DE1902324A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von wasserdichten Sperrschichten im Boden - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von wasserdichten Sperrschichten im Boden

Info

Publication number
DE1902324A1
DE1902324A1 DE19691902324 DE1902324A DE1902324A1 DE 1902324 A1 DE1902324 A1 DE 1902324A1 DE 19691902324 DE19691902324 DE 19691902324 DE 1902324 A DE1902324 A DE 1902324A DE 1902324 A1 DE1902324 A1 DE 1902324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating material
trench
drum
thin
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691902324
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Bohdan Zakiewicz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRZED SPECJALISTYCZNE GORNICTW
Original Assignee
PRZED SPECJALISTYCZNE GORNICTW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PL124819A external-priority patent/PL65062B1/pl
Application filed by PRZED SPECJALISTYCZNE GORNICTW filed Critical PRZED SPECJALISTYCZNE GORNICTW
Publication of DE1902324A1 publication Critical patent/DE1902324A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/06Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with digging elements mounted on an endless chain
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/06Foundation trenches ditches or narrow shafts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/13Foundation slots or slits; Implements for making these slots or slits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D19/00Keeping dry foundation sites or other areas in the ground
    • E02D19/06Restraining of underground water
    • E02D19/12Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D19/00Keeping dry foundation sites or other areas in the ground
    • E02D19/06Restraining of underground water
    • E02D19/12Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water
    • E02D19/16Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water by placing or applying sealing substances
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D19/00Keeping dry foundation sites or other areas in the ground
    • E02D19/06Restraining of underground water
    • E02D19/12Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water
    • E02D19/18Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water by making use of sealing aprons, e.g. diaphragms made from bituminous or clay material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/18Bulkheads or similar walls made solely of concrete in situ
    • E02D5/187Bulkheads or similar walls made solely of concrete in situ the bulkheads or walls being made continuously, e.g. excavating and constructing bulkheads or walls in the same process, without joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • E02F3/10Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain with tools that only loosen the material, i.e. with cutter-type chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/12Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with equipment for back-filling trenches or ditches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Consolidation Of Soil By Introduction Of Solidifying Substances Into Soil (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-ING. STAPF
8 MÜNCHEN 2. HILBLESTRASSE 2O
Dr. Berg Dipl.-Ing. Stopf, 8 MOnchen 2, Hilble»tro6e 20 Ihr Zeichen llnwr Zeichen Vl/Κΐ" 18079 Datum - _
17, Jan,
Anwaltsakte Nr, 18 079
Przedsiebiorstwo Speojalistyczne Grornictwa Surowoow Chemieznych "Hydrokop" Krakow / Polen
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von wasserdichten Sperrschichten im Boden.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von wasserdichten vorzugsweise senkrechten Sperrschichten wie Dichtungsschurzen, mit eingelegten Streifen aus dünnem,
909836/0247
(0811) ·5 16 20 81 Telegramme: PATENTEULE Mönchen Bank. Bayerliche Verelnibank München «3100 Postscheck, MOnchen 653
"biegsamem Isoliermaterial und eine -Vorrichtung zum Ausführen dieses Verfahrens, das insbesondere im Wasserbau und auch im Bergbau angewandt werden kann, da es der Wasserinfiltration in die geschützten Räume entgegenwirkt. Nach den bekannten Verfahren zur Herstellung von wasserdichten Sperrschichten mit eingelegten Streifen aus dünnem Isoliermaterial, die den Waaaerzufluß in die geschützten Räume hindern, werden diese aus einer oder mehreren ^ Schichten des Isoliermaterials hergestellt, und mittels bekannter Anlagen in einen zuvor ausgehobenen Graben mit Hilfsanlagen vorhangartig eingeführt.
Das Einführen des dünnen Isoliermaterials erfolgt unabhängig von dem Vorschub der Vorrichtung, die den Graben im Boden aushebt.
Als Isoliermaterial werden nieist mit Asphalt getränkte Jute, Grummifolie, Polyvinylchloridfolie, Polyäthylenfolie, W dünne asphaltierte Holzfaserplatten, Papier, wasserdichtes Leinen U0a„ verv/endet. Nach den bekannten Methoden wird das dünne Isoliermaterial vorhangartig abschnittsweise senkrecht in den Graben eingehängt, wobei an. den Endteilen der Abschnitte Spanngewichte befestigt sind.
Die Vorrichtung zur Ausführung des bekannten Verfahrens
909836/02A7
besteht aus einer wagerechten Trommel mit aufgewickeltem dünnem Isoliermaterial. Die Trommel ist auf einer abgesonderten Vorrichtung über einem Schlitten befestigt und unabhängig von der Vorrichtung, die den Graben aushebt, verschiebbar.
Das Abwickeln des dünnen Isoliermaterials von der Trommel und sein Einhängen in den ausgehobenen Graben erfolgt unter dem Einfluß der Spanngewichte, die an den Abschnittsendteilen befestigt sind.
Ein Nachteil d-ieses Verfahrens ist, daß beim Einführen des Isolierstoffes in den mit einer dicken Suspension ausgefüllten schlitzförmigen Graben, die diesen Graben am Einstürzen hindert, das Isoliermaterial einen Reibungswiderstand erfährt, und dadurch die wagerechte Aufstellung der Spanngewichte infolge der Unebenheit des Grabenbodens bedeutend erschwert ist. Auch ist die genaue Ausrichtimg der Spanngewichte sehr erschwert, so daß zwischen benachbarten Isoliermaterialstreifen Lücken entstehen.
Aufgrund dieser Erscheinungen muß manchmal der schon eingeführte Isoliermaterialabschnitt wieder herausgezogen, der Grabenboden gereinigt und geebnet und das Isoliermaterial erneut eingeführt werden, was große Schwierigkeiten
- 4 909836/0247
bietet und einen großen Arbeitsaufwand erfordert.
Ein weiterer Hachteil der senkrechten, νorhangartigen Einführung des dünnen Isoliermaterials in den Graben sind die Verluste an Isoliermaterial durch die erforderliche Überlappung und aufgrund der Anwendung von Beton-Spanngewi eilten.
fc Die Erfindung löst die Aufgabe, den Aufwand zu vermindern, sowie die Herstellung der wasserdichten Sperrschichten oder Schürzen zu vereinfachen. Insbesondere will die Erfindung den Arbeitsaufwand bei der Herstellung von wasserdichten Sperrschichten vermindern und deren Dichtheit erhöhen.
Gemäß Erfindung wird in den durch eine Suspension, vorzugsweise eine Ton-Wasser-Suspension am Einfallen gehinderten Graben eine Trommel mit aufgewickeltem dünnem bieg-" samein Isoliermaterial eingeführt, deren Achse senkrecht verläuft.
Gleichzeitig mit der Verschiebiing der Graben-Fräsvorrich-' tung wird das dünne, biegsame Isoliermaterial im Graben von der Trommel abgewickelt und der Raum zwischen den im wesentlichen senkrechten Grabenwänden und dem Isolierma-
■■■--.. - 5 -
909836/0247
_ 5 —
terial mit entsprechenden Werkstoffen nach bekannten Verfahren ausgefüllt.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und das Verfahren werden im folgenden anhand des in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Pig. 1 und 2 zeigen einen senkrechten und einen wagrachten Durchschnitt durch die Vorrichtung während des Betriebes.
Die Vorrichtung besitzt einen Kettenausleger 2, der an seinem Unterteil mit einem Lagerarm 3 versehen ist. An diesem Lagerarm ist eine Blechschutzhaube 4 befestigt, die zusHtiilioh mit Schurzen 5 ausgestattet ist und dadurch ein l'iindringen der Suspension in dat; Innere der Schutzhaube sowie ein Durchdringen der Ausfüllungsstoffe aus dem Kaum in den Raum 7 verhindert.
In Innern der Schutzhaube iat eine Trommel 8 mit aufgewickeltem dünnem biegsamem Isoliermaterial 9, z.B. eine PoIy-•"ithylenf olie , drehbar gelagert.
Eii'i und teil des Isoliermaterials befestigt man an einer
- 6 BAD RiQiN
909836/0247
~6' 190232Λ
besonders zu diesem Zweck im Graben angebrachten Rohrsäule 10, die an der Oberfläche mittels Zugstangen und Ankern 11 senkrecht gehalten wird.
Ein Hydraulikkolben oder eine Gewindespindel 13 dient zur Zustellung des Kettenauslegers und der Motor-14 zum Antrieb der Schrämkette.
Die Trofimelachse 8 ist in den Wälzlagern 12 gelagert. Ferner ist eine Verschiebunt--srichtung 15 vorgesehen. Das Abwickeln des dünnen biegsamen Isoliermaterials im Graben verlauft sukzessiv und gleichzeitig mit der Verschiebung der Graben-Fräsvorriehtung, welche den Graben im Boden aushebt.
Nach dem vollkommenen Abwickeln des Isoliermaterials und dem Ausfüllen der Räume zwischen, dem Isoliermaterial und den Grabenwänden mit entsprechenden Füllstoffen, wird die Rohrsäule aus de:,» Grabenboden herausgezogen.
— 7 — Patentansprüche
909836/0247

Claims (2)

P a t e η t a η s ρ r ü ο h e
1. Verfahren zur Herstellung von wasserdichten im wesentlichen senkrechten Sperrschichten im Boden mittels eingesetzter Streifen aus dünnem biegsamem Isoliermaterial, wobei mittels bekannter Grabenfräsvorrichtungen ein schlitzförmiger Graben ausgehoben und in diesen bahnförmiges flächiges wasserdichtes Isoliermaterial einge= bracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Verschiebung der Graben-Fräsvorrichtung in dem Graben in diesem ein sich über die gewünschte Höhe erstreckender Streifen des biegsamen Isoliermaterials fortlaufend abgewickelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rolle des dünnen biegsamen Isoliermaterials, die an der Fahrplattform und dein Fräsrahmen der Graben-Fräsvorrichtung befestigt ist, in den Graben eingeführt, und nachfolgend das Isoliermaterial von dieser Rolle gleichzeitig mit der Verschiebung der Vorrichtung abgewickelt wird.
c Vorrichtung zur Durchfüiirun des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, die eine Fahrplaftform mit einem an ihr neigbar
909836/0247
befestigten Kettenausleger und ein Antriebs- und Getriebeaggregat besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen des Kettenauslegers (2) in seinem Unterteil mit einem Lagerarm (3) für eine Isoliermaterialtrommel (8) versehen ist, und daß die Trommel (8) eine Blechschutzhaube (4) mit Schürzen (5) besitzt, wobei die senkrechte Trommelachse oben an der Plattform (l) und unten am Lagerarm (3) drehbar befestigt isto
909836/0247
DE19691902324 1968-01-22 1969-01-17 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von wasserdichten Sperrschichten im Boden Pending DE1902324A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL124819A PL65062B1 (de) 1968-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1902324A1 true DE1902324A1 (de) 1969-09-04

Family

ID=19949851

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691902137 Pending DE1902137A1 (de) 1968-01-22 1969-01-16 Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen von Draenage-Dichtungsschuerzen im Boden
DE19691902138 Pending DE1902138A1 (de) 1968-01-22 1969-01-16 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Untergrundbauten im Erdkoerper,insbesondere von wasserdichten Dichtungsschuerzen
DE19691902324 Pending DE1902324A1 (de) 1968-01-22 1969-01-17 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von wasserdichten Sperrschichten im Boden

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691902137 Pending DE1902137A1 (de) 1968-01-22 1969-01-16 Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen von Draenage-Dichtungsschuerzen im Boden
DE19691902138 Pending DE1902138A1 (de) 1968-01-22 1969-01-16 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Untergrundbauten im Erdkoerper,insbesondere von wasserdichten Dichtungsschuerzen

Country Status (12)

Country Link
US (2) US3603099A (de)
JP (1) JPS4832464B1 (de)
AT (1) AT306650B (de)
BE (3) BE727270A (de)
CA (1) CA926140A (de)
DD (1) DD99193A5 (de)
DE (3) DE1902137A1 (de)
FR (3) FR2000532A1 (de)
GB (3) GB1247791A (de)
NL (3) NL6900976A (de)
RO (1) RO54806A (de)
YU (2) YU13769A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0191533A2 (de) * 1985-02-14 1986-08-20 Digging Trading Company, N.V. Verfahren und Mittel zum Anbringen einer Materialschicht im Boden
DE10252833B3 (de) * 2002-11-13 2004-07-15 Bauer Spezialtiefbau Gmbh Fräsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Schlitzes

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2094290A5 (de) * 1970-06-16 1972-02-04 Soletanche
DE2210988C3 (de) * 1972-03-07 1981-10-22 Marx, Karl, Dipl.-Ing. Vorrichtung zum Verbauen von Baugräben
DE2345983A1 (de) * 1973-09-12 1975-04-03 Schlegel Engineering Gmbh Verfahren und vorrichtung zum einbringen einer sperrfolie in senkrechter lage in den boden
US4028902A (en) * 1976-10-01 1977-06-14 Central Illinois Tile Co. Apparatus for laying elongated flexible tubing
FR2483485A1 (fr) * 1980-06-03 1981-12-04 Sif Entreprise Bachy Procede de realisation de tranchees drainantes et tranchees drainantes realisees par ce procede
US4877358A (en) * 1981-04-09 1989-10-31 Finic, B.V. Method and apparatus of constructing a novel underground impervious barrier
US4863312A (en) * 1983-07-26 1989-09-05 Finic, B. V. Underground leachate and pollutant drainage barrier system
DE3407382C2 (de) * 1984-02-29 1994-08-04 Zueblin Ag Verfahren zur Fertigung einer etwa waagrechten Dichtungsschicht und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JPS61501406A (ja) * 1984-03-12 1986-07-10 ファウンデーション、テクノロジー(オーストラリア)、プロプライエタリ、リミテッド 構造壁の打ち込み
USRE34576E (en) * 1984-03-13 1994-04-05 S.W.R. (Australia) Pty., Limited Casting of structural walls
GB8411591D0 (en) * 1984-05-05 1984-06-13 Davison G W Pipe-laying apparatus
DE3419163A1 (de) * 1984-05-23 1985-11-28 Ed. Züblin AG, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur abdichtung gegen deponie-sickerwasser
FR2573475B1 (fr) * 1984-11-16 1987-10-16 Soletanche Nouveau procede pour l'exploitation de gisements de minerais
NL8403642A (nl) * 1984-11-29 1986-06-16 Hollandsche Betongroep Nv Werkwijze en inrichting voor het aanbrengen van een waterdicht scherm in de grond.
US4741644A (en) * 1985-04-11 1988-05-03 Finic, B.V. Environmental cut-off and drain
NL8502160A (nl) * 1985-07-30 1987-02-16 Hollandsche Betongroep Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een scherm in de grond.
GB2179386B (en) * 1985-08-19 1989-04-19 Alexander Clive John Baker Inserting barrier material into the ground
FR2591247A1 (fr) * 1985-12-11 1987-06-12 Frankignoul Pieux Armes Procede et machine pour l'installation dans le sol d'un ou plusieurs elements formant ecran de grande dimension
EP0233369A1 (de) * 1986-01-13 1987-08-26 Alfred Dr. Hackmack Schlitzgerät für die Herstellung von Schlitzwänden und dergleichen und Schlitzwandherstellungsverfahren
US4843742A (en) * 1986-06-13 1989-07-04 Continuous Concrete Casting Pty. Limited Trenching apparatus and methods of forming inground retaining walls
DE3627872C2 (de) * 1986-08-16 1997-06-19 Zueblin Ag Mischvorrichtung zum Einbringen einer Dichtwandmasse in einen Dichtwandschlitz
DE8716630U1 (de) * 1987-12-17 1988-03-17 Laggies, Helmut, Dipl.-Ing. (Fh), 7801 Umkirch, De
US5056242A (en) * 1989-05-12 1991-10-15 Finic, B.V. Underground wall construction method and apparatus
DE3927933A1 (de) * 1989-08-24 1991-03-21 Dyckerhoff & Widmann Ag Verfahren zum herstellen einer dichtwand sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE4008207A1 (de) * 1990-03-15 1990-08-23 Bilfinger Berger Bau Verfahren zur herstellung einer dichtwand
US5242246A (en) * 1992-02-18 1993-09-07 Terranalysis Corporation Surface remediator
GB9305993D0 (en) * 1993-03-23 1993-05-12 Burke Barry Trench liner
DE4413289C2 (de) * 1994-04-16 1998-03-12 Lobbe Xenex Gmbh & Co Bodenbearbeitungsgerät
AT26U3 (de) * 1994-07-28 1995-03-27 Freudenreich Gerhard Ing Freud Gleitverbau zur mechanisierten herstellung von kangleitverbau zur mechanisierten herstellung von kanälen älen
DE4440691A1 (de) * 1994-11-15 1996-06-27 Lausitzer Braunkohle Ag Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen unterirdischer vertikaler Schlitzwände, vorzugsweise zur Abdichtung von Deponien
US5836390A (en) * 1995-11-07 1998-11-17 The Regents Of The University Of California Method for formation of subsurface barriers using viscous colloids
US5701692A (en) * 1996-07-03 1997-12-30 Groundwater Control, Inc. Containment wall installation process and apparatus
US5988947A (en) * 1997-11-04 1999-11-23 Bruso; Bruce L. Multi-section soil remediation device
AU2002952972A0 (en) * 2002-11-28 2002-12-12 Mitchell Australasia Pty Ltd Trench forming and preparing apparatus
DE10308538C5 (de) * 2003-02-27 2014-11-06 Bauer Maschinen Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Schlitzwand im Boden, Schlitzwandfräse und Schlitzwandfräsvorrichtung
FR2879632B1 (fr) * 2004-12-17 2007-04-20 Cie Du Sol Soc Civ Ile Procede de realisation de parois moulees
US9399240B2 (en) * 2013-06-28 2016-07-26 Hung M & S Biochem Technology Co. Ltd. Waterproof coating process machine and its negative pressure coating and atomized coating methods
NL2012998B1 (en) * 2014-06-13 2016-07-04 Van Den Herik Sliedrecht Method and apparatus for placement of a subterranean curtain below the face of the earth.
NL2013332B1 (nl) * 2014-08-15 2016-09-22 Gww-Infra Holding B V Dijk, een werkwijze om een dijk te verbeteren en een inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze.
CN106759593A (zh) * 2017-01-18 2017-05-31 王燏斌 一种用于地下建筑的切槽装置及其施工法
CN106759262A (zh) * 2017-01-19 2017-05-31 中建三局集团有限公司 地连墙连续锯割成槽同步灌注成墙装置及施工方法
US10731320B2 (en) 2018-12-06 2020-08-04 HHS Construction Inc. Slurry sled for filling trench holes

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1270142A (en) * 1917-04-27 1918-06-18 Lorenzo R Gage Sr Gold-dredge.
NL25839C (de) * 1927-03-08
US1731838A (en) * 1927-03-26 1929-10-15 Pettibone Mulliken Company Dredge and the like
US2636288A (en) * 1947-01-31 1953-04-28 Thomas William Digging angle adjustment for endless belt excavators
US3201948A (en) * 1961-05-04 1965-08-24 Arthur G Schramm Trenching and cable laying machine
US3203188A (en) * 1961-10-23 1965-08-31 Jetco Inc Method and apparatus for preparing a trench for a subsurface conduit line and for laying such a line
DE1243111B (de) * 1963-07-05 1967-06-22 Paul Niederwemmer Dipl Ing Arbeitsfahrzeug zur Herstellung einer Bewaesserungsanlage
US3298183A (en) * 1964-05-11 1967-01-17 Cons Thermoplastics Company Apparatus for erecting a fluid barrier
US3327484A (en) * 1965-01-14 1967-06-27 Tooth H & L Co Tape laying plow
US3332249A (en) * 1965-01-22 1967-07-25 Challenge Cook Bros Inc Trench digging and refilling apparatus
US3385068A (en) * 1966-11-14 1968-05-28 Arthur L. Armentrout Method of making trench dam

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0191533A2 (de) * 1985-02-14 1986-08-20 Digging Trading Company, N.V. Verfahren und Mittel zum Anbringen einer Materialschicht im Boden
EP0191533A3 (en) * 1985-02-14 1988-03-09 Digging Trading Company, N.V. Method and appliance for laying a sheet of material in the ground
DE10252833B3 (de) * 2002-11-13 2004-07-15 Bauer Spezialtiefbau Gmbh Fräsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Schlitzes

Also Published As

Publication number Publication date
GB1258428A (de) 1971-12-30
AT306650B (de) 1973-04-25
NL6900977A (de) 1969-07-24
GB1250046A (en) 1971-10-20
DE1902138A1 (de) 1969-08-28
US3603099A (en) 1971-09-07
DE1902137A1 (de) 1969-10-02
FR2000530A1 (de) 1969-09-12
NL6900976A (de) 1969-07-24
CA926140A (en) 1973-05-15
YU13969A (en) 1973-08-31
JPS4832464B1 (de) 1973-10-06
BE727269A (de) 1969-07-01
BE727270A (de) 1969-07-01
GB1247791A (en) 1971-09-29
FR2000532A1 (de) 1969-09-12
YU13769A (en) 1973-08-31
US3603097A (en) 1971-09-07
NL6900978A (de) 1969-07-24
FR2000531A1 (de) 1969-09-12
RO54806A (de) 1973-07-20
DD99193A5 (de) 1973-07-20
BE727271A (de) 1969-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1902324A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von wasserdichten Sperrschichten im Boden
EP0400447B1 (de) Anordnung zum Schutz von Holzmasten
DE3439858A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abdichtung unterirdischer bodenmassen, insbesondere zur nachtraeglichen behandlung von deponien o.dgl.
DE2427638C3 (de) Verfahren zum Streckenausbau im Streckenvortrieb
DE2005995C3 (de) Vorrichtung zum Verlegen von Abdichtungs- und/oder Befestigungsmassen
DE2603565C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines Rohrbettes bei der Rohrverlegung in einem offenen Graben
DE3635272A1 (de) Verfahren und anlage zum verlegen von geotextilmatten ueber und unter wasser
DE2544022A1 (de) Mit einer ummantelung versehener pfahl
DE1903911B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Auffahren von Hohlraeumen fuer die Herstellung langgestreckter unterirdischer Bauwerke,insbesondere Tunnels,Stollen od.dgl.
DE3830458A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von bahnen, insbesondere von textilmatten, auf der sohle und der boeschung eines gewaessers
DE1534623A1 (de) Verfahren zur Vermeidung von Setzungen beim Tunnelbau mittels Schildvortriebs
DE22476C (de) Verfahren zur Isolirung elektrische!-Leitungsdrähte, sowie Maschine zur Herstellung dieser Isolirung
DE3914736A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen verlegen von rohren
DE491887C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Verlegen von elektrischen Kabeln
AT263845B (de) Verfahren zum Auffahren eines unterirdischen Hohlraumes, z.B. zur Aufnahme eines später herzustellenden Verkehrsbauwerkes
DE939260C (de) Verfahren zum Einbringen einer Dichtungseinlage in den Baugrund oder das Grundbauwerk von Talsperren, Staudaemmen oder in sonstige schwer belastete ausgedehnte Fundamente
DE1928471A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verdichtung und Entwaesserung von Boeden
DE1944686A1 (de) Verfahren zum Niederbringen von Erdbohrungen sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung desselben
DE2217995C3 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Herstellung von Unterwassertunneln
DE1941679A1 (de) Saeulenaufzug
DE4018824C2 (de) Maschinenanordnung für die Herstellung eines Abdichtungsbauwerkes im Gestein unterhalb einer Deponie
AT345332B (de) Gleitkipplager zum verschieben des ueberbaues von bruecken
DE2143837A1 (de) Verfahren zum Bauen eines Straßenkörpers oder einer Startbahn auf einem wenig tragfähigen Boden sowie nach diesen Verfahren erhaltene Straßenkörper oder Startbahnen
DE2543997A1 (de) Verfahren zum einpressen eines insbesondere rohrfoermigen baukoerpers in einen erddamm o.dgl.
DE1179861B (de) Fahrbare Rueckeinrichtung fuer Bandstrassen und Geleise mit einem Rueckrollenkopf