CH664901A5 - Tragvorrichtung fuer skier. - Google Patents

Tragvorrichtung fuer skier. Download PDF

Info

Publication number
CH664901A5
CH664901A5 CH3765/84A CH376584A CH664901A5 CH 664901 A5 CH664901 A5 CH 664901A5 CH 3765/84 A CH3765/84 A CH 3765/84A CH 376584 A CH376584 A CH 376584A CH 664901 A5 CH664901 A5 CH 664901A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carrying device
winding housing
tape
ski
skis
Prior art date
Application number
CH3765/84A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Hilty
Original Assignee
Hilty A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilty A filed Critical Hilty A
Priority to CH3765/84A priority Critical patent/CH664901A5/de
Priority to AT0190085A priority patent/AT390738B/de
Priority to CA000485845A priority patent/CA1263636A/en
Priority to US06/750,748 priority patent/US4658999A/en
Priority to GB08517793A priority patent/GB2162742B/en
Priority to DE19853526278 priority patent/DE3526278A1/de
Priority to JP60162151A priority patent/JPS61268275A/ja
Priority to IT21724/85A priority patent/IT1200691B/it
Priority to FR8511961A priority patent/FR2568480B1/fr
Publication of CH664901A5 publication Critical patent/CH664901A5/de
Priority to HK55/90A priority patent/HK5590A/xx

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/14Carrying-straps; Pack-carrying harnesses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/02Devices for stretching, clamping or pressing skis or snowboards for transportation or storage
    • A63C11/023Carrying-devices
    • A63C11/025Carrying-devices for skis or ski-sticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F2005/006Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping comprising a suspension strap or lanyard
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/02Sacks or packs carried on the body by means of one strap passing over the shoulder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S224/00Package and article carriers
    • Y10S224/917Ski carrier

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

BESCHREIBUNG Die Erfindung betrifft eine Tragvorrichtung für Skier, bestehend aus einem Tragband und zwei Befestigungsorganen, wobei ein Befestigungsorgan vor und das andere Befestigungsorgan hinter der Skibindung anbringbar ist.
Es sind verschiedene Tragvorrichtungen für Skier bekannt, die aus einem Tragband mit zwei Befestigungsorganen in der Form von Halteriemen oder Halteschlaufen bestehen, und die ein Anhängen der Skier an eine Schulter ermöglichen. Die Befestigungsorgane sind vor und hinter der Bindung an den Skiern anbringbar. Diese Tragvorrichtungen 5 haben den Nachteil, dass sie nach dem Wegnehmen von den Skiern unhandlich sind und im Skikleid viel Platz versperren. Aus diesem Grunde werden diese Tragvorrichtungen selten oder nicht verwendet. Die Skier werden beispielsweise auf dem Marsch zum Skilift oder zur Bergbahn auf den Schul-lo tern oder unter einem Arm getragen. Diese Tragarten sind nicht nur unbequem, sie sind insbesondere beim Begehen von vereisten Strassen und Wegen mit Kunststoffskischuhen unfallgefährlich. Zum Auffangen eines Sturzes sind bei solchen Tragarten die Hände nicht oder höchstens eine Hand 15 frei und Verletzungen sind leicht möglich. Diese Tragarten sind bei Bahnhöfen und Skiliftstationen mit in der Regel grossen Menschenansammlungen aber auch wegen möglichen Kopfverletzungen bei Mitreisenden sehr gefährlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die genann-20 ten Nachteile zu umgehen und für Skier eine Tragvorrich-^tung zu schaffen, die nach dem Wegnehmen von den Skiern beim Skilaufen nicht stört oder die nach Gebrauch leicht in einer Kleidertasche versorgt werden kann. Auch soll sie bei anderen Transporten, beispielsweise auf dem Autodach, 25 ohne Nachteil an den Skiern belassen werden können.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Die erfindungsgemässe Tragvorrichtung für Skier ermöglicht es, die Skier je nach den Umständen, an-, um- oder 30 vorzuhängen, um beide Hände für andere Aufgaben frei zu halten. Die im wesentlichen vertikale Tragart verhindert Kopfverletzungen von Mitreisenden durch Skispitze oder Skienden. Sie kann bei Nichtgebrauch an den Skiern montiert bleiben oder nach dem Abnehmen von den Skiern leicht 35 in einer Tasche eines Skikleides versorgt werden. Die Befestigungsorgane halten die Skier rutschfrei zusammen, sodass zusätzliche Bänder zum Zusammenhalten der Skier überflüssig sind.
Das Tragband kann beispielsweise mittels einer kleinen 40 Kurbel in das Aufspulgehäuse einspulbar sein. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich, wenn das Tragband durch eine Bandeinziehfeder selbsttätig in das Aufspulgehäuse einziehbar ist.
Das Aufspulgehäuse kann für eine permanente Befesti-45 gung auf einer Skioberseite vorgesehen werden. Das zweite Befestigungsorgan kann wahlweise permanent oder wegnehmbar an einem Ski anbringbar sein. Bei permanenter Montage wäre am Tragband eine Vorrichtung zum lösbaren Verbinden des Tragbandes mit dem zweiten Befestigungsor-50 gan vorzusehen. Gemäss einer weiteren Ausführungsform wird vorgeschlagen, das Aufspulgehäuse mit dem Befestigungsorgan zwischen die Skilaufflächen, vorzugsweise vor der Skibindung, zu klemmen.
Eine quer zur Skilängsachse rutschfreie Montage und 55 eine Entlastung des mit dem Aufspulgehäuse verbundenen Befestigungsorganes ergeben sich, wenn das mit dem Aufspulgehäuse integrierte Befestigungsorgan aus am Aufspulgehäuse beidseits vorstehenden Anschlagflächen für die Skischmalseiten und einem Spannband besteht. 60 Ein Auslöseknopf zur Freigabe der Zugkraft der Einziehfeder kann an einer beliebigen Stelle am Aufspulgehäuse angebracht werden. Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform wird vorgeschlagen, ein Federauslöseknopf an einer Klemmseite des Aufspulgehäuses vorzusehen, damit er 65 nach dem Einklemmen des Aufspulgehäuses zwischen die Skilaufflächen die Bandeinziehfeder selbsttätig entriegelt.
Eine rutschsichere Befestigungsmethode am andern Ende des Tragbandes ergibt sich im Sinne einer Ausführungsform,
3
664 901
wenn das andere Befestigungsorgan aus einem mit zwei Seitenwänden versehenen Tragwinkel zum Aufstecken auf die Skienden mit einem Spannband zum Zusammen- bzw. Fest-spannen der Skier besteht.
Eine einfache und preisgünstige an die Skilänge anpassbare Befestigungseinrichtung kann geschaffen werden, wenn am Tragwinkel mehrere Parallelschlitze zur Befestigung des Tragbandes vorgesehen sind.
Eine zusätzliche Verkleinerung der Tragvorrichtung bzw. eine Verbesserung der Handlichkeit zum Versorgen dieser in einer Kleidertasche wird, gemäss einer weiteren Ausführungsform, erreicht, wenn der Tragwinkel nach dem Wegnehmen von den Skiern auf das Aufspulgehäuse aufsteckbar ist.
Bei vollem Auszug des Tragbandes wird die Zugkraft vom Band auf die Einziehfeder und die Gehäuseachse geleitet und kann diese dabei beschädigen. Um Schäden an der Feder und an der Achse auszuschliessen, und um gleichzeitig das Aufspulgehäuse handlich und klein halten zu können wird zusätzlich vorgeschlagen, die Bandauslauföffnung des Aufspulgehäuses mit einem Entlastungsanschlag zu versehen, der nach Kraftschluss mit einer Bandverdickung die Zugkräfte des Bandes in das Aufspulgehäuse leitet.
Eine weitere Ausführungsform schlägt vor, das Aufspulgehäuse und den Tragwinkel aus thermoplastischem Material zu spritzen.
Eine gute Handlichkeit der Skier bei angebrachter Tragvorrichtung und eine vorteilhafte Versorgbarkeit in einer Tasche eines Skikleides werden erreicht, wenn die Tragvorrichtung mit aufgestecktem Tragwinkel 70 mm x 72 mm x 32 mm nicht überschreitet.
Im Nachfolgenden wird anhand eines Ausführungsbeispiels die Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht auf ein Paar Ski mit einer Tragvorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Tragvorrichtung und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III—III der Fig. 2
In Fig. 1 ist mit 2 ein Paar Ski bezeichnet, das mit einer Tragvorrichtung 3, bestehend aus einem Tragband 4 und zwei Befestigungsorganen 6, 7 versehen ist. Das Befestigungsorgan 6 ist vor und das Befestigungsorgan 7 ist hinter einer Skibindung 8 angebracht.
Das Tragband 4 ist, wie aus Fig. 2 und Fig. 3 hervorgeht, mit einem Aufspulgehäuse 10 verbunden, das einen Teil des Befestigungsorganes 6 bildet. Das Aufspulgehäuse 10 ist mit einem Mittel zum Einziehen des Tragbandes 4, beispielsweise mit einer Bandeinziehfeder 11 versehen. Das Tragband 4
hat eine Länge, damit die Skier 2 über eine Schulter an-, um-oder vorgehängt werden können.
Das Befestigungsorgan 6 besteht im weiteren aus einem Spannband 12 mit einem Haken- oder Klettenverschluss etc., um das Aufspulgehäuse 10 zwischen Skilaufflächen zu klemmen. Klemmseiten 17,17' des Aufspulgehäuses 10 sind dann in Kontakt mit den Skilaufflächen.
Das Spannband 12 ist mit Bügel 13 am Aufspulgehäuse 10 befestigt. Auf der einer Bandauslauföffnung 15 gegenüberliegenden Seite sind beidseits am Aufspulgehäuse 10 vorstehende Anschlagflächen 16 angebracht, die nach Montage an Skischmalseiten anschlagen.
Die beiden Klemmseiten 17,17' des Aufspulgehäuses 10 können zusätzlich mit einem Rutschschutz 18 beispielsweise aus einer dünnen Schicht Gummi versehen werden. Ein Auslöseknopf 20 steht gegenüber der Klemmseite 17' vor. Bei Druck auf den Auslöseknopf 20 wird die Zugkraft der Bandeinziehfeder 11 freigegeben. Nach dem Einklemmen des Aufspulgehäuses 10 zwischen die Skilaufflächen (Fig. 1) wird durch Druck auf den Auslöseknopf 20 die Rolle 21 und mit dieser die Bandeinziehfeder 11 selbsttätig entriegelt und die Zugkraft wirksam.
An der Bandauslauföffnung 15 ist ein Entlastungsanschlag 23 angebracht, gegen den, bei ausgezogenem Tragband 4, eine Bandverdickung 24 anschlägt. Zwischen dem Anschlag 23 und der Bandverdickung 24 bildet sich in Zugrichtung 25 ein Kraftschluss, der die Zugkräfte des Bandes 4 über diesen Anschlag 23 direkt in das Aufspulgehäuse 10 leitet. Eine Gehäuseachse 27 bleibt somit auch bei vollem Bandauszug von der Zugkraft des Bandes entlastet.
Das zweite Befestigungsorgan 7 besteht aus einem Tragwinkel 30 zum Aufstecken auf die Skienden (Fig. 1). Der Tragwinkel 30 ist beiderseits mit Seitenwänden 31 und mit einem Spannband 33 zum Zusammenspannen der Skier versehen. Zur Befestigung des Tragbandes 4 sind mehrere parallele Schlitze 35 zum Durchziehen des Bandes 4 vorgesehen. Die Seitenwände 31 des Tragwinkels 30 sind so konzipiert, dass dieser auf das Aufspulgehäuse 10 aufsteckbar ist und beim versorgen in eine Tasche praktisch keinen zusätzlichen Platz benötigt.
Die beschriebenen Befestigungsorgane 6, 7 sind für jede Skibreite, auch für schmale Langlaufskier gut geeignet.
Zur Verkleinerung des Aufspulgehäuses 10 bzw. der gesamten Tragvorrichtung kann das Tragband 4 aus einer Band — Kordel (Schnur etc.) Kombination bestehen, wobei das Tragband 4 nur im Aufhängebereich der Schulter zur Erhöhung der Bequemlichkeit eine entsprechende Breite aufweist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
1 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

664 901 PATENTANSPRÜCHE
1. Tragvorrichtung für Skier, bestehend aus einem Tragband und zwei Befestigungsorganen, wobei ein Befestigungsorgan vor und das andere Befestigungsorgan hinter der Skibindung anbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragband (4) mit einem, in ein Befestigungsorgan (6) integriertes, Aufspulgehäuse (10) zum Einziehen des Tragbandes (4) verbunden ist und dieses eine Länge zum Anhängen an bzw. Umhängen über die Schulter eines Trägers aufweist.
2. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragband (4) durch eine Bandeinziehfeder selbsttätig in ein Aufspulgehäuse (10) einziehbar ist.
3. Tragvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem Aufspulgehäuse (10) integrierte Befestigungsorgan (6) aus am Aufspulgehäuse (10) beidseits vorstehenden Anschlagflächen (16) für die Skischmalseiten und einem Spannband (12) besteht.
4. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufspulgehäuse (10) mit dem Befestigungsorgan (6) zwischen die Skilaufflächen, vorzugsweise vor der Skibindung (8), klemmbar ist.
5. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1—4, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufspulgehäuse (10) an einer Klemmseite (17') mit einem Auslöseknopf (20) zur Freigabe der Zugkraft der Bandeinziehfeder (11) versehen ist und dass dieser Auslöseknopf (20) nach dem Einklemmen des Aufspulgehäuses (10) zwischen die Skilaufflächen die Bandeinziehfeder (11) selbsttätig entriegelt.
6. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1—5, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Befestigungsorgan (7) aus einem mit Seitenwänden (31) versehenen Tragwinkel (30) zum Aufstecken auf die Skienden und einem Spannband (33) zum Zusammen- bzw. Festspannen der Skier (2) besteht.
7. Tragvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Tragwinkel (30) mehrere Parallelschlitze (35) zur Befestigung des Tragbandes (33) vorgesehen sind.
8. Tragvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragwinkel (30) auf das Aufspulgehäuse (10) aufsteckbar ist.
9. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1—8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandauslauföffnung (15) des Aufspulgehäuses (10) mit einem Entlastungsanschlag (23) versehen ist, der nach Kraftschluss mit einer Bandverdik-kung (24) die Zugkräfte des Bandes (4) in das Aufspulgehäuse (10) leitet.
10. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1—9, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufspulgehäuse (10) und der Tragwinkel (30) aus thermoplastischem Material gespritzt sind.
11. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 — 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragband (4) aus einer Bandkordel Kombination besteht.
12. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 — 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufspulgehäuse (10) mit aufgestecktem Tragwinkel (30) 70 mm x 72 mm x 32 mm nicht überschreitet.
CH3765/84A 1984-08-06 1984-08-06 Tragvorrichtung fuer skier. CH664901A5 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3765/84A CH664901A5 (de) 1984-08-06 1984-08-06 Tragvorrichtung fuer skier.
AT0190085A AT390738B (de) 1984-08-06 1985-06-26 Tragvorrichtung fuer skier
CA000485845A CA1263636A (en) 1984-08-06 1985-06-28 Carrying device for skis
US06/750,748 US4658999A (en) 1984-08-06 1985-06-28 Ski carrier
GB08517793A GB2162742B (en) 1984-08-06 1985-07-15 Carrying device for skis
DE19853526278 DE3526278A1 (de) 1984-08-06 1985-07-23 Tragvorrichtung fuer skier
JP60162151A JPS61268275A (ja) 1984-08-06 1985-07-24 スキ−の搬送具
IT21724/85A IT1200691B (it) 1984-08-06 1985-07-26 Dispositivo di supporto per sci
FR8511961A FR2568480B1 (fr) 1984-08-06 1985-08-05 Dispositif pour porter des skis
HK55/90A HK5590A (en) 1984-08-06 1990-01-25 Carrying device for skis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3765/84A CH664901A5 (de) 1984-08-06 1984-08-06 Tragvorrichtung fuer skier.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH664901A5 true CH664901A5 (de) 1988-04-15

Family

ID=4263009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3765/84A CH664901A5 (de) 1984-08-06 1984-08-06 Tragvorrichtung fuer skier.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4658999A (de)
JP (1) JPS61268275A (de)
AT (1) AT390738B (de)
CA (1) CA1263636A (de)
CH (1) CH664901A5 (de)
DE (1) DE3526278A1 (de)
FR (1) FR2568480B1 (de)
GB (1) GB2162742B (de)
HK (1) HK5590A (de)
IT (1) IT1200691B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406449B (de) * 1997-02-12 2000-05-25 Zwisler Georg Mag Halte- und tragevorrichtung

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2182238B (en) * 1985-11-05 1989-11-22 Queenscote Enterprises Limited Ski-carrying equipment
US4903875A (en) * 1986-05-20 1990-02-27 Smart Peter E Ski-carrying device
IT210830Z2 (it) * 1986-11-05 1989-01-11 Gazzola Giovanni Andrea Tracolla retrattile per il trasporto del casco da motociclista
AU644819B2 (en) * 1989-11-21 1993-12-23 Major Co. Ltd. Device for lodging a suspending strap for a portable object
GB2238955B (en) * 1989-11-30 1994-03-16 Isos Ltd A handle assembly
US5104017A (en) * 1990-06-12 1992-04-14 Craig Vandagriff Ski caddy
JPH04134487U (ja) * 1991-06-03 1992-12-15 東レ株式会社 浄水器のフイルタカートリツジ
JPH0556292U (ja) * 1991-12-27 1993-07-27 宇部興産株式会社 圧力調整浄水装置
US5575412A (en) * 1992-06-12 1996-11-19 Arias; Fred Ski carrier
US5335835A (en) * 1993-05-04 1994-08-09 Hogan Larry E Ski equipment carrying strap
US5358159A (en) * 1993-06-07 1994-10-25 Lundie Jr Edgar Holster-type holder for electronic communications equipment
US5383587A (en) * 1993-07-12 1995-01-24 Carpenter; Gary L. Device for carrying elongated ski equipment
US5400937A (en) * 1993-11-29 1995-03-28 Rottenberg; Jason L. Ski and ski pole carrying device
JP3004744U (ja) * 1994-05-30 1994-11-22 佐野 義美 濾過器
JP3009681U (ja) * 1994-08-12 1995-04-11 東レ株式会社 浄水器瀘材収納筒体
JP3009680U (ja) * 1994-08-12 1995-04-11 東レ株式会社 浄水器
USD378245S (en) * 1995-02-16 1997-03-04 Demier Daniel W Combined ski and boot sling
US6053381A (en) * 1997-10-14 2000-04-25 Fahl; Scott R. Retractable shoulder strap backpack
US5881932A (en) * 1997-12-01 1999-03-16 Wadden; Michael M. Convertible bag
US5911216A (en) * 1998-01-28 1999-06-15 Killian; Dana D. Self-stowing bow carrying system
US5983881A (en) * 1998-01-28 1999-11-16 Killian; Dana D. Self-stowing bow carrying system
US5897039A (en) * 1998-04-22 1999-04-27 Swenke; J. Kevin Retractable strap
US6536697B2 (en) * 2001-07-10 2003-03-25 Chin-Yuan Tsan Structure of automatic suspender reeling device
US7059504B2 (en) * 2003-07-07 2006-06-13 Karsten Manufacturing Corporation Extendable and retractable shoulder strap for golf bags
DK176011B1 (da) * 2004-04-14 2005-11-28 Jesper Erichsen Skiholder
FR2893512B1 (fr) * 2005-11-21 2009-04-24 Blanchard Xavier Dispositif porte-skis individuel
ITBO20110088U1 (it) * 2011-10-28 2013-04-29 Amocomodo S R L Con Unico Socio Dispositivo per il trasporto a spalla di sci e di racchette
US20140339276A1 (en) * 2013-05-17 2014-11-20 H2 Ideas Corp. Bicycle Accessory
US20160192767A1 (en) * 2015-01-05 2016-07-07 George Signorelli Retractable strap system
US9885540B2 (en) * 2015-01-30 2018-02-06 Brenton BENNETT Sling with adjustable and tensionable ends and methods and apparatus for making and using the same

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB246866A (en) * 1925-01-31 1926-06-24 Bror Johan Brunzell Improvements in or relating to handles for carrying parcels or other objects
US2118875A (en) * 1937-03-13 1938-05-31 Windheim Leonard Ski holder
CH265068A (fr) * 1947-06-12 1949-11-15 Oppliger Henri Dispositif pour porter une paire de skis.
US2614355A (en) * 1949-03-04 1952-10-21 Romac Company Inc Retractable sling for guns
US2769475A (en) * 1954-02-08 1956-11-06 Douglas A Fisher Carrying case
CH405132A (de) * 1963-09-26 1965-12-31 Wismer Jules Vorrichtung zum Tragen der Skis
FR1499959A (fr) * 1966-04-26 1967-11-03 Dispositif anti-vol, notamment pour des skis
DE1933381A1 (de) * 1969-07-01 1971-01-14 Hannes Marker Diebstahlsicherung,insbesondere fuer Skier
DE2313244A1 (de) * 1973-03-16 1974-09-19 Riedel Tilo Skiklip
FR2305210A2 (fr) * 1975-03-25 1976-10-22 Derbin Jacques Dispositif pour faciliter le transport des skis
JPS50132171U (de) * 1974-04-11 1975-10-30
FR2310781A1 (fr) * 1975-05-15 1976-12-10 Blot Robert Dispositif aidant a porter une paire de skis
DE2535224A1 (de) * 1975-08-07 1977-02-24 Werner Fa Hermann Ski-traggriff
DE7708028U1 (de) * 1977-03-16 1977-06-23 Pauli, Udo, 5800 Hagen Vorrichtung zum Tragen von Skiern
AT363025B (de) * 1977-05-05 1981-07-10 Lempp Edgar Rudolf Vorrichtung zum zusammenhalten von skiern
DE7714280U1 (de) * 1977-05-05 1977-08-11 Lempp, Edgar Rudolf, 6081 Geinsheim Vorrichtung zum Zusammenhalten von Skiern
DE2824642A1 (de) * 1978-06-05 1979-12-06 Kuhbier Geb Schurr Maria Ski mit transportverbindungselementen
CH659191A5 (de) * 1981-06-18 1987-01-15 Hans Kyburz Vorrichtung zum mitfuehren von skis.
DE3128920A1 (de) * 1981-07-22 1983-02-10 Jan 5401 Pfaffenheck Gawel Tragevorrichtung fuer skier
DE3131942A1 (de) * 1981-08-12 1983-03-03 Rainer 8050 Freising Hochholzer Tragvorrichtung fuer ski
JPS5845752U (ja) * 1981-09-22 1983-03-28 昭和電線電纜株式会社 マンホ−ルガ−ド
DE3426584A1 (de) * 1984-07-19 1986-01-30 Richard 4030 Ratingen Stritzel Tragvorrichtung fuer skier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406449B (de) * 1997-02-12 2000-05-25 Zwisler Georg Mag Halte- und tragevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
AT390738B (de) 1990-06-25
US4658999A (en) 1987-04-21
GB8517793D0 (en) 1985-08-21
GB2162742B (en) 1989-01-11
CA1263636A (en) 1989-12-05
JPS61268275A (ja) 1986-11-27
GB2162742A (en) 1986-02-12
DE3526278A1 (de) 1986-02-13
ATA190085A (de) 1989-12-15
IT1200691B (it) 1989-01-27
IT8521724A0 (it) 1985-07-26
JPH0237792B2 (de) 1990-08-27
FR2568480B1 (fr) 1988-05-27
FR2568480A1 (fr) 1986-02-07
HK5590A (en) 1990-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390738B (de) Tragvorrichtung fuer skier
DE1810515B2 (de) Verstellbare klemmvorrichtung zur befestigung von draehten u.dgl. an einer halterung
CH669121A5 (de) Traghilfe fuer ski.
EP1726338A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Skifell und Ski mit einem solchen Skifell
DE1236743B (de) Halte- und Tragvorrichtung fuer Skifahrer-Zubehoer, insbesondere fuer Skier und Skistiefel
DE1578910A1 (de) Fangriemen fuer Skier
EP0158742B1 (de) Kabelwagen
EP1949940B1 (de) Einrichtung zum Klettern
WO2009092370A2 (de) Tragevorrichtung, insbesondere für aktenordner
DE2501996A1 (de) Vorrichtung zur halterung von schi
CH682886A5 (de) Vorrichtung für die Uebertragung der Zugkraft von einem Skilift-Haltebügel.
DE3232908C2 (de)
DE1862739U (de) Skihalteband aus elastischem werkstoff.
DE10022580C2 (de) Bremsenhandgriff für Inline-Skate-Seilzugbremsen
DE19744255C2 (de) Gepäckträger mit Hilfsgepäckträger für Fahrräder und Leichtmotorräder
DE2936901A1 (de) Sicherheits-fussschlaufe
DE202018003817U1 (de) Haltevorrichtung für ein mobiles Endgerät
EP0988176A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren festlegen von stückgut
DE69831632T2 (de) Bootshaken zum Führen einer Leine um einen Mooring-Ring
DE8432673U1 (de) Verschlußeinrichtung
EP0058359A1 (de) Skitragevorrichtung
DE7014781U (de)
DE202018107191U1 (de) Tauchrolle
DE202018104714U1 (de) Tragesystem
DE19831187A1 (de) Transportvorrichtung für Skier

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased