DE1660373U - Gasanzuender. - Google Patents

Gasanzuender.

Info

Publication number
DE1660373U
DE1660373U DE1953M0011169 DEM0011169U DE1660373U DE 1660373 U DE1660373 U DE 1660373U DE 1953M0011169 DE1953M0011169 DE 1953M0011169 DE M0011169 U DEM0011169 U DE M0011169U DE 1660373 U DE1660373 U DE 1660373U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
free
gas lighter
bracket
flint
thigh
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953M0011169
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1953M0011169 priority Critical patent/DE1660373U/de
Publication of DE1660373U publication Critical patent/DE1660373U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • GaBamziindvx
    Die Erfindung betrifft einen-als federnden Bügel ausge-
    bildeten Gasanzünder dessen iner Schenkel an seinem freien
    : Ende einen Feuerstein und dessen anderer Schenkel eine
    runken erzeugende Reibfläche fragte
    'Bei den. meisten der bekannten Gasanzünder besteht die
    KlemmvorrichtungfürdenFeuerstein aus zwei odermehr
    Teilen,beispielsweiseeiner mit einem-AuBengewinde-Ter-*
    sehenen Spannhülseundeiner auf diese aufgeschraubten
    lügelmutter«DieseTeilegehen häufigvor allem beim Aus-
    - wechseln des eursteins-verloren.
    Es sind. auch schon bügelförmige Gasanzünder bekannte an
    deren freiem Ende eine klammerartig gebogende Bandstahlfeder
    angebracht ist, d : Le den Feuerstein klemmend festhälte
    Die Befestigung einer solchen Bandstahlfeder am freien
    Ende des einen J3ügelschenkels wirdjedoch beim Spreizen
    dieser Feder beim Auswechseln des Feuersteins in hohem Maße
    beansprucht und muß aus diesem-Grund besonders widerstands-
    kräftig ausgebildet sein. Auch vieisen solche Gasanzünder
    den Nachteil ao. f=, daß die ederkraft derKleamvoTTichtONg
    bei häufigem Wechsel deß neTsteins allmählich erlahmte
    ..
    Bbe wese he YereSung amd XYeSin r
    Gasanzünder ißiränaoh. &syEKfndung aadMrsherecht. daJB
    der freie BaßB3. Btextkel am <e3ex'lammeT osexi ist äde
    s'gen 3,
    in ihrem SchelpmiS&i JSigznr 'ufnaJbme es 'eN. e3'<-
    im ij=em sehe e uße
    Steins aafweist jMs INerstoEf Sr diesen asaaESnder'wi. rd
    Bweckm&BigBderhartesBandeisen vermenddBasUJBgebogeM
    freieEndeder'd'en Seuerateim haltenden XIammeT''Krd ortei
    haf1:ereiae mitedneTd.i'eX3LaiMMTamfassenden Säe an &en
    *,-"-*
    In der Zeichnung st <en &nBfNhrQngabeisiel-äes 32r-
    .'.'.
    findungagegenztsnöss schematisch asiestem Ea eigcm.
    a cht uae--
    1 FiE.. : ene-Draufsicht'auf &an. &aasnzNney
    jEig< 2'eine Seitenansicht ach Bi&.. 1
    Bei. aem. in bUcheT TVeise aus edemäem Bandeiaen Ibe'-
    stehenden Gasanzünder ; ist das j*reie Ende 1 des en euer-
    stein tragenden Schenkels 2 in entsprechender Lange um lie
    Kan'te 3 umgebogen In geringem Abstand'OB. der Eante 3 ist
    am Schenkel 2 eine Ausbiegung 4 ur Aufnahme des zylindri-
    schen BellersfeS ; owgeseSe e A c} 9 4 o
    bemessen, &aB der Feuerstein S von dem freien Ende der
    Elammer gegen den ansgebo. genen Teil des Schenkels 2 gepreßt
    wird< In dieser läge'wird der Feuerstein durch ine die
    Klammer umfassende Öse 6 festgehalten. Die Innenwand der
    Ausbuchtung 4, sowie der gegen den Feuerstein anbiegende
    Teil des freien Klammeiendes kö=eng um eJ='Verschiebezi
    des Feuersteins in der Umklammerung zu vermeiden,-anfge-
    macht sein.- as'Ende des umgebogenen Elammerschenkels ist-,
    sminifachieLenderQse;n. ericem abgeschrägt.
    abgescbrZt.
    Dasnde desjdie Reibfläche-haltenden Schenkels ist
    Tl-frmigqgend hält die in. Tertiefungen'9 des TJ-fBrmi-
    en Rahmens gelagerte Beiflache 10 fest<'-'-''-

Claims (1)

  1. ScJhu.tansprichj:
    dessen 1 Als dernd-BT Bagel ausgeTsildeter B&sanzancy dasen Schenkel eine. RedfIMte rgt daäurch gekeBnzeicnne'tt daß dr free BOgelschenkel 3BN. eineT Xiammer geoen ist
    die in geringem Abstsnd rom Scheitelpunkt or klammer dM in diesem selbst /eine AusbMhtEmg zur Aufnahme des'Feuersteins, anfweist.
    2. GasanzündernachAnsrnchJL,dadurch e&ennzeiohnetdaB andem-freienSchenkel eine ae'vorßeBhen iBt. die das . reie CLammerende an den Bugeschenkel anpreBt 3< GassnzNndr ach den Ansprüchen 1 nd 2-dadurch jgekenn- e I zeichne-t isLaß die Bal-teflachen Sr den Tenerstein ao. f- gerfaut - 4. rasanznder nach den Ansprüchen JL'bis 3, dadarch gg-' kennzeichnet, daß der Bügel au. s federhartem Bandeisen -., \ besteht.
DE1953M0011169 1953-05-19 1953-05-19 Gasanzuender. Expired DE1660373U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953M0011169 DE1660373U (de) 1953-05-19 1953-05-19 Gasanzuender.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953M0011169 DE1660373U (de) 1953-05-19 1953-05-19 Gasanzuender.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1660373U true DE1660373U (de) 1953-07-30

Family

ID=31967272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953M0011169 Expired DE1660373U (de) 1953-05-19 1953-05-19 Gasanzuender.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1660373U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660373U (de) Gasanzuender.
DE880919C (de) Schluesselhalter
DE364557C (de) Fingerkneifer
DE604688C (de) Aufstellvorrichtung fuer Fuellfederhalter
DE389726C (de) Fadenhalter fuer Garnrollen
AT137383B (de) Laterne mit einer Haltevorrichtung für eine auswechselbare Batterie.
DE1838208U (de) Krawattennadel oder -halter.
DE508021C (de) Beschlag fuer einsteckbare Tischbeine
DE604699C (de) Strumpfhalterklemme
DE1916649U (de) Einsteckspreizklammer zur befestigung eines plattenartigen teils an einem traegerblech.
DE503721C (de) Buchdruckerahle
DE321362C (de) Tuerdruecker
DE485613C (de) Vorhangstangenhalter
DE559773C (de) Halter fuer Rollbandmasse
DE427634C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Fahrrad- und Motorrad-Satteldecken
DE6751862U (de) Klammer.
DE420122C (de) Halter fuer Umlegekalender mit in Falzen der Grundplatte verschiebbaren Buegelhaltern
DE711299C (de) Stromabnehmerbuegel fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE594538C (de) Schuhspanner
DE480760C (de) Nachtlampe
DE749679C (de) Vorrichtung zum Heften von z.B. durch Nieten zu verbindenden Blechen
DE402553C (de) Taschenhalter fuer Kleider u. dgl.
DE1802322U (de) Perle mit einschiebbarem keil.
DE1849023U (de) Ofenrohr.
DE1735611U (de) Stoffklemme, insbesondere fuer hosentraeger.