AT502058B1 - Stranggiessanlage mit mindestens einem multifunktions-roboter - Google Patents

Stranggiessanlage mit mindestens einem multifunktions-roboter Download PDF

Info

Publication number
AT502058B1
AT502058B1 AT0103505A AT10352005A AT502058B1 AT 502058 B1 AT502058 B1 AT 502058B1 AT 0103505 A AT0103505 A AT 0103505A AT 10352005 A AT10352005 A AT 10352005A AT 502058 B1 AT502058 B1 AT 502058B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
continuous casting
robot
rotary column
casting plant
plant according
Prior art date
Application number
AT0103505A
Other languages
English (en)
Other versions
AT502058A1 (de
Inventor
Heinrich Dipl Ing Thoene
Franz Dipl Ing Wimmer
Susanne Dipl Ing Tanzer
Johann Dipl Ing Poeppl
Armin Dipl Ing Schertler
Helmut Dipl Ing Ebner
Original Assignee
Voest Alpine Ind Anlagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36838705&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=AT502058(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Voest Alpine Ind Anlagen filed Critical Voest Alpine Ind Anlagen
Priority to AT0103505A priority Critical patent/AT502058B1/de
Priority to EP06840913A priority patent/EP1893368B1/de
Priority to JP2008517362A priority patent/JP2008543574A/ja
Priority to US11/993,346 priority patent/US8215375B2/en
Priority to RU2008102129/02A priority patent/RU2401717C2/ru
Priority to UAA200714946A priority patent/UA94047C2/ru
Priority to CN2006800220486A priority patent/CN101203341B/zh
Priority to BRPI0611877A priority patent/BRPI0611877B1/pt
Priority to KR1020077030888A priority patent/KR101293194B1/ko
Priority to PCT/EP2006/005464 priority patent/WO2007057061A1/de
Priority to AT06840913T priority patent/ATE537922T1/de
Publication of AT502058A1 publication Critical patent/AT502058A1/de
Publication of AT502058B1 publication Critical patent/AT502058B1/de
Application granted granted Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • B22D11/11Treating the molten metal
    • B22D11/111Treating the molten metal by using protecting powders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/126Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/126Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cutting
    • B22D11/1265Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cutting having auxiliary devices for deburring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/14Plants for continuous casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/12Travelling ladles or similar containers; Cars for ladles
    • B22D41/13Ladle turrets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/50Pouring-nozzles
    • B22D41/52Manufacturing or repairing thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/50Pouring-nozzles
    • B22D41/56Means for supporting, manipulating or changing a pouring-nozzle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

2 AT 502 058 B1
Die Erfindung betrifft eine Stranggießanlage mit mindestens einem Multifunktions-Roboter, vorzugsweise mit mindestens zwei Multifunktions-Robotern, zur Durchführung von mehreren unterschiedlichen prozessgesteuerten oder automatisierten Eingriffen an der Stranggießanlage. An der Stranggießanlage ist mindestens ein Arbeitsbereich festgelegt und jedem Arbeitsbereich 5 ist mindestens ein Multifunktions-Roboter zugeordnet. Der Multifunktions-Roboter ist auf einem Schwenkarm einer Schwenkeinrichtung angeordnet.
Multifunktions-Roboter werden an Stranggießanlagen eingesetzt, um für das Bedienungspersonal schwierige und besonderes gefährliche Tätigkeiten im Nahbereich von flüssigem Metall und io unter der Einwirkung von Hitze und Staub mit hoher Präzision durchzuführen. Derartige Multifunktions-Roboter sind, entsprechend dem aktuellen Bedarf in der Betriebssituation, für die Durchführung einer Reihe von unterschiedlichen Tätigkeiten in ihrem Wirkungsbereich eingestellt. Vorzugsweise ist der Multifunktions-Roboter als 6-Achsen-Roboter ausgebildet. 15 Das Einsatzgebiet umfasst alle Arten von Stranggießanlagen zur Herstellung von Metallsträngen beliebigen Querschnittes aus flüssigem Metall, insbesondere aus flüssigem Stahl. Vorzugsweise sind dies ein- oder mehrsträngige Gießanlagen zur Herstellung von Metallsträngen mit Brammen-, Vorblock- und Knüppelquerschnitten und von Metallsträngen mit beliebigen Profilquerschnitten. 20
Ein Multifunktions-Roboter der gattungsbildenden Art ist aus der WO 2005/118182 A1 bereits bekannt. Diesem Roboter ist ein eigenes Fahrwerk und eine Fahrbahn zugeordnet, um unterschiedliche Einsatzpositionen einnehmen zu können. Nach einer besonderen Ausführungsform ist diesem Fahrwerk zusätzlich ein Schwenkwerk mit einem Ausleger zugeordnet, auf dessen 25 auskragenden Endabschnitt ein Multifunktions-Roboter positioniert ist. Mit dieser Anordnung kann der Multifunktions-Roboter nicht nur zu einer durch das Fahrwerk bestimmten Einsatzposition gebracht werden, sondern kann mittels des Schwenkarmes zwischen zwei oder mehreren Arbeitsbereichen verschwenkt werden. 30 Aus der US 5,360,051 oder der EP 0 371 482 B1 ist ein Roboter auf der Gießbühne einer Stranggießanlage bekannt, der dort feststehend verankert und mit einer Bilderfassungs- und Auswerteeinrichtung zur Erkennung seines Arbeitsumfeldes im Bereich einer Stranggießkokille ausgestattet ist. Im Besonderen ist dieser Roboter zur Gießpulveraufgabe, zur Inertgaseindüsung, zur Schlackenbartentfernung und zur Feststellung von Badspiegelabnormalitäten einge-35 richtet. Ein wesentlicher Nachteil dieses Systems liegt in der stationären Positionierung im Nahebereich der Kokille und der daraus resultierenden Behinderung des Bedienpersonals bei plötzlichen Störungen im Gießbetrieb, die einen schnellen und problemkonzentrierten Einsatz erfordern. 40 Aus der JP-A 5-169206 und der JP-A 3-353900 sind Multifunktions-Roboter zum Abdichten eines Anfahrstranges in der Kokille einer Stranggießanlage vor Gießbeginn bekannt, wobei jeder dieser Roboter auf einem schienengebundenen Fahrzeug auf der Gießbühne zwischen einer Einsatzposition und einer Warteposition verfahrbar ist. Die JP-A 07-01639 zeigt ebenfalls einen Multifunktions-Roboter, der auf dem Fahrrahmen eines Schienenfahrzeuges aufgesetzt 45 ist und speziell für den Wechsel von Gießrohren eingesetzt ist. Weiters ist es aus der JP-A 3-071959 bekannt, zwei Roboter auf zwei getrennten Schienenwegen verfahrbar anzuordnen, die unabhängig voneinander Tätigkeiten an der Gießpfanne und am Verteilergefäß durchführen. Auf einem Schienenfahrzeug aufgesetzte Roboter ermöglichen zwar die Verlagerung der Roboter in einen Rückzugsbereich auf der Gießbühne wodurch der Zugang für das so Betriebspersonal verbessert wird, es verbleiben jedoch die Fahrschienen, die weiterhin eine Stolperstelle und Unfallgefahr für das Bedienpersonal darstellen. Durch die Bodenbindung sind derartige schienengebundene Systeme bei Gießstörungen durch austretenden Flüssigstahl sehr störungsanfällig. 55 Es ist auch bekannt an der Gießanlage automatisierte Einrichtungen anzuordnen, die konstruk- 3 AT 502 058 B1 tionsbedingt ausschließlich eine einzige Tätigkeit erfüllen. Eine derartige Einrichtung ist beispielsweise aus der US-A 5,067,553 bekannt, die eine Gießpulver-Aufgabeeinrichtung auf dem Ausleger eines Drehturmes umfasst. Das Gießpulver wird nach Erfassung der heißen Badspiegeloberfläche mit einem beweglichen Greifarm aus einem Gießpulverbehälter durch eine flexible Leitung auf die Badspiegeloberfläche geleitet.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des bekannten Standes der Technik zu vermeiden und eine Stranggießanlage mit mindestens einem Multifunktion-Roboter vorzuschlagen, bei der mit dem Einsatz weniger Multifunktions-Roboter eine Vielzahl von laufend wiederkehrenden Tätigkeiten an einer Stranggießanlage präzise und automatisiert durchgeführt werden können, ohne dass für das Bedienpersonal die Zugänglichkeit zur Gießanlage behindert wird oder durch die Multifunktions-Roboter eine zusätzliche Unfallgefahr entsteht. Weiters sollen die Multifunktions-Roboter so positioniert sein, dass sie auch bei Betriebsstörungen, wie beispielsweise auslaufendem Flüssigmetall einem möglichst geringen Beschädigungsrisiko unterliegen.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Einrichtung der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, dass der oder jeder Multifunktions-Roboter auf einem Schwenkarm einer auf der Gießbühne der Stranggießanlage befestigten Drehsäule angeordnet und mit dem Schwenkarm zwischen einer Rückzugsposition und einer Arbeitsposition verschwenkbar ist.
Bei der Festlegung von mehreren Arbeitsbereichen an der Stranggießanlage kommt es wesentlich auf die räumliche Abgrenzung dieser Arbeitsbereiche zueinander und die Festlegung der Arbeitsposition des Multifunktions-Roboters in jedem Arbeitsbereich an. Als Arbeitsposition sind hier eine oder mehrere Grundpositionen zu verstehen, die der Multifunktionsroboter relativ zur Gießanlage einnimmt. Hierbei befindet er sich auf dem Schwenkarm einer Drehsäule, wobei bei einer ersten Ausführungsform des Schwenkarmes die erste Drehachse des Multifunktions-Roboters parallel zur Drehachse des Schwenkarmes der Drehsäule und im Abstand zu dieser verläuft. Bei einer zweiten Ausführungsform des Schwenkarmes ist dieser von einem Parallellenkersystem gebildet und die erste Drehachse des Multifunktions-Roboters steht normal zu den Schwenkachsen der Parallellenker. Auch eine Kombination beider Ausführungsformen ist denkbar. Durch eine entsprechende Wahl der Schwenkarmlänge ist die Drehsäule außerhalb der unmittelbaren Nähe zum Arbeitsbereich des jeweiligen Multifunktions-Roboters verankert und ermöglicht nach dem Ausschwenken des Multifunktions-Roboters in seine Rückzugsposition den behinderungsfreien Zugang zu diesem Arbeitsbereich für das Bedienpersonal der Gießanlage. Sind einem Multifunktions-Roboter mehrere Arbeitspositionen zugeordnet, so befinden sich diese auf dem Schwenkkreis des Schwenkarmes, der durch die Position des Multifunktions-Roboters bestimmt ist.
Mehrere Grundformen der Ausbildung einer Drehsäule mit Schwenkarm sind hierbei zweckmäßig: Der Schwenkarm kann starr mit der drehbaren Drehsäule verbunden sein, wobei die Drehsäule auf einem Drehlager abgestützt ist und der Drehsäule ein Drehantrieb, einen Motor und ein Getriebe umfassend, zugeordnet ist. Weiters kann der Schwenkarm drehbar auf der Drehsäule gelagert sein und dem Schwenkarm ist ein Drehantrieb zugeordnet. Drittens besteht die Möglichkeit, dass der Schwenkarm von einem Parallellenkersystem gebildet wird, wobei dem Parallellenkersystem ein Schwenkantrieb zugeordnet ist.
Es können auch zwei oder mehrere Arbeitsbereiche einem Multifunktions-Roboter zugeordnet sein. Dadurch wird einerseits ermöglicht, dass ein Multifunktions-Roboter die Funktion eines anderen Multifunktions-Roboters übernimmt, beispielsweise im Fall seines Ausfalles, und es kann andererseits bei entsprechend überlappender Reichweite benachbarter Multifunktions-Roboter arbeitsanfallsabhängig eine Umgruppierung der Tätigkeiten einzelner Roboter vorgenommen werden.
Um mehrere Multifunktions-Roboter in optimalen Arbeitspositionen positionieren zu können 4 AT 502 058 B1 besteht eine zweckmäßige Ausführungsform darin, dass zumindest ein Multifunktions-Roboter auf einem Schwenkarm einer Drehsäule in einer Höhenlage angeordnet ist, die von der Höhenlage eines Multifunktions-Roboters auf einem weiteren Schwenkarm einer Drehsäule abweicht.
Die Höhenlage eines Multifunktion-Roboters kann auch variabel gestaltet werden, wenn die Drehsäule als Hubelement ausgebildet ist. Dies kann beispielsweise durch Anordnung von Hubzylindern oder durch einen teleskopischen Aufbau der Hubsäule erfolgen.
Jedem Multifunktions-Roboter ist ein Versorgungsbereich zur Aufnahme und Ablage von Werkzeugen, Betriebsmitteln und ähnlichem zugeordnet. Dieser Versorgungsbereich umfasst beispielsweise Magazine in denen Werkzeuge, Einsatzstoffe und Betriebsmittel in einer für die Greifwerkzeuge und die Sensoren des Multifunktions-Roboters eindeutig greifbar und erkennbar angeordnet sind und dort gegebenenfalls auch wieder abgelegt werden können. Diese Versorgungsbereiche sind in der durch die Drehsäule erweiterten Reichweite des Multifunktions-Roboters angeordnet.
Nach einer zweckmäßigen Ausführungsform kann der Versorgungsbereich ebenfalls auf dem Schwenkarm einer Drehsäule angeordnet sein und es ist dieser Versorgungsbereich vorzugsweise zwischen einer Einsatzposition in Reichweite des Multifunktions-Roboters und einer Bestückungsposition verschwenkbar. Hierbei kann der Versorgungsbereich auf einen zweiten Schwenkarm einer Drehsäule angeordnet sein, die schon einen Schwenkarm mit einem Roboter aufweist, wobei die beiden Schwenkarme vorzugsweise unabhängig voneinander verschwenkbar sind. Der Versorgungsbereich kann aber auch auf dem Schwenkarm einer separaten Drehsäule angeordnet sein, wobei die Einsatzposition dieses Versorgungsbereiches in Reichweite eines oder mehrerer Multifunktions-Roboter liegt.
Die Auswahl der Arbeitsbereiche an der Stranggießanlage erfolgt einerseits nach räumlichen Gesichtspunkten und andererseits nach der anfallenden Einsatzzeit des Multifunktion-Roboters im jeweiligen Arbeitsbereich. Sie wird weiters, insbesondere bei der Nachrüstung von bestehenden Stranggießanlagen, wesentlich von den bestehenden baulichen Gegebenheiten beeinflusst.
Beispielhaft können Arbeitsbereiche für wesentliche Kernkomponenten und Tätigkeitsfelder vorgeschlagen werden: • Pfannendrehturmumgebung, • Gießpfannenumgebung, insbesondere der Bereich des Schattenrohres und des Pfannenschiebers, etc., • Verteilergefäßumgebung, insbesondere der Bereich des Tauchgießrohres und des Pfannenschiebers oder des Verteilerstopfens, etc., • Kokillenumgebung, insbesondere Badspiegelbeobachtung, Gießpulveraufgabe, Temperaturmessung, etc., • Brennschneidmaschine, insbesondere Brennerführung, örtliche Kühlung, Oberflächeninspektion, etc., • Entgratungs- und Markierungsumgebung, insbesondere Brennbartentfernung, Setzen von Markierungen, • Qualitätskontrolle im Auslaufbereich der Stranggießanlagen, insbesondere optische Inspektion, Flämmen, Probenahme, etc.,
Bei mehrsträngigen Stranggießanlagen können derartige Arbeitsbereiche für jeden Strang getrennt oder auch für mehrere Stränge gemeinsam definiert werden.
Innerhalb der Arbeitsbereiche ergeben sich für den zugeordneten Multifunktions-Roboter eine Vielzahl von Tätigkeiten. Beispielhaft ergeben sich für die Arbeitsbereiche „Gießpfannenumgebung“, „Verteilergefäßumgebung“ und „Kokillenumgebung“ folgende mögliche Tätigkeiten: 5 AT 502 058 B1 Tätigkeiten in der Gießpfannenumgebung: • Feststellen der Gießpfannenposition, • Aktivieren des Pfannenschieberverschlusses, • Befestigen und Entfernen des Schattenrohres, • Koppeln und Entkoppeln der Medienleitungen und Kupplungen. Tätigkeiten in der Verteilergefäßumgebung: • Feststellen der Gießpfannenposition, • Befestigen und Entfernen des Schattenrohres, • Öffnen der Pfanne mit einer Sauerstofflanze, • Reinigen des Schattenrohres, • Wechseln des Schattenrohres, • Temperaturmessung im Verteilergefäß, • Probenahme im Verteilergefäß, • Aufgabe von Gießpulver im Verteilergefäß, • Badspiegelmessung im Verteilergefäß. Tätigkeiten in der Kokillenumgebung: • Feststellen der Verteilergefäßposition, • Probenahme in der Kokille, • Gießpulveraufgabe in der Kokille, • Gießrohrvorheizung, • Gießrohrwechsel, • Schlackenentfernung aus der Kokille, • Einsetzten von Trennplatten beim Sequenzgießen, • Kühlung des Strängendes oder Kokillenreinigung bei Gießende, • Setzen und Entfernen von Spritzschutzeinrichtungen, • Durchführen von Temperaturmessungen.
Die teilweise Überschneidung von Tätigkeiten bei der Zuordnung zu den Arbeitsbereichen ermöglicht das Zusammenlegen von Arbeitsbereichen, bzw. deren Bearbeitung durch Multifunk-tions-Robotern, die benachbarten Arbeitsbereichen zugeordnet sind.
Vorzugsweise sind die Multifunktions-Roboter und die sie tragenden Drehsäulen und Schwenkarme modular aufgebaut. Sie bilden Baugruppen, die unter einander beliebig austauschbar sind, wodurch auch während des laufenden Gießbetriebes ein schneller Wechsel und eine Wartung der Aggregate ermöglicht wird.
Zweckmäßig ist der Multifunktionsroboter mit einer Datenübertragungs- und Datenempfangseinrichtung ausgestattet und diese ist mit einer zentralen Leiteinrichtung oder einem Prozessrechner der Stranggießanlage verbunden.
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung nicht einschränkender Ausführungsbeispiele, wobei auf die beiliegenden Figuren Bezug genommen wird, die folgendes zeigen:
Fig. 1a den Flüssigphasenbereich einer Stranggießanlage mit der erfindungsgemäßen Anordnung von drei Multifunktions-Robotern im Aufriss in einer schematischen Darstellung, Fig. 1b den Flüssigphasenbereich einer Stranggießanlage mit der erfindungsgemäßen Anordnung von drei Multifunktions-Robotern gemäß Fig. 1a im Grundriss in einer schematischen Darstellung,
Fig. 2a den Flüssigphasenbereich einer Stranggießanlage mit der erfindungsgemäßen Anord- 6 AT 502 058 B1 nung von vier Multifunktions-Robotern im Aufriss in einer schematischen Darstellung,
Fig. 2b den Flüssigphasenbereich einer Stranggießanlage mit der erfindungsgemäßen Anordnung von vier Multifunktions-Robotern gemäß Fig. 2a im Grundriss in einer schematischen Darstellung,
Fig. 3 Die Drehsäule mit Schwenkarm in einer möglichen Grundform der Ausgestaltung,
Fig. 4 Die Drehsäule mit Schwenkarm in einer weiteren Grundform der Ausgestaltung,
Fig. 5 Schaltbild zur Einbindung der Multifunktions-Roboter in die Prozessleitebene der Anlagenregelung.
Die Figuren 1a und 1b veranschaulichen in schematischen Darstellungen die Situation auf der Gießbühne einer Stranggießanlage, wie sie beispielsweise bei der Herstellung eines Stahlstranges mit Brammenquerschnitt eingesetzt wird.
Auf der Gießbühne 1 der Stranggießanlage ist ein Pfannendrehturm 2 um eine vertikale Achse 3 drehbar abgestützt. In voneinander weg gerichteten Gabelarmen 2a, 2b sind Gießpfannen 4, 5 zur Versorgung der Gießanlage mit Stahlschmelze eingehängt. Die Gießpfanne 5 befindet sich in der Gießposition oberhalb eines Verteilergefäßes 6 und dieses wiederum befindet sich in einer Gießposition oberhalb der Stranggießkokille 7. Stahlschmelze fließt während des Gießvorganges aus der Gießpfanne 5 durch ein Schattenrohr 8, dem ein Schieberverschluss 9 zugeordnet ist, in das Verteilergefäß 6 und von dort durch das Tauchgießrohr 10, dem ein Schieberverschluss 11 zugeordnet ist, in die Stranggießkokille 7. Aus der Stranggießkokille 7 tritt ein zumindest teilerstarrter Stahlstrang, der durch die gekrümmte Mittellinie 12 angedeutet ist, aus und durchläuft in bekannter Weise die Strangführung der Stranggießanlage.
Der Stranggießanlage sind auf der Gießbühne 1 drei als 6-Achsen-Roboter ausgebildete Multifunktions-Roboter 20, 30, 40 zugeordnet, von denen jeder für sich auf dem zugeordneten Schwenkarm 21, 31,41 einer Drehsäule 22, 32, 42 befestigt ist. Dem Multifunktions-Roboter 20 ist eine erste Drehachse 23 zugeordnet, die in einem Abstand A von der vertikalen Drehachse 24 der Drehsäule 22 festliegt und die die Position des Multifunktions-Roboters in Bezug auf Drehachse 24 festlegt. In Fig. 1a ist der Multifunktions-Roboter 20 in seiner Rückzugsposition und in Fig. 1b ist er in seiner Arbeitsposition dargestellt und kann in dieser Arbeitsposition Manipulationen im Arbeitsbereich 25 (Gießpfannenumgebung) der Gießpfanne 4 durchführen, wie beispielsweise die Feststellung der Gießpfannenposition oder der Position des Pfannenschiebers 9 und die Befestigung des Schattenrohres 8. Die Drehsäule 22 ist auf der Gießbühne 1 vorzugsweise durch eine lösbare Verschraubung befestigt, sodass die Drehsäule samt Multifunktions-Roboter bei Bedarf leicht entfernt werden kann. Unmittelbar auf der Drehsäule 22 sind Magazine zur Aufnahme von Werkzeugen und Betriebsmittel des Versorgungsbereiches 26 angeordnet. Der grundsätzliche strukturelle Aufbau der Drehsäule mit Schwenkarm und Multifunktions-Roboter ist für die Roboter 20, 30 und 40 identisch.
Der Multifunktions-Roboter 30 ist dem Arbeitsbereich 27 (Verteilergefäßumgebung) zugeordnet und kann hierbei Tätigkeiten in diesem Bereich durchführen, wie beispielsweise den Wechsel eines Schattenrohres 8 am Boden der Gießpfanne 5 oder auch eine Probenahme im Verteilergefäß 6. Entsprechend seinem Arbeitsbereich 27 an der Stranggießanlage ist der Multifunktions-Roboter 30 auf einer gegenüber dem Multifunktions-Roboter 20 erhöhten Höhenlage 28 angeordnet. Es wäre durchaus möglich, dass die Drehsäule 32 nicht wie dargestellt auf einem Tragrahmen 29 befestigt ist, sondern dass sich die Drehsäule 32 bis auf die Gießbühne 1 erstreckt und dort befestigt ist.
Der Multifunktions-Roboter 40 ist dem Arbeitsbereich 35 (Kokillenumgebung) zugeordnet und kann hierbei Tätigkeiten in diesem Bereich durchführen, wie beispielsweise den Wechsel des Tauchgießrohres 10 oder die Durchführung einer Probenahme in der Stranggießkokille 7. Magazine des Versorgungsbereiches 26, 26a können sowohl direkt auf der Drehsäule 42 als auch abseits auf der Gießbühne 1 angelegt sein, wobei der Versorgungsbereich 26a sowohl für den Multifunktions-Roboter 30 als auch für den Multifunktions-Roboter 40 erreichbar sind. 7 AT 502 058 B1
In den Figuren 2a und 2b ist eine mögliche Anordnung von vier Multifunktions-Robotern auf der Gießbühne einer Stranggießanlagen schematisch veranschaulicht, wobei es sich hier einerseits um eine Stranggießanlage für die Herstellung sehr breiter Brammen oder auch um eine Stranggießanlage zum Gießen von zwei oder mehreren Stahlsträngen handeln könnte. Die Bezugszeichen für Bauteile die sowohl bei den Darstellungen nach Fig. 1a, Fig. 1b als auch bei den Darstellungen nach Fig. 2a, 2b Vorkommen sind gleich.
In den Figuren 2a und 2b ist wiederum ein um eine vertikale Achse 1 drehbarer Pfannendrehturm 2 dargestellt der Gießpfannen 4, 5 trägt. Der Gießpfanne 4 ist ein Multifunktions-Roboter 20 auf dem Tragarm 21 einer Drehsäule 22 zugeordnet, mit dem Tätigkeiten im Arbeitsbereich 25 (Gießpfannenumgebung) der Gießpfanne 4 durchgeführt werden können, wie beispielsweise die Feststellung der Gießpfannenposition oder der Position des Pfannenschiebers 9. Mit Kreisen 44, 45 ist die Reichweite des Multifunktions-Roboters in seiner Rückzugsposition und in seiner Arbeitsposition Umrissen.
Der Roboter 30 ist auf dem Schwenkarm 31 der Drehsäule 32 abgestützt und dem Arbeitsbereich „Verteilergefäßumgebung“ zugeordnet und kann hierbei Tätigkeiten in diesem Bereich durchführen, wie beispielsweise den Wechsel eines Schattenrohres 8 am Boden der Gießpfanne 5 oder auch eine Probenahme im Verteilergefäß 6.
Der Multifunktions-Roboter 50 ist auf einem Schwenkarm 51 der Drehsäule 52 und der Multifunktions-Roboter 60 auf einem Schwenkarm 61 der Drehsäule 62 abgestützt. Beide Multifunktions-Roboter 50, 60 sind dem Arbeitsbereich „Kokillenumgebung“ zugeordnet und können hierbei Tätigkeiten in diesem Bereich durchführen, wie beispielsweise den Wechsel des Tauchgießrohres 10 oder die Durchführung einer Probenahme in der Stranggießkokille 7. Aus Fig. 2b ist ersichtlich, dass die Arbeitsbereiche, die sich aus der Arbeitsposition der beiden Roboter 50, 60 ableiten nebeneinander liegen und dementsprechend den Arbeitsbereich an einem sehr langem Verteilergefäß 6 mit beispielsweise zwei in der Bildebene der Figur 2a hintereinander angeordneten Tauchgießrohren 10 oder auch die Arbeitsbereiche von zwei in der Bildebene der Figur 2a hintereinander angeordneten Stranggießkokillen 7 abdecken.
In Figur 3 ist ein Multifunktions-Roboter 20 in einer Arbeitsposition (linke Bildhälfte) und in einer Rückzugsposition (rechte Bildhälfte) auf dem Schwenkarm 21 einer Drehsäule 22 dargestellt. Mit einer Grundplatte 54 ist die Drehsäule 22 mit mehreren Spannmitteln 55 auf der Gießbühne 1 lösbar befestigt. Die Drehsäule 22 ist auf der Grundplatte 54 über Drehlager 56 und um die vertikale Achse 24 drehbar abgestützt und mit einer Antriebsvorrichtung 57, hier speziell mit einem Antriebsmotor (elektrischen Antriebsmotor), über ein nicht näher dargestelltes Getriebe verbunden. Auf der Drehsäule ist ein Schwenkarm 21 befestigt, der den Multifunktions-Roboter 20 trägt, dessen erste Drehachse 23 parallel zur Drehachse 24 ausgerichtet ist. Eine mit strich-lierten Linien dargestellte Variante der Drehsäulenkonstruktion besteht darin, dass die Drehsäule 22 feststehend von der Grundplatte 24 aufragt, und ein Drehlager 56' knapp unterhalb des Schwenkarmes 21 bzw. zwischen der Drehsäule und dem Schwenkarm angeordnet ist, sodass nur der Schwenkarm 21 von der ebenfalls strichliert gezeichneten Antriebsvorrichtung 57’ bewegt wird.
Sowohl der Multifunktions-Roboter 20 als auch die Drehsäule 22 mit Schwenkarm 21 sind als schnellwechselbare Baugruppen ausgebildet. Der Multifunktions-Roboter ist mit einem Schnell-lösemechanismus 58 nach Art eines Bayonettverschlusses am auskragenden Ende des Schwenkarmes 21 aufgesetzt und kann nach dem Lösen des Bayonettverschlusses mit der Anhebevorrichtung 59 vom Hallenkran abgehoben und zu einer Servicestelle oder auf einen anderen Schwenkarm abgesetzt werden. Der Schwenkarm 21 ist ebenfalls mit einer Anhebevorrichtung 59a ausgerüstet, die nach dem Öffnen der Spannmittel 55 die Manipulation der Drehsäule und des Schwenkarmes erlaubt.
Figur 4 zeigt eine weitere Variante einer Drehsäule 22 mit Schwenkarm 21 zur Aufnahme eines

Claims (12)

  1. 8 AT 502 058 B1 Multifunktions-Roboters 20. Die Drehsäule 22 ist feststehend und der Schwenkarm 21 wird von zwei Parallellenkern 64, 65 gebildet, die einerseits an der Drehsäule 22 um horizontale Achsen 64a, 65a und andererseits an einem Tragsockel 66 um horizontale Achsen 64b, 65b schwenkbar abgestützt sind. Die Antriebsvorrichtung 57 ist von einem Druckmittelzylinder gebildet und greift an einem der Parallellenker 65 an und ist seinerseits auf einer Konsole 67 der Drehsäule 22 abgestützt. Auf dem Tragsockel 66 ist der Multifunktions-Roboter 20 aufgesetzt und mit einem Schnelllösemechanismus 58 befestigt. Figur 5 zeigt die Einbindung der Multifunktions-Roboter 20, 30 und der Antriebsvorrichtungen 57 der Drehsäulen 21, 31 in die Prozess- und Anlagensteuerung 71 der Stranggießanlage. Von nicht näher dargestellten, jedoch bei Multifunktions-Robotern üblichen Mess- und Regeleinrichtungen 72, wie zum Beispiel Bildaufnahmegeräten, Bildauswerteeinrichtungen, Weggebern und Antriebsaggregaten für die einzelnen Drehachsen des Roboters umfassen, sowie von den Antriebsvorrichtungen 57 werden Messsignale an einen Prozessrechner der Anlagensteuerung 71 übermittelt, dort verarbeitet und mit der Prozessführung der Stranggießanlage abgestimmte Steuersignale an die Multifunktions-Roboter 20, 30 und die Antriebsvorrichtungen 57 gesendet. Patentansprüche: 1. Stranggießanlage mit mindestens einem Multifunktions-Roboter, vorzugsweise mit mindestens zwei Multifunktions-Robotern, zur Durchführung von mehreren unterschiedlichen prozessgesteuerten oder automatisierten Eingriffen an der Stranggießanlage, dass an der Stranggießanlage mindestens ein Arbeitsbereich (25, 27, 35) festgelegt ist und jedem Arbeitsbereich mindestens ein Multifunktions-Roboter zugeordnet ist und der Multifunktions-Roboter auf einem Schwenkarm einer Schwenkeinrichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass - der/die Multifunktions-Roboter (20, 30, 40, 50, 60) auf einem Schwenkarm (21, 31, 41, 51, 61) einer auf der Gießbühne der Stranggießanlage befestigten Drehsäule (22, 32, 42, 52, 62) angeordnet und mit dem Schwenkarm zwischen einer Rückzugsposition und einer Arbeitsposition verschwenkbar ist.
  2. 2. Stranggießanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere Arbeitsbereiche einem Multifunktions-Roboter zugeordnet sind.
  3. 3. Stranggießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Multifunktions-Roboter auf einem Schwenkarm einer Drehsäule in einer Höhenlage angeordnet ist, die von der Höhenlage eines Multifunktions-Roboters auf einem weiteren Schwenkarm einer Drehsäule abweicht.
  4. 4. Stranggießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm starr mit der drehbaren Drehsäule verbunden ist und der Drehsäule eine Antriebsvorrichtung (57) zugeordnet ist.
  5. 5. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm drehbar auf der Drehsäule abgestützt ist und dem Schwenkarm eine Antriebsvorrichtung (57) zugeordnet ist.
  6. 6. Stranggießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm von einem Parallellenkersystem (64, 65, 66) gebildet ist und dem Parallellenkersystem eine Antriebsvorrichtung (57) zugeordnet ist.
  7. 7. Stranggießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehsäule als Hubelement ausgebildet ist.
  8. 8. Stranggießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 9 AT 502 058 B1 dass jedem Multifunktions-Roboter ein Versorgungsbereich (26, 26a) zur Aufnahme und Ablage von Werkzeugen, Betriebsmitteln und ähnlichem zugeordnet ist.
  9. 9. Stranggießanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Versorgungsbereich auf dem Schwenkarm einer Drehsäule angeordnet ist und dieser Versorgungsbereich vorzugsweise zwischen einer Einsatzposition in Reichweite des Multifunktions-Roboters und einer Bestückungsposition verschwenkbar ist.
  10. 10. Stranggießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die festgelegten Arbeitsbereiche zumindest einen, vorzugsweise mindestens zwei, der möglichen Arbeitsbereiche - Pfannendrehturmumgebung, - Gießpfannenumgebung, insbesondere Bereich des Schattenrohres, - Verteilergefäßumgebung, - Kokillenumgebung, - Brennschneidemaschine, - Entgratungs- und Markierungsumgebung, - Qualitätskontolle umfasst.
  11. 11. Stranggießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Multifunktions-Roboter und die Drehsäule mit dem Schwenkarm austauschbare Baugruppen bilden, denen Schnelllösemechanismen (58) zugeordnet sind.
  12. 12. Stranggießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Multifunktions-Roboter mit einer Datenübertragungs- und Datenempfangseinrichtung ausgestattet ist und diese mit einer zentralen Leiteinrichtung oder einem Prozessrechner der Stranggießanlage verbunden ist. Hiezu 7 Blatt Zeichnungen
AT0103505A 2005-06-20 2005-06-20 Stranggiessanlage mit mindestens einem multifunktions-roboter AT502058B1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0103505A AT502058B1 (de) 2005-06-20 2005-06-20 Stranggiessanlage mit mindestens einem multifunktions-roboter
CN2006800220486A CN101203341B (zh) 2005-06-20 2006-06-08 具有至少一个多功能机械手的连续铸造设备
JP2008517362A JP2008543574A (ja) 2005-06-20 2006-06-08 少なくとも1つの多機能ロボットを有する連続鋳造プラント
US11/993,346 US8215375B2 (en) 2005-06-20 2006-06-08 Continuous casting plant having at least one multifunction robot
RU2008102129/02A RU2401717C2 (ru) 2005-06-20 2006-06-08 Установка непрерывной разливки, по меньшей мере, с одним многофункциональным роботом
UAA200714946A UA94047C2 (ru) 2005-06-20 2006-06-08 Установка непрерывной разливки
EP06840913A EP1893368B1 (de) 2005-06-20 2006-06-08 Stranggiessanlage mit mindestens zwei multifunktions-robotern
BRPI0611877A BRPI0611877B1 (pt) 2005-06-20 2006-06-08 usina de lingotamento contínuo que possui pelo menos dois robôs multifuncionais
KR1020077030888A KR101293194B1 (ko) 2005-06-20 2006-06-08 하나 이상의 다중 기능 로봇을 갖는 연속적인 캐스팅플랜트
PCT/EP2006/005464 WO2007057061A1 (de) 2005-06-20 2006-06-08 Stranggiessanlage mit mindestens einem multifunktions-roboter
AT06840913T ATE537922T1 (de) 2005-06-20 2006-06-08 Stranggiessanlage mit mindestens zwei multifunktions-robotern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0103505A AT502058B1 (de) 2005-06-20 2005-06-20 Stranggiessanlage mit mindestens einem multifunktions-roboter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT502058A1 AT502058A1 (de) 2007-01-15
AT502058B1 true AT502058B1 (de) 2007-11-15

Family

ID=36838705

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0103505A AT502058B1 (de) 2005-06-20 2005-06-20 Stranggiessanlage mit mindestens einem multifunktions-roboter
AT06840913T ATE537922T1 (de) 2005-06-20 2006-06-08 Stranggiessanlage mit mindestens zwei multifunktions-robotern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT06840913T ATE537922T1 (de) 2005-06-20 2006-06-08 Stranggiessanlage mit mindestens zwei multifunktions-robotern

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8215375B2 (de)
EP (1) EP1893368B1 (de)
JP (1) JP2008543574A (de)
KR (1) KR101293194B1 (de)
CN (1) CN101203341B (de)
AT (2) AT502058B1 (de)
BR (1) BRPI0611877B1 (de)
RU (1) RU2401717C2 (de)
UA (1) UA94047C2 (de)
WO (1) WO2007057061A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2938203B1 (fr) * 2008-09-22 2012-08-17 Avemis Dispositif de positionnement d'une tete de mesure pour une lingotiere a coulee continue
TW201033372A (en) * 2008-10-29 2010-09-16 Sms Siemag Ag Robot interaction system
TW201026456A (en) 2008-10-29 2010-07-16 Sms Siemag Ag Robot interaction system
KR101895075B1 (ko) * 2008-11-20 2018-09-04 베수비우스 그룹, 에스. 에이. 레이들 슈라우드를 핸들링하기 위한 지지 헤드
WO2010057645A1 (fr) * 2008-11-20 2010-05-27 Vesuvius Group S.A. Dispositif de transport et stockage pour un tube de poche pour transfert de metal liquide
MX2011005337A (es) * 2008-11-20 2011-06-16 Vesuvius Group Sa Cubierta de fundicion, dispositivo de manipulacion para esta cubierta y dispositivo para accionar una vavula.
EP2226140A1 (de) 2009-02-18 2010-09-08 Vesuvius Group S.A Activation automatique de mesure de la vitesse dans un dispositif mobile basé sur le mouvement disponible
DE102009020857A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-25 Sms Siemag Ag Stranggießanlage mit mindestens einem Roboter
EP2482019B1 (de) 2011-01-31 2014-10-01 Siemens VAI Metals Technologies GmbH Brennlanzenhalter zum Haltern einer Brennlanze durch eine Handhabungseinrichtung
WO2013127446A1 (de) * 2012-02-29 2013-09-06 Gega Lotz Gmbh Brennschneidmaschine zum brennschneiden von brammen unter verwendung eines stationären drehturms
DE102013222486A1 (de) 2013-07-23 2015-01-29 Sms Siemag Ag Verfahren mit Vorrichtung zum Ausführen von Arbeiten in einer Arbeitsumgebung einer hüttenmännischen Anlage
EP3159075B1 (de) 2015-10-06 2020-09-23 SMS group GmbH Stranggiessanlage zur herstellung eines metallischen strangs oder einer bramme und verfahren zum betreiben einer solchen stranggiessanlage
DE102015219744A1 (de) 2015-10-06 2017-04-06 Sms Group Gmbh Stranggießanlage zur Herstellung eines metallischen Strangs oder einer Bramme und Verfahren zum Betreiben einer solchen Stranggießanlage
CN105217437B (zh) * 2015-10-20 2017-03-08 安徽马钢工程技术集团有限公司 一种连铸机大包回转台回转臂更换方法
EP3425316A1 (de) 2017-07-04 2019-01-09 Primetals Technologies Austria GmbH Führen einer sonde
CN107598145A (zh) * 2017-09-18 2018-01-19 石家庄钢铁有限责任公司 一种能够保持中包液面稳态的浇铸设备及方法
CN113164891B (zh) * 2018-11-21 2022-11-04 奥加诺株式会社 水采样分配器和纯水制造装置
FI3898030T3 (fi) * 2018-12-18 2023-11-03 Vesuvius Group Sa Robotisoitu järjestelmä liukuluistiventtiilin levyn vaihtamista varten
EP3760340A1 (de) * 2019-07-03 2021-01-06 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Einrichtung zum manipulieren vorzugsweise eines giessrohrs bei einer wechselvorrichtung am ausguss eines metallurgischen behälters
CN110238373A (zh) * 2019-07-15 2019-09-17 西安汇创贵金属新材料研究院有限公司 一种金锭熔铸系统
CN110270680B (zh) * 2019-07-31 2021-06-15 湖南镭目科技有限公司 大包自动浇钢技术系统平台
CN110614348A (zh) * 2019-10-11 2019-12-27 宝钢工程技术集团有限公司 带有轨道的自动化浇钢装置及其使用方法
CN110695638A (zh) * 2019-10-11 2020-01-17 宝钢工程技术集团有限公司 钢包油缸的自动安装装置及其使用方法
CN110976839B (zh) * 2019-12-24 2021-06-11 中冶南方工程技术有限公司 连铸机上部结构及长水口自动装卸方法
CN216502333U (zh) 2020-02-18 2022-05-13 维苏威集团有限公司 金属浇铸设备
CN111318681B (zh) * 2020-03-29 2024-04-05 无锡巨力重工股份有限公司 带位置检测的承载罐座
FI4126419T3 (fi) 2020-03-31 2023-12-14 Vesuvius Group Sa Robottitoiminen senkan kuljetuslaitejärjestelmä, jossa on upotettu manipulaattori
US11518027B2 (en) 2020-05-01 2022-12-06 Abb Schweiz Ag System and method for robotic assembly
CN113828744A (zh) * 2021-09-08 2021-12-24 湖州金钛导体技术有限公司 一种智能连续铸造系统及连铸方法
CN113967732B (zh) * 2021-09-30 2023-05-23 上海二十冶建设有限公司 用于大包回转台上部回转体更换的装配式滑道及安装方法
CN115090862B (zh) * 2022-06-29 2023-05-05 重庆剑涛铝业有限公司 一种车用铝合金的制备装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0262706A1 (de) * 1986-09-25 1988-04-06 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Anlage zum Erzeugen von Halbzeug aus einer Metallcharge sowie ein entsprechendes Schmelz- und Giessverfahren
US5360051A (en) * 1988-11-30 1994-11-01 Nippon Steel Corporation Continuous casting method and apparatus for implementing same method
JPH0716739A (ja) * 1993-07-02 1995-01-20 Shinagawa Refract Co Ltd 浸漬ノズル自動交換装置
WO2005118182A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-15 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh & Co Stranggiessanlage mit mindestens einem roboter und verfahren zum betrieb einer stranggiessanlage unter einbindung von mindestens einem roboter

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013268A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-15 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen 3,4,5,6-tetrahydro-1,2,4,6-thiatriazin(3,5)dion-1,1-dioxide, ihre herstellung, sie enthaltende herbizide, verfahren zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwachstums und zur herstellung von herbiziden
JPS6263059A (ja) 1985-09-12 1987-03-19 Nippon Steel Corp 金属材の表面疵自動研削装置
EP0298427B1 (de) * 1987-07-09 1991-11-06 Kabushiki Kaisha Yaskawa Denki Seisakusho Roboterarm mit Parallelstangen
JPH02104455A (ja) 1988-04-27 1990-04-17 Rainaa Kakoki Kk 連続鋳造における粉体供給装置
CA2003796A1 (en) * 1988-11-30 1990-05-31 Makoto Takahashi Continuous casting method and apparatus for implementing same method
JPH02151355A (ja) 1988-11-30 1990-06-11 Nippon Steel Corp スラグベア生成状況検出方法およびスラグベア除去装置
JP2744458B2 (ja) 1989-03-08 1998-04-28 新日本製鐵株式会社 多機能ロボット
JP2914990B2 (ja) 1988-12-16 1999-07-05 新日本製鐵株式会社 湯面異常状況検出方法および湯面異常防止方法並びにその防止装置
JPH0371959A (ja) 1989-08-10 1991-03-27 Hitachi Zosen Corp 連続鋳造設備におけるレードルの注湯設備
US5007762A (en) * 1990-01-09 1991-04-16 Avibank Mfg., Inc. Releasable locking mechanism
IT1241621B (it) * 1990-10-04 1994-01-25 Comau Spa Robot articolato
CN2114522U (zh) * 1991-12-04 1992-09-02 山东活塞厂 倾转式铝活塞自动铸造机
JPH05169206A (ja) 1991-12-19 1993-07-09 Nippon Steel Corp 連続鋳造準備方法および準備用ロボット
JPH0947995A (ja) 1995-08-09 1997-02-18 Toshiba Mach Co Ltd パラレルリンクマニピュレータ
DE10019309C2 (de) * 2000-04-19 2002-04-18 Vaw Mandl & Berger Gmbh Linz Verfahren und Vorrichtung zum Rotationsgießen
JP4082111B2 (ja) 2002-07-11 2008-04-30 株式会社Ihi 双ロール鋳造装置の予熱部材交換装置
JP4063781B2 (ja) * 2004-03-04 2008-03-19 株式会社ラインワークス 搬送装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0262706A1 (de) * 1986-09-25 1988-04-06 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Anlage zum Erzeugen von Halbzeug aus einer Metallcharge sowie ein entsprechendes Schmelz- und Giessverfahren
US5360051A (en) * 1988-11-30 1994-11-01 Nippon Steel Corporation Continuous casting method and apparatus for implementing same method
JPH0716739A (ja) * 1993-07-02 1995-01-20 Shinagawa Refract Co Ltd 浸漬ノズル自動交換装置
WO2005118182A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-15 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh & Co Stranggiessanlage mit mindestens einem roboter und verfahren zum betrieb einer stranggiessanlage unter einbindung von mindestens einem roboter

Also Published As

Publication number Publication date
CN101203341A (zh) 2008-06-18
CN101203341B (zh) 2013-03-06
KR101293194B1 (ko) 2013-08-05
KR20080016699A (ko) 2008-02-21
RU2401717C2 (ru) 2010-10-20
JP2008543574A (ja) 2008-12-04
UA94047C2 (ru) 2011-04-11
EP1893368B1 (de) 2011-12-21
EP1893368A1 (de) 2008-03-05
US20080314938A1 (en) 2008-12-25
WO2007057061A1 (de) 2007-05-24
BRPI0611877B1 (pt) 2017-03-28
ATE537922T1 (de) 2012-01-15
RU2008102129A (ru) 2009-07-27
AT502058A1 (de) 2007-01-15
BRPI0611877A2 (pt) 2010-10-05
US8215375B2 (en) 2012-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT502058B1 (de) Stranggiessanlage mit mindestens einem multifunktions-roboter
EP1750872B1 (de) Stranggiessanlage mit mindestens einem roboter und verfahren zum betrieb einer stranggiessanlage unter einbindung von mindestens einem roboter
EP2056983B1 (de) Verfahren zur wartung eines am ausguss eines behälters für metallschmelze montierten schiebeverschlusses
WO2010049161A2 (de) Roboterisierte hüttenmännische anlage
EP2393636B1 (de) Industrieroboter mit sensorischer assistenz
AT506190B1 (de) Vorrichtung zum auswechselbaren anschliessen eines giessrohres an einen ausguss eines schmelzenbehälters
EP1092490A1 (de) Bandgiessmaschine zur Erzeugung eines Metallbandes sowie Verfahren zur Steuerung derselben
EP0734801B1 (de) Vorrichtung zum Regeln eines Metall-zuflusses mittels einem Stopfen
DE3512467C1 (de) Fernbedient auswechselbares Einbauteil
EP0999907B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wechseln eines wechselteiles einer kokillenanordnung einer stranggiessanlage
DE19859662A1 (de) Werkzeugmaschine mit von unten arbeitender Werkzeugspindel
WO2010089114A1 (de) Vorrichtung zur arbeitsraumerweiterung
DE102009051149A1 (de) Hüttenmännische Anlage mit Industrieroboter
EP3993923B1 (de) Einrichtung zum manipulieren eines giessrohrs bei einer wechselvorrichtung am ausguss eines metallurgischen behälters
EP0009259B1 (de) Einrichtung zum Transport von Giesspfannen zu einer Stranggiessanlage
EP2136172A1 (de) Lichtbogenofen
EP0025028B1 (de) Pfannenstand zur Durchführung metallurgischer Behandlungen von Stahlschmelzen
EP0029798B1 (de) Gerüstwechselgerät für Stranggiessanlagen
EP2429741A1 (de) Stranggiessanlage mit mindestens einem roboter
DE2743806B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechsel einer Stranggießkokille in einer horizontalen StranggieBanlage mit einem kippbaren Vergießofen
DE1583712B2 (de)
EP2393618A1 (de) Vorrichtung zur arbeitsraumerweiterung

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: PRIMETALS TECHNOLOGIES AUSTRIA GMBH, AT

Effective date: 20161216

MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200620