DE507174C - Korkenzieher - Google Patents

Korkenzieher

Info

Publication number
DE507174C
DE507174C DET36920D DET0036920D DE507174C DE 507174 C DE507174 C DE 507174C DE T36920 D DET36920 D DE T36920D DE T0036920 D DET0036920 D DE T0036920D DE 507174 C DE507174 C DE 507174C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cork
corkscrew
thread
shaft
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET36920D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELIX M THOMPSON
Original Assignee
FELIX M THOMPSON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FELIX M THOMPSON filed Critical FELIX M THOMPSON
Priority to DET36920D priority Critical patent/DE507174C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE507174C publication Critical patent/DE507174C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/02Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing stoppers
    • B67B7/04Cork-screws
    • B67B7/0411Cork-screws without supporting means for assisting the pulling action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

  • Korkenzieher Bei den bekannten Korkenziehern befindet sich das Gewinde des Korkenziehers in der Schneidstellung ganz oder zum größten Teil in dem Korken selbst. Im übrigen ist es meistens der Willkür des den Korkenzieher Gebrauchenden überlassen, wie weit er den Korkenzieher in den Korken hineinschrauben will. Durch den Uristand, daß das Gewinde sich ganz oder zum Teil innerhalb des Korkens befindet, wird beim Herausziehen des Korkens der Zug auf die oberhalb der Korkenunterfläche gelegenen Teile ausgeübt, während gerade der unterste Teil des Korkens nur durch die Kohäsion des Korkens selbst init heratisbewegt wird. Hierdurch kommt es sehr häufig vor, daß das untere Ende des Korkens abreißt und dabei außerdem noch in verschiedene Teile zerlegt wird, die dann in die Flasche hineinfallen. Im übrigen spreizt das in dem Korken befindliche Gewinde den Korken unnötig auseinander, vergrößert damit also die Reibung des Korkens gegenüber der Wand des Flaschenhalses und erschwert so das Herausziehen.
  • Bei dein mit an sich bekanntem gewindelosen Schaft ausgerüsteten Korkenzieher gemäß Erfindung ist unterhalb des Griffs ein Anschlag angebracht, der sich auf die Korkenoberfläche auflegt. Der Abstand zwischen Unterkante des Anschlags und dem obersten Gewindegang ist so bemessen, daß das Korkenziehergewinde durch den Korken vollkommen hindurchtritt und in seiner Gebrauchsstellung mit seinem obersten Gewindegang gegen die Korkenunterfläche anliegt. Hierdurch wird einerseits jede unnötige Aufspreizung des Korkens vermieden, während andererseits die gesamte Zugkraft nunmehr auf die Unterfläche des Korkens wirkt, so daß auch die unteren Teile nicht mehr infolge der Kohäsion, sondern infolge des von unten wirkenden Zuges ausgehoben werden. Der gewindelose Korkenzieherschaft kann auch länger sein als der Korken, da in diesem Falle beim Hochziehen des Korkenziehers der gewindelose Schaft so lange wirkungslos durch den Korken gleitet, bis das oberste Gewinde sich gegen die Unterfläche des Korkens anlegt.
  • In Abb. i und 2 sind zwei Ausführungsformen des Korkenziehers gezeigt.
  • Der Korkenzieher besteht aus einem Handgriff i, an dem eine beliebig gestaltete Handhabe, z. B. ein Ring ja o. dgl., angebracht ist (Abb. i). An ;fiesem Handgriff befindet sich ein glatter, dünner Schaft 2, dessen Länge der Korkenlänge entspricht. An diesem Schaft ist ein scharfgängiges, über den Schaft seitlich hervortretendes Gewinde 3 angeordnet, das in der üblichen `''eise in eine Spitze ausläuft.
  • `'Wird der Korkenzieher, wie in A11. 2 dargestellt, in einen in einer Flasche 8 sitzenden Korken 7 eingeführt, so ragt das Gewinde 3 an der Unterseite des Korkens 7 hervor, sobald der Anschlag 5 an den Handgriff d auf dem oberen Rand des Flaschenhalses bzw. des Korkens aufliegt. Bei dem Hindurchtritt durch den Korken schneidet das scharfe Gewinde 3 eine Schraubenbahn. durch den Korken, wie durch die Schnittlinie 9 in der Zeichnung angedeutet. Das Gewinde 3 liegt unterhalb der unteren Korkfläche, währen4 der Schaft 6 des Korkenziehers durch den Korken selbst hindurchgeht. Falls die Korkenlänge geringer ist als die Länge des Schaftes 6, kann zwischen dem Anschlag 5 und dem oberen Rand des Flaschenhalses bzw. ]es Korkens noch ein Zwischenstück angebracht sein, dessen Größe so bemessen ist, daß Korkenlänge plus Dicke des Zwischenstückes gleich der Länge des Schaftes 6 sind.
  • Zweckmäßig wird der Korkenzieher so tief heruntergeschraubt, daß das Gewinde 3 fast ganz außer Eingriff mit dem Korken bleibt. Immerhin empfiehlt es sich, das Gewinde so lang zu machen, daß ein Teil des obersten Gewindeganges noch in dem Korken verbleibt, damit der Korkenzieher beim Herausziehen sich gegenüber dem Korken nicht v:rdreht. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß der Korkenzieher ohne Herstellung einer neuen Schraubenfläche wieder lierausgeschraubt werden kann, so. daß ein Zerkrümeln #les Korkens verhindert wird.
  • Ein solcher Korkenzieher kann auch Verwendung finden, wenn das Herausholen des Korkens nicht durch einen von Hand ausgeübten Zug, sondern mittels einer in einem besonderen, auf dem Flaschenhals aufliegenden Gestell gelagerten Schraubenspindel erfolgt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Korkenzieher, bei dem sich an den gewindelosen Schaft ein über den Zapfendurchmesser hinausragendes scharfes Gewinde anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des gewindelosen Schaftes zwischen einem unterhalb des Griffes angebrachten und sich auf den Korken auflegenden Anschlag (5) und dem obersten Gewindegang so bemessen ist, daß das Korkenziehergewinde durch den Korken vollkommen hindurchtritt und in der Gebrauchsstellung mit seinem obersten Gewindegang gegen die Korkenunterfläche anliegt.
DET36920D 1929-05-17 1929-05-17 Korkenzieher Expired DE507174C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET36920D DE507174C (de) 1929-05-17 1929-05-17 Korkenzieher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET36920D DE507174C (de) 1929-05-17 1929-05-17 Korkenzieher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE507174C true DE507174C (de) 1930-09-12

Family

ID=7559811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET36920D Expired DE507174C (de) 1929-05-17 1929-05-17 Korkenzieher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE507174C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2712251A (en) * 1953-03-18 1955-07-05 Alfred H Hanson Corkscrew device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2712251A (en) * 1953-03-18 1955-07-05 Alfred H Hanson Corkscrew device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544817A1 (de) Seifenspender
DE202018104030U1 (de) Becherdeckel und Thermosbecher mit einer manuell abnehmbaren Struktur
DE507174C (de) Korkenzieher
DE719361C (de) Tubenverschluss
AT147457B (de) Messer mit ausschiebbarer Klinge.
DE603210C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Zahnwurzeln
DE6904414U (de) Sessel mit verstellbarer fussstuetze
DE2123397C3 (de) Seitenverstellbare Führungsschiene für Schubkästen
EP0111155A2 (de) Rollenlager für eine in einer Schiene hängend geführte Schiebetür
DE659965C (de) Rasierpinselaufhaengevorrichtung
DE2622220A1 (de) Zugknopf-ablaufgarnitur fuer waschtische, bidets o.dgl. sanitaere apparate
DE613940C (de) Pfropfen mit eingebautem Pfropfenzieher
DE955574C (de) Griffkorkenausgiesser
DE805479C (de) Befestigung von Porzellangriffen mit der Spindel von Zapfventilen, insbesondere Wasserleitungsventilen
DE488095C (de) Nachgiebiger, in seiner Laenge verstellbarer Grubenstempel, bei welchem sich ein Rundholz in einen konischen Einsatzkoerper eindrueckt
DE519476C (de) Vorrichtung zum tropfenweisen Ausgiessen von Fluessigkeiten
DE553209C (de) Giesskanne
DE646979C (de) Schaftregler fuer Webstuehle
DE932174C (de) Musikkreisel mit einem eingebauten, durch ein eigenes Federtriebwerk antreibbaren Musikwerk
AT64925B (de) Tropfpfropfen.
DE318927C (de) Korkzieher
DE805361C (de) Fischband fuer Tueren und Fenster
DE725949C (de) Vorrichtung zum Befestigen und Verstellen von Armlehnen an Sitz- und Liegemoebeln
DE422418C (de) Mehrminenschreibstift
DE515923C (de) Gashahn