DE2005995C3 - Vorrichtung zum Verlegen von Abdichtungs- und/oder Befestigungsmassen - Google Patents
Vorrichtung zum Verlegen von Abdichtungs- und/oder BefestigungsmassenInfo
- Publication number
- DE2005995C3 DE2005995C3 DE19702005995 DE2005995A DE2005995C3 DE 2005995 C3 DE2005995 C3 DE 2005995C3 DE 19702005995 DE19702005995 DE 19702005995 DE 2005995 A DE2005995 A DE 2005995A DE 2005995 C3 DE2005995 C3 DE 2005995C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laying
- water surface
- vehicle
- floating body
- canal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02B—HYDRAULIC ENGINEERING
- E02B3/00—Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
- E02B3/04—Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
- E02B3/12—Revetment of banks, dams, watercourses, or the like, e.g. the sea-floor
- E02B3/121—Devices for applying linings on banks or the water bottom
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02B—HYDRAULIC ENGINEERING
- E02B3/00—Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
- E02B3/04—Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
- E02B3/12—Revetment of banks, dams, watercourses, or the like, e.g. the sea-floor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Underground Or Underwater Handling Of Building Materials (AREA)
- Revetment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verlegen von klebrigen und/oder breiartigen Dichtungs-
und/oder Befestigungsmassen auf Fluß- oder Kanalsohlen und zugehörigen Böschungen unter der Wasseroberfläche,
bei der an einem Fahrzeug ein von der Wasseroberfläche bis dicht über die Fluß- oder Kanalsohle
und/oder die zugehörigen Böschungen reichendes endloses Fördermittel angeordnet ist, das an
seinem Aufgabeende über der Wasseroberfläche eine waagerechte Füllstrecke aufweist, über der ein Fülltrichter
angeordnet ist, und das Fördermittel zusammen mit dem Fülltrichter um eine waagerechte, quer
zur Verlegerichtung verlaufende Achse schwenkbar ist.
Es' ist eine Vorrichtung zum Verlegen von Bodenbelägen
zum Schutz von Flußbetten bekannt, die aus einem Schwimmkörper besteht, an dem ein Ausleger
um einen Hohlzylinder schwenkbar gelagert ist. In dem Ausleger ist ein Fördermittel angeordnet, das
aus mehreren, parallel zueinander verlaufenden endlosen Ketten besteht, an denen Transportwannen mit
Achsen schwenkbar gelagert sind. Die Ketten laufen über zwei innere Umlenkkettenräder und an einem
äußeren Kettenrad vorbei. Am oberen Ende laufen die Transportketten über Führungsschienen, die
einen geraden und einen gebogenen Teil haben. Der gerade Teil dieser Führungsschiene dient dazu, die
Ketten unmittelbar unter der Füllrinne über einen im wesentlichen waagerechten Weg zu führen. Am unteren
Ende des Auslegers werden die Wannen plötzlich geschwenkt, um die Asphaltblöcke auf die durch
schon vorher abgesenkten Blöcke gebildete Böschung oder Sohle abzukippen.
Am unteren Ende des Auslegers sind Flut- oder Ballasttanks vorgesehen, die über nicht dargestellte
Leitungen und Rohre mit einem Drucklufterzeuger verbunden sind. Durch Füllen oder Leeren der Tanks
kann der Ausleger aif oder dicht über dem Flußbett gehalten oder um ein bestimmtes Maß angehoben
werden.
Diese bekannte Vorrichtung mag sich für das Verlegen von Asphaltblöcken eignen, zum Verlegen von
klebrigen, breiartigen Dichtungs- und/oder Befestigungsmassen, wie z. B. Bentonite, eignet sie sich
nicht. Diese gallert- oder geleeartigen Massen wurden sich an die Wände und Böden der Transportwannen
so dicht anschließen, daß selbst beim Umkippen der Wannen an der Spitze des Auslegers kein Wasser zwischen
Wanne und ihrem Inhalt eindringen kann. Das bedeutet aber, daß sich die Bentonitblöcke in den
Transportwannen nicht lösen und nicht aus ihnen herausfallen wurden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung de;· eingangs genannten Art so auszubilden,
daß unter Beseitigung der aufgezeigten Nachteile und Mängel des vorstehend geschilderten Standes der
Technik sich das aufzubringende Belagsmaterial von dem Fördermittel in einwandfreier Weise löst, insbesondere
nicht an diesem klebenbleibt, wenn es auf den Boden abgelegt werden soll. Dem kommt insbesondere
bei der Verlegung von Bindemitteln aus starkbindigem Boden und que"fähigem Belagsmaterial
Bedeutung zu.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Fördermittel als Taschenförderband
ausgebildet ist und der Rahmen des Förderbandes unten eine Abstandswalze aufweist, welche beim Verlegevorgang
auf der Sohle oder Böschung abläuft.
Dadurch ist es möglich, Bentonite in gequollenem Zustand von der Wasseroberfläche unter die Wasseroberfläche
bis auf die Fluß- oder Kanalsohle zu bringen und dort stückweise abzulegen. Bentonite sind
stark quellende Tone, die das Fünf- bis Sechsfache ihres Gewichts an Wasser aufnehmen und dabei ihren
Rauminhalt verzehnfachen können. Sie bilden dann eine gelee- oder gallertartige Masse, die rutschig und
glitschig ist.
Die bekannten Taschenförderbänder sind mit quer zur Förderrichtung verlaufenden und über ihre ganze
Breite reichenden Stegen versehen. An ihren Seitenrändern sind die Förderbänder mit bis auf die Höhe
der Stege reichenden Seitenwänden versehen, die wegen des größeren Weges, den die Stege mit ihren
freien Enden gegenüber ihren Befestigungsenden an dem Förderband beim Umlenken des Förderbandes
um eine Umlenkwalze zurücklegen müssen, gewellt sind. Die in den so gebildeten Taschen befindliche
klebrige und/oder breiartige Dichtungs- und/oder Befestigungsmasse kann unterhalb der Wasseroberfläche
einwandfrei gefördert werden. Kurz über der Sohle wird das Förderband umgelenkf, wobei sich
seine Stege spreizen, so daß die klebrige Masse aus den Taschen herausfällt.
Weitere Merkmale der Erfindung sind im folgenden aufgeführt: Ist das Fahrzeug als Schwimmkörper
ausgebildet, so ist der Schwimmkörper an einem in Verlegerichtung verlaufenden Seil, das zwischen zwei
quer zur Verlegerichtung von einem Kanalufer zum anderen gespannten Seilen verstellbar angeordnet ist,
hin und her bewegbar. Das ist mit einem geringen technischen Aufwand verbunden.
Bei einer abgewandelten Ausführungsform, bei der das Fahrzeug ebenfalls als Schwimmkörper ausgebildet
ist, sind quer zu einem Gewässer verlaufend Rohre vorgesehen, auf denen ein Rollenwagen bewegbar gelagert
ist, an dem ein in Verlegerichlung verlaufendes Seil befestigt und der Rollenwagen mit zwei Seilzügen
vom Ufer aus quer zur Verlegerichtung einstellbar ist.
Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht und nachstehend erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 die Vorrichtung gemäß der Erfindung an
einem Schwimmkörper in Seitenansicht,
F i g. 2 die Draufsicht zu F i g. 1,
F i g. 3 die Stirnansicht zu F i g. 1 und 2.
An einem Ende eines pontonartig ausgebildeten
Schwimmkörpers 10 , isl die Verlegevorrichtung gemaß der Erfindung an zwei stirnseitig in Längsrichtung
des Schwimmkörpers auskragenden Trägern 11 angebracht. Die Verlegevorrichtung besteht gemäß
der Erfindung aus einem Taschenförderband 12, das um zwei in einer waagerechten Ebene oberhalb der
Wasseroberfläche angeordnete Walzen 14,15 und um eine unterhalb der Wasseroberfläche dicht über der
Kanalsohle 16 angeordnete Umlenkwalze 17 läuft, die in einem starren Rahmen 18 drehbar gelagert ist.
Zwischen den Walzen 14 und 15 hat das Taschenförderband 12 eine waagerechte Füllstrecke, über der
ein Fülltrichter 19 fest mit dem Rahmen verbunden angeordnet ist. Um die Achse der Umlenkwalze 14 ist
der starre Rahmen 18 mit den Walzen, dem Taschenförderband und dem Fülltrichter wie die bekannte
Vorrichtung schwenkbar gelagert. In abgesenktem Zustand ruht sein Gewicht auf einer Abstandswalze
20, de das Abgabeende des Taschenförderbandes 12 stets in demselben geringen Abstand über der Kanalsohle
i6 hält, wodurch Bodenunebenheiten und wechselnde Wasserstände ausgeglichen werden.
Außerdem sorgt uie vor der Abdichtungs- und/oder Befestigungsmasse herlaufende Abstandswalze 20 für
eine leichte Abwälzung geringer Unebenheiten der Sohle 16. .
Angetrieben ist das Taschenförderband 12 in bekannter
Weise über zwei Riemen- oder Kettentriebe 21, 22 von einem Motor 23. Dieser Motor kann
gleichzeitig auch eine Verholwinde 24 antreiben, mit der der Schwimmkörper 10 an einem in Verlegerichtung
gespannten Seil 25 hin und her bewegbar ist. Das Seil 25 ist mit seinen Enden zwischen zwei quer
zur Verlegerichtung von einem Kanalufer 16 zum anderen Ufer 27 gespannten Seilen 28, 29 verstellbar
angeordnet.
Die Verlegevorrichtung hat folgende Arbeitsweise: An einer abzudichtenden und/oder zu befestigenden
Stelle des Kanals wird, in Kanallängsrichtung gesehen, am Anfang und am Ende dieser Stelle je ein Seil
28 und 29 quer über den Kanal gespannt Zwischen diesen zwei Seilen wird das Seil 25 gespannt, an dem
sich der Schwimmkörper 10 hin und her bewegen kann. Der Schwimmkörper 10 wird in Ausgangsstellung
gebracht und die Verlegevorrichtung mittels eines Derrikkrans 30 auf ö«e KanalsoKe 16 abgesenkt.
In den Fülltrichter 19 wird ein Vorrat an Abdichtungs- und/oder Befestigungsmasse gefüllt. Nas.h
dem Anlaufen des Motors 23 zieht dL Verholwinde ?i den Schwimmkörper in Längsrichtung des Kanals,
und das Taschenförderband 12 legt an seinem Abgabeende die klebrige und/oder breiartige Dichtungsund/Oder
Befestigungsmasse stückweise auf die Kanalsohle ab. Da die Masse sofort ineinander verlauft,
entsteht eine geschlossene Abdichtungsbahn.
Hat der Schwimmkörper das andere Ende des Seils 25 erreich·, wird er wieder zurückbewegt, und das Seil
25 wird an einer anderen Stelle der Querseile 28 und
29 befestigt, damit mit der Verlegevorrichtung beim nächsten Arbeitsgang eine weitere Bahn neben der
ersten verlegt werden kann. Soli die Schichtdicke der verlegten Bahn, die durch die Tiefe der Taschen des
Förderbandes bestimmt ist, vergrößert werden, braucht die Fahrgeschwindigkeit des Schwimmkörpers,
wie bekannt, nur etwas verringert zu werden. Hs wird dann auf der gleichen Weglänge eine größere
Menge Abdichtungs- und/oder Befestigungsmasse verlegt, so daß deren Dicke zwangläufig steigt. Die
Differenz zwischen Fahr- und Förde«geschwindigkeit kann mit beliebigen, bekannten Mitteln eingestellt
werden. Bei einem Ausführungsbeispiel sind statt der Seile 28 und 29 Rohre vorgesehen, auf denen ein
Rollenwagen lauft, an dem das Seil 25 befestigt isl. Dieser Ru'lenwagen wird unter Zuhilfenahme von
zwei Seilzügen, die über Umlenkrollen an den Ufern angebracht sind, auf Verlegerichtung gebracht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Verrichtung zum Verlegen von klebrigen
und/oder breiartigen Dichtungs- und/oder Befestigungsmassen auf Fluß- oder Kanalsohlen und S
zugehörigen Böschungen unter der Wasseroberfläche, bei der an einem Fahrzeug ein von der
Wasseroberfläche bis dicht über die Fluß- oder Kanalsohle oder die zugehörigen Böschungen reichendes
endloses Fördermittel angeordnet ist, das an seinem Aufgabeende über der Wasseroberfläche
eine waagerechte Füllstrecke aufweist, über der ein Fülltrichter angeordnet ist, und das
Fördermittel zusammen mit dem Fülltrichter um eine waagerechte, quer zur Verlegerichtung verlaufende
Achse schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Fördermittel als Taschenförderband
(12) ausgebildet ist und der Rahmen (ιλ) des Förderbandes unten eine Abstandswalze (20) aufweist, welche beim Verlege-
Vorgang auf der Sohle oder Böschung (16) ablauft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Fahrzeug als Schwimmkörper ausgebildet ist, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (10) an einem in Verlegerichtung verlaufenden
Seil (25), das zwischen zwei quer zur Verlegerichlung
von einem Kanalufer zum anderen gepannten Seilen (28. 29) verstellbar angeordnet ist, hin
und her bewegbar ist.
3. Vorrichtung nach Ant^ruch 1, bei der das
Fahrzeug als Schwimn,körper ausgebildet ist, dadurch
gekennzeichnet, daß qu r zu einem Gewässer verlaufend Rohre vorgesehen sind, auf denen
ein Rollenwagen bewegbar gelagert ist, an dem ein in Verlegerichtung verlaufendes Seil (25) befestigt
und der Rollenwagen mit zwei Seilzügen vom Ufer aus quer zur Verlegerichtung einstellbar
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702005995 DE2005995C3 (de) | 1970-02-10 | 1970-02-10 | Vorrichtung zum Verlegen von Abdichtungs- und/oder Befestigungsmassen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702005995 DE2005995C3 (de) | 1970-02-10 | 1970-02-10 | Vorrichtung zum Verlegen von Abdichtungs- und/oder Befestigungsmassen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2005995A1 DE2005995A1 (de) | 1971-08-26 |
DE2005995C3 true DE2005995C3 (de) | 1973-01-04 |
Family
ID=5761869
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702005995 Expired DE2005995C3 (de) | 1970-02-10 | 1970-02-10 | Vorrichtung zum Verlegen von Abdichtungs- und/oder Befestigungsmassen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2005995C3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2947851A1 (de) * | 1979-11-28 | 1981-07-23 | Philipp Holzmann Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren und vorrichtung zum verlegen einer tonmasse auf kanalsohlen |
DE3622133C1 (en) * | 1986-07-02 | 1987-12-10 | Werner Dipl-Ing Moebius | Method as well as formwork and a device for laying a clay-like sealing compound on floor surfaces |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4352590A (en) * | 1979-06-11 | 1982-10-05 | Parker William R | Stabilization of erodible marine or fluviatile sediments |
FR2458631A1 (fr) * | 1979-06-12 | 1981-01-02 | Stephens Michael | Procede et dispositif pour la stabilisation des sediments marins ou fluviatiles exposes a l'erosion |
DE3031681A1 (de) * | 1980-08-22 | 1982-03-04 | Peters genannt Schoof, Egon, 7305 Altbach | Verfahren und vorrichtung zur verklammerung des schuettgutbelages einer vorzugsweise wasserfuehrenden boeschung |
DE4001630C1 (de) * | 1990-01-20 | 1991-10-17 | Rohr Gmbh, 6701 Otterstadt, De | |
NL9301513A (nl) * | 1993-09-01 | 1995-04-03 | Hollandsche Betongroep Nv | Werkwijze en inrichting voor het aanbrengen van een laag materiaal. |
NL2027904B1 (nl) | 2021-04-01 | 2022-10-17 | Wammulder Holding Bv | Werkwijze en inrichting voor het aanbrengen van een afdichtingslaag op een begrenzing van een waterlichaam |
-
1970
- 1970-02-10 DE DE19702005995 patent/DE2005995C3/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2947851A1 (de) * | 1979-11-28 | 1981-07-23 | Philipp Holzmann Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren und vorrichtung zum verlegen einer tonmasse auf kanalsohlen |
DE3622133C1 (en) * | 1986-07-02 | 1987-12-10 | Werner Dipl-Ing Moebius | Method as well as formwork and a device for laying a clay-like sealing compound on floor surfaces |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2005995A1 (de) | 1971-08-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2616807C3 (de) | Gerät zum Einspeichern einer Schüttguthalde | |
DE1584691A1 (de) | Maschine und Verfahren zum Herstellen von Betonkonstruktionsteilen | |
DE2005995C3 (de) | Vorrichtung zum Verlegen von Abdichtungs- und/oder Befestigungsmassen | |
DE1558562A1 (de) | Einrichtung zum Stapeln von Ziegelsteinen | |
DE3834313C2 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung eines Schotterbetts für ein Eisenbahngleis | |
DE2808129A1 (de) | Vorrichtung zum beladen von paletten mit saecken | |
DE3622133C1 (en) | Method as well as formwork and a device for laying a clay-like sealing compound on floor surfaces | |
DE2005995B (de) | Vorrichtung zum Verlegen von Abdichtungs- und/oder Befestigungsmassen | |
DE3224765C2 (de) | Vorrichtung zum Einbringen von Schüttgut | |
DE7004556U (de) | Vorrichtung zum verlegen von abdichtungs- und/oder befestigungsmassen. | |
DE19536205A1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer mit teilchenförmigem Material gefüllten Barriere | |
DE1921294C3 (de) | Vorrichtung zum Umhüllen von rechtwinkligen flachen Gegenstanden | |
DE556238C (de) | Verlademaschine | |
DE1915101A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abdecken von Fluss-,Kanalsohlen und Boeschungen | |
DE2947851C2 (de) | Verfahren zum Verlegen einer Tonmasse auf Kanalsohlen od.dgl. sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2749277C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Paketieren von Schüttgut enthaltenden Säcken | |
DE4427541C1 (de) | Gerät zum Verlegen von Kabeln | |
DE1756635B2 (de) | Vorrichtung zum rueckverladen von schuettgut von einer halde | |
DE2608012C2 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von Abdichtungsmasse auf Sohlen und Böschungen von Gewässern | |
DE2543545A1 (de) | Einrichtung zur speicherung flacher koerper, insbesondere fliesen | |
DE2631576A1 (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen verpacken einer serie von laenglichen koerpern | |
DE3115631C2 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme und zur Förderung von Schüttgütern | |
DE2750761A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beladen von paletten mit saecken | |
DD295330A5 (de) | Transportables schuettgutsilo | |
DE413074C (de) | Abbunken und Kultivieren von Torfmooren u. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |