EP0896262A1 - Funkarmbanduhr - Google Patents

Funkarmbanduhr Download PDF

Info

Publication number
EP0896262A1
EP0896262A1 EP98114626A EP98114626A EP0896262A1 EP 0896262 A1 EP0896262 A1 EP 0896262A1 EP 98114626 A EP98114626 A EP 98114626A EP 98114626 A EP98114626 A EP 98114626A EP 0896262 A1 EP0896262 A1 EP 0896262A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
core
circuit board
radio
edge
radio wristwatch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP98114626A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Ganter
Reiner Furch
Holger Dipl-Ing. Rudolf
Thomas Dr.-Ing. Lechner
Dr.-Ing. Neudecker Johannes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Junghans Uhren GmbH
Original Assignee
Junghans Uhren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Junghans Uhren GmbH filed Critical Junghans Uhren GmbH
Publication of EP0896262A1 publication Critical patent/EP0896262A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G21/00Input or output devices integrated in time-pieces
    • G04G21/04Input or output devices integrated in time-pieces using radio waves
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04RRADIO-CONTROLLED TIME-PIECES
    • G04R60/00Constructional details
    • G04R60/06Antennas attached to or integrated in clock or watch bodies
    • G04R60/10Antennas attached to or integrated in clock or watch bodies inside cases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/273Adaptation for carrying or wearing by persons or animals

Definitions

  • the invention relates to a radio wristwatch according to the preamble of the claim 1.
  • a generic watch according to DE 93 18 224 U1 is the coil and cylindrical ferrite core existing long-wave antenna for receiving the coded absolute time information next to the circuit board of the electronic module arranged in a cavity in the watch case parallel to the bracelet connection, which is saved in a thickened croissant base.
  • This is particularly important for small wristwatch cases such as for women's wristwatches very short ferrite rod and a correspondingly low antenna sensitivity. Therefore, it is only exceptional if the reception conditions are very good or with one sensitive receivers receive usable time telegrams possible. However, they are easy to use, especially with high receiver sensitivity external or internal sources of interference such as the high-frequency clock generator in particular decodable for the operation of the processor.
  • the core is no longer a cylindrical bobbin, but a housing diameter essentially filling ferrite plate. It now also serves as a carrier for mechanical and electrical components as well as for switching the clock electronic module.
  • the antenna coil is there on a lateral extension arranged the ferrite plate.
  • Such a ferrite molding is expensive, however Manufacturing and critical in processing to accommodate the others mechanical and electrical clockwork components, and as a plate - especially with the local weakening to accommodate the clockwork components and the Antenna coil - it is very likely to break when subjected to impact.
  • the present invention is based on the object to create a magnetic long-wave antenna for a radio wristwatch, the one in terms of interference sensitivity and antenna sensitivity represents an optimal compromise between the known extremes and in the production can be handled easily and is characterized by high mechanical stability.
  • a layered of long soft iron slats runs very flexible coil core as a circular arc section along the edge of the (Main) circuit board for the electronic module of the radio clockwork.
  • the essence is firmly connected to the circuit board, which gives it high mechanical stability.
  • the course on the edge of the circuit board and thus in close proximity to the electrically non-conductive and magnetically non-shielding housing allows the greatest possible distance from the most critical internal source of interference, namely the clock generator to be arranged as diametrically as possible with respect to the antenna coil for processor operation.
  • the core should extend over an arc angle extend from well over 90 °. From about 120 ° the antenna performance is already very good.
  • the greatest effective length results from a semicircular arc, i.e. over 180 °.
  • the curved core extends over an even larger angle, up to the order of 240 ° and above. This does not result in growth the effective core length more, but still an increase in antenna sensitivity, because the ends of the coil core going beyond 180 ° look like field-collecting pollen pieces.
  • a memory a Primary battery; or an accumulator for clockwork operation from a photovoltaic Cell out
  • Those components are, in particular, a quartz-stabilized receiver circuit 14 for demodulating the telegrams distributed via longwave with the coded absolute time and a processor 15 for the Decoding of the time telegrams, for their comparison with the time currently displayed by the hands of the clock and for the correction of this time display in the event of deviations from the current time recorded by radio, as described in more detail in EP 0 180 155 B1 Processor 15 is stabilized by means of a further quartz crystal 16.
  • Various discrete capacitors 17, which are arranged in smaller and larger groups, are provided for capacitive circuits. Holes 18 serve to penetrate the shafts for the gears of the gear and pointer mechanism, which are not shown themselves.
  • At least one light barrier element 19 scanning the angular positions of certain wheels of the transmission block is arranged on the main circuit board 13.
  • a larger indentation 20 on the edge of the printed circuit board 13 of the electronic module serves to accommodate a button-shaped memory 21 for the operation of the electronic module, that is to say the receiver, processor and drive circuits.
  • This memory 21 can be a primary battery or a chemical or electrical memory (accumulator or capacitor) for operating the clock circuit, for example with a photovoltaic cell.
  • Spring tongues 24 end via recesses 22 in the course of the boundary 23, which can be actuated from outside the watch case 11, for example by means of plungers, in order to trigger a switching function, for example in the processor 15, by bending until they abut against a mating contact 25 fastened to the printed circuit board 13.
  • the spring tongues 24 are preferably placed together at reference or ground potential in order to get by with a common electrical and mechanical connection to the edge of the printed circuit board 13.
  • the stepper motor 30 for the time-keeping movement of the pointer mechanism is oriented as far as possible in such a way that its field coil is oriented approximately transversely to the antenna coil 27. Even if the receiver 14 is switched on offset with respect to the control of the stepping motor 30 to avoid reception interference, such magnetic decoupling of the two closely adjacent coils contributes to further reliability of the reception operation.
  • the receiver circuit is for receiving the time telegrams distributed via long wave 14 namely connected to a magnetic antenna 26. That points in the manner of a loop antenna, a coil 27 on which by means of a capacitor 17 is matched to the carrier frequency of the time transmitter. To increase the The antenna 27 is sensitive to the coil 27 by a laminated core 28 from a stack of flexible strips of soft magnetic material of high permeability, such as leaf-shaped amorphous metals in particular. The across the cross section this core 28 applying coil 27 dips into a recessed or recessed space 29 at the edge 23 of the circuit board 13, so that the the coil 28 emerging core 28 along the edge 23 of the circuit board 13 this lies on.
  • the core 28 is stacked so that the individual strips alongside stand on their side edges and in the circumferential direction of the circuit board edge 23 are curved.
  • the core 28 results when the bow of the bow is approximately through the center the round printed circuit board 13 runs, so if the curved lamellar core 28 sweeps an angle of 180 °.
  • a larger angle, like the one shown Example trap does not extend the effective antenna length, but increases nevertheless the antenna sensitivity, because these protrude over 180 ° ends of the laminated soft iron core, like pole shoes, have a field-strengthening effect Reduce the directional sensitivity of the antenna coil somewhat.
  • the one that passes through the antenna coil 27 is laminated Soft iron core 28 according to the cross-sectional geometry of the inner wall of the housing 11 or the course of the circuit board edge 23 bent and the Coil 27 by moving on the core 28 or by capacitive wiring (17) matched to the fixed transmission frequency of the time transmitter (in particular DCF 77).
  • the core 28 is used to fix the coil position and the arc geometry including coil 27 inserted into a potting tool and with synthetic resin or other Soaked adhesive.
  • the thus hardened composite 27-28 is in your free space 29 protruding antenna coil 27 on the edge 23 of the circuit board 13 glued; or the circuit board 13 is used for further curing as a further Composite component 13-27-28 placed dimensionally on the potting tool.
  • the arrangement combines an extremely small space requirement with an extremely stable one Attachment at the cheapest possible distance from the main source of interference (the processor 15 with the quartz crystal 16). Besides, the is so curved and attached core 28 by practically the entire length of the support against the closely adjacent watch case 11 optimally against mechanical stress protected.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Abstract

Unter den beschränkten räumlichen Verhältnissen innerhalb eines Armbanduhrengehäuses (11) ergeben sich für die magnetische Langwellenantenne (26) einer Funkarmbanduhr (12) in Hinblick auf die Antennenempfindlichkeit und die stoßsichere Ausgestaltung optimale Verhältnisse, wenn der die Antennen-Spule (27) durchsetzende Kern (28) als langer Stapel aus flexiblen Weicheisen-Lamellen ausgebildet ist, der, bogenförmig längs des Leiterplatten-Randes (23) befestigt, sich über möglichst einen Umfangswinkel von wenigstens 180° erstreckt und zwischen seinen Enden für Tastschalter-Federzungen (24) sowie für einen elektrischen Energie-Speicher (21) Raum läßt, mit Anordnung der Prozessor-Taktschaltung (Schwingquarz 16) etwa diametral gegenüber der Antennenspule (27). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Funkarmbanduhr gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einer gattungsgemäßen Uhr gemäß DE 93 18 224 U1 ist die aus Spule und zylindrischem Ferritkern bestehende Langwellenantenne für den Empfang der kodierten absoluten Zeitinformationen neben der Leiterplatte des Elektronikmoduls im Armbanduhrengehause parallel zum Armbandanschluß in einem Hohlraum angeordnet, der in einem verdickten Hörnchensockel freigespart ist. Das bedingt insbesondere bei kleinen Armbanduhrgehäusen wie für Damenarmbanduhren einen sehr kurzen Ferritstab und eine dementsprechend geringe Antennenempfindlichkeit. Deshalb ist nur bei sehr guten Empfangsgegebenheiten bzw. mit einem außerordentlich empfindlichen Empfänger ein Empfang verwertbarer Zeittelegramme möglich. Die sind aber gerade bei hoher Empfangerempfindlichkeit leicht durch externe oder durch uhreninterne Störquellen wie insbesondere den Hochfrequenz-Taktgenerator für den Betrieb des Prozessors in ihrer Dekodierbarkeit beeinträchtigbar.
Größere Störsicherheit infolge größerer Antennenempfindlichkeit bei Reduzierung der erforderlichen Empfangerempfindlichkeit wird durch eine größere Kernmasse für die magnetische Langwellenantenne erzielt, indem gemaß EP 0 649 076 A3 der Kern kein zylindrischer Spulenträger mehr ist, sondern eine den Gehäusedurchmesser im wesentlichen ausfüllende Ferritplatte. Die dient nun zugleich als Träger für mechanische und elektrische Komponenten sowie für die Schaltung des Uhren-Elektronikmodules. Die Antennenspule ist dort auf einem seitlichen Fortsatz der Ferritplatte angeordnet. Eine solches Ferrit-Formteil ist allerdings teuer in der Herstellung und kritisch in der Bearbeitung zur maßgerechten Aufnahme der anderen mechanischen und elektrischen Uhrwerkskomponenten, und als Platte - zumal mit den lokalen Schwächungen zur Aufnahme der Uhrwerkskomponenten und der Antennenspule - ist sie auf Stoßbeanspruchung sehr bruchgefährdet.
Für einen Einbau in verwinkelte Freiräume kleiner Uhrengehäuse ist in der EP 0 348 636 A1 vorgesehen, z.B. gegeneinander verlagerbare flexible Streifen aus weichmagnetischen Materialien hoher Permeabilität, wie insbesondere amorphen Metallen in Blattform, je nach den örtlichen Einbaugegebenheiten etwa L-, U- oder Z-förmig abgewinkelt zu gestalten, um die im Uhrengehäuse vorhandenen Freiräume zum Antenneneinbau optimal nutzen und dabei zugleich unterschiedliche Empfangs-Orientierungen realisieren zu können. Ein flexibler Kern-Stapel aus einzelnen magnetisch wirksamen Streifen kann danach auch zu einem Ring-Ausschnitt gebogen werden, um als Teil eines Armreifens die Langwellenantenne darzustellen. Bei einer Funkarmbanduhr dagegen ist die Verlagerung der Antenne in ihr Uhren-Armband vorgesehen. Nachteilig bei den beschriebenen Geometrien für den Einsatz in verwinkelten Gehäuse-Freiräumen ist die komplizierte Formgebung und der damit verbundene hohe Montageaufwand, aber auch die vergleichsweise geringe (über die Projektion gemessene) effektive Länge einer solchen abgewinkelt verlaufenden Kerngeometrie, während der Einbau eines flexiblen Streifenstapels in das Uhren-Armband zwar hinsichtlich des Abstandes von uhreninternen Störquellen und hinsichtlich der effektiven Kernlänge optimale Empfangsverhältnisse verspricht, aber die flexible Verbindung von der Antennenspule zur Empfangsschaltung über die Armband-Anlenkung an das Uhrgehäuse hinweg in der Praxis sehr verschleißanfällig ist.
In Erkenntnis dieser Gegebenheiten liegt vorliegender Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine magnetische Langwellenantenne für eine Funkarmbanduhr zu schaffen, die hinsichtlich der Störempfindlichkeit und der Antennenempfindlichkeit einen optimalen Kompromiß zwischen den vorbekannten Extremen darstellt und sich in der Fertigung leicht handhaben laßt sowie durch hohe mechanische Stabilität auszeichnet.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sie mit den wesentlichen Merkmalen gemäß dem Hauptanspruch realisiert wird.
Nach dieser Lösung verläuft ein aus langen Weicheisen-Lamellen geschichteter, sehr flexibler Spulenkern als Kreisbogenabschnitt längs des Randes der (Haupt-)Leiterplatte für den Elektronikmodul des Funkuhrwerkes. Der Kern ist fest mit der Leiterplatte verbunden, was ihm hohe mechanische Stabilität verleiht. Der Verlauf am Rande der Leiterplatte und somit in dichter Nachbarschaft des elektrisch nicht leitenden und magnetisch nicht abschirmenden Gehäuses ermöglicht einen größtmöglichen Abstand von der kritischsten internen Störquelle, nämlich dem der Antennenspule möglichst diametral gegenüber anzuordnenden Taktgenerator für den Prozessorbetrieb. Der Kern sollte sich über einen Bogenwinkel von deutlich über 90° erstrecken. Ab etwa 120° ist die Antennenleistung schon sehr gut. Die größte effektive Länge (Projektion oder Sehne über die Enden des Spulenkernes) ergibt sich bei einem halbkreisförmigen Bogen, also über 180°. Vorzugsweise erstreckt der gebogene Kern sich aber über einen noch größeren Winkel, bis in die Größenordnung von 240° und darüber. Das erbringt zwar kein Anwachsen der effektiven Kernlänge mehr, aber dennoch eine Steigerung der Antennenempfindlichkeit, weil die über 180° hinausgehenden Enden des Spulenkernes wie feldsammelnde Polleitstücke wirken. Am Rande der Leiterplatte ist außerhalb der Kernbogens eine Lücke, in der extern betätigbare Schaltelemente ausgebildet sind. Außerdem ist es zweckmäßig, die Enden des Spulenkernes so weit voneinander zu distanzieren, daß neben den Schaltelementen auch noch ein Speicher (eine Primärbatterie; oder ein Akkumulator für den Uhrwerksbetrieb aus einer fotovoltaischen Zelle heraus) angeordnet werden kann.
Damit ist eine Funkarmbanduhren-Antenne geschaffen, die so gegenläufige Anforderungen wie hohe Leistungsfähigkeit trotz kleiner Abmessungen in sich vereinigt, dabei in die Gesamtfunktion des Werkes integriert werden kann und durch Stapeln von schmalen langen Lamellen aus amorphem Metall stoßsicher (gemäß DIN 8308) ist. Dieses durch Einfrieren auf die endgültige Raumform versteifte und dabei auf den Elektronikmodul des Funkuhrenwerkes bündig aufgeklebte Flex-Paket wird durch das dicht benachbarte Uhrengehäuse mechanisch stabilisiert. Trotz minimalen Platzbedarfes ergibt sich bei bester Raumausnutzung ein Antennenspulenkern größtmöglicher effektiver Länge, wenn er halbkreisförmig dem Werkdurchmesser angepaßt wird, womit zugleich der größtmögliche Abstand von werkinternen Störquellen erzielbar ist.
Zusätzliche Weiterbildungen sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen und aus nachstehender Beschreibung eines in der Zeichnung unter Beschränkung auf das Wesentliche stark vereinfacht aber angenähert maßstabsgerecht (um ein Vielfaches vergrößert) skizzierten bevorzugten Realisierungsbeispieles zur erfindungsgemäßen Lösung. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt den Elektronikmodul einer Funkarmbanduhr in Blick gegen die vom Uhrgehäuse umgebene Leiterplatte ohne Berücksichtigung des Räderwerks für die analoge Zeiger-Zeitanzeige.
Der in diesem Beispielsfalle im Querschnitt kreisförmige Innenraum des ringförmigen Armbanduhren-Gehäuses 11 einer Funkarmbanduhr 12 wird im wesentlichen von einer etwa kreisförmig berandeten Leiterplatte 13 für die elektrische Verbindung und mechanische Halterung der Bauelemente des Elektronikmoduls des Funkuhrwerkes eingenommen, die etwa einen Durchmesser von typisch nur 2,2 cm hat. Es handelt sich bevorzugt um die, hinter dem in sich funktionstüchtigen Getriebeblock anzuordnende, Hauptleiterplatte für die elektronischen Funkuhrenfunktionen, wie hinsichtlich der Räderzuordnung zu einer Lichtschranke in unserer heutigen Parallelanmeldung
Figure 00040001
Funkuhrwerk" näher beschrieben, worauf zur weiteren Erläuterung vorliegender Erfindung hier voll-inhaltlich Bezug genommen wird. Bei jenen Bauelementen handelt es sich insbesondere uni eine quarzstabilisierte Empfängerschaltung 14 für Demodulation der über Langwelle verbreiteten Telegramme mit der kodierten absoluten Zeit und um einen Prozessor 15 für die Dekodierung der Zeittelegramme, für deren Vergleich mit der momentan von den Zeigern der Uhr angezeigten Zeit und für die Korrektur dieser Zeitanzeige im Falle von Abweichungen von der über Funk aufgenommenen aktuellen Zeit, wie etwa in der EP 0 180 155 B1 näher beschrieben. Die Taktfrequenz des Prozessors 15 wird mittels eines weiteren Schwingquarzes 16 stabilisiert. Für kapazitive Beschaltungen sind diverse diskrete, in kleineren und größeren Gruppen angeordnete, Kondensatoren 17 vorgesehen. Löcher 18 dienen dem Durchgriff der Wellen für die Zahnräder des Räder- und Zeigerwerks, die selbst nicht dargestellt sind. Zur Zeigerstellungs-Detektion gemäß DE 35 10 861 C2 ist wenigstens ein die Winkelstellungen bestimmter Räder des Getriebeblockes abtastendes Lichtschranken-Element 19 auf der Hauptleiterplatte 13 angeordnet. Eine größere Einbuchtung 20 am Rand der Leiterplatte 13 des Elektronikmoduls dient der Aufnahme eines knopfförmigen Speichers 21 für den Betrieb des Elektronikmoduls, also der Empfänger-, Prozessor- und Antriebsschaltungen. Bei diesem Speicher 21 kann es sich um eine Primärbatterie oder um einen chemischen oder elektrischen Speicher (Akkumulator bzw. Kondensator) zum Betrieb der Uhrenschaltung etwa mit einer fotovoltaischen Zelle handeln. Über Ausnehmungen 22 im Verlaufe der Berandung 23 enden Federzungen 24, die von außerhalb des Uhrgehäuses 11 etwa mittels Stößeln betätigbar sind, um durch Verbiegen bis zur Anlage gegen einen an der Leiterplatte 13 befestigten Gegenkontakt 25 eine Schaltfunktion beispielsweise im Prozessor 15 auszulösen. Dafür sind die Federzungen 24 vorzugsweise gemeinsam auf Bezugs- oder Massepotential gelegt, um mit einem gemeinsamen elektrischen und mechanischen Anschluß an den Rand der Leiterplatte 13 auszukommen. Der Schrittmotor 30 für die zeithaltende Bewegung des Zeigerwerkes ist im Interesse geringer magnetischer Verkopplung möglichst so orientiert, daß seine Feldspule etwa quer zur Antennenspule 27 ausgerichtet ist. Wenn auch die Einschaltung es Empfängers 14 gegenüber der Ansteuerung des Schrittmotors 30 zur Vermeidung von Empfangsstörungen gegeneinander versetzt erfolgt, trägt doch solche magnetische Entkopplung der beiden dicht benachbarten Spulen zu weiterer Zuverlässigkeit des Empfangsbetriebes bei.
Für den Empfang der über Langwelle verbreiteten Zeittelegramme ist die Empfängerschaltung 14 nämlich an eine magnetische Antenne 26 angeschlossen. Die weist nach Art einer Rahmenantenne eine Spule 27 auf welche mittels eines Kondensators 17 auf die Trägerfrequenz des Zeitsenders abgestimmt ist. Zur Steigerung der Empfindlichkeit der Antenne 26 wird die Spule 27 von einem lamellierten Kern 28 aus einem Stapel flexibler Streifen weichmagnetischen Materials hoher Permeabilität, wie insbesondere amorpher Metalle in Blattform, getragen. Die über den Querschnitt dieses Kernes 28 auftragende Spule 27 taucht in einen ausgesparten oder ausgenommenen Freiraum 29 am Rande 23 der Leiterplatte 13 ein, so daß der aus der Spule 27 heraustretende Kern 28 längs des Randes 23 der Leiterplatte 13 auf dieser aufliegt. Dabei ist der Kern 28 so gestapelt, daß die einzelnen Streifen längsseits auf ihren Seitenrändern stehen und in Umfangsrichtung des Leiterplatten-Randes 23 gebogen verlaufen. Dieser nicht unbedingt kreisbogenförmige Rand 23 bzw. die Kontur der benachbarten Uhrengehäuses 11 bestimmen also die Querschittsgeometrie des außerhalb der Spule 27 bogenförmig verlaufenden Kernes 28.
Die im Interesse hoher Antennenempfindlichkeit größte erreichbare wirksame Länge des Kernes 28 ergibt sich, wenn die Sehne des Bogens etwa durch den Mittelpunkt der runden Leiterplatte 13 verläuft, wenn also der gebogene Lamellenkern 28 einen Winkel von 180° überstreicht. Ein größerer Winkel, wie im dargestellten Beispielsfalle, verlängert zwar nicht die wirksame Antennenlänge, steigert aber dennoch die Antennenempfindlichkeit, weil diese übe 180° hinausragenden Enden des lamellierten Weicheisen-Kernes wie Polschuhe feldverstärkend wirken und die Richtungsempfindlichkeit der Antennenspule etwas mindern.
In der Fabrikation wird der die Antennenspule 27 durchquerende lamellierte Weicheisenkern 28 nach Maßgabe der Querschnittsgeometrie der Innenwandung des Gehäuses 11 bzw. des Verlaufes des Leiterplattenrandes 23 gebogen und die Spule 27 durch Verschieben auf dem Kern 28 bzw. durch kapazitive Beschaltung (17) auf die feste Sendefrequenz des Zeitsenders (insbesondere DCF 77) abgestimmt. Zum Fixieren von Spulenposition und Bogengeometrie wird der Kern 28 samt Spule 27 in ein Vergußwerkzeug eingelegt und mit Kunstharz oder anderem Klebemittel getränkt. Der so ausgehärtete Verbund 27-28 wird mit in ihren Freiraum 29 hineinragender Antennenspule 27 auf den Rand 23 der Leiterplatte 13 geklebt; oder die Leiterplatte 13 wird zum gemeinsamen Aushärten als weiterer Verbund-Bestandteil 13-27-28 maßgerecht auf das Vergußwerkzeug gelegt. Die Anordnung vereinigt einen extrem geringen Platzbedarf mit einer extrem stabilen Befestigung bei günstigstem da weitestem Abstand von der wichtigsten Störquelle (dem Prozessor 15 mit dem Schwingquarz 16). Außerdem ist der so gebogene und befestigte Kern 28 durch praktisch über die gesamte Länge erfolgende Abstützung gegen das dicht benachbarte Uhrengehäuse 11 optimal gegen mechanische Beanspruchung geschützt.
Unter den beschränkten räumlichen Verhältnissen innerhalb eines Armbanduhrengehäuses 11 ergeben sich für die magnetische Langwellenantenne 26 einer Funkarmbanduhr 12 in Hinblick auf die Antennenempfindlichkeit und die stoßsichere Ausgestaltung also optimale Verhältnisse, wenn der die Antennen-Spule 27 durchsetzende Weicheisenkern 28 als langer Stapel aus flexiblen Lamellen ausgebildet ist, der - dicht innerhalb des Uhrgehäuses 11 (kreis-) bogenförmig längs des Leiterplatten-Randes 23 befestigt - sich über einen möglichst großen Umfangswinkel erstreckt aber zwischen seinen Enden für Tastschalter-Federzungen 24 sowie für einen elektrischen Energie-Speicher 21 Raum läßt, mit Anordnung der Prozessor-Taktschaltung samt Schwingquarz 16 der Antennenspule 27 etwa diametral gegenüber.

Claims (9)

  1. Funkarmbanduhr (12) mit innerhalb ihres Gehäuses (11) angeordneter magnetischer Langwellen-Antenne (26) in Form einer von einen Kern (28) getragenen Spule (27),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kern (28) ein langes gebogenes Paket von Weicheisen-Lamellen ist, die mit ihren Seitenberandungen längs des Randes (23) der Elektronikmodul-Leiterplatte (13) des Funkuhrenwerkes gehaltert sind.
  2. Funkarmbanduhr nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der lamellierte Kern (28) sich über einen Umfangswinkel von deutlich mehr als 90° erstreckt.
  3. Funkarmbanduhr nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Weicheisenkern (28) sich über einen Umfangswinkel in der Größenordnung von etwa 180°, bis vorzugsweise in die Größenordnung von etwa 240°, erstreckt.
  4. Funkarmbanduhr nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kern (28) sich längs des Leiterplatten-Randes (23) bis in die Nachbarschaft eines Bereiches mit Ausnehmungen (22) für Tastschalter-Federzungen (24) erstreckt.
  5. Funkarmbanduhr nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kern (28) sich längs des Leiterplatten-Randes (23) bis zu einer Rand-Einbuchtung (20) zur Aufnahme eines Speichers (21) für den Betrieb des Elektronikmoduls erstreckt.
  6. Funkarmbanduhr nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kern (28) sich, an die Innenkontur des Armbanduhren-Gehäuses (11) anschmiegend, längs des Leiterplatten-Randes (23) erstreckt.
  7. Funkarmbanduhr nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein über den Querschnitt des Kernes (28) auftragender Teil der Antennenspule (27) in einen am Rand (23) der Leiterplatte (13) vorgesehenen Freiraum (29) eintaucht.
  8. Funkarmbanduhr nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das lamellierte Paket des gebogenen Weicheisenkernes (28) in sich mittels eines aushärtenden Kunstharzes oder Klebers, der auch der Befestigung des Kernes (28) längs des Leiterplatten-Randes (23) dient, formfixiert ist.
  9. Funkarmbanduhr nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Antennen-Spule (27) dem Prozessor (15) und seiner Taktschaltung (Schwingquarz 16) etwa diametral gegenüber auf der Leiterplatte (13) angeordnet ist.
EP98114626A 1997-08-08 1998-08-04 Funkarmbanduhr Ceased EP0896262A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29714185U 1997-08-08
DE29714185U DE29714185U1 (de) 1997-08-08 1997-08-08 Funkarmbanduhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0896262A1 true EP0896262A1 (de) 1999-02-10

Family

ID=8044347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98114626A Ceased EP0896262A1 (de) 1997-08-08 1998-08-04 Funkarmbanduhr

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6134188A (de)
EP (1) EP0896262A1 (de)
JP (2) JPH1164547A (de)
DE (1) DE29714185U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1067442A2 (de) * 1999-06-09 2001-01-10 Junghans Uhren GmbH Funkarmbanduhr
EP1400876A1 (de) * 2001-06-29 2004-03-24 Trigger Co., Ltd. Funkarmbanduhr

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001208875A (ja) * 2000-01-31 2001-08-03 Mitsubishi Materials Corp 腕時計の識別用タグ及びこれを内蔵した腕時計
JP2001337181A (ja) * 2000-03-22 2001-12-07 Mitsubishi Materials Corp 電波時計用アンテナ
JP3905418B2 (ja) * 2001-05-18 2007-04-18 セイコーインスツル株式会社 電源装置および電子機器
JP3536852B2 (ja) 2002-03-27 2004-06-14 セイコーエプソン株式会社 電子時計
US7170462B2 (en) 2002-09-11 2007-01-30 Citizen Watch Co., Ltd. Antenna structure and radio controlled timepiece
US20060152344A1 (en) * 2002-12-07 2006-07-13 Mowery Richard A Jr Powerline Communication Network Handoff
DE60217373T2 (de) * 2002-12-16 2007-10-11 Eta Sa Manufacture Horlogère Suisse Tragbares elektronisches Gerät, insbesondere Uhr, mit einer Antenne, die aus einer Spule mit grossem Diameter gebildet ist
US7091858B2 (en) * 2003-01-14 2006-08-15 Sensormatic Electronics Corporation Wide exit electronic article surveillance antenna system
US20040233794A1 (en) * 2003-02-21 2004-11-25 Seiko Epson Corporation Timepiece driving apparatus and time calculating apparatus
JP3594034B1 (ja) 2003-03-04 2004-11-24 セイコーエプソン株式会社 電波修正時計
CN100487606C (zh) * 2003-05-09 2009-05-13 精工爱普生株式会社 具有无线通信功能的电子钟表
WO2004105240A1 (ja) * 2003-05-20 2004-12-02 Citizen Watch Co., Ltd. 同調装置及びそれを用いた電波修正時計
EP1489471A1 (de) * 2003-06-18 2004-12-22 Asulab S.A. Erdung von einer gedruckten Schaltung eingestellt in einen Armband elektronischen Gerät
US7167140B2 (en) * 2003-07-02 2007-01-23 Nec Tokin Corporation Coil antenna
JP2005062161A (ja) 2003-07-25 2005-03-10 Seiko Epson Corp アンテナ内蔵式電子時計
JP2005124294A (ja) * 2003-10-15 2005-05-12 Citizen Watch Co Ltd 電子機器モジュールと電子機器
JP3964401B2 (ja) * 2004-04-27 2007-08-22 Necトーキン株式会社 アンテナ用コア、コイルアンテナ、時計、携帯電話機、電子装置
KR100978519B1 (ko) 2004-08-25 2010-08-31 시티즌 홀딩스 가부시키가이샤 전자기기
US7355556B2 (en) * 2004-09-30 2008-04-08 Casio Computer Co., Ltd. Antenna and electronic device
DE102004063121A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-13 Junghans Uhren Gmbh Funkarmbanduhr mit Metallzifferblatt
JP4523437B2 (ja) * 2005-02-01 2010-08-11 セイコーインスツル株式会社 アンテナ構造体の製造方法
JP2006242940A (ja) * 2005-02-02 2006-09-14 Seiko Instruments Inc 電波時計
JP2006234436A (ja) * 2005-02-22 2006-09-07 Seiko Instruments Inc 電波時計
JP2006030211A (ja) * 2005-08-11 2006-02-02 Mitsubishi Materials Corp 腕時計の識別用タグ及びこれを内蔵した腕時計
CN1979953B (zh) * 2005-12-08 2011-11-09 卡西欧计算机株式会社 天线装置及具备天线装置的电子设备
JP4415195B2 (ja) * 2005-12-08 2010-02-17 カシオ計算機株式会社 アンテナ装置及び電子機器
JP5029201B2 (ja) * 2007-08-08 2012-09-19 セイコーエプソン株式会社 受信装置、電波時計および受信方法
JP5304156B2 (ja) * 2008-02-07 2013-10-02 セイコーエプソン株式会社 アンテナ内蔵式電子時計
JP2009296296A (ja) * 2008-06-05 2009-12-17 Casio Comput Co Ltd アンテナ装置、電波受信装置およびアンテナ装置の製造方法
JP4645732B2 (ja) * 2008-12-10 2011-03-09 カシオ計算機株式会社 アンテナ装置、受信装置および電波時計
US8456368B2 (en) * 2009-01-27 2013-06-04 Casio Computer Co., Ltd. Antenna device and radio-wave receiver with such antenna device
JP4888497B2 (ja) * 2009-01-27 2012-02-29 カシオ計算機株式会社 アンテナ装置
US10451897B2 (en) 2011-03-18 2019-10-22 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Components with multiple energization elements for biomedical devices
JP5516485B2 (ja) * 2011-04-13 2014-06-11 カシオ計算機株式会社 電波受信機器
US9812730B2 (en) 2011-08-02 2017-11-07 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Biocompatible wire battery
US8857983B2 (en) 2012-01-26 2014-10-14 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Ophthalmic lens assembly having an integrated antenna structure
JP6122261B2 (ja) * 2012-07-25 2017-04-26 セイコーインスツル株式会社 通信機能付電子機器、及び電子時計
JP5678972B2 (ja) * 2013-02-15 2015-03-04 カシオ計算機株式会社 電子機器
CN103231630B (zh) * 2013-05-17 2016-08-17 珠海全擎科技有限公司 微型智能传感器
US10381687B2 (en) 2014-08-21 2019-08-13 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Methods of forming biocompatible rechargable energization elements for biomedical devices
US9599842B2 (en) 2014-08-21 2017-03-21 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Device and methods for sealing and encapsulation for biocompatible energization elements
US9941547B2 (en) 2014-08-21 2018-04-10 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Biomedical energization elements with polymer electrolytes and cavity structures
US10627651B2 (en) 2014-08-21 2020-04-21 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Methods and apparatus to form biocompatible energization primary elements for biomedical devices with electroless sealing layers
US9383593B2 (en) 2014-08-21 2016-07-05 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Methods to form biocompatible energization elements for biomedical devices comprising laminates and placed separators
US9793536B2 (en) 2014-08-21 2017-10-17 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Pellet form cathode for use in a biocompatible battery
US10361405B2 (en) 2014-08-21 2019-07-23 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Biomedical energization elements with polymer electrolytes
US9715130B2 (en) 2014-08-21 2017-07-25 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Methods and apparatus to form separators for biocompatible energization elements for biomedical devices
US10361404B2 (en) 2014-08-21 2019-07-23 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Anodes for use in biocompatible energization elements
US10345620B2 (en) 2016-02-18 2019-07-09 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Methods and apparatus to form biocompatible energization elements incorporating fuel cells for biomedical devices
DE102016217614B4 (de) * 2016-09-15 2023-12-14 Vega Grieshaber Kg Antennenanordnung
US11803162B2 (en) * 2020-09-25 2023-10-31 Apple Inc. Watch with sealed housing and sensor module

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4947179A (en) * 1988-05-27 1990-08-07 Junghans Uhren Gmbh Antenna for a radio controlled timepiece
DE9005932U1 (de) * 1990-05-25 1993-02-25 Junghans Uhren Gmbh, 78713 Schramberg Magnetische Langwellenantenne für eine Funkuhr-Armbanduhr
EP0554581A1 (de) * 1992-02-05 1993-08-11 Texas Instruments Incorporated Verfahren zur Herstellung eines flachen, flexiblen Antennenkerns für einen Chip-Transponder, eingebaut in einer Karte oder ähnlichem Objekt und ein derart hergestellter Antennenkern
DE4407116A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-14 Lacher Erich Uhren Ferrit-Langwellenantenne
JPH08307141A (ja) * 1995-05-08 1996-11-22 Casio Comput Co Ltd アンテナ
EP0777166A2 (de) * 1995-11-29 1997-06-04 Junghans Uhren GmbH Uhr, insbesondere Armbanduhr

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5937586U (ja) * 1982-09-03 1984-03-09 セイコーインスツルメンツ株式会社 携帯用電子時計
DE3439638C1 (de) * 1984-10-30 1986-05-15 Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg Autonome Funkuhr
DE3510861C2 (de) * 1984-11-09 1986-09-25 Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg Anzeigestellungs-Detektionseinrichtung für eine Uhr, insbesondere eine Funkuhr
JPH0625792U (ja) * 1992-08-31 1994-04-08 セイコー電子工業株式会社 フェライト・バー・アンテナ付電子時計
DE9315669U1 (de) * 1993-10-14 1995-02-09 Junghans Uhren Gmbh, 78713 Schramberg Kleine Funkuhr
DE9318224U1 (de) * 1993-11-29 1994-01-27 Creativ Product Elektro- und Feinmechanik GmbH, 99846 Seebach Funkarmbanduhr
JPH07221533A (ja) * 1994-02-01 1995-08-18 Hitachi Metals Ltd アンテナ
JPH07280967A (ja) * 1994-04-04 1995-10-27 Casio Comput Co Ltd アンテナ付き電子機器

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4947179A (en) * 1988-05-27 1990-08-07 Junghans Uhren Gmbh Antenna for a radio controlled timepiece
DE9005932U1 (de) * 1990-05-25 1993-02-25 Junghans Uhren Gmbh, 78713 Schramberg Magnetische Langwellenantenne für eine Funkuhr-Armbanduhr
EP0554581A1 (de) * 1992-02-05 1993-08-11 Texas Instruments Incorporated Verfahren zur Herstellung eines flachen, flexiblen Antennenkerns für einen Chip-Transponder, eingebaut in einer Karte oder ähnlichem Objekt und ein derart hergestellter Antennenkern
DE4407116A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-14 Lacher Erich Uhren Ferrit-Langwellenantenne
JPH08307141A (ja) * 1995-05-08 1996-11-22 Casio Comput Co Ltd アンテナ
EP0777166A2 (de) * 1995-11-29 1997-06-04 Junghans Uhren GmbH Uhr, insbesondere Armbanduhr

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 097, no. 003 31 March 1997 (1997-03-31) *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1067442A2 (de) * 1999-06-09 2001-01-10 Junghans Uhren GmbH Funkarmbanduhr
US6411569B1 (en) 1999-06-09 2002-06-25 Junghans Uhren Gmbh Antenna arrangement in radio-controlled wristwatch
DE19926271C2 (de) * 1999-06-09 2002-09-26 Junghans Uhren Gmbh Funkarmbanduhr
EP1067442A3 (de) * 1999-06-09 2004-05-19 Junghans Uhren GmbH Funkarmbanduhr
EP1400876A1 (de) * 2001-06-29 2004-03-24 Trigger Co., Ltd. Funkarmbanduhr
EP1400876A4 (de) * 2001-06-29 2007-08-08 Trigger Co Ltd Funkarmbanduhr

Also Published As

Publication number Publication date
DE29714185U1 (de) 1998-12-03
US6134188A (en) 2000-10-17
JPH1164547A (ja) 1999-03-05
JP2005345480A (ja) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0896262A1 (de) Funkarmbanduhr
DE19926271C2 (de) Funkarmbanduhr
DE69318752T2 (de) Elektronische Uhr mit Empfänger
EP0348636B1 (de) Antenne für eine kleine Funkuhr
DE60204050T2 (de) Vhf-wellenempfängerantenne, die in einem armband einer tragbaren elektronischen einrichtung untergebracht ist
DE69523037T2 (de) Antennenstruktur für eine Uhr
DE102005041302B4 (de) Antenne, mit der Antenne versehene Uhr und Verfahren zur Herstellung der Antenne
DE112007000084T5 (de) Antennenvorrichtung und Funkuhr
EP1674952B1 (de) Funkarmbanduhr mit Metallzifferblatt
EP0531853B1 (de) Funkuhr-Werk
EP0382130B2 (de) Kleine Funkuhr mit Antennenspule
DE69520351T2 (de) Antennenstruktur für eine Uhr
DE2217666B2 (de) Zeitmesser, insbesondere als elektronische armbanduhr
DE602004003654T2 (de) Antenne und Armbanduhr mit einer derartigen Antenne
EP0884662A2 (de) Kleinuhr mit Transponder
DE29607866U1 (de) Magnetische Antenne für eine Armbanduhr
DE69719464T2 (de) Uhr mit Antenne zum Empfangen und/oder Aussenden von Funksignalen
DE19906578B4 (de) Schlüssel für einen Schließzylinder
DE19607806A1 (de) Uhr, insbesondere in der Ausführung als Armbanduhr
DE9315670U1 (de) Kleine Funkuhr
DE69105175T2 (de) Elektromechanische Uhr.
DE2609002C2 (de) Uhr mit Ziffernanzeige mit einer Zeiteinstellvorrichtung
DE102006007430A1 (de) Antennenrahmen, Antennenaufbau und Funkuhr mit dem Antennenaufbau
DE9318224U1 (de) Funkarmbanduhr
DE102014109172A1 (de) Kompassanordnung mit RFID-Transponder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19981117

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000921

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20010729

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: WD

Ref document number: 1017932

Country of ref document: HK