DE700336C - Verfahren zum Drucken und Faerben mit den Tetraschwefelsaeureestersalzen von Leukokuepenfarbstoffen der Tetrahydro-1, 2-2', 1'-dianthrachinonazingruppe durch saure Oxydation im Dampfentwicklungsverfahren - Google Patents

Verfahren zum Drucken und Faerben mit den Tetraschwefelsaeureestersalzen von Leukokuepenfarbstoffen der Tetrahydro-1, 2-2', 1'-dianthrachinonazingruppe durch saure Oxydation im Dampfentwicklungsverfahren

Info

Publication number
DE700336C
DE700336C DE1938D0078035 DED0078035D DE700336C DE 700336 C DE700336 C DE 700336C DE 1938D0078035 DE1938D0078035 DE 1938D0078035 DE D0078035 D DED0078035 D DE D0078035D DE 700336 C DE700336 C DE 700336C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
tetrahydro
acid ester
dianthraquinonazine
dyeing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938D0078035
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Durand and Huguenin AG
Original Assignee
Durand and Huguenin AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Durand and Huguenin AG filed Critical Durand and Huguenin AG
Priority to DE1938D0078035 priority Critical patent/DE700336C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE700336C publication Critical patent/DE700336C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zum Drucken. und Färben mit den Tetraschwefelsäureestersalzen von Leukbküpenfar-bstoff en der Tetrahydro-1 -, 2-2', l'-dianthrachinonazingruppe durch saure Oxydation im Dampfentwicklungsverfahren Aus der Patentschrift 535 249 ist die Verwendung von okydierbaren, puffernd wirkenden Verbindungen bekannt, welche im Dampfentwicklungsverfahren für Schwefelsäureestersalze von Lenkoküpenfarbstoffen durch saure Oxydation die normale Entwicklung der Färbung zulassen. Diese Verbindungen müssen leichter oxydierbar sein als der entwickelte Küpenfarbstoff, um das vorhandene überschüssige Oxydationsmittel aufnehmen zu können und so die Färbung vor Überoxydation zu schützen. Nach diesem '\"erfahren erhält man in sehr vielen Fällen durchaus gute und brauchbare Ergebnisse. - Im Falle der Tetraschwefelsäureester der Tetrahydroi : 2-2' : i'-dianthrachinonazingruppe ist dieses Verfahren jedoch nicht unbedingt zuverlässig, denn trotz Verwendung größerer Mengen der puffernden Verbindungen kann Überoxydation eintreten. Aus der Patentschrift 591410 ist zwar bekannt, daß derartige Färbungen ohne Rücksicht auf Überoxydation entwickelt werden können, wenn man die überoxydierte Färbung mit Lösungen von Reduktionsmitteln behandelt, weil durch die Reduktion- die #zormalfärbung wiederhergestellt wird. Dieses Verfahren erfordert also einen zusätzlichen Arbeitsgang.
  • Es wurde nun gefunden, daß eine normale und zuverlässige Entwicklung der erwähnten Tetraschwefelsäureestersalze durch kurzes Dämpfen in einem Arbeitsgange erzielt werden kann, wenn man den ammoniakalischen Färbebädern oder Druckpasten neben Natriumchlorat noch Ammoniumnitrat zusetzt. Ammoniumnitrat wirkt hier vermutlich gleichzeitig als säureabspaltendes Mittel, als Oxydationsmittel und als puff ernde Verbindung. Die größere Zuverlässigkeit des neuen Verfahrens gegenüber den bisher bekannten Verfahren zeigt sich namentlich dann, wenn die bedruckte Ware vor dem Dämpfen einige Zeit liegenbleiben muß. Es werden stets gut entwickelte, normale Färbungen erhalten, während beispielsweise bei Verwendung von Ammoniumrhodanid an Stelle von Ammoniumnitrat (vgl. Patentschrift 591 41o, Beispiel 2) grünliche, stumpfe Färbungen erhalten werden.
  • Das neue Verfahren wird durch die folgenden Beispiele erl'autert:
    Beispiel 1
    Druckpaste
    Natriumsalz des Tetraschwefelsäure-
    esters des Tetrahydro-i ::2-2' : i'-di-
    anthracliinonazins, I#5,7%ie-, .... 1259
    Harnstoft ........................ 80 g
    Wasser .......................... 659
    Stärketragantverdickung, neutral . - 5709
    Ammoniumnitratlösung, 33%ig ... 909
    .Natriumehloratlösung, 33%ig .... 6o g
    L . ........ log
    Ammoniaklösung, 25%i-
    1 ooog
    Es wird auf Baumwolle gedruckt. Man dämpft 2 bis 4 Milltiten, wäscht, seift und spült.
  • In gleicher Weise können auch Drucke und Färbungen der Tetraschwefelsäureester von Abkömmlingen des Tetrahydro-i : 2-2' : i'-dianthrachinonazins, beispielsweise des Tetrahydro-3, 3'-dichlor 1, :2-2', i'-dianthrachinoiiazins entwickelt werden. Solche Tetraschwefelsäureestersalze werden beispielsweise nach den Patentschriften 470809, 579327, 580013e 580534 und 584718 hergestellt.
    Beispiel :2
    Baumwollstoff wird mit einer Lösung fol-
    gender Zusammensetzung geklotzt,
    Natriumsalz des Tetraschwefelsäure-
    esters des Tetrahydro-i :2-2': i'-di-
    anthrachinonazinS, 2001,ig ...... log
    Wasser .......................... 7359
    Tragantverdickung ............... 509
    Natriunichloratlösung, 251/,ig .... 80 g
    Amnioniumnitratlösung, 33%ig ... 120 g
    Ainmoniaklösung, 2501,)ig ........ 59
    1 000 g
    Die Ware wird dann 8 Minuten im Mather-Platt gedämpft und gewaschen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Drucken und Färben mit den Tetraschwefelsäureestersalzen von Leukoküpenfarbstoffen der N,Dihydro-i, ---2', i'-dianthrachinonazingruppe durch saure Oxydation im Dampfentwicklungs---erfahren, dadurch gekennzeichnet, daß man Färbebäder oder Druckpasten verwendet, die neben Natriumchlorat Ammoniumnitrat enthalten.
DE1938D0078035 1938-05-24 1938-05-24 Verfahren zum Drucken und Faerben mit den Tetraschwefelsaeureestersalzen von Leukokuepenfarbstoffen der Tetrahydro-1, 2-2', 1'-dianthrachinonazingruppe durch saure Oxydation im Dampfentwicklungsverfahren Expired DE700336C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938D0078035 DE700336C (de) 1938-05-24 1938-05-24 Verfahren zum Drucken und Faerben mit den Tetraschwefelsaeureestersalzen von Leukokuepenfarbstoffen der Tetrahydro-1, 2-2', 1'-dianthrachinonazingruppe durch saure Oxydation im Dampfentwicklungsverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938D0078035 DE700336C (de) 1938-05-24 1938-05-24 Verfahren zum Drucken und Faerben mit den Tetraschwefelsaeureestersalzen von Leukokuepenfarbstoffen der Tetrahydro-1, 2-2', 1'-dianthrachinonazingruppe durch saure Oxydation im Dampfentwicklungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE700336C true DE700336C (de) 1940-12-18

Family

ID=7062617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938D0078035 Expired DE700336C (de) 1938-05-24 1938-05-24 Verfahren zum Drucken und Faerben mit den Tetraschwefelsaeureestersalzen von Leukokuepenfarbstoffen der Tetrahydro-1, 2-2', 1'-dianthrachinonazingruppe durch saure Oxydation im Dampfentwicklungsverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE700336C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742573C (de) * 1940-11-20 1953-03-16 Sandoz A G Freiburg Schweiz Verfahren zum Bedrucken von Cellulosefasern mit Leukoestersalzen von Kuepenfarbstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742573C (de) * 1940-11-20 1953-03-16 Sandoz A G Freiburg Schweiz Verfahren zum Bedrucken von Cellulosefasern mit Leukoestersalzen von Kuepenfarbstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH409763A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Obst in Beutel
DE700336C (de) Verfahren zum Drucken und Faerben mit den Tetraschwefelsaeureestersalzen von Leukokuepenfarbstoffen der Tetrahydro-1, 2-2', 1'-dianthrachinonazingruppe durch saure Oxydation im Dampfentwicklungsverfahren
DE855542C (de) Verfahren zur Verbesserung der Nassechtheiten von Faerbungen
DE541073C (de) Verfahren zur Erzeugung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE848794C (de) Verfahren zum AEtzen von kupferhaltigen Faerbungen von direktziehenden Azofarbstoffen
DE683951C (de) Verfahren zur Herstellung von Anilinschwarz auf Textilstoffen
DE431250C (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen und Drucken mit Kuepenfarbstoffen
AT155312B (de) Verfahren zum Entwickeln von Färbungen aus Estersalzen von Leukoküpenfarbstoffen.
DE2730313C3 (de) Verfahren zum Schutz reduktionsempfindlicher Dispersionsfarbstoffe vor einer Reduktion bei Druck und Klotzfarbung auf Synthesefasermaterialien und deren Mischung mit Cellulosematerialien
DE418943C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischtoenen auf der pflanzlichen Faser
DE433146C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Faerbungen und Drucken mit Kuepenfarbstoffen
DE679767C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von Textilstoffen aus Cellulosefasern mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE645469C (de) Verfahren zum Reservieren von Faerbungen aus Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE843838C (de) Verfahren zum Drucken von Leukoestersalzen von Kuepenfarbstoffen auf Zellwolle
DE816090C (de) Verfahren zum Entwickeln von Faerbungen und Drucken
AT167540B (de) Verfahren zum Entwickeln von Färbungen und Drucken, hergestellt mit dem Tetraschwefelsäureester des Leukoküpenfarbstoffes des Tetrahydro-1-2,2',1'-dianthrachinonazins
DE626686C (de) Verfahren zum Reservieren von Faerbungen aus Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE525302C (de) Verfahren zur Erzeugung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Kuepenfarbstoffen
DE486174C (de) Verfahren zum Drucken von Estersalzen der Leukoverbindungen von Kuepenfarbstoffen auf Wolle
DE692626C (de) Verfahren zum Faerben von Faserstoffen mit Indigo
DE946285C (de) Verfahren zum Verkuepen von Kuepenfarbstoffen
DE767845C (de) Verfahren zur Herstellung von Anilinschwarz auf Textilstoffen
DE849096C (de) Verfahren zum Bedrucken von Superpolyamidfasern
DE734702C (de) Verfahren zur Herstellung von Anilinschwarz auf Textilstoffen
AT120848B (de) Verfahren zum Drucken mit Küpenfarbstoffen.