DE441371C - Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen und Drucken mit Kuepenfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen und Drucken mit Kuepenfarbstoffen

Info

Publication number
DE441371C
DE441371C DED48384D DED0048384D DE441371C DE 441371 C DE441371 C DE 441371C DE D48384 D DED48384 D DE D48384D DE D0048384 D DED0048384 D DE D0048384D DE 441371 C DE441371 C DE 441371C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prints
ester
dye
ester salt
tints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED48384D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Durand and Huguenin AG
Original Assignee
Durand and Huguenin AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Durand and Huguenin AG filed Critical Durand and Huguenin AG
Priority to DED48384D priority Critical patent/DE441371C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441371C publication Critical patent/DE441371C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/22General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using vat dyestuffs including indigo
    • D06P1/28Esters of vat dyestuffs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzeugung von Färbungen und Drucken mit Küpenfarbstoffen, Zusatz zum Patent 418487. In dem Zusatzpatent 433I46 wird ein Verfahren zur Herstellung von echten Färbungen und Drucken mit Küpenfarbstoffen beschrieben, wonach die gemäß Patent 424 98I erhältlichen esterartigen Derivate von Küpenfarbstoffen (Estersalze) gleichzeitig mit einem geeigneten Oxydationsmittel, gegebenenfalls mit einem Oxydationskatalysator, durch Klotzen oder Drucken auf die Faser gebracht und hernach die betreffenden Fär, bungen durch Dämpfen entwickelt werden.
  • Es wurde dabei die Beobachtung gemacht, daß die Leichtigkeit, mit der sich diese Entwicklung der Färbung vollzieht, bei den Estersalzen der verschiedenen Küpenfarbstoffe stark verschieden ist. Diese Beobachtung führte nun zu einem neuen Druckverfahren, das den Gegenstand dieser Erfindung bildet und für die Erzielung von Buntreserven sehr wertvoll ist.
  • Wird nämlich eine Faser mit dem Estersalz eines Küpenfarbstoffes, welches sich schwieriger entwickeln läßt, zusammen mit einem Oxydationsmittel imprägniert und wird auf diesem so vorbehandelten Stoff ein Estersalz eines andern Küpenfarbstoffes, welches sich rascher entwickelt, lokal aufgedruckt, so wird beim darauffolgenden Dämpfen an den getroffenen Stellen das aufgedruckte Estersalz unter Verbrauch des vorhandenen Oxydationsmittels auf Kosten der Grundfarbe, die reserviert wird, sich entwickeln.
  • Es werden also auf vorteilhafte Weisse echte, mehrfarbige Effekte - Küpenfarb-. stoffillumination auf Küpengrund - erhalten. Es können mit anderen Worten die Estersalze von Küpenfarbstoffen nach steigendem Oxydationspotential, das sie zur Entwicklung erfordern, in eine Reihe eingeordnet werden, in der immer ein Glied der Reihe durch ein vorstehendes Glied reserviert wird.
  • Das Verfahren wird erläutert durch folgende Beispiele:
    i. Klotzbad.
    2 o g Estersalz von 4 : 4'-Dimethyl-
    6 : 6'-dichlorthioindigo (55 Prp-
    zent Farbstoff) gut
    25 g Solutionssalz lösen,
    io g Sulfitpech
    745 g heißes Wasser,-
    5o g Gummilösung z : i,
    60 g Natriumchloratlösung i : i o,
    30g Ammoniumrhodanidlösung i-. i,
    6o g Ammoniumvanadatlösung i Promille
    iooo g.
    2. Druckfarbe,
    12o g Estersalz von Indigo (25 Prozent Farb-
    stoff),
    18o g Wasser,
    70o g Traganthverdickung
    looo g.
    Im obenerwähnten Bade klotzen, trocknen in der Hotflue. Aufdrucken des Estersalzes von Indigo, q. Minuten dämpfen, waschen und i Minute kochend seifen;:. -Man erhält so blaue Effekte aurd Rosa.. grund.
  • Folgende Klotzlßsungen eignen sich ferner für die Herstellung der Grundfarbe:
    409 Estersalz von 6 : 6' Diäthoxy-bis-thio-
    naphthenacenaphthenindigo (25 Pro-
    zent Farbstoffgehalt, entsprechend ro g
    Farbstoff),
    5o g Glycerin,
    7oo g Wasser,
    Sog Traganth,
    6o g Natriumchlorat r : ro,
    40 g Ammoniumrhodanat r : r,
    6o g Ammoniumvanadat r Promille
    1000 g.
    409 Estersalz von Dichlordibromindigo
    (25 Prozent Farbstoffgehalt, entspre-
    chend ro g Farbstoff),
    5o g Glycerin,
    2o g Solutionssalz,
    50g Traganthverdickung,
    7309 Wasser,
    50g Natriumchlorat r: ro,
    309 Ammoniumrhodanat r : r,
    30g Ammoniumvanadat r Promille
    röoo g.
    409 Estersalz von Hexabromindigo (25 Pro-
    zent Farbstoffgehalt, entsprechend 1o g
    Farbstoff),
    5 o g Glycerin,
    7509 Wasser,
    5 o g Traganth,
    40 g Natriumchlorat r : 1o,
    30-g Arnmoniumrhodanat r: r,
    4G g Ammoniumvanadat r-Promille
    1000 g.
    409 Estersalz von 2-Thionaphthenacenaph-
    thenindigo (25 Prozent Farbstoffgehalt,
    entsprechend io g Farbstoff),
    5 o g Glycerin,
    6759 Wasser,
    5 o g- Traganth,
    50g Natriumchlorat r: 1o,
    35 g Ammoniumrhodanat r : r,
    roo g. Ammoniumvanadat r Promille
    rooo g.
    Die Faser wird in einer dieser Lösungen geklotzt und getrocknet. Es wird eine geeignet verdickte Druckfarbe, enthaltend 2 bis 3 Prozent Estersalz von Indigo (ioo Prozent) oder 4 bis 5 Prozent Estersalz des Farbstoffes aus ca-Isatinanilid+ i-Methyl-6: 7-oxybenzocarbazol (ioo Prozent) - ohne Oxydationsmittel - aufgedruckt, gedämpft, gewaschen und geseift.
  • Es werden blaue bzw. schwarze Effekte auf farbigem Grund erhalten.

Claims (1)

  1. PATJ?NTAN61RUGIt: Besondere Ausführung des-- Verfahrens nach dem Hauptpatent 418 487 zur Er.-zeugung von Färbungen und _Drucken mit I@üpenfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß unter Ausnutzung der - Veschiedenheit der Oxydierbarkeit der verschiedenen Estersalze -auf dem Wege des Dämpfens Buntreserven mit einem Estersal2 von niedererem Oxydationspotential auf einem Grunde eines Estersalzes von höherem Oxydationspotential erzeugt werden.
DED48384D 1925-07-19 1925-07-19 Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen und Drucken mit Kuepenfarbstoffen Expired DE441371C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED48384D DE441371C (de) 1925-07-19 1925-07-19 Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen und Drucken mit Kuepenfarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED48384D DE441371C (de) 1925-07-19 1925-07-19 Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen und Drucken mit Kuepenfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441371C true DE441371C (de) 1927-03-01

Family

ID=7051128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED48384D Expired DE441371C (de) 1925-07-19 1925-07-19 Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen und Drucken mit Kuepenfarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441371C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653418C3 (de) Verfahren zum Bedrucken und Färben
DE441371C (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen und Drucken mit Kuepenfarbstoffen
EP0180119B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Weiss- und Buntreserven auf Polyamidfasermaterialien
DE551508C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Buntreserven unter Anilinschwarz mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE519252C (de) Verfahren zur Erzeugung von Buntreserven unter Anilinschwarz mit Hilfe von Eisfarben aus 2íñ3-Oxynaphthoesaeurearyliden oder Koerpern mit einer kupplungsfaehigen Methylengruppe
DE108722C (de)
DE700641C (de) Verfahren zur Herstellung von Buntreserven unter Anilinschwarz mit Schwefelsaeureestersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf Cellulosefasern
DE70793C (de) Verfahren zum Drucken von Theerfarben auf Anilinschwarzgrund
DE433146C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Faerbungen und Drucken mit Kuepenfarbstoffen
DE551680C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken tierischer Stoffe, wie Wolle oder Leder, mit Farbstoffen der Indigo- oder indigoiden Reihe
DE122739C (de)
DE123691C (de)
DE512483C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE132402C (de)
DE280371C (de)
DE525302C (de) Verfahren zur Erzeugung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Kuepenfarbstoffen
DE534642C (de) Verfahren zur Herstellung von Buntreserven unter Kuepenfaerbungen mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE879086C (de) Verfahren zum Fixieren von sauren Farbstoffen oder Pigmenten auf Faserstoffen
DE535249C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf Baumwolle
DE541073C (de) Verfahren zur Erzeugung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE1929228C3 (de) Verfahren zur Herstellung rapport los gemusterter Druckartikel auf tex tilen Flachengebilden
DE508561C (de) Verfahren zur Erzeugung von Halbtoneffekten auf Textilfasern oder anderen Stoffen
DE621109C (de) Verfahren zur Herstellung von Opal-, Leinen- oder Transparenteffekten auf Baumwollgeweben
DE843838C (de) Verfahren zum Drucken von Leukoestersalzen von Kuepenfarbstoffen auf Zellwolle
DE479678C (de) Verfahren zur Erzeugung von echten Faerbungen und Drucken mit Kuepenfarbstoffen