AT28511B - Seemine. - Google Patents

Seemine.

Info

Publication number
AT28511B
AT28511B AT28511DA AT28511B AT 28511 B AT28511 B AT 28511B AT 28511D A AT28511D A AT 28511DA AT 28511 B AT28511 B AT 28511B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mine
detonator
sea
anchorage
opening
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Tito Novero
Original Assignee
Tito Novero
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tito Novero filed Critical Tito Novero
Application granted granted Critical
Publication of AT28511B publication Critical patent/AT28511B/de

Links

Landscapes

  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Seemine. 
 EMI1.1 
 und selbsttätiger Verankerung, deren Ladung ausserhalb des Schwimmkörpers angebracht ist und die aus der Entfernung ein-oder ausgeschaltet worden kann. Sie   dient tur Ver-   teidigung von   Häfen,     Rhedcn,   von engem   Fahrwasser oder Flussmündungen sowie   zur Aufrechterhaltung einer Blockade, um das Einfahren und Ausfahren und   überhaupt   die   die   wegung feindlicher Schiffe zu verhindern und besteht aus der eigentlichen   schwimmenden   Mine und der Verankerung. 



   Die schwimmende Mine wird in einer bestimmten Tiefe im Wasser angeordnet.   gewöhnlich   etwa 3 m unter der Oberfläche. Sie enthält einen Sprengstoff als Ladung, der 
 EMI1.2 
 und den schwimmenden Körpern oder Schiffen sehr ernste Schäden   beibringt.   Die Verankerung besteht aus einem schweren Körper, der die Seemine an der gewünschten Stelle   festhält, nachdem sie selbsttätig   in der verlangten Tiefe eingestellt worden ist. 



   Fig. 1 zeigt die fertige explosionsbereite Semmine,
Fig. 2 die eigentliche   Mine im senkrechten, achsiatcn Schnitte,  
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Verankerung,
Fig. 4 einen senkrechten, achsialen Schnitt nach c - d   von Fig. o.   



   Fig. 5 desgleichen nach a-b von Fig. 3,
Fig. 6 die Kurbel zum Aufwickeln der Ankerkette. 
 EMI1.3 
 
Fig, einen Schnitt nach e-f der Fig. 7 und 8. 



   In den Fig. 10 und 11 ist der Sperrmechanismus der ankerkettentrommel im ver-   grösserten Massstabo dargestellt.   



   Die Mine besteht aus zwei Metallkörpern von beliebiger Form. Beide Metallkörper 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Gewässer oder für Gewässer mit Strömungen von vier Semmeilen stündlicher Geschwindigkeit und einer Tiefe von höchstens 35 m geeignet ist, muss bei grösserer Geschwindigkeit oder 
 EMI2.1 
 zu widerstehen und um die Minen in der   gewünschten   Tiefe und der verlangten Stellung festzuhalten. 



   Im   oberen Teile des Schwimmsrs J   befindet sich der Zünder. Er besteht im wesentlichen aus einem schweren Körper   3,   der auf einer Stutze 4 ruht und so angeordnet ist, dass er erst dann herunterfällt, wenn die Mine aufliegen soll. In der dargestellten Ausführungsform besteht der schwere Körper 3 aus einer Metallkugel im Gewichte von 4 bis   ti k-g,   die auf dem Lager 4 aufliegt und selbst dann nicht davon herunterrollen kann, wenn die Achse der Seemine um etwa 41  geneigt ist. Dagegen fällt die Kugel herunter, 
 EMI2.2 
 zeug stösst. Der   äussere Stoss   wird dann auf die Unterlage 4 der   Kugel 3 ühertragen,   wodurch sie hinuntergeworfen wird.

   Soll die Mine gesichert werden, so wird die Kugel 3 zwischen ihrer Unterlage 4 und dem Vorsprunge 5 festgeschraubt, der einen Teil dos Bodens 6 des Zünders bildet. Oberhalb des Bodens 6 gleitet eine Scheibe 7 aufwärts oder   abwärts,   wobei ihre beiden seitlichen Arme 8 durch zwei Öffnungen   9   des Bodens 6 hindurchtroton. An den beiden unteren Enden der Arme 8 ist die Stütze 4 befestigt. Es   können boHebig viel Armo   8 vorhanden sein, vorausgesetzt, dass die Kugel 3 zwischen ihnen   hindurchgehen   und leicht herausfallen kann. Auf der oberen Seite der Scheibe 7 
 EMI2.3 
 tiefsten Stellung befindet. 



     Damit der Zünder nicht   in   Tätigkeit   treten kann, solange die Mine nicht an ihren   bestimmten   Platz gelegt ist, ist ein Verschlussstück 14 aus Metall oder Holz vorgesehen, das, durch die Stange 10 und die Seiten des Rohres 11 hindurchgehend, die Abwärtsbewegung der Scheibe 7 verhindert und damit auch das Fallen der Kugel 3, wie gross auch die Neigung der   Minn   sei. Unmittelbar bevor die Mine ins Wasser gebracht wird,   zieht man   das metallene oder hölzerne Verschlussstück 14 heraus und ersetzt es durch ein ähnliches Verschlussstück aus einem beliebigen löslichen Salze, Da sich der Salzriegel mit 
 EMI2.4 
 stossenwird. 



   Will man ganz sicher gehen, so kann man durch den Hahn   16   so viel Pressluft in den   Schwimmer   1 einführen, dass in dessen Innern ein Druck herrscht, der zwar höher ist wie   der Atmosphärendruck, aber   niedriger wie der Druck in 3 m Tiefe. Die Scheibe 7 kann also erst dann herabgleiten, wenn die Mine in der gewünschten Tiefe angebracht ist. Wenn auch die Verwendung von Pressluft nützlich ist, so ist sie doch nicht unbedingt er- 
 EMI2.5 
 körpers 1 nachzuprüfen. Hiezu kann man auf dem Hahne oder der Öffnung   1 ( ;   einen Dreiweghahn aufschrauben, dessen eine bohrung an ein Manometer angeschlossen wird. 
 EMI2.6 
 



   In dem unteren Teile des Schwimmers 1 und genau unterhalb der Kugel 3 befindet sich eine kegelförmige Fläche 17 aus Metall, die auch mit Rücksicht auf die erstrehens- 
 EMI2.7 
 verschlossen werden können, was in der Ausführungsform nach   Fig. 2 durch   einen Metallpfropfen    geschiebt,   an dem eine Öse 21 angebracht ist, um die Kette des Ankers daran   befestigen zu können.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 übliche. Wenn die Kugel 3 auf ihn aufschlägt, so bringt er ein   Zündhütchen xur Fx-   plosion, das die Sprengkapsel 1 24 entzündet. Infolgedessen explodiert der Detonator 23 und die ganze Ladung. 



   Will man einen anderen Sprengstoff verwenden, so kann die durch die fallende 
 EMI3.2 
 gesetzt, dass er durch den Fall der Kugel 3 wirken kann. 



   Die Mine nach vorliegender Erfindung wird in der gewünschten Wassertiefe durch 
 EMI3.3 
 die Mine schwimmen soll, einzustellen und Mine und Verankerung ins Wasser zu bringen. 



   Die Verankerung ist wie folgt gebaut :   D'o Ankcrkctte   26 ist auf einer in dem Ankerkasten drehbar gelagerten Trommel 25 
 EMI3.4 
 bremst wird. 



   In dem Momente, wo der Anker ungefähr so weit von dem Hoden entfernt ist, als die Tauchtiefe der Mine unter dem Wasserspiegel betragen soll, wird die Drehung der Kettentrommel 25 selbsttätig unterbrochen. Zu beiden Seiten der Trommel ist jo eine 
 EMI3.5 
   worfen werden.   



   Die   Friktionsbremse   27 wird durch einen Hebel betätigt, der durch eine Platte 35 bewegt wird. Auf die untere Fläche dieser Platte 35 drückt das Wasser während des   Versinkens   des Ankers, wodurch die Friktionsbremse 27 selbsttätig die Scheibe 32, also 
 EMI3.6 
   wirken. Auch   die Platte 35 kann eine beliebige Form aufweisne. So kann sie eine vollc
Platte sein oder mehrere   Löcher   aufweisen, die ihrerseits wieder durch gleitende Platten einstellbar sind.

   Damit die Verankerung während ihres Versinkens immer in der richtigen
Stellung verbleibt, d. h. dass ihre Achse senkrecht steht, ist eine weitere Öffnung 86 auf der entgegengesetzten Seite vorhanden, durch die ebensoviel Wasser hindurchtreten kann,   @ wie durch   die Platte 35. 
 EMI3.7 
   angehalten wird,   so dass die   Kette 26'nicht weiter ablaufen kann.   



     Um   von) Beginne der Versenkung des Ankers ein Ablaufen der Kette zu ermöglichen, 
 EMI3.8 
 der Rast ausschwingen kann und die Sperrklinke 28 samt der Schwinge 42 durch die Zugwirkung der Feder 39 die in Fig. 10 und 11 durch strichlierte Linien angedeuteten 
 EMI3.9 
 das Ahlaufen der Ankerkette selbsttätig underbrochen. 



    Wird also der Schwimmkörper mit dem Sprengkörper und der Verankerun gins Wasser gebracht, so versinkt der Schwimmkörper teilweise.   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 die Feder 30 aufwärts gezogen, wodurch die Umdrehung der Trommel 25 und das Ablaufen der Anlierkette 26 unterbrochen wird. Da aber der Anker infolge seiner Schwere bis auf den Boden sinkt, die Ankerkette 26 aber nicht weiter schleifen kann, so zieht der Anker Schwimmer und Sprengkörper unter die   Oberfläche,   bis in die vorher festgesetzte Tiefe. Diese Tiefe entspricht ungefähr der   Lange dos Kabels 40,   das an der   l {linke 2H   befestigt ist.

   Damit nun der Anker das erforderliche Gewicht hat, um Schwimm-und   Sprengkörper   herunterzuziehen und sie trotz   Strömungen   und Wellenschlag an ihrer Stelle festzuhalten, wird die Verankerung innen oder aussen mit Ballast beschwert. In der vorliegenden Ausführungsform Fig. 4 und 5 dient dazu ein Metallring 43. 



   Die dargestellte Anordnung der Trommel 25 lässt sowohl das Herausnehmen wie das Auswechseln der Trommel zu. Die Ankerkette 26 wird durch die Kurbel 44 auf die Trommel 25 aufgewunden. Hiezu wird die Kurbel durch die   Löcher   45, 46, 47, 48 des Ankerkörpers hindurchgesteckt. 
 EMI4.2 
 verhindern, wird die Ankerkette mittelst einer dünnen Schnur an einer im Ankerkasten angeordneten Klinke 49 befestigt. 



   Diese Verbindung tritt selbstredend ausser Wirkung, sowie die Verankerung sich von dorn oberen Teile der Mine loslöst. 



   Die Vorrichtung zur Ausserbetriebsetzung der Mine gestattet, diese aus der Entfernung unwirksam zu machen, was ein ganz besonderer Vorteil der vorliegenden Vorrichtung ist. 



   Die Vorrichtung zur Ausschaltung bildet einen Teil der Kette 26 und befindet sich 
 EMI4.3 
 auf der Platte 12 dos Schwimmers um das vorstehende Rohr 11 gelegt ist. Der aus löslichem Salze bestehenden Riegel hält den Ring 52 vor dem Eintauchen an seiner Stelle. 
 EMI4.4 
 ein Verwickeln dieser Windungen hintanzuhalten, werden dieselben durch   Kautschukringe   oder Bindschnüre in unverrUckbarer Lage gehalten. 



   Soll also die Seemine aufgenommen werden, so muss die Leine 53 aufgefischt werden. 
 EMI4.5 
 wieder ihre senkrechte Stellung an. Diese beiden Bewegungen lassen aber die Kugel J noch nicht herabfallen, sofern etwas Aufmerksamkeit angewendet wird, um Stösse zu vermeiden. 



     Nachdem   der Ring 52 vorsichtig von der llülso 11 abgestreift worden ist, wird 
 EMI4.6 
 schlüpfen kann. 



   Da die Mine jetzt nicht mehr durch die Verankerung festgehalten wird, so stiege sin auf die Oberfläche, doch wird sie auf ihrem Wege durch   das Kabel 57 festgehalten.   das sie zwingt, sich umzudrehen und mit der Sprengladung nach oben zu   schwimmen.     Hoi   
 EMI4.7 
   und   kann vollends durch Herausziehen der Sprengkapsel 23 und des Detonators 24 gefahrlos   gemacht   worden. 



   Damit die Vorrichtung   zur Ausserbetriebsetzung während   des   Untertauchens   der Vor- 
 EMI4.8 


Claims (1)

  1. EMI5.1 EMI5.2 Körper (3) enthält, der durch Stützen (4) festgehalten wird, wobei diese Teile eine Scheibe (7) mit Armen (8) bilden, die in einem Kasten (6) und durch die Löcher (9) sich bewegen, EMI5.3 erst durch die Wirkung eines Stosses oder eine Neigung von ungefähr 410 zum Herab- fallen gebracht wird. gebracht wird.
    3. Zünder nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Stange (10), die iu einem Rohre (11) einer Scheibe (12) gleitet und durch einen Riegel (14) durchquert ist, um den festen Körper (3) gegen das vorstehende Stück ( zu drücken, wenn die Mine ausser Tätigkeit ist.
    4. Seemine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Zuführungsvorrichtung be- 'liebiger Form, um den festen Körper auf den Schlagbolzen (18) aufschlagen zu lassen.
    5. Seemine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Öffnung (19) im unteren Boden des Sprengstoffbehälters, um den Detonator (23) und die zugehörigen Teile in das Innere der Ladung einführen zu können, wobei die Öffnung (19) in beliebiger Weise wasserdicht geschlossen wird.
    6. Seemine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Verankerung, die eine Trommel (25) zum Aufwickeln der Kette (26) enthält und die mit einer Friktionsbremse (27) und einer Sperrklinke (28) versehen ist, wobei die von der Feder (39) und einem Gewichte (41) betätigte Klinke (28) in die Zähne (33) des Sperrades (31) eingreifen kann.
    7. Vorrichtung zur Ausserbetriebsetzung für Seeminen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil der Mine in einen an der Ankerkette befestigten Karabiner eingehängt ist, der durch die Nase eines schwingbar gelagerten Gewichtshebels (60) in der Geschlossenstellnug gehalten und durch Anziehen von an dem Gewichtshebel angreifenden Leinen geöffnet wird, wobei an dem Schwimmkörper eine mit der Verankerung in Ver- bindung stehende Leine (57) derart befestigt ist, dass nach dem Öffnen des Karabiners die Mine mit der Sprengladung nach oben kippt, zu dem Zwecke, um die Sprengkapsel und den Detonator gefahrlos entfernen zu können.
AT28511D 1905-07-10 1905-07-10 Seemine. AT28511B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT28511T 1905-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT28511B true AT28511B (de) 1907-05-25

Family

ID=3541292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT28511D AT28511B (de) 1905-07-10 1905-07-10 Seemine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT28511B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242470B (de) * 1964-03-07 1967-06-15 Hagenuk Neufeldt Kuhnke Gmbh Anker fuer Unterwasserminen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242470B (de) * 1964-03-07 1967-06-15 Hagenuk Neufeldt Kuhnke Gmbh Anker fuer Unterwasserminen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT28511B (de) Seemine.
DE2104411A1 (de) Durch Auftrieb betätigte Hebe und/ oder Senkvorrichtung
DE594833C (de) Schiffsboje mit Fernsprechkabel
AT65832B (de) Einrichtung zum Photographieren unter Wasser.
AT60345B (de) Seemine.
DE217874C (de)
DE321322C (de) Einrichtung zum Trockenhalten der Schmelzsicherungen fuer die Zuendung von Seeminen
DE345789C (de) Vorrichtung zur Abwehr von feindlichen Luftangriffen mittels von Schwebekoerpern gehaltener Fangdraehte
DE449376C (de) Seemine gegen Unterseeboote
DE635612C (de) Wurfmine
AT54724B (de) Seemine.
DE10226000B3 (de) Angelgerät zum Transport von Montagen und Köder über große Distanzen
DE325122C (de) Einrichtung zur Abwehr von Unterseebooten
DE347054C (de) Mit Sprengladung versehener Selbstladegreifer fuer Minenraeumgeraete
DE2902178C2 (de) Rettungseinrichtung für in Seenot geratene Personen
DE516828C (de) Seemine
DE322672C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Verankern von Seeminen
AT33189B (de) Seemine.
DE324065C (de) Seemine mit zwei durch ein schwimmendes Kabel verbundenen Einzelminen
DE628176C (de) Unterwassermine mit Tiefenlot
DE335091C (de) Vorrichtung an Unterseebooten zur Zerstoerung von Seeminen
AT21269B (de) Seeminenverankerung mit selbsttätiger Stellvorrichtung.
AT62197B (de) Selbsttätige Ankervorrichtung für Seeminen mit Lot zur Regelung der Tauchtiefe.
AT60420B (de) Seemine.
DE328151C (de) Verankerung einer Seemine