DE73112C - Verfahren zur Erzeugung von Farbstoffen auf der Faser - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Farbstoffen auf der Faser

Info

Publication number
DE73112C
DE73112C DENDAT73112D DE73112DA DE73112C DE 73112 C DE73112 C DE 73112C DE NDAT73112 D DENDAT73112 D DE NDAT73112D DE 73112D A DE73112D A DE 73112DA DE 73112 C DE73112 C DE 73112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
fiber
printing
production
class
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT73112D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Farbenfabriken Vorm Friedr Bayer and Co
Publication of DE73112C publication Critical patent/DE73112C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/008Preparing dyes in situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B11/00Diaryl- or thriarylmethane dyes
    • C09B11/04Diaryl- or thriarylmethane dyes derived from triarylmethanes, i.e. central C-atom is substituted by amino, cyano, alkyl
    • C09B11/26Triarylmethane dyes in which at least one of the aromatic nuclei is heterocyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B19/00Oxazine dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/02Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 8: Bleichen, Färben, Zeugdrück und Appretur.
Zusatz zum Patente M 68381 (Kl. 22) vom 2g. April 18.92.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 17. Dezember 1892 ab. Längste Dauer: 28. April 1907.
In unserem Patent Nr. 68381 (Klasse 22) haben wir gezeigt, dafs bei der Einwirkung alkylirter Amidobenzhydrole auf gewisse Oxazine, besonders die aus Nitrosodialkylanilinen und ß-Naphtol entstehenden Körper, mit grofser Leichtigkeit neue blaue Farbstoffe von werthvollen Eigenschaften erzielt werden, welche sich in vorzüglicher Weise zum Drucken eignen.
Wir haben nun gefunden, dafs dieselben Töne wie mit diesen fertigen Farbstoffen erzeugt werden, wenn der Druckpaste innige Gemische der beiden Componenten, also der Hydrole und der Oxazine, in molecularen Verhältnissen beigerührt werden. Die Herstellung der Druckpaste kann sowohl in der Weise erfolgen, dafs man die Gemische in Pulverform zuletzt zugiebt, als auch, dafs man zweckmäfsiger die aus den Componenten bestehenden Pulver zuerst in der der Paste ohnehin zuzufügenden Menge starker Essigsäure in der Wärme löst und dieser Lösung die übrigen Ingredienzien beimischt. Auf diese Weise wird es mit Erreichung desselben Zweckes nicht nöthig, die den erzielten Tönen zu Grunde liegenden chemischen Verbindungen der beiden Componenten zuerst darzustellen und zu isoliren, da die quantitative Vereinigung beider bei den in der Druckerei vorgenommenen Manipulationen bewerkstelligt sind.
Als Lösungsmittel können auch, aber mit weniger Vortheil, Alkohol oder auch andere für die Druckerei geeignete organische Säuren Verwendung finden. In allen Fällen sind die gebildeten Tanninlacke, welche bei dem Druckverfahren sich bilden, bei Anwendung derselben Körper dieselben.
In Folgendem' sei als Beispiel eine Druckfarbe von folgender Zusammensetzung angeführt.
60 g einer Paste, welche durch inniges Mischen von 14 g Tetramethyldiamidobenzhydrol, 16 g Neublau R, 30 g 50 proc. Essigsäure erhalten wurde, 760 g essigsaure Stärke-Traganth -Verdickung, 180 g einer Lösung von' 90 Theilen Tannin in 90 Theilen Essigsäure (6° B.) wird auf geölten Baumwollstoff gedruckt; der Stoff wird nun 1 Stunde lang gedämpft, durch ein Brechweinsteinbad gezogen und geseift.
Selbstverständlich lassen sich auch concentrirte oder verdünntere Pasten der Gemische von Hydrol mit Neublau verwenden.
Statt Tetramethyldiamidobenzhydrol kann man ferner Tetraäthyldiamidobenzhydrol, Dimethyldiäthyldiamidobenzhydrol oder andere alkylirte Amidobenzhydrole verwenden, an Stelle von Neublau R andere Condensationsproducte von Nitrosodialkylanilinen mit ß-Naphtol.
(2. Auflage, ausgegeben am j. September

Claims (1)

  1. Die erzielten Nuancen sind dieselben, wie sie mit den entsprechenden fertigen Farbstoifen des Haupt-Patentes erhalten werden.
    Paten τ-Anspruch:
    Verfahren zur Erzeugung der im Patent-Anspruch i. des Patents Nr. 68381 (Klasse 22) gekennzeichneten Farbstoffe auf der Faser, darin bestehend, dafs man die alkylirten Amidobenzhydrole mit Neublau (den Oxazinfarbstoffen aus Nitrosodialkylanilinen und ß-Naphtol) mit oder ohne Zusatz von Lösungsoder Verdünnungsmitteln mischt und diese Mischung als Druckpaste verwendet.
DENDAT73112D Verfahren zur Erzeugung von Farbstoffen auf der Faser Expired - Lifetime DE73112C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE68381T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE73112C true DE73112C (de)

Family

ID=5634411

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT68381D Expired - Lifetime DE68381C (de)
DENDAT73112D Expired - Lifetime DE73112C (de) Verfahren zur Erzeugung von Farbstoffen auf der Faser

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT68381D Expired - Lifetime DE68381C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE73112C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2528863A (en) * 1949-08-10 1950-11-07 American Cyanamid Co 9-dialkylamino-5-arylamino [a] phenoxazines
US2528862A (en) * 1949-08-10 1950-11-07 American Cyanamid Co 9-propylalkylamino-5-arylaminobenzo[a]phenoxazines

Also Published As

Publication number Publication date
DE68381C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE73112C (de) Verfahren zur Erzeugung von Farbstoffen auf der Faser
DE233278C (de)
DE1935004C2 (de) Verfahren zum Faerben und/oder Bedrucken von synthetischen Polyamiden
DE184381C (de)
DE180727C (de)
DE849992C (de) Verfahren zur Herstellung von Faerbungen und Drucken auf Polyamidfasern
DE223404C (de)
DE556477C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE541073C (de) Verfahren zur Erzeugung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE386032C (de) Verfahren zur Herstellung echter Drucke und Faerbungen
DE95828C (de)
DE541072C (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Celluloseestern oder -aethern
DE810270C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von Celluloseestern und -aethern
DE433146C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Faerbungen und Drucken mit Kuepenfarbstoffen
DE418943C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischtoenen auf der pflanzlichen Faser
DE700336C (de) Verfahren zum Drucken und Faerben mit den Tetraschwefelsaeureestersalzen von Leukokuepenfarbstoffen der Tetrahydro-1, 2-2', 1'-dianthrachinonazingruppe durch saure Oxydation im Dampfentwicklungsverfahren
DE99756C (de)
DE293359C (de)
DE1039480B (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydationsfaerbungen
DE247443C (de)
DE535249C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf Baumwolle
DE186443C (de)
DE238841C (de)
DE926243C (de) Verfahren zur Erzeugung von Eisfarben beim Zeugdruck
DE2314541C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ätz-Effekten auf Färbungen oder Drucken mit Dispersionsfarbstoffen auf textlien Flächengebilden aus Synthesefasern