DE10241158A1 - Halbleiterspeichervorrichtung und Verfahren zum Herstellen der Gleichen - Google Patents
Halbleiterspeichervorrichtung und Verfahren zum Herstellen der GleichenInfo
- Publication number
- DE10241158A1 DE10241158A1 DE10241158A DE10241158A DE10241158A1 DE 10241158 A1 DE10241158 A1 DE 10241158A1 DE 10241158 A DE10241158 A DE 10241158A DE 10241158 A DE10241158 A DE 10241158A DE 10241158 A1 DE10241158 A1 DE 10241158A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gate wiring
- memory device
- semiconductor memory
- wiring elements
- wiring element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims abstract description 93
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 7
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 20
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims description 20
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 description 27
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 25
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 17
- 238000000206 photolithography Methods 0.000 description 15
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 14
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 14
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 13
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 13
- 238000001459 lithography Methods 0.000 description 12
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 5
- 239000005380 borophosphosilicate glass Substances 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 4
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 4
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 3
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 3
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 3
- 230000008034 disappearance Effects 0.000 description 2
- 238000005468 ion implantation Methods 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229910019001 CoSi Inorganic materials 0.000 description 1
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M Nitrite anion Chemical compound [O-]N=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006880 cross-coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000002542 deteriorative effect Effects 0.000 description 1
- 244000144980 herd Species 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000000059 patterning Methods 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 239000011295 pitch Substances 0.000 description 1
- 239000005368 silicate glass Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11C—STATIC STORES
- G11C11/00—Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
- G11C11/21—Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
- G11C11/34—Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
- G11C11/40—Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
- G11C11/41—Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger
- G11C11/412—Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger using field-effect transistors only
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10B—ELECTRONIC MEMORY DEVICES
- H10B10/00—Static random access memory [SRAM] devices
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10B—ELECTRONIC MEMORY DEVICES
- H10B10/00—Static random access memory [SRAM] devices
- H10B10/12—Static random access memory [SRAM] devices comprising a MOSFET load element
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S257/00—Active solid-state devices, e.g. transistors, solid-state diodes
- Y10S257/903—FET configuration adapted for use as static memory cell
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S257/00—Active solid-state devices, e.g. transistors, solid-state diodes
- Y10S257/903—FET configuration adapted for use as static memory cell
- Y10S257/904—FET configuration adapted for use as static memory cell with passive components,, e.g. polysilicon resistors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Semiconductor Memories (AREA)
- Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halbleiterspeichervorrichtung und insbesondere einen statischen Direktzugriffsspeicher.
- Ein statischer Direktzugriffsspeicher bzw. SRAM ist deshalb nützlich, da er keinen Auffrischungsvorgang erfordert. Jedoch ist die Anzahl von Elementen, die eine Speicherzelle in dem SRAM bilden, groß, was eine durch die Speicherzelle belegte Fläche erhöht. Aus diesem Grund ist es erforderlich, eine Zellenfläche zu verringern. Zum Beispiel stellen die Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 9-270468 (US-A-5 744 844) und die Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 10-178110 (US-A-5 930 163) Beispiele einer Zellenanordnung dar, in welcher eine Zelle eine Länge in einer Wortleitungsrichtung aufweist, welche größer als eine Länge in einer Bitleitungsrichtung ist. Von den Beispielen ist eine flache Anordnung des SRAM, der in der Japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 10-178110 beschrieben ist, in den Fig. 16 und 17 gezeigt. Fig. 16 zeigt eine Draufsicht, die sich auf eine Speicherzelle des SRAM bezieht. Fig. 17 zeigt ein Ersatzschaltbild, das der Speicherzelle entspricht, die in Fig. 16 gezeigt ist. Die Länge der Bitleitungsrichtung ist verkürzt, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, und die Anordnung einer aktiven Schicht und eines Gateverdrahtungselements weist eine einfache Form auf, um eine Zellenfläche zu verringern.
- Von einem Standpunkt eines Verringerns einer Musterabmessung wird eine Erscheinung (optischer Abstand), bei welcher ein Resistmuster auf einem Wafer verzerrt wird, aufgrund der Interferenz von Licht in einer Belichtungsvorrichtung deutlich. Weiterhin wird auch bei einem Ätzverfahren eine Musterverzerrung durch den Mikrobelastungseffekt nach einem Ätzen erzeugt. Der Mikrobelastungseffekt ist eine Erscheinung, bei welcher sich eine Ätzgeschwindigkeit in einer Tiefenrichtung verringert, wenn ein Muster eine große Dichtedifferenz aufweist. In den letzten Jahren ist ein Verfahren für die optische Abstandskorrektur bzw. OPC entwickelt und verwendet worden, bei welchem ein Maskenmuster automatisch vor einem Photographieverfahren korrigiert wird, um diese Musterverzerrungserscheinungen zu korrigieren.
- Im allgemeinen müssen, um einen Kontakt durch Ausbilden eines Kontaktlochs in einem Gateverdrahtungselement auszubilden, ein Bedeckungsspielraum, wie zum Beispiel ein Lithographiespielraum und ein Spielraum für eine maschinelle Verarbeitung unter Berücksichtigung einer Unschärfe bei einem Photolithographieverfahren festgelegt werden. Aus diesem Grund muß ein Bereich, in welchem ein Kontaktloch auf dem Gateverdrahtungselement ausgebildet werden soll, durch Erhöhen der Breite des Bereichs um eine Länge, die einem Bedeckungsspielraum entspricht, deformiert werden. Außerdem kann, da eine Breite teilweise erhöht werden muß, um die Breite des Gateverdrahtungselements fein zu machen, ein Verringern einer Musterabmessung nicht einfach erzielt werden.
- Um die Musterabmessung unter Berücksichtigung eines Musters einer optischen Abstandskorrektur bzw. OPC-Musters zu verringern, das durch das Verfahren einer optischen Abstandskorrektur bzw. OPC-Verfahren erzielt wird, müssen, wenn Gateverdrahtungselemente kompliziert angeordnet sind, Spielräume für die optische Abstandskorrektur in den Längs- und Seitenrichtungen festgelegt werden.
- Aus diesem Grund kann eine Speicherzellenfläche nicht ausreichend verringert werden, da eine ausreichende Verringerung der Abmessung nicht erzielt werden kann, und sind die Spielräume Faktoren, welche eine Verringerung der Abmessung verhindern.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Lithographie- und Verarbeitungsspielräuma sicherzustellen, ohne eine Gateform beim Ausbilden eines Gateverdrahtungselements einer Halbleiterspeichervorrlchtung, insbesondere eines SRAM, kompliziert zu deformieren.
- Diese Aufgabe wird mit den in Anspruch 1 und 12 angegebenen Maßnahmen gelöst.
- Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Halbleiterspeichervorrichtung geschaffen, die eine Speicherzellengruppe, eine Mehrzahl von Wortleistungen, eine Mehrzahl von Bitleitungen, ein erstes Gateverdrahtungselement, ein zweites Gateverdrahtungselement, einen ersten Verbinder und einen zweiten Verbinder aufweist. Die Speicherzellengruppe weist eine Mehrzahl von Speicherzellen auf. Jede Speicherzelle weist erste und zweite Treibertransistoren, erste und zweite Lasttransistoren und erste und zweite Zugriffstransistoren auf. Das heißt, erste und zweite Sätze, von denen jeder einen Treibertransistor, einen Lasttransistor und einen Zugriffstransistor aufweist, sind in jeder Speicherzelle innerhalb des statischen Direktzugriffsspeichers bzw. SRAM ausgebildet. Die Speicherzellen sind zweidimensional auf einem Halbleitersubstrat angeordnet. Die Wortleitungen sind mit den Speicherzellen verbunden und entlang einer ersten Richtung parallel zueinander angeordnet. Die Bitleitungen sind mit den Speicherzellen verbunden und entlang einer zweiten Richtung, die parallel zu der ersten Richtung verläuft, parallel zueinander angeordnet.
- Das erste Gateverdrahtungselement bildet eine Gateelektrode des ersten Treibertransistors und des ersten Lasttransistors und weist eine rechteckige Form auf, die eine gerade Linie auf gegenüberliegenden Seiten aufweist. Das zweite Gateverdrahtungselement bildet eine Gateelektrode des Zugriffstransistors und weist eine rechteckige Form auf, die eine gerade Linie auf gegenüberliegenden Seiten aufweist. Das heißt, das erste und das zweite Gateverdrahtungselement weisen zweckmäßige Linien auf, wie eine Form ohne Einkerbungen. Der erste Verbinder verbindet das erste Gateverdrahtungselement, einen aktiven Bereich des zweiten Treibertransistors und einen aktiven Bereich des zweiten Lasttransistors miteinander. Der zweite Verbinder verbindet das zweite Gateverdrahtungselement mit den Wortleitungen.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Halbleiterspeichervorrichtung geschaffen, die eine Speicherzellengruppe, eine Mehrzahl von Wortleitungen, eine Mehrzahl von Bitleitungen, ein erstes Gateverdrahtungselement und ein zweites Gateverdrahtungselement aufweist. Die Speicherzellengruppe weist eine Mehrzahl von Speicherzellen auf. Jede Speicherzelle weist erste und zweite Treibertransistoren, erste und zweite Lasttransistoren und erste und zweite Zugriffstransistoren auf, die zweidimensional auf einem Halbleitersubstrat angeordnet sind. Die Wortleitungen sind mit den Speicherzellen verbunden und entlang einer ersten Richtung parallel zueinander angeordnet. Die Bitleitungen sind mit den Speicherzellen verbunden und entlang einer zweiten Richtung, die senkrecht zu der ersten Richtung verläuft, parallel zueinander angeordnet. Das erste Gateverdrahtungselement bildet eine Gateelektrode des ersten Treibertransistors und des ersten Lasttransistors. Das zweite Gateverdrahtungselement ist mit dem Zugriffstransistor verbunden.
- Bei der Halbleiterspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weisen das erste Gateverdrahtungselement und das zweite Gateverdrahtungselement rechteckige Formen auf, von denen jede eine gerade Linie auf gegenüberliegenden Seiten aufweist und keine Einkerbung oder Auskragung aufweist, und sind linear angeordnet. Auf diese Weise können, da die ersten und zweiten Gateverdrahtungselemente mit einer hohen Genauigkeit ausgebildet werden können, die Eigenschaften von Transistoren, die eine Speicherzelle bilden, stabilisiert werden. Aus diesem Grund kann eine Halbleiterspeichervorrichtung erzielt werden, die stabile Eigenschaften aufweist. Bei der Halbleiterspeichervorrichtung werden Kontakte mit den jeweiligen Verdrahtungselementen unter Verwendung von lokalen Zwischenverbindern bzw. LICs ausgebildet. Genauer gesagt werden die Kontakte der jeweiligen Geteverdrahtungselemente nicht durch Durchgangslöcher ausgebildet, die direkt auf den Gateverdrahtungselementen ausgebildet sind, sondern werden die Kontakte durch die lokalen Zwischenverbinder bzw. LICs ausgebildet, die durch damastiertes Wolfram ausgebildet sind. Wenn die lokalen Zwischenverbinder bzw. LICs verwendet werden, können gleichmäßige Gateverdrahtungselemente, die jeweils eine rechteckige Form aufweisen, ohne Erzeugen eines Bedeckungsspielraums für einen Kontakt beim Ausbilden der Gateverdrahtungselemente angeordnet werden. Außerdem kann, da die ersten Gateverdrahtungselemente und die zweiten Gateverdrahtungselemente parallel zueinander angeordnet werden, bei dem Schritt eines Ausbildens der Gateverdrahtungselemente durch ein Photolithographieverfahren eine Musterverzerrung, die durch eine Störung verursacht wird, unterdrückt werden. Deshalb kann ein Effekt eines optischen Abstands bei dem Photolithographieverfahren unterdrückt werden.
- Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert, in welcher gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind.
- Es zeigt:
- Fig. 1 einen Stromlaufplan eines Ersatzschaltbilds, das einer Speicherzelle einer Halbleiterspeichervorrichtung gemäß einem ersten Pulsführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung entspricht;
- Fig. 2 eine Draufsicht einer Anordnung, bei welcher Gateverdrahtungselemente der Halbleiterspeichervorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung im Mittelpunkt stehen;
- Fig. 3 eine Schnittansicht der Anordnung entlang einer Linie A-A' in Fig. 2;
- Fig. 4 eine Schnittansicht der Anordnung entlang einer Linie B-B' in Fig. 2;
- Fig. 5 eine Schnittansicht der Anordnung entlang einer Linie C-C' in Fig. 2;
- Fig. 6 eine Schnittansicht der Anordnung entlang einer Linie D-D' in Fig. 2;
- Fig. 7 eine Draufsicht eines Bereichs, der sich auf Drähte einer Speicherzelle der Halbleiterspeichervorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bezieht, wenn er von oben betrachtet wird;
- Fig. 8 eine Draufsicht, die den Schritt eines Ausbildens von Gateverdrahtungselementen in einem Verfahren zum Herstellen einer Halbleiterspeichervorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 9 eine Draufsicht eines Schritts eines Ausbildens von Stapeldurchgangslöchern zum Verbinden eines ausgebildeten lokalen Zwischenverbinders bzw. LIC in dem Verfahren;
- Fig. 10 eine Draufsicht eines Schritts eines Verlegens von Wolfram in einem ersten Durchgangsloch und eines Entfernens von Wolfram von der anderen Fläche durch Ätzen;
- Fig. 11 eine Draufsicht eines Schritts eines Abscheidens einer dritten Metallschicht und eines Ätzens der dritten Metallschicht in dem Verfahren;
- Fig. 12 eine Draufsicht eines Schritts eines Ausbildens von Gateverdrahtungselementen in vier Speicherzellen einer Halbleiterspeichervorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 13 eine Draufsicht einer Anordnung, bei welcher die vier Gateverdrahtungselemente in den vier Speicherzellen der Halbleiterspeichervorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung im Mittelpunkt stehen;
- Fig. 14 eine Draufsicht einer anderen Anordnung, bei welcher Gateverdrahtungselemente von vier Speicherzellen der Halbleiterspeichervorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung im Mittelpunkt stehen;
- Fig. 15 einen Graph einer Beziehung zwischen einem Höhen/Breitenverhältnis eines Gateverdrahtungselements und der Anzahl von erzeugten Defekten in einer Halbleiterspeichervorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 16 eine Draufsicht einer Anordnung, bei welcher Gateverdrahtungselemente in einer Halbleiterspeichervorrichtung im Stand der Technik im Mittelpunkt stehen; und
- Fig. 17 einen Stromlaufplan eines Ersatzschalterbilds, das einer Speicherzelle der Halbleiterspeichervorrichtung entspricht, die in Fig. 16 gezeigt ist.
- Halbleiterspeichervorrichtungen gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung und ein Verfahren zum Herstellen der gleichen werden unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung beschrieben.
- Es folgt die Beschreibung eines ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
- Eine Halbleiterspeichervorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und ein Verfahren zum Herstellen der gleichen werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 11 beschrieben. Die Halbleiterspeichervorrichtung wird zuerst unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 7 beschrieben. Die Halbleiterspeichervorrichtung, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, weist eine Speicherzellengruppe auf, in welcher Speicherzellen 10 jeweils zwei Sätze eines Treibertransistors 11, eines Lasttransistors 12 und eines Zugriffstransistors 13 beinhalten, die zweidimensional angeordnet sind. Drähte von einer der Speicherzellen 10 werden nachstehend beschrieben. Diese Speicherzelle 10 weist zwei Typen von Gateverdrahtungselementen auf. Genauer gesagt weist die Speicherzelle 10 erste Gateverdrahtungselemente 3a und 3b auf, die eine Gateelektrode des Treibertransistors 11 und des Lasttransistors 12 bilden und den Treibertransistor 11 mit dem Lasttransistor 12 verbinden. Zusätzlich weist die Speicherzelle 10 zweite Gateverdrahtungselemente 3c und 3d auf, die eine Gateelektrode des Zugriffstransistors 13 bilden und den Zugriffstransistor 13 mit einer Wortleitung WL verbinden. Die ersten Gateverdrahtungselemente 3a, 3b und die zweiten Gateverdrahtungselemente 3c, 3b weisen rechteckige Formen auf, die eine gerade Linie auf gegenüberliegenden Seiten aufweisen, die keine Einkerbung oder Auskragung aufweist, und sind derart angeordnet, daß sie Längsrichtungen aufweisen, die parallel zu der Richtung der Gatebreite des Zugriffstransistors 13 verlaufen. Genauer gesagt sind die Gateverdrahtungselemente 3 parallel zu einer Längsrichtung einer Wortleitung angeordnet. Auf diese Weise können, da die ersten und zweiten Gateverdrahtungselemente 3a bis 3d mit einer hohen Genauigkeit ausgebildet werden können, die Eigenschaften der jeweiligen Transistoren stabil gemacht werden. Aus diesem Grund kann eine Halbleiterspeichervorrichtung hergestellt werden, die stabile Eigenschaften aufweist. Die Längsrichtung der Wortleitung wird als eine erste Richtung bezeichnet. Eine Richtung, die senkrecht zu der ersten Richtung verläuft, wird als eine zweite Richtung bezeichnet.
- In den Japanischen Patentoffenlegungsschriften Nr. 2000-124332, 2000-208643 und 2000-31298 sind SRAMs beschrieben, die jeweils ein linear angeordnetes Gateverdrahtungselement aufweisen. Jedoch sind in allen SRAMs, die in diesen Veröffentlichungen beschrieben sind, Kontakte durch direktes Ausbilden von Kontaktlöchern in den Gateverdrahtungselementen ausgebildet. Tatsächlich wird, da ein Bedeckungsspielraum zum Herstellen eines Kontakts erforderlich ist, das Gateverdrahtungselement deformiert oder weist eine übermäßige Breite auf. Aus diesem Grund kann im Gegensatz zu der vorliegenden Erfindung kein rechteckiges Gateverdrahtungselement erzielt werden, das auf gegenüberliegenden Seiten eine gerade Linie aufweist und keine Einkerbung oder Auskragung aufweist. Der hierin erwähnte Ausdruck "Einkerbung" bezeichnet eine Erhebung oder eine Vertiefung. Deshalb ist mit dem Ausdruck "gerade Linie" gemeint, daß eine Seite eine im wesentlichen gerade Linie aufweist, die ohne eine Einkerbung ausgebildet ist.
- In dieser Halbleiterspeichervorrichtung sind Kontakte mit den Gateverdrahtungselementen unter Verwendung des lokalen Zwischenverbinders bzw. LIC ausgebildet, der in der US-A-5 541 427 beschrieben ist. Genauer gesagt sind die Kontakte mit den jeweiligen Gateverdrahtungselementen nicht durch Durchgangslöcher ausgebildet, die direkt auf den Gateverdrahtungselementen ausgebildet sind, und sind diese durch die lokalen Zwischenverbinder bzw. LICs ausgebildet, die durch damastiertes Wolfram ausgebildet sind. Unter Verwendung des lokalen Zwischenverbinders bzw. LICs, wie er zuvor beschrieben worden ist, wird kein Bedeckungsspielraum für einen Kontakt beim Herstellen der Gateverdrahtungselemente benötigt und können rechteckige Gateverdrahtungselemente derart angeordnet werden, daß sie auf gegenüberliegenden Seiten eine gerade Linie ohne eine Einkerbung oder eine Auskragung aufweisen. Da die ersten Gateverdrahtungselemente 3a und 3b und die zweiten Gateverdrahtungselemente 3c und 3d parallel zueinander angeordnet sind, kann eine Musterverzerrung, die durch eine Störung verursacht wird, in dem Schritt eines Ausbildens der Gateverdrahtungselemente durch ein Photolithographieverfahren unterdrückt werderL. Aus diesem Grund kann ein Effekt eines optischen Abstands bei dem Photolithographieverfahren unterdrückt werden. Deshalb kann das Gateverdrahtungselement eine kleine Abmessung aufweisen.
- Weiterhin wird die Anordnung der Halbleiterspeichervorrichtung nachstehend beschrieben. Wie es in Fig. 1 gezeigt ist, ist die Halbleiterspeichervorrichtung ein SRAM, welcher erste und zweite Treibertransistoren 11, erste und zweite Lasttransistoren 12 uni erste und zweite Zugriffstransistoren 13 aufweist, welche in einer Speicherzelle 10 angeordnet sind. In einer Speicherzelle 10, die in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, ist eine Wortleitung WL in der Längsrichtung länger als eine Bitleitung BIT in der Längsrichtung. Fig. 2 zeigt eine Anordnung, bei welcher Verbindungen zwischen Gateverdrahtungselementen 3a bis 3d und lokale Zwischenverbinder bzw. LIC 5a bis 5d im Mittelpunkt stehen. Jedes erste Gateverdrahtungselement 3a und 3b bildet eine Gateelektrode der Treibertransistoren 11 und des Lasttransistors 12. Die ersten Gateverdrahtungselemente 3a und 3b befinden sich ebenso über die ersten lokalen Zwischenverbinder bzw. LIC 5a und 5b, die aus Wolfram (W) bestehen, das durch ein Damastierverfahren hergestellt ist, in Kontakt mit dem anderen Treibertransistor 11 und dem anderen Lasttransistor 12 in der gleichen Speicherzelle. Jedes zweite Gateverdrahtungselement 3c, 3d bildet eine Gateelektrode des Zugriffstransistors 13. Die zweiten Gateverdrahtungselemente 3c und 3d befinden sich ebenso über die zweiten lokalen Zwischenverbinder bzw. LICs 5c und 5d in Kontakt mit einer Wortleitung. Kreuzkopplungsdrähte eines Inverters in der Speicherzelle sind unter Verwendung von lokalen Zwischenverbindern bzw. LICs ausgebildet, eine Bitleitung ist durch einen zweiten Metalldraht ausgebildet, eine Leitung VDD ist durch einen zweiten Metalldraht ausgebildet, und eine Masseleitung GND ist durch einen zweiten Metalldraht ausgebildet.
- Weiterhin wird eine Anordnung, die sich von der Substratoberfläche eines Halbleitersubstrats 1 der Halbleiterspeichervorrichtung in der vertikalen Richtung ausdehnt, unter Bezugnahme auf die Fig. 3 bis 7 beschrieben. Von diesen Figuren sind die Fig. 3 bis 6 Schnittansichten, die die Struktur entlang vor. Schnittlinien in Fig. 2 zeigen. In dem Halbleitersubstrat 1 der Halbleiterspeichervorrichtung sind, wie es in der Schnittansicht entlang der Längsrichtung (ersten Richtung) einer Wortleitung in Fig. 3 gezeigt ist, ein P-Muldenbereich, ein N-Muldenbereich und ein P-Muldenbereich aufeinanderfolgend entlang der ersten Richtung ausgebildet. Weiterhin sind der Zugriffstransistor 13, der Lasttransistor 12 und die Treibertransistoren 11 derart aus gebildet, daß die Transistoren durch einen Elementisolationsoxidfilm voneinander isoliert sind. Auf dem Halbleitersubstrat 1 dehnt sich das erste Gateverdrahtungselement 3b, das aus Polysilizium besteht, das die Treibertransistoren 11 mit dem Lasttransistor 12 verbindet, entlang der ersten Richtung aus. Das zweite Gateverdrahtungselement 3c, das aus Polysilizium besteht, dehnt sich linear entlang der ersten Richtung auf dem Zugriffstransistor 13 aus. Wie es in Fig. 3 gezeigt ist, bilden die ersten und zweiten Gateverdrahtungselemente 3b und 3c durch die ersten und zweiten lokalen Zwischenverbinder 5b und 5c, die aus Wolfram bestehen und in einem Graben für einen lokalen Zwischenverbinder verlegt sind, der in einer Isolationszwischenschicht ausgebildet ist, die auf den Gateverdrahtungselementen abgeschieden ist, Kontakte aus. Weiterhin ist, wie es in Fig. 4 gezeigt ist, der lokale Zwischenverbinder bzw. LIC durch ein Stapeldurchgangsloch mit dem ersten Metallverdrahtungselement verbunden. Wie es in Fig. 5 gezeigt ist, sind die ersten lokalen Zwischenverbinder bzw. LICs 5a und 5b, die aus Wolfram bestehen, verlegt. Wie es in Fig. 6 gezeigt ist, kann bezüglich der Verbindung zwischen den Gateverdrahtungselementen 3 und den lokalen Zwischenverbindern bzw. LICs 5, obgleich ein Maskenversatz auftritt, ein Versatz um eine Seitenwandbreite zugelassen werden. Eine Anordnung, die sich auf die Drähte der Halbleiterspeichervorrichtung bezieht, ist in der Draufsicht in Fig. 7 gezeigt. Fig. 7 zeigt lediglich eine Anordnung, die sich ausgenommen einer Isolationszwischenschicht auf die Drähte bezieht, wenn sie von oben betrachtet wird.
- Ein Verfahren zum Herstellen der Halbleiterspeichervorrichtung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 8 bis 11 beschrieben. Diese Halbleiterspeichervorrichtung wird durch die folgenden Schritte hergestellt.
- a) Ein Halbleitersubstrat 1 wird vorgesehen.
- b) Der Elementisolationsoxidfilm 2 wird an einem vorbestimmten Bereich des Halbleitersubstrats ausgebildet.
- c) Ionen werden in einem vorbestimmten Bereich implantiert, um einen Muldenbereich auszubilden. In diesem Fall werden, wie es in Fig. 8 gezeigt ist, Muldenbereiche derart aufeinanderfolgend ausgebildet, daß ein P-Muldenbereich, ein N-Muldenbereich und ein P-Muldenbereich aufeinanderfolgend auf dem Halbleitersubstrat 1 ausgebildet werden. Die Anordnungsrichtung ist als eine erste Richtung festgelegt. Die erste Richtung ist gleich der Längsrichtung einer Speicherzelle 10.
- d) Nachdem ein Gateoxidfilm abgeschieden worden ist, werden Polysiliziumverdrahtungsschichten 3 abgeschieden, die als Gateverdrahtungsschichten dienen.
- e) Eine Ionenimplantation wird durchgeführt, um die Transistoren 11, 12 und 13 auszubilden.
- f) Danach wird ein Mustern durchgeführt, wie es in Fig. 8 gezeigt wird. Auf diese Weise werden die ersten Gateverdrahtungselemente 3a und 3b und die zweiten Gateverdrahtungselemente 3c und 3d ausgebLidet. Die ersten Gateverdrahtungselemente 3a und 3b bilden, wie es in Fig. 8 gezeigt ist, eine Gateelektrode des Treibertransistors 11 und des Lasttransistors 12 und sind entlang der ersten Richtung geradlinig angeordnet. Die zweiten Gateverdrahtungselemente 3c und 3d bilden eine Gateelektrode des Zugriffstransistors 3 und sind entlang der ersten Richtung geradlinig angeordnet. Jede der Polysiliziumverdrahtungsschichten 3 weist eine rechteckige Form auf, die eine gerade Linie auf gegenüberliegenden Seiten aufweist und keine Einkerbung oder Auskragung aufweist, und ist gleichmäßig angeordnet. Aus diesem Grund kann bei einem Mustern die Genauigkeit einer sich verringernden Musterabmessung verbessert werden.
- g) Eine Seitenwand 4 wird ausgebildet.
- h) Eine Source S und ein Drain D werden durch Ionenimplantation ausgebildet.
- i) Eine CoSi2-Schicht wird ausgebildet.
- j) Eine Ätzstoppschicht wird abgeschieden. Ein Abflach-Isolationsfilm 6a wird abgeschieden.
- k) Der Abflach-Isolationsfilm 6a wird unter Verwendung einer Maske für einen lokalen Zwischenverbinder bzw. LIC geätzt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Ätzen durch den Ätzstoppfilm gestoppt.
- l) Der Ätzstoppfilm, der durch Ätzen des Abflach- Isolationsfilms 6a freigelegt ist, wird entfernt, um einen Graben für einen lokalen Zwischenverbinder bzw. LIC auszubilden.
- m) Wolfram wird in den Graben für den lokalen Zwischenverbinder bzw. LIC abgeschieden und die sich ergebende Struktur wird abgeflacht. Das Wolfram wird lediglich in dem Graben belassen (W-Damastierverfahren), um einen lokalen Zwischenverbinder bzw. LIC 5 auszubilden, der aus Wolfram besteht. Die ersten lokalen Zwischenverbinder bzw. LICs 5a und 5b und die zweiten lokalen Zwischenverbinder bzw. LICs 5c und 5d können ausgebildet werden. Da Kontakte mit den Gateverdrahtungselementen durch die lokalen Zwischenverbinder bzw. LICs 5a bis 5d ausgebildet werden können, müssen die Formen der Gateverdrahtungselemente nicht deformiert werden, um einen Spielraum für einen Kontakt herzustellen. Als das Damastierverfahren bezüglich der ersten localen Zwischenverbinder bzw. LICs 5a und 5b kann ein Damastierverfahren zum Ausbilden lediglich der Drähte verwendet werden.
- n) Ein Abflach-Isolationsfilm 6b wird abgeschieden.
- o) Löcher für Stapeldurchgangslöcher 7 werden ausgebildet.
- p) Wolfram wird ausgenommen für die lokalen Zwischenverbinder bzw. LICs 5 und die Stapeldurchgangslöcher 7 entfernt, wie es in Fig. 9 gezeigt ist. Auf diese Weise können die Stapeldurchgangslöcher 7 derart ausgebildet werden, daß sie die zweiten Gateverdrahtungselemente 3c und 3d über die zweiten lokalen Zwischenverbinder bzw. LICs 5c und 5d mit der Wortleitung WL verbinden.
- q) Eine erste Metallschicht 8 wird auf die gesamte Oberfläche der sich ergebenden Struktur abgeschieden.
- r) Die erste Metallschicht 8 wird unter Verwendung einer Maske für ein erstes Metallverdrahtungselement ausgenommen auf einem vorbestimmten Abschritt entfernt. Auf diese Weise kann, wie es in Fig. 10 gezeigt ist, eine Wortleitung WL ausgebildet werden, diE durch die erste Metallschicht 8 gebildet ist.
- s) Eine Isolationszwischenschicht 5c wird abgeschieden.
- t) Ein Loch für ein erstes Durchgangsloch 14 wird ausgebildet.
- u) Wolfram wird in dem ersten Durchgangsloch 14 verlegt und Wolfram wird durch Ätzen ausgenommen des Wolframs in dem ersten Durchgangsloch 14 entfernt, wie es in Fig. 10 gezeigt ist. Auf diese Weise kann eine elektrische Verbindung von der ersten Metallschicht 8 zu einer weiteren oberen Schicht ausgebildet werden.
- v) Eine zweite Metallschicht 9 wild abgeschieden und wird ausgenommen von vorbestimmten Abschnitten entfernt. Auf diese Weise können eine Bitleitung, eine Leitung VDD und eine Masseleitung GND durch die zweite Metallschicht 9 ausgebildet werden.
- w) Eine Isolationszwischenschicht 6d wird abgeschieden.
- x) Ein Loch für ein zweites Durchgangsloch wird durch Ätzen ausgebildet.
- y) Wolfram wird in dem zweiten Durchgangsloch verlegt und das Wolfram wird ausgenommen des Wolframs in dem zweiten Durchgangsloch entfernt.
- z) Ein drittes Metallverdrahtungselement 15 wird abgeschieden und wird ausgenommen von vorbestimmten Abschnitten entfernt, wie es in Fig. 11 gezeigt ist.
- Mit den vorhergehenden Schritten kann die zuvor beschriebene Halbleiterspeichervorrichtung erzielt werden. Eine Halbleiterspeichervorrichtung ist durch dieses Verfahren hergestellt.
- Die Halbleiterspeichervorrichtung beinhaltet erste und zweite Gateverdrahtungselemente 3, von denen jedes eine rechteckige Form aufweist, die eine gerade Linie auf gegenüberliegenden Seiten, die einander gegenüberliegen, ohne eine Einkerbung oder eine Auskragung aufweist. Weiterhin können die ersten und zweiten Gateverdrahtungselemente 3 regelmäßig entlang der Längsrichtung der Wortleitung angeordnet sein. Auf diese Weise können die Transistoreigenschaften des Treibertransistors 11, des Lasttransistors 12, des Zugrifftransistors 13 und dergleichen, die die Halbleiterspeichervorrichtung bilden, stabilisiert und gleichmäßig gemacht werden. Deshalb kann eine Halbleiterspeichervorrichtung erzielt werden, die stabile Eigenschaften aufweist.
- Es folgt die Beschreibung eines zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
- Eine Halbleiterspeichervorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf in den Fig. 12 bis 14 gezeigten Draufsichten beschrieben, die die Anordnungen von vier Speicherzellen zeigen. Die Halbleiterspeichervorrichtung unterscheidet sich von der gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ausgenommen dessen, daß, wie es in Fig. 12 gezeigt; ist, ein Abstand (Teilungen) d1 der ersten Gateverdrahtur.gselemente 3a und 3b und der zweiten Gateverdrahtungselemante 3c und 3d in der Längsrichtung im wesentlichen gleich zueinander sind. Aus diesem Grund müssen, da ein Erzeugen eines Effekts eines optischen Abstands bei dem Photolithographieverfahren unterdrückt werden kann, die Formen der Gateverdrahtungselemente für eine optische Abstandskorrektur bzw. OPC nicht deformiert werden. Deshalb wird verhindert, daß eine Ausbeute durch ein Verkürzen eines Lithographiespielraums verkürzt wird. Weiterhin kann eine Lithographieauflösung verbessert werden.
- In der Halbleiterspeichervorrichtung sind, wie es in Fig. 13 gezeigt ist, vier Speicherzellen als eine sich wiederholende Einheit gebildet. Genauer gesagt weisen eine Speicherzelle 10a und eine weitere Speicherzelle 10b eine Spiegelsymmetrie bezüglich den Anordnungen von Gateverdrahtungselementen auf. Die Speicherzellen 10a und 10c sind spiegelsymmetrisch zueinander. Deshalb weisen die Speicherzellen 10a und 10b die gleichen Gateverdrahtungselemente auf und weisen die Speicherzellen 10b und 10c die gleichen Anordnungen von Gateverdrahtungselementen auf. Die sich wiederholende Einheit ist nicht auf die zuvor beschriebene sich wiederholende Einheit beschränkt und eine sich wiederholende Einheit, die eine Mehrzahl von Speicherzellen beinhaltet, kann durch zweckmäßiges Festlegen einer Anordnung von Gateverdrahtungselementen gebildet sein.
- Wie es in Fig. 14 gezeigt ist, kann bei einer anderen Anordnung der Halbleiterspeichervorrichtung eine Speicherzellengruppe derart gebildet sein, daß die Anordnung der Gateverdrahtungselemente von einet Speicherzelle 10a direkt als eine sich wiederholende Einheit verwendet wird. In diesem Fall weist jede der Speicherzellen 10b bis 10d die gleiche Anordnung von Gateverdrahtungselementen wie die der Speicherzelle 10a auf.
- Es folgt die Beschreibung eines dritten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
- Eine Halbleiterspeichervorrichtung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachstehend beschrieben. Diese Halbleiterspeichervorrichtung unterscheidet sich darin von der gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ausgenommen dessen, daß die Längen und ein Abstand zwischen Gateverdrahtungselementen in der Längsrichtung in den ersten Gateverdrahtungselementen 3a und 3b und den zweiten Gateverdrahtuncjselementen 3c und 3d im wesentlichen zueinander gleich sind und die Breiten und der Abstand zwischen den Gateverdrahtungselementen in einer Richtung (zweiten Richtung), die senkrecht zu der Längsrichtung verläuft, zueinander gleich sind. Aus diesem Grund müssen, da ein Erzeugen eines Effekts eines optischen Abstands in einem Photolithographieverfahren unterdrückt werden kann, die Formen von Gateverdrahtungselementen nicht für eine optische Abstandskorrektur bzw. OPC deformiert werden. Deshalb kann verhindert werden, daß sich eine Ausbeute durch eine Verkürzung eines Lithographiespielraums verschlechtert. Weiterhin kann, wenn ein regelmäßiges Anordnungsmuster verwendet wird, eine Photolithographie mit einer hohen Genauigkeit unter Verwendung eines Verfahrens mit einer hervorragenden Auflösung durchgeführt werden.
- Die Längen, Breiten und dergleichen der ersten und zweiten Gateverdrahtungselemente sind im wesentlichen gleich zueinander und der Abstand zwischen den Gateverdrahtungselementen ist im wesentlichen gleich zueinander, so daß ein Verlegeabstand zwischen der. Schichten gleichmäßig gehalten werden kann. Deshalb kann als eine Isolationszwischenschicht nicht nur ein Borphosphorsilikatglas- bzw. BPSG-Film, der gute Überhangeigenschaften aufweist, sondern ebenso ein Film, wie zum Beispiel ein Nitritsilikatglas- bzw. NSG-Film oder ein Phosphorsilikatglas- bzw. PSG-Film verwendet werden, der ein Material verwendet, das verhältnismäßig schlechte Überhangeigenschaften aufweist. Aus diesem Grund kann ein hoher Freiheitsgrad einer Materialauswahl erzielt werden und können die Kosten verringert werden. Außerdem kann ein Material des Isolationszwischenfilms abhängig von Bedingungen, wie zum Beispiel Schwierigkeiten bei einer maschinellen Verarbeitung, einer festzulegenden Dielektrizitätskonstante, dem Schwierigkeitsgrad eines Erzeugens von Einschlüssen und einem weichen Fehler, ausgewählt werden.
- Es folgt die Beschreibung eines vierten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
- Eine Halbleiterspeichervorrichtung gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf den Graphen in Fig. 15 beschrieben. Fig. 15 zeigt eine Beziehung zwischen einem Höhen/Breitenverhältnis x eines Gateverdrahtungselements und der Anzahl von erzeugten Effekten, wenn die Breite (kürzere Seite W) von jedem Gateverdrahtungselement als 0,15 µm festgelegt ist. Wie es in Fig. 15 gezeigt ist, weist diese Halbleiterspeichervorrichtung ein Höhen/Breitenverhältnis x einer längeren Seitenlänge L zu einer kürzeren Seitenlänge W von jedem von ersten und zweiten Gateverdrahtungselementen auf, das 5 oder größer ist. Auf diese Weise wird das Höhen/Breitenverhältnis des Gateverdrahtungselements auf 5 oder größer festgelegt und kann die Anzahl von erzeugten Defekten, wie zum Beispiel ein Verschwinden eines Musters in einem Photolithographieverfahren, beträchtlich verringert werden.
- Bei der Halbleiterspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weisen das erste Gateverdrahtungselement und das zweite Gateverdrahtungselement rechteckige Formen auf, von denen jedes eine gerade Linie auf gegenüberliegenden Seiten aufweist und keine Einkerbung oder Auskragung aufweist, und sind diese geradlinig angeordnet. Auf diese Weise können, da die ersten und zweiten Gateverdrahtungselemente mit einer hohen Genauigkeit ausgebildet werden können, die Eigenschaften von Transistoren stabilisiert werden, die eine Speicherzelle bilden. Aus diesem Grund kann eine Halbleiterspeichervorrichtung erzielt werden, die stabile Eigenschaften aufweist. In der Halbleiterspeichervorrichtung werden Kontakte zu den jeweiligen Verdrahtungselementen unter Verwendung von lokalen Zwischenverbindern bzw. LICs augebildet. Genauer gesagt werden die Kontakte der jeweiligen Gateverdrahtungselemente nicht durch Durchgangslicher ausgebildet, die direkt auf den Gateverdrahtungselementen ausgebildet sind, sondern werden die Kontakte durch die lokalen Zwischenverbinder LICs ausgebildet, die durch damastiertes Wolfram ausgebildet sind. Wenn die lokalen Zwischenverbinder bzw. LICs verwendet werden, können gleichmäßige Gateverdrahtungselemente, von denen jedes eine rechteckige Form aufweist, angeordnet werden, ohne einen Bedeckungsspielraum für einen Kontakt beim Ausbilden der Gateverdrahtungselemente herzustellen. Weiterhin kann, da die ersten Gateverdrahtungselemente und die zweiten Gateverdrahtungselemente parallel zueinander angeordnet sind, in dem Schritt eines Ausbildens der Gateverdrahtungselemente durch ein Photolithographieverfahren eine Musterverzerrung, die durch eine Störung verursacht wird, unterdrückt werden. Deshalb kann ein Effekt eines optischen Abstands in dem Photolithographieverfahren unterdrückt werden.
- In der Halbleiterspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung dehnen sich die Längsrichtungen der ersten und zweiten Gateverdrahtungselemente in der Richtung der Gatebreite eines Zugriffstransistors aus. Aus diesem Grund können die Längsrichtungen der Gateverdrahtungselemente gleich der längeren Seite der Speicherzelle gemacht werden.
- Weiterhin wird bei der Halbleiterspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung der Abstand (Teilungen) der ersten und zweiten Gateelektroden in der Längsrichtung (ersten Richtung) im wesentlichen zueinander gleich gemacht. Auf diese Weise müssen, da ein Erzeugen eines Effekts eines optischen Abstands bei einem Photolithographieverfahren unterdrückt werden kann, die Formen der Gateverdrahtungselemente nicht für eine Korrektur eines Effekts eines optischen Abstands bzw. OPC deformiert werden. Eine Verringerung einer Ausbeute, die durch eine Verkürzung eines Lithographiespielraums verursacht wird, kann verhindert werden. Eine Lithographieauflösung kann ebenso verbessert werden. Weiterhin kann, da die Eigenschaften der jeweiligen Transistoren, die erzielt werden, wie es zuvor beschrieben worden ist, gleichmäßig und stabil gemacht werden können, eine Halbleiterspeichervorrichtung erzielt werden, die stabile Eigenschaften aufweist.
- In der Halbleiterspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann, da der Abstand zwischen den ersten und zweiten Gateverdrahtungselementen im wesentlichen zueinander gleich gemacht werden kann, ein Effekt eines optischen Abstands bei einem Photolithographieverfahren weiter unterdrückt werden. Aus diesem Grund kann eine Verringerung einer Ausbeute, die durch ein Verkürzen eines Lithographiespielraums verursacht wird, verhindert werden. Eine Lithographieauflösung kana ebenso verbessert werden. Weiterhin kann, da die Eigenschaften der jeweiligen Transistoren, die erzielt werdend wie es zuvor beschrieben worden ist, gleichmäßig und stabil gemacht werden können, eine Halbleiterspeichervorrichtung erzielt werden, die stabile Eigenschaften aufweist.
- Weiterhin kann in der Halbleiterspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, da die ersten und zweiten Gateverdrahtungselemente kürzere Seiten aufweisen, die Längen aufweisen, welche im wesentlichen gleich zueinander sind, ein Effekt eines optischen Abstands bei einem Photolithographieverfahren weiter unterdrückt werden. Aus diesem Grund kann eine Verringerung einer Ausbeute, die durch eine Verkürzung eines Lithographiespielraums verursacht wird, verhindert werden. Eine Lithographieauflösung kann ebenso verbessert werden.
- Weiterhin können in der Halbleiterspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die Formen der ersten Gateverdrahtungselemente und der zweiten Gateverdrahtungselemente, die auf einer Ebene hervorstehen, die parallel zu dem Substrat verläuft, im wesentlichen gleich zueinander gemacht werden, so daß ein Verlegeabstand zwischen den Schichten gleichmäßig gehalten werden kann. Deshalb kann als eine Isolationszwischenschicht nicht nur ein BPSG-Film, der gute Überhangeigenschäften aufweist, sondern ebenso ein Film, wie zum Beispiel ein NSG-Film oder ein PSG-Film, verwendet werden, der ein Material aufweist, das verhältnismäßig schlechte Überhangeigenschaften aufweist. Aus diesem Grund kann ein hoher Freiheitsgrad einer Materialauswahl erzielt werden und können die Kosten verringert werden. Weiterhin kann ein Material der Isolationszwischenschicht abhängig von Bedingungen, wie zum Beispiel Schwierigkeiten bei einer maschinellen Verarbeitung eines chemisch/mechanischen Polierens, einer festzulegenden Dielektrizitätskonstante, einem Schwierigkeitsgrad eines Erzeugens von Einschlüssen und einem weichen Fehler ausgewählt werden.
- Bei der Halbleiterspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung sind die ersten und zweiten Gateverdrahtungselemente symmetrisch bezüglich eines vorbestimmten Symmetriepunkts angeordnet. Aus diesem Grund kann eine Maske derart verwendet werden, daß die Maske um den vorbestimmten Symmetriepunkt gedreht wird.
- Weiterhin ist bei der Halbleiterspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ein Höhen/Seitenverhältnis x einer längeren Seite L zu einer kürzeren Seite W von jedem der ersten und zweiten Gateverdrahtungselemente 5 oder größer. Wenn das Höhen/Seitenverhältnis des Gateverdrahtungselements auf 5 oder größer festgelegt ist, kann die Anzahl von erzeugten Defekten, wie zum Beispiel ein Verschwinden eines Musters, beträchtlich verringert werden.
- Weiterhin sind bei der Halbleiterspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die Längen der kürzeren Seiten der ersten und zweiten Gateverdrahtungselemente 0,15 µm oder weniger und können die jeweiligen Speicherzellen verringerte Musterabmessungen aufweisen.
- Bei der Halbleiterspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist, da die ersten und zweiten lokalen Zwischenverbinder aus damastiertem Wolfram bestehen, ein Kontaktspielraum zum Herstellen eines Kontakts mit einem Gateverdrahtungselement nicht erforderlich. Aus diesem Grund müssen die Formen der Gateverdrahtungselemente nicht für einen Spielraum für einen Kontakt bei einem Ausbilden der Gateverdrahtungselemente deformiert werden.
- In der Halbleiterspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung sind die Längsrichtungen der ersten und zweiten Gateverdrahtungselemente parallel zueinander angeordnet. Aus diesem Grund kann ein Ausbilden der Gateverdrahtungselemente vereinfacht werden. Deshalb können die Herstellungsschritte vereinfacht werden.
- Bei der Halbleiterspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann, da der Abstand zwischen den ersten und zweiten Gateverdrahtungselementen, die in mindestens einer der ersten und zweiten Richtungen aneinander angrenzen, im wesentlichen gleich zueinander gemacht wird, ein Effekt eines optischen Abstands bei einem Photolithographieverfahren unterdrückt werden. Aus diesem Grund kann eine Verringerung einer Ausbeute, die durch eine Verkürzung eines Lithographiespielraums verursacht wird, verhindert werden. Eine Lithographieauflösung kann ebenso verbessert werden. Weiterhin kann, da die Eigenschaften der jeweiligen Transistoren, die erzielt werden, wie es zuvor beschrieben worden ist, gleichmäßig und stabil gemacht werden können, eine Halbleiterspeichervorrichtung erzielt werden, die stabile Eigenschaften aufweist.
- Bei der Halbleiterspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung können die hervorstehenden Formen der ersten Gateverdrahtungselemente und der zweiten Gateverdrahtungselemente auf einer Ebene, die parallel zu dem Substrat verläuft, im wesentlichen gleich zueinander gemacht werden, so daß ein Verlegeabstand zwischen den Schichten gleichmäßig gehalten werden kann. Deshalb kann als eine Isolationszwischenschicht nicht nur ein BPSG- Film, der gute Überhangeigenschaften aufweist, sondern ebenso ein Film, wie zum Beispiel ein NSG-Film oder ein PSG-Film, verwendet werden, der ein Material aufweist, das verhältnismäßig schlechte Überhangeigenschaften aufweist. Aus diesem Grund kann ein hoher Freiheitsgrad einer Materialauswahl erzielt werden und können die Kosten verringert werden. Weiterhin kann ein Material der Isolationszwischenschicht abhängig von Bedingungen, wie zum Beispiel Schwierigkeiten bei einer maschinellen Verarbeitung eines chemisch/mechanischen Polierens, einer festzulegenden Dielektrizitätskonstante, dem Schwierigkeitsgrad eines Erzeugens von Einschlüssen und einem weichen Fehler, ausgewählt werden.
- Bei der Halbleiterspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Kontakte durch die ersten und zweiten Verbinder ohne direktes Ausbilden von Kontaktlöchern in den ersten und zweiten Gateverdrahtungselementen ausgebildet. Deshalb benötigen die Gateverdrahtungselemente keine Kontaktspielräume für einen Kontakt. Deshalb müssen die Formen der Gateverdrahtungselemente für Kontaktspielräume bei einem Ausbilden der Gateverdrahtungselemente nicht deformiert werden.
- Bei dem Verfahren eines Herstellens einer Halbleiterspeichervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung können die ersten und zweiten Gateverdrahtungselemente, die rechteckige Formen aufweisen, von denen jede eine gerade Linie auf gegenüberliegenden Seiten aufweist und keine Einkerbung oder eine Auskragung aufweist, ausgebildet werden. Zusätzlich können die ersten und zweiten Gateverdrahtungselemente gleichmäßig entlang der Längsrichtung einer Wortleitung angeordnet werden. Aus diesem Grund können die Eigenschaften von Transistoren, wie zum Beispiel eines Treibertransistors und eines Zugriffstransistors, die die Halbleiterspeichervorrichtung bilden, stabil und gleichmäßig gemacht werden. Deshalb kann eine Halbleiterspeichervorrichtung erzielt Herden, die stabile Eigenschaften aufweist.
- Wie es zuvor beschrieben worden ist, beinhaltet gemäß der vorliegenden Erfindung eine Halbleiterspeichervorrichtung eine Speicherzellengruppe, eine Mehrzahl von Wortleitungen, eine Mehrzahl von Bitleitungen, ein erstes Gateverdrahtungselement, ein zweites Gateverdrahtungselement, einen ersten Verbinder und einen zweiten Verbinder. Jede Speicherzelle weist erste und zweite Sätze auf, von denen jeder einen Treibertransistor, einen Lasttransistor und einen Zugriffstransistor aufweist. Die Wortleitungen sind entlang einer ersten Richtung parallel zueinander angeordnet. Die Bitleitungen sind entlang einer zweiten Richtung, die senkrecht zu der ersten Richtung verläuft, parallel zueinander angeordnet. Das Erste Gateverdrahtungselement weist eine rechteckige Form auf, die gerade Linien auf gegenüberliegenden Seiten aufweist, und verbindet den ersten Treibertransistor und den ersten Lasttransistor miteinander. Das zweite Gateverdrahtungselement ist mit dem Zugriffstransistor verbunden und weist eine rechteckige Form auf, die eine gerade Linie auf gegenüberliegenden Seiten aufweist.
Claims (15)
eine Speicherzellengruppe, die Speicherzellen (10) aufweist, von denen jede erste und zweite Treibertransistoren (11), erste und zweite Lasttransistoren (12) und erste und zweite Zugriffstransistoren (13) aufweist, wobei die Speicherzellen zweidimensional auf einem Halbleitersubstrat (1) angeordnet sind;
eine Mehrzahl von Wortleitungen, die mit den Speicherzellen (10) verbunden sind und entlang einer ersten Richtung parallel zueinander angeordnet sind;
eine Mehrzahl von Bitleitungen, die mit den Speicherzellen (10) verbunden sind, wobei die Bitleitungen entlang einer zweiten Richtung, die senkrecht zu der ersten Richtung verläuft, parallel zueinander angeordnet sind;
ein erstes Gateverdrahtungselement (3a, 3b), das eine Gateelektrode des ersten Treibertransistors (11) und des ersten Lasttransistors (12) bildet und eine rechteckige Form aufweist, die eine gerade Linie auf gegenüberliegenden Seiten aufweist;
ein zweites Gateverdrahtungselement (3c, 3d), das eine Gateelektrode des Zugriffstransistors (13) bildet und eine rechteckige Form aufweist, die eine gerade Linie auf gegenüberliegenden Seiten aufweist;
einen ersten Verbinder (5a, 5b), dar das erste Gateverdrahtungselement (3a, 3b), einen aktiven Bereich des zweiten Treibertransistors (11) und einen aktiven Bereich des zweiten Lasttransistors (12) miteinander verbindet; und
einen zweiten Verbinder (5c, 5d), der das zweite Gateverdrahtungselement (3c, 3d) und die Wortleitungen miteinander verbindet.
eine Speicherzellengruppe, die Speicherzellen (10) aufweist, von denen jede erste und zweite Treibertransistoren (11), erste und zweite Lasttransistoren (12) und erste und zweite Zugriffstransistoren (13) aufweist, wobei die Speicherzellen (10) zweidimensional auf einem Halbleitersubstrat (1) angeordnet sind;
eine Mehrzahl von Wortleitungen, die mit den Speicherzellen (10) verbunden sind und entlang einer ersten Richtung parallel zueinander angeordnet sind;
eine Mehrzahl von Bitleitungen, die mit den Speicherzellen (10) verbunden sind, wobei die Bitleitungen entlang einer zweiten Richtung, die senkrecht zu der ersten Richtung verläuft, parallel zueinander angeordnet sind;
ein erstes Gateverdrahtungselement 3a, 3b), das eine Gateelektrode des ersten Treibertransistors (11) und des ersten Lasttransistors (12) bildet; und
ein zweites Gateverdrahtungselement (3c, 3d), das mit dem Zugriffstransistor (13) verbunden ist, wobei die ersten und zweiten Gateverdrahtungselemante (3a bis 3d) entlang der ersten Richtung Längsrichtungen aufweisen, die zueinander parallel verlaufen.
einen ersten Verbinder (5a, 5b), der das erste Gateverdrahtungselement (3a, 3b), den zweiten Treibertransistor (11) und den zweiten Lasttransistor (12) miteinander verbindet; und
einen zweiten Verbinder (5c, 5d), der das zweite Gateverdrahtungselement (3c, 3d) und die Wortleitung miteinander verbindet.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2002003266A JP2003203993A (ja) | 2002-01-10 | 2002-01-10 | 半導体記憶装置及びその製造方法 |
JP2002/3266 | 2002-01-10 | ||
DE10262272 | 2002-09-05 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10241158A1 true DE10241158A1 (de) | 2003-08-14 |
DE10241158B4 DE10241158B4 (de) | 2008-01-17 |
Family
ID=19190861
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10241158A Expired - Fee Related DE10241158B4 (de) | 2002-01-10 | 2002-09-05 | Verfahren zum Herstellen einer SRAM-Halbleitervorrichtung mit rechteckigen Gateverdrahtungselementen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (7) | US6812574B2 (de) |
JP (1) | JP2003203993A (de) |
DE (1) | DE10241158B4 (de) |
Families Citing this family (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2003203993A (ja) * | 2002-01-10 | 2003-07-18 | Mitsubishi Electric Corp | 半導体記憶装置及びその製造方法 |
KR100577610B1 (ko) * | 2003-07-15 | 2006-05-10 | 삼성전자주식회사 | 반도체 장치, 반도체 장치의 제조 방법 및 에스램 장치,에스램 장치 제조 방법. |
JP2005072185A (ja) * | 2003-08-22 | 2005-03-17 | Fujitsu Ltd | 半導体装置及びその製造方法 |
US20050167733A1 (en) * | 2004-02-02 | 2005-08-04 | Advanced Micro Devices, Inc. | Memory device and method of manufacture |
TW200622275A (en) | 2004-09-06 | 2006-07-01 | Mentor Graphics Corp | Integrated circuit yield and quality analysis methods and systems |
US7244985B2 (en) * | 2005-09-06 | 2007-07-17 | Ememory Technology Inc. | Non-volatile memory array |
JP2007103862A (ja) | 2005-10-07 | 2007-04-19 | Renesas Technology Corp | 半導体装置およびその製造方法 |
KR100707612B1 (ko) * | 2005-12-29 | 2007-04-13 | 동부일렉트로닉스 주식회사 | 에스램 소자 및 그 제조 방법 |
KR100660277B1 (ko) * | 2005-12-29 | 2006-12-20 | 동부일렉트로닉스 주식회사 | 에스램 소자 및 그 제조 방법 |
US7446352B2 (en) | 2006-03-09 | 2008-11-04 | Tela Innovations, Inc. | Dynamic array architecture |
US8653857B2 (en) | 2006-03-09 | 2014-02-18 | Tela Innovations, Inc. | Circuitry and layouts for XOR and XNOR logic |
US9035359B2 (en) | 2006-03-09 | 2015-05-19 | Tela Innovations, Inc. | Semiconductor chip including region including linear-shaped conductive structures forming gate electrodes and having electrical connection areas arranged relative to inner region between transistors of different types and associated methods |
US8541879B2 (en) | 2007-12-13 | 2013-09-24 | Tela Innovations, Inc. | Super-self-aligned contacts and method for making the same |
US7917879B2 (en) | 2007-08-02 | 2011-03-29 | Tela Innovations, Inc. | Semiconductor device with dynamic array section |
US8839175B2 (en) | 2006-03-09 | 2014-09-16 | Tela Innovations, Inc. | Scalable meta-data objects |
US7763534B2 (en) | 2007-10-26 | 2010-07-27 | Tela Innovations, Inc. | Methods, structures and designs for self-aligning local interconnects used in integrated circuits |
US9230910B2 (en) | 2006-03-09 | 2016-01-05 | Tela Innovations, Inc. | Oversized contacts and vias in layout defined by linearly constrained topology |
US9009641B2 (en) | 2006-03-09 | 2015-04-14 | Tela Innovations, Inc. | Circuits with linear finfet structures |
US7956421B2 (en) | 2008-03-13 | 2011-06-07 | Tela Innovations, Inc. | Cross-coupled transistor layouts in restricted gate level layout architecture |
US9563733B2 (en) | 2009-05-06 | 2017-02-07 | Tela Innovations, Inc. | Cell circuit and layout with linear finfet structures |
US8448102B2 (en) | 2006-03-09 | 2013-05-21 | Tela Innovations, Inc. | Optimizing layout of irregular structures in regular layout context |
US8658542B2 (en) | 2006-03-09 | 2014-02-25 | Tela Innovations, Inc. | Coarse grid design methods and structures |
US7560382B2 (en) * | 2006-08-28 | 2009-07-14 | International Business Machines Corporation | Embedded interconnects, and methods for forming same |
US7738282B2 (en) * | 2007-02-15 | 2010-06-15 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Cell structure of dual port SRAM |
JP2008205122A (ja) * | 2007-02-19 | 2008-09-04 | Nec Electronics Corp | 半導体装置およびその製造方法 |
US8667443B2 (en) | 2007-03-05 | 2014-03-04 | Tela Innovations, Inc. | Integrated circuit cell library for multiple patterning |
JP2008258425A (ja) | 2007-04-05 | 2008-10-23 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 標準セルおよびこれを有する半導体装置 |
US8453094B2 (en) | 2008-01-31 | 2013-05-28 | Tela Innovations, Inc. | Enforcement of semiconductor structure regularity for localized transistors and interconnect |
US7939443B2 (en) | 2008-03-27 | 2011-05-10 | Tela Innovations, Inc. | Methods for multi-wire routing and apparatus implementing same |
KR101761530B1 (ko) | 2008-07-16 | 2017-07-25 | 텔라 이노베이션스, 인코포레이티드 | 동적 어레이 아키텍쳐에서의 셀 페이징과 배치를 위한 방법 및 그 구현 |
US9122832B2 (en) | 2008-08-01 | 2015-09-01 | Tela Innovations, Inc. | Methods for controlling microloading variation in semiconductor wafer layout and fabrication |
JP5638760B2 (ja) | 2008-08-19 | 2014-12-10 | ルネサスエレクトロニクス株式会社 | 半導体装置 |
JP5580981B2 (ja) * | 2008-11-21 | 2014-08-27 | ラピスセミコンダクタ株式会社 | 半導体素子及び半導体装置 |
US8009463B2 (en) * | 2009-07-31 | 2011-08-30 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Cell structure for dual port SRAM |
US8993428B2 (en) * | 2009-10-05 | 2015-03-31 | International Business Machines Corporation | Structure and method to create a damascene local interconnect during metal gate deposition |
US8661392B2 (en) | 2009-10-13 | 2014-02-25 | Tela Innovations, Inc. | Methods for cell boundary encroachment and layouts implementing the Same |
JP5331195B2 (ja) * | 2009-10-19 | 2013-10-30 | パナソニック株式会社 | 半導体装置 |
JP2010183123A (ja) * | 2010-05-28 | 2010-08-19 | Renesas Electronics Corp | 半導体装置 |
US9159627B2 (en) | 2010-11-12 | 2015-10-13 | Tela Innovations, Inc. | Methods for linewidth modification and apparatus implementing the same |
CN102760654B (zh) * | 2011-04-29 | 2014-10-29 | 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 | 形成栅极图案的方法以及半导体装置 |
JP5711612B2 (ja) | 2011-05-24 | 2015-05-07 | ルネサスエレクトロニクス株式会社 | 半導体装置 |
US8576655B2 (en) | 2011-06-21 | 2013-11-05 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Semiconductor memories |
JP5690683B2 (ja) * | 2011-07-22 | 2015-03-25 | ルネサスエレクトロニクス株式会社 | 半導体装置 |
US9036404B2 (en) | 2012-03-30 | 2015-05-19 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Methods and apparatus for SRAM cell structure |
US8730404B2 (en) * | 2012-05-31 | 2014-05-20 | Silicon Laboratories Inc. | Providing a reset mechanism for a latch circuit |
JP6316727B2 (ja) * | 2014-10-22 | 2018-04-25 | ルネサスエレクトロニクス株式会社 | 半導体装置 |
KR102352153B1 (ko) | 2015-03-25 | 2022-01-17 | 삼성전자주식회사 | 집적회로 장치 및 이의 제조 방법 |
US10411019B2 (en) | 2015-10-20 | 2019-09-10 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | SRAM cell word line structure with reduced RC effects |
Family Cites Families (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2672528B2 (ja) * | 1987-10-20 | 1997-11-05 | 株式会社東芝 | 転写装置 |
JPH0383375A (ja) * | 1989-08-25 | 1991-04-09 | Sony Corp | 半導体装置 |
JP2927463B2 (ja) | 1989-09-28 | 1999-07-28 | 株式会社日立製作所 | 半導体記憶装置 |
US5177028A (en) * | 1991-10-22 | 1993-01-05 | Micron Technology, Inc. | Trench isolation method having a double polysilicon gate formed on mesas |
EP0593865B1 (de) * | 1992-09-04 | 2001-06-06 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Halbleiterspeicheranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung |
US5541427A (en) | 1993-12-03 | 1996-07-30 | International Business Machines Corporation | SRAM cell with capacitor |
JP3306691B2 (ja) | 1994-02-25 | 2002-07-24 | 富士通株式会社 | 集積回路装置の配線方法 |
US5850096A (en) * | 1994-02-25 | 1998-12-15 | Fujitsu Limited | Enhanced semiconductor integrated circuit device with a memory array and a peripheral circuit |
US6040619A (en) * | 1995-06-07 | 2000-03-21 | Advanced Micro Devices | Semiconductor device including antireflective etch stop layer |
JP3824343B2 (ja) | 1996-03-29 | 2006-09-20 | 富士通株式会社 | 半導体装置 |
KR100230426B1 (ko) | 1996-06-29 | 1999-11-15 | 윤종용 | 집적도가 향상된 스태틱 랜덤 억세스 메모리장치 |
JP2872124B2 (ja) * | 1996-07-15 | 1999-03-17 | 日本電気株式会社 | Cmos型スタティックメモリ |
JP3523762B2 (ja) | 1996-12-19 | 2004-04-26 | 株式会社東芝 | 半導体記憶装置 |
JPH11297856A (ja) * | 1998-04-16 | 1999-10-29 | Mitsubishi Electric Corp | スタティック半導体記憶装置 |
JP4501164B2 (ja) | 1998-05-01 | 2010-07-14 | ソニー株式会社 | 半導体記憶装置 |
JP3544126B2 (ja) | 1998-10-15 | 2004-07-21 | 株式会社東芝 | 半導体装置の製造方法及び半導体装置 |
JP2000208643A (ja) | 1999-01-08 | 2000-07-28 | Seiko Epson Corp | 半導体記憶装置 |
JP2000232168A (ja) | 1999-02-10 | 2000-08-22 | Sony Corp | 半導体記憶装置 |
JP4674386B2 (ja) | 1999-02-17 | 2011-04-20 | ソニー株式会社 | 半導体記憶装置 |
JP4565700B2 (ja) * | 1999-05-12 | 2010-10-20 | ルネサスエレクトロニクス株式会社 | 半導体装置 |
JP4465743B2 (ja) | 1999-07-16 | 2010-05-19 | ソニー株式会社 | 半導体記憶装置 |
KR100301059B1 (ko) * | 1999-07-20 | 2001-11-01 | 윤종용 | 완전 씨모스 에스램 셀 |
JP2001077212A (ja) * | 1999-08-31 | 2001-03-23 | Toshiba Corp | 半導体装置及びその製造方法 |
US6091630A (en) * | 1999-09-10 | 2000-07-18 | Stmicroelectronics, Inc. | Radiation hardened semiconductor memory |
JP2001203139A (ja) | 2000-01-19 | 2001-07-27 | Hitachi Ltd | 半導体装置の製造方法 |
JP3751796B2 (ja) | 2000-06-02 | 2006-03-01 | 株式会社ルネサステクノロジ | 半導体集積回路装置の製造方法 |
JP2003203993A (ja) * | 2002-01-10 | 2003-07-18 | Mitsubishi Electric Corp | 半導体記憶装置及びその製造方法 |
-
2002
- 2002-01-10 JP JP2002003266A patent/JP2003203993A/ja active Pending
- 2002-07-09 US US10/190,715 patent/US6812574B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-09-05 DE DE10241158A patent/DE10241158B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-10-25 US US10/971,115 patent/US20050083756A1/en not_active Abandoned
-
2007
- 2007-03-23 US US11/727,040 patent/US20070177416A1/en not_active Abandoned
-
2008
- 2008-09-24 US US12/237,037 patent/US20090034317A1/en not_active Abandoned
-
2010
- 2010-06-30 US US12/827,668 patent/US8395932B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2011
- 2011-11-15 US US13/296,956 patent/US8422274B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2013
- 2013-03-18 US US13/846,793 patent/US8908419B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20100265752A1 (en) | 2010-10-21 |
US8422274B2 (en) | 2013-04-16 |
DE10241158B4 (de) | 2008-01-17 |
US20120063213A1 (en) | 2012-03-15 |
US6812574B2 (en) | 2004-11-02 |
US8395932B2 (en) | 2013-03-12 |
US20050083756A1 (en) | 2005-04-21 |
US20030128565A1 (en) | 2003-07-10 |
JP2003203993A (ja) | 2003-07-18 |
US20130234256A1 (en) | 2013-09-12 |
US20090034317A1 (en) | 2009-02-05 |
US20070177416A1 (en) | 2007-08-02 |
US8908419B2 (en) | 2014-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10241158B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer SRAM-Halbleitervorrichtung mit rechteckigen Gateverdrahtungselementen | |
DE2703957C2 (de) | FET-Ein-Element-Speicherzelle und Verfahren zu ihrerHerstellung | |
DE69118737T2 (de) | Dynamische Speicheranordnung mit wahlfreiem Zugriff mit Bitleitungen, die im Substrat vergraben sind | |
DE69835780T2 (de) | Halbleiter-Speicherbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE4224793C2 (de) | Dünnfilmfeldeffektelement und Herstellungsverfahren dafür | |
DE19525756B4 (de) | Isolationsstruktur für Halbleitervorrichtungen mit schwebendem Steueranschluss und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE10330072B4 (de) | Zellen eines dynamischen Speichers mit wahlfreiem Zugriff mit seitlich versetzten Speicherknoten und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE19746448B4 (de) | DRAM-Zelle mit einem vertikalen Kanal, welche auf einer isolierenden Schicht gebildet ist, sowie ein Herstellungsverfahren für diese DRAM-Zelle | |
DE3588050T2 (de) | Halbleiterspeichervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE69314980T2 (de) | Halbleiteranordnung mit wenigstens einem Paar symmetrischer MOSFETs | |
DE19832795B4 (de) | Statische Zelle eines Speichers für wahlfreien Zugriff mit optimiertem Seitenverhältnis und Halbleiterspeichervorrichtung, die mindestens eine Speicherzelle umfasst | |
DE102004009597A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterbaugruppe | |
DE19609678A1 (de) | Speicherzellenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0024311A2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines hochintegrierten Festwertspeichers | |
DE19520958A1 (de) | Halbleitervorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE3831288A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer halbleiter-einrichtung mit ohmschem kontakt | |
EP0917203A2 (de) | Gain Cell DRAM Struktur und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69229386T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer DRAM-Zelle und Logik-Schaltung | |
DE4034995A1 (de) | Hochintegriertes halbleiterspeicherbauelement und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69009196T2 (de) | EEPROM, dessen Löschgate-Elektrodenmuster, die Muster des Source-Bereiches kreuzen und Verfahren zur Herstellung desselben. | |
EP0021218B1 (de) | Dynamische Halbleiter-Speicherzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE19726069A1 (de) | Halbleitereinrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren | |
DE3714338C2 (de) | ||
DE10222589A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung, das einen Schritt des Bildens eines Elementisolationsgrabens aufweist, und Halbleitervorrichtung | |
DE10341795A1 (de) | Halbleiterspeichervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: H01L 2711 |
|
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref document number: 10262272 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref document number: 10262272 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
AH | Division in |
Ref document number: 10262272 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: RENESAS ELECTRONICS CORPORATION, KAWASAKI-SHI, JP Free format text: FORMER OWNER: MITSUBISHI DENKI K.K., TOKYO, JP Effective date: 20140915 Owner name: RENESAS ELECTRONICS CORPORATION, JP Free format text: FORMER OWNER: MITSUBISHI DENKI K.K., TOKYO, JP Effective date: 20140915 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE Effective date: 20140915 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: RENESAS ELECTRONICS CORPORATION, JP Free format text: FORMER OWNER: RENESAS ELECTRONICS CORPORATION, KAWASAKI-SHI, KANAGAWA, JP |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WINTER, BRANDL - PARTNERSCHAFT MBB, PATENTANWA, DE Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |