DE196693C - - Google Patents

Info

Publication number
DE196693C
DE196693C DE1906196693D DE196693DA DE196693C DE 196693 C DE196693 C DE 196693C DE 1906196693 D DE1906196693 D DE 1906196693D DE 196693D A DE196693D A DE 196693DA DE 196693 C DE196693 C DE 196693C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
indigo
formaldehyde
printing
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1906196693D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE196693C publication Critical patent/DE196693C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT35274D priority Critical patent/AT35274B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/22General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using vat dyestuffs including indigo
    • D06P1/228Indigo

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
196693 KLASSE Qn. GRUPPE
BADISCHE ANILIN- & SODA-FABRIK in LUDWIGSHAFEN a. Rh.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Dezember 1906 ab.
Es ist ein Verfahren des Indigodrucks bekannt, welches auf . der Verwendung von Indigo, Formaldehydhydrosulfit und starken ätzenden Alkalien beruht. Infolge der An-Wesenheit der letzteren Substanzen ist dieses Verfahren zum Bedrucken von tierischen Fasern ungeeignet; auf Baumwolle. ist die Kombination mit dem Aufdruck Alkali empfindlicher Farbstoffe oder der Buntätzdruck auf
ίο solche ausgeschlossen und außerdem ist die Druckfarbe nicht lange haltbar, weil schon bei gewöhnlicher Temperatur durch das Formaldehydhydrosulfit und das starke Alkali Reduktion des Indigos eintritt.
Es hat sich nun überraschender Weise gezeigt, daß es auch bei Gegenwart schwacher Basen oder in der Hitze basisch wirkender Substanzen gelingt, mittels Formaldehydhydrosulfit oder Formaldebydsulfoxylat den Indigo auf der Faser zu fixieren. Dieses Verfahren besitzt dadurch nicht die oben erwähnten Nachteile, die mit dem Aufdruck bei Gegenwart ätzender Alkalien verbunden sind, und liefert sowohl auf Wolle und Seide wie auf Baumwolle ausgezeichnete Resultate. Als geeignete Mittel sind zu nennen Zinkoxyd und Natriumsulfit oder ein Gemenge beider, ferner Magnesia, Zinkcarbonat, Zinksulfit usw. Daß diese schwach alkalisch wirkenden Mittel, deren Verwendung neben Hydrosulfiten im Indigodruck bekannt ist, auch mit Formaldehydhydrosulfiten oder -sulfoxylaten zusammen wirksam sein würden, war nicht zu erwarten.
ο · · 1
Beispiele.
Bereitung der Druckfarbe:
1. 16 Teile Zinkoxyd werden mit 13 Teilen Glyzerin fein zerrieben, hierauf 10 Teile Indigo rein 20 Prozent und 6 Teile Rongalit C (Formaldehyd-Natriumsulf oxylat, etwa C)Oprozentig) in 15 Teilen Wasser gelöst, zugesetzt, das Ganze mit 40 Teilen Britishgummi (l : 1) oder Senegalgummi (1 : 1) verdickt, oder es werden:
2. 15 Teile Natriumsulfit gelöst in 20 Teilen Wasser und 10 Teilen Indigo rein 20 Prozent, hierauf 43 Teile Britishgummi oder Senegalgummi zugesetzt und 12 Teile Hydrosulfit NF (Formaldehyd-Natriumhydrosulfit etwa 45 prozentig) in der Mischung aufgelöst, oder es werden:
3. 13 Teile Zinkoxyd mit 10 Teilen Glyzerin angerieben, dazu die Lösung von 12 Teilen Natriumsulfit in 8 Teilen Wasser und 10 Teile Indigo rein 20 Prozent zugesetzt, hierauf 6 Teile Rongalit C, 41 Teile Britishgummi- oder Senegalgummi-Verdickung eingerührt.
Der Wolle-, Seide- oder Baumwollstoff wird mit der Druckfarbe bedruckt, scharf getrocknet und etwa 2 Minuten im luftfreien Mather-Platt gedämpft, nach dem Dämpfen wird in der üblichen Weise zur Vergrünung gespült. An Stelle von Indigo kann man auch andere Indigofarbstoffe, wie dessen Homologe, Substitutionsprodukte und Analoge, z. B. Thioindigo verwenden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zum Bedrucken tierischer und pflanzlicher Fasern mit Indigofarbstoffen, darin bestehend, daß man eine Druckfarbe aus Indigo, einem Formaldebydsulfoxylat oder Formaldehydhycbrosulnt und einer schwachen Base oder in der Hitze basisch wirkenden Substanzen verwendet.
DE1906196693D 1906-12-24 1906-12-24 Expired - Lifetime DE196693C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT35274D AT35274B (de) 1906-12-24 1907-11-11 Verfahren zum Bedrucken von tierischen und pflanzlichen Fasern mit Indigofarbstoffen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE196693C true DE196693C (de)

Family

ID=459644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906196693D Expired - Lifetime DE196693C (de) 1906-12-24 1906-12-24

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE196693C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54157861A (en) * 1978-06-03 1979-12-13 Riken Perfumery Kk Production of sugar reduced fruits juice or * and fruits

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54157861A (en) * 1978-06-03 1979-12-13 Riken Perfumery Kk Production of sugar reduced fruits juice or * and fruits

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE196693C (de)
DE2165164C3 (de) Verfahren zum Bedrucken von seidenähnlichem Fasermaterial aus linearem hochmolekularem Polyamid
DE896336C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Farbstoffen auf der Faser
DE2736563C2 (de) Verfahren zur Herstellung echter Klotzfärbungen und Drucke auf Cellulosefasermaterialien und deren Mischungen mit Synthesefasern
DE622355C (de) Verfahren zum Drucken von Textilstoffen mit Kuepen- und Schwefelfarbstoffen
DE173878C (de)
DE729846C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisfarben im Zeugdruck
DE899698C (de) Verfahren zur Herstellung von Kobaltphthalocyanin
DE197892C (de)
DE184767C (de)
AT232468B (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Fasermaterialien
DE395774C (de) Verfahren zum Faerben tierischer Faser mit Schwefelfarbstoffen
DE191495C (de)
DE526277C (de) Verfahren zum Reservieren von Acetatseide und Naturseide in Mischgeweben mit Fasern aus Cellulose oder regenerierter Cellulose beim Faerben mit Schwefelfarbstoffen oder Kuepenfarbstoffen
DE184381C (de)
DE541073C (de) Verfahren zur Erzeugung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE750328C (de) Verdickungsmittel fuer Zeugdruck
DE553811C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von pflanzlichen und tierischen Stoffen
DE744275C (de) Verfahren zum Buntreservieren von Anilinschwarz mit Schwefelsaeureestersalzen von Leukokuepenfarbstoffen oder mit Eisfarbenzubereitungen, die im Saeuredampf entwickelt werden, auf Cellulosefasern
DE525302C (de) Verfahren zur Erzeugung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Kuepenfarbstoffen
DE564778C (de) Kuepen- und Schwefelfarbstoffpraeparate
DE97593C (de)
DE197150C (de)
DE628303C (de) Verfahren zum Drucken von pflanzlichen Fasern
DE948148C (de) Verfahren zur Erzeugung von Oxydationsfarbstoffen auf Fasermaterial aller Art