CH657002A5 - Switching arrangement of a lighting system - Google Patents

Switching arrangement of a lighting system Download PDF

Info

Publication number
CH657002A5
CH657002A5 CH5151/80A CH515180A CH657002A5 CH 657002 A5 CH657002 A5 CH 657002A5 CH 5151/80 A CH5151/80 A CH 5151/80A CH 515180 A CH515180 A CH 515180A CH 657002 A5 CH657002 A5 CH 657002A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
switched
switch
switching
winding
central
Prior art date
Application number
CH5151/80A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Haugk
Original Assignee
Schupa Elektro Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schupa Elektro Gmbh & Co Kg filed Critical Schupa Elektro Gmbh & Co Kg
Publication of CH657002A5 publication Critical patent/CH657002A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/165Controlling the light source following a pre-assigned programmed sequence; Logic control [LC]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source

Landscapes

  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)

Description

657 002
2

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE
1. Schaltanordnung mit zentraler und individueller Ein-und Abschaltung eines Beleuchtungssystems mit mehreren Beleuchtungseinheiten unter Benutzung von Stromstossschaltern und einer Anzahl von dezentralen Tasten, dadurch gekennzeichnet, dass zur zentralen Ein- und Abschaltung des Beleuchtungssystems ein Zentraleintaster (ZE) bzw. Zentralaustaster (ZA) angeordnet ist, der bei Betätigung einen Impuls über einen Wechslerkontakt (Ki, K2, K3) mit einer angeschalteten Diode (Du, D12, Db) auf die Wicklung eines der Stromstossschalter (Si, S2, S3) abgibt, während zur Ein- und Abschaltung bestimmter Beleuchtungseinheiten (Li, L2, L3) mehrere dezentral angeordnete Taster (Ti, T2, T3) angeordnet sind.
2. Schaltanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verhinderung des Rückstromes zu den Zentraltastern (ZE, ZA) im Beleuchtungssystems jeweils eine Diode (Di, Du, D12, D13) zwischen dem Wechslerkontakt (K, Ki, K2, K3) und der jeweiligen Wicklung (W) des Stromstossschalters (S, Si, S2, S3) geschaltet ist.
3. Schaltanordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zur Wicklung (W) eine Freilaufdiode (D3) geschaltet ist.
4. Schaltanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vermeidung von Kurzschluss bei Indi-vidualbetätigung mittels der Taster (T, Ti, T2, T3) eine Diode (D2) vor der Wicklung (W) geschaltet ist.
5. Schaltanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vermeidung unzulässig hoher Erwärmung der Wicklung (W) bei Dauerimpuls durch einen der Taster (T, Ti, T2, T3) ein Widerstand (R) vor die Diode (D2) geschaltet ist.
Die Erfindung betrifft eine Schaltanordnung gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei derartigen Einrichtungen ist eine Schaltung erforderlich, die einerseits mittels eines zentralen Steuerbefehls das Ein- und Abschalten des ganzen Beleuchtungssystems ermöglicht und die andererseits auch nach einer solchen Massnahme eine individuelle Bedienung der Beleuchtungseinheiten des Beleuchtungssystems gewährleistet, so dass das Personal von sich aus jederzeit gezielt die gewünschte Beleuchtung ein- oder abschalten kann.
Eine Lösung für derartige Einrichtungen ist beispielsweise in dem Prospekt der Fa. Saia, Murten - Schweiz beschrieben, veröffentlicht im Jahre 1979, Seite 7. Diese bekannte Lösung verwendet sowohl für die zentrale Ein- und Abschaltung eines Beleuchtungssystems als auch für die Ein- und Abschaltung ausgewählter Beleuchtungseinheiten innerhalb des Systems über dezentrale Schaltorgane als Steuermittel mechanische Schrittschalter, gekoppelt mit Hilfsrelais. Die Wirkungsweise besteht im wesentlichen darin, dass mittels eines zentralen Tastschalters ein Impuls über einen Hilfswechslerkontakt am Schrittschalter dem Hilfsrelais zugeführt wird. Dieser Impuls bewirkt, dass der Schliesser des Hilfsrelais, welcher parallel zu den zentral installierten Tastschaltern geschaltet ist, einen weiteren Impuls auf den Schrittschalter führt, wodurch das Beleuchtungssystem zentral ein- oder abgeschaltet werden kann.
Für den Fall, dass innerhalb des Systems verschiedene Beleuchtungseinheiten einzeln über dezentral angeordnete Tastschalter ein- oder abgeschaltet werden sollen, geschieht dieses folgenderweise: Bei Betätigung eines dezentralen Tastschalters wird ein Impuls auf den zugehörigen Schrittschalter gegeben, so dass die dem jeweiligen Taster zugeordnete Beleuchtungseinheit jederzeit ein- oder abgeschaltet werden kann. Das Hilfsrelais hat bei dieser Einrichtung die Aufgabe, bei zentraler Ein- oder Abschaltung eine Verriegelung vorzunehmen, die Rückströme zu den Schrittschaltern verhindert. Würde dies nicht geschehen, so würde im Falle einer Schaltmassnahme mittels eines dezentralen Tasters nicht nur die gewünschte Beleuchtungseinheit innerhalb des Systems ein- oder ausgeschaltet werden, sondern auch die nicht gewünschte. Diese bekannte Schalteinrichtung erfordert einen hohen Aufwand an Steuerleitungen und Hilfsrelais.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und mit einem modifizierten mechanischen Stromstossschalter eine vereinfachte Schaltanordnung zu erreichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruches 1 gelöst.
Durch Betätigung des Zentralein- und/oder Austasters wird ein Impuls über den jeweiligen Wechsler-Kontakt des Stromstossschalters gegeben, wodurch sich die entsprechende Wicklung abschaltet. Dadurch entsteht im Magnetkreis eine hohe Selbstinduktionsspannung und somit eine hohe Remanenz, was zu Fehlschaltungen und Ankerkleben führen kann. Um dies zu verhindern, kann eine Diode als Freilaufdiode parallel zur Wicklung geschaltet sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schaltanordnung einer Steuerschaltung nach der Erfindung,
Fig. 2 den inneren Schaltungsaufbau, welcher für jede der in Fig. 1 gezeigten Beleuchtungseinheiten relevant ist.
Die Wirkungsweise der Schaltanordnung gem. Fig. 1 soll zunächst für den zentralen Ein- und Abschaltvorgang beschrieben werden. So sind beispielsweise die Beleuchtungseinheiten Li und L2 bereits eingeschaltet. Bei Betätigung des Zentraleintasters ZE wird ein Impuls über den ausgeschalteten Wechslerkontakt K3 des Stromstossschalters S3 und über die Diode D13 auf die Wicklung W geführt, wodurch die noch nicht eingeschaltete, aber zum gesamten System gehörende weitere Beleuchtungseinheit L3 eingeschaltet wird. Dagegen wird bei Betätigung des Zentralaustasters ZA ein Impuls abgegeben, der über die eingeschalteten Wechslerkontakte Ki, K; und über die Dioden Du, D|2 auf die Wicklung W, der Stromstossschalter Si, S2 wirkt, wodurch die noch nicht ausgeschalteten Beleuchtungseinheiten Li, L2 ausgeschaltet werden.
Für die Individualschaltung bestimmter Beleuchtungseinheiten sind die dezentral'angeordneten Taster Ti bis T3 vorgesehen. Wird z.B. der Taster Ti betätigt, dann wird nur der diesem Taster zugeordnete Stromstosschalter Si und die entsprechende Beleuchtungseinheit Li ein- oder ausgeschaltet. Für die Taster T2 und T3 gilt dies entsprechend.
Die Diode D2 — Fig. 2 — muss bei Individualschaltung mit dem Widerstand R vor die Wicklung geschaltet werden, da sonst durch die Diode Dj ein Kurzschluss entsteht, wobei der Widerstand bei Dauerimpuls durch den Taster T die Wicklung vor zu hoher Erwärmung schützt.
Die Dioden Du, Di2, Dn haben die Aufgabe, bei Betätigung einer der Tasten Ti, T2, T3 Rückströme in die Zentralsteuerung zu verhindern, damit ein unbeabsichtigtes Schalten der andern Stromstossschalter Si bis S? unterbleibt. Figur 2 zeigt den inneren Schaltungsaufbau des Stromstossschalters, insbesondere die Anschaltung der drei Dioden an die Wicklung.
Der mit der beschriebenen Schaltanordnung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, dass durch Anwendung der drei Dioden und den Widerstand, die bekannte Lösung mit Hilfsrelais in der gesamten Schalteinrichtung durch Wegfall der Hilfsrelais und einem Teil der sonst erforderlichen Steuerleitungen erheblich vereinfacht und somit auch wirtschaftlicher ist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
(iO
f>5
v
1 Blatt Zeichnungen
CH5151/80A 1980-04-02 1980-07-04 Switching arrangement of a lighting system CH657002A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803012840 DE3012840A1 (de) 1980-04-02 1980-04-02 Steuerschaltung fuer ein beleuchtungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH657002A5 true CH657002A5 (en) 1986-07-31

Family

ID=6099117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5151/80A CH657002A5 (en) 1980-04-02 1980-07-04 Switching arrangement of a lighting system

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT381432B (de)
BE (1) BE884430A (de)
CH (1) CH657002A5 (de)
DE (1) DE3012840A1 (de)
DK (1) DK151678C (de)
FR (1) FR2480058B1 (de)
NL (1) NL188070C (de)
NO (1) NO158480C (de)
SE (1) SE448049B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL193483C (nl) * 1990-01-03 1999-11-02 Verheul Elektrotechniek B V Elektrische schakelinstallatie.
DE19506054C1 (de) * 1995-02-22 1996-08-01 Becker Automatisierungstechnik Elektronischer Fernschalter
US7755506B1 (en) 2003-09-03 2010-07-13 Legrand Home Systems, Inc. Automation and theater control system
US7778262B2 (en) 2005-09-07 2010-08-17 Vantage Controls, Inc. Radio frequency multiple protocol bridge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR710939A (fr) * 1930-10-09 1931-08-31 Lichtsignalbau Ag Installation pour l'éclairage automatique de la cage d'escalier
US2504619A (en) * 1948-03-11 1950-04-18 Asea Ab Arrangement for starting lighting regulation on dimmer control in stage lighting
US2505546A (en) * 1949-08-12 1950-04-25 Gen Electric Electrical control system
DE1296248B (de) * 1965-04-12 1969-05-29 Kuebler Ludwig Schaltanordnung zum Einschalten von zwei Lampengruppen gemeinsam oder fuer sich ueber einen impulsgesteuerten Schrittschalter

Also Published As

Publication number Publication date
NO158480B (no) 1988-06-06
DE3012840C2 (de) 1988-11-10
AT381432B (de) 1986-10-10
ATA349580A (de) 1986-02-15
BE884430A (fr) 1980-11-17
DK151678B (da) 1987-12-21
SE8006108L (sv) 1981-10-03
NL8004951A (nl) 1981-11-02
FR2480058B1 (fr) 1985-07-12
NL188070B (nl) 1991-10-16
NL188070C (nl) 1992-03-16
DK151678C (da) 1988-05-24
NO802585L (no) 1981-10-05
DE3012840A1 (de) 1981-10-08
DK334980A (da) 1981-10-03
SE448049B (sv) 1987-01-12
FR2480058A1 (fr) 1981-10-09
NO158480C (no) 1988-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH657002A5 (en) Switching arrangement of a lighting system
DE2303692C2 (de) Steuersystem zum sukzessiven Betätigen einer beliebigen Zahl elektromagnetischer Relais
DE330959C (de) Schaltungsanordnung zur Ferneinstellung von Signalen, insbesondere fuer Zugabrufer
DE631986C (de) Schaltungsanordnung fuer Selbstanschlussanlagen
DE2440400C3 (de) Anordnung zur Ein- und Ausschaltung von Stromkreisen
DE583269C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung eines elektrischen Schalters ueber eine einzige Leitung
AT251047B (de) Schaltungsanordnung für eine Fernsprechanlage mit Tastaturwahl
DE929196C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
AT235911B (de) Schaltungsanordnung für eine Fernsprechanlage
AT206488B (de) Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb und abgeriegelten Anschlußleitungen
DE1246824B (de) Schaltungsanordnung fuer zentral gesteuerte Fernsprechanlagen mit Identifizierung und Markierung
AT65227B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
DE2412532C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, in welchen eine durch zwei Steuereinrichtungen fallweise zu belegende Einrichtung vorhanden ist
AT232607B (de) Elektronische Relaisschaltungsanordnung
AT243868B (de) Schaltungsanordnung für eine Fernsprechanlage mit Tastenwahl
AT239870B (de) Schaltungsanordnung für eine Markiereinrichtung in Telephonanlagen
DE967796C (de) Schaltungsanordnung zur Speicherung und Auswertung von Kennzeichen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mittels Mehrkathodenroehren
AT253575B (de) Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechlagen mit verschiedenartigen Wählinformationen
DE680081C (de) Ferngesteuerter elektromotorischer Umkehrantrieb
DE2353785A1 (de) Elektronischer taster zur schaltung der netzspannung an einer last
DE595844C (de) Schaltungsanordnung fuer elektromagnetische Schrittschaltwerke, die an gemeinsamer Leitung liegen, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE812796C (de) Schaltungsanordnung zur Ermittlung des Zonenwertes einer Verbindung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE2739234C2 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung von matrixartig angeordneten elektromagnetischen Schaltungselementen, insbesondere Koppelrelais in Koppelfeldern für Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2145680C3 (de) Schnellrufeinrichtung für Nebenstellenanlagen
DE1242710B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit matrizenfoermig aufgebauten Schaltfeldern

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased