DE3132631A1 - Umlaufmagazin - Google Patents
UmlaufmagazinInfo
- Publication number
- DE3132631A1 DE3132631A1 DE19813132631 DE3132631A DE3132631A1 DE 3132631 A1 DE3132631 A1 DE 3132631A1 DE 19813132631 DE19813132631 DE 19813132631 DE 3132631 A DE3132631 A DE 3132631A DE 3132631 A1 DE3132631 A1 DE 3132631A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ammunition
- guide
- chain
- endless chain
- endless
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A9/00—Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
- F41A9/61—Magazines
- F41A9/64—Magazines for unbelted ammunition
- F41A9/76—Magazines having an endless-chain conveyor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Umlaufmagazin nach
dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Sin Umlaufmagazin dieser Art ist aus der US-PS 3 724
bekannt, bei dem die Munitionsbehälter in Form einer Endloskette
miteinander verbunden sind.
Die Anzahl von lediglich zwei Munitionslagen kann dazu führen, daß das Umlaufmagazin bei der erforderlichen
Munitionsmenge einen großen Raumbedarf in einem Kampffahrzeug beansprucht, wodurch sich dessen Außenkonturen
stark erweitern. Ein Nachteil kann sich auch in den Fällen ergeben, in denen in einem Kampffahrzeug zwar genügend
Raum für die Unterbringung der erforderlichen Munitionsmenge vorhanden wäre, dessen Abmessungen sich
aber nicht zur Unterbringung eines zweilagigen Umlaufmagazins eignen. Man ist in diesen Fällen daher gezwungen,
auf die Vorteile eines automatischen Umlaufmagazins zu verzichten und auf andere Magazinsysteme auszuweiche
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Umlaufmagazin der anfangs genannten Art so auszugestalten,
daß es bei kompakten Raumabmessungen in einem Kampffahrzeug angeordnet werden kann oder in einen
vorhandenen Bauraum mit verzweigter oder ungleichförmiger Ausgestaltung eingepaßt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Kennzeichens des Hauptanspruchs gelöst, wobei sich darüberhinaus der
besondere Vorteil ergibt, daß auch bei der Lagerung größerer Munitionsmengen für den Ladevorgang jeweils
nur eine kleine Teilmenge an Munition in Umlauf gesetzt werden muß. Damit ergeben sich geringere Massenkräfte,
wodurch der Ladevorgang schneller ablaufen kann. Desgleichen können die Antriebseinrichtungen sowie die
Trag- und Führungssysteme für die umlaufenden Munitionsbehälter
schwächer dimensioniert werden. Das die Teilmenge tragende und an der Entnahmeposition angeordnete
Umlaufmagazin kann dabei jederzeit von den angrenzenden Munitionslagen nachgefüllt werden.
Um mit einfachen und zuverlässig wirkenden Einrichtungen die gesamten, jeweils an einem Endlos-Kettentrieb angeordneten
Greiferzangen gleichzeitig öffnen und schließen zu können, bestehen die Endlos-Kettentriebe vorzugsweise
aus nebeneinander angeordneten Ketten, die miteinander über die Greiferzangen derart verbunden sind, daß jeweils
ein Zangenhebel einer Greifzange an einem Gelenkpunkt G^ der einen Kette und der andere Zangenhebel
der Greiferzange an einem Gelenkpunkt Gp der anderen
Kette angelenkt sind, wobei eine die beiden Gelenkpunkte G^ und G2 zusammenführende Relativbewegung der beiden
BAD ORIGINAL
Ketten ein Schließen der Zangenschenkel der Greiferzangei
bewirkt und eine die Gelenkpunkte G^ und G2 auseinanderziehende
Relativbewegung der beiden Ketten ein Öffnen der Zangenschenkel zur Folge hat.
Vorteilhafterweise ist von den beiden parallel laufenden Ketten der Endlos-Kettentriebe jeweils nur die eine
Kette angetrieben, wohingegen die andere Kette mittels Bremseinrichtungen verzögerbar ist. Dabei können die
Bremseinrichtungen entweder aus auf die ungetriebenen
Ketten direkt einwirkenden Bremsflächen bestehen, oder an den Ketten-Zahnrädern angeordnet sein, mit denen
die ungetriebenen Ketten in Eingriff stehen. Derartige Steuerungseinrichtungen zur Betätigung der Greiferzangen
erfordern nur einen geringen Herstellungsaufwand und zeichnen sich durch hohe Betriebssicherheit aus.
Um beim Überleiten der Munitionsbehälter von einer geraden Führungsschiene auf eine benachbarte gerade Führungsschiene
eine sichere Einführung in die zur gewünschten geraden Führungsschiene leitende gebogene Verbindungsschiene
zu gewährleisten, kann an den Verzweigungsstellen zwischen gerader Führungsschiene und gebogener
Verbindungsschiene ein Weichenelement vorgesehen sein. Besonders vorteilhaft sind dabei wahlweise schaltbare
Weichenelemente, mit denen der Nachfüllvorgang für das gesamte Umlaufmagazin sicherer gesteuert werden kann.
:..: .·. 3Ί3263Ί
Die Führungsschienen können unterschiedliche Länge aufweisen, um so einen vorhandenen Bauraum optimal nutzen
zu können bzw. um die Außenkonturen eines Kampffahrzeugs
günstig gestalten zu können. Dabei können vorteilhafterweise auch lange, schmale, beispielsweise L-förmige
Räume noch zur Munitionslagerung genutzt werden.
Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
anhand der Zeichnung und in Verbindung mit den Ansprüchen.
Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht, teilweise aufgebrochen, eines dreilagigen Umlaufmagazins nach der Erfindung
in teilweise geschnittener Darstellung gesehen von der Ebene I-I in Fig. 2;
Fig. 2 die Schnittansicht des Umlaufmagazins gemäß
der Schnittlinie H-II in Fig. 1,
Fig. 3 die Ansicht des Umlaufmagazins gemäß der Ebene
IH-III in Fig. 2,
Fig. 4 eine Detailansicht aus Fig. 1 in vergrößertem Maßstab mit Verzweigungsstellen von geraden
Führungsschienen und angeschlossenen Verbindungsschienen,
BAD ORIGiMAL _ ίο - *
Fig. 5a die Einzeldarstellung einer an einer Kette angelenkten, geschlossenen Greiferzange gemäß
der Schnittlinie Va-Va in Fig. 5b,
Fig. 5b die Draufsicht auf ein Teilstück eines Endloskettentriebes
mit geschlossener Greiferzange gemäß Fig. 5a,
Fig. 6a die Einzeldarstellung einer an einer Kette angelenkten, geöffneten Greiferzange gemäß
der Schnittlinie VIa-VIa in Fig. 6b,
Fig. 6b die Draufsicht auf ein Teilstück eines Endlos-Kettentriebes
mit geöffneter Greiferzange gemäß Fig. 6a;
Fig. 7 die Schnittansicht einer Ausführungsform einer
Bremseinrichtung zur Abbremsung einer Kette eines Endlos-Kettentriebs, im Bereich der
Schnittlinie VII-VII in Fig. 1,
Fig. 8 eine schematische Darstellung des dreilagigen Umlaufmagazins gemäß Fig 1 und
Fig. 9 in schematischer Darstellung ein mehrlagiges Umlaufmagazin mit Munitionslagen unterschiedlicher
Länge.
- 11 -
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Umlaufmagazin
weist in drei Lagen A, B und C angeordnete Munitionsbehälter 1 auf, an deren Stirnseiten jeweils ein mit
einer Laufrolle 2, 2' versehener Führungsstift 3, 3'
befestigt ist. Die Laufrollen 2, 2' sind in jeweils drei zueinander parallelen Führungsschienen 4, 41 gelagert,
die an den Stirnseiten der rohrförmigen Munitionsbehälter 1 in zu deren Achsen senkrechten Ebenen
5 und 5! (Fig. 2) angeordnet sind. Die Führungsschienen
A, 4' sind untereinander durch gebogene Verbindungsschienen 6, 6' verbunden.
■ gebogenen Die Führungsschienen 4, 4' und die/Verbindungsschienen
6, 6' stellen Führungsbahnen dar, mittels derer die Munitionsbehälter 1 in jede beliebige Stellung innerhalb
der drei Lagen verschiebbar sind.
Zu den Führungsbahnen sind in einem Parallelabstand P ein oberer Endlos-Kettentrieb 7, 7' und ein unterer
Endlos-Kettentrieb 8, 8! geführt, die jeweils in Kettenrädern
9, 9' gelagert sind. Im Mittelbereich laufen der obere und der untere Endlos-Kettentrieb 7, 7' und 8, 8'
jeweils im Parallelabstand P zur mittleren der drei Führungsschienen 4, 4'.
- 12 -
Die an einem Endbereich der Führungsschienen 4, 4' angeordneten Kettenräder 9, 9' weisen Antriebseinrichtungen
auf, die aus einem Antriebsmotor 10, zwei Antriebsritzeln 11, 11' (Fig. 3) Zwischenrädern 12, 12·
und zwei Antriebsketten 13, 13' bestehen. Die Antriebsketten befinden sich mit den Antriebsritzeln 11, 11'
und den Zwischenrädern 12, 12' in Eingriff und bewirken bei den oberen und unteren Endlos-Kettentrieben 7, 7'
und 8, 8' eine gegensinnige Umlaufrichtung. Um einen synchronen Gleichlauf der in den beiden Ebenen 5 und 5'
befindlichen Endlos-Kettentriebe zu erzielen, sind die beiden Antriebsritzel 11 und 11' über eine in Fig.
dargestellte Verbindungswelle 14 drehfest miteinander verbunden.
Die Fig. 4 zeigt die beiden Endbereiche der mittleren Führungsschiene 4, 4' von denen jeweils zwei gebogene,
zu den außen liegenden Führungsschienen 4, 4' leitende Verbindungsschienen 6, 6* abzweigen. An den Verzweigungs
stellen sind Vieichenelemente 15 angeordnet, mittels
derer der Transportweg der an den Führungsstiften 3, 3'
aufgehängten Munitionsbehälter gesteuert werden kann. Die Weichenelemente 15 können unter Federbelastung in
einer Stellung gehalten sein, sie können jedoch auch mit Einrichtungen zur wahlweisen Steuerung versehen sein.
- 13 -
Wie aus den Figuren 5a, 5b sowie 6a und 6b zu ersehen,
besteht (Jeder Endlos-Kettentrieb 7, 7' bzw. 8, 8' aus
zwei Einzelketten, von denen mit 16 die angetriebene Kette und mit 17 die ungetriebene Kette bezeichnet sind.
Die beiden Ketten 16 und 17 sind miteinander über Greiferzangen 18, 18' gekoppelt, wobei Jeweils ein
Zangenhebel 18a, an der angetriebenen Kette 16 an einem Gelenkpunkt G>. und der andere Zangenhebel 18b
an der ungetriebenen Kette 17 an einem Gelenkpunkt Gp
angelenkt ist.
In der Darstellung nach den Figuren 5a und 5b befindet
sich die Greiferzange 18 in geschlossenem Zustand, in dem die Zangenschenkel 18c einen im Parallelabstand
P vom Endlos-Kettentrieb 7 bzw. 8 entfernten Führungsstift 3 umfassen.
Die Darstellung nach den Figuren 6a und 6b zeigt eine Greiferzange 18, 18" in geöffnetem Zustand. In dieser
Stellung ist der Abstand zwischen den beiden Gelenkpunkten G^ und Gp durch eine Relativbewegung der beiden
Ketten 16 und 17 soweit vergrößert, daß sich die Zangenschenkel 18c geöffnet und soweit abgesenkt
haben, daß sie berührungsfrei an den Führungsstiften
3 vorbeibewegt werden können.
- 14 -
Eine Vorrichtung zur Erzeugung der Relativbewegung ist aus der Fig. 7 zu ersehen, die zwei Kettenräder 9, mit einer
angetriebenen und einer ungetriebenen Kette 16 bzw. 17 zeigt. Das mit der ungetriebenen Kette 17 in Eingriff befindliche
Kettenrad 9 ist vom benachbarten Zwischenrad unabhängig z.B. in einer Gleitlagerbuchse 25 frei drehbar
und hat an seiner freien Stirnseite eine Reibfläche 19 angeordnet, die sich mit einer Gegenreibfläche 20 in Reibschluß
befindet. Beide Kettenräder 9 sitzen auf einer Achswelle 26 wobei z.B. über eine Paßfederverbindung 27
das andere Kettenrad drehfest angeordnet ist. In diesem Zustand wird die ungetriebene Kette 17 gegenüber der angetrie
benen Kette 16 verzögert, wodurch, je nach Dreh- bzw. Umlaufrichtung des Endlos-Kettentriebs ein Zusammenführen
oder eine Auseinanderbewegung der Gelenkpunkte G^ und Gp
bzw. ein öffnen oder Schließen der Greiferzangen 18 bewirkt wird. Zur Betätigung der Bremseinrichtung wird je- ·
wells die Gegenreibfläche 20 in der dargestellten Pfeilrichtung X verschoben.
Die Fig. 8 zeigt in schematischer Darstellung das bisher beschriebene dreilagige Umlaufmagazin, wobei, wie beispiels
weise aus der Figur 9 zu ersehen, grundsätzlich eine breite Variationsmöglichkeit in Anordnung des aus einzelnen Umlauf
magazinen zusammengesetzten Munitionsbunkers gegeben ist.
Die Funktionsweise des bisher beschriebenen dreilagigen Umlaufmagazins wird nachfolgend anhand der Figuren 1
und 8 näher beschriften-.--S& iS^-die Forderung ·?π »τ-ρϊπ τ ^
- 15 -
die gesamte, in den Lagen A, B und C in den Munitionsbehältern 1 gelagerte Munition, deren Positionen durch
die Buchstaben a bis ν gekennzeichnet sind, an eine ortsfeste Entnahmeposition zu transportieren, von der
aus die Munition aus dem Munitionsbehälter entnommen und zur Yfaffe weitergefördert werden kann. Diese Entnahmeposition
entspricht im hier vorliegenden Ausführungsbeispiel der Position d.
Nachdem der Munitionsbehälter der Position d geleert ist, wird der untere Endlos-Kettentrieb 8, 8' in der
dargestellten Pfeilrichtung in Umlauf gesetzt. Der Antrieb in dieser Richtung hat unter gleichzeitiger Einwirkung
der in Fig. 7 dargestellten Verzögerungseinrichtung eine Relativbewegung der angetriebenen und
der ungetriebenen Kette 16, 16' und 17, 17' zur Folge,
in der die Greiferzangen 18, 18' die Führungsstifte 3, 3' der Munitionsbehälter 1 fest umschließen und
mitbewegen. Gleichzeitig wird der obere Endlos-Kettentrieb 7, 7' in die entgegengesetzte Richtung in Umlauf
gesetzt, wodurch sich ebenfalls unter Einwirkung einer Verzögerungseinrichtung, eine Relativbewegung der angetriebenen
und der ungetriebenen Kette 16 und 17 einstellt, die der des unteren Endlos-Kettentriebcs entgegengesetzt
gerichtet ist und ein Auseinanderbewegen der Gelenk-
BAD ORIGINAL
- 16 -
punlcte G^ und G£ bzw. ein Öffnen der Greiferzangen
18, 18' bewirkt. Die am oberen Endlos-Kettentrieb 7, 7'
befestigten Greiferzangen 18, 18f geben die Führungs-
3. 3'
stifte/frei und werden berührungslos an diesen vorbeigeführt. Die in der Lage A befindlichen Munitionsbehälter
verbleiben daher in ihren durch die Buchstaben ρ bis ν gekennzeichneten Positionen.
Die Munitionsbehälter/der Lagen B und C werden durch
den unteren Endlos-Kettentrieb 8, 8' solange schrittweise zur Entnahmeposition d gefördert, bis sämtliche
1
Munitionsbehälter/dieser beiden Lagen geleert sind.
Munitionsbehälter/dieser beiden Lagen geleert sind.
Hierauf erfolgt eine Drehrichtungsumkehr der Antriebseinrichtung mit der Folge, daß sich zunächst die
Greiferzangen 18, 18' des oberen Endlos-Kettentriebes
7, 71 um die Führungsstifte 3, 3' der in den Lagen
A und B befindlichen Munitionsbehälter 1 schließen und bei Weiterbewegung die Munitionsbehälter 1 in den
Lagen A und B in Umlauf versetzen. Der Transport wird dabei solange fortgesetzt, bis sämtliche leeren Munitionsbehälter
der Lage B sich in der oberen Lage A befinden. Hierauf erfolgt eine erneute Drehrichtungsumkehr,
der Antriebseinrichtung, worauf sich die Greiferzangen 18, 13' des oberen Endlos-Kettentriebes
7, 7' wieder öffnen und die Greiferzangen 18, 18'
- 17 -
BAD ORlGI
des unteren Endlos-Kettentriebes 8, 8' die Führungsstifte 3, 3' umfassen. Der Antrieb erfolgt solange,
1 bis der erste der vollen Munitionsbehälter/der Lage B (ursprünglich Lage A) die Entnahmeposition d erreicht
hat und wird dann schrittweise bis zur vollständigen Leerung des dreilagigen Umlaufmagazins fortgesetzt.
In der' gleichen Weise, jedoch in umgekehrter Reihenfolge, kann die Beladung des Umlaufmagazins erfolgen. Die
Munition kann dabei beispielsweise an der Entnahmeposition d oder irgend einer anderen der Positionen
a bis g eingegeben werden.
Besteht das mehrlagige Umlaufmagazin, wie in Fig. 9
schematisch dargestellt, aus fünf Munitionslagern A', B1, C, D' und E!, so wird nach dem gleichen
Funktionsprinzip verfahren, wobei zunächst die Munitionsbehälter der Lagen DT und E1 entladen v/erden.
Anschließend werden die Munitionsbehälter der Lagen C und D', von denen diejenigen der Lagen C gefüllt
und diejenigen der Lage D' geleert sind, solange in Umlauf gesetzt, bis die vollen, ursprünglich in der
Lage C gelagerten Munitionsbehälter, die Lage D' eingenommen haben. Hierauf werden die Munitionsbehälter
der Lagen D1 und E1 vom untersten Endlos-Kettentrieb
wieder in Umlauf gesetzt, bis sich die vollen
BAD ORIGINAL
Munitionsbehälter der Lage D' (ursprünglich C) in der Lage Ξ1 befinden, v/o sie die Sntnahmeposition erreicht
haben.
In der gleichen Weise, wie die Munitionsbehälter der Lage C in die Lage Ξ' transportiert werden, erfolgt
der lagenweise Transport der in den Lagen As und B1
enthaltenen Munitionsbehälter in die in der Lage E! befindliche Entnahmeposition d1, wobei es keine Rolle
spielt, daß die einzelnen Munitionslagen, in Anpassung
an gegebene Raumverhältnisse, unterschiedliche Länge aufweisen.
In den Fällen, in denen die einzelnen Lagen unterschiedliche Länge aufweisen, kann zur Gewährleistung
sicherer Verzweigungsabläufe die Anordnung von bedarfsweise schaltbaren V/eichenelementen 15, 15!
zweckmäßig sein.
Die von den Greiferzangen 18, 18' erfaßten Munitionsbehälter
1 sind mit den Laufrollen 2, 2f ausreichend
geführt. Um jedoch unkontrollierte Bewegungen der jeweils ruhenden Munitionsbehälter mit Sicherheit
auszuschließen, werden ihre Führungsstifte 3S 31 durch
- 19
BAD
3Ί32631
federnde Klemmleisten 21, 21' Fig. 5a; Fig. 6a arretiert. Sie sind mit den Greiferzangen 18, 18· funktionsmäßig
in der Weise verbunden, daß sie beim Schließen der Greiferzangen 18, 18" bzw. der Zangenschenkel 18c
automatisch außer Eingriff gedrückt werden.
automatisch außer Eingriff gedrückt werden.
Claims (9)
- Krauss-Maffei
Aktiengesellschaft
8000 München 50 KMF 66UmlaufmagazinPatentansprüchef1y Umlauf magazin zur Lagerung großkalibriger Munition und zur automatischen Förderung der Munition an eine oder mehrere, innerhalb des Umlaufmagazins gelegene Entnahmepositionen, wobei die Munition in Munitionsbehältern gelagert ist, die lagenweise und nebeneinander angeordnet sind und mittels gelenkiger Verbindungselemente zu einem Endlosband zusammengefaßt sind, dadurch gekennzeichnet , daß- jeder Munitionsbehälter (1) an seinen Stirnseiten Führungsstifte (3, 3f) aufweist,- die Munitionsbehälter (1) mit den Führungsstiften (3, 3') in Führungsbahnen querverschieblich gelagert sind,- die Führungsbahnen an den Stirnseiten der Munitionsbehälter (1) in zu deren Achsen senkrechten Ebenen (5 und 5') angeordnet sind,- die Führungsbahnen jeweils aus drei oder mehreren, der Anzahl der Munitionslagen (A-C; A'-E';) entsprechenden, im wesentlichen geraden Führungsschienen (4, 4') bestehen, die an ihren Enden mittels gebogener Verbin--u,-^ ta α* χ. *„„„*„„ „„^ , ,„ ,.4,^BAD ORIGINAL- an Jeweils zwei benachbarten geraden Führungsschienen (4, 4') und an den diese verbindenden Verbindungsschienen (6, 6«) ein Endlos-Kettentrieb (7, 7'; 8, 81) parallel geführt ist, wobei, mit Ausnahme der außenliegenden Führungsschienen, an jeder mittleren Führung! schiene jeweils zwei benachbarte Endlos-Kettentriebe (7, 7'ϊ 8, 8«) im Parallelabstand P zur Führungsschiene (4, 4') geführt sind,- an jedem Endlos-Kettentrieb (7, 71; 8, 8') auf der den Führungsschienen (4, 4') und den Verbindungsschienen (6, 6') zugewandten Seite, Greiferzangen (18, 18') angelenkt sind,- Einrichtungen zum wahlweisen Schließen oder öffnen sämtlicher, an einem Endlos-Kettentrieb (7, 7'; 8, 81) angeordneter Greiferzangen (18, 18') vorgesehen sind,- die Greiferzangen (18, 18') im geschlossenen Zustand die Führungsstifte (3, 3!) im Parallelabstand P umschließen und im geöffneten Zustand an den Führungsstiften berührungsfrei vorbeiführbar sind,- die Endlos-Kettentriebe (7, 7'; 8, 8') Antriebseinrichtungen aufweisen, mit denen die in den parallelen Ebenen (5) und (5') einander zugeordneten Endlos-Kettentriebe synchron antreibbar sind.BAD ORiSIiMAL - 2. Umlaufmagazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet j daß bei den Einrichtungen zum Öffnen und Schließen der Greiferzangen (18, 18') die Endlos-Kettentriebe (7, 7'; 8, 8!) jeweils aus zwei parallel laufenden Ketten (16, 16'; 17, 17') bestehen, die miteinander über die Greiferzangen (18, 18') derart verbunden sind, daß jeweils ein Zangenhebel (18a ) einer Greiferzange (18, 18') an einem Gelenkpunkt G^ der einen Kette (16, 16') und der andere Zangenhebel18b1)
(18b, /der Greiferzange an einem Gelenkpunkt G2 der anderen Kette (17, 17') angelenkt sind, wobei eine die beiden Gelenkpunkte G^ und G2 zusammenführende Relativbewegung der beiden Ketten (16, 16'; 17, 17') ein Schließen der Zangenschenkel (18c, 18cf) der Greifer zangen (18, 18') bewirkt und eine die Gelenkpunkte G^ und G2 auseinanderziehende Relativbewegung der beiden Ketten (16, 16'; 17, 17') ein Öffnen der Zangenschenkel (18c, 18c1) zur Folge hat. - 3. Umlaufmagazin nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß von den beiden parallel laufenden Ketten eines Endlos-Kettentriebes (7, 7'; 8, 81) jeweils eine Kette (16, 16') angetrieben und die andere Kette (17, 17') Ungetriebery mittels Bremseinrichtungen verzögerbar ist.
- 4. Umlaufmagazin nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Bremseinrichtungen aus an der ungetriebenen Kette (17, 17') angreifenden Reibflächen (19, 19') bestehen.
- 5. Umlaufmagazin nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Bremseinrichtungen an den Kettenrädern (9, 9') angeordnet sind, mit denen die ungetriebenen Ketten (17, 17') in Eingriff stehen.
- 6. Umlaufmagazin nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Bremseinrichtungen bedarisiAeise aktivierbar sind.
- 7. Umlaufmagazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Verzweigungsstellen zwischen den Führungsschienen (4, 4') und Verbindungsschienen (6, 6') V/eichenelemente (15, 15') vorgesehen sind.
- 8. Umlaufmagazin nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Weichenelemente (15, 15') wahlweise schaltbar sind.
- 9. Umlaufmagazin nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Führungsschienen (4·, 4!) unterschiedliche Länge aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813132631 DE3132631A1 (de) | 1981-08-18 | 1981-08-18 | Umlaufmagazin |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813132631 DE3132631A1 (de) | 1981-08-18 | 1981-08-18 | Umlaufmagazin |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3132631A1 true DE3132631A1 (de) | 1983-03-03 |
DE3132631C2 DE3132631C2 (de) | 1988-11-24 |
Family
ID=6139568
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813132631 Granted DE3132631A1 (de) | 1981-08-18 | 1981-08-18 | Umlaufmagazin |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3132631A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3701713A1 (de) * | 1987-01-22 | 1988-08-04 | Rheinmetall Gmbh | Magazinanordnung fuer einen panzer |
EP0277478A1 (de) * | 1987-01-16 | 1988-08-10 | KUKA Wehrtechnik GmbH | Kampffahrzeug |
US4939980A (en) * | 1988-07-26 | 1990-07-10 | Rheinmetall Gmbh | Tank turret magazine system with a primary magazine and an additional magazine |
US6279450B1 (en) | 1999-03-24 | 2001-08-28 | Rheinmetall W&M Gmbh | Loading apparatus for a large-caliber weapon |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4136186C2 (de) * | 1991-11-02 | 1994-10-06 | Rheinmetall Gmbh | Umlaufmagazin zur Aufnahme von Munition |
DE102018109154A1 (de) * | 2018-04-17 | 2019-10-17 | Rheinmetall Waffe Munition Gmbh | Autolader sowie Fahrzeug mit einem Autolader |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1938681B2 (de) * | 1969-07-30 | 1973-02-08 | Rheinmetall GmbH, 4000 Dusseldorf | Magazin fuer in panzertuerme, insbesondere von panzerfahrzeugen eingebaute geschuetze |
DE2235727A1 (de) * | 1972-07-21 | 1974-01-31 | Porsche Ag | Automatische ladeeinrichtung fuer die hauptwaffe eines kampfpanzers |
DE2948146A1 (de) * | 1978-11-30 | 1980-06-19 | France Etat | Automatische ladevorrichtung fuer in einen panzerwagenturm eingebaute feuerwaffen |
-
1981
- 1981-08-18 DE DE19813132631 patent/DE3132631A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1938681B2 (de) * | 1969-07-30 | 1973-02-08 | Rheinmetall GmbH, 4000 Dusseldorf | Magazin fuer in panzertuerme, insbesondere von panzerfahrzeugen eingebaute geschuetze |
DE2235727A1 (de) * | 1972-07-21 | 1974-01-31 | Porsche Ag | Automatische ladeeinrichtung fuer die hauptwaffe eines kampfpanzers |
DE2948146A1 (de) * | 1978-11-30 | 1980-06-19 | France Etat | Automatische ladevorrichtung fuer in einen panzerwagenturm eingebaute feuerwaffen |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0277478A1 (de) * | 1987-01-16 | 1988-08-10 | KUKA Wehrtechnik GmbH | Kampffahrzeug |
DE3701713A1 (de) * | 1987-01-22 | 1988-08-04 | Rheinmetall Gmbh | Magazinanordnung fuer einen panzer |
US4836085A (en) * | 1987-01-22 | 1989-06-06 | Rheinmetall Gmbh | Magazine arrangement for a tank |
US4939980A (en) * | 1988-07-26 | 1990-07-10 | Rheinmetall Gmbh | Tank turret magazine system with a primary magazine and an additional magazine |
US6279450B1 (en) | 1999-03-24 | 2001-08-28 | Rheinmetall W&M Gmbh | Loading apparatus for a large-caliber weapon |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3132631C2 (de) | 1988-11-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2522299C3 (de) | Transportvorrichtung zum umlaufenden horizontalen Transport von Trägern für die Förderung von Gegenständen | |
DE19854629B4 (de) | Automatisiertes Lager | |
EP0105954B1 (de) | Förderband, insbesondere für die Verwendung in Verpackungsanlagen | |
DE2222789C2 (de) | Munitionsbeschickungsvorrichtung für eine in einem Flugzeug angeordnete automatische Waffe | |
DE10020608A1 (de) | Lager- und/oder Transportvorrichtung für Stückgüter | |
EP0114343A1 (de) | Kombiniertes Verteilergerät für Stückgut | |
DE3117480A1 (de) | Sortiervorrichtung fuer kopiergeraete | |
DE3406352C1 (de) | Staufoerderkette | |
DE2202113A1 (de) | Kettenfoerderer mit Tragplatten | |
DE19915271A1 (de) | Fördereinrichtung für Gegenstände in Verpackungsmaschinen | |
DE3830218C2 (de) | ||
DE19528922A1 (de) | Paletten-Stauförderer | |
CH680921A5 (de) | ||
DE3132631A1 (de) | Umlaufmagazin | |
EP0272395A1 (de) | Transportvorrichtung für elektrische Kabel | |
EP0870702B1 (de) | Rollenantriebseinheit | |
WO2002100718A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum positionieren von frachtbehältern auf einer ladefläche | |
CH669581A5 (de) | ||
DE3332240C2 (de) | ||
DE8135650U1 (de) | "pufferkettenfoerderer" | |
DE4136186C2 (de) | Umlaufmagazin zur Aufnahme von Munition | |
DE3027896A1 (de) | Vorrichtung zum transportieren von werkstuecken durch eine bearbeitungsanlage | |
EP1145994A2 (de) | Rollenantriebseinheit | |
EP0431141B1 (de) | Trolleyfahrzeug zum ein- und auslagern von speicherguttragenden ladungsträgern | |
DE3537863A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer transportfahrzeuge fuer container oder paletten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8330 | Complete disclaimer |