DE196658C - - Google Patents

Info

Publication number
DE196658C
DE196658C DENDAT196658D DE196658DA DE196658C DE 196658 C DE196658 C DE 196658C DE NDAT196658 D DENDAT196658 D DE NDAT196658D DE 196658D A DE196658D A DE 196658DA DE 196658 C DE196658 C DE 196658C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing ink
thioindigo red
fabric
printed
alkaline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT196658D
Other languages
English (en)
Publication of DE196658C publication Critical patent/DE196658C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/12Reserving parts of the material before dyeing or printing ; Locally decreasing dye affinity by chemical means

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
. KLASSE Bn. GRUPPE
auf der pflanzlichen Faser.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. Mai 1906 ab.
Es wurde gefunden, daß man unter Thioindigorot Reserven nach folgendem Verfahren erhalten kann. Der Stoff wird zu diesem Zweck mit Metallsalzen unter Verwendung von Verdickungsmitteln bedruckt, getrocknet, mit einer alkalischen Thioindigorotdruckfarbe überflatscht und einige Minuten gedämpft. Die Wirkung der Reservierung beruht mutmaßlich darauf, daß die das Metall
ίο enthaltende Druckfarbe die für die Fixierung des Farbstoffes auf der Faser nötige vorgängige Reduktion zur Leukoverbindung verhindert. Als sehr geeignet zum Reservieren erwiesen sich die Salze des Kupfers und des Chroms, aber auch andere Salze, wie diejenigen des Bleis, Zinks, Cadmiums, Kobalts, Nickels, Eisens, Mangans, Aluminiums usw., lassen sich entweder für sich allein oder i.n Gemischen verwenden.
In der Patentschrift 153146 ist ein Verfahren zur Erzeugung von Reserven auf Gespinstfasern für Farbstoffe, namentlich Schwefelfarbstoffe, beschrieben. Der Erfindungsgedanke jenes Verfahrens besteht darin, die aufgedruckten Metallsalzreserven nach dem Trocknen durch eine zweite Behandlung mit Alkalien und hierauffolgendes scharfes Trocknen beständig zu machen (vgl. Patentschrift, zweiter Absatz). Nach der Behandlung mit den Alkalien folgt stets das Ausfärben, auch dann, wenn in einzelnen Fällen, aus bestimmten Gründen, dem Alkali etwas Farbstoff zugesetzt worden war. Im vorliegenden Falle kommt aber kein Ausfärben in Betracht, und die gesonderte Behandlung mit den Alkalien sowie das scharfe Trocknen zur Fixierung der Reserven kommen in Wegfall. In der Patentschrift 123607 ist nur ein Verfahren zum Fixieren des Indigos beschrieben.
Beispiel I.
Weißreserve.
250 g Kupfervitriol werden gelöst in 750 g einer Gummiverdickung 1:1. Mit dieser Verdickung bedruckt man den Stoff, trocknet und überflatscht mit einer alkalischen Druckfarbe, welcher vorher eine entsprechende Menge Thioindigorot einverleibt wurde. Nach dem Trocknen wird kurze Zeit bei höherer Temperatur gedämpft und hierauf gewaschen.
Um eine größere Menge Kupfervitriol in der Druckfarbe lösen zu können, empfiehlt es sich, der oben genannten Druckfarbe Barium- oder Calciumsalze zuzusetzen.
Beispielsweise kann der Reservierungseffekt erhöht werden durch Verwendung einer Druckfarbe bestehend aus: 300 g Kupfervitriol, 238 g ameisensaurem Barium und 462 g Gummiverdickung 1:1, in welchem Falle das in der Druckfarbe sich bildende Bariumsulfat noch außerdem den Reservierungseffekt erhöht.
Beispiel II.
150 g chromsaures Natron werden gelöst in 650 g Gummiverdicküng 1 : 1 und die Masse versetzt mit 100 ecm Ammoniak 25 %
Und iOo ecm Wasser. Mit dieser Farbe wird der Stoff bedruckt, getrocknet und mit alkalischer Thioindigorotdruckfarbe überflatscht und hierauf bei 106 bis io8° während einiger Minuten gedämpft. Alsdann wird in saurer Bichromatlösung entwickelt.
Beispiel III.
■280 g Bleisulfat (Teig 80 °/0), 180 g Bleinitrat, nog essigsaures Blei, 200 g Kupfervitriol, 200 g Gummiverdickung 1:1, 30 g Talg werden innig zusammengemischt und diese Druckfarbe auf den Stoff gedruckt. Nach dem Drucken wird getrocknet, mit einer Thioindigodruckfarbe wie in Beispiel I und II beschrieben überflatscht, getrocknet, gedämpft ; und in saurer Bichromatlösung entwickelt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: ." , ■-
    Verfahren zur Herstellung von Weiß-,'io und Buntreserven unter Thioindigorot auf " der pflanzlichen Faser, darin bestehend, daß , man die Gewebe mit passend verdickten Metallsalzlösungen bedruckt und hierauf mit alkalischer Thioindigorotdruckfarbe überflatscht und dämpft, gegebenenfalls unter entsprechender Nachbehandlung, zwecks Erzielung von Bunteffekten.
DENDAT196658D Active DE196658C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE196658C true DE196658C (de)

Family

ID=459612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT196658D Active DE196658C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE196658C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4982698A (en) * 1987-08-10 1991-01-08 Sollars Herbert M Animal operated feeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4982698A (en) * 1987-08-10 1991-01-08 Sollars Herbert M Animal operated feeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE196658C (de)
DE73112C (de) Verfahren zur Erzeugung von Farbstoffen auf der Faser
DE203131C (de)
DE513357C (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Kuepenfarbstoffen
DE139565C (de)
DE79802C (de)
DE430679C (de) Verfahren zum Fixieren von basischen Farbstoffen
DE81791C (de)
DE551508C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Buntreserven unter Anilinschwarz mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE623939C (de) Verfahren zum Bedrucken und Faerben tierischer Fasern mit Beizenfarbstoffen
DE551680C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken tierischer Stoffe, wie Wolle oder Leder, mit Farbstoffen der Indigo- oder indigoiden Reihe
DE183668C (de)
DE433146C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Faerbungen und Drucken mit Kuepenfarbstoffen
DE238980C (de)
DE760561C (de) Verfahren zum Faerben von Cellulosefasern oder Fasergemischen daraus
DE701282C (de) Verfahren zur Herstellung von Buntreserven mit Leut Leukoestern von Kuepenfarbstoffen
DE186442C (de)
DE250084C (de)
DE247100C (de)
DE535249C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf Baumwolle
DE541073C (de) Verfahren zur Erzeugung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE196693C (de)
DE655445C (de) Verfahren zum Drucken von Geweben aus Kunstseide aus regenerierter Cellulose mit Beizenfarbstoffen unter Verwendung von Chrombeizen
DE479487C (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen mit Kuepenfarbstoffen
DE441371C (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen und Drucken mit Kuepenfarbstoffen