EP3367412A1 - Relais - Google Patents

Relais Download PDF

Info

Publication number
EP3367412A1
EP3367412A1 EP18155605.1A EP18155605A EP3367412A1 EP 3367412 A1 EP3367412 A1 EP 3367412A1 EP 18155605 A EP18155605 A EP 18155605A EP 3367412 A1 EP3367412 A1 EP 3367412A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
armature
relay
electromagnetic drive
yoke
relay according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18155605.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3367412B1 (de
Inventor
Juan Cristóbal Sedeño Merchán
Attila György
Antonino Spataro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elesta GmbH
Original Assignee
Elesta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elesta GmbH filed Critical Elesta GmbH
Publication of EP3367412A1 publication Critical patent/EP3367412A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3367412B1 publication Critical patent/EP3367412B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/24Parts rotatable or rockable outside coil
    • H01H50/28Parts movable due to bending of a blade spring or reed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/24Parts rotatable or rockable outside coil
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/64Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact
    • H01H50/643Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact intermediate part performing a rotating or pivoting movement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/34Means for adjusting limits of movement; Mechanical means for adjusting returning force
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/36Stationary parts of magnetic circuit, e.g. yoke
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/44Magnetic coils or windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements

Definitions

  • the invention relates to a relay according to the preamble of claim 1.
  • the German patent application DE-OS-38 35 105 shows an electromagnetic relay having a gate-shaped iron core, the central portion is inserted into a groove of an exciter coil body with a press fit, wherein on the excitation coil body and the iron core contained therein, an excitation coil is wound.
  • the electromagnetic drive cooperates with a U-shaped armature having on the underside of the one end portion a foot part and this opposite a stop member which limits the pivot angle of the armature.
  • a recess is provided on the upper side of the armature opposite the foot part. This recess cooperates with a projection in the upper right corner of the iron core, which should prevent the lifting of the armature.
  • At the upper anchor an actuating part of insulating material is attached, which cooperates with a leaf spring arrangement.
  • the leaf spring assembly consists of a stationary leaf spring and a movable leaf spring, both of which are arranged on an insulating support member so that the contacts of the two leaf springs face each other and at a distance.
  • the center-oriented walls lie in the same plane.
  • the one through-hole serves to receive the anchor foot, and the other cooperates with the abutment of the anchor to limit its swing angle.
  • a further wall element is provided at a distance from a wall element, which prevents the armature from falling outwards.
  • the armature is held in a stable position by the foot part, the recess cooperating with the projection of the iron core, and the further wall element, so that the armature can not tilt when actuated.
  • a relay with a similar construction disclosed EP-A-2 226 827 This is characterized by a high position accuracy of the armature and thus hardly changeable operating characteristics.
  • an L-shaped armature on opposite sides of the short leg each have a projection, one of which is received in a blind hole in the base and the other in a recess of the electromagnetic block.
  • a stopper is provided on the underside of the armature, which engages in a, the deflection of the armature limiting recess in the base.
  • the anchor has in the middle part of a sheath made of plastic on which on one side a projection is formed. This projection protrudes through a recess in the partition wall and is in contact with a movable contact spring which biases the armature into a limited by the stopper receiving recess limited end position.
  • a relay with a different structure shows the EP-A-1 143 474 the same applicant.
  • the relay has an electromagnetic drive consisting of a coil which can be connected to a control current and a core / yoke and a movable armature.
  • the electromagnetic drive is arranged on one side of a partition wall parallel to the core, wherein the armature is pivotable about an axis of rotation parallel to the plane of the partition wall.
  • a movable by means of the armature comb and a series of a plurality of arranged on an electrically insulating support member contacts are arranged on the other side of the partition wall.
  • the contacts consist of at least two contact elements and can be actuated by the drive.
  • At least one of the contact elements is connected to a power connection element on the outside of the relay.
  • at least one of the contact elements the same or a second, formed by an elongated contact spring.
  • the spring longitudinal axis of this contact spring is arranged transversely to the direction of movement of the comb and parallel to the plane of the partition, and the contact spring is through forcibly guided the crest.
  • the contact spring is seated at one end with a spring foot in the support part.
  • the spring foot opposite end is movable and provided with a contact head.
  • the contact springs between the comb and the partition wall are arranged. As a result, the length of the armature occupy the entire height of the relay, whereby a relatively large comb path is achieved with low height and small footprint of the relay.
  • the relay of EP-A-1 143 474 is a safety relay with positively driven contacts according to EN 61810-3, ie the clearances and creepage distances between the control contact and the load contact comply with the requirements of IEC 61810-5 and IEC 664-1. Also between conductive parts of the different load contacts distances as a function of voltage, degree of contamination and field of application must be observed. The security also serves the restraint of the contacts.
  • a positively driven relay is understood to be a relay in which the contacts are forcibly guided with a common, movable drive-connected comb and in which at least one make contact and one normally closed contact are provided.
  • Forcibly guided means that in each case a contact element is present at a fixed stop and a cooperating with this contact element movable contact spring engages in the comb in such a way that it is necessarily moved with the movements of the comb. This ensures that when a contact welded, either the welded contact is torn apart, or the comb can not be moved and therefore the other contacts, including the normally closed contact, must remain in the given by the welding position.
  • EP-A-1 986 206 discloses an electromagnetic relay with a small thickness.
  • the relay comprises an electromagnetic drive consisting of an iron core, a yoke connected to the iron core and a coil, and an armature which is held by means of a spring at the armature and biased in the open position.
  • the armature is approximately L-shaped and has a first leg, which is substantially rectangular and can cover the end face of the drive.
  • the second leg of the armature is narrower than the first leg and formed from its flat side at an angle of just over 90 degrees. The second leg cooperates with an elastically deformable actuating part made of plastic.
  • the actuating member in turn acts on a central spring contact, which rests in the de-energized state of the electromagnetic drive to a first fixed contact element, and in the energized state a second, fixed contact element.
  • a passage opening for a projection of the actuating part is provided in the first, fixed contact element.
  • the invention relates to a relay with an electromagnetic drive with a coil and a yoke and a cooperating with the electromagnetic drive, movable armature.
  • the armature is in mechanical connection via an actuating arrangement with a movable, electrical contact.
  • a stationary, non-movable partition wall is arranged, wherein the electromagnetic drive is arranged on the one side of the partition wall and the movable electrical contact on the other side of the partition wall.
  • the partition wall has an opening through which the mechanical actuation of the contact is carried out.
  • the object is achieved in the above-mentioned relay in that the armature about an axis of rotation perpendicular to the plane of the iron core is pivotable and the actuating arrangement comprises an actuating arm which passes through the opening.
  • This arrangement makes it possible to build the electromagnetic drive lower than when the axis of rotation of the armature is horizontal to the plane of the iron core.
  • Spool and coil are therefore rectangular in cross-section, wherein the width of the coil is at least 1.5 times and preferably at least 2 times greater than the height.
  • means are provided to push the armature against the yoke. These pressing means have the purpose to hold the one end portion of the armature at the end face of the yoke.
  • the anchor is held by an anchor holder which is placed on the yoke.
  • This embodiment has the advantage that it is inexpensive and is independent of the positioning of the electromagnetic drive relative to the partition wall or to the housing.
  • the anchor holder on a spring which biases the armature against the end face of the yoke.
  • the spring presses that end portion of the armature about which the armature is pivoted to the end face of the yoke.
  • the spring is formed on the stop member. This has the advantage that only one component is necessary for fixing the armature.
  • the spring has a bent end portion which can engage in a recess on the armature. This has the advantage that the anchor is accurately positioned and held by the spring on the anchor holder.
  • the anchor has a disposed at the bottom resp. from a narrow side of the armature projecting actuating arm, which is in mechanical communication with the actuating part.
  • the actuating arm can pass through the plane spanned by the partition wall and actuate the existing on the other side of the partition actuating part, wherein the actuating arm could also be part of the actuating part.
  • the armature is a substantially rectangular iron plate on which the actuating arm is formed or formed at an end portion opposite to that about which the armature rotates.
  • the armature with the actuating arm advantageously has a substantially L-shape and not a T-shape as in the cited prior art. Due to the asymmetric shape of the armature act on the actuation of the relay, the forces corresponding asymmetrically to the armature and there is a fundamental risk that the armature stands on the side of the actuating arm of the pole face. However, this can be counteracted by a corresponding design of the anchor holder.
  • the subject of the present invention is a relay according to the preamble of claim 11, which has a positioning pin on the yoke, which received positively in an opening in the partition wall.
  • the positioning pin serves as a base point for the adjustment between the pole face of the drive and the contact arrangement on the other side of the partition wall. This has great advantages for the exact positioning of the drive with yoke and armature and the contacts on the other side of the partition.
  • the positioning pin is an extension of the pole plate, i. an extension of the front end of the yoke.
  • one or more elevations are provided on the inner wall of the opening. These have the purpose to press the positioning pin to a specific wall of the opening and to position accurately.
  • the essential components of the in the FIGS. 1 to 8 Relays 11 shown are an electromagnetic drive 13, an actuatable by the electromagnetic drive 13 anchor 15, an intermediate floor or partition 17 and a contact assembly 19, which are described in more detail below in this order.
  • the electromagnetic driver 13 includes a flat iron core 21 and a yoke 23 disposed thereon. Both the iron core 21 and the yoke 23 are made of a flat piece of ferromagnetic iron.
  • the iron core 21 is rectangular in plan view, wherein in the middle of a narrow side 25, a projection 27 is provided ( Fig. 8 ).
  • the yoke 23 has an L-shape with a short leg 29 and a long leg 31, wherein the center planes of the two legs 29,31 are perpendicular to the median plane of the iron core 21.
  • a rectangular projecting positioning pin 32 is provided, whose function will be described in more detail below.
  • the projection 27 of the iron core 21 is positively received in a through hole 33 of the leg 29 and preferably realized as a press fit.
  • a gap 34 is provided, which serves to receive a bobbin 35 and wound thereon exciting coil 37 in the shape of a flattened cuboid.
  • two receptacles 41 for each one terminal pins 43 of the excitation coil 37 is provided. formed.
  • the armature 15 is arranged on the front side of the electromagnetic drive 13. This is also made of a ferromagnetic material.
  • the armature 15 is rectangular in shape and has approximately the same dimensions as the short leg 29 of the yoke 23.
  • an elongated actuating arm 45 is provided, which is provided with an actuating part 47 made of an insulating material (s. Fig. 1 . 2 and 4 ) can work together.
  • the front side 49 of the armature 15 is in the activated state of the relay substantially flush with the outer flat side 51 of the yoke 23, wherein the voltage applied to the end 53 of the leg 31 side edge defines a pivot axis 55 about which the armature 15 is ideally pivoted in operation ( 8 and 9 ).
  • the armature 15 has a truncated pyramidal end portion 56, so that the armature 15 does not abut against the one terminal pin 41 in the opened state.
  • the armature 15 is held in an anchor holder 57 which is attachable to the leg 31 of the yoke 23.
  • the anchor holder 57 is made of a resilient thin copper sheet.
  • the anchor holder 57 comprises a rectangular base part 59, which rests in the finished relay on the flat side 51 of the leg 31. From the base part 59 are at a right angle a locking part 61 and this opposite holding arms 63a, 63b, from.
  • the locking part 61 has a recess 62 which can cooperate with a provided on the upper narrow side 65a of the leg 31 locking projection 64 for the purpose of producing a positive connection ( Fig. 3 ). On the opposite narrow side 65b of the leg 31, the holding arm 61a engages.
  • the armature holder 45 further comprises a rectangular abutment part 71 protruding at an angle of slightly more than 90 degrees. This is intended to limit the deflection of the armature about the axis of rotation 55. If one considers the armature against the iron core as the starting position, then the stopper part 71 limits the deflection of the armature at a maximum of 12 degrees, preferably at a maximum of 8 degrees.
  • an armature holding spring 73 is provided at the stopper part 71. This is according to the advantageous embodiment shown integral with the stop member 71 and prepared by a rectangular piece along three edges of the stop member 71 is cut or punched out and bent so that it protrudes at an angle from the plane of the stop member 71. An edge portion 79 of the armature retaining spring 73 is also additionally bent. With this edge portion 79, the armature holding spring 73 can engage in a depression 83 provided on the outer side 81 of the armature and press the armature 15 against the end face 85 of the yoke (FIG. 8 and 9 ,
  • the serving as an intermediate bottom partition wall 17 separates the electromagnetic drive 13 of the contact assembly 19 and also serves as a support floor for the electromagnetic drive 13.
  • the partition wall 17 has on the first side upwardly projecting ribs 91a, 91b, each flush with the outside 93rd the intermediate wall 17 are ( Fig. 1 ).
  • a further upwardly projecting rib 95 is provided, which forms a space for receiving the yoke leg 31 in connection with the rib 91a.
  • two larger through holes 97,99 are provided in the intermediate wall, through which the receptacles 41 with the connection pins 43 and the actuating arm 45 of the armature 15 can protrude.
  • Another hole 101 in the intermediate wall 17 serves to receive the positioning pin 32 (FIG. Fig. 1 and 6 ). This is pressed by small, provided on the inside of the hole 101 elevations 103 to the front inner wall 105 ( FIGS. 6 and 10 ).
  • the two remaining inner walls can be slightly conical.
  • each of the arrangement of a contact pair 113th serve ( Fig. 1 and 2 ).
  • Each contact pair 113 consists of a fixed contact element 115 with contact pin 116 and a movable contact element 117 with contact pin 118.
  • the contact elements 115,117 are received with their foot parts 119, 121 in pockets 123 ( Fig. 2 and Fig. 6 ).
  • the intermediate walls 109 have recesses 125 in which a comb 127 acting as an actuating part 47 is accommodated ( Fig. 6 ).
  • the comb 127 which is movable in the direction of its longitudinal axis, has entrainment members 128 (see FIG. FIG. 2 ), in which the upwardly projecting cams 131 of the movable contact elements 117 are received. With its front end 129 of the comb 127 is applied to the actuating arm 45 and biases it by the spring force of the movable contact elements 117 in a first end position in which the armature 15 is removed from the yoke 23. This is the case when the excitation coil 37 is not active. If the excitation coil 37 is energized, the armature 15 is pulled to the yoke 23 and the contacts switched.
  • the equipped with the contact assembly 19 partition 17 and the electromagnetic drive 13 are received in the finished state in a housing 133 which is closed by a bottom part 135.
  • the bottom part 135 has a plurality of webs 137, which are arranged between the individual contact pairs 113 in order to improve the tracking resistance of the relay.
  • latching projections 141 are provided, which can engage in corresponding latch grooves 143 on the inner wall 145 of the housing 133.
  • a plurality of through openings 147 are provided for the contact pins 116,118 and connection pins 43.
  • the arrow 149 points to that point 150 on the actuating arm 45, at which the comb 127 prestressed by the contact springs of the movable contacts 117 engages with its front end 129.
  • the armature 15 would rotate both about the vertical axis of rotation 55 (arrow 153) and about an axis of rotation 151 (arrow 155). This would open a gap 157 between the end face 53 yoke 23 and the armature 15 and lead to a weakening of the magnetic field.
  • this disadvantageous effect can be prevented with the armature holding spring 73, which presses the armature 15 against the end face 53 of the yoke leg 31.
  • a relay 11 has three pairs of contacts 113 and is designed as a so-called safety relay with positively driven contacts.
  • the invention is not limited to safety relays with positively driven contacts, but can also be used in ordinary relays without positively driven contacts.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Relais (11) mit einem elektromagnetischen Antrieb (13) mit einer um einen eine Ebene definierenden Eisenkern (21) angeordneten Erregerspule (37) und einem Joch (23). Der elektromagnetische Antrieb (13) wirkt mit einem beweglichen Anker (15) zusammen, der einen beweglichen elektrischen Kontakt (117) über eine Betätigungsanordnung schalten kann. Das Relais (11) ist in einem Gehäuse (133) untergebracht, wobei zwischen dem elektromagnetischen Antrieb (13) und dem Kontakt (117) ein Zwischenboden resp. eine Trennwand (17) vorgesehen ist. Dabei ist der elektromagnetische Antrieb (13) auf einer Seite der Trennwand (17) und der bewegliche elektrische Kontakt (117) auf der anderen Seite der Trennwand (17) angeordnet. Die Trennwand (17) weist eine Öffnung (99) auf, durch welche die mechanische Betätigung des Kontakts ausgeführt wird. Weil der Anker (15) um eine Drehachse (55) senkrecht zur Ebene des Eisenkerns (21) verschwenkbar ist, kann das Relais (11) niedriger gebaut sein als konventionelle Relais.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Relais gemäss Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Stand der Technik
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE-OS-38 35 105 zeigt ein elektromagnetisches Relais mit einem torförmigen Eisenkern, dessen Mittelabschnitt in eine Rille eines Erregerspulenkörpers mit Presssitz eingesetzt ist, wobei auf den Erregerspulenkörper und den in ihm enthaltenen Eisenkern eine Erregerspule gewickelt ist. Der elektromagnetische Antrieb wirkt mit einem U-förmigen Anker zusammen, der an der Unterseite des einen Endabschnitts ein Fussteil und diesem gegenüberliegend ein Anschlagsteil aufweist, das den Schwenkwinkel des Ankers begrenzt. Ausserdem ist an der Oberseite des Ankers dem Fussteil gegenüberliegend eine Ausnehmung vorgesehen. Diese Ausnehmung wirkt mit einem Vorsprung in der rechten oben Ecke des Eisenkerns zusammen, der das Abheben des Ankers verhindern soll. Am oberen Anker ist ein Betätigungsteil aus Isoliermaterial aufgesteckt, das mit einer Blattfederanordnung zusammenwirkt.
  • Die Blattfederanordnung besteht aus einer stationären Blattfeder und einer beweglichen Blattfeder, die beide auf einem isolierenden Trägerteil so angeordnet sind, dass die Kontakte der beiden Blattfedern einander und im Abstand gegenüberliegen. An den einander gegenüberliegenden Endabschnitten des Trägerteils stehen Wandteile nach oben ab, deren zur Mitte orientierten Wände in der gleichen Ebene liegen. Vor den Wandteilen sind im Boden des Trägerteils je ein Einsatzdurchgangsloch vorgesehen. Das eine Einsatzdurchgangsloch dient der Aufnahme des Ankerfussteils, und das andere wirkt mit dem Anschlagsteil des Ankers zusammen, um dessen Schwenkwinkel zu begrenzen. Auf der Seite des Ankerfussteils ist im Abstand zum einen Wandelement ein weiteres Wandelement vorgesehen, das verhindert, dass der Anker nach aussen fällt.
  • Bei dem beschriebenen Relais ist der Anker durch das Fussteil, die mit dem Vorsprung des Eisenkerns zusammenwirkende Ausnehmung und das weitere Wandelement in einer stabilen Position gehalten, sodass der Anker beim Betätigen nicht verkippen kann.
  • Ein Relais mit einem ähnlichen Aufbau offenbart EP-A-2 226 827 . Dieses zeichnet sich durch eine hohe Positionsgenauigkeit des Ankers und damit kaum veränderbarer Betriebscharakteristik aus. Bei diesem Relais hat ein L-förmiger Anker an gegenüberliegenden Seiten des kurzen Schenkels je einen Vorsprung, von denen der eine in einem Sackloch in der Basis und der andere in einer Ausnehmung des elektromagnetischen Blocks aufgenommen ist. Gegenüberliegend der Vorsprünge ist an der Unterseite des Ankers ein Stopper vorgesehen, der in eine, die Auslenkung des Ankers begrenzende Ausnehmung in der Basis eingreift. Der Anker hat im mittleren Teil eine Ummantelung aus Kunststoff an der auf der einen Seite ein Vorsprung angeformt ist. Dieser Vorsprung ragt durch eine Aussparung in der Trennwand und ist in Kontakt mit einer beweglichen Kontaktfeder, die den Anker in eine durch die den Stopper aufnehmende Ausnehmung begrenzte Endposition vorspannt.
  • Relais mit einem analogen Aufbau sind auch in den Patentanmeldungen EP-A-1 298 691 und EP-A-2 838101 beschrieben. Den oben beschriebenen Relais ist gemeinsam, dass sie einen torförmigen Eisenkern mit einer daran angeordneten Erregerspule und einem in einer zum Eisenkern im Wesentlichen planparallelen Ebene angeordneten Anker aufweisen.
  • Ein Relais mit einem anderen Aufbau zeigt die EP-A-1 143 474 der gleichen Anmelderin. Das Relais hat einen elektromagnetischen Antrieb bestehend aus einer an einen Steuerstrom anschliessbaren Spule und einem Kern/Joch und einen beweglichen Anker. Der elektromagnetische Antrieb ist auf einer Seite einer zum Kern parallelen Trennwand angeordnet, wobei der Anker um eine zur Ebene der Trennwand parallele Drehachse verschwenkbar ist. Ein mittels des Ankers beweglicher Kamm und eine Reihe von mehreren an einem elektrisch isolierenden Trägerteil angeordneten Kontakten sind auf der anderen Seite der Trennwand angeordnet. Die Kontakte bestehen aus wenigstens zwei Kontaktelementen und sind durch den Antrieb betätigbar. Jeweils wenigstens eines der Kontaktelemente ist mit einem Stromanschlusselement auf der Aussenseite des Relais verbunden. Ebenso ist jeweils wenigstens eines der Kontaktelemente, das gleiche oder ein zweites, durch eine längliche Kontaktfeder gebildet. Die Federlängsachse dieser Kontaktfeder ist quer zur Bewegungsrichtung des Kammes und parallel zur Ebene der Trennwand angeordnet, und die Kontaktfeder ist durch den Kamm zwangsgeführt. Die Kontaktfeder sitzt an einem Ende mit einem Federfuss im Trägerteil fest. Das dem Federfuss gegenüberliegende Ende ist beweglich und mit einem Kontaktkopf versehen. Für einen optimalen Aufbau des Relais sind die Kontaktfedern zwischen dem Kamm und der Trennwand angeordnet. Dadurch kann die Länge des Ankers die gesamte Relaishöhe einnehmen, wodurch ein relativ grosser Kammweg bei geringer Bauhöhe und geringer Grundfläche des Relais erreicht wird.
  • Das Relais der EP-A- 1 143 474 ist ein Sicherheitsrelais mit zwangsgeführten Kontakten gemäss der Norm EN 61810-3, d.h. die Luftstrecken und Kriechstrecken zwischen Steuerkontakt und Lastkontakt entsprechen den Anforderungen der Norm IEC 61810-5 und IEC 664-1. Auch zwischen leitfähigen Teilen der unterschiedlichen Lastkontakte sind Abstände in Abhängigkeit von Spannung, Verschmutzungsgrad und Anwendungsbereich einzuhalten. Der Sicherheit dient weiter auch die Zwangsführung der Kontakte.
  • Unter zwangsgeführtem Relais wird ein Relais verstanden, bei welchem die Kontakte mit einem gemeinsamen, mit dem Antrieb in Verbindung stehenden, beweglichen Kamm zwangsgeführt sind und bei welchem mindestens ein Arbeitskontakt und ein Ruhekontakt vorgesehen ist. Zwangsgeführt heisst, dass jeweils ein Kontaktelement an einem festen Anschlag ansteht und eine mit diesem Kontaktelement zusammenwirkende bewegliche Kontaktfeder derart in den Kamm eingreift, dass sie zwingend mit den Bewegungen des Kammes mitbewegt wird. Dadurch ist sichergestellt, dass, wenn ein Kontakt verschweisst, entweder der verschweisste Kontakt auseinandergerissen wird, oder der Kamm nicht bewegt werden kann und daher die anderen Kontakte, also auch der Ruhekontakt, in der durch die Verschweissung gegebenen Stellung verharren müssen.
  • EP-A-1 986 206 offenbart ein elektromagnetisches Relais mit einer geringen Dicke. Das Relais umfasst einen elektromagnetischen Antrieb bestehend aus einem Eisenkern , einem mit dem Eisenkern verbundenen Joch und einer Spule, sowie einem Anker, der mittels einer Feder am Anker gehalten und in die Offenstellung vorgespannt ist. Der Anker ist ungefähr L-förmig ausgebildet und hat einen ersten Schenkel, der im Wesentlichen rechteckförmig ist und die Stirnfläche des Antriebs abzudecken vermag. Der zweite Schenkel des Ankers ist schmaler als der erste Schenkel ausgebildet und steht von dessen Flachseite in einem Winkel von etwas mehr als 90 Grad ab. Der zweite Schenkel wirkt mit einem elastisch verformbaren Betätigungsteil aus Kunststoff zusammen. Das Betätigungsteil wiederum wirkt auf einen mittleren Federkontakt ein, der im stromlosen Zustand des elektromagnetischen Antriebs an einem ersten, festen Kontaktelement, und im erregten Zustand einem zweiten, festen Kontaktelement anliegt. Um auf den mittleren Kontakt einwirken zu können, ist im ersten, festen Kontaktelement eine Durchtrittsöffnung für einen Vorsprung des Betätigungsteils vorgesehen. Beim Relais der EP-A-1 986 209 sorgt somit das bewegliche Betätigungselement gleichzeitig für eine elektrische Trennung der Kontakte vom elektromagnetischen Antrieb. Der als Betätigungsarm wirkende schmale Schenkel des Ankers dreht sich um eine Drehachse, die senkrecht zur Flachseite des Eisenkerns verläuft.
  • Obwohl die eingangs beschriebenen Relais bereits sehr kompakt gebaut sind, besteht ein Bedürfnis, diese noch weiter zu miniaturisieren.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, das zuletzt beschriebene Relais weiter zu entwickeln, sodass es noch weniger Platz einnimmt. Es soll ein miniaturisiertes Relais mit kompakter Bauweise vorgeschlagen werden, bei welchem ein sicherer, dauerhafter Betrieb gewährleistet ist. Noch ein Ziel ist es, ein Relais vorzuschlagen, das auch bei Erschütterungen zuverlässig arbeitet. Im Weiteren soll das Relais auch einfach zusammenbaubar und optimal justierbar sein.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Relais mit einem elektromagnetischen Antrieb mit einer Spule und einem Joch und einem mit dem elektromagnetischen Antrieb zusammenwirkenden, beweglichen Anker. Der Anker steht über eine Betätigungsanordnung mit einem beweglichen, elektrischen Kontakt in mechanischer Verbindung. Zwischen dem elektromagnetischen Antrieb und dem Kontakt ist eine stationäre, nicht bewegliche-Trennwand angeordnet, wobei der elektromagnetische Antrieb auf der einen Seite der Trennwand und der bewegliche elektrische Kontakt auf der anderen Seite der Trennwand angeordnet ist. Die Trennwand weist eine Öffnung auf, durch welche die mechanische Betätigung des Kontakts ausgeführt wird.
  • Erfindungsgemäss wird die Aufgabe bei dem oben erwähnten Relais dadurch gelöst, dass der Anker um eine Drehachse senkrecht zur Ebene des Eisenkerns verschwenkbar ist und die Betätigungsanordnung einen Betätigungsarm umfasst, der die Öffnung durchgreift. Diese Anordnung erlaubt es, den elektromagnetischen Antrieb niedriger zu bauen, als wenn die Drehachse des Ankers horizontal zur Ebene des Eisenkerns verläuft. Spulenkörper und Spule sind daher im Querschnitt rechtwinklig, wobei die Breite der Spule um mindestens 1,5 mal und bevorzugt um mindestens 2 mal grösser als die Höhe ist.
  • Vorteilhaft sind Mittel vorgesehen, um den Anker an das Joch zu drücken. Diese Andrückmittel haben den Zweck, den einen endständigen Abschnitt des Ankers an der Stirnseite des Jochs zu halten.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform ist der Anker durch einen Ankerhalter gehalten, der auf das Joch aufgesetzt. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass sie kostengünstig ist und von der Positionierung des elektromagnetischen Antriebs relativ zur Trennwand oder zum Gehäuse unabhängig ist.
  • Vorteilhaft weist der Ankerhalter eine Feder auf, die den Anker gegen die Stirnseite des Jochs vorspannt. Die Feder presst dabei denjenigen Endabschnitt des Ankers, um den der Anker verschwenkt wird, an die Stirnseite des Jochs. Dies eine einfache und effiziente Konstruktion.
  • Zweckmässigerweise ist die Feder am Anschlagsteil ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass nur ein Bauteil zur Fixierung des Ankers nötig ist.
  • Vorzugsweise hat die Feder einen umgebogenen Endabschnitt, der in eine Vertiefung am Anker eingreifen kann. Dies hat den Vorteil, dass der Anker durch die Feder am Ankerhalter genau positioniert und gehalten ist.
  • Vorteilhaft hat der Anker einen an der Unterseite angeordneten resp. von einer Schmalseite des Ankers abstehenden Betätigungsarm, der mit dem Betätigungsteil in mechanischer Verbindung steht. Der Betätigungsarm kann die von der Trennwand aufgespannte Ebene durchgreifen und das auf der anderen Seite der Trennwand vorhandene Betätigungsteil betätigen, wobei der Betätigungsarm auch Teil des Betätigungsteils sein könnte.
  • Vorteilhaft ist der Anker ein im Wesentlichen rechteckförmiges Eisenplättchen, an dem der Betätigungsarm an einem Endabschnitt, der demjenigen, um den sich der Anker dreht, gegenüberliegt, angeformt oder ausgebildet ist. In der Draufsicht hat der Anker mit dem Betätigungsarm daher vorteilhaft im Wesentlichen eine L-Form und nicht wie beim eingangs zitierten Stand der Technik eine T-Form. Aufgrund der asymmetrischen Form des Ankers wirken bei der Betätigung des Relais die Kräfte entsprechend asymmetrisch auf den Anker und es besteht die grundsätzliche Gefahr, dass sich der Anker auf der Seite des Betätigungsarms von der Polfläche abhebt. Dies kann jedoch durch eine entsprechende Ausgestaltung des Ankerhalters entgegengewirkt werden.
  • Gemäss einem anderen, unabhängigen Aspekt ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein Relais gemäss Oberbegriff von Anspruch 11, das am Joch einen Positionierstift aufweist, der in einer Öffnung in der Trennwand formschlüssig aufgenommen. Der Positionierstift dient dabei als Basispunkt für den Abgleich zwischen der Polfläche des Antriebs und der Kontaktanordnung auf der anderen Seite der Trennwand. Dies hat grosse Vorteile für die genaue Positionierung des Antriebs mit Joch und Anker und der Kontakte auf der anderen Seite der Trennwand.
  • Vorteilhaft ist der Positionierstift eine Verlängerung der Polplatte, d.h. eine Verlängerung der vorderen Stirnseite des Jochs.
  • Vorzugsweise sind an der Innenwand der Öffnung eine oder mehrere Erhebungen vorgesehen. Diese haben den Zweck, den Positionierstift an eine bestimmte Wand der Öffnung zu drücken und genau zu positionieren.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher im Detail beschreiben. Es zeigt:
  • Fig. 1:
    Eine Ausführungsform eines erfindungsgemässen Relais mit einem elektromagnetischen Antrieb, einem Anker, einer Trennwand, einer Kontaktanordnung und einem Gehäuse mit Boden in Explosionsdarstellung und von der Magnetkreisseite her betrachtet;
    Fig. 2:
    Das Relais von Fig. 1, ebenfalls in Explosionsdarstellung, jedoch von der Kontaktraumseite her betrachtet;
    Fig. 3:
    Eine perspektivische Ansicht des Relais, jedoch ohne Gehäuse;
    Fig. 4
    Eine perspektivische Unteransicht des Relais ohne Gehäuse und Boden;
    Fig. 5
    Die Trennwand mit Joch in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 6
    Eine Unteransicht der Trennwand, jedoch ohne die Kontaktanordnung;
    Fig. 7
    Einen Ankerhalter in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 8
    Der elektromagnetische Antrieb im Schnitt;
    Fig. 9
    Schematisch die Drehachsen des Ankers;
    Fig. 10
    Eine Teilansicht des Relais von Fig. 4, jedoch ohne Positionierstift.
  • Die wesentlichen Komponenten des in den Figuren 1 bis 8 dargestellten Relais 11 sind ein elektromagnetischer Antrieb 13, ein durch den elektromagnetischen Antrieb 13 betätigbarer Anker 15, ein Zwischenboden oder Trennwand 17 und eine Kontaktanordnung 19, die nachfolgend in dieser Reihenfolge näher beschrieben werden.
  • Der elektromagnetische Antrieb 13 umfasst einen flachen Eisenkern 21 und ein daran angeordnetes Joch 23. Sowohl der Eisenkern 21 als auch das Joch 23 sind aus einem flachen Stück ferromagnetischen Eisens hergestellt. Der Eisenkern 21 ist in der Draufsicht rechteckförmig, wobei in der Mitte einer Schmalseite 25 ein Vorsprung 27 vorgesehen ist (Fig. 8). Das Joch 23 hat eine L-Form mit einem kurzen Schenkel 29 und einem langen Schenkel 31, wobei die Mittelebenen der beiden Schenkel 29,31 senkrecht zur Mittelebene des Eisenkerns 21 stehen. Am freien Ende des langen Schenkels 31 ist ein rechtwinklig abstehender Positionierstift 32 vorgesehen, dessen Funktion weiter unten näher beschrieben wird.
  • Zur Verbindung von Eisenkern 21 und Joch 23 ist der Vorsprung 27 des Eisenkerns 21 in einem Durchgangsloch 33 des Schenkels 29 formschlüssig aufgenommen und vorzugsweis als Presssitz realisiert. Zwischen dem Schenkel 31 und einer Eisenkernseite ist ein Zwischenraum 34 vorgesehen, der der Aufnahme eines Spulenkörpers 35 und darauf aufgewickelter Erregerspule 37 in der Gestalt eines abgeflachten Quaders dient. An der vorderen Stirnwand 39 des Spulenkörpers 35 sind im Abstand voneinander zwei Aufnahmen 41 für je einen Anschlusspins 43 der Erregerspule 37 vorgesehen resp. angeformt.
  • Der Anker 15 ist an der Vorderseite des elektromagnetischen Antriebs 13 angeordnet. Dieser ist ebenfalls aus einem ferromagnetischen Material hergestellt. Der Anker 15 ist rechteckförmig und hat in etwa die gleichen Dimensionen wie der kurze Schenkel 29 des Joches 23. An der Unterseite des Ankers 15 ist ein länglicher Betätigungsarm 45 vorgesehen, der mit einem Betätigungsteil 47 aus einem Isoliermaterial (s. Fig. 1,2 und 4) zusammenwirken kann. Die Stirnseite 49 des Ankers 15 ist im aktivierten Zustand des Relais im Wesentlichen bündig mit der äusseren Flachseite 51 des Joches 23, wobei die an der Stirnseite 53 des Schenkels 31 anliegende Seitenkante eine Drehachse 55 definiert, um welche der Anker 15 im Betrieb idealerweise verschwenkt wird (Fig. 8 und 9). Wie aus den Figuren ersichtlich ist, hat der Anker 15 einen pyramidenstumpfförmigen Endabschnitt 56, damit der Anker 15 im geöffneten Zustand nicht an dem einen Anschlusspin 41 anschlägt.
  • Der Anker 15 ist in einem Ankerhalter 57 gehalten, der auf den Schenkel 31 des Jochs 23 aufsteckbar ist. Hergestellt ist der Ankerhalter 57 aus einem federelastischen dünnem Kupferblech. Der Ankerhalter 57 umfasst ein rechteckförmiges Basisteil 59, das im fertigen Relais an der Flachseite 51 des Schenkels 31 anliegt. Vom Basisteil 59 stehen in einem rechten Winkel ein Rastteil 61 und diesem gegenüberliegend Haltearme 63a,63b, ab. Das Rastteil 61 hat eine Aussparung 62, die mit einem an der oberen Schmalseite 65a des Schenkels 31 vorgesehenen Rastvorsprung 64 zwecks Herstellung eines Formschlusses zusammenwirken kann (Fig. 3). An der gegenüberliegenden Schmalseite 65b des Schenkels 31 greift der Haltearm 61a an. Dieser hat zusätzlich eine nach innen abstehende Sperrzunge 67, die an der Innenseite des Schenkels 31 einhängt, wenn der Ankerhalter 57 auf das Joch 23 geschoben wird (Fig. 8). Damit ist der Ankerhalter 57 am Joch 23 in der Position genau festgelegt. Zwischen dem Haltearm 61b und dem Rastteil 61 ist der Anker 15 eingeklemmt.
  • Der Ankerhalter 45 umfasst im Weiteren noch ein in einem Winkel von etwas mehr als 90 Grad abstehendes, rechteckförmiges Anschlagsteil 71. Dieses ist dazu da, die Auslenkung des Ankers um die Drehachse 55 zu begrenzen. Betrachtet man den am Eisenkern anliegenden Anker als Ausgangsposition, dann begrenzt das Anschlagsteil 71 die Auslenkung des Ankers bei maximal 12 Grad, vorzugsweise bei maximal 8 Grad.
  • Am Anschlagsteil 71 ist eine Ankerhaltefeder 73 vorgesehen. Diese ist gemäss der gezeigten vorteilhaften Ausführungsform integral mit dem Anschlagsteil 71 und hergestellt, indem ein rechteckförmiges Stück entlang dreier Kanten aus dem Anschlagsteil 71 ausgeschnitten oder ausgestanzt und derart umgebogen ist, dass es in einem Winkel aus der Ebene des Anschlagsteils 71 herausragt. Ein Randabschnitt 79 der Ankerhaltefeder 73 ist zudem zusätzlich umgebogen. Mit diesem Randabschnitt 79 kann die Ankerhaltefeder 73 in eine an der Aussenseite 81 des Ankers vorgesehene Vertiefung 83 eingreifen und den Anker 15 an die Stirnseite 85 des Jochs drücken (Fig. 8 und 9.
  • Die als Zwischenboden dienende Trennwand 17 trennt den elektromagnetischen Antrieb 13 von der Kontaktanordnung 19 und hat dient auch als Tragboden für den elektromagnetischen Antrieb 13. Die Trennwand 17 hat auf der ersten Seite nach oben abstehende Rippen 91a,91b, die jeweils bündig mit der Aussenseite 93 der Zwischenwand 17 sind (Fig. 1). Im Abstand von der Rippe 91a ist ein weitere nach oben ragende Rippe 95 vorgesehen, die in Verbindung mit der Rippe 91a einen Zwischenraum für die Aufnahme des Jochschenkels 31 bildet. Im vorderen Endabschnitt sind in der Zwischenwand 17 zwei grössere Durchgangslöcher 97,99 vorgesehen, durch welche die Aufnahmen 41 mit den Anschlusspins 43 sowie der Betätigungsarm 45 des Ankers 15 ragen können.
  • Ein weiteres Loch 101 in der Zwischenwand 17 dient der Aufnahme des Positionierstifts 32 (Fig. 1 und 6). Dieser ist durch kleine, an der Innenseite des Lochs 101 vorgesehene Erhöhungen 103 an die vordere Innenwand 105 gedrückt (Fig. 6 und 10). Ausserdem können die beiden übrigen Innenwände leicht konisch ausgebildet sein.
  • Auf der zweiten Seite der Trennwand 17 sind mehrere durch Zwischenwände 109 unterteilte Abteile 111 vorhanden, die jeweils der Anordnung eines Kontaktpaars 113 dienen (Fig. 1 und 2). Jedes Kontaktpaar 113 besteht aus einem feststehenden Kontaktelement 115 mit Kontaktstift 116 und einem beweglichen Kontaktelement 117 mit Kontaktstift 118. Die Kontaktelemente 115,117 sind mit ihren Fussteilen 119, 121 in Taschen 123 aufgenommen (Fig. 2 und Fig. 6).
  • Die Zwischenwände 109 weisen Aussparungen 125 auf, in denen ein als Betätigungsteil 47 fungierender Kamm 127 aufgenommen ist (Fig. 6). Der in Richtung seiner Längsachse bewegliche Kamm 127 besitzt in bestimmten Abständen voneinander angeordnete Mitnehmer 128 (Figur 2), in denen die nach oben abragende Nocken 131 der beweglichen Kontaktelemente 117 aufgenommen sind. Mit seinem vorderen Ende 129 liegt der Kamm 127 am Betätigungsarm 45 an und spannt diesen durch die Federkraft der beweglichen Kontaktelemente 117 in eine erste Endposition vor, in welcher der Anker 15 vom Joch 23 entfernt ist. Dies ist der Fall, wenn die Erregerspule 37 nicht aktiv ist. Wird die Erregerspule 37 bestromt, wird der Anker 15 an das Joch 23 gezogen und die Kontakte geschaltet.
  • Die mit der Kontaktanordnung 19 bestückte Trennwand 17 und der elektromagnetische Antrieb 13 sind im fertigen Zustand in einem Gehäuse 133 aufgenommen, das durch ein Bodenteil 135 verschliessbar ist. Das Bodenteil 135 weist mehrere Stege 137 auf, die zwischen den einzelnen Kontaktpaaren 113 angeordnet sind, um die Kriechstromfestigkeit des Relais zu verbessern. An den langen Seitenwänden 139 sind Rastvorsprünge 141 vorgesehen, die in entsprechende Rastrillen 143 an der Innenwand 145 des Gehäuses 133 einrasten können. Im Bodenteil 135 sind mehrere Durchtrittsöffnungen 147 für die Kontaktstifte 116,118 und Anschlusspins 43 vorgesehen.
  • In der Figur 9 zeigt der Pfeil 149 auf jenen Punkt 150 am Betätigungsarm 45, an der der durch die Kontaktfedern der beweglichen Kontakte 117 vorgespannte Kamm 127 mit seinem vorderen Ende 129 angreift. Durch den Angriff am Betätigungsarm 45 würde sich der Anker 15 sowohl um die vertikale Drehachse 55 (Pfeil 153) als auch um eine Drehachse 151 (Pfeil 155) drehen. Damit würde sich ein Spalt 157 zwischen der Stirnseite 53 Jochs 23 und dem Anker 15 öffnen und zu einer Abschwächung des Magnetfelds führen. Dieser nachteilige Effekt kann jedoch mit der Ankerhaltefeder 73 verhindert werden, die den Anker 15 an die Stirnseite 53 des Jochschenkels 31 drückt.
  • Das in den Figuren gezeigte Ausführungsbeispiel eines Relais 11 weist drei Kontaktpaare 113 auf und ist als sogenanntes Sicherheitsrelais mit zwangsgeführten Kontakten ausgeführt. Die Erfindung ist jedoch nicht auf Sicherheitsrelais mit zwangsgeführten Kontakten beschränkt, sondern kann auch bei gewöhnlichen Relais ohne zwangsgeführte Kontakte zum Einsatz kommen.
  • Legende
  • 11
    Relais
    13
    elektromagnetischer Antrieb
    15
    Anker
    17
    Trennwand
    19
    Kontaktanordnung
    21
    Eisenkern
    23
    Joch
    25
    Schmalseite des Eisenkerns
    27
    Vorsprung
    29
    kurzer Schenkel
    31
    langer Schenkel
    32
    Positionierstift
    33
    Durchgangsloch im kurzen Schenkel 29
    34
    Zwischenraum zwischen Schenkel 31 und der benachbarten Ankerseite
    35
    Spulenkörper
    37
    Erregerspule
    39
    Stirnwand des Spulenkörpers
    41
    Aufnahmen für Anschlusspins
    43
    Anschlusspins
    45
    Betätigungsarm
    47
    Betätigungsteil
    49
    Stirnseite des Ankers
    51
    äussere Flachseite des Schenkels 31
    53
    Stirnseite des Schenkels 31
    55
    Vertikale Drehachse
    56
    Endabschnitt des Ankers 15
    57
    Ankerhalter
    59
    Basisteil
    61
    Rastteil
    63a,63b
    Vordere Haltearme
    65a,65b
    Obere und untere Schmalseiten des Schenkels 31
    67
    Sperrzunge
    69
    Zwischenraum
    71
    Anschlags teil
    73
    Ankerhaltefeder
    75
    Erste Drehachse
    77
    Anschlagsteil
    79
    Randabschnitt
    81
    Aussenseite des Ankers
    83
    Vertiefung an der Aussenseite des Ankers
    85
    Stirnseite 85 des Jochs
    91a,91b
    Rippen
    93
    Aussenseite der Zwischenwand
    95
    Rippe
    97,99
    Durchgangslöcher in der Zwischenwand
    101
    Loch in der Zwischenwand für Positionierstift
    103
    an der Innenseite des Lochs 101 vorgesehene Erhöhungen
    105
    Innenwand des Lochs
    109
    Zwischenwände
    111
    Abteile
    113
    Kontaktpaar
    115
    Kontaktelement
    116
    Kontaktstift
    117
    bewegliches Kontaktelement
    118
    Kontaktstift des beweglichen Kontaktelements
    119
    Fussteil des feststehenden Kontaktelements
    121
    Fussteil des beweglichen Kontaktelements
    123
    Taschen für die Aufnahme der Kopfteile
    125
    Aussparungen
    127
    Kamm
    128
    Mitnehmer
    129
    vorderes Ende des Kamms
    131
    Nocken
    133
    Gehäuse
    135
    Bodenteil
    137
    Stege
    139
    Seitenwände
    141
    Rastvorsprünge
    143
    Rastrillen
    145
    Innenwand des Gehäuses
    147
    Durchtrittsöffnungen im Bodentel
    149
    Pfeil
    150
    Angriffspunkt am Betätigungsarm 45
    151
    Horizontale Drehachse
    153
    Drehrichtung um die Drehachse 55
    155
    Drehrichtung um die Drehachse 151
    157
    Spalt

Claims (14)

  1. Relais (11) mit
    - einem elektromagnetischen Antrieb (13) mit einer um einen eine Ebene definierenden Eisenkern (21) angeordneten Erregerspule (37) und einem Joch (23),
    - einem mit dem elektromagnetischen Antrieb (13) zusammenwirkenden, beweglichen Anker (15),
    - einem beweglichen elektrischen Kontakt (117), der über eine Betätigungsanordnung (45,127) mit dem Anker (15) in Verbindung steht,
    - einem Gehäuse (133) mit einer zwischen dem elektromagnetischen Antrieb (13) und dem Kontakt (117) angeordneten stationären Trennwand (17), wobei der elektromagnetische Antrieb auf einer Seite der Trennwand (17) und der bewegliche elektrische Kontakt (117) auf der anderen Seite der Trennwand (17) angeordnet ist und die Trennwand (17) eine Öffnung (99) aufweist, durch welche die mechanische Betätigung des Kontakts ausgeführt wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass der Anker (15) um eine Drehachse (55) senkrecht zur Ebene des Eisenkerns (21) verschwenkbar ist und einen Betätigungsarm (45) hat, der die Öffnung in der Trennwand (17) durchgreift und zur Betätigung des beweglichen elektrischen Kontakts mit dem Betätigungsteil (127) der Betätigungsanordnung zusammenwirkt.
  2. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (73) vorgesehen sind, um den Anker (15) an das Joch (23) zu drücken.
  3. Relais nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (15) durch einen Ankerhalter (57) gehalten ist, der auf das Joch (23) aufgesetzt ist.
  4. Relais nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerhalter (57) eine Feder (73) aufweist, die den Anker (15) gegen die Stirnseite (85) des Jochs (23) vorspannt.
  5. Relais nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerhalter (57) ein in einem Winkel abstehendes Anschlagsteil (61) umfasst, das die Auslenkung des Ankers (15) begrenzt.
  6. Relais nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (73) am Anschlagsteil (61) ausgebildet ist.
  7. Relais nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (73) einen umgebogenen Endabschnitt (79) hat, der in eine Vertiefung (83) am Anker (15) eingreifen kann.
  8. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (15) einen Betätigungsarm (45) hat, der im Wesentlichen rechtwinklig von einer Schmalseite des Ankers (15) absteht und mit dem Betätigungsteil (127) in mechanischer Verbindung steht.
  9. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsarm (45) auf der der Schwenkachse (55) gegenüberliegenden Seite des Ankers (15) ausgebildet ist.
  10. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Relais ein Sicherheitsrelais mit zwangsgeführten Kontakten (113) ist.
  11. Relais mit
    - einem elektromagnetischen Antrieb (13) mit einer um einen eine Ebene definierenden Eisenkern (21) angeordneten Erregerspule (37) und einem Joch (23),
    - einem mit dem elektromagnetischen Antrieb (13) zusammenwirkenden, beweglichen Anker (15),
    - einem beweglichen elektrischen Kontakt (117), der über eine Betätigungsanordnung mit dem Anker (15) in Verbindung steht,
    - einem Gehäuse (133) mit einer zwischen dem elektromagnetischen Antrieb (13) und dem Kontakt (117) angeordneten Trennwand (17),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass am Joch (23) ein Positionierstift (32) vorgesehen ist, der in einer Öffnung (101) in der Trennwand (17) formschlüssig aufgenommen ist.
  12. Relais nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierstift (32) eine Verlängerung der Polplatte (85) des Ankers (15) ist.
  13. Relais nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenwand der Öffnung (101) eine oder mehrere Erhebungen vorgesehen sind.
  14. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Erregerspule (37) im Querschnitt um mindestens 1,5 mal und besonders bevorzugt mindestens 2 mal breiter als hoch ist.
EP18155605.1A 2017-02-08 2018-02-07 Relais Active EP3367412B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00143/17A CH713442B1 (de) 2017-02-08 2017-02-08 Relais.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3367412A1 true EP3367412A1 (de) 2018-08-29
EP3367412B1 EP3367412B1 (de) 2023-09-27

Family

ID=58158732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18155605.1A Active EP3367412B1 (de) 2017-02-08 2018-02-07 Relais

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10600598B2 (de)
EP (1) EP3367412B1 (de)
JP (1) JP7163032B2 (de)
CN (1) CN108400063B (de)
CH (1) CH713442B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018109856B3 (de) 2018-04-24 2019-08-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Relais

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5945900A (en) * 1996-07-03 1999-08-31 Fuji Electric Co., Ltd. Electromagnetic contactor
EP1143474A1 (de) * 2000-04-03 2001-10-10 ELESTA relays GmbH Relais
EP1986209A1 (de) * 2006-02-08 2008-10-29 Omron Corporation Elektromagnetisches relais

Family Cites Families (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5527949Y2 (de) * 1974-07-10 1980-07-04
JPS61281427A (ja) * 1985-06-06 1986-12-11 オムロン株式会社 電磁継電器
AT389958B (de) * 1986-03-24 1990-02-26 Uninorm Anstalt Relais
DE3630467A1 (de) * 1986-09-06 1988-03-10 Standard Elektrik Lorenz Ag Relais, insbesondere kleinrelais
JPS63149039U (de) * 1987-03-20 1988-09-30
DE3835105A1 (de) * 1988-01-26 1989-08-03 Fuji Electric Co Ltd Elektromagnetisches relais
DE58904759D1 (de) * 1988-02-19 1993-07-29 Siemens Ag Elektromagnetisches relais.
JP2605786B2 (ja) * 1988-03-09 1997-04-30 オムロン株式会社 電磁継電器
DE3835118A1 (de) * 1988-10-14 1990-04-19 Siemens Ag Elektromagnetisches relais
US5081436A (en) * 1988-11-22 1992-01-14 Omron Corporation Electromagnetic relay having an improved terminal structure
JPH076596Y2 (ja) * 1989-02-23 1995-02-15 株式会社三ツ葉電機製作所 電磁継電器
US5070315A (en) * 1989-05-26 1991-12-03 Omron Corporation Electromagnetic relay
JPH0346728A (ja) * 1989-07-13 1991-02-28 Omron Corp 電磁継電器
CA2018344C (en) * 1989-12-07 1995-12-12 Yoichi Yokoyama Fusion bonding-resistant contacts in electromagnetic relays
JPH0469836U (de) * 1990-10-26 1992-06-19
US5396204A (en) * 1991-04-09 1995-03-07 Omron Corporation Electromagnetic relay
US5389905A (en) * 1992-04-22 1995-02-14 Matsushita Electric Works, Ltd. Damper, electromagnet assembly employing the damper, and relay employing the electromagnet assemblies
US5359305A (en) * 1992-06-15 1994-10-25 Matsushita Electric Works, Ltd. Electromagnetic relay
DE4405222C1 (de) * 1994-02-18 1995-05-11 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines Relais mit beweglichem Schieber und nach dem Verfahren hergestelltes Relais
AT410724B (de) * 1994-10-10 2003-07-25 Tyco Electronics Austria Gmbh Relais
DE19522931A1 (de) * 1995-06-23 1997-01-02 Siemens Ag Relais für hohe Schaltleistungen
JP3593774B2 (ja) * 1996-01-09 2004-11-24 オムロン株式会社 電磁継電器
DE19602643A1 (de) * 1996-01-25 1997-07-31 Siemens Ag Elektromagnetisches Relais in schmaler Bauweise und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19606884C1 (de) * 1996-02-23 1997-04-30 Schrack Components Ag Elektromagnetisches Relais
DE19606883C1 (de) * 1996-02-23 1997-04-30 Schrack Components Ag Elektromagnetisches Relais mit kombinierter Kontakt- und Rückstellfeder
DE19715914C1 (de) * 1997-04-16 1998-10-08 Eh Schrack Components Ag Elektromechanisches Relais
DE19715913C1 (de) * 1997-04-16 1998-10-08 Eh Schrack Components Ag Elektromagnetisches Relais
US6211761B1 (en) * 1997-09-10 2001-04-03 Takamisawa Electric Co., Ltd. Electromagnetic relay, joining structure for hinge spring and yoke in the electromagnetic relay, and flux penetration preventing structure
EP0938119A1 (de) * 1998-02-18 1999-08-25 ELESTA relays GmbH Relais
DE69931586T2 (de) * 1998-12-07 2007-05-31 Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma Elektromagnetisches Relais
JP4334057B2 (ja) * 1999-04-15 2009-09-16 富士通コンポーネント株式会社 電磁継電器
JP3590738B2 (ja) * 1999-04-27 2004-11-17 Necトーキン株式会社 電磁継電器およびその調整方法と組立方法
JP2000315448A (ja) * 1999-05-06 2000-11-14 Omron Corp 電磁リレー
JP4212248B2 (ja) * 2001-02-09 2009-01-21 富士通コンポーネント株式会社 電磁継電器
JP4334158B2 (ja) * 2001-03-26 2009-09-30 富士通コンポーネント株式会社 電磁継電器
JP4252739B2 (ja) * 2001-04-27 2009-04-08 富士通コンポーネント株式会社 電磁継電器
JP3870049B2 (ja) * 2001-08-17 2007-01-17 Necトーキン株式会社 電磁継電装置
JP2003115248A (ja) 2001-10-01 2003-04-18 Tyco Electronics Ec Kk 電磁継電器
US20040036561A1 (en) * 2001-10-05 2004-02-26 Klaus Reiter Magnet system for an electromechanical switching device and electromagnetic relay
JP3898021B2 (ja) * 2001-10-05 2007-03-28 株式会社タイコーデバイス 電磁継電器
JP2004172036A (ja) * 2002-11-22 2004-06-17 Omron Corp 電磁リレー
KR20050078988A (ko) * 2004-02-03 2005-08-08 타이코 일렉트로닉스 에이엠피 게엠베하 적어도 하나의 계전기 구동기를 갖는 전자기 계전기와계전기 구동기용 리셉터클
DE102004060370A1 (de) * 2004-12-15 2006-07-06 Tyco Electronics Austria Gmbh Elektromagnetisches Relais
JP4116022B2 (ja) * 2005-07-11 2008-07-09 ウチヤ・サーモスタット株式会社 電磁リレー
JP4798779B2 (ja) * 2005-08-17 2011-10-19 タイコ・エレクトロニクス・コーポレイション 界面活性化リレーコンタクト用回路及びリレーコンタクトの界面活性化方法
JP4526465B2 (ja) * 2005-10-05 2010-08-18 Necトーキン株式会社 電磁リレー
ATE496384T1 (de) * 2005-10-31 2011-02-15 Tyco Electronics Austria Gmbh Schaltgerät mit einer schaltvorrichtung und einem elektronischen bauelement sowie elektrische zusatzschaltung dafür
DE102006007603B4 (de) * 2006-02-18 2008-04-30 Tyco Electronics Austria Gmbh Relais mit reduziertem Kriechstrom
DE102006015251B3 (de) * 2006-03-30 2007-04-19 Tyco Electronics Austria Gmbh Magnetsystem mit H-Anker für ein Relais
JP4742954B2 (ja) * 2006-03-31 2011-08-10 オムロン株式会社 電磁継電器
JP5142652B2 (ja) * 2007-01-31 2013-02-13 富士通コンポーネント株式会社 有極電磁継電器及びコイル組立
DE102007019684A1 (de) * 2007-04-24 2008-11-06 Tyco Electronics Austria Gmbh Magnetsystem für eine elektrische Schaltvorrichtung
DE112007003451T5 (de) * 2007-04-27 2010-02-18 Mitsubishi Electric Corp. Elektronisches Überlastrelais
DE102007024128A1 (de) * 2007-05-24 2008-11-27 Tyco Electronics Austria Gmbh Spulenkörper und Spulengrundkörper für ein elektromagnetisches Relais
JP4803206B2 (ja) * 2008-04-24 2011-10-26 パナソニック電工株式会社 リレー用電磁石
JP5004243B2 (ja) * 2008-05-12 2012-08-22 Necトーキン株式会社 電磁継電器
JP5004244B2 (ja) * 2008-05-30 2012-08-22 Necトーキン株式会社 電磁継電器
JP5163318B2 (ja) * 2008-06-30 2013-03-13 オムロン株式会社 電磁石装置
JP5222669B2 (ja) * 2008-09-16 2013-06-26 富士通コンポーネント株式会社 電磁継電器
JP5251615B2 (ja) 2009-03-06 2013-07-31 オムロン株式会社 電磁継電器
DE102009001725A1 (de) * 2009-03-23 2010-09-30 Robert Bosch Gmbh Startrelais einer Startvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102009027844A1 (de) * 2009-07-20 2011-01-27 Robert Bosch Gmbh Schaltrelais mit Kontaktaufreißeinrichtung
JP5804769B2 (ja) * 2011-05-18 2015-11-04 富士通コンポーネント株式会社 電磁継電器
JP5880233B2 (ja) 2012-04-09 2016-03-08 オムロン株式会社 電磁継電器
JP6010991B2 (ja) * 2012-04-09 2016-10-19 オムロン株式会社 電磁継電器
JP2015153564A (ja) * 2014-02-13 2015-08-24 Necトーキン株式会社 電磁継電器

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5945900A (en) * 1996-07-03 1999-08-31 Fuji Electric Co., Ltd. Electromagnetic contactor
EP1143474A1 (de) * 2000-04-03 2001-10-10 ELESTA relays GmbH Relais
EP1986209A1 (de) * 2006-02-08 2008-10-29 Omron Corporation Elektromagnetisches relais

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018109856B3 (de) 2018-04-24 2019-08-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Relais
US11476067B2 (en) 2018-04-24 2022-10-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Relay

Also Published As

Publication number Publication date
JP2018129300A (ja) 2018-08-16
CH713442A1 (de) 2018-08-15
CH713442B1 (de) 2021-03-31
CN108400063B (zh) 2022-06-07
EP3367412B1 (de) 2023-09-27
CN108400063A (zh) 2018-08-14
JP7163032B2 (ja) 2022-10-31
US10600598B2 (en) 2020-03-24
US20180233313A1 (en) 2018-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3808558C2 (de)
DE60025552T2 (de) Koaxiales Relais
EP1394832B1 (de) Elektromechanischer Fernschalter
EP0129068B1 (de) Elektromagnetisches Kleinrelais und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006031584A1 (de) Miniaturisierter elektrischer Schalter
DE2449457C3 (de) Klappankerrelais
DE3743122C1 (de) Elektromagnetisches Schaltgeraet
DE2830390C2 (de) Relais
DE3443094C2 (de) Elektromagnetisches Relais
EP3367412B1 (de) Relais
EP0099019A1 (de) Relais mit Brückenkontaktfeder
DE2118633A1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3047608C2 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0846330B1 (de) Elektromagnetisches relais und dessen verwendung auf einer leiterplatte
EP3516676B1 (de) Elektromagnetisches relais
DE19637077A1 (de) Permanentmagnet für den magnetischen Kreis eines vorzugsweise in einem Fehlerstromschutzschalter einsetzbaren Magnetauslösers
DE19854625A1 (de) Kontaktanordnung für elektromagnetisches Schaltschütz
DE3506857A1 (de) Elektrische schaltvorrichtung
DE4143063C2 (de) Minielektromagnet und seine Verwendung als Relais
DE102015016914A1 (de) Relais
DE2146407A1 (de) Flachrelais in miniaturbauweise
EP0178666A2 (de) Gepoltes elektromagnetisches Relais
CH652860A5 (de) Elektromagnetisches polarisiertes relais mit eingebettetem eisenkreis.
DE3438274C2 (de)
DE102004013471B4 (de) Elektromagnetisches Relais, insbesondere Hochstromrelais

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190228

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210514

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230426

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018013301

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20231023

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231227

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231228

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2961833

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20240314

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: BERICHTIGUNGEN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240326

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240127

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240129

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20240304

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 7