AT319916B - Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Äthern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Äthern

Info

Publication number
AT319916B
AT319916B AT776472A AT776472A AT319916B AT 319916 B AT319916 B AT 319916B AT 776472 A AT776472 A AT 776472A AT 776472 A AT776472 A AT 776472A AT 319916 B AT319916 B AT 319916B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
diphenyl
hydrochloride
methoxy
group
aminopropane
Prior art date
Application number
AT776472A
Other languages
English (en)
Inventor
Roderich Hoellinger Dr
Wolf Wendtlandt Dr
Gerda Schneider Dr
Original Assignee
Chemie Linz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemie Linz Ag filed Critical Chemie Linz Ag
Priority to AT776472A priority Critical patent/AT319916B/de
Priority to DE19732339528 priority patent/DE2339528C3/de
Priority to FR7330701A priority patent/FR2198740B1/fr
Priority to LU68308A priority patent/LU68308A1/xx
Priority to FI2684/73A priority patent/FI56826C/fi
Priority to HUCE962A priority patent/HU166685B/hu
Priority to CA180,396A priority patent/CA986138A/en
Priority to GB4206373A priority patent/GB1377350A/en
Priority to CH1294973A priority patent/CH596144A5/xx
Priority to BE135522A priority patent/BE804692A/xx
Priority to CH835576A priority patent/CH590206A5/xx
Priority to DD173374A priority patent/DD108521A1/xx
Priority to PL1973183330A priority patent/PL92115B1/pl
Priority to PL1973165129A priority patent/PL86974B1/pl
Priority to SE7312280A priority patent/SE413892B/xx
Priority to SU1957929A priority patent/SU495825A3/ru
Priority to ZA737200*A priority patent/ZA737200B/xx
Priority to ES418687A priority patent/ES418687A1/es
Priority to RO7300076047A priority patent/RO63980A/ro
Priority to NL7312515A priority patent/NL7312515A/xx
Priority to CS736291A priority patent/CS203904B2/cs
Priority to JP10176373A priority patent/JPS5320033B2/ja
Priority to RO7384229A priority patent/RO68417A/ro
Priority to AU60184/73A priority patent/AU488212B2/en
Application granted granted Critical
Publication of AT319916B publication Critical patent/AT319916B/de
Priority to US05/594,673 priority patent/US3960960A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C217/00Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C217/54Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of at least one six-membered aromatic ring and amino groups bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton
    • C07C217/56Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of at least one six-membered aromatic ring and amino groups bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton with amino groups linked to the six-membered aromatic ring, or to the condensed ring system containing that ring, by carbon chains not further substituted by singly-bound oxygen atoms
    • C07C217/62Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of at least one six-membered aromatic ring and amino groups bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton with amino groups linked to the six-membered aromatic ring, or to the condensed ring system containing that ring, by carbon chains not further substituted by singly-bound oxygen atoms linked by carbon chains having at least three carbon atoms between the amino groups and the six-membered aromatic ring or the condensed ring system containing that ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/30Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Addiction (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Äthern der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 in der
R eine Alkylgruppe mit maximal 4 C-Atomen,
RI Wasserstoff, eine niedere Alkyl-, eine Allyl- oder eine Benzylgruppe, 
 EMI1.2 
 und
R Wasserstoff oder eine Methylgruppe bedeuten und von deren Salzen. 



   Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen sind Substanzen mit guter analgetischer und gleichzeitig morphinantagonistischer Wirkung. 



   Bekanntlich erzeugen Morphin und andere starke narkotische Analgetica bei regelmässiger Anwendung Sucht, die zur physischen und psychischen Abhängigkeit von der Droge führt und die therapeutische Anwendung dieser Stoffe stark einschränkt. Verbindungen vom Typ der Morphinantagonisten sind in der Lage, die Wirkungen des Morphins aufzuheben und daher bei morphinsüchtigen Tieren Entziehungserscheinungen hervorzurufen. 



  Da die   erfindungsgemäss     erhältlichen Verbindungen   neben der morphinantagonistischenwirkung auch eine analgetische Wirkung besitzen, können sie als Analgetica verwendet werden. Wobei man infolge ihrer der Wirkung des Morphins entgegengesetzten Eigenschaften der allgemeinen Lehrmeinung zufolge schliessen kann, dass sie bei ihrer Anwendung keine Sucht erzeugen. 



   Es sind bisher schon zahlreiche Verbindungen mit morphinantagonistischen Eigenschaften bekanntgeworden, die teilweise auch gleichzeitig analgetische Wirkung besitzen. Dabei handelte es sich jedoch durchwegs um kompliziertere heterocyclische Verbindungen. also solche, die das Stickstoffatom als basisches Zentrum in einen Ring eingebaut enthalten. Demgegenüber besitzen die erfindungsgemäss herstellbaren Verbindungen die einfache Struktur eines rein aliphatischen Amins. 



   Ferner sind schon Verbindungen hergestellt worden, welche die Struktur der allgemeinen Formel (I) besitzen, in denen jedoch die an den Stickstoff gebundenen Gruppen keine ungesättigten Reste und keine Cycloalkylgruppen enthielten   (österr. Patentschriften Nr. 270617, Nr. 255400, Nr. 255401, Nr. 264501   und Nr. 266085). 



  Diese Verbindungen besitzen wohl auch teilweise eine analgetische Wirkung, jedoch fehlen ihnen die morphinantagonistischen Eigenschaften, die den erfindungsgemäss herstellbaren Stoffen überdies zukommen und die ihre Unbedenklichkeit im Hinblick auf eine Entstehung von Sucht gewährleisten. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung der neuen basischen Äther der Formel (I) ist dadurch gekennzeichnet, dass man einen basischen Äther der allgemeinen Formel 
 EMI1.3 
 in der   Rund R   wie oben definiert sind und zeine niedere Alkyl-, Allyl- oder Benzylgruppe bedeutet, und im Falle der Herstellung von Verbindungen (I), in welchen    RI   die   Allyl-undR die   Vinylgruppe bedeuten, auch Wasserstoff sein kann und weiters für eine Acylgruppe steht, oder eine Alkaliverbindung dieses Säureamids mit einer Halogenverbindung der allgemeinen Formel   Hal-CH-R,, (III)    wobei    R   wie oben definiert ist und Hal ein Halogen darstellt, umsetzt, nötigenfalls eine Acylgruppe hydrolytisch abspaltet, gegebenenfalls in dem erhaltenen sekundären Amin eine Alkyl-,

     Allyl- oder Benzylgruppe RJ   einführt und gewünschtenfalls eine erhaltene Base in ein Säureadditionssalz überführt oder aus einem erhaltenen Salz die Base freisetzt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Dabei ist es zweckmässig, die Reaktion in einem geeigneten inerten Lösungsmittel und-zur Verkürzung der Reaktionszeit - bei erhöhter Temperatur durchzuführen. Prinzipiell ist der Umsatz aber auch schon bei Raumtemperatur zu erreichen. Auch hat es sich als nützlich erwiesen, eine geeignete Base, wie beispielsweise Pyridin, Triäthylamin oder Natriumcarbonat, zur Bindung des bei dem Umsatz entstehenden Halogenwasserstoffs zuzusetzen. Es wird auf diese Weise vermieden, dass das Ausgangsamin selbst als Säureacceptor dient und so teilweise der Reaktion entzogen wird. 



     SollenVerbindungen   der allgemeinen Formel (I) hergestellt werden, in denen RI Wasserstoff darstellt, kann manin den Aminteil des Moleküls zunächst eine auf alkalischem Wege abspaltbare Acylgruppe einführen, dann den Umsatz mit der Halogenverbindung der Formel (III) vornehmen und anschliessend die Acylgruppe durch Hydrolyse wieder abspalten : 
 EMI2.1 
 
Als besonders günstige Schutzgruppe haben sich Reste solcher Säuren erwiesen, bei denen   R   eine elektronenanziehende Gruppe darstellt, wie beispielsweise der Trifluormethylrest, die sich besonders leicht alkalisch abspalten lassen. Prinzipiell sind aber auch andere geeignete Säurereste brauchbar. 



   Die Einführung der Schutzgruppe kann durch Umsatz des Amins mit Säurederivaten, wie beispielsweise Halogeniden, Anhydriden oder Estern, bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur und gegebenenfalls in Gegenwart von Veresterungskatalysatoren erfolgen. 



   Die hydrolytische Abspaltung der Schutzgruppe kann durch Behandlung mit wässerigen Laugen vornehmlich bei höherer Temperatur vorgenommen werden. 



   Beim Umsatz der Halogenverbindung der Formel (III) mit dem auf diese Weise mit einer Schutzgruppe versehenen Amin der Formel (II) ist zu beachten, dass dieses acylierte Amin nicht basisch ist und daher auf jeden Fall eine Base als Säureacceptor zugefügt werden muss. Als besonders günstig hat sich für diesen Zweck der Zusatz von Natriumhydrid vorzugsweise im Überschuss erwiesen, welches bei der Aufarbeitung des Ansatzes nicht besonders abgetrennt werden muss. Die Hydrolyse der Schutzgruppe kann sich sofort ohne Reinigung des Zwischenprodukts anschliessen, indem dem Reaktionsansatz Wasser hinzugefügt wird. 



   Eine Variante des erfindungsgemässen Verfahrens zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin R, eine Alkyl-oder Benzylgruppe bedeutet, besteht darin, dass man zunächst eine Verbindung der Formel (I) herstellt, in welcher Rl Wasserstoff darstellt und in die Aminfunktion dieser Verbindung anschliessend einen Alkyl- oder Benzylrest einführt. Die Einführung dieser Reste kann beispielsweise analog der Einführung des   Restes-CH-R   erfolgen. 



   Falls die erhaltenen Verbindungen als Basen isoliert werden, können sie mittels Säuren nach üblichen Methoden in Salze umgewandelt werden. Solche Salze können beispielsweise sein : Hydrohalogenide, Sulfate, Tartrate, Mandelate, Fumarate, Cyclohexylsulfamate. Fallen die Verbindungen bei der Aufarbeitung als Salze an, so können die freien Basen daraus nach den üblichen Methoden gewonnen werden. 



   Die für das erfindungsgemässe Verfahren als Ausgangsstoffe dienenden primären und sekundären Amine sind zum Teil neu, zum Teil sind sie in früheren Patenten der Patentinhaberin beispielsweise angeführt. Eine Zusammenstellung über diese Amine wird nach dem Ausführungsbeispiel 6 eingefügt. 



   Sie können hergestellt werden, indem aus den   N, N-Dibenzylverbindungen   oder N-Alkyl-N-benzylverbindungen ein oder beide Benzylreste mittels Palladium als Katalysator abhydriert werden (österr. Patentschrift Nr. 255401). Die Abhydrierung des zweiten Benzylrestes ist in dieser Patentschrift nicht enthalten, gelingt jedoch bei höherer Temperatur (60 bis   800C).   
 EMI2.2 
 nicht enthalten. 



   Die sekundären Ausgangsamine sind überdies für den   Fall R, =   H auch nach der österr. Patentschrift Nr. 264501 erhältlich. 



    Beispiel l : 5, 4gl, l-Diphenyl-l-äthoxy-3-methylaminopropan, 3, 4gNatriumcarbonat, 2, 9gAl-    lylbromid und 70 ml   95% igues   Tetrahydrofuran werden 2 h gekocht. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels wird der Rückstand mit Äther ausgezogen ; nach dem Verdampfen des Äthers verbleiben 4, 8 g   (70'10   d.   Th.)     l, l-Diphenyl-1-äthoxy-3-N-allyl-methylaminopropan   als zähes Öl. Das Hydrochlorid wird in Äther mit Chlorwasserstoff gefällt und hat nach dem Umkristallisieren aus Äthylacetat den Schmelzpunkt 114 bis   1170C.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Beispiel 2: 26,9 g 1,1-Diphenyl-1-äthoxy-3-methylaminopropan, 16,0 g Allylbromid und 200 ml Äther werden gemischt und 20 h bei Raumtemperatur stehen gelassen. Dann wird das ausgeschiedene Hydrobromid der Ausgangsbase abgetrennt. Das eingedampfte Filtrat ergibt 13, 4 g öliges 1,1-Diphenyl-1-äthoxy-   - 3-N-allyl-methylaminopropan (39%   d.   Th.).   Das Hydrochlorid wird daraus wie im Beispiel 1 gefällt und hat den Schmelzpunkt 115 bis   1190C.   



   Aus obigem Hydrobromid können   55%   der Ausgangsbase zurückgewonnen werden. 



   Beispiel 3 : 5,8 g 1,1-Dipenyl-1-methoxy-3-aminopropan, 7,0 g Allylbromid,   8, 1 g Natriumcar-   bonat und 100 ml Dimethylformamid werden wie im Beispiel 1 umgesetzt. Es werden 7, 7 g (1001o d. Th.) öliges   l, 1-Diphenyl-1-methoxy-3-diallylaminopropan   erhalten, welches nach Überführung ins Hydrochlorid wie im Beispiel 1 einen Schmelzpunkt von 143 bis   1450C   hat. 



   Beispiel 4 :   a) 12, 0 g l, l-Diphenyl-1-methoxy-3-aminopropan, 13, 5 g Trifluoressigsäureanhydrid, 6, 0 g Pyridin   und
100 ml Benzol werden 1 h lang bei   400C   gerührt. Dann wird auf   00C   gekühlt und mit Wasser versetzt. 



   Die organische Schicht wird abgetrennt, mit verdünnter Salzsäure und Wasser gewaschen und einge- dampft. Es werden   16,   5g N-(3,3-Diphenyl-3-methoxypropyl)-trifluoracetamid vom Schmeizpunkt 108 bis 110 C erhalten, entsprechend einer Ausbeute von   98%   d. Th. b) 8, 0 g vorstehenden   Säureamids   werden in 80 ml Hexamethylphosphorsäuretrisamid gelöst, mit 1, 7 g
Natriumhydrid versetzt und 3 h gerührt. Dann werden 5, 7 g Allylbromid zugetroft und weitere 30 min lang gerührt. Dann wird Wasser zugesetzt und das Reaktionsprodukt mit Benzol ausgeschüttelt. Die Ben- zollösung wird eingedampft und der Rückstand mit 100 ml   75% gem   Äthanol und 1 g Ätznatron 1 h lang gekocht. Das Äthanol wird abdestilliert, das Reaktionsprodukt mit Äther ausgezogen.

   Man erhält 6,5 g l, 1-Diphenyl-1-methoxy-3-allylaminopropan vom Schmelzpunkt 40 bis 50 C, entsprechend einer Aus- beute von 97% d. Th. 



   Das daraus erhältliche Hydrochlorid hat einen Schmelzpunkt von 136 bis 1370C, kristallisiert wieder und schmilzt bei 134, 5 bis 135, 50C. 



   Beispiel 5: 16,7 g N-(3,3-Diphenyl-3-methoxypropyl)-trifluoracetamid, hergestellt nach Beispiel 4, und 24, 2 g Allylbromid werden in 150 ml wasserfreiem Aceton auf   500C   erhitzt und 11, 2 g pulverisiertes Ätzkali zugegeben. Dann wird 5 min lang gekocht und das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert. Der Rückstand wird mit 100 ml Wasser und 100 ml Methanol 1 h lang gekocht und wie im Beispiel 4 aufgearbeitet. Man erhält 13,1 g 1,1-Diphenyl-1-methoxy-3-allylaminopropan vom Schmelzpunkt 45 bis   50 C,   entsprechend einer Ausbeute von   93%   d. Th. 



   Beispiel 6: 5,0 g 1,1-Diphenyl-1-methoxy-3-allylaminopropan, hergestellt   nach Beispiel 4, 5, 5 ml   wässerige   35% ige Formaldehydiösung   und 7,0 ml Ameisensäure werden 1 h lang gekocht. Dann wird das Reaktionsgemisch mit Natronlauge alkalisiert und mit Äther ausgeschüttelt. Nach dem Abdampfen des Äthers bleibt ein Rückstand von 5, 0 g 1,1-Diphenyl-1-methoxy-3-N-allyl-methylaminopropan als Öl, entsprechend   9fi10   d. Th. Das Hydrochlorid kann durch Fällen mit Chlorwasserstoff in Ätherlösung erhalten werden und hat nach dem Umkristallisieren aus Äthylacetat einen Schmelzpunkt von 173 bis   1750C.   



   Die als Ausgangssubstanzen verwendeten Amine sind zum Teil neu. Sie werden wie folgt nochmals zusammengestellt :
1,1-Diphenyl-1-methoxy-3-aminopropan (erwähntinderösterr.PatentschriftNr.266085,S.2)
Base : Fp. 66 bis   680C     l, l-Diphenyl-1-äthoxy-3-aminopropan   (neu)
Base : ölig Hydrochlorid : Fp. 195 bis 1970C   l, l-Diphenyl-1-propoxy-3-aminopropan   (neu)
Base : Fp. 45 bis   500C   Kp. 122 bis 1250C/0, 02 Torr   l,   1-Diphenyl-1-butoxy-3-aminopropan (neu)
Base : Fp. 50 bis   540C   Hydrochlorid : Fp. 130 bis   1350C   
 EMI3.1 
 
1-Diphenyl-l-methoxy-3-methylaminopropan (inderösterr.

   PatentschriftNr. 264501)Base : ölig Hydrochlorid : Fp. 150 bis   1550C     l,   1-Diphenyl-1-äthoxy-2-methyl-3-aminopropan (neu) Base : ölig Hydrochlorid : Fp. 148 bis   1500C   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 (neu)Base : ölig Hydrochlorid : amorph 
1, 1-Diphenyl-1-äthoxy-2-methyl-3-methylaminopropan (neu)
Base : ölig   Hydrochlorid-Hydrat : pp. 850C     l,   1-Diphenyl-1-methoxy-3-benzylaminopropan (in den österr. Patentschriften Nr. 264501, Nr. 255401 und
Nr. 266085)   l.     l-Diphenyl-l-äthoxy-3-benzylaminopropan   (in der österr. Patentschrift Nr. 264501) 
Primäre Amine werden hergestellt durch Abhydrieren von zwei Benzylresten. 



   Analog wie in den Beispielen 1 bis 6 können beispielsweise die in der folgenden Zusammenstellung angeführten Verbindungen hergestellt werden. 



   1, 1-Diphenyl-1-äthoxy-3-allylaminopropan-hydrobromidhydrat, Fp. 81 bis   870C ;  
1,1-Diphenyl-1-propoxy-3-allylaminopropan-hydrochlorid. Fp. 164 bis 1670C ;
1,1-Diphenyl-1-propoxy-3-N-allyl-methylaminopropan-hydrochlorid, Fp. 125 bis 1280C ;
1,1-Diphenyl-1-methoxy-3-crotylaminopropan-hydrochlorid, Fp. 178 bis 180 C ;
1,   1-Diphenyl-1-äthoxy-S-crotylaminopropan-hydrochlorid,   Fp. 182 bis   1850C ;  
1,1-Diphenyl-1-äthoxy-3-N-crotyl-methylaminopropan-hydrochlorid, Fp. 133 bis   1350C ;   
 EMI4.2 
 (8-methallyl)-aminopropan-mandelat,1, 1-Diphenyl-1-äthoxy-3-N-(ss-methallyl)-methylaminopropan-hydrochlorid, Fp. 99 bis 103 C ;

   1,   1-Diphenyl-1-methoxy-3-N-(&gamma;,&gamma;-dimethylallyl)-aminopropan-hydrochlorid, Fp. 138   bis   140 C,   aus Wasser umkristallisiert, Fp. 85 bis   88 C ;     1,1-Diphenyl-1-methoxy-3-N-(&gamma;,&gamma;-dimethylallyl)-aminopropan-hydrochlorid, Fp. 183   bis 184, 50C ;   1,1-Diphenyl-1-propoxy-3-N-(&gamma;,&gamma;-dimethylallyl)-aminopropan-hydrochlorid,   Fp. 156 bis 1590C ; 1,   1-Diphenyl-1-methoxy-3-N-(&gamma;,&gamma;-dimethylallyl)-methylaminopropan-hydrogenfumarat,   Fp.   130   bis   1350C ;   1, 1-Diphenyl-1-methoxy-3-cinnamylaminopropan-hydrochlorid, Fp. 195 bis 1980C ; 1,1-Diphenyl-1-äthoxy-3-cinnamylaminopropan-hydrochlorid, Fp.   214 bis 2180C.   



  1,1-Diphenyl-1-methoxy-3-N-cinnamyl-methylaminopropan-hydrochlorid, Fp. 183 bis   1880C ;   
 EMI4.3 
    1-Diphenyl-1-propoxy-S-N-cinnamyl-methylaminopropan-hydrochlorid,1,1-Diphenyl-1-äthoxy-3-N-(trans-&gamma;-chlorallyl)-methylaminopropan-hydrochlorid,   Fp. 118 bis 1250C ; 1,   1-Diphenyl-1-äthoxy-S-N-   (ss-chlorallyl)-aminopropan-mandelat, Fp. 134 bis   1370C ;   1,1-Diphenyl-1-methoxy-3-N-(ss-bromallyl)-aminopropan-hydrochlorid, Fp. 168 bis 172 C ; 
 EMI4.4 
 
Fp. 1831,1-Diphenyl-1-methoxy-3-N-(cyclopropylmethyl)-aminopropan-hydrochlorid, Fp. 179 bis 180 C ; 1,1-Diphenyl-1-äthoxy-3-N-(cyclopropylmethyl)-aminopropan-hydrochlorid, Fp. 179 bis 181 C ;

   
 EMI4.5 
 
1-Diphenyl-1-propoxy-S-N- (cyc1opropylmethyl) -aminopropan-hydrochlorid,1,1-Diphenyl-1-äthoxy-2-methyl-3-allylaminopropan-mandelat, Fp. 152 bis 155 C ;   l, l-Diphenyl-l-propoxy-2-methyl-3-allylaminopropan-mandelat,   Fp. 147 bis 149 C ; 
 EMI4.6 
   1-Diphenyl-l-methoxy-2-methyl-3-crotylaminopropan-hydrochlorid-hydrat, Fp.l, 1-Diphenyl-1-methoxy-2-methyl-3-N-(&gamma;,&gamma;-dimethylallyl)-aminopropan-hydrochlorid.   



  Fp. 128 bis   1300C ;   

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
   l-Diphenyl-l-äthoxy-2-methyl-3-N- (Y, Y-dimethallyl)-aminopropan-hydrochlorid,l, l-Diphenyl-l-äthoxy-2-methyl-3-N- (ss-cyclohexylidenäthyl)-aminopropan-mandelat,    Fp. 138 bis 1420C ;   l,   1-Diphenyl-1-methoxy-2-methyl-3-cinnamylaminopropan-mandelat, Fp. 166 bis 1690C ;   l, 1- Diphenyl-l-methoxy-2- methyl-3- N- (cyc1obutylmethyl) - aminopropan- hydrochlorid,    Fp. 198 bis 2000C ;   l, l-Diphenyl-l-methoxy-2-methyl-3-N- (ss-bromallyl)-aminopropan-hydrochlorid,   Fp. 148 bis 1500C ;   l,   1-Diphenyl-1-methoxy-2-methyl-3-N-allyl-methylaminopropan-hydrochlorid, Fp. 102 bis   1100C ;   1,1-Diphenyl-1-äthoxy-2-methyl-3-N-allyl-methylaminopropan-hydrochlorid, Fp. 152 bis 1550C ;

     l, 1-Diphenyl-1-methoxy-2-methyl-3-N-(&gamma;,&gamma;-dimethylallyl)-methylaminopropan-hydrochlorid.   



  Fp. 165 bis   1680C ;     l,   1-Diphenyl-1-methoxy-2-methyl-3-N-crotyl-methylaminopropan-hydrochlorid, Fp. 135 bis 1380C ;   l,   1-Diphenyl-1-methoxy-2-methyl-3-N-(ss-bromallyl)-methylaminopropan-hydrochlorid-hydrat, Fp. 103 bis   1100C ;   
 EMI5.2 
 Fp. 100 bis 1050C ;   l,   1-Diphenyl-1-methoxy-2-methyl-3-N-(ss-chlorallyl)-methylaminopropan-hydrochlorid-hydrat, Fp. 85 bis 1000C ;   l,   1-Diphenyl-1-methoxy-2-methyl-3-N-propargyl-l)-methylaminopropan-hydrochlorid, Fp. 165 bis 169 C ; 1, 1-Diphenyl-1-äthoxy-2-methyl-3-N-(cyclopropylmethyl)-methylaminopropan-hydrochlorid, Fp. 187 bis 1880C ; 1,1-Diphenyl-1-methoxy-2-methyl-3-N- (cyclobutylmethyl)-methylaminopropan-hydrochlorid, Fp. 87 bis 950C ;

     l,   1-Diphenyl-1-methoxy-3-N-benzyl-N-allylaminopropan-hydrochlorid, Fp. 148 bis 1510C ; 1,1-Diphenyl-1-äthoxy-3-N-benzyl-N-allylaminopropan-hydrochlorid, Fp. 165 bis 1670C ; 1,1-Diphenyl-1-methoxy-3-diallylaminopropan-hydrochlorid, Fp. 155 bis 156 C ; 1,1-Diphenyl-1-propoxy-3-diallylaminopropan-hydrochlorid, Fp. 133 bis 1370C ; 
 EMI5.3 
    (cyclopropylmethyl)-aminopropan-hydrochlorid,l,   1-Diphenyl-1-butoxy-3-N-(ss-cyclohexylidehäthyl)-aminopropan-mandelat, Fp. 126 bis 1290C ;   l,     l-Diphenyl-l-butoxy-3-N- (cyclopropylmethyl)-aminopropan-mandelat,   Fp. 114 bis   117 C ;     l,   1-Diphenyl-1-methoxy-2-methyl-3-N-(ss-cyclohexylidenäthyl)-aminopropan-hydrochlorid, Fp. 176 bis 1790C ;

     1,   1-Diphenyl-1-methoxy-2-methyl-3-N-(ss-cyclohexylidenäthyl)-methylaminopropan-hydrochlorid, Fp. 160 bis   164oC ;     l,   1-Diphenyl-1-methoxy-2-methyl-3-N-(cyclohexylidenäthyl)-aminopropan-hydrochlorid, Fp. 178 bis 1790C ; 
 EMI5.4 


Claims (1)

  1. 1-Diphenyl-l-methoxy-3-N- (trans-Y-chlorallyl)-aminopropan-hydrochlorid, Fp.PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Äthern der allgemeinen Formel EMI6.1 in der R eine Alkylgruppe mit maximal 4 C-Atomen, RI Wasserstoff, eine niedere Alkyl-, eine Allyl- oder eine Benzylgruppe, EMI6.2 und 1\ Wasserstoff oder eine Methylgruppe bedeuten und von deren Säureadditionssalzen, dadurch gekennzeichnet, dass man einen basischen Äther der allgemeinen Formel EMI6.3 in der EMI6.4 tisch abspaltet, gegebenenfalls in dem erhaltenen sekundären Amin eine Alkyl-, Allyl- oder Benzylgruppe RI einführt und gewünschtenfalls eine erhaltene Base in ein Säureadditionssalz überführt oder aus einem erhaltenen Salz die Base freisetzt.
    2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung in Gegenwart von säurebindenden Mitteln bei erhöhter Temperatur durchführt.
    3. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel (II), in der RI'eine Acylgruppe bedeutet, in einem aprotischen Lösungsmittel vornehmlich hoher Pola- rität, vorzugsweise in Hexamethylphosphorsauretrisamid, mit einem Alkalimetallhydrid in die Alkaliverbindung überführt und anschliessend mit der Verbindung der Formel (111) umsetzt, worauf man die Acylgruppe durch alkalische Hydrolyse abspaltet.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man von Verbindungen der Formel (II) ausgeht, worin R'für die Trifluoracetylgruppe steht und diese durch alkalische Hydrolyse abspaltet.
AT776472A 1972-09-11 1972-09-11 Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Äthern AT319916B (de)

Priority Applications (25)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT776472A AT319916B (de) 1972-09-11 1972-09-11 Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Äthern
DE19732339528 DE2339528C3 (de) 1972-09-11 1973-08-03 Basische Äther und ein Verfahren zu deren Herstellung
FR7330701A FR2198740B1 (de) 1972-09-11 1973-08-24
LU68308A LU68308A1 (de) 1972-09-11 1973-08-27
FI2684/73A FI56826C (fi) 1972-09-11 1973-08-29 Foerfarande foer framstaellning av nya analgetiska basiska etrar
HUCE962A HU166685B (de) 1972-09-11 1973-09-04
GB4206373A GB1377350A (en) 1972-09-11 1973-09-06 Basic ethers and preparation thereof
CA180,396A CA986138A (en) 1972-09-11 1973-09-06 Process for preparing new basic ethers
PL1973165129A PL86974B1 (en) 1972-09-11 1973-09-10 Basic ethers[au6018473a]
CH835576A CH590206A5 (de) 1972-09-11 1973-09-10
DD173374A DD108521A1 (de) 1972-09-11 1973-09-10
PL1973183330A PL92115B1 (en) 1972-09-11 1973-09-10 Basic ethers[au6018473a]
CH1294973A CH596144A5 (de) 1972-09-11 1973-09-10
SE7312280A SE413892B (sv) 1972-09-11 1973-09-10 Forfarande for framstellning av nya basiska etrar
SU1957929A SU495825A3 (ru) 1972-09-11 1973-09-10 Способ получени аминоэфиров
ZA737200*A ZA737200B (en) 1972-09-11 1973-09-10 Basic ethers and preparation thereof
BE135522A BE804692A (fr) 1972-09-11 1973-09-10 Nouveaux ethers basiques et procede pour leur preparation
RO7300076047A RO63980A (fr) 1972-09-11 1973-09-11 Procede pour la preparation des ethers basiques
NL7312515A NL7312515A (de) 1972-09-11 1973-09-11
CS736291A CS203904B2 (en) 1972-09-11 1973-09-11 Process for preparing new derivatives of diphenylalkoxypropylamine
ES418687A ES418687A1 (es) 1972-09-11 1973-09-11 Procedimiento para la obtencion de eteres basicos.
JP10176373A JPS5320033B2 (de) 1972-09-11 1973-09-11
RO7384229A RO68417A (ro) 1972-09-11 1973-09-11 Procedeu pentru prepararea unor eteri bazici
AU60184/73A AU488212B2 (en) 1972-09-11 1973-09-11 Basic ethers and preparation thereof
US05/594,673 US3960960A (en) 1972-09-11 1975-07-10 1,1-Diphenyl-1-lower alkoxy-amino-alkanes and the salts thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT776472A AT319916B (de) 1972-09-11 1972-09-11 Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Äthern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT319916B true AT319916B (de) 1975-01-10

Family

ID=3599253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT776472A AT319916B (de) 1972-09-11 1972-09-11 Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Äthern

Country Status (18)

Country Link
JP (1) JPS5320033B2 (de)
AT (1) AT319916B (de)
BE (1) BE804692A (de)
CA (1) CA986138A (de)
CH (2) CH596144A5 (de)
CS (1) CS203904B2 (de)
DD (1) DD108521A1 (de)
ES (1) ES418687A1 (de)
FI (1) FI56826C (de)
FR (1) FR2198740B1 (de)
GB (1) GB1377350A (de)
HU (1) HU166685B (de)
LU (1) LU68308A1 (de)
PL (2) PL92115B1 (de)
RO (2) RO63980A (de)
SE (1) SE413892B (de)
SU (1) SU495825A3 (de)
ZA (1) ZA737200B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DD108521A1 (de) 1974-09-20
PL86974B1 (en) 1976-06-30
AU6018473A (en) 1975-03-13
ES418687A1 (es) 1976-02-16
ZA737200B (en) 1974-08-28
LU68308A1 (de) 1973-11-23
FR2198740A1 (de) 1974-04-05
SE413892B (sv) 1980-06-30
RO63980A (fr) 1978-08-15
BE804692A (fr) 1974-03-11
CA986138A (en) 1976-03-23
CH596144A5 (de) 1978-02-28
FI56826C (fi) 1980-04-10
FI56826B (fi) 1979-12-31
HU166685B (de) 1975-05-28
FR2198740B1 (de) 1977-01-14
JPS5320033B2 (de) 1978-06-24
RO68417A (ro) 1981-09-24
PL92115B1 (en) 1977-03-31
SU495825A3 (ru) 1975-12-15
CH590206A5 (de) 1977-07-29
CS203904B2 (en) 1981-03-31
GB1377350A (en) 1974-12-11
JPS4962452A (de) 1974-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT319916B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Äthern
DE2602846C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(2-Thienyl)äthylaminen
DE1468138B2 (de) Verfahren zur herstellung von 10,11- dihydro-dibenzo eckige klammer auf a,d eckige klammer zu -cycloheptenen
CH441291A (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Aminen
DE2704621C2 (de)
CH460773A (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 3-(3-Hydroxyphenyl)-1-phenacyl-piperidinen
AT251559B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylisopropylaminen und deren Salzen
DE2217420A1 (de) N-thienylmethyl-heterocyclen, deren saeureadditionssalze sowie verfahren zu deren herstellung
AT208870B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten Azepinen bzw. Dihydroazepinen
AT319917B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Äthern
DE2640022A1 (de) Neue organische verbindungen, ihre herstellung und verwendung
AT201580B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, sekundärer Amine
DE936571C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Aminochromanen
DE2339528C3 (de) Basische Äther und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE1620206C (de) N-Cyclopropylmethyl-6,14-endo-äthanotetrahydronororipavine und ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
AT243268B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzochinolizin-Derivaten
CH626869A5 (de)
AT339312B (de) Verfahren zur herstellung von neuen chinolonderivaten und ihren salzen
CH615422A5 (de)
AT249275B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, am Stickstoff substituierten 3-(Dibenzo-[a,d]-1,4-cycloheptadien-5-yloxy)-nortropanen und von Salzen dieser Verbindungen
AT269371B (de) Verfahren zur Herstellung neuer N-substituierter Normorphine
AT347473B (de) Verfahren zur herstellung von neuen morpholinverbindungen und deren nicht-toxischen salzen
AT236378B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tricyclischen Verbindungen
AT265530B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Isochinolinderivaten
AT280284B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen acylierten N-(Alkylenaminoalkyl)-2-aminopyridinen sowie deren Salzen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee