DE2625758A1 - Brennschneidmaschine - Google Patents

Brennschneidmaschine

Info

Publication number
DE2625758A1
DE2625758A1 DE19762625758 DE2625758A DE2625758A1 DE 2625758 A1 DE2625758 A1 DE 2625758A1 DE 19762625758 DE19762625758 DE 19762625758 DE 2625758 A DE2625758 A DE 2625758A DE 2625758 A1 DE2625758 A1 DE 2625758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
strand
cutting torch
cutting
cutting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762625758
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625758B2 (de
DE2625758C3 (de
Inventor
Klaus Ing Grad Herbener
Karlheinz Schmunck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Griesheim GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE2625758A priority Critical patent/DE2625758C3/de
Priority to GB22286/77A priority patent/GB1532352A/en
Priority to IT24183/77A priority patent/IT1085487B/it
Priority to US05/801,772 priority patent/US4125250A/en
Priority to JP6405077A priority patent/JPS52150348A/ja
Priority to FR7717762A priority patent/FR2354162A1/fr
Publication of DE2625758A1 publication Critical patent/DE2625758A1/de
Publication of DE2625758B2 publication Critical patent/DE2625758B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625758C3 publication Critical patent/DE2625758C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/126Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K7/00Cutting, scarfing, or desurfacing by applying flames
    • B23K7/002Machines, apparatus, or equipment for cutting plane workpieces, e.g. plates
    • B23K7/003Machines, apparatus, or equipment for cutting long articles, e.g. cast stands, plates, in parts of predetermined length
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S266/00Metallurgical apparatus
    • Y10S266/902Blowpipes specialized to transversely cut or notch blooms, billets or bars

Description

Brennschneidmaschine
Die Erfindung betrifft eine Brennschneidmaschine zur Unterteilung eines kontinuierlich hergestellten Gießstranges, mit die Maschine an den Strang anklemmenden Klemmhebeln und mit einem Schneidbrenner zur Unterteilung des Stranges.
Eine Brennschneidmaschine der oben genannten Gattung ist bereits bekannt (DT-PS 1 947 283). Bei dieser bekannten Maschine sind an den das Werkstück erfassenden Klemmbacken Anschlagleisten vorgesehen, durch welche der Verschwenkweg des Schneidbrenners begrenzt wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Brennschneidmaschine zu schaffen, mit der es ohne aufwendige und damit zeitraubende Umrüstzeiten möglich ist, Stränge unterschiedlicher Größe zu schneiden.
Zur Lösung der genannten Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß der Schneidbrenner und die beiden Klemmhebel mit einer Höhenverstelleinrichtung verbunden sind.
Durch diese Einrichtung ist es in vorteilhafter Weise möglich, die Klemmhebel vertikal zu verstellen, so daß je nach Größe des zu durchtrennenden Stranges, die Klemmbacken den Strang an seinen oberen Ecken sicher halten. Da gleichzeitig mit der Klemmhebelhöhenversteilung auch der Schneidbrenner entsprechend angehoben bzw. abgesenkt wird, ist dadurch auch sichergestellt, daß der Schneidbrenner stets den richtigen Abstand zur Strangoberfläche aufweist und somit ein ordnungsgemäßer Schnitt gewährleistet ist.
Gemäß der Erfindung ist es von Vorteil, wenn der Schneidbrenner an einein Schwenkantrieb angeordnet ist, auf dessen den Schneidbrenner tragender Antriebsweile die Klemmhebel verschwenkbar gelagert sind,
709850/0499
"-2 —
Günstig ist es hierbei, wenn die Abtriebswelle von einer feststehenden Hohlwelle umgeben ist, auf welcher die Klemmhebel gelagert sind.Entsprechend der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, daß die Hohlwelle von einem vertikal verstellbaren Schlitten getragen ist, der - gemäß einem weiteren Erfindungsvorschlag - mit der Höhenverstelleinrichtung verbunden ist.
Durch diese erfindungsgemäße Konstruktion ist in vorteilhafter Weise gewährleistet, daß sowohl die Klemmhebel als auch der Schneidbrenner, da diese Aggregat von einer gemeinsamen Welle getragen sind, von einer einzigen Höhenverstelleinrichtung (Pneumatik- oder Hydraulikzylinder) vertikal verstellt werden. Durch die Anordnung von Klemmhebel und Schneidbrenner an einer Welle wird weiterhin eine vereinfachte und vor allem platzsparende Bauweise erzielt.
Schließlich ist erfindungsgemäß noch vorgesehen, daß am Schneidbrenner ein in den Verschwenkweg der Klemmhebel ragender Mitnehmer angeordnet ist. Durch diesen Mitnehmer kann der Schneidbrenner beim Zusammenfahren der Klemmhebel in die Klemmposition am Strang gleichzeitig mitverschwenkt werden und gelangt dabei automatisch in die Anschneidstellung, ohne daß ein separates Heranschwenken des Schneidbrenners erforderlich ist.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform im Zusammenhang mit der zugehörigen Zeichnung, in der dargestellt ist, in
Fig. 1 in vereinfachter schematischer Ansicht, eine Strangbrennschneidmaschine
Fig. 2 in vergrößerter Ansicht, die Klemm- und Schneidaggregate der Maschine
Fig. 3 eine Seitenansicht aus Fig. 2 und
Fig. 4 in vergrößertem Maßstab die Lagerung von Klemmhebel und Schneidbrenner.
9835_0/0A99
Die in Fig. 1 vereinfacht dargestellte Brennschneidmaschine 10 besteht aus einem auf Schienen 12 verfahrbaren Waren 14 unter dem und zwischen den Lauf rollen 16 hindurch der zudurchtrennende Strang 18 sich bewegt. Der Strang 18 wird von Unterstützungsrollen 20 getragen, die gleichfalls zwischen den Schienen 12 angeordnet sind.
An der in Fig. 1 (rechten) Vorderseite des Wagens 14 ist höhenverstellbar ein Schlitten 22 vorgesehen, an dem in noch näher zubeschreibender Weise ein Schwenkantrieb 24 einschließlich Klemmhebel 26· und Schneidbrenner 3 0 angeordnet sind.
In den Fig. 2 und 3 ist die erfindungsgemäß höhenverstellbar ausgebildete, sich aus den Klemmhebeln 26, 28 und dem Schneidbrenner 30 zusammensetzende Baueinheit 32 näher dargestellt.
Wie in Fig. 2 dargestellt, dienen zur Vertikalführung des am (nicht gezeichneten) Wagen 14 der Brennschneidmaschine 10 vorgesehenen Schlittens 22 vier in Führungsschienen 28 laufende Rollen 34, die - wie aus Fig. 1 ersichtlich - am Wagen 14 drehbar gelagert sind. Der Schlitten 22 ist über einen Ausleger 36 mit einer am Wagen 14 befestigten Höhenverstelleinrichtung 38 verbunden und wird von dieser in der jeweils erforderlichen Höhenposition gehalten. Diese Höhenverstelleinrichtung besteht aus einem pneumatischen (hydraulischen) Kolbenzylinderaggregat, welches stufenlos verstellbar ausgebildet ist, so daß der Schlitten 22 in jeder beliebigen Höhe innerhalb des Schlittenfahrweges (Führungsschienen 28) eingestellt und positioniert werden kann.
Dem oberen Ende des Schlittens 22 ist eine Konsole 40 zugeordnet, von welcher sowohl der Schwenkantrieb 24 als auch die Baueinheit 32 getragen wird, wie dies aus Fig. 3 zu entnehmen ist. Auf der Konsole 40 ist ein Lagerbock 42 befestigt, zwischen dessen beiden Lagerstellen 44 eine feststehende Hohlwelle 46 angeordnet ist.
Diese Hohlwelle - vergleiche hierzu insbesondere auch Fig. 4 dient zur Führung einer Abtriebswelle 48, welche mit dem Winkelgetriebe 50 des Schwenkantriebes 24 verbunden ist. Das Winkelgetriebe ist an der in Fig. 4 linken Lagerstelle 44 angeflanscht, wird also vom Lagerbock 42 direkt getragen, so daß dadurch die Abtriebswelle 48 radial belastungsfrei, bis auf ein Lager 52 an ihrem freien Ende, in der Hohlwell, geführt ist. 70 98^0/0499
-4-
An der Eingangsseite des Winkelgetriebes 50 ist ein Elektromotor 54 angeflanscht. Auf dem freien, aus der Hohlwelle 46 herausragenden Ende der Abtriebswelle 48 ist, wie Fig. 4 zeigt, eine Rutschkupplung 56 befestigt, an der wiederum eine Halterung 58 für den Schneidbrenner 30 angeordnet ist.
Die Hohlwelle 46 dient weiterhin, wie Fig. 4 zeigt, als Lager für die beiden Klemmhebel 26. Zu diesem Zweck sind die Klemmhebel mit sog. Gabelköpfen 60 ausgestattet, welche die Hohlwelle 46 umschließen und durch die Lagerstellen 44 an einer axialen Bewegung gehindert sind.
Da, wie Fig. 4 zeigt, die beiden Gabelköpfe 60 nebeneinander auf der Hohlwelle 4 6 schwenkbar gelagert, die Klemmhebel 26 aber in einer Ebene zueinander angeordnet sind, sind letztere (26) versetzt an dem jeweiligen Gabelkopf 60 befestigt, wobei die gemeinsame Schwenkebene der Klemmhebel durch eine Kröpfung im Bereich der Gabelköpfe 60 ereicht wird. Diese an sich bekannte konstruktive Maßnahme ist der Übersicht halber nicht eigens dargestellt.
Am unteren Ende der Klemmhebel 26 sind die eigentlichen Klemmbacken 62 vorgesehen, deren Angriffsflächen ballig geformt sind, so daß dadurch, unabhängig von jeder Stellung der Klemmhebel(entsprechend der Größe des Stranges 18), eine sichere Anklemmung der Maschine gewährleistet ist.
Um die Klemmhebel 26 gegeneinander schwenken zu können, ist zwischen diesen ein hydraulisches (pneumatisches) Kolben-Zylinder-Aggregat 64 angeordnet. Der Zylinder ist dabei an dem einen Klemmhebel 26 angelenkt, während die Kolbenstange am anderen Klemmhebel 26 angreift. Auf diese Weise wird eine "freihängende" Anordnung des Aggregates 64 zwischen den Klemmhebeln 26 erreicht.
Wie aus den Fig. 2 und 3 ferner ersichtlich, sind an den beiden Klemmhebeln 26 Schaltnocken 66 vorgesehen, die mit einem an der Halterung 58 befestigten Endtaster 68 in Verbindung gelangen.
Zur Positionierung des Schlittens 22 und damit der Klemmhebel 26 sowie des Schneidbrenners 30 in Bezug auf den zu durchtrennenden
709850/0499
Strang 18 ist am unteren Schlittenende ein Fuß 70 befestigt, mit dem der Schlitten 22 während des Brennschneidvorganges auf dem Strang 18 ruht. Durch diesen Fuß ist stets der exakte Abstand zwischen Strang einerseits und Klemmhebel sowie Schneidbrenner andererseits gewährleistet.
Wie.schließlich noch aus Fig. 3 ersichtlich,ist an der Halterung 58 ein in die Verschwenkebene der Klemmhebel 26 ragender Mitnehmer 72 angeordnet, durch den der Schneidbrenner beim Zusammenschwenken der Klemmhebel von dem einen Hebel mit in die Anschneidposition genommen werden kann. Mittels einer Einstellschraube 74 kann der Zeitpunkt der Mitnahme des Schneidbrenners durch den Klemmhebel beeinflußt und dadurch andererseits aber auch der Schneidbrenner in seiner Stellung in Bezug auf die Anschneidkante verändert werden.
Die vorstehend beschriebene Strangbrennschneidmaschine arbeitet wie folgt:
Wenn nun zwischen und unterhalb der Maschine 10 (Fig. 1) der Strang 18 um eine bestimmte Strecke sich hindurchbewegt hat, wird die Höhenversteileinrichtung 38 eingeschaltet und der Schlitten 22 nach unten verfahren, bis dieser mit seinem Fuß 70 auf dem Strang 18 aufsitzt. Gleichzeitig oder auch nach kurzer zeitlicher Verzögerung werden durch das Kolben-Zylinderaggregat 64 die beiden Klemmhebel 26 gegeneinander und in Richtung zum Strang 18 hin verschwenkt, bis sie mit den Klemmbacken fest am Strang anliegen. Die Anklemmung erfolgt mit einer solchen Kraft, daß die Brennschneidmaschine ohne Eigenantrieb von dem sich bewegenden Strang mitgenommen wird.
Der zur Positionierung benötigte Fuß 70 bleibt während des weiteren Betriebsablaufes auf dem Strang, da er fest mit dem Schlitten verbinden ist. Es ist natürlich auch möglich, den Fuß 70 verschiebbar auszubilden und diesen nach erfolgter Positionierung der Klemmhebel sowie des Schneidbrenners in den Schlitten zurückzuziehen.
Unabhängig von der Größe des zu klemmenden Stranges ist durch die ballige Ausbildung der Klemmbacken stets eine optimale Klemmung sichergestellt, insbesondere auch deshalb, da ja die Klemmhebel auf einer Welle gelagert sind (gemeinsame Schwenkachse) und dadurch
709850/0499
-6-
die Klemmbacken stets tangential an der Strangaußenfläche zur festen Anlage kommen.
Der ebenfalls um die gleiche Schwenkachse sich bewegende Schneidbrenner 30 wird beim Zusammengehen der Klemmhebel durch den Mitnehmer 72 in Richtung Strang verschwenkt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Schwenkantrieb 24 noch ausgeschaltet, da die Klemmhebelbewegung größer ist als die Drehbewegung der Abtriebswelle 48, durch die der Schneidbrenner mit Schneidgeschwindigkeit verschwenkt wird. Diesen schnellen Vorschub des Schneidbrenners in die Anschneidposition ermöglicht die Rutschkupplung 56. Ehe jedoch der Schneidbrenner vom Klemmhebel mitverschwenkt wird, gelangt der erste Schaltnocken 66 (in Fig. 2 rechts) in Kontakt mit dem an der Halterung 58 vorgesehenen Endtaster 68, durch dessen Betätigung über ein (nicht dargestelltes) Zeitrelais der nun beginnende eigentliche Schneidablauf durch Zünden des Brenners bzw. durch Zuschalten des Schneidsauerstoffes eingeleitet wird.
Nach dem Anklemmen der Maschine und entsprechend der Einstellung des Zeitrelais wird der Schwenkantrieb 24 eingeschaltet, wodurch der Schneidbrenner nunmehr mit Schneidgeschwindigkeit verschwenkt wird.
Am Ende der Schneidstrecke wird durch den in Fig. 2 linken Schaltnocken 66 der Endtaster 68 erneut betätigt. Ddurch wird nun die Klemmung aufgehoben, der Schneidbrenner schwenkt in seine Ausgangsstellung zurück und die Maschine wird ebenfalls aus ihrer Endstellung in welche sie während des Schneidens verfahren wurde, durch den eigenen Antrieb wieder in die Ausgangsstellung (in Fig. 1 nach links) zurückgefahren.
Die gemeinsame Verschwenkung der Klemmhebel sowie des Schneidbrenners um die gleiche Achse 76, bringt den-Vorteil, daß bedingt durch den gleichen Verschwenkweg und - radius, ein optimaler Schnitt erzielt werden kann. Ein seitliches Auswandern des Stranges 18 aus seiner idealen Mittellage gemäß Fig. 2, hat lediglich zur Folge, daß Klemmhebel und Schneidbrenner in diese außermittige Seitenlage mit
709850/0499
-7-
bewegt werden. Ein ordnungsgemäßes Anklemmen sowie die Positionierung des Schneidbrenners in der Anschneidstellung ist dabei, unabhängig vom Abweichen des Stranges aus der idealen Mittellage, daher stets gewährleistet.
Darüberhinaus können durch die gemeinsame Lagerung der Klemmhebel sowie des Schneidbrenners, diese durch die Höhenverstellexnrichturig gleichzeitig auf dem jeweils in Abhängigkeit der jeweiligen Größe des Stranges, erforderlichen Höhenabstand für das Klemmen und Schneiden in vorteilhafter Weise eingestellt werden.
Es wurde zuvor ausgeführt, daß der Schneidablauf erst nach erfolgtem Heranfahren des Schneidbrenners an den Strang mittels des einen Klemmhebels durch Einschalten des Schwenkantriebes eingeleitet wird. Alternativ ist es aber auch möglich, schon mit Beginn des Anklemmvorganges den Schwenkantrieb einzuschalten. In diesem Falle dreht sich die Abtriebswelle mit einer Geschwindigkeit, die kleiner ist als die Verschwenkgeschwxndigkeit des Schneidbrenners. Diese beiden unterschiedlichen Geschwindigkeiten v/erden durch die Rutschkupplung kompensiert.
709850/0499
Leerseite

Claims (7)

Patentansprüche EM 718
1.Brennschneidmaschine zur Unterteilung eines kontinuierlich hergestellten Gießstranges, mit die Maschine an den Strang anklemmenden Klemmhebeln und mit einem Schneidbrenner zur Unterteilung des Stranges, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnneidbrenner (30) und die beiden Klemmhebel (26) mit einer Höhenverstelleinrichtung (38) verbunden sind.
2. Brennschneidmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidbrenner (30) an einem Schwenkantrieb (24) angeordnet ist, auf dessen den Schneidbrenner (30) tragender Abtriebswelle (48) die Klemmhebel (26) verschwenkbar gelagert sind.
3. Brennschneidmaschine nach Anspruch 1,2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle (48) von einer feststehenden Hohlwelle (46) umgeben ist, auf welcher die Klemmhebel (26) gelagert sind.
4. Brennschneidmaschine nach einenm der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle (46) von einem vertikal verstellbaren Schlitten (22) getragen ist.
5. Brennschneidmaschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß der Schlitten (22) mit der Höhenverstelleinrichtung (38) verbunden ist.
6. Brennschneidmaschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Klemmhebeln (26) sowie am Schneidbrenner (30) Schaltelemente (66,68) angeordnet sind.
7. Brennschneidmaschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Schneidbrenner (30) ein in den Verschwenkweg der Klemmhebel (26) ragender Mitnehmer (72) angeordnet ist.
709850/0499
ORIGINAL INSPECTED
DE2625758A 1976-06-09 1976-06-09 Brennschneidmaschine Expired DE2625758C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2625758A DE2625758C3 (de) 1976-06-09 1976-06-09 Brennschneidmaschine
GB22286/77A GB1532352A (en) 1976-06-09 1977-05-26 Flame cutting machine
IT24183/77A IT1085487B (it) 1976-06-09 1977-05-31 Macchina per il taglio al cannello
US05/801,772 US4125250A (en) 1976-06-09 1977-05-31 Flame-cutting machine
JP6405077A JPS52150348A (en) 1976-06-09 1977-06-02 Torch cutter
FR7717762A FR2354162A1 (fr) 1976-06-09 1977-06-09 Machine d'oxycoupage pour subdiviser une brame de coulee

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2625758A DE2625758C3 (de) 1976-06-09 1976-06-09 Brennschneidmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2625758A1 true DE2625758A1 (de) 1977-12-15
DE2625758B2 DE2625758B2 (de) 1978-08-17
DE2625758C3 DE2625758C3 (de) 1979-04-12

Family

ID=5980126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2625758A Expired DE2625758C3 (de) 1976-06-09 1976-06-09 Brennschneidmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4125250A (de)
JP (1) JPS52150348A (de)
DE (1) DE2625758C3 (de)
FR (1) FR2354162A1 (de)
GB (1) GB1532352A (de)
IT (1) IT1085487B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0110153A1 (de) * 1982-11-26 1984-06-13 Messer Griesheim Gmbh Brennschneidmaschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5948697B2 (ja) * 1978-06-09 1984-11-28 新日本製鐵株式会社 連続鋳造装置の切断装置
DE8811766U1 (de) * 1988-09-16 1988-12-01 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt, De
US6947802B2 (en) * 2000-04-10 2005-09-20 Hypertherm, Inc. Centralized control architecture for a laser materials processing system
US7186947B2 (en) * 2003-03-31 2007-03-06 Hypertherm, Inc. Process monitor for laser and plasma materials processing of materials
US20060163220A1 (en) * 2005-01-27 2006-07-27 Brandt Aaron D Automatic gas control for a plasma arc torch
CN103406637A (zh) * 2013-08-15 2013-11-27 上海新中冶金设备厂 方、圆连铸坯自动火焰切割机

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3339903A (en) * 1964-05-28 1967-09-05 Koppers Co Inc Automatic torch positioning apparatus
FR1496082A (fr) * 1966-02-25 1967-09-29 G Sojuzny I Proekt Metall Zd O Dispositif de synchronisation de la vitesse de descente du chalumeau de coupe d'un demi-produit et de la vitesse de ce dernier dans une installation de coulée continue des métaux
US3403896A (en) * 1966-05-11 1968-10-01 Union Carbide Corp Apparatus for uniformly cutting a moving metal body regardless of camber therein
AT301076B (de) * 1969-09-18 1972-08-25 Messer Griesheim Gmbh Einrichtung zum Positionieren eines Schneidbrenners zum Trennen von Werkstücken
DE2213873B2 (de) * 1972-03-22 1972-11-30 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt Brennschneidmaschine
DE2226251C3 (de) * 1972-05-30 1980-06-19 Gega Gesellschaft Fuer Gasetechnik Lotz Kg, 6201 Wallau Verfahren zum Bewegen einer Brennschneidmaschine in Stranggießanlagen und Brennschneidmaschine zur Durchfuhrung
DE2253650A1 (de) * 1972-11-02 1974-05-16 Lotz Kg Gastechnik Strangbrennschneidmaschine
DE2254795C3 (de) * 1972-11-09 1982-01-28 GEGA Gesellschaft für Gasetechnik Lotz KG, 6201 Wallau Brennschneidmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0110153A1 (de) * 1982-11-26 1984-06-13 Messer Griesheim Gmbh Brennschneidmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
IT1085487B (it) 1985-05-28
JPS52150348A (en) 1977-12-14
GB1532352A (en) 1978-11-15
US4125250A (en) 1978-11-14
DE2625758B2 (de) 1978-08-17
FR2354162A1 (fr) 1978-01-06
DE2625758C3 (de) 1979-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822476C2 (de) Einrichtung zum Schneiden länglichen Profilmaterials, insbesondere von Rohrmaterial
DE2548771C3 (de) Vorschub- und Spanneinrichtung für eine Trennmaschine
DE3322944A1 (de) Matrizenauswerfer-vorrichtung fuer mehrstufen-umformmaschinen
DE2801249C2 (de) Entgratungsvorrichtung in einer auf einem zu entgratenden Schienenstrang geführten Stumpfschweißmaschine
CH469526A (de) Vorrichtung zum Zusammenschweissen von Bandenden
DE3016047C2 (de)
DE2625758A1 (de) Brennschneidmaschine
DE3219358C2 (de)
DE2504489C2 (de) Schwertfalzwerk
DE1914647C3 (de) Zuführvorrichtung für stangen- oder rohrförmige Werkstücke in eine Richtmaschine
DE2935790B1 (de) Bandsaegemaschine
DE2744717A1 (de) Brennschneidmaschine
DE3113836C2 (de) Einrichtung zum Auslassen von Fellen
DE2262764C2 (de) Gußstrang-Schneidvorrichtung
DE3504713C2 (de)
DE2733407A1 (de) Richtmaschine fuer betonstahl
DE2524773C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum im wesentlichen quergerichteten Schneiden oder Perforieren einer kontinuierlich ablaufenden Materialbahn
DE2431967A1 (de) Nachschubvorrichtung fuer trennmaschinen
DE2008095A1 (de) Wickelmaschine zur Herstellung von Ar mierungskorben mit Glockenmuffe
DE19517132C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenfügen beider Enden eines gürtelartigen Bauteils
DE420494C (de) Maschine zur Herstellung von aus Draht, Bandeisen o. dgl. gebogenen Gebrauchsgegenstaenden
DE2204329A1 (de) Pressrestausbringvorrichtung an horizontalen metallstrang- und rohrpressen, insbesondere fuer flachprofile aus aluminium
DE3721031C2 (de)
DE1911821B2 (de) Vorrichtung zum aufbringen und andruecken eines rohlaufstreifens
DE2639548C3 (de) Brennschneidmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee