AT241462B - Verfahren zur Herstellung neuer Piperidinderivate - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer Piperidinderivate

Info

Publication number
AT241462B
AT241462B AT57863A AT57863A AT241462B AT 241462 B AT241462 B AT 241462B AT 57863 A AT57863 A AT 57863A AT 57863 A AT57863 A AT 57863A AT 241462 B AT241462 B AT 241462B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
formula
piperidine
radical
acid
Prior art date
Application number
AT57863A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Boehringer Sohn Ingelheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Sohn Ingelheim filed Critical Boehringer Sohn Ingelheim
Application granted granted Critical
Publication of AT241462B publication Critical patent/AT241462B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung neuer Piperidinderivate 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer Piperidinderivate der allgemeinen Formel   I :   
 EMI1.1 
 und ihrer Säureadditionssalze. In dieser Formel bedeutet A einen geradkettigen Alkylen- oder Alkenylenrest mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen, dessen Doppelbindung in Konjugation zum Benzolkern steht,   R ein   Wasserstoffatom, einen Hydroxy-, Alkoxy- oder Alkylrest   in 3- oder 4-Stellung und R'einen Alkylrest   mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen. 



   Die neuen Verbindungen können hergestellt werden durch Umsetzung einer Verbindung der Formel II : 
 EMI1.2 
 worin R'die oben angegebene Bedeutung besitzt, mit einer Arylalkyl- bzw. Arylalkenylverbindung der Formel   Ill :   
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 worin A und R die oben angegebene Bedeutung besitzen und X ein Halogenatom oder den Rest einer Schwefelsäure   (-OSO OH),   Arylsulfonsäure   (-OSO-Aryl)   oder   Alkylsulfonsäure (-OS02 -Alkyl)   bedeutet. 



   Diese Umsetzung wird vorteilhaft in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels und einer Base, wie beispielsweise Natriumbicarbonat oder Natriumcarbonat, und zweckmässig bei Temperaturen zwischen   50 - 1500C durchgeführt.   Die Reaktionspartner können hiebei im Molverhältnis 1 : 1 eingesetzt werden, vorzugsweise werden jedoch die Arylalkyl- bzw. Arylalkenylverbindungen der Formel III im Überschuss angewendet. 



   Die bei diesem Verfahren verwendete Reaktionskomponente. II kann beispielsweise aus 1-Tosyl-   - 4- (3'-alkoxyphenyl)-4-cyano-piperidin   durch Behandeln mit konzentrierter Bromwasserstoffsäure in Gegenwart von Phenol und anschliessender Veresterung mit Methanol oder Äthanol in Gegenwart von 
 EMI2.1 
 (3'- alkoxyphenyl) - 4- cyano - piperidin erhält man beispiels\"eise durch Umsetzungsationsmittels. 



   Gegebenenfalls können die nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhaltenen tertiären Piperidinhydrohalogenide in üblicher Weise in andere physiologisch unbedenkliche   Säureadditionssalze,   beispielsweise in Sulfate, Methansulfonate, Tartrate u. dgl. umgewandelt werden. 



   Die neuen   tertiären Piperidinderivate   sind therapeutisch wertvoll. Sie zeichnen sich durch eine starke   zentralanalgetische Wirkung   aus und zeigen ausserdem einen deutlich   ausgeprägten   Morphinantagonismus. Durch Vorhandensein dieser beiden Eigenschaften unterscheiden sich die neuen, erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen von dem bekannten 1-   (3'-Phenylallyl)-4-phenyl-4-carbäthoxypiperidin, das   zwar analgetische Eigenschaften besitzt, jedoch keinen Morphinantagonismus zeigt. Nach herrschender Lehrmeinung ist beim Vorhandensein einer morphinantagonistischen Wirkung die beste Gewähr gegeben, nicht suchtmachende Analgetika in Händen zu haben (vgl. N. B. Eddy, H. Halbach, O. J. Braenden, Bull. of the World Health Organisation, Bd. 14,   [1956],   S. 399). 



   Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie zu beschränken. 
 EMI2.2 
 Scheidetrichter gespült und dreimal mit je 20 ml Wasser gewaschen. Nach Trocknen über Natriumsulfat wird das Chloroform abdestilliert, der Rückstand mit   20-30 ml Äthanol   gelöst, mit   4, 0 ml 2, 5-n-alko-   holischer Salzsäure angesäuert und die Lösung mit Äther bis zur Trübung versetzt. Nach Stehen bei   00C   kristallisiert das Hydrochlorid der Base aus, das abgesaugt und aus Alkohol/Äther umkristallisiert wird. Es werden 2, 8 g (= 65% der Theorie)   l- (3"-Methoxy-cinnamyl)-4- (3'-hydroxyphenyl)-4-carbäthoxy-   - piperidin-hydrochlorid vom F.   231 C   erhalten. 



   Das als Ausgangsverbindung dienende 4-(3'-Hydroxyphenyl)-4-carbäthoxy-piperidin-hydrochlorid kann folgendermassen hergestellt werden : 
 EMI2.3 
 
150 g 1-Tosyl-4-   (3' -methoxyphenyl) -4-cyanopiperidin,   75 g Phenol und 1300 ml   48% igue   Bromwasserstoffsäure werden 3 h unter Rückfluss erhitzt. Nach dem Abkühlen wird   1300   ml Wasser zugefügt und das Phenol durch dreimaliges   Ausschütteln   mit je 250 ml Toluol entfernt. Anschliessend wird die wässerige Lösung zur Trockne eingedampft und der Rückstand mit der dreifachen Gewichtsmenge Wasser gelöst. Die Lösung wird mit 15 g Aktivkohle aufgekocht, filtriert und auf Zimmertemperatur abgekühlt. 



  Durch langsame Zugabe von konzentriertem Ammoniak unter Rühren bis zu einem pH-Wert von 6 bis 7 wird die schwerlösliche 4- (3'-Hydroxyphenyl)-piperidin-carbonsäure- (4) ausgefällt. Nachdem Absaugen, Waschen (dreimal mit je 50 ml Wasser und einmal mit 50 ml Äthanol) und Trocknen werden 84 g (=   941o   der Theorie)   3   (3'-Hydroxyhenyl)-piperidin-carbonsäure- (4) erhalten, die durch Lösen in heisser 2n-Salzsäure und Wiederfällen mit Ammoniak gereinigt wird ; F. =   3460C.   



   Durch Lösen in alkoholischer Salzsäure und Zugabe von Äther bis zur Trübung wird das Hydrochlorid der   4   (3'-Hydroxyphenyl)-piperidincarbonsäure-(4) erhalten, das nach Umkristallisieren aus Alko- 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 leitet und das Reaktionsgemisch anschliessend 1 h unter Rückfluss erhitzt. Es ensteht eine klare Lösung, die auf dem Wasserbad zur Trockne eingedampft wird. Der Rückstand wird mit 500 ml absolutem Äthanol unter Einleiten von trockenem HCl-Gas bis zur Sättigung noch einmal 1 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Erkalten, Einengen und Kühlen der Lösung werden 78   (=72% der   Theorie) 4- (3'-Hydroxyphenyl)-   - 4-carbäthoxy-piperidin-hydrochlorid   erhalten, das nach Umkristallisieren aus Äthanol einen Schmelzpunkt von   1940C   besitzt. 



   Beispiel2 :1-Cinnamyl-4-(3'-hydroxyphenyl)-4-carbomethoxy-piperidin. 



     2,     72 g (0, 01   Mol) 4- (3'-Hydroxyphenyl)-4-carbomethoxy-piperidin-hydrochlorid werden in 25 ml absolutem Tetrahydrofuran und 10 ml Dimethylformamid mit 1, 7 g (0, 011 Mol) Cinnamylchlorid und 2, 19 g (0, 025 Mol) Natriumbicarbonat unter Rühren 1, 5 h unter Rückfluss erhitzt. Anschliessend wird das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand mit 30 - 50 ml Chloroform in einen Scheidetrichter gespült und dreimal mit je 20 ml Wasser gewaschen. Nach Trocknen über Natriumsulfat wird das Chloroform entfernt. Der Rückstand wird mit etwa   20 - 30   ml Äthanol gelöst, mit   4, 0 ml 2, 5   n-alkoholischer Salzsäure angesäuert und   die Lösung mit Äther   bis zur Trübung versetzt.

   Nach längerem Stehen bei   00C   werden die Kristalle abgesaugt und aus Alkohol/Äther umkristallisiert. Es werden 1 g (=   260/0   der Theorie)   l-Cinn-   
 EMI3.2 
 bromid und 2, 1 g (0, 025 Mol) Natriumbicarbonat   6 hunter Rückfluss   erhitzt.   Anschliessend   wird das   Lösungsmittel   abdestilliert und der Rückstand mit   30 - 50   ml Chloroform in einen Scheidetrichter gespült. Die Chloroformlösung wird dreimal mit je 20 ml   Wasse- gewaschen,   über Natriumsulfat getrocknet und das Chloroform abdestilliert. 



   Der   Rückstand   wird aus Alkohol/Petroläther umkristallisiert. Es werden 2, 2 g (= 57, 5% der Theorie) 1-[3-(3"-Hydroxyphenyl)-propyl]-4-(3'-hydroxyphenyl)-4-carbäthoxy-piperidin vom F. = 146 - 1490C erhalten. 



   Das in diesem Beispiel als Ausgangsverbindung verwendete   3-     (m-Hydroxyphenyl)-propylbromid   kann aus 3-(m-Methoxyphenyl)-propanol durch Kochen mit   48% figer   Bromwasserstoffsäure erhalten werden. 



   Beispiel4 :1-[3-(4'-Methoxyphenyl)-propyl]-4-(3'-hydroxyphenyl)-4-carbomethoxy-piperidin. 



     2,     72 g (0, 01   Mol) 4- (3'-Hydroxyphenyl)-4-carbomethoxy-piperidin-hydrochloid werden in 25 ml 
 EMI3.3 
 und 2, 1 g (0, 025 Mol) Natriumbicarbonat 6 Tage unter Rückfluss erhitzt. Anschliessend wird im Wasserbad, zuletzt im Vakuum, das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand mit   30 - 50 ml   Chloroform in einen Scheidetrichter gespült. Die Chloroformlösung wird dreimal mit je 20 ml Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und das Chloroform abdestilliert. Nach Umkristallisieren aus Methanol werden   1,     2g (31, 5%   der Theorie) l-   [3"-Methoxyphenyl)-propyl]-4- (3*-hydroxyphenyl)-4-carbo-   methoxy-piperidin vom F. = 111 - 1130C erhalten. 



   In der folgenden Tabelle sind weitere, nach den vorstehend beschriebenen Beispielen hergestellte Verbindungen aufgeführt. Bei allen Ansätzen wurden jeweils 2, 72 g (0, 01 Mol) 4-   (3'-hydroxyphenyl) -   -   4-carbomethoxy-piperidin-hydrochlorid   (A) bzw.   2,     86 g (0, 01   Mol) 4- (3'-Hydroxyphenyl)-4-carb- äthoxy-piperidin-hydrochlorid (B) mit der betreffenden in Spalte 3 angegebenen Verbindung umgesetzt. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  Tabelle : 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Beispiel <SEP> Ausgangs- <SEP> Reaktionskomponente <SEP> herge- <SEP> Reaktions- <SEP> Salz <SEP> bzw. <SEP> Base <SEP> Fp. <SEP> Oc <SEP> Ausbeute <SEP> : <SEP> 
<tb> Nr. <SEP> verbindung <SEP> stellt <SEP> zeit <SEP> (h)
<tb> entspr.
<tb> 



  Beisp.
<tb> 



  5 <SEP> A <SEP> 3-Phenyl-propylbro-2 <SEP> 72 <SEP> Hydrochlorid <SEP> 147 <SEP> 2, <SEP> 2g=56, <SEP> 5% <SEP> 
<tb> mid <SEP> (2, <SEP> 18 <SEP> g) <SEP> (Alk./Äther)
<tb> 6 <SEP> A <SEP> m-Methoxy-cinnamyl-2 <SEP> 1, <SEP> 5 <SEP> Hydrochlorid <SEP> 217-220 <SEP> 2, <SEP> 0g=46, <SEP> 5% <SEP> 
<tb> chlorid <SEP> (2, <SEP> 02 <SEP> g) <SEP> (Al./Äther)
<tb> 7 <SEP> A <SEP> p-Methyl-cinnamyl-2 <SEP> 1, <SEP> 5 <SEP> Hydrochlorid <SEP> 186-188 <SEP> 1,4g=35 <SEP> %
<tb> bromid <SEP> (2, <SEP> 30 <SEP> g) <SEP> (Alk./Äther)
<tb> 8 <SEP> A <SEP> 3- <SEP> (3'-Hydroxyphenyl)- <SEP> 4 <SEP> 6 <SEP> Base <SEP> (Alkohol/ <SEP> 169-171 <SEP> 1,8g=49 <SEP> 5
<tb> - <SEP> propylbromid <SEP> (2, <SEP> 37 <SEP> g) <SEP> Petroläther)
<tb> 9 <SEP> A <SEP> 4-Phenylbutylbromid <SEP> 2 <SEP> 60 <SEP> Hydrochlorid <SEP> 183-185
<tb> (2, <SEP> 34g) <SEP> (Alk./Äther)

   <SEP> 3 <SEP> g=74 <SEP> %
<tb> Methansulfonat <SEP> 149-150
<tb> (Alk./Äther)
<tb> 10 <SEP> B <SEP> 4-Phenylbutylbromid <SEP> 1 <SEP> 40 <SEP> Hydrochlorid <SEP> 219-220 <SEP> 2,0g=48 <SEP> %
<tb> (2,34g) <SEP> (Alk./Äther)
<tb> 


Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung neuer Piperidinderivate der Formel I : EMI5.1 worin A einen geradkettigenAlkylen-oderAlkenylenrest mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen, dessen Doppelbindung in Konjugation zum Benzolkern steht, R ein Wasserstoffatom, einen Hydroxy-, Alkoxy- oder Alkylrest in 3-oder 4-Stellung und R'einen Alkylrest mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen bedeutet, und EMI5.2 deren Säureadditionssalzen, dadurch gekennzeichnet, dassmanein4- (3'-Hydroxyphenyl)-- 4-carbalkoxy-piperidin der Formel II : EMI5.3 worin R'die oben angegebene Bedeutung besitzt, mit einer Aralkyl- bzw.
    Aralkenylverbindung der Formel III : EMI5.4 worin A und R die oben angegebene Bedeutung besitzen und X ein Halogenatom oder den Rest einer Schwefelsäure, Arylsulfonsäure oder Alkylsulfonsäure bedeutet, umsetzt und das so erhaltene Piperidinderivat der Formel I gegebenenfalls in ein physiologisch unbedenkliches Säureadditionssalz überführt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsstoff ein Piperidinderivat der Formel II, worin R'für einen Äthylrest steht, und als Reaktionskomponente eine Aralkyl- bzw. Aralkenylverbindung der Formel III, worin R ein Wasserstoffatom, einen Hydroxy- oder Alkoxyrest bedeutet, verwendet.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung mit einem Piperidinderivat der Formel II, worin R'einen Methylrest bedeutet, durchführt.
AT57863A 1962-01-30 1963-01-24 Verfahren zur Herstellung neuer Piperidinderivate AT241462B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE241462X 1962-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT241462B true AT241462B (de) 1965-07-26

Family

ID=5911238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT57863A AT241462B (de) 1962-01-30 1963-01-24 Verfahren zur Herstellung neuer Piperidinderivate

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT241462B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH507239A (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Äthern
AT241462B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Piperidinderivate
AT236372B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Piperidinderivate
DE2144077A1 (de) Neue Piperazindenvate und Ver fahren zu deren Herstellung
AT256072B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Amino-halogen-benzylaminen und deren Additionssalzen mit Säuren
AT234691B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten
DE1229532B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Piperidinderivate
AT208870B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten Azepinen bzw. Dihydroazepinen
AT211316B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenthiazinverbindungen
AT239785B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten
AT260930B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-(2-Cycloalkylidenäthyl)-piperidinen, sowie von deren Säureadditionssalzen
DE1620128B2 (de) N-aminoalkyl-2-phenoxy-2-phenylacetamide, deren saeureadditionssalze, sowie verfahren zu ihrer herstellung
AT238207B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen asymmetrisch substituierten Piperazinderivaten
AT233006B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Piperidinderivate
AT256839B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 1-Cyclopropylmethy-piperidinen
AT238182B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrrolidinverbindungen
AT230376B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Piperidinderivate
AT340433B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1-acyl-4-substituierten alkylpiperazin- und -homopiperazinderivaten und deren saureadditionssalzen
AT230375B (de) Verfahren zur Herstellung neuer quartärer Piperidiniumderivate
AT238159B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen und deren Säureadditionssalzen mit anorganischen oder organischen Säuren
AT275518B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen in 4-Stellung substituierten 1-(4-Oxo-4-phenyl-butyl)-piperidinen sowie von deren Säureaddtionssalzen
AT319915B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Aminomethyl-4,6-dihalogenphenolderivaten sowie deren Salzen mit physiologisch verträglichen Säuren oder Basen
AT267075B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, am Stickstoff substituierten 3-(Dibenzo-[a,d]-1,4-cycloheptadien-5-yloxy)-nortropanen und von Salzen dieser Verbindungen
DE862601C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Diphenyl-(A2,3-2-methyl-propenyl)-essigsaeure-dialkylamino-alkylester und ihrer Salze
AT230889B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten