DE1938681B2 - Magazin fuer in panzertuerme, insbesondere von panzerfahrzeugen eingebaute geschuetze - Google Patents

Magazin fuer in panzertuerme, insbesondere von panzerfahrzeugen eingebaute geschuetze

Info

Publication number
DE1938681B2
DE1938681B2 DE19691938681 DE1938681A DE1938681B2 DE 1938681 B2 DE1938681 B2 DE 1938681B2 DE 19691938681 DE19691938681 DE 19691938681 DE 1938681 A DE1938681 A DE 1938681A DE 1938681 B2 DE1938681 B2 DE 1938681B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
magazine
ammunition
loading
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691938681
Other languages
English (en)
Other versions
DE1938681A1 (de
DE1938681C3 (de
Inventor
Erich 5601 Gruiten Zielinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DE1938681A priority Critical patent/DE1938681C3/de
Priority to US00055345A priority patent/US3724324A/en
Priority to GB3460770A priority patent/GB1311494A/en
Priority to SE996470A priority patent/SE378300C/xx
Priority to FR7027549A priority patent/FR2055647A1/fr
Priority to CH1147070A priority patent/CH520314A/de
Publication of DE1938681A1 publication Critical patent/DE1938681A1/de
Publication of DE1938681B2 publication Critical patent/DE1938681B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1938681C3 publication Critical patent/DE1938681C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines
    • F41A9/64Magazines for unbelted ammunition
    • F41A9/76Magazines having an endless-chain conveyor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/01Feeding of unbelted ammunition
    • F41A9/04Feeding of unbelted ammunition using endless-chain belts carrying a plurality of ammunition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

40 des Magazins eine zusätzliche Führungsschiene vorgesehen ist, für die Führung zweier auf einem Seh-
nenabschnitt am Umfang der Behälter befestigter
Führungszapfen, derart, daß die Behälter in stets gleicher Lage patemosterartig umlaufen.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Magazin für in 45 Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß die beiden
Panzertürme, insbesondere von Panzerfahrzeugen, waagerechten Förderebenen des Magazins unmittel-
eingebaute Geschütze, bestehend aus in einer endlo- bar übereinanderliegend angeordnet werden können,
sen Bahn umlaufenden und aus parallel zueinander wodurch sich eine besonders niedrige Bauhöhe er-
und zur Seelenacbse des Geschützrohres angeordne- gibt, die es ferner gestattet, auch die Turmabmessun-
ten röhrenförmigen Behältern zur Aufnahme und 50 gen niedrig zu halten.
Zuführung der Munition, wobei die Behälter in über- In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele
einanderliegenden waagerechten Ebenen quer zur der Erfindung in vereinfachter Form dargestellt. Es
Seelenachse hinter dem Geschütz umlaufen. zeigt
Die Lagerung einer möglichst großen Munitions- F i g. 1 den Turm eines Panzers mit Geschütz und
menge und ihre Zuführung zum Geschütz bzw. zu 55 Magazin im Längsschnitt,
einer Ladevorrichtung bilden bei in Panzertürmen F i g. 2 das Turmheck einer anderen Ausführungseingebauten Geschützen stets ein Hauptproblem bei form,
der Konstruktion des Fahrzeuges und des Turmes. In F i g. 3 eine Aussicht auf das Magazin nach der
dem Bestreben zur Erzielung einer möglichst niedri- Linie IH-III in F i g. 2.
gen Feuerhöhe, daraus resultierenden kleinen Ab- 60 In F i g. 1 ist mit 1 der um eine senkrechte Achse
messungen und damit geringerer Gewichte ergibt sich drehbare Turm eines Panzerfahrzeuges bezeichnet,
zwangläufig, daß der im Innern des Panzerturmes Das Geschütz! ist mittels einer Walzenblende3 in
zur Verfügung stehende Raum zur Unterbringung der vorderen Stirnwand des Turmes gelagert. Es
eines derartigen Magazins sehr beschränkt ist. weist einen Verschluß 4 auf sowie eine unterhalb da-
Die Verwendung röhrenförmiger Behälter ist 65 hinter angeordnete Ladeschwinge 5, mittels der die hierbei deshalb erforderlich, weil diese eine scho- dem Magazine entnommene Munition7 dem Genende Lagerung und Förderung auch dünnwandiger schütz zugeführt wird. Die hintere Stirnseite des und daher stoßempfindlicher Munition gestattet. Turmhecks ist offen, und in diese öffnung ist das Ma-
gazin 6 eingeschoben. Zu diesem Zweck ist das Malazin in einem Rahmen oder Traggestell angeordnet, das auf einer in der Turmwandung vorgesehenen Konsole9 abgestützt ist Das Magazin besteht aus röhrenförmigen Behältern 10, die parallel zueinander und zur Seelenachse des Geschützrohres in übereinanderliegenden waagerechten Ebenen hinter dem Geschütz umlaufen. Die Behälter sind zu diesem Zweck an endlosen Traasportketten 11 befestigt, die in in dem Traggestell 8 angeordneten Fühnmgsschienen 12 geführfsind. Bei dem dargestellten Ausführung*- beiTpiel können in dem zwischen den beiden Förderebenen vorgesehenen Raum 13 die Kartuschen oder aber auch weiters Munition gestapelt werden. Zum Aufmunitionieren sind im Bereich der hinteren Stirnseite des Magazins verschließbare öffnungen 14 und 15 vorgesehen. Das Magazin wird durch einen auf die Transportketten 11 einwirkenden - in der gegeneinander versetzt, daß die Behälter der oberen gcgcuciuou :Η·«ηΐί»τ«η durch erne in der
Ebene zum ,
Heckwand des■
Klappe 22 X^
zuganglich sind, J
tem der unteren Ebern^
tung 18 und von da_dem
rohres f^™t
n durch eine in der henej ^t einer
£ ^ hindurch frei 24 aus denBehälder Ladevorrich-
schiene
einem
festigter
Behalter in ^
eines ^mosters
in das
Das
net das
^& rückwärtigen
SnVweitere FührmTgs-αϊ Führung zweier auf
Sh können die nach Art
Wür bestimmte Mu- >™ . ^eicher ^6
werden müssen.
rSsteil 27 angeord-
SteÄstigt ist. Diese Bodengatte 2» D J ^
Das Magazin besteht ebenfaUs aus röhrenförmigen Behältem 17, die in übereinanderliegenden waagerechten Ebenen quer zur Seelenachse hinter dem in der Zeichnung nicht dargestellten Geschütz umlaufen. In dem Raum zwischen dem Magazin und dem Geschütz ist eine aus einem Teleskoprohr 18 bestehende Ladevorrichtung vorgesehen. Die rohrenformigen Behälter 17 sind an ihren Stirnseiten jeweils mittels eines Drehzapfens 19 an in Führungsschienen 20 geführten Förderketten 21 befestigt, wobei die Drehzapfen einander diametral gegenüberliegend am Umfang der Behälter angeordnet sind. Die Fuhrungsschienen 20 und die Transportketten 21 an der ruck-
a5 hinter
zers u
Fig.2
30 zwei ^^
bestehenden J
ren Vertauf der
nere RohΞ If
35 wird SSSSe Keftenansetorge
£3^ des maschinen Patrone 24 Sr 18" des aus Rohren 18' und 18' geschoben. Im weite- - wobei das in-
zur ^
Ladg des
Teleskoprohr ist quer
, so daß L Bedarfsfall 'd M ^ ^ dem
Vefü
^g d M
£SSrRdenmRo^ckiauf zur Verfügung steh,
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

• Darüber hinaus wird aber auch eine -Vergleichsweise Patentansprüche: hohe Feuergeschwindigkeit gefordert, wodurch die zu lösenden Probleme noch schwieriger werden.
1. Magazin für in Panzertürme, insbesondere Bisher bekannte Magazine dieser Art und ihre von Panzerfahrzeugen, eingebaute Geschütze, be- 5 Anordnungen sind entweder in ihrem Raumbedarf stehend aus in einer endlosen Bahn umlaufenden sehr aufwendig oder aber gestatten kein schnelles und aus parallel zueinander und zur Seelenachse Aufmunitionieren, und es machte die bisherige Gedes Geschützrohres angeordneten röhrenförmigen staltung der in endlosen Bahnen umlaufenden Behäl-Behältern zur Aufnahme und Zuführung der Mu- ter das Be- und Entladen der Munition nur einzeln nition, wobei die Behälter in übereinanderliegen- io möglich.
den waagerechten Ebenen quer zur Seelenachse ! Aufgabe der Erfindung ist es daher, em für in hinter dem Geschütz umlaufen, dadurch ge- Panzertürme, insbesondere von Panzerfahrzeugen, kennzeichnet, daß die röhrenförmigen Be- eingebaute Geschütze geeignetes Magazin der gehälter (17) an ihren beiden Stirnseiten mit in nannten Art zu schaffen und so zu gestalten, daß bei Führungsschienen (12, 20) geführten Transport- 15 möglichst geringer Raumbeanspruchung eine mögketten (11, 21) verbunden sind, daß im Bereich liehst große Munitionsmenge vorrätig gehalten und der hinteren Stirnseite des Magazins in der Turm- unmittelbar dem Geschütz bzw. einer Ladevorrichwand eine oder mehrere verschließbare öffnun- rung zugeführt werden kann. Des weiteren soll ein gen (14, 15, 23) zur Einführung der Munition in schnelles Aufmunitionieren dieses Magazins in einfadie röhrenförmigen Behälter vorgesehen sind und 20 eher Weise möglich sein.
daß die Transportketten und die Führungsschie- Die Lösung der Erfindungsaufgabe besteht darin, nen sowie die Beschickungsöffnungen derart an- daß die röhrenförmigen Behälter an ihren beiden geordnet sind, daß die Behälter zunindest in der Stirnseiten mit in Führungsschienen geführten Transeinen Ebene zum Beladen und die Behälter der portketten verbunden sind, daß im Bereich der hinteanderen Ebene im Bereich der Ladevorrichtung 35 ren Stirnseite des Magazins in der Turmwand eine (5, 18) zur Entnahme der Munition frei zugang- oder mehrere verschließbare öffnungen zur Einfühlich sind. rung der Munition in die röhrenförmigen Behälter
2. Magazin nach Anspruch 1, dadurch gekenn- vorgesehen sind und daß die Transportketten und die zeichnet, daß die Behälter an ihren Stirnseiten Führungsschienen sowie die Beschickungsöffnungen mittels je eines Drehzapfens (19) an den Trans- 30 derart angeordnet sind, daß die Behälter zumindest portketten (21) befestigt sind, wobei die Zapfen in der einen Ebene zum Beladen und die Behälter der einander diametral gegenüberliegend am Umfang anderen Ebene im Bereich der Ladevorrichtung zur der Behälter befestigt sind und daß an einer Entnahme der Munition frei zugänglich sind.
Stirnseite des Magazins eine zusätzliche Füh- Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Errungsschiene (25) vorgesehen ist, für die Führung 35 findung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter zweier auf einem Sehnenabschnitt am Umfang an ihren Stirnseiten mittels je eines Drehzapfens an der Behälter befestigter Führungszapfen (26), den Transportketten befestigt sind, wobei die Zapfen derart, daß die Behälter in stets gleicher Lage einander diametral gegenüberliegend am Umfang der paternosterartig umlaufen. Behälter befestigt sind und daß an einer Stirnseite
DE1938681A 1969-07-30 1969-07-30 Magazin für in Panzertürme, insbesondere von Panzerfahrzeugen eingebaute Geschütze Expired DE1938681C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938681A DE1938681C3 (de) 1969-07-30 1969-07-30 Magazin für in Panzertürme, insbesondere von Panzerfahrzeugen eingebaute Geschütze
US00055345A US3724324A (en) 1969-07-30 1970-07-16 Gun built into an armored turret with a rotating magazine
GB3460770A GB1311494A (en) 1969-07-30 1970-07-16 Armoured gun turrets
SE996470A SE378300C (sv) 1969-07-30 1970-07-20 I ett pansartorn inbyggt eldvapen med magasin
FR7027549A FR2055647A1 (de) 1969-07-30 1970-07-27
CH1147070A CH520314A (de) 1969-07-30 1970-07-29 Panzerturm, insbesondere eines Panzerfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938681A DE1938681C3 (de) 1969-07-30 1969-07-30 Magazin für in Panzertürme, insbesondere von Panzerfahrzeugen eingebaute Geschütze

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1938681A1 DE1938681A1 (de) 1971-02-18
DE1938681B2 true DE1938681B2 (de) 1973-02-08
DE1938681C3 DE1938681C3 (de) 1973-09-27

Family

ID=5741343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938681A Expired DE1938681C3 (de) 1969-07-30 1969-07-30 Magazin für in Panzertürme, insbesondere von Panzerfahrzeugen eingebaute Geschütze

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3724324A (de)
CH (1) CH520314A (de)
DE (1) DE1938681C3 (de)
FR (1) FR2055647A1 (de)
GB (1) GB1311494A (de)
SE (1) SE378300C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501426A1 (de) * 1974-01-15 1975-07-17 Bofors Ab Ladevorrichtung fuer eine grosskalibrige feuerwaffe
FR2288291A1 (fr) * 1974-10-18 1976-05-14 Bofors Ab Magasin de char a arme de gros calibre
DE2837303A1 (de) * 1978-08-26 1980-03-06 Thyssen Industrie Munitionstransportvorrichtung fuer ein scheitellafettiertes geschuetz
DE2948146A1 (de) * 1978-11-30 1980-06-19 France Etat Automatische ladevorrichtung fuer in einen panzerwagenturm eingebaute feuerwaffen
DE2921893A1 (de) * 1979-05-30 1980-12-04 Karlsruhe Augsburg Iweka Bandmagazin fuer patronenmunition
DE3113027A1 (de) * 1980-05-02 1982-10-21 Krauss-Maffei AG, 8000 München Vorrichtung zum transport von munition aus einem munitionsbehaelter zur abschussvorrichtung
DE3132631A1 (de) * 1981-08-18 1983-03-03 Krauss-Maffei AG, 8000 München Umlaufmagazin
EP0086257A2 (de) * 1982-02-11 1983-08-24 Rheinmetall GmbH Verriegelung einer Rohrwaffe während des Ladevorganges
FR2526147A1 (fr) * 1980-08-19 1983-11-04 Kuka Wehrtechnik Gmbh Magasin a projectiles pour canons montes dans des tourelles blindees, notamment de chars d'assaut
DE3719020C1 (en) * 1987-06-06 1988-11-24 Krupp Mak Maschb Gmbh Ammunition magazine

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2127428C3 (de) * 1971-06-03 1981-10-22 Krupp Mak Maschinenbau Gmbh, 2300 Kiel Ladeeinrichtung für großkalibrige, fahrzeuggebundene Waffen
SE407712B (sv) * 1975-09-12 1979-04-09 Bofors Ab Anordning vid ammunitionsmagasin
US4324169A (en) * 1976-11-19 1982-04-13 Wegmann U. Co. GmbH Main battletank turret
FR2422133A1 (fr) * 1978-04-06 1979-11-02 Angeviniere Sa Distributeur de munitions pour armes portatives
US4253376A (en) * 1979-05-24 1981-03-03 Ford Motor Company Termination accumulator
FR2462686A1 (fr) * 1979-07-27 1981-02-13 Hispano Suiza Sa Materiel militaire comportant une tourelle portant une arme principale exterieure
SE431912B (sv) * 1979-12-18 1984-03-05 Bofors Ab Laddpendel
FR2503347A2 (fr) * 1980-05-02 1982-10-08 Krauss Maffei Ag Dispositif d'acheminement de munitions, du magasin au mecanisme de mise a feu d'une piece d'artillerie
DE3041866C2 (de) * 1980-11-06 1986-01-30 Krauss-Maffei AG, 8000 München Vorrichtung zum Transport von Munition aus einem Munitionsbehälter zum Verschluß einer Waffe
US4388854A (en) * 1981-02-26 1983-06-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Ammunition storage and transfer mechanism
US4448107A (en) * 1981-04-01 1984-05-15 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Round-handling system for a mobile weapon
FR2519132A1 (fr) * 1981-12-24 1983-07-01 Creusot Loire Dispositif d'alimentation d'une arme en munitions
DE3306934A1 (de) * 1983-02-23 1984-08-30 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Waffenanlage
FR2553875B1 (fr) * 1983-10-21 1988-04-15 Creusot Loire Dispositif d'alimentation et de chargement tout azimut et tout site d'une arme en munitions
US4928574A (en) * 1987-10-05 1990-05-29 Western Design Corporation Ammunition magazine system
DE3825292A1 (de) * 1988-07-26 1990-02-01 Rheinmetall Gmbh Panzerturmmagazin
US5170006A (en) * 1990-12-24 1992-12-08 General Electric Co. Propellant magazine for field artillery piece
US6679159B1 (en) 2002-10-31 2004-01-20 United Defense, L.P. Ammunition transfer system
US6752063B2 (en) 2002-10-31 2004-06-22 United Defense, L.P. Multiple cell ammunition cradle
US7631822B2 (en) * 2004-09-10 2009-12-15 Fellowes Inc. Shredder with thickness detector
FR2925149A1 (fr) * 2007-12-13 2009-06-19 Cta Internat Sa Magasin d'alimentation semi-automatique en munitions d'une arme
US8215225B1 (en) * 2010-06-03 2012-07-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Large caliber autoloader
DE102011000237B4 (de) * 2011-01-20 2012-09-13 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Munitionslift zum Aufmunitionieren eines Waffenturms, Waffenturm sowie Verfahren zum Aufmunitionieren eines Waffenturms
DE102018109154A1 (de) 2018-04-17 2019-10-17 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Autolader sowie Fahrzeug mit einem Autolader
DE102021117951A1 (de) 2021-07-12 2023-01-12 Rheinmetall Air Defence Ag Zuführvorrichtung zum Beladen und Entladen eines radial öffnenden Munitionsbechers für ein automatisches Ladesystem eines Geschützes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE715358C (de) * 1939-08-10 1941-12-19 Rheinmetall Borsig Ag Huelsenabfuehrvorrichtung fuer aus Panzertuermen feuernde Geschuetze
US2933981A (en) * 1953-10-26 1960-04-26 Paul E Anderson Automatic repeating rocket launcher
CH458133A (de) * 1964-04-08 1968-06-15 Bofors Ab Patronenmagazin an einem Geschütz
DE1301742B (de) * 1966-01-26 1969-08-21 Rheinmetall Gmbh Magazin fuer in Panzerkuppeln eingebaute Geschuetze

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501426A1 (de) * 1974-01-15 1975-07-17 Bofors Ab Ladevorrichtung fuer eine grosskalibrige feuerwaffe
FR2288291A1 (fr) * 1974-10-18 1976-05-14 Bofors Ab Magasin de char a arme de gros calibre
DE2837303A1 (de) * 1978-08-26 1980-03-06 Thyssen Industrie Munitionstransportvorrichtung fuer ein scheitellafettiertes geschuetz
DE2948146A1 (de) * 1978-11-30 1980-06-19 France Etat Automatische ladevorrichtung fuer in einen panzerwagenturm eingebaute feuerwaffen
DE2921893A1 (de) * 1979-05-30 1980-12-04 Karlsruhe Augsburg Iweka Bandmagazin fuer patronenmunition
DE3113027A1 (de) * 1980-05-02 1982-10-21 Krauss-Maffei AG, 8000 München Vorrichtung zum transport von munition aus einem munitionsbehaelter zur abschussvorrichtung
FR2526147A1 (fr) * 1980-08-19 1983-11-04 Kuka Wehrtechnik Gmbh Magasin a projectiles pour canons montes dans des tourelles blindees, notamment de chars d'assaut
DE3031202C1 (de) * 1980-08-19 1985-07-25 KUKA Wehrtechnik GmbH, 8900 Augsburg Patronenmagazin fuer in Panzertuermen,insbesondere von Panzerfahrzeugen,gelagerte Geschuetze
DE3132631A1 (de) * 1981-08-18 1983-03-03 Krauss-Maffei AG, 8000 München Umlaufmagazin
EP0086257A2 (de) * 1982-02-11 1983-08-24 Rheinmetall GmbH Verriegelung einer Rohrwaffe während des Ladevorganges
EP0086257B1 (de) * 1982-02-11 1987-01-21 Rheinmetall GmbH Verriegelung einer Rohrwaffe während des Ladevorganges
DE3719020C1 (en) * 1987-06-06 1988-11-24 Krupp Mak Maschb Gmbh Ammunition magazine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2055647A1 (de) 1971-05-07
CH520314A (de) 1972-03-15
SE378300B (sv) 1975-08-25
US3724324A (en) 1973-04-03
GB1311494A (en) 1973-03-28
DE1938681A1 (de) 1971-02-18
SE378300C (sv) 1980-06-26
DE1938681C3 (de) 1973-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1938681B2 (de) Magazin fuer in panzertuerme, insbesondere von panzerfahrzeugen eingebaute geschuetze
DE2826136C3 (de) Vorrichtung für den Munitionstransport aus einem gepanzerten Fahrzeug zu einem auf einer Plattform fest angeordneten scheitellafettierten Geschütz
DE1818019A1 (de) Panzerfahrzeug mit maschinenkanonen-bewaffnung
CH636190A5 (de) Vorrichtung fuer den munitionstransport aus einem magazin in eine mit der seelenachse des geschuetzrohres koaxiale ladeposition.
DE2948146C2 (de)
DE3041866C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Munition aus einem Munitionsbehälter zum Verschluß einer Waffe
EP0178484A1 (de) Ladeeinrichtung für Geschütze
DE3017323C2 (de)
DE2416796A1 (de) Vorrichtung zum laden von granatwerfern mit fluegelstabilisierten geschossen
DE3237729C1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Geschossmunition in einem Panzerfahrzeug
DE3022410C2 (de) Einrichtung zum Zuführen von Geschoßmunition in einem Panzerfahrzeug
DE2016373C2 (de) Panzerturm mit einer außerhalb des Panzerturmes gelagerten Feuerwaffe
DE3016928C2 (de)
DE2215398B2 (de) Lafettiertes Mehrrohrgeschütz
DE8215344U1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von munition zu einer maschinenwaffe
EP0221935B1 (de) Vorrichtung zum ummunitionieren von patronierter munition aus einem wannen- in ein turmmagazin
DE19526664A1 (de) Turm für ein Rad- oder Kettenfahrzeug
DE19644524A1 (de) Geschützturm für Panzerfahrzeuge
EP0356616B1 (de) Panzerturmmagazin
DE2543155C3 (de) Großkalibrige Waffe für SteU- und Flachfeuer
DE60201769T2 (de) Automatische Munitionsladevorrichtung für eine in einem Panzerturm angeordnete Rohrwaffe
DE1553979A1 (de) Magazin fuer eine Abschuss- und Ladevorrichtung fuer rueckstoss- getriebene lenkbare Flugkoerper,insbesondere zum Einbau in gepanzerte Fahrzeuge
DE2126294A1 (de) In einem Geschutzturm angeordnete, in vertikaler Richtung schwenkbare automati sehe Waffe
DE3111514A1 (de) Ladevorrichtung fuer eine in einem panzerfahrzeug eingebaute bewegliche rohrwaffe
DE2620930A1 (de) Magazin bzw. halterung fuer laengliche behaelter, insbesondere geschosskoerper und treibladungsbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977