EP0960971A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Bekleidungsstücken - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Bekleidungsstücken Download PDF

Info

Publication number
EP0960971A1
EP0960971A1 EP99117081A EP99117081A EP0960971A1 EP 0960971 A1 EP0960971 A1 EP 0960971A1 EP 99117081 A EP99117081 A EP 99117081A EP 99117081 A EP99117081 A EP 99117081A EP 0960971 A1 EP0960971 A1 EP 0960971A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveyor
folding
clothing
folded
garment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99117081A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0960971B1 (de
Inventor
Heinz Engelbert
Jürgen Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Original Assignee
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6515309&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0960971(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Herbert Kannegiesser GmbH and Co filed Critical Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Publication of EP0960971A1 publication Critical patent/EP0960971A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0960971B1 publication Critical patent/EP0960971B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F89/00Apparatus for folding textile articles with or without stapling
    • D06F89/02Apparatus for folding textile articles with or without stapling of textile articles to be worn, e.g. shirts

Definitions

  • the invention relates to a method for folding items of clothing according to the preamble of claim 1. Furthermore The invention relates to devices for folding items of clothing according to the preambles of claims 4 and 7, respectively.
  • Folding machine use For folding clothing, especially smocks, So-called patient shirts, pants or the like can be found Folding machine use.
  • the items of clothing are made using the folding machines automatically folded, preferably by successive transverse and longitudinal folding.
  • a disadvantage of known folding machines is that Sleeves of the item of clothing, for example a smock, more or less uncontrolled behind the fuselage part of the Garment are placed and in the longitudinal and transverse folds can be folded. A controlled folding of the sleeves is not possible.
  • the well-known folding machine has in particular conveyor used to convey the folded garment, which consist of several narrow belts with a slight Distance next to each other. This creates gap spaces between the narrow belts. In these crevices parts of the item of clothing to be folded, in particular Buttons, caught, causing a warp of the folded Item of clothing or even malfunctions of the folding machine leads.
  • the invention is based on the object Method and device for folding clothing to create what a good folding quality with reliable Function of the device is possible.
  • a measure to solve this problem is the measure of Claim 1 on. Accordingly, the sleeves of a garment before reaching the first folding station, preferably against the body part of the garment folded over. Especially the sleeves are also folded continuously so that this does not reduce the throughput of the automatic folding machine becomes. Furthermore, in connection with folding Sleeves provided that this is the width of the support of the garment is changeable such that this is the width of the Body part, especially in the shoulder area of the garment, is customizable. In this way, the sleeves of clothing different type and size of their length after being folded exactly.
  • the garment so before folding the sleeves up center the overlay that both sleeves from opposite Hang down the sides of the support with the same length. This prevents the one sleeve of the garment is folded with a different length than the other Sleeves of the same item of clothing.
  • a device for solving the basis of the invention Task has the features of claim 4. Accordingly at least some sponsors, especially all sponsors one each over the entire worktop Provide conveyor belt. The clothing to be folded lies thereby on a single, continuous conveyor belt that has no gaps that could cause the garment to get caught, especially buttons of the same.
  • the device Provide (wide) conveyor belts with straight running guides.
  • these straight-line guides by management bodies on the Conveyor belts trained with corresponding management bodies on the drums of the conveyors (deflection drum, drive drum) keep in touch.
  • Another device for solving the problem on which the task is based Task has the features of claim 9. Because a sleeve folding station in front of the first folding station is arranged, the sleeves are folded before later folding. This gives the sleeves a defined position to the torso part of the item of clothing to be folded, thereby the later folds, especially longitudinal and / or transverse folds be made at such points of the item of clothing can, where the sleeves do not interfere or more advantageous Way can be provided with longitudinal and / or transverse folds. As a result, the sleeves are reliably fixed.
  • the sleeve folding station via a sleeve folding conveyor for each sleeve, which is relatively movable to the middle part of the garment receiving (main) conveyor is trained.
  • the Sleeve folding conveyor and the conveyor for the middle part of the garment are arranged so that both of them Transport the garment in the same direction, causing sleeves during transportation of the garment be folded continuously by a relative movement of both Sleeve folding conveyor to the conveyor receiving the middle part.
  • it is possible to replace the sleeve folding conveyor Provide governing bodies, which are also during the transport of the Garment continuously fold its sleeves.
  • the guide members are preferably stationary baffles on opposite sides of the respective item of clothing receiving conveyor arranged. Get supported can fold the sleeves by compressed air coming from at suitable Place attached nozzles to blow the sleeves and thereby influences the folding.
  • the device shown in the figures is a so-called folding machine 10 for the automatic folding of Clothing, in particular smocks, trousers or the like.
  • gowns 11 are shown schematically.
  • the smock 11 are on retractable transport brackets 12 by a partially shown conveyor system 13 on an inclined Lay-on conveyor 14 placed and held. Then will the transport bracket 12 is folded up, out of the smock 11 pulled out and (as indicated in Fig. 1) conveyed away. After in this way the transport bracket 12 from the smock 11th has been pulled out, the smock 11 in several successive Folding stations automatically folded.
  • Sleeve folding station 15 for folding over both sleeves 16 of the coat 11 behind its middle fuselage section 17.
  • Two transverse folding stations follow 18 and 19, a longitudinal folding station 20 and another Transverse folding station 21. This folds the gown for the last time 11 through. Then the folded gowns 11 are placed on a stacking table 22 stacked. Once a stack 23 is completed is from the stacking surface designed as a conveyor 24 of the stacking table 22 passed to a removal conveyor 25.
  • sleeve folding stations 15 are two sleeve folding stations 15 arranged.
  • the sleeve folding stations 15 are opposite Assigned to edge regions of the lay-on conveyor 14, so that each sleeve 16 through its own sleeve folding station 15 is folded behind the body part 17 of the gown 11.
  • the Fig. 2 shows a sleeve folding station 15 in its end position, in which the respective sleeve 16 is folded. So everyone has Sleeve folding station 15 via a sleeve folding conveyor 26, which is composed of two adjacent partial conveyors 27 and 28, which is a slightly V-shaped relative arrangement to each other exhibit.
  • the deflection drums 29 and 30 shown in the figure are just like the drive drums, not shown, by a Universal joint 31 connected to each other. This is synchronous both partial conveyor 27 and 28 ensured.
  • To an outside Swivel axis 32 are both partial conveyors 27 and 28 of the sleeve folding conveyor 26 can be pivoted at the same time, namely by a pressure medium cylinder shown only partially in FIG. 2 33.
  • the relative arrangement of the sleeve folding conveyor 26 is made in relation to the lay-on conveyor 14 in such a way that both have the same conveying direction. Beyond that the lay-on conveyor 14 and the sleeve folding conveyor 26 with driven at the same speed.
  • the lay-on conveyor has 14 a widening in the form of a side support plate 34.
  • Each side of the lay-on conveyor 14 is a side platen 34 assigned, namely pivotable about one in the conveying direction of the lay-on conveyor 14 extending pivot axis 35.
  • Each side support plate 34 is indicated by one in FIG. 2 pressure medium cylinder 36 shown pivotable in a widening the contact surface of the lay-on conveyor 14 Operating position in a downward angled position (in the Fig. 2 dash-dotted) rest position.
  • the side support plates 34 can also be swiveled to the opposite sides of the lay-up conveyor 14 are arranged be.
  • 3 to 5 show different operating stages of the sleeve folding station 15 on one side of the lay-on conveyor 14.
  • the side support plate 34 and the sleeve folding conveyor 26 of the sleeve folding station 15 in a somewhat vertical Position running to the support level of the lay-on conveyor pivoted.
  • One edge of the gown 11 with the corresponding one Sleeve 16 hangs on one side of lay-on conveyor 14 freely down.
  • the side support plate according to FIG. 4 34 swiveled up, creating the bearing surface of the lay-on conveyor 14 is widened to the corresponding width of the body part 17 of the gown 11 and at the same time a central one Alignment of the fuselage part 17 to the lay-on conveyor 14 and the Side support plate 34 takes place.
  • both sleeves hang 16 complete and with the same length on the outside of each Side support plate 34 down and lie on it the inside of the sleeve folding conveyor, which is still almost vertically aligned 26 on (Fig. 4).
  • the sleeve fold promoter 26 pivoted from behind against the lay-on conveyor 14 the position shown in FIG. 5.
  • the sleeves 16 are located at a distance behind the body part 17 of the gown 11.
  • the two transverse folding stations follow the lay-on conveyor 14 18 and 19, which are operated either alternately and therefore each represent first transverse folding stations 18 and 19.
  • Each of the transverse folding stations 18 and 19 is made up of several interacting Sponsors.
  • Both transverse folding stations 18 and 19 have the one already mentioned above and to the Lay-on conveyor 14 adjoining conveyor 37.
  • This conveyor 37 is at its front end region in the conveying direction 40 covered by a pressure conveyor 41.
  • Transversely to the ends of the Conveyor 37 and the pressure conveyor 41 is an intermediate conveyor 42 arranged.
  • the conveyor 37 and the pressure conveyor 41 are assigned to a front section 43 in the conveying direction a V-shaped upper run 44 of the intermediate conveyor 42.
  • the rear section 45 of the upper run 44 in the conveying direction 40 the intermediate conveyor 42 is a further pressure conveyor 46 assigned.
  • the conveyor 37, the pressure conveyors 41 and 46 and the intermediate conveyor 42 are with reversible drives provided, that is drivable in opposite directions.
  • in the Area of the front end 47 in the conveying direction 40 of the Pressure conveyor 41 and the front section 43 of the upper run 44 of the intermediate conveyor 42 finds a first transverse folding of the Kittel 11 instead. The area is therefore in this area first transverse folding station 18.
  • the pressure conveyor 41 is a further reciprocable reversible conveyor 48 assigned.
  • One end 49 of the reversing conveyor 48 is that of Conveyor 37 side facing away in the conveying direction 40 assigned rear end 50 of the pressure conveyor 41.
  • the longitudinal folding station 20 follows the intermediate conveyor 42 forming horizontal longitudinal folding conveyor 51.
  • This consists of a middle and two side sections, the two in Fig. 1, not shown side portions Thickness compensation by one in each case in the conveying direction 40 Swivel axis are pivotable against the central section.
  • the longitudinal folding conveyor 51 lying Edge sections of the one already provided with a first transverse fold Kittels 11 with two parallel longitudinal folds Mistake.
  • a front end 52 of the longitudinal folding conveyor in the conveying direction 40 51 is followed by an inclined transverse folding conveyor 53.
  • Between the upper run 54 of the transverse folding conveyor 53 and the front End 52 of the longitudinal folding conveyor 52 is followed by a final one second transverse folding of the gown 11 in the transverse folding station 21.
  • the one located below the plane of the longitudinal folding conveyor 51 lower section of the cross folding conveyor 53 is a short one Pressure conveyor 55 assigned.
  • the stacking surface 56 has a closable opening that at least corresponds to the area of the folded gown 11.
  • the stackable table is located in the closable opening 22. Coat 11 folded according to the height of the stack 23 the stacking table 22 can be moved up and down. That way the folded smock 11 through the open opening in the stacking surface 56 can be placed on the stack 23.
  • FIG. 6 is such a conveyor belt 58 in connection with a drive drum 59 of the transverse folding conveyor 53 is shown. Accordingly, the drive drum 59 is located on the casing facing back 60 of the conveyor belt 58 a trapezoidal Projection 61.
  • the projection designed in the manner of a V-belt 61 is assigned to an edge region of the conveyor belt 58.
  • the V-belt-like projection 61 runs continuously over the entire length of the conveyor belt 58 and is in one piece with this connected.
  • In the jacket of the drive drum 59 is one to the projection 61 corresponding circumferential groove 62 is arranged.
  • In the trapezoidal groove 62 engages with the corresponding projection 61 a, whereby the conveyor belt 58 in the longitudinal direction of the drive drum 59 is guided immovably.
  • the cross coat 11 once folded, becomes the longitudinal folding conveyor 51 transported.
  • the longitudinal folding conveyor 51 stopped and opposite edge areas of the coat 11 its middle part folded, making the smock 11 two parallel Receives longitudinal folds.
  • the smock 11 is transported further by the longitudinal folding conveyor 51 to the second transverse folding station 21.
  • the smock 11 with the first transverse folding edge leading from the transverse folding conveyor 53 transported up against the general direction of conveyance 40.
  • the transverse folding conveyor 53 reversed so that he now the smock 11 in Transport direction 40 transported.
  • Pants are folded on the folding machine 10 as follows:
  • the pants to be folded are placed on the bottom with the waistband Lay-on conveyor 14. After the pants to be folded are released from clips of the transport bracket 12, the folding pants with the legs ahead without activating the Sleeve folding stations 15 from the deposit conveyor 14 to the conveyor 37 transported. Before the front edge, i.e. the legs, of the pants get into the area of influence of the pressure conveyor 41 for example by blown from below through the conveyor 37 Compressed air hurled the legs of the pants and over that upper end 38 of the pressure conveyor 41 on the first Reversing conveyor 48 driven in the direction of arrow 63 transported. Once only the bottom two thirds the pants are on the conveyor 37, the drive of the Reverse conveyor 48 and the pressure conveyor 41 reversed.
  • the reverse conveyor 48 is in the opposite direction to the arrow 63 driven and the pressure conveyor 41 runs synchronously with Conveyor 37 in the conveying direction 40. This takes place in the gap between the conveyor 37 and the rear end 50 of the Pressure conveyor 41 a continuous first transverse folding of the Pants, with a lower third of the legs on the remaining two Third of the pants are placed.
  • the transverse folding station 19 is located consequently when folding pants in front of the transverse folding station 18 for folding gowns 11.
  • the intermediate conveyor 42 always driven in the direction of conveyance 40 when folding trousers, so that the area of influence of the conveyor 37 and the pressure conveyor 41 leaving trousers from intermediate conveyor 42 directly is transported to the longitudinal folding conveyor 51.
  • the second transverse folding of the pants takes place the second transverse folding station 21 in the same way as for the smock 11. So the pants are folded again in the middle, whereby the waistband comes to rest on the leg ends.
  • the pants with an overhead waistband is placed on the lay-on conveyor 14. Then all the folds run as from the smock.
  • the folding lengths that can be achieved at the transverse folding stations 18, 19 or 21 are variable by increasing depending on the length of each folding garment individual transverse folding stations from Garment can be passed through without cross folding.
  • To the Fold overalls are all transverse folding stations 18, 19, 21 used.
  • Receive short items of clothing e.g. aprons
  • no first transverse folding at the folding station 18 by moving from the Intermediate conveyor 42 immediately transported in the conveying direction 40 become.
  • you can use short items of clothing without a first transverse fold first from the intermediate conveyor 42 be transported far against the conveying direction 40 until they is located entirely on the intermediate conveyor 42. First then the intermediate conveyor 42 is reversed and that Garment transported in the direction of conveyance 40.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Abstract

Das automatische Falten von Bekleidungsstücken erfolgt auf sogenannten Faltautomaten (10) durch Längs- und Querfalten. Bei bekannten Faltautomaten (10) werden sowohl die Längsfaltungen als auch die Querfaltungen diskontinuierlich durchgeführt oder kontinuierliche Querfaltungen nach der Längsfaltung vorgenommen. Das führt entweder zu langen Taktzeiten oder es sind Faltautomaten mit über die gesamte Länge des zu faltenden Bekleidungsstücks verlaufende Längsfaltstationen (20) erforderlich. Erfindungsgemäß findet zunächst eine kontinuierliche Querfaltung statt, bevor die Längsfaltung erfolgt. Infolge der kontinuierlichen Querfaltung wird zum einen die Taktzeit verkürzt. Zum anderen wird infolge der Querfaltung vor der Längsfaltung das Bekleidungsstück verkürzt, so daß die Längsfaltstation entsprechend kürzer ausgebildet sein kann. Der erfindungsgemäße Faltautomat (10) eignet sich besonders zum Falten von Berufsbekleidung, wie Kitteln (11), Patientenhemden und Hosen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Falten von Bekleidungsstücken nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Des weiteren betrifft die Erfindung Vorrichtungen zum Falten von Bekleidungsstücken nach den Oberbegriffen der Ansprüche 4 bzw. 7.
Zum Falten von Bekleidungsstücken, und zwar insbesondere Kitteln, Patientenhemden, Hosen oder dergleichen finden sogenannte Faltautomaten Verwendung. Mit den Faltautomaten werden die Bekleidungsstücke automatisch gefaltet, und zwar vorzugsweise durch aufeinanderfolgendes Quer- und Längsfalten.
Ein Nachteil bekannter Faltautomaten besteht darin, daß die Ärmel des Bekleidungsstücks, beispielsweise eines Kittels, mehr oder weniger unkontrolliert hinter das Rumpfteil des Bekleidungsstücks gelegt werden und bei den Längs- und Querfaltungen mitgefaltet werden. Ein kontrolliertes Falten der Ärmel ist dadurch nicht möglich.
Schließlich verfügt der bekannte Faltautomat über inbesondere zum Abfördern des gefalteten Bekleidungsstück dienende Förderer, die aus mehreren schmalen Gurten bestehen, die mit geringfügigem Abstand nebeneinander liegen. Dadurch entstehen zwischen den schmalen Gurten Spalträume. In diesen Spalträumen können sich Teile des zu faltenden Bekleidungsstücks, insbesondere Knöpfe, verfangen, was zu einem Verziehen des gefalteten Bekleidungsstücks oder sogar zu Betriebsstörungen des Faltautomaten führt.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Falten von Bekleidungsstücken zu schaffen, womit eine gute Faltqualität bei zuverlässiger Funktion der Vorrichtung möglich ist.
Ein Verfahren zur Lösung dieser Aufgabe weist die Maßnahme des Anspruchs 1 auf. Demnach werden die Ärmel eines Bekleidungsstücks vor Erreichen der ersten Faltstation vorzugsweise gegen das Rumpfteil des Bekleidungsstücks umgefaltet. Insbesondere erfolgt das Falten der Ärmel ebenfalls kontinuierlich, so daß hierdurch die Durchsatzleistung des Faltautomaten nicht reduziert wird. Weiterhin ist im Zusammenhang mit dem Falten der Ärmel vorgesehen, daß hierzu die Breite der Auflage des Bekleidungsstücks veränderbar ist, derart, daß diese der Breite des Rumpfteils, insbesondere im Schulterbereich des Bekleidungsstücks, anpaßbar ist. Auf diese Weise können die Ärmel von Bekleidungsstücken unterschiedlicher Art und Größe ihrer Länge nach exakt gefaltet werden.
Zur gleichmäßigen Faltung beider Ärmel ist weiterhin vorgesehen, das Bekleidungsstück vor dem Falten der Ärmel so auf der Auflage zu zentrieren, daß beide Ärmel von gegenüberliegenden Seiten der Auflage mit gleicher Länge herunterhängen. Dadurch wird verhindert, daß der eine Ärmel des Bekleidungsstücks mit einer anderen Länge gefaltet wird als der andere Ärmel des gleichen Bekleidungsstücks.
Eine Vorrichtung zur Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 4 auf. Demnach sind wenigstens einige Förderer, insbesondere alle Förderer, mit jeweils einem einzigen über die gesamte Arbeitsplatte verlaufenden Fördergurt versehen. Das zu faltende Bekleidung liegt dadurch auf einem einzigen, durchgehenden Fördergurt auf, der keine Zwischenräume aufweist, die zu einem Verhaken des Bekleidungsstücks, insbesondere Knöpfen desselben, führen können.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Vorrichtung sind die (breiten) Fördergurte mit Geradlaufführungen versehen. Vorzugsweise sind diese Geradlaufführungen durch Führungsorgane an den Fördergurten ausgebildet, die mit korrespondierenden Führungsorganen an den Trommeln der Förderer (Umlenktrommel, Antriebstrommel) in Verbindung stehen. Es erfolgt so eine formschlüssige Führung der Gurte gegenüber den Trommeln des jeweiligen Förderers. Diese exakte Führung der Gurte verbessert die Faltqualität der Bekleidungsstücke, weil sie den Faltstationen, insbesondere der Längsfaltstation, exakt zuführbar sind.
Eine weitere Vorrichtung zur Lösung der der Aufgabe zugrundeliegenden Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 9 auf. Dadurch, daß vor der ersten Faltstation eine Ärmelfaltstation angeordnet ist, werden die Ärmel vor der späteren Faltung eingefaltet. Die Ärmel erhalten dadurch eine definierte Position zum Rumpfteil des zu faltenden Bekleidungsstücks wodurch die späteren Faltungen, insbesondere Längs- und/oder Querfaltungen an solchen Stellen des Bekleidungsstücks vorgenommen werden können, an denen die Ärmel nicht stören bzw. in vorteilhafter Weise mit Längs- und/oder Querfaltungen versehen werden können. Dadurch sind die Ärmel zuverlässig fixiert.
Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Vorrichtung verfügt die Ärmelfaltstation über einen Ärmelfaltförderer für jeden Ärmel, der relativbeweglich zu einem das Mittelteil des Bekleidungsstücks aufnehmenden (Haupt-)Förderer ausgebildet ist. Die Ärmelfaltförderer und der Förderer für das Mittelteil des Bekleidungsstücks sind so zueinander angeordnet, daß beide das Bekleidungsstück in der gleichen Richtung transportieren, wodurch während des Transports des Bekleidungsstücks die Ärmel kontinuierlich gefaltet werden durch eine Relativbewegung beider Ärmelfaltförderer zum das Mittelteil aufnehmenden Förderer. Alternativ ist es möglich, an der Stelle der Ärmelfaltförderer Leitorgane vorzusehen, die ebenfalls während des Transports des Bekleidungsstücks die Ärmel desselben kontinuierlich falten. Die Leitorgane sind vorzugsweise als stillstehende Leitbleche an gegenüberliegenden Seiten eines das jeweilige Bekleidungsstück aufnehmenden Förderers angeordnet. Unterstützt werden kann das Falten der Ärmel durch Druckluft, die aus an geeigneten Stellen angebrachten Düsen die Ärmel anbläst und dadurch das Falten unterstützend beeinflußt.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1
eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung,
Fig. 2
einen schematischen Querschnitt durch die Vorrichtung im Bereich einer Ärmelfaltstation,
Fig. 3
eine weitere vereinfachte Darstellung des Prinzips der Ärmelfaltstation in ihrer Ausgangsposition,
Fig. 4
die Ärmelfaltstation nach der Fig. 3 in einer Zwischenstellung,
Fig. 5
die Ärmelfaltstation der Fig. 3 und 4 in einer Endposition, und
Fig. 6
einen Längsschnitt durch eine Antriebstrommel eines Förderers samt Fördergurt.
Bei der in den Figuren gezeigten Vorrichtung handelt es sich um einen sogenannten Faltautomaten 10 zum automatischen Falten von Bekleidungsstücken, insbesondere Kitteln, Hosen oder dergleichen.
In der Fig. 1 sind schematisch Kittel 11 dargestellt. Die Kittel 11 werden an einklappbaren Transportbügeln 12 durch ein teilweise dargestelltes Fördersystem 13 auf einen geneigten Auflegeförderer 14 aufgelegt und gehalten. Anschließend wird der Transportbügel 12 eingeklappt, nach oben aus dem Kittel 11 herausgezogen und (wie in der Fig. 1 angedeutet) abgefördert. Nachdem auf diese Weise der Transportbügel 12 aus dem Kittel 11 herausgezogen worden ist, wird der Kittel 11 in mehreren aufeinanderfolgenden Faltstationen automatisch gefaltet.
Im oberen Endbereich des Auflegeförderers 14 befindet sich eine Ärmelfaltstation 15 zum Umfalten beider Ärmel 16 des Kittels 11 hinter sein mittleres Rumpfteil 17. Es folgen zwei Querfaltstationen 18 und 19, eine Längsfaltstation 20 und eine weitere Querfaltstation 21. Diese führt eine letzte Faltung des Kittels 11 durch. Danach werden die gefalteten Kittel 11 auf einem Stapeltisch 22 abgestapelt. Sobald ein Stapel 23 fertiggestellt ist, wird dieser von der als Förderer ausgebildeten Stapelfläche 24 des Stapeltisches 22 an einen Abförderer 25 übergeben.
Am oberen Endbereich des Auflegeförderers 14 sind zwei Ärmelfaltstationen 15 angeordnet. Die Ärmelfaltstationen 15 sind gegenüberliegenden Randbereichen des Auflegeförderers 14 zugeordnet, so daß jeder Ärmel 16 durch eine eigene Ärmelfaltstation 15 hinter das Rumpfteil 17 des Kittels 11 umgefaltet wird. Die Fig. 2 zeigt eine Ärmelfaltstation 15 in ihrer Endposition, in der der jeweilige Ärmel 16 gefaltet ist. Demnach verfügt jede Ärmelfaltstation 15 über einen Ärmelfaltförderer 26, der sich aus zwei nebeneinanderliegenden Teilförderern 27 und 28 zusammensetzt, die eine leicht V-förmige Relativanordnung zueinander aufweisen. Die in der Figur gezeigten Umlenktrommeln 29 und 30 sind ebenso wie die nicht gezeigten Antriebstrommeln durch ein Kreuzgelenk 31 miteinander verbunden. Dadurch ist ein Synchronlauf beider Teilförderer 27 und 28 sichergestellt. Um eine außenliegende Schwenkachse 32 sind beide Teilförderer 27 und 28 des Ärmelfaltförderers 26 gleichzeitig verschwenkbar, und zwar durch einen in der Fig. 2 nur teilweise dargestellten Druckmittelzylinder 33. Die Relativanordnung des Ärmelfaltförderers 26 ist in bezug auf den Auflegeförderer 14 derart getroffen, daß beide die gleiche Förderrichtung aufweisen. Darüber hinaus werden der Auflegeförderer 14 und der Ärmelfaltförderer 26 mit gleicher Geschwindigkeit angetrieben.
Im Bereich jeder Ärmelfaltstation 15 weist der Auflegeförderer 14 eine Verbreiterung in Form einer Seitenauflageplatte 34 auf. Jeder Seite des Auflegeförderers 14 ist eine Seitenauflageplatte 34 zugeordnet, und zwar schwenkbar um eine in Förderrichtung des Auflegeförderers 14 verlaufende Schwenkachse 35. Jede Seitenauflageplatte 34 ist durch einen in der Fig. 2 andeutungsweise dargestellten Druckmittelzylinder 36 verschwenkbar in eine die Auflagefläche des Auflegeförderers 14 verbreiternde Betriebsposition in eine nach unten abgewinkelte (in der Fig. 2 strichpunktiert dargestellte) Ruheposition. Alternativ können die Seitenauflageplatten 34 auch unverschwenkbar an den gegenüberliegenden Seiten des Auflegeförderers 14 angeordnet sein.
Die Fig. 3 bis 5 zeigen verschiedene Betriebsstadien der Ärmelfaltstation 15 an einer Seite des Auflegeförderers 14. Gemäß der Fig. 3 sind zunächst die Seitenauflageplatte 34 und der Ärmelfaltförderer 26 der Ärmelfaltstation 15 in eine etwas senkrecht zur Auflageebene des Auflegeförderers verlaufende Position geschwenkt. Ein Rand des Kittels 11 mit dem entsprechenden Ärmel 16 hängt dabei an einer Seite des Auflegeförderers 14 frei herunter. Nunmehr wird gemäß der Fig. 4 die Seitenauflageplatte 34 hochgeschwenkt, wodurch die Auflagefläche des Auflegeförderers 14 verbreitert wird auf die entsprechende Breite des Rumpfteils 17 des Kittels 11 und gleichzeitig eine mittige Ausrichtung des Rumpfteils 17 zum Auflegeförderer 14 und die Seitenauflageplatte 34 erfolgt. Danach hängen beide Ärmel 16 vollständig und mit gleicher Länge an der Außenseite der jeweiligen Seitenauflageplatte 34 nach unten und liegen dabei auf der Innenseite des noch nahezu senkrecht ausgerichteten Ärmelfaltförderers 26 an (Fig. 4). Nunmehr wird der Ärmelfaltförderer 26 von hinten gegen den Auflegeförderer 14 geschwenkt in die in der Fig. 5 gezeigte Position. Die Ärmel 16 befinden sich dabei mit Abstand hinter dem Rumpfteil 17 des Kittels 11.
Während der vorstehend beschriebenen Faltung der Ärmel 16 werden der Auflegeförderer 14 und der Ärmelfaltförderer 26 gleichermaßen kontinuierlich angetrieben, wodurch während der Faltung der Ärmel 16 der Kittel 11 kontinuierlich weitertransportiert wird auf einen anschließenden Förderer 37. Der Kittel 11 mit den hinter das Rumpfteil 17 gefalteten Ärmeln 16 gelangt über ein oberes Ende 38 des Auflegeförderers 14 mit seinem (in der Fig. 1 durch ein Dreieck symbolisierten) Kragen 39 voran auf den Förderer 37.
Auf den Auflegeförderer 14 folgen die beiden Querfaltstationen 18 und 19, die wahlweise bzw. abwechselnd betrieben werden und mithin jeweils erste Querfaltstationen 18 und 19 darstellen. Jede der Querfaltstationen 18 und 19 wird aus mehreren zusammenwirkenden Förderern gebildet. Beide Querfaltstationen 18 und 19 verfügen über den bereits vorstehend erwähnten und an den Auflegeförderer 14 anschließenden Förderer 37. Dieser Förderer 37 wird an seinem in Förderrichtung 40 vorderen Endbereich überdeckt von einem Andruckförderer 41. Quer zu den Enden des Förderers 37 und des Andruckförderers 41 ist ein Zwischenförderer 42 angeordnet. Der Förderer 37 und der Andruckförderer 41 sind zugeordnet einem in Förderrichtung vorderen Abschnitt 43 eines V-förmig geführten Obertrums 44 des Zwischenförderers 42. Dem in Förderrichtung 40 hinteren Abschnitt 45 des Obertrums 44 des Zwischenförderers 42 ist ein weiterer Andruckförderer 46 zugeordnet. Der Förderer 37, die Andruckförderer 41 und 46 sowie der Zwischenförderer 42 sind mit reversierbaren Antrieben versehen, also in entgegengesetzten Richtungen antreibbar. Im Bereich des in Förderrichtung 40 vorderen Endes 47 des Andruckförderers 41 und dem vorderen Abschnitt 43 des Obertrums 44 des Zwischenförderers 42 findet eine erste Querfaltung der Kittel 11 statt. In diesem Bereich befindet sich demnach die erste Querfaltstation 18. Dem Andruckförderer 41 ist ein weiterer, hin- und hergehend antreibbarer Umkehrförderer 48 zugeordnet. Ein Ende 49 des Umkehrförderers 48 ist der vom Förderer 37 weggerichteten Seite eines in Förderrichtung 40 hinteren Endes 50 des Andruckförderers 41 zugeordnet. Wird zur Querfaltung der Umkehrförderer 48 verwendet, findet eine alternative erste Querfaltung im Bereich des hinteren Ende 50 des Andruckförderers 41 zwischen dem Andruckförderer 41 und dem Förderer 37 statt. An dieser Stelle befindet sich die alternative erste Querfaltstation 19. Diese dient in weiter unten näher beschriebener Weise zur ersten Querfaltung von Hosen.
Auf den Zwischenförderer 42 folgt ein die Längsfaltstation 20 bildender horizontaler Längsfaltförderer 51. Dieser besteht aus einem mittleren und zwei seitlichen Abschnitten, wobei die beiden in der Fig. 1 nicht gezeigten seitlichen Abschnitte zum Dickenausgleich um jeweils eine in Förderrichtung 40 verlaufende Schwenkachse verschwenkbar sind gegen den Mittenabschnitt. Durch diese Verschwenkung werden die auf den beiden äußeren Teilförderern des Längsfaltförderes 51 liegenden Randabschnitte des bereits mit einer ersten Querfaltung versehenen Kittels 11 mit zwei parallel verlaufenden Längsfalten versehen.
An ein in Förderrichtung 40 vorderes Ende 52 des Längsfaltförderers 51 schließt ein schräger Querfaltförderer 53 an. Zwischen dem Obertrum 54 des Querfaltförderers 53 und dem vorderen Ende 52 des Längsfaltförderers 52 erfolgt eine abschließende zweite Querfaltung des Kittels 11 in der Querfaltstation 21. Dem unterhalb der Ebene des Längsfaltförderers 51 sich befindenden unteren Abschnitt des Querfaltförderers 53 ist ein kurzer Andruckförderer 55 zugeordnet. Durch einen zwischen dem Andruckförderer 55 und dem Querfaltförderer 53 gebildeten Spalt werden die fertiggefalteten Kittel 11 zu einer Abstapelfläche 56 transportiert, und zwar unter Zuhilfenahme eines oberhalb der Abstapelfläche angeordneten Preßförderer 57. Die Abstapelfläche 56 verfügt über eine verschließbare Öffnung, die mindestens der Fläche des gefalteten Kittels 11 entspricht. Unterhalb der verschließbaren Öffnung befindet sich der Stapeltisch 22. Entsprechend der Höhe des Stapels 23 gefalteter Kittel 11 ist der Stapeltisch 22 auf- und abfahrbar. Auf diese Weise sind die gefalteten Kittel 11 durch die offene Öffnung in der Abstapelfläche 56 auf den Stapel 23 ablegbar.
Mindestens ein Teil der vorstehend erwähnten Förderer verfügt über jeweils nur einen einzigen Fördergurt 58, der durchgehend über die gesamte Breite des jeweiligen Förderers verläuft. Die als Auflage für die zu faltenden Bekleidungsstücke dienende Vorderseite des Fördergurts 58 ist mit einer vorzugsweise antistatischen, filzartigen Oberfläche versehen.
In der Fig. 6 ist ein solcher Fördergurt 58 im Zusammenhang mit einer Antriebstrommel 59 des Querfaltförderers 53 dargestellt. Demnach befindet sich auf der zum Mantel der Antriebstrommel 59 weisenden Rückseite 60 des Fördergurts 58 ein trapezförmiger Vorsprung 61. Der nach Art eines Keilriemens ausgebildete Vorsprung 61 ist einem Randbereich des Fördergurts 58 zugeordnet. Der keilriemenartige Vorsprung 61 läuft durchgehend über die gesamte Länge des Fördergurts 58 und ist mit diesem einstückig verbunden. Im Mantel der Antriebstrommel 59 ist eine zum Vorsprung 61 korrespondierende, umlaufende Nut 62 angeordnet. In die trapezförmige Nut 62 greift der entsprechende Vorsprung 61 ein, wodurch der Fördergurt 58 in Längsrichtung der Antriebstrommel 59 unverschieblich geführt wird.
Anhand der Fig. 1 soll nachfolgend das Falten des Kittels 11 auf dem Faltautomaten erläutert werden. Dabei sind Zwischenpositionen des ganz oder teilweise gefalteten Kittels 11 im Faltautomaten durch schwarze Linien angedeutet.
Nach dem Auflegen des ungefalteten Kittels 11 auf den Auflegeförderer 14 und das Entfernen des eingeklappten Transportbügels 12 aus dem Kittel 11 befindet sich der Kittel 11 mit obenliegendem Kragen 39 am oberen Rand des Auflegeförderers 14. Die Ärmel 16 hängen zu entgegengesetzten Seiten vom Auflegeförderer 14 herab. Vom Auflegeförderer 14 wird der Kittel 11 nun hochtransportiert und um die obere Trommel des Auflegeförderers 14 herum auf den Förderer 37 transportiert. Hierbei werden noch im Bereich des Auflegeförderers 14 die Ärmel 16 an den Ärmelfaltstationen 15 nach hinten umgefaltet, so daß sie unter dem Rumpfteil 17 liegen, wenn der Kittel 11 sich auf dem Förderer 37 befindet. Der Kittel wird anschließend zwischen dem Förderer 37 und dem Andruckförderer 41 hindurch zur ersten Querfaltstation 18 transportiert. Nachdem Kragen 39 den Spalt zwischen dem Förderer 37 und Andruckförderer 41 verläßt, wird er zunächst vom Zwischenförderer 42 abwärts transportiert, wobei der Förderer 42 gegen die Förderrichtung 40 des Kittels 11 durch den Faltautomaten 10 transportiert wird am Andruckförderer 46 vorbei. Nachdem der Kittel 11 mit zwei Drittel seiner Länge sich auf den Zwischenförderer 42 befindet, wird dieser umgesteuert, so daß er nunmehr den Kittel 11 in Förderrichtung 40 transportiert. Hierbei wird an der ersten Querfaltstation 18 das sich noch zwischen dem Förderer 37 und dem Andruckförderer 41 befindende untere Drittel des Kittels 11 auf das mittlere Drittel des Kittels 11 gelegt und dabei kontinuierlich die erste Querfaltung vorgenommen.
Anschließend wird der einmal quergefaltete Kittel 11 zum Längsfaltförderer 51 transportiert. Nachdem der Kittel 11 seine Längsfaltposition erreicht hat, wird der Längsfaltförderer 51 gestoppt und gegenüberliegende Randbereiche des Kittels 11 auf sein Mittelteil gefaltet, wodurch der Kittel 11 zwei parallele Längsfaltungen erhält. Nach diesem diskontinuierlichen Längsfalten wird der Kittel 11 vom Längsfaltförderer 51 weitertransportiert zur zweiten Querfaltstation 21. Hier wird der Kittel 11 mit der ersten Querfaltkante voran vom Querfaltförderer 53 entgegen der generellen Förderrichtung 40 hochtransportiert. Nachdem der Kittel 11 mit seiner halben noch verbleibenden Länge den Längsfaltförderer 51 verlassen hat, wird der Querfaltförderer 53 umgesteuert, so daß er nunmehr den Kittel 11 in Förderrichtung 40 transportiert. Dabei wird die vor dem Umsteuern noch auf dem Längsfaltförderer 51 liegende zweite Hälfte des Kittels 11 auf der unteren Hälfte desselben abgelegt, wobei der Kragen 39 in Förderrichtung 40 hinten oben zu liegen kommt. Mit der so kontinuierlich hergestellten zweiten Querfaltung ist der Kittel 11 komplett gefaltet. Er wird dann vom Querfaltförderer 53, dem Andruckförderer 55 und dem Preßförderer 57 auf die Abstapelfläche 56 transportiert und durch die verschließbare öffnung in der Abstapelfläche 56 auf den Stapel 23 zuvor gefalteter Kittel 11 abgelegt.
Das Falten von Hosen erfolgt auf dem Faltautomaten 10 wie folgt:
Die zu faltenden Hosen werden mit untenliegendem Bund auf den Auflegeförderer 14 aufgelegt. Nachdem die zu faltenden Hosen von Klammern des Transportbügels 12 gelöst sind, wird die zu faltende Hose mit den Beinen voran ohne eine Aktivierung der Ärmelfaltstationen 15 vom Ablegeförderer 14 auf den Förderer 37 transportiert. Bevor die Vorderkante, also die Beine, der Hose in den Einflußbereich des Andruckförderers 41 gelangt, werden beispielsweise durch von unten durch den Förderer 37 geblasene Druckluft die Beine der Hose hochgeschleudert und über das obere Ende 38 des Andruckförderers 41 hinweg auf den zunächst in Richtung des Pfeils 63 angetriebenen Umkehrförderer 48 transportiert. Sobald sich nur noch die unteren zwei Drittel der Hose auf dem Förderer 37 befinden, wird der Antrieb des Umkehrförderers 48 und des Andruckförderers 41 umgesteuert. Nunmehr wird der Umkehrförderer 48 in Gegenrichtung zum Pfeil 63 angetrieben und der Andruckförderer 41 läuft synchron zum Förderer 37 in Förderrichtung 40 um. Dabei erfolgt in dem Spalt zwischen dem Förderer 37 und dem hinteren Ende 50 des Andruckförderers 41 eine kontinuierlich erste Querfaltung der Hose, wobei ein unteres Drittel der Beine auf die übrigen beiden Drittel der Hose gelegt werden. Die Querfaltstation 19 befindet sich demzufolge beim Falten von Hosen vor der Querfaltstation 18 zum Falten von Kitteln 11.
Zum Falten von Hosen erfolgt an der Querfaltstation 18 für Kittel 11 keine Querfaltung. Deswegen wird der Zwischenförderer 42 beim Falten von Hosen stets in Förderrichtung 40 angetrieben, so daß die den Einflußbereich des Förderers 37 und des Andruckförderers 41 verlassende Hose vom Zwischenförderer 42 direkt zum Längsfaltförderer 51 transportiert wird. Hier kann die Hose wie im Zusammenhang mit dem Kittel 11 beschrieben mit einer oder zwei parallelen Längsfalten versehen werden. Es ist auch denkbar, bestimmte Hosen auf dem Längsfaltförderer 51 mit keinen Längsfalten zu versehen.
Nach dem Längsfalten erfolgt das zweite Querfalten der Hose an der zweiten Querfaltstation 21 in gleicher Weise wie beim Kittel 11. Es wird also nochmals in der Mitte die Hose gefaltet, wobei der Bund auf den Beinenden zu liegen kommt.
Alternativ ist es denkbar, daß die Hose mit obenliegendem Bund auf dem Auflegeförderer 14 abgelegt wird. Dann laufen alle Faltungen so ab wie beim Kittel.
Die an den Querfaltstationen 18, 19 bzw. 21 erzielbaren Faltlängen sind variabel, indem je nach der Länge des jeweils zu faltenden Bekleidungsstücks einzelne Querfaltstationen vom Bekleidungsstück ohne ein Querfalten durchlaufen werden. Zum Falten langer Latzhosen werden alle Querfaltstationen 18, 19, 21 benutzt. Kurze Bekleidungsstücke (z. B. Schürzen)erhalten keine erste Querfaltung an derQuerfaltstation 18, indem sie vom Zwischenförderer 42 sofort in der Förderrichtung 40 weitertransportiert werden. Alternativ können kurze Bekleidungsstücke ohne eine erste Querfaltung zunächst vom Zwischenförderer 42 so weit gegen die Förderrichtung 40 transportiert werden, bis sie sich vollständig auf dem Zwischenförderer 42 befindet. Erst dann wird der Zwischenförderer 42 umgesteuert und das Bekleidungsstück in Förderrichtung 40 weitertransportiert.
Bezugszeichenliste:
10
Faltautomat
11
Kittel
12
Transportbügel
13
Fördersystem
14
Auflegeförderer
15
Ärmelfaltstation
16
Ärmel
17
Rumpfteil
18
Querfaltstation
19
Querfaltstation
20
Längsfaltstation
21
Querfaltstation
22
Stapeltisch
23
Stapel
24
Stapelfläche
25
Abförderer
26
Ärmelfaltförderer
27
Teilförderer
28
Teilförderer
29
Umlenktrommel
30
Umlenktrommel
31
Kreuzgelenk
32
Schwenkachse
33
Druckmittelzylinder
34
Seitenauflageplatte
35
Schwenkachse
36
Druckmittelzylinder
37
Förderer
38
oberes Ende
39
Kragen
40
Förderrichtung
41
Andruckförderer
42
Zwischenförderer
43
vorderer Abschnitt
44
Obertrum
45
hinterer Abschnitt
46
Andruckförderer
47
vorderes Ende
48
Umkehrförderer
49
Ende
50
hinteres Ende
51
Längsfaltförderer
52
vorderes Ende
53
Querfaltförderer
54
Obertrum
55
Andruckförderer
56
Abstapelfläche
57
Preßförderer
58
Fördergurt
59
Antriebstrommel
60
Rückseite
61
Vorsprung
62
Nut
63
Pfeil

Claims (11)

  1. Verfahren zum Falten von Bekleidungsstücken, insbesondere Kitteln, Hosen oder dergleichen, wobei die zu faltenden Bekleidungsstücke durch mindestens eine Faltstation gefördert werden und in der Faltstation eine Faltung des Bekleidungsstücks vorgenommen werden, dadurch gekennzeichnet, daß vor der ersten Faltung Ärmel (16) des Bekleidungsstücks gefaltet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ärmel (16) des Bekleidungsstücks unter einem Rumpfteil (17) des Bekleidungsstücks gefaltet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einfalten der Ärmel (16) das Bekleidungsstück, insbesondere das Rumpfteil (17) desselben, mittig auf einer Auflage (Auflegeförderer 14) zentriert wird, wobei vorzugsweise die Auflage (Auflegeförderer 14) in ihrer Breite an die Breite des Rumpfteils (17), insbesondere die Schulterbreite, des Bekleidungsstücks angepaßt wird.
  4. Vorrichtung zum automatischen Falten von Bekleidungsstücken, insbesondere Kitteln, Hosen oder dergleichen, mit mindestens einer Faltstation, die durch wenigstens einen Förderer gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Förderer jeweils nur einen über die gesamte Arbeitsbreite des jeweiligen Förderers verlaufenden Fördergurt (58) aufweisen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in wenigstens einem Randbereich des Fördergurts (58) ein mit mindestens einer Trommel (Umlenktrommel und/ oder Antriebstrommel 59) des Förderers korrespondierendes Führungsorgan (Vorsprung 61) zur Führung des Fördergurts (58) auf den Trommeln vorgesehen ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsorgan als ein ununterbrochener, keilriemenartiger Vorsprung (61) an der Rückseite (60) des Fördergurts (58) ausgebildet ist und dem Vorsprung (61) eine korrespondierende Nut (62) in mindestens einer Trommel des Förderers zugeordnet ist.
  7. Vorrichtung zum automatischen Falten von Bekleidungsstükken, insbesondere Kitteln, Hosen oder dergleichen, mit Faltstationen, die durch Förderer gebildet bzw. miteinander verbunden sind, insbesondere nach Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, daß vor einer ersten Querfaltstation (18, 19) und/oder Längsfaltstation (20) eine Ärmelfaltstation (15) zum Falten der beiden Ärmel (16) des jeweiligen Bekleidungsstücks angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ärmelfaltstation (15) aus zwei Ärmelfaltförderern (26) gebildet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ärmelfaltförderer (26) um eine in Förderrichtung (40) des das Rumpfteil (17) aufnehmenden Förderers (Auflegeförderer 14) verlaufende Schwenkachse (32) verschwenkbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ärmelfaltförderer (26) derart relativ zum das Rumpfteil (17) fördernden Förderer (Auflegeförderer 14) angeordnet ist, daß die Ärmel (16) während des Faltens in Förderrichtung (40) des Förderers (Auflegeförderer 14) weitertransportierbar sind, wobei vorzugsweise die Ärmelfaltförderer (26) und der Förderer (Auflegeförderer 14) für das Rumpfteil (17) des Bekleidungsstücks mit im wesentlichen gleicher Geschwindigkeit antreibbar sind.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ärmelfaltförderer (26) und/oder Leitorgane einem Auflegeförderer (14) zur Übernahme der von einem Transportsystem kommenden und an Transportbügeln (12) hängenden Bekleidungsstücke vorzugsweise ortsunveränderlich zugeordnet sind.
EP99117081A 1994-04-14 1995-04-12 Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Bekleidungsstücken Revoked EP0960971B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4412751 1994-04-14
DE4412751 1994-04-14
EP95105564A EP0677610B2 (de) 1994-04-14 1995-04-12 Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Bekleidungsstücken

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95105564A Division EP0677610B2 (de) 1994-04-14 1995-04-12 Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Bekleidungsstücken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0960971A1 true EP0960971A1 (de) 1999-12-01
EP0960971B1 EP0960971B1 (de) 2003-10-08

Family

ID=6515309

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99117081A Revoked EP0960971B1 (de) 1994-04-14 1995-04-12 Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Bekleidungsstücken
EP95105564A Expired - Lifetime EP0677610B2 (de) 1994-04-14 1995-04-12 Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Bekleidungsstücken

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95105564A Expired - Lifetime EP0677610B2 (de) 1994-04-14 1995-04-12 Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Bekleidungsstücken

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP0960971B1 (de)
JP (1) JPH07284599A (de)
DE (3) DE19504250A1 (de)
DK (2) DK0960971T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2330248A1 (de) * 2009-12-01 2011-06-08 Herbert Kannegiesser GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Hosenbeine aufweisenden Bekleidungsstücken
CN105564962A (zh) * 2016-01-26 2016-05-11 江苏海狮机械集团有限公司 工衣折叠机中的衣架脱离装置
CN108867000A (zh) * 2018-08-03 2018-11-23 神思旭辉医疗信息技术有限责任公司 一种智能手术室用折衣机及折衣方法
EP3452654A4 (de) * 2016-05-05 2020-01-01 Foldimate Inc. Kompakte haushaltsartikelfaltmaschine mit verbessertem antriebsmechanismus

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0816553B1 (de) * 1996-06-24 2003-01-02 Herbert Kannegiesser GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von insbesondere Hosen zu einem Faltautomaten oder dergleichen
US5862525A (en) * 1997-04-08 1999-01-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Folded surgical gown for aseptic donning, apparatus and method for producing same
CN105544174B (zh) * 2016-01-26 2017-12-26 江苏海狮机械股份有限公司 工衣折叠机中的衣袖折叠装置
CN105544159B (zh) * 2016-03-11 2017-12-19 浙江好易点智能科技有限公司 具有叠衣功能的晾衣架
JPWO2018078764A1 (ja) * 2016-10-27 2019-09-19 東都フォルダー工業株式会社 複数種類の折りたたみが可能な布類折りたたみ装置
JP2020513195A (ja) 2016-12-30 2020-05-07 ギャル ロゾフ 積重ねられたコンベヤ層を有する家庭用コンパクト型物品折たたみ機、およびそのための折たたみ方法
PL3673109T3 (pl) 2017-08-25 2023-06-05 Miele & Cie. Kg Domowa, kompaktowa, składająca artykuły maszyna mająca przenośniki przytrzymujące
CN109629215B (zh) * 2019-01-31 2023-09-05 广州大学 一种全自动衣服折叠方法及装置
CN112391822B (zh) * 2019-08-15 2023-08-29 青岛海尔洗衣机有限公司 一种叠衣机及其控制方法
KR20230071355A (ko) 2021-11-16 2023-05-23 엘지전자 주식회사 의류 폴딩 머신

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1314168A (en) * 1969-07-15 1973-04-18 Nat Res Dev Automatic folding
US3828989A (en) * 1973-10-18 1974-08-13 Jensen Corp Textile folding apparatus
US3846924A (en) * 1971-10-21 1974-11-12 Team Ind Knitted t-shirt hot presser and folder and method
US5074444A (en) * 1989-12-20 1991-12-24 All-Pak Machinery Systems, Inc. Method and apparatus for folding a long sleeve shirt

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3310207A (en) * 1965-03-11 1967-03-21 Riegel Textile Corp Apparatus for everting and folding pillowcases, bags or the like
DE2441056C2 (de) * 1974-08-27 1980-08-07 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Mehrfachfaltvorrichtung
DE2823047C2 (de) 1978-05-26 1982-09-16 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Vorrichtung zum Quer- und Längsfalten von Wäschestücken
DE3320381A1 (de) 1983-06-06 1984-12-06 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Verfahren zum quer- und laengsfalten von waeschestuecken und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3419146C2 (de) 1983-06-06 1986-11-13 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Vorrichtung zum mehrfachen Quer- und Längsfalten von Wäschestücken
FR2606761A1 (fr) * 1986-11-14 1988-05-20 Eminence Sa Machine de pliage d'articles textiles
WO1989001070A1 (en) * 1987-07-31 1989-02-09 Kleindienst Gmbh Folding installation for different types of laundered garments
DE9105042U1 (de) 1990-05-05 1991-09-19 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Vorrichtung zum Falten von Bekleidungsstücken, insbesondere Kitteln
DE4136214A1 (de) 1991-11-02 1993-05-06 August Krempel Soehne Gmbh & Co, 7143 Vaihingen, De Verfahren und vorrichtung zum falten von heimtextilien und vergleichbaren materialien

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1314168A (en) * 1969-07-15 1973-04-18 Nat Res Dev Automatic folding
US3846924A (en) * 1971-10-21 1974-11-12 Team Ind Knitted t-shirt hot presser and folder and method
US3828989A (en) * 1973-10-18 1974-08-13 Jensen Corp Textile folding apparatus
US5074444A (en) * 1989-12-20 1991-12-24 All-Pak Machinery Systems, Inc. Method and apparatus for folding a long sleeve shirt

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2330248A1 (de) * 2009-12-01 2011-06-08 Herbert Kannegiesser GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Hosenbeine aufweisenden Bekleidungsstücken
CN105564962A (zh) * 2016-01-26 2016-05-11 江苏海狮机械集团有限公司 工衣折叠机中的衣架脱离装置
CN105564962B (zh) * 2016-01-26 2017-11-21 江苏海狮机械股份有限公司 工衣折叠机中的衣架脱离装置
EP3452654A4 (de) * 2016-05-05 2020-01-01 Foldimate Inc. Kompakte haushaltsartikelfaltmaschine mit verbessertem antriebsmechanismus
CN108867000A (zh) * 2018-08-03 2018-11-23 神思旭辉医疗信息技术有限责任公司 一种智能手术室用折衣机及折衣方法
CN108867000B (zh) * 2018-08-03 2023-08-29 神思(山东)医疗信息技术有限责任公司 一种智能手术室用折衣机及折衣方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE59508019D1 (de) 2000-04-27
DE19504250A1 (de) 1995-10-19
DK0677610T4 (da) 2011-11-14
EP0677610B1 (de) 2000-03-22
EP0677610A3 (de) 1996-05-01
DK0960971T3 (da) 2004-02-16
EP0677610A2 (de) 1995-10-18
DE59510805D1 (de) 2003-11-13
EP0960971B1 (de) 2003-10-08
JPH07284599A (ja) 1995-10-31
EP0677610B2 (de) 2011-09-14
DK0677610T3 (da) 2000-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0677610B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Bekleidungsstücken
EP1097265B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transport eines flächigen warenstückes
DE3031669A1 (de) Vorrichtung zum zusammenlegen und falten von struempfen u.dgl.
DE3710025C2 (de)
DE4244827C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel
EP0301475B1 (de) Falteinrichtung für Wäscheformteile
EP2330248B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Hosenbeine aufweisenden Bekleidungsstücken
EP0722518B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum säumen von textilen bahnen
EP0004379A1 (de) Faltmaschine für biegeschlaffe Erzeugnisse, insbesondere Textilien
DE69510601T2 (de) Vorrichtung zur Einführung von Wäschestücken in eine Zuführvorrichtung
EP0816553B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von insbesondere Hosen zu einem Faltautomaten oder dergleichen
DE19758584B4 (de) Verfahren zum Zuführen von Ärmeln aufweisenden Bekleidungsstücken zu einem Faltautomaten und Vorrichtung zum Falten von Ärmeln aufweisenden Bekleidungsstücken
DE4134746A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum falten von waeschestuecken
DE19737066B4 (de) Verfahren zum Zuführen von Ärmeln aufweisenden Bekleidungsstücken zu einem Faltautomaten und Vorrichtung zum Falten von Ärmeln aufweisenden Bekleidungsstücken
DE2944638C2 (de) Faltvorrichtung für Wäschestücke od.dgl.
DE4011755C3 (de) Faltmaschine für Wäschestücke
DE3733816A1 (de) Vorrichtung zum falten von textilgut
EP1424430A2 (de) Verfahren zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungsmaschine, insbesondere einer Mangel, und Vorrichtung dafür
DE4300712C2 (de) Faltmaschine für rechteckige Textilien
EP0246594B1 (de) Maschine zum Falten von Wäschestücken
DE2548455A1 (de) Vorrichtung zum formen eines saumes auf einem schlauchartigen kleidungsteil
DD284495A5 (de) Vorrichtung zum entladen auskragender buegelholme eines nahtbuegel-arbeitsplatzes
DE19715338A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von insbesondere Hosen zu einem Faltautomaten oder dergleichen
DE8209724U1 (de) Vorrichtung zum falten von bekleidung, insbesondere kittel
DE3043015A1 (de) Maschine zum falten kleiner waeschestuecke in laengs- und querfaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 677610

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE DK FR GB NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: LT;SI

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WOLF, JUERGEN

Inventor name: ENGELBERT, HEINZ

17P Request for examination filed

Effective date: 20000328

AKX Designation fees paid

Free format text: DE DK FR GB NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010914

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HERBERT KANNEGIESSER GMBH

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 0677610

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE DK FR GB NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031008

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59510805

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031113

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040112

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040412

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: FINTEC TEXTILPFLEGESYSTEME GMBH

Effective date: 20040630

26 Opposition filed

Opponent name: JENSEN AG BURGDORF

Effective date: 20040708

Opponent name: FINTEC TEXTILPFLEGESYSTEME GMBH

Effective date: 20040630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040412

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100521

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100423

Year of fee payment: 16

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20110120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20110412

Year of fee payment: 17