EP0094043B1 - Entwässerungsrinne für die Querentwässerung von Fahrbahnen - Google Patents

Entwässerungsrinne für die Querentwässerung von Fahrbahnen Download PDF

Info

Publication number
EP0094043B1
EP0094043B1 EP83104434A EP83104434A EP0094043B1 EP 0094043 B1 EP0094043 B1 EP 0094043B1 EP 83104434 A EP83104434 A EP 83104434A EP 83104434 A EP83104434 A EP 83104434A EP 0094043 B1 EP0094043 B1 EP 0094043B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
channel body
drainage channel
channel according
abutment portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83104434A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0094043A1 (de
Inventor
Peter Karbstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACO Ahlmann SE and Co KG
Original Assignee
ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG filed Critical ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG
Priority to AT83104434T priority Critical patent/ATE19801T1/de
Publication of EP0094043A1 publication Critical patent/EP0094043A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0094043B1 publication Critical patent/EP0094043B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/224Surface drainage of streets
    • E01C11/227Gutters; Channels ; Roof drainage discharge ducts set in sidewalks

Definitions

  • the invention relates to a drainage channel for the cross-drainage of roadways with a cross-sectionally U-shaped channel body that can be embedded in the material of the roadway and a cover that covers the upper side of the channel body and that has a multiplicity of water inlet openings, the channel body and cover being formed from synthetic resin concrete are.
  • Such a drainage channel is known (DE-U-7 036 272).
  • the channel body and cover are advantageously formed from polymer concrete.
  • the cover is arranged recessed on shoulders inside the channel body, so that its surface is approximately flush with the upper edge of the channel body walls.
  • a cover of relatively large thickness In the known drainage channel, it is also known to choose a cover of relatively large thickness. It is used for a channel body, one side wall of which is lower than the other. Lateral openings in the cover also serve to allow lateral surface water to run into the channel body.
  • covers inseparably to the channel bodies of a drainage channel (DE-A-2 703 583). Such a connection can be made, for example, by gluing.
  • anchoring can be carried out by concrete anchors or the like.
  • the covers are cast or steel gratings that are exposed to high dynamic forces on roads with high vehicle frequencies and high speeds (highways) and are not always able to withstand them. At least there is a risk that the cover structure breaks and massive foreign objects get onto the roadway and create dangers. Even if the covers made of steel or cast iron are sufficiently strong, they have the disadvantage that they do not participate in lowering the road surface due to abrasion.
  • the lowering of the carriageway means that the water inlet zone is higher than the carriageway level, so that water can accumulate with the risk of aquaplaning.
  • the outstanding metal construction forms an obstacle in the road. When driving over at high speed, it causes hard impacts, which have an unfavorable effect on the vehicle and are uncomfortable for the driver.
  • the invention is therefore based on the object to provide a drainage channel for the cross-drainage of roadways, the cover has grown strong loads and the water inlet zone is always in the level of the roadway level or slightly below, even during prolonged use.
  • the cover has a lower support section and an upper desired wear section, that the support section extends in cross-section to the upper outer edges of the channel body and is of a smaller thickness than the desired wear section in that the latter is narrower than the support section and is delimited by a drivable surface that has the minimum cross-sectional width of the entire cover, that the total thickness of the cover is at least half the inside width of the channel body and that the cover can also be positively installed in the material of the roadway, the material of the Covering is chosen so that the lowering of the surface of the target wear section due to abrasion should not be less than that of the adjacent road surface.
  • the cover is made very thick and is composed of an upper wear section and a lower support section.
  • the support section is supported on the top of the channel body walls, while the wear section forms a traffic surface on the top. Since the cover is made of polymer concrete, a desired abrasion factor can be set through the choice of the correct aggregates and the aggregate proportions, which roughly corresponds to that of the road in which the drainage channel according to the invention is to be used. So that a significant abrasion can actually take place, the wear section must have a certain thickness.
  • the width of the support section is greater than that of the wear section. This results in a more or less conical shape in cross-section, which enables secure anchoring in the material of the roadway. Even due to large forces acting on the cover, it cannot be removed from the channel body and flung away.
  • the cover and the channel body may be advantageous to connect the cover and the channel body to one another before installation, for example by gluing.
  • the bonding plays no role in the operation of the drainage channel according to the invention. It is therefore not used for an additional anchoring of the cover on the channel body. For manufacturing reasons, however, bonding at the manufacturing site is preferable.
  • the channel body and cover plate can be installed together, which saves assembly costs at the construction site. Further advantageous embodiments of the invention are specified in further subclaims.
  • FIG. 2 two different channel bodies are indicated by a side wall 10 and 11, respectively. They are of similar shape in cross-section, but have different clear widths.
  • the channel body 10 has a clear width of 200 and the channel body 11 has a clear width of 100 mm.
  • the channel bodies are usually made of polyester concrete. On the upper side they have a raised edge region 12 or 13 with a rectangular cross section, through which an elongated recess 14 or 15 is formed on the inside of the side walls with a shoulder 16 or 17.
  • the cover for the exemplary gutter body is generally designated 20. It has a lower support section 21 and an upper wear section 22.
  • the support section 21 has a lower surface 23 into which two parallel grooves are formed, one of which is shown at 24.
  • recesses 25 and 26, which are rectangular in cross section and extend in the longitudinal direction, are formed.
  • the sections 12 and 13 obtained engage in the grooves 24 and the lateral recesses 25 and 26, respectively, the lower surface 23 being seated on the shoulders 16 and 17, respectively.
  • the outside of the support section 21 is flush with the outside of the walls of the channel body 10.
  • the support section 21 of the cover 20 is roof-shaped on its upper side, as shown at 27, and merges into the wear section 22, which gradually decreases in width upwards.
  • the height of the wear section 22 is approximately twice as large as that of the support section 21, and the total height of the cover 20 is in the range of the clear width of the channel body 10.
  • ribs 28 are formed which are spaced apart in the longitudinal direction increase the lateral stability of the cover 20.
  • the traversed surface 29 of the wear section 22 forms the water inlet zone.
  • the channel body After installation of the channel body with the cover 20, it lies at the same level as the roadway level, as indicated by the arrow 30.
  • the channel body is installed together with the cover in the concrete bed or the material of the pavement, so that the cover is securely anchored.
  • the cover 20 also consists of a material that can be rubbed off, in particular polyester concrete, the wear section 22 is removed together with the roadway, so that it is ensured that the water inlet zone is always at the level of the roadway level 30 or below.
  • FIGS. 1 and 2 three rows of slot-like water inlet openings 31, which are arranged one behind the other and are formed in the longitudinal direction, are formed, which expand somewhat downward in a known manner.
  • the inlet openings 31 of a row are offset by half a length in relation to the neighboring ones in order to maintain sufficient stability of the cover.
  • the channel body and cover 20 are firmly connected to one another by means of a suitable adhesive, so that they are handled and installed as a unit at the construction site.
  • the cover 40 according to FIGS. 3 and 4 is constructed similarly to that according to FIGS. 1 and 2. It has three parallel rows of water inlet openings 41 which, as indicated by dashed lines in FIG. 4, also taper somewhat from bottom to top.
  • the water inlet openings 41 are each arranged in a gap with respect to the openings to the adjacent row.
  • the arrangement of the water inlet openings 41 is such that in the middle row the inlet openings are open towards the front, as shown at 42.
  • the surface 43 of the cover 40 which in turn lies at the level of the roadway, is provided with three parallel grooves 44 into which the upper ends of the inlet openings 41 open, as can be clearly seen in FIGS. 3 and 4.
  • the top edges of cover 40 are chamfered, as shown at 45.
  • the cover 40 is provided with a continuous recess 46 or 47 in order to cooperate in a similar manner with a channel body, not shown, as shown in FIG. 2, left half.
  • the cover shown in FIGS. 3 and 4 has a constant cross section in the longitudinal direction, the outer sides 48, 49 being concave. For the rest, the same advantages apply to the embodiment according to FIGS. 3 and 4 as have been mentioned in connection with the embodiment according to FIGS. 1 and 2.
  • FIG. 5 shows a one-piece shaped channel body 10 'with cover 21', the shape corresponding to the embodiment according to FIG. 2, left side. Reference symbols which correspond to the embodiment according to FIG. 2 are therefore chosen, which are only provided with a comma.
  • cover 20 'and channel body 10' are made in one piece from a suitable polymer concrete. Otherwise, the same advantages apply as have been stated in connection with the embodiment according to FIGS. 1 and 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Entwässerungsrinne für die Querentwässerung von Fahrbahnen mit einem im Querschnitt U-förmigen, im Material der Fahrbahn formschlüssig einbettbaren Rinnenkörper und einer die Oberseite des Rinnenkörpers abdeckenden Abdeckung, die eine Vielzahl von Wassereinlauföffnungen aufweist, wobei Rinnenkörper und Abdeckung aus Kunstharzbeton geformt sind.
  • Eine derartige Entwässerungsrinne ist bekannt (DE-U-7 036 272). Rinnenkörper und Abdeckung sind vorteilhafterweise aus Polymerbeton geformt. Die Abdeckung ist auf Absätzen versenkt innerhalb des Rinnenkörpers angeordnet, so dass ihre Oberfläche annähernd mit der Oberkante der Rinnenkörperwände abschliesst.
  • Bei der bekannten Entwässerungsrinne ist auch bekannt, eine Abdeckung von relativ grosser Dicke zu wählen. Sie wird bei einem Rinnenkörper eingesetzt, dessen eine Seitenwand gegenüber der anderen niedriger ausgeführt ist. Seitliche Öffnungen in der Abdeckung dienen dazu, auch seitliches Oberflächenwasser in den Rinnenkörper einlaufen zu lassen.
  • Beide beschriebenen Anwendungsfälle sind nicht für die Querentwässerung von stark befahrenen Fahrbahnen geeignet. Die Abdeckungen liegen lose durch Eigengewicht auf den Rinnenkörperwänden auf. Sie können daher durch Sog oder andere Einwirkungen sehr leicht herausgerissen werden. Ein Verschleiss der Abdeckung würde gleichzeitig zu einem Verschleiss der oberen Abschnitte der Rinnenwände führen, wodurch die Gefahr besteht, dass die Abdeckung nicht mehr sicher gehaltert ist.
  • Es ist ferner bekannt, Abdeckungen unlösbar mit den Rinnenkörpern einer Entwässerungsrinne zu verbinden (DE-A-2 703 583). Eine derartige Verbindung kann beispielsweise durch Verkleben erfolgen. Zusätzlich kann eine Verankerung durch Betonanker oder dergleichen durchgeführt werden. Die Abdeckungen sind Guss- oder Stahlroste, die bei Fahrbahnen mit hoher Fahrzeugfrequenz und hohen Geschwindigkeiten (Autobahnen) hohen dynamischen Kräften ausgesetzt und diesen nicht immer gewachsen sind. Zumindest besteht die Gefahr, dass die Abdeckkonstruktion bricht und dadurch massive Fremdkörper auf die Fahrbahn gelangen und Gefahren heraufbeschwören. Auch wenn die Abdeckungen aus Stahl oder Gusseisen ausreichend fest sind, haben sie den Nachteil, dass sie eine Absenkung der Fahrbahn durch Abrieb nicht mitmachen. Die Fahrbahnabsenkung hat zur Folge, dass die Wassereinlaufzone höher liegt als die Fahrbahnenebene, so dass es zu einer Wasseransammlung mit der Gefahr des Aquaplaning kommen kann. Ausserdem bildet die herausragende Metallkonstruktion ein Hindernis in der Fahrbahn. Beim Überfahren mit hoher Geschwindigkeit verursacht sie harte Schläge, welche sich ungünstig auf das Fahrzeug auswirken und für den Fahrer unangenehm sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Entwässerungsrinne für die Querentwässerung von Fahrbahnen zu schaffen, deren Abdeckung starken Belastungen gewachsen ist und deren Wassereinlaufzone auch während längeren Gebrauchs stets in der Ebene der Fahrbahnebene oder etwas darunter liegt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Abdeckung einen unteren Auflageabschnitt und einen oberen Soll-Verschleissabschnitt aufweist, dass der Auflageabschnitt im Querschnitt bis zu den oberen Aussenkanten des Rinnenkörpers reicht und von geringerer Dicke als der Soll-Verschleissabschnitt ist, dass letzterer schmaler ist als der Auflageabschnitt und durch eine befahrbare Oberfläche begrenzt wird, die die minimale Querschnittsbreite der gesamten Abdeckung aufweist, dass die Gesamtdicke der Abdeckung mindestens der halben lichten Weite des Rinnenkörpers ist und dass auch die Abdeckung formschlüssig in das Material der Fahrbahn einbaubar ist, wobei das Material der Abdeckung so gewählt ist, dass die Senkung der Oberfläche des Soll-Verschleissabschnitts infolge Abriebs nicht geringer sein soll als jene der angrenzenden Fahrbahnfläche.
  • Erfindungsgemäss ist die Abdeckung sehr dick ausgebildet und setzt sich aus einem oberen Verschleissabschnitt und einem unteren Auflageabschnitt zusammen. Der Auflageabschnitt stützt sich auf der Oberseite der Rinnenkörperwände ab, während der Verschleissabschnitt an der Oberseite eine befahrene Oberfläche bildet. Da die Abdeckung aus Polymerbeton besteht, kann durch die Wahl der richtigen Zuschläge und der Zuschlagsanteile ein gewünschter Abriebfaktor eingestellt werden, der in etwa dem der Fahrbahn gleicht, in der die erfindungsgemässe Entwässerungsrinne zum Einsatz kommen soll. Damit ein nennenswerter Abrieb tatsächlich stattfinden kann, muss der Verschleissabschnitt eine gewisse Dicke aufweisen.
  • Die Breite des Aflageabschnitts ist grösser als die des Verschleissabschnitts. Es ergibt sich daher im Querschnitt eine mehr oder weniger konische Form, wodurch eine sichere Verankerung im Material der Fahrbahn möglich ist. Auch durch grosse an der Abdeckung angreifende Kräfte kann diese nicht vom Rinnenkörper entfernt und fortgeschleudert werden.
  • Es kann vorteilhaft sein, Abdeckung und Rinnenkörper vor dem Einbauen miteinander zu verbinden, beispielsweise durch ein Verkleben. Die Verklebung spielt für den Betrieb der erfindungsgemässen Entwässerungsrinne keine Rolle. Sie dient daher nicht einer zusätzlichen Verankerung der Abdeckung am Rinnenkörper. Aus fertigungstechnischen Gründen ist jedoch das Verkleben am Herstellungsort vorzuziehen. Ausserdem können Rinnenkörper und Abdeckplatte gemeinsam verlegt werden, was eine Montageeinsparung an der Baustelle mit sich bringt. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
    • Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Entwässerungsrinne nach der Erfindung.
    • Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Darstellung nach Fig. 1 entlang der Linie 2-2.
    • Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf eine abgewandelte Abdeckung einer Entwässerungsrinne nach der Erfindung.
    • Fig. 4 zeigt eine Stirnansicht der Abdeckung nach Fig. 3.
    • Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch eine einteilig ausgebildete Entwässerungsrinne.
  • In Fig. 2 sind zwei verschiedene Rinnenkörper durch jeweils eine Seitenwand 10 bzw. 11 angedeutet. Sie sind im Querschnitt von ähnlicher Form, weisen jedoch unterschiedliche lichte Weiten auf. Der Rinnenkörper 10 besitzt eine lichte Weite von 200 und der Rinnenkörper 11 eine lichte Weite von 100 mm. Die Rinnenkörper sind aus Polyesterbeton in üblicherweise geformt. An der Oberseite besitzen sie einen im Querschnitt rechteckförmigen erhabenen Kantenbereich 12 bzw. 13, durch den eine langgestreckte Ausnehmung 14 bzw. 15 an der Innenseite der Seitenwände gebildet ist mit einer Schulter 16 bzw. 17.
  • Die Abdeckung für die beispielhaften Rinnenkörper ist allgemeinen mit 20 bezeichnet. Sie besitzt einen unteren Auflageabschnitt 21 und einen oberen Verschleissabschnitt 22. Der Auflageabschnitt 21 besitzt eine untere Fläche 23, in die zwei parallele Nuten eingeformt sind, von denen eine bei 24 gezeigt ist. In die unteren Kanten des Auflageabschnitts 21 sind in Längsrichtung sich erstreckende im Querschnitt rechteckförmige Ausnehmungen 25 bzw. 26 geformt. Wie man Fig. 2 entnehmen kann, greifen die erhaltenen Abschnitte 12 bzw. 13 in die Nuten 24 bzw. die seitlichen Ausnehmungen 25 bzw. 26 ein, wobei die untere Fläche 23 auf den Schultern 16 bzw. 17 aufsitzt. Die Aussenseiten des Auflageabschnitts 21 schliessen dabei bündig mit der Aussenseite der Wände des Rinnenkörpers 10 ab.
  • Aus Fig. 2 ist zu erkennen, dass durch eine geringfügige Modifizierung der Abdeckung 20 Rinnenkörper unterschiedlicher lichter Weite abgedeckt werden können.
  • Der Auflageabschnitt 21 der Abdeckung 20 ist an seiner Oberseite, wie bei 27 gezeigt, dachförmig und geht in den Verschleissabschnitt 22 über, der sich stetig geringförmig nach oben in seiner Breite verringert. Die Höhe des Verschleissabschnitts 22 ist annähernd doppelt so gross wie die des Auflageabschnitts 21, und die Gesamthöhe der Abdeckung 20 ist im Bereich der lichten Weite des Rinnenkörpers 10. An die Aussenseiten von Auflage- und Verschleissabschnitt sind jeweils in Längsrichtung beabstandete Rippen 28 angeformt, die die Seitenstabilität der Abdeckung 20 vergrössern.
  • Die befahrene Oberfläche 29 des Verschleissabschnitts 22 bildet die Wassereinlaufzone. Sie liegt nach dem Einbau des Rinnenkörpers mit der Abdeckung 20 auf gleichem Niveau wie die Fahrbahnebene, wie durch den Pfeil 30 angedeutet. Im übrigen ist der Rinnenkörper zusammen mit der Abdeckung in das Betonbett bzw. das Material der Fahrbahndecke eingebaut, so dass eine sichere Verankerung der Abdeckung gewährleistet ist.
  • Dadurch, dass die Abdeckung 20 ebenfalls aus abreibbarem Material besteht, insbesondere Polyesterbeton, wird der Verschleissabschnitt 22 zusammen mit der Fahrbahn abgetragen, so dass sichergestellt ist, dass die Wassereinlaufzone stets auf dem Niveau der Fahrbahnebene 30 oder darunter liegt.
  • Wie aus den Figuren 1 und 2 zu erkennen, sind drei Reihen von jeweils hintereinander angeordneten sich in Längsrichtung erstreckenden, schlitzartigen Wassereinlauföffnungen 31 geformt, die sich nach unten in bekannter Weise etwas erweitern. Die Einlauföffnungen 31 einer Reihe sind gegenüber den benachbarten jeweils um eine halbe Länge versetzt, um eine ausreichende Stabilität der Abdeckung beizubehalten.
  • Rinnenkörper und Abdeckung 20 werden nach der Herstellung mittels einer geeigneten Klebemasse fest miteinander verbunden, so dass sie als Einheit an der Baustelle gehandhabt und eingebaut werden.
  • Die Abdeckung 40 nach den Figuren 3 und 4 ist ähnlich der nach den Figuren 1 und 2 aufgebaut. Sie besitzt drei parallele Reihen von Wassereinlauföffnungen 41, die, wie in Fig. 4 durch gestrichelte Linien angedeutet, sich ebenfalls von unten nach oben etwas verjüngen. Die Wassereinlauföffnungen 41 sind gegenüber den Öffnungen zur benachbarten Reihe jeweils auf Lücke angeordnet. Die Anordnung der Wassereinlauföffnungen 41 ist derart, dass in der mittleren Reihe die Einlauföffnungen zur Stirnseite hin geöffnet sind, wie etwa bei 42 gezeigt. Die Oberfläche 43 der Abdeckung 40, die wiederum in Höhe des Fahrbahnniveaus liegt, ist mit drei parallelen Nuten 44 versehen, in die die oberen Enden der Einlauföffnungen 41 münden, wie in den Figuren 3 und 4 deutlich zu erkennen. Die oberen Kanten der Abdeckung 40 sind, wie bei 45 gezeigt, angeschrägt.
  • Im unteren Bereich ist die Abdeckung 40 mit einer durchgehenden Ausnehmung 46 bzw. 47 versehen, um in ähnlicher Weise mit einem nicht gezeigten Rinnenkörper zusammenzuwirken, wie dies in Fig. 2, linke Hälfte, gezeigt ist.
  • Die gezeigte Abdeckung nach den Figuren 3 und 4 hat in Längsrichtung konstanten Querschnitt, wobei die Aussenseiten 48, 49 konkav gewölbt sind. Im übrigen gelten zu der Ausführungsform nach den Figuren 3 und 4 die gleichen Vorteile, wie sie in Verbindung mit der Ausführungsform nach den Figuren 1 und 2 angeführt worden sind.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 5 zeigt einen einteilig geformten Rinnenkörper 10' mit Abdeckung 21', wobei die Formgebung der Ausführungsform nach Fig. 2, linke Seite, entspricht. Es sind daher mit der Ausführungsform nach Fig. 2 übereinstimmende Bezugszeichen gewählt, die lediglich mit einem Beistrich versehen sind.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 sind Abdeckung 20' und Rinnenkörper 10' einteilig aus einem geeigneten Polymerbeton hergestellt. Im übrigen gelten die gleichen Vorteile, wie sie in Verbindung mit der Ausführungsform nach den Figuren 1 und 2 angegeben worden sind.

Claims (11)

1. Entwässerungsrinne für die Querentwässerung von Fahrbahnen mit einem im Querschnitt U-förmigen, im Material der Fahrbahn (30) formschlüssig einbettbaren Rinnenkörper (10) und einer die Oberseite des Rinnenkörpers abdeckenden Abdeckung (20, 20', 40), die eine Vielzahl von Wassereinlauföffnungen aufweist, wobei Rinnenkörper und Abdeckung aus Kunstharzbeton geformt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (20, 20', 40) einen unteren Auflageabschnitt (21, 21') und einen oberen Soll-Verschleissabschnitt (22, 22') aufweist, dass der Auflageabschnitt im Querschnitt bis zu den oberen Aussenkanten des Rinnenkörpers (10) reicht und von geringerer Dicke als der Soll-Verschleissabschnitt ist, dass letzterer schmaler ist als der Auflageabschnitt und durch eine befahrbare Oberfläche begrenzt wird, die die minimale Querschnittsbreite der gesamten Abdeckung aufweist, dass die Gesamtdicke der Abdeckung mindestens gleich der halben lichten Weite des Rinnenkörpers ist und dass auch die Abdeckung formschlüssig in das Material der Fahrbahn einbaubar ist, wobei das Material der Abdeckung so gewählt ist, dass die Senkung der Oberfläche des Soll-Verschleissabschnitts infolge Abriebs nicht geringer sein soll als jene der angrenzenden Fahrbahnfläche.
2. Entwässerungsrinne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Rinnenkörper (10) und Abdeckung (20) vor dem Verlegen durch Klebung miteinander verbunden sind.
3. Entwässerungsrinne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Rinnenkörper (10') und Abdeckung (20') einteilig geformt sind.
4. Entwässerungsrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Auflageabschnitts (21) parallele Nuten (24) geformt sind, in die die Wände (11) des Rinnenkörpers formschlüssig eingreifen.
5. Entwässerungsrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Auflageabschnitts (21) an den Eckkanten durchgehende Schultern (25, 26, 46, 47) geformt sind, die mit der Oberseite der Wände des Rinnenkörpers (10) zusammenwirken.
6. Entwässerungsrinne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite des Auflageabschnitts (21) einwärts der Schultern (25, 26) mit einer nach unten versetzt liegenden Schulter (16, 17) der Rinnenkörperwände zusammenwirkt.
7. Entwässerungsrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Abdeckung (20, 20', 40) annähernd gleich der lichten Weite des Rinnenkörpers (10, 10') ist.
8. Entwässerungsrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Auflageabschnitts (21, 21') und/oder des Verschleissabschnitts (22, 22') sich nach oben stetig verringert.
9. Entwässerungsrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an die Aussenseite von Auflage- und Verschleissabschnitt (21, 21', 22, 22') diese verbindende Rippen (28, 28') geformt sind.
10. Entwässerungsrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wassereinlauföffnungen (31, 31', 41) als sich in Längsrichtung der Abdeckung (20, 20', 40) erstreckende Schlitze geformt sind.
11. Entwässerungsrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wassereinlauföffnungen (41) in Längsreihen angeordnet und die Einlauföffnungen jeweils einer Reihe versenkt in einer Nut (44) an der befahrbaren Oberfläche (43) der Abdeckung (40) münden.
EP83104434A 1982-05-06 1983-05-05 Entwässerungsrinne für die Querentwässerung von Fahrbahnen Expired EP0094043B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83104434T ATE19801T1 (de) 1982-05-06 1983-05-05 Entwaesserungsrinne fuer die querentwaesserung von fahrbahnen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217001 DE3217001A1 (de) 1982-05-06 1982-05-06 Entwaesserungsrinne fuer die querentwaesserung von fahrbahnen
DE3217001 1982-05-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0094043A1 EP0094043A1 (de) 1983-11-16
EP0094043B1 true EP0094043B1 (de) 1986-05-14

Family

ID=6162907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83104434A Expired EP0094043B1 (de) 1982-05-06 1983-05-05 Entwässerungsrinne für die Querentwässerung von Fahrbahnen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4560302A (de)
EP (1) EP0094043B1 (de)
AT (1) ATE19801T1 (de)
CA (1) CA1214957A (de)
CH (1) CH663435A5 (de)
DE (2) DE3217001A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO154957B (no) * 1984-06-27 1986-10-13 Raufoss Ammunisjonsfabrikker Landingsdekk for luftfartoeyer.
US4838727A (en) * 1988-06-28 1989-06-13 Aco Polymer Products, Inc. Slotted drain conduit
DK18890D0 (da) * 1990-01-24 1990-01-24 Joergen Mosbaek Johannessen Gulvafloeb og afloebsrender med sugevirkning
DE4021295A1 (de) * 1990-07-04 1992-01-09 Ahlmann Aco Severin Entwaesserung fuer eine seitlich von einem bordstein begrenzte fahrbahn
GB2261242B (en) * 1991-11-08 1995-03-22 Aco Polymer Products Ltd Cover member for a drainage channel
AT400960B (de) * 1993-04-30 1996-05-28 Fleischhacker Gerhard Bodenflächenbefestigung
US5647689A (en) * 1995-12-06 1997-07-15 Abt, Inc. Drainage channel grates for athletic playing surfaces and associated methods
US5647692A (en) * 1995-12-06 1997-07-15 Abt, Inc. Edge adapter for athletic playing surface and associated method
US5653553A (en) * 1995-12-06 1997-08-05 Abt, Inc. Drainage channel and associated method
GB2347708B (en) * 1996-06-05 2000-11-29 Hodkin & Jones Drainage channel lid assembly
US6000881A (en) * 1998-02-17 1999-12-14 Zurn Industries, Inc. Trench drain
US6663317B1 (en) 2002-07-08 2003-12-16 Abt, Inc. Drainage channel
US7134808B2 (en) * 2003-05-30 2006-11-14 Aco Polymer Products, Inc. Drain sealing
GB2402152B (en) * 2003-05-30 2005-08-17 Aco Technologies Plc Drain sealing
JP6615010B2 (ja) * 2016-03-08 2019-12-04 會澤高圧コンクリート株式会社 自由勾配側溝ブロック
US20190309486A1 (en) * 2018-04-10 2019-10-10 Locke Solutions, Llc Monolithic slotted drain

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7416987U (de) * 1974-09-19 Passavant Werke Michelbacher Huette Entwässerungsrinne
US836903A (en) * 1905-11-15 1906-11-27 Benjamin H Sturman Combined curb and gutter.
US1224448A (en) * 1914-06-18 1917-05-01 Louis Davidson Device for removing snow, storm-water, and sewage.
US2386020A (en) * 1943-05-17 1945-10-02 Frederick K Wendelken Sectional surface drain conduit
US2436593A (en) * 1944-10-10 1948-02-24 Herman G Moselowitz Combined curb and sewer
US2701027A (en) * 1952-10-13 1955-02-01 Thomas N Scoville Floor drain master
US3225545A (en) * 1962-07-10 1965-12-28 Josam Mfg Co Drain construction
GB1071497A (en) * 1963-07-17 1967-06-07 Leslie Richard Williams An improvements in or relating to the drainage of roads and highways
DE1658449B1 (de) * 1967-06-28 1971-11-11 Dyckerhoff & Widmann Ag Deckschicht fuer eine Fahrbahn mit Einlagen aus Kunststoff
DE7036272U (de) * 1970-10-01 1971-08-19 Ahlmann Aco Severin Entwaesserungsrinneneinheit zur abfuehrung des oberflaechenwassers von geh- oder fahrflaechen.
DE2114956C3 (de) * 1971-03-27 1979-04-12 Migua-Mitteldeutsche Gummi- Und Asbest-Gesellschaft Hammerschmidt & Co, 5628 Heiligenhaus Vorrichtung zum Überbrücken einer Dehnungsfuge
GB1344236A (en) * 1972-03-22 1974-01-16 Evercrete Ltd Drainage blocks
DE2343966A1 (de) * 1973-08-31 1975-03-13 Helmut Rinn Bauelement fuer entwaesserungskanaele
US3876322A (en) * 1974-02-21 1975-04-08 Max W Deason Expansion drain
DE2632660A1 (de) * 1976-07-20 1978-01-26 Patenta Entwicklungs & Verwert Steinboden aus einzelnen kunststeinen, insbesondere betonverbundsteinen
DE2703583A1 (de) * 1977-01-28 1978-08-03 Passavant Werke Entwaesserungsrinne fuer begeh- und/oder befahrbare flaechen
DE2737657A1 (de) * 1977-08-20 1979-03-01 Paul Jagodzinsky Wasserfuehrungsrinne
EP0025808B1 (de) * 1979-09-20 1983-05-11 Ballast-Nedam Groep N.V. Rinne zum Ablaufen von Wasser oder dgl. von gehärteten Wegen
US4322179A (en) * 1980-04-28 1982-03-30 Bethlehem Steel Corporation Open top drain

Also Published As

Publication number Publication date
CA1214957A (en) 1986-12-09
EP0094043A1 (de) 1983-11-16
CH663435A5 (de) 1987-12-15
DE3217001A1 (de) 1983-11-17
ATE19801T1 (de) 1986-05-15
US4560302A (en) 1985-12-24
DE3217001C2 (de) 1988-04-28
DE3363495D1 (en) 1986-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0094043B1 (de) Entwässerungsrinne für die Querentwässerung von Fahrbahnen
EP0816564A2 (de) Befestigung von Verkehrsflächen im Freien mit Pflastersteinen oder Platten
DE1534262B1 (de) Elastischer, dichtend eingebauter Fahrbahnübergang mit zur Fahnbahndecke bündig liegender Oberseite
DE2844748C2 (de) Entwässerungsrinne
EP0469265B2 (de) Entwässerung für eine seitlich von einem Bordstein begrenzte Fahrbahn
CH674997A5 (en) Square concrete paving slab
DE3326109C2 (de) Pflasterstein
EP2896746A1 (de) Entwässerungssystem
DE4428482C2 (de) Rinnenstein
AT403389B (de) Pflasterstein in rechteckiger form
EP0679764B1 (de) Rasengitterplatte und Rasenverfestigung aus Rasengitterplatten
EP0805236A1 (de) Pflasterstein mit örtlich begrenzter Regenwasserabführung
EP0509144B1 (de) Pflanzinsel
DE7245452U (de) Auflegeplatte oder Baustein
DE102004020101A1 (de) Bankettplatte
AT525401B1 (de) Tiefbauwerk für das Führen einer Leitung
EP1085135B1 (de) Rinnenkörper
DE1934352C3 (de) Aufsatz für Abläufe in Straßen, Plätzen o.dgl
DE202022104877U1 (de) Befestigte Straße
AT1506U1 (de) Bodenbelagselement
DE202019106295U1 (de) Schachtdeckel-Umrandungsplatte
DE202013004936U1 (de) Kanal zum Transport von Flüssigkeiten sowie Bauteil zum Herstellen eines solchen Kanals
EP1632605A1 (de) Entwässerungsrinne, Rinnenkörper und deren Kombination
DE202004008848U1 (de) Rigol
WO2009126983A1 (de) Verkehrsfläche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19830808

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 19801

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3363495

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860619

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19870531

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19890505

Ref country code: AT

Effective date: 19890505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19891201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19900131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19900201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83104434.2

Effective date: 19900412