DE1743126U - Verschluss fuer sektflaschen aus kunststoff. - Google Patents

Verschluss fuer sektflaschen aus kunststoff.

Info

Publication number
DE1743126U
DE1743126U DE1957E0009402 DEE0009402U DE1743126U DE 1743126 U DE1743126 U DE 1743126U DE 1957E0009402 DE1957E0009402 DE 1957E0009402 DE E0009402 U DEE0009402 U DE E0009402U DE 1743126 U DE1743126 U DE 1743126U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
plastic
straps
bottles made
champagne bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957E0009402
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST KUNSTSTOFFPRESSWERK O H
Original Assignee
ERNST KUNSTSTOFFPRESSWERK O H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST KUNSTSTOFFPRESSWERK O H filed Critical ERNST KUNSTSTOFFPRESSWERK O H
Priority to DE1957E0009402 priority Critical patent/DE1743126U/de
Publication of DE1743126U publication Critical patent/DE1743126U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Gebrüdr Ernst-Kunstato1fpresswerk o. H. G. Z1 ? ndorf
    Ges für Bektflaachen aus Kunatstoff.
    I J
    aus Kunststoff bei welchem das Spannband bzw. Spannbänder
    iBit der ? erschlußkappe aus einem Stack besteht.
    sind bereits bekamt. sie müsgen
    jedoch wie bei Vorderschlüssen mit einem Stahlband und
    einer Stahlkappe vergehen sein.
    Bs zeigte sich nun in der Praxis. dass daa Spannband im
    Laufe der Zeit Korrosionserscheinungen aufwiet und durch-
    rostet, jaodass eich der rschluß löst und der Inhalt der
    Flasche verlören geht.
    Durchvorliegende Neuerua wird dieser Sbelstand auf
    sehr ein ; fache behoben, da die Spannbander ebenfalls
    ausKunststff bestehen und mit der Terachlußkappe aus
    einem Stüük organisch verbunden sind.
    n der Zeishnung ist die Neuerung näher dargestellt und
    es zeigt :
    Jrig. 1 einen Querschnitt durch di. e Ka. ppe. miir den
    beiden Spannbändern im abgebogenen Zustand
    Bs xeL
    j ? ig. 2 eine Draufsicht
    r, ig43 eliae Ansieht des im
    auf den Flaschenhals befestigten Zustand.
    Fig4 eine Draufsicht der Fi3
    Pig 5 ein Seitenansicht von Fig. 3
    Fig. 6 eine Draufsicht von Fig<5 bei geschnittenen
    Spannbändern, das übrige is Ansicht.
    ers utO appe
    Pi, 7 ein Qaerschnitt durch die Kappe mit den
    Spannbändern im ausgestreckten Zustand.
    ig.8einDraufsichtvonig ?
    7ig. 9 eine Verschlußkappe mit vier Spannbändern
    AM-dr Verschlußkappe t sind zwei Spantibänder 2 mit sage-
    brachtund bilden mit der Kappe ein Stück.
    Aus spritztechnisehen Gründen und wegen Materialersparnis
    bestehen Verschlußkappe 1 und Verschlußstopfen 3 aus zwei
    Teilen.
    Die Spannbänder 2 an der Verschlußkappe 1 können nach Fig. 1
    inangebogenerForm a-usg-fuhrt werden oder'nachFig ? und 8
    in gestreckter Ausführung* Im letzteren Falle müssen die
    ßpannbänder 2 nachträglich abgebogen werden.
    Bs wird deshalb die Form nach Fig. 1 bevorzugt und die Spritz-
    form dementsprechend ausgeführt*
    Damit die Spannbsnder 2 sich seitlich nicht verschieben
    sind im Köpf 4 u. es Vershlußstopfens 3 Nuten 7 voraschen*
    Die Spannbänder 2 an der Verschlußkappe ? werden in
    sS Ktpt reohlußstoX NutU 7 Yorge
    nDkder er sh
    bekannter eiee über den Flaschenhals 5 geetülpt und eit
    Stahldraht oder Kunststoff 6 versehnürt.
    Die Rillen 8 im Stcipfen 3 erhalten eine Form die es ermöglicht
    daßeine längere Dichtungafläche entsteht.
    In besonderen Fällen kann die Verschlußkappe
    so ausgebildet sein, dass drei oder vier Spannbänder
    angebracht werden*
    Der Ve : taphluß nach obiger Darstellung : hat ganz
    bedeutende Vorteile den jetzigem Verschlüssen gegenüber
    aufzuweisen und zeichnet sich durch Balligkeit und
    vollständige Korrosiönbeständigkeit aus.
    Ein weiterer Vorteil ist der dass bei Aufsetzen
    desVerschlies viel Zeit gespart wird, da sich die
    Spasnbänder bn weitere iSändgriffe an den Flaschen-
    halsanschmiegen.
    Sehutzansprtiehe
    1.)Verschluß für Sektflaschen aus Kunststoff,
    dadurchgekennzeichnet* dasa die Verschlußkappe (1)
    mit den Spannbändern 2 ans einem StSck besteht.
    2.)Verschlußkappe für Sektflasche as mststff
    nach1 dadurch gekennze : Lobnetg dase die
    Spannbänder (2) sowohl im abgewinkelter, als auch
    in gestreckter Form ausgeführt werden kennen*
    3.)VerschluB für Sektflaschen aus Kunststoff nach
    Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass der
    Kopf (4) des Stopfen (joi3) Nuter4 (7 besitzt.. um
    eineVerschiebung der Spannbänder (2) zU, verhüten..
    S0D QpS 3} XUt
    Verschluß für Sektflaschen aus Kunstetoff nach
    Anspruch his 3 dadurch gekennzeichnety dass statt
    Mspwaoh 1 adwoh geXennze at
    zwei auch drei oder vier Spansbander (2) ver-
    wendetwerden*
    9.)VerschlußfSrSektflaschen aus Kanststoff ssch
    Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die
    VerachnSraß (6) mit Kunststoff ausgeführt werden kann.
    6.VerschißfärSektflaschenasKunststoffedadurch
    gekennzeichnetedassdieRillen(8 des Stopfen (3)
    soausgebildet Bind, daes sie durch den inneren
    Drack sich an den Flaschenhals anschmtegen snd eine
    längereBichttmgslinie erreichen.
DE1957E0009402 1957-02-08 1957-02-08 Verschluss fuer sektflaschen aus kunststoff. Expired DE1743126U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957E0009402 DE1743126U (de) 1957-02-08 1957-02-08 Verschluss fuer sektflaschen aus kunststoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957E0009402 DE1743126U (de) 1957-02-08 1957-02-08 Verschluss fuer sektflaschen aus kunststoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1743126U true DE1743126U (de) 1957-04-11

Family

ID=32741123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957E0009402 Expired DE1743126U (de) 1957-02-08 1957-02-08 Verschluss fuer sektflaschen aus kunststoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1743126U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224369A1 (de) * 2002-05-28 2003-12-11 Alcoa Gmbh Verpackwerke Verschließbare Getränkeflasche
US8356722B2 (en) 2001-12-10 2013-01-22 Alcoa Deutschland Gmbh Container, particularly a beverage bottle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8356722B2 (en) 2001-12-10 2013-01-22 Alcoa Deutschland Gmbh Container, particularly a beverage bottle
US8573424B2 (en) 2001-12-10 2013-11-05 Alcoa Deutschland Gmbh Container, particularly a beverage bottle
DE10224369A1 (de) * 2002-05-28 2003-12-11 Alcoa Gmbh Verpackwerke Verschließbare Getränkeflasche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1743126U (de) Verschluss fuer sektflaschen aus kunststoff.
CH265364A (de) Traggriff für Pakete.
DE840387C (de) Briefordner
DE465725C (de) Verschluss fuer Tragblattfeder-Gamaschen von Kraftfahrzeugen
DE814027C (de) Wasserdichte Badetasche
DE1892881U (de) Verschlussplatte fuer kontrolloeffnungen in leitungsrohren, insbesondere in fallrohren fuer schuettgut.
DE1748170U (de) Einsatz fuer flaschenkaesten.
DE202012004932U1 (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Behälters
AT39419B (de) Verschlußvorrichtung für Korsetts od. dgl.
DE1904145U (de) Tragevorrichtung.
DE1753749U (de) Auflagestueck fuer mit tragschnueren versehene beutel, insbesondere match-sack.
DE1774472U (de) Sichtreiter fuer haengehefter oder -mappen.
DE1740599U (de) Bindestreifen aus kunststoff zum befestigen von baeumen, straeuchern od. dgl.
DE7618382U1 (de) Flaschenkorken mit Ausziehvorrichtung
DE1660373U (de) Gasanzuender.
DE1726235U (de) Reparaturgeraet.
DE1868238U (de) Vorderblattspanner.
DE1797708U (de) Spiralfeder fuer korsetts, mieder u. dgl.
DE1951238U (de) Traeger fuer getraenkeflaschen mit einem buegelverschluss.
DE7336843U (de) Flaschenöffner für Bier bzw. Limonadenflaschen mit Kronenkorkenverschluß
DE1776016U (de) Handgelenk-verschluss fuer handschuhe.
DE1610640A1 (de) Festhaltevorrichtung fuer Krawatten
DE1880152U (de) Schliesse fuer schellenbaender
DE1956385U (de) Griffstopfen fuer taschenschirme.
DE1635530U (de) Haltering mit hebelverschluss, insbesondere fuer flaschen.