EP0243906A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von tragbaren, rohrförmigen Paketen aus Druckprodukten, wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von tragbaren, rohrförmigen Paketen aus Druckprodukten, wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0243906A1
EP0243906A1 EP87106036A EP87106036A EP0243906A1 EP 0243906 A1 EP0243906 A1 EP 0243906A1 EP 87106036 A EP87106036 A EP 87106036A EP 87106036 A EP87106036 A EP 87106036A EP 0243906 A1 EP0243906 A1 EP 0243906A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roll
support element
roller
mandrel
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87106036A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0243906B1 (de
Inventor
Walter Reist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Priority to AT87106036T priority Critical patent/ATE50441T1/de
Publication of EP0243906A1 publication Critical patent/EP0243906A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0243906B1 publication Critical patent/EP0243906B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/08Bundling paper sheets, envelopes, bags, newspapers, or other thin flat articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/14Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for incorporating, or forming and incorporating, handles or suspension means in packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/006Winding articles into rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/419Winding, unwinding from or to storage, i.e. the storage integrating winding or unwinding means
    • B65H2301/4192Winding, unwinding from or to storage, i.e. the storage integrating winding or unwinding means for handling articles of limited length in shingled formation
    • B65H2301/41922Winding, unwinding from or to storage, i.e. the storage integrating winding or unwinding means for handling articles of limited length in shingled formation and wound together with single belt like members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1932Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books

Definitions

  • the present invention relates to a method and a device for producing portable, tubular packages from printed products, such as newspapers, magazines and the like, according to the preamble of claim 1 and claim 5, respectively.
  • the present invention is based on the object of creating a method and a device which allows the production of printed product rolls of this type, which can be handled even more easily, without too much additional effort.
  • the roll can easily be grasped and manipulated by hand on the closed carrying loop surrounding the roll and extending in its longitudinal extent.
  • This wrist strap can then be made with relatively little effort after the roll has been manufactured form when the support element is passed through a winding mandrel, on which the printed products are wound and after - completion of the roll this is removed from the winding mandrel, whereupon the carrying loop is formed from the carrying element now running inside the roll.
  • the support element is preferably held at one end outside the winding mandrel and is pulled when the roll is pulled off the winding mandrel from a storage device, for example a supply roll.
  • a device for the mechanical production of a roll provided with such a carrying loop is of simple construction if it is designed as defined in claims 6 to 15.
  • FIGS. 3 to 8 also having to be taken into account in order to understand the structure and mode of operation of this device.
  • the device mentioned has a frame designated by 1, in which two belt conveyors 2 and 3 are arranged one behind the other.
  • the first belt conveyor 2 is used to feed the printed products 4 which are to be wound up into a roll and accumulate in scale formation S to a winding point 5.
  • the conveying direction of the belt conveyor 2 driven by a drive unit 6 is designated by B in FIG. 1.
  • Each printed product 4 rests on the subsequent printed product in the supplied scale formation S. This means that the leading edge 4a of the printed products 4 lies in the supplied scale formation S on the underside thereof.
  • the second belt conveyor 3 is arranged in a carriage 7, which is supported by means of two guide rods 8 in a guide 9 arranged in the frame 1 in the direction of arrow C (FIG. 1) and can be moved back and forth.
  • the other arm of the angle lever 10 is coupled to a cylinder-piston unit 11.
  • the angle lever 10 is pivoted into the position denoted by 10 ′ and the carriage 7 is displaced in the direction of the arrow C in order to move the belt conveyor 3 from the active position shown in broken lines in FIG. 1, in which this belt conveyor 3 located at the take-up point 5 to withdraw into a release position, which is shown in Fig. 1 with solid lines and is denoted by 3 '.
  • This winding mandrel 12 is freely rotatably mounted on a pivot lever 13 which is pivotally seated on a shaft 14.
  • the pivot lever 13 and with this the winding mandrel 12 can be pivoted in the direction of arrow D (FIG. 1).
  • the pivot lever 13 and the winding mandrel 12 are shown with solid lines in their lower pivot position, while the upper pivot position of the pivot lever and the winding mandrel is dash-dotted and designated 13 'and 12', respectively. In its lower pivot position, the pivot lever 13 is in contact with a stop 15.
  • the winding device also includes an endless belt 16 which is guided over a number of deflection rollers 17 to 22.
  • the deflection rollers 17, 18, 19 and 21 are fixed in place in the frame 1, while the deflection rollers 20 and 22 are pivotally mounted.
  • the deflection roller 20 is mounted on one end of a lever 23 which is pivotable on a shaft at the other end. 24 sits, the longitudinal axis of which coincides with the axis of rotation of the deflection roller 21.
  • the lever 23 and with this the deflection roller 20 can pivot back and forth in the direction of the arrow F (FIG. 1).
  • the one end position of lever 23 'and roller 20' is shown in broken lines,
  • the deflection roller 22 is mounted on one end of a two-armed lever 25 which is pivotably mounted about a shaft 26 arranged in the housing in the direction of the arrow G (FIG. 1).
  • a cylinder-piston unit 27 acts on the other lever arm and pivots the lever 25 together with the deflecting roller 22 into the upper end position 25 ′, 22 ′ shown in solid lines.
  • the lower end position of the lever 25 and the deflection roller 22 is shown in dash-dotted lines.
  • the deflection roller 17 is driven clockwise by the drive unit 6, so that the belt 16 is driven in a rotating manner in the direction of the arrow E (FIG. 1).
  • the pivot lever 13 with the winding mandrel 12 is in the lower position, shown in solid lines, while the deflection roller 22 assumes the end position shown in broken lines and the deflection roller 20 in the end position, shown in solid lines.
  • the belt 16 now runs from the deflection roller 17 over the deflection rollers 18 and 19 to the deflection roller 20, from this over the deflection roller 19 to the deflection roller 21. From this deflection roller 21, the belt 16 runs along the lower run of the belt conveyor 3, and then on the top of the upper strand to the winding mandrel 12, which is looped around by the belt 16 along part of its circumference and then continuously via the deflection roller 22 to the deflection roller 17.
  • the belt 16 is shown partly in dash-dot lines.
  • the belt conveyor 3 is driven in rotation in the direction of arrow H (FIG. 1) by the belt 16.
  • the scale formation S fed by the belt conveyor 2 arrives on the second belt conveyor 3 and the belt 16 lying on the winding mandrel 12, which is driven by the belt 16 in the counterclockwise direction.
  • the supplied scale formation S is wound between the winding core 12 and the belt 16 lying on the winding core 12.
  • the winding core 12 is raised and given upward in the direction of arrow D about the pivot axis 13a defined by the shaft 14.
  • the deflecting roller 22 is also pivoted upward in the direction of arrow G by the increasing print product roller.
  • the arm 23 pivots with the deflection roller 20 in a counterclockwise direction from the position indicated by 23 or 20 in the direction of arrow F against the end position indicated by 23 'or 20'.
  • the formation of the printed product roll will be discussed in more detail later in connection with FIGS. 3 to 8.
  • a plate-shaped ejector 28 which is fastened to one end of a rod 29 which is guided in a bearing 30 in the direction of the arrow L (FIG. 2) so as to be displaceable.
  • a cylinder-piston unit 31 acts on the ejector 28 to move it (FIG. 2).
  • a holding mandrel 32 Arranged parallel to the winding mandrel 12 and adjacent thereto is a holding mandrel 32, which carries a stop 33.
  • This holding mandrel 32 is fastened to a holder designated by 34, which can be moved up and down in the direction of the arrow J.
  • the upper end position of the mandrel 32 is limited by a stop 35. In this upper end position, the longitudinal axis of the holding mandrel 32 is aligned with the longitudinal axis of the winding mandrel 12 located in its lower end position.
  • the drive for lifting and lowering the holder 34 in the direction of the arrow J is only shown schematically and is designated by 36. By means of this drive, the holder 34 and thus also the holding mandrel 32 can be rotated about the longitudinal axis 34a of the holder 34.
  • a support table 37 and a knotting unit 38 are arranged below the holding mandrel 32.
  • the latter is of a type known per se and has a knot designated 39.
  • the weavers unit 38 corresponds to the knotter units structural and effectively moderate, as are mschnürungsmaschinen use in conventional U.
  • a line roller 41 extends (FIG. 3 to 8).
  • the through-channel 12a is provided with a line brake 42.
  • a driver 43 is arranged between the winding mandrel 12 and the holding mandrel 32 and can be moved up and down in the direction of the arrow K. 2, the guide 44 for this driver 43 is shown.
  • the scale formation S fed by the belt conveyor 2 is fed to the winding mandrel 12 (FIG. 3) which is in the starting position. In this starting position, the cord runs from the cord roller 41 through the channel 12a to the knot 39. As already mentioned, the supplied scale formation S is wound up between the mandrel 12 and the belt 16 on the mandrel 12, as also mentioned with increasing diameter of the printed product roll Winding mandrel 12 and the deflection roller 22 is raised.
  • a wrapping element is placed under the trailing end portion of the scale formation S to be wound, which can be formed, for example, from a transparent plastic film with self-adhesive properties, such as that in the aforementioned DE-OS 33 30 485 and the corresponding GB-OS 2 126 188 is explained in more detail.
  • This wrapping element is wound up with the scale formation S and surrounds the finished one Roll on the outside and hold them together, as is known from the two OSes mentioned. 1 and 4, a finished printed product roll 45 is shown with the wrapping element 46 holding it together.
  • This roller 45 which is shown in dash-dotted lines in FIG. 1, still lies on the belt conveyor 3.
  • the belt conveyor 3 is moved back by means of the cylinder-piston unit 11 in the direction of arrow C into the release point designated by solid lines and 3 'in FIG. 1, which has the consequence that the finished winding lowers until the swivel arm 13 is present at the stop 15.
  • the lower end position of the finished roll is shown in FIGS. 1, 2 and 5 and designated 45 '.
  • the longitudinal axis of the winding mandrel 12 is aligned with the longitudinal axis of the holding mandrel 32, which, as shown in FIGS. 2 and 5, assumes its upper end position in which the holder 34 abuts the stop 35.
  • the lever 25 with the deflection roller 22 is moved into the upper end position 25 ', 22' shown in solid lines in FIG. 1.
  • the lever 23 together with the deflecting roller 20 is pivoted into the end position, which is likewise indicated by solid lines in FIG. 1 and 22 and 20, respectively.
  • the belt with a solid line and designated 16 ' runs from the deflection roller 19 to the belt conveyor 3', on the underside thereof and along part of the circumference of the belt lowered roller 45 'to the deflection roller 22', as can be seen from FIG. 1.
  • the entrainment member 43 is now lowered in the direction of the arrow K and thereby captures the section 40 'of the cord 40 which extends between the take-up mandrel 12 and the roll 45''located on the take-up mandrel 32 and leads this cord section 40' to the knotting point 39 the end 40b of the cord section 40 'is linked to the cord end 40a in a manner known per se.
  • the cord 40 is cut through behind the knot formed and the now free end of the cord section 40' is again held at the knot 39.
  • a carrying loop 48 has now been formed around it, which consists of a piece of cord which extends on the one hand through the inner opening 47 of the roller 45 ′′ and on on the outside runs around the roller 45 '"on the outside.
  • roller 45 "'will now be lifted by raising the support 34 and the receiving mandrel 32 from the support table 37. Subsequently, rotating the holder 34 around its Lijnsachse3 4 a 90 0, as shown in Fig. 8. The roller 45 labeled "45” in FIG. 8 can now be repelled by the mandrel 32.
  • the driver 43 has been moved upwards in the direction of the arrow K.
  • a new roller 45 is formed on the mandrel 12 in the manner described.
  • the free end 40a of the cord 40 is held at the knot 39, from which the cord 40 runs through the channel 12a in the winding mandrel 12 to the cord roll 41.
  • this new roller 45 is provided with a carrying loop 48 in the manner described.
  • FIG. 9 and 10 are a perspective view of printed product rolls 45 with a carrying loop 48, which are formed by a piece of knotted cord 40.
  • the node is designated 49.
  • This carrying loop 48 makes it possible to handle the printed product roll 45 in a simple manner and, in particular, to carry it by hand.
  • This strap 48 can be attached fully automatically in the manner described above and without much additional time. Since the strap 48 is formed next to the actual winding point 5, a new roller can be formed in each case, while the strap 48 is attached to the previously formed roller.
  • a cord 40 e.g. a plastic tape can also be used, the ends of which are connected to one another by heat sealing or welding. Instead of a knotting unit, a heat seal or welding unit is then to be provided. Otherwise, the attachment of a strap made of such a plastic band would be about the same as for a cord.
  • the carrying loop 48 could be formed in a similar manner to that described.

Abstract

In Schuppenformation anfallende Druckprodukte werden zu einer Rolle (45) aufgewickelt, um die herum eine Umhüllung (46) gelegt wird, die die Rolle (45) zusammenhält. Zur leichteren Handhabung der Rolle (45) wird diese mit einer geschlossenen Tragschlaufe (48) versehen. Letztere wird durch eine zusammengeknüpfte Schnur (40) gebildet, die sich durch eine Innenöffnung (47) der Rolle (45) hindurch erstreckt und auf der Aussenseite der Rolle (45) verläuft.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von tragbaren, rohrförmigen Paketen aus Druckprodukten, wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen, gemäss Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. des Anspruches 5.
  • Aus der DE-OS 33 30 485 bzw. der dieser inhaltlich entsprechenden GB-OS 2 126 188 ist es bekannt, durch Aufrollen von in Schuppenformation anfallenden Druckprodukten zu einer Rolle versandbereite Pakete zu bilden, die sich von Hand transportieren lassen und denen die einzelnen Druckprodukte vom Zentrum der Pakete her entnommen werden können. Das Auseinanderfallen der Rolle wird durch ein um diese herumgelegte Umhüllung oder Umreifung verhindert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung zu schaffen, das bzw. die ohne allzugrossen Mehraufwand die Herstellung von Druckprodukterollen dieser Art erlaubt, die sich noch leichter handhaben lassen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 bzw. des Anspruches 5 gelöst.
  • An der die Rolle umgebenden, in deren Längserstreckung verlaufenden, geschlossenen Tragschlaufe kann die Rolle ohne weiteres von Hand erfasst und manipuliert werden. Diese Tragschlaufe lässt sich vor allem dann mit verhältnismässig wenig Aufwand im Anschluss an die Herstellung der Rolle bilden, wenn das Tragelement durch einen Wickeldorn hindurchgeführt wird, auf den die Druckprodukte aufgewickelt werden und nach-Fertigstellung der Rolle diese vom Wickeldorn abgezogen wird, worauf aus dem nun im Innern der Rolle verlaufenden Tragelement die Tragschlaufe gebildet wird. Vorzugsweise wird dabei das Tragelement am einen Ende ausserhalb des Wickeldornes festgehalten und beim Abziehen der Rolle vom Wickeldorn von einem Speicher, z.B. einer Vorratsrolle, nachgezogen.
  • Eine Vorrichtung zum maschinellen Herstellen einer mit einer solchen Tragschlaufe versehenen Rolle ist dann von einfachem konstruktivem Aufbau, wenn sie wie in den Ansprüchen 6 bis 15 definiert ausgebildet ist.
  • Im folgenden wird nun die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen rein schematisch:
    • Fig. 1 Eine Vorrichtung zur Bildung von mit einer Tragschlaufe versehenen Druckprodukterollen in Seitenansicht bzw. im Schnitt entlang der Linie I - I in Fig. 2,
    • Fig. 2 Die Vorrichtung gemäss Figur 1 in Vorderansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1, wobei gewisse Bauteile weggelassen sind,
    • Fig. 3 bis 8 Anhand von nur die wichtigsten Bauteile aufweisenden Darstellungen verschiedene Phasen des Bildens der Tragschlaufe, und
    • Fig. 9 und 10 In perspektivischer Darstellung Druckprodukterollen mit Tragschlaufen.
  • Im folgenden wird nun anhand der Fig. 1 und 2 eine Vorrichtung zur Bildung von mit einer geschlossenen Tragschlaufe versehenen Druckprodukterollen erläutert, wobei für das Verständnis des Aufbaues und der Wirkungsweise dieser Vorrichtung auch noch die Fig. 3 bis 8 zu berücksichtigen sind.
  • Die genannte Vorrichtung weist ein mit 1 bezeichnetes Gestell auf, in dem hintereinander zwei Bandförderer 2 und 3 angeordnet sind. Der erste Bandförderer 2 dient zum Zuführen der zu einer Rolle aufzuwickelnden, in Schuppenformation S anfallenden Druckprodukte 4 zu einer Aufwickelstelle 5. Die Förderrichtung des durch eine Antriebseinheit 6 angetriebenen Bandförderers 2 ist in Fig. 1 mit B bezeichnet. In der zugeführten Schuppenformation S liegt jeweils jedes Druckprodukt 4 auf dem nachfolgenden Druckprodukt auf. Dies bedeutet, dass die vorlaufende Kante 4a der Druckprodukte 4 in der zugeführten Schuppenformation S auf deren Unterseite liegt. Der zweite Bandförderer 3 ist in einem Schlitten 7 angeordnet, der mittels zweier Führungsstangen 8 in einer im Gestell 1 angeordneteten Führung 9 in Richtung des Pfeiles C (Fig. 1) hin und her verschieb- - bar gelagert ist. An diesem Schlitten 7 greift der eine Arm eines Winkelhebels 10 an, der um die Welle 10a schenkbar im Gestell 1 gelagert ist. Der andere Arm des Winkelhebels 10 ist mit einer Zylinder-Kolbeneinheit 11 gekoppelt. Mittels dieser Zylinder-Kolbeneinheit 11 wird der Winkelhebel 10 in die mit 10' bezeichnete Stellung verschwenkt und dabei der Schlitten 7 in Richtung des Pfeiles C verschoben, um den Bandförderer 3 aus der in Fig. 1 strichpunktiert dargestellten Wirkstellung, in der sich dieser Bandförderer 3 an der Aufwickelstelle 5 befindet, in eine Freigabestellung zurückzuziehen, die in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien dargestellt und mit 3' bezeichnet ist. An der Aufwickelstelle 5 befindet sich weiter ein hohlzylindrischer Wickeldorn 12, der einen sich in dessen Längsrichtung erstreckenden Durchgangskanal 12a aufweist. Dieser Wickeldorn 12 ist frei drehbar an einem Schwenkhebel 13 gelagert, der schwenkbar auf einer Welle 14 sitzt. Der Schwenkhebel 13 und mit diesem der Wickeldorn 12 ist in Richtung des Pfeiles D (Fig. 1) schwenkbar. In Fig. 1 sind der Schwenkhebel 13 und der Wickeldorn 12 mit ausgezogenen Linien in ihrer unteren Schwenklage dargestellt, während die obere Schwenklage des Schwenkhebels und des Wickeldornes strichpunktiert und mit 13' bzw. 12' bezeichnet ist. In seiner unteren Schwenklage steht der Schwenkhebel 13 an einem Anschlag 15 an.
  • Zur Aufwickelvorrichtung gehört weiter ein endloser Riemen 16, der über eine Anzahl von Umlenkrollen 17 bis 22 geführt ist. Von letzteren sind die Umlenkrollen 17, 18, 19 und 21 im Gestell 1 ortsfest gelagert, während die Umlenkrollen 20 und 22 schwenkbar gelagert sind. Zu diesem Zwecke ist die Umlenkrolle 20 am einen Ende eines Hebels 23 gelagert, der am andern Ende schwenkbar auf einer Welle . 24 sitzt, deren-Längsachse mit der Drehachse der Umlenkrolle 21 zusammenfällt. Der Hebel 23 und mit diesem die Umlenkrolle 20 kann in Richtung des Pfeiles F (Fig. 1) hin und her schwenken. Die eine Endlage von Hebel 23'und Rolle 20' ist strichpunktiert dargestellt,
  • während die andere Endstellung mit ausgezogenen Linien dargestellt und mit 23 bzw. 20 bezeichnet ist. Die Umlenkrolle 22 ist am einen Ende eines zweiarmigen Hebels 25 gelagert, der um eine im Gehäuse angeordnete Welle 26 in Richtung des Pfeiles G (Fig. 1) schwenkbar gelagert ist. Am andern Hebelarm greift eine Zylinder-Kolbeneinheit 27 an, welche den Hebel 25 samt der Umlenkrolle 22 in die mit ausgezogenen Linien dargestellte, obere Endlage--25', 22' verschwenkt. Die untere Endlage des Hebels 25 und der Umlenkrolle 22 ist strichpunktiert dargestellt. Die Umlenkrolle 17 ist von der Antriebseinheit 6 her im Uhrzeigersinn angetrieben, so dass der Riemen 16 in Richtung des Pfeiles E (Fig. 1) umlaufend angetrieben wird.
  • Zu Beginn des Aufwickelvorganges befindet sich der Schwenkhebel 13 mit dem Wickeldorn 12 in der unteren, mit ausgezogenen Linien dargestellten Lage, während die Umlenkrolle 22 die strichpunktiert dargestellte und die Umlenkrolle 20 die mit ausgezogenen Linien dargestellte Endlage einnimmt. Der Riemen 16 läuft nun von der Umlenkrolle 17 über die Umlenkrollen 18 und 19 zur Umlenkrolle 20, von dieser über die Umlenkrolle 19 zur Umlenkrolle 21. Von dieser Umlenkrolle 21 verläuft der Riemen 16 entlang des untenliegenden Trumes des Bandförderers 3, und anschliessend auf der Oberseite des oberen Trumes zum Wickeldorn 12, der vom Riemen 16 entlang eines Teiles seines Umfanges umschlungen wird und dann über die Umlenkrolle 22 laufend zur Umlenkrolle 17. Der Riemen 16 ist teilweise strichpunktiert dargestellt. Durch den Riemen 16 wird der Bandförderer 3 in Richtung des Pfeiles H (Fig. 1) umlaufend angetrieben.
  • Die durch den Bandförderer 2 zugeführte Schuppenformation S gelangt auf dem zweiten Bandförderer 3 und dem Riemen 16 aufliegend zum Wickeldorn l2,der durch den Riemen 16 im Gegenuhrzeigersinn angetrieben wird. Die zugeführte Schuppenformation S wird zwischen Wickelkern 12 und dem Riemen 16 liegend auf den Wickelkern 12 aufgewickelt. Mit zunehmendem Radius der sich bildenden Druckprodukterolle, welche auf dem Bandförderer 3 aufliegt, wird der Wickelkern 12 angehoben und um die durch die Welle 14 festgelegte Schwenkachse 13a in Richtung des Pfeiles D nach aufwärts verschenkt. Die Umlenkrolle 22 wird ebenfalls durch die grösser werdende Druckprodukterolle in Richtung des Pfeiles G nach aufwärts verschwenkt. Zum Ausgleichen der Länge des endlosen Riemens 16 schwenkt der Arm 23 mit der Umlenkrolle 20 im Gegenuhrzeigersinn von dermit 23 bzw. 20 bezeichneten Stellung in Richtung des Pfeiles F gegen die mit 23' bzw. 20' bezeichnete Endstellung. Auf die Bildung der Druckprodukterolle wird später im Zusammenhang mit den Fig. 3 bis 8 noch näher eingegangen werden.
  • An der Aufwickelstelle 5 befindet sich ferner ein plattenförmiger Ausstosser 28, der am einen Ende einer Stange 29 befestigt ist, die in einem Lager 30 in Richtung des Pfeiles L (Fig. 2) verschiebbar geführt ist. Zum Verschieben des Ausstossers 28 greift an diesem eine Zylinder-Kolbeneinheit 31 an (Fig. 2).
  • Parallelachsig zum Wickeldorn 12 und benachbart zu diesem ist ein Aufnahmedorn 32 angeordnet, -der einen Anschlag 33 trägt. Dieser Aufnahmedorn 32 ist an einer mit 34 bezeichneten Halterung befestigt, die in Richtung des Pfeiles J auf und ab bewegbar ist. Die obere Endstellung des Aufnahmedornes 32 wird durch einen Anschlag 35 begrenzt. In dieser oberen Endstellung fluchtet die Längsachse des Aufnahmedornes 32 mit der Längsachse des sich in seiner untern EndstelLung befindlichen Aufwickeldornes 12. Der Antrieb zum Heben und Senken der Halterung 34 in Richtung des Pfeiles J ist nur rein schematisch dargestellt und mit 36 bezeichnet. Mittels dieses Antriebes kann die Halterung 34 und damit auch der Aufnahmedorn 32 um die Längsachse 34a der Halterung 34 gedreht werden.
  • Unterhalb des Aufnahmedornes 32 ist ein Auflagetisch 37 und ein Knüpferaggregat 38 angeordnet. Letzteres ist von an sich bekannter Bauart und weist eine mit 39 bezeichnete Knüpfstelle auf. Das Knüpferaggregat 38 entspricht aufbau- und wirkungsmässig den Knüpferaggregaten, wie sie in herkömmlichen Umschnürungsmaschinen Verwendung finden. An der Knüpfstelle 39 wird das eine Ende 40a einer Schnur 40 festgehalten, die von dieser Knüpfstelle 39 zum Wickeldorn 12 verläuft, sich durch dessen Durchgangskanal 12a hindurch erstreckt und zu einer Schnurrolle 41 verläuft (Fig. 3 bis 8). An seinem dieser Schnurrolle 41 zugekehrten Ende ist der Durchgangskanal 12a mit einer Schnurbremse 42 versehen.
  • Zwischen dem Wickeldorn 12 und dem Aufnahmedorn 32 ist ein Mitnehmer 43 angeordnet, der in Richtung des Pfeiles K auf und ab bewegbar ist. In Fig. 2 ist die Führung 44 für diesen Mitnehmer 43 dargestellt.
  • Im folgenden wird nun insbesondere unter Bezugnahme auf die Fig. 3 bis 8 die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung näher erläutert.
  • Die durch den Bandförderer 2 zugeführte Schuppenformation S wird dem sich in der Ausgangsstellung befindlichen Wickeldorn 12 (Fig. 3) zugeleitet. In dieser Ausgangsstellung verläuft die Schnur von der Schnurrolle 41 durch den Kanal 12a hindurch zur Knüpfstelle 39. Die zugeführte Schuppenformation S wird wie bereits erwähnt zwischen Wickeldorn 12 und Riemen 16 auf den Wickeldorn 12 aufgewickelt, wobei wie ebenfalls bereits erwähnt mit zunehmendem Durchmesser der Druckprodukterolle der Wickeldorn 12 und die Umlenkrolle 22 angehoben wird.
  • Gegen das Ende des Aufwickelvorganges wird unter den nachlaufenden Endabschnitt der aufzuwickelnden Schuppenformation S ein Umhüllelement gelegt, das z.B. aus einer durchsichtigen Kunststofffolie mit selbsthaftenden Eigenschaften gebildet werden kann, wie das in der bereits erwähnten DE-OS 33 30 485 und der entsprechenden GB-OS 2 126 188 näher erläutert ist. Dieses Umhüllelement wird mit der Schuppenformation S aufgewickelt und umgibt die fertige Rolle auf deren Aussenseite und hält diese zusammen, wie das aus den beiden erwähnten OSen bekannt ist. In den Fig. 1 und 4 ist eine fertige Druckprodukterolle 45 mit dem diese zusammenhaltenden Umhüllelement 46 dargestellt. Diese Rolle 45, die in Fig. 1 strichpunktiert dargestellt ist, liegt nach wie vor auf dem Bandförderer 3 auf.
  • Nun wird der Bandförderer 3 mittels der Zylinder-Kolbeneinheit 11 in Richtung des Pfeiles C in die in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien und mit 3' bezeichnete Freigabestelle zurückbewegt, was zur Folge hat, dass sich der fertige Wikkel so weit absenkt, bis der Schwenkarm 13 am Anschlag 15 ansteht. Die untere Endlage der fertigen Rolle ist in den Fig. 1, 2 und 5 dargestellt und mit 45' bezeichnet. In dieser unteren Endstellung fluchtet die Längsachse des Wickeldornes 12 mit der Längsachse des Aufnahmedornes 32, welcher dabei wie in den Fig. 2 und 5 dargestellt, seine obere Endstellung einnimmt, in der die Halterung 34 am Anschlag 35 ansteht. Nun wird mittels der Zylinder-Kolbeneinheit 27 der Hebel 25 mit der Umlenkrolle 22 in die in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien dargestellte obere Endlage 25', 22' ver- . schwenkt. Zudem wird der Hebel 23 samt der Umlenkrolle 20 in die in Fig. 1 ebenfalls mit ausgezogenen Linien und mit 22 bzw. 20 bezeichnete Endlage verschwenkt. In diesen Endlagen der Umlenkrollen 22' und 20' und dem Bandförderer 3 in seiner Freigabestellung verläuft der mit einer ausgezogenen Linie und mit 16' bezeichnete Riemen von der Umlenkrolle 19 zum Bandförderer 3', auf der Unterseite desselben hindurch und entlang eines Teiles des Umfanges der abgesenkten Rolle 45' zur Umlenkrolle 22', wie das aus Fig. 1 ersichtlich ist. Mit diesem Verlauf des Riemens 16' ist es nun möglich, in einem nächsten Schritt die abgesenkte Rolle 45' mittels des in Richtung des Pfeiles L vorgeschobenen Ausstossers,28auf den Aufnahmedorn 32 zu schieben, wie das in den Fig. 2 und 6 dargestellt ist. Der Ausstosser 28 schiebt die Rolle 45' soweit auf den Aufnahmedorn 32, bis die Rolle 45' am Anschlag 33 ansteht (Position 45", Fig. 2 und 6). Während dieser Verschiebebewegung der Rolle 45' vom Wickeldorn 12 auf den Aufnahmedorn 32 nimmt die Rolle 45' mit ihrer vorlaufenden Stirnseite die Schnur 40 mit und zieht diese von der Schurrolle 41 nach, wie das aus Fig. 6 ohne weiteres ersichtlich ist. Die Schnur 40 verläuft nun von der Knüpfstelle 39, an der das Schnurende 40a festgehalten wird, durch die Innenöffnung 47 der Rolle 45 und durch den Kanal 12a im Wickeldorn 12 hindurch.
  • Mittels des Antriebes 36 wird nun die Halterung 34 und mit dieser der Aufnahmedorn 32 in Richtung des Pfeiles J soweit abgesenkt, bis die Rolle 45'' auf dem Auflagetisch 37 aufliegt. Die sich in dieser Position befindliche Rolle ist in den Fig. 2 und 7 mit 45"' bezeichnet. In der Zwischenzeit ist der Bandförderer 3 wieder in seine Wirkstellung zurückbewegt und der Ausstosser 28 zurückgezogen worden, wie das in Fig. 7 dargestellt ist. Zudem befinden sich die Umlenkrollen 20 und 22 wieder in ihrer in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien, bzw. strichpunktiert dargestellten Ausgangsstellung. Somit kann mit dem Bilden einer neuen Rolle begonnen werden.
  • Das Mitnahmeorgan 43 wird nun in Richtung des Pfeiles K abgesenkt und erfasst dabei den zwischen dem Aufwickeldorn 12 und der sich auf dem Aufnahmedorn 32 befindlichen Rolle 45"' erstreckenden Abschnitt 40' der Schnur 40 und führt diesen Schnurabschnitt 40' zur Knüpfstelle 39. An dieser wird das Ende 40b des Schnurabschnittes 40' mit dem Schnurende 40a auf an sich bekannt Weise verknüpft. Hinter dem gebildeten Knoten wird die Schnur 40 durchgeschnitten und das nun freie Ende des Schnurabschnittes 40' an der Knüpfstelle 39 wieder festgehalten. Um die Rolle 45"' herum ist nun eine Tragschlaufe 48 gebildet worden, welche aus einem Stück Schnur besteht, welche sich einerseits durch die Innenöffnung 47 der Rolle 45"' hindurch erstreckt und andererseits auf der Aussenseite um die Rolle 45'" herum verläuft.
  • Die mit einer Tragschlaufe 48 versehene Rolle 45"'wird nun durch Anheben der Halterung 34 und des Aufnahmedornes 32 vom Auflagetisch 37 abgehoben. Anschliessend wird die Halterung 34 um ihre Längsachse34a um 90 0 gedreht, wie das in Fig. 8 dargestellt ist. Die in Fig. 8 mit 45"" bezeichnete Rolle 45 kann nun vom Aufnahmedorn 32 abgestossen werden.
  • Wie aus Fig. 8 weiter hervorgeht, ist der Mitnehmer 43 in Richtung des Pfeiles K nach oben zurückbewegt worden. Auf dem Wickeldorn 12 wird auf die beschriebene Weise eine neue Rolle 45 gebildet. Gleich wie in Fig. 3 dargestellt, wird das freie Ende 40a der Schnur 40 an der Knüpfstelle 39 festgehalten, von der die Schnur 40 durch den Kanal 12a im Wickeldorn 12 hindurch zur Schnurrolle 41 verläuft. Diese neue Rolle 45 wird nach Fertigstellung auf die beschriebene Weise mit einer Tragschlaufe 48 versehen.
  • In den Fig. 9 und 10 sind in perspektivischer Darstellung Druckprodukterollen 45 mit einer Tragschlaufe 48 dargestellt, welche durch ein Stück geknoteter Schnur 40 gebildet sind. In Fig. 10 ist der Knoten mit 49 bezeichnet. Diese Tragschlaufe 48 ermöglicht es, die Druckprodukterolle 45 auf einfache Weise zu handhaben und insbesondere von Hand zu tragen. Diese Tragschlaufe 48 kann auf die vorstehend beschriebene Weise vollautomatisch und ohne grossen zeitlichen Mehraufwand angebracht werden. Da das Bilden der Tragschlaufe 48 neben der eigentlichen Aufwikkelstelle 5 erfolgt, kann jeweils eine neue Rolle gebildet werden, während an der vorangehend gebildeten Rolle die ― Tragschlaufe 48 angebracht wird.
  • Statt einer Schnur 40 kann als Tragelement z.B. auch ein Kunststoffband verwendet werden, dessen Enden durch Heisssiegeln oder Verschweissen miteinander verbunden werden. Anstelle eines Knüpferaggregates ist dann ein Heissiegel-oder Schweissaggregat vorzusehen. Im übrigen würde das Anbringen einer Tragschlaufe aus einem solchen Kunststoffband etwa gleich vor sich gehen wie bei einer Schnur.
  • Es wäre an sich auch denkbar, den fertigen Wickel 45' dadurch vom Aufwickeldorn 12 abzuziehen, dass nicht der Wikkel 45' weggestossen wird, sondern der Wickeldorn 12 aus dem fertigen Wickel 45' herausgezogen wird. Dabei könnte die Bildung der Tragschlaufe 48 ähnlich wie beschrieben erfolgen.

Claims (16)

1. Verfahren zum Herstellen von tragbaren, rohrförmigen Paketen aus Druckprodukten, wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen, bei dem die in Schuppenformation zugeführten Druckprodukte zu einer Rolle aufgewickelt werden, um die ein letztere zusammenhaltendes Halteelemente gelegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass aus einem einerseits durch das Innere (47) der Rolle (45) geführten und andererseits auf der Aussenseite der Rolle (45) verlaufenden länglichen Tragelement (40) eine geschlossene, die Rolle (45) umgebende Tragschlaufe (48) gebildet wird.
2-. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (40a, 40b) des durch das Innere (47) der Rolle (45) geführten Tragelementes (40) miteinander verbunden werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (40) durch einen Wickeldorn (12) hindurchgeführt wird, auf den die Druckprodukte (4) aufgewickelt werden und dass nach Fertigstellung der Rolle (45) diese vom Wickeldorn (12) abgezogen wird, worauf aus dem nun im Innern (47) der Rolle (45) verlaufenden Tragelement (40) die Tragschlaufe (48) gebildet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (40) am einen Ende (40a) ausserhalb des Wickeldornes (12) festgehalten wird und beim Abziehen der Rolle (45) vom Wickeldorn (12) von einem Speicher (41), z.B. einer Vorratsrolle, nachgezogen wird.
5. Vorrichtung zum Herstellen von tragbaren, rohrförmigen Paketen von Druckprodukten, wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen, mit einer Einrichtung zum Aufwickeln der in Schuppenformation zugeführten Druckprodukte zu einer Rolle und zum Anbringen eines um die Rolle herum verlaufenden Halteelementes zum Zusammenhalten der Rolle, gekennzeichnet durch eine Anordnung (12,;28 bis 39, 43) zum Bilden einer die fertige Rolle (45) umgebenden, geschlossenen Tragschlaufe (48) aus einem einerseits durch das Innere (47) der Rolle (45) geführten und andererseits auf der Aussenseite der Rolle (45) verlaufenden länglichen Tragelement (40).
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Aufwickeldorn (12) zum Aufwickeln der Druckprodukte (4), der einen sich in Richtung seiner Längsachse erstreckenden Kanal (12a) aufweist, durch den das Tragelement (40) geführt ist und durch eine Einrichtung (28, 29, 31) zum Abziehen der fertigen Rolle (45) vom Wickeldorn (12) sowie eine Einrichtung (32 bis 39, 43) zum Bilden der Tragschlaufe (48) aus dem nun im Innern (47) der Rolle (45) verlaufenden Tragelement (40).
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen Speicher (41), z.B. eine Vorratsrolle, für das Tragelement (40), von dem das Tragelement (40) durch den Wickeldorn (12) hindurch zu einer Festhalteanordnung (38) zum Festhalten des einen Endes (40a) des Tragelementes (40) verläuft.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, gekennzeichnet durch eine Verbindungseinrichtung (48) zum Verbinden zweier Enden (40a, 40b) des Tragelementes (40).
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Festhalteanordnung durch die Verbindungseinrichtung (38) gebildet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, gekennzeichnet durch einen Aufnahmedorn (32) zur Aufnahme der vom Wickeldorn (12) abgezogenen Rolle (45) sowie ein auf den sich zwischen Wickeldorn (12) und dem Aufnahmedorn (32) verlaufenden Abschnitt (40') des Tragelementes (40) einwirkendes Mitnahmeorgan (43) zum Zuführen dieses Trägerelementabschnittes (40') zur Festhalteanordnung (38, 39).
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (40) eine Schnur ist und die Verbindungseinrichtung (38) durch ein Knüpferaggregat gebildet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche-8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement ein Kunststoffband ist und die Verbindungseinrichtung vorzugsweise als Heissiegel- oder Schweissaggregat ausgebildet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickeleinrichtung einen endlosen, um den Wickeldorn (12) herumgeführten, angetriebenen Riemen (16) aufweist, der auf der Aussenseite der sich auf dem Wickeldorn (12) bildenden Rolle (45) anzuliegen bestimmt ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemen (16) über einen als Auflage für die Rolle (45) dienenden Bandförderer (3) geführt ist, der vorzugsweise durch den Riemen (16) umlaufend angetrieben ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Wickeldorn (12) in seinem Abstand zum Bandförderer (3) verstellbar ist, wobei der Bandförderer (3) vorzugsweise aus seiner die Rolle (45) stützenden Wirkstellung in eine Freigabestellung bringbar ist, in der er ausser Einwirkung auf die Rolle (45) ist.
16. Paket,hergestellt nach dem Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, bestehend aus einer durch aufgewickelte Druckprodukte gebildeten und durch ein Halteelement zusammengehaltenen Rolle, gekennzeichnet durch eine die Rolle (45) umgebende, geschlossene Tragschlaufe (48), die durch ein längliches, einerseits durch das Innere (47) der Rolle (45) geführtes und andererseits auf der Aussenseite der Rolle (45) verlaufendes Tragelement (40) gebildet ist.
EP87106036A 1986-05-02 1987-04-24 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von tragbaren, rohrförmigen Paketen aus Druckprodukten, wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen Expired - Lifetime EP0243906B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87106036T ATE50441T1 (de) 1986-05-02 1987-04-24 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von tragbaren, rohrfoermigen paketen aus druckprodukten, wie zeitungen, zeitschriften und dergleichen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1815/86 1986-05-02
CH181586 1986-05-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0243906A1 true EP0243906A1 (de) 1987-11-04
EP0243906B1 EP0243906B1 (de) 1990-02-21

Family

ID=4219245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87106036A Expired - Lifetime EP0243906B1 (de) 1986-05-02 1987-04-24 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von tragbaren, rohrförmigen Paketen aus Druckprodukten, wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen

Country Status (9)

Country Link
US (3) US4811548A (de)
EP (1) EP0243906B1 (de)
JP (1) JP2562893B2 (de)
AT (1) ATE50441T1 (de)
AU (1) AU585445B2 (de)
CA (1) CA1291076C (de)
DE (1) DE3761723D1 (de)
FI (1) FI82656C (de)
RU (1) RU1804426C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0313781A2 (de) * 1987-10-21 1989-05-03 Ferag AG Vorrichtung zum Herstellen von tragbaren, rohrförmigen Paketen aus Druckprodukten
EP0587527A1 (de) * 1992-09-10 1994-03-16 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von rohrförmigen Paketen aus Druckprodukten
WO1996005133A1 (en) * 1994-08-17 1996-02-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Rolled tissue products containing discrete overlapped tissue sheets

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU1804426C (ru) * 1986-05-02 1993-03-23 Фераг Аг Устройство дл сматывани в переносной рулон каскадно подводимой печатной продукции и обв зывани полученного рулона
US5020302A (en) * 1990-09-17 1991-06-04 Reynolds Consumer Products, Inc. Roll inserter
AU656578B2 (en) * 1991-05-14 1995-02-09 Ferag Ag Pressing device for winding machines for producing tubular packs of printed products
EP0568844B1 (de) * 1992-05-05 1996-07-03 Ferag AG Einrichtung und Verfahren zum Rollen eines Druckereiproduktes und Umwickeln der Rolle mit einem Hüllelement
US5617704A (en) * 1992-09-15 1997-04-08 Ferag Ag Method of forming a tubular pack of printed products with a transparent foil cover
DE59402963D1 (de) * 1993-04-01 1997-07-10 Ferag Ag Einrichtung zum Herstellen von tragbaren, rohrartigen Paketen aus Druckereiprodukten
DE59402964D1 (de) * 1993-04-01 1997-07-10 Ferag Ag Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
US5517803A (en) * 1995-04-04 1996-05-21 Ferag Ag Method for producing tubular packs from printed products
NO305160B1 (no) * 1996-12-18 1999-04-12 Norsk Hydro As Stabler av enhetsgods i pakke med selvstrammende l°ftestropp og fremgangsmÕte samt apparat for fremstilling av pakken
FI107441B (fi) * 1998-10-20 2001-08-15 Metso Paper Inc Menetelmä ja sovitelma rullaryhmän muodostamiseksi
JP4854900B2 (ja) * 1999-11-24 2012-01-18 ヌバシブ, インコーポレイテッド 筋電計測法
US6640520B2 (en) 2001-10-22 2003-11-04 L&P Property Management Company Apparatus and method for roll packing compressible materials
US6892448B2 (en) * 2001-11-01 2005-05-17 L&P Property Management Co. Automated roll packing apparatus
US6810643B1 (en) * 2003-04-21 2004-11-02 L&P Property Management Company Method of roll packing compressible materials
US7172152B2 (en) * 2005-04-15 2007-02-06 Wardell Janice W Paper towel holder and dispenser
JP6808048B2 (ja) * 2017-07-31 2021-01-06 富士通フロンテック株式会社 紙葉類収納装置及び紙葉類収納方法
CN111688990B (zh) * 2020-06-17 2021-08-17 华勤钢丝绳有限公司 一种镀锌丝包装拉伸装置和包装系统
IT202100023627A1 (it) * 2021-09-14 2023-03-14 Novatex Italia Spa Metodo di applicazione di una maniglia ad un rotolo di rete per rotopresse

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2033201A (en) * 1932-11-07 1936-03-10 Acme Steel Co Method of and apparatus for wrapping annular objects
US2212668A (en) * 1938-05-06 1940-08-27 Youngstown Sheet And Tube Co Shipping package for hollow cylindrical articles
DE1069523B (de) * 1959-11-19 Schloemann Aktiengesellschaft, Düsseldorf Vorrichtung zum Abbinden von Ringen, insbesondere von Drahtringen
DE1153676B (de) * 1962-01-24 1963-08-29 Schloemann Ag Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Abbinden von in Walzwerken od. dgl. anfallenden Buendeln oder Ringen
DE2430603A1 (de) * 1974-06-26 1976-01-15 Mahlkuch Greif Werk Ernst Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines sackvorrats sowie zum darbieten der saecke aus dem vorrat
FR2347188A1 (fr) * 1975-10-02 1977-11-04 Windmoeller & Hoelscher Dispositif pour emmagasiner des articles sortant d'une machine de fabrication a grand debit
EP0054973A1 (de) * 1980-12-23 1982-06-30 Windmöller & Hölscher Vorrichtung zum Herstellen von Schuppenbandrollen aus geschuppt übereinander abgelegten flachen flexiblen Gegenständen
GB2126188A (en) * 1982-09-02 1984-03-21 Ferag Ag Method of preparing a package of products which are available in an imbricated formation

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US594977A (en) * 1897-12-07 Wire-unwinding device
CA689556A (en) * 1964-06-30 R. Sykes Thomas Bundling apparatus
US833238A (en) * 1906-02-27 1906-10-16 Walter Pitschke Holder for toilet-paper.
US1700265A (en) * 1925-09-26 1929-01-29 James B Kissam Toilet-paper-roll carrier
US1959418A (en) * 1932-08-27 1934-05-22 Paper Patents Co Winder for sheet material
US2353821A (en) * 1939-02-13 1944-07-18 Paper Patents Co Apparatus for making compressed wadding rolls
US2910814A (en) * 1952-08-12 1959-11-03 Deluxe Products Corp Method of manufacture of filter mechanism
US3069822A (en) * 1960-01-18 1962-12-25 W D Allen Mfg Co Hose winding machine
US3378222A (en) * 1967-07-25 1968-04-16 Olav K. Erickson Coiled article holder
DE1801178B2 (de) * 1968-10-04 1977-06-23 Schmitz Sohne GmbH, 4102 Homberg Bundpresse fuer schlingenfoermig ankommenden draht
GB1275602A (en) * 1969-05-01 1972-05-24 British Iron Steel Research Packaging coils of strip material
DE2035244A1 (de) * 1970-07-16 1972-02-03 Eckmann, Josef, 8401 Burgweinting Traggurtel für Kabel, Schlauche und dgl
GB1412794A (de) * 1972-05-16 1975-11-05
US3964235A (en) * 1973-11-02 1976-06-22 Owens-Corning Fiberglas Corporation Roll-up compressive packaging apparatus
US3957220A (en) * 1974-11-18 1976-05-18 Pitney-Bowes, Inc. Sheet material receiving and storing apparatus
JPS5547123Y2 (de) * 1975-09-18 1980-11-05
US4034928A (en) * 1976-06-29 1977-07-12 Union Carbide Corporation Method and apparatus for producing coreless roll assemblies of separable bags
JPS5512047A (en) * 1978-07-06 1980-01-28 Strapack Shimojima Packing device
SU960081A1 (ru) * 1981-02-11 1982-09-23 Всесоюзный научно-исследовательский проектно-конструкторский технологический институт механизации труда в черной металлургии и ремонтно-механических работ Способ упаковки гибкого материала
DE3137402A1 (de) * 1981-09-19 1983-04-07 geb. Dunker Jenny 8178 Gaissach Dryden "klosettpapierhalter"
CH657832A5 (de) * 1982-06-09 1986-09-30 Grapha Holding Ag Beschickungs- und/oder lagereinrichtung fuer bogen, insbesondere druckbogen.
SE454981B (sv) * 1983-01-26 1988-06-13 Cedenblad Bjoern Forpackning for upplindningsbara produkter samt sett for dess framstellning
DE3573761D1 (en) * 1984-05-09 1989-11-23 Ferag Ag Device for winding or unwinding continually fed preferably overlapping printed articles
CH668055A5 (de) * 1985-07-01 1988-11-30 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum zwischenspeichern von in schuppenformation anfallenden druckprodukten.
RU1804426C (ru) * 1986-05-02 1993-03-23 Фераг Аг Устройство дл сматывани в переносной рулон каскадно подводимой печатной продукции и обв зывани полученного рулона

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069523B (de) * 1959-11-19 Schloemann Aktiengesellschaft, Düsseldorf Vorrichtung zum Abbinden von Ringen, insbesondere von Drahtringen
US2033201A (en) * 1932-11-07 1936-03-10 Acme Steel Co Method of and apparatus for wrapping annular objects
US2212668A (en) * 1938-05-06 1940-08-27 Youngstown Sheet And Tube Co Shipping package for hollow cylindrical articles
DE1153676B (de) * 1962-01-24 1963-08-29 Schloemann Ag Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Abbinden von in Walzwerken od. dgl. anfallenden Buendeln oder Ringen
DE2430603A1 (de) * 1974-06-26 1976-01-15 Mahlkuch Greif Werk Ernst Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines sackvorrats sowie zum darbieten der saecke aus dem vorrat
FR2347188A1 (fr) * 1975-10-02 1977-11-04 Windmoeller & Hoelscher Dispositif pour emmagasiner des articles sortant d'une machine de fabrication a grand debit
EP0054973A1 (de) * 1980-12-23 1982-06-30 Windmöller & Hölscher Vorrichtung zum Herstellen von Schuppenbandrollen aus geschuppt übereinander abgelegten flachen flexiblen Gegenständen
GB2126188A (en) * 1982-09-02 1984-03-21 Ferag Ag Method of preparing a package of products which are available in an imbricated formation

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0313781A2 (de) * 1987-10-21 1989-05-03 Ferag AG Vorrichtung zum Herstellen von tragbaren, rohrförmigen Paketen aus Druckprodukten
EP0313781A3 (en) * 1987-10-21 1989-09-20 Ferag Ag Device for making portable tubular packages of printing products
EP0587527A1 (de) * 1992-09-10 1994-03-16 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von rohrförmigen Paketen aus Druckprodukten
WO1996005133A1 (en) * 1994-08-17 1996-02-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Rolled tissue products containing discrete overlapped tissue sheets
US5609269A (en) * 1994-08-17 1997-03-11 Kimberly-Clark Corporation Rolled tissue products containing discrete overlapped tissue sheets

Also Published As

Publication number Publication date
US4984411A (en) 1991-01-15
FI871936A (fi) 1987-11-03
AU7225787A (en) 1987-11-05
JPS62269844A (ja) 1987-11-24
US4811548A (en) 1989-03-14
JP2562893B2 (ja) 1996-12-11
ATE50441T1 (de) 1990-03-15
US4967536A (en) 1990-11-06
FI82656C (fi) 1991-04-10
RU1804426C (ru) 1993-03-23
DE3761723D1 (de) 1990-03-29
CA1291076C (en) 1991-10-22
FI82656B (fi) 1990-12-31
EP0243906B1 (de) 1990-02-21
AU585445B2 (en) 1989-06-15
FI871936A0 (fi) 1987-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0243906B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von tragbaren, rohrförmigen Paketen aus Druckprodukten, wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen
DE69401659T3 (de) Vorrichtung zum ankleben des freien endes einer rolle aus bahnmaterial
DE2209435B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Aufrollen von Gewebebahnen bestimmter Länge
DE2847556A1 (de) Revolverkopf-aufwickelmaschine fuer bandfoermiges material
CH685121A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Verpackung (Emballage) von textilen Rohstoffballen.
DE2930590A1 (de) Ballenformvorrichtung
DE3902454A1 (de) Einrichtung zum auftrennen und entfernen eines verpackungsmateriales
DE3538893A1 (de) Bobinenwechselvorrichtung
DE2526432A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum speichern und zufuehren von ventilsaekken zu fuellmaschinen
DE2658294C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuführen von mit Haltebändern in einer Schuppenbandrolle gespeicherten flachen Gegenständen zu nachfolgenden Stationen
DE2628608B2 (de) Vorrichtung zum Umbinden eines Gegenstandes
DE2162874B2 (de) Einrichtung zum Kleben eines Scheitelstreifens aus Kautschuk auf einen Wulstring für Luftreifen
EP0243837A1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereierzeugnissen wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen
EP0313781B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von tragbaren, rohrförmigen Paketen aus Druckprodukten
AT395956B (de) Vorrichtung zum zwischenspeichern von in schuppenformation anfallenden druckprodukten
DE19533086A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckereiprodukten
EP0243838B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckereierzeugnissen
DE2844519C2 (de)
DE2751105C2 (de)
EP0568844B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Rollen eines Druckereiproduktes und Umwickeln der Rolle mit einem Hüllelement
DE4039048C2 (de) Wickelvorrichtung zum Aufwickeln einer kontinuierlich zugeführten Kunststoffbahn
DE2532432C2 (de) Vorrichtung an einer Knäuelwickelmaschine zum Aufbringen von ringstreifenförmigen Banderolen
DE2347700B2 (de) Vorrichtung zum teilen einer kontinuierlich bewegten bahn in mehrere streifen
DE4016484A1 (de) Verpackungsvorrichtung fuer bahnrollen
EP0446322A1 (de) Anlage zum herstellen von umreiften drahtgitterrollen.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19871007

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881031

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 50441

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3761723

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900329

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FUMERO BREVETTI S.N.C.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87106036.4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950320

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950322

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960322

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960328

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19961227

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87106036.4

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19970424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19971101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19971101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010316

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010421

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010427

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020424

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050424