EP1456092A2 - BEH LTER, INSBESONDERE GETR NKEFLASCHE - Google Patents

BEH LTER, INSBESONDERE GETR NKEFLASCHE

Info

Publication number
EP1456092A2
EP1456092A2 EP02795143A EP02795143A EP1456092A2 EP 1456092 A2 EP1456092 A2 EP 1456092A2 EP 02795143 A EP02795143 A EP 02795143A EP 02795143 A EP02795143 A EP 02795143A EP 1456092 A2 EP1456092 A2 EP 1456092A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bottle
container
closure body
beverage bottle
fixing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02795143A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1456092B1 (de
Inventor
Hans-Dieter Dubs
Jürgen Soldan
Karl Matheis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcoa Deutschland GmbH Verpackungswerke
Original Assignee
Alcoa Deutschland GmbH Verpackungswerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE20119969U external-priority patent/DE20119969U1/de
Priority claimed from DE10212877A external-priority patent/DE10212877A1/de
Priority claimed from DE2002124369 external-priority patent/DE10224369A1/de
Application filed by Alcoa Deutschland GmbH Verpackungswerke filed Critical Alcoa Deutschland GmbH Verpackungswerke
Publication of EP1456092A2 publication Critical patent/EP1456092A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1456092B1 publication Critical patent/EP1456092B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D53/00Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
    • B65D53/02Collars or rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/0005Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers made in one piece
    • B65D39/0047Glass, ceramic or metal stoppers for perfume bottles or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/02Disc closures
    • B65D39/025Disc closures the closure being maintained in place by an additional element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/28Caps combined with stoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/30Annular members, e.g. with snap-over action or screw-threaded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2539/00Details relating to closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D2539/001Details of closures arranged within necks or pouring opening or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D2539/006Details of closures arranged within necks or pouring opening or in discharge apertures, e.g. stoppers provided with separate sealing rings

Definitions

  • Containers especially bottles of beverages
  • the invention relates to a container, in particular a beverage bottle, according to the preamble of patent claim 1.
  • Glass carafes are known in connection with the consumption of wine, which can be closed with a glass stopper after filling wine from a conventional wine bottle.
  • the invention is based on the object of specifying a container, in particular a beverage bottle, in which the beverage content, in particular sensitive beverages such as wine, can be stored safely and reliably over a long period of time and protected from harmful environmental influences.
  • a container in particular a beverage bottle
  • the beverage content in particular sensitive beverages such as wine
  • the object is achieved by a closable container, in particular a beverage bottle, according to claim 1 or 2.
  • the fixing element ensures that the closure body is held in the axial and / or radial direction. Depending on the design of a sealing surface between the closure body and the bottle opening, it is sufficient to fix the closure body in order to hold it reliably in its sealing position. This makes the beverage bottle portable and can be stored for years.
  • the beverage bottle according to claim 2 has a closure body which can be inserted into the bottle opening and which consists entirely of glass.
  • Glass is already the material from which the actual bottle body is made in a known manner. It therefore enjoys acceptance even among sensitive consumers, while plastic closure bodies or the like are rejected.
  • the closure body can be made of glass with much stricter quality standards than is possible with a natural product such as cork. With a closure body made of glass, a considerably more reliable sealing effect for closing the bottle opening can also be achieved than with natural cork, which can dry out or possibly have inclusions through which air reaches the beverage to be protected.
  • the fixing element can be fastened in a form-fitting manner at least in the axial direction to a bottle edge adjoining the bottle opening.
  • the fixing element has a securing element that can be deformed or destroyed in such a way that the form-fitting or friction-locking attachment of the fixing element to the bottle rim can be released.
  • the securing element can e.g. a band made of plastic or metal, preferably tinplate or in particular aluminum, which the consumer can bend or tear off in order to detach the fixing element from the bottle rim and finally to remove the closure body from the bottle opening.
  • a locking element in particular a thread, is formed which is inserted into a holding device provided on the bottle opening, e.g. a counter thread engages.
  • the arrangement of the locking element and holding device - in particular if it is a thread - ensures a particularly stable axial fixation of the closure body in the bottle opening.
  • the fixing element then only has to hold the closure body in the radial direction in order to avoid unscrewing the closure body from the bottle opening.
  • the closure body has a conical, preferably ground outer surface, which has a conical see, also milled counter surface in the bottle opening is assigned. It is known that ground conical glass surfaces can achieve a highly sealing effect with respect to one another. The outer surfaces are also easy to manufacture.
  • the top side of the closure body is advantageously provided with a grip device which makes it easier for the consumer to pull or turn the closure body out of the bottle opening.
  • a seal is inserted between the closure body and the bottle rim, which is pressed against the bottle rim by a flange formed on the closure body.
  • the closure body with the seal is pressed against the edge of the bottle and the flange of the closure body and the edge of the bottle are surrounded with a so-called full tear-off cap (eg "Snap-Cap” from Pohl GmbH) ,
  • a ring serving as a securing element is attached to the full tear-off cap which serves as a fixing element and can be torn off the whole tear-off cap in order to detach it from the bottle.
  • the full tear-off cap is made of metal, preferably aluminum, and surrounds both the flange of the closure body and the bottle rim grips, their axial holding force is sufficient to maintain the sealing effect.
  • the fixing element is ring-shaped or sleeve-shaped and encompasses the flange of the closure body and the undercut on the edge of the bottle.
  • a securing element is a component of the fixing element and can be detached from it in such a way that at least the part of the fixing element encompassing the flange of the closure body can be removed from the closure body.
  • the securing element forms a lower part of the fixing element and is detachably connected to an upper part of the fixing element via a connection area.
  • the connection area can then be used with a tool, e.g. a knife, are cut open so that the lower part of the fixing element, i.e. the securing element, in particular the part encompassing the undercut on the edge of the bottle, falls downwards, while the upper part of the fixing element encompassing the flange of the closure body can be lifted upwards. This makes it easy to open the bottle cap with a knife or other cutting device.
  • connection area between the upper and the lower part of the fixing element preferably has a perforation, an annular notch or another type of material weakening in order to facilitate opening of the bottle.
  • the securing element is advantageously designed as a divided ring or as a closed ring with a perforation on which the ring is evident. Then the securing element, which, for example, forms the lower part of the fixing element and initially remains as a ring on the bottle neck, can be easily removed. This improves the aesthetic effect of the beverage bottle and prevents injuries that could be caused, for example, by the sharp edges of the fixing element, which is preferably made of aluminum or plastic.
  • a spring device is arranged between the fixing element and the top of the closure body.
  • the spring device can consist, for example, of a stainless steel or plastic spring and makes it possible to stabilize the pretension acting on the seal and maintained by the fixing element. Even if the fixing element yields somewhat due to thermal fluctuations, the elongation that arises as a result is partially compensated and taken over by the spring device, so that the seal is still held together with the required sealing force. A temperature or age-related stretching of the mostly ring-shaped or sleeve-shaped fixing element, as well as manufacturing inaccuracies when closing the beverage bottle, can thereby be compensated for. The risk of a deteriorating sealing effect up to a leak in the bottle can be effectively avoided.
  • Various types of stainless steel or plastic springs are suitable as springs, which can be designed both as a spiral spring and as a leaf or plate spring. For example, an air cushion embedded in a plastic bladder is also suitable.
  • the fixing element is designed as a cap, which can be slid axially over the closure body and on which catches or all-round flanging are provided, which engage behind the undercut on the bottle edge. This allows the fixing element to be pushed over the closure body over the closure body and the bottle rim until the catches engage behind and engage the undercut on the bottle rim and then fasten without the aid of additional tools.
  • the beverage bottle according to the invention can be used particularly advantageously for commercial bottling of wine. Due to the special combination of known individual elements together with a wine bottle, it is possible to solve the "cork problem" that has existed since time immemorial.
  • a further preferred exemplary embodiment of the beverage bottle is characterized in that the closure body has an essentially circular disk-shaped base body, from which a central, essentially circular-cylindrical guide body extends, which tapers at its free end. Viewed in longitudinal section, there is a right angle at the interface between the base body and the guide body.
  • the basic body and the guide body viewed in longitudinal section, form two legs which are arranged at a right angle to one another.
  • a further preferred exemplary embodiment of the beverage bottle is characterized in that the base body on the side of the guide body has a substantially rectangular recess, viewed in longitudinal section, which serves to partially accommodate a sealing element.
  • the sealing element can be cast onto the closure body or can be designed loosely.
  • the base body on the side of the guide body has a radially outer, viewed in longitudinal section, in particular rectangular projection, which delimits the recess in the base body.
  • the projection serves to fix the sealing element. It can be advantageous to provide an undercut on the projection in order to prevent undesired detachment of the sealing element from the closure body.
  • a further preferred exemplary embodiment of the beverage bottle is characterized in that the recess in the base body emits an essentially rectangular recess in the guide body, which is arranged essentially perpendicular to the recess in the base body.
  • the two elongate recesses together form a receiving space for part of the sealing element.
  • a further preferred exemplary embodiment of the beverage bottle is characterized in that an essentially annular sealing element is arranged between the closure body and the bottle opening, the cross section of which has two legs arranged at right angles to one another, of which the first leg is located on the end face of the bottle opening and of which the second leg on the inside of the bottle opening can come to rest.
  • the bottle opening can also be called a bottle neck. In the closed state of the bottle, the second leg of the sealing element thus lies at least partially on the inside of the bottle neck. The first leg lies on the bottle mouth.
  • the first leg of the sealing element has a projection or a plurality of projections on the side facing away from the closure body, viewed in cross section.
  • the projections form circumferential sealing lips which ensure a good seal when the base body is pressed against the bottle opening by the fixing element.
  • a further preferred exemplary embodiment of the beverage bottle is characterized in that, viewed in cross section, two flats are formed on the first leg of the sealing element, which face each other and in particular enclose an angle of approximately 45 ° to the surface of the first leg. Form the two flats at the ends of the first leg two chamfers, which serve for sealing when the base body of the closure element is pressed by the fixing element against the bottle opening.
  • Another preferred exemplary embodiment of the beverage bottle is characterized in that the first leg of the sealing element is concave on the side facing away from the closure body, viewed in cross section.
  • the concave design of the leg surface results in two sealing points if the leg rests on an essentially rectangular bottle neck mouth, viewed in cross section. The two corners of the bottle neck mouth can dig into the flats.
  • a further preferred exemplary embodiment of the beverage bottle is characterized in that an especially rounded projection is formed on the free end or in the vicinity of the free end of the second leg of the sealing element, viewed in cross section.
  • the projection forms a bulge which comes to rest on the inside of the bottle neck when the beverage bottle is closed.
  • the projection also ensures a good seal if the closure body, for example when the bottle is reclosed, is not pressed against the bottle opening by the fixing element.
  • Another preferred embodiment of the beverage bottle is characterized in that the second leg of the sealing element, in Cross section viewed, tapered at its free end.
  • the taper of the second leg of the sealing element is preferably adapted to the taper of the guide body in order to facilitate the insertion of the closure body with the sealing element into the bottle opening.
  • Another preferred exemplary embodiment of the beverage bottle is characterized in that the second leg of the sealing element, viewed in cross section, widens at its free end.
  • the essentially wedge-shaped widening also ensures a good seal if the closure body, for example when the bottle is reclosed, is not pressed against the bottle opening by the fixing element.
  • a bulge is provided in the closure body, viewed in longitudinal section, to accommodate the expansion, in particular when the bottle is opened.
  • the bulge forms a groove in the closure body, which can have a trapezoidal cross section.
  • the cross section of the groove can also be semicircular or triangular.
  • Another preferred exemplary embodiment of the beverage bottle is characterized in that a rounded thickening is formed on the free end of the second leg of the sealing element.
  • the thickening forms an annular bulge, which closed state of the bottle is pressed against the inside of the bottle neck. This also leads to a good seal if the closure body, for example when the bottle is reclosed, is not pressed against the bottle opening by the fixing element.
  • the container claimed in the context of the present invention in particular the claimed bottle, can be formed or consist of glass, plastic, ceramic or metal, preferably aluminum.
  • the container opening can be conical or non-conical and ground or unground.
  • the closure body can be formed from glass, plastic or ceramic or can consist of it.
  • the closure body can be ground or unground and, complementary to the container opening, be conical or non-conical.
  • the fixing element can be formed or made of metal, preferably aluminum or plastic.
  • the fixing element can be designed, for example, as a braid or as a bracket.
  • FIG. 1 shows a partial section through a beverage bottle according to a first embodiment of the invention
  • FIG. 2 is a plan view of a closure body
  • FIG. 3 shows a partial section through a beverage bottle according to a second embodiment of the invention
  • FIG. 4 shows a partial section through a beverage bottle according to a third embodiment of the invention.
  • Figure 5 shows a full tear-off cap as a fixing element in partial section and bottom view
  • FIG. 6 shows a partial section through a beverage bottle according to a further embodiment of the invention.
  • FIG. 7 shows a side view of the upper part of a bottle body, namely the bottle rim
  • Figure 8 is an enlarged view of a
  • Figure 9 shows another embodiment of the upper part of a bottle body in partial section
  • FIG. 10 shows an exploded view of the upper part of a bottle body with a seal, a closure body and a fixing element
  • Figure 12 shows a seal for a closure body
  • Figure 13 ⁇ a portion of a beverage bottle in a longitudinal section according to a further embodiment
  • FIG. 14 shows an enlarged detail from FIG. 13
  • Figure 15 shows a part of a beverage bottle in longitudinal section
  • FIG. 17 shows a part of a beverage bottle in longitudinal section according to a further embodiment
  • Figure 19 shows part of a beverage bottle in longitudinal section according to another embodiment
  • Figure 20 is an enlarged detail
  • FIG. 1 shows a first embodiment of the invention with a bottle body 1 which is shown in section and essentially has a customary shape and has a bottle opening 2 at its upper end.
  • the bottle body 1 consists preferably made of glass. It is also conceivable to use bottle bodies 1 made of plastic or earthenware. In a particularly advantageous manner, the bottle body is a wine bottle, but it can also be a liquor, oil or vinegar bottle.
  • a closure body 3 consisting entirely of glass is inserted into the bottle opening 2. It has a conical, ground outer surface which interacts via a sealing surface 4 with a correspondingly shaped, also conical, ground inner surface of the bottle opening 2.
  • the corresponding sealing principle is already known from wine carafes with cut glass stoppers. With little effort it is possible to design the conical surfaces of the closure body 3 and the bottle opening 2 interacting on the sealing surface 4 so precisely, in particular to grind them, that complete liquid and gas tightness can also be achieved over a long period of time.
  • the flat cone angle of the cone defining the sealing surface 4 also causes a certain self-locking which holds the closure body 3 in the bottle opening 2.
  • the self-locking effect is further enhanced by the fact that a small amount of liquid of the beverage stored inside the bottle body 1 can reach the sealing surface 4 and, due to an adhesive effect, holds the closure body 3 in place.
  • the top of the closure body 3 is through 5 a fixing element 6 held.
  • the fixing element 6 primarily causes the closure body 3 to be supported in an axial direction (from above in FIG. 1) in order to avoid the closure body 3 being axially released from the bottle opening 2.
  • an extension 7 is formed in one piece with the closure body 3 on the top 5 of the closure body 3, which engages in a corresponding recess 8 of the fixing element ⁇ .
  • the extension 7 can also consist of glass, but also of a different material.
  • Figure 2 shows a plan view of the closure body 3 with the longitudinally extending extension 7.
  • gripping surfaces 10 are provided, on which the consumer grips the closure body 3 with his fingers and can turn or pull out of the bottle opening 2.
  • depressions can also be provided on the upper side of the closure body 3, into which the consumer can engage with his fingers.
  • the bottle rim 9 is shown in FIG. 1 in the form of a narrow flange. But it can also e.g. for beer bottles to hold a crown cap have the usual round cross-sectional shape.
  • the fixing element 6 can thus consist of an elastically / plastically deformable sheet metal material which can be bent open in order to remove the fixing element 6 for opening the beverage bottle and to provide free access to the closure body 3.
  • a securing element such as, for example, a sheet metal ring or a sheet strip which can be torn off, after the fixing element 6 has been removed from the bottle rim 9.
  • the fixing element 6 can also consist of a flexible plastic material, for example as in the case of a so-called shrink capsule, which is either stretchable in such a way that it is placed over the bottle rim 9 to detach it from the bottle body 1, or which can preferably be destroyed by tearing, that it can be easily removed.
  • a flexible plastic material for example as in the case of a so-called shrink capsule, which is either stretchable in such a way that it is placed over the bottle rim 9 to detach it from the bottle body 1, or which can preferably be destroyed by tearing, that it can be easily removed.
  • the fixing element consists of metal or plastic is irrelevant to the quality of the beverage stored in the beverage bottle, because the fixing element 6 does not come into direct contact with the beverage. Rather, the drink only touches the bottle body 1 and the closure body 3, which preferably both consist of glass. This not only leads to an objectively improved storage quality and lower quality losses than is the case with natural cork in particular. At the same time, glass, as a material for food storage containers, is much more trusted by consumers than is the case with other plastic materials that impair nature or even taste.
  • Figure 3 shows a second embodiment of the invention.
  • the closure body 3 is not completely inserted into the bottle opening 2, but the bottle opening 2 projects with an edge 11.
  • the fixing element 6 is designed in a ring shape and engages around the top 5 of the closure body and the bottle edge 9 in order to hold the closure body 3 axially in a form-fitting manner.
  • the rotation obstruction can e.g. are reinforced by recesses in the edge 11 of the closure body 3, into which the fixing element 6 partially runs, which would bring about an additional positive locking.
  • ground sealing surface 4 it is also possible to provide a type of locking or threaded connection between the closure body 3 and the bottle opening 2.
  • corresponding locking elements or holding elements be it in the form of threads or interlocking extensions, would have to be provided when the glass was originally formed, when the closure body 3 is inserted and then rotated in the bottle opening
  • FIG. 4 shows, as a third embodiment of the invention, a further development of the second embodiment according to FIG. 3.
  • the closure body 3 has a flange 12, the outer diameter of which essentially corresponds to the outer diameter of the bottle rim 9 at the bottle opening 2.
  • the flange 12 merges into a shaft 13 which, in FIG. 4, is conical in shape after a cylindrical part, but can also be completely cylindrical.
  • a flexible, ring-shaped seal 14 is pushed onto the cylindrical part of the shaft 13.
  • suitable sealing materials are plastics, such as silicone or rubber, whereby the hardness and elasticity must be selected in such a way that an adequate sealing force is guaranteed even over long periods (years).
  • the seal 14 is arranged in the sealing surface between the flange 12 of the closure body 3 and the bottle rim 9.
  • the closure body 3 is held firmly in the bottle opening 2 by the fixing element 6.
  • the closure body 3 is held by a fixing element 6, which is shown in FIG. 5 in partial section and in a bottom view and is designed as a so-called “complete tear-off cap” or “snap-cap”. Such a full tear-off cap is already used to secure closures on infusion bottles.
  • the complete tear-off cap (fixing element 6) consists of an annular aluminum element, which is already preformed, for example, flanged in its upper part, and thus overlaps the flange 12 of the closure body 3. It is put over the closure body 3 and over the bottle rim 9 and can then be deformed by means of a suitable flanging device such that it lies in an undercut 15 formed between the bottle rim 9 and the bottle body 1. As a result, the closure body 3 is also held firmly in its position when it has been pressed against the bottle rim 9 with the seal 14 in order to generate a suitable sealing force.
  • a finger ring (not shown) is provided in the full tear-off cap, which is connected in one piece to the aluminum element, that is to say the fixing element 6, and is bent open to open the full tear-off cap. It can then be torn off to the side so that the aluminum ring, that is to say the fixing element 6, is separated and can be easily removed from the closure body 3.
  • the finger ring which serves as a securing element, is arranged on the top of the full-length tear-off cap and can be additionally protected by a cover 16 which is clamped on.
  • FIG. 1 A further embodiment of the invention is shown in FIG. 1
  • the closure body 3 made of glass sits together with the seal 14 in the bottle opening 2 of the bottle body 1.
  • the fixing element 6 is designed in the form of a ring or a sleeve or flat seal.
  • the sleeve can be open on part of the top of the closure body 3.
  • the fixing element 6 is also referred to as a “crimp cap”.
  • the fixing element 6 is pushed over the flange 12 of the closure body 3 and then crimped such that a lower part 17 of the fixing element 6 at least partially undercuts the undercut 15, as shown in FIG. 6.
  • the lower part 17 represents a securing element which holds the fixing element 6 axially.
  • the lower part 17 is connected in one piece to an upper part 19 via a connecting region 18.
  • the connecting area 18 can be in the form of an annular notch, but also e.g. be formed as a horizontal circumferential perforation.
  • the connecting area 18 is preferably arranged at the level of the bottle rim 9 so that a sufficient counterforce can be opposed to a knife with which the connecting area 18 is to be cut open.
  • the upper part 19 can be easily lifted off, so that the closure body 3 is easily accessible.
  • the lower part 17 forming the securing element either remains attached to the bottle rim 9 or falls down over the bottle neck. It is advantageous here if the lower part 17 is designed as a divided ring and has, for example, a notch up to the height of the connecting region 18. Then the lower part 17 can be easily sprung open and removed from the bottle neck. Alternatively, the ring forming the lower part 17 can also be closed and have a vertical perforation on which it is manually or can be opened with an appropriate tool if it is to be removed.
  • the fixing element 6 is produced as a crimp cap made of aluminum. This ensures sufficient strength to ensure the required sealing force for the seal 14 even over a longer period of time. Nevertheless, it is also possible that fixing element 6 made of plastic, e.g. in the form of a shrink cap, if the plastic has sufficient strength and durability.
  • Figure 7 shows the upper part of a bottle body 1, namely the bottle rim 9 in an enlarged view.
  • the peripheral surface of the bottle rim 9 has three different areas: a cylindrical area U1 which extends over a substantial part of the height of the bottle rim 9 and can serve as a contact surface for the fixing element 6, not shown here. Because the fixing element lies securely here and is supported, a circumferential incision can be made in the fixing element 6 with the aid of a tool, for example a knife, in order to be able to remove it from a closed bottle body 1.
  • a tool for example a knife
  • a second area U2 adjoins the area U1, which is curved under a radius. It serves to avoid a sharp edge that On the one hand there is a risk of injury, on the other hand it breaks off easily in the event of an impact.
  • a further area U3 is provided below the area U1, which merges under a curvature into the bottle neck F located below the bottle rim 9, so that the undercut 15 mentioned above is formed.
  • the dashed line indicates the bottle opening 2, which has a conical region adjoining the mouth M, in which the closure body 3 bears.
  • Figure 8 shows a further embodiment of a closure body 3 in an enlarged, partially cut-away view.
  • the closure body is symmetrical with respect to the center and symmetry axis S, so that only the left part of the closure body is shown and explained in more detail here.
  • the schematic diagram shows that the closure body has a flange 12 which rests on the mouth M of a bottle body 1.
  • the outer diameter of the flange 12 is preferably adapted to that of the bottle rim 9, as can be seen for example from FIGS. 4 and 6.
  • a circumferential annular groove R is introduced in the circumferential surface below the flange, the groove base of which is essentially conical and serves to receive a seal 14 which - seen in section - is L-shaped is formed and has a first leg 14a which is arranged in the annular groove R.
  • the second leg 14b runs essentially horizontally and lies against the underside of the flange 12. the length of the second leg 14b is selected such that it rests securely on the upper boundary surface of a bottle rim 9 and serves to seal a bottle opening 2.
  • the flange 12 must not rest directly on the edge 9 of a bottle to be closed. A gap must remain between the flange and the edge so that axial tolerances of the conical closure body 3 can be compensated for. Because of the leg 14b it is rented out that the flange 12 touches the edge 9 directly. Due to the elasticity of the material, axial tolerances can also be compensated for if the gap between the flange 12 and the edge 9 is filled by the leg 14b.
  • the flexibility of the leg 14b can be increased by providing elevations and / or depressions on its surface facing the edge 9 and / or the surface 12 facing the flange 12, which can be realized, for example, by concentric or radial grooves and / or by more or less punctiform increases.
  • the first leg 14a seals the bottle opening 2 in its conical area and is received under a pretension between the inner surface of the bottle opening 2 and the base of the annular groove 7, so that this also seals the bottle body. pers 1 serves.
  • the bottom of the annular groove 7 is designed such that the seal 14, that is to say its first leg 14a, lies flat here and is therefore subjected to a uniform pressing force and is thus pressed uniformly onto the inner surface of the bottle mouth 2.
  • the thickness of the first leg 14a can be selected such that the seal 14 seals the interior of the bottle body 1 only when the closure body 3 is placed on the bottle body 1.
  • the conical outer surface of the shaft 13 of the closure body 3, which lies below the seal 14, that is to say the first leg 14a lies sealingly against the inner surface of the bottle opening 2.
  • the closure body 3 has two different sealing surfaces, so that a particularly secure sealing of the contents in the bottle body 1 is ensured.
  • leg 14a When a closure body 3 is placed on a bottle, a tight seal can already be ensured if the leg 14b is completely dispensed with.
  • the seal 14, which is shown in Figure 8, is then practically realized as a conical sealing ring which is formed by the leg 14a. It is essential in this embodiment that, as mentioned above, direct contact between the flange 12 of the closure body 3 and the rim 9 of a bottle is avoided. There must be a remain a gap in the bottle, which accommodates the axial tolerances of the conical sealing plug.
  • FIG. 9 shows a partial section of the upper area of a bottle body 1 with a bottle rim 9 modified compared to FIG. 7.
  • the same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of FIG. 7 in so far.
  • the cylindrical first region U1 of the circumferential surface of the bottle rim 9 has a circumferential groove N, which allows a particularly easy cutting into a fixing element 6, not shown here, which in the two parts adjoining the groove N at the top and bottom of the Ul area. If a knife is applied to the fixing element 6 from the outside in the area of the groove N, it can penetrate to the bottom of the groove N and cut the fixing element 6 without problems. Instead of a knife, practically any more or less sharp object can be used here, because the fixing element 6 can be pressed in and separated by the circumferential groove.
  • FIG. 10 shows in an exploded view the upper part of a bottle body 1 with the bottle rim 9 in cross section, above it at a distance a seal 14 also in cross section.
  • a closure body 3 is arranged above the seal and is designed such that its shaft 13 penetrates the interior of the seal 14 designed as a ring and thus into the interior of the bottle. body 1 can reach.
  • the closure body 3 has the flange 12, which spans the mouth M of the bottle body 1 and whose outer diameter is selected to be approximately as large as the outer diameter of the bottle rim 9.
  • the essentially cylindrical circumferential jacket of the fixing element 6 shows a circumferential weakening line L in the lower region, which can be realized by horizontal cuts at a distance from one another, between which there are essentially vertically extending connecting webs.
  • the fixing element 6 can be designed as a sleeve or cap, the upper boundary wall of which is closed. However, it can also be designed as a ring and have an opening in the upper boundary wall, as is shown by way of example in FIG. 4.
  • FIG. 11 shows the elements shown in FIG. 10 in the assembled state: the closure body 3 is placed on the bottle body 1, the seal 14 coming to rest between the edge 9 and the flange 12.
  • the two parts cannot be seen because the fixing element 6 is located over the closure body 3 and the upper part of the Bottle body is turned upside down.
  • the lower edge of the fixing element 6 is flanged and engages in the undercut 15. As a result, the fixing element 6 is held securely on the bottle body 1.
  • the fixing element 6 can be provided with a holding device, namely with at least one bead which is introduced into the jacket of the fixing element 3 from the outside and which is arranged such that it engages under the lower edge of the flange 12 of the closure body 3 ,
  • the bead is preferably formed all around.
  • the bottle body 1 can be closed in a simple manner by means of a standard closing head, only a small head pressure being required.
  • a conventional plunger is used, which places the fixing element 6 on the bottle body 1 and the closure body 3.
  • a deep-drawing process is preferably not required.
  • the holding device H can then also be realized by the preferably circumferential bead rolled into the jacket of the fixing element 6 from the outside.
  • the capping process can be implemented for bottles of different shapes, provided that the mouth area is matched to the capping device, that is to say to the capping head.
  • the bottle body 1 can consist both of glass and of earthenware. It is essential that it does not affect the content of the bottle, in particular the wine, but also, for example, spirits, oil or vinegar.
  • a further embodiment is not shown in the figures, in which a spring device is inserted between the upper side of the closure body 3 and the fixing element 6.
  • the spring is compressed when the bottle 1 is closed with the fixing element 6 and does not allow any settling phenomena - be it in the seal 14 or due to a stretching of the fixing element 6 over time - to result in an inadequate sealing force becomes. Rather, the spring device compensates for some of these signs of settlement and makes the closure less sensitive overall.
  • different types of springs made of metal or plastic are suitable, whereby air springs, for example by air cushions enclosed in plastic, are also possible for reasons of manufacture.
  • Disc springs, leaf springs, gel springs etc. are conceivable as further variants.
  • the beverage bottle according to the invention can be used in a particularly advantageous manner in the industrial or commercial filling of wine but also of spirits, oil or vinegar. Due to the very simple manufacturability described above, e.g. a cast, pressed or ground conical sealing seat (sealing surface 4) can reduce the manufacturing costs compared to a conventional natural cork closure. The considerable economic advantage is reinforced by the fact that the closure body 3 made of glass increases the storage quality and thus minimizes the risk of losses due to leaky cork closures.
  • FIG. 12 shows a modified exemplary embodiment of a seal 14 ′, as was described in connection with FIG. 8. In this respect, reference is made to this description.
  • the difference between the seal 14 'and the seal 14 is that the first leg 14'a which bears against the conical shaft 13 has at its lower end E a circumferential ring 51 which has a larger outer diameter than the rest of the leg 14'a.
  • the outer surface above ring 51 Before the first leg 14a jumps back relative to the ring 51.
  • the ring is conical in its lower area facing the end E, so it widens from bottom to top at an acute angle, which facilitates the insertion of the closure body 13 into a bottle opening.
  • the conical region extends practically over the entire height of the ring 51, which only springs back in the uppermost region and merges into the surface of the leg 14 'a.
  • the special design of the ring 51 serves to reduce the area of contact with the inner surface of the bottle body, that is to say to reduce the friction when a bottle is being closed and opened.
  • a greater material thickness is provided in the area of the ring 51 than in the rest of the first leg 14 'a, so that there is a certain flexibility of the seal 14', but on the other hand there is also sufficient material to accommodate tolerance deviations in the mouth area of a bottle to be able to compensate.
  • the seal 14 'thus closes the mouth M of a bottle body 1 only in the area of the ring 51.
  • annular beads 53 and 55 are concentric with the axis of symmetry S of the seal 14'.
  • the illustration according to FIG. 12 shows that the annular beads are V-shaped when viewed in cross section, so that they also have a relatively small contact area with a bottle body 11. As with the ring 51, this has the advantage that the sticking of the closure body 3 or the seal 14 ′ cannot easily occur with drinks containing sugar.
  • the annular beads 53 and 55 can be continuous, or can be interrupted by grooves which run either in the radial direction or at an angle to radial lines. This results in elevations lying on an imaginary circular ring.
  • the legs 14' a and 14 'b can be made relatively thin, so that correspondingly little material is required for the manufacture of the annular seal 14 '.
  • the placement of the closure body 3 on a bottle body 1 is particularly facilitated.
  • the seal 14 ' is made of an elastic material which is neutral towards the contents in the bottle body 1, that is to say does not impair it.
  • a bottle neck 1 is shown in longitudinal section, which is closed by a stopper 103 made of glass or plastic.
  • a sealing element 104 is arranged between the stopper 103 and the bottle neck 101.
  • the closure body 103 is fixed on the bottle neck 101 with the aid of an aluminum cap 106.
  • the reference numeral 108 indicates that the closure body 103 or the stopper 103 can also be attached to the bottle neck with the aid of a shrunk-on film made of plastic or metal.
  • the sealing element 104 has an essentially circular disk-shaped base body 110, from the center of which a substantially circular-cylindrical guide body 112 extends.
  • the free end 113 of the guide body 112 tapers.
  • the base body 110 has a rectangular recess 115 on the side facing the bottle neck 101.
  • the recess 115 is delimited by a rectangular projection 116, which is formed radially on the outside on the base body 110 of the closure body 103.
  • the rectangular recess 115 in the base body 110 merges into a rectangular recess 118 which is provided in the guide body 112.
  • the two rectangular recesses 115 and 118 form a receiving space for part of the sealing element or sealing element 104.
  • the sealing element 104 comprises a first leg 121 and a second leg 122 which is angled by 90 ° from the first leg 121.
  • the free end of the first leg 121 is complementary to the projection 116 of the base body 110 of the sealing plug 103.
  • On the bottle neck 101 facing surface of the first leg 121 of the sealing element 104 two flats 23 and 24 are formed at the ends, which face each other.
  • the two flats 123 and 124 are arranged at an angle of approximately 45 ° to the associated surface of the first leg 121.
  • a bulge-shaped thickening 130 is formed on the free end of the second leg 122 of the sealing element 104. formed, which ensures an additional seal even when the closure body 103 is not pressed by the fixing element 106 against the bottle neck 101.
  • the sealing element 104 can be cast onto the closure body 103.
  • the sealing element 104 can also be mounted separately on the closure body 103 in an additional operation.
  • the seal in the embodiment shown in FIGS. 13 and 14 is provided both by the two flats 123 and 124 and by the annular bead 130.
  • the closure body 103 is closed by the aluminum cap 106, which forms the fixing element, pressed against the bottle neck 101.
  • the sealing plug 103 is no longer pressed against the bottle neck 101.
  • the sealing is therefore only carried out via the annular bead 130 at the end of the second leg 122 of the sealing element 104.
  • FIG. 15 shows a bottle neck 101 without a seal and without a closure body, which is similar to the bottle neck from FIGS. 13 and 14.
  • the embodiments shown in FIGS. 16 to 20 are similar to the embodiments shown in FIGS. 13 and 14. Therefore, the same reference numerals are used to designate the same or similar parts.
  • the following text mainly deals with the differences between the individual versions. Reference is made to the description of the same or similar parts in FIGS. 13 and 14.
  • the projection 116 is not rectangular, but essentially trapezoidal.
  • the surface 126 of the first leg 121 of the sealing element 104 facing the bottle neck 101 is concave.
  • the interaction with the associated rounded edges of the bottle neck 101 results in two sealing points 27a and 27b.
  • the concave surface 126 thus has practically the same effect as the two flats 123 and 124 in the embodiment shown in FIG. 14.
  • the sealing element 104 shown in FIG. 16 is preferably applied to the stopper 103 before the closing process.
  • the seal 104 can be cast onto the plug 103, wherein the plug 103 can be formed from plastic or from glass.
  • the stopper 103 has no recesses for receiving the sealing element 104.
  • two projections 132 trained on the surface of the first leg 121 of the sealing element 104 facing the bottle neck 101.
  • the two projections 132 form circumferential annular beads on the surface of the first leg 121.
  • the two annular beads 132 serve for sealing when the closure body 103 is pressed against the bottle neck 101 with the aid of a fixing element (not shown).
  • the free end 128 of the second leg 122 of the sealing element 104 tapers.
  • the free end 128 of the second leg 122 of the sealing element 104 widens.
  • the free end 128 forms Thus, viewed in section, a wedge, one side of which comes to rest on the inside of the bottle neck 101 and the other side of which rests on a slightly beveled surface 129 of the closure body 103. Following the bevelled surface 129, a bulge 134 is provided on the closure body, viewed in section.
  • the bulge 134 forms a circumferential groove on the closure body 103, which is used to receive the widening free end 128 of the second leg 122 of the sealing element 104 when the beverage bottle is opened.
  • the stopper 103 can be a stopper made of plastic or glass.
  • the seal 104 is preferably used separately before the stopper 103 is pressed into the bottle neck 101.
  • the seal 104 is also pulled out. Taking the sealing element 104 when removing the Closure body 103 is ensured by a nose 135 which is formed in the region of the bulge 134 on the closure body 103.
  • a rectangular recess 118 is provided only in the guide body 112 of the sealing element 104, but not in the base body 110.
  • a thickening 136 is formed on the second leg 122 of the sealing element 104 at the free end 128. The thickening 136 forms an annular bulge which, when the beverage bottle is closed, comes to rest both on the inside of the bottle neck 101 and on the circumference of the guide body 112 of the closure plug 103.
  • the sealing element 104 is preferably first placed on the bottle neck 101 alone.
  • the sealing plug 103 which is preferably made of glass, is used.
  • the sealing bead 136 is pressed against the inside of the bottle neck 101 by the latter.
  • a nose 137 formed on the closure body 103 takes the sealing element 104 with it.
  • the stopper can be fixed or secured to the bottle neck with a film, for example a shrink film.
  • the sealing plug can also be used a mesh, in particular wire mesh, on which the bottle neck is fixed or secured.
  • the stopper can also be secured with a bracket or otherwise on the bottle neck.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Ein Behälter, insbesondere eine Getränkeflasche, ist durch einen aus Glas oder Kunststoff bestehen­den Verschlusskörper (3) in einer Flaschenöffnung (2) eines Flaschenkörpers (1) verschliessbar. Ein Fixierelement (6) ist an dem Flaschenkörper (1) lösbar befestigt und hält den Verschlusskörper (3) in der Flaschenöffnung (2). Ein derartiger Fla­schenverschluss löst die insbesondere bei Weinflaschen bestehenden Probleme, die bei der sonst übli­chen Verwendung von Flaschenkorken entstehen.

Description

Behälter, insbesondere Gβträn eflasche
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Behälter, insbesondere eine Getränkeflasche, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Weinflaschen werden üblicherweise mit in die Flaschenöffnung einsetzbaren Naturkorken verschlossen. Für Weinerzeuger, wie auch für den Konsumenten, be- steht dabei das nicht unerhebliche Risiko, dass der Naturkorken die Flasche nicht vollständig abdichtet, so dass entweder Wein austreten oder Luft eindringen kann. Dies hat meist zur Folge, dass der Wein im Innern der Flasche verdirbt (typischer Kor- kengeschmac ! ) , was insbesondere für den Erzeuger zu erheblichen finanziellen Einbußen führt.
Im Zusammenhang mit dem Konsum von Wein sind Glaskaraffen bekannt, die nach Einfüllen von Wein aus einer üblichen Weinflasche mit Hilfe eines Glasstopfens verschlossen werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter, insbesondere eine Getränkeflasche, anzugeben, in der der Getränkeinhalt, insbesondere empfindliche Getränke wie Wein, über einen langen Zeitraum sicher und zuverlässig sowie vor schädlichen Umgebungseinflüssen geschützt aufbewahrt werden können. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen verschließbaren Behälter, insbesonder eine Getränkeflasche, gemäß Patentanspruch 1 oder 2 gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfindung sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
Das Fixierelement stellt sicher, dass der Verschlusskörper in axialer und/oder radialer Richtung gehalten ist. Je nach Ausbildung einer Dichtfläche zwischen dem Verschlusskörper und der Flaschenöff- nung genügt die Fixierung des Verschlusskörpers, um ihn zuverlässig in seiner Dichtstellung zu halten. Damit ist die Getränkeflasche beliebig transportabel und kann über Jahre gelagert werden.
Bei der Verwendung eines Verschlusskörpers aus Kunststoff mit PVC-haltiger oder PVC-freier Einlage kann es von Nachteil sein, dass die verwendeten Kunststoffe nicht frei von Ausdünstungen sind, die in den Wein gelangen können. Der im Wein befindliche Alkohol kann darüber hinaus Bestandteile aus dem Verbund- beziehungsweise Kunststoffmaterial herauslösen. Von entscheidendem Nachteil kann es auch sein, dass derartige Verschlüsse bei Kunden, die ein hochwertiges Naturprodukt wie Wein genießen wollen, keine Akzeptanz finden.
Die Getränkeflasche gemäß Anspruch 2 weist einen in die Flaschenöffnung einsetzbaren Verschlusskörper auf, der vollständig aus Glas besteht. Glas ist bereits das Material, aus dem auch der eigentliche Flaschenkörper in bekannter Weise hergestellt wird. Es genießt daher auch bei empfindlichen Konsumenten Akzeptanz, während Verschlusskörper aus Kunststoff oder dergleichen abgelehnt werden. Darüber hinaus lässt sich der Verschlusskörper aus Glas mit sehr viel strengeren Qualitätsnormen herstellen, als dies bei einem Naturprodukt wie Kork möglich ist. Bei einem Verschlusskörper aus Glas lässt sich zudem eine erheblich zuverlässigere Dichtwirkung zum Verschließen der Flaschenöffnung erzielen als bei Naturkork, der austrocknen kann oder gegebenenfalls Einschlüsse aufweist, durch die Luft an das zu schützende Getränk gelangt.
Vorteilhafterweise besteht zwischen dem Fixierelement und dem Verschlusskörper eine formschlüssige oder reibschlüssige Verbindung, die eine Verdrehung des Verschlusskörpers in der Flaschenöffnung blo- ckiert. Damit wird neben der bereits beschriebenen axialen Fixierung eine radiale Bewegung des Verschlusskörpers verhindert, so dass der Verschlusskörper in der Flaschenöffnung feststeht. Auch wenn die Getränkeflasche während des Transports Vibrati- onen und/oder Schwingungen ausgesetzt ist, bleibt eine dichte Verbindung zwischen dem Verschlusskörper und der Flaschenöffnung bestehen.
Bei einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung ist das Fixierelement an einem sich an die Flaschenöffnung anschließenden Flaschenrand wenigstens in axialer Richtung formschlüssig befestigbar. Dadurch lässt sich die zur axialen Fixierung des Verschlusskörpers erforderliche und von dem Fixierelement aufzunehmende Axialkraft in den den Fla- schenrand tragenden Flaschenkörper einleiten. Eine entsprechende Wirkung stellt sich ein, wenn das Fi- xierelement in radialer Richtung reibschlüssig an dem Flaschenrand fixiert ist.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Fixierelement ein Sicherungselement aufweist, das derart verformbar oder zerstörbar ist, dass die formschlüssige oder die reibschlüssige Befestigung des Fixierelements an dem Flaschenrand lösbar ist. Das Sicherungselement kann z.B. ein aus Kunststoff oder Metall, vorzugsweise Weißblech oder insbesondere Aluminium, bestehendes Band sein, das der Konsument aufbiegen oder abreißen kann, um das Fixierelement vom Flaschenrand zu lösen und schließlich den Verschlusskörper aus der Flaschenöffnung zu entnehmen.
Bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist am Umfang des Verschlusskörpers, z.B. auf einer Mantelfläche des Verschlusskörpers, ein Verriegelungselement, insbesondere ein Gewinde ausgebildet, das in eine an der Flaschenoffnung vorgesehene Halteeinrichtung, z.B. ein Gegengewinde, eingreift.
Die Anordnung von Verriegelungselement und Halteeinrichtung - insbesondere wenn es sich um ein Gewinde handelt - gewährleistet eine besonders stabile axiale Fixierung des Verschlusskörpers in der Flaschenöffnung. Das Fixierelement muss dann den Verschlusskörper lediglich in radialer Richtung halten, um ein Herausdrehen des Verschlusskörpers aus der Flaschenöffnung zu vermeiden.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung weist der Verschlusskörper eine konische, vorzugs- weise geschliffene Mantelfläche auf, der eine koni- sehe, ebenfalls geschliffene Gegenfläche in der Flaschenöffnung zugeordnet ist. Es ist bekannt, dass geschliffene konische Glasflächen zueinander eine hochgradig dichtende Wirkung erzielen können. Die Mantelflächen sind zudem einfach herstellbar.
Vorteilhafterweise ist die Oberseite des Verschlusskörpers mit einer Griffeinrichtung versehen, die es dem Konsumenten erleichtert, den Verschlusskörper aus der Flaschenöffnung zu ziehen bezie- hungsweise zu drehen.
Bei wiederum einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist zwischen dem Verschlusskörper und dem Flaschenrand eine Dichtung eingesetzt, die durch einen an dem Verschlusskörper ausgebildeten Flansch gegen den Flaschenrand gedrückt wird. Um die nötige Vorspannung für die Dichtung zu erhalten, wird nach dem Abfüllen der Getränkeflasche der Verschlusskörper mit der Dichtung gegen den Flaschenrand gedrückt und der Flansch des Verschlusskörpers sowie der Flaschenrand mit einer sogenannten Ganzabrisskappe (z.B. „Snap-Cap" der Firma Pohl GmbH) umgeben.
An der als Fixierelement dienenden Ganzabrisskappe ist hier ein als Sicherungselement dienender Ring befestigt, der von der Ganzabrisskappe abreißbar ist, um sie von der Flasche zu lösen.
Wenn die Ganzabrisskappe aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium, besteht und sowohl den Flansch des Verschlusskörpers als auch den Flaschenrand um- greift, reicht ihre axiale Haltekraft aus, um die Dichtwirkung zu erhalten.
Bei einer anderen, besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Fixierelement ring- oder hülsenförmig ausgebildet und umgreift den Flansch des Verschlusskörpers sowie die Hinter- schneidung am Flaschenrand. Ein Sicherungselement ist ein Bestandteil des Fixierelements und von diesem derart lösbar, dass wenigstens der den Flansch des Verschlusskörpers umgreifende Teil des Fixierelements vom Verschlusskörper entfernbar ist.
Bei dieser Lösung ist es besonders interessant, wenn das Sicherungselement einen unteren Teil des Fixierelements bildet und mit einem oberen Teil des Fixierelements über einen Verbindungsbereich lösbar verbunden ist. Der Verbindungsbereich kann dann mit einem Werkzeug, z.B. einem Messer, aufgeschnitten werden, so dass der untere Teil des Fixierelements, also das Sicherungselement, insbesondere der die Hinterschneidung am Flaschenrand umgreifende Teil, nach unten abfällt, während der obere, den Flansch des Verschlusskörpers umgreifende Teil des Fixierelements nach oben abhebbar ist. Dadurch lässt sich der Flaschenverschluss in einfacher Weise mit einem Messer oder einem anderen Schneidgerät öffnen.
Vorzugsweise weist der Verbindungsbereich zwischen dem oberen und dem unteren Teil des Fixierungselements durch eine Perforation, eine ringförmige Einkerbung oder eine andere Art von Materialschwächung auf, um das Öffnen der Flasche zu erleichtern. Vorteilhafterweise ist das Sicherungselement als geteilter Ring oder als geschlossener Ring mit einer Perforation ausgebildet, an der der Ring offenbar ist. Dann nämlich lässt sich das Sicherungsele- ment, das z.B. den unteren Teil des Fixierelements bildet und als Ring zunächst auf dem Flaschenhals verbleibt, leicht entfernen. Dies verbessert die ästhetische Wirkung der Getränkeflasche und beugt Verletzungen vor, die z.B. durch die scharfen Kan- ten des vorzugsweise aus Aluminium oder auch aus Kunststoff hergestellten Fixierelements hervorgerufen werden könnten.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist zwischen dem Fixierelement und der Oberseite des Verschlusskörpers eine Federeinrichtung angeordnet. Die Federeinrichtung kann z.B. aus einer Edelstahl- oder Kunststofffeder bestehen und ermöglicht es, die auf die Dichtung wirkende und von dem Fixierelement aufrecht zu haltende Vor- Spannung zu stabilisieren. Selbst dann nämlich, wenn aufgrund von thermischen Schwankungen das Fixierelement etwas nachgibt, wird die dadurch entstehende Längung teilweise durch die Federeinrichtung ausgeglichen und übernommen, so dass die Dich- tung nach wie vor mit der erforderlichen Dichtkraft zusammengehalten wird. Eine temperatur- oder altersbedingte Streckung des meist ring- oder hülsen- förmigen Fixierelements, wie aber auch Herstellung- sungenauigkeiten beim Verschließen der Getränkefla- sehe können dadurch kompensiert werden. Die Gefahr einer nachlassenden Dichtwirkung bis hin zu einer Undichtigkeit der Flasche lässt sich wirkungsvoll vermeiden. Als Federn eignen sich verschiedene Arten von Edelstahl- oder Kunststofffedern, die sowohl als Spiral- wie auch als Blatt- oder Tellerfeder ausgebildet sein können. So eignet sich auch ein z.B. in einer Kunststoffblase eingebettetes Luftpolster.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist das Fixierelement als Kappe ausgebildet, die über den Verschlusskörper axial aufschiebbar ist und an der Verrastungen oder eine Rundumbördelung vorgese- hen sind, die die Hinterschneidung am Flaschenrand hintergreifen. Damit lässt sich das Fixierelement über den Verschlusskörper über den Verschlusskörper und den Flaschenrand aufschieben, bis die Verrastungen die Hinterschneidung am Flaschenrand hinter- greifen und einrasten, und dann ohne Zuhilfenahme von zusätzlichen Werkzeugen befestigen.
Besonders vorteilhaft lässt sich die erfindungsgemäße Getränkeflasche zur gewerblichen Abfüllung von Wein verwenden. Aufgrund der besonderen Kombination von an sich bekannten Einzelelementen zusammen mit einer Weinflasche ist es möglich, das seit Menschengedenken bestehende „Kork-Problem" zu lösen.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Getränkeflasche ist dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper einen im Wesentlichen kreisscheibenförmigen Grundkörper aufweist, von dem ein zentraler, im Wesentlichen kreiszylinderförmiger Führungskörper ausgeht, der sich an seinem freien Ende verjüngt. Im Längsschnitt betrachtet, ergibt sich an der Schnittstelle zwischen Grundkörper und Führungskörper ein rechter Winkel. Der Grundkörper und der Führungskörper bilden, im Längsschnitt betrachtet, zwei Schenkel, die in einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Getränkeflasche ist dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper auf der Seite des Führungskörpers eine, im Längsschnitt betrachtet, im Wesentlichen rechteckförmige Ausnehmung aufweist, die zur teilweisen Aufnahme eines Dichtelements dient. Das Dichtungselement kann an den Verschlusskörper angegossen oder lose ausgebildet sein.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Getränkeflasche ist dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper auf der Seite des Führungskörpers radial außen einen, im Längsschnitt betrachtet, insbesondere rechteckförmigen Vorsprung aufweist, der die Ausnehmung im Grundkörper begrenzt. Der Vorsprung dient dazu, das Dichtelement zu fixieren. Es kann vorteilhaft sein, eine Hinterschneidung an dem Vorsprung vorzusehen, um ein unerwünschtes Lösen des Dichtelements von dem Verschlusskörper zu verhindern.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Getränkeflasche ist dadurch gekennzeichnet, dass von der Ausnehmung im Grundkörper eine im Wesentlichen rechteckförmige Ausnehmung im Führungskörper ausgeht, die im Wesentlichen senkrecht zu der Ausnehmung im Grundkörper angeordnet ist. Die beiden länglichen Ausnehmungen bilden zusammen einen Auf- nahmeraum für einen Teil des Dichtelements. Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Getränkeflasche ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verschlusskörper und der Flaschenöffnung ein im Wesentlichen ringförmiges Dichtelement angeordnet ist, dessen Querschnitt zwei im rechten Winkel zueinander angeordnete Schenkel aufweist, von denen der erste Schenkel an der Stirnseite der Flaschenöffnung und von denen der zweite Schenkel an der Innenseite der Flaschenöffnung zur Anlage kommen kann. Die Flaschenöffnung kann auch als Flaschenhals bezeichnet werden. Im geschlossenen Zustand der Flasche liegt somit der zweite Schenkel des Dichtelements zumindest teilweise innen an dem Flaschenhals an. Der erste Schenkel liegt auf der Flaschenmündung auf.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Getränkeflasche ist dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel des Dichtelements auf der dem Verschlusskörper abgewandten Seite, im Querschnitt betrachtet, einen Vorsprung oder mehrere Vorsprünge aufweist. Die Vorsprünge bilden umlaufende Dichtlippen, die eine gute Abdichtung gewährleisten, wenn der Grundkörper durch das Fixierelement gegen die Flaschenöffnung gedrückt wird.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Getränkeflasche ist dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Schenkel des Dichtelements, im Querschnitt betrachtet, zwei Abflachungen ausgebildet sind, die einander zugewandt sind und insbesondere einen Winkel von etwa 45° zu der Oberfläche des ersten Schenkels einschließen. Die beiden Abflachungen an den Enden des ersten Schenkels bilden zwei Fasen, die zur Abdichtung dienen, wenn der Grundkörper des Verschlusselements durch das Fixierelement gegen die Flaschenöffnung gedrückt wird.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Getränkeflasche ist dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel des Dichtelements auf der dem Verschlusskörper abgewandten Seite, im Querschnitt betrachtet, konkav ausgebildet ist. Durch die kon- kave Ausbildung der Schenkeloberfläche ergeben sich zwei Dichtstellen, wenn der Schenkel auf einer, im Querschnitt betrachtet, im Wesentlichen rechteck- förmigen Flaschenhalsmündung aufliegt. Die beiden Ecken der Flaschenhalsmündung können sich in die Abflachungen eingraben.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Getränkeflasche ist dadurch gekennzeichnet, dass an dem freien Ende oder in der Nähe des freien Endes des zweiten Schenkels des Dichtelements, im Quer- schnitt betrachtet, ein insbesondere abgerundeter Vorsprung ausgebildet ist. Der Vorsprung bildet einen Wulst, der an der Innenseite des Flaschenhalses zur Anlage kommt, wenn die Getränkeflasche verschlossen ist. Der Vorsprung gewährleistet auch dann eine gute Abdichtung, wenn der Verschlusskörper, zum Beispiel beim Wiederverschließen der Flasche, nicht durch das Fixierelement gegen die Flaschenöffnung gedrückt wird.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Getränkeflasche ist dadurch gekennzeichnet, dass sich der zweite Schenkel des Dichtelements, im Querschnitt betrachtet, an seinem freien Ende verjüngt. Die Verjüngung des zweiten Schenkels des Dichtelements ist vorzugsweise an die Verjüngung des Führungskörpers angepasst, um das Einführen des Verschlusskörpers mit dem Dichtelement in die Flaschenöffnung zu erleichtern.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Getränkeflasche ist dadurch gekennzeichnet, dass sich der zweite Schenkel des Dichtelements, im Querschnitt betrachtet, an seinem freien Ende erweitert. Die im Wesentlichen keilförmige Erweiterung gewährleistet auch dann eine gute Abdichtung, wenn der Verschlusskörper, zum Beispiel beim Wiederverschließen der Flasche, nicht durch das Fi- xierelement gegen die Flaschenöffnung gedrückt wird.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Getränkeflasche ist dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verschlusskörper, im Längsschnitt betrachtet, eine Ausbuchtung zur Aufnahme der Erweiterung, insbesondere beim Öffnen der Flasche, vorgesehen ist. Die Ausbuchtung bildet eine Nut in dem Verschlusskörper, die einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen kann. Der Querschnitt der Nut kann aber auch halbkreisförmig oder dreiecksförmig ausgebildet sein.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Getränkeflasche ist dadurch gekennzeichnet, dass an dem freien Ende des zweiten Schenkels des Dichtele- ments eine abgerundete Verdickung ausgebildet ist. Die Verdickung bildet einen Ringwulst, der im ver- schlossenen Zustand der Flasche an die Innenseite des Flaschenhalses gedrückt wird. Das führt auch dann zu einer guten Abdichtung, wenn der Verschlusskörper, zum Beispiel beim Wiederverschließen der Flasche, nicht durch das Fixierelement gegen die Flaschenöffnung gedrückt wird.
Grundsätzlich kann der im Rahmen der vorliegenden Erfindung beanspruchte Behälter, insbesondere die beanspruchte Flasche, aus Glas, Kunststoff, Keramik oder Metall, vorzugsweise Aluminium, gebildet sein oder bestehen. Die Behälteröff ung kann konisch oder nicht konisch und geschliffen oder ungeschliffen sein. Der Verschlusskörper kann aus Glas, Kunststoff oder Keramik gebildet sein oder beste- hen. Der Verschlusskörper kann geschliffen oder ungeschliffen und, komplementär zur Behälteröffnung, konisch oder nicht konisch sein. Das Fixierelement kann aus Metall, vorzugsweise Aluminium oder aus Kunststoff gebildet sein oder bestehen. Das Fixier- element kann zum Beispiel als Geflecht oder als Bügel ausgebildet sein.
Diese und weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand von Beispielen unter Zuhilfenahme der Figuren näher erläutert. Es zei- gen:
Figur 1 einen Teilschnitt durch eine Getränkeflasche gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Figur 2 eine Draufsicht auf einen Ver- Schlusskörper; Figur 3 einen Teilschnitt durch eine Getränkeflasche gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Figur 4 einen Teilschnitt durch eine Geträn- keflasche gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
Figur 5 eine Ganzabrisskappe als Fixierelement in Teilschnitt und Untersicht;
Figur 6 einen Teilschnitt durch eine Geträn- keflasche gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Figur 7 eine Seitenansicht des oberen Teils eines Flaschenkörpers, nämlich den Flaschenrand;
Figur 8 eine vergrößerte Darstellung eines
Ausführungsbeispiels eines Ver- schlusskörpers;
Figur 9 ein weiteres Ausführungsbeispiel des oberen Teils eines Flaschenkörpers im Teilschnitt;
Figur 10 eine Explosionsdarstellung des oberen Teils eines Flaschenkörpers mit einer Dichtung, einem Verschlusskörper und einem Fixierelement;
Figur 11 den in Figur 10 dargestellten oberen
Teil des Flaschenkörpers mit aufgesetztem Verschluss; Figur 12 eine Dichtung für einen Verschlusskörper;
Figur 13 einen Teil einer Getränkeflasche im Längsschnitt gemäß einer weiteren Ausführungsform;
Figur 14 einen vergrößerten Ausschnitt aus Figur 13;
Figur 15 einen Teil einer Getränkeflasche im Längsschnitt;
Figur 16 einen vergrößerten Ausschnitt aus
Figur 15 im verschlossenen Zustand;
Figur 17 einen Teil einer Getränkeflasche im Längsschnitt gemäß einer weiteren Ausführungsform;
Figur 18 einen vergrößerten Ausschnitt aus
Figur 17;
Figur 19 einen Teil einer Getränkeflasche im Längsschnitt gemäß einer weiteren Ausführungsform und
Figur 20 einen vergrößerten Ausschnitt aus
Figur 19.
Figur 1 zeigt eine erste Ausführungsform der Erfindung mit einem im Schnitt dargestellten, im Wesentlichen eine übliche Form aufweisenden Flaschenkör- per 1, der an seinem oberen Ende eine Flaschenöffnung 2 aufweist. Der Flaschenkörper 1 besteht vor- zugsweise aus Glas. Denkbar ist es auch, Flaschenkörper 1 aus Kunststoff oder Steingut einzusetzen. In besonders vorteilhafter Weise handelt es sich bei dem Flaschenkörper um eine Weinflasche, es kann sich hier aber auch um Spirituosen-, Öl- oder Essigflaschen handeln.
In die Flaschenöffnung 2 ist ein vollständig aus Glas bestehender Verschlusskörper 3 eingesetzt. Er weist eine konische, geschliffene Mantelfläche auf, die über eine Dichtfläche 4 mit einer entsprechend ausgeformten, ebenfalls konischen, geschliffenen Innenfläche der Flaschenöffnung 2 zusammenwirkt. Das entsprechende Dichtungsprinzip ist bereits von Weinkaraffen mit geschliffenen Glasstopfen bekannt. Mit geringem Aufwand ist es möglich, die an der Dichtfläche 4 zusammenwirkenden konischen Flächen des Verschlusskörpers 3 und der Flaschenöffnung 2 so präzise zu gestalten, insbesondere zu schleifen, dass eine vollständige Flüssigkeit- und Gasdichtig- keit auch über einen langen Zeitraum erreicht werden kann. Der flache Kegelwinkel des die Dichtfläche 4 bestimmenden Konus bewirkt darüber hinaus eine gewisse Selbsthemmung, die den Verschlusskörper 3 in der Flaschenöffnung 2 hält. Die Selbsthem- mungswirkung wird noch dadurch verstärkt, dass eine geringe Flüssigkeitsmenge des im Inneren des Flaschenkörpers 1 gelagerten Getränks an die Dichtfläche 4 gelangen kann und aufgrund einer Adhäsionswirkung den Verschlusskörper 3 festhält.
Um eine vollständige Fixierung des Verschlusskörpers 3 in der Flaschenöffnung 2 zu erreichen, ist der Verschlusskörper 3 an seiner Oberseite 5 durch ein Fixierelement 6 gehalten. Das Fixierelement 6 bewirkt bei der in Figur 1 gezeigten ersten Ausführungsform primär, dass der Verschlusskörper 3 in einer axialen Richtung (in Figur 1 von oben) abge- stützt wird, um ein axiales Lösen des Verschlusskörpers 3 aus der Flaschenöffnung 2 zu vermeiden.
Um darüber hinaus eine möglicherweise die Dichtwirkung in der Dichtfläche 4 beeinträchtigende Relativbewegung des Verschlusskörpers 3 gegenüber der Flaschenöffnung 2 zu vermeiden, wird der Verschlusskörper 3 durch das Fixierelement 6 auch in radialer Richtung gehalten, um so ein Verdrehen des Verschlusskörpers 3 zu verhindern. Zu diesem Zweck ist an der Oberseite 5 des Verschlusskörpers 3 ein Fortsatz 7 einstückig mit dem Verschlusskörper 3 ausgebildet, der in eine entsprechende Ausnehmung 8 des Fixierelements β eingreift. Der Fortsatz 7 kann ebenfalls aus Glas, aber auch aus einem anderen Material bestehen.
Selbstverständlich ist es auch möglich, in der 0- berseite 5 des Verschlusskörpers 3 eine Ausnehmung auszubilden, in die ein Fortsatz des Fixierelements 6 eingreift. Es kommt an dieser Stelle allein darauf an, dass eine zuverlässige formschlüssige oder reibschlüssige Verbindung zwischen dem Verschlusskörper 3 und dem Fixierelement β besteht.
Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf den Verschlusskörper 3 mit dem sich längs erstreckenden Fortsatz 7. An den Seitenflächen des Fortsatzes 7 sind Griffflächen 10 vorgesehen, an denen der Konsument den Verschlusskörper 3 mit seinen Fingern greifen und aus der Flaschenöffnung 2 herausdrehen beziehungsweise -ziehen kann.
Anstelle der Griffflächen 10 können an der Oberseite des Verschlusskörpers 3 auch Vertiefungen vorge- sehen werden, in die der Konsument mit seinen Fingern eingreifen kann.
Das die durch das Halten des Verschlusskörpers 3 einwirkenden Axial- und Radialkräfte aufnehmende Fixierelement 6 ist zur Abstützung an einem an dem Flaschenkörper 1 ausgebildeten Flaschenrand 9 befestigt. Der Flaschenrand 9 ist in Figur 1 in Form eines schmalen Flansches dargestellt. Er kann aber auch eine z.B. bei Bierflaschen zum Halten eines Kronkorkens übliche runde Querschnittform aufwei- sen.
Auch für die Befestigung des Fixierelements 6 am Flaschenrand 9 bieten sich form- beziehungsweise reibschlüssige Verbindungen an, wie sie z.B. bei Kronkorken auf Bierflaschen in bekannter Weise rea- lisiert sind. So kann das Fixierelement 6 aus einem elastisch/plastisch verformbaren Blechmaterial bestehen, das sich aufbiegen lässt, um zum Öffnen der Getränkeflasche das Fixierelement 6 zu entfernen und freien Zugang zu dem Verschlusskörper 3 zu er- halten. Alternativ dazu ist es auch möglich, an dem Fixierelement 6 ein Sicherungselement, wie z.B. einen Blechring oder einen abreißbaren Blechstreifen vorzusehen, nach dessen Entfernen das Fixierelement 6 vom Flaschenrand 9 lösbar ist. Alternativ dazu kann das Fixierelement 6 auch aus einem flexiblen KunstStoffmaterial, z.B. wie bei einer sogenannten Schrumpfkapsei bestehen, das entweder derart dehnbar ist, dass es zum Ablösen von dem Flaschenkörper 1 über den Flaschenrand 9 gestülpt wird, oder das vorzugsweise durch Einreißen derart zerstörbar ist, dass es leicht entfernt werden kann.
Dass das Fixierelement aus Metall oder Kunststoff besteht, ist für die Qualität des in der Getränkeflasche gelagerten Getränks unerheblich, weil das Fixierelement 6 nicht in direkten Kontakt mit dem Getränk gelangt. Das Getränk berührt vielmehr lediglich den Flaschenkörper 1 und den Verschlusskör- per 3, die vorzugsweise beide aus Glas bestehen. Dies führt nicht nur objektiv zu einer deutlich verbesserten Lagerqualität und geringeren Qualitätsverlusten, als dies insbesondere bei Naturkork der Fall ist. Gleichzeitig genießt Glas als Materi- al für Aufbewahrungsbehälter für Lebensmittel beim Konsumenten erheblich mehr Vertrauen, als dies bei anderen Natur- oder gar geschmacksbeeinträchtigenden Kunststoffmaterialien der Fall ist.
Es ist nicht erforderlich, das Fixierelement 6 ge- genüber dem Flaschenrand 9 oder der Flaschenöffnung 2 abzudichten.
Figur 3 zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung.
Hier ist der Verschlusskörper 3 nicht vollständig in die Flaschenöffnung 2 eingefügt, sondern über- ragt mit einem Rand 11 die Flaschenöffnung 2. Das Fixierelement 6 ist ringförmig ausgebildet und umgreift die Oberseite 5 des Verschlusskörpers, sowie den Flaschenrand 9, um den Verschlusskörper 3 form- schlüssig axial zu halten.
Aufgrund einer Reibungswirkung zwischen der Oberseite 5, dem Rand 11, dem Fixierelement 6 und dem Flaschenrand 9 wird darüber hinaus eine reibschlüssige Verbindung gebildet, die den Verschlusskörper 3 in radialer Richtung hält und somit ein Verdrehen in der Flaschenöffnung 2 verhindert. Die Verdrehbehinderung kann z.B. durch Ausnehmungen im Rand 11 des Verschlusskörpers 3 verstärkt werden, in die das Fixierelement 6 teilweise einläuft, was eine zusätzliche formschlüssige Fixierung bewirken würde .
Alternativ zu der beschriebenen konischen, geschliffenen Dichtfläche 4 ist es auch möglich, eine Art Verriegelungs- oder Gewindeverbindung zwischen dem Verschlusskörper 3 und der Flaschenöffnung 2 vorzusehen. Dazu müssten bereits beim Urformen des Glases entsprechende Verriegelungselemente beziehungsweise Halteelemente, sei es in Form von Gewinden oder ineinandergreifenden Fortsätzen vorgesehen werden, die beim Einführen des Verschlusskörpers 3 und anschließenden Verdrehen in der Flaschenöffnung
2 derart zusammenwirken, dass der Verschlusskörper
3 axial und radial festgehalten wird. Die radiale Fixierung sollte allerdings in der oben beschriebe- nen Weise durch das Fixierelement 6 erreicht oder zumindest gesichert werden. Soweit es schwierig ist, die Trennfläche zwischen dem Verschlusskörper 3 und der Flaschenöffnung 2 einerseits mit Verriegelungs-/Halteelementen beziehungsweise mit einem Gewinde zu versehen und ande- rerseits auch eine erforderliche Dichtfläche 4 auszubilden, kann auch eine zusätzliche Dichtung, zum Beispiel in Form eines Silikon- oder Gummirings, eingelegt werden. Dafür eignet sich zum Beispiel der in Figur 3 gezeigte Zwischenraum Z, der durch einen Abstand zwischen dem Flaschenrand 9 und dem Rand 11 des Verschlusskörpers 3 gebildet wird. An dieser Stelle könnte ein Dichtring auf den Verschlusskörper 3 aufgezogen werden, der beim Einbringen des Verschlusskörpers 3 in die Flaschenöff- nung 2 die erforderliche Dichtwirkung erreicht. Eine Dichtung kann selbstverständlich auch dann vorgesehen werden, wenn die Trennfläche keine Verriegelungs- oder Halteelemente oder kein Gewinde aufweist .
Figur 4 zeigt als dritte Ausführungsform der Erfindung eine Weiterentwicklung der zweiten Ausführungsform nach Figur 3.
Der Verschlusskörper 3 weist einen Flansch 12 auf, dessen Außendurchmesser im Wesentlichen dem Außen- durchmesser des Flaschenrands 9 an der Flaschenoffnung 2 entspricht. Der Flansch 12 geht in einen Schaft 13 über, der in Figur 4 nach einem zylindrischen Teil konusförmig ausgebildet ist, jedoch auch vollständig zylindrisch sein kann. Auf den zylind- rischen Teil des Schafts 13 ist eine flexible, ringförmige Dichtung 14 aufgeschoben. Als Dichtungsmaterial eignen sich zum Beispiel Kunststoffe, wie Silikon oder Gummi, wobei die Härte und Elastizität derart gewählt sein müssen, dass auch über lange Zeiträume (Jahre) eine ausreichende Dichtkraft gewährleistet ist.
Die Dichtung 14 ist in der Dichtfläche zwischen dem Flansch 12 des Verschlusskörpers 3 und dem Flaschenrand 9 angeordnet.
Der Verschlusskörper 3 wird durch das Fixierelement 6 fest in der Flaschenöffnung 2 gehalten. Bei der in Figur 4 gezeigten dritten Ausführungsform ist der Verschlusskörper 3 durch ein in Figur 5 im Teilschnitt sowie in Untersicht gezeigtes, als sogenannte „Ganzabrisskappe" oder „Snap-Cap" ausgebildetes Fixierelement 6 gehalten. Eine derartige Ganzabrisskappe findet bereits zur Sicherung von Verschlüssen auf Infusionsflaschen Anwendung.
Die Ganzabrisskappe (Fixierelement 6) besteht aus einem ringförmigen Aluminiumelement, das in seinem oberen Teil bereits vorgeformt beispielsweise ge- bördelt ist und damit den Flansch 12 des Verschlusskörpers 3 übergreift. Es wird über den Verschlusskörper 3 und über den Flaschenrand 9 gestülpt und kann dann mittels eines geeigneten Bördelgeräts derart verformt werden, dass es in einer zwischen dem Flaschenrand 9 und dem Flaschenkörper 1 gebildeten Hinterschneidung 15 anliegt. Dadurch wird der Verschlusskörper 3 auch dann fest in seiner Position gehalten, wenn er zur Erzeugung einer geeigneten Dichtkraft mit der Dichtung 14 gegen den Flaschenrand 9 gedrückt wurde. In der Ganzabrisskappe ist ein nicht dargestellter Fingerring vorgesehen, der mit dem Aluminiumelement, also dem Fixierelement 6, einteilig verbunden ist und zum Öffnen der Ganzabrisskappe aufgebogen wird. Anschließend kann er seitlich heruntergerissen werden, so dass der Aluminiumring, also das Fixierelement 6, aufgetrennt wird und leicht von dem Verschlusskörper 3 entfernbar ist.
Der als Sicherungselement dienende Fingerring ist an der Oberseite der Ganzabrisskappe angeordnet und kann durch eine aufgeklemmte Abdeckhaube 16 zusätzlich geschützt werden.
In Figur 6 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
Wie bereits in Figur 4 gezeigt, sitzt der aus Glas bestehende Verschlusskörper 3 zusammen mit der Dichtung 14 in der Flaschenöffnung 2 des Flaschenkörpers 1.
Das Fixierelement 6 ist in Form eines Rings bezie- hungsweise einer Hülse oder flachen Dichtung ausgebildet. Die Hülse kann an einem Teil der Oberseite des Verschlusskörpers 3 offen sein. Das Fixierelement 6 wird auch als „Bördelkappe" bezeichnet. Bei der Montage, das heißt beim Verschließen der Fla- sehe, wird das Fixierelement 6 über den Flansch 12 des Verschlusskörpers 3 aufgeschoben und anschließend derart gebördelt, dass ein unterer Teil 17 des Fixierelements 6 zumindest teilweise die Hinterschneidung 15 hintergreift, wie in Figur 6 darge- stellt. Der untere Teil 17 stellt ein Sicherungselement dar, das das Fixierelement 6 axial festhält.
Der untere Teil 17 ist über einen Verbindungsbereich 18 mit einem oberen Teil 19 einstückig ver- bunden. Der Verbindungsbereich 18 kann als ringförmige Einkerbung, aber auch z.B. als horizontal umlaufende Perforation, ausgebildet sein. Vorzugsweise ist der Verbindungsbereich 18 auf Höhe des Flaschenrands 9 angeordnet, damit einem Messer, mit dem der Verbindungsbereich 18 aufgeschnitten werden soll, eine ausreichende Gegenkraft entgegengesetzt werden kann. Es ist aber auch möglich, den Verbindungsbereich 18 in der Trennfuge zwischen dem Flansch 12 des Verschlusskörpers 3 und dem Fla- schenrand 9, insbesondere auf Höhe der Dichtung 14, anzuordnen. Dort hat der Bediener die Möglichkeit, den Verbindungsbereich 18 tief einzuschneiden.
Nach Auftrennen des Fixierelements 6 an dem Verbindungsbereich 18 lässt sich der obere Teil 19 leicht abheben, so dass der Verschlusskörper 3 gut zugänglich ist. Der das Sicherungselement bildende untere Teil 17 bleibt entweder an dem Flaschenrand 9 haften oder fällt nach unten über den Flaschenhals ab. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn der untere Teil 17 als geteilter Ring ausgebildet ist und z.B. eine Einkerbung bis zur Höhe des Verbindungsbereichs 18 aufweist. Dann nämlich lässt sich der untere Teil 17 leicht auffedern und von dem Flaschenhals entfernen. Alternativ dazu kann der den unteren Teil 17 bildende Ring auch geschlossen sein und eine vertikale Perforation aufweisen, an der er manuell oder mit einem entsprechenden Werkzeug zu öffnen ist, wenn er entfernt werden soll.
Das Fixierelement 6 ist bei der in Figur 6 gezeigten Ausführungsform als Bördelkappe aus Aluminium hergestellt. Dadurch ist eine ausreichende Festigkeit gewährleistet, um auch über einen längeren Zeitraum die erforderliche Dichtkraft für die Dichtung 14 zu gewährleisten. Gleichwohl ist es aber auch möglich, dass Fixierelement 6 aus Kunststoff, z.B. in Form einer Schrumpfkappe, herzustellen, wenn der Kunststoff eine ausreichende Festigkeit und Dauerhaltbarkeit erreicht.
Figur 7 zeigt den oberen Teil eines Flaschenkörpers 1, nämlich den Flaschenrand 9 in vergrößerter Dar- Stellung. Die Umfangsflache des Flaschenrandes 9 weist drei verschiedene Bereiche auf: Einen zylindrischen Bereich Ul, der sich über einen wesentlichen Teil der Höhe des Flaschenrandes 9 erstreckt und als Anlagefläche für das hier nicht dargestell- te Fixierelement 6 dienen kann. Dadurch, dass das Fixierelement hier sicher anliegt und abgestützt wird, kann hier ein umlaufender Einschnitt mit Hilfe eines Werkzeugs, beispielsweise eines Messers, in das Fixierelement 6 eingebracht werden, um die- ses von einem verschlossenen Flaschenkörper 1 abnehmen zu können.
Zur Mündung M des Flaschenkörpers 1 hin schließt sich an den Bereich Ul ein zweiter Bereich U2 an, der unter einem Radius gewölbt ausgebildet ist. Er dient dazu, eine scharfe Kante zu vermeiden, die einerseits Verletzungsgefahren birgt, andererseits bei einem Stoß leicht abbricht.
Unterhalb des Bereichs Ul ist ein weiterer Bereich U3 vorgesehen, der unter einer Wölbung in den un- terhalb des Flaschenrandes 9 liegenden Flaschenhals F übergeht, so dass die oben erwähnte Hinterschneidung 15 ausgebildet wird.
Durch eine gestrichelte Linie ist die Flaschenöffnung 2 angedeutet, die einen sich an die Mündung M anschließenden konischen Bereich aufweist, in dem der Verschlusskörper 3 anliegt.
Figur 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Verschlusskörpers 3 in vergrößerter, teils abgeschnittener Darstellung. Der Verschlusskörper ist zur Mittel- und Symmetrieachse S symmetrisch ausgebildet, so dass hier lediglich der linke Teil des Verschlusskörpers dargestellt und näher erläutert wird. Die Prinzipskizze zeigt, dass der Verschlusskörper einen Flansch 12 aufweist, der auf der Mün- düng M eines Flaschenkörpers 1 aufliegt. Vorzugsweise ist der Außendurchmessers des Flansches 12 an den des Flaschenrandes 9 angepasst, wie dies beispielsweise aus den Figuren 4 und 6 ersichtlich ist.
Die Besonderheit des hier dargestellten Verschlusskörpers 3 liegt darin, dass in dessen Umfangsflache unterhalb des Flansches eine umlaufende Ringnut R eingebracht ist, deren Nutgrund im Wesentlichen konisch ausgebildet ist und dazu dient, eine Dichtung 14 aufzunehmen, die - im Schnitt gesehen - L-förmig ausgebildet ist und einen ersten Schenkel 14a aufweist, der in der Ringnut R angeordnet ist. Der zweite Schenkel 14b verläuft bei der hier dargestellten Wiedergabe im Wesentlichen horizontal und liegt an der Unterseite des Flansches 12 an. die Länge des zweiten Schenkels 14b ist so gewählt, dass dieser sicher auf der oberen Begrenzungsfläche eines Flaschenrandes 9 aufliegt und zur Abdichtung einer Flaschenöffnung 2 dient.
Der Flansch 12 darf nicht unmittelbar auf dem Rand 9 einer zu verschließenden Flasche aufliegen. Zwischen Flansch und Rand muss ein Spalt bleiben, damit axiale Toleranzen des konischen Verschlusskörpers 3 ausgeglichen werden können. Durch den Schen- kel 14b wird vermieten, dass der Flansch 12 den Rand 9 unmittelbar berührt. Durch die Elastizität des Materials können axiale Toleranzen auch dann ausgeglichen werden, wenn der Spalt zwischen dem Flansch 12 und dem Rand 9 durch den Schenkel 14b ausgefüllt wird. Die Flexibilität des Schenkels 14b kann dadurch erhöht werden, dass auf dessen dem Rand 9 zugewandten Oberfläche und/oder dem Flansch 12 zugewandten Oberfläche Erhöhungen und/oder Vertiefungen vorgesehen sind, die beispielsweise durch konzentrische oder radial verlaufende Rillen realisierbar sind und/oder durch mehr oder weniger punktförmige Erhöhungen.
Der erste Schenkel 14a dichtet die Flaschenöffnung 2 in deren konischen Bereich ab und wird zwischen der Innenfläche der Flaschenöffnung 2 und dem Grund der Ringnut 7 unter einer 'Vorspannung aufgenommen, so dass auch dieser der Abdichtung des Flaschenkör- pers 1 dient. Der Grund der Ringnut 7 ist so ausgebildet, dass die Dichtung 14, also deren erster Schenkel 14a, hier flächig anliegt und damit einer gleichmäßigen Anpresskraft unterworfen und - damit gleichmäßig an die Innenfläche der Flaschenmündung 2 angepresst wird.
Die Dicke des ersten Schenkels 14a kann so gewählt werden, dass die Dichtung 14 allein den Innenraum des Flaschenkörpers 1 abdichtet, wenn der Ver- schlusskörper 3 auf den Flaschenkörper 1 aufgesetzt wird. Es ist aber auch denkbar, dass die konische Außenfläche des Schafts 13 des Verschlusskörpers 3, die unterhalb der Dichtung 14, also des ersten Schenkels 14a, liegt, dichtend an der Innenfläche der Flaschenöffnung 2 anliegt. In diesem Fall weist also der Verschlusskörper 3 zwei unterschiedliche Dichtflächen auf, so dass eine besonders sichere Abdichtung des Inhalts im Flaschenkörper 1 gewährleistet ist.
Aus den Erläuterungen zum Schenkel 14a wird deutlich, dass beim Aufsetzen eines Verschlusskörpers 3 auf eine Flasche bereits dann ein dichter Abschluss gewährleistet werden kann, wenn auf den Schenkel 14b ganz verzichtet wird. Die Dichtung 14, die in Figur 8 dargestellt ist, ist dann praktisch als konischer Dichtungsring realisiert, der durch den Schenkel 14a gebildet wird. Wesentlich ist bei dieser Ausführungsform, dass, wie oben erwähnt, eine unmittelbare Berührung zwischen dem Flansch 12 des Verschlusskörpers 3 und dem Rand 9 einer Flasche vermieden wird. Es muss hier beim Verschließen ei- ner Flasche ein Spalt bleiben, der die axialen Toleranten des konischen Verschlussstopfens aufnimmt.
Figur 9 zeigt im Teilschnitt den oberen Bereich eines Flaschenkörpers 1 mit einem gegenüber Figur 7 abgewandelten Flaschenrand 9. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen, so dass in sofern auf die Beschreibung zu Figur 7 verwiesen wird.
Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel weist der zylindrische erste Bereich Ul der U - fangsfläche des Flaschenrandes 9 eine umlaufende Nut N auf, die ein besonders leichtes Einschneiden eines hier nicht dargestellten Fixierelements 6 erlaubt, welches in den beiden oben und unten an die Nut N anschließenden Teilen des Bereichs Ul anliegt. Wird im Bereich der Nut N ein Messer von außen auf das Fixierelement 6 aufgebracht, so kann dieses bis zum Grund der Nut N vordringen und das Fixierelement 6 problemlos einschneiden. Anstelle eines Messers kann hier praktisch jeder mehr oder weniger scharfe Gegenstand verwendet werden, weil durch die umlaufende Nut das Fixierelement 6 eingedrückt und aufgetrennt werden kann.
Figur 10 zeigt in einer Explosionsdarstellung den oberen Teil eines Flaschenkörpers 1 mit dem Flaschenrand 9 im Querschnitt, darüber in einem Abstand eine Dichtung 14 ebenfalls im Querschnitt. Über der Dichtung ist ein Verschlusskörper 3 angeordnet, der so ausgelegt ist, dass dessen Schaft 13 das Innere der als Ring ausgebildeten Dichtung 14 durchdringen und damit in das Innere des Flaschen- körpers 1 gelangen kann. Oberhalb des hier konisch ausgebildeten Schafts 13 und unterhalb eines Flansches 12 ist eine umlaufende Nut zu erkennen, in der die Dichtung 14 in aufgesetztem Zustand des Verschlusskörpers 3 zu liegen kommt.
Der Verschlusskörper 3 weist den Flansch 12 auf, der die Mündung M des Flaschenkörpers 1 überspannt und dessen Außendurchmesser etwa so groß gewählt ist, wie der Außendurchmesser des Flaschenrandes 9.
Oberhalb des Verschlusskörpers 3 ist schließlich ein Fixierelement 6 dargestellt. Der im Wesentlichen zylindrische umlaufende Mantel des Fixierelements 6 zeigt im unteren Bereich eine umlaufende Schwächungslinie L, die durch horizontale, in einem Abstand zueinander liegende Schnitte realisiert werden kann, zwischen denen im Wesentlichen vertikal verlaufende Verbindungsstege liegen.
Das Fixierelement 6 kann als Hülse oder Kappe ausgebildet sein, deren obere Begrenzungswand ge- schlössen ist. Es kann aber auch als Ring ausgebildet sein und eine Öffnung in der oberen Begrenzungswand aufweisen, wie dies in Figur 4 beispielhaft dargestellt ist.
Figur 11 zeigt die in Figur 10 dargestellten Ele- mente in zusammengebautem Zustand: Der Verschlusskörper 3 ist auf den Flaschenkörper 1 aufgesetzt, wobei zwischen dem Rand 9 und dem Flansch 12 die Dichtung 14 zu liegen kommt. Die beiden Teile sind jedoch nicht zu sehen, weil das Fixierelement 6 ü- ber den Verschlusskörper 3 und den oberen Teil des Flaschenkörpers gestülpt ist. Der untere Rand des Fixierelements 6 ist umgebördelt und greift in die Hinterschneidung 15. Dadurch wird das Fixierelement 6 sicher auf dem Flaschenkörper 1 gehalten.
In Figur 11 ist angedeutet, dass das Fixierelement 6 mit einer Haltevorrichtung versehen werden kann, nämlich mit mindestens einer von außen in den Mantel des Fixierelements 3 eingebrachten Sicke, die so angeordnet ist, dass sie unter den unteren Rand des Flansches 12 des Verschlusskörpers 3 greift. Die Sicke ist vorzugsweise umlaufend ausgebildet. Sie hält beim Abnehmen des Fixierelements 6 den Verschlusskörper 3 im Inneren des Fixierelements, so dass dieses gemeinsam mit dem Verschlusskörper 3 von dem Flaschenkörper 1 abgenommen werden kann, wenn der Mantel des Fixierelements 6 im Bereich der Schwächungslinie L aufgetrennt wurde.
Die Verschließung des Flaschenkörpers 1 kann auf einfache Weise mittels eines Standard- Verschlusskopfes erfolgen, wobei lediglich ein geringer Kopfdruck erforderlich ist. Beim Aufsetzen wird ein herkömmlicher Plunger eingesetzt, der das Fixierelement 6 auf den Flaschenkörper 1 und den Verschlusskörper 3 aufsetzt. Dabei ist ein Tief- ziehvorgang vorzugsweise nicht erforderlich.
Mittels einer Bördeleinrichtung, die Teil des Verschließkopfes sein kann, wird dann der untere Bereich des Mantels des Fixierelements 6 in Richtung auf den Flaschenhals F eingebördelt, so dass dieser im Bereich der Hinterschneidung 15 an den Flaschenrand 9 angeformt wird. Beim Verschließen des Fla- schenkörpers 1 kann dann auch die Haltevorrichtung H realisiert werden, indem die vorzugsweise umlaufende von außen in den Mantel des Fixierelements 6 eingerollte Sicke realisiert wird.
Dadurch, dass beim Verschließen ein definierter Druck auf das Fixierelement 6 und den Verschlusskörper 3 aufgebracht wird, wird die Dichtung 14 definiert zusammengedrückt und bewirkt die gewünschte Abdichtung des Flaschenkörpers 1.
Aus den Erläuterungen wird deutlich, dass der Verschließvorgang bei Flaschen unterschiedlicher Form realisierbar ist, sofern der Mündungsbereich auf die Verschließvorrichtung, also auf den Verschließkopf abgestimmt ist. Der Flaschenkörper 1 kann so- wohl aus Glas als auch aus Steingut bestehen. Wesentlich ist, dass er den Inhalt der Flasche, also insbesondere den Wein, aber auch beispielsweise Spirituosen, Öl oder Essig, nicht beeinträchtigt.
In den Figuren nicht dargestellt ist eine weitere Ausführungsform, bei der zwischen der Oberseite des Verschlusskörpers 3 und dem Fixierelement 6 eine Federeinrichtung eingesetzt wird. Die Feder wird beim Verschließen der Flasche 1 mit dem Fixierelement 6 komprimiert und erlaubt, dass Setzungser- scheinungen - sei es in der Dichtung 14 oder durch eine mit der Zeit erfolgende Streckung des Fixierelements 6 - nicht unmittelbar dazu führen, dass keine ausreichende Dichtkraft mehr erzeugt wird. Vielmehr kompensiert die Federeinrichtung einen Teil dieser Setzungserscheinungen und macht den Verschluss insgesamt unempfindlicher. Als Federein- richtung eignen sich -je nach Bauraumerfordernis- verschiedene Arten von Federn aus Metall oder Kunststoff, wobei aus Gründen der Herstellung auch Luftfedern, z.B. durch in Kunststoff eingeschlosse- ne Luftpolster, möglich sind. Als weitere Varianten sind u.a. Tellerfedern, Blattfedern, Gelfedern etc. denkbar.
Die erfindungsgemäße Getränkeflasche lässt sich in besonders vorteilhafter Weise bei der industriellen beziehungsweise gewerblichen Abfüllung von Wein aber auch von Spirituosen, Öl oder Essig einsetzen. Aufgrund der oben beschriebenen sehr einfachen Herstellbarkeit z.B. eines gegossenen, gepressten oder geschliffenen konischen Dichtsitzes (Dichtfläche 4) lassen sich die Herstellungskosten gegenüber einem konventionellen Naturkorkverschluss reduzieren. Der erhebliche wirtschaftliche Vorteil wird dadurch verstärkt, dass der Verschlusskörper 3 aus Glas die Lagerqualität erhöht und somit die Gefahr von Ver- lusten durch undichte Korkverschlüsse minimiert.
Figur 12 zeigt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel einer Dichtung 14', wie sie im Zusammenhang mit Figur 8 beschrieben wurde. Es wird also insofern auf diese Beschreibung verwiesen.
Unterschied der Dichtung 14' gegenüber der Dichtung 14 ist, dass der am konischen Schaft 13 anliegende erste Schenkel 14 'a an seinem unteren Ende E einen umlaufenden Ring 51 aufweist, der einen größeren Außendurchmesser aufweist als der übrige Schenkel 14' a. Die oberhalb des Rings 51 liegende Außenflä- ehe des ersten Schenkels 14a springt also gegenüber dem Ring 51 zurück.
Der Ring ist -im Querschnitt gesehen- in seinem unteren, dem Ende E zugewandten Bereich konisch aus- gebildet, er erweitert sich also von unten nach o- ben unter einem spitzen Winkel, was die Einführung des Verschlusskörpers 13 in eine Flaschenöffnung erleichtert. Der konische Bereich erstreckt sich praktisch über die gesamte Höhe des Rings 51, der nur im obersten Bereich zurückspringt und in die Oberfläche des Schenkels 14' a übergeht.
Die spezielle Ausgestaltung des Rings 51, dient dazu, den Berührungsbereich mit der Innenfläche des Flaschenkörpers zu reduzieren, also die Reibung beim Verschließen und Öffnen einer Flasche zu vermindern. Außerdem wird im Bereich des Rings 51 eine größere Materialdicke bereitgestellt, als im übrigen ersten Schenkel 14' a, so dass hier eine gewisse Nachgiebigkeit der Dichtung 14' gegeben ist, ande- rerseits aber auch ausreichend Material vorhanden ist, um Toleranzabweichungen im Mündungsbereich einer Flasche ausgleichen zu können.
Die Dichtung 14' verschließt also die Mündung M eines Flaschenkörpers 1 nur im Bereich des Rings 51.
Aufgrund der gewünschten Grundfunktion des Rings 51 wird deutlich, dass dieser auch eine kreisbogenförmig gekrümmte Außenfläche aufweisen könnte, um einerseits einen relativ kleinen Anlagebereich zu gewährleisten, andererseits ausreichend Material, um eine gewisse Nachgiebigkeit sicherzustellen. Der in Figur 12 dargestellte konische untere Bereich des Rings 51 ist aber deshalb besonders vorteilhaft, weil er das Aufsetzen des Verschlusskörpers 3 auf einen Flaschenkörper 1 besonders erleichtert.
Die dem hier nicht dargestellten Flansch 12 eines Verschlusskörpers 3 abgewandte Unterseite des im Wesentlichen horizontal verlaufenden zweiten Schenkels 14' b ist hier mit zwei Ringwulsten 53 und 55 versehen, die konzentrisch zur Symmetrieachse S der Dichtung 14' verlaufen. Die Darstellung gemäß Figur 12 zeigt, dass die Ringwulste im Querschnitt gesehen V-förmig ausgebildet sind, damit also auch einen relativ kleinen Berührungsbereich mit einem Flaschenkörper 11 aufweisen. Dies hat, wie bei dem Ring 51, den Vorteil, dass bei zuckerhaltigen Getränken das Festkleben des Verschlusskörpers 3 beziehungsweise der Dichtung 14' nicht so leicht eintreten kann. Im Übrigen ergibt sich im Bereich der Ringwulste 53 und 55 ein Bereich größerer Material- stärke, der ausreichend elastisch ist, um Toleranzen und Unebenheiten ausgleichen zu können.
Die Ringwulste 53 und 55 können durchgehend ausgebildet sein, oder aber durch Rillen unterbrochen werden, die entweder in radialer Richtung oder unter einem Winkel zu Radiallinien verlaufen. Es ergeben sich damit also auf einem gedachten Kreisring liegende Erhebungen.
Es hat sich herausgestellt, dass bei der hier dargestellten Ausgestaltung der Dichtung 14' die Schenkel 14' a und 14 'b relativ dünn ausgebildet sein können, so dass entsprechend wenig Material für die Herstellung der ringförmigen Dichtung 14' erforderlich ist. Andererseits ist im Bereich des Rings 51 und im Bereich der Ringwulste 53 und 55 ausreichend Material vorhanden, um Unebenheiten in der Oberfläche der Flasche und um Maßtoleranzen ausgleichen und dennoch ausreichende Anpresskräfte zur Gewährleistung der Dichtung sicherstellen zu können. Insbesondere bei der hier beschriebenen Ausgestaltung des Rings 51, also bei Bereitstellung einer konischen Einlaufschräge wird das Aufsetzen des Verschlusskörpers 3 auf einen Flaschenkörper 1 besonders erleichtert.
Die Dichtung 14' ist, wie auch für die anderen Ausführungsbeispiele festgehalten, aus einem elasti- sehen Material hergestellt, das sich gegenüber dem Inhalt im Flaschenkörper 1 neutral verhält, diesen also nicht beeinträchtigt.
In Figur 13 ist ein Flaschenhals 1 im Längsschnitt dargestellt, der durch einen Stopfen 103 aus Glas oder Kunststoff verschlossen ist. Zwischen dem Stopfen 103 und dem Flaschenhals 101 ist ein Dichtelement 104 angeordnet. Der Verschlusskörper 103 ist mit Hilfe einer Alukappe 106 auf dem Flaschenhals 101 fixiert. Durch das Bezugszeichen 108 ist angedeutet, dass der Verschlusskörper 103 beziehungsweise der Stopfen 103 auch mit Hilfe einer aufgeschrumpften Folie aus Kunststoff oder aus Metall auf dem Flaschenhals befestigt sein kann.
Insbesondere in der vergrößerten Darstellung der Figur 14 sieht man, dass das Dichtelement 104 einen im Wesentlichen kreisscheibenförmigen Grundkörper 110 umfasst, von dessen Mitte ein im Wesentlichen kreiszylinderförmiger Führungskörper 112 ausgeht. Das freie Ende 113 des Führungskörpers 112 verjüngt sich. Der Grundkörper 110 weist auf der dem Fla- schenhals 101 zugewandten Seite eine rechteckförmige Ausnehmung 115 auf. Die Ausnehmung 115 wird durch einen rechteckförmigen Vorsprung 116 begrenzt, der radial außen an dem Grundkörper 110 des Verschlusskörpers 103 ausgebildet ist. Die recht- eckförmige Aussparung 115 in dem Grundkörper 110 geht über in eine rechteckförmige Ausnehmung 118, die in dem Führungskörper 112 vorgesehen ist.
Die beiden rechteckförmigen Ausnehmungen 115 und 118 bilden einen Aufnahmeraum für einen Teil des Dichtungselements beziehungsweise Dichtelements 104. Das Dichtelement 104 umfasst einen ersten Schenkel 121 und einen zweiten Schenkel 122, der um 90° von dem ersten Schenkel 121 abgewinkelt ist. Das freie Ende des ersten Schenkels 121 ist komple- mentär zu dem Vorsprung 116 des Grundkörpers 110 des Verschlussstopfens 103 ausgebildet. Auf der dem Flaschenhals 101 zugewandten Oberfläche des ersten Schenkels 121 des Dichtelements 104 sind an den Enden zwei Abflachungen 23 und 24 ausgebildet, die einander zugewandt sind. Die beiden Abflachungen 123 und 124 sind in einem Winkel von etwa 45° zu der zugehörigen Oberfläche des ersten Schenkels 121 angeordnet. Die abgerundeten Eckbereiche des Flaschenhalses 102 liegen im verschlossenen Zustand der Getränkeflasche an den beiden Abflachungen 23 und 24 des Dichtelements 104 an. Darüber hinaus ist am freien Ende des zweiten Schenkels 122 des Dichtelements 104 eine wulstförmige Verdickung 130 aus- gebildet, die eine zusätzliche Abdichtung auch dann gewährleistet, wenn der Verschlusskörper 103 nicht durch das Fixierelement 106 gegen den Flaschenhals 101 gedrückt wird.
Das Dichtelement 104 kann bei sämtlichen Ausführungsformen an den Verschlusskörper 103 angegossen sein. Das Dichtelement 104 kann aber auch separat in einem zusätzlichen Arbeitsgang an den Verschlusskörper 103 montiert werden. Darüber hinaus ist es möglich, das Dichtelement 104 separat auf den Flaschenhals 101 aufzusetzen, und in einem gesonderten Arbeitsschritt den Verschlussstopfen 103 aufzusetzen .
Beim erstmaligen Verschließen der Getränkeflasche erfolgt die Abdichtung bei der in den Figuren 13 und 14 dargestellten Ausführungsform sowohl durch die beiden Abflachungen 123 und 124 als auch durch den Ringwulst 130. Nach dem Erstverschließen wird der Verschlusskörper 103 durch die Alukappe 106, die das Fixierelement bildet, gegen den Flaschenhals 101 gedrückt. Nach dem Entfernen der Alukappe 106 oder dem Aufreißen der Verschließfolie beziehungsweise Schrumpffolie 108, wird der Verschlussstopfen 103 nicht mehr gegen den Flaschenhals 101 gedrückt. Beim Zweitverschließen erfolgt die Abdichtung demzufolge nur noch über den Ringwulst 130 am Ende des zweiten Schenkels 122 des Dichtelements 104.
In Figur 15 ist ein Flaschenhals 101 ohne Dichtung und ohne Verschlusskörper dargestellt, die dem Flaschenhals aus den Figuren 13 und 14 ähnelt. Ebenso ähneln die in den Figuren 16 bis 20 dargestellten Ausführungsformen den in den Figuren 13 und 14 dargestellten Ausführungsformen. Deshalb werden zur Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Teile dieselben Bezugszeichen verwendet. Im Folgenden Text wird hauptsächlich auf die Unterschiede zwischen den einzelnen Ausführungen eingegangen. Es wird auf die Beschreibung gleicher oder ähnlicher Teile der Figuren 13 und 14 verwiesen.
In der vergrößerten Darstellung der Figur 16 sieht man, dass der Vorsprung 116 nicht rechteckförmig sondern im Wesentlichen trapezförmig ausgebildet ist. Darüber hinaus ist die dem Flaschenhals 101 zugewandte Oberfläche 126 des ersten Schenkels 121 des Dichtelements 104 konkav ausgebildet. Durch das Zusammenwirken mit den zugehörigen, abgerundeten Kanten des Flaschenhalses 101 ergeben sich zwei Dichtstellen 27a und 27b. Die konkave Oberfläche 126 hat also praktisch die gleiche Wirkung wie die beiden Abflachungen 123 und 124 bei der in Figur 14 dargestellten Ausführungsform. Das in Figur 16 dargestellte Dichtelement 104 wird vorzugsweise vor dem Verschließvorgang auf den Stopfen 103 aufgebracht. Die Dichtung 104 kann an den Stopfen 103 angegossen sein, wobei der Stopfen 103 aus Kunststoff oder aus Glas gebildet sein kann.
Bei der in den Figuren 17 und 18 dargestellten Ausführungsform umfasst der Stopfen 103 keine Ausnehmungen zur Aufnahme des Dichtelements 104. Darüber hinaus sind an der den Flaschenhals 101 zugewandten Oberfläche des ersten Schenkels 121 des Dichtelements 104, im Schnitt betrachtet, zwei Vorsprünge 132 ausgebildet. Die beiden Vorsprünge 132 bilden auf der Oberfläche des ersten Schenkels 121 umlaufende Ringwulste. Die beiden Ringwulste 132 dienen zur Abdichtung, wenn der Verschlusskörper 103 mit Hilfe eines (nicht dargestellten) Fixierelements gegen den Flaschenhals 101 gedrückt wird.
Bei den in den Figuren 14 und 16 dargestellten Ausführungsformen verjüngt sich das freie Ende 128 des zweiten Schenkels 122 des Dichtelements 104. Bei der in Figur 18 dargestellten Ausführungsform erweitert sich das freie Ende 128 des zweiten Schenkels 122 des Dichtelements 104. Das freie Ende 128 bildet also, im Schnitt betrachtet, einen Keil, dessen eine Seite an der Innenseite des Flaschen- halses 101 und dessen andere Seite an einer geringfügig abgeschrägten Fläche 129 des Verschlusskörpers 103 zur Anlage kommt. Im Anschluss an die abgeschrägte Fläche 129 ist an dem Verschlusskörper, im Schnitt betrachtet, eine Ausbuchtung 134 vorge- sehen. Die Ausbuchtung 134 bildet eine an dem Verschlusskörper 103 umlaufende Nut, die zur Aufnahme des sich erweiternden freien Endes 128 des zweiten Schenkels 122 des Dichtelements 104 beim Öffnen der Getränkeflasche dient. Bei dem Stopfen 103 kann es sich um einen Stopfen aus Kunststoff oder aus Glas handeln.
Bei der in Figur 18 dargestellten Ausführungsform wird vorzugsweise die Dichtung 104 separat eingesetzt, bevor der Stopfen 103 in den Flaschenhals 101 eingepresst wird. Beim Entfernen des Stopfens 103 wird die Dichtung 104 mit herausgezogen. Das Mitnehmen des Dichtelements 104 beim Entfernen des Verschlusskörpers 103 wird durch eine Nase 135 gewährleistet, die im Bereich der Ausbuchtung 134 an den Verschlusskörper 103 ausgebildet ist.
Bei der in den Figuren 19 und 20 dargestellten Aus- führungsform ist nur in dem Führungskörper 112 des Dichtelements 104 eine rechteckförmige Aussparung 118 vorgesehen, nicht aber in dem Grundkörper 110. An dem ersten Schenkel 121 des Dichtelements 104 sind, wie bei der in Figur 18 dargestellten Ausfüh- rungsform, im Schnitt betrachtet, zwei Vorsprünge 132 ausgebildet. Darüber hinaus ist an dem zweiten Schenkel 122 des Dichtelements 104 am freien Ende 128 eine Verdickung 136 ausgebildet. Die Verdickung 136 bildet einen Ringwulst, der im verschlossenen Zustand der Getränkeflasche sowohl an der Innenseite des Flaschenhalses 101 als auch am Umfang des Führungskörpers 112 des Verschlussstopfens 103 zur Anlage kommt. Beim Verschließen der in den Figuren 19 und 20 dargestellten Ausführungsformen wird vor- zugsweise zunächst das Dichtelement 104 alleine auf den Flaschenhals 101 aufgesetzt. In einem weiteren Schritt wird der vorzugsweise aus Glas gebildete Verschlussstopfen 103 eingesetzt. Der Dichtungswulst 136 wird beim Einsetzen des Verschlussstop- fens 103 durch Letztgenannten gegen die Innenseite des Flaschenhalses 101 gepresst. Beim Öffnen der Getränkeflasche nimmt eine an dem Verschlusskörper 103 ausgebildete Nase 137 das Dichtelement 104 mit.
Bei sämtlichen Ausführungsformen kann der Stopfen mit einer Folie, zum Beispiel einer Schrumpffolie, an dem Flaschenhals fixiert beziehungsweise gesichert werden. Der Verschlussstopfen kann auch mit einem Geflecht, insbesondere Drahtgeflecht, an dem Flaschenhals fixiert beziehungsweise gesichert werden. Der Verschlussstopfen kann aber auch mit einem Bügel oder sonst wie an dem Flaschenhals gesichert sein.

Claims

Ansprüche
1. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, mit einem eine Flaschenöffnung (2) aufweisenden Flaschenkörper (1), und mit - einem wenigstens teilweise in die Flaschenöffnung (2) einsetzbaren, aus Kunststoff bestehenden Verschlusskörper (3), dadurch gekennzeichnet, dass ein Fixierelement (6) vorgesehen ist, das an dem Flaschenkörper (1) lös- bar befestigt ist und das den in die Flaschenöffnung (2) eingesetzten Verschlusskörper (3) wenigstens in einer axialen oder/und radialen Richtung hält.
2. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, mit - einem eine Flaschenöffnung (2) aufweisenden Flaschenkörper (1), und mit einem wenigstens teilweise in die Flaschenöffnung (2) einsetzbaren, aus Glas bestehenden Verschlusskörper (3) , dadurch gekennzeichnet, dass ein Fixierelement (6) vorgesehen ist, das an dem Flaschenkörper (1) lösbar befestigt ist und das den in die Flaschenöffnung (2) eingesetzten Verschlusskörper (3) wenigstens in einer axialen oder/und radialen Richtung hält.
3. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flaschenkörper (1) aus Glas oder Steingut besteht.
4. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Fixierelement (6) und der Verschlusskörper (3) derart ausgebildet sind, dass zwischen ihnen eine formschlüssige oder reibschlüssige Verbindung besteht, die eine Verdrehung des Verschlusskörpers (3) in der Flaschenöffnung (2) blockiert .
5. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (6) eine Ausnehmung (8) oder einen Fortsatz und eine Oberseite (5) des Verschlusskörpers (3) umgekehrt einen Fortsatz (7) oder eine Ausnehmung aufweisen, wobei der Fortsatz und die Ausnehmung die formschlüssige Verbindung zwischen dem Fixierelement (6) und dem Verschluss- körper (3) bilden.
6. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (6) an einem sich an die Flaschenöffnung (2) anschließenden Flaschenrand (9) in axialer und/oder radialer Richtung formschlüssig befestigbar ist.
7. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (6) in axialer und/oder radialer Richtung reibschlüssig an dem Flaschenrand (9) befestigbar ist.
8. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (6) ein Sicherungselement aufweist, das derart verformbar oder zerstörbar ist, dass die formschlüssige und/oder die reibschlüssige Befestigung des Fixierelements (6) an dem Flaschenrand (9) lösbar ist.
9. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (3) rotationssymmetrisch ist.
10. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeich- net, dass der Verschlusskörper (3) eine umlaufende Ringnut (R) zur Aufnahme einer Dichtung (14) aufweist .
11. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeich- net, dass die Dichtung (14; 14') einen ersten Schenkel (14a; 14' a) und einen zweiten Schenkel (14b;14'b) aufweist.
12. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeich- net, dass die Dichtung (14;14') einen ersten Schenkel (14a) aufweist, der an seinem unteren Ende (E) einen Ring (51) aufweist.
13. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeich- net, dass der Ring (51) zumindest bereichsweise eine konische Außenfläche aufweist, die sich vorzugsweise an das untere Ende (E) der Dichtung (14') anschließt.
14. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (14') einen zweiten Schenkel
(14' b) aufweist, der auf seiner dem Flaschenkörper (1) zugewandten Unterseite mindestens einen Ringwulst (53,55) aufweist.
15. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Ringwulst (53,55) als durchgehender oder unterbrochener Ring ausgebildet ist.
16. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass am Umfang des Verschlusskörpers (3) we- nigstens ein Verriegelungselement vorgesehen ist, das mit einer an der Flaschenöffnung (2) vorgesehenen Halteeinrichtung derart zusammenwirkt, dass bei Verdrehen des Verschlusskörpers (3) in der Flaschenöffnung (2) wenigstens zwei Stellungen ein- nehmbar sind, nämlich eine Offenstellung, in der der Verschlusskörper (3) in axialer Richtung der Flaschenöffnung (2) entnehmbar ist, und eine Schließstellung, in der der Verschlusskörper (3) festgehalten ist.
17. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement ein auf einer Mantelfläche des Verschlusskörpers (3) ausgebildetes Gewinde ist.
18. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeich- net, dass der Verschlusskörper (3) eine konische Mantelfläche aufweist.
19. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die ko- nische Mantelfläche des Verschlusskörpers (3) und eine zugeordnete konische Gegenfläche in der Flaschenöffnung (2) geschliffen sind.
20. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeich- net, dass an der Oberseite (5) des Verschlusskörpers (3) eine Griffeinrichtung (7,10) vorgesehen ist .
21. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffeinrichtung einen Fortsatz (7) aufweist, mit zwei seitlichen, zu der Oberseite (5) des Verschlusskörpers (3) im Wesentlichen senkrecht stehenden Griffflächen (10).
22. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (3) einen Flansch (12) aufweist, dessen Außendurchmesser im Wesentlichen dem Außendurchmesser des Flaschenrandes (9) entspricht, zwischen dem Verschlusskörper (3) und dem Flaschenrand (9) eine Dichtung (14) eingesetzt ist, der Flaschenrand (9) mit dem Flaschenkörper (1) eine Hinterschneidung (15) bildet, das Fixierelement (6) ein den Flansch (12) des Verschlusskörpers (3) und die Hinterschneidung (15) am Flaschenrand (9) umgreifender Ring ist, - das das Sicherungselement ein Bestandteil des Fixierelements (6) ist und von dem Fixierelement (6) derart abreißbar ist, dass der Ring offenbar ist, um das Fixierelement (6) vom Verschlusskörper (3) zu lösen.
23. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (3) einen Flansch (12) aufweist, dessen Außendurchmesser im Wesentli- chen dem Außendurchmesser des Flaschenrandes (9) entspricht, zwischen dem Verschlusskörper (3) und dem Flaschenrand (9) eine Dichtung (14) eingesetzt ist, - der Flaschenrand (9) mit dem Flaschenkörper (1) eine Hinterschneidung (15) bildet, das Fixierelement (6) ring- oder hülsenförmig ausgebildet ist und den Flansch (12) des Verschlusskörpers (3) und die Hinterschneidung (15) am Flaschenrand (9) umgreift, das das Fixierelement (6) ein Sicherungselement aufweist, welches von dem restlichen Fixierelement (6) derart lösbar ist, dass wenigstens der den Flansch (12) des Verschluss- körpers (3) umgreifende Teil des Fixierelements (6) vom Verschlusskörper (3) entfernbar ist.
24. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement einen unteren Teil (17) des Fixierelements (6) bildet und mit einem oberen Teil (19) des Fixierelements (6) über einen Verbindungsbereich (18) lösbar verbunden ist.
25. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbereich (18) durch eine Schwächung im Fixierelement (6) gebildet ist.
26. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwächung durch eine ringförmige Einkerbung oder Perforation im Fixierelement (6) gebildet ist.
27. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwächung horizontal auf Höhe des Flaschenrandes (9) oder auf Höhe einer Trennfuge zwischen dem Flaschenrand (9) und dem Flansch (12) verläuft.
28. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement als geschlossener Ring mit einer Perforation ausgebildet ist, an der der Ring offenbar ist.
29. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement als geteilter Ring ausgebildet ist.
30. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Fixierelement (6) und dem Verschlusskörper (3) eine Federeinrichtung angeord- net ist.
31. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (6) wenigstens teilweise durch eine lösbare Abdeckhaube (16) abgedeckt ist.
32. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (3) einen konischen Schaft aufweist, dessen Außenkontur im Wesentlichen einem konischen Auslauf der Flaschenöffnung (2) entspricht .
33. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (6) eine Bördelkappe oder eine Schrumpfkappe ist.
34. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (6) als Kappe ausgebildet ist, die über den Verschlusskörper (3) axial aufschiebbar ist und an der Verrastungen vorgesehen sind, die die Hinterschneidung (15) am Flaschenrand (9) hintergreifen.
35. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeich- net, dass der Flaschenrand (9) auf seiner Außenfläche eine umlaufende Nut aufweist.
36. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekennzeich- net, dass das Fixierelement (6) eine Halteeinrichtung (H) für den Verschlusskörper (3) aufweist.
37. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (H) mindestens eine Sicke, vorzugs- weise eine umlaufende Sicke umfasst.
38. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 1 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkeflasche zur gewerblichen Abfüllung von Wein, Spirituosen, Öl oder Essig ausge- bildet ist.
39. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (103) einen im Wesentlichen kreisscheibenförmigen Grundkörper (110) aufweist, von dem ein zentraler, im Wesentlichen kreiszylinderförmiger Führungskörper (112) ausgeht, der sich an seinem freien Ende (113) verjüngt .
40. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass der
Grundkörper (110) auf der Seite des Führungskörpers (112) eine, im Schnitt betrachtet, im Wesentlichen rechteckförmige Ausnehmung (115) aufweist, die zur teilweisen Aufnahme eines Dichtelements (104) dient.
41. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (110) auf der Seite des Führungskörpers
(112) radial außen einen, im Schnitt betrachtet, insbesondere rechteckförmigen Vorsprung (116) aufweist, der die Ausnehmung (115) im Grundkörper (110) begrenzt.
42. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach Anspruch 40 oder 41, dadurch gekennzeichnet, dass von der Ausnehmung (115) im Grundkörper (110) eine im Wesentlichen rechteckförmige Ausnehmung (118) im Führungskörper (112) ausgeht, die im Wesentlichen senkrecht zu der Ausnehmung (115) im Grundkörper (110) angeordnet ist.
43. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verschlusskörper (103) und der Flaschenöffnung (101) ein im Wesentlichen ringförmiges Dichtelement (104) angeordnet ist, dessen Querschnitt zwei im rechten Winkel zueinander angeordnete Schenkel (121,122) aufweist, von denen der erste Schenkel (121) an der Stirnseite der Flaschenöffnung (101) und von denen der zweite Schenkel (122) an der Innenseite der Flaschenöff- nung (101) zur Anlage kommen kann.
44. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel (121) des Dichtelements (104) auf der dem Verschlusskörper (103) abgewandten Seite, im Quer- schnitt betrachtet, einen Vorsprung oder mehrere Vorsprünge (132) aufweist.
45. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach
Anspruch 43 oder 44, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Schenkel (121) des Dichtelements
(104), im Querschnitt betrachtet, zwei Abflachungen (123,124) ausgebildet sind, die einander zugewandt sind und insbesondere einen Winkel von etwa 45° zu der Oberfläche des ersten Schenkels (121) einschließen.
46. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach Anspruch 43 oder 44, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel (121) auf der dem Verschlusskörper (103) abgewandten Seite, im Querschnitt betrachtet, konkav (126) ausgebildet ist.
47. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 43 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass an dem freien Ende (128) oder in der Nähe des freien Endes (128) des zweiten Schenkels (122) des Dichtelements (104), im Querschnitt betrachtet, ein insbesondere abgerundeter Vorsprung (130) aus- gebildet ist.
48. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass sich der zweite Schenkel (122) des Dichtelements (104), im Querschnitt betrachtet, an seinem freien Ende (128) verjüngt.
49. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach einem der Ansprüche 43 bis 48, dadurch gekennzeichnet, dass sich der zweite Schenkel (122) des Dichtelements (104), im Querschnitt betrachtet, an sei- nem freien Ende (128) erweitert.
50. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verschlusskörper (103), im Längsschnitt betrachtet, eine Ausbuchtung (134) zur Aufnahme der Erweiterung (128), insbesondere beim Öffnen der Flasche, vorgesehen ist.
51. Behälter, insbesondere Getränkeflasche, nach Anspruch 49 oder 50, dadurch gekennzeichnet, dass an dem freien Ende (128) des zweiten Schenkels (122) des Dichtelements (104) eine abgerundete Verdickung (136) ausgebildet ist.
EP02795143A 2001-12-10 2002-12-10 Behälter, insbesondere getränkeflasche Expired - Lifetime EP1456092B1 (de)

Applications Claiming Priority (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119969U DE20119969U1 (de) 2001-12-10 2001-12-10 Verschließbare Getränkeflasche
DE20119969U 2001-12-10
DE10202902 2002-01-25
DE10202902 2002-01-25
DE10212877A DE10212877A1 (de) 2001-12-10 2002-03-22 Verschließbare Getränkeflasche
DE10212877 2002-03-22
DE10224369 2002-05-28
DE2002124369 DE10224369A1 (de) 2002-05-28 2002-05-28 Verschließbare Getränkeflasche
DE10235515 2002-07-29
DE10235515 2002-07-29
PCT/EP2002/014004 WO2003050009A2 (de) 2001-12-10 2002-12-10 Behälter, insbesondere getränkeflasche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1456092A2 true EP1456092A2 (de) 2004-09-15
EP1456092B1 EP1456092B1 (de) 2006-03-15

Family

ID=27512438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02795143A Expired - Lifetime EP1456092B1 (de) 2001-12-10 2002-12-10 Behälter, insbesondere getränkeflasche

Country Status (11)

Country Link
US (2) US8573424B2 (de)
EP (1) EP1456092B1 (de)
AR (1) AR037781A1 (de)
AT (1) ATE320383T1 (de)
DE (1) DE50206100D1 (de)
ES (1) ES2260504T3 (de)
HU (1) HU230187B1 (de)
NZ (1) NZ533678A (de)
PT (1) PT1456092E (de)
WO (1) WO2003050009A2 (de)
ZA (1) ZA200405000B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010002640U1 (de) 2010-02-23 2011-07-12 Walter Lindner Glasstopfen zum Verschließen von Weinflaschen
DE102011018528A1 (de) 2011-04-26 2012-10-31 Johannes K. Matheis Verpackung für Verschlusskörper aus Glas und Zuführung in eine Verschließanlage
EP2706017A1 (de) 2012-09-05 2014-03-12 Preciosa Gulf, FZCO Anpassbare Glaskorken zum Verschließen von Flaschen

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7934614B2 (en) * 2006-06-07 2011-05-03 J. G. Finneran Associates, Inc. Two-piece seal vial assembly
BR112012000207A8 (pt) 2009-06-12 2016-08-23 Herman Peter Vaso e método para a fabricação do mesmo
US9751655B2 (en) 2009-06-12 2017-09-05 Compleat Llc Vessel with folded dam
EP2552799A4 (de) * 2010-03-30 2013-09-11 Advanced Tech Materials Containerdichtungssystem
USD687710S1 (en) 2010-10-29 2013-08-13 Ball Corporation Beverage container
USD697404S1 (en) 2010-10-29 2014-01-14 Ball Corporation Beverage container
USD678772S1 (en) 2010-10-29 2013-03-26 Ball Corporation Beverage container
GB2485399B (en) * 2010-11-12 2014-02-12 Mark Harrison Container preventing contact with plastics
US20120168399A1 (en) * 2011-01-05 2012-07-05 Daniel Vaughn Bottle Cap Closure
USD696116S1 (en) 2011-03-02 2013-12-24 Ball Corporation Beverage container
USD684059S1 (en) 2011-03-02 2013-06-11 Ball Corporation Beverage container
US10773863B2 (en) 2011-06-22 2020-09-15 Sartorius Stedim North America Inc. Vessel closures and methods for using and manufacturing same
US9376305B2 (en) 2011-06-22 2016-06-28 Allpure Technologies, Inc. Fluid transfer interface
DK3357830T3 (da) * 2011-06-22 2019-10-07 Sartorius Stedim North America Inc Beholderlukning og fremgangsmåde til fremstilling af samme
US9340323B1 (en) * 2011-06-29 2016-05-17 Wayne Tate Protection of glass bottle
US8714383B2 (en) * 2011-08-19 2014-05-06 Corson Family Enterprises, Llc Compound bung for wine and spirits barrels
US20130146070A1 (en) * 2011-12-09 2013-06-13 Edmund Ross Smoking Device
USD725472S1 (en) 2012-01-25 2015-03-31 Ball Corporation Beverage container
ES2610230T3 (es) 2012-08-03 2017-04-26 N.V. Quiding Tapón de botella y sello para dicho tapón memoria descriptiva
US20140091097A1 (en) * 2012-10-01 2014-04-03 Thermos L.L.C. Insulated food jar with campfire or stove heatable inner container
USD697407S1 (en) 2012-11-13 2014-01-14 Ball Corporation Metal beverage container
USD702553S1 (en) 2013-03-07 2014-04-15 Ball Corporation Metallic beverage container
USD696946S1 (en) 2013-04-25 2014-01-07 Ball Corporation Metal bottle
US9120591B2 (en) * 2013-11-12 2015-09-01 Silgan Plastics Llc Plastic container neck configured for use with a fitment
EP3077324A4 (de) 2013-12-06 2017-08-02 Allpure Technologies, Inc. Fluidübertragungsschnittstelle
EP3819228A1 (de) 2014-02-07 2021-05-12 Ball Corporation Metallbehälter mit schraubverschluss
KR20160138471A (ko) 2014-03-28 2016-12-05 컴플리트 엘엘씨 접이식 댐을 구비한 용기
USD812478S1 (en) 2014-09-15 2018-03-13 Ball Corporation Metal bottle
US20160137346A1 (en) 2014-11-18 2016-05-19 Brandeis University Drip free glass bottles and methods of making such bottles
USD809390S1 (en) 2015-01-05 2018-02-06 Ball Corporation Metal bottle
EP3093253A1 (de) 2015-05-12 2016-11-16 Pieter Henderikus Langelaan Verschlusssystem für flaschen mit einem stopfen und einem dichtelement
FR3036385B1 (fr) * 2015-05-22 2017-12-01 Bernard Morel Ensemble formant a la fois emballage et moyen de consommation d'une boisson
WO2017066868A1 (en) * 2015-10-23 2017-04-27 Husky Injection Molding Systems Ltd. Containers and closures
USD804309S1 (en) 2016-02-17 2017-12-05 Ball Corporation Metal bottle
EP3458372A4 (de) 2016-05-17 2020-05-27 Brandeis University Tropffreie glasflaschen mit umlaufendem kanal sowie verfahren zur herstellung und verwendung solcher flaschen
US11319201B2 (en) 2019-07-23 2022-05-03 Sartorius Stedim North America Inc. System for simultaneous filling of multiple containers
US11691866B2 (en) 2017-11-14 2023-07-04 Sartorius Stedim North America Inc. System for simultaneous distribution of fluid to multiple vessels and method of using the same
US11577953B2 (en) 2017-11-14 2023-02-14 Sartorius Stedim North America, Inc. System for simultaneous distribution of fluid to multiple vessels and method of using the same
US11897021B2 (en) 2018-11-05 2024-02-13 Ball Corporation Metallic container with a threaded closure
BR112021026071A2 (pt) 2019-06-26 2022-02-08 Ball Corp Método e aparelho para selar um recipiente metálico com um fechamento de extremidade metálica
JP2023503332A (ja) * 2019-11-24 2023-01-27 パトリック, ジェイ. マクラスキー, オールガラス製トラベル用マグ
US20220186163A1 (en) * 2020-12-15 2022-06-16 Arun Hingorani Decanter system and method
IT202000032030A1 (it) * 2020-12-23 2022-06-23 Guala Closures Spa Chiusura per un contenitore

Family Cites Families (104)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US307428A (en) * 1884-11-04 Stopper for bottles
US281333A (en) * 1883-07-17 henry barrett
DE66751C (de) Firma C. STÖLZLE's SÖHNE in Wien IV., Wieden, Hauptstrafse 2, Freihaus Gefäfsverschlufs
US573239A (en) * 1896-12-15 Bottle-stopper
US265118A (en) * 1882-09-26 luyties
US34227A (en) * 1862-01-21 Improved bottle-stopple
US2734649A (en) * 1956-02-14 Moistureproof vial closure
US580456A (en) * 1897-04-13 Karl hutter
US701101A (en) * 1901-11-15 1902-05-27 Frederick R Gillinder Bottle-stopper.
US709162A (en) * 1902-01-29 1902-09-16 Ignatz Koscherak Bottle-stopper.
US722596A (en) * 1902-05-06 1903-03-10 George Limbach Bottle-stopper head.
US746332A (en) * 1903-07-29 1903-12-08 Abbot Augustus Low Sealing-cap for vessels under pressure.
US824210A (en) * 1905-08-23 1906-06-26 Rudolph Sauer Bottle.
US1025942A (en) 1912-01-13 1912-05-07 Hazel Atlas Glass Co Cover for hermetically closing jars or vessels.
US1124173A (en) 1913-11-18 1915-01-05 Jarrot L Rollins Jar-closure.
US1240072A (en) * 1916-07-19 1917-09-11 Leaman A Maiden Bottle.
US1603116A (en) * 1925-01-08 1926-10-12 Kaye John Arthur Bottle cap
US1645720A (en) 1925-07-20 1927-10-18 Pfanstiehl Radio Company Method of and apparatus for controlling battery chargers
US1654720A (en) * 1927-05-10 1928-01-03 David H Clark Receptacle with closure means therefor
US1803225A (en) 1929-06-24 1931-04-28 Wiener Bernard Sanitary medical bottle
US1963886A (en) * 1931-04-04 1934-06-19 Taylor Instrument Co Dropper
US2010257A (en) * 1932-11-21 1935-08-06 Ver Lausitzer Glaswerke Ag Process for producing the fitting surfaces involved in the case of glass bottle necks fitted with glass stoppers
US2116421A (en) 1936-12-01 1938-05-03 Horace V Williams Jar closure
US2149378A (en) * 1937-04-01 1939-03-07 Du Pont Process of packaging
US2234485A (en) * 1938-04-11 1941-03-11 Wheeling Steel Corp Container closure and seal
GB575393A (en) * 1944-03-15 1946-02-15 Ernest Francis Brookman Improved cork compositions
US2549404A (en) * 1946-05-07 1951-04-17 Harold W Williams Bottle stopper
US2666542A (en) * 1948-05-24 1954-01-19 Charles S Price Adhesive metal foil, bottle cap thereof, and method
US2536426A (en) * 1949-03-14 1951-01-02 Oliverira Gervasio Pinto De Thermoinsulated stopper or cover for thermos bottles and the like
US2584522A (en) * 1950-01-27 1952-02-05 Schenley Ind Inc Bottle and closure
US2774501A (en) * 1953-09-21 1956-12-18 Schenley Ind Inc Bottle stopper
US2822104A (en) * 1954-08-09 1958-02-04 Owens Illinois Glass Co Bottle stoppers
DE1743126U (de) 1957-02-08 1957-04-11 Ernst Kunststoffpresswerk O H Verschluss fuer sektflaschen aus kunststoff.
DE1786702U (de) 1958-12-05 1959-04-09 Hans-Werner Voelker Flaschenverschluss aus thermoplastischem kunststoff.
US3015403A (en) * 1959-04-08 1962-01-02 American Thermos Products Comp Threaded stopper expanding pouring lip combination for vacuum bottle
US3001659A (en) * 1959-10-16 1961-09-26 Lok Seal Inc Bottle closure with cork
US3109549A (en) * 1960-06-15 1963-11-05 Century Brewery Corp Flanged plastic cork
US3073473A (en) * 1961-05-17 1963-01-15 Guild Molders Decanter assembly
DE1273354B (de) 1963-11-19 1968-07-18 Bender Werke G M B H Stopfen aus elastischem Kunststoff
US3245569A (en) * 1964-08-17 1966-04-12 Essich Helmut Bottle stopper arrangement
GB1091837A (en) * 1965-11-09 1967-11-22 Rausing Anders Ruben Improvements in and relating to container caps
US3392859A (en) * 1966-04-22 1968-07-16 Albert M. Fischer Perforable self-sealing container closure
US3603469A (en) 1968-04-11 1971-09-07 Ambrogio Magni Guarantee cap
DE1757413A1 (de) 1968-05-04 1971-04-22 Wimmer Pharma Gummi Gmbh Abreisskappe fuer Behaelter
US3533528A (en) * 1969-03-11 1970-10-13 Edward M Rubin Flexible plastic cork device
US3559834A (en) * 1969-06-18 1971-02-02 Walter S Taylor Closure for aging still wine in bottle
US3618814A (en) * 1969-08-25 1971-11-09 Adolph Nagroski Rectangular tapered nestable waste can and cover
JPS549119B1 (de) * 1970-09-16 1979-04-21
FR2243883B2 (de) * 1973-09-13 1977-09-09 Bouchage Mecanique
DE2414667A1 (de) * 1974-03-27 1975-10-09 Hans Voelker Verschlusstopfen fuer flaschen, insbesondere wein- und sektflaschen
US4059124A (en) * 1976-01-26 1977-11-22 Hill Edward J Valved stopper for a urine bottle
US3995762A (en) * 1976-03-24 1976-12-07 Pfefferkorn Hans O Bottle stopper means for wine bottles
FR2366999A1 (fr) * 1976-10-05 1978-05-05 Barre Rene Dispositif perfectionne de bouchage etanche de flacon
DK147656C (da) * 1978-06-23 1985-04-29 Superfos Emballage As Beholderlukke af den type, hvor et laag er indrettet til at passe ind i en kantring, som indgriber med beholdermundingen
AT364783B (de) * 1978-07-19 1981-11-10 Barre Rene Emile Leon Flaschenverschluss
US4342400A (en) * 1980-09-10 1982-08-03 Precision Plastic Products Corp. Tamper indicating closure and pressurized container
JPS5829939U (ja) * 1981-08-24 1983-02-26 武田薬品工業株式会社 バイアル用ゴム栓
US4724028A (en) * 1983-04-15 1988-02-09 Baxter Travenol Laboratories Method of manufacturing disc-shaped rubber articles, such as injection sites
US4506797A (en) * 1983-09-19 1985-03-26 Three Sisters Ranch Enterprises Wine bottle cover
US4573602A (en) * 1984-07-10 1986-03-04 Goldberg James R Molded safety closure device and method for making same
US4650083A (en) * 1985-06-06 1987-03-17 William Lembeck Safety closure for use in conjunction with bottling of champagne and other sparkling wines
DE3538358A1 (de) 1985-10-29 1987-04-30 Kalman Von Dipl Phys Dr I Soos Verschliessbares trinkgefaess
FR2598137B1 (fr) 1986-05-05 1989-05-26 Astraplastique Sa Dispositif de bouchon a visser inviolable et son procede d'assemblage.
DE8703422U1 (de) 1987-03-06 1987-04-16 Pharma-Metall Gmbh, 5190 Stolberg, De
DE3713503C1 (de) * 1987-04-22 1988-01-14 United Carr Gmbh Trw Verschlussdeckel aus Kunststoff
US4883641A (en) * 1987-06-26 1989-11-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Closure and container assembly for biological sterility indicator
DE8712572U1 (de) 1987-09-17 1987-10-29 Fritz Wuennerlein & Co Metallwarenfabrik-Werkzeugbau, 8502 Zirndorf, De
DE8716207U1 (de) 1987-12-08 1988-02-18 B.E.G. Brueck Electronic Gmbh, 5253 Lindlar, De
US4838442A (en) * 1988-06-29 1989-06-13 Matsi, Inc. Product preserving stopper
WO1990006267A1 (en) * 1988-11-28 1990-06-14 Lacvac Pty. Limited Cap
DE8816207U1 (de) 1988-12-30 1989-04-06 Bauer-Secundus, Kunz-Dieter, Dipl.-Kfm. Dr., 7570 Baden-Baden, De
US5038952A (en) 1989-12-14 1991-08-13 Coors Brewing Company Closure assembly for pressurized plastic beverage container
DE4112209A1 (de) * 1991-04-13 1992-10-15 Behringwerke Ag Behaelterverschluss mit durchstossbarem verschlusskoerper
CA2067691C (en) * 1991-05-13 1995-12-12 James A. Burns Stopper-shield combination closure
CA2067695C (en) * 1991-06-06 1997-07-08 James A. Burns Blood microcollection tube assembly
US5109997A (en) * 1991-06-21 1992-05-05 Phillips Edwin D Expandable stopper
US5261547A (en) * 1991-12-30 1993-11-16 Finke Stephan J Methods and combinations for sealing corked bottles
DE9390048U1 (de) * 1992-03-06 1993-12-16 Herrmann Ernst Verschluß mit Garantievorrichtung
DE4228090C2 (de) * 1992-08-24 1995-01-05 Pohl Gmbh & Co Kg Verschluß für eine Flasche
FR2705645B1 (fr) 1993-05-28 1995-08-25 Briarne Mada Bouchon en bois de chêne pour bouteille à goulot, notamment destinée à contenir du vin ou autres spiritueux.
US5405033A (en) * 1993-09-07 1995-04-11 Sweed; James R. Safety device for corks
DE9315073U1 (de) 1993-10-05 1994-03-10 Behr Labor Technik Gmbh Glasstopfen
JPH07332049A (ja) * 1994-06-06 1995-12-19 Honda Motor Co Ltd エンジンのバルブ駆動制御装置
US5661889A (en) * 1995-01-12 1997-09-02 Valyi; Emery I. Process for producing a container and closure assembly
US5662233A (en) * 1995-04-12 1997-09-02 Innovative Molding, Inc. Wine bottle closure
US5654022A (en) * 1995-06-07 1997-08-05 Popcorn Design Llc Heat Shrink capsule for closing flanged bottle tops
DE29515494U1 (de) 1995-09-28 1996-01-04 Hoehr Oliver Schraubverschluß für Weinflaschen
EP0879124A1 (de) * 1996-01-05 1998-11-25 Emery I. Valyi Vorformling und verschluss für blasgeformte gegenstände
IT1287222B1 (it) 1996-03-25 1998-08-04 Stelplast Di Vidale Stelvio & Tappo perfezionato per bottiglie atto ad esser impiegato nella prima fase di lavorazione di spumanti col metodo champenois e per la
DE19616616C2 (de) 1996-04-25 1999-04-08 Alfelder Kunststoffw Meyer H Dichtungsscheibe für eine Verschlußkappe für Behältnisse
US5845797A (en) * 1996-07-31 1998-12-08 Daikyo Seiko, Ltd. Rubber plug for drug vessel
US5960972A (en) * 1996-11-15 1999-10-05 Constancio Larguia, Sr. Container cap with interlocked safety closure
DE19649030C2 (de) * 1996-11-27 1999-11-04 Rauh Gmbh & Co Blechwarenfabri Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verschlußknopfes für Flaschen-Bügelverschlüsse oder -Hebelverschlüsse aus Glas
FR2760233B1 (fr) * 1997-02-28 1999-05-14 Pochet & Courval Verreries Procede de moulage de bouchon de verre plein et transversalement perce, moule de mise en oeuvre et bouchon de verre correspondant
US5868264A (en) * 1997-09-18 1999-02-09 Fleming Packaging Corporation Formed and decorated seal
USD412850S (en) * 1998-01-26 1999-08-17 Gale Gregory W Combined bottle neck and closure
AU754367B2 (en) * 1998-09-07 2002-11-14 Etudes Et Creation E.C.B. Sealing device for a bottle containing sparkling wine
US6426049B1 (en) * 1999-07-09 2002-07-30 Becton, Dickinson And Company Collection assembly
FR2803827B1 (fr) * 2000-01-13 2002-03-08 Pechiney Emballage Alimentaire Capsule de bouchage pour bague de verrerie standard
JP2002065809A (ja) * 2000-08-25 2002-03-05 Daikyo Seiko Ltd バイアル用栓体
EP1251076A1 (de) 2001-04-20 2002-10-23 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Ein Verschluss
DE20119969U1 (de) 2001-12-10 2002-02-21 Matheis Karl Verschließbare Getränkeflasche
AU2002951318A0 (en) * 2002-09-10 2002-09-26 Manley, David William A closure
US7426999B2 (en) * 2002-10-15 2008-09-23 Leendersten Howard V Bottle closure

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03050009A2 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010002640U1 (de) 2010-02-23 2011-07-12 Walter Lindner Glasstopfen zum Verschließen von Weinflaschen
DE102010014876A1 (de) 2010-02-23 2011-08-25 Lindner, Walter, 94566 Glasstopfen zum Verschließen von Flaschen
WO2011103964A1 (de) 2010-02-23 2011-09-01 Walter Lindner Glasstopfen zum verschliessen von flaschen
DE102011018528A1 (de) 2011-04-26 2012-10-31 Johannes K. Matheis Verpackung für Verschlusskörper aus Glas und Zuführung in eine Verschließanlage
EP2706017A1 (de) 2012-09-05 2014-03-12 Preciosa Gulf, FZCO Anpassbare Glaskorken zum Verschließen von Flaschen
RU2577693C2 (ru) * 2012-09-05 2016-03-20 Прециоса Галф, ФЗСО Адаптируемая стеклянная пробка для закупоривания бутылки

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003050009A2 (de) 2003-06-19
US20100252524A1 (en) 2010-10-07
US8573424B2 (en) 2013-11-05
US8356722B2 (en) 2013-01-22
HUP0402414A2 (hu) 2005-03-29
HUP0402414A3 (en) 2005-04-28
NZ533678A (en) 2005-03-24
AU2002361041B2 (en) 2008-06-12
EP1456092B1 (de) 2006-03-15
DE50206100D1 (de) 2006-05-11
PT1456092E (pt) 2006-07-31
AU2002361041A1 (en) 2003-06-23
ATE320383T1 (de) 2006-04-15
US20050167390A1 (en) 2005-08-04
ES2260504T3 (es) 2006-11-01
ZA200405000B (en) 2005-08-31
HU230187B1 (hu) 2015-09-28
WO2003050009A3 (de) 2003-09-18
AR037781A1 (es) 2004-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1456092B1 (de) Behälter, insbesondere getränkeflasche
EP0086970B1 (de) Bausatz und Montageverfahren für eine Verschlusskappe sowie Verschlusskappe für einen Behälterhals mit Gewinde oder Hinterschneidungen
EP1451081B1 (de) Verschliessbare getränkeflasche
DE69631756T2 (de) Weinflaschen und verschluss dafür
EP1117596B1 (de) Behälter mit einer kunststoffverschlusskappe mit abtrennbarem garantieband und innendichtung
EP0064047A1 (de) Verschlusskappe für Getränkeflaschen und mit einer solchen Verschlusskappe versehene Getränkeflasche
EP0098810B1 (de) Verschlusskappe, insbesondere Garantie-Verschlusskappe für Flaschen
DE4425675C2 (de) Verschlußkappe
DE1916954A1 (de) Wiederholt benutzbarer dichter Verschluss,insbesondere Originalitaetsverschluss fuer Flaschen oder aehnliche Behaelter
DE2704454C2 (de) Behälterverschluß
DE19706112C2 (de) Getränkedose
DE2818417C3 (de) Aufreißverschluß für einen Druckbehälter
DE102007028158B9 (de) Mehrweg-Verschlussstopfen für Wein-, Sekt- und Bierflaschen
DE10224369A1 (de) Verschließbare Getränkeflasche
DE102006034550A1 (de) Verschließbare Getränkeflasche
DE2022143A1 (de) Flaschenverschluss
DE102018126785B3 (de) Wiederverschluss für eine Flasche
DE2941381C2 (de) Versiegelbarer Flaschenverschluß
DE2418251A1 (de) Elastomerer verschlusstopfen fuer behaelter, insbesondere flaschen
DE7511484U (de) Metallische Kappe fuer eine gashaltige oder mit Kohlensaeure versetzte Fluessigkeit enthaltende Flasche
WO2003093115A2 (de) Verschlusskappe für flaschen
DE10244478A1 (de) Getränkeflasche
DE10336919B4 (de) Flaschenkasten mit integriertem Flaschenöffner
DE7208164U (de) Schraubkappenverschluß für Co 2 haltige Getränke
DE19929699A1 (de) Anschlußarmatur für Gasbehälter, insbesondere Gasflaschen oder Gastanks

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040712

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17Q First examination report despatched

Effective date: 20041223

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060315

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060315

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060315

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060315

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060315

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50206100

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060511

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060615

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060615

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060615

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060614

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Effective date: 20060526

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20060401874

Country of ref document: GR

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2260504

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20061218

BERE Be: lapsed

Owner name: ALCOA DEUTSCHLAND G.M.B.H. VERPACKUNGSWERKE

Effective date: 20061231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060315

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060315

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20211216

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20211216

Year of fee payment: 20

Ref country code: PT

Payment date: 20211123

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20211208

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20211224

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20211124

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20211201

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20211228

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20220104

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50206100

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20221209

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 320383

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20221221

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20221209

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20221211