DE10082260B4 - System mit einer ersten Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases und einer Befeuchtungsvorrichtung - Google Patents
System mit einer ersten Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases und einer Befeuchtungsvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10082260B4 DE10082260B4 DE10082260.6T DE10082260T DE10082260B4 DE 10082260 B4 DE10082260 B4 DE 10082260B4 DE 10082260 T DE10082260 T DE 10082260T DE 10082260 B4 DE10082260 B4 DE 10082260B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- moistening
- area
- connection
- breathing
- gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 title claims description 121
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 36
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 36
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 36
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 66
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 claims description 45
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 25
- 238000005304 joining Methods 0.000 claims description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 abstract description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 6
- 238000009530 blood pressure measurement Methods 0.000 abstract description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 91
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 21
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 15
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 14
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 10
- 239000003570 air Substances 0.000 description 8
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 8
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 4
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 3
- 208000023504 respiratory system disease Diseases 0.000 description 3
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 3
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 3
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 210000002345 respiratory system Anatomy 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 208000000884 Airway Obstruction Diseases 0.000 description 1
- 206010041662 Splinter Diseases 0.000 description 1
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000011513 continuous positive airway pressure therapy Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003032 molecular docking Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 201000002859 sleep apnea Diseases 0.000 description 1
- 238000010321 sleep therapy Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/10—Preparation of respiratory gases or vapours
- A61M16/14—Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase
- A61M16/16—Devices to humidify the respiration air
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/0057—Pumps therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/0057—Pumps therefor
- A61M16/0066—Blowers or centrifugal pumps
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/08—Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
- A61M16/0816—Joints or connectors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/08—Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
- A61M16/0816—Joints or connectors
- A61M16/0841—Joints or connectors for sampling
- A61M16/0858—Pressure sampling ports
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/08—Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
- A61M16/0875—Connecting tubes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/10—Preparation of respiratory gases or vapours
- A61M16/105—Filters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/10—Preparation of respiratory gases or vapours
- A61M16/1075—Preparation of respiratory gases or vapours by influencing the temperature
- A61M16/109—Preparation of respiratory gases or vapours by influencing the temperature the humidifying liquid or the beneficial agent
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/10—Preparation of respiratory gases or vapours
- A61M16/14—Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase
- A61M16/16—Devices to humidify the respiration air
- A61M16/162—Water-reservoir filling system, e.g. automatic
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B9/00—Component parts for respiratory or breathing apparatus
- A62B9/003—Means for influencing the temperature or humidity of the breathing gas
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/10—Preparation of respiratory gases or vapours
- A61M16/105—Filters
- A61M16/106—Filters in a path
- A61M16/107—Filters in a path in the inspiratory path
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/0003—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
- A61M2016/0027—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure pressure meter
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2205/00—General characteristics of the apparatus
- A61M2205/42—Reducing noise
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2209/00—Ancillary equipment
- A61M2209/08—Supports for equipment
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Air Humidification (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
- Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
- Feeding And Controlling Fuel (AREA)
Abstract
System, aufweisend: eine erste Vorrichtung (1) zur Zufuhr eines Atemgases unter Überdruck mit: – einer Gebläseeinrichtung zur Förderung des Atemgases, – einer Gehäuseeinrichtung (3), in der die Gebläseeinrichtung aufgenommen ist, mit einem Bodenbereich, einem Deckflächenbereich (8) und einem sich zwischen dem Deckflächenbereich und dem Bodenbereich aufwärts erstreckenden Seitenbereich (4, 5, 6, 7) sowie mit – einer Anschlusseinrichtung (9) zum Anschluss einer Befeuchtungsvorrichtung (2) zur Befeuchtung des Atemgases, wobei die Anschlusseinrichtung in dem Seitenbereich (4, 5, 6, 7) angeordnet ist; die Befeuchtungsvorrichtung (2) zur Befeuchtung des Atemgases mit – einem Flüssigkeitsvorratsraum (17, 210) zur Bevorratung einer Flüssigkeit, – einem Wannenelement (201), das einen Befeuchtungsbereich zur Befeuchtung des Atemgases, indem das Atemgas in dem Befeuchtungsbereich mit der Flüssigkeit in Kontakt tritt, bildet, – einer Atemgaszuleitungseinrichtung (211) zur Zuleitung des Atemgases zu dem Befeuchtungsbereich, und – einer Atemgasableitungseinrichtung (212, 219) zur Ableitung des befeuchteten Atemgases aus dem Befeuchtungsbereich, – wobei der Befeuchtungsbereich durch unmittelbare Kopplung des Wannenelements (201) an die erste Vorrichtung (1) gebildet ist, – wobei die Befeuchtungsvorrichtung (2) an die Anschlusseinrichtung der ersten Vorrichtung (1) ankoppelbar ist, und – wobei die Befeuchtungsvorrichtung (2) dazu ausgelegt ist, unmittelbar seitlich an die erste Vorrichtung (1) angekoppelt zu werden, ohne dass die erste Vorrichtung hierzu angehoben werden muss.
Description
- Die Erfindung betrifft ein System mit einer ersten Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases unter Überdruck und einer Befeuchtungsvorrichtung zur Befeuchtung des Atemgases.
- Vorrichtungen zur Zufuhr eines Atemgases unter Überdruck finden insbesondere im Bereich der Schlaftherapie zur Behandlung schlafbezogener Atmungsstörungen Anwendung. Durch Zuführung des Atemgases unter einem vorbestimmten Überdruck üblicherweise im Bereich von 5–20 mbar wird auf physiologisch gut verträgliche Weise eine pneumatische Schienung der oberen Atemwege eines Patienten erreicht, wodurch einer Obstruktion dieses Atemwegsbereiches auf wirkungsvolle Weise vorgebeugt werden kann.
- Die
DE 196 30 466 A1 betrifft eine Vorrichtung zur Gaszufuhr bei Schlafapnoe, die eine Atemgasquelle aufweist, die über eine Strömungsführung zu wenigstens einer Atemöffnung eines Patienten führt, wobei die Strömungsführung mit einem Gasbefeuchter zur Abgabe einer in einem Flüssigkeitsbehälter als Flüssigkeitsreservoir bevorrateten Flüssigkeit in Teilmengen an das zuzuführende Atemgas in Verbindung steht. - Die
DE 29 817 685 U1 betrifft ein Kopplungsgerät für ein Beatmungsgerät mit einem Befeuchter. - Die
WO 98/57691 A1 - Die
EP 0 794 809 B1 betrifft einen Wärme und Feuchtigkeitstauscher. - Üblicherweise wird das Atemgas unmittelbar aus der vorzugsweise über eine Filtereinrichtung angesaugten Umgebungsluft gebildet. In Abhängigkeit von den insbesondere jahreszeitlich bedingt schwankenden klimatischen Verhältnissen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das dem Patienten beispielsweise über eine Gebläseeinrichtung unter einem geregelten, ggf. alternierenden Druck, zugeführte Atemgas zeitweise zu befeuchten. Hierzu ist es möglich, beispielsweise über ein Schlauchzwischenstück eine Befeuchtungseinrichtung in den Atemgasweg zwischen Gebläseeinrichtung und Atemmaske einzufügen. Es sind auch CPAP-Geräte mit integrierter Befeuchtungsvorrichtung bekannt.
- Bei den lediglich in eine Schlauchleitung eingesteckten Befeuchtungsvorrichtungen besteht jedoch häufig das Problem einer ungenügenden Standfestigkeit. Bei CPAP-Geräten mit integrierter Befeuchtungsvorrichtung muss diese ständig mitgeführt werden, auch wenn vorübergehend kein Bedarf nach einer Befeuchtung des Atemgases besteht.
- Unter dem Eindruck dieses Problems liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases sowie eine hierfür vorgesehene Befeuchtungsvorrichtung zu schaffen, die robust und einfach handhabbar sowie auf einfache Weise bedarfsgerecht konfigurierbar ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein System mit den in Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
- Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, einfach und ohne Bedarf nach einer fachmännischen Montagetechnik eine Befeuchtungsvorrichtung unmittelbar seitlich an ein CPAP-Gerät anzukoppeln, ohne dass das CPAP-Gerät hierzu angehoben werden muss. In vorteilhafter Weise wirken hierbei die unteren Aufstellabschnitte über welche das CPAP-Gerät aufgestellt ist, unmittelbar als Führungseinrichtung, die ein einfaches Anschieben der Befeuchtungsvorrichtung an das CPAP-Gerät ermöglicht. Besteht beispielsweise vorübergehend kein Bedarf nach einer Befeuchtungsvorrichtung, oder soll die Befeuchtungsvorrichtung zum Zwecke der Reinigung vorübergehend von dem CPAP-Gerät getrennt werden, so kann das CPAP-Gerät unverändert an seinem Aufstellungsort verbleiben, und die Befeuchtungsvorrichtung kann einfach zur Seite hin abgenommen insbesondere abgezogen werden.
- Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Anschlussorgane im wesentlichen in Fügerichtung ausgerichtet. Insbesondere der Hauptdurchgangsquerschnitt für das seitens der Gebläseeinrichtung geförderte Atemgas ist in vorteilhafter Weise durch einen Rohrstutzen gebildet, auf welchen ein seitens einer entsprechend komplementär ausgebildeten Befeuchtungsvorrichtung vorgesehener Anschlussabschnitt aufgesteckt werden kann.
- Eine insbesondere unter ästhetischen Gesichtspunkten sowie im Hinblick auf einen symmetrischen Aufbau des CPAP-Gerätesystems vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gegeben, dass die entsprechenden Anschlussorgane in einer Geräte-Stirnseite (Frontseite) ausgebildet sind. Der Flächenabschnitt dieser Geräte-Stirnseite ist im Wesentlichen komplementär zu einem in Fügestellung benachbarten Abschnitt der Befeuchtungsvorrichtung ausgebildet.
- Eine insbesondere im Hinblick auf eine besonders zuverlässige Ankoppelung einer Druckmessleitung vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gegeben, dass die Anschlusseinrichtung den besagten Rohrstutzen zur Durchleitung des Atemgases und einen diesem benachbart angeordneten Leitungsabschnitt zur Ankoppelung einer Druckmessleitung aufweist.
- Der Rohrstutzen für die Durchleitung des Atemgases und der Leitungsabschnitt für die Druckmessleitung sind gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform in einer Ausnehmung derart angeordnet, dass diese im wesentlichen nicht über eine durch die vordere Stirnfläche des Gerätes definierte Hauptebene überstehen. Hierdurch ist ein besonders wirkungsvoller Schutz dieser vergleichsweise filigranen CPAP-Gerät-Anschlussorgane gegeben.
- Gemäß einem besonderen Aspekt umfasst die Anschlusseinrichtung zum bedarfsweisen Anschluss der Befeuchtungseinrichtung-Elektroanschlussorgane zur Schaffung einer elektrischen Verbindung mit der Befeuchtungsvorrichtung. Über diese Elektroanschlussorgane wird es auf vorteilhafte Weise möglich, eine Heizeinrichtung der Befeuchtungsvorrichtung mit Spannung zu versorgen, ohne, dass hierzu manuell ein entsprechendes Spannungsversorgungskabel an die Befeuchtungsvorrichtung angeschlossen werden muss. Die Elektroanschlussorgane können auch zur Übertragung elektrischer Signale, beispielsweise zur Übertragung eines Füllstandssignales oder auch zur Übertragung elektrischer Signale verwendet werden, die beispielsweise im Bereich der Atemschlauchanschlusseinrichtung zugeführt wurden.
- Eine besonders wirkungsvolle Koppelung des CPAP-Gerätes mit der zum Anschluss hieran vorgesehenen Befeuchtungsvorrichtung wird dadurch erreicht, dass eine manuell in Lösestellung bringbare Verrastungseinrichtung vorgesehen ist, die die Befeuchtungsvorrichtung in einer Fügestellung hält. Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, die Befeuchtungsvorrichtung äußerst gewichtssparend auszubilden, ohne dass hierbei die Gefahr besteht, dass diese versehentlich über den angeschlossenen Atemgasschlauch vom CPAP-Gerät abgezogen und von ihrer Aufstellfläche (z. B. Beistelltisch) heruntergezogen wird.
- Das CPAP-Gerät ist gem. einer besonders bevorzugten Ausführungsform im Bodenbereich derart ausgebildet, dass die Anschlussorgane, insbesondere der genannte Rohrstutzen auf einem vertikalen Höhenniveau angeordnet sind, das exakt dem Höhenniveau der seitens der Befeuchtungsvorrichtung vorgesehenen Anschlussorgane entspricht.
- In vorteilhafter Weise sind die seitens des CPAP-Gerätes als auch die seitens der Befeuchtungsvorrichtung vorgesehenen Anschlussorgane in vertikaler Richtung derart positioniert, dass bei Aufstellung des CPAP-Gerätes und der Befeuchtungsvorrichtung auf einer im wesentlichen planen Unterlage die Befeuchtungsvorrichtung an das CPAP-Gerät herangeschoben werden kann, wobei die erforderliche Ausrichtung dieser beiden Module in vertikaler Richtung bereits durch die Standfläche erreicht wird. Um auch in seitlicher Richtung eine ausreichende Zentrierung der beiden Module zu erreichen, sind gem. einer besonders bevorzugten Ausführungsform ebenfalls Zentrierhilfen vorgesehen. Eine besonders robuste Zentrierhilfe wird hierbei erreicht, indem die Innenwandung der den Rohrstutzen ausnehmenden Ausnehmung auf die Außenumfangsfläche des seitens der Befeuchtungsvorrichtung vorgesehenen Anschlusszapfens abgestimmt ist.
- Eine Befeuchtungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 kann auf einfache Weise auch von einem Laien an ein entsprechendes CPAP-Gerät angekoppelt werden, ohne dass es hierzu einer fachmännischen Montagetechnik oder eines Verbindungsschlauches bedarf. Des CPAP-Gerät muss hierzu nicht angehoben werden.
- In vorteilhafter Weise wird eine an ein Basisgerät ankoppelbare Befeuchtereinheit geschaffen welche ein kartuschenartiges entnehmbares und wieder einsetzbares Nachfüllmodul umfasst. Das Nachfüllmodul kann über Fixiereinrichtungen beispielsweise eine Bajonetverschlusseinrichtung in der Befeuchtereinheit fixiert werden. Durch Dichteinrichtungen kann das Nachfüllmodul abschnittsweise oder vollständig in der Befeuchtereinheit abgedichtet werden.
- Im Rahmen einer CPAP-Therapie erfolgt eine Unterstützung der Spontanatmung eines Patienten, indem diesem ein Atemgas unter permanentem Überdruck zugeführt wird. Durch diesen Überdruck wird eine pneumatische Schienung der oberen Atemwege erreicht, wodurch etwaigen während der Schlafphase eines Patienten auftretenden Atemwegsobstruktionen vorgebeugt werden kann. Bei einer derartigen Behandlung schlafbezogener Atmungsstörungen erstreckt sich diese Überdruckbeatmung üblicherweise über die gesamte Schlafphase des Patienten. Im Hinblick auf eine verbesserte physiologische Verträglichkeit der Überdruckbeatmung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das dem Patienten zugeführte Atemgas zu befeuchten. Üblicherweise erfolgt die Befeuchtung des Atemgases, indem dieses über ein Wasserbad geführt wird und hierbei Feuchtigkeit aufnimmt. In diesem Wasserbad wird üblicherweise eine Wassermenge von ca. 750 ml bevorratet. Das Wasserbad wird vorzugsweise mittels einer Heizeinrichtung leicht erwärmt. Bei diesen herkömmlichen Befeuchtungsvorrichtungen hat sich gezeigt, dass die absolute Feuchtigkeit des Atemgases über die gesamte Schlafphase gesehen teilweise erheblichen Schwankungen unterliegt.
- Zur Lösung dieses Problems wird eine einfach handhabbare Vorrichtung zur Befeuchtung eines Atemgases sowie ein zur Verwendung hiermit vorgesehenes CPAP-Gerät beschrieben, durch welche, bzw. durch welches, eine gleichmäßige Befeuchtung des Atemgases erreicht werden kann. Dies wird erreicht durch eine Vorrichtung zur Befeuchtung eines Atemgases mit einem Flüssigkeitsvorratsraum zur Bevorratung einer Flüssigkeit, einem Befeuchtungsbereich zur Befrachtung des Atemgases mit der Flüssigkeit, indem das Atemgas in dem Befeuchtungsbereich mit der Flüssigkeit in Kontakt tritt, einer Atemgaszuleitungseinrichtung zur Zuleitung des Atemgases zu dem Befeuchtungsbereich, und einer Atemgasableitungseinrichtung zur Ableitung des befeuchteten Atemgases aus dem Befeuchtungsbereich, wobei eine Teilmengenabgabeeinrichtung vorgesehen ist, zur Weitergabe lediglich einer Teilmenge der in dem Flüssigkeitsvorratsraum bevorrateten Flüssigkeit in den Befeuchtungsbereich.
- Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, bereits kurzfristig nach Inbetriebnahme des Gerätes ein bedarfsgerecht befeuchtetes Atemgas bereitzustellen. Bei gewünschter Erwärmung des Befeuchtungsmediums kann diese rasch und unter vergleichsweise geringem Leistungsbezug erreicht werden. Infolge des geringen Leistungsbezugs der Heizeinrichtung eignet sich die Befeuchtungsvorrichtung in besonderem Maße für den netzunabhängigen Betrieb mittels Batterie bzw. Akku.
- Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Befeuchtungsbereich räumlich von dem Flüssigkeitsvorratsraum getrennt. Zur bedarfsgerechten Zuleitung des Befeuchtungsmediums aus dem Flüssigkeitsvorratsraum ist vorzugsweise eine Fluidleitungseinrichtung vorgesehen, über welche der Befeuchtungsbereich mit dem Flüssigkeitsvorratsraum in Verbindung steht.
- Zwischen dem Befeuchtungsbereich und dem Flüssigkeitsvorratsraum ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eine Trennwand vorgesehen, die den Befeuchtungsbereich von dem Flüssigkeitsvorratsraum trennt. Die genannte Fluidleitungseinrichtung ist vorzugsweise derart angeordnet, dass diese die Trennwand durchsetzt.
- Eine im Hinblick auf eine besonders vorteilhafte Handhabbarkeit und zuverlässige Befüllung des Befeuchtungsbereiches vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gegeben, dass der Flüssigkeitsvorratsraum in Gebrauchsposition der Vorrichtung oberhalb des Befeuchtungsbereiches angeordnet ist. Hierdurch wird es möglich, das Befeuchtungsmedium infolge seiner Schwerkraft in den Befeuchtungsbereich zu leiten. Die Abgabe einer Teilmenge der Flüssigkeit in den Befeuchtungsbereich erfolgt in vorteilhafter Weise in Abhängigkeit von einem Flüssigkeitspegelstand in dem Befeuchtungsbereich. Dadurch wird es möglich, in dem Befeuchtungsbereich permanent eine bestimmte Mindestmenge an Befeuchtungsflüssigkeit zur Verfügung zu halten.
- Der Füllstand in dem Befeuchtungsbereich wird auf vorteilhafte Weise dosiert, indem zur Abgabe einer Teilmenge der Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsvorratsraum der Flüssigkeitsvorratsraum belüftet wird. Die Luft zur Belüftung des Flüssigkeitsvorratsraumes wird hierzu gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform über den Befeuchtungbereich angesaugt.
- Die Steuerung der Luftzufuhr erfolgt vorzugsweise, indem eine Dosier-Leitungseinrichtung vorgesehen ist, die sich zwischen dem Flüssigkeitvorratsraum und dem Befeuchtungsbereich erstreckt, wobei die Leitungseinrichtung eine erste Mündung aufweist, die sich auf Höhe des Flüssigkeitspegels in dem Befeuchtungsbereich befindet, und eine zweite Mündung aufweist, die in den Flüssigkeitsvorratsraum in einen Bereich oberhalb des Vorratsraum-Flüssigkeitspegels in den Vorratsraum mündet. Durch die in dem Befeuchtungsbereich befindliche Flüssigkeit wird hierbei die erste Mündung derart lange bedeckt, bis der Flüssigkeitspegel unter die erste Mündung absinkt. Sobald die erste Mündung freigegeben wird, kann über die Dosierleitungseinrichtung Luft in den Flüssigkeitsraum nachströmen. Infolge der nachströmenden Luft gelangt wieder eine geringe Menge Fluid in den Befeuchtungsbereich und der Pegelstand der Flüssigkeit in dem Befeuchtungsbereich steigt, bis die erste Mündung sich wieder unterhalb des Flüssigkeitsspiegels befindet.
- In vorteilhafter Weise ist die Dosier-Leitungseinrichtung durch eine Rohrleitung gebildet, die die Trennwand in vertikaler Richtung durchsetzt.
- Die Überleitung der Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsvorratsraum in den Befeuchtungsbereich erfolgt durch einen Rohrzapfen, der sich von der Trennwand aus in einen Bereich unterhalb der ersten Mündung der Dosier-Leitungseinrichtung bzw. der Belüftungsleitungseinrichtung erstreckt.
- Eine unter fertigungstechnischen Gesichtspunkten günstig herstellbare sowie robuste Ausführungsform des Befeuchters ist dadurch gegeben, dass die Trennwand und die beiden Fluidleitungseinrichtungen integral ausgebildet sind.
- Der Flüssigkeitsvorratsraum ist vorzugsweise durch ein topfartiges Gehäuseteil gebildet. Dieses Gehäuseteil ist vorzugsweise aus einem transparenten oder transluzenten Material gebildet. Durch die Ausbildung des Gehäuseteiles aus einem Kunststoffmaterial wird in vorteilhafter Weise ein Splitterschutz sowie eine nochmalige Verringerung der Wärmeverluste erreicht.
- Der Befeuchtungsbereich ist gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform in einem Wannenelement gebildet. Eine besonders wirkungsvolle Befeuchtung des Atemgases bei weiterhin kompaktem Aufbau kann in vorteilhafter Weise dadurch erreicht werden, dass Luftleitungseinrichtungen vorgesehen sind, die derart angeordnet sind, dass das Wannenelement im wesentlichen quer oder entlang eines Spiralweges durchströmt wird. Hierdurch wird ein intensiver Kontakt des Atemgases mit der in dem Befeuchtungsbereich aufgenommenen Flüssigkeitsteilmenge erreicht
- Eine besonders intensive Befeuchtung des Atemgases kann dadurch erreicht werden, dass eine Heizeinrichtung vorgesehen ist zum Erwärmen der in dem Befeuchtungsbereich bevorrateten Flüssigkeitsteilmenge. Die Heizeinrichtung ist vorzugsweise elektrisch betrieben, beispielsweise durch eine Widerstandsheizung. Die Widerstandsheizung ist vorzugsweise durch ein dünnes folienartiges Element gebildet, das mit einem Bodenbereich des Wannenelementes thermisch gekoppelt ist. Vorzugsweise weist hierzu das Wannenelement einen Bodenabschnitt auf, der aus einem Werkstoff hoher Wärmeleitfähigkeit, insbesondere aus Metall, gebildet ist. Alternativ dazu oder auch in Kombination hiermit, ist es auch möglich, die Heizeinrichtung unmittelbar in einen Wandungsabschnitt, insbesondere Bodenabschnitt, des Befeuchtungsbereiches zu integrieren.
- In vorteilhafter Weise ist das die Trennwand bildende Integralteil über eine erste Umfangsdichteinrichtung abdichtend in das Wannenelement eingesetzt. Das Integralteil umfasst vorzugsweise auch eine zweite Umfangsdichtungseinrichtung, die in Verbindung mit der Trennwand den Flüssigkeitsvorratsraum abdichtend verschließt. Die derart gebildete Befeuchtungseinheit kann zum Nachfüllen geöffnet werden, indem das Wannenelement von dem den Flüssigkeitsvorratsraum bildenden Gehäuseteil abgenommen wird.
- Alternativ kann zur Aufnahme der beschriebenen Befeuchtungseinheit ein Aufstellgehäuse vorgesehen sein, in welches wenigstens das Wannenelement einsetzbar ist. In vorteilhafter Weise ist das Wannenelement oder das Aufstellgehäuse mit einer Atemschlauchanschlusseinrichtung versehen, zum Anschluss eines Atemschlauches. In dem Bereich der Atemschlauchanschlusseinrichtung ist gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform eine Zweitschlauchanschlusseinrichtung vorgesehen. Über einen hieran anschließbaren Zweitschlauch von vorzugsweise geringem Durchmesser kann eine Druckmessung in einem der Befeuchtungsvorrichtung abfolgenden Bereich beispielsweise im Bereich eines CO2-Austauschventiles vorgenommen werden. Die Zweitschlauchanschlusseinrichtung ist vorzugsweise unmittelbar neben einem Atemschlauchanschlusszapfen angeordnet. In vorteilhafter Weise entspricht die seitens der Befeuchtungsvorrichtung vorgesehene Anschlussstruktur für den Atemschlauch und vorzugsweise auch die für den Zweit- insbes. Druckmessschlauch in ihrem Aufbau der entsprechend an einem CPAP-Gerät vorgesehenen Anschlussstruktur. Dadurch wird auf vorteilhafte Weise eine Kompatibilität der Schlauchanschlüsse sowohl mit dem CPAP-Gerät als auch mit der ggf. zwischengeschalteten Befeuchtungseinrichtung erreicht.
- Eine robuste und unter fertigungstechnischen Gesichtspunkten vorteilhafte Ausführungsform ist hierbei dadurch gegeben, dass die Zweitschlauchanschlusseinrichtung und die Atemschlauchanschlusseinrichtung integral mit dem Wannenelement oder dem Aufstellgehäuse ausgebildet sind.
- Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Befeuchtungsvorrichtung Anschlussorgane auf die ein unmittelbares Andocken der Befeuchtungseinrichtung an ein entsprechendes CPAP-Gerät ermöglichen.
- Das CPAP-Gerät und die Befeuchtungsvorrichtung sind hierzu gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform derart ausgebildet, dass diese auf sichere Weise koppelbar sind. Hierbei erfolgt vorzugsweise auch eine Koppelung der an der Befeuchtungseinrichtung vorgesehenen Zweitschlauchanschlusseinrichtung mit einer CPAP-geräteseitig vorgesehenen Anschlusseinrichtung.
- Unabhängig von den vorangehend beschriebenen Maßnahmen oder auch in vorteilhafter Weise in Kombination hiermit wird die eingangs angegebene Aufgabe auch gelöst durch eine Vorrichtung zur Befeuchtung eines Atemgases mit einem Flüssigkeitsvorratsraum zur Bevorratung einer Flüssigkeit, einem Befeuchtungsbereich zur Befrachtung des Atemgases mit der Flüssigkeit indem das Atemgas in dem Befeuchtungsbereich mit der Flüssigkeit in Kontakt tritt, einer Atemgaszuleitungseinrichtung zur Zuleitung des Atemgases zu dem Befeuchtungsbereich, und- einer Atemgasableitungseinrichtung zur Ableitung des befeuchteten Atemgases aus dem Befeuchtungsbereich wobei der Flüssigkeitsvorratsraum durch ein Gehäuseteil gebildet ist, das mit einem Wannenelement zur Bildung des Befeuchtungsbereiches gekoppelt ist, und dass ein Aufstellgehäuseteil vorgesehen ist, zur Aufnahme einer durch das Gehäuseteil und das Wannenelement gebildeten Einheit Hinsichtlich eines CPAP-Gerätes wird die eingangs angegebene Aufgabe gelöst durch ein CPAP-Gerät mit einem Außengehäuse, einer in dem Außengehäuse aufgenommen Fördereinrichtung zur Förderung eines Atemgases zu einem Atemgasauslassanschluss, einer Druckerfassungseinrichtung, einer Steuereinrichtung zur Steuerung der Fördereinrichtung in Abhängigkeit von dem erfassten Druck und einem Druckmessanschluss zum Anschluss einer Druckerfassungsleitung wobei der Atemgasauslassanschluss und der Druckmessanschluss komplementär zu befeuchterseitig vorgesehenen Anschlussorganen ausgebildet sind Hierdurch wird auf vorteilhafte Weise ein modulartig aufgebautes CPAP-System geschaffen, das einfach und schnell auch von einem Laien bedarfsgerecht konfiguriert werden kann. Auch in einem vollständig ausgebauten Zustand zeichnet sich das CPAP-Gerätesystem durch eine hohe Komplexität aus und ist überdies als stabile Einheit transportfähig.
- Weiterhin ist auch eine Atemschlauch-Anschlussvorrichtung zur Koppelung eines aus einem flexiblen Material gebildeten Atemschlauches mit einem CPAP-Gerät sowie einen mit einer entsprechenden Anschlussvorrichtung versehenen Atemschlauch beschrieben.
- Derartige Atemschläuche finden insbesondere bei der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen Anwendung. Hierbei wird das Atemgas unter einem vorbestimmten ggf. während eines Atemzyklus alternierenden Überdruck einem Patienten zugeführt, zur Erreichung einer pneumatischen Schienung der oberen Atemwege.
- Zur Steuerung des Atemgasdruckes ist es bekannt, über einen Druckmessschlauch den Druck im Bereich einer Atemmaske oder in einem vorzugsweise hiervon um den etwa 10 bis 15-fachen Innen-Durchmesser des Atemgasschlauches beabstandeten Bereich zu erfassen. Dieser Druckmessschlauch ist üblicherweise in den Atemschlauch eingeschoben.
- Der Atemschlauch kann unmittelbar oder über eine elastische Steckmuffe auf einen seitens eines CPAP-Gerätes vorgesehenen Anschlusszapfen aufgesteckt werden. Der Druckmessschlauch wird hierbei entweder auf einen koaxial im inneren des Anschlusszapfens vorgesehenen Rohrabschnitt aufgesteckt oder über ein kleines in dem Atemschlauch ausgebildetes Loch aus diesem herausgeführt und separat auf einen entsprechenden am CPAP-Gerät vorgesehenen Druckerfassungs-Anschlusszapfen aufgesteckt. Bei den bekannten Atemschlauch-Anschlussstrukturen mit integrierten Anschlussorganen für einen Druckmessschlauch besteht das Problem eines vergleichsweise hohen respiratorischen Widerstands sowie einer schwierigen Reinigung. Bei Systemen mit frei heraus geführtem Druckmessschlauch besteht das Problem, dass der Anschluss des Druckmessschlauches u. U vergessen wird wodurch es zu einem unzulässig hohen Druckanstieg bei der Atemgaszufuhr kommen kann.
- Im Hinblick auf diesen Sachverhalt wird gemäß einem weiteren Lösungsgedanken, ein robustes und einfach handhabbares Atemschlauchsystem geschaffen das sich durch einen vergleichsweise geringen respiratorischen Widerstand auszeichnet und bei welchem auch ohne besondere Aufmerksamkeit eine korrekte Koppelung des Atemschlauches mit einem CPAP-Gerät gewährleistet ist.
- Dies wird gelöst durch eine Atemschlauch-Anschlussvorrichtung mit einem Basiskörper, einem in dem Basiskörper gebildeten Atemgasdurchgangskanal, und einem Atemschlauchverbindungsabschnitt zur Aufnahme eines Endabschnittes eines Atemschlauches, die sich dadurch auszeichnet, dass in dem Basiskörper in einem zum Zentrum des Atemgasdurchgangskanal radial versetzten Bereich ein Zusatz-Koppelungsabschnitt ausgebildet ist, zur Koppelung einer Zusatzschlauchleitung mit einer seitens einer Atemgasquelle vorgesehenen komplementären Anschlussstruktur.
- Der Basiskörper ist vorzugsweise aus einem elastomeren Material gebildet wodurch eine besonders zuverlässige Abdichtung mit der komplementären Anschlussstruktur sowie eine hinreichende Fixierung des Steckers erreicht werden kann.
- Bei der genannten, mit dem Zusatz-Koppelungsabschnitt verbundenen Schlauchleitung handelt es sich im Regelfall um eine Druckmessleitung. Diese Zusatz-Schlauchleitung kann jedoch auch als Analyseleitung zur Entnahme einer Atemgasprobe oder als Spülleitung zum Austausch verbrauchten Atemgases oder auch als Zufuhrleitung z. B. für Sauerstoff ausgebildet sein.
- Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform entspricht der Durchgangsquerschnitt des Atemgasdurchgangskanales im wesentlichen dem Durchgangsquerschnitt des Atemschlauches. Hierdurch wird auf vorteilhafte Weise vermieden, dass der Anschlussstecker in erheblichem Masse zu einer Erhöhung des respiratorischen Widerstandes beiträgt.
- Der Atemgasdurchgangskanal weist vorzugsweise einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt auf und ist unter leichtem Press-Sitz auf einen geräteseitig vorgesehenen Anschlusszapfen aufsteckbar. Vorzugsweise ist der Atemgasdurchgangskanal in seinem auf den Anschlusszapfen aufsteckbaren Bereich so ausgebildet, dass die Innenwandung des Anschlusszapfens sich im wesentlichen stufenlos an die Innenwandung des abfolgenden Bereiches des Atemgasdurchgangskanales anschließt.
- Der Zusatz-Koppelungsabschnitt ist vorzugsweise durch einen in dem Basiskörper ausgebildeten zylindrischen Bohrungsabschnitt gebildet, der sich im wesentlichen parallel zur Längsmittelachse des Atemgasdurchgangskanales erstreckt. Der Innendurchmesser des Atemgasdurchgangskanales liegt vorzugsweise im Bereich von 15 bis 24 mm vorzugsweise 19 mm – der Innendurchmesser des Zusatz-Koppelungsabschnittes im Bereich von 3 bis 8 mm vorzugsweise bei 4 mm.
- Eine besonders günstig handhabbare Ausführugsform ist vorzugsweise dadurch gegeben, dass sich im Inneren des Basiskörpers ein Kanalabschnitt erstreckt, der von dem Zusatz-Koppelungsabschnitt in den Atemgasdurchgangskanal führt. Der Kanalabschnitt weist vorzugsweise einen zur Aufnahme der Zusatzschlauchleitung ausreichenden Querschnitt auf.
- In vorteilhafter Weise ist die Zusatzschlauchleitung in abdichtender Weise in den Kanalabschnitt eingefügt insbesondere eingeklebt. Die Zusatzschlauchleitung ist vorzugsweise bis zu einer vorderen Stirnseite des Basiskörpers durch den Kanalabschnitt hindurch und in den Koppelungsabschnitt hineingeführt.
- In einem der vorderen Stirnseite des Basiskörpers abgewandten Bereich ist in vorteilhafter Weise ein Atemschlauchbefestigungsabschnitt ausgebildet in welchen der Atemschlauch in abdichtender Weise befestigt insbesondere eingeklebt oder einvulkanisiert ist. Alternativ hierzu oder auch in Kombination mit diesen Maßnahmen ist es auch möglich, in dem Atemschlauchbefestigungsabschnitt eine Innengewindezone auszubilden, die komplementär zur Außenumfangsfläche eines Atemschlauches der eine Spiraleinlage aufweist, geformt ist.
- Auch zum Atemschlauch hin wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Innenbereich des Atemgasdurchgangskanales derart ausgebildet, dass ein im wesentlichen stufenloser Übergang in den Atemschlauch erreicht wird. Hierdurch wird ebenfalls eine wirkungsvolle Verringerung des respiratorischen Widerstandes erreicht.
- Eine besonders sichere und belastbare Koppelung von Atemschlauch und Steckerstruktur wird dadurch erreicht, dass der Basisabschnitt an den Atemschlauch und/oder die Zusatzschlauchleitung angespritzt ist. Der Basiskörper ist vorzugsweise aus einem insbesondere transparenten oder transluzenten elastomeren Material insbesondere Silikonkautschuk gebildet.
- Mit der beschriebenen Anschlussstruktur wird in vorteilhafter Weise ein Atemschlauch für ein CPAP-Gerät geschaffen mit einem Schlauchkörper der aus einem flexiblen Material gebildet ist, einem in dem Schlauchkörper geführten Druckmessschlauch, und einer am Ende des Schlauchkörpers vorgesehenen Anschluss-Steckerstruktur, wobei die Anschluss-Steckerstruktur aus einem elastomeren Material gebildet ist und in der Anschlusssteckerstruktur ein Kanalabschnitt ausgebildet ist über welchen der Druckmessschlauch aus einem Atemgasleitungsbereich heraus in einen Koppelungsabschnitt geführt ist der sich seitlich neben einem Atemgasleitungsabschnitt befindet.
- Der den Koppelungsabschnitt aufnehmende Bereich der Anschluss-Steckerstruktur steht vorzugsweise nasenartig radial über eine Außenumfangsfläche des Atemschlauchverbindungsabschnitts hervor wodurch eine besonders wirkungsvolle Vorpositionierung des Steckers erreicht werden kann.
- Zur Behandlung schlafbezogener Atmungsstörungen ist es bekannt, einem Patienten ein ggf. befeuchtetes Atemgas unter einem vorgegebenen Überdruck zuzuführen. Die Bereitstellung des Atemgases unter Überdruck erfolgt hierbei in den meisten Fällen über drehzahlgeregelte Gebläse. Diese Gebläse sind üblicherweise in einem vorzugsweise schallgedämmten Gehäuseteil aufgenommen und an ein Leitungssystem angeschlossen welches zu einer Befeuchtungseinrichtung oder unmittelbar zu einem Koppelungsabschnitt zum Anschluss eines Atemschlauches führt. Dieser Koppelungsabschnitt ist allgemein als kurzer Rohrzapfen ausgebildet, auf welchen der Atemschlauch in abdichtender Weise aufgesteckt werden kann.
- Insbesondere bei CPAP-Geräten zur Bereitstellung vergleichsweise hoher Atemgasdruckpegel hat es sich als vorteilhaft erwiesen den momentanen Druck im Atemschlauch oder innerhalb einer Atemmaske zu erfassen. Hierzu wird üblicherweise ein Druckmessschlauch verwendet, über welchen der zu überwachende Druck an einer definierten Messstelle abgegriffen und einem beispielsweise in das CPAP-Gerät integrierten Druckwandler zugeführt wird. Der Druckmessschlauch wird hierbei ähnlich wie der Atemschlauch auf einen Anschlusszapfen in abdichtender Weise aufgesteckt. Im Hinblick auf die Vielzahl verbreiteter Atemschlauch-Druckmessschlauch- und Befeuchtersysteme kommt es hier häufig zu Kompatibilitätsproblemen.
- Dieses wird gemäß einem weiteren Lösungsgedanken durch ein Anschlussstrukturbauteil für ein CPAP-Gerät mit einer rohrförmigen Atemgasdurchleitungseinrichtung deren Durchgangsquerschnitt im wesentlichen dem Durchgangsquerschnitt eines zum Anschluss daran vorgesehenen Atemschlauches entspricht, und einer Druckmessschlauchanschlusseinrichtung zum Anschluss eines Druckmessschlauches, wobei die Atemgasdurchleitungseinrichtung und die Druckmessschlauchanschlusseinrichtung nebeneinanderliegend angeordnet sind.
- Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich einen herkömmlichen Atemschlauch, einen herkömmlichen Druckmessschlauch oder auch einen Atemschlauch mit einem Kombinationsstecker an das entsprechend ausgebildete CPAP-Gerät anzuschließen.
- Die Atemgasdurchleitungseinrichtung ist vorzugsweise durch einen Rohrzapfen gebildet dessen Innendurchmesser im wesentlichen dem Innendurchmesser eines Atemschlauches entspricht. Auch die Druckmessschlauchanschlusseinrichtung ist vorzugsweise durch einen Rohrzapfen gebildet. Ein besonders wirkungsvoller Schutz der beiden Rohrzapfen ist dadurch gegeben, dass die beiden Rohrzapfen in einer Ausnehmung versenkt angeordnet sind.
- Eine besonders robuste und unter fertigungstechnischen Gesichtspunkten vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gegeben, dass die Druckmessschlauchanschlusseinrichtung und die Atemgasdurchleitungseinrichtung integral ausgebildet sind.
- Das Anschlussstrukturbauteil ist gemäß einem besonderen Aspekt mit einem Plattenabschnitt versehen, wobei die Atemgasdurchleitungseinrichtung den Plattenabschnitt durchsetzt. Dieser Plattenabschitt bildet vorzugsweise eine Labyrinth-Abdeckung, die mit einem schalldämpfenden Weichmaterial beschichtet ist. Dieses Weichstoffmaterial wirkt in vorteilhafter Weise zugleich als Abdichtung zwischen benachbarten Abschnitten des Labyrinthes.
- Eine weitere unter fertigungstechnischen Gesichtspunkten vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gegeben, dass sich beide Rohrzapfen im wesentlichen senkrecht von dem Platenabschnitt aus erstrecken. Das Anschlussstrukturbauteil lässt sich hierbei in besonders vorteilhafter Weise als Kunststoff-Spritzteil mit integral d. h. einstückig an dem Plattenabschnitt angeformten Rohrabschnitten ausbilden.
- Der Plattenabschnitt ist in vorteilhafter Weise mit einer Dichtungseinrichtung versehen, zum Aufsetzen des Bauteiles auf einen Labyrinthkasten in abdichtender Weise. Zur Fixierung des Anschlussstrukturbauteiles ist in vorteilhafter Weise eine Steckverbindungseinrichtung vorgesehen, insbesondere zur Fixierung des Strukturbauteiles an einer Bodenstruktur eines CPAP-Gerätes.
- Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigen:
-
1 : eine Geräteanordnung, bestehend aus einem CPAP-Gerät und einer unmittelbar an die Front- bzw. Stirnseite seitlich ankoppelbaren Befeuchtungsvorrichtung; -
2 : eine vereinfachte Schnittansicht zur Erläuterung des modularen Aufbaus der CPAP-Geräteanordnung gem.1 . -
3 : eine vereinfachte Längsschnittansicht durch eine Befeuchtungsvorrichtung; -
4 : eine vereinfachte Schnittansicht entlang der in3 angegebenen Schnittlinie A-A; -
5 : eine perspektivische Ansicht der Befeuchtungsvorrichtung nach den3 und4 mit Blick auf die zum Anschluss an ein CPAP-Gerät vorgesehenen Steckverbindungsanschlüsse; -
6a : eine perspektivische Ansicht eines CPAP-Gerätes mit einer zur Befeuchtungsvorrichtung komplementären Anschlussstruktur; -
6b : eine perspektivische Ansicht auf die Befeuchtungsvorrichutung nach5 jedoch mit Blick auf die atemschlauchseitigen Anschlussstrukturen. -
7 : eine vereinfachte Axialschnittansicht durch einen Endabschnitt eines Atemschlauches und zugehöriger Anschlussvorrichtung; -
8a : eine Vorderansicht des Basiskörpers der Anschlussvorrichtung; -
8b : eine Seitenansicht des Atemschlauches mit daran angebrachter Anschlussvorrichtung. -
9 : eine vereinfachte Schnittansicht zur Erläuterung einer geeigneten geräteseitigen komplementären Anschlussstruktur. -
10 : eine perspektivische Ansicht eines Strukturbauteiles gemäß einer bevorzugten Ausführungsform; -
11a , b, c: drei verschiedene kompatible Anschlussmöglichkeiten. - Die in
1 dargestellte Geräteanordnung umfasst ein hier allgemein durch das Bezugszeichen1 gekennzeichnetes CPAP-Gerät und eine daran modular anschließbare Befeuchtungsvorrichtung2 . Das CPAP-Gerät1 weist hier ein im wesentlichen block- oder kastenförmiges Gehäuse3 auf, das eine vordere Stirnfläche4 , zwei einander paarweise gegenüberliegende und zueinander im wesentlichen parallele Seitenflächen5 ,6 sowie eine bezogen auf die vordere Stirnfläche4 im rückwärtigen Bereich des Gehäuses3 angeordnete Rückseite7 sowie eine obere Deckfläche8 aufweist. Im Bereich der vorderen Stirnfläche4 ist eine Anschlusseinrichtung9 vorgesehen, die bei der hier dargestellten Ausführungsform einen Atemgasanschlussstutzen10 , einen Druckmessschlauchanschlussstutzen11 und eine Elektroanschlusseinrichtung12 aufweist. Der Atemgasanschlussstutzen10 und der Druckmessschlauchanschlussstutzen11 sind in einer hier nur andeutungsweise dargestellten Ausnehmung13 im wesentlichen vollständig versenkt angeordnet. Auch die Kontaktelemente einer Elektroanschlusseinrichtung12 sind in einer Ausnehmung aufgenommen, so dass diese Anschlussorgane ebenfalls nicht oder nicht wesentlich über eine durch die vordere Stirnfläche4 definierte Fläche überstehen. - Bei der hier dargestellten Ausführungsform ist die vordere Stirnfläche
4 schwach gewölbt ausgebildet, wodurch sich eine besonders wirkungsvolle Unterstützung der Zentrierung der Befeuchtungsvorrichtung2 ergibt. Der Atemgasanschlussstutzen10 und der Druckmessschlauchanschlussstutzen11 sind derart ausgerichtet, dass dieser sich im wesentlichen parallel zu der durch den Pfeil14 vereinfacht angedeuteten Fügerichtung erstrecken. - Das CPAP-Gerät
1 weist in seinem Bodenbereich Aufstellorgane (hier Stellfüße15 ) auf, die derart ausgebildet sind, dass die Anschlussorgane der Anschlusseinrichtung9 auf einem vorbestimmten vertikalen Höhenniveau gehalten sind, das exakt auf das entsprechende Höhenniveau der Anschlussorgane der Befeuchtungsvorrichtung2 abgestimmt ist. - Die Befeuchtungsvorrichtung
2 umfasst einen Basiskörper16 und einen hierin aufgenommenen Flüssigkeitsvorratsbehälter17 . Der Flüssigkeitsvorratsbehälter17 ist beispielsweise zum Nachfüllen von Befeuchtungsflüssigkeit aus dem Basisgehäuse16 entnehmbar. Das Basisgehäuse weist einen entsprechend komplementär zu der vorderen Stirnfläche4 des CPAP-Gerätes1 ausgebildeten Anschlussflächenabschnitt18 auf, in welchem sich die nachfolgend noch unter Bezugnahme auf2 ausführlich erläuterten Anschlussorgane befinden. - Auf einer dem Anschlussflächenabschnitt
18 hier gegenüberliegenden Seite ist das Basisgehäuse16 wiederum mit Anschlussorganen versehen, die in ihrem Aufbau und in ihrer Anordnung im wesentlichen der bereits bzgl. des CPAP-Gerätes1 beschriebenen Anschlusseinrichtung9 entsprechen. Dadurch wird es möglich, die beispielsweise zum Anschluss an das CPAP-Gerät1 vorgesehenen Schlauchanschlussstecker unmittelbar auch an die Befeuchtungsvorrichtung2 anzuschließen. Hierbei wird gleichzeitig ein Anschluss des Druckmessschlauches erreicht. - Die Befeuchtungsvorrichtung
2 weist ebenfalls Stellfüße20 auf, durch welche die seitens der Befeuchtungsvorrichtung im Bereich des Anschlussflächenabschnittes18 vorgesehenen Anschlussorgane auf einem vertikalen Höhenniveau gehalten sind, das dem Höhenniveau der Anschlusseinrichtung9 entspricht. - Wie aus
2 deutlich hervorgeht, ist die seitens des CPAP-Gerätes1 vorgesehene Anschlusseinrichtung9 komplementär zu der seitens der Befeuchtungsvorrichtung2 vorgesehenen Anschlusseinrichtung21 ausgebildet. Die beiden Anschlusseinrichtungen9 und21 sind, wie durch den Pfeil22 dargestellt, miteinander in Fügestellung bringbar. Eine besonders wirkungsvolle Vorpositionierung der Anschlussorgane, insbesondere des Atemgasanschlussstutzens10 und des entsprechenden Gegenstückes23 , wird bei dieser Ausführungsform dadurch erreicht, dass das Gegenstück23 auch durch die Innenwandung24 der Ausnehmung13 zentriert wird. Der Atemgasanschlussstutzen10 und das seitens der Befeuchtungsvorrichtung2 vorgesehene Gegenstück23 befinden sich auf exakt dem gleichen vertikalen Höhenniveau. Ausgangsseitig der Befeuchtungsvorrichtung ist eine Anschlussstruktur vorgesehen, die in ihren wesentlichen Abmessungen der seitens des CPAP-Gerätes vorgesehenen Anschlussstruktur entspricht. Der hier dargestellte Atemschlauchanschlussstecker25 kann damit bedarfsweise unmittelbar an das CPAP-Gerät1 oder an die Befeuchtungsvorrichtung2 angekoppelt werden. Aufgrund einer in die Befeuchtungsvorrichtung integrierten Druckmessverbindungsleitung ist auch dann, wenn der Atemschlauchanschlussstecker25 an die Befeuchtungsvorrichtung2 angeschlossen ist, eine Verbindung zwischen dem Druckmessschlauch26 und dem Druckmessschlauchanschlussstutzen11 gegeben. Die vorangehend unter Bezugnahme auf die1 und2 beschriebene CPAP-Geräteanordnung kann, wie in dem folgenden Anwendungsbeispiel beschrieben, verwendet werden. - Zunächst wird davon ausgegangen, dass das CPAP-Gerät
1 bereits auf einer Tischfläche aufgestellt ist, und nunmehr das seitens des CPAP-Gerätes1 geförderte Atemgas befeuchtet werden soll. - Hierzu wird, wie in
1 angedeutet, die Befeuchtungsvorrichtung ebenfalls auf die Tischfläche aufgestellt und entlang einer zur Tischfläche parallelen und zur vorderen Stirnfläche des CPAP-Gerätes1 im wesentlichen senkrechten Fügerichtung auf das CPAP-Gerät aufgesteckt. Hierbei geraten die seitens des CPAP-Gerätes1 und seitens der Befeuchtungsvorrichtung2 vorgesehenen Anschlusseinrichtungen9 und21 miteinander in Fügestellung. Über eine lediglich in1 dargestellte Elektroanschlusseinrichtung12 erfolgt zudem eine Spannungsversorgung einer seitens der Befeuchtungsvorrichtung2 vorgesehenen Heizeinrichtung. Sobald die beiden Anschlusseinrichtungen9 ,21 vollständig in Fügestellung gelangt sind, werden die beiden Module in dieser Fügestellung durch eine nicht näher dargestellte Rasteinrichtung fixiert, so dass die Befeuchtungsvorrichtung2 zuverlässig mit dem CPAP-Gerät gekoppelt ist. Der ursprünglich unmittelbar an das CPAP-Gerät1 angeschlossene Atemgasschlauch mit integrierter Druckmessleitung kann über den in2 durch das Bezugszeichen25 gekennzeichneten Atemgasanschlussstecker unmittelbar an die Befeuchtungsvorrichtung angeschlossen werden. Hierdurch ist auch eine entsprechende Koppelung zwischen dem Druckmessschlauch16 und dem seitens des CPAP-Gerätes1 vorgesehenen Druckmessschlauchanschlussstutzens11 gegeben. - Zum Einfüllen von Befeuchtungswasser in den Flüssigkeitsvorratsbehälter
17 wird dieser aus dem Basisgehäuse16 der Befeuchtungsvorrichtung entnommen. Nachdem der Flüssigkeitsvorratsbehälter gefüllt ist, kann dieser wieder in das Basisgehäuse16 eingesetzt werden. Das aus zwei seitlich ankoppelbaren Modulen mit einer kartuschenartig entnehmbaren Nachfülleinheit gebildete CPAP-Gerätesystem ist nunmehr betriebsbereit. - Die Darstellung gem.
3 zeigt eine Längsschnittansicht durch eine Vorrichtung zur Befeuchtung eines Atemgases (nachfolgend als Befeuchtungsvorrichtung bezeichnet) gem. einer bevorzugten Ausführungsform. Die gezeigte Ausführungsform der Befeuchtungsvorrichtung umfasst hier eine aus einem Wannenelement1 und einem damit gekoppelten Topfteil202 gebildete Nachfülleinheit203 , die auf einfache Weise aus einem hier mehrteilig ausgebildeten Aufstellgehäuse204 entnommen werden kann. - Das Wannenelement
201 und das Topfteil202 sind in abdichtender Weise miteinander gekoppelt. Die Koppelung von Wannenelement201 und Topfteil202 erfolgt über eine Dichtungsstruktur206 , die bei der hier dargestellten Ausführungsform einen ersten Dichtring207 und einen zweiten Dichtring208 aufweist. Die beiden Dichtringe207 und208 sind in Umfangsnuten aufgenommen, die in einem Trennelement209 ausgebildet sind. Das Trennelement209 weist eine hier integral ausgebildete Trennwand205 auf. - Die Trennwand
205 trennt den Innenbereich des Topfteils202 von dem Innenbereich des Wannenelements201 . - In dem Topfteil
202 ist in Verbindung mit der Trennwand205 ein Flüssigkeitsvorratsraum10 gebildet, in welchem zunächst der überwiegende Teil der zur Befeuchtung des Atemgases vorgesehenen Flüssigkeit bevorratet ist. In dem unterhalb des Topfteils202 angeordneten Wannenelement201 ist ein separater Befeuchtungsbereich gebildet, in dem lediglich eine Teilmenge der Befeuchtungsflüssigkeit aufgenommen ist. Der Pegelstand a, der in dem Wannenelement201 aufgenommenen Flüssigkeit wird über eine Dosiereinrichtung auf einem vorbestimmten Füllstandsniveau gehalten. Im Zuge des allmählichen Verbrauchs des in dem Wannenelement201 befindlichen Fluides wird sukzessive oder kontinuierlich aus dem Flüssigkeitsvorratsraum210 Fluid nachgeführt. Eine bevorzugte Ausführungsform einer hierzu vorgesehenen Dosiereinrichtung wird in Verbindung mit2 noch ausführlich beschrieben werden. - Das Wannenelement
201 ist hier im wesentlichen schalenartig ausgebildet und weist eine Atemgaszutrittsöffnung211 und eine Atemgasaustrittsöffnung212 auf. Über die Atemgaszutrittsöffnung211 kann entsprechend der Atemtätigkeit eines Patienten das seitens eines, hier nicht dargestellten, CPAP-Gerätes geförderte Atemgas in das Wannenelement201 einströmen. Mittels einer hier lediglich vereinfacht dargestellten Umlenkeinrichtung213 wird das zuströmende Atemgas auf die in dem Wannenelement201 befindliche Flüssigkeit aufgeleitet. Hierbei reichert sich das zugeführte Atemgas mit Feuchtigkeit an. Das entsprechend befeuchtete Atemgas kann anschließend über die Atemgasaustrittsöffnung212 abströmen. - Das Wannenelement
201 ist bei der hier dargestellten Ausführungsform mittels einer Heizeinrichtung214 beheizbar. Die Heizeinrichtung214 besteht aus einem Heizelement, das in dem Aufstellgehäuse204 derart angeordnet ist, dass der Bodenbereich des Wannenelements201 mit dieser in innigen Kontakt treten kann. Zur Steigerung der Wärmeübertragung zwischen den in dem Wannenelement201 befindlichen Fluid und der Heizeinrichtung214 ist der Bodenbereich215 des Wannelements201 aus einem Werkstoff hoher Wärmeleitfähigkeit, beispielsweise Metall, ausgebildet. Bei der letztgenannten Ausführungsform kann der genannte Bodenbereich215 beispielsweise im Insert-Molding-Verfahren in den eigentlichen Hauptkörper des Wannenelements201 eingeformt sein. Das Wannenelement201 ist derart ausgebildet, dass dieses in leichter Passung in das Aufstellgehäuse204 selbstpositionierend eingesetzt werden kann. Hierbei fluchten die Atemgaszutrittsöffnung211 und die Atemgasaustrittsöffnung mit entsprechend komplementär in dem Aufstellgehäuse204 ausgebildeten Öffnungen bzw. Leitungen. - In dem der Atemgaszutrittsöffnung
211 benachbarten Bereich ist das Aufstellgehäuse4 mit einem Anschlussstutzen216 versehen, welcher bei der hier dargestellten Ausführungsform unmittelbar an einen entsprechend komplementär ausgebildeten Anschlussabschnitt eines CPAP-Gerätes aufgesteckt werden kann. In unmittelbarer Nachbarschaft des Anschlussstutzens216 ist ein weiterer Anschlussstutzen217 vorgesehen, der mit einem seitens eines CPAP-Gerätes vorgesehenen Druckerfassungsanschluss koppelbar ist. Der Anschlussstutzen217 bildet Teil eines Leitungssystems, das letztendlich mit dem auf einer gegenüberliegenden Seite der Befeuchtungsvorrichtung vorgesehenen Druckmessanschlussstutzen218 in Verbindung steht. An diesen Druckmessanschluss218 kann insbesondere ein Druckmessschlauch angeschlossen werden zum Erfassen des Druckes im Bereich des Atemschlauches, eines Gaswechselventiles oder ggf. auch unmittelbar im Maskenbereich. - Unterhalb des Druckmessanschlussstutzens
218 ist das Aufstellgehäuse204 mit einem Atemschlauchanschlussstutzen219 versehen. Die ausgangsseitig an der Befeuchtungsvorrichtung gebildeten Schlauchanschlussorgane sind derart identisch mit jenem eines CPAP-Gerätes ausgebildet, dass entsprechende Verbindungsschläuche wahlweise entweder direkt an dem CPAP-Gerät angeschlossen werden können oder bedarfsweise bei Verwendung der Befeuchtungsvorrichtung erst an die Ausgangsseite der Befeuchtungsvorrichtung202 . Unterhalb des durch das Bezugszeichen16 gekennzeichneten Anschlussstutzens ist eine hier nicht dargestellte Steckverbindungseinrichtung vorgesehen, über welche eine elektrische Verbindung zwischen der Heizeinrichtung214 und einer seitens des CPAP-Gerätes vorgesehenen Spannungsversorgungseinrichtung herstellbar ist. Ggf. ist es auch möglich, über diese Steckverbindungseinrichtung elektrische Signale, beispielsweise Druckmesssignale zu übertragen. - Das Aufstellgehäuse
204 ist weiterhin mit einer Befestigungseinrichtung220 versehen, über welche die Befeuchtungsvorrichtung mit einem CPAP-Gerät mechanisch vergleichsweise starr gekoppelt werden kann. - Unter Bezugnahme auf
4 wird nachfolgend eine bevorzugte Ausführungsform einer Dosiereinrichtung zur Dosierung der in dem Wannenelement201 befindlichen Fluidmenge beschrieben. Der Flüssigkeitsvorraum210 und der in dem Wannenelement201 gebildete Befeuchtungsbereich sind über die Trennwand205 voneinander getrennt. Über eine Fluidleitungseinrichtung kann bedarfsweise das in dem Flüssigkeitsvorratsraum210 bevorratete Fluid in den Befeuchtungsbereich übergeleitet werden. Die Steuerung des Fluidnachstromes erfolgt hier durch Steuerung der Luftnachfuhr in den Flüssigkeitsvorratsraum. Bei der hier gezeigten Ausführungsform erfolgt die Regelung der Luftnachfuhr über eine Dosierleitungseinrichtung222 , die ähnlich wie die genannte Fluidleitungseinrichtung221 die Trennwand205 vertikal durchsetzt. Die Dosierleitungseinrichtung222 weist eine erste Mündung223 und eine zweite Mündung224 auf. Die erste Mündung223 ist auf Höhe des Sollpegelstandes a angeordnet. Solange die erste Mündung223 durch das in dem Wannenelement201 befindliche Fluid verschlossen ist, kann keine Luft in den Flüssigkeitsvorratsraum210 nachströmen, so dass wiederum kein Fluid über die Fluidleitungseinrichtung221 aus dem Flüssigkeitsvorratsraum210 abfließen kann. Sobald der Pegelstand a unter das Niveau der ersten Mündung abfällt, kann Luft in den Flüssigkeitsvorratsraum nachströmen, wodurch wiederum Fluid aus dem Flüssigkeitsvorratsraum210 in das Wannenelement201 , bzw. dem hierin gebildeten separaten Befeuchtungsbereich, gelangen kann. Die Fluidleitungseinrichtung221 weist eine Austrittsmündung225 auf, die etwas unterhalb des hier durch die Buchstaben a gekennzeichneten Sollpegelstandes liegt. - Die Fluidleitungseinrichtung
221 , die Dosierleitungseinrichtung222 und die Trennwand5 sind bei der hier gezeigten Ausführungsform durch ein Integralteil gebildet. Zum Einbringen der Flüssigkeit in den Flüssigkeitsvorratsraum ist es möglich, das genannte Integralteil von dem Topfteil202 abzuziehen. Ggf. kann das Topfteil202 auch mit einer entsprechenden, abdichtend verschließbaren Nachfüllöffnung versehen sein. Das Topfteil202 , das die Trennwand aufweisende Integralteil und das Wannenelement können jeweils separat gereinigt werden. Die Dosierleitungseinrichtung222 ist derart ausgebildet, dass die daran vorgesehene zweite Mündung224 oberhalb des maximalen Füllstandsniveaus des Flüssigkeitsvorratsraumes210 liegt. - In
5 ist die vorangehend in Verbindung mit den3 und4 beschriebene Befeuchtungsvorrichtung perspektivisch dargestellt. Das vorzugsweise aus einem transparenten Werkstoff gebildete Topfteil ist hier als im wesentlichen zylindrisch ausgebildeter Becher erkennbar. Dieser Becher ist in einem ebenfalls zylindrischen, in dem Aufstellgehäuse204 gebildeten Aufnahmeabschnitt eingesetzt. Im Bereich des Topfteils202 ist das Aufstellgehäuse204 derart ausgebildet, dass das Topfteil einhändig ergriffen werden kann. Im Bereich der Rückseite226 der Befeuchtungsvorrichtung sind die bereits in Verbindung mit3 beschriebenen Anschlussstutzen217 bzw. Druckmessanschlussstutzen218 vorgesehen. Unterhalb der genannten Anschlussstutzen ist die in3 durch das Bezugszeichen220 gekennzeichnete Befestigungseinrichtung vorgesehen, durch welche eine besonders starre Koppelung der Befeuchtungsvorrichtung mit einem entsprechenden CPAP-Gerät erreicht werden kann. In einer unterhalb des Anschlussstutzens216 vorgesehenen Aufnahmemulde ist eine hier nicht näher dargestellte Elektro-Steckverbindungseinrichtung vorgesehen zur Schaffung einer elektrischen Verbindung der Heizeinrichtung mit dem zugehörigen CPAP-Gerät. - Im seitlichen Bereich des Außengehäuses sind Schaltorgane
227 vorgesehen, über welche zum einen die Temperatur der Flüssigkeit in dem Wannenelement201 sowie die Einschaltzeit der Befeuchtungsvorrichtung eingestellt werden können. - Die Rückseite
226 der Befeuchtungsvorrichtung ist entsprechend der Vorderseite eines nachfolgend in Verbindung mit6a beschriebenen CPAP-Gerätes ausgebildet, so dass die Befeuchtungsvorrichtung sich modular nahezu ohne Zwischenraum an das CPAP-Gerät anschließen lässt. - Das in
6a gezeigte CPAP-Gerät weist ein im wesentlichen quaderförmiges Gehäuse auf in dessen oberen Bereich eine Griffeinrichtung230 vorgesehen ist über welche das CPAP-Gerät auf ergonomisch vorteilhafte Weise ergriffen werden kann. In einem vorderen Stirnseitenbereich sind Anschlussorgane231 vorgesehen, zum Anschluss wenigstens eines Atemschlauches. - Bei der gezeigten Ausführungsform sind ein Atemschlauchanschlusszapfen
32 und ein Druckmessschlauchanschlusszapfen233 vorgesehen. Die Anordnung dieser Anschlussorgane entspricht im wesentlichen der Anordnung der in Verbindung mit3 beschriebenen Anschlussorgane216 und217 . Die Anschlussorgane231 sind ferner derart ausgebildet, dass die seitens der Befeuchtungseinrichtung (3 ) vorgesehenen Anschlussorgane216 ,217 unmittelbar auf- oder eingesteckt werden können. Im Bodenbereich des CPAP-Gerätes sind ferner Eingriffsstrukturen vorgesehen die mit komplementär ausgebildeten Eingriffsabschnitten seitens der Befeuchtungsvorrichtung in Eingriff bringbar sind. Die Anschlussorgane231 sind hier derart versenkt angeordnet, dass diese nicht über eine Außeninsbesondere Vorderfläche des Gehäuses vorstehen. - In
6b ist die vorangehend in Verbindung mit den3 ,4 und5 beschriebene Befeuchtungsvorrichtung mit Blick auf deren vorderen Bereich gezeigt. Die Anschlussstutzen216 und217 sind ähnlich wie auch seitens des CPAP-Gerätes versenkt angeordnet. Die Anschlussstutzen sind von einem Steckeraufnahmeraum34 umgeben in welchen eine vorzugsweise aus einem Weichstoffmaterial insbesondere Silikonkautschuk gebildeter Stecker einsteckbar ist. - Der Steckeraufnahmeraum
234 ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass ein entsprechender Stecker sowohl auf dem jeweiligen Zapfen216 ,217 als auch entlang der Wandung des Steckeraufnahmeraumes234 gleitet. - Die Erfindung ist nicht auf die vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. beispielsweise ist es auch möglich, die beschriebene Befeuchtungsvorrichtung unmittelbar in ein entsprechendes CPAP-Gerät zu integrieren. In das auf einfache Weise an ein CPAP-Gerät andockbare Aufstellgehäuse können auch Nachfülleinheiten eingesetzt werden die in ihrem Aufbau und angewandtem Befeuchtungsprinzip von der beschriebenen Befeuchtungsvorrichtung abweichen. Es ist auch möglich, das Wannenelement der Befeuchtungseinheit derart auszubilden, dass dieses unter Verzicht auf das Aufstellgehäuse unmittelbar an das CPAP-Gerät angeschlossen werden kann. Die beschriebene Befeuchtungseinrichtung kann auch unter Zwischenschaltung einer Schlauchleitung mit einer Atemgasquelle verbunden werden. Die Nachfülleinheit kann auch als im wesentlichen wannenartige Einheit unter dem CPAP-Gerät angeordnet werden.
- Der in
7 ist gezeigte Atemschlauch301 ist in seinem Endbereich mit einer Anschlussvorrichtung302 versehen die hier einen aus einem elastomeren Material insbes. Silikonkautschuk gebildeten Basiskörper303 mit zwei eingeformten Koppelungsabschnitten304 ,305 aufweist. - Die beiden Koppelungsabschnitte
304 ,305 sind integral durch zueinander parallele und im Querschnitt kreisförmige Rohrzonen gebildet. Der Innendurchmesser der jeweiligen Rohrzone ist geringfügig kleiner als der Außendurchmesser der bei angeschlossenem und hierbei leicht geweitetem Stecker in die beiden Rohrzonen eintretenden Anschlusszapfen. - Im schlauchseitigen Bereich des Basiskörpers ist ein Befestigungsabschnitt
306 gebildet in welchem der Atemschlauch301 über ein Ringelement307 fixiert ist. Das Ringelement307 ist hier ebenfalls aus einem elastomeren Material gebildet und mit der Außenfläche des Atemschlauches verklebt. - Im Inneren des Atemschlauches
301 ist ein Zusatzschlauch – hier Druckmessschlauch308 geführt. Der Druckmessschlauch308 mündet über einen in dem Basiskörper2 gebildeten Durchführungskanal309 in den Koppelungsabschnitt305 . Der Druckmessschlauch308 ist in den Basiskörper302 eingeklebt bzw. einvulkanisiert. Der Durchführungskanal309 ist derart ausgebildet, dass der Druckmessschlauch308 nur schwach gekrümmt wird. Der Winkel α zwischen der Längsmittelachse des Koppelungsabschnittes304 und der Längsmittelachse des Durchführungskanales309 ist vorzugsweise kleiner als 35°. - Der Übergang der Innenwandung des Druckmessschlauches
309 in den Koppelungsabschnitt305 erfolgt hier im wesentlichen stufenlos. hierzu ist ein entsprechender Absatz310 am Ende des Durchführungskanales309 ausgebildet. - Auch der in dem Basiskörper
303 gebildete Atemgasleitungsbereich311 geht hier im wesentlichen stufenlos in den Innenbereich des Atemschlauches301 über. - Bei entsprechender Elastizität der Schläuche
301 ,308 ist es möglich diese bis zur Stirnfläche312 des Basiskörpers303 zu führen, so dass, die geräteseitigen Koppelungsorgane unmittelbar in die Schläuche301 ,308 eintreten können. - Anhand der
8a und8b wird die Außengestalt des Basiskörpers gem.7 noch deutlicher beschrieben. Wie insbesondere aus8a deutlich erkennbar ist der zum Anschluss des Zusatzschlauches vorgesehene Koppelungsabschnitt von dem Atemgasleitungs-Koppelungsabschnitt304 radial beabstandet in einem nasenartig radial auskragenden Bereich314 des Basiskörpers303 , angeordnet. Hierdurch wird eine wirkungsvolle Vorpositionierung des Basiskörpers in einer geräteseitig vorgesehenen Ausnehmung erreicht. - Dieser nasenartig radial auskragende Bereich fällt zu atemschlauchseitigen Ende des Basiskörpers
303 kontinuierlich ab. Im Bereich des schlauchseitigen Endes ist ein Umfangswulst315 vorgesehen über welchen ein unter mechanischen Gesichtspunkten günstiger Kraftfluss zwischen Schlauch und Steckerstruktur erreicht wird. - In
9 ist zum Zwecke der Erläuterung eine bevorzugte Ausführungsform einer geräteseitigen Anschlussstruktur dargestellt die im wesentlichen komplementär zu den in dem Basiskörper303 des Steckers ausgebildeten Koppelungsabschnitten304 ,305 ausgebildet ist. - Der hier durch das Bezugszeichen
316 gekennzeichnete Zapfenabschnitt gelangt in Fügestellung in den Koppelungsabschnitt304 . Der durch das Bezugszeichen317 gekennzeichnete Zapfenabschnitt gelangt in Fügestellung mit dem Koppelungsabschnitt in Eingriff. Die beiden Zapfenabschnitte316 ,317 sind in einer Ausnehmung318 versenkt angeordnet. Durch jene die Ausnehmung318 begrenzende Innenwandung wird in Verbindung mit der in8a dargestellten Außenkontur des Basiskörpers303 eine Vorpositionierung desselben erreicht. - Das in
10 dargestellte Anschlussstrukturbauteil umfasst eine Atemgasdurchleitungseinrichtung, die hier als Rohrzapfen401 ausgebildet ist. Diesem Rohrzapfen401 ist unter Belassung eines Zwischenraumes ein weiterer Rohrzapfen402 benachbart angeordnet. Dieser Rohrzapfen402 bildet eine Druckmessschlauchanschlusseinrichtung. Beide Rohrzapfen401 ,402 sind in einer Ausnehmung403 versenkt angeordnet. Diese Ausnehmung ist von einer vorderen Abdeckplatte404 umgeben. Die Abdeckplatte4 und jene die Ausnehmung403 begrenzende Wandung sind einstückig ausgebildet. - In einem dem schlauchseitigen Ende des Rohrzapfens
401 abgewandten Bereich mündet dieser in eine Basisplatte405 , die hier eine Abdeckplatte für eine Labyrinthanordnung bildet. Diese hier nicht näher beschriebene Labyrinthanordnung bildet einen verlängerten Atemgasführungsweg zur Absorption etwaiger seitens einer Gebläseeinrichtung erzeugter Geräusche. Die Basisplatte405 ist auf der hier nicht sichtbaren Rückseite mit einem schallabsorbierenden Material insbes. Schaumstoff beschichtet. - In einem zwischen der Basisplatte
405 und der Abdeckplatte404 liegenden Bereich ist ein Anschlusskanal406 ausgebildet über welchen der Innenbereich des Rohrzapfens402 mit einem auf einer Steuerungsplatine angeordneten Druckwandler koppelbar ist. - Das Anschlussstrukturbauteil ist weiter mit Befestigungseinrichtungen
407 ,408 versehen über welche dieses Bauteil in einem CPAP-Gerät auf einfach austauschbare Weise fixierbar ist. - An das gezeigte Anschlussstrukturbauteil sind insbesondere jedoch nicht ausschließlich die in den
11a ,11b und11c dargestellten Leitungseinrichtungen anschließbar. -
11a zeigt hierbei einen unter ergonomischen Gesichtspunkten günstig handhabbaren Kompaktstecker mit integrierter Druckmessschlauchdurchführung. -
11b zeigt einen Atemschlauch409 und einen hiervon unabhängigen Druckmessschlauch410 , die beide auch ohne Steckeranordnung unmittelbar über das Anschlussstrukturbauteil an ein entsprechendes CPAP-Gerät angeschlossen werden können. -
11c zeigt stark vereinfacht einen Koppelungsabschnitt einer Befeuchtungseinrichtung, die unmittelbar über das Strukturbauteil an ein CPAP-Gerät angesetzt werden kann. Hierbei gelangt der durch das Bezugszeichen411 gekennzeichnete Zapfen mit dem Rohrzapfen401 und der Bohrungsabschnitt412 mit dem Rohrzapfen402 in Eingriff.
Claims (5)
- System, aufweisend: eine erste Vorrichtung (
1 ) zur Zufuhr eines Atemgases unter Überdruck mit: – einer Gebläseeinrichtung zur Förderung des Atemgases, – einer Gehäuseeinrichtung (3 ), in der die Gebläseeinrichtung aufgenommen ist, mit einem Bodenbereich, einem Deckflächenbereich (8 ) und einem sich zwischen dem Deckflächenbereich und dem Bodenbereich aufwärts erstreckenden Seitenbereich (4 ,5 ,6 ,7 ) sowie mit – einer Anschlusseinrichtung (9 ) zum Anschluss einer Befeuchtungsvorrichtung (2 ) zur Befeuchtung des Atemgases, wobei die Anschlusseinrichtung in dem Seitenbereich (4 ,5 ,6 ,7 ) angeordnet ist; die Befeuchtungsvorrichtung (2 ) zur Befeuchtung des Atemgases mit – einem Flüssigkeitsvorratsraum (17 ,210 ) zur Bevorratung einer Flüssigkeit, – einem Wannenelement (201 ), das einen Befeuchtungsbereich zur Befeuchtung des Atemgases, indem das Atemgas in dem Befeuchtungsbereich mit der Flüssigkeit in Kontakt tritt, bildet, – einer Atemgaszuleitungseinrichtung (211 ) zur Zuleitung des Atemgases zu dem Befeuchtungsbereich, und – einer Atemgasableitungseinrichtung (212 ,219 ) zur Ableitung des befeuchteten Atemgases aus dem Befeuchtungsbereich, – wobei der Befeuchtungsbereich durch unmittelbare Kopplung des Wannenelements (201 ) an die erste Vorrichtung (1 ) gebildet ist, – wobei die Befeuchtungsvorrichtung (2 ) an die Anschlusseinrichtung der ersten Vorrichtung (1 ) ankoppelbar ist, und – wobei die Befeuchtungsvorrichtung (2 ) dazu ausgelegt ist, unmittelbar seitlich an die erste Vorrichtung (1 ) angekoppelt zu werden, ohne dass die erste Vorrichtung hierzu angehoben werden muss. - System nach Anspruch 1, wobei das Wannenelement einen Bodenbereich (
215 ) aufweist, der aus einem Werkstoff hoher Wärmeleitfähigkeit, insbesondere aus Metall, gebildet ist. - System nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Flüssigkeitsvorratsraum (
17 ,210 ) durch ein topfartiges Gehäuseteil (202 ) gebildet ist, welches aus einem transparenten oder transluzenten Material gebildet ist. - System nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei Luftleitungseinrichtungen (
213 ) vorgesehen sind, die derart angeordnet sind, dass das Wannenelement im Wesentlichen quer oder entlang eines Spiralweges durchströmt wird. - System nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einer manuell in Lösestellung bringbare Verrastungseinrichtung, die dazu ausgelegt ist, die Befeuchtungsvorrichtung (
2 ) in Fügestellung zu halten.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10082260.6T DE10082260B4 (de) | 1999-08-05 | 2000-08-04 | System mit einer ersten Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases und einer Befeuchtungsvorrichtung |
DE20022730U DE20022730U1 (de) | 1999-08-05 | 2000-08-04 | Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases, Befeuchtungsvorrichtung, Atemgasschlauch und Anschlussvorrichtung hierfür |
Applications Claiming Priority (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19936499A DE19936499A1 (de) | 1999-08-05 | 1999-08-05 | Vorrichtung zur Atemgasbefeuchtung sowie hierfür vorgesehenes CPAP-Gerät |
DE19936499.0 | 1999-08-05 | ||
DE1999149283 DE19949283C2 (de) | 1999-10-13 | 1999-10-13 | Atemschlauch-Anschlussvorrichtung sowie hiermit versehener Atemschlauch |
DE29918048U DE29918048U1 (de) | 1999-10-13 | 1999-10-13 | Anschlußstrukturbauteil für einen Atemschlauch |
DE1999149292 DE19949292A1 (de) | 1999-10-13 | 1999-10-13 | Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases unter Überdruck und hierfür vorgesehene Befeuchtungsvorrichtung |
DE29918048.4 | 1999-10-13 | ||
DE19949283.2 | 1999-10-13 | ||
DE19949292.1 | 1999-10-13 | ||
DE10082260.6T DE10082260B4 (de) | 1999-08-05 | 2000-08-04 | System mit einer ersten Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases und einer Befeuchtungsvorrichtung |
PCT/EP2000/007602 WO2001010489A2 (de) | 1999-08-05 | 2000-08-04 | Vorrichtung zur zufuhr eines atemgases, befeuchtungsvorrichtung, atemgasschlauch und anschlussvorrichtung hierfür |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10082260D2 DE10082260D2 (de) | 2005-10-13 |
DE10082260B4 true DE10082260B4 (de) | 2017-09-14 |
Family
ID=27438973
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20022730U Expired - Lifetime DE20022730U1 (de) | 1999-08-05 | 2000-08-04 | Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases, Befeuchtungsvorrichtung, Atemgasschlauch und Anschlussvorrichtung hierfür |
DE50013613T Expired - Lifetime DE50013613D1 (de) | 1999-08-05 | 2000-08-04 | Vorrichtung zur zufuhr eines atemgases und befeuchtungsvorrichtung |
DE10082260.6T Expired - Lifetime DE10082260B4 (de) | 1999-08-05 | 2000-08-04 | System mit einer ersten Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases und einer Befeuchtungsvorrichtung |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20022730U Expired - Lifetime DE20022730U1 (de) | 1999-08-05 | 2000-08-04 | Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases, Befeuchtungsvorrichtung, Atemgasschlauch und Anschlussvorrichtung hierfür |
DE50013613T Expired - Lifetime DE50013613D1 (de) | 1999-08-05 | 2000-08-04 | Vorrichtung zur zufuhr eines atemgases und befeuchtungsvorrichtung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (11) | US7096864B1 (de) |
EP (4) | EP2308539B1 (de) |
JP (1) | JP4695318B2 (de) |
AT (1) | ATE342084T1 (de) |
AU (1) | AU6570600A (de) |
DE (3) | DE20022730U1 (de) |
ES (1) | ES2574232T3 (de) |
WO (1) | WO2001010489A2 (de) |
Families Citing this family (169)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2308539B1 (de) | 1999-08-05 | 2016-04-20 | ResMed R&D Germany GmbH | Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases, Befeuchtungsvorrichtung, Atemgasschlauch und Anschlussvorrichtung hierfür |
US6918389B2 (en) | 2000-03-21 | 2005-07-19 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Breathing assistance apparatus |
US7588029B2 (en) | 2000-03-21 | 2009-09-15 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Humidified gases delivery apparatus |
US7111624B2 (en) | 2000-03-21 | 2006-09-26 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Apparatus for delivering humidified gases |
US7120354B2 (en) | 2000-03-21 | 2006-10-10 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Gases delivery conduit |
AU2002211121B2 (en) | 2000-10-16 | 2005-11-03 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Improvements to apparatus used for the humidification of gases in medical procedures |
US6571794B1 (en) * | 2000-10-19 | 2003-06-03 | Mallinckrodt, Inc. | Multi-lumen hose for respirators |
CN1304068C (zh) * | 2001-02-16 | 2007-03-14 | 雷斯梅德有限公司 | 治疗睡眠呼吸紊乱装置中的气压信号监测 |
AU2002231456B2 (en) * | 2001-02-16 | 2007-05-24 | ResMed Pty Ltd | Air pressure signal monitoring in apparatus for treating sleep disordered breathing |
JP4420605B2 (ja) | 2001-02-16 | 2010-02-24 | レスメド・リミテッド | 加湿器入口を介しての液の逆流を防ぐ構造を有する加湿器 |
DE10139881B4 (de) * | 2001-08-20 | 2017-06-08 | Resmed R&D Germany Gmbh | Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases und Verfahren zur Steuerung derselben |
ATE473774T1 (de) | 2001-10-22 | 2010-07-15 | Map Medizin Technologie Gmbh | Medizinische maske |
EP1542757B1 (de) * | 2002-09-17 | 2020-01-15 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Gerät zur abgabe von befeuchteten gasen |
EP2116271B2 (de) * | 2002-11-12 | 2021-03-10 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Atemhilfsgerät |
US9155855B2 (en) | 2002-12-06 | 2015-10-13 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Mouthpiece |
DE10310462B4 (de) * | 2003-03-11 | 2017-01-05 | Löwenstein Medical Technology S.A. | Vorrichtung zur Beatmung |
DE10322431B4 (de) * | 2003-05-19 | 2021-07-01 | Löwenstein Medical Technology S.A. | Verfahren zur Zufuhr von Atemgas sowie Vorrichtung zur Beatmung |
AU2003903139A0 (en) | 2003-06-20 | 2003-07-03 | Resmed Limited | Breathable gas apparatus with humidifier |
NZ728764A (en) | 2003-06-20 | 2018-09-28 | ResMed Pty Ltd | Breathable gas apparatus with humidifier |
JP4986620B2 (ja) * | 2003-08-01 | 2012-07-25 | フィッシャー アンド ペイケル ヘルスケア リミテッド | 一体式加湿器を備えた呼吸ガスの供給装置 |
JP4728957B2 (ja) | 2003-08-20 | 2011-07-20 | フィッシャー アンド ペイケル ヘルスケア リミテッド | 加湿器用水チャンバ |
WO2005044356A1 (de) * | 2003-11-05 | 2005-05-19 | Map Medizin-Technologie Gmbh | Vorrichtung zur zufuhr eines atemgases, sowie darin vorgesehene luftführungsstruktur |
US7350519B2 (en) * | 2003-12-29 | 2008-04-01 | Timothy Alan Duncan | Method and apparatus for delivering an additive with a CPAP machine |
DE102005063661B3 (de) * | 2004-02-20 | 2023-08-17 | Löwenstein Medical Technology S.A. | Modulare Vorrichtung zur Befeuchtung von Atemgas |
US8783257B2 (en) | 2004-02-23 | 2014-07-22 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Breathing assistance apparatus |
US9072852B2 (en) | 2004-04-02 | 2015-07-07 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Breathing assistance apparatus |
WO2005094928A1 (en) | 2004-04-02 | 2005-10-13 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Breathing assistance apparatus |
CN103143099B (zh) | 2004-08-20 | 2018-04-20 | 菲舍尔和佩克尔保健有限公司 | 用于测量供应给患者的气体的特性的装置 |
FR2875138B1 (fr) | 2004-09-15 | 2008-07-11 | Mallinckrodt Dev France Sa | Procede de regulation pour un humidificateur chauffant |
DE102006034028A1 (de) * | 2005-08-01 | 2007-02-08 | Weinmann Geräte für Medizin GmbH + Co. KG | Vorrichtung zur Beatmung |
US8739780B2 (en) * | 2005-08-15 | 2014-06-03 | Resmed Limited | Low cost CPAP flow generator and humidifier assembly |
US7677246B2 (en) | 2005-09-23 | 2010-03-16 | Ric Investments, Llc | Modular pressure support system |
JP2009533147A (ja) | 2006-04-10 | 2009-09-17 | エイオーメッド,インク. | 呼吸療法における湿度を提供するための装置および方法 |
EP2012858A2 (de) | 2006-04-10 | 2009-01-14 | Aeiomed, INC. | Vorrichtung und verfahren zur verabreichung von therapien für positiven atemdruck |
WO2007149446A2 (en) * | 2006-06-16 | 2007-12-27 | Aeiomed, Inc. | Modular positive airway pressure therapy apparatus and methods |
EP3738636B1 (de) | 2006-07-14 | 2023-06-07 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Atemhilfsgerät |
DE102006044091A1 (de) * | 2006-09-20 | 2008-04-03 | Carl Zeiss Microimaging Gmbh | Steuermodul und Steuersystem zur Beeinflussung von Probenumgebungsparametern eines Inkubationssystems, Verfahren zur Steuerung einer Mikroskopanordnung und Computerprogrammprodukt |
DE102006045739B3 (de) * | 2006-09-27 | 2007-08-30 | Dräger Medical AG & Co. KG | Vorrichtung mit einem Beatmungsgerät und einem Anfeuchter |
CN102921087B (zh) | 2006-11-06 | 2016-10-05 | 菲舍尔和佩克尔保健有限公司 | 集成的加湿室和盖 |
US20080221930A1 (en) | 2007-03-09 | 2008-09-11 | Spacelabs Medical, Inc. | Health data collection tool |
JP5468747B2 (ja) * | 2007-06-05 | 2014-04-09 | レスメド・モーター・テクノロジーズ・インコーポレーテッド | 軸受管を有するブロワ |
US8365726B2 (en) | 2007-06-07 | 2013-02-05 | Resmed Limited | Tub for humidifier |
US8550075B2 (en) | 2007-06-28 | 2013-10-08 | Resmed Limited | Removable and/or replaceable humidifier |
US8677993B2 (en) * | 2007-07-18 | 2014-03-25 | Vapotherm, Inc. | Humidifier for breathing gas heating and humidification system |
USD798437S1 (en) | 2007-07-30 | 2017-09-26 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Breathing apparatus |
US8905023B2 (en) * | 2007-10-05 | 2014-12-09 | Vapotherm, Inc. | Hyperthermic humidification system |
WO2009045198A1 (en) * | 2007-10-05 | 2009-04-09 | Vapotherm, Inc. | Hyperthermic humidification system |
US9802022B2 (en) | 2008-03-06 | 2017-10-31 | Resmed Limited | Humidification of respiratory gases |
US9505164B2 (en) | 2009-12-30 | 2016-11-29 | Schauenburg Technology Se | Tapered helically reinforced hose and its manufacture |
DE102008022663B4 (de) | 2008-05-07 | 2012-10-31 | Schauenburg Hose Technology Gmbh | Stretch-Schlauch |
US10258757B2 (en) | 2008-05-12 | 2019-04-16 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Patient interface and aspects thereof |
US10792451B2 (en) | 2008-05-12 | 2020-10-06 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Patient interface and aspects thereof |
NZ618492A (en) | 2008-06-05 | 2015-09-25 | Resmed Ltd | Treatment of respiratory conditions |
US11660413B2 (en) | 2008-07-18 | 2023-05-30 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Breathing assistance apparatus |
US8631789B2 (en) | 2008-09-17 | 2014-01-21 | Resmed Limited | Humidification of respiratory gases |
DK3323462T3 (da) | 2008-10-10 | 2022-01-17 | Fisher & Paykel Healthcare Ltd | Næsepuder til en patientgrænseflade. |
US8453640B2 (en) * | 2008-11-12 | 2013-06-04 | Resmed Limited | Positive airway pressure device |
US8517017B2 (en) * | 2009-01-08 | 2013-08-27 | Hancock Medical, Inc. | Self-contained, intermittent positive airway pressure systems and methods for treating sleep apnea, snoring, and other respiratory disorders |
US9964238B2 (en) | 2009-01-15 | 2018-05-08 | Globalmed, Inc. | Stretch hose and hose production method |
CN102316920B (zh) * | 2009-02-13 | 2015-09-16 | 皇家飞利浦电子股份有限公司 | 压力支持设备用户界面 |
US20100242961A1 (en) * | 2009-03-31 | 2010-09-30 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Systems and methods for preventing water damage in a breathing assistance system |
US20100300446A1 (en) * | 2009-05-26 | 2010-12-02 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Systems and methods for protecting components of a breathing assistance system |
US8931481B2 (en) | 2009-06-04 | 2015-01-13 | Redmed Limited | Flow generator chassis assembly with suspension seal |
WO2010140903A1 (en) * | 2009-06-05 | 2010-12-09 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Humidifier heater base |
AU2010206053B2 (en) | 2009-07-31 | 2014-08-07 | ResMed Pty Ltd | Wire Heated Tube with Temperature Control System, Tube Type Detection, and Active Over Temperature Protection for Humidifier for Respiratory Apparatus |
WO2011046636A1 (en) | 2009-10-16 | 2011-04-21 | Spacelabs Healthcare, Llc | Light enhanced flow tube |
US9604020B2 (en) | 2009-10-16 | 2017-03-28 | Spacelabs Healthcare Llc | Integrated, extendable anesthesia system |
US10137271B2 (en) | 2009-11-18 | 2018-11-27 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Nasal interface |
JP2013515536A (ja) | 2009-12-23 | 2013-05-09 | フィッシャー アンド ペイケル ヘルスケア リミテッド | 患者用インタフェース及びヘッドギア |
WO2011080601A1 (en) | 2009-12-28 | 2011-07-07 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Humidity control in a pressure support system |
US20130239965A1 (en) * | 2010-01-15 | 2013-09-19 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Humidification system with signal transmission optimization |
CN102905616B (zh) | 2010-03-21 | 2017-02-08 | 太空实验室健康护理有限公司 | 多显示器床旁监护系统 |
EP4070841A1 (de) | 2010-10-08 | 2022-10-12 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Atmungsunterstützungsvorrichtung |
US9047747B2 (en) | 2010-11-19 | 2015-06-02 | Spacelabs Healthcare Llc | Dual serial bus interface |
GB2551449B (en) * | 2010-12-17 | 2018-03-21 | Spacelabs Healthcare Llc | Integrated, extendable, anesthesia system |
US8327846B2 (en) | 2011-02-08 | 2012-12-11 | Hancock Medical, Inc. | Positive airway pressure system with head position control |
WO2012141760A1 (en) * | 2011-02-09 | 2012-10-18 | Becton, Dickinson & Company | One-piece molded catheter and method of manufacture |
US9629566B2 (en) | 2011-03-11 | 2017-04-25 | Spacelabs Healthcare Llc | Methods and systems to determine multi-parameter managed alarm hierarchy during patient monitoring |
US10603456B2 (en) | 2011-04-15 | 2020-03-31 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Interface comprising a nasal sealing portion |
ES2592629T3 (es) | 2011-04-15 | 2016-11-30 | Fisher&Paykel Healthcare Limited | Interfaz que comprende una porción de puente nasal replegable en forma de onda |
EP4400144A3 (de) | 2011-05-06 | 2024-09-11 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Bestandteile für medizinischenschlauch |
CN113750335A (zh) | 2011-06-03 | 2021-12-07 | 费雪派克医疗保健有限公司 | 医用管和制造方法 |
CA3056453C (en) | 2011-07-13 | 2023-08-22 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Impeller and motor assembly |
ITRE20110054A1 (it) * | 2011-07-19 | 2013-01-20 | Starmed S P A | Casco apribile per la ventilazione non invasiva di pazienti |
US9649459B2 (en) | 2011-09-26 | 2017-05-16 | Resmed Paris Sas | Ventilator apparatus and method |
US10213573B2 (en) | 2011-12-22 | 2019-02-26 | Resmed Limited | Humidifiers for respiratory apparatus |
JP6403121B2 (ja) | 2012-03-15 | 2018-10-10 | フィッシャー アンド ペイケル ヘルスケア リミテッド | 呼吸ガス加湿システム |
GB2575894A (en) * | 2012-04-27 | 2020-01-29 | Fisher & Paykel Healthcare Ltd | Usability features for respiratory humidification system |
SG10201913774QA (en) | 2012-08-08 | 2020-03-30 | Fisher & Paykel Healthcare Ltd | Headgear for patient interface |
AU2013313717B2 (en) | 2012-09-04 | 2018-04-12 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Valsalva mask |
SG10201801980RA (en) * | 2012-09-07 | 2018-05-30 | Fisher & Paykel Healthcare Ltd | Humidification chamber for a respiratory assistance apparatus |
GB2581265B (en) | 2012-11-14 | 2021-01-20 | Fisher & Paykel Healthcare Ltd | Zone heating for respiratory circuits |
US9795756B2 (en) | 2012-12-04 | 2017-10-24 | Mallinckrodt Hospital Products IP Limited | Cannula for minimizing dilution of dosing during nitric oxide delivery |
CN115569280A (zh) | 2012-12-04 | 2023-01-06 | 费雪派克医疗保健有限公司 | 医用管以及其制造方法 |
US8770199B2 (en) | 2012-12-04 | 2014-07-08 | Ino Therapeutics Llc | Cannula for minimizing dilution of dosing during nitric oxide delivery |
WO2014097030A1 (en) | 2012-12-18 | 2014-06-26 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Impeller and motor assembly |
WO2014117179A1 (en) | 2013-01-28 | 2014-07-31 | Hancock Medical, Inc. | Position control devices and methods for use with positive airway pressure systems |
NZ743034A (en) | 2013-02-01 | 2019-12-20 | ResMed Pty Ltd | Wire heated tube with temperature control system for humidifier for respiratory apparatus |
US9861778B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-01-09 | Resmed Limited | Humidifier reservoir |
EP4079363A3 (de) * | 2013-03-15 | 2022-11-09 | ResMed Pty Ltd | Druckbeatmungsvorrichtung |
US10052250B2 (en) | 2013-05-07 | 2018-08-21 | Intersurgical S.P.A. | Openable helmet of non-invasive ventilation of patients |
US10987026B2 (en) | 2013-05-30 | 2021-04-27 | Spacelabs Healthcare Llc | Capnography module with automatic switching between mainstream and sidestream monitoring |
GB2584026B (en) | 2013-09-13 | 2021-03-17 | Fisher & Paykel Healthcare Ltd | A heater base for supplying humidified gases to a patient |
GB2580554B (en) | 2013-09-13 | 2020-12-30 | Fisher & Paykel Healthcare Ltd | Connections for humidification system |
WO2015060731A1 (en) | 2013-10-24 | 2015-04-30 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Delivery of respiratory gases |
US20150165146A1 (en) | 2013-12-17 | 2015-06-18 | Bruce Bowman | Humidification system and positive airway pressure apparatus incorporating same |
JP2016540599A (ja) | 2013-12-17 | 2016-12-28 | レスメド・リミテッドResMed Limited | 呼吸圧処置システム |
JP6442510B2 (ja) * | 2013-12-20 | 2018-12-19 | フィッシャー アンド ペイケル ヘルスケア リミテッド | 加湿システム接続部 |
CN104771846A (zh) * | 2014-01-14 | 2015-07-15 | 杨兴明 | 气流口罩 |
US10449319B2 (en) | 2014-02-07 | 2019-10-22 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Respiratory humidification system |
US10751498B2 (en) | 2014-03-17 | 2020-08-25 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Medical tubes for respiratory systems |
US11173272B2 (en) | 2014-05-02 | 2021-11-16 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Gas humidification arrangement |
CN106535976B (zh) | 2014-05-13 | 2019-04-05 | 费雪派克医疗保健有限公司 | 用于呼吸增湿系统的可用性特征 |
WO2015187039A1 (en) | 2014-06-03 | 2015-12-10 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Flow mixers for respiratory therapy systems |
US9857027B2 (en) * | 2014-07-03 | 2018-01-02 | Applied Materials, Inc. | Apparatus and method for self-regulating fluid chemical delivery |
US10881829B2 (en) | 2014-08-18 | 2021-01-05 | Resmed Inc. | Portable pap device with humidification |
GB2544428B (en) | 2014-08-25 | 2021-03-24 | Fisher & Paykel Healthcare Ltd | A cushion module for a respiratory interface |
SG11201701205TA (en) | 2014-09-16 | 2017-04-27 | Fisher & Paykel Healthcare Ltd | Headgear assemblies and interface assemblies with headgear |
TWI708572B (zh) | 2014-09-16 | 2020-11-01 | 紐西蘭商費雪&佩凱爾關心健康有限公司 | 模內成型頭帽 |
US10646680B2 (en) | 2014-09-19 | 2020-05-12 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Headgear assemblies and interface assemblies with headgear |
EP3925654B1 (de) * | 2014-11-17 | 2024-04-17 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Befeuchtung von atemgasen |
SG11201703980YA (en) * | 2014-12-03 | 2017-06-29 | Fisher & Paykel Healthcare Ltd | Respiratory gas therapy |
US10596345B2 (en) | 2014-12-31 | 2020-03-24 | Vapotherm, Inc. | Systems and methods for humidity control |
CA2977729A1 (en) | 2015-03-04 | 2016-09-09 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Mask system headgear |
USD776802S1 (en) | 2015-03-06 | 2017-01-17 | Hancock Medical, Inc. | Positive airway pressure system console |
US10398871B2 (en) | 2015-03-31 | 2019-09-03 | Vapotherm, Inc. | Systems and methods for patient-proximate vapor transfer for respiratory therapy |
CN111603643B (zh) | 2015-04-02 | 2023-05-23 | 希尔-罗姆服务私人有限公司 | 呼吸装置的压力控制 |
EP3313487B1 (de) | 2015-06-24 | 2021-01-06 | Fisher&Paykel Healthcare Limited | Atemhilfsvorrichtung |
CA3177078A1 (en) | 2015-09-09 | 2017-03-16 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Zone heating for respiratory circuits |
CN108136150B (zh) | 2015-09-23 | 2020-11-03 | 瑞思迈私人有限公司 | 用于呼吸治疗系统的通气适配器 |
AU2017234346B2 (en) | 2016-03-16 | 2022-06-30 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Directional lock for interface headgear arrangement |
US11253668B2 (en) | 2016-03-16 | 2022-02-22 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Strap assembly, strap connector, headgear, headgear assembly, method of forming headgear, tubular connector, patient interface and method of joining straps |
EP4173665A1 (de) | 2016-03-16 | 2023-05-03 | Fisher&Paykel Healthcare Limited | Verfahren zur herstellung einer kopfhalterungsanordnung für eine respiratorische schnittstelle |
USD882066S1 (en) | 2016-05-13 | 2020-04-21 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Frame for a breathing mask |
WO2017201419A1 (en) | 2016-05-19 | 2017-11-23 | Hancock Medical, Inc. | Positional obstructive sleep apnea detection system |
CN109906098B (zh) | 2016-09-21 | 2021-12-07 | 瑞思迈私人有限公司 | 用于患者接口的换气口和换气口适配器 |
US11684743B2 (en) | 2016-09-28 | 2023-06-27 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Yoke for headgear |
AU2017341838A1 (en) | 2016-10-14 | 2019-05-02 | Vapotherm, Inc. | Systems and methods for high velocity nasal insufflation |
EP3544663B1 (de) * | 2016-11-22 | 2022-12-28 | ResMed Pty Ltd | Befeuchterbehälter |
WO2018106126A1 (en) | 2016-12-07 | 2018-06-14 | Fisher And Paykel Healthcare Limited | Sensing arrangements for medical devices |
US11311695B2 (en) | 2016-12-22 | 2022-04-26 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Medical tubes and methods of manufacture |
US11400247B2 (en) | 2016-12-22 | 2022-08-02 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Breathing assistance apparatus |
CN110382030B (zh) | 2017-01-06 | 2022-06-03 | 瑞思迈私人有限公司 | 用于呼吸治疗系统的通气适配器 |
EP3597249B1 (de) | 2017-01-30 | 2023-02-15 | GlobalMed, Inc. | Beheizte atemschlauchanordnung |
USD823455S1 (en) | 2017-02-23 | 2018-07-17 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Cushion assembly for breathing mask assembly |
USD823454S1 (en) | 2017-02-23 | 2018-07-17 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Cushion assembly for breathing mask assembly |
USD824020S1 (en) | 2017-02-23 | 2018-07-24 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Cushion assembly for breathing mask assembly |
CN114288514A (zh) | 2017-04-23 | 2022-04-08 | 费雪派克医疗保健有限公司 | 呼吸辅助设备 |
US12102764B2 (en) | 2017-06-26 | 2024-10-01 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Respiratory mask system |
EP3727544B1 (de) | 2017-12-21 | 2023-05-31 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Atemmaskensystem |
SG11202009030SA (en) | 2018-03-16 | 2020-10-29 | Fisher & Paykel Healthcare Ltd | Headgear with lock disengagement mechanism |
US11338105B2 (en) | 2018-03-27 | 2022-05-24 | Globalmed, Inc. | Respiratory humidification device |
CA3096622A1 (en) * | 2018-05-09 | 2019-11-14 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Medical components with thermoplastic moldings bonded to substrates |
US11247016B2 (en) | 2018-05-14 | 2022-02-15 | Covidien Lp | Systems and methods for ventilation humidification |
WO2020044291A1 (en) * | 2018-08-30 | 2020-03-05 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | A humidification assembly |
USD899598S1 (en) | 2018-09-04 | 2020-10-20 | 3B Medical, Inc. | CPAP device |
CN112546379A (zh) | 2018-10-26 | 2021-03-26 | 北京怡和嘉业医疗科技股份有限公司 | 呼吸通气设备 |
JP7293358B2 (ja) | 2018-12-13 | 2023-06-19 | レスメド・プロプライエタリー・リミテッド | 呼吸圧力治療デバイス用の空気圧ブロック |
EP3897798B1 (de) | 2018-12-18 | 2024-06-19 | ResMed Pty Ltd | Befeuchterbehälter |
JP7006831B2 (ja) * | 2019-02-28 | 2022-01-24 | 株式会社村田製作所 | 呼吸器用送風装置 |
WO2020217798A1 (ja) * | 2019-04-23 | 2020-10-29 | 株式会社村田製作所 | Cpap装置 |
WO2020217843A1 (ja) | 2019-04-26 | 2020-10-29 | 株式会社村田製作所 | Cpap装置 |
CN114040710B (zh) | 2019-06-26 | 2024-09-03 | 太空实验室健康护理有限公司 | 使用身体穿戴传感器的数据修改所监测的生理数据 |
WO2021010027A1 (ja) * | 2019-07-12 | 2021-01-21 | 株式会社村田製作所 | Cpap装置 |
US20220401673A1 (en) * | 2019-10-31 | 2022-12-22 | Resmed Sensor Technologies Limited | Systems and methods for injecting substances into a respiratory system |
CN110801566B (zh) * | 2019-11-11 | 2022-02-15 | 华北理工大学 | 一种呼吸科护理用临床用氧气加湿装置 |
US12064562B2 (en) | 2020-03-12 | 2024-08-20 | Vapotherm, Inc. | Respiratory therapy unit with non-contact sensing and control |
CN112843411B (zh) * | 2021-01-12 | 2022-03-11 | 四川大学华西医院 | 一种自动加温加湿的无创呼吸机 |
US11712530B1 (en) * | 2022-09-23 | 2023-08-01 | Nanotronics Health, LLC. | Non-invasive respiratory device with a vertical connection interface |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19630466A1 (de) * | 1996-07-27 | 1998-02-05 | Nikolaus Netzer | Vorrichtung zur Gaszufuhr bei Schlafapnoe |
WO1998057691A1 (en) * | 1997-06-18 | 1998-12-23 | Resmed Limited | An apparatus for supplying breathable gas |
DE29817685U1 (de) * | 1998-10-05 | 1999-05-06 | Hoffrichter, Helmut, 19057 Schwerin | Kopplungsgerät für ein Beatmungsgerät mit Befeuchter |
EP0794809B1 (de) * | 1994-12-01 | 1999-06-09 | Louis Gibeck Ab | Wärme- und feuchtigkeitstauscher |
Family Cites Families (305)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE275612C (de) | ||||
USRE19826E (en) | 1936-01-21 | aisenstein | ||
US756289A (en) | 1904-01-15 | 1904-04-05 | Talkophone Syndicate Ltd | Graphophone, phonograph, or the like. |
US1085833A (en) | 1913-04-17 | 1914-02-03 | Clay Wilson | Inhaler. |
DE323162C (de) | 1914-07-15 | 1920-07-16 | Schmidt & Haensch Franz | Reflexloser Augenspiegel nach Thorner mit Stereoskopansatz fuer binokulare Beobachtung des Augenhintergrundes |
US1974843A (en) | 1932-11-05 | 1934-09-25 | Scanlan Morris Company | Gas humidifying device |
US2220669A (en) | 1936-06-26 | 1940-11-05 | Allen Sherman Hoff Co | Impeller for centrifugal pumps |
US2598978A (en) | 1950-05-29 | 1952-06-03 | Mary De Martin | Bed lamp with alarm clock |
US2780708A (en) | 1953-06-23 | 1957-02-05 | Blue Ridge Glass Corp | Electric resistance heater |
US2945619A (en) | 1954-09-21 | 1960-07-19 | Mclure Carl Ballard | Stage expansion reaction turbines |
US3171353A (en) | 1962-02-27 | 1965-03-02 | Kenton D Mcmahan | Centrifugal fluid pump |
US3316910A (en) * | 1963-12-20 | 1967-05-02 | Thomas A Davis | Method and apparatus for dissolving renal calculi |
JPS424385Y1 (de) | 1965-09-01 | 1967-03-09 | ||
US3638926A (en) | 1967-09-27 | 1972-02-01 | Alfred W Melville | Humidification |
US3873806A (en) * | 1969-06-11 | 1975-03-25 | George W Schossow | Vaporizer-humidifier |
US3584401A (en) | 1969-07-01 | 1971-06-15 | Burtek Inc | Educational display device and method |
US3659604A (en) | 1970-03-30 | 1972-05-02 | Fisher & Paykel | Humidifying means |
US3612710A (en) | 1970-04-30 | 1971-10-12 | Carrier Corp | Centrifugal refrigerant gas compressor |
US3620638A (en) | 1970-08-24 | 1971-11-16 | J Arthur Kaye | Liquid propulsion device |
US3690317A (en) * | 1970-10-29 | 1972-09-12 | Bendix Corp | Sonic nebulizer |
US3789837A (en) * | 1970-12-11 | 1974-02-05 | J Liddall | Automatic therapeutic ventilator |
US3864440A (en) | 1972-01-21 | 1975-02-04 | Respiratory Care | Humidifier and heater for delivered gas |
US3806102A (en) | 1972-06-20 | 1974-04-23 | Arirco Inc | Medical humidifier |
US4051205A (en) * | 1972-09-13 | 1977-09-27 | Graham Cameron Grant | Apparatus for saturated gas delivery |
US4060576A (en) * | 1972-09-13 | 1977-11-29 | Graham Cameron Grant | Method and apparatus for vapor saturated gas delivery |
US3954920A (en) | 1973-09-04 | 1976-05-04 | Parkland International Inc. | Gas humidification system |
US4098853A (en) | 1974-03-25 | 1978-07-04 | Chemetron Corporation | Humidifier and automatic control system therefor |
CH576791A5 (de) | 1974-03-28 | 1976-06-30 | Hoffmann La Roche | |
JPS5938440B2 (ja) | 1975-01-31 | 1984-09-17 | 株式会社日立製作所 | 流体回転機械 |
US4037994A (en) | 1975-03-31 | 1977-07-26 | Bird F M | Pressure unloading valve device for compressor |
AU503578B2 (en) | 1975-09-10 | 1979-09-13 | Grant, Graham Cameron | Task humidifier for respiratory gas |
US4171190A (en) | 1976-11-08 | 1979-10-16 | Molded Products Company | Blower motor mounting assembly |
US4152379A (en) | 1977-05-26 | 1979-05-01 | Airco, Inc. | Anesthesia humidifier |
FR2408739A1 (fr) | 1977-11-10 | 1979-06-08 | Materiel Telephonique | Dispositif de pompage monobloc a fonctionnement ambivalent |
JPS5836560Y2 (ja) | 1978-06-21 | 1983-08-17 | 河口湖精密株式会社 | 装飾部品 |
US4222971A (en) | 1978-11-14 | 1980-09-16 | Eilert Richard L | Humidifier liner |
US4237080A (en) * | 1979-01-11 | 1980-12-02 | Skuttle Mfg. Co. | Humidifier assemblies |
JPS55104925U (de) | 1979-01-19 | 1980-07-22 | ||
JPS5820892B2 (ja) | 1979-02-02 | 1983-04-26 | 小名浜堺化学株式会社 | 塩基性硫酸第二鉄の製造法 |
US4243396A (en) | 1979-04-16 | 1981-01-06 | Becton, Dickinson And Company | Humidifier separator |
DE3005094C2 (de) | 1980-02-12 | 1983-02-24 | Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal | Kreiselpumpe mit Doppelspiralgehäuse |
DE3007755C2 (de) | 1980-02-29 | 1983-01-27 | Drägerwerk AG, 2400 Lübeck | Narkoseeinrichtung |
US4336798A (en) * | 1980-10-06 | 1982-06-29 | Anthony V. Beran | Medical corrugated respiratory tube |
US4449762A (en) | 1981-03-23 | 1984-05-22 | Turner Jeffrey A | Computer desk |
US4327080A (en) * | 1981-07-13 | 1982-04-27 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Novel Bendroflumethiazide formulations and method |
JPS5830846U (ja) | 1981-08-21 | 1983-02-28 | 因幡電工株式会社 | 流体配管の漏れテスト用プラグ |
JPS5836560A (ja) | 1981-08-27 | 1983-03-03 | 日本ゼオン株式会社 | 血液ポンプ |
JPS5836560U (ja) | 1981-09-04 | 1983-03-09 | 株式会社東芝 | オプチカルフアイバ記録管 |
FR2528127A1 (fr) | 1982-06-04 | 1983-12-09 | Creusot Loire | Moto-compresseur centrifuge electrique integre a grande vitesse |
US4576616A (en) | 1982-07-27 | 1986-03-18 | Proto-Med. Inc. | Method and apparatus for concentrating oxygen |
US4753758A (en) | 1983-05-19 | 1988-06-28 | Intertech Resources Inc. | Respiratory humidifier |
US4657713A (en) | 1983-05-19 | 1987-04-14 | Intertech Resources Inc. | Heated respiratory therapy humidifier |
US4532088A (en) | 1983-05-19 | 1985-07-30 | Inspiron Corporation | Heated respiratory therapy humidifier |
JPS59188465U (ja) | 1983-05-31 | 1984-12-14 | 田辺 潤 | ランニング用スタ−ト器 |
ATE44470T1 (de) | 1983-11-08 | 1989-07-15 | Bunnell Life Systems Inc | Befeuchter, insbesondere fuer atmungshilfesysteme. |
JPS61179161A (ja) | 1983-11-10 | 1986-08-11 | シチズン時計株式会社 | 麻酔器用加湿装置 |
US5127800A (en) | 1984-03-20 | 1992-07-07 | Baker Hughes Incorporated | Flow-stabilizing volute pump and liner |
US4629590A (en) | 1984-10-15 | 1986-12-16 | Cimco | Nebulizer |
US4767576A (en) | 1984-10-15 | 1988-08-30 | Cimco | Nebulizer with auxiliary gas input |
US4621632A (en) * | 1984-11-01 | 1986-11-11 | Bear Medical Systems, Inc. | Humidifier system |
EP0346566A3 (de) | 1984-12-27 | 1990-05-02 | Teijin Limited | Gerät zur Sauerstoffanreicherung |
US4676237A (en) | 1985-01-29 | 1987-06-30 | Boutade Worldwide Investments Nv | Inhaler device |
GB2173901B (en) | 1985-04-01 | 1989-06-28 | Sharp Kk | Liquid storage means |
GB2173274B (en) | 1985-04-04 | 1989-02-01 | Boc Group Plc | Improvements in inhalation apparatus |
JPH0334373Y2 (de) | 1985-04-30 | 1991-07-22 | ||
DE3620066A1 (de) | 1985-06-21 | 1987-01-02 | Kendall & Co | Vorrichtung zum zuleiten von fluessigkeit |
US4926856A (en) * | 1985-06-21 | 1990-05-22 | Hudson Oxygen Therapy Sales Company | Feeding system |
DD239337A1 (de) | 1985-07-15 | 1986-09-24 | Zittau Kreiskrankenhaus | Beatmungsgeraet mit universeller ventilkombination fuer die neonatologie |
US4953546A (en) | 1985-07-16 | 1990-09-04 | Transpirator Technologies, Inc. | Method and apparatus for pulmonary and cariovascular conditioning of the young of large animals |
SE459204B (sv) | 1986-01-27 | 1989-06-12 | Laxao Bruks Ab | Saett och anordning foer framstaellning av formstycken av bindemedelsimpregnerad mineralull |
GB2192136B (en) | 1986-07-04 | 1991-01-02 | Virotherm Lab Ltd | Medical breathing apparatus |
JPH0737195Y2 (ja) | 1986-09-10 | 1995-08-23 | 矢崎総業株式会社 | ガス警報装置 |
US4870961A (en) | 1986-09-22 | 1989-10-03 | Barnard Gordon D | Medical ventilator tube and manifold assembly |
DE3642637A1 (de) | 1986-12-13 | 1988-06-23 | Ruetgerswerke Ag | Verfahren zur herstellung von verbundteilen |
IT1200044B (it) | 1986-12-31 | 1989-01-05 | Elmed Ginevri Srl | Respiratore pressumetrico a flusso costante e ventilazione controllata |
JPH0626894B2 (ja) | 1987-01-12 | 1994-04-13 | 沖電気工業株式会社 | ワイヤドット印字ヘッドの製造方法 |
US4799287A (en) | 1987-05-04 | 1989-01-24 | Belanger, Inc. | Blower housing construction |
US5080093A (en) | 1987-07-08 | 1992-01-14 | Vortran Medical Technology, Inc. | Intermittant signal actuated nebulizer |
US5322057A (en) | 1987-07-08 | 1994-06-21 | Vortran Medical Technology, Inc. | Intermittent signal actuated nebulizer synchronized to operate in the exhalation phase, and its method of use |
US4807616A (en) | 1987-07-09 | 1989-02-28 | Carmeli Adahan | Portable ventilator apparatus |
US4941469A (en) | 1987-11-12 | 1990-07-17 | Carmeli Adahan | Portable ventilator apparatus |
US4823787A (en) * | 1987-07-09 | 1989-04-25 | Carmeli Adahan | Portable ventilator apparatus |
NZ221689A (en) | 1987-09-07 | 1990-09-26 | Fisher & Paykel | Humidifier: float in gas chamber controls water inlet |
US4802819A (en) | 1987-09-14 | 1989-02-07 | Mcneil (Ohio) Corporation | Centrifugal pump |
US4838258A (en) | 1987-10-26 | 1989-06-13 | Gibeck-Dryden Corporation | Gas sampling lumen for breathing system |
US5259370A (en) | 1987-11-12 | 1993-11-09 | Cimco, Inc. | Nebulizer heater |
US4819625A (en) * | 1987-11-12 | 1989-04-11 | Cimco, Inc. | Nebulizer heater |
JPH0626894Y2 (ja) | 1987-12-26 | 1994-07-20 | 株式会社精工舎 | モータ駆動の羽根作動装置 |
US4921642A (en) | 1987-12-03 | 1990-05-01 | Puritan-Bennett Corporation | Humidifier module for use in a gas humidification assembly |
US4906417A (en) | 1988-02-08 | 1990-03-06 | Associated Mills Inc. | Humidifier |
GB8809039D0 (en) | 1988-04-16 | 1988-05-18 | Virotherm Lab | Medical breathing apparatus |
JPH0219168A (ja) | 1988-07-08 | 1990-01-23 | Atom Kk | 加湿器 |
DE3823242A1 (de) | 1988-07-08 | 1990-02-22 | Lang Volker | Y-adapter mit integrierter wasserfalle und kondensateliminationsautomatik zum anschliessen von beatmungspatienten an beatmungsschlauchsysteme |
US5014338A (en) | 1988-12-21 | 1991-05-07 | Glucksman Dov Z | Portable air humidifier |
US4943704A (en) | 1989-02-06 | 1990-07-24 | Ryder International Corporation | Humidifier apparatus |
US4946348A (en) | 1989-02-14 | 1990-08-07 | Airflow Research & Manufacturing Corporation | Centrifugal fan with airfoil vanes in annular volute envelope |
US4973234A (en) | 1989-10-23 | 1990-11-27 | Davidson Textron Inc. | Shell mold mechanism |
US5061405A (en) | 1990-02-12 | 1991-10-29 | Emerson Electric Co. | Constant humidity evaporative wicking filter humidifier |
US4993411A (en) | 1990-04-06 | 1991-02-19 | Medway | Ultrasonic oxygen humidifier |
US5237987A (en) | 1990-06-07 | 1993-08-24 | Infrasonics, Inc. | Human lung ventilator system |
JPH0469434A (ja) | 1990-07-06 | 1992-03-04 | Fujitsu Ltd | 歯車装置 |
CN2086150U (zh) | 1990-10-12 | 1991-10-09 | 吴诗德 | 氧气保温湿化装置 |
DE9014848U1 (de) * | 1990-10-26 | 1991-02-07 | Carl Heyer GmbH, 5427 Bad Ems | Einrichtung an Inhalationsgeräten mit einer Behälteraufnahme zum Lagern eines Flüssigkeitsbehälters |
JPH0469434U (de) | 1990-10-30 | 1992-06-19 | ||
FR2674133B1 (fr) | 1991-03-21 | 1993-06-11 | Taema | Installation de fourniture de surpression de gaz respiratoire et procede de commande d'une telle installation. |
GB9108370D0 (en) | 1991-04-18 | 1991-06-05 | Clement Clarke Int | Measurement apparatus |
US5529060A (en) | 1991-05-22 | 1996-06-25 | Fisher & Paykel Limited | Humidifiers with control systems to prevent condensation |
US5199009A (en) | 1991-09-03 | 1993-03-30 | Geno Svast | Reminder clock |
SE503089C2 (sv) * | 1991-09-20 | 1996-03-25 | Gibeck Respiration Ab | Anordning för anslutning av en patient till en respirator innefattande en fuktvärmeväxlare samt användning av en fuktvärmeväxlare i denna anordning |
AU660718B2 (en) * | 1991-10-04 | 1995-07-06 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Improvements in or relating to humidifiers |
JPH05104681A (ja) | 1991-10-15 | 1993-04-27 | Bridgestone Corp | 制振材 |
DE4138098C2 (de) | 1991-11-19 | 1996-07-04 | Devilbiss Medizinische Produkt | Vorrichtung zur Bereitstellung warmen befeuchteten Atemgases |
EP0546211B2 (de) | 1991-12-11 | 1998-09-16 | Hewlett-Packard GmbH | Vorrichtungschassis |
US5271391A (en) * | 1991-12-20 | 1993-12-21 | Linda Graves | Apparatus for delivering a continuous positive airway pressure to an infant |
DE4244493A1 (de) | 1992-01-18 | 1993-07-22 | Eilentropp Hew Kabel | |
US5231979A (en) * | 1992-02-14 | 1993-08-03 | Puritan-Bennett Corporation | Humidifier for CPAP device |
JPH05285220A (ja) | 1992-04-13 | 1993-11-02 | Daikin Ind Ltd | 加湿器 |
JPH0626894A (ja) | 1992-07-06 | 1994-02-04 | Fujitsu Ten Ltd | 異常判定装置 |
DE69323518T2 (de) | 1992-09-23 | 1999-06-17 | Fisher & Paykel Ltd., East Tamaki, Auckland | Befeuchter mit doppelten Schwimmerventilen |
US5951300A (en) | 1997-03-10 | 1999-09-14 | Health Hero Network | Online system and method for providing composite entertainment and health information |
US5794219A (en) | 1996-02-20 | 1998-08-11 | Health Hero Network, Inc. | Method of conducting an on-line auction with bid pooling |
US5897493A (en) | 1997-03-28 | 1999-04-27 | Health Hero Network, Inc. | Monitoring system for remotely querying individuals |
US5997476A (en) | 1997-03-28 | 1999-12-07 | Health Hero Network, Inc. | Networked system for interactive communication and remote monitoring of individuals |
US5985559A (en) | 1997-04-30 | 1999-11-16 | Health Hero Network | System and method for preventing, diagnosing, and treating genetic and pathogen-caused disease |
US5887133A (en) | 1997-01-15 | 1999-03-23 | Health Hero Network | System and method for modifying documents sent over a communications network |
US5899855A (en) | 1992-11-17 | 1999-05-04 | Health Hero Network, Inc. | Modular microprocessor-based health monitoring system |
US5940801A (en) | 1994-04-26 | 1999-08-17 | Health Hero Network, Inc. | Modular microprocessor-based diagnostic measurement apparatus and method for psychological conditions |
US5960403A (en) | 1992-11-17 | 1999-09-28 | Health Hero Network | Health management process control system |
US5956501A (en) | 1997-01-10 | 1999-09-21 | Health Hero Network, Inc. | Disease simulation system and method |
US5832448A (en) | 1996-10-16 | 1998-11-03 | Health Hero Network | Multiple patient monitoring system for proactive health management |
US5601435A (en) | 1994-11-04 | 1997-02-11 | Intercare | Method and apparatus for interactively monitoring a physiological condition and for interactively providing health related information |
US6023686A (en) | 1996-02-20 | 2000-02-08 | Health Hero Network | Method for conducting an on-line bidding session with bid pooling |
US5918603A (en) | 1994-05-23 | 1999-07-06 | Health Hero Network, Inc. | Method for treating medical conditions using a microprocessor-based video game |
US5913310A (en) | 1994-05-23 | 1999-06-22 | Health Hero Network, Inc. | Method for diagnosis and treatment of psychological and emotional disorders using a microprocessor-based video game |
US6101478A (en) | 1997-04-30 | 2000-08-08 | Health Hero Network | Multi-user remote health monitoring system |
US5879163A (en) | 1996-06-24 | 1999-03-09 | Health Hero Network, Inc. | On-line health education and feedback system using motivational driver profile coding and automated content fulfillment |
US5933136A (en) | 1996-12-23 | 1999-08-03 | Health Hero Network, Inc. | Network media access control system for encouraging patient compliance with a treatment plan |
US5329939A (en) | 1992-12-11 | 1994-07-19 | Cimco, Inc. | Humidifier with liquid level control |
JP3203846B2 (ja) | 1992-12-25 | 2001-08-27 | 株式会社ブリヂストン | 積層体の製造方法 |
GB9307733D0 (en) | 1993-04-14 | 1993-06-02 | Msa Britain Ltd | Respiratory protective device |
JP3000826B2 (ja) | 1993-07-19 | 2000-01-17 | 株式会社デンソー | 路車間通信における車載受信装置 |
US5637687A (en) * | 1993-08-31 | 1997-06-10 | Wiggins; James C. | Methods and compositions for isolating nucleic acids |
DE9317450U1 (de) | 1993-11-15 | 1994-06-09 | Metrax Gmbh, 78628 Rottweil | Beatmungsgerät |
JPH07145795A (ja) | 1993-11-22 | 1995-06-06 | Pacific Ind Co Ltd | 流量センサ付遠心式送風機およびその駆動装置 |
CA2110851C (en) * | 1993-12-07 | 2003-04-01 | Technimeca Medic (2002) Inc. | Device for preventing gas-lock during the transfer of a liquid in a closed system, an arrangement containing the same and a method of use |
FR2714985B1 (fr) | 1994-01-11 | 1996-04-12 | Lenfant Jean Pierre | Procédé de mémorisation et de restitution d'un code secret. |
JPH07275362A (ja) | 1994-04-08 | 1995-10-24 | Teijin Ltd | 気道陽圧式呼吸補助装置 |
US5391063A (en) | 1994-04-25 | 1995-02-21 | General Motors Corporation | Magnet assembly for electric fuel pump |
AU2365695A (en) | 1994-04-26 | 1995-11-16 | Raya Systems, Inc. | Modular microprocessor-based diagnostic measurement system for psychological conditions |
DE9409231U1 (de) | 1994-06-07 | 1994-11-03 | Madaus Schwarzer Medizintechnik GmbH & Co. KG, 81245 München | Beatmungsgerät für die Schlafmedizin |
DE19534001B4 (de) * | 1994-09-20 | 2006-05-18 | Fisher & Paykel, East Tamaki | Befeuchterkammer |
US5551419A (en) | 1994-12-15 | 1996-09-03 | Devilbiss Health Care, Inc. | Control for CPAP apparatus |
US5483616A (en) | 1994-12-21 | 1996-01-09 | Duracraft Corporation | Humidifier tank with improved handle |
JP2563766B2 (ja) | 1994-12-27 | 1996-12-18 | 株式会社長野計器製作所 | ガス残量計 |
US5537997A (en) | 1995-01-26 | 1996-07-23 | Respironics, Inc. | Sleep apnea treatment apparatus and passive humidifier for use therewith |
US5888053A (en) | 1995-02-10 | 1999-03-30 | Ebara Corporation | Pump having first and second outer casing members |
DE19515739C2 (de) | 1995-05-03 | 1997-09-11 | Holger Krohn | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung gesundheitsverträglicher Atemluft in nasalen Überdruck - Beatmungsgeräten |
US5598837A (en) * | 1995-06-06 | 1997-02-04 | Respironics, Inc. | Passive humidifier for positive airway pressure devices |
US5564415A (en) * | 1995-06-07 | 1996-10-15 | Lifecare International, Inc. | Humidifier for a ventilator |
AUPN344095A0 (en) | 1995-06-08 | 1995-07-06 | Rescare Limited | A humidifier |
US6338473B1 (en) * | 1995-06-08 | 2002-01-15 | Resmed Limited | Humidifier |
US5651775A (en) | 1995-07-12 | 1997-07-29 | Walker; Richard Bradley | Medication delivery and monitoring system and methods |
JPH0960932A (ja) | 1995-08-29 | 1997-03-04 | Sanyo Electric Co Ltd | 蒸発式加湿器 |
EP0760247A3 (de) | 1995-08-30 | 1997-04-23 | Devilbiss Health Care Inc | System zur Überwachung eines Sauerstoffkonzentrierers |
US5928177A (en) | 1995-09-15 | 1999-07-27 | Cobe Laboratories, Inc. | Technique for loading a pump header within a peristaltic pump of a dialysis machine |
US5848592A (en) * | 1995-09-25 | 1998-12-15 | Sibley; Nels B. | Air filter |
CN2239819Y (zh) | 1995-10-12 | 1996-11-13 | 杨守诠 | 一种高压氧舱用吸氧设备 |
AUPN616795A0 (en) | 1995-10-23 | 1995-11-16 | Rescare Limited | Ipap duration in bilevel cpap or assisted respiration treatment |
DE59700422D1 (de) * | 1996-03-08 | 1999-10-14 | Medisize Bv | Vorrichtung und verfahren zur überwachung von atemkennwerten eines beatmungssystems |
FR2746656B1 (fr) | 1996-03-26 | 1999-05-28 | System Assistance Medical | Nebuliseur a capteur de pression |
JPH09269848A (ja) | 1996-03-28 | 1997-10-14 | Internatl Business Mach Corp <Ibm> | 携帯型コンピュータ用ドッキング装置 |
US5735017A (en) | 1996-03-29 | 1998-04-07 | Bissell Inc. | Compact wet/dry vacuum cleaner with flexible bladder |
GB9610814D0 (en) | 1996-05-23 | 1996-07-31 | D H Haden Plc | Apparatus for making beverages |
US5878743A (en) | 1996-09-23 | 1999-03-09 | Respironics, Inc. | Pressure sensitive flow control valve |
CA2222830C (en) * | 1996-12-02 | 2004-03-30 | Fisher & Paykel Limited | Humidifier sleep apnea treatment apparatus |
US6032119A (en) | 1997-01-16 | 2000-02-29 | Health Hero Network, Inc. | Personalized display of health information |
FI101564B (fi) | 1997-01-17 | 1998-07-15 | Flaekt Woods Ab | Korkeapainepuhallin |
WO1998033433A1 (en) | 1997-01-31 | 1998-08-06 | Respironics Georgia, Inc. | Method and apparatus for treating airway disorders |
US6186140B1 (en) | 1997-03-14 | 2001-02-13 | 3M Innovative Properties Company | Respiratory filter element having a storage device for keeping track of filter usage and a system for use therewith |
US6131571A (en) | 1997-04-30 | 2000-10-17 | University Of Florida | Ventilation apparatus and anesthesia delivery system |
US5943473A (en) | 1997-05-29 | 1999-08-24 | Levine; Walter | Heated cartridge humidifier |
JPH11398A (ja) * | 1997-06-11 | 1999-01-06 | Fukuda Sangyo:Kk | 酸素療法用酸素濃縮装置 |
CA2621638A1 (en) | 1997-06-17 | 1998-12-17 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Respiratory humidification system |
US6189870B1 (en) * | 1997-07-01 | 2001-02-20 | Gordon Withall | Dual port medical oxygen humidifier |
DE19732287A1 (de) | 1997-07-26 | 1999-01-28 | Bayerische Motoren Werke Ag | Multifunktions-Bedieneinrichtung |
US5916493A (en) | 1997-08-12 | 1999-06-29 | Pegasus Research Corporation | Humidifier system |
SE9703291L (sv) | 1997-09-11 | 1998-10-05 | Siemens Elema Ab | Inspirationsslang |
BR9812255A (pt) | 1997-09-19 | 2000-07-18 | Respironics Inc | Sistema de ventilador para proporcionar assistência de ventilação a um paciente, interface gráfica de usuário para uso em um ventilador e ventoinha centrìfuga de múltiplos estágios para uso em um sistema de ventilação |
AUPP015097A0 (en) | 1997-11-03 | 1997-11-27 | Resmed Limited | A mounting body |
AUPP015197A0 (en) * | 1997-11-03 | 1997-11-27 | Resmed Limited | A muffler for an apparatus for supplying breathable gas |
EP1611911B1 (de) | 1997-11-07 | 2009-01-14 | ACIST Medical Systems, Inc. | Angiographie-Spritze mit mehrfachredundanten Prozessoren |
JP3910703B2 (ja) | 1997-11-14 | 2007-04-25 | 株式会社共立 | 携帯型送風作業機 |
DE19752672C1 (de) | 1997-11-28 | 1999-03-04 | Buhler Motor Gmbh | Gehäuse für einen Stellantrieb |
US6119693A (en) | 1998-01-16 | 2000-09-19 | Resmed Limited | Forehead support for facial mask |
US6257171B1 (en) | 1998-01-16 | 2001-07-10 | Animal Care Systems, Inc. | Animal caging and biological storage systems |
US6083007A (en) | 1998-04-02 | 2000-07-04 | Hewlett-Packard Company | Apparatus and method for configuring training for a product and the product |
WO1999064747A1 (en) | 1998-06-11 | 1999-12-16 | Resmed Limited | A housing for a centrifugal impeller |
US6095505A (en) | 1998-07-15 | 2000-08-01 | Pegasus Research Corporation | Patient-end humidifier |
US5844862A (en) | 1998-07-22 | 1998-12-01 | Cocatre-Zilgien; Jan H. | Skin temperature radio telemetry and alarms |
US6554798B1 (en) | 1998-08-18 | 2003-04-29 | Medtronic Minimed, Inc. | External infusion device with remote programming, bolus estimator and/or vibration alarm capabilities |
US6158978A (en) | 1998-08-26 | 2000-12-12 | Cary Products Co., Inc. | Blower housing motor mount adapter and gaskets |
US6185095B1 (en) | 1998-08-28 | 2001-02-06 | Hewlett-Packard Company | Computer docking station with retractable release lever |
USD419658S (en) * | 1998-08-28 | 2000-01-25 | Resmed Limited | Humidifier |
US20030062045A1 (en) | 1998-09-18 | 2003-04-03 | Respironics, Inc. | Medical ventilator |
WO2000021602A1 (en) | 1998-10-13 | 2000-04-20 | Fisher & Paykel Limited | Respiratory humidification chamber |
AUPP693398A0 (en) | 1998-11-05 | 1998-12-03 | Resmed Limited | Fault diagnosis in CPAP and NIPPV devices |
US6210116B1 (en) | 1998-11-05 | 2001-04-03 | John E. Kuczaj | High efficiency pump impeller |
GB2375715B (en) | 1998-11-18 | 2003-03-26 | Intersurgical Ltd | Medical respiratory apparatus |
US6161095A (en) | 1998-12-16 | 2000-12-12 | Health Hero Network, Inc. | Treatment regimen compliance and efficacy with feedback |
US6279574B1 (en) | 1998-12-04 | 2001-08-28 | Bunnell, Incorporated | Variable flow and pressure ventilation system |
US6129524A (en) | 1998-12-07 | 2000-10-10 | Turbodyne Systems, Inc. | Motor-driven centrifugal air compressor with axial airflow |
US6052511A (en) | 1998-12-18 | 2000-04-18 | Honeywell Inc. | Humidifier with removable water supply tank |
AUPP789698A0 (en) | 1998-12-23 | 1999-01-21 | Resmed Limited | An apparatus for supplying breathable gas |
DE19901780C1 (de) | 1999-01-18 | 2000-05-25 | Map Gmbh | Gebläseeinrichtung |
DE19903732B4 (de) * | 1999-01-30 | 2007-12-13 | Gottlieb Weinmann - Geräte für Medizin und Arbeitsschutz - GmbH + Co KG | Vorrichtung zur Beatmung sowie Verfahren zur Aufbereitung eines Beatmungsgases |
US6202991B1 (en) * | 1999-02-03 | 2001-03-20 | Nicholas Edward Coniglio | Bubble humidifier with valve inlet for supplying liquid therein |
JP3895068B2 (ja) | 1999-02-17 | 2007-03-22 | 帝人株式会社 | 加湿器 |
DE10021782B4 (de) | 1999-05-04 | 2018-01-18 | Resmed R&D Germany Gmbh | Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases unter Überdruck |
US6398197B1 (en) * | 1999-05-10 | 2002-06-04 | Fisher & Paykel Limited | Water chamber |
FR2793684B1 (fr) | 1999-05-17 | 2001-08-10 | Ethypharm Lab Prod Ethiques | Utilisation de microspheres biodegradables liberant un agent anticancereux pour le traitement du glioblastome, procede de preparation de ces microspheres et suspension les contenant |
DE29909611U1 (de) | 1999-06-02 | 1999-09-02 | Hoffrichter, Helmut, Dipl.-Ing., 19057 Schwerin | Anordnung für einen beheizbaren Atemluftbefeuchter |
WO2000078380A1 (en) | 1999-06-23 | 2000-12-28 | Graham Cameron Grant | Respiration assistor |
US6435180B1 (en) * | 1999-07-01 | 2002-08-20 | J&M Distributors Limited | Method and apparatus for delivering humidified air to a face mask |
US6615831B1 (en) | 1999-07-02 | 2003-09-09 | Respironics, Inc. | Pressure support system and method and a pressure control valve for use in such system and method |
US6192883B1 (en) | 1999-08-03 | 2001-02-27 | Richard L. Miller, Jr. | Oxygen flow control system and method |
DE19936499A1 (de) | 1999-08-05 | 2001-02-08 | Map Gmbh | Vorrichtung zur Atemgasbefeuchtung sowie hierfür vorgesehenes CPAP-Gerät |
EP2308539B1 (de) | 1999-08-05 | 2016-04-20 | ResMed R&D Germany GmbH | Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases, Befeuchtungsvorrichtung, Atemgasschlauch und Anschlussvorrichtung hierfür |
US6275652B1 (en) | 1999-08-09 | 2001-08-14 | The Holmes Group, Inc. | Heating element for a humidifier |
JP3634204B2 (ja) | 1999-08-31 | 2005-03-30 | 長野計器株式会社 | 無呼吸検出装置 |
GB2353904A (en) | 1999-09-02 | 2001-03-07 | Alberice Meters Ltd | Mains supply socket attached to a printed circuit board (PCB) |
US7063086B2 (en) | 1999-09-23 | 2006-06-20 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Breathing assistance apparatus |
EP1087322A3 (de) | 1999-09-23 | 2001-10-10 | RXVP, Inc. | Patientenaktivitätsüberwachungsverfahren und -Anlage |
AUPQ339099A0 (en) | 1999-10-13 | 1999-11-04 | Resmed Limited | A humidifier |
US7225809B1 (en) | 1999-11-01 | 2007-06-05 | Ric Investments, Llc | Method and apparatus for monitoring and controlling a medical device |
US6837260B1 (en) | 1999-11-02 | 2005-01-04 | Respironics, Inc. | Pressure support system having a two-piece assembly |
US6678215B1 (en) | 1999-12-28 | 2004-01-13 | G. Victor Treyz | Digital audio devices |
USD454393S1 (en) | 2000-07-14 | 2002-03-12 | Resmed Limited | Flow generator |
US6585644B2 (en) | 2000-01-21 | 2003-07-01 | Medtronic Minimed, Inc. | Ambulatory medical apparatus and method using a telemetry system with predefined reception listening periods |
JP3475174B2 (ja) | 2000-02-10 | 2003-12-08 | 東芝テック株式会社 | 電動ポンプ |
SE0000605D0 (sv) | 2000-02-24 | 2000-02-24 | Siemens Elema Ab | Conduit for connecting a fluid transfer device to a patient |
JP3654125B2 (ja) | 2000-02-29 | 2005-06-02 | 株式会社日立製作所 | 回転電機 |
US7111624B2 (en) | 2000-03-21 | 2006-09-26 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Apparatus for delivering humidified gases |
US6918389B2 (en) | 2000-03-21 | 2005-07-19 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Breathing assistance apparatus |
US20020022973A1 (en) | 2000-03-24 | 2002-02-21 | Jianguo Sun | Medical information management system and patient interface appliance |
DE10016005B4 (de) | 2000-03-31 | 2007-11-22 | Map Medizin-Technologie Gmbh | Vorrichtung zur Atemgasbefeuchtung |
US6314237B1 (en) | 2000-05-16 | 2001-11-06 | Appliance Development Corporation | Vapor generator |
DE20010553U1 (de) | 2000-06-19 | 2000-11-23 | Hoffrichter, Helmut, 19061 Schwerin | Luftbefeuchter für ein Beatmungsgerät |
US6622724B1 (en) | 2000-06-19 | 2003-09-23 | Respironics, Inc. | Impeller and a pressure support system and method using such an impeller |
US6349724B1 (en) | 2000-07-05 | 2002-02-26 | Compumedics Sleep Pty. Ltd. | Dual-pressure blower for positive air pressure device |
DE10037688A1 (de) | 2000-08-01 | 2002-02-21 | Messer Griesheim Gmbh | Schallgedämmter Sauerstoffkonzentrator |
US6827340B2 (en) | 2000-08-14 | 2004-12-07 | Taga Medical Technologies, Inc. | CPAP humidifier |
WO2002020075A2 (en) | 2000-09-04 | 2002-03-14 | Louw Louis Francois | Nebulizer |
KR100356506B1 (ko) | 2000-09-27 | 2002-10-18 | 엘지전자 주식회사 | 터보 압축기 |
US6546930B1 (en) | 2000-09-29 | 2003-04-15 | Mallinckrodt Inc. | Bi-level flow generator with manual standard leak adjustment |
US6718974B1 (en) * | 2000-10-06 | 2004-04-13 | Mallinckrodt, Inc. | CPAP humidifier having sliding access door |
US7056289B2 (en) | 2000-11-06 | 2006-06-06 | The Johns Hopkins University | Method and system for outpatient monitoring |
EP1355689B1 (de) | 2000-12-29 | 2010-05-26 | Resmed Ltd. | Charakterisierung von maskensystemen |
JP4606601B2 (ja) | 2001-01-10 | 2011-01-05 | 鹿島建設株式会社 | 排気ファン風量制御システム |
AUPR315401A0 (en) | 2001-02-16 | 2001-03-15 | Resmed Limited | An apparatus for supplying clean breathable gas |
CN1304068C (zh) | 2001-02-16 | 2007-03-14 | 雷斯梅德有限公司 | 治疗睡眠呼吸紊乱装置中的气压信号监测 |
JP4420605B2 (ja) | 2001-02-16 | 2010-02-24 | レスメド・リミテッド | 加湿器入口を介しての液の逆流を防ぐ構造を有する加湿器 |
JP4754078B2 (ja) | 2001-02-23 | 2011-08-24 | テルモ株式会社 | シリンジポンプ及び送液方法 |
JP2002253672A (ja) | 2001-03-06 | 2002-09-10 | Teijin Ltd | 呼吸用気体供給装置情報処理方法 |
JP4693269B2 (ja) | 2001-04-10 | 2011-06-01 | 帝人株式会社 | 在宅医療機器保守点検システム |
US6666660B2 (en) | 2001-04-27 | 2003-12-23 | The Hoover Company | Motor-fan assembly for a floor cleaning machine |
US6615444B2 (en) | 2001-05-09 | 2003-09-09 | The Hoover Company | Dirt collection system for a vacuum cleaner |
USD468017S1 (en) | 2001-08-16 | 2002-12-31 | Airsep Corporation | Portable oxygen supply apparatus |
AU147283S (en) | 2001-08-27 | 2002-04-05 | Resmed Ltd | An air delivery device |
AU147335S (en) | 2001-08-27 | 2002-04-17 | Resmed Ltd | An air delivery device |
USD487311S1 (en) | 2001-08-27 | 2004-03-02 | Resmed Limited | Air delivery device |
FR2830577B1 (fr) | 2001-10-10 | 2004-03-05 | Taema | Compresseur a deux etages notamment pour appareil d'assistan ce respiratoire |
US6967900B2 (en) | 2001-10-22 | 2005-11-22 | Maverick Industries, Inc. | Combination clock radio, weather station and message organizer |
US6910483B2 (en) | 2001-12-10 | 2005-06-28 | Resmed Limited | Double-ended blower and volutes therefor |
AU2002315917B2 (en) | 2001-12-10 | 2008-05-01 | ResMed Pty Ltd | Double-Ended Blower and Volutes Therefor |
US8517012B2 (en) | 2001-12-10 | 2013-08-27 | Resmed Limited | Multiple stage blowers and volutes therefor |
JP2003187038A (ja) | 2001-12-13 | 2003-07-04 | Allied Tereshisu Kk | 施設の管理システム及び方法 |
US6775882B2 (en) | 2002-01-11 | 2004-08-17 | Royal Appliance Mfg. Co. | Stick vacuum with dirt cup |
US6604390B1 (en) | 2002-01-24 | 2003-08-12 | Sean Nooner | Device for securing an insulated chest to a stationary member |
US20030208465A1 (en) | 2002-04-12 | 2003-11-06 | Respironics, Inc. | Method for managing medical information and medical information management system |
AUPS192602A0 (en) | 2002-04-23 | 2002-05-30 | Resmed Limited | Nasal mask |
SE0201854D0 (sv) | 2002-06-18 | 2002-06-18 | Siemens Elema Ab | Medicinsk ventilation |
US20030236450A1 (en) | 2002-06-24 | 2003-12-25 | Kocinski Richard J. | System for remotely monitoring and controlling CPAP apparatus |
US6874771B2 (en) | 2002-08-09 | 2005-04-05 | Kaz, Inc. | Humidifier with a heating disc |
US7089930B2 (en) | 2002-08-20 | 2006-08-15 | Audiopack Technologies, Inc. | Wireless heads-up display for a self-contained breathing apparatus |
DE20213232U1 (de) | 2002-08-23 | 2003-03-20 | EUROmed Medical Partners GmbH, 17268 Groß Dölln | Geräuschdämmendes Gehäuse zur Aufnahme einer Turbine |
KR100739673B1 (ko) | 2002-10-10 | 2007-07-13 | 삼성전자주식회사 | 임시 결함 관리 영역을 사용한 결함 관리 방법 |
CN1314192C (zh) | 2002-11-05 | 2007-05-02 | 南京航空航天大学 | 压电行波型环状超声电机 |
EP2116271B2 (de) | 2002-11-12 | 2021-03-10 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Atemhilfsgerät |
US6896478B2 (en) | 2002-12-16 | 2005-05-24 | Visteon Global Technologies, Inc. | Dual fan blower with axial expansion |
USD493520S1 (en) | 2003-05-30 | 2004-07-27 | Resmed Limited | Flow generator casing |
USD493884S1 (en) | 2003-05-30 | 2004-08-03 | Resmed Limited | Flow generator casing with humidifier |
AU2003903138A0 (en) | 2003-06-20 | 2003-07-03 | Resmed Limited | Method and apparatus for improving the comfort of cpap |
AU2003903139A0 (en) | 2003-06-20 | 2003-07-03 | Resmed Limited | Breathable gas apparatus with humidifier |
NZ728764A (en) | 2003-06-20 | 2018-09-28 | ResMed Pty Ltd | Breathable gas apparatus with humidifier |
JP2007518451A (ja) | 2003-07-28 | 2007-07-12 | サルター ラブス | 鼻カニューレアセンブリを含む吸入療法システム |
JP4728957B2 (ja) * | 2003-08-20 | 2011-07-20 | フィッシャー アンド ペイケル ヘルスケア リミテッド | 加湿器用水チャンバ |
DE102005063661B3 (de) | 2004-02-20 | 2023-08-17 | Löwenstein Medical Technology S.A. | Modulare Vorrichtung zur Befeuchtung von Atemgas |
US7413173B2 (en) * | 2004-09-10 | 2008-08-19 | Ric Investments, Llc | Molded water chamber base plate for use in a humidifier and ventilator assembly |
US20070036662A1 (en) | 2005-08-05 | 2007-02-15 | C.R.F Societa Consortilla Per Azioni | Multistage motor-compressor for the compression of a fluid |
US8739780B2 (en) | 2005-08-15 | 2014-06-03 | Resmed Limited | Low cost CPAP flow generator and humidifier assembly |
US7677246B2 (en) | 2005-09-23 | 2010-03-16 | Ric Investments, Llc | Modular pressure support system |
WO2009059359A1 (en) | 2007-11-05 | 2009-05-14 | Resmed Ltd | Ventilation system and control thereof |
CN102083492B (zh) | 2008-06-27 | 2015-02-25 | 皇家飞利浦电子股份有限公司 | 用于呼吸系统的加湿器 |
JP5104681B2 (ja) | 2008-09-16 | 2012-12-19 | 豊田合成株式会社 | エアバッグ装置付きステアリングホイール |
CN102316920B (zh) | 2009-02-13 | 2015-09-16 | 皇家飞利浦电子股份有限公司 | 压力支持设备用户界面 |
-
2000
- 2000-08-04 EP EP10185455.2A patent/EP2308539B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-08-04 DE DE20022730U patent/DE20022730U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-08-04 EP EP06006804.6A patent/EP1669098B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-08-04 WO PCT/EP2000/007602 patent/WO2001010489A2/de active IP Right Grant
- 2000-08-04 JP JP2001515003A patent/JP4695318B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 2000-08-04 EP EP10185462.8A patent/EP2345449B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-08-04 ES ES10185455.2T patent/ES2574232T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-08-04 US US10/048,786 patent/US7096864B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2000-08-04 AU AU65706/00A patent/AU6570600A/en not_active Abandoned
- 2000-08-04 DE DE50013613T patent/DE50013613D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-08-04 DE DE10082260.6T patent/DE10082260B4/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-08-04 AT AT00953159T patent/ATE342084T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-08-04 EP EP00953159A patent/EP1210139B1/de not_active Expired - Lifetime
-
2006
- 2006-05-01 US US11/414,432 patent/US7938112B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2010
- 2010-12-02 US US12/958,718 patent/US8469025B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2013
- 2013-06-13 US US13/916,930 patent/US9545493B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2015
- 2015-07-06 US US14/791,744 patent/US9302067B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2015-07-06 US US14/791,775 patent/US9272116B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2015-12-11 US US14/965,976 patent/US9555211B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2016
- 2016-02-12 US US15/042,474 patent/US9545494B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2016-12-09 US US15/373,526 patent/US9884163B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2017
- 2017-12-19 US US15/846,815 patent/US10052450B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2018
- 2018-08-09 US US16/059,261 patent/US20180344965A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0794809B1 (de) * | 1994-12-01 | 1999-06-09 | Louis Gibeck Ab | Wärme- und feuchtigkeitstauscher |
DE19630466A1 (de) * | 1996-07-27 | 1998-02-05 | Nikolaus Netzer | Vorrichtung zur Gaszufuhr bei Schlafapnoe |
WO1998057691A1 (en) * | 1997-06-18 | 1998-12-23 | Resmed Limited | An apparatus for supplying breathable gas |
DE29817685U1 (de) * | 1998-10-05 | 1999-05-06 | Hoffrichter, Helmut, 19057 Schwerin | Kopplungsgerät für ein Beatmungsgerät mit Befeuchter |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10082260B4 (de) | System mit einer ersten Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases und einer Befeuchtungsvorrichtung | |
EP2703034B1 (de) | Vorrichtung zur Anfeuchtung von Atemgas | |
WO2013045575A1 (de) | Verbindungssystem für atemluftbefeuchter | |
EP0555242A1 (de) | Vorrichtung zum anwärmen und anfeuchten von gasen, insbesondere von atemgasen bei künstlicher beatmung. | |
DE19726110C2 (de) | Aerosolgenerator für Beatmungssysteme | |
DE19936499A1 (de) | Vorrichtung zur Atemgasbefeuchtung sowie hierfür vorgesehenes CPAP-Gerät | |
WO2021048039A1 (de) | Verdampferkartusche sowie inhalator mit einer solchen verdampferkartusche | |
DE69920690T2 (de) | Vorrichtung zur luchtbefeuchtung | |
DE3329926A1 (de) | Befeuchtungsgeraet | |
DE19949283A1 (de) | Atemschlauch-Anschlussvorrichtung sowie hiermit versehener Atemschlauch | |
DE4130724A1 (de) | Vorrichtung fuer hme (waerme- u. feuchteaustauscher) zur minimierung der kohlensaeureretention und zur stroemungswidersandskontrolle bei kuenstlicher beatmung mit besonderer eignung fuer frueh- und neugeborene | |
AU2005201817B2 (en) | Device for Supplying a Respiratory Gas, Humidifying Device, Respiratory Gas Tube, and Connecting Device Therefor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: RESMED R&D GERMANY GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: MAP MEDIZIN-TECHNOLOGIE GMBH, 82152 PLANEGG, DE Effective date: 20130221 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER, DE Effective date: 20130221 Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE Effective date: 20130221 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R071 | Expiry of right |