EP0228541B1 - Vorrichtung zum Verschliessen von gefüllten Säcken - Google Patents

Vorrichtung zum Verschliessen von gefüllten Säcken Download PDF

Info

Publication number
EP0228541B1
EP0228541B1 EP86115492A EP86115492A EP0228541B1 EP 0228541 B1 EP0228541 B1 EP 0228541B1 EP 86115492 A EP86115492 A EP 86115492A EP 86115492 A EP86115492 A EP 86115492A EP 0228541 B1 EP0228541 B1 EP 0228541B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rollers
roller
opening edges
closing
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86115492A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0228541A1 (de
Inventor
Konrad Tetenborg
Heinz Eschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Publication of EP0228541A1 publication Critical patent/EP0228541A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0228541B1 publication Critical patent/EP0228541B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/04Applying separate sealing or securing members, e.g. clips
    • B65B51/07Sewing or stitching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/02Closing containers or receptacles deformed by, or taking-up shape, of, contents, e.g. bags, sacks
    • B65B7/06Closing containers or receptacles deformed by, or taking-up shape, of, contents, e.g. bags, sacks by collapsing mouth portion, e.g. to form a single flap

Definitions

  • the invention relates to a device for closing filled bags according to the preamble of claim 1.
  • slip occurs between the sack flag formed by the superimposed sack edges of the filled sack and the rollers pulling them out, so that the sack edges are damaged by the rollers and the upper edges of the pulled-out flags become can be located at different heights according to different filling levels. For the subsequent processing operations it is therefore necessary either to trim the protruding flags or to align the bags in their height.
  • the object of the invention is to provide a locking device according to the preamble of claim 1, in which the flags formed by the extended sack edges have a precisely defined height.
  • the sack flag is pulled forward by the pair of preferred rollers without any slippage between this and the sack material. Since the rollers of the pair of preferred rollers always run through a precisely defined angle of rotation, the advanced flag always has a precisely defined height, so that later processing operations, such as the application of a rider tape, can be carried out without further adjustments or trimming.
  • a filling station 1 and a rotating drum-shaped feed device 3 rotating about the horizontal transverse axis 2 is shown with pair of eight gripper tongs 4 distributed over the circumference, which are designed in the manner described in DE-PS 26 29 065, so that here a detailed description is omitted.
  • the pair of gripper tongs 4 arranged laterally on the drum-shaped feed device 3 place the filled sack 5 on the feed end of the belt conveyor 6, the flattened opening edge of the sack 5 being held horizontally by the gripper tongs 4 with a protruding flag.
  • the clamping jaws of the second gripping device of the sewing device consisting of rollers 7, 8, take over the flattened opening edges and clamp them firmly on the outer flags between them.
  • the carriage carrying the rollers 7, 8 is moved together with the bag 5 transported on the conveyor belt 6 into the sewing position 10.
  • the rollers 7, 8 pivot together about the axis of the lower roller 7, so that in the sewing position 10 the flattened opening edge is vertical in the manner shown.
  • the transport under the roller 7 performs a rotary movement, so that the flattened opening edge is advanced by the rollers 7, 8, forming a pair of transport rollers, to the extent that the edge strip of the opening edge is long enough to use the sewing machine II to close one of the opening edges
  • Execute seam the opening edges can be folded over or rolled in and the sewing seam is carried out through the folded over or rolled-in area.
  • the conveyor belt 6 is provided in the manner shown with support brackets 12 which support the bags 5 and hold them in their vertical position during transport.
  • the slide supporting the rollers 7, 8 can be moved on guide rails in synchronism with the bags 5 from the depositing position of the bags into the sewing position.
  • a spindle 14 driven by the motor 13 is provided for moving the carriage.
  • the bags 5 closed by sewing seams are dropped onto the conveyor belt 15 following and transported away.
  • the carriage supporting the rollers 7, 8 is explained in more detail below with reference to FIGS. 3 and 4.
  • the carriage consists of a frame formed by a triangular-shaped carrier, which is connected via support plates 18 to sliding bushes, not shown, which are guided on mutually parallel guide rods 19.
  • the horizontal cross member 20 of the frame 17 is screwed at the end in a fork shape with bearing plates 21 which are provided with bearing bores in which the shaft journals 22 of the roller 7 are rotatably mounted.
  • the lateral legs 23 of a bow-shaped frame 24 are clamped onto the outer ends of the shaft journals 22, so that the latter can be pivoted about the longitudinal axis of the roller 7.
  • the side legs 23 of the bow-shaped frame 24 are provided with elongated holes 25, in which the shaft journals 26 of the upper roller 8 are slidably guided.
  • the shaft journals 26 are connected to the piston rods 27 by pneumatic cylinders 28, which in turn are shown in FIG Are fixed in the bow-shaped frame 24.
  • the pneumatic cylinder 28 can move the roller 8 against the roller 7 and lift it off.
  • the roller 8 has a jacket which is freely rotatable relative to the axle journals 26 connected to the piston rods 27.
  • the upper angled arm 30 of an angle lever 31 is clamped, which is articulated with the end of its longer arm in the joint 33 with the coupling rod 34, which is pivotably mounted in the joint 35 in the machine frame 36.
  • the shorter arm 30 of the angle lever 31 can be seen in plan view in FIG. 4.
  • the longer, downward-pointing arm of the angle lever 31 can be seen in cross section in FIG. 4 and is indicated by a solid line and a dashed line.
  • the joint 33 is only indicated in FIG. 4 by a dash-dotted line.
  • the coupling rod 34 is articulated in the manner shown in FIG. 4 at the end of a bolt 38 which is fastened in the manner shown in FIG. 4 to the vertical angle profile 39 of the frame 36.
  • the bow-shaped frame 24 pivotably mounted on the pin 22 of the lower roller 7 is provided with U-shaped holding pieces 40, 41 which hold the hydraulic cylinders 28.
  • a further coupling rod 42 is articulated, the other end of which is articulated on the bolt 44, which is also fastened to the vertical profile 39 of the frame 36.
  • the lengths of the coupling rods 34, 42 and their articulation points on the vertical profile 39 of the frame 36 as well as the articulation point of the coupling rod 42 on the holding piece 41 of the frame 24 and the lengths of the arms of the angle lever 31 are chosen such that in a method of the carriage 16 1 and 2 into the sewing position 10 shown in FIG. 1, the bow-shaped frame 24 is pivoted from its vertical position into a horizontal position and the roller 7 moves the opening edges detected only on the outer flags by the desired Prefers length.
  • the coupling rod 42 forms with the frame 24 and the coupling rod 34 with the angle lever 31 each a coupling rod lever gear, through which the frame 24 is pivoted between its vertical position and its horizontal position and on the other hand the lower roller 7 the required rotation to give preference to the flattened opening edge.
  • the required drive is derived from the carriage 16.
  • the carriage 16 is displaceable on the guide rods 19 via bushings, not shown, which run parallel to the conveyor belt 6.
  • the guide rods 19 are fastened to end holding plates 50, 51 which are connected to one another parallel to the guide rods by the carrier profiles 52, 53.
  • the carrier profiles 52, 53 and possibly also the holding plate 51 are connected to the vertical profile 39 of the frame 36.
  • the carriage 16 is firmly connected to a spindle nut 55 into which the spindle 14 is inserted.
  • the spindle 14 is rotatably mounted in the holding plate 50.
  • the motor 56 which drives the spindle 14, is additionally flanged to the holding plate 50.
  • the motor 56 is controlled in such a way that it moves the carriage 16 synchronously with the conveyor belt 6 from the receiving station into the sewing station.
  • a cross member 60 is fastened to the vertical profiles 39 in the manner shown in FIG. 3 and carries the profiles 62, 63 via holding pieces 61.
  • the profiles 62, 63 are connected at the end in a leg-like manner to support plates 65, 66, between which guide rods 67, 68 are fastened at a distance and parallel to one another.
  • a carriage 70 carrying the sewing machine 11 can be moved on these guide rods 67, 68 and is guided on the guide rods 67, 68 via bushings (not shown).
  • the carriage is provided with a spindle nut into which the spindle 72 shown in FIG. 2 is screwed.
  • the spindle is driven by the motor 73 flanged to the holding plate 66.
  • the sewing machine 11 fastened on the carriage can thus be moved in the transverse direction to the conveyor belt 6 by the spindle drive in order to attach the sewing seam to the opening edges fixed in the sewing position by the rollers 7, 8.
  • Fig. 3 the frame 36, 39 is shown in an extended position, as is illustrated by the vertical profiles 39 shown twice.
  • the sack 5 is shown immediately after being placed on the conveyor belt 6.
  • the rollers 7, 8 are still at a distance from the pliers-like gripping members 4 projecting from the flag 75.
  • the bag is placed on the conveyor belt 6 after it has been filled by the filling device 80 by means of gripping or holding devices (not shown).
  • the rollers 7, 8 forming a pair of preferred rollers are moved together by a device, not shown, so that they clamp the vertical and superimposed opening edges of the filled bag between them.
  • the rollers 7, 8 advance the opening edges lying one on top of the other so far that they can be closed by a sewing seam even after being folded once or several times.
  • rollers 7, 8 are arranged in a carriage running in a guide, which is driven synchronously with the conveyor belt 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschließen von gefüllten Säcken nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei einer aus DE-A-26 23 196 bekannten Vorrichtung dieser Art tritt ein Schlupf zwischen durch die aufeinandergelegten Sackränder des gefüllten Sackes gebildeten Sackfahne und den diese ausziehenden Walzen auf, so daß die Sackränder durch die Walzen beschädigt werden und die Oberkanten der ausgezogenen Fahnen sich entsprechend uuhterschiedlicher Füllhöhen auf unterschiedlichen Höhen befinden können. Für die nachfolgenden Bearbeitungsvorgänge ist es daher entweder erforderlich, die überstehenden Fahnen zu besäumen oder aber die Säcke in ihrer Höhenlage auszurichten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine SchließVorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, bei der die durch die ausgezogenen Sackränder gebildeten Fahnen eine genau definierte Höhenlage aufweisen.
  • Erfindugsgemäß wird diese. Aufgabe bei einer Vorrichtung der gattungsgemäßen Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Sackfahne durch das Vorzugswalzenpaar vorgezogen, ohne daß ein Schlupf zwischen diesem und dem Sackmaterial entsteht. Da die Walzen des Vorzugswalzenpaares stets einen genau definierten Drehwinkel durchlaufen, hat die vorgezogene Fahne immer eine genau definierte Höhenlage, so daß spätere Bearbeitungsvorgänge, wie beispielsweise das Aufbringen eines Reiterbandes, ohne weitere Justierungen oder Besäumungen vorgenommen werden können.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 5.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
    • Fig. 1 eine Seitenansicht der Schließvorrichtung mit einer quer verfahrbaren Nähmaschine zum Anbringen von die Öffnungsränder der gefüllten Säcke verschließenden Nähnähten,
    • Fig 1 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform einer Schließvorrichtung in schematischer Darstellung,
    • Fig. 2 eine vergrößerte Seitenansicht der Schließvorrichtung nach Fig. 1,
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf die Schließvorrichtung nach Fig. 2 im teilweise auseinandergezogenen Zustand und
    • Fig. 4 einen Ausschnitt der verfahrbaren Klemmeinrichtung in vergrößerter Darstellung.
  • In Fig. 1 ist eine Füllstation 1 und eine um die horizontale Querachse 2 rotierende trommelförmige Zuführungseinrichtung 3 mit paarweise über den Umfang verteilten acht Greiferzangen 4 dargestellt, die in der in der DE-PS 26 29 065 beschriebenen Weise ausgestaltet sind, so daß hier auf eine nähere Beschreibung verzichtet wird.
  • Die paarweise seitlich an der trommelförmigen Zuführungseinrichtung 3 angeordneten Greiferzangen 4 setzen den gefüllten Sack 5 auf das Aufgabeende des Bandförderers 6 ab, wobei der flachgelegte Öffnungsrand des Sackes 5 mit überstehender Fahne von den Greiferzangen 4 waagerecht gehalten ist. In dieser Stellung übernehmen die aus Walzen 7, 8 bestehenden Klemmbacken der zweiten Greifeinrichtung der Nähvorrichtung die flachgelegten Öffnungsränder und klemmen diese an den äußeren Fahnen zwischen sich fest. Anschließend wird der die Walzen 7, 8 tragende Schlitten zusammen mit dem auf dem Förderband 6 transportierten Sack 5 in die Nähposition 10 verfahren. Bei diesem Verfahren schwenken die Walzen 7, 8 gemeinsam um die Achse der unteren Walze 7, so daß in der Nähposition 10 der flachgelegte Öffnungsrand in der dargestellten Weise senkrecht steht. Gleichzeitig führt bei diesem Transport die unter Walze 7 eine Drehbewegung aus, so daß der flachgelegte Öffnungsrand durch die gleichsam ein Transportwalzenpaar bildenden Walzen 7, 8 soweit vorgezogen wird, daß der Randstreifen des Öffnungsrandes lang genug ist, um mit der Nähmaschine II eine die Öffnungsränder verschließende Naht auszuführen, wobei die Öffnungsränder umgeschlagen oder eingerollt werden können und die Nähnaht durch denumgeschlagenen oder eingerollten Bereich ausgeführt wird Das Förderband 6 ist in der dargestellten Weise mit Haltebügeln 12 versehen, die die Säcke 5 stützen und während des Transports in ihrer senkrechten Stellung halten. Der die Walzen 7, 8 lagernde Schlitten ist auf Führungsschienen synchron mit den Säcken 5 von der Absetzposition der Säcke in die Nähposition verfahrbar. Zum Verfahren des Schlittens ist eine von dem Motor 13 angetriebene Spindel 14 vorgesehen. Am Ende des Förderbandes 6 werden die durch Nähnähte geschlossenen Säcke 5 auf das nach folgende Förderband 15 abgeworfen und abtransportiert.
  • Der die Walzen 7, 8 lagernde Schlitten wird nachstehend anhand der Fig. 3 und 4 näher erläutert. Der Schlitten besteht aus einem durch in Dreiecksform zusammengesetzte Trager gebildeten Rahmen, der über Tragbleche 18 mit nicht dargestellten Gleitbuchsen verbunden ist, die auf zueinander parallelen Führungsstangen 19 geführt sind.
  • Der horizontale Querträger 20 des Rahmens 17 ist endseitig gabelförmig mit Lagerplatten 21 verschraubt, die mit Lagerbohrungen versehen sind, in denen die Wellenzapfen 22 der Walze 7 drehbar gelagert sind. Auf den äußeren Enden der Wellenzapfen 22 sind die seitlichen Schenkel 23 eines bügelförmigen Rahmens 24 aufgeklemmt, so daß dieser um die Längsachse der Walze 7 verschwenkbar ist. Die seitlichen Schenkel 23 des bügelförmigen Rahmens 24 sind mit Langlöchern 25 versehen, in denen die Wellenzapfen 26 der oberen Walze 8 verschieblich geführt sind. Die Wellenzapfen 26 sind mit den Kolbenstangen 27 von pneumatischen Zylindern 28 verbunden, die ihrerseits in der dargestellten Weise in dem bügelförmigen Rahmen 24 befestigt sind. Durch die Pneumatikzylinder 28 ist die Walze 8 gegen die Walze 7 bewegbar und von dieser abhebbar. Die Walze 8 weist einen Mantel auf, der relativ zu den mit den Kolbenstangen 27 verbundenen Achszapfen 26 frei drehbar ist.
  • Auf den Wellenzapfen 21 der unteren Walze 7 ist der obere abgewinkelte Arm 30 eines Winkelhebels 31 angeklemmt, der mit dem Ende seines längeren Armes im Gelenk 33 mit der Koppelstange 34 gelenkig verbunden ist, die im Gelenk 35 im Maschinengestell 36 schwenkbar gelagert ist. Der kürzere Arm 30 des Winkelhebels 31 ist in Fig. 4 in Draufsicht erkennbar. Der längere nach untenweisende Arm des Winkelhebels 31 ist in Fig. 4 im Querschnitt erkennbar und durch eine volle Linie und eine gestrichelte Linie angedeutet. Das Gelenk 33 ist in Fig. 4 nur durch eine strichpunktierte Linie angedeutet.
  • Die Koppelstange 34 ist in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise am Ende eines Bolzens 38 angelenkt, der in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise an dem vertikalen Winkelprofil 39 des Gestells 36 befestigt ist.
  • Der auf den Zapfen 22 der unteren Walze 7 schwenkbar gelagerte bügelförmige Rahmen 24 ist mit die Hydraulikzylinder 28 halternden U-förmigen Haltestücken 40, 41 versehen. An dem äußeren Ende des Haltestücks 41 ist eine weitere Koppelstange 42 angelenkt, deren anderes Ende an dem Bolzen 44 angelenkt ist, der ebenfalls an dem vertikalen profil 39 des Gestells 36 befestigt ist.
  • Die Längen der Koppelstangen 34,42 und deren Anlenkpunkte an dem vertikalen Profil 39 des Gestells 36 sowie der Anlenkpunkt der Koppelstange 42 an dem Haltestück 41 des Rahmens 24 und die Längen der Arme des Winkelhebels 31 sind derart gewählt, daß bei einem Verfahren des Schlittens 16 aus der aus den Fig. 1 und 2 ersichtlichen rechten Aufnahmestellung in die aus Fig. 1 ersichtliche Nähposition 10 der bügelförmige Rahmen 24 aus seiner vertikalen Stellung in eine horizontale Stellung verschwenkt wird und die Walze 7 die nur an den äußeren Fahnen erfaßten Öffnungsränder um die gewünschte Länge vorzieht. Die Koppelstange 42 bildet mit dem Rahmen 24 und die Koppelstange 34 mit dem Winkelhebel 31 jeweils ein Koppelstangen-Hebel-Getriebe, durch das einmal der Rahmen 24 zwischen seiner vertikalen Position und seiner waagerechen Stellung verschwenkt wird und zum anderen der unteren Walze 7 die erforderliche Drehung zum Vorzug des flachgelegten Öffnungsrandes erteilt wird. Der erforderliche Antrieb ist jeweils von dem Schlitten 16 abgeleitet.
  • Der Schlitten 16 ist, wie bereits gesagt, über nicht dargestellte Buchsen auf den Führungsstangen 19 verschieblich, die parallel zu dem Förderband 6 verlaufen. Die Führungsstangen 19 sind an endseitigen Halteplatten 50, 51 befestigt, die parallel zu den Führungsstangen durch die Trägerprofile 52, 53 miteinander verbunden sind. Die Trägerprofile 52, 53 und gegebenenfalls auch auch die Halteplatte 51 sind mit dem vertikalen Profil 39 des Rahmens 36 verbunden. Der Schlitten 16 ist mit einer Spindelmutter 55 fest verbunden, in die die Spindel 14 eingeschaubt ist. Die Spindel 14 ist in der Halteplatte 50 drehbar gelagert. An die Halteplatte 50 ist zusätzlich der Motor 56 angeflanscht, der die Spindel 14 antreibt. Der Motor 56 ist dabei derart gesteuert, daß er den Schlitten 16 synchron mit dem Förderband 6 von der Aufnahmestation in die Nähstation verfährt.
  • An den vertikalen Profilen 39 ist in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise ein Querträger 60 befestigt, der über Haltestücke 61 die Profile 62, 63 trägt. Die Profile 62, 63 sind endseitig schenkelartig mit Tragblechen 65, 66 verbunden, zwischen denen im Abstand und parallel zueinander Führungsstangen 67, 68 befestigt sind. Auf diesen Führungsstangen 67, 68 ist ein die Nähmaschine 11 tragender Schlitten 70 verfahrbar, der über nicht dargestellte Buchsen auf den Führungsstangen 67, 68 geführt ist. Der Schlitten ist mit einer Spindelmutter versehen, in die die aus Fig. 2 ersichtliche Spindel 72 eingeschraubt ist. Die Spindel wird von dem an das Halteblech 66 angeflanschten Motor 73 angetrieben. Durch den Spindeltrieb ist somit die auf dem Schlitten befestigte Nähmaschine 11 in Querrichtung zu dempörderband 6 verfahrbar, um an die in der Nähposition durch die Walzen 7, 8 fixierten Öffnungsränder die Nähnaht anzubringen.
  • In Fig. 3 ist das Gestell 36, 39 in auseinandergezogener Stellung dargestellt, wie durch die zweifach gezeigten vertikalen Profile 39 verdeutlicht ist.
  • In Fig. 2 ist der Sack 5 unmittelbar nach dem Aufsetzen auf das Förderband 6 dargestellt. Die Walzen 7, 8 befinden sich noch im Abstand von der die zangenartigen Greiforgane 4 über ragenden Fahne 75.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1a wird der Sack nach dem Befüllen durch die Füllvorrichtung 80 durch nicht dargestellte Greif- oder Halteeinrichtungen auf das Förderband 6 abgesetzt. Die ein Vorzugswalzenpaar bildenden Walzen 7, 8 werden durch eine nicht dargestellte Einrichtung zusammengefahren, so daß sie die senkrecht stehenden und aufeinanderliegenden Öffnungsränder des gefüllten Sackes zwischen sich festklemmen. Auf dem Wege zu der Nähmaschine 11 ziehen die Walzen 7, 8 die aufeinanderliegenden Öffnungsränder so weit vor, daß diese selbst nach einmaligem oder mehrmaligem Umlegen durch eine Nähnaht verschlossen werden können.
  • Auch bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1a sind die Walzen 7, 8 in einem in einer Führung laufenden Schlitten angeordnet, der synchron zu dem Förderband 6 angetrieben ist.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Verschließen von gefüllten Säcken die, durch eine Fördereinrichtung (6) von einer Füllstation (1) einer Schließstation (10 übergeben werden, mit einen Maschinengestell (36, 39) mit einer die Öffnungsränder der gefüllten Säcke (5) zangenartig zwischen sich einklemmenden Greifeinrichtung mit einem paar um zur Hauptachse des Sackes (5) senkrechte Achsen drehbarer Walzen (7, 8), die ein Vorzugswalzenpaar bilden und von denen mindestens eine antreibbar ist, und mit einer die die Greifeinrichtung überragenden, flach aufeinanderliegenden Öffnungsränder durch eine Nant verschließenden Schließeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (7, 8) zur Übernahme der durch die in einer horizontalen Ebene flach aufeinanderliegenden Öffnungsränder gebildeten Fahne (75) in einer vertikalen Ebene übereinander angeordnet sind, daß ein Schlitten zum Verfahren der Walzen zur Verschließstation vorgesehen ist,
daß die in der Übernahmestellung untere Walze (7) im Schlitten (16) drehbar gelagert und die obere Walze (8) in einem Rahmen (24) frei drehbar gelagert ist, der um die Achse (22) der unteren Walze (7) schwenkbar ist, daß auf die Welle (22) der unteren Walze (7) ein Hebel (30, 31) aufgeklemmt ist, der derart über eine Koppelstange (34) mit dem Gestell (36, 39) verbunden ist, daß der mit der Welle (22) fest verbundene Walzenmantel die zwischen den Walzen (7, 8) festgeklemmte Fahne (75) der Öffnungsränder beim Transport in die Schweiß- oder Nähstellung (10) vorzieht, daß die obere Walze (8) in Langlochführungen (25) der Schenkel des Rahmens (24) durch eine Druckmittel-Kolben-Zylinder-Einheit hebbar und gegen die untere walze (7) andrückbar ist und daß der Rahmen (24) derart durch eine Koppelstange (42) mit dem Gestell (36, 39) verbunden ist, daß er beim Verfahren mit dem Schlitten (16) in die Schwei- ßoder Nähstellung (10) in eine waagerechte Stellung geschwenkt wird, so daß in dieser Stellung die Walzen (7, 8) in einer horizontalen Ebene nebeneinander angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel mindestens eine Walze (7, 8) elastisch ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Walzen (7, 8) über ihre Länge entsprechend dem Querschnitt der vorzuziehenden Fahne Bereiche unterschiedlicher Durchmesser aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der beidenwalzen (7,8) aus gleichachsig im Abstand voneinander gelagerten Teilwalzen besteht, die nur seitlich an den flachliegenden Öffnungsrändern angreifen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Walzen (7, 8) mit einem die Walzenrückdrehung sperrenden Freilauf versehen ist.
EP86115492A 1985-12-13 1986-11-07 Vorrichtung zum Verschliessen von gefüllten Säcken Expired - Lifetime EP0228541B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3544156 1985-12-13
DE3544156 1985-12-13
DE19863615178 DE3615178A1 (de) 1985-12-13 1986-05-05 Vorrichtung zum verschliessen von gefuellten saecken
DE3615178 1986-05-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0228541A1 EP0228541A1 (de) 1987-07-15
EP0228541B1 true EP0228541B1 (de) 1990-05-16

Family

ID=25838811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86115492A Expired - Lifetime EP0228541B1 (de) 1985-12-13 1986-11-07 Vorrichtung zum Verschliessen von gefüllten Säcken

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4756142A (de)
EP (1) EP0228541B1 (de)
JP (1) JP2557863B2 (de)
BR (1) BR8606150A (de)
CA (1) CA1271173A (de)
DE (1) DE3615178A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0656101A (ja) * 1992-05-06 1994-03-01 Sig (Schweiz Ind Ges) 軟質袋体の充填装置
DE4314711C2 (de) * 1993-05-04 1998-09-10 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Füllen und Verschließen gefüllter Säcke
DE4443480C2 (de) * 1994-12-07 2001-06-07 Rovema Gmbh Fördervorrichtung und Verfahren zur Förderung von Packgut entlang einer Verpackungsstrecke
DE19749025A1 (de) * 1997-11-06 1999-05-27 Icoma Fbs Gmbh Packtechnik Verfahren zum Befüllen und Verschließen von Säcken
EP1191385B1 (de) * 2000-09-25 2006-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Flüssigkristall-Anzeige
DE10358490B4 (de) * 2003-12-13 2005-12-15 Chronos Richardson Gmbh Vorrichtung zum Handhaben eines Sackes beim Vernähen
EP1848634B1 (de) * 2005-02-18 2009-03-18 Ventomatic S.P.A. Vorrichtung zum verschliessen von pulver oder körnige materialien enthaltenden beuteln
US20150151863A1 (en) * 2013-09-09 2015-06-04 Sandbags, LLC Material handling machine
CN104150257A (zh) * 2013-10-23 2014-11-19 厦门市保源塑料制品有限公司 全自动绕线机
CN106742110A (zh) * 2015-11-24 2017-05-31 衡阳市维达胜电气自动化设备有限公司 一种谷物自动定量打包机
CN105346777B (zh) * 2015-11-30 2018-05-08 内黄县昌兴生物机械设备有限公司 数控全自动菌包捆扎机
CN105947243A (zh) * 2016-06-24 2016-09-21 天津市大环生物肥料有限公司 一种有机肥装袋打包设备
CN106586084A (zh) * 2017-02-13 2017-04-26 天津同祺科技有限公司 一种将编织袋喂入缝包机的装置
CN114313466A (zh) * 2021-12-31 2022-04-12 合肥赛摩雄鹰自动化工程科技有限公司 一种缝包或热合封口功能一体化全自动包装机

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1646397A (en) * 1926-07-26 1927-10-25 Frank Julius Bag-sealing machine
US2576471A (en) * 1946-04-13 1951-11-27 Amseo Packaging Machinery Inc Bag handling machine having means for driving the bag downwardly and closing the mouth thereof
US3241290A (en) * 1962-05-14 1966-03-22 Canadian Ind Bag top aligning device
US3471990A (en) * 1967-01-03 1969-10-14 Johnson Co Gordon Apparatus for and method of stretching,sealing and removing the tab from packages
DE1948229C3 (de) * 1969-09-24 1978-03-16 Haver & Boecker, 4740 Oelde Füllvorrichtung für einen oben offenen Sack, Beutel oder dergleichen
US3875726A (en) * 1973-10-23 1975-04-08 Olinkraft Inc In-feed device and method
US3990216A (en) * 1975-05-05 1976-11-09 Martin William F Bag closing and feeding apparatus
NL7511968A (nl) * 1975-10-10 1977-04-13 Grisnich Maschf Bv Inrichting voor het leiden van zakranden.
DE2629065C3 (de) * 1976-06-29 1979-04-05 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum automatischen Füllen und Verschließen von Sacken
DE2852191A1 (de) * 1978-12-02 1980-06-04 Rovema Gmbh Verfahren und vorrichtung zum fuellen und verschliessen von saecken
AT363851B (de) * 1979-12-12 1981-09-10 Pohlig Heckel Bleichert Vorrichtung zum verschliessen von insbesondere mit schuettgut od.dgl. gefuellten kunststoffsaecken durch verschweissen
DE3432517A1 (de) * 1984-04-26 1985-11-07 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum umlegen der einen gefuellten sack seitlich ueberragenden fahnen auf die mit klebstoffstreifen versehene sackoberseite

Also Published As

Publication number Publication date
CA1271173A (en) 1990-07-03
BR8606150A (pt) 1987-09-22
DE3615178A1 (de) 1987-06-25
DE3615178C2 (de) 1987-11-26
JPS62146124A (ja) 1987-06-30
US4756142A (en) 1988-07-12
JP2557863B2 (ja) 1996-11-27
EP0228541A1 (de) 1987-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3143618C2 (de) Streckbarer Greiferkopf zur Erfassung und Umbildung einer Gruppe von Gegenständen, wie Flaschen oder dergleichen
EP0228541B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von gefüllten Säcken
DE69306916T2 (de) Automatische Maschine zum Herstellen, Füllen und Verschliessen von Säcken oder dergleichen
EP0559952B1 (de) Transfervorrichtung zum Greifen und Absetzen eines gefüllten Sackes und zum Überführen desselben in eine Verschliessvorrichtung
DE2459067A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum montieren von kraftfahrzeugkarosserien
DE4203118C2 (de) Vorrichtung zum Ergreifen und Transportieren von Stapeln flacher Gegenstände
DE2924017C2 (de) Vorrichtung zum Annähen eines ringförmigen elastischen Bandes an ein schlauchförmiges Werkstück auf einer Nähmaschine
EP1050457A2 (de) Vorrichtung zum Herstellen, Befüllen und Verschliessen von Säcken
EP0181993B1 (de) Vorrichtung zum Ergreifen und Absetzen von Stückgütern
DE4105254C1 (de)
DE4017452A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen, befuellen und verschliessen von saecken
EP0444409B1 (de) Buchbindemaschine zum Rückenrunden von Buchblocks
DE9301355U1 (de) Vorrichtung zum Befüllen und Verschließen einseitig offener Säcke
DE3823269C2 (de)
DE2903649C2 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Abstandhalterrahmen für Isolierglas mit Kleb- bzw. Dichtmasse
EP0161406B1 (de) Vorrichtung zum Umlegen der einen gefüllten Sack seitlich überragenden Fahnen auf die mit Klebstoffstreifen versehene Sackoberseite
DE2726289C3 (de) Zwischen zwei Pressen angeordnete Wendeeinrichtung für insbesondere flächige Werkstücke
DE3408509C2 (de) Maschine zum Wenden von Strümpfen
DE3246089C2 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Säcken
EP0802137A2 (de) Vorrichtung zum Wenden und Anlegen von Paketen
DE69018766T2 (de) Vorrichtung zum automatischen und gleichzeitigen Bügeln der vorderen, hinteren und oberen Teile eines Hemdes.
DE2625758A1 (de) Brennschneidmaschine
DE2742159A1 (de) Anlage zum aufstossen von blattmaterial-bogen zu einem stapel
DE8200184U1 (de) Spritzgußwerkzeug mit Entnahmevorrichtung
DE19517132C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenfügen beider Enden eines gürtelartigen Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19871201

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881021

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE FR GB IT NL

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19981026

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19991117

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19991123

Year of fee payment: 14

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19991107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20001123

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010731

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20010601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011130

BERE Be: lapsed

Owner name: WINDMOLLER & HOHSCHER

Effective date: 20011130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051107