DE250084C - - Google Patents

Info

Publication number
DE250084C
DE250084C DENDAT250084D DE250084DA DE250084C DE 250084 C DE250084 C DE 250084C DE NDAT250084 D DENDAT250084 D DE NDAT250084D DE 250084D A DE250084D A DE 250084DA DE 250084 C DE250084 C DE 250084C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
mentioned
additions
overprinted
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT250084D
Other languages
English (en)
Publication of DE250084C publication Critical patent/DE250084C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/15Locally discharging the dyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

ν-
A-^TS es.
1 i^Äf^
KAISERLICHES ii#lP PATENTAMT-
Im Patent 231543 und einer Reihe von Zusätzen 235879, 2405x3, 246252, 246519, .'iiSSo, 249542, 249543, 247099, 247100 und 17 t(ii sind Verfahren beschrieben, um auf Kubungcn von Küpenfarbstoffen (Indigo-, Ihioindigo-, Indanthren-, Algol-, Schwefel-Mibstoffcn) Ätzeffekte herzustellen. Diese Ver-•'.ilircn beruhen auf der Mitanwendung von Verbindungen, welche auf die durch Reduk-'''Mi entstehenden Hydroverbindungcn der !',irbstoffe alkarylierend wirken, z. B. von Am-■iiinium- oder Sulfiniumverbindungen, welche I iiindestens einen Alkarylrest enthalten, und |>«in Derivaten dieser Verbindungen, u. a. von ί 'liehen, welche salzbildende Gruppen beit/.en
Es wurde nun gefunden, daß die genannten Verbindungen auch zur Erzeugung von Reis rrveeffekten unter den erwähnten Küpenfarbstoffen vorzüglich geeignet sind, wenn fliese Farbstoffe nach einem der bekannten ψ erfahren (Glykose- oder Rongalit- usw. <; hockverfahren) auf die mit Reserven, welche genannten Verbindungen enthalten, belruckten Stoffe aufgedruckt oder gepflatscht Verdcn. Die genannten alkarylierenden Veri: J'indungen können auch im Gemisch mit anjicren bekannten, reservierend wirkenden Mit-V'n (Säuren, oxydierenden Körpern, mechanisch wirkenden Füllmitteln usw.) zur Ver- % [endung kommen.
Die genannten alkarylierenden Verbindungen können für die Zwecke des Reservierens ohne alle Zusätze angewendet werden, während für das Ätzen die Gegenwart reduzierender Mittel erforderlich ist. Bei der Arbeitsweise der britischen Patentschrift 7094/1910 und der französischen Patentschrift 414937 wirken die Verdickungsmittel bzw. die Faser in Gegenwart des Alkalis als Reduktionsmittel. Von den früher zum Reservieren benutzten Metallsalzen bzw. Reduktionsmitteln (vgl. Patentschrift 176426) unterscheiden sich die erwähnten Verbindungen durch ihre Fähigkeit, mit den bei dem Färbeprozeß anwesenden Leukofarbstoffen unter Bildung luftbeständiger Derivate zu reagieren.
Reserve unter Indigo.
Man bedruckt den mit Glucose präparierten Stoff mit einer Druckfarbe, die 20 g des CaI-ciumsalzes der Dimethylphenylbenzylammoniumdisulfosäure (Patentschrift 233328) und 80 g' Gummilösung 1:1 enthält, trocknet bei gewöhnlicher Temperatur und überpflatscht mit folgender Druckfarbe: 14 bis 15 g Indigo rein B. A. S. F. 20 Prozent, 85 bis 90 g alkalische Verdickung, trocknet, dämpft 1 Minute und entwickelt in fließendem Wasser; eventuell wird zum Schluß gesäuert.
Die alkalische Verdickung ist zusammengesetzt aus: 60 g dunkelgebr. Stärke, 60 g
*) Frühcrc Zusatzpatente: 235879, 235880, 240513, 246252, 246519, 247099, .247100, 247101, 249542 249543· ' ■ ■
Wasser, 3° g Weizenstärke, 30 g Wasser, 400 ecm Natronlauge 45 ° Be.
Bei Verwendung anderer Mittel der erwähnten Art und anderer Küpen- oder Schwefelfarbstoffe kann man in entsprechender Weise arbeiten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    ,·' Abänderung des durch das Hauptpatent •'231543 und dessen Zusätze geschützten
    / Verfahrens, dadurch gekennzeichnet, daß man die im Patent 231543 und dessen! Zusätzen 235879, 240513, 246252, 2465194 ' 235880, 249542, 249543, 247099, 2471001.! und 247101 genannten, bei der Herstellung' von Ätzeffekten verwendeten, alkarylierend j\ wirkenden Verbindungen hier zwecks Er-Ü zeugung von Reserveeffekten im Gemisch mit passenden Verdickungsmittel und eventuell noch mit üblichen reservierenden Mitteln aufdruckt und dann mit Küpenoder Schwefelfarben überdruckt oder über- j pflatsclit. I
    .11
DENDAT250084D Active DE250084C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE250084C true DE250084C (de)

Family

ID=508647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT250084D Active DE250084C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE250084C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE250084C (de)
DE458803C (de) Herstellung von Farbstofftinten
DE196658C (de)
DE729846C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisfarben im Zeugdruck
DE512638C (de) Verfahren zur Erhoehung der Netz- und Durchdringungsfaehigkeit von alkalischen Behandlungsbaedern der Textilindustrie
DE197150C (de)
DE441371C (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen und Drucken mit Kuepenfarbstoffen
DE448909C (de) Verfahren zur Erzeugung von Farbstoffen oder gefaerbten Unterlagen
DE514738C (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen und Drucken auf der Faser
DE280371C (de)
DE498116C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffpasten
DE459890C (de) Verfahren zur Erzeugung echter Toene auf der pflanzlichen Faser
DE186443C (de)
DE246252C (de)
DE215128C (de)
DE419825C (de) Verfahren zur Darstellung chromhaltiger Azofarbstoffe
DE430679C (de) Verfahren zum Fixieren von basischen Farbstoffen
DE479976C (de) Herstellung von Zeugdrucken
DE340552C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckpasten
DE175593C (de)
DE122739C (de)
DE217837C (de)
DE626812C (de) Verfahren zum Drucken von Textilprodukten
SU2877A1 (ru) Способ приготовлени и применени недействующего на медные валы восстановител дл сернистых красителей
DE79802C (de)