DE2165164C3 - Verfahren zum Bedrucken von seidenähnlichem Fasermaterial aus linearem hochmolekularem Polyamid - Google Patents

Verfahren zum Bedrucken von seidenähnlichem Fasermaterial aus linearem hochmolekularem Polyamid

Info

Publication number
DE2165164C3
DE2165164C3 DE2165164A DE2165164A DE2165164C3 DE 2165164 C3 DE2165164 C3 DE 2165164C3 DE 2165164 A DE2165164 A DE 2165164A DE 2165164 A DE2165164 A DE 2165164A DE 2165164 C3 DE2165164 C3 DE 2165164C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber material
printing
material made
linear high
polyamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2165164A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2165164B2 (de
DE2165164A1 (de
Inventor
Eugene Edward Norwood N.J. Campana (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agripat Sa Basel (schweiz)
Original Assignee
Agripat Sa Basel (schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agripat Sa Basel (schweiz) filed Critical Agripat Sa Basel (schweiz)
Publication of DE2165164A1 publication Critical patent/DE2165164A1/de
Publication of DE2165164B2 publication Critical patent/DE2165164B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2165164C3 publication Critical patent/DE2165164C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/642Compounds containing nitrogen
    • D06P1/649Compounds containing carbonamide, thiocarbonamide or guanyl groups
    • D06P1/6491(Thio)urea or (cyclic) derivatives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/642Compounds containing nitrogen
    • D06P1/649Compounds containing carbonamide, thiocarbonamide or guanyl groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/651Compounds without nitrogen
    • D06P1/65106Oxygen-containing compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/653Nitrogen-free carboxylic acids or their salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/653Nitrogen-free carboxylic acids or their salts
    • D06P1/6536Aromatic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/24Polyamides; Polyurethanes
    • D06P3/241Polyamides; Polyurethanes using acid dyes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/924Polyamide fiber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

CH _ N-C-(CHAo-C-
aufweist, worin R unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl bedeutet, dadurchgekennzeichnet, daß man das Fasenmaterial mit einer wäßrigen Druckpaste bedruckt, welche a) einen auionischen Farbstoff, b) als Träger 2-Benzyl-4-c!iilorphenol oder ein Gemisch aus 4-Chlor-2-pIitenyIphenoI und fr-Chior-l-phenylphenol, c> Thioharnstoff und d) Verdicker enthält, den Druck trocknet und bei Temperaturen von 100 bis UO0C liind einem Druck von 0 bis 2,1 atü dämtft.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle R in Formel I Wasserstoff bedeuten.
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Träger in Mengen von 5 bis 100 g/l Druckpaste und Thioharnstoff in Mengen von 5 bis 200 g/l Druckpaste verwendet
4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als anionischen Farbstoff einen Farbstoff der Formel
NaO3S-
verwendet
-N=N
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken von seidenähnlichem Fasermaterial aus linearem hochmolekularem Polyamid, das zu wenigstens 90% die wiederkehrende Einheit der Formel I
I /
-N-CH
CH-C—CH
CH24-CH2 R CH2-J-CH2
R R
H O
CH — N—C—(CH2),0— C —
aufweist, worin R unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl bedeutet, im besonderen solche Polyamidfasern der vorstehenden allgemeinen Formel, bei denen wenigstens 40 Gewichtsprozent des Diaminobestandteils der wiederkehrenden Einheit die traus-trans-sterftoisomere Konfiguration aufweisen, vor allem das Polyamidpolykondensat von 4,4'-DiaminodicycloheKylmethan mit Decamethylendicarbonsäure.
Die Herstellung der erfindungsgemäß verwendbaren Polyamidfasern der Formel I ist in der USA.-Patentschrift 3 393 210 beschrieben. Derartige Fasermaterialien sind in unterschiedlichen Qualitäten im Handel, je nach Ausrüstung, Denierzahl usw. Diese Fasermaterialien haben einen seidenähnlichen Griff, eine Dichte von 1,04 und eine den Polyesterfasern ähnliche Kristallinität, wie dies aus »The Dyeing of Synthetic Polymer Fibers« von A. L i d d i a r d im »Journal of the Society of Dyers and Colorists«, Bd. 1, S. 64, Juni 1967 — September 1969, bekannt ist. Das Drucken dieser Polyamidfasern wurde bisher mit DispersionsFarbstoffen durchgeführt. Jedoch lassen djese Drucke hinsichtlich der Sublimations-, der Licht- und der Waschechtheit sowie ihrer Brillanz zu wünschen übrig.
Aus der französischen Patentschrift 1108 631 ist es bekannt, beim Bedrucken von Polyamidfasermaterial anionische Farbstoffe, Quellmittel, hydrotrope Mittel und Verdickungsmittel mitzuverwenden. Hierbei handelt es sich jedoch um einfache Superpolyamide, die auch andere Fasern wie z. B. Wolle
enthalten können. Die dort vorgeschlagenen Druckpasten enthalten Alkylester aliphatischer Dicarbonsäuren und säureabspaltende Mittel.
Bei dem erfindungsgemäß zu bedruckenden Material handelt es sich um Polyamidfasern, die mit einem bestimmten Finish ausgerüstet sind und bestimmte Denierzahlen aufweisen. Sie sind im Handel erhältlich und konnten mit den bekannten Polyamid-Druckverfahren nicht bedruckt werden.
Es wurde nun ein Verfahren gefunden, das erlaubt, auf einfache Art und Weise lineare hochmolekulare Polyamidfasern mit anionischen Farbstoffen in naß- und lichtechten Farbtönen zu bedrucken.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man das Fasermaterial mit einer wäßrigen Druckpaste bedruckt, welche a) einen an-, ionischen Farbstoff, b) als Träger l-BenzyM-chlor-
phenol oder ein Gemisch aus 4-Chlor-2-phenylphenol und 6-Chlor-2-phenylphenol, c) Thioharnstoff und
d) Verdicker enthält, den Druck trocknet und bei Temperaturen von 100 bis 1300C und einem Druck von 0 bis 2,1 atü dämpft
Die bevorzugten Trägermengen liegen im Bereich von 5,0 bis 100 g/l Druckpaste, wobei 15 bis 25 g/I insbesondere bevorzugt werden.
Bei den erfindungsgemäß verwendbaren anionischen Farbstoffen handelt es sich insbesondere um die Alkali- oder Ammoniumsalze der sogenannten sauren Wollfarbstoffe oder Direktfarbstoffe der Azo-, 1:2-Metallkomplex-Azo- und Anthrachinonreihe. Als Azofarbstoffe kommen vorzugsweise Mono- oder Disazofarbstoffe, die eine Sulfonsäuregruppe enthalten, oder schwermetallhaltige, namentlich chrom- oder kobalthaltige Azofarbstoffe, die an ein Metallatom 2 Moleküle Azofarbstoff gebunden enthalten, in Betracht Als Anthrachinonfarbstoffe sind insbesondere monosulfonierte, z. B. l-Amino-4-arylaminoanthrachinon-2-sulfonsäuren zu erwähnen. Speziell genannt seien:
NaQ3S-
-N=N
SO3Na
Irgendein geeigneter Verdicker kann zum Erreichen der gewünschten Viskosität verwendet werden.
Zur Herstellung der Druckpaste geht man zweckmäßigerweise von wäßrigen Farbstofflösungen aus und gibt diesen Thioharnstoff, Träger und Verdicker, um die gewünschte Viskosität einzustellen, und gewünschtenfalls weitere Additive, wie ThiodiglykoL, zu.
Die Paste kann mittels irgendeinem herkömmlichen Druckverfahren, z.B. Sieb-, Gravüre- und Oflsetdruck, sowie mittels Klotzverfahren auf das Fasermaterial aufgebracht werden. Der Druck wird dann nach irgendeinem herkömmlichen Verfahren getrocknet und zur Fixierung des Farbstoffs gedämpft
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Alle Mengenangaben beziehen sich auf g/l Druckpaste, es sei denn, daß dies anders angegeben ist. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel
μ Man löst 10 g des Anthrachinanfarbstoffes der Formel
Ο NH2
SO3Na
Die Mengen, in denen die Farbstoffe in den Druckpasten verwendet werden, können je nach der gewünschten Farbtiefe in weiten Grenzen schwanken, im allgemeinen haben sich Mengen von 0,01 bis 150 g/l Druckpaste, eines oder mehrerer Farbstoffe als vorteilhaft erwiesen.
Thioharnstoff wird vorteilhaft in Mengen von 5 bis 200 g/l Druckpaste verwendet.
O NH
25 g 2-Benzyl-4-chlorphenol und 100 g Thioharnstoff in 475 ml Wasser und versetzt die Lösung mit 50 g eines modifizierten Carubm-Verdickers (als 5%ige wäßrige Dispersion). Mit dieser Druckpaste wird ein Gewebe aus DuPont-Polyamid 472 mittels eines Gravür-Druckers bedruckt, getrocknet und dann mit trocknendem Dampf von 1,4 atü und 130° gedämpft. Man erhält einen farbstarken, leuchtend blauen Druck, der sehr lichtecht LsL
Verwendet man an Stelle der angegebenen 25 g 2-Benzyl-4-chlorphenol ein Gemisch aus 4-Chlor-2-phenylphenol und 6-Chlor-2-phenylphenol und verfährt im übrigen wie angegeben, so erhält man ebenfalls einen farbstarken, leuchtend blauen Druck.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    L Vei^urazumBedimkenvonseidenähnlrefaemFasernÄteiialamline^ das zu wenigstens 90% die wiederkehrende Einheit der Forme! I
    H CH2-CH2 * R
    -N-CH CH-C-CH
    CH2-J-CH2 R CH2H-CH2
    R R
    HO Q
DE2165164A 1970-12-29 1971-12-28 Verfahren zum Bedrucken von seidenähnlichem Fasermaterial aus linearem hochmolekularem Polyamid Expired DE2165164C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10251770A 1970-12-29 1970-12-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2165164A1 DE2165164A1 (de) 1972-07-13
DE2165164B2 DE2165164B2 (de) 1974-03-28
DE2165164C3 true DE2165164C3 (de) 1974-10-31

Family

ID=22290279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2165164A Expired DE2165164C3 (de) 1970-12-29 1971-12-28 Verfahren zum Bedrucken von seidenähnlichem Fasermaterial aus linearem hochmolekularem Polyamid

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3702229A (de)
BE (1) BE777359A (de)
CA (1) CA972107A (de)
CH (2) CH555937A (de)
DE (1) DE2165164C3 (de)
FR (1) FR2120051B1 (de)
GB (1) GB1367149A (de)
IT (1) IT945672B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3932128A (en) * 1975-01-29 1976-01-13 Millmaster Onyx Corporation Dye carriers for polyamide fibers
US4221566A (en) * 1978-06-05 1980-09-09 Velsicol Chemical Corporation Dye compositions containing a combination of dye assistants which includes a mixture of lower alkyl esters of aromatic carboxylic acids
US4308025A (en) * 1979-11-26 1981-12-29 Burlington Industries, Inc. Simultaneous bulking and dyeing process
US4238191A (en) * 1979-11-26 1980-12-09 Burlington Industries, Inc. Bulking of polycarbonamides: qiana
AU540177B2 (en) * 1980-04-25 1984-11-08 Sumitomo Chemical Company, Limited Process for dyeing polyolefin fiber materials
DE3417782A1 (de) * 1983-05-23 1984-11-29 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach Faerbereihilfsmittel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH384530A (de) * 1961-08-11 1965-02-15 Geigy Ag J R Verfahren zum Färben und Bedrucken von natürlichen oder synthetischen Polyamidfasern mit Farbstoffen anionischen Charakters
GB1096943A (en) * 1964-05-06 1967-12-29 Unilever Ltd Solvent assisted dyeing
US3510891A (en) * 1966-11-23 1970-05-12 Du Pont Dyeing polyamide fibers with pelargonic acid
DE1769997A1 (de) * 1968-08-20 1971-11-11 Hoechst Ag Verfahren zum Faerben von Wolle und Mischungen aus Wolle mit Polyesterfasern

Also Published As

Publication number Publication date
FR2120051B1 (de) 1974-06-07
CH555937A (de) 1974-11-15
GB1367149A (en) 1974-09-18
IT945672B (it) 1973-05-10
US3702229A (en) 1972-11-07
BE777359A (fr) 1972-06-28
DE2165164B2 (de) 1974-03-28
FR2120051A1 (de) 1972-08-11
DE2165164A1 (de) 1972-07-13
CH1843771A4 (de) 1974-06-14
CA972107A (en) 1975-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1619667B2 (de) Verfahren zum bedrucken von synthetischen polyamidfasern
DE2165164C3 (de) Verfahren zum Bedrucken von seidenähnlichem Fasermaterial aus linearem hochmolekularem Polyamid
WO2000003082A1 (de) Verfahren zum bedrucken von textilen fasermaterialien nach dem tintenstrahldruck-verfahren
DE1162805B (de) Verfahren zum Faerben von Textilgut aus linearen Polyestern
EP0059876B1 (de) Verfahren zum Kolorieren von Mischmaterialien aus Polyester- und Keratinfasern
DE1935004C2 (de) Verfahren zum Faerben und/oder Bedrucken von synthetischen Polyamiden
DE907409C (de) Verfahren zum Drucken
DE2148867C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Fixierung von Dispersionsfarbstoffen auf Polyester, Cellulosetriacetat, Cellulose-2 l/2-acetat und deren Mischungen
DE2057400C3 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilmaterial aus nicht gechlorter Wolle
DE849992C (de) Verfahren zur Herstellung von Faerbungen und Drucken auf Polyamidfasern
DE956575C (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Fasern aus Polyacrylnitrilen
DE2551432A1 (de) Verfahren zum klotzfaerben und bedrucken von materialien aus gegebenenfalls modifizierten cellulose- und/oder synthetischen fasern
DE2318980C3 (de) Hilfsmittel für die Herstellung von Druckpasten und Färbeflotten
DE541072C (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Celluloseestern oder -aethern
DE2210284A1 (de) Druckfarben fuer cellulose enthaltende textilien
DE525109C (de) Verfahren zur Darstellung von grauen bis schwarzen Kuepenfarbstoffen
DE1619667C3 (de) Verfahren zum Bedrucken von synthetischen Polyamidfasern
AT209459B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Farbstoffen der Porphinreihe
DE927808C (de) Verfahren zur Erzeugung von Phthalocyaninfarbstoffen auf Textilien
DE812069C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Drucken
DE1544586C3 (de) Anthrachinon-monoazofarbstoff-Pigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2252944A1 (de) Benzo- und naphthochinone zur verbesserung der farbausbeute beim faerben und drucken mit kuepenfarbstoffen
CH338808A (de) Beständiges Farbstoffpräparat
DE2845322A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von cellolosefasern
DE1044762B (de) Verfahren zum Bedrucken von Textilmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation