DE3439638C1 - Autonome Funkuhr - Google Patents

Autonome Funkuhr

Info

Publication number
DE3439638C1
DE3439638C1 DE3439638A DE3439638A DE3439638C1 DE 3439638 C1 DE3439638 C1 DE 3439638C1 DE 3439638 A DE3439638 A DE 3439638A DE 3439638 A DE3439638 A DE 3439638A DE 3439638 C1 DE3439638 C1 DE 3439638C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
radio
clock
pointer
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3439638A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen 7233 Lauterbach Allgaier
Wolfgang 7230 Schramberg Ganter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Junghans Uhren GmbH
Original Assignee
Gebr Junghans 7230 Schramberg GmbH
Gebrueder Junghans GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Junghans 7230 Schramberg GmbH, Gebrueder Junghans GmbH filed Critical Gebr Junghans 7230 Schramberg GmbH
Priority to DE3439638A priority Critical patent/DE3439638C1/de
Priority to JP60204580A priority patent/JPS61191981A/ja
Priority to DE8585113560T priority patent/DE3586924D1/de
Priority to US06/791,555 priority patent/US4650344A/en
Priority to AT85113560T priority patent/ATE83866T1/de
Priority to EP85113560A priority patent/EP0180155B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3439638C1 publication Critical patent/DE3439638C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04RRADIO-CONTROLLED TIME-PIECES
    • G04R20/00Setting the time according to the time information carried or implied by the radio signal
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04RRADIO-CONTROLLED TIME-PIECES
    • G04R20/00Setting the time according to the time information carried or implied by the radio signal
    • G04R20/08Setting the time according to the time information carried or implied by the radio signal the radio signal being broadcast from a long-wave call sign, e.g. DCF77, JJY40, JJY60, MSF60 or WWVB
    • G04R20/10Tuning or receiving; Circuits therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Funkuhr gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine gattungsgemäße Funkuhr ist bekannt aus dem Beitrag von H. Effenberger (Institut für Uhrentechnik und Feinmechanik der Universität Stuttgart) »Mikroprozessorgesteuerte Funkuhr mit Analoganzeige«, Seiten 104ff in dem Buch »Funkuhren«, herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. W. Hilberg (R. Oldenbourg Verlag München/Wien 1983), dort insbesondere Anzeige L2 zu Bild 1 in Verbindung mit dem zweiten Absatz von Seite 107 und Seite 108 unten. Danach ist dort vorgesehen, im Falle von Empfangsstörungen im Mikroprozessor-Programm vorgesehene besondere Maßnahmen zu treffen und zugleich eine eigens dafür in die Uhr eingebaute Leuchtdiode zur Abgabe eines, als gestörten Empfang zu interpretierenden, Sperrsignales anzusteuern.
Aus der DE-OS 30 15 312 ist eine digitalanzeigende Funkuhr bekannt, bei der die Möglichkeit vorgesehen ist, einen elektronischen Vergleich der die kodierte Zeitinformation enthaltenden Empfangsimpulse mit zahlenmäßig definierten Normimpulsen durchzuführen und daraus resultierend eine digitale Angabe über die Qualität der demodulierten Empfangsimpulse, also eine verschlüsselte Information über die momentanen Empfangsgegebenheiten, abzuleiten. Eine solche digitale Beurteilung der Empfangsgegebenheiten basierend auf einem Vergleich von Impulsformen mag zwar von wissenschaftlichem Interesse sein, für den Alltags-Benutzer einer Konsumuhr sind die damit ermittelbaren Informationen aber ohne besondere Aussagekraft.
Unter einer Funkuhr wird im Zusammenhang vorliegender Erfindung also die apparative Vereinigung zwischen einem Funkempfänger und einer an sich autark arbeitenden, dafür mit einer zeithaltenden elektronischen Schaltung ausgestatteten Uhr verstanden; wobei in gewissen Abständen die momentane Zeitanzeige mit dem tatsächlichen, über Funk in kodierter Form übermittelten Zeitpunkt verglichen und bei Anzeige-Abweichungen korrigiert wird. Dagegen handelt es sich nicht um eine Funkuhr vorliegender Gattung, wenn gemäß dem Beitrag »Funkferngesteuerte Uhren« von Dipl.-Ing. G.Krug, Ruhla, in »Uhren und Schmuck« 8/1971, Seiten 57—59, lediglich ein Nebenuhrennetz mit Schrittschalt-Anzeigeeinheiten aus einer zentralen Impulsquelle weitergeschaltet wird, wobei in jenem besonderen Falle die Übertragung der Fortschaltimpulse nicht vollständig über das Leitungsnetz, sondern über größere Distanz drahtlos, also über Funk erfolgt. Die Funkinformation beinhaltet also keine absolute Zeitinformation — mit der Folge, daß die Schrittschalt-Anzeigen nicht mittels der Funkinformation aus beliebiger
ίο falscher Anzeigestellung in die einem momentanen Zeitpunkt entsprechende korrekte Anzeigestellung überführt werden können. Beim beschriebenen, für eine Messepräsentation konzipierten Uhrensystem mit über Funk übermittelten Schrittschaltwerk-Fortschaltimpulsen ist darüber hinaus eine akustische Präsentation der einzelnen dekodierten Fortschaltimpulse vorgesehen, was für eine Konsum-Uhr wegen unzumutbarer physiologischer Belastung der Umgebungssphäre undiskutabel wäre.
Insbesondere im Falle einer Uhr, die als gattungsgemäße Funkuhr ausgestaltet ist und als Konsum-Uhr je nach den momentanen und wechselnden Einrichtungsgegebenheiten unterschiedlichste Aufstellungsorte erfahren kann, kann es in bedienungstechnischer Hinsicht problematisch sein, daß je nach den aktuellen Plazierungsgegebenheiten und nach momentanen Umwelteinflüssen der Empfang der kodiert übermittelten Zeitinformation gestört oder sogar unterbunden sein kann. Das stört insoweit wenig, als dadurch möglicherweise die Dekodierung der tatsächlichen Zeitinformation und deren Vergleich mit der momentanen Uhrzeitanzeige zu einem vorgesehenen Zeitpunkt nicht stattfinden kann und deshalb zwangsläufig auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird, in dem wahrscheinlich wieder bessere Empfangsgegebenheiten vorliegen; das stört insbesondere aber dann, wenn die Funkuhr so ungünstig aufgestellt ist, daß überhaupt keine verwertbaren Empfangsinformationen gewonnen werden können und deshalb, z. B. bei der Inbetriebnahme der Uhr, gar keine Überführung der noch unzutreffenden Anzeige in die Anzeige des tatsächlich gegebenen Zeitpunktes stattfinden kann.
In Erkenntnis dieser Gegebenheiten liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Funkuhr derart auszubilden, daß sie, als gängige Zeiger-Uhr eine ohne weiteres auch für den Laien interpretierbare Informationsübermittlung bezüglich der Tatsache erbringt, ob die momentane Dekodierung einer über Funk kodiert übermittelten Zeitinformation entweder gestört oder aber regulär (und deshalb in Kürze zur Korrektur einer etwa noch unrichtigen Zeiger-Stellung führend) ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß bei der gattungsgemäßen Funkuhr die Kennzeichnungsmerkmale des Anspruches 1 realisiert sind.
Nach dieser Lösung erübrigt sich jeglicher geistiger Aufwand für die Interpretation einer elektrooptischen Sonderanzeige wie etwa »Synchronisation gesperrt« oder für eine quantitative Vergleichsbeurteilung der Güte von demodulierten Empfangsimpulsformen. Stattdessen wird ein als Indikator dienender Zeiger von der empfangenen, die verschlüsselte aktuelle Zeitinformation führenden Impulsfolge (die regulär im Sekundenraster, bei Unterdrückung des jeweils 59. Impulses einer vollen Minute, auftritt), bei ungestörten Empfangsgegebenheiten am Aufstellorte einer betriebsbereiten Funkuhr also in rhythmisch vertrauter Sekunden-Fortschalt-
sequenz, bewegt.
Diese Zeiger-Fortschaltung, die den Empfang der diskreten Impulse im eingängigen Sekundenraster deutlich erkennbar macht, ist auch für den Laien bedarfsweise ohne weiteres dahingehend interpretierbar, daß die Funkuhr offenbar regulär arbeitet; er erkennt also, daß sich deren Zeitanzeige, im Falle einer von der tatsächlichen Zeit abweichenden Anzeige, zum nächstfolgenden Vergleichszeitpunkt auf die richtige Zeitanzeige einstellen wird. Wenn dagegen der Empfang der kodierten Zeitinformation gestört ist, fallen entweder Impulse aus, oder aber es treten Impulse in rascherer oder unregelmäßiger Folge als gemäß dem Sekundentakt auf. Beides führt zu einer ungewohnten da von der Sekundenschrittfolge abweichenden Fortbewegung des Zeigers.
Jedenfalls ist aus einer solchen bezüglich des Sekunden-Rhythmus nicht-regulären Zeiger-Bewegung auch dem Laien unter den Konsumenten ohne weiteres ersichtlich, daß die momentane Zeitanzeige nicht gesichert ist und auf absehbare Zeit auch nicht korrigiert werden wird. Er kann dann z. B. versuchen, durch eine Veränderung in der räumlichen Aufstellung der Funkuhr die Empfangsverhältnisse womöglich zu verbessern. Besonders zweckmäßig ist es, diese Aufschaltung der demodulierten Empfangsimpulse auf die Weiterschaltung des betreffenden Zeigers nur zu Betriebsbeginn vorzunehmen und auf die zeithaltende Schaltung umzusteuern, sobald eine erste vollständige Zeitinformation dekodiert, und für den Zeitvergleich sowie gegebenenfalls für die Anzeigekorrektur zur Verfügung gestellt, ist. Wenn zu diesem Zeitpunkt bereits regulär im Sekundentakt eintreffende demodulierte Impulse vorliegen und als Empfangsindikator der Sekunden-Zeiger einer Uhr gewählt ist, bemerkt der Konsument womöglich nicht einmal die Umschaltung der Zeiger-Fortschaltung vom (mit Ausnahme des jeweils fehlenden 59. Impulses) Sekundentakt der demodulierten Empfangsimpulse auf den (ununterbrochenen) Sekundentakt der zeithaltenden Schaltung; er wird also durch diese Maßnahme nicht womöglich, unnötigerweise, irritiert.
Wenn dagegen eine deutlichere Information über diesen Umschaltvorgang bei ungestörten Empfangsverhältnissen angestrebt wird, ist es zweckmäßiger, als Indikator-Zeiger einen zu wählen, der normalerweise nicht im Sekundentakt bewegt wird, also z. B. den über einen eigenen Motor angesteuerten Minuten- oder Stundenzeiger der Uhr.
Die Umschaltung der Ansteuerung des betreffenden Zeiger-Schrittmotors von den demodulierten Empfangsimpulsen auf die zeithaltende Einrichtung kann vorteilhaft — zumal wenn es sich um Realisierung der Dekodierung der Zeitinformation und um Ermittlung und Nachführung der angezeigten Zeit mittels eines Mikroprozessors handelt — in schaltungstechnischer Verbindung mit der Entschlüsselungsschaltung und dem Vergleich für die über Funk kodiert übermittelte Zeitinformation realisiert werden.
Die Erfindung ist erläutert in nachstehender Beschreibung eines in der Zeichnung unter Beschränkung auf das Wesentliche, stark vereinfacht als Blockschaltbild skizzierten bevorzugten Realisierungsbeispiels zur erfindungsgemäßen Lösung.
Bei einer Funkuhr liefert ein Funkempfänger 1 mit an eine Antenne 2 (beispielsweise eine Ferritstab-Spule) angeschlossenem Hochfrequenzteil 3, diesem nachgeschaltetem Demodulator 4 und Ausgangsverstärker 5 eine Rechteck-Impulsfolge 6 mit einer Pulsfolgefrequenz von 1 Hz, die mittels binärer Pulslängen-Kodie-
rung innerhalb einer Minute eine vollständige Zeit- und Datumsinformation führt (in der Zeichnung nicht näher berücksichtigt).
Wenn eine ungestörte Impulsfolge 6 über mindestens eine vollständige Minute eingegangen ist, kann daraus mittels einer Entschlüsselungsschaltung 7 die Information über den aktuellen Zeitpunkt detektiert und mit der momentanen Zeitanzeige, in Form der Stellung von Zeigern 8 vor der Minuterie auf dem Zifferblatt 9 einer Uhr, in einem Vergleicher 10 verglichen werden, die von einem Zeigerstellungsdetektor 11 (auf der Basis von z. B. Drehwinkelmessern oder inkrementalen Stellschrittgebern) geliefert wird.
Die eine Schwellstufe 12 passierende Impulsfolge 6 steuert (im dargestellten Beispielsfalle: mit ihren differentiell positiven Flanken) den dynamischen Umschalteingang 13 einer bistabilen Umkehr-Schaltung 14 an, an deren zueinander invertierten Ausgängen somit im Rhythmus der Impulsfolge 6 Η-Potential und L-Potential wechseln. Gegebenenfalls kann es zweckmäßig sein, Verstärker 15 diesen Ausgängen nachzuschalten, die auch Bestandteil einer Polwender-Brückenschaltung sein können.
Jedenfalls liegt an der, über die Ausgänge der bistabilen Schaltung 14 bzw. der Verstärker 15 gelegten, Steuerspule eines bipolaren Einphasen-Uhrenschrittmotors 16 dadurch abwechselnd gerade die Signalfolge, die zur Aufeinanderfolge von Drehschritten um je eine halbe Umdrehung, und dementsprechend über eine getriebliche Kopplung 17 zur schrittweisen Bewegung eines Zeigers (hier des Sekundenzeigers 18) um Ein-Sekunden-Schritte führt, wenn tatsächlich die vom Funkempfänger 1 abgegebene Impulsfolge 6 ungestört ist, also mit einer Impulsfolgefrequenz im Sekundenraster ansteht.
Wenn dagegen diese Impulsfolge 6 gestört ist (in Form von ausfallenden oder von unterbrochenen Einzel-Impulsen), dann ist das der Bewegung des der Empfangs-Indikation dienenden Zeigers (hier also des Sekundenzeigers 18) ohne weiteres anzusehen, weil dieser nicht die vertraute, gleichförmige Schrittbewegung im zeitlich winkelmäßigen Sekundentakt ausführt, sondern z. B. unruhig springt.
Vorzugsweise ist für die Ansteuerung des Schrittmotors 16 eine Umschalteinrichtung 19 vorgesehen, über die — wie eben beschrieben — die Impulsfolge 6 aus dem Funkempfänger 1 auf die Umkehr-Schaltung 14 geführt wird, sobald die Gesamt-Anordnung, oder wenigstens der Funkempfänger 1 nach einer Betriebspause in Funktion gesetzt wird; etwa mittels eines Betriebsschalters 20, oder beispielsweise infolge Einsetzens einer Leistungsquelle 21 (z. B. einer Batterie). Dadurch wird, gegebenenfalls über eine Triggerschaltung 22 zur Auslösung eines Setzimpulses, ein Setzeingang 23 zur Umschalteinrichtung 19 für dieses Durchschalten der Impulsfolge 6 auf die Umkehr-Schaltung 14 angesteuert. Zu Betriebsbeginn gibt das Fortschreiten des Indikator-Zeigers 18 also nur dann tatsächlich den Zeitablauf im Sekundenraster an, wenn eine ungestörte Impulsfolge 6 empfangen wird. Sobald die Entschlüsselungsschaltung aus dieser die Zeitinformation dekodiert hat, wird die Umschalteinrichtung 19 über ihren Rücksetzeingang 24 auf Empfang der zeithaltenden Impulse 25 aus einer zeithaltenden Einrichtung 26, also auf einen Uhren-Sekundentakt umgeschaltet; in dem fortan (bis zur nächsten Betriebsunterbrechung der Funkuhr) z. B. die Weiterschaltung eines Sekundenzeigers 18 erfolgt. Die zeithaltenden Impulse können aber vorübergehend auch z. B. eine höhere Frequenz aufweisen, wenn nämlich der
Vergleicher 10 eine Abweichung zwischen der mittels der Zeiger 8 angezeigten Uhrzeit und der von der Entschlüssungsschaltung 7 dekodierten aktuellen Uhrzeit feststellt.
Im Interesse der Übersichtlichkeit ist beim dargestellten Blockschaltbild außer Betracht gelassen, daß es zweckmäßiger sein kann, getrennt angesteuerte Schrittmotoren 16 einerseits für den Sekundenzeiger 18 und andererseits für die Stunden- und Minutenzeiger 8 vorzusehen und getrennt aus dem Vergleicher 10 anzusteuern; um eine rasche Justage der Stellung der Zeiger 8 zu ermöglichen, ohne über eine getriebliche Kopplung zum Sekundenzeiger 18 diesen ungebührlich schnell mitdrehen zu müssen. Solche getrennten Motoren 16 ermöglichen es, auch als Empfangsindikator-Zeiger den Minuten- oder sogar den Stundenzeiger 8 zu wählen; in diesem Falle würde die Funktion der Umschalteinrichtung 19 des Trennen des Indikator-Motors 16 von der Empfangsimpulsfolge 6 und das Aufschalten der zeithaltenden Impulsfolge 25 auf die Uhrenantriebsschaltung beinhalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
25
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Autonome Funkuhr mit interner zeithaltender Einrichtung (26), mit Zeiger-Zeitanzeige, mit einer Dekodiereinrichtung für über Funk empfangene kodierte Zeitinformationen und mit einem Empfangsfunktions-Indikator, deren Zeigerstellung nach Maßgabe der dekodierten Zeitinformation korrigiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Schrittbetrieb umlaufender Indikator-Zeiger vorgesehen ist, dessen Ansteuersignale aus dem Sekundentakt der empfangenen Zeitinformation gewonnen sind.
2. Funkuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuersignale über eine Umschalteinrichtung (19) zunächst aus der empfangenen Zeitinformation und dann aus der zeithaltenden Einrichtung (26) abgeleitet sind.
3. Funkuhr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Indikator-Zeiger der Sekundenzeiger (18) der Uhr ist.
DE3439638A 1984-10-30 1984-10-30 Autonome Funkuhr Expired DE3439638C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3439638A DE3439638C1 (de) 1984-10-30 1984-10-30 Autonome Funkuhr
JP60204580A JPS61191981A (ja) 1984-10-30 1985-09-18 ラジオ時計
DE8585113560T DE3586924D1 (de) 1984-10-30 1985-10-25 Funkuhr.
US06/791,555 US4650344A (en) 1984-10-30 1985-10-25 Radio controlled timepiece
AT85113560T ATE83866T1 (de) 1984-10-30 1985-10-25 Funkuhr.
EP85113560A EP0180155B1 (de) 1984-10-30 1985-10-25 Funkuhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3439638A DE3439638C1 (de) 1984-10-30 1984-10-30 Autonome Funkuhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3439638C1 true DE3439638C1 (de) 1986-05-15

Family

ID=6249071

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3439638A Expired DE3439638C1 (de) 1984-10-30 1984-10-30 Autonome Funkuhr
DE8585113560T Expired - Lifetime DE3586924D1 (de) 1984-10-30 1985-10-25 Funkuhr.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585113560T Expired - Lifetime DE3586924D1 (de) 1984-10-30 1985-10-25 Funkuhr.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4650344A (de)
EP (1) EP0180155B1 (de)
JP (1) JPS61191981A (de)
AT (1) ATE83866T1 (de)
DE (2) DE3439638C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510637A1 (de) * 1984-11-09 1986-05-28 Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg Funkuhr mit ferrit-antenne
DE3510636A1 (de) * 1985-03-23 1986-09-25 Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg Funkuhr
DE3546471A1 (de) * 1984-11-09 1986-12-04 Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg Funkuhr mit ferrit-antenne
DE9302090U1 (de) * 1993-02-13 1993-04-01 Ploner, Klaus-Jürgen, Dr., 4505 Bad Iburg Zeitsteuerungsvorrichtung
DE4230531C1 (de) * 1992-09-12 1993-11-18 Braun Ag Funkuhr
DE19540592A1 (de) * 1995-10-31 1997-05-15 Braun Ag Funkuhr

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439638C1 (de) * 1984-10-30 1986-05-15 Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg Autonome Funkuhr
DE8712803U1 (de) * 1987-09-23 1987-11-05 Junghans Uhren GmbH, 7230 Schramberg Autonome Funkuhr
DE3731956A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-06 Junghans Uhren Gmbh Autonome funkuhr
US4845485A (en) * 1987-12-29 1989-07-04 Motorola, Inc. Combined radio pager/timepiece apparatus with receiver desensitization protection
DE3827837A1 (de) * 1988-08-17 1990-02-22 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zur korrektur von datum und uhrzeit
DE68914273T2 (de) * 1989-01-05 1994-11-10 Ibm Arbeitsverfahren eines Zeitmessers.
DE8903636U1 (de) * 1989-03-22 1990-07-19 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Schaltuhr
US5260916A (en) * 1989-03-22 1993-11-09 Diehl Gmbh & Co. Timer
US5089814A (en) * 1989-04-28 1992-02-18 Motorola, Inc. Automatic time zone adjustment of portable receiver
DE8912675U1 (de) * 1989-10-26 1991-02-28 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Fernsynchronisierbare Zeitanzeige
JPH03218494A (ja) * 1989-11-08 1991-09-26 Seiko Epson Corp 時間精度自動修正時計
US5265070A (en) * 1989-11-08 1993-11-23 Seiko Epson Corporation Receiving device with timekeeping function
DE4002723C2 (de) * 1990-01-31 2003-06-26 Junghans Uhren Gmbh Autonome Funkuhr
AU7851091A (en) * 1990-04-18 1991-11-11 At & E Corporation. Method and apparatus for accurate time maintenance and display
US5469411A (en) * 1990-04-18 1995-11-21 Seiko Communications Holding N.V. Method and apparatus for accurate time maintenance and display
DE9010270U1 (de) * 1990-05-04 1991-09-05 Junghans Uhren GmbH, 7230 Schramberg Autonome Funkuhr
US5375018A (en) * 1990-07-18 1994-12-20 Klausner Patent Technologies Location acquisition and time adjusting system
DE9010813U1 (de) * 1990-07-20 1991-11-14 Junghans Uhren GmbH, 7230 Schramberg Autonome Funkuhr
JPH04183026A (ja) * 1990-11-16 1992-06-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd 表示付き選択呼出受信装置
JP3000245B2 (ja) * 1992-03-04 2000-01-17 セイコーインスツルメンツ株式会社 電波規正型電子時計
US5363348A (en) * 1992-09-04 1994-11-08 Damle Madhav N High resolution, remotely resettable time clock
DE4233126A1 (de) 1992-10-02 1994-04-07 Telefunken Microelectron Verfahren für den Betrieb einer Funkuhr und Funkuhr für den Einsatz in einem störfeldbehafteten Umfeld
DE4318291C2 (de) * 1993-06-02 1996-07-25 Grundig Emv Uhrenradio mit räumlich abgesetztem Funkuhrempfänger
US5572488A (en) * 1993-12-17 1996-11-05 Seiko Communications Holding N.V. Wristwatch paging receiver having analog message display
EP0751444A1 (de) * 1995-06-27 1997-01-02 Isa France S.A. Instrument zur Zeitmessung mit analoger Anzeige, insbesondere Uhr, Uhrwerk oder Pendüle, und Kontrollverfahren zum automatischem Einstellen dieses Instruments
DE19538913C2 (de) * 1995-10-19 1998-07-02 Eurochron Gmbh Funkuhr-Empfänger
EP0990196B1 (de) * 1997-06-18 2005-12-07 IDT-LCD Holdings (BVI) Limited Projektionsuhr
DE29714185U1 (de) * 1997-08-08 1998-12-03 Gebrüder Junghans GmbH, 78713 Schramberg Funkarmbanduhr
DE29718454U1 (de) 1997-10-17 1999-02-11 Junghans Uhren Gmbh, 78713 Schramberg Solarbetriebene Funkuhr
US6269055B1 (en) 1998-11-16 2001-07-31 Quartex, A Division Of Primex, Inc. Radio-controlled clock movement
WO2000062132A1 (en) * 1999-04-12 2000-10-19 Quartex Clockworks, timepiece and method for operating the same
DE19940114B4 (de) 1999-08-24 2005-12-08 Junghans Uhren Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Ortszeitanzeige
US20020191492A1 (en) * 2001-06-14 2002-12-19 International Business Machines Corporation Electronic automatic world-wide time/clock synchronization method
US20030063525A1 (en) * 2001-09-28 2003-04-03 Ken Richardson Microprocessor controlled quartz analog clock movement
JP2003167073A (ja) * 2001-11-29 2003-06-13 Seiko Instruments Inc 電波修正装置及びこれを用いた電波修正時計
JP3395786B1 (ja) * 2002-02-26 2003-04-14 セイコーエプソン株式会社 電子機器、電子機器の受信制御方法および電子機器の受信制御プログラム
US20040052161A1 (en) * 2002-09-17 2004-03-18 Steven Liao Mechanical clock having wireless manipulation and adjustment function
KR100498839B1 (ko) * 2002-11-26 2005-07-04 삼성전자주식회사 아날로그 시계 내장형 단말기의 아날로그 시계 시각 조정방법 및 장치
US7113450B2 (en) * 2003-05-20 2006-09-26 Timex Group B.V. Wearable electronic device with multiple display functionality
US20050259722A1 (en) * 2004-05-21 2005-11-24 Reginald Vanlonden Wireless clock system
JP4878275B2 (ja) * 2006-11-22 2012-02-15 セイコーインスツル株式会社 アナログ電波時計
US20090129208A1 (en) * 2009-01-28 2009-05-21 Weiss Kenneth P Apparatus, system and method for keeping time
JP5421944B2 (ja) * 2011-03-08 2014-02-19 セイコークロック株式会社 電子時計
US9989925B2 (en) * 2015-02-12 2018-06-05 Withings Analog type watch and time set method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015312A1 (de) * 1980-04-21 1981-10-22 Wolfgang Dr.-Ing. 6101 Groß-Bieberau Hilberg Qualitaetsindikator fuer den empfang bei funkuhren

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2019054B (en) * 1978-01-25 1982-04-21 Helsby N C Portable timecode receiver clock
GB2016749B (en) * 1978-01-27 1982-08-11 Suwa Seikosha Kk Batery driven electronic analogue timpieces
JPS5950950B2 (ja) * 1979-04-13 1984-12-11 セイコーインスツルメンツ株式会社 ラジオ付電子時計
JPS56101587A (en) * 1980-01-18 1981-08-14 Seikosha Co Ltd Master time piece
DE3022949C2 (de) * 1980-06-19 1983-11-17 Werner 6802 Ladenburg Schulz Verfahren zur automatischen Korrektur der Gangabweichung einer Uhr
US4565454A (en) * 1982-10-07 1986-01-21 Walters Richard J Time display system
US4525685A (en) * 1983-05-31 1985-06-25 Spectracom Corp. Disciplined oscillator system with frequency control and accumulated time control
FR2568029B1 (fr) * 1984-07-19 1987-05-29 Hatot Leon Ets Installation de transmission de donnees, notamment pour la distribution de l'heure, emetteur et recepteur pour cette installation
DE3439638C1 (de) * 1984-10-30 1986-05-15 Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg Autonome Funkuhr

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015312A1 (de) * 1980-04-21 1981-10-22 Wolfgang Dr.-Ing. 6101 Groß-Bieberau Hilberg Qualitaetsindikator fuer den empfang bei funkuhren

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Uhren und Schmuck" 8 (1971) Nr.2, S.57-59 *
Prof.Dr.-Ing.W.Hilberg "Funkuhren" 1983, R.Oldenbourg Verlag GmbH München/Wien, S.104-109 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510637A1 (de) * 1984-11-09 1986-05-28 Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg Funkuhr mit ferrit-antenne
DE3546471A1 (de) * 1984-11-09 1986-12-04 Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg Funkuhr mit ferrit-antenne
DE3510636A1 (de) * 1985-03-23 1986-09-25 Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg Funkuhr
DE4230531C1 (de) * 1992-09-12 1993-11-18 Braun Ag Funkuhr
DE9302090U1 (de) * 1993-02-13 1993-04-01 Ploner, Klaus-Jürgen, Dr., 4505 Bad Iburg Zeitsteuerungsvorrichtung
DE19540592A1 (de) * 1995-10-31 1997-05-15 Braun Ag Funkuhr

Also Published As

Publication number Publication date
US4650344A (en) 1987-03-17
EP0180155B1 (de) 1992-12-23
DE3586924D1 (de) 1993-02-04
EP0180155A3 (en) 1988-03-09
ATE83866T1 (de) 1993-01-15
JPS61191981A (ja) 1986-08-26
EP0180155A2 (de) 1986-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3439638C1 (de) Autonome Funkuhr
EP0042913B1 (de) Verfahren zum automatischen Stellen autonomer Funkuhren mit Hilfe eines Zeitzeichens
DE9010270U1 (de) Autonome Funkuhr
EP0308881B1 (de) Autonome Funkuhr
DE2643250A1 (de) Zentralgesteuerte uhr
EP0374745A2 (de) Autonome Funkuhr
DE2351403A1 (de) Uhr-chronograph
DE10334990B4 (de) Funkuhr
DE8815281U1 (de) Autonome Funkuhr
DE2715096A1 (de) Funkuhr-einstellung
DE2804041A1 (de) Elektronische uhr
DE3510636C3 (de) Autonome Funkuhr mit Zeitpunkt-Signalgeber
DE4219257C2 (de) Autonome Funkuhr mit Zeitzonen-Umschaltung
DE3446724A1 (de) Funkgesteuerte uhr
DE2539224A1 (de) Automatisches korrekturverfahren fuer eine elektronische uhr
DE2913993A1 (de) Analog/digital-umwandlungssystem fuer eine elektronische uhr
DE3002723A1 (de) Elektronische uhr
DE2305682C3 (de) Zeithaltendes Gerät, insbesondere Quarzarmbanduhr mit elektronisch geregeltem Anzeigesystem
DE19651167C2 (de) Nebenuhrenanlage
DE2725016A1 (de) Funkuhr-einstellung
DE19500414C1 (de) Differenzzeit
DE29505405U1 (de) Elektromechanische Schaltuhr mit veränderbarer Drehzahl der Programmierscheibe
DE2501544A1 (de) Fernanzeigeeinrichtung fuer digitalkompasse
DE29703840U1 (de) Zeitzonenuhr
DE4222307A1 (de) Uhr

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JUNGHANS UHREN GMBH, 78713 SCHRAMBERG, DE