AT363851B - Vorrichtung zum verschliessen von insbesondere mit schuettgut od.dgl. gefuellten kunststoffsaecken durch verschweissen - Google Patents

Vorrichtung zum verschliessen von insbesondere mit schuettgut od.dgl. gefuellten kunststoffsaecken durch verschweissen

Info

Publication number
AT363851B
AT363851B AT783779A AT783779A AT363851B AT 363851 B AT363851 B AT 363851B AT 783779 A AT783779 A AT 783779A AT 783779 A AT783779 A AT 783779A AT 363851 B AT363851 B AT 363851B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
welding
baskets
column
jaws
spreading
Prior art date
Application number
AT783779A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA783779A (de
Original Assignee
Pohlig Heckel Bleichert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pohlig Heckel Bleichert filed Critical Pohlig Heckel Bleichert
Priority to AT783779A priority Critical patent/AT363851B/de
Publication of ATA783779A publication Critical patent/ATA783779A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT363851B publication Critical patent/AT363851B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/02Closing containers or receptacles deformed by, or taking-up shape, of, contents, e.g. bags, sacks
    • B65B7/06Closing containers or receptacles deformed by, or taking-up shape, of, contents, e.g. bags, sacks by collapsing mouth portion, e.g. to form a single flap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verschliessen von insbesondere mit Schütt- gut gefüllten Kunststoffsäcken durch Verschweissen, mit beidseitig der oberen Enden der Kunst- stoffsäcke vorgesehenen Schweissbacken. 



   Es sind Vorrichtungen zum Verschweissen der Öffnungen von gefüllten Kunststoffsäcken bekannt, bei welchen die Ränder der unverschlossenen Öffnungen der Säcke zwischen längs einer eigenen
Transportbahn angeordneten Heizbacken und Kühlbacken hindurchgeführt und während des Trans- portes verschweisst bzw. gekühlt werden (DE-OS 1810986). 



   Da wegen der ununterbrochenen Bewegung der Säcke mittels Band- oder Kettenförderer der
Schweissvorgang theoretisch augenblicklich, praktisch in möglichst kurzer Zeit vor sich gehen muss, müssen die Schweisstemperaturen relativ hoch sein, überdies muss bei solchen Vorrichtungen   (s. z. B.   



   US-PS Nr. 3, 150, 478, DE-PS Nr. 2323247 oder DE-AS 1209935) für die horizontale Führung der Säcke gesorgt sein, damit die Schweissstelle einwandfrei ausfällt. Auch können im Hinblick auf ver- schiedenes Füllgut hohe Schweisstemperaturen nicht immer angewendet werden und sind deshalb allgemein unerwünscht. Als nachteilig erweist sich auch der relativ hohe Raumbedarf der bekannten
Vorrichtungen, der sich insbesondere bei Anordnung mehrerer Sackfüllstationen nebeneinander aus- wirkt. Die wegen ihrer, der Führung der Säcke dienenden umlaufenden Ketten oder Bänder sowie der besonderen Kühlvorrichtungen aufwendigen Vorrichtungen sind überdies einem erheblichen Ver- schleiss unterworfen, was die für das Verschliessen der Säcke aufzuwendenden Kosten ungebührlich hinauftreibt. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei hoher Absackleistung eine relativ lange
Schweisszeit mit verhältnismässig niedriger Heizleistung zu erzielen, wobei der Schweissvorgang am stillstehenden Sack vor sich geht. Ferner ist es Ziel der Erfindung, den Gesamtaufwand zu ver- ringern, den erforderlichen Platzbedarf herabzusetzen und eine insgesamt auch wirtschaftlich bessere Lösung zu finden. 



   Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung der eingangs umrissenen Art dadurch gelöst, dass erfindungsgemäss eine Anzahl von in vorgegebenen Winkelabständen ausgeteilten, mit einer drehbar gelagerten antreibbaren Säule drehfest verbunden, zur Aufnahme je eines stehenden, gefüllten
Sackes eingerichteten Körben vorgesehen und die Schweissvorrichtung in eine Anzahl von je oberhalb eines der von der Säule gleich weit entfernten Körbe angeordneten, mit der Säule verbundenen
Einheiten unterteilt ist, von denen jede ausser zwei zwischen einer   Schweiss- und   einer Ruhestellung relativ zueinander verschwenkbaren Schweissbacken eine Spreizvorrichtung mit zwei oder mehreren Paaren von Spreizfingern aufweist, die parallel zu den Schweissbacken bewegbar sind, und dass die Säule in den vorgegebenen Winkelabständen entsprechenden Schritten antreibbar ist. 



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die drehbar gelagerte Säule mit vier um je   90    versetzten Körben mit im wesentlichen horizontalem Boden fest verbunden, wobei zu einer Haltestelle der Körbe ein Zubringer führt und wobei von einer von dieser Haltestelle in einem entgegen dem Drehsinn der Säule gemessenen Winkelabstand von 900 gelegenen Haltestelle ein Abtransportförderer ausgeht. Es ist vorteilhaft, wenn die oberhalb der Körbe angebrachte   Schweiss- und   Spreizeinheit in vertikaler und horizontaler Ebene in Abhängigkeit von der jeweiligen   Sackhöhe- und -tiefe   verstellbar ausgebildet ist. Die Körbe können als Rahmen mit in deren Böden untergebrachten Walzenbahnen sowie mit seitlichen Führungen an zwei gegenüberliegenden Seiten ausgestaltet sein.

   Derartig beschaffene Körbe sind leicht, gewährleisten in einfachster Weise die aufrechte Stellung der gefüllten Säcke mit an richtiger Stelle befindlicher Öffnung und das bequeme Einführen und Anfahren der noch unverschlossenen bzw. verschweissten Säcke. Überdies kann bei erfindungsgemässen Vorrichtungen das Öffnen der Schweissbacken und ihre Überführung in die Ruhestellung über elektromechanische Hilfsvorrichtungen von der Stillsetzung der Säule und der Beendigung des Schweissvorganges abhängig gemacht sein, eine Möglichkeit, die sich bietet, ohne ins Gewicht fallende Aufwendungen zu erfordern. In den Sackgut-Zubringer kann ein in Nähe dessen Endes vorgesehener Fülltrichter mit über der Zubringerbahn liegender Austrittsöffnung eingegliedert sein.

   Bei dieser Ausführung ist der Abstand zwischen   Full- un   Verschlussteile auf ein Minimum verringert. 



   Die Erfindung ist im folgenden an Hand einer beispielsweisen Ausführungsform und der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen Fig.   l   die erfindungsgemässe Vorrichtung in Seitenansicht und Fig. 2 die Vorrichtung in Draufsicht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die in den Zeichnungen dargestellte Vorrichtung weist eine drehbare lotrechte   Säule-l-   auf, die auf einer quadratischen Plattform steht. An der quadratischen Querschnitt aufweisenden   Säule-l-sind   vier   Körbe --2,   3,   4.   5-vorgesehen, die-jeweils in Nähe einer Kante der   Säule-l-mit   dieser fest verbunden sind und deren Längsmittelebenen parallel zu jeweils einer der Plattformkanten verlaufen ; die Körbe --2, 3,4, 5-- stehen von der   Säule-l-und   ihrer Drehachse gleich weit ab und sind in gleichen Winkelabständen angeordnet.

   Jeder Korb --2, 3,4, 5-ist als Rahmen --6-- ausgestaltet und zur Aufnahme eines stehenden Sackes eingerichtet ; sein Boden ist eine Walzenbahn --8-- bzw. von einer solchen überdeckt, und an zwei einander gegenüberliegenden Seiten sind senkrecht zu den Walzenachsen angeordnete seitliche   Führungen --7-- vor-   gesehen. Die Walzen der Walzenbahn --8-- jedes Korbes --2, 3,4, 5-- sind gemeinsam in beiden Richtungen antreibbar, so dass ein Sack sowohl den Korb --2, 3,4, 5-- als auch aus dem Korb --2, 3,4, 5-- transportiert werden kann.

   Die Schweissvorrichtung ist zum Verschliessen der Säcke in eine Anzahl je einem Korb --2, 3,4, 5-- zugeordneter Einheiten --9-- unterteilt, wobei jede Einheit --9-- eine Spreizvorrichtung zum Ausspreizen der im Bereich der Öffnung miteinander zu verbindenden, nämlich mit der Schweissvorrichtung zu verschweissenden Sackwandungen ausgestattet 
 EMI2.1 
 --9-- istparallel. bzw. senkrecht zu den Achsen der Walzen des Walzenbodens --8-- angeordnet und an schwenkbaren Armen befestigt. Die parallelen, je an einem Backenende befestigten Arme sind an dem Korb --2, 3,4, 5-- schwenkbar montiert, und beide   Schweissbacken --13-- sind   relativ zu- einander zwischen einer Schweissstellung, in der sie aneinander anliegen, und einer Ruhestellung, in der sie voneinander entfernt sind, verschwenkbar.

   Die Anzahl der   Spreizfinger --10-- hängt   von dem Typ der zu verwendeten Kunststoffsäcke ab ; bei einfachen Kissensäcken sind zwei Paare, bei Säcken mit Seitenfalten (Kastensäcke) zwei Paare von   Spreizfingern-lOa-und   zwei, ein zu- sätzliches Paar bildende Spreizfinger-lOb-vorgesehen. Die Spreizfinger --10-- sind in zu den   Schweissbacken --13-- paralleler   Richtung verstellbar, wobei jeweils die zwei äusseren Spreizfinger -- 10a-- nach aussen und der mittlere, innere Spreizfinger-lOb-nach innen bewegt werden. 



   Die Bewegung der   Schweissbacken --13-- und   der Spreizfinger --10-- ist bei jeder Einheit - von einem gemeinsamen Antrieb, wie einem an der Oberseite des Korbes --2, 3,4,   5-- mittig   aufgesetzten pneumatischen Zylinder --11-- abgeleitet. Die   Spreizfinger-lOa, lOb-sitzen   an dem einen Ende von Winkelhebeln --12--, an deren anderem Ende Führungen für einen mit der Kolbenstange des pneumatischen Zylinders --11-- verbundenen Zapfen   od. dgl.   angebracht sind. Mittels der Spreizfinger --10-- wird der Rand des unverschlossenen Sackes parallel zu den Schweissbacken --13-- aufgespreizt.

   An den abgewinkelten Enden der beiden miteinander je eine Schweiss-   backe -13-- tragenden   Arme ist jeweils ein Bügel schwenkbar befestigt, der eine Anpresswalze -   trägt.   Beim Annähern der   Schweissbacken --13-- an   ihre Schweissstellung verschwenkt sich die   Anpresswalze --14-- entgegen   der Wirkung einer Feder aus einer von der   Schweissbacke --13--   abgelegenen in eine der   Schweissbacke --13-- benachbarte   Stellung, und während des Überganges zwischen diesen beiden Stellungen wird aus dem Sack Luft ausgequetscht und die aufgespreizten Ränder der Öffnung werden aneinandergelegt und in dieser Lage bis zum Auftreffen der Schweissbacken --13-- gehalten.

   Von dem Zeitpunkt an, in dem der Sack in dem Korb --2, 3,4, 5-- seine richtige Stellung erreicht hat, die von an der Vorderseite des Korbes --2, 3,4, 5-- angebrachten, verstellbaren   Anschlägen --18-- festgelegt   ist, ruht er auch gegenüber der   Schweiss- und   der Spreizvorrichtung. Während des Verschweissens der Sacköffnung sind die   Schweissbacken --13-- relativ   zu dieser unbewegt, so dass die Schweissdauer nicht bis zum äussersten abgekürzt werden muss und demnach mit niedrigeren Schweisstemperaturen gearbeitet werden kann. Die vier   Körbe --2,   3,4, 5-sind mit der quadratischen Plattform an jeweils einer ihre Ecken verbunden, wobei die bei vorhandenem Walzenboden --8-- senkrecht zu dessen Walzen verlaufende Richtung der Verlagerung eines Sackes bei seinem Einbringen in einen bzw.

   Herausnehmen aus einem Kasten parallel zu einer Plattformkante verläuft. Die Korbmittelebenen tangieren einen mit der Säule koaxialen Drehzylinder entlang je einer von vier um 900 voneinander beabstandeten Erzeugenden. 



   Der Antrieb der   Säule-l-ist   ein Schrittantrieb, mit dem sie aufeinanderfolgend um den 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Winkel zwischen zwei benachbarten Körben, im vorliegenden Fall um je   90    gedreht wird, wobei zwischen den Schritten wählbare Stillstandszeiten eingeschaltet sind. Unter diesen Umständen gibt es vier ortsfeste   Haltestellen-A,   B, C, D--, an denen die   Körbe --2,   3,4, 5-- jeweils stehen bleiben und für eine bestimmte Zeitspanne verweilen. Zu einer dieser Haltestellen --A--, führt ein Zubringer-16-, z. B. eine Rollenbahn, und von der entgegen dem mit einem Pfeil angedeuteten
Drehsinn um 900 versetzten benachbarten   Haltestelle -0-- geht   ein   Abtransportförderer --17--,     z. B.   ebenfalls eine Rollenbahn, ab. 



   Die Zeitspanne des Verweilens der   Körbe --2,   3,4,   5-- an   den   Haltestellen --A,   B, C, D-- muss zum Einbringen eines offenen, gefüllten Kunststoffsackes in den an der Haltestelle --A-- be- findlichen Korb und zum Austragen des verschlossenen Kunststoffsackes aus dem Korb an der Halte- stelle-D-ausreichen. In der während des Überganges eines Korbes --2, 3,4, 5-- von der Halte-   stelle   --A-- zur Haltestelle --D-- verstreichenden Übergangszeit wird der   Schweissvorgang   durch- geführt, der die Dauer dieser Zeit bestimmt.

   Die Arbeitsweise der erfindungsgemässen Vorrichtung ist folgende : Wie Fig. l zeigt, ist in Nähe des Endes des Zubringers --16-- seitlich neben diesem ein   Fülltrichter --15-- aufgestellt,   dessen Ausmündung über der Mitte der Zubringerbahn liegt.
Der   Fülltrichter --15- ist   Bestandteil einer Füllanlage, die in unmittelbarer Nähe der erfindungs- gemässen Vorrichtung aufgestellt ist. 



   Der Ablauf der Bewegungen, welche die einzelnen Vorrichtungsbestandteile durchführen und auch der Schweissvorgang lassen sich sehr einfach automatisieren. Insbesondere kann das Öffnen der Schweissbacken --13-- von dem Anhalten des Korbes --2, 3,4,   5-- an   der Haltestelle --D-nach beendigtem Schweissvorgang abhängig gemacht werden, wozu elektromechanische Hilfsvorrichtungen genügen. Nach dem Antransport eines gefüllten aber noch offenen Kunststoffsackes mittels des Zubringers --16-- in den an der Haltestelle --A-- befindlichen Korb --2-- werden mit den   Spreizfingern-10   bzw. 10a, 10b-- der Einheit --9--, die diesem Korb --2-- zugeordnet ist, die Sackwandungen im Bereich der Öffnung auseinandergespreizt.

   Beim Weiterdrehen des Korbes aus der Haltestelle-A-werden die Schweissbacken --13-- einander genähert, um die Sackwandungen zu erfassen, und der Schweissvorgang setzt ein. Wegen der relativ zu dem Sack ruhenden Schweiss-   backen -13-- und   der bis zum Anlangen an der Haltestelle --D-- zur Verfügung stehenden Zeit kann bei niederer Temperatur geschweisst werden. Sonderausführungen mit speziellen Kühlvorrichtungen, Kühlbacken usw. sind entbehrlich. Der Schweissvorgang ist vor der Haltestelle --D-- beendet, in welcher der Sack freigegeben und verschlossen und in transportbereitem Zustand über den   Abtransportförderer --17-- abgeführt   wird. 



   Die Anzahl der   Körbe --2,   3,4,   5-hängt   im allgemeinen von der Anzahl der pro Zeiteinheit zu verschliessenden Kunststoffsäcke ab, ist aber auch frei wählbar. 



   Wie bereits erwähnt, fällt bei der erfindungsgemässen Vorrichtung die Qualität der Schweissstelle wegen der niedrigeren Temperatur und der Schweissdauer besser aus, d.   h.   die Säcke sind sicher verschlossen,   u. zw.   ohne Mehraufwand und bei hoher Betriebssicherheit. Überdies ist der Platzbedarf geringer als bei üblichen Anlagen, was vor allem dann ins Gewicht fällt, wenn mehrere,   z. B.   zehn Füllstationen vorhanden sind, von denen offene Säcke kommen. Die erzielbare Platzersparnis kann   z. B.   auf die Einsparung von 20 m Weglängen hinauslaufen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zum Verschliessen von insbesondere mit Schüttgut gefüllten Kunststoffsäcken durch Verschweissen, mit beidseitig der oberen Enden der Kunststoffsäcke vorgesehenen Schweissbacken, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl von in vorgegebenen Winkelabständen ausgeteilten, mit einer drehbar gelagerten antreibbaren Säule (1) drehfest verbundenen, zur Aufnahme je eines stehenden, gefüllten Sackes eingerichteten Körben (2, 3,4, 5} vorgesehen und die Schweiss- EMI3.1 denen jede ausser zwei zwischen einer Schweiss- und einer Ruhestellung relativ zueinander verschwenkbaren Schweissbacken (13) eine Spreizvorrichtung mit zwei oder mehreren Paaren von Spreiz- <Desc/Clms Page number 4> fingern (10) aufweist, die parallel zu den Schweissbacken (13)
    bewegbar sind, und dass die Säule (1) in den vorgegebenen Winkelabständen entsprechenden Schritten antreibbar ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die drehbar gelagerte Säule (1) mit vier um je 900 versetzten Körben (2,3, 4,5) mit im wesentlichen horizontalem Boden fest verbunden ist, dass zu einer Haltestelle der Körbe (2,3, 4,5) ein Zubringer (16) führt und dass von einer von dieser Haltestelle in einem entgegen dem Drehsinn der Säule (1) gemessenen Winkelabstand von 900 gelegenen Haltestelle ein Abtransportförderer (17) ausgeht.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die oberhalb der Körbe (2,3, 4,5) angebrachte Schweiss- und Spreizeinheit (9) in vertikaler und horizontaler Ebene in Abhängigkeit von der jeweiligen Sackhöhe-und-tiefe verstellbar ausgebildet ist.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Körbe (2,3, 4,5) als Rahmen (6) mit in deren Böden untergebrachten Walzenbahnen (8) sowie mit seitlichen Führungen (7) an zwei gegenüberliegenden Seiten ausgestaltet sind.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnen der Schweissbacken (13) und ihre Überführung in die Ruhestellung über elektromechanische Hilfsvorrichtungen von der Stillsetzung der Säule (1) und der Beendigung des Schweissvorganges abhängig gemacht ist.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in den Sackgut-Zubringer (16) ein in Nähe dessen Endes vorgesehener Fülltrichter (15) mit über der Zubringerbahn liegender Austrittsöffnung eingegliedert ist.
AT783779A 1979-12-12 1979-12-12 Vorrichtung zum verschliessen von insbesondere mit schuettgut od.dgl. gefuellten kunststoffsaecken durch verschweissen AT363851B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT783779A AT363851B (de) 1979-12-12 1979-12-12 Vorrichtung zum verschliessen von insbesondere mit schuettgut od.dgl. gefuellten kunststoffsaecken durch verschweissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT783779A AT363851B (de) 1979-12-12 1979-12-12 Vorrichtung zum verschliessen von insbesondere mit schuettgut od.dgl. gefuellten kunststoffsaecken durch verschweissen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA783779A ATA783779A (de) 1981-01-15
AT363851B true AT363851B (de) 1981-09-10

Family

ID=3599945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT783779A AT363851B (de) 1979-12-12 1979-12-12 Vorrichtung zum verschliessen von insbesondere mit schuettgut od.dgl. gefuellten kunststoffsaecken durch verschweissen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT363851B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222102A1 (de) * 1982-06-11 1983-12-15 Focke & Co, 2810 Verden Vorrichtung zum verschliessen und abtransportieren von insbesondere beutelverpackungen
DE3615178A1 (de) * 1985-12-13 1987-06-25 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum verschliessen von gefuellten saecken
DE3713571A1 (de) * 1987-04-23 1988-11-10 Haver & Boecker Anlage zum fuellen und verschliessen von oben offenen saecken
DE3818910A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-14 Haver & Boecker Vorrichtung zum fuellen und verschliessen von offenen saecken
FR2639903A1 (fr) * 1988-12-05 1990-06-08 Cebal Procede et dispositif de fermeture d'un tube souple apres remplissage
DE4004817A1 (de) * 1990-02-16 1991-08-22 Haver & Boecker Verfahren und einrichtung zum verschliessen der ventile von mittels einer ventilsackfuellmaschine gefuellten ventilsaecken

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222102A1 (de) * 1982-06-11 1983-12-15 Focke & Co, 2810 Verden Vorrichtung zum verschliessen und abtransportieren von insbesondere beutelverpackungen
DE3615178A1 (de) * 1985-12-13 1987-06-25 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum verschliessen von gefuellten saecken
DE3713571A1 (de) * 1987-04-23 1988-11-10 Haver & Boecker Anlage zum fuellen und verschliessen von oben offenen saecken
DE3818910A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-14 Haver & Boecker Vorrichtung zum fuellen und verschliessen von offenen saecken
FR2639903A1 (fr) * 1988-12-05 1990-06-08 Cebal Procede et dispositif de fermeture d'un tube souple apres remplissage
EP0373080A1 (de) * 1988-12-05 1990-06-13 Cebal S.A. Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen einer biegsamen Tube nach deren Füllung
DE4004817A1 (de) * 1990-02-16 1991-08-22 Haver & Boecker Verfahren und einrichtung zum verschliessen der ventile von mittels einer ventilsackfuellmaschine gefuellten ventilsaecken

Also Published As

Publication number Publication date
ATA783779A (de) 1981-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404826C3 (de) Vorrichtung zur Formung prismatischer Verpackungsbehälter
DE2415228C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Füllen von Säcken aus thermisch verschweißbarem Material
DE2526101A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von luft aus gefuellten behaeltern
DE2754970A1 (de) Vorrichtung zum automatischen fuellen von beuteln
AT363851B (de) Vorrichtung zum verschliessen von insbesondere mit schuettgut od.dgl. gefuellten kunststoffsaecken durch verschweissen
DE3713571A1 (de) Anlage zum fuellen und verschliessen von oben offenen saecken
EP1010619B1 (de) Füllmaschine zum Füllen von Ventilsäcken
DE19750075C2 (de) Verfahren zum Heraustrennen von Deckblattfolien aus einer Kunststoffolienbahn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE1815030A1 (de) Verfahren zur Herstellung geschlossener Verpackungen aus einem zum Schlauch geformten Verpackungsmaterial und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2307354A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausstattung von schlauchbeuteln mit einem clip-verschluss
DE3246089A1 (de) Vorrichtung zum befuellen von saecken
DE1943572A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachformen von evakuierten Beutelpackungen
DE19601598C2 (de) Vorrichtung zum Formen, Füllen und Verschließen von Schlauchbeutelpackungen
DE2852191A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen und verschliessen von saecken
DE3329825C1 (de) Fuellstation fuer Seitenfaltensaecke
AT390236B (de) Vorrichtung zum automatischen transport gefuellter saecke
DE2658498A1 (de) Vorrichtung zur positionierung von saecken
DE3212299C2 (de) Absackstutzen zum Abfüllen staubiger Produkte in oben offene Säcke
AT394696B (de) Vorrichtung zum fuellen von offenen saecken
DE102004022716A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von gefüllten, verschlossenen Schlauchbeutelpackungen
DE3535941C2 (de)
AT305900B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Umformen von gefüllten, kissenförmigen Beuteln in quaderförmige Beutel mit stirnseitig angelegten Endlappen
DE3102552C2 (de)
DE2938450C2 (de) Verschließmaschine für Kartons variierender Größe
DE2520664C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Abführen von Faltschachteln an einer Sammelpackmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee