CH497389A - Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile - Google Patents

Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile

Info

Publication number
CH497389A
CH497389A CH1079566A CH1079566A CH497389A CH 497389 A CH497389 A CH 497389A CH 1079566 A CH1079566 A CH 1079566A CH 1079566 A CH1079566 A CH 1079566A CH 497389 A CH497389 A CH 497389A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
molecular weight
low molecular
hydrogen
phenylacetonitrile
Prior art date
Application number
CH1079566A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joerg Dr Treiber
Ferdinand Dr Dengel
Original Assignee
Knoll Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knoll Ag filed Critical Knoll Ag
Priority to CH56470A priority Critical patent/CH487853A/de
Priority to CH824769A priority patent/CH486425A/de
Publication of CH497389A publication Critical patent/CH497389A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D317/48Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
    • C07D317/50Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
    • C07D317/58Radicals substituted by nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D317/48Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
    • C07D317/50Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
    • C07D317/60Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile
Nach einem nicht zum Stand der Technik gehörenden Verfahren werden basisch substituierte   Phenyl-    acetonitrile der Formel
EMI1.1     
 hergestellt, in welche A, B und C Wasserstoff- oder Halogenatome, niedermolekulare Alkyl- bzw. Alkoxygruppen. wobei in letzterem Falle zwei benachbarte Gruppen auch gemeinsam eine Methylendioxydgruppe bilden können, R einen niedermolekularen aliphatischen Rest, R1 einen niedermolekularen Alkylrest, einen gesättigten oder ungesättigten, cyclischen oder bicyclischen Kohlenwasserstoffrest oder die Benzyl- bzw.



  Phenylgruppe, n die Zahl 2, 3 oder 4 und m die Zahl 1, 2 und 3 bedeutet.



   Die vorliegende Erfindung betrifft nun ein Verfahren zur Herstellung neuer basisch substituierter Phenylacetonitrile der Formel
EMI1.2     
 worin die Ringe I und/oder II durch Halogenatome, niedermolekulare Alkyl- bzw. Alkoxygruppen substituiert sein können, wobei in letzterem Falle zwei be   nachbarte    Gruppen auch gemeinsam eine Methylendioxygruppe bilden können, R Wasserstoff oder einen niedermolekularen aliphatischen Rest, R1 einen niedermolekularen Alkylrest, einen cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest oder eine Benzyl- oder Phenylgruppe; n die Zahl 2, 3 oder 4 und m die Zahl 1, 2 oder 3 bedeutet, wobei mindestens einer der Ringe I und   II    und/ oder die Benzyl- oder Phenylgruppe R1 mit CF3 substituiert ist.



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man ein Phenylacetonitril der Formel
EMI1.3     
 worin X einen reaktionsfähigen Säurerest bedeutet, mit einer Verbindung der Formel
EMI1.4     
 umsetzt.



   Die Erfindung betrifft auch die Verwendung dieser Phenylacetonitrile, in denen   R    Wasserstoff ist, zur Herstellung entsprechender Phenylacetonitrile, in denen R ein niedermolekularer aliphatischer Rest ist, indem der Wasserstoff mit Hilfe eines entsprechenden Aldehydes durch den niedermolekularen aliphatischen Rest ersetzt wird.



   Die neuen Verbindungen besitzen bei niedriger Toxizität signifikante coronardilatatorische Wirksamkeit und sollen als Arzneimittel Verwendung finden. Von den Verbindungen der deutschen Patente Nrn.   1154    810 und   1158    083 unterscheiden sie sich auch hinsichtlich der blutdrucksenkenden Eigenschaften. Versuche haben gezeigt, dass die neuen Verbindungen den Durchfluss durch die Coronargefässe und den Sauerstoffgehalt des venösen Herzblutes erhöhen, ohne praktisch auf den Blutdruck zu wirken. Die Erweiterung der Coronargefässe setzt bei einer intravenösen Injektion von 0,03 mg/ kg Körpergewicht ein und wird bei 0,125 mg/kg ausgesprochen kräftig. Die Wirkung übertrifft diejenige von Papaverin, Theophyllin nd anderer coronarerweiternden Wirkstoffe um das Mehrfache. Dosierungen von 0,06 bis 0,125 mg/kg erhöhen die Durchflussmenge um 100 bis 300 %.

  Es zeigen sich keine schädlichen Wirkungen  auf den Herz-Metabolismus und auch keine toxischen Nebenwirkungen.



   Beispiel 1 a-Isopropyl-a-[(N-methyl-N-homoveratryl) -y    aminopropyl]-3-trifluormethylphenylacetonitril   
30 g (0,1 Mol)   a-Isopropyl-a-(3'-chlorpropyl)-3-tri-      fluonmethylphenylacetonitril    und 39 g (0,2 Mol) N-Methylhomoveratrylamin werden im Ölbad 7 Stunden auf   130-1500    C erhitzt. Die glasig erstarrte Schmelze wird in der Wärme mit 1 Liter Benzol behandelt, worauf das Hydrochlorid des N-Methylhomoveratrylamins ausfällt und abgesaugt wird. Das Filtrat wird mit 10   zeiger    Natronlauge gewaschen, mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, das Benzol abdestilliert und der Rückstand fraktioniert.



   Man erhält 36,5 g a-Isopropyl-a-[(N-methyl-Nhomoveratryl) -y-   aminopropylj -3 -    trifluormethylphenylacetonitril als gelbes zähes Ö1. Ausbeute: 79 % der Theorie. Kp. 0,1 =   195-200     C. Saures Oxalat F = 1580 C.



      a-Isopropyl-a-(3'-chlorpropyl)-3-trifluormethylphenyl-    acetonitril wird hergestellt durch Kondensation von   l-Chlor-3-brompropan    oder   1 ,3-Dichlorpropan    mit   a-Isopropyl-3-trifluormethylphenylacetonitril    in Gegenwart von Natriumamid.



   Beispiel 2    a-Isopropyl-a-[(N-methyl-N-homoveratryl) -y- aminopropyl]-3 -trifluormethylphenylacetonitril   
45 g (0,15 Mol)   a-Isopropyl-a-(3'-chlorpropyl)-3-    trifluormethylphenylacetonitril und 55 g (0,3 Mol) Homoveratrylamin werden 7 Stunden auf   130-150     C erhitzt. Die abgekühlte, glasig erstarrte Schmelze wird in der Wärme mit 1 1 Benzol behandelt, worauf das Hydrochlorid des Homoveratrylamins ausfällt und abgesaugt wird.



   Das Filtrat wird mit   10 einer    Natronlauge gewaschen, mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand fraktioniert.



   Man erhält 45 g a-Isopropyl-a-[(N-homoveratryl)   y-aminopropyl]-3-trifluormethylphenylacetonitril    als gelbes zähes Ö1. Ausbeute: 68 % der Theorie. Kp. 0,1 =   203-208     C.



   45 g der erhaltenen sekundären Base werden in 100 ml Methanol und 40   ml    35 %iger wässriger Formaldehydlösung gelöst und durch portionsweise Zugabe von 7,5 g (0,2 Mol) Natriumborhydrid in der Wärme methyliert. Während der Reaktion erhitzt sich die Lösung zum Sieden. Danach wird der Ansatz 2 Stunden ohne Wärmezufuhr weiter gerührt. Die Methanollösung wird zur Trockne eingedampft, der Rückstand mit 200 ml Wasser versetzt und ausgeäthert. Die getrocknete Ätherlösung wird wiederum eingedampft und der Rückstand destilliert. Man erhält 30,5 g a-Isopropyl-a (N-methyl - N -   homoveratryl)-y-aminopropyl)-3 -trifluor-    methylphenylacetonitril als zähes gelbes Öl. Ausbeute 66   Wj    der Theorie. Kp. 0,1 =   195-200  C.    Saures Oxalat F. 1580 C.



   Das Salze ist mit dem in Beispiel 1 beschriebenen identisch.



   Die Methylierung kann auch mit Formaldehyd/ Ameisensäure oder durch Einwirkung von Wasserstoff in Gegenwart von Palladium- oder Nickelkatalysator oder amalgamiertem Aluminium durchgeführt werden.

 

   Auf die gleiche Weise wurden die in der Tabelle beschriebenen Verbindungen hergestellt.
EMI2.1     


<tb>



   <SEP> Kp. <SEP> 0 <SEP> (saures <SEP> Oxalat <SEP> Ausbeute <SEP> in <SEP> %
<tb>  <SEP> C) <SEP> der <SEP> Theorie
<tb>  <SEP> CF3 <SEP> CN <SEP> CM <SEP> OCH3
<tb>  <SEP> oC <SEP> (CHs)3-N-(CH2)2ÓS)CH3 <SEP> I <SEP> CIH2) <SEP> CHs <SEP> 195-200/0,1 <SEP> mm <SEP> 158 <SEP> 70
<tb>  <SEP> C3117
<tb>  <SEP> OCH3 <SEP> CN <SEP> CH3 <SEP> CF3
<tb> CHaO--C-(CHI)3--(CHe)r <SEP> 6 <SEP> ) <SEP> 195-200/0,1 <SEP> mm <SEP> 147 <SEP> 62
<tb>  <SEP> C3H7
<tb>  <SEP> CF3 <SEP> CN <SEP> CH3 <SEP> OCH3
<tb>  <SEP> --C-(CH.)3-N-(CH2) <SEP> 77-OCM3 <SEP> 232-235/0X3 <SEP> mm <SEP> 79 <SEP> 51
<tb>  <SEP> CH2
<tb>  <SEP> i$K1C <SEP> F3
<tb>   
EMI3.1     


<tb>  <SEP> Kp. <SEP> Q <SEP> C <SEP> (saures <SEP> Oxalat <SEP> Ausbeute <SEP> in <SEP> %
<tb>  <SEP> p. 

  <SEP> oc) <SEP> der <SEP> Theorie
<tb>  <SEP> OCH3 <SEP> CN <SEP> CH3 <SEP>   <SEP> CH3
<tb>  <SEP> ii <SEP> 0
<tb> CHSOA <SEP> C-(CH2)3-N-(CH2) <SEP> OCH3 <SEP> 235-240/0,05 <SEP> mm <SEP> 105 <SEP> 66
<tb> (Zers.)
<tb>  <SEP> CH2
<tb>  <SEP> CF3
<tb>  <SEP> CF3 <SEP> CN <SEP> CH3 <SEP> CF3
<tb>  <SEP> 1 <SEP> 1 <SEP> .¯I$ <SEP> 207-210,01 <SEP>   <SEP>  < \ <SEP> vC-(CHo)l-N-(CH2)4 <SEP> 207-210/001 <SEP> mm <SEP> 142 <SEP> 59
<tb>  <SEP> CH2
<tb>  <SEP> I
<tb>  <SEP> ,#CF3
<tb>  <SEP> OCH3 <SEP> CN <SEP> CH3 <SEP> LOCHS
<tb> CH <SEP> Ow <SEP> C-(CHX <SEP> -N-(CH2) > l3 <SEP> 2l215/0,01 <SEP> mm <SEP> 111 <SEP> 39
<tb>  <SEP> O <SEP> CH3 <SEP> CM2
<tb>  <SEP> ; <SEP> )LCF3
<tb>  <SEP> OCH3 <SEP> CN <SEP> CM5 <SEP> CF3
<tb> CH:O <SEP>  > -\C(Cff.NI(Cff). <SEP> 202-204/0,1 <SEP> mm <SEP> CH3 <SEP> 56
<tb> CH::O-G <SEP> C-(CH-)J-N-(CHi)
<tb>  <SEP> OCH3 <SEP> C3H7
<tb>  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile der Formel EMI3.2 worin die Ringe I und/oder II durch Halogenatome, niedermolekulare Alkyl- bzw. Alkoxygruppen substituiert sein können, wobei in letzterem Falle zwei benachbarte Gruppen auch gemeinsam eine Methylen dioxygruppe bilden können, R Wasserstoff oder einen niedermolekularen aliphatischen Rest, R1 einen niedermolekularen Alkylrest, einen cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest oder eine Benzyl- oder Phenylgruppe, n die Zahl 2, 3 oder 4 und m die Zahl 1, 2 oder 3 bedeutet, wobei mindestens einer der Ringe I und II und/ oder die Benzyl- oder Phenylgruppe R1 mit cF substituiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Phenylacetonitril der Formel EMI3.3 worin X einen reaktionsfähigen Säurerest bedeutet,
    mit einer Verbindung der Formel EMI3.4 umsetzt.
    II. Verwendung von nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I erhaltenen Phenylacetonitrilen, in denen R Wasserstoff ist, zur Herstellung entsprechender Phenylacetonitrile, in denen R ein niedermolekularer aliphatischer Rest ist, indem der Wasserstoff mit Hilfe eines entsprechenden Aldehydes durch den niedermolekularen aliphatischen Rest ersetzt wird.
CH1079566A 1965-07-31 1966-07-26 Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile CH497389A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH56470A CH487853A (de) 1965-07-31 1966-07-26 Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile
CH824769A CH486425A (de) 1965-07-31 1966-07-26 Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0056774 1965-07-31
US55595566A 1966-06-08 1966-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH497389A true CH497389A (de) 1970-10-15

Family

ID=25984100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1079566A CH497389A (de) 1965-07-31 1966-07-26 Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile

Country Status (11)

Country Link
BE (1) BE684868A (de)
BR (1) BR6681685D0 (de)
CH (1) CH497389A (de)
DE (1) DE1493904A1 (de)
DK (1) DK120241B (de)
FI (1) FI45187C (de)
FR (3) FR313F (de)
GB (1) GB1090609A (de)
NL (1) NL146797B (de)
NO (1) NO118111B (de)
SE (1) SE352886B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0165322B1 (de) * 1984-06-15 1988-01-20 LUDWIG HEUMANN &amp; CO GMBH Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile
DE3642331A1 (de) * 1986-12-11 1988-06-23 Basf Ag Basisch substituierte phenylacetonitrile, ihre herstellung und diese enthaltende arzneimittel
PL2170050T3 (pl) 2007-06-20 2014-12-31 Milestone Pharmaceuticals Inc Krótkodziałające fenyloalkiloaminowe blokery kanału wapniowego i ich zastosowania

Also Published As

Publication number Publication date
FI45187B (de) 1971-12-31
BR6681685D0 (pt) 1973-10-25
FI45187C (fi) 1972-04-10
DE1593921B2 (de) 1976-01-15
DE1493904A1 (de) 1969-06-19
FR7508M (de) 1969-12-15
SE352886B (de) 1973-01-15
BE684868A (de) 1967-01-30
NL6610730A (de) 1967-02-01
NL146797B (nl) 1975-08-15
DE1593921A1 (de) 1970-10-01
FR1553708A (de) 1969-01-17
FR313F (de) 1970-05-20
GB1090609A (en) 1967-11-08
NO118111B (de) 1969-11-10
DK120241B (da) 1971-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1154810B (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile
CH497389A (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile
CH510631A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen racemischen oder optisch aktiven substituierten 1-Phenoxy-2-hydroxy-3-alkylaminopropanen
DE2351281C3 (de) Aminophenyl-äthanolamin-Derivate, deren Herstellung und Verwendung
AT269123B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basisch substituierter Phenylacetonitrile und ihrer Salze
DE1493904C (de) Trifluormethylsubstituierte basische Phenylacetonitrile und Verfahren zu deren Herstellung
DE1158083B (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile
AT272322B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basisch substituierter Phenylacetonitrile und deren Salze
DE2304414A1 (de) Aminopropanderivate und verfahren zu ihrer herstellung
AT272321B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basisch substituierter Phenylacetonitrile und deren Salze
CH495950A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen racemischen oder optisch aktiven 1-Nitrilophenoxy- oder 1-Alkinyloxyphenoxy-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropanen und deren Salzen
AT213878B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basisch substituierten Diphenylalkan-Derivaten und deren Säureadditionssalzen bzw. quartären Ammoniumsalzen
AT289068B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen racemischen oder optisch aktiven substituierten 1-Phenoxy-2-hydroxy-3-alkylaminopropanen sowie von deren Säureadditionssalzen
DE1493928C (de) Basisch substituierte ß Tetrahydro furyl propionitnle und deren pharma kologisch nicht giftige Salze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1493904B (de) Trifluormethylsubstituierte basische Phenylacetonitrile und Verfahren zu deren Herstellung
CH486425A (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile
DE959097C (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Diarylacetonitrilen
AT201604B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Aza-[2,3:5,6]-dibenzocycloheptadienderivaten, ihren Säuresalzen und quartären Salzen
AT282595B (de) Verfahren zur herstellung von neuem racemischem oder optisch aktivem (1-2&#39;-nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen salzen
AT282586B (de) Verfahren zur herstellung von neuem racemischem oder optisch aktivem (1-2&#39;-nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen salzen
AT267075B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, am Stickstoff substituierten 3-(Dibenzo-[a,d]-1,4-cycloheptadien-5-yloxy)-nortropanen und von Salzen dieser Verbindungen
DE1802804A1 (de) 1-[3&#39;-Cyan-3&#39;-(2&#39;&#39;,3&#39;&#39;-dimethoxyphenyl)-4&#39;-methylpentyl]-2-methyl-6,7-dimethoxy-1,2,3,4-Tetrahydroisochinolin
AT286963B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 1-(o-Alkanoylphenoxy)-2-hydroxy-3-aminopropan-oximen und von deren Säureadditionssalzen
AT315843B (de) Verfahren zum Herstellen von neuen Äthylendiaminderivaten
AT333253B (de) Verfahren zur herstellung von neuen racemischen und optischen aktiven aminophenyl-athanolaminen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased