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfereinrichtung mit variierbarer Beleuchtungsstärkeverteilung
DE102014215785B4 (de) Projektionslichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE10221433B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer, der ein verbessertes, zusammengesetztes Lichtverteilungsmuster aufweist
DE102005014754A1 (de) KFZ-Scheinwerfer
DE102008053947A1 (de) Fahrzeugleuchtensystem
DE4419365B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Reflektor und einem Zusatzrefelektor
DE19634754B4 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Aussendung veränderlicher Lichtbündel
DE4307110A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE19914417B4 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge mit wenigstens zwei Scheinwerfern für Abblendlicht
DE60127892T2 (de) Fahrzeugleuchte
DE19730731A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE10355747B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer zur Erzeugung unterschiedlicher Leuchtfunktionen
DE10114009A1 (de) Fahrzeugleuchte und Fahrzeugleuchteneinheit
DE19933663B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE2209338A1 (de) Beleuchtungssystem fuer kraftfahrzeuge
DE10044391A1 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE19729826A1 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge für Abblendlicht und Fernlicht
DE4228890B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE19844839B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AUTOMOTIVE LIGHTING REUTLINGEN GMBH, 72762 REUTLIN

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee