DE1786702U - Flaschenverschluss aus thermoplastischem kunststoff. - Google Patents

Flaschenverschluss aus thermoplastischem kunststoff.

Info

Publication number
DE1786702U
DE1786702U DEV9614U DEV0009614U DE1786702U DE 1786702 U DE1786702 U DE 1786702U DE V9614 U DEV9614 U DE V9614U DE V0009614 U DEV0009614 U DE V0009614U DE 1786702 U DE1786702 U DE 1786702U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
sealing plate
bottle
thermoplastic material
thermoplastic plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV9614U
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Werner Voelker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV9614U priority Critical patent/DE1786702U/de
Publication of DE1786702U publication Critical patent/DE1786702U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0485Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with means specially adapted for facilitating the operation of opening or closing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/10Handles
    • B65D23/104Handles formed separately
    • B65D23/106Handles formed separately the gripping region of the handle extending between the neck and the base of the bottle or jar and being located in a radial plane comprising the axis of the bottle or jar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Flaschenverschluß aus thermoplastischem Kunststoff.
    ---------------------------
    Zweck des Anmeldegegenstandes ist einen Flaochenverschluß aus thermoplastischem Kunststoff mit an sich bekanntem Vercchlußgewinde, jedoch mit den besonderen Merkmalen eines neuartigen Verschlußgriffes herzustellen, welcher als Übergang zum Verschlußgewindes@öpsel eine für Dichtzwecke tellerartig Platte aufweist.
  • Bekanntgewordene Flaschenverschlüsse mit Gewindestöpsel haben trotz der erwiesenen Vercchlußvorteile auch noch beachtliche Nachteile. Ein besonderer Nachteil solcher Verschlüsse ist darin zu erblicken, dass der Verschlußgrilf aus raumtechnischen Gründen so klein gestaltet ist, dass dieser, wie vorgesehen, mit zwei Fingern nicht geöffnet werden kann. Es konnte festgestellt werden, dass sich der Konsument verschiedener Werkzeuge, mitunter sogar seiner Zähne, bedienen muß, um den vielleicht noch dazu verkrusteten Flaschenverschluß losdrehen. Diese und andere Beobachtungen haben zu Überlegungen um Abhilfe berechtigten Anreiz gegeben.
  • Im Anmeldegegenstand ist ein Flaschenverschkuß mit Gewindestöpsel aus thermoplastisches Kunststoff dargestellt, bei welchen der Verchlußgriff so gestaltet ietf dass dieser entweder mit stets mitgeführten üblichen Utensilien, wie zum Beispiel Taschenmesser, Bleistift und ähnlichen Gegenständen, oder aber mittels eines bequemeren Verschlußgriffes geöffnet werden kann. In beiliegender Beschreibungen und Zeichnung ist der Anmeldegegenstand anschaulich erläutert und dargestellt. Es zeigt. Figur 1) einen Flaschenverschluß sit Gewindestoppel und einem neuartigen Spalt-Griff ausgerüstet Figur 2) einen Flaschenverschluß mit Gewindestöpsel und einem neuartigen Loch-Griff ausgerüstet Figur 3) einen Flaschenverschluß mit Gewindestöpsel und einem neuartigen Querbalken-Griff ausgerastet Figur 4) einen Schnitt I - I bei Figur 2) mit Dichtungssitz des Verschlusses auf einer Flaschenmündung. Wie aus den dargestellten Ausführungsbeispielen des Anmeldegegenstandes ersichtlich, ist am Übergang des Gewindestöpsels 1 zu den Verschlußgriffen 2,3 und 4, eine Dichtungsplatte 5 angeordnet, auf welcher der Verelhlußgriff sitzt. Diese Dichtungsplatte 5 ist im Durchmesser so bemessen, dass der innere Flaschenmunddurchmesner x von der Dichtungsplatte 5 reichlich überdeckt wird, wobei beim Einschrauben des Gewindestöpzels in den Plaschenmund sich die Dichtungsplatte 5 auf den Flaschenmundrand preßt, wie in Figur 4) anschaulich gezeigt.
  • Wie in Figur@@) gezeigt, weist der Verschlußgriff 2 einen Spalt oder Sdhlitz 2 a auf, welcher nahezu bis zur Dichtungsplattenebene führt, und die Schlitzweite so bemessen ist, dass ein Messerrücken bequem eingeschoben werden kann.
  • Der Verschlußgriff 2 ist ferner so geformt, dass dieser an seiner Basis der Dichtungsplatte 2 am stärksten ist und sich nach oben etwas verjüngt. Das Ausfühmngsbeispiel nach Figur 2) weist anstelle eines Schlitzes ein Loch 3 a auf, welches im Gegensatz zum Schlitz 2 a an der Griffläche eingebracht und im Durchmesser so bemessen ist, dass ein Bleistift oder ähnlicher Gegenstand eingeschoben werden kann.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Figur 3) weist einen sogenannten Schlüsselgriff auf, welcher als Griffhals 4 a auf der Dichtungsplatte 5 sitzt und horizontal zum Griffhals 4 a in einem Griffbalken 4 endet. Der Griffbalken 4 ist vorzugsweise in seiner Länge dem Flaschendurchmesser angepaßt. Schutsansprüche
    -M

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e ---------------
    1.) Flaschenverschluß aus thermoplastischem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass ein an sich bekannter Gewindestöpsel (1) eine als Griffbasis dienende Dichtungsplatte (5) aufweist, aus welcher der Verschlußgriff (2, 3 und 4) hervorgeht, dessen Griffmolichkeit durch einen Schlitz (2 a), Loch (3 a) oder Griffbalken (4) wesentlich erleichtert wird. 2.) Flaschenverschluß aus thermoplastischem Kunststoff nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (2 a) den Griff (2) von oben n. ch unten bis zur Dichtungsplatte (5) in sv.'ei GriffLegmente teilt, welche an Fuß eine größere
    Materialstärke aufweisen.
    3.) Flaschenverschluß aus thermoplastischem Kunststoff nach Anspruch 1) und 2), dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (3) an der Griffläche eine Bohrung (3 a) aufweist.
    4.) Plaschcnverschluß aus thermoplastischen Kunststoff nach vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Dichtungsplatte (5) ein Griffhals (4 a) aufsteigt und dieser mit einem horizontal gelegten Griffbalken (4) verbunden ist.
DEV9614U 1958-12-05 1958-12-05 Flaschenverschluss aus thermoplastischem kunststoff. Expired DE1786702U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV9614U DE1786702U (de) 1958-12-05 1958-12-05 Flaschenverschluss aus thermoplastischem kunststoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV9614U DE1786702U (de) 1958-12-05 1958-12-05 Flaschenverschluss aus thermoplastischem kunststoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1786702U true DE1786702U (de) 1959-04-09

Family

ID=32863255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV9614U Expired DE1786702U (de) 1958-12-05 1958-12-05 Flaschenverschluss aus thermoplastischem kunststoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1786702U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236245A1 (de) * 1992-10-27 1994-05-26 Luipold Geb Weis Elfriede Raus und reindrehbarer Stektkorken in die Sektflasche
US8356722B2 (en) 2001-12-10 2013-01-22 Alcoa Deutschland Gmbh Container, particularly a beverage bottle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236245A1 (de) * 1992-10-27 1994-05-26 Luipold Geb Weis Elfriede Raus und reindrehbarer Stektkorken in die Sektflasche
US8356722B2 (en) 2001-12-10 2013-01-22 Alcoa Deutschland Gmbh Container, particularly a beverage bottle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1786702U (de) Flaschenverschluss aus thermoplastischem kunststoff.
DE1450276A1 (de) Verschluss
DE542652C (de) Unsichtbare Federklemme an Schutzkappen
DE871232C (de) Schlitzschraube
DE444037C (de) Schraubensicherung
DE1986386U (de) Entkorkungsvorrichtung zum herausziehen von mit einem kopf versehenen pfropfen.
DE507174C (de) Korkenzieher
CH176316A (de) Stopfen mit innerer Spannvorrichtung.
AT5375U1 (de) Dosenöffner
DE810735C (de) Schlagzuegelhalter am Schlaeger von Webstuehlen
DE1650071U (de) Vielfach-flaschenoeffner.
DE1940651U (de) Gefaess, insbesondere glas. namentlich fuer tischgewuerze.
DE1857815U (de) Stopfen mit sicherungslaschen fuer flaschen und aehnliche behaelter.
DE1851797U (de) Handgriff fuer schaufeln, spaten od. dgl. geraete.
DE1843053U (de) Sicherungsmutter.
DE1989816U (de) Schneidspitze fuer schraemmaschine.
DE1802714U (de) Druckknopf aus kunststoff.
DE1830928U (de) Auftragsvorrichtung, vorzugsweise fuer viskose fluessigkeiten.
DE1755230U (de) Hahn, der mit einem drehbaren kueken ausgestattet ist.
DE7110768U (de) Hammer
DE6938814U (de) Oeffner fuer schraubdeckel, flaschenschraubverschluesse od. dgl., insbesondere fuer vakuumkonservengglaeser.
DE6944198U (de)
DE7423723U (de) Vorrichtung zum Öffnen und Wiederverschließen von Kronenversc.nl ußflaschen
DE1726846U (de) Offener behaelter fuer kleinmaterial, z.b. setzmaterial.
CH146502A (de) Vorrichtung zum Öffnen von mit einem Kronenkork- oder Schraubenverschluss versehenen Flaschen.